1865 / 153 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

trifft, deren Anwesenheit di j i j i : E lau

A Mg der weilen ade die, Mentiiss „Bube P so ist | sich aufhaltender Emigrant als Mitglied der europäischen revolutio- Süden abgegangen, um die Aufständischen anzugreifen. Gewerbe- und Handels-Nachrichten.

und'- die Rückehr- dieser Bischöfe ist so weit ein efffektiv 8 E El Naren Propaganda, der auch. die Sicherheit der Schweiz bedrohe, L Die Präsidentenwahl in Guatemala war mit 28 Stimmen | Breslau. Nach einer Mittheilung des Herrn Oberpräsidenten, -be-

dieser Verdanblunigen , weiche zwar. adgedrow d l a4 E at | anonym denunzirt und zur Untersuhung gezogen. Zum Glück ge- F gegen 27 zu Gunsten des Feldmarschalls Vincente Cerna aus- | richtet die »Prov. Ztg. f. Schles « wird die vom Hexrn Handelsminister

auúfcóndiimnen krim: Tol fob L s S ee find, a E w eder lang es dem Beschuldigten , sich von dem ihm gemachten Vorwurf b gefallen ; Cerna hat die Wahl angenommen und wurde gegen Mitte | zur Vorbereitung evenztueller legislativer Maßnahmen ¡ betr. die Aenderung

nisse" bazu“ geeignet“ erscheinen werd S ne timmung und: Berhält- Nes und weitern Unannebmlichkeiten zu entgehen. Die meisten | Juni in der Hauptstadt erwartet. Von den Stimmen der Minori- | der hestede m guas Pen NONINISAeK. bee Gaß Be nes, e A

' ; olaens{w O U i 3 ) t ; z M | beitge er e Commission im Laufe des M ona

genschwersten Denunciationen von Emigranten gegen Emi- F ät waren 25 für Manuel Francisco Gonzales, 2 für Marschall | Juli zusammentreten. Es sollen zu dieser Commission Mitglieder beider

Türkei. Die Reformen in der Verwaltun : granten werden, wie die Blätter der Emigration bi L » Vi d ; 6 ge welche die Pforte | d; T ; migration bitter flagen, an José Victor Zavala abgegeben worden. . | Häuser des Landtags und Sachverständige aus den Kreisen der ¡Betbeiligt in. allen Provinzen nah und nach eintreten läßt, haben in Syrien | en C Me ¡ die auf diesem Wege alle- Geheimnisse Auf ‘den kleinen Antillen machte sich die der Zuckerernte N der Atbeitgeder s der arde zugezogen E ; ret zur Folge, daß der Sih der Provinzial-Regierung nicht in Beyrut, | gration erfährt. S ungünstige Witterung ‘sehr fühlbar. Allgemein wurde über den’ zu | [auer Handelskammer ist demgemäß aufgefordert worden, einen Fabrikbesißer sondern in Damaskus sein soll, Wie der französische »Abend- | Schweden und Norwegen. Stohol 91 ; frühen Eintritt der Regenzeit geklagt. Auf Granada fürchtete man, und einen Fabrikarbeiter, sowie einen Handwerksmeister und einen Hand- Moniteur« meldet, haben die fremden Konsuln dagegen Einwen- | Der hiesigen »Nya daglight Allehand Lalagn da m, 21. Juni. | daß die Saison noch hinter der des Jahres 1861 zurückstehen werde. | werksgehülfen vorzuschlagen. | dungen gemacht, da Beyrut seit undenklicher Zeit der Haupthandels- | E b gig nda« wird aus Christiania ge- | Brasilien. Die Truppen von Paraguay haben, nach Be- | - Ueber die Krupp schen Fabrikate aufder Jnternationaken play des Landes sei und der Schwerpunkt bleiben n if | schrieben : » Die lehten Wahlen zum Storthing werden jezt vol- richten aus Rio de Janeiro vom 8. Juni, Corrientes, die Ausstellung dieses Jahres zu Köln macht die »Köln. Z.« folgende I N aben ¡u D eva zivelettel, d l müsse. __| zogen. Jn der lehteren Zeit haben diese Wahlen nicht ihren frühe- H C A d : [ei G i ti isch { Staates erreicht "Die | Mittheilung: »Die ausgestellten Gußstahl-Kauonen : sind ihrem Kaliber nach ti G Lie J era zweierlei Konferenzen in der bri- | ren Charakter behalten, indem viele Handwerker Bauern Dorf- Hauptsiadt des gleihnauzigen..; axgentinijen Staat R E in 110- und cin 4Pfünder. Was die äußere Form betrifft, so sind sie in Bien, esan tschaft statt. Die eine, bestehend aus den Vertretern | vorsteher und Küster gewählt worden sind Das Amt Romsd [ i Brasilianer mußten sich zurückziehen, da im Heere viel Krankheit | ihrem hinteren Theile, der Verschluß, Ladung und Geschoß „aufnimmt , be- Ls geen Schuymächte und Aali Pascha, um die Ratificationen | wählte beispielsweise drei Küster zu Storthingsmännern ; EEE herrschte. deutend stärker, als im vordern, der dem Geschoß nur seine Richtung und es Vertrages auszutauschen, welcher die Souverainetät über | Bergen, 29. Juni Telegr. d „Börsen « & (l î E Ke R | Bewegung anweist, dessen Haltbarkeit daher bedeutend weniger in Anspruch die Jonischen Inseln an Griechenland überträgt; die an- | Prinzen Oskar Veranlassung zu geben, die Ausftellui E a dem | genommen wird. Elegant ist diese Form gerade nicht zu nennen, aber bere, 49 Sachen der Klosterfrage. Fürst Cusa hat der Konferenz | produkten und Fischereigeräthschaften zu eröffnen wb. Se t i || BReEe ee gefglligtr flir Pas uge "f merainge Vie S MUN Per Is cine Note eingereicht, in welcher er den Abschluß einer Anleihe von | derselben vom Comité bis 7 L E L UTTY Telegraphishe Depeschen Bronzegeshüge , die an ihrem vorderen Ende eine Verstärkung , den Kopf/ Wf Millionen Piastern mit der Societé generale anzeigt, und hofft, | P E S aus dem Wolff’ schen Telegraphen - Büreau. Bill ste p a ie 2 Ms 2 ore A große n Dient Mi E die Konferenz diese Summe als einen billigen Ersay für das Dánemark, Kopenha 28. Juni. Es wi s || Sinferlabang T O bad! Be Be 22 olt! B : N y gig j , hagen, 29. Juni. Es wird versichert E j C D 2" mit Beschlag belegte Klostereigenthum annehmen werde. Die Kon- | daß die Regierung neuerdings dur ihre Vertreter, die O Paris, Sonnabend, 1. Juli, Morgens. Der heutige »Mo- | S enóy Feld igegtE _Vhesteht aus ba! einidin Mil der at beschloß, diese Note an die resp. Regierungen einzuschicken. Fenger und Schovelin, an die hier dem Wiener Friedens-Ver- niteur« enthält Korrespondenzen aus Mexiko, welche die Situation | beim 110Pfünder durch eine Schraube mit Kurbel , beim 4Pfünder Z er persishe Gesandte Yirza Hussein Chan hat die nöthigen trage gemäß tägende internationale Finanzregulirungs- als sehr zufriedenstellend bezeichnen und die Pacification des ganzen durch eine Hebelvorrihtung gehandhabt und festgestellt wird. Neu ist die Vollmathten erhalten, um einen Handelsvertrag zwischen der Türkei Kommission das Ansinnen gestellt hat, die s{leswig-hol steinschen S rfündi yu Grunde liegende Idee keinebwegs, au Me des MLLe de Le Mes Landes als bevorstehend verkündigen. Hinterladungsgeschüye, mit denen im Jahre 1846 auf der Eisengießerei des

und Persien abzuschließen, und haben au {on zwischen ihm und | Finanzen ausschließlich mit den an die G l ; O h E ) aus den Herzo s O N L: e , x L , ; O Aali Pascha die Konferenzen begonnen, in denen die Präliminarien | triebenen zahlreichen Beamten zu zahlenden E Florenz, Freitag, 30. Juni, Abends. Die »Nazione« erklärt | Barons v. Wahrendorf zu Afer in Schweden durch den damaligen sardini- i die Mittheilungen der »Opinione« über die Unterhandlungen mit schen Artillerie - Capitain Cavalli Versuche angestellt worden, ebenfalls mit ( einem einfachen Keil verschlossen, der allerdings weniger haltbar war und

verhandelt werden. geldern zu belasten. Jn anderen Fi | i i : er l | ge j ¡ Finanzfragen soll die Regierung Cm Ä j “n . U vis Ô 0 . - Einem Telegramm der » Triester Ztg.« aus Alexandrien vom | nicht minder an den ursprünglich aufgestellten bohen Forderungen dem päpstlichen Stuble für ungenau. Richtig sei nur, daß der Papst | seinen Qweck nur mangelhaft erfüllte, während der vorliegende Verschluß bei großer Einfachheit äußerst solid und bequem zu handhaben erscheint und bei

28. Juni zufolge, nimmt die Krankheit dort zu.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 29. Juni. Ar St. Véteröburger Ober - Polizeimeister hat allen seinen Unter- gebenen aufs Strengste anbefohlen , darüber zu wachen, daß das | ; S f ; i i i 16 fei i brei Wasser aus den Kanälen und Flüssen St, erGuvas tf: E | vias N Südseehäfen und Westindien. Der Regie- über diesen Punkt keine Gegenvorschläge gemacht. Auch die Mit- | rung, 2 LOPINAEE hat 76 feine und scharffkantige, der E 12 breite nahme der großen Newa und der Fontaunka oberhalb der Ssemenow- | GAip R R E a mit einer Baarfracht von 801,351 Doll. theilung der *Opinione«/, betreffend das Exequatur, sei ungenau. | e P ON a Gblda a 2 Dn A e e Iba Lx Wob: brücke, in keinem Falle zum Trinken oder zu Speisen benuyt werde, bringt Daten aus U vel En N Er Rom hat vielmehr erklärt, daß es ‘das Exequatur überhaupt nit | rung glatt is, Das Rohrgewicht des 110Pfünders ist 80 Ctr., das i f 2u9, AAE V 494 genehmigen könne, und daher auch nicht in Unterhandlungen über | des 4Pfünders 55 Ctr. Die fertige Granate wiegt bei ersterem 110 Pfd, |

| festhalten, und es is deshalb diese Friedens F\ A ‘E ¡A E el

l igile : S Friedenskommission troh ihrer den Eid für die Bischöfe abgelehnt habe, unrichtig sei aber daß der

| vielmonatlihen Thätigkeit mit den wichti Fr ó 8aea en, El 1 | 5 0 Dig é Pfü i i igfei ich 6

2E at htigeren Erörterungsgegen- : ¿fre A ede dem 4Pfünder eine außerordentliche Schnelligkeit des Ladens (angeblich 6 Mal

ständen faum sonderlih von der Stelle gekommen. E Papst eingewilligt habe, Bischöfe zu ordiniren welche den Gesegen in der Minute) gestattet. Zur vollständigen Dichtung dient der bei den preu- des Staates zu gehorchen versprechen. Der päpstliche Stuhl habe | Fischen gezogenen Geschüßen eingeführte Kupferring (die sogenannte Kupferliede-

da dasselbe nah dem Gutachten des Sanitäts-Comité's ‘ch den | Na : i A O abituben E E S O Va N BSUY vom 29. Mai, aus Vera-Cruz vom 1. Juni, aus k | bei legterem 84 Pfd. Die Bohrungs-Durchmesser sind 7 Zoll, resp. 3 Zoll. | Panama vom 95. aus der Havannah vom 6., aus Kingston vom 9., die Form desselben eintreten könne. Das Jündloch ist in einem kupfernen Stollen angebracht, die Richtvorrich- | tungen fehlen noch ganz. Der 110Pfünder findet in Seefestungen und

selben hineinfließenden Unrath dermaßen verdorben sei, daß der Ge- | A O | NTaly Del © ; daß der Gee | aus © A e A E Eo E wr hädlih is , sondern leicht gefährliche Epi- E E egi 10, aus San Juan vom 11., von St. Thomas I E Küstenbatterieen Anwendung; seine Bestimmung is die Zerstörung der ° Cemieen er ei ü Ten fönne. ; | D A 2 T N a E L T uste y e j l T ! l r : M 2 R, | Die Zwistigkeiten mit S i Nett tir! I ; q chmiedeeisernen Platten der Panzerschiffe. Seine Schußweite bet at bei- Von der polnischen Grenze, 29. Juni, wird der »Osisee- | ; A g panien beschäftigten die chilenische shmiedeeisernen Platte Panzerschiffe. Seine ußweite beträgt bei l | E O S y - | Regterun s\fchließlich; d A : f : ; Y dtr : - Ztg.« geschrieben: Die gegenseitige Erbitterung der aristokrati- S rede “Pagen Me a ftr Ale bat in welchem Kuust- und wissenschaftliche Nachrichten. d r Un ade o da aGAias e E R aT in Partei der polnischen Emigration par nie | Ministerium gestattet dem Brilhgei 410 ub E A Am 27. d. fand ein Knecht in Sandowko bei Mogilno beim Pflü- | Blolafette französischer Construction und die Proge mit englischer Gabel- Aut stig 1 ie eidenschaftlih ¿ e jeyt nach dem legten Aufstande. | legungen der Presse keinen Einfluß auf seine E 0 n Aus- gen eines schon viele Jahre hindur bestellten Ackers eine Urne mit 722 | deichsel sind bei Schmieder und Mayer in Karlsrube gebaut. Beide In Folge der ehrenrührigen Beschuldigungen und der persönlichen | es vor, die gestellten Forder L N entsheidung und zieht fleinen sehr alten Silbermünzen, die er sofort seinem Herrn einhän- | Geschüßrohre “sind für Rußland bestimmt. Außerdem erregen die Beschimpfungen und Drohungen, welche die Führer beider Parteien | dem S dotebéin Sp Ö 7 O in Betracht zu nehmen und mit digte. Leßterer hat von dem Funde Anzeige gemacht. Aufmerksamkcit zwei Spihgeschosse von Gußstahl für gezogene in ibren Preßorganen fast ein ganzes Jahr hindurch unaufhörlich terdeß fill P Aas E unterhandeln. Die Geschäfte haben Für. das Cölner Konservatorium ist von Anfang dieses Semesters Geschüße von 9, resp, 11 Zoll Durchmesser, die im Stande gegen einander geschleudert haben, hat diese Erbitterung durchweg | ai G L p L gelegen j nichtsdestoweniger spricht die umfangreiche ab, nachdem Professor Böhme aus Gesundheitsrüfsichten seinen Abschied sind, bzöllige shmiedeeiserne Platten zu durhbohren. Die Gewichte dieser einen persönlichen Charakter angenommen, so daß Aristofcaten | ote Cini me C und Mehlexport des ersten Quartals dieses eingereicht hat, für den Unterricht im Sologesang die berühmte Gesang- Geschosse sind 300, resp. E, Der fertige Schuß bei leßterem fostet und Demokraten im geselligen, wie im Ge/GliGen Und „elbt A errei te fast die Hälfte der in den beiden Jahren 1563 und lehrerin Frau Mathilde Mare]! geb. Graumann, aus Paris gewonnen | an 200 Thlr. (ein E: Vergnügen !), das zugehörige Geschüßrohr soll ; f Li Q L L, E S jevt | 1864 aufgezeichneten Verschiffungen für die ras S ies vord 500 Ctr. wiegen. Die Geschosse sind auf der Drehbank abgedreht und in- im kirchlichen Leben streng geschieden sind. Aristokraten und De- | der Productionsfraft des G g i für die rasche Entwicklung worden, : | wendig mit einer Kammer zur Aufnahme der Sprengladung versehen, die mofraten haben ihre besonderen Vergnügungslokale und Spazier- In Peru zeigen e de Anze Ua j —— L a “durch eine Schraube verschlossen wird. Auswendig werden sie no mit Blei C! ibre besonderen Pläge in ein und derselben Kirche, ihre be- Wiedèrhersielung der aube Mez Fn für eine baldige : | umgossen. Zur Beruhigung diene, daß diese Geschosse ebenfalls für Rußland Vi btids bur G S T iten ars Berjorgung® - Comitè's, | des Verlustes von Arica line Badi T Ler Gde e O A De | Statistische Mittheilungen. | lig nts wis bl is eters L R R A a Big ) ‘ch Beiträge von ihren Parteigenossen im Lande ver- | 7 ; g Fle L R geben müssen | I i R ( C ste D / P stärkt werden, und haben Vesondets Adressen A hn Pbällbttitän bet jedoch dae, um die bedenklich starke Truppenmacht, mit welcher E Rübenzucker-Fabrication im Zollverein in der Periode 1859---1864: | gemeinen Anwendung steht nur der hohe Preis im Wege (1 Ctr. Gußstahl Vereinigten Staaten Nord-Amterika's und an den Fürsten von S f | aufständische General Prado gegen Lima anrückt, noch zu verstärken | SUye der Verarbeitete Rüben kostet 50 Thlr., 1 Ctr. Gußeisen 5—6 Thlr.). Fr. Krupp is bis jegt der bien attet Selbst d E A O on Ser- In der Nähe von Ayachuco wird es wahrscheinlich : Di | Betriebsjahre. aktiven Fabriken. ZJoll-Centner. Einzige, der Gußstahl in solchen Dimensionen darzustellen vermag, Abt suchend As p Sentrae Cle Ur Unterbringung | sammenstoß mit den entgegengesandten Truppen g L ads Di ; 1850 —951 184 14,724,308 wie sie zu {weren Geschügen erforderlich sind. „Sein Fabri- ties er Emigranten in Zürich, dessen Präsident ein men, vielleicht zur Entscheidung über die ferner D kom- | 1851—52 18,289,901 cationsverfahren ist bekanntlich strenges Geheimniß. „Die „porzüg- nge ehener Schweizer ist, Und das deshalb noch immer | Administration des Präsidenten N t ernere Lebensfähigkeit oder | 1852—953 K: 21,717,096 lichen Eigenschaften „des „Gußstahls als Geschüßmaterial sind „seine einen gewissen neutralen Charakter bewahrte, ist jezt, nah- die Communication längs d da edr Ten „General Prado Ser 18,469,889 Festigkeit, Elastizität, Geschmeidigkeit und Härte; in Bezug auf [eßtere dem der Erdifktator Langiewicz als Mitglied in dasselbe ein- fuhren aus Bolivien S A EGIAA wie die Möglichkeit von QZu- 54—5! 222 19,188,402 überragt ihn allerdings das Gußeisen, das aber in Folge seiner Sprôödig- getreten ist, für die dortige demokratische Partei ein Gegenstand | Häfen Jslay und Q Ad di D abzuschneiden, bat die Regierung die l 9—9b 216 21,839,798 feit die Gefahr des Zerspringens mit sich bringt und daher sehr starke Di- der Abneigung geworden, so daß die Mitglieder dieser Partei auf L Jslay und Quilca in Blokadezustand erklärt. Aus den nörd- 233 27,551,207 mensionen und bedeutendes Rohrgewicht nöthig mat. Die Dauerhaftigkeit gehört haben, selbst in der größten Notb, die Sül L 7 ibe, 7 eiB “lichen Provinzen lauten die Berichte besonders ungünstig für Pezet : 28/915,133 der Gußstahl - Geschührohre is unbegrenzt , die Sicherheit gegen das Zersprin- spruch zu nehme Gleichzeitig i a E P fe eselben in An- während überall Unrube und Verwirrung herrs{cht. V j A6 . : 36,668,557 gen eine absolute. Formveränderungen im Jnnern des Rohrs, so wie. Er- géud erfuct vok s L N ist der Präsident, Herr Walder, drin- | schäftsthätigkeit ist faum zu reden, und L i M [ A l Ge- : j 34,399,317 weiterungen desselben , wie bei der Geschüßbronze, treten nie ein. Die Festig- l rden, den der demokratischen Partei verhaßten Exdic- | dürfen, ehe das Land di burdi M 2 Mag Meurer, Japre be- j 0—6 29,354,031 feit des Gußstahls erlaubt eine bedeutende Verringerung der Metallstärken, s E A zu entfernen. Die bitterste Frucht des tödtlichen | ten Verluste R S oure) Me gegenwärtige Krise herbeigeführ- : 186 j 31,692,394 doch is derselben dadurch eine Grenze geseht y daß ein zu leichtes Geschüß- pi auf E Parteien, über welche in polnischen Blättern am meisten In Central-Amerika baben \ich die Verbältni} : ) 36,719,258 rohr durch den vermehrten Rücfstoß beim Schießen die Lafette zu sehr an- Cbátis a Mis die gegenseitige geheime Denunciation. Dieser die Emi- | so wenig geordnet “teh Mäuan Priv Age nen a S E Me i e N Lte A ide Velruxel mai cin Bi jstabl ob ‘allerdings g n verbeerenden »Pest«, wie die »Ojczyzna« die Denunciations- | Es war der Regi l - Jen sUdamerikaninschen Staaten. H London, 29. Juni. Der Ausweis des Handelsamtes für „Mai und | ist. Eine gut treffende feindliche Vollkugel macht ein Gußstah rohr allerdings sucht beider Parteien nennt, sind bereits zablreiche Emigranten als Op a 1d 9 war der Regierung von Honduros noch nicht gelungen, den : den die ersten fünf Monate d. J. umfassenden Zeitraum zeigt im Vergleich | unbrauchbar, während gußeiserne Rohre in dieser Hinsicht größere Wider- gefallen. Jch erinnere nur an die beiden G cistlich Mie Opfer Aufstand in _dem Bézirk von Olancho zu unterdrücen im Gegen- : zu dem entsprechenden Ausweise im vergangenen Jahre eine Abnahme in standsfähigkeit zeigen. Einen Beweis für die Zähigkeit des Krupp"schen und Kotkowsfi, welche von ihren politis slüchen Miforzew8Æi | theil, die Jusurgenten hatten Olanchito, Manto und Sa 4 der Ausfuhr des Vereinigten Königreiches. Leßtere betrug im Monat Mai | Gußstahls liefern die in verschiedenen Richtungen „gebogenen Eisenbahn- : politischen und kirchlichen Gegnern | Francisco erobert und die Offiziere der Regierun 8partei üb d d. J. 13,194,758 Pfd. St., im Monat Mai 1864 dagegen 14,176,640 Pfd.; | Scienen, doch dürfte auch hier der hohe Preis einer allgemeinen Anwen- J ge pater Ur Die Ï inf: Monate d. J.160,901,576 Pfd., vorigen Jahres | dung noh im Wege stehen, der zwar eben so wie bei den Geshüßrobren eit wieder compensirt wird. Vor

der französischen Polizei als gefährlihe Revolutionai ) utionaire denunzirt | Klinge springen lassen. Ein neuer ionai | | die Ausfuhr d f | ( G revolutionairer. Ausbruch bedroht 4 (e Mueiude vex Ron ; i in bei i j ie größ igkeit mi 4,069,060 Pfd. 1863 jedoch zeigt sih in beiden Ziffern eine Zu- | durch die größere Dauexhaftigkeit mit der.Z 4 G O, E Pes EN 20 8 ch ihre Anwendung wenigstens für Bahnhöfe empfehlen,

und in Folge dessen aus Frankreich wverwies, ‘den ; | ble Si ; ; Ö ch ‘lesen wurden; ferner | die Sicherheit der Regierung von San Salvador. Mit meh- ; nahme; 1863 waren dieselben nämlich 11,281,289 Pfd. und 50,742,670 Pfd. | der Hand dürfte fi

an einen jungen Emigranten, der im Frühjahre in F j olge einer | n Städte G ; 1 ; i : : Gg ner | reren andern Städten haben sich San Miguel und La Union zu Ï Baumywollfabrikate wurden im Monat Mai d. J. zum Werthe von | wo bei dem’ fortwährenden“ Rangiren der Züge die Haltbarkeit der-Scbienen bedeutend mehr angegriffen wird, als auf den Strecken. ¡Die ausgestellten

von Zürich aus bei der französis Polizei i i | G Frvrá genen Denunciation, anch ap at weg t A it D a | Bun des Expräsidenten Barrios ausgesprochen und ihn der Ÿ 3,707,981 Pfd. (Mai 1864 4,247,705 Pfd.), in den ‘ersten fünf Monaten i ot zösische Kaiserreih spinnen sollte, in Paris verhaftet wurde und | n die Sitte br E ith a) va: Es Ar ent Halit, | L J; zum Werthe von 18,411,451 Pfd. (entsprehenbe ene ad n un nid C D blisseme s Die | S eilen von dem General ( ite 18,116,058 Pfd. tirt. Der Import roher Baumwolle betrug im Mai | rohren die Haupt - Fabrica ionéz1yeigs dos Brapy en B ete, S al Cabanas geleiteten 4 Î 998 Pfd.) exportir Imp i ausgedehnte: Anfertigung von Gewehrläufen von Gußstabl ist in Aussicht

* er Poliz l Bew egung | 41 Die R ier i i y À 2 r : ] | N : |

Direetion in Zürich w ie di [c3yz itthei | Zürich wurde, wie die »Ojczyzna« mittheilt, ein dort zwei Corps, unter Gonzales und Xatruch, sind bereits nach dem