1907 / 257 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

—— _ _— ___—————————————————— i i Qualität e Bauwesen. Nachweisung Maul- |Schweine-| Rotlauf

1907 Am vorigen Außerdem w 4 h : ; y gering mittel gut Verkaufte Verkaufs- Auna e ‘Markttage s Markttag" Jn der lehten Sihung des Verein® für deutshes Kunst- über den Stand von Viehseuchen in Oesterrei ch- und sseuhe und) ¿r Gezahlter Preis für 1 Doppelzent Menge für (Spalte 1 ewerbe sprah der Landesbaurat Goecke, Professor an der Techni- Ungarn Königreiche Klauen- |Schweine-| ¡entner tert 1 Doppel | Durch- nas übersÄltaliga {jen Hochschule in Charlottenburg, über die bauliche Ausge- am 23. Oktober 1907 und Länder seuhe | pest | Schweine niedrigster | höchster | niedrigster t * E schnitts- äßung v staltung von Groß-Berlin. Seine Ausführungen lauteten in ; ; 16. Oktob höchster | niedrigster | höchster |Doppelzentne:: jentner ‘preis dem Doppelzen t furzem etwa folgendermaßen: Es ist noch nicht lange her, daf man den (Kroatien-Slavonien am 16. Oktober). Ane vex vetsevten M. M M. M. M. M M M K (Preis unbekannt) Städtebau als M Kunst wiedererkannt hat, nahdem man lange Zeit (Auszug aus den amtlihen Wochenausweisen.) nur dem Ingenieur das Planen der Straßenzüge überlassen hatte. Tilfit 0 19:98 j Gerste. = M 9er Bau und a uon E aber A Que iet RUG S ne Notlauf C R y, , 3,95 ist es r , daß die BVereinigun erliner Architekten un un eue un Insterburg . E N ena E i f 14,95 A 1600 30 642 14,45 1450 | 19, 10. j e riner Architsktenverein dur ihre bekannte Denkschrift den ersten Aènlarelhe Roß| Klauen- |Schweine-| _ der Lyd A N 14,70 14,70 14.90 14,90 15 30 15.30 310 15,50 10,00 | 20,10: Sihritt dazu getan haben, daß durh-einen Wettbewerb ein Grundplan und Under seuche pest | Schweine Dura a C N —— 16,00 17.00 E E y . : ; eschaft wird. Berlin dürfte in etwa 30 Jahren statt der heutigen E Zahl der verseuchten E O “— 17,00 17/00 18,00 18.00 s drei Millionen, wenigstens sech8 Millionen Einwohner zählen. Der E a a L -—- a. Rd 1750 17/50 7 140 ; : j Zusammenschluß aller Faktoren ist notwendig, um einen einheitlichen s a E 0 “n 16,00 16/50 829 17,50 17,00 23. 10. Bebauungsplan zu erlangen. Ein Umkreis von 25 km Halbmesser o R L 15,00 15,00 15,50 15,50 N 0 218 16,25 16,50 | 23. 10. L muß ins Auge gefaßt werden; er {ließt Potsdam, den Döberißer S 15,50 16,00 16/50 17:00 17 50 18.00 15,21 15,25 | 23. 10. llebungsplaß, Bernau und die Müggelberge in sich. Der Grundplan Füalin C 17,20 17,20 _— Kd 18 00 1800 911 hildet aber, indem er allen Bedürfnissen und Eigenheiten der Bevöl- Trcie t S&i Í T 13,10 13,10 14,10 14,10 15,10 15/10 S486 {798 17,57 19. 10. ferung Rehnung trägt, Schönheiten sucht, Grundsäße für die Neu- eau E 14,50 14,80 14,90 S 1598 N 9 . ; für das, was die Gemeinden weiter für sich auszugestalten L . Braugerste Au 18/00 18/40 18/50 19/00 : Ï : , haben Das Stadtgebiet von Wien bedeckt 178 qkm, das a. Oesterreich. Sopron Ohlau e 16,40 16,40 17,80 17.80 18 20 1890 1 : : yon Berlin nur 63; London i}, weil es im Grunde aus lauter Niederösterreih K. Neograd (Nógrád) . B 17,00 17,40 17:80 18.20 18/60 19/00 780 17,80 17,20 | 19. 10. ; Einzelgemeinden besteht, zu überaus fostspieligen Durchbrüchen ge- K. Neutra (Nyitra) . Neusalz a. O. . C L S _ 18,08 18/08 1 A 10 195 ¿ ¡wungen, um feinem Verkehr die notwendigen Wege. zu öffnen. St. Bla, Gödolls, Pomáz, O S 17,20 17,20 17,90 17:90 18.40 18 40 18,08 18,80 | 19.10. : MWächst Berlin so weiter wie bisher, so werden in dreißig Jahren wenig- Waiten (Vácz), Städte Jauer E 17,00 17,00 db u 19:00 19.00 i 4 ; i : stens 400 qkm bebaut sein. Dabet erscheint eine weiträumigere Be- St. A S ERe E L 18,40 18,60 18,80 19,00 19/20 19/40 y ° - - ä hauung erwünscht und darüber hinaus sind noch Gärten, Wälder und Vácz, M. Budapest . L 15,50 15,50 dus 42 19/00 19/00 19 886 : ° ; Wiesen, Sport- und Spielpläßze, Friedhöfe, Truppenübungspläte, St. Alsódabas, Monor, Felbersiadt L de 17,00 17,76 17,76 18.50 18/50 19:20 6 17,34 15,65 19. 10. Man Ee E I RE E nie A OaD G Nagykäta, Ráczkeve, E E j , j : : : : s ähe von tnsgejamt 2 qkm für den Grundplan n zu we agykörös, Cze- Ce 19,00 19,00 20,00 An U A ; f : : Men sein dürfte. Das Straßenbild Berlins wird heute dur M E Ie E 17,00 17,00 17,50 17,50 18/00 18/00 \ . . , : bie Straßenbahn bestimmt, die im Gegensaß zu anderen Haupt- St. Abonyitalsó, Dunavecse, Ae 16,00 18,00 18,00 19,00 19 00 90.00 : 5 s , städten, wie z. B. Paris und London, auch die Straßen der inneren Kalocsa, Kiskörös, Kis- EeoRt C E -—_ 4M 17.00 18/00 / 880 . . ú Stadt befährt. Es sind aber für den durhgehenden Verkehr im kunfélegyháza, Kunszent- U C 19,00 19,00 19,50 19,50 90/00 20.00 , . Fnnern der Stadt Untergrundbahnen erforderlih, für ten Verkehr miklós, Städte Kiskun- Neuß C E C, a js 448 17,00 17.00 4 170 L mit den Vororten Schnellbahnen, für den Außenverkehr Einschnitt- halas, Kiskunfélegyháza | 2 M C O 13,00 13,00 L E 18/00 19'60 9 584 29. 10. bahnen. Hohbahnen \chädigen immer die benahbarte Bebauung; es K. Preßburg (Pozsony), Seen e 16,50 17,50 des 0 18/50 19/50 S 19, 10. , fragt sih, ob man sie auf Dammschüttungen, von Straßen begleitet, \ a. C 18,50 18,90 19,00 19,40 19,50 2000 : ausführen oder als Eisenviadukte durch die Baublöcke hindurhleiten ' ' ° : s Z s soll. Jedenfalls müssen sowohl die Eisenbahnen mit ihren Ent-

2B 5 r

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Hôfe Höfe

2! Gemeinden Höfe

o| Gemeinden

o Gemeinden

oœ| Gemeinden

2 8

ck

| | |

D

St. Bozovics, JIám, Mol- dova, Oravicza, Orsova, | Resicza, Teregova . . . . |—|— 4! K. Máramaros

K. Maros - Torda, Udvar- hely, M. Marosvásárhely

hebauung und Verbesserung des Vorhandenen festlegt, nur ein Gerippe 2 K. Wieselbur O Oedenburg (Sopron),

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke E) Munizipalstädte (M.)

a Cb Q

L

Nr. des Sperrgebiets3

o Gemeinden

o Gemeinden =| Gemeinden o Gemeinden

pu

S Co I C N Fa G3 DO m

alzburg teiermark

Sl1 los l woS ll lor

|

Go D i S i J O bi | DO ”ck bak D) puri C5 punk pf CO funk

St. Igal, Lengyeltóöti, Marczali, Tab St. Barcs, Csurgó, Ka- pos8vár, Nagyatád,Sziget- vár, Stadt Kaposvár . . K. Szabolcs K. Szatmár, M. Szatmár- Németi

K. Zips (Szepes)

K. Szilágy

K. Szolnok-Doboka . St. Buziás, Központ, Lippa, Rékás, Ujarad, Vinga, M. Temesvár St. Csâkova, Detta, Weif- kirhen (Fehértemplom), Kubin, Werscheyß (Ver- seci), Siadt «o plom, M. Versecz. . . K. Tolna

K. Thorenburg S

p ck

O —— 17,00 17,00 a vei aal E 18,00 18,00 19,00 19:00 ana R / 967 : ladepläßen, als ganz besonders auch die Wasserstraßen in den 5 E eus i —— 18,80 19,20 A s 95 19. 10. ° Plan von Groß-Berlin miteinbezogen werden. Viele und breite / enheim . N _— “ad 20,40 21,00 793 19. 10. L Straßen, insbesondere Radtalstraßen wird man brauchen; vorteil- engen E 19,80 20,20 20,40 21,00 91/20 21/40 31 93 i 19. 10. ; haft sind sie als Parkstraßen oder auch als Monumentalstraßen Rg T E 20,30 20,30 20,42 90,42 90/50 2050 1175 19. 10. ; zu gestalten. Sehr wichtig ist es, die Uferstraßen zu benußen und gau, E E. 19,60 19,60 20,00 20,00 90 20 90.20 4 580 19, 10. s dadurch der in Berlin herrschenden Neigung entgegenzutreten, die die m e o 18,00 19,20 19,40 90,00 90.20 21.40 94 602 19. 10. : Masserfläche durch die Bebauung einschließt. Glanzpunkte jeder Stadt a bin ' ' 19. 10. : pa ihre Pläße, aber die sternförmigen find, wenn zu klein, wte der

tom l lo

Ae LEl med I TTS El

E [U U V

2

i O I i p

Offenburg C N 19,50 19 Eo 90

S NeN, S N R 20,50 90,50 921,00 91,00 39 19. 10. otsdamer Play lehrt, unheilvoll. Viel besser sind {hon größere R E : 16,50 16,80 1720 17.30 99 950 d Rundpläße, um deren Mitte herum der Verkehr immer in gleicher Sn E C 8 17,50 17/50 350 23. 10. Richtung geleitet wird, wie z. B. auf dem Belleallianceplay. Aber Aaunlweig E A 18,00 18,00 18/50 18 50 283. 10. die Straßenöffnungen wirken auf fsolhen Pläßen unshön, wenn sie À en A 18,50 -— ¡dd 18,70 18/70 | - s niht, wie durch Bruno Schmiß auf dem Friedrichsplaß in Mann- rnstadt . C E E. 19,60 19/60 196 . o heim, durch Ueberbauung ge\chlossen werden. An den Haupt- ' 19, 10. ; straßen und freien Pläßen follen die monumentalen öffent- Tilsit ba F i‘ Hafer. E g Aae e Gebäude d adi M ia C 3, j 4,35 15 65 wie sie im ederausbau von an Franciêco je versolg Fn terburg . A —— F L 2A e 29 n 19. 10, werden, insbesondere die Trennung von Geschäf18-, Industrie- und é Elbing . 16,10 16,10 16,35 16,35 16/65 16,65 28. 10, 0 Wohnvterteln werden auh in Groß-Berlin anzustreben sein, und ähn- Bukowina

E E O S e t 0 e E 16,50 16,50 17,50 17,50 18,50 18,50

&Q e = «L

= [I LSS

O k

ml R S HLRLELEETA F

pi

S L P FRZTLIA L ELFET E

pad

00 =—I D O! I S DD p 16ck Go DO i C0 J O! fck DO pi fa S

ps J L]

Ile All oel Fal L E Els

l Tara lil I co

r D

u s z lich wie auf dem Telegraphenberge in San Francisco könnte man Dalmatien 23. 10. E auf den Müggelbergen einen wethevollen Monumentalfestplaßz b. Ungarn

18,00 18,00 19.00 19/00 2 23. 10. . schaffen. An den Pläßen sind die Hauptverkehrsstraßen nur an einer h / i 19. 10. B Seite hinzuführen; die Rechteckbebauung ist so viel wie mögli K. Abauj-Torna, M. Kaschau

Aranyos) .. t. Bene, o Nagykikinda), Nagys3zents- Sa D 4 eitig 17,20 17,20 17,60 17,60 18,20 18/90 zu vermeiden, Wohnstraßen und Innengärten, nur am Rande um- (Kassa) : ies, Párdány, Per- Sn, 0 A E L 16,30 16,30 17,00 17,00 Es 2 333 8 baute Baublôcke find anzustreben. Jn den Vororten müssen die Ge- jámos, Törôkbecse, Töröks e E Zas 16,60 16/60 17,00 17,00 506 23. 10. häftsflraßen mit geschlossener Bebauung durch die Straßen mit Fehóör) kanizsa, Haßfeld (Zisom- C e S 17,10 17,10 17,30 17,50 17.80 17:90 1819 19, 10. Ï offener Bebauung \sih hindurchziehen. Eine fretere Gestaltung der St. Arad, Borosjens, Elek, bolya), Stadt Nagy- Greifenhagen O tat L 2E dias 1680 17/00 23. 10. : Vorgärten, Einfriedigung dur Hecken, niedrige Mauern und der- Kisjenö, Pócska, Világos, kikinda Ds e e oa de E E L S _— ias dus Le 16.00 16.00 80 L [leihen ist einzuräumen. Schon jeßt müssen die Gemeinden dur M. Arad c St. Alibunár, Antalfalva, Sue Eo S 16,40 16,40 16,70 16,80 17.00 17.20 1294 23. 10. G Ankäufe von Ländereien, beispielsweise am Berlin-Stettiner Kanal, St. Borossebes, Nagyhal- Bâánlak, Módos, Grofß- G a ee S 14,80 1480 | 15,20 15/90 15 60 15.60 998 23. 10. f. 4 dafür sorgen, daß hinreichend Raum für Arbeiterwohnungen ge- mágy, Radna, Ternova . becskerek (Nagybecskere?), L 16,10 16,40 16,50 16.80 16.90 17 20 23. 10. , wonnen wird; Erbpacht und Selbstbebauung geben da den Gemeinden K. Arva, Liptau (Lipts), ancsova, Stadt Nagy- E: 15,20 15,20 d O 16/00 16/00 718 L : wirksame Mittel an die Hand, gegen die Bodenpreiss\teigerung anzu- Turócz Daferet M. Pancsova Schlawe . N L E, 16,50 16,50 de U 948 23. 10. L: kämpfen. Wien beabsichtigt, rings um das Stadtgebiet einen Wald- St. Bácsalmás, Baja, K. Trentschin (Trencsón) . S e e 15,00 16.00 c 357 12. 10. 4 und Wiesengürtel mit einem Aufwoand von 50 Millionen Kronen an- Topolya, Zenta, Zombor, K. Ung, St. Homonna, I Don E, 16,00 16,00 | 1740 17 40 18 00 18.00 1792 19. 10. zulegen, um dadurch seinen Einwohnern gesundheitlich zu nügen. Stadt Zenta, M. Baja, Szinna, Sitropkó O n 16,00 16,00 16,20 16.20 16/40 16.40 976 23. 10. y Die Parkflächen, über die Berlin verfügt, find im Grunde gering, Maria Theresiopel (Sza- St. Bodrogköz, Gálszécs, M Mes 00 Ca A ——- us 16,50 16/50 17,00 17.00 23. 10. deshalb muß auch Berlin dafür sorgen, daß es von einem voll- badka), Zombor Nagymihály, Sátoral- N 15,70 1570|. 1620 16.20 16.70 16.70 810 , ständigen Wald- und Wiesengürtel eingeschlofsen wird. Im Südwesten, St. Apatin, Hódság, Kula, jaujhely, Szerencs, Tokaj, Trebniß A 14,90 15,70 | 15,80 16/30 16.40 16.90 19, 10. im Südosten und im Norden der Stadt find die Waldflächen und die Nómetpalánka, Obecse, Barannó, StadtSátoral- a 14,90 15,70 15,80 16/30 16/40 16/90 ° * , ; waldumgrenzten Wasfserflächen reihlich genug vertreten, im Süden Titel, Neusaÿ (Ujvidsk), jaujhely Ohlau e 16,30 1630 | 16,80 16/80 17.00 17/00 : 176 : j niht. Beizeiten muß dafür gesorgt werden, daß das erforderliche Mablya, M. Ujvidék i Sit. Felsödr, Kisczell, Güns e e 15,60 15,80 | 16,00 16.20 16 40 16/60 (64 19, 10. : Gelände in den Besiß der Gemeinden gelangt. Vom Staat darf K. Baranya, M. Fünfkirchen (Köszeg), Németujvär, Neusalz a. O. . 16/31 1631 / os i: erwartet werden, daß er den Gemeinden die Waldgebiete nur zu dem écs) Sárvár, Steinamanger ' 134 19. 10. : für Forstland gültigen Preis abgibt, unter Vorbehalt der Nach- K.Bars, Hont, M.Schemni Szombathely), Städte . forderung, falls das Gebiet bebaut wird. An dem durch Schnellbahnen (Selmecz- 13 Bólabánva) Í óôszeg, Szombathely Nei l d 1 K. Bókós c St. Körmend, Olsnit (Mu- eifse . A a d -— +* 15,80 16,40 38 9: ° h eine Ringstraße hinzieben, an der städtische Pachtgärten als Lauben- K. Bereg, laotia í raszombat), Sijentgott- S 16,60 16,83 16,83 17,05 1705 17,27 6 231 19. 10, folonien liegen, Sptel- und Uebungspläße, Ausstellungs- K. Bistrip (Besztercze)- bárd, Gisenburg (Vasvár) L 16,50 16,50 17,50 17.70 18'50 1850 - ° ° plâge, Rennbahnen und Friedhöfe. Diesen Friedhöfen sollte eine Mad M K. Weszprim (Veszpröm) . e 17,50 17,50 18,00 18/00 1850 18 50 ° ° H ° L bessere, architektonisch richtige, weiträumige Ausgestaltung zuteil St. Berettyóujfalu De- St. Keszthely, Pacsa, Sü- E v Solo S S 16,00 16,00 17,00 1700 17/50 17,50 , , - : : i: werden. Das, was heute bereits besteht, wird durch die Ausgestal- recske, Ermihályfalya, meg, Tapolcza, Zalae- e / , i : i; : s : Y tung von Groß-Berlin vielfahe Beeinflussung erfahren; der eine oder Margitta, Sjzskelyhid, gerszeg, Zalaszentgröt, Sanerboyn S wand 45, 16,40 16/80 17/00 18/00 s Z andere große Durchbruch, z. B. die Verbreiterung der Friedrichstraße Sárrót : Stadt Zalaegerszeg . . . A u N 17,50 17,50 18,00 18,00 18/50 18/50 5 624 17,04 16,96 | 283. 10. : ¡wishen Behren- und Georgenstraße, dürfte unvermeidlich sein. St. Csóffa, Elesd, Központ, St. Alsólendva, Csáktor- E a A 17,50 17,50 17,75 17,75 18/00 18.00 ; , ¿ Aber dadurch, daß man Straßenbahnlinien unter die Erde verlegt, Mezökeresztes, Szalárd, nya, Kanizsa, Letenye, No- E s Soi M e m L 17.00 18.00 1780 17,80 17,50 19. 10. wird man manchem, sonst notwendigem Durchbruche begegnen können. M. Großwardein (Nagy- va, Perlak, Stadt Groß- e o E 16,00 17,20 18,40 90,00 S020 a3'do 2 100 17,50 17,50 | 25. 10. Grundpläne für ein Groß-Berlin wird wohl ein einziger ersinnen várad) kaniz]a (Nagykanizsa) . ' / / 29 375 20,09 19,91 19. 10. : lönnen, aber nur in seinen Grundzügen. Der Ausbau wird Aufgabe St. Ból, Belónyes, Ma- Kroatien- us 20,82 21,47 d : bieler sein, mit einem Stadtbaukünstler an der Spiye. syaresóle, Nagyszalonta, K. Belovár - Köròs, Va-

Rummelsburg i. Pomm. ;

E C 16,00 16,00 16,50 : y 16,50 17,00 17,00 i ; i i i S in fürzester Zeit erreihbaren Wald- und Wiesengürtel müßte sich

E e L 17,60 17,80 18/00 18/20 18,40

E 15,00 15,50 15,90 16,50 16,50 17,00

enke, Vaskó rasdin (Varasd), M. Va-

K. Borfod d 2

E 19,26 19,77 21,47 22,15 s 20,00 20,80

Meißen . _— Rd E E 16,50 17,50 17,60 18 i A r Ce wai O 17,70 17,80 : | 60 : j i i j _— 17,00 17,00 1800 18.00 Í : Ein Preisaus\chreiben für Skizzen zu einem Saal- K. Kronstadt K / j j bau mit Bühne und Klubräumen, sowie Wirtschaft und Háromsz6k t ; K. Modrus-Fiume T K.

-— 16,80 17,20 130 2 218 17,06 ¿ y run F i 17,10 19. 10. Konzertgarten (Unionetablissement) in Celle erläßt der Magistrat K. Csanád, Csongrád, M. y Lehn ,00 18,00 19,00 19,00 182 3 356 18/44 18/82 19. 10. : der Stadt Celle für die in Deutschland ansässigen Architekten und Hódmezövásárhely, Sjze- K | em A (Szeróm), M O 17,40 17,80 18,00 18,40 92 1712 18,61 1856 | 21.10. et hierfür drei Preise von 2000, 1000 und 500,4 aus. Die Wett- gedin (Sjzeged) i ‘Semlin (Zimony) . [-|— E S V [8 20 1850 150 2 681 17,93 10,07; | 19, 10, ewerbsunterlagen können gegen Einsendung von 3 vom obere . Gk : I K. BVeröcze, Efeg m. aide s e Z, Zu 18,40 19,20 39 593 18/53 18/00 19. 10. ' amt der Stadt Celle bezogen werden. Die Entwürfe sind bis K. (Esztergom), (Gszek) m 11 E

; | 419 7 569 18/05 18/95 | 19. 10. 2. Januar 1908 beim Magistrat in Celle einzureichen. Raab (Györ), Komorn K Agram (Zägráb), M.| | ;

M. Györ, ‘3g 3 1! 1 Î t Ti

E e E ¿ 18,00 18,50 18,80 ; [ 17e T On 208 6 986 19,11 18,92 | 19. 10. i In dem Wettbewerb um Entwürfe zu einer Technt- ah : i 3 ejór) Zusammen Gemeinden (Gehöfte) envurg j a. in Oesterreich:

r 18,80 18,80 19,28 E j ; 4 19,28 19,40 19 40 5 wei Ul A e A ' 216 4 165 19,28 19,32 | 19. 10. hen Hochschule in Buenos Aires sind die für die Einlieferung K .Stublweißenburg(F weise Us Roy 14 (15), Maul« und Klauenseuche 41 (520), Schweineseudhs

M l 18,80 19,00 19,20 19,40 D ' 1 19,80 879 16 832 19,16 19,14 19. 10 s E e —- dns 19,50 20,00 ch ' ' “A: der Arbeiten ursprünglih angeseßten Fristen um drei Monate ver- E en i Nd 19,25 19,25 19,80 1a80 al 617 19,90 20,00. | 19. 10. li Q worde Die S G ise anien nunmebr entweder bis ium É, ree dine Waren , u S ' 17,40 2339 40 003 17,10 10 . April 1908 auf der argentinishen Gesandtshaft in Berlin oder a adi As O 16,50 | 16,50 16,60 1730 ' 17,05 | 283. 10. L bis zum 1. Mai 1908 auf dem Sekretariat des Ministeriums der ‘Fogaras, Hermannsta c t 165 (623), Rotlauf der Schweine 169 (888 E f d 16,68 16,95 | 28. 10. 950 öfentlihen Arbeiten in Buenos Aires abgegeben werden. S rag f a * Sûtad und Schweinepest 165 (623), Rotlauf e 169 (888). ° s ° b. in Ungarn (ausl. Kroatien-Slayonien):

Nosto . . . . . . . . . . E Ns Alten O l 7 T do 16,00 1h N 12/20 1720 Sani ' ' j , Sohl (Zölyom) N i: D = Rog : , Maul- und dhe 315 (2646), Schweineseuchs K. Haijdu, , Debreczin Not 39 (44), Maul- und Klauenseu 5 ) E CLULON

A, 17,20 | 17,20 | 17,40 4 : i S ' , ' 17,40 17,60 V7 60 27 470 1 . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und i iat a as i Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- * Haid 4: U ry mag Ein li “t ner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der D E ebreczen) 3j 1 und inepest 1062 (4512), Rotlauf der ( n Vegender Strich (=) in Wi Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nihcht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den legten sechs Spalten baß adet Zahlen beredhnet. did K R | | 8 9, 1 Q X 25, 29 3339 B. E R 58 A dts h Türkei. Ó G R Y Da ' 44» 7 D DI Bete p Vie Sh R hp s Ino? 3: sammen tu 41 Gemeinden und 182 Gehöften.

Berlin, den 28. Oktober 1907, 8 , . Jász-Nagykun-Szo itsrat in Konstantinopel hat für Der tuternationale Gesundheitsra X08 L linie

Bren i. V. é C s N iums Siv Reutlingen S E E l E L A 18,C0 18,60 18,70 18,80

26 e O ebo vie n dto P 1000 |- loco | O O 0! 1730

a h o, q E G u Herkünfte von Mytilene eine ärztlihe Unter ¿unu0a nebft N Bren e e il j E 3 | rg esinfektion und die Anwendung des Reglements über die Ver- K. Klausenburg(Koloz8), M. Rog 4 (4), Sein alzuddo. va epest 104 (1088), nihtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen angeordnet, Alle diese Klausenburg (Kolozsbr) der Sidiveine Li (E). Lis Rotlauf Maßnahmen haben entweder in einem Lazarett der Türkei oder in St. au Bak acset, | Poctenseude der Schafe ist in O stecreid, Lungen(euche des Rind: njeb , Lugods, | viebs und Beschälseuche der Pferde find in Oesterreich. und. Ungarn

den Sanitätsstationen von Rhodos oder Jaffa zu erfolgen. Kará Maros, Temes, Städte J i nicht aufgetreten.

Karánsebes, Lugos. .