1865 / 177 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2432 9

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2280] BETanutmawbuna In dem Konkurse Lver das Vermögen des Kaufinanns Friedrich Wil- helm Julius Pfennig zu Forst ist der Kaufmann Otto Haupt zu Forft zum definitiven Verwalter bestellt und als solcher verpflichtet. Forst , den 26. Juli 1865. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nux eine Aumeldungsfrist festgeseßt wird. (Konkursordnung §§. 164—165. Jnstr. §§. 21. 22.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbinders und Waaren- händlers August Hauke zu Braunsberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor- dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. September er. einschließli ch bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde- rungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals auf den 11. September er., 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Tießen zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten au8wärtigen BevolUmächtig- ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mehlhausen, Justiz - Räthe Heubach und Wierzbowski hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Braunsberg, den 26. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2038] Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Alex “Rauh zu Stettin hat wider den Grafen von Haeseler, früher zu Treptow a. R., zulegt hierselbst wohnhaft, aus dem von dem Leßteren acceptirten, von Adolph Otto unter dem 22. April 1862 ausgestellten Prima-Wechsel , zahlbar drei Monat à dato, wegen der darin verschriebenen Summe von 160 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 23. Juli 1862, 2 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und # pCt. Provision mit 1 Thlr. 6 Sgr., Wechselklage erhoben.

Die Klage is} eingeleitet, und da der jeßige Aufenthalt des Grafen von Haeseler unbekannt is, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefor- dert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

U Den 23. Dover. 12095), Vormittaas 10 hr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden- straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlih zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen , indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen , keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä- gers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet; und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. ;

Berlin, den 27. Juni 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß - Deputation 1].

[2181]

Verkäufe, Verpachtuugen, Submissionen 2c.

[2236] D annt machu nd

Die Postfuhr- Entreprise in Stettin , welche gegenwärtig für Königliche Rechnung verwaltet wird, soll an einen Privat-Unternehmer vergeben wer- den. Die näheren Bedingungen sind im Büreau der Ober - Post- Direction einzusehen.

Geeignete Bewerber können ihre Forderungen, in Zahlen ausgedrüt, in vershlossenen Briefen mit der Aufschrift

»Submissions-Offerte für die Stettiner Posthalterei« bis zum 31. August 1865, Abends 7 Uhr, an die Ober - Post- Di- rection einsenden.

Der Postverwaltung bleibt die Auswahl unter den auftretenden Be- werbern ohne entscheidende Rücksicht auf die Mindestforderung hiermit aus- drücklich vorbehalten.

Stettin , den 18. Juli 1565.

Königliche Ober - Post - Direction.

Große Brennholz- Versteigerung.

Montag, den 14. August d. J., Vormitttags von 10 Uhr ab, gelangen zu Neustadt-Eberéwalde im Gasthofe zum deutschen Hause, aus den Königlichen Oberförstereien Reiersdorf, Grimniß, Groß-Schönebeck, Glambeck, Biesenthal, Liepe, folgende Brennhölzer in der nachstehenden Reihenfolge öffentlich meistbietend zum Verkaufe: l Oberförsterei Reiersdorf. Eichen 395 Kl. Klob., Birk, 12 Kl. Klob,, 8% Kl. Knüpp., Kief. 9597 Kl. Klob., nämlich: A. Auf den Ablagen am Doellnfließe : Kief. 3605 Kl. Klob. B. Jm Walde: a. Försterei Wuer, Jag. 5. : Kief. 169 Kl. Klob., Jag. 26: Eichen event. 32% Kl. Klob. l, Kief. 92; Kl. ‘Klob.; b. Fórsterei Doellnfrug, Jag. 32.: Birk. 3 Kl. Klob.,, 32 Kl. Knüpp.; €) Försterei Vaeter, Jag. 65: Eichen 77 Kl. Klob. 11. d) Försterei Duster- lake, Jag. 81: Birken 9 Kl. Klob., 43; Kl. Knüppel, Kiefern 67 Kl. Kloben. I Oberförsterei Grimniß: Eichen 91; Kl, -Klob,, 9z Kl. Knüpp,, Virken 10885 Kl. Klob., 117% Kl. Knüpp., Kiefern 2676; Kl. Klob., 106

| d) Ubi, Glasbrocken: Kiefern 2955 Ki. Klob. 4.7 e) Abl. | 1265 Kl. Kiob. 1.7 f) Abl. Royrpfugl : | Knuppel, | 23% Kl, i b) Abl. Damsgraben:

i a) Adl, Michen: Birken 9 Kl: Klob. 1, 15 Kl Klob 4E | Kiefern 4635 Kl. Klov. 1, 106% Kl. Klob: il; b) Abl. | G; M No L Birken Ja& Ki. Klob., il, O Kl. Knüp

| Erlen 1565 Kl. Klob., 66 Spaltknüpp., Kiefern 13527

Kl. Knüppel, nämlih: A. Aufs den Ablagen am Wabellin. & - See, S L, Knüppel Kochsbof : Eichen Ki. Kiod. 1, T6 Kl. Kloo. U, 224 Kl. Knuppel; e) E e C 4 Kl. Klob., Birten 175 Kl. Klob. 11, 77 Kl. Knüppel, Kiefern 9; Kl lob. ' Schiefe: Kiefert, f) Abl Birken 394 Kl. Kob, L g 208% Kl. Klob.. 1; g} Abl. Blankenpfußl: Birken U, 37 Kl. * Knüppel, Kiefern Ki. Kloben Wu Bufken 339% Kl. Klob. 1, Z42 K! Klob 11! 497 Kl. Knuppel, Kiefern“ 55 Kl. Kloben l; B; Im W (de, a} Försterei Schorfyeide, Jag. 1 21: Eichen 30 Kl. Klob. L! E Knuppel; b) Förjterei Joacwziunsthal, Jag. 32: Eichen ? Kl lo, 2 e) &drsterei oel, Jag. 28—30, 37—6I: Kiesern 80 Kl. Klob.; d) Förster, Ultenhof, Jag. 66, (7. Birken 13 Kl. Kloben ll, Kiefern 23% Kl Klod 1 e) Försterei Huttendorf, Jag. 87—91, 98, 100, 101, 110, 112, 115: Eichea 37 Kl. Klob., Knüp. , Birten 455 Kl. Kiob., Kiefern 14 f Försterei Ziethen, Jag. 96, 102 —107: Eichen 462 Kl. Klob

Birken 877 Kl. Klob., &3 Knüppel, Kiefern 9522 Kl. Klob., 832 Knüp [li Overpörsterei Groß-Schönebeck. Eichen 5022 Kl. Rob, 581 gf

Knüpp., Buchen 57% Kl. Klov., Birken 1188 Kl. Klob, 91: Spaltknüpy /

: Z z 2 E, Ki. K 1 Spaltfuupp., (V Neiser 1, nämlich: A. Uuf den Lia an O O eid):

Eichen 145 Kl. Klob., Buchen 225 Kl. Klob., Birken 46 Kl. Gloh 41 6.5

b) Sußpenwinfel: Eichen 915 Kl. Klob., 7; Knüpp., Buen 5e keu T3% Klob. c} Buchhorst U. H.: Eichen 63?; Kl. Klob,, 72 Qin. a ten 10U0z Klob. d) Buchhorst (C. A: Eichen C1 Kl. Klob., 40 Q \ E Birfen 4815 Klob, 25% Knüpp. e) Faule Wiese : Eichen 18 A Kloben, 35 Knüppeln, Birken 957 Kloben, Kiefern 100 a f; Spring: Kiesern 900% Kl, Klob., 264 Knüpp. g) Hoepen : Eichen 1002 al Klob., Buchen 30 Klob., Birten 469 Kivo., 61% KNÜpp., Erlen 15h! Klo | 66 Knüpp., Kiefern 923 Klob., 45% Knüpp. b. Jm Walde: a) Fo i rei Proege, Jag. 99: Kief. 167 Kl. Klob.,- 18 Knüppel, b) Försterei Tres, merjee, Jag. 9: Kies. 24 Kl. Knüpp:, 40 Reisig 1. , c) &örsterei l Doeun , Jag. 49: Kl. Kief. L117 Klob., 22 Knüpp. V: Oberförste «i Glambecck: Eichen 22 Kl. Kloben, Buchen 314% Kloben, Birken C0! Rlob, 1357 Spalt-Knüppel, Erlen 30 Kloben, 13387 Spaltkn., Kief 935 Rob, namlich: A. Auf den Ablagen Edelmanns und Glasbrocten am W r belin-See: Buchen 64ck Kl. Klob., Wirk. 305 Klob., 107% S lik, Erien 30 Klov,, 11864 Spalikn,, Kiefern 54 Klob. B. Jm Wahn! a) Fórsterei Bärdendikte, Jag. 13: Buchen 43 Kl. Klob. L 32 Klob IL, Jag. v2: Birken 105 Spaltfnüppel, Erien 1222 Spaltkaüppel, Jag 63: zue. 12 Klob.,, Jag. 49: Birk, 21 Spalttnüppel; b) Försterei Glambed, Jag. 42: Buchen 122 K Klob., Jag. 58: Eichen 22 Klob. Buchen 61 Klod., Birken 94 Klob , Kief. 108 Klob, Jag. 60: Birk. 12: Klob.; e) Öörsterel Schinelze, Jag. (8: Buchen 76; Ki. Klob. l, 6: Klob. IL, Crlen 295 Spaliknüppel; d) Försterei Schmargendorf, Jag b: ‘Buchen 431 Kl. Klob, Jg. 21: Bch. 10 Klb., Jg. 26: Kief, 29 Klb,, JZ. 41: Kief. 32 Klob V. Obvetr]sorsterei Biesentgal. Im Walde. Eich, 232 Ql alb Buchen 275 Klob., Birk. 86% Klob., 4 Knüp., Kiefern 17752 Klob., 6? Knüpp., nämlich Försterei a) Bornemanüuspfuhl, Jag. 44: Kief. 117 Kl “Rlob, Jag. 49: Kies. 9955 Klob, Jag. 47: Kief. 643 Klob., Jag. 243 Buchen 16 Kloben, Birken 125 Kloben, Kiefern 11327 Kloben, Jagen U! Kiefern 11" Klobeny (Jag. 41257; Eichen: 2B: Kloben. b) Schönholz, Jag. 52: Kief. 18 Kl. Klob., 252 Knüp., Jag. 53: Buchen 3% Klob.,, Birk. 4% Klob., Kiefern 535 Klob., 62 Knüp.; c) Heegermühle, Jag. 65: Kief. 18% Kl. Klob, Jag. 66: Kief. 35 Klob,, Jag. §4: Kies 234 Klob., Jag. 101: Kief. 29 Klob.; d) Melchow, Jag. 1J: Kief. 71 Kl. Klob., Jag. 39 A. B.: Kief. 645 Klob., Birk. 3; Klob., Jäg. 49! Birk. 24 Klob., Kief. 273 Klob., Jag. 18: Kief. 13 Klob., Jag. 29 A. B, : Birk. 43 Klob., Kief. 149 Klob., Jag: 147: Kief. 22 Klob., 14% Knüp., Jag. 148: Kief. 38 Klob, Jag. 40: Kief. 124 Klob. e) Schwärze, Jag. 89: Kief. 722 Kl. Klob,, Jag. 56: Kief. 2105 Klov. k} Eiserbude, Jag. 77: Kief. 412 Kl. Klob, Jag. 114: Buch. 84 Klob., Birk. 10 Klob./ Kief. 134: Klob., Jag. 116: Birk. 2 Klob., Kief. 95 Klob., Jag. 125: Birk. 7%, Klob., Kief. 2002 Klob., Jag. 129: Birk. 19 Klob, Kief. 605 Klob. VL Oberförsterei Liepe: Eich. 567% Kl. Klob., Buch. 195 Klob., Birk. 4385 Klob., 69% Spaliknüpp., Erl. ¡50ZKlob.,91ZSpaltknüpp., Kief. 20627 Klob., 92% Spaltknüpp., näml. Förster a) Breitelege, Jag. 38: Kief. 1433 Kl. Klob., Jag. 51: Kief. 150 Klob.; b) Maienphul, Jag. 74: Eichen 23; Kl. Klob. l, 72% Klob. I, Jag, (0: Birk. 3% Klob., Kief. 7% Klob., Jag. 79: Birk. 5 Kiob., Kief. 132 Klob.; Jag. 80: Birk. 64% Klob., 32 Spaltknüpp., Jag. 85: Birk, 28% Klob, Kief. 126% Klob., Jag. 90: Birk. 587 Klob., Kief 112 Klob ; e) Breitefenn Jag. 82: Eich. 18 Kl. Klob.,, Plettholz 817 Klob,, Jag. 91: Birk. 13 Klob,, Jagen 92: Birken 1 Kloben , Jagen #3: Eichen 23 Kloben , Eichen- Plettholz 1192 Klftr. Kloben k. , 1585 Klftr. 11. , Jagen 115: Kiefern 22g Klob., Jag. 117: Eichen 47 Klob. d) Liepe, Tofalität: Kief. 12% Kl. Klob., Jag. 127: Erlen 455 Klob,, 374 Spaltknüpp., Jag. 132: Birken 24 Klob., Erl. 455 Klob., 38% Spaltknüpp.,, Jag. 1417 Eich. 825 Klob., Buch. 11 Klob. 1, Birk. 214% Klob., 375 Spaltknüpp., Erl. 56L Klob., 15% Spaltknüpp., Kief. 223% Klob., 12 Knüpp. e) Kahblenberg, Jag. 174: Kiefern 9d Kl. Klob.,, 24 Spallfknüpp., Jag. 184: Kiefern 1705 Klob., 14 Knüpp., Jag. 194: Kief. 39585 Klob., 24 Knüpp. f) Chorin. Jag. 171: Kief. 13% Kl, Kob, 4% Knüpp., Jag. 180: Kief. 10: Klob., © Knüpp., Jag. 202: Kief. 13% Klob.,, Jag. 203: Eich. 152 Klob., Kief. 242 Klob., 13 Knüpp., Jag. 218: Kief. 23 Klob. s) Nettelgraben, Jag. 197: Eich. 8 Kl, Klob. , Buch. 40 Klob. 1. , Birk, 3% Kob. , Erl. 27 Klob. , Kief. 139 Klob., Jag. 233: Kies. 27 Klob. , Jag. 234: Eich. 32 Klob., Kief. 46 Klob., Jag. 236: Kief. 265 Klob., Jag: 2001 Birk, 112 Klob., Kief. 36 Klob., Jag. 235: Kief. 394" Klob., Jag. 239: Birk. 17 Klob , Kief. 61% Kl, Jag. 240: Kief 24: Klob., Jag. 241 : Kief. 875 Klob. h) Brig, Jag. 242: Birk. % Kl. Klob., Kief. 35:"Klob., Jag. 252: Eichen 15 Klob., Buch. 587 Klob.,, Jag. 257: Eich. 3 Klob. I, T13; Kl. 11, Bud. 1 Klob. 1, 87 Kl. U, Birk. 13% Klob., Kief. 1412 Klob., Jag. 262: Eich.

Beilage

Kiefern Kloven

/ 115: Eichen T Kl, Kloben; 4 Az Knüppel,

2433 Beilage zum Köuiglich Preußischen Staats - Auzeiger.

7D r E 11, 15k Klob. / Kies. 3 Kl von den Förstern auf Verlangen vor dem Verkaufe örtlich vorgezeigt, annchmbare Gebote wird *% i gezahlt. Potsdam, den 26. Juli 1865.

Der Forst-Jnspektor Dancckelmann

“RERO ati Of

Vetanntmachunag.

Am Donnerstag, den 3. August 1865, Vormittags 10 Uhr,

sollen auf den Grundstücken Dorotheenstraße Nr. 9 und 10 verschiedene | zeichneten Büreau zur Einsicht aus und können dajelbst auch Kopieen der-

Posten alter Mauersicine und Bauhölzer u. st. w. öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden.

Reflektanten können die Verkaufsbedingungen in dem Baubüreau des | chemischen Laboratoriums, Dorotheenstraße Nr. 9, Hof rechts, 1 Treppe,

tägli während der Dienststunden einsehen. Berlin, den 28. Juli 1865. Der Baumeister, Cornelius.

Vor de N cittioin:

Donnerstag, den 3. August, Vormittags 11 Uhr, soll auf |

dem Plate hinter den Ställen des diesseitigen Bataillons am östlichen Ende der Naunyn-, vormaligen Dennewißhstraße Ein überzähliges Königliches Dienstpferd an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung öffentlich werden. : Berlin, den 25. Juli 1865. Königliches Train-Bataillon Z. Armee-Corps. [2286] Königliche Niederschlesish-Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von »68,000 Centnern Lokomotiv-Kokes» im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu i} auf Mittwoch, den 9. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu wel- chem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift : »Submission auf die Lieferung von Lokomotiv-Kokes« eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags | im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auh Ab- |

schriften davon gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden, Berlin , den 26. Juli 1865. : i | Königiiche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

[2287] j | Königliche Niederschlesisch - Märkische Eisenbahn, Es soll die Lieferung von

78,000 Centnern Schienen,

und zwar: 63,000 Centner Eisenschienen, 5,000 Centner Puddelstahlschienen und 10,000 Centner Gußstahlschienen, pro 1866 im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu is auf é Sonnabend, den 12. August d. J., Vormittags 115 Uhr,

in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem |

die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift : »Submission auf die Lieferung von Schienen « eingereicht sein müssen. | Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags

schriften davon gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 29. Juli 1865. i 5 Königliche Direction der Niederschlesisch - Märkischen Eisenbahn.

[2277] Königliche Niederschlesish-Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von Vier Stück gekuppelten Personenzug-Locomotiven und Vier Stück Güterzug-Locomotiven nebst Tendern und i Reservestücken im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu is auf

Sonnabend, den d. August d. J., Vormittags 115 Uhr,

in unserem Geschäfts - Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu |

welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift : »Submission auf Lieferung von Locomotiven« eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen (Zeichnungen) liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen , sowie Kopieen der Zeichnungen , gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 27, Juli 1865. 1

Königliche Direction der Niederschlesish-Märkischen Eisenbahn.

[2283] Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 6 Stü Personen-Wagen 1Il. Klasse und i 12 desgl. F im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu is auf

Sonntag 30. Juli

Iob. I. , Buch. 365 Klob. I., 40 IL., Kief. Z Kl. Die Hölzer werden ; Auf | des Steigerpreises im Termine als Angeld |

verkauft |

| [2288]

| |

im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab- |

1865.

Mittwoch, den 16. August e, Vormittags 11 Uhr, in unserm Central-Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung von Personen-Wagen«

M T E

| eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in | Gegenivart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Später eingehende Offerten bleiben unberückfichtigt. | Die Submissions-Bedingungen und Zeichnungen liegen im obenbe-

selben in Empfang genommen werden. Breslau, den 26. Juli 1865. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

L ¿

WBerivvfung, Wmorti

riftli, SiuSszabhilung u. s tw, Vi Diffe!

j itiichen Papiereu.

RhbheiütlisGet Etfenvad t Amortisation von Côln-Crefelder Eisenbahn-Obligationen und Ausreichung eines dazu gehörenden neuen Coupons.

Bei der am 21. d. M. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der plan-

| mäßig pro 1865 zu amortisirenden 47 Stück Prioritäts-Obligationen der

früheren Cöôln-Crefelder Eisenbahn-Gesellschaft sind folgende Nummern ge-

zogen worden : 51. 202: 301. 983. 625 10. (60. 826. 989. 1254 1014) 1691. 1700. 1900, 1927. 1908. 2202. 23/7. 2476. 2092. 2021 2099, 31(9. 2902. 3381. 23090, 936/. 3400. 3483. 3800. 4192 4343. 44TT7. 4578, 4600. 4799, 4891. 5318. 5355. 5384. 5472. 5664. 5743. 6075. 6267. 6517. 6995.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben im Laufe des Monats Januar 1866 entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst, oder bei nachstehenden Bankhäusern : dem A. Schaaffhausen schen Bankverein und Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. hierselbst, Herren Gebrüder Molenaar und von Bee- rath-Heilmann in Crefeld und S. Bleichröder in Berlin. Nach Ablauf des Monats Januar k. wird die Einlösung nur noch bei unserer Haupt-Kasse stattfinden.

Von den oben bezeichneten Obligationen find die früher bereits ausge- loosten Nummern :

3950 und 3971 ausgeloost pro Januar 1863. 2860 und 3005 » » 1864. 1019; 1881. 3425. 3492... 3989.

3991, 4025 und 5165 » » 1865. bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt, weshalb zu deren Einlieferung nebst den, nach den vorbezeichneten Rückzahlungsterminen verfallenden Zins- Coupons hierdurch wiederholt aufgefordert wird.

Zu den Eingangs bezeichneten, pro Januar 1866 ausgeloosten 47 Stück Obligationen fann der eine noch gültige Zins-Coupon Ill, Serie Litt. A. pro 2. Januar 1866 gegen Auslieferung der, den Coupons Il. Serie bei- gegebenen Anweisung schon von jeßt ab bei unserer Effekten-Verwaltung, Büreau 18, in unserem Directions-Gebäude hierselbst in Empfang ge- nommen werden.

Köln, am 26. Juli 1865.

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.

2285 : a Verein für Bergbau und Gußstahlfabrication. Die neuen Actien-Dokumente, für welche die Volleinzahlung bereits ge- [leistet ist, liegen an den betreffenden Einzahlungsstellen 4 Wochen lang zur Empfangnabme gegen Rückgabe der Jnterim®quittungen bereit, wovon wir die Herren Zeichner hierdurch benachrichtigen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Ausgabe der Actien in unserm

| Geschäftslokal in Bochum.

Bochum, den 28. Juli 1865. Der Verwaltungsrath,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Kon g 8a ube. : Vom 414. August d. J. ab wird auf der fiskalishen Steinkohlen- grube König bei Königshütte 1 Centner Kleinkohlen anstatt zu 10 Pf., mit 1 Sgr. verkauft werden. Königshütte O./S., den 27. Juli 1865. Königliche Berg-Jnspection.

Die Stelle des Kreis - Physikus für den südlichen Theil des Kreises Königsberg N./M. mit dem Wohnsize in Cüstrin kommt durch den Rück- tritt des seitherigen Jnhabers aus dem Staatsdienste vom 1. Oktober d. J. ab zur Erledigung. , : He i

Jur Wiederbesezung derselben fordern wir qualifizirte Bewerber hier- durch auf; unter Einreichung : N

1) ihrer Approbationen als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, 2) des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle, 3) sonstiger , über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufes, sih binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Frankfurt a. O., den 22. Juli 1865. Königliche Regierung, Abtheilung des Jnnern. Freiherr von Schlotheim.