1907 / 255 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

t vom 25. Oktober 1907, Vormittags 94 15; F 3 we î t B il n 9 É E _ e 0 zum Deutshen Reihsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

rihtung. verlau

Wind- Welter der ean y I it den 95 Oft h 1907F,. stärke 24 Stunden l „2 P Berlin, Freitag, 5. Oktober ats Nieders. ntersuhungssachen. & 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell\{,

Nachts Nieder : J Un eerbote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. derg]. S # 7, Erwerbs- und Wir Saltgrnoe atn,

Nachts Nieder, W 83. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. CN Î C N et Cr L 8, Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

eder, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 9, Bankausweise.

vorwiegend heiter M 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10, Verschiedene Bekanntmachungen.

K

Kursberihre von den auswärtigen Warenmärkten. |[ dem jungen, noch in der Entwicklung begriffenen Mozartorchester | Wetterberi

; x _(W_T_B. » | ganz besonders in Liszts bekannt i t donicada 8 Grat o G. Tos 8 gg Nahprotutte, D A d „les Préludoes“ vollbraSte, bekrästigen L A Mrfiche 725—7,40 Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 o. F. 19,00. Den Abend hatte ein Jugendwerk von Nichard Strauß, seine Symphonie Name der Kriftallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75—19,00. M E an ea I eingeleitet, die den jeßigen allzu kühnen Neuerer Beobachtungs-

Gemahlene Melis 1 mit Sack 18,25—18,374. Sti : tetia, ebiet noch als Epigonen der Klassiker zeigt. Das Megahler 1. Produkt Transito: frei an S Saiabites: aud: Werk hat in seinen vier breit angelegten Säßen neben manhem Schönen station

18,75 Gd., 18,90 Br., —,-— bez., November 18,80 Gd., 18,90 Br. auch viele, flahe Stellen, neben Eigenem auch viel Nachempfundenes. —,— bez, Dezember 18,90 Gd., 19,00 Br, —,— bez., Januar- Immerhin war es interessant, daran den Abstand zu ermessen. der | Borkum März 19,30 Gd., 19,40 Br., —,— bez, Mai 19 65 Gd., 1970 Br,, | zwisben dem früheren und dem jeßigen Strauß besteht. Als Solist Keitum FINW 4X —,— bez. Stetig. Wochenumsaß 205 000 Zentner. " | des Abends war der Dresdener Kammersänger Karl Burrian gewonnen | F—=—— Mes Oen C öln, 24. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 81,00, Mai 76/50, | worden, der aber dur Krankheit fern gehalten war. Durch ihk sollte Hamburg _|_760,6 [WSW 4 wolkig Bremen, 24. Oktober. (W. T. B.) (Börjsens(lußbericht.) | man die Gralserzählung aus „Lohengrin“ in ihrer ursprünglichen | Swinemünde | 759,2 (S _2sbedeckt ivatnetimrungen. Schmali. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 474, | längeren Fassung kennen lernen, außerdem wollte er Tannhäusers Rom- | Rügenwalder- j oppeleimer 48. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der | fahrt vortragen. Der Königliche Sänger Herr Jörn, der in legter münde „, 759,9 (S 3/\wolkenl.

Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Stunde für ihn einsprang, sang beide Nummern (die Gralserzählun 3 SSO middl, 59 E MORERS uhig, aber stetig. Upland loko allerdings nur in der R alaknten Form) mit bestem Gelingen. D Feapewaer e E E

amburg, 24. Oktober. (W. T. B. troleum. Die Sängerin Leonore Wallner gab am Montag im Saal |

wbt E utciaat 750 (W. T. B.) Petroleum. Standard Bechstein einen „Brahms-Abend*“. Bei der Programmwahl wurden | Aachen .. . | 762,3 |SSW 3hheiter Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags, | die seltener gesungenen Lieder bevorzugt, und gerade diese sind auch | Hannover. | 761,7 /(SW 3[wolkig

heriht.) Good average Santos Oktober 31} Gd., Dezuidei s{wieriger zu gestalten. Die Dame verfügt über einen dramatischen Berlin, . | 760,4 |SSO 1/|Nebel

314 Gd., März 313 Gd., Mai 32 Gd. Stetig. Zuck kt, | Akzent, der manchen Liedern recht gut stand; in den getragenen Ge- S (Akfangdberiht) Menéokeuter I. Produkt 9 Bafis S 0 Babe sängen verminderte sich aber die Wirkung des Vortrags; hier | Dresden 762,2 |OSO 1 |bedeckt ment neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober 18,85, November | bemerkte man um so mehr die Sprödigkeit, die bei \tärkerer | Breslau 761,6 |SO 2|\wolkenl. 18,85, Dezember 18,95, März 19,40, Mai 19,70, August 20,00, | Anspannung dem sonst wohlklingenden Organ anhaftet. Bromberg . | 761.8 |Windft. |wolkenl. Ein gleichzeitig im Beethovensaal veranstaltetes Konzert stand M 763 9 |WNW 2 bededt

Er T ter keinem günstigen Stern. Die Sängerin Ada Stoer- Lt ondon, 24. Oktober. (W. T. B.) 96% Javazuck rompt, | unter keinem günstigen Stern. Die Sängerin a oer-Lingen- | =—————=-|—— 2 ruhig, 10 h. 6 d. Verk. Balearabzader Baba feft, 9 b felder besißt zwar einen angenehmen, leidlih geshulten Sopran und | Frankfurt, M. | 760 2 |(SW 4halbbed. 23 d. Wert. einen verständigen A diese Eigenschaften reihten aber bei Karlsruhe, B. 762,5 |SW 1 |bedeckt meist bewilli M 2 360 M.-St.-G.-O. der Beschuldigte hierdurch | Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in a elo E O oe London, 24. Oktober. (W. T. B.) (S@hluß.) Chile-Kupfer B N pn für I A C Bed gesebter More München 762.5 Nebel _|_ meist bewöllt M fzr fahnenflüchtig erklärt. Berlin, Kamerunerstraße, Eck: Guineastraße, be- E on C pele gi Via L ale, N Stadtoldendorf, den 15. Oktober 1907. : cui, DDE, per L A L. m) G N M E Eiileriie pi Marte Bu h a Ote V ol m ilerbafi (Wilhelmshbay) Darmstadt, den 22. 10. 1907. legene, im A von den e, zu 90. August 1907 fällig ge wesenen, in 0M gust Der S E Ses Amtsgerichts : R Laon für Ereteittion unde Écvere 00 D: Teabeit: : : Stornoway . | 754,5 (W 2 halbbed. Nachm. Ntedersgl, Gericht 25. Division, Kreise Niederbarnim Band 129 Dlatt “r 21 1007 protestierten Wechsels über 103 „6 beantragt, [59439 Mae F 401/07.

7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: | Klavier. - S flubtéerklärun zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks : I (Kiel) Y [59693] Fahnenfluchtserklärung auf den Namen des Bauunternehmers Otto Virus M Sn gaber zer Be aer erdert, B N A ia Friedrih Michler in Weins-

2 Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. QOk- In der Singakademie trug am Dienstag Fräulein Dora L s\ ( Reservi Malin Head | 754,0 2|Regen Nachts Niederschl, [F In der Untersuhungssahe gegen den Reserv/slen, zu Berlin eingetragene Grundstück am 26. No- berg hat das Aufgebot eines von der Unterpfands- 6

Temperatur

in 45° Breite i in Celsius

Barometerstand auf Meere3-

niveau u. Shwere

N Twolfig

=J

O D|S ck | C7

vorwtegend heite M wf Dr. jur. Franz Anton Lipp, früher in Heilbronn, | der Police Nr. 67 609 der „Concordia“ Cölnische | [59297] Aufgebot. 2 F 3/07. 5. vorwiegend beile: i 1) Untersuchungssachen. nun in Daa, ift R Bea N Straf- | Lebens - Versicherungs - Gesellsshaft beantragt. Der Die Erben des am 15. August 1902 verstorbenen vorwiegend beit E s fammer K. Landgerichts Heilbronn vom 19. Ok- | Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens | Forstrats Karl von Seelen hierselbst haben das a Sha eller B [59696] _ 9. D ber 1896 a d tober 1907 aufgehoben worden. J. 3460/1898. in dem auf den 11. Februar 1908, Mittags | gebot der angebli verloren gegangenen Schulds uer h Der Steckbrief vom 9. Vezemder Q Leaen S 1 Den 22. Oktobér 1907. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer | urkunde vom 17. Dezember 1857 über die im Grund- Nathts Nieders, E Leutaant a. D. Arthur Bernhard Hugo Wolff Nr. 254, anberaumten Aufgebotstermine seine Rehte | buhe von Golmbah Band T“ Blatt 36 Seite 143 vorwiegend beit, W aus Hamburg wird zurückgenommen. Nr. 295 pro en N die Gs enen N ms Nr. 11 für M Forliras Aan n R M 1896 (99903). e Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. eingetragenen, zu 0 Verzin ziewlih heilr M !* iesbaden, den 16. Oktober 1907. ltona, den 21, Okioder 1900. von 6600 & beantragt. Der Inhaber der Urkunde

vorwiegend heiter Königlicher Erster Staatsanwalt. 6 ch s 5 ; Ba ird dert, spätestens in dem auf den 19. De- er E önig 2) Aufgebote, Verlust U. Fund Königliches Amtsgericht. Abt. 3a witd gusgeterbari Laie es U ae Ta

vorwiegend heiter [59692] Fahnenfluchtserklärung. [59287] Auf L : M 1999 ; Ee gebot. 24. F. 50/97. 2.

ner M 27 negeusuß d/24, wegen Faynenflußt i, w. de jachen, Zustellungen u. dergl. „Der A, Shhaaffbaufen'che Bankverein zu Düse, anien iee Ausgebodiermine leine Navi

ahm. Nieders, E Pau : E E S am le ¿ ors, evollmächtigter : echtsanwa ustizra 7 N ; , widrigen-

dl. F Grund §8 69. M. - St. - G. - B., | [53163] Zwangsverfteigerung. Varenkamp zu Düsseldorf, bat das AufgeboT des am Ce E L N iruns bee NEe Taloldes r A |

wird auf

Staatsanwalt Ensinger.

S|o|w|o|o|o|olulalalals o|=ml-4S

E

tober 5,83, Oktober - November 5,79, November - Dezember 5,71, | Moran Lieder von Schubert, Brahms, Nubinstein, Liszt und Schein- R N tr: : ; ; : Dezember - Januar 5,68, Januar - Februar 5,66, Februar - März | pflug äußerst ansprehend vor. Jhr weiches, in allen Lagen gleich (Wustrow i. M) E Fiutfetier Philipp Dutmaun o eer Ramstadt, vember 1907, Vormittags 11 Uhr, dur das Sieeh 4e ra Zir teerlquelen hin M ee behörde Weinsberg am 10. September 1831 der Valentia . . | 756,6 |W f 11 Varmirao?, ; 7 L unterzeihnete Gericht, an der Gerichts\telle, Brunnens ENNITage L, JUnmer L1(, Anverauni * | Stadtrat Dorsh-Schockschen Pflegshaft in Weinsberg

W

5,66 März-April 5,65, April-Mai 5,64, Mai-Juni 5,64, {i- | kflangshöônes Piano und ein erfreuliher Fortschritt in der Ausgleichun bedeckt - meist bewöò 4 ee ; L ; I rz-Apr pril-Ma at-Jun JIuni- | Register verdienew hervorgehoben zu werden. Hierzu kam no , Rie Po M wegen ahuensua,, „wird es Ta 8, an vlaß, Zimmer Nr. 32, 1 links, versteigert werben: gebotstermine seine Rie, aimnmelde un c Ur- | f das in der Markung Weinsberg gelegene, im Glasgow, 24. Oktober (W. T. B.) (S{luß.) Roheisen aa h dag Ge Uer Metan Aeg taa Bortrags- | Scilly 757,2 9 |bedeckt vorwiegend heiter M Et. G. der Beschuldigte hierdurh für fahnen- | Das Grundstück Aer an der Kamerunerstraße, e Urk ‘folaen aa ad 1E SIANSOSETARTNIS Unterpfandsbuch von dort Teil 4 Bl. 248 bezeichnete aris, 24. Bltober, (W. T. B Beifal der Zubörershaft voll berechtigten. In der zum | [Qase) M füdtig erflärt. h den Partellr Kartenblatt 20 Flächenabsnitt | Düsseldorf, den 16. Oktober 1907. Grundstück des Ludwig Friedri Schüler non Bems- fteti Mar 8, : Bo E T .) R MebeuTen Sbtuß varateacinen O Ub Ea bäifne ¿A Dontlzettis Aberdeen 755,9 heiter - \Nahm.Nieders4l, M Darmstadt, den 22. 10. 1907. E den E S C I Königliches Amtsgericht. berg über ein Darlehn von 72 fl. E un B G L /0 neue O R Mag eißer Zu E tel Nr. Glieia® Lefunbeie fié E etus ansebntido Meblfertiakeit, ‘Tiagdebure) E Gericht 25. Division. 12/45 x, 613/ R E 2c, | G mbst q —————- Erbgang auf die Erben des verstorbenen Gemeinde- Au ust 981 AE O SODENTSS ECA SUUTIRPE De Im Saal Bechstein gab, ebenfalls am Dienstag Here Felix Shields 757,3 wolkig Nachts Nieders. E [59694] Verfügung. M “at R Eir A _ n M e une Ps Kgl. Amts A doe ingen hat unt nee n) Ee LOOR Ne bah En erde M Amft erdam 24. Oktober. (W. T. B.) Java - Kaffee good Senius einen Liederabend, zu dem er Werke von Schubert, Brahms (Grünberg Schl) N Jn der Untersuhungs|ache gegen den Unteroffizier Ne, 23 996 Lev: Grfindfièueratuite elle des Stadt- | 16 Oktober 1907 A iee dés Arliicert ‘Lern aws A “enr E E o E p Douners- ordinary 35} Bankazinn 861 E O Wolf und Tschaikowski (leßtere in russisher Sprache) gewählt hatte. Holyhead 755,7 |S 3|Negen temlih Leita N Atam Kühn der 1. Kompagnie Fußartillerieregiments éméetbede irks Berlin. Der Versteigerungsvermerk Ha enmüller in Böhen abbetcineten Wechsel ies ee °20. 'Feb uar 1908, Vormittags Antwerpen, 24. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. | Seine \{chöne, ausgiebige Tenorstimme, die der Künstler vorzüglih u" —— T U # Nr. 14, wegen Fahnenflu L Me E fi Aut 20. Septcuber 1907 in das a uch ein- N Quede v Kraftloserklärung aufgeboten und ne Ube, A T Beridite -an- Tate Type gen n D Ia, De, do, Fonemzer EA Ot ar eld, a v Mee N L s Isle d'Aix | 766,0 |SSW 4|wolkig |_10,0| 0 sanhalt. Nieders&l. F Mpdig E S s 2A Idigte getra 2 S Nähere ergibt der Aushang an der aber bed )elten gugelorbees E “e beraumten AusgebolMeemuns n A E Oltober 111. E 3 / G ¡ Eindringen in den geistigen Inhalt der Gesänge vershaften | (Friedrichsbaf) E bie.rdurch für fahnenflüchtia erklärt. Berlin den 28. September 1907. im Sitzungssaale des Amtsgerichts Memmingen an- logerklärun, wt Üefunds erfolgen Wird, New York, 24. Oktober. (W. T. B.) (S{luß.) Baumwolle, | thm \türmische Beifallskundgebungen. Sein vortreffliher Be- Sl Sn | 2ST N 4 bede . Nachts Nieders}. F Straßburg, den 22. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem | W inöbes den 22. Oktober 1907 preis in New York 11,10, do. für Lieferung per Dezem er 10,45, do. für gleiter am Klavier war Herr Eduard Behm. Der : (Bamberg) H Kaiserliches Gouvernements8geriht. [E 0849) i G N bung unterfertigten Gerichte anzumelden und den Wesel E Königli hes Amtsgericht. Lieferung Februar 10,28, Baumwollepreis in New Orleans 107/, | Professor Emil Sauer zeigte sih gleichzeitig im Beethoven- | Grisnez _.__|_760,7 S _2hheiter _tiemlich heiter 59691] “Nr. 3811. Aus dem Besiz des verstorbenen | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung er- Oberamtsrichter Wur f. Petroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia | [aal fowohl in tehnisher, wie musikalisher Hinsicht auf der Höhe | Paris 762,6 [WSW 1 bedeckt L M 1 Die gegen den Musketier Johann Heid der | Privatiers Joahim Baumeifter in Wollbah, | folgen wird. Es handelt sich um einen Primawesel Veröffentlicht durch: i 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Gredit Balances at Oil Gity | seiner pianistishen Kunst. Namentlich war dîes u. a. wiederum bei | NVsissingen 761,6 |[SSW 2 Nebel | E 1. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 69 erlafsene | F, Bezirksamt Neustadt a. Saale, sind die nah- | über 160 4, welher von Haggenmüller unterm | Referendar Hofmann als Gerichtsschreiber. C - V 20. August 1907 an eigene Ordre auf Ludwig Maier, [59518] Bekanntmachung.

1,78, Schmalz Western Steam 9,30, do. Rohe u. Brothers 9,50, | der eindrucksvollen Darbietung der „Symphonishen Etuden“ von lde 760,5 |S Fahnerfluht8erklärung vom 18. 1. 1907 wird hier- | bezeihneten Pfandbriefe, deren Verlust glaubhaft ge- D O SW 1/heiter L t aufgehoben. macht wurde, abhanden gekommen und zwar: Weinwirt zum Mohren in Memmingen, gezogen, | " Das Kgl. Amtsgeriht Bayreuth hat unterm

N 7 Bee R N U Se 000, us ; So oe Aa Chopiaschen i Tie besen, oornchmih bee Bodoe . | 757,5 O 4|wolkernl F nit D sah ff tbeken - Credit- | von diesem angenommen, am 20. November 1907 Aufgebot erlas D D 1ÆV, . , nua (V, Buder 3,4U, np i , e] s Gil aa c O Fn suhungas!ache gegen : | Fran r - Hypoltdelen - Credit- ( Ph . : 92, [gebot erlafjen: er 30,50— 31,00, Kupfer 12,00—12 25, Phantasie (Op. 49) und dem Nocturne (Op. 27), der Fall. Eine Glanz- | Christiansund |_753 4 [Windst. [Dunst / F 1) S Je dletier Sosei Kuode, der 2, A E zablbar und mit dem Blankoindossament des Haggen- D ao Robert bine von ‘Bayreuth hat als [leistung war au die innige, zarte Wiedergabe eigener Tonwerke, und | Skfudesnes | 7552 |S 4\wolkig S H 9) den Musketier Peter Josef Blindert und Ser. 43 Lit. K Nr. 11 465 zu 1000 # müller versehen ift. Pfleger beantragt, scin Mündel Elisabetha Hen- einen erneuten Beweis seiner virtuosen Tenik bot befonders auh die | Skagen | 755 9 |[WNW 2 bedeckt | a 3) den Musketier Peter Wilhelm Winterscheidt | desgleichen Ser. 44 Lit. K Nr. 7273 zu 1000 «| Memmingen, den 21. Oktober 1907. riette Reinheimer , geborene Dechant, geboren am Verdingungen im Auslande. in rasendem Tempo vorgetragene „Tarantella" von Liszt. - : E der 7. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 160, Ser. 43 Lit. K Nr. 11604 , 1000 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 27, Mai 1864 in Bayreuth, Schmiedsehefrau, zuleßt Gesangsyorträge von A Stahlberger - Stockert im | Vestervig 757,2 |W 2|wolkig i A l) den Musketier Johann Schorz der 2., » Ser. 44 Lit. K Nr. 8342 1000 “Ortner. in Philadelphia (U. St. o. A.), welche am 8. Januar

Aegypten. Klindworth-Scharwenka aal (Dienstag), die durhaus noch | Kopenhagen | 757,4 [(SW 2\Dunst * 6 5) den Mutketier Wilhelm Ring der 8. Kom- Ser. 39 Lit. L Nr. 5886 , 500 Aufgebot. F 71/07 2. | 1884 nah Amerika auswanderte und seit 1892 ver- jg ereraldirektion der Staatsbahnen in Kairo. 1. November E A vie Loe e Le Karlstad 756,9 /SO 2sbedeckt E pagnie Iufantertrenpuon a, L A hann Wilhelm er, S a L a e L e e Inhaber der ana Gebrüder Strel in schollen it für tot iu erklären, und f Aufgebots. : eferung von 200 000 S{welle ir das 1908. p L, ) , : ck F a —_ E 6) den Pionier der Reserve Johann A . N Nr. 4 ler Adolf Strehbl, hat das | termin anberaumt au amsetag, den %. Ma i

j in oe gerin Ge direktio im Blüthnerfaal zu sprechen. Unter dem Namen „Sorga* Wie 759,0 SSW 2 bededti : Geimberg nud Ser. 46 Lit. L Nr. 11 514 900 M Sri oe N ERS verlaren e A A ihm | 1908, Vormittags 9 Uhr, im Inge

dingungs8heft ist von dem Hauptmagazin der genannten Generaldirektion trat dort zu gleiher Stunde eine Dame auf, deren ganze Nr. 58

SSO 2hhalbbed.| 8,8 i G l aus d T x { Zis ¿ t 7) den Pionier der Reserve Peter Hohl aus dem | Auf Antrag des bevollmächtigten Vertreters der augestellten und auf den Gutsbesißer Karl Grunert | zu Bayreuth Z ms Becschbollene, E T

zu Boulac (Kairo) zu beziehen. + L L : E :

Erscheinung ein fast exotishes Gepräge trug. Sie sang | Hernösand 758,2 |SSO 2 Regen Landwehrbezirk Neuwied, zum Erben eingeseßten Kongregation der Tôöhter vom d von diesem an- [ die Aufforderung: a. an mit einem feinen, leihtflüssigen Sopran Kompositionen | Haparanda | 759,6 |Windft. | Nebel . a Mudketier der Reserve August Kunz L. | hl. Erlöser in Würzburg, K. Justizrats Dr. Thaler E m E 1907 in Merseburg | testens am genannten Termine zu melden, widrigen- in Würzburg, wird hiermit der Verlust bekannt ge- | fälligen Wechsels über 150 4 beantragt. Der In- | falls Todeserklärung erfolgen wird, b. an alle, wellhe

von A. Georges mit untergelegtem französisWen Text, | 5 R E T E us d dmrehrbezirk St. Wendel, Riga 763,8 |[SD_2sbalbbed. V y aus deu Zan ; Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen

Ko E, j „i G D (wol | nzert orchester unter Mondel s Leitung diskret und stimmungsvoll durch- | Pinsk 768,9 |Windft. |wolkenl.| —0,9| 0 E nah, K. Bezirksamt. Völker. O O icezeibnttes Geri, Alnbiwer 17, ave | bem Gerichts N iuCe pn mihin. Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Bayreuth, den 23. Oktober 1907.

Dem Andenken Ioseph Joahims brahte der Phil- | gefübrt; es la j j ———— gs : g gewiß nihts besonders Bestrickendes in diesen musi- t 7 | | L z : d zwar: Knuodt im wieder- L y E e n Ben R Und, Von Professor Stegf ried | falisdhen Darbletungen, und dod gina ein elgentimlit gebeimls, | Wien 7640 W 1 belbbes— 64 0 Ÿ tolien didfabe Blindert und Wiuteeseheidt im | 122329 Amtsgeridht Hamburg hat heute folgendes | m:iken neb U’ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | Gerichfisreiberei ded Kgl, Amtsgerichts eine {ône Huldigung dar. Bedeutungsvoll stand an der Spiße des E Alice: Nivver berexts O s Ma Ui Pra 762,8 SW 1INebel | 68 Komplott, Schorz im 1. Rüclfalle un ug im | Aufgebot erlassen : i i die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (L. S.) areis, Kgl. Sekretär. : : ( gen, die in threr kraftvollen Art | rag _(62,8 (SW 1 Nebel 6,8 1. Rückfalle und im Komplott, werden auf Grund ; g 7 y 35/07 ms 2 : 8? gew ; g @ ; - - T é: . Kudsale und 1m KA0ll ' Die Witwe des Landwirts Nikolaus Tiedemann, Merseburg, den 16. Oktober 1907. bot. F 1935/07. Programms Bra h ms’ gewaltiges, von Götterseligkeit und Menschenlos | Ligzts Klavierkonzert in Es-Dur glänzend zu Gehör brate. | Rom 756,3 O 2/bedeckt | 18,0 der A 69 f. des MUtSr sa a Ebe E Be, Christine geb v. d Miesten, in Nordleda bei Dttern- Königliches Amtsgericht. Abt. 1, S liheiß Dres R Bltlingen, O„A. Nagold, SS 396, 369 der [l C s * | dorf, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlosertlärung | -, T O Ti O vollmättigter des Drehers Christian R Mg 4 C U der drei 34prozentigen Hypothekenbriefe der Hypo- | (92) trag 1) des Gutsbesigers Hermann Oswald | Moll in Untereisegheim beantragt, den im Jahre 1851 E den Gericht der 16 Division. thekenbank Va: C Kreßshmar in Piegel und 2) des Gutsbesißers Otto | nah Ungarn aus ewanderten und seit 1852 ver- ; Serie 1, Nr. 5 it. e Richard Otto in Stönsch wird __| ollenen Karl Clias Moll, Schreiner, geb. am [59689] é M O ab e ie 600 zu 1: wegen der auf Blatt 6 des Grundbuchs für | 5. Mai 1824 zu Untereisesheim, Sohn der D _In der Untersuhungsfache gegen den h Di ih "Gubiber e Uekuabea webin auf- | Piegel, Pereser Anteils, in Abteilung ITT unter eheleute E Gs O O C Heinrih Götke der 7. Komp. E S F A s Rechte bei der Gerichts\chreiberei des Nr. 1 für Johann August Selle in Olbersdorf ein- E s f, n 5 Ns er tctens E R e er 48 356 und 360 Mil.- biefigen ‘Amtsgerichts, Fiviljustizgebäude vor dem { getragenen Pee pf i dde ute Les al Montag den 18. Mai 1908, Vor- Str.G.-O. der A 10. März; 1884 in Morrn, | Holstentor, Erdges oß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, E eo und elle Sodann a i Selle | mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Kreis Landsberg a. W., geborene Beschuldigte hier- e ene ee A U L E ted E und Johanne Marie Selle, geb. Genzschin, ein- | anberaumten Auf tbotdtermine m R E dur für fahnenflüchkig rge raumten Sigedolleontin daselbst Hinterflügel, Erd- | getragenen 1000 Meißner Gulden oder 899 Taler o M po l G B G.B med any Gs e Wesel, en an E T Division. eshoß, Zimmer Nr. 161, anzume en und die Ur- s nas, 2 M R e he des Grundbuchs alla, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver- [59690] R L E R S funden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung für Stönbsch und mitverpfändungsweise auf Blatt | {ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- “In der Untersuurgssahe gegen den Musketier L Ea n 1907 259 desselben Grune e O Ma Uo E E, Aufgebotstermine dem Ge- Ran G c ° : 5, 0 Try, Ms O x Nr. (i n n ein- r Jen, Rudolf Stephan Döring der 7 e D Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. U aopoitet dor 102 "Taler 23 Neugr. 3 Pf Heilbroun, den 17. Oktober 1907.

Stimmen, bald im Zusammenklingen aller Stimmen. | nur das bemerkbare Hervortreten einer der Sopranstimmen. Von | Livorno Rgts. Vo in (7. Westf.) Nr. 56 ilung : 3,3 ND _ „16 Rats. Vogel von Falckenstein (7. De i Abteilung für Aufgebotssacen. : f ¿nigliches Amtsgericht. 764,5 OSO 5 |wolkenk.| 11,4 wzgen Fahnenfluht, wird auf Grund der §§ 69 ff. g im 14 Talerfuße samt 3 °/o Zinfen unbezahlten Kau! Ee, E Ier

Prächtige musikalishe Stimmung atmen die beiden Ecksäße des | dem Gebotenen wurden „Gott behüte Dich“ von Lech d „Fließet | Belgrad w Werkes; hier erzielt er reine und erhebende Wirkungen. | dabin, ibr Tränen" von : E ant baid epet S E E E 5 ————————— E Mil-Str.-G.-Bs. sowie der §8 356, 360 Mil.-Str.- | [59522] Aufgebot. gelds, Destomehr zerflattert der große Mittelsaß, die „Legende“, in einzelne U it “Die t e A E E t s Helsingfors . | 762,3 [W R E s f E S L S 1886 in Osterfeld, Kreis | Die Witwe Hedwig Walkhoff, geb. Bayer, in |* da 'die Gläubiger unbekannt sind, das Aufgebots- | [58616] Aufgebot. 2 . Stimmungsbilder, die, weil sie weit über das Ziel hinaus\chteßen, weit | Saal Bechstein (Mittwoh) konnten wenig befriedigen ; Kuopio_ 761,8 [SW 32_0 N Redlinabausen, geborene Beschuldigte hierdurch für | Magdeburg, Mittelstr. 3, hat das Aufgebot der ihr | verfahren zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger 1) Die Witwe Bertha Markowsky, geb. Kretshmer, hinter dem Dichter zurückbletben, gerade, da am meisten versagen, | mit einer reizlosen Stimme und einem nüchternen Ausdruck lassen | Zürich | 763,0 /NW 2\Rege! 7221 __— M fahaenflähtig erklärt. angeblich gestohlenen 4 prozentigen Teilshuldver- | eingeleitet. Aufgebotstermin ist der 7. Februar | in Berlin, Alt-Moabit 84a, 2) die verehelihte wo der Kern und Höhepunkt des Ganzen Le So bleibt die Wirkung | sich musikalishe Kunstwerke niht erfolgreiß gestalten. | Genf 762,1 ND 1 R À “Wesel den 22. Oktober 1907. {reibungen Nr. 1151, 1152, 1153, 1154, 115% der | 1908, Vormittags 9 Uhr. Die Berechtigten | Helene Wersche, geb. Markowsky, im Beiftande ibhre€ im ganzen eine fragmentarishe. Im einzelnen sind ihm {öne Züge | Der Geiger Karl Fle\ch eröffnete sein gleichzeitig im Beethoven- ! 7605| j A S E É * Gericht der 14. Division. Allgemeinen Gas- Actien-Gesellschaft zu Magdeburg | werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte | Ehemannes, des Kaufmanns Hans Werse in gelungen ; auch der Schluß is dur eine großartige Steigerung, die | saal gegebenes Konzert mit einer neuen Sonate für Klavier und | ch2 7602 W l __10,0| 29 A N r-gegg Beschluß. C 776/07. | über je 1000 X beantragt. Der Inhaber der Ur- | spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigen- | Berlin-Schöneberg, Kcanahstr. 25, 3) die unverehe- idr E id Luis L n E Perle leE behandelt, sehr | Violine von Georges Enesco; der Komponist saß selbst am Säntis, | 562,4 |SO 4 0,4| h Di Sieiflaanm 6 Q Landgerichts Kempten Binden wird antgeltes, ias Pg d n (e ihre Aus\{ließung mit ihrem Rechte erfolgen Lte Ma E R „Ait Morbit Ben wungvoll und pathetisch, und ihm hauptsählich ift es wohl zu | Klavier, sodaß de k die beste V Sumburgh | A E N A r 1907 tli 22. Pia d O ce » 01 | wird, aven als Sven Les am 22, U LEE M L N E e s wid R Ma Roe Erseta ans, wurde. an Men Ste Vieb “ber Cindrud A E rbeit Head 4 753,1 |Windst. (bedeckt 67 Cr i Sizung ge ge Boa fat n D ALIOUN Zim nene E e fut Königliches Amtbgeri@i Vegau, Alt-Moabit da, „dersterbenen Nurfunnns Bogal en der anwesende Komponist danken konnte. en dritten | mit \ensitiv bl ü narüû 5 Bil | |[SSO 5| R f di Bg! atr ee n E S NVorsitz je d de | Uet 229 n Le E UTLOWELYe DEL Ier Dra Teil des Abends bildeten Kompositionen von Hugo Wolf, darunter serricbend; n “li! Umeise A e Ea, ade E a C m s e, b in M accidéträte Dr Mare N Cuner als Beisiver, in VUTE (uIUmelts U T DOAE baten [59524] Ausgebot. das Sue EBer Eer S g M Rin als Glanzleiftung des Chors „Der Feuerreiter*. Den Solisten | liches Gefühl war shwer zu entdecken. So blieb der | solches übe: 780 mo über ten Poren Mie S drußland, e M der Untersuhungs\ace gegen den Avotbekenbesiger | widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden | "Hie Stadtgemeinde SHwersenz hat das Aufgebot | vonNaGlaßgläubigern beantragt. Die NaWlaßgläubige: ae, EET ficht E A M e R nes tragenen Wolfschen | Eindruck der Tondichtung trop der besten Wiedergabe | westli und nordöstli von Schottland; ein Ausläufer unter 760mm ff Anton Simon in Rorshah, wegen Anstiftung zum A daa den 19. Oktober 1907 des Hypothekendokuments über S u 7 S E E Lama ge De E ED , gerade keine ; d L P 1 D “gen Sükßstofgese ; A, eas ae a A er S S : l. 15 ( COENEN RAU] Ne L e g ne dankbare Aufgabe zugefallen. Doch | matt. Karl Flesh Ün sodann mit wahsendem Erfolge seine Vor- | erstreckt \ich, südostwärts gerichtet, über Nordwestfrankreih bis M Vergehen gegen das Süßstoffgese, folgenden Beschluß Königliches Amt3gericht A. Abt. 8. Abt. A L T6 SET ren von 132 Tlr. 4 Silber- | spätestens in dem auf den 18S. Dezember T9072,

führten fie ihre Partien in einwandfreier Weise dur. In den Liedern träge mit Negers Violinfonate Nr. 1 fort, in der setne faßt: X f a , ' große tehnische ommern, eine nordostwärts fortschreitende Depression unter 753 mm / afant: In der Erwägung, daß gegen den Angekl gten j i p o , 7 / Le L d A P 9107. 1. ; . Junt | Vormittags Ak Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- e luß vom 186. Februar 1906 [59526] Auf ebot. F 2/07. 1 gros{hen 3 Pfennige nebst 5 9/0 Zinsen seit dem 9, Ju i richt, Neue Friedrichstr. 12—15 1TL, dritteë StockFwerk

konnte sich freilih Herr Ludwig Heß neben R Julia Culp | Kunst und seine Fähigkeit, \{chwergründige Gedanken erschö fi | dur S

: , pfend zu Dur ammerbe g z j : niht völlig behaupten, doch hatte auch diese, namentlich dur | gestalten, si siegreich bewährten, Den modernen Tondichtungen ließ Bel E n A U u R E bes “ar fog nft | L p des beieihneten Ver- | Die Bergis Märkische Bank zu Düsseldorf hat | 1870 aus dem Kaufgelderbelegungs- und Verteilungs- | 1 j 18/115, anberauniten Aufgebottermine bei Mangel an Kraft und Farbe in der Tiefe neben dem Orhester | er zuleßt eine Reihe kleinerer Stücke aus der alten italienishen und | trübe; der Nordwesten und Süden hatten Rege fall E | zehens eröffnet worden ist, daß der Angeklagte Aus- | das Aufgebot des Anteilsheines zu der Aktie | protokoll vom 9. Junt 1870 für die Spezialmasse | Zimmer 1 3/115, anberaum m E ant pE —- einen {weren Stand. Herr Georg Stahlberg sang gon Partie | französishen Schule folgen, die kaum ein anderer mit fo viel j Deuts he S wart / länder ist und begründeter Zweifel besteht, ob er | Nr. 3101 der Aktiengesellschaft Kaliwerke Hattorf zu | Albert Placzek ox Placzekshe Subhastation zufolge diesem Gerihte anzumelden Dit g Eee des Brahmanen \chleckcht und ret. Der Chor war mehr denn je Anmut, Zartheit und Adel des Stils wiederzugeben vermag. E E ELS E (bia E j einer Ladung vor Gericht Folge geben werde, daß Philipp2thal beantragt. Der Inhaber der Urkunde Verfügung vom 12. Juli 1870 eingetragenen und Angabe ens G B Uku dliéhe Beweis auf seiner Höhe, ebenso das Philharmonishe Orchester. | An demselben Mittwoh gab der geshäßte Organist an der Mitteilungen des Köntglihen Aöronau tischen demna Fluchtverdacht beiteht und die Erlafsung | wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni | demnächst laut Ueberweisungsattest vom 26. August der Forderung zu „ent O. briti E din An demfelben Abend fand im Mozartsaal das 1. Große | Neuen Kirche, Hermann DeckLert, ein Konzert auf der vom Observyatoriums Lindenberg bei Beeskow tines Haftbefehls gerechtfertigt wäre, daß der An- | 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | 1870 dem Handelsmann Hirs Bremer in Schwersenz tüde Jun Im Ursrifl "ate n ‘ih! E Konzert des Mozartorchesters unter der Leitung von Professor | Königlichen Hoforgelbaumeister Wilhelm Sauer in Frankfurt a. O. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. i ze!lagte abwesend ijt, da er sih im Auslande auf- | zeihneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine | eigentümlih überwiesenen Kaufgelderrückstand bean- Die Nalaßgläubiger, “echts wte Tis Karl Panzner statt, auf dessen geniale Eigenschaften als Musiker | erbauten neuen Orgel dieses Gotteshauses. Diese is | Drachenaufftieg vom 24. Oktober 1907, 8} bis 114 Uhr Vormittags: balt, wird na § 282 St.-P.-O. sein im Deutschen seine Reddte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | tragt. Der Inhaber der bezeichneten Urkunde wird auf Töônnen L unbeschade Dit Paus Stet NermäGtnifer und Dirigent schon im vergangenen Jahre an dieser Stelle hin- | mit allen Errungenschaften moderner Orgelbaukunst ausgestattet, Station Reiche befindlihes Vermdgen mit Beschlag belegt. | widrigenfalls vie Kraftloserklärung der Urkunde er- | gefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar bindli@keiten aus f en re iy N ae E gewiesen wurde. Inzwischen hat Professor Panzner der deutshen | hat 4 Manuale und 63 Stimmen, darunter auch ein Fern- | Seehöhe 122 m | 500 m | 1000 m | 2000 m | 3000 m | 3810 m (gez) Maul. Or. Mayr. Zeiler. folgen wird. 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- } und Auflagen N E N verl ls R& musikalischen Kunft in Paris dur dort au erordentlich erfolgreich werk. Kraftvoll und weich, überall ausgeglihen im Ton H; Qur Beglaubigung: 4 Scheuklengsfeld, den 18. Oktober 1907. zeichneten Gericht, Wronkerplaßz D) Zimmer Nr. 1 Erben nur insoweit Le S a lofenen Glfu veranstaltete Konzerte zu neuem Siege verholfen, Wenn das Gerücht | gestattet sie gleichzeitig die verschiedensten Klangwirkungen von man- Temperatur N l 9,8 9,2 7,4 3,3 | 2,1 Der K. Stkretär: (14 8.) (Unterschrift.) Köntalides Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu» nah Befriedigung gn ran baftet ih m auf Wahrheit beruht, daß für den die Direktion der Wiener Hof- | mal bestrickender Schönheit. Daß sie dazu einer so meisterhaften Hand- | Rel. Fchtgk. (°/o 77 65 65 90 135 39 S | [59617] Aufgebot. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | biger no ein Een S Naclafes war Fär oper demnächst üÜbernehmenden Felix Weingartner ein neuer | habung bedarf, wie man fle von Herrn Deckert gewöhnt ist, versteht sich | Wind-Richtung. | 80 | 80 bis 880 880 bis 8 E N “Der Dampfkesselfabrikant Joseph Pau! Pomméée | die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird reer Dove A teil ‘eutsvreSeriven. Dell Uer Win. Leiter für die Symphonieabende der hiesigen Königlichen Kapelle noch | von selbst. Das geshickt aewählte mannigfaltige Programm ermög- | - Seshw.mps | 4 10 95 P] 8 Die Ne, Staatsanwaltschaft Del pa B hme | in Groß-Flottbek hat das Aufgebot der auf seinen | Posen, den 19. Oktober 107 e i Sto aus Piidttril. 2 wird, so wäre das Augenmerk ganz entschieden auch auf | lite eine ere der Orgel in allen Klangarten, und so gestaltete Himmel ein Viertel bis zur Hälfte mit Cirrus- und Cirrostrane et an Sen Reid : defindlicden Vermögens des Namen lautenden Police Nr. 127 705 Duplikat Königliches Amtsgericht. indi QUr f d,

in ergreifenden Tönen sprechendes , i N ; ; S E Partitur der zweiten ines des ends Sulpe feral otto éo adakeks ded Bail ini Teukir R teedeceia Wv Mass R m E r E A), bon Bernhard Scholz haben noch Joachims Augen geruht. | des Darmstädter Tondihters Arnold Mendelssohn gewidmet. Gagliari _ (98,1 WNW 4Regen |_16,0

s ¡Sehasun, es „\hôöône Stück“ seines E zu | Fräulein Agnes Leydhecker sang, unterstüßt von dem Komponisten Warschau . _| 763,5 |SSO 1 wolkenl.| 1,4 Diese Mui p L ja [leider nicht mehr erfüllen. Feinfinnig huldigt | und Fräulein Erna Schulz (Violine), eine größere Anzahl geist- | Thorshavn 753,5 |SO 2|bedeckt | 7,0 ie E. 2 Be der Verstorbenen. Wenn fie fich au | liher und weltliher Gesänge, die sämtlich von dem au in der | Seydisfjord | 758 7 \Windst. |bedeck# | 3,2 N ebenbürtig neben das „Schickfsalslied“ und die „Nänie“ des | Kleinkunst hohbedeutenden Können dieses vortreflihen Künstlers | X S355 Ez S besten Freundes des Verblichenen stellen kann, so ist sie doch mit | Zeugnis ablegten. Cherbourg |_760,0 |SSO s Regen |_11,7 ihren im feinsten Formensfinn alter Schule geschaffenen Chorsäßzen Ihr 26. Konzert gab die bekannte Barth\che Madrigal- | Clermont | 764,2 \NW 1/bedeckt |__3,8 eine recht ansprehende Arbeit, die nicht mehr sagen will, als | yereTnigung am Mittwoch in der Singakademie. Wie . . | 766,1 |NNO ll/bedeckt | 12,2

fie zu sagen vermag. Dasselbe uneingeshränkte Lob läßt | immer standen Gesän i T TEE S Sl 28 / “e L i ge l[yris{-idyllis{Wen Inhalts aus dem 16. und | ® | I9 D |

sh der dritten Nummer des Programms nicht spenden. | 17. Jahrhundert, deren besondere Pflege si der Verein zur Aufgabe E S u L

Arnold Mendelsfohn hat es unternommen, Goethes Trilogie | gemacht hat, auf dem Programm. Die wohldurchdachte Wiedergabe Krakau _ 763,7 [DSD 1hbalb bed.|__ 4,4

Der Paria musikalisch darzustellen. Er bietet dazu den ge- | dieser Tondichtungen brate deren ganze Eigenart auch diesmal zu | Lemberg _766,8 |SSO 2|\wolkenl.|__ 6,3

waltigen Apparat des modernen Orchesters nebst Chor und drei Solo- | voller Wirkung und war durchaus geeignet, das Interesse dafür zu | Hermanstadt | 766,4 |SO wolkenl.| 1,3

S o[#he]-[-{1|1 [F ]w]o|e[e]

stimmen auf, denen die Rollen des Brahmanen und seiner Gattin und | vermehren, Dies wurde durch Deutlichkeit der Te : 1 Tet |T61CO S i i ; : rtaussprache, klang-

as Sohnes zuerteilt sind. Die Rolle des Paria sowie des | {önes Zusammengehen der einzelnen Stimmen Le und E A El

‘egendenerzählers übernimmt der Chor bald in einzelnen | rhythmis@e Sicherheit noch erhöht. Zu Reat Suda wäre | Brindisi , |_762,2 S

2\wolkig | 16,2 5 S _4hbedeckt | 17,9 | 756,3 /NO A4\wolkig | 16,6

5

1

1

[ela] o]o] s]

rofessor Panzner zu rihten, der als der geeignete Mann er- das Konzert zu einem auserlesenea Genuß. wolken bededckt, t 9,9 9% hei cheint, diese Konzerte in einer ihrer bisherigen Bedeutung ent- a E | dit iviter tien C E uA a S4 aut 00 0 Tin "uw schen prehenden Weise fortzuführen. Die Wunder, die er mit R E E Ra 2250 und 2500 m überalll 6,2 9, : :