1907 / 260 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zabrze. Konkursverfahren. [61114]

Ueber das Vermögen der ledigen Geschäfts- inhaberin Martha Goldmann in Ruda ist heute, am 29. Oktober 1907, Vormittags 9} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlih in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 27. November 1907. Offener S mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1907. Erste Gläubigerver- sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6, Dezember 1907, Vormittags 9 Uher, Zimmer Nr. 39. 4 N 22/07.

Der Gerichts\{hreiber des Königl. Amtsgerihts in Zabrze.

Allenstein. [61105]

In deim Konkursverfahren über das Verittögen des Kaufmanus Julius Kueklick in Allenstein ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gema@ßten Vorschlags zu eiitem “Zwanÿsvergleihe und zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen Vergleihs- bezw. Prüfungstermin auf den 19. No- vember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleihsvorshlag und die Er- flärung des Gläubigeraus\{chu}ses sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Alleustein, den 26. Oktober 1907. Gerichts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts, “Abt. 7.

Altona, Elbe. KSonkfurêverfahren. [60833] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanne Heinrich Bremer in Eidelftedt, loweg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altoua, den 26. Oktober 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 5. N 34/06 B.

Bentschen. [60487 |

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandhändlers Franz Krause in Venutschen if neue Gläubigerversammlung auf den 15. November 1907, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumt.

Königliches Amtktgericht zu Beutschen, den 22. Ok- tober 1907.

Berlin. Konkursverfahren. [61122] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft Kirchuner & Leh- maun, Spielwareuhand{lung in Berlin, Schön- hauser Allee 9, i zur Abnahme der S{lußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzcihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{ufses der Schlußtermin auf den 15, November 1907, Vormittags T0; Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue riédrihstraße 13/14, 111. Stock, Zimmer 106/108, stimmt. Berlin, den 24. Oktober 1907. Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [61123] Der Beshluß vom 23. Oktober 1907, beireffend die Konkurseröffnung über das Vermögen des Fabris- Xanten Karl Kurtz wird dahin berichtigt, daß ber Name nit Kurt, sondern Kurth heißen muß. Berlin, den 28. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickts Berlin-Mitte. Abteilung 84. Beuthen, O.-S. [61113] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Martha Duda in Miechowitz wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Konkurêmafse eingestellt. 12. N. 4 b/06. Amtsgeriht Beuthen O.-S., 25. Oktober 1907.

BischosswWerda, Sachsen. [61129] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Eruft Heinrich Söhnel ¡n Nieder- pubkau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2S. No- vember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 28. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerichts. Borken, Westf. Roufurëverfahreu. [61125] Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelöften Kommanditgesellschaft B. Ebbing ck& Eo. zu Borken i. W. und das persönliche Vermögen deren alleiniger Inhaberin Witwe Fabrikant Bernard Ebbing, Maria geb. Brinfkman daselbst, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borken i. W,., den 26. Oktober 1907. Könialibes Amtsgericht.

Braunschweig. Ronfuréëvecfahren. [61133] Das Korkuréverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters Franz Hain, früher hier,

jet in Däâlberstabt, ist nah erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins durch Beschluß Herzoglichen

Amtsgerichis vom heutigen Tage aufgehoben. Braunschweig, den 22, Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber Herzoglihen Amtsgerichts. 3.

Bromberg. ‘éverfa [61104]

Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Wuntsh aus Brom- berg, Rititerstraße Nr. 6, ist zur Abnahme der Sglußrehnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlufverzeihnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbharen Vermögensstücke dec Schlußtermin auf den 23. November 1907, Nachmittags 124 Uhr, vor derm Königlichen Amtsgerichte hter- selbit, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 28. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.

Crefeld. Konkursverfahren. [61143]

Das Konkur9verfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellshaft unter der Firma Gebrüder Kamps in Crefeld, 2) deren Juhaber Peter Kuwmips und Heinrich Kamps, beide Klempuermeifter und Jnustallateure, daselbft, wird ‘nah erfölgter Abhaltung des Schlußtermins Hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 26. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Crone, Brahe. [61140] In dem Konkurse übec das Vermögen der Spar- und Darlehnskafse E. G. m. u. H. zu Crone a. Br. soll eine 3. Abs(lagsverteilung an die Kon- kursgläubiger stattfinden, zu welcher 29 000 4A Masse- bestand zux Verfügung stehen. Zu berückfihtigen sind 77 909,04 „A Forderungen ohne Vorrecht. Crone a. Br., den 26. Oktober 1907. Nechtsanwalt Dorien als Konkursverwalter.

Dortmund. [61148]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schreinermeisters Christoph Echbulsee zu Dort-

mund, Lessingstr. Nr. 8, wird mangels einer den Kosten entsprehenden Masse eingestellt. Dortmund, den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Driesen,. {61106] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Juli 1905 verstorbenen Schuneidemühlen- besizers Otto Danuhoff zu Driesen ist zur Prü- fung etner nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. November 1907, Vor- mittags L0 Uhr, vor dem Königlichen Amlts- geriht in Driesen anberaumt. Driesen, den 26. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Köntaglichen Amtsgerichts.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [61147]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedri} Wilhelm Kießlich, alleinigen Inhabers der Firma „A. Kießlich Söhne‘ Fabrik für Geschäftseiurichtungen zu Düsseldorf, Cölnerslraße 226b, wird infolge der S nA nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 24. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht: Abt, 14a.

Duisburg-Rauhrort. Beschluß. [60484]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Heinrich Vetter zu Schmidthorft wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs vom 25. Juli 1907 und nah dem Verzicht des Gemeinshuldners auf Abnahme i P UYtemguna im Schlußtermine damit qauf- gehoben.

Duisburg-Nuhrort, den 23. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Elsterberg. [61154] Von dem Hutmacher Paul Theodor Schütze in Elsterberg ist mit beigebrahter Zustimmungs- erklärung der bekannten Gläubiger die Einstellung des am 5. August 1907 zu seinem Vermögen er- öffneten Konkursverfabrens beantragt worden. Etwaige Widersprüche gegen diesen Antrag sind binnen eiuer Frist von einer Woche geltend zu machen. Elfterberg, am 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. KSonfursverfahren. [61112]

In dem Konkursyecfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Goldmaun aus Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Ankbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{husses der Schluß- termin auf den 27, November 1907, Vor- mittags LOè Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hierselb, Zimmer Nr. 28, bestimmt. 6. N. 13 b/06. 4.

Gleiwitz, den 25. Oktober 1907.

Königlicdbes Amtsgericht.

Glückstadt. Befanntmachung. [61340] In der Konkurssache des Malers und Krämers Heinrich Hagen in Gehlenfiel is Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein- stellung des Verfahrens wegea Mangels an Masse bestimmt auf Dounerstag, den 21, November d. Js., Vormittags 10 Uhr. Glüc{stadt, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsaericht.

Gumbinnen. KRonfurêverfahren. {61101}

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pußmacherin Martha Engelke in Gumbinnen ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, ¡ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluf- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksi{chtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. No- vember 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hterselbst, Zimmer 25, bestimmt.

Gumbiunuen, den 25. Oktober 1907.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. KSonfurs8verfahren. [60498]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1906 zu Halle a. S. verstorbenen Restaurateurs Otto Herrmann i} zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung yon Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bet der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\chufses der S{hlußtermin auf den 21. No- vember 1907, Vormittags L1è Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Poststr. 13—17, Erdge|hoß links Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. S., den 22. Oktober 1907.

Der Gerichtsschreiber DeL N EIRRA Amtsgerichts.

Hamburg. Ronfurêsverfahren. [61128]

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der hierselb}, Kohlhöfen 29, verstorbenen Gretchen geb, Frauen, des früheren Glasschleifers Chriftian Friedrih Lud:wig Thura Witwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Oktober 1907. Kempten, Schwaben. [61341] Beklauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Verfügung vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bauunteruehmers Joseph Hegger dahier nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund Ag bestätigten Zwangsvergleichs wieder auf- gehoben.

Kempten, den 29, Oktober 1907.

chuppert, O.-Sktr.

Ktel. An Ier Reat [61138]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Wilhelm Rogge, früher in Kiei, Stadtfeldkamp 20, jeßt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur Prüfung nachträglih angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, - zur Sn von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Besdlußfa}ung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\{husses der Schlußtermin auf den 29. No- vember 1907, Vormittags Ul} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 69, bestimmt.

Kiel, den 26. Oktober 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 16,

Klingenthal, Sachsen. [61153] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwareuhäudlers Robert Ewald Johann Vötther in Klivgeuthal wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 21. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

ZAlötze. Konkursverfahren. [61103] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Eduard Koch in Klöße wird nah er ger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Klöte, den 22. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Königswinter. Ronfursverfahren. [61146] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufznauns Nicolaus Lang in Hounef wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. Königswinter, den 28. Oktober 1997, Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. [61382]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dotelbesißers Carl Weisbach in Leob- \chüt ist zur Kbnahme der S@lußrechnung des Ver- walters, zur Grbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu be- rückfsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögens- stüde sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus- {usses der S(lußtermin auf den 5. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, yor dem König- lien Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, be- stimmt. 2. N. 2 a/07.

Leobschüß, den 29. Oktober 1907.

Lindner, Gerichtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Liegnitz. [61117]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf NRohustok zu Liegnitz soll in der auf den S. November 1907, Vor- mittags 10 Uhr, einberufenen Gläubigerversamm- lung auch Beschluß über den freihändigen Verkauf L LENO Nohnstock gehörigen "Grundstücke gefaßt werden.

Lieguit, den 28. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. Befanntmahung. [59785]

In der Konkurssache der Spar- und Darlehnus- fasse zu Schönewalde i. Liquidation wird, da das Gläubigeraus\{chußmitglied Buchdruereibesitzer Otto Moshüß fein Amt niederg:legt hat, in Gemäßheit des § 93 Meichskonkursordnung eine Gläubigerversammlung zur Wahl eines neuen Gläubigeraus\chußmitglieds auf den 15. November 1907, Vormittags A0 Uhr, hierselbst, Zimmer Ne. 8, anberaumt.

Luckau, den 26. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wuskao. Konkfur8verfahren. [61110] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hugo Blümel in Weiß- wasser O.-L. ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch(lußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beshluß- fassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. No- vember 1907, Vormiitags UL} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. j Muskau, den 25. Oktober 1907. Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Muskau. Konkursverfahren. [61109] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Matthäus Mreskfo in Weif- wasser O.:L. ist zur Prüfung der nahträglih an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 13. No- vember 1907, Vormittags 9 Ubr 40 Min., vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbft, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Muskau, den 26. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Köntalihen Amtsgerichts.

Moskau. Konfur8verfahren. [61111]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Unruh, in Firma „Paul Unruh, Joh. Seefeldt Nachf.“ in Weifiwasser O.-.L., ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- rüdsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögen6östücke der Schlußtermin auf den 26. No- vember 1907, Vormittags 117 Uhr, vor dem Dien Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, estimmt.

uskau, den 26. Oktober 1907.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

Neustadt, Haardt. Scfanntmachung. [61135] Durch Gerichtsbes{luß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Gaßler, Friseur in Neustadt a, §., nah rechts- kräftig beftätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben. Die Gebühren und Autélagen des Konkursverwalters wurden auf 121,18 Æ festgeseßt. Neustadt a. H., den 28. Oktober 1907. Kgl. Amtogerichtsschreiberet. Kaufmann, Kgl. Sekretär.

RecKklinghausen. Beschlufß. [61141

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kolonialwarenhäudlers Friedrich Peter in Recklinghausen wird, weil eine den Kosten des Verfahrens L ende Konkursmasse niht vors handen ift, eingestellt.

Recklinghausen, den 24. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. N. 11/05. Reutlingen,

Alsberg. [61149] K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Maier, Kaufmauns hier, wurde nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs und nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Den 28. Oktober 1907.

Amtsgerichtssekcetär Haubensak. Tharandt. [61131]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ver Rabenauer Stuhl- und Möbelfabrik, einge- trageue Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht in Rabenau ist zur Prüfung einer nach- träglih angemeideten Forderung Termin auf den 16, November 1907, Vormittags 10 Uhr, vor M hiesigen Köntglihen Amtsgerichte anberaumt worden.

Tharaudt, den 25. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tostlund. Konfur8verfahren. [61124]

Die Konkursverfahren über das Vermözen der Witwe Petrine Marie Lauridsen in Arnum und das Konkursverfahren über das Vermögen der Bertha Helene Lauridsen in Birkeleff werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. i

Toftlund, den 24. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. KRonfuréverfahren. [61142] _Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Oskar Wagner aus Wiesbaden, ¿. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 19. Oktober 1907. Königlihes Amtsgericht. 8. Wusterhausen, DPossE. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren übec das Vermögen des Kaufmauns Friß Hilgenufeldt zu Köriß, am Bahnhof Neustadt a. D., wird nah erfolgter Ab- haltung tes Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Wustcrhausen a. D., den 24. Oktober 1907. Köntalibes Amtsgericht.

Zabrze. Konkursverfahren. [61115] Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Händlerin Franziska Staroftzik, geb. Vrylla, in Zaborze- Poremba wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 N 22/06. Zabrze, den 26. Oktober 1907. Köntaliches Amt3gericht. Zabrze. Konkursverfahren. [61116] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Grochla in Kunzendorf wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 N 25/06. Zabrze, den 26. Oktober 1907. Königliches Anitsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen cue, er Eisenbahnen,

Deuisch-Dänischer Kohlenverkchr Am 15. November d. Is. wird die Station Obereving des Direktionsbezirks Essen in den Aus- nahmetarif vom 1. Januar 1905 als Versandstation aufgenommen. Mit gleihem Tage wird die Station Prinz von Preußen geschlossen werden. j Näheres ist bei den keteiligten Dienststellen zu erfahren. Altoua, den 26. Oktober 1907. Königliche Eisenbahudirektiou, als geshäftsführende Verwaltung.

ito: 1. N ber alt E N . November alten 08

Mit Gültigkeit vom T7 Md Leue Stils 1907 wird die Station Dorogusk der Weichselbahnen in den Ausnahmetarif 28 für Sandzucker und Zucker- raffinade einbezogen.

Auf Seite 236 des Tarifs ist daher hinter Cholm die Station Dorogusk mit einer Entfernung von 327 Werst = 349 km, der Bahawegsnummer 115, dem Schnittpunkt 11 und dem Frachtsay 1,58 F nachzutragen.

Bromberg, den 25. Oktober 1907.

Königliche Eisenbahudirektiox,

als geshäftsführende Verwaltung. [61156] Rheinisch-Westfälish-Bayerischer Güterverkehr. ,

Am 1. November 1907 tritt zum Tarif sür den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag VII in Kraft. Er enthält u. a. Entfernungen für die neu auf- genommenen Stationen Lauenstein, Eckdorf, Horrem Uebergabebahnhof Bh. K. B. und Obereving sowie einige Entfernungtänderungen im Verkehr mit Stationen des Direktionsbezirks Elberfeld und Aenderungen in den Ausnahmetarifen 1, 5a, 6 und 9. Preis des Nachtrags 10 S.

Cöln, den 28. Oktober 1907.

Namens der beteiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahndirektiou.

[61158] Oberschlefischer Kohleuverkehr uach der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich - Franz - Eisenbahn uud deutschen Privatbahuen. E

Am 5. November d. J. werden die Frachtsäße im Verkehr mit den Stationen der Reinickendorf Lieben- wralde—Groß-Schönebecker Eisenbahn ermäßigt. Die Tariftabelle ist bei den beteiligten Dienststellen un- entgeltlich zu haben.

attowitz, den 29. Oktober 1907.

—18.1V. 15/122. Königliche Eisenbahndirektiou.

[61107]

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlotte nburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

Dru der Norddeutshen Vuchdruckeret und Verlagf: Anstalt Berlin 8SW,, Wilhelmstraße Nr. 32, 7

* do. kleine .

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 31. Oktober 1907.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëöu, 1 Peseta‘= 0,80 4 1 söfterr. Gold-Gld. = 200 M 1 Gld ôsterr. W. = 1,70 46 1 Krone öósterr.-ung. W. = 0,85 «4 7 Gld. \üdd. W. = 12,00 A 1 Gld. holl. W. = 1,70 A 1 Mark Baneo =1,50 « 1 fand. Krone = 1,125 4 1 Rubel = 2,16 4 1 (alter) Goldrubel =- 3,20 A 1 Peso (Gold) = 4,00 4 1 Peso (arg. Pap.) = 1,775 «4 1 Dollar = 4,20 4 1 Livre Sterling = 20,40 46

Dié einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmteNrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.

Wechse1, 100 #, 169,95

8146B

Amfterdam-Rotterdam 8 L. d do

o. Ñ Brüffel und Antwerpen do. do. E ce e 4E)

do. 0 Shristiania Ftalienische Pläke . do. da. Kopenhagen tifsabon und Ports

2.

do.

S

81/75bz 111,90B

ck R pmk pmk

_ kD 00 C 60 C0 (5 0 0 02 E9 ch h5 i C0 CO C0 ¡s O O O O I

2051 bzB 20,25b4¿B 72,75 b4 4,42bzB 81/60bzG

,

V a L a M Petersburg . v. A Schweizer Plähe ..…. d d

9. D is Stocholm Gothenburg| 1 Warschau Wien 0

A po es v E AUU E,

A Beaufbviskouts.

Berlin 65 (Lombard 71). Anusterdaa 5. Brüfse! 5, Chriftiania s. Jtalien. Pl. 6, Koyecnhagen 6. Lifsaher #. London 44, Madrid k. Paris 33, St. Petersburg u. Warschau 7, Schweiz 5. Stocfhßolr» 6 Wien 5.

_ Beldjorten. Vanknoteu unv Coupous. Münz-Duk.) pr: 9,73B Engl. Bankn. 1 £/20,52e.bzG Rand-Duk, ÎSt.|—, Fra. Bkn, 100 Fr. 81.50 Sovereizué /2049b4 Holl. Bkn. 100 l./169,95bzG 20 Fr8.-Stüce ./16,325bz [Jtal. Bkn. 100 2.181,90») B 8 Guld.-Stüde|—,— Yorweg. N.100Kr.|111,95bz Oeft. Bk.y. 100 Kr.|85,39bz do. do. 1000 Kr.|85,30bz Ruff, do. p. 100 R. |216.20bz do. do. §500 R./216.15bz do. do. 5,3 u.1R.|216,35bz

ult. Nov.|—,- Schwed. N.100Kr.|111,90bzG Schweiz.N.109Fr.|81,40bz 324 10bz

Mg E M M M M

81/35bzG 111,90B 85,20bzG

p” Gy

S

-

Gold-Dollars .|—,— Imperiais St. .|—,-— do. alte pr. 500 @|—,— NeuesRuff Gld zu 100 R.. .|/216 75bzG Amer. Not. gr.|/4,22bz ,_4/22bz do. Cp. ¿. N. Y.|—,— Belg. N. 100Fr.!81,60e.bzG}Zollep. 100 GB.-N, Dän. N.100 Kr./111,95bz |[ do. kleine Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Disch. Reids-Schatz/4 | 1.1.7 do. do. |34| 1,4,10 do. do. |34| 11. do. do. j: i| 2

do do.

PreußSchaß-Sch JInt| N Dt. Reichs-Anletlhe [34

Do. do.

99,40bzG .08139,25G u .7,08198,80H | 08198 70G

Ds C 35,00 B

do. ult. Nov.| Preuß. konsol, Ani. |3#| ye DH. De P | do, Uzi I(0B.| Baden 1901 unkv. 09 Mek Do. ton! 24 veri do. 92, 94 1900134 1 ] 1302 ukb. 10135

904 ukb. 12/31

do. Eisenbahn-Ob1[.|3 do. Ldsk.-Rentensh.|34 Brusch.-Lün. Sch. y L 4 do. do. VIiS Bremer An'.87,88, 92, 98, 98, 99 L do. do. 1905, unk.15/: ; do. do. 1896, 1902 Hamburger St.-Rut.!33 Do amort, 1900/4 do. 1907 ufv. 15/4 | 141 do. 87, 91, 93, 99, 0434| vers do. 1886, 97, 1302/3 | ve Heffen 1899 unk. 094 | do. 1906 unk. 13/4 | 1893/190034 05/3

s)

Do, 3/: do. 1896, 1903, 0 Lüb.Staats-Ani. 1906/4 De DA, 899/34 do. do. 1895: Mel. Fish -Schuïdv.!33 do. fons. Anl. 86/33 Do. do. 1890, 94/34] do. do, 1901, 05/33| 1,4. Oldenb. St.-A, 128/34| 1 do. do. 1896/3 | 1, S.-Gotha St.-X.1990/4 | 1,6 Sächsische St «Rente 3 | vers. do. ul:, Nov.! | L Schwräh.-Sond, 1200/4 1,4,10 2000—200| ld Württemberg 1881-83/34]| verih.| 2000—2W00|—,— Renteubriefe.

Hannoversche . . . « 4 | 1,4.10/ 3000—80 |- do. 134 vers. 3000—80 essen-Naffau . 14,10 3

R 3000—80 |—,—

Kur-und Nm.(B7Þ6,)/4 | 1,4.10/ 3000—30 29,30

ü

} 0X ; 00— 1004 - 4 2000—1000— ¿10 1000—200 5000— 1008

3000—&8)

134] veri. do. de. ¡34 veri. 3000—2W 92 N Lauenburger . 8 1.1.7 ! 3000—0 do. 1 777 1084] versdh.| 8000—80 [92,O D ca Cs 4) 1.4.10 8000-80 [992 do. o e 18k! : Ca i 11/4 | 1.4.10] 3000-80 93) i “loutn 188) veri, 3000-20 B . . Jz! ver! 3000-0 g Sächfische 4 1.4,10| 3000—80 [99,30b4G Schlefische cid! 2% 40G do. 7 88] verld%,| 800080 |—-, Sÿhleswig-Goiftein 14 | 1.4.10! 8000-2 99 s do. 9 d A Di Anleihen staatlicher Justitute, Oldenbg. fiaatl, Kred, /4 | 1.1.7 | 100,00 do.

Pommersche | 1410| 3000—30 [92,25bz4 f 3000-80 [92,2 v, «ae s: «JOL| VENM Rhein. und Westfäl! | 1,4.10/ 8000—2W 14.10! §000—Z0 [8à] verich.| A00—S0 do, [34 versh.| 2000--200/8,100

Sacs,-Alt. Ldh.-Obl. do. GothaLandeskrd. do. do. uk. 16/4 ds. do. 1902, 03, 05 Sachs.-Mein.Lndkred. DO, 00, TOMO, Goes M

o. 0. Scchwrzbh.-Rud. Ldökr do. Sondh. Ldskred

Altdamm-Kolbe Braunschroeigische . Mecklbg. Friedx.-Frè

do. do.

do. do.

Do.

do.

D0o.

do. da. L -— do.

da.

do. XXVIllunk.1 Do. Do

DO. d do. 02, 0

do. do.

Flenéëb. Kr. 01

do. 1902 do. 1902 unkv do. 18

A} olda

le Les Barmen

H S + do. Stadttpn

Sharlottenb. 1889 o. 189 T O

A 1906 vkv.

Tottbus 1900 ukv. 1

do, Grundr »Br. L,

Diem 4 18 Jl dd G 189

Div. t

Bergis ch-Máärkisch IT1

Wismar-Carow . .

do. VII Ostpr.Prov.VIllu.1X|

Pomm. Provinz.-Anl. Posen. Provinz.-Rut. ¿

1s. T, VTI, X XII- XVII, KXIV- ZXVII, XXIX (3

5/3

cko. KIX unf. 1909/3 D)

H V3 Scch[l.-H.Prv.07 ukv.19 4 | 0. 983) 5 ukv, 12/15/34) do. Landesflt. Rentb./34) WestfPrv -A Illuky09/4 | do. LV, V utv. 15/164 | ve dos. do. IVufv. 09/32 cko. do. ILTITL,TV 34 de. TY 8—10 ukv. 1534| L o. IT

Hann.Pr. A. E Ser. [X 34 VILL'3

do. 3 Ry. X, XXIXXX 1) do. KXITu XXTIL!:

XXX

34

34 34

4

s

3 |

vers,|

LUT 3z| vers. Eisenhahnanleihen. 33| 1,4,10| 1U00 u. 34 147 Magd, - Wittenberge!

3k rovi Brdbg. Pr.-Anl. 1899/34 Cass. ndéfr. S.XXIL)

XTX 34

M

_TI}34

T E 1202 3¿ C do, 1901, 05/35 do. 1896/3 Borb.- Rummelsb. 99/34 Brandenb. a. H. 1901/4

pi Æ

32! © unkv. 11/4 | do. 1907 unkv. 17/4 | o. 1885 konv, 1889/35] vers.

55, 99, 1902, 05!3z| vers. ¿ 85 fu,97,1900!34|

. . 1502 N

. . 1900/4 | 1.4.10

7]

Berlin, Donnerstag, den 31. Oktober

A

_- 2 =s

O

Pk Pun fs LO O TO Fen

pa J oMO

E

—_—A A

A2

ve

[N

A.

- . .

*.

«

A 4 R R —ch OOOOLI

. . .

C4 bls dds ps d Pn pf per Prerdk Park prt P

&

.10 10 101 14,10

: 1 1 1 1 1 1 1 1

f i F

Westpr.Pr. A.VIuk.12/4 | 1.4.10 Y—VILB34| 14,10! Kreis- und .Stadtanleiben. AuflamEr Is Le A Kanalv. Wilm. u.Telt.|4 Sonderb. Kr,99 ukv.08/4 Telt. Kr. 1900, 07 uk.15/4 do. do. 1890,1901/34 Aachen St.-Ani. 1893/4 4 1214 93/34 Altenburg 1899,T y. [T4 Altona 1901 uf. 11 N 4 do. 1887, 18389, 1893 3k 1895 3! A\chaffenb.1901 uk. 104 | Augsb. 1901 ukv. 1908/4 | do. 1907 unk. 154 | do. 1889, 1897, 05/34] Baden-Babren 98, 05A34| ve Bambverg 1906 uk. 1174 | Do 19031/33| ._. 188014 | 1899/4 : 1901 | do. 76, 82,87,91,96/34| ve do. 1201 X, 1904, 05/34

Berlin . . . 1876, 78/34 1882/98/34 do. 1904 I}/3z! do. Hdlskamm. Obl.!8z|

| 1899/4 1899, 1904, 05/3;

r m——— m Pn Pn 3 pp ja 10ck | (P Ms 1A 1 T Je

R V dres LJe, drenk þeeck dend dr t 4 p i] n

33

bas diet J S

Î

ps dan dund p A m7@ bus vis C) pen

3,

¿2e

bed bmeá jd pmk d x LO A I bi Pn Lt

Lott, t m M N, i A

à pk

brt per pmk pem dek pre frei Jen fene deme dreh prnn jruecd Prm deemdk pu enk je É gi * * cs _—

Fand m} m} F k LJa

J J duk fernt J Pee C C O

o pm Junk Pre nd O

S drt Min pl V0 2 Uls Jort Pencd pie Dis Pren Hit M Fand fend Frk 1 C Leit * é ® - * * é . . Wi ns

O J) duk S8

er]

E

i

8

O

eri A, 4,10

1 l

N) C

veri.

F Ae

«As t M, 96,98, 01, 08/33] verd

S Sbeni? 1901 unty. 10/4 | 14,10! thxe 7 A. [I X) 19053 341 L

0/4 | 1.4.10

116 f 0s d 215 S DO in Ci H

1889/34 1.4.10 - ] 0] 5000—500/86,29B

Co Cid Hi via Dêas C5 d wr r

0

S1, fn Bo j6r M Fa CA p À, bs 3 S y

E D L ps du fab L Je 1m bus EL, s d urt Pert dret Pened —- Y Je Pt n} Ll I CIO Puet Pereedd 2 O0 Bs Ep —IUO U

_ s

19 +5 ie Pud

65006- l 0! 5000—100

2 2000—100

| 20900—200

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

LOOT,

00193,50G

5000—100/100,00G

#000—100/92,00& 100,00bz 53,75

5000—200|— 5000—100/99,50bz 5000— 100/90 25bz 5000—200/90,75%B

Ó 90,40bzB 100,108 96,00 34 30G

91 25G 91,60 bz

| 2000—500!91/80G

5000—500/88,90G

| 5000—200/82,80G

e. WOSONE L 25

| 5000—200|—,—

5000—200|— 5000—20099,90G 5000—200;109,20G 5009—200195 69S 5000—2090/22, 50B 5000— 200192 50B 5000— 200 3090—509 3000— 2)

5009—590|-9.40bzB 10009 150022 59S 5000—50—,— 5000—20—,—

5000— R 1000—100829,75G 5000—50099 50G 5000—50091 505 1000— 100891 25B 2000—-200—, 5000— 200/90 00G z 99 80G 5000—200/91,50bz;G 2000—20991,25B

2000— 10 /—,—

5000—200199,C0G 5000—500199,00G 5000—500|—,— 5000—5090190,39bz 5000—500/90,10bz 5000—100196,00bIG 50003—1009/93,80bz 5000—190}:4,0 bz 20000- 5000]-— ,— 5000—200/99,10G 5000—200/89 80bz 2000—500|—,— 2000—500|—, 2000—200/91,00G 5000—200/91,30G

500 }—1000f95,00G

5000—5009/91,00 bz 5000—500/84 80G 1000—200/91,090B 5000—-100/93 50S 50009—100]—,— 5000—200/91 83B 5000——200198,99G 5000—100192 03B ¿2000—100198,90G 3000—200/92,00G 5000—2009/92,00B 2000—100/59,40b3 5000—100—,— 4000—500/100,20bz 2000—-100/95, 10G 5000—100/91,00G 5000-—200/92,50G 3000—100|—,— 5000—500199,50B 5000—500/99,50bz 5000—-500/."2, S0 2090-—2004: 00—300 E

000—500/29.00G

5000—500/24,25G

V hs ri O

5000-—200

.| 5000—200/38 9

.| 7 002—200/95,90: | 5600—200/91,25:

5000—200/99,204 5000— 200/91, 2000—200/92,

2000-—-200191,0

| 5000—200| —.— | 1000—500/100,9

| 3000--500t92,00 10! 5000—100199,6

5000--100|—,— i 91.70bzB 3900— 100}— ,— 5000—100l—,—

5000—200j—,— S000— 1001: 3,2001

1000 128,75G 1000 15S

Düsseldorf .…. . 1899) Do. 1905 utf. 11) do. 1900 N 07 uk. 13

do. i do. 1882, 85, 89, 96/34 do. 1902 N35! Durlach 1906 unk. 12/4 | Eisenach 29 uk». 022 Gerte 1899 *% 0. Elbing 1903 ukv. 17/4 do. 1903/3! Ems j 341 Erfurt 1893, 1901 X14 | do. 1893 N, 1901 N33 Essen .. 1901/4 do. 1906 N unk. 174 do. 1879, 83, 98, 01/35! Flensburg . . , 1901/4 Do. 1896/34 Frankf a. M. 1906 A4 | pr 1899/31 B.

do. DUDIT Dad! s N e LOOE Freiburg i. B. .

do

4 j 4 4

j 190221 Fürstenwalde Sp.00X Fürth i. B. 1901 uk. 104 do. 1901/3 Fulda 1907 N unf. 12/4 ießen . 1 do. do. 1305 34 Glauchau 1834, 1903/37 Gnesen 1901 uky. 1911/4 do. 1907 ukv. 19174

do. i 1301 34 Görliß 1969 un?.1305'4 do. 1300/33 Graudenz 1200 ukv. 10/4

i SG5 2 O 33

Güstrow .. Hadersieben 18033; Hagen 1907 7 ukv 124 Halberftadt1897,02 N'3z Galle, .. , . 19007814 do. 1905 X ufv. 12 do. _do. Hameln 038 Hamm i. W . . 1903/33 Hannover .. . 18% /3j Harburg a. ŒÆ. . 1903/3 Heidelberg 1907 uf.1 do. 1903 31 eilbronn97 N utv.10 : PrRe . . « « « « 1909/31 ildesheim 1889, 1895/3 1896/3

ôrter I 3 obensalza . . . 1897/34 omb. v. d.H. kv. u. 92/33 Jena 1200 ukv, 1910/4 Do. 1902'3i Kaisersl. 1901 unk. 12/4 Do, z 3

Karläruhe 1907 unfk.134 do. tv. 1902, 03/54 do. 1886, 1889/3 Kiel 1898 uks. 1910: do. 1904 unkv. 1714 do. 1907 N unfv. 17/4 1889, 1898 54

1901, 1902341 1204 3j

nigsberg. . . 18994 do. 1901 unkv. 114

1 1 eren O X untv. 12

Konstanz . . .. 1302134 Krotoich. 1900 [luïvy.10 4 Landsberg a. W.90, 36 314 Sanban . . . . « 1997 Leer 1. D. . . . 1202/33 Lichtenberg GBem.1900 Liegniß .... Ludwigshafen 06uf.11 4

E e 1895.3 Maadeb.1891ufky 1210/4

do. 1906 unf. 114 aen

Do 75,80 86 91 02 A Mainz 1900 unk. 1910 do. 1907 Lit.B uk. 164

D 14 2) 1 É

Ann DCIn « « « e F Y

do. 1906 unt. 114

D 1907 unf. 12/4

D _

Marburg . . Merseburg 1991utv.102 Minden 1835, 1902/34 Mülhauten i. E 1 9064

O

München . . . 18 ds, 1900/01 uf. 10 dos. 1906 unf. do. 1907 unk. do. 86, 87, 88, 20, do. 1897, 99, 03, Z

M.-Siladb. 39, 1900 F do. 1900 ut». 08 4 doe. 1880, 1888 34 do. 1899, 1993734

Münden (Hamn.) 1201 4

._«_« 189734

-

pre jrrad jrat

“O Gia

J

Gr.Lichterf.Gem.1895 34 1

tons. 34

E

4

ci

4 Ÿ 2

1 | 5900—21! konv. u. 1889/3z

99,30G 99,30bz 99,39b¿S 99,00 92,00B 99,00 91,006; G 90,40G

2000—200/29,10bz 5900— 2193 25B 5000—200198,50B 5)00—20U]-

10| 1000—200/95 00G

1000—200

0! 1000—200/95 00G

veri.

Le

) pk

Ur D Ly Om dc

n} Put Prt Prt Pun fund 7 t Pr Q) QO S

Cas Gas

Pad Edt Pei fdie Vis D29 Jees Ïda C

e) dd

1 1 1 1 1 1 L. Z 1,4, 1 L I 1 1 1 1 1

COcOTS

A Demed de

fs bent Jenes V U V Van 7

.

 ps ps pra þe

c

f enfa ps D jmd dund jenes perck prt fart dened de e pu ps W þ Q duk (u B a Dri Pera Jad T Jn 1 Jeu Mies C7) Ms L is Dent bard pet dent Mt Deni C Mm L S W 2 0D4 fes bes mJ fers þ Es J 7

e part deut

11 J Pk

1

Las fend fend Lei Deni

Do. 1891, 2, 95. J veri É Langensalza . . 1903 3z| 1

O9 2 1 . 1892/34! 1

do. 1820,94, 1900, 02/34! vers L

do. 1888,91 fy.,94,05 35 Yrric

88, 97, 8/54 veri

Ga ly

Ô Ae 1s S do. 1904, 1905/35 zertd . 1908N 35 14

pt pes C . é‘ à S; T4, M 0 71 j

Ps. Me: Vie Us vis: bs P4 Wis U t A Ld L) deut fers Lr bd Park Verd Jet pat pad LÙe Pas Junt S C O C 5 » N

x Tal

pad

t d} O

dund fund deed heat

E S S En

4 as daes Pr Pack d t)

dna dun LO but Cas m4 a bed v t

4 prud jer ¿ E dli 14 ees Þ _ ©

B Pa Pant Ei À us

Bat parat 1 04 mi pes Put pad «

It

+ 5 C5

d

hon fin gund dund fund dan jus rats É peeed: fecs S

s Jet E E. S

u n bac

- pa 4 det A

1.7 | 2000—200

I bund dund

99,75G 5000—500199,75G 5000—200/394,50&H 2000—20(4/98,79B

5000—200199,80bzS 5000— 24/92 50 5000—200/92,50 r 5000—200|—,— 50009—200191,75G 2000—200198 90B 2000—200|51,00&

30 00 -200 G ( 2000—200151,9

GEEEERERETEALERL 2

G.

Y A

) 5000—200/100,/

5000— 200891 43et 5000-—200/98, 756 2000—200128,7 2000—290/91,60G 200920079 2000—200/93,256 5000-200192 63 & 1500—200791,25 2000— 100/93 00

5000—200|—,

5006—N— 2000— R 2000—100!—

Pirmasens .. , 189914 Plauen 1903 unk. 13/4 do, 1903/34 Posen 77 1000 do. 1905 unk. 12/4 do, 1894, 1903/34 Potsdam . 190235

D 18892 Remscheid 1900, 1203/34 Rheydt 19 , , , 1829/4

Do. 1831/3 Rosto . - Do. 190213 do. 1895/3 Saarbrücken 182€: St.Johann a.S. 02 213 do. 18863 Schöneberg Gem. 96/31 do. Stadt 1904 ufvy. 17 do, do. 1904 X33 Schwerin i. M. 1897133 Solingen 1839 uks.10!4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau . ., 1891/4 do. 189534 Stargard i.Pom. 18953} ndal 1901lutfv.1911/4 190333 Lit. N, O, F133 1904 Lit, Q 235 1895 N 4 7 unf. 13/4 1902 N 313 900 ufv. 19114 ukv, 1916/4 1835133 R 1303: ;

1548] z 1ER

/ =

y 11er d 4 I M 4M L 1h

G Wn «L anth t

L TD, 4) UPDOLCI T Pfandbr. AT1-XTIT 4 do. do. XIV-AV 4

Diaz. Sibdvi, Bz (v. Fei fithergeftelz)

„1 I L A

1053| L

1000 A O

5000—200i

5000-—200128,75

1090— 5004

F G | g 97N01-02 (05 T 00D Regenéb.,97XN01-03 05354 veri

FAA

g

7 A T

O 1 (l 99,160

enr je d ps

38.75 2s 75G

c r L 90/0 bz

í A

41 2

416] 1000 u.500105 76 IC| 1000u.500

1900—200A—, 1000— 2091

00— 21

5000 —50—,

50090— 0096,75 bz O A1

4 U 5000—200 91

6,12 20090—2

5000—200! H f 200

14,10 5900— 200

0 5900—200—

Ins ens

Ly u Ï E M) A de 5