1865 / 166 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2282

[2196] În dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Wilhelme Basner;

geborenen Bergmann, als Inhaberin der Handelsfirma W. Basner, werden

alle Diejenigen , welhe an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche , dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. August e. einschließli ch

bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü- fung ua sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun- gen au

den 16. September c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heßner , im Verhandlungs- zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden.

Mer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen,

Jeder Gläubiger , welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz - Räthe Schüler , Scheller, Dickmann und der Rechtsanwalt v. Forkenbeck zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Elbing, den 14. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2197] Publicandum. În der Wilhelmine Basnerschen Konkurssache ist der Justizrath Ro- mahn zum definitiven Verwalter ernannt worden. Elbing, den 14. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[2110] Bekanntmacunzg. In dem Konkurse über das Vermögen des Buchhändlers und Vuch- binders Th. Steinert is der bisherige Verwaiter, Landschafts-Secretaur Grüß-

macher in Treptow a. R., seines Amtes entlassen und an seiner Stelle der

Rentier Kressin in Treptow a. R. zum einstweiligen Verwalter derx Masse bestellt worden. Greifenberg i. P.,, den 7. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[2163] Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. 1. Abtheilung. Den 11. Juli 1865, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gramm hier ist der kauf- männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstelung auf den 11. Januar d. J. festgeseßt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse is. der Kaufmann Fr. Her- mann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 24. Juli d. J., Vormittags Tie Mor, vor dem Kommissar Herrn Gerichtsassessor Dr. Schwabe im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 13, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- {läge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. y

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oden anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben , oder welche ihm etwas vershulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiy der Gegenstände bis zum 12 NUgulild, 3. einschlicßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , ebendahin zur Konfursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 7

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, init dem dafür verlangten Borrecht bis zum 12. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen , so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,

auf den 17. ugust d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts - Assessor De, Schwabe, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 13, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schristlih einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, rauß bei der Anmeldung sciner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft schlt , werden die Rechtsanwalte Seeligmüller, Glôöckner, vou Radecke, Schlicckmann, Krukcnberg, Eöôcking, Wilke, Riemer, Fritsch, Gie- biger , v. Vieren, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2184] Oeffentliche Bekanntmachung. Der faufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmannz H. J. Frankenheim zu Bleicherode ist durch Akkord beendigt. Nordhausen, den 12. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[1513] Edictalladung.

Ín Folge geschehener Jnsolvenz- Anzeige ist zu dem Vermögen des Kaus. manns Friedrich August Louis Meyec allhier der Konkurs-Prozeß zu eröff nen gewesen.

Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, in dem auf

den 9. August 1865 anberaumten Liquidationstermine, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinseßung in den vori- gen Stand, in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an Königlicher Gerichtsamtsstelle allhier zu erscheinen, ihre Forderungen anzu- melden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advokat Benfert in Annaberg, sowie etwaiger Verzugsrechte wegen, unter einander, rechtlich zu verfahren, binnen 6 Woclen zu beschließen und den 27. September 1865 der Bekanntmachung eines für die Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht zu achtenden Ausschließungsbescheides gewärtig zu sein, \o-

dann in dem auf

den 20. Oktober 1869 anberaumten Verhörstermine, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung d:r Güte bei Vermeidunge von 5 Thlr. Strafe für jeden Einzelnen und unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche ausbleiben oder über die gemachten Ver- gleichsvor]chläge sich nicht oder nicht bestimmt erklären, in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger sür einwilligend werden geachtet werden, anderweit an Königlicher Gerichtsamtsstelle allhier in Person oder gehörig vertreten zu er scheinen, endlich aber

den 7. November 1869 der Acteninrotulation und

den 19. Dezember 1865 der Bekanntmachung eines Locations - Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Nußenbleibenden Mittags 12 Ubr für bekannt gemacht erachtet werden wird, sich zu versehen | Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen, bei 5 Thlr. Strafe, Bevollmächtigte hier zu bestellen,

c\öhstadt, am 9. Mai 1869. Das Königliche Gerichtsamt. G. Klinkhardt.

[479] Nothwendiger Dertanus, Königliche Kreisgerichts -Kommission Cöpenif, den 9. Februar 1865.

Das der Ehefrau des Kaufmanns Jacobsobn, Jeannette, geb. Aron, zu Berlin gehörige, zu Schhmöcwiy im Teltowschen Kreise belegene, im Hypotbekenbuhe von Schmöckwig, Vol. il. Nr. 37 fol 73 verzeichnete Grundstück, auf welchem früher eine Leimsiederei und MWattenfabrik betrieben, abgeschägt auf 7136 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothcken- schein in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 14. September 1865, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersidht- lichen Realforderung ans den Kaufzeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. i

a E Nothwendiger Vexkauf,

Das den Gutktsbesiger Adolf und Natalie, geb. Kühl, Wernerschen Che: leuten, gehörige, im Kuchspiel Kleezower belegene Grundstück Uszballen Nr. 1 beitchend aus 301 Morgen 57 Ruthen, gerichtlih abgeschäßt auf 9177 Thaler, soll

am 10. Februar 1866, Vormitta gs 11 Uhr,

an der Gerichtsstelle öffentli an den Meistcictenden verkauft werden. Taze und Hypothetenscbein sind in der Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichk- lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben sich beim unterzeichneten Gerichte zeitig zu melden.

Darkehmen, den 30. Juli 1865. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[460] Mot wem dger V:6.0.2:0 Use Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 31, Januar 18695.

Das Grundstück Clbing I. Nr. 495 der Hypothekenbezeichnung, dem Kaufmann W. G. Wunderlich gehörig, in der Heiligen Geiststraße Nr. 47 belegen, abgeschäßt auf 8506 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 2. September 18605, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

2283

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver- meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. / Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuche nicht ersicht-

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

[469] Nothwendiger Verkauf. j Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 21. Januar 1869. Das dem Mühlenbesitzer Eduard Wessel gehörige Mühlengrundstüdck

Gachur-Mühle Nr. 1, abgeschäßt auf 9T6T Thlr. 17 Sgr. zufolge der nebs |

Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden

Taxe, soll 142 : _— am 2. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Subhastat, Mühlenbesißer Eduard |

Wessel, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- | lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Besriedigung suchen, haben ihue |

Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

1172 N otbwendiger Verkauf | : Königliches Kreisgericht zu MWollstein. Erste Abtheilung.

Das dem Apotheker Carl Friedrich Wilhelm Seeger gehörige, in Bomst |

unter Nr. 32 belegene Grundstü mit Apothekergerechtigkeit nebst Zubehör, richtlih abgeschäßt auf h

gerichtlich abge|chaß 13,600 T6lr. i | zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in de Regisiyatte, eine

sehenden Taxe, joll E E A Oktober 1865, Vormittags 14UÿLr, in ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. _ i MA i Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Besriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Mollstein, den 13. März 1809. E / E Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Beglaubigt: Krüger.

11862] Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts-Kommi}h1on Artern. j Die dem vormaligen Rittergutsbe}her Karl Otto von Zeuner ge Grundstüce als: 1) Das zu / Ó i | Mühlengrundstü, bestehend aus einer Mahl-, Oel-,

Graupenm1i

Grasegärtex l O

darauf haftenden Ubgaben Uno ck( c ;

fis 30,182 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. j

das zu Bretleben sub Nr. 13 belegene Anjpa..ngu

trennung der Gebäude y des Hosraums un

den Grundstücen besteht: L a Ca dOO i

a) 9 Meri 163 C1Ruthen, Planstud Nr. 62e. 1m Hiersenthale,

b) 28 Morgen 53 (Ruthen, Planstück Nr. 63 der Huthügel,

c) D Morgen 103 Ruthen Nr. 154b. hinter den Lingen,

d) 12 Morgen 18 [1Ruthen, Planstück Nr.

abgeschägt ohne Rücksicht auf die Abgaben und L

18 Sgr. 4 Pf. j . :

(0) Aer Wiese in der Flur Bretleben resp.

in der Separation getretenen PBlanstücke von

3 Morgen 1 riethe, und 0 as 15 Morgen 132 CJRuthen Wiese, Planstüct

abgeschägt ohne Rüúcksic if d i

20 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken)

einzusehenden Taxe, sollen n

E : den 4. Januar 1866, von Vormittags 10 Uhr ab; an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, we lihen Realforderung mit ihren Ansprüchen zu melden. i

Der dem Aufenthalte nach unbekannte

Zeuner wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Nr. 465 Käseede,

F

2180 Nothwendiger Verfau} ; | däm Königl. preuß. Kreisgerichte zu Halle a. D. I. Abtheilung.

j issionair Friedrich H ier ehörige, | y s ‘er tommissionair Friedrich Hautung hier zugeh0ige/ | Das dem Maurer und § \\ F G uge e

der Königs- | mit den darauf befindlichen Gebäuden«, nach der, |

O O) i s H Zalle eingetragene Bd. §7 Nr. 2414 des Hypothekenbuchs von Halle eingetr »57% Quadratruthen Aer von der sogenannten Lehmbreite an

und Landivehrstraßenecke

hörigen

) b Nr. 23 und 24 an der Unstrut gelegene Ss vei Schneide- und

i { W Mirthschafts - Gebäuden, Obst- und hle, nebst Wohn- und Wirthschafts Gebäuden, Y Ub outigim Zubehör, abgeschäßt ohne Rücksicht auf die

t, welches nach Nb- | d Gartens noch in Folgen-

292b. Kuyrieth, Wiese, | Lasten auf 11,4106 Thlr. |

die an Stelle derselben | [1546] Oeffentliche Dn i

ies Alanstüdck Nr. 29: j ube | Die verehelichte Particulier Gerife, Charlo te Wilhe mi Wild I ee ee D " hierselbst im ehelichen Beistande, Kreuzberg Nr. 9 wobnbaft, hat gegen den | Schriftsteller Eli Samter dahin Klage erhoben :

ht auf die Abgaben und Lasten auf 2386 Thlr. | chein in unjerer Registratur |

M T aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht-" lche wegen einer aus dem Hypo R, »en sic aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben si Aufenthalt des Verklagten

nebst Hypothbeken-Schein in der Registratur (eine Treppe hoch Zimmer Nr. 15) einzusehenden Taxe, abgeschägt auf 16,045 Thlr., soll

. am 14. Februar 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe ho, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreis-Gerichts-Rath Bosse meisibietend verkauft

werden, j j i | Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht-

| lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben si | mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgerichte zu melden.

[793] Nothwendiger Verdauf. S0 Königliches Kreisgericht, Abtbeilung 1, zu Paderborn. L Folgende dem Colon Conrad Giesguth zu Nesthausen gehörigen

| Realitäten :

a) in der Gemeinde Elsen : Flur 7 Nr. 373. 381. v 910-200 s ¿ H ; Á 17 » 8. 9. 11. 121440100 incl. 40. 183. 193. 194. 195. 03. 209 bis incl. 212. 214 bis incl. 218. 222. in der Gemeinde Sande: N in der ee 73024 204 as A O E E Flux 17 Nr. 13. 8 S TUE N 07 DDW 293 bis incl. 297 5 S C s M A 234 in der Gemeinde Neuhaus: Flur 17 Nr. = 2090. resp. die für die sub a. bis e. aufgeführten Parzellen ausgewiesenett, in der Katastral-Gemeinde Neuhaus belegenen Abfindungspläne :

| Flux 17 Nr 120 Morg. 171 Rth. zu 13320 Thlr. f | n Ai | » Be 1 36 f | ) in der Gemeinde Elsen | Flur 17 Nr. 33. 34 und 35, zusammen zu 143 "T7 2! T Q 100! 143 139. 156. 157 ' 145 zu 219. 220. 994 mit aufstehendem Wohn- hause, Schoppen ; Schweinestall und Ene | wohnerhaus zu +--«eeeec eee ator s | » {8 y* ; D 4 L S 150 | e) in der Gemeinde Sande belegen : Flur 17 Nr. 187 zu | 476

T T58' zusammen zu 675 9

» 20-2

«I-Z De m d be , è y| | in Summa zu 19,225 Thlr. 19 Sgr. ohne Berüfsichtigung der 2A E bit Hypothekenschein 1m Büreau 111, einzu-

4

| Abgaben taxirt , zufolge der ne

O N i A u 1865, Vormittags 4,1 Uhr,

| an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 11 jubhajtir! werden. | Der Bauunternehmer August Thierbach früher zu A | Franzisca und Anna Maria Elisabeth Siemens, früher zu | den hierdurch öffentlich geladen.

| Hläubiger, welche 1 Hy / | aler Gealdbauhg aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, ha | Anspruch beim Subhastationsgericht anzumelden.

1) Den Verklagten zu verurtheilen, an D pCt. 5 DO die 7000 Thlr. erhalten hat, zu zahlen / event. derselben näher spezifizirten 9 Hypotheken im

| 42,640 Thlr. pfandsrei zurückzucedtren j A

| 2) den angelegten Arrest für justisizirt ZzU erachten und

|

| 3) die Kosten des Haupt- und * roze! Die Klage ist eingeleitet , auch der Arre}

| aufgefordert , in dem zur Klagebeantwortung der Sache

s E E auf den 29. September 1865; Vormittags 10 Uhr, : von Le Coq im Stadtgerichi8gebaude, Juden- ünftlich zu erscheinen, die

| p 5 . o ; Z-Assessor | vor dem Herrn Gericht8-Zh}e} d Spar | straße Nr. 59, Zimmer Nr. 37, anstehenden Termin Þ | Klage und das Arrestgesuch zu beantworten.

| Erscheint der Beklagte zur bestimmten | der Klage angeführten Thc | in con E zuge) E S

| für justifizirt erachte j gd den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 12. Mai 189. E R Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civiljacden.

: Prozeß-Deputation Ul.

ndernacb , so wie Nesthaujen, wer-

wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- ben ihren

ne, geb. Wilde,

die Klägerin 7000 pg aues insen sei 4 il 186. Tage , wo Verkiagier 2 t Pein 4. April 1893 j An «R g Able: t ; der Klägerin die von (Gesammtbetrage von

d Arrestprozesses dem Verklagten aufzulegen. angelegt, und da der 1eHge unbekannt is , #0 wird dieser hierdurch öffentlich

e Por Ls 5

Stunde nicht, fo werden die in atsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers standen und anerkannt, auch der angelegte Arrest Rechten nah daraus folgt, wud m

Sr É E Ge Gui 2 I S B E S

E e R S R E E R Life; Bde C R Si ies

Tp