1865 / 159 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n a at er Ai SEIRQS R e I B A ave wes Mig S fa Ga S T R E

2184

“Daïo” | metér. : Paris. Wind. Linien. : 336,2 SW , schwach. |balb heiter, gest. Nachmittàg sehr stürmisch und heut früh Reg. NNW,, müsseig. |[trübe, am 4. er. 336,0.

Allgemeine Himmels- angichît.

Beobachtungszeit.

aon acl 900,7

f { | | | | | | j | | \ î |

8, schwach., heiter.

S,, schwach. heiter, Sestérn Nachmitt. 26,8, Naclits Gewitter ú, Regen. NW., ächwach. |héiter, gest. Abd. imNW Weftter- leuchten.

W':, séhwäch. séhr heiter. 80., selir Schw. heiter.

8., sehr schwWach. heiter, gestern Nachm. Gew,

6 Mrgs! Mildater.…. 1 334,9 « 1Tórtzau .…. 1} 334,7

Breslan ... 1 332,6

C, 2,1 ¿f 3995.0 Ratibor... 1 331,0 R 199275

Heffentliche

Steeckbriefe und Untersuchungs: Sachen.

H wid Óffene Vorladung. Folgende militairpflichtige Personen;

4) Johann ; August Jeschar aus Groß Saabor, geb. den 2á. No- |

veinber 1841,

Herrmann Adolph Otto Hegewald aus Jacobsdorf, geb. den 29. Sep“ |

tember 1842, :

Karl Wilhelm; Thiel aus Jacobsdorf, geb. den 1. Oktober 1842,

Johann Karl Wilhelm John aus Cammendorf bei Canth, geb. den

13, Juli, 4842, ;

Johann Kaxl Langner aus Kertschüh, geb. den 19. August 1842,

Johann, Franz August Riedel àus Lampersdorf, geb. den 5. Ja-

nuar 1842;

Franz. Reimann aus Lissa, geb. den 6. Juli 1842,

Johann Karl Bauer aus Leuthen, geb. den 2. Dezember 1842,

Franz August Ernst Böhm aus Leuthen, geb. den 27, Januar 1842,

40) Johann - Karl August Hainsch aus Probstey, geb. deu 28. Sep- tember 1842, z

41) Karl Gustav Kunze aus Racfschüht, geb. den 3, März 1812,

42) Anton Joseph Mann aus Rackschüt, geb. ven 30. Jauuar 1842,

43) Johann Gottlieb Kerber aus Lubthal, geb. den 28. Juli 1842,

14) Johann Karl Wilhelm Scholz aus Schmellwiß, geb. den d. Mai 1842,

15) Johann Franz Joseph Thonias aus Wilkau, geb. den 10. März 1842, | sind angeklägt, ohne Céläubniß die Königlichen Lande verlassen und sich da- |

durch dem Cintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen zu haben.

Es ift deshalb gegen sie auf Grund der Vorschrift §. 110 des Straf- | geseßbuchs die Untersuchung eröffnet und Termin zur mündlichen Ver- |

handlung auf den 12. September e., Vormittags 11 Uhr,

2) dessen Soha Wilhelm Ulbrich, 16 Jabr alt, und 3} der Schiffsknecht Daniel Wieltsch, 22 Jahr alt, zu Rattwiß, Kreis Ohlau, wohnhaft,

sind angeklagt: :

im Mai 4863 dem Holzhändler Pusch in der Prittager Forst 2 eichene Bretter in der Absicht rechtswidriger Queignung 1weg- genommen und fich dadurch des Diebstahls schuldig gemacht

i zu haben. 1 Es'ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Ge- richts vom 11. April ‘d. J. auf Grund der §§ÿ. 215. 217 Nr. 3 des Straf- geseybuchs die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung der

Sache Termin i

auf den 7. September 18695), Vormittags 9 Uhr,

im Audièenzsaal Nr. 34 des hiesigen Kreisgerichtös-Gebäudes anberaumt wor-

dén, zu welchem die oben genannten Angeklagten unter der Warnung hier-

mit vorgeladen worden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidüng der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Die

Angeklagten haben die zu thter Vertheidigung dienenden Beweismittel mit

zur Stelle zu bringen , oder solche zu den Untersuchungs - Akten dergestalt

| zeitig anzuzeigen , daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden

| können.

im- Audienzsaale des - hiesigen Gefangenhauses anberaumt worden. Die | genannten Personen werden aufgefordert, in diejem Termine zur festgesehten |

Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel

mit zur Stelle zu bringen oder so zeitig anzuzeigen, daß fie noch zum Tere |

r L

mine herbeigeschafft werden können. Gegen Diejenigen, welche wedcr per- | sönlich no{ durch einen zulässigen Vertrèter erscheinen, wird mit der Unter- |

suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Neumarft, den 7. April 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Staal. Citatiroa!

Auf Gründ der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom |

1. April 1865 i gegen die ausgetretenen Militairpflichtigen Carl Friedrich |

Herrmann Bau, geboren den 26. April 1841, aus Colberg, und den Herr- mann (Gottlieb Wilhelm Fick, geboren den 8. August 1840, aus Henken- hagen, iveii dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die König- lich preußischen Lande verlassen und sih dadur dem Eintritte in den Diensi des stehenden Heeres zu entzichen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesezbuchs dur Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeleitet worden. Jur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache is ein Termin auf den 5, September Cr./ Vormittags 10 Uhr,

in unserem îm hiesigen Rathhause befindlichen Sißüngssaale Nr. 11 anbe- | raumt , zu welchem die oben genaunten Angeklagten , deren gegenwärtiger |

Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurdci öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen , oder solche dem unter- zeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden fonnen.

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei- |

dung in coritúumaciam verfahren werden. Colbérg, den 1. Mai 1865. Königliches Kreiëgericht. I, Abtheilung.

Nätbenannte Personen :

1) der Sthiffécigner Franz Ulbrich, 34 Jahr alt, zu Zellin a. O. |

wohnhaft,

Grünberg, den 28. April 1869. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Scheuri c.

Handels-Register. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4341 | der Kaufmann (Galanteriewaaren-Haudlung) Sigismund Schiff zu Berlin, Í i 4 Ort der Niederlassung : Berlin (jeßiges Geschäftslokal : Oranien- straße Nr. 139) i Firma: Sigismund Schiff, eingetragen zufolge Versügung vom 6. Juli 1865 am selben Tage. Berlin, den 6. Juli 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen

C Ea

Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1865 is in unser Firmen - Register eingetragen : / Nr, 293, Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhélm Fallmer zu Branden- burg a. H. als Jnhaber der zu Brandenburg a. H. bestehen- den Firma:

Nr. 294. Der Kaufmann Robert Friedrich Louis Thurm zu Branden- burg a. H. als Jnhaber der zu Brandenburg a. H. bestehen-

den Firma: »R. L, Thurni«. Brandenburg, den 27. Juni 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung L

»C. F. Fallmer«.

Der Jnhaber der sub Nr, 291 des Firmen-Registers eingetragenen, zu Brandenburg a. H. bestehenden Firma: »C. Stübing« ist, wie berichtigend bekannt wird, der Kausmann Carl Stübing hierselbst,

Brandenburg, den 27, Juni 1865.

Königliches Kreisgericht, I, Abtheilung.

Beilage

2185 Beilage zum Köuiglih Preußischen Staats - Anzciger.

A C4 159.

Sonntag 9. Juli

1865.

Die unter Nr. 9 unseres Firmen - Registers eingetragene, zu Prenzlau bestandene Firma : » August Tiecke« ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 9. Juli 1865 am 6. Juli 1869.

Prenzlau, den 5. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Qufolage Verfügung vom 5. Juli 1865 ift am 6. Juli 1865 ‘in unser Firmen-Register eingetragen : 1) Nr. 411. 2) Bezeichnung des Firmen-Jnhabers: Kaufmann Adolph Carl Friedrich Grüßmacher zu Strasburg U.-M. 3) Ort der Niederlassung: Strasburg U. - M. 4) Bezeichnung der Firma: Fr. Grüßmacher. Prenzlau, den 5. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Jn unser Firmen-Register ist unter

Bezeichnung Or Bezeichnung Zeit des der der der Firma-Jnhabers. Niederlassung. Firma. Eintragung.

Färbermeister Wriezen. Johaun Friedrich

selben Tage.

Friedrich August

selben Tage. Kaufmann Oito Klaerich. |Eingetragen 1u-

Eduard Otto folge Verfügung Klaerich vom D. Juli

selben Tage.

Wriezen, ‘den 5. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kreisgericht Bartenstein. getragen :

stein. Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: F. Koß.

Der-Kaufmann Heinrich Wilhelm Gustav Goldberg zu Memel | hat für seine Ehe mitFriederike Marianne, gebornen Kaellander , durch |

Bertrag vom 2á. Juni 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies is} eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 3. Juli |

1865 unter Nr. 39 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 4, Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Handels - und Schifffahrts - Deputation.

In das hier geführte Prokuren - Register is zufolge Verfügung von | heute sub Nr. 7 eingetragen, daß der Kaufmann Salomon Jacobsohn für |

sein hier unter der Firma Salomon Jacobsohn bestehendes, sub Nr. 6 des

Firmen - Registers eingetragenes Handelgesthäft , außer seinem Sohne Max | Jacobsohn noch seine beiden Söhne, die Kaufleute Heinrich Jacobsohn und |

Leopold Jacobsohn (sammt und sonders) zu Prokuristen bestellt hat. Culm, den 3. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

Nr, 146) eingetragen, daß die 1) dem Rich. Magsig / 2) dem Pagowsfi in Betreff der Firma Alexander Mafkowski et Co.,

( in Danzig

(Firmen-Negister Nr. 140) ertheilte (Kolleftiv-) Prokura erloschen ist, zugleich |

aber der Jnhaber dieser Firma , Kaufmann Alexander von Makowski zu Danzig anderweit den 5, Roe

) den J. Rochr

2) den Rich. Magsig | ebendaselbst ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura 3 zeichnen, jedoch nur gemeinschaftlich.

Danzig, den 6. Juli 1865. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.

Fr. Pflüger. [Eingetragen U- \

| folge Verfügung | Pflüger | vom 5. Juli | zu Wriezen. 1865 an odem- |

Kaufmann Wriezen. F. A. Wehder Eingetragen gzu- i J. L. ? 9 A L E [ » “U A

| folge Verfügung heute eingetxagen vorden.

Wehder : Van 9, Zuli | zu Wriezen. 1865 an -dem-

zu Wriezen. 4865 an dem- | j | heute eingetragen worden.

Die in unserm Handels-Geselkstbaft8-Register unter Nr. 5 eingetragene Handels-Gesellschaft, Firma : Gustav und Leopold Sander«, is durch ge- genseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Gustav und L eopold Sander zu Posen, aufgelöst und im Register heute gelöscht.

In unser Firmen-Register sind heute folgende Firmen eingetragen:

Nr. 785 die Firma: »Meyer Asch« zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Asch daselbst.

Nr. 786 die Firma: »Gustav Sander« zu Posen und als deren Jnha- ber der Kaufmann Gustav Sander daselbst,

Nr. 787 die Firma: »Leopold Sander« zu Posen und als deren Jnha- ber der Kaufmann Leopold Sander dcifelbst.

Posen , den á. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die in unserem Firmen- Register sub Nr. 19 eingetragene Firma Jsidor Monasch zu Krotoschin i} erloschen. Krotoschin, den A. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

In unser Prokuren-Register ist Nr. 988 Eduard Methner hier als

| Prokurist des Kaufmanns Theodor Poser hier für dessen hier bestehende , in

r

unserem Firmen-Register Nr. 40 eingetragene Firma Theodor Poser heute

| éingetragen worden.

Bréslau, ‘den 30. Juni 1865. Königliches “Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Prokuren-Register is Nr. 287 Ferdinand ‘Rumler ‘hier als Prokurist der verwitt:veten Rumler, Julie, gebornen Krause, ‘hier für deren hier bestehende, in unserem Firmen-Register Nr. ‘95 eingetragene Firma :

L, Rumler

Breslau, den 30. Juni 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Prokuren - Register ift “Nr. 286 ‘die verwittwete Kaufmann

| Engels, Christiane Henriette Franziska, geborne Korte, hier als Prokuristin | des Kaufmanns Winand Friedrich Wilhelm Engels “hier für dessen hier be- | stehende, in unserem Firmen-Register Nr. 4658 eingetragene Firma

W., Engels u. ‘Co.

Breslau, den 30. Juni 186d. Königliches Stadtgerieht. Abtheilung 1.

In unser Profkuren-Register ist Nr. 289 Albert Quiehl hier als Pro-

kurist des Kaufmanns Melidor Henry hier für dessen hier bestehende, in un*

Unter Nr. 215 unseres Firmen - Registers ist am 30. Juni 1865 ein- | serem Firmen-Register ‘Nr. 779 eingetragene Firma

Pierre Henry

Firmen - Jnhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Koß in Barten- | heute eingetragen worden.

9.

Bréôlau, den 1. Juli 41865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung É

In unser Firmen-Register ift sub laufende Nr. 105 die Firma Wilhelm Lithey

| zu Lauterbach und als deren Jnhaber der Kaufmann Wilhelm Lichey da- | selbst| am 5. Juli 1865 eingetragen worden.

Habelschwerdt , den 4. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund vorschriftêmäßiger An-

| meldung eine Handelsgesellschast sub laufende Nr. 15 unter der Firma: | Shoddy- und Muago « Fabrik von, H. und M. Pobl am Orte Landeë-

a

| hut unter nachstehenden Rechtsverhältnissen :

Die Gesellschaster sind die Kausleute Friedrich Pohl und Gustav Adolph Max Pobl zu Landeshut, die Gesellschaft hat am 1. Juni 1865 begonnen; zufolge Verfügung vom 30. Juni d. J. beute eingetragen worden. Landeshut, den 1. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. l, Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register if bei der sub Nr. 1 eingetragenen

Firma:

»Foerell et Comp.«

" v , , ' e j c Ns 4 . Qufolge Verfügung vom 6. Juli 1865 is an demselben Tage in das | folgender Vermerk:

diesseitige Handels- (Profurxen-) Register (unter Nr. 116 Col, 8 und unter

Kolonne 4. Der Kaufmann Jodan Qimbal ist

n aus der Gesellschaft auêgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1500

| heute cingetragen worden.

Oblau, den 1. Juli 186d. Königliche® Kreiêgeritht. I. Abtbeilung In unser Firmen- Register sind zufolge Verfügung vom d N demselben Tage folgende Cintragungen bewirlkt : bei ‘Nr. 127. Das Handelsgeschäft if auf M. Mathert dbderas gen und desdalb die Firma »O. Kanzier« üm Cat erlofcden. unter Nx. 253. Der Apotheker W. Made daber der Firma »W. Ma Calbe a /S., den 5. Juli 1865. Königliches Kreiägert@dt 1, Adtdeitang,

rit

dert« daft

R Lt C E E R Ae L i