1865 / 190 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

- enistándènen“ baaren Auslagen und dèn verehrkirhen Béhörden des e eine gleiche Rechtswillfährigfeit versichert. s Berlin, den 9. August 1865. :

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 1. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der 2. Cohn ist 49: Jahre alt, am 20. Februar 1817 in-Unruhstadt eboren, mosaischer Religion, 5 Fuß 5“ Zoll’ groß, hat dunkelblonde Haare und Schnurrbart, starke Nàse, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist-schlanker

Gestalt.

hn e, Diese Bahn sei mit Recht eine Centralbahn; zu uennen,/ da | ec L

fie fa S der gro n Babn bilde die von ‘Paris nach Kassel, von. dort Béöbachtunggzeit. ‘nah-Halle, Guben, Posen , Thorn führe. und nun durch vorliegendes Pro- z M Dae jekt na *Ru land fortgeseßt werde. . Das Thorn - Jnsterburger Projekt „er- Stunde ri. TTikien? eue fi, versicherten die Herren, nicht „nur der entschiedenen Theilnahme Tres [Münster T5LF des Ministeriums, sondern auch einer, sehr günstigen Beurtheilung der Fi- T D 02, (Badi nanzwelt, und -das Bankhaus Martin Peto in London fei bereit, den R "9921 334,4 330,6

331,8

Gi i iidón (ifda Tate s -Gégen den in Minden ionirt gewesenen Güter - E Esfñ-Mitidener Eisenbabn, Louis S E A bu Beschluß der L Ab- theilung des unterzeichneten Gerichts vom 20. Juni 1865" die Untersuchung wegen Unterschlagung auf Grund der FF. 6. 225 und 226 des Ste. G. B. E mea er besthwert ist: »secit mehreren Monaten vor: dem: 26. März: 1865 der: Côln - Mindener Eisenbahn-Gesellschaft gehörige Gelder, deren Besiß er: in- seiner Eigenschaft/. als bestaliter Güter - Expedient : auf“ der Station Minden-: mit der Ver«: pflihtung erlangt hatte, sie zu verwalten: und abzuliefern, im: Belauss- von pp: 12,500 Thalern zum Nachtheile der Eigenthümerin bei: Seit; ge-- schafft zu haben«. i Da der Aufenthalt des Angeklagten unbekannt ist; so wird derselbe biermit aufgefordert, in dem zur mündlichen Verhandlung auf den 23. November-er., Morgens 9 Uhr, vor der Kriminal «Deputation, Zimmer Nr. 20, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen: und die zu seiner Vertheidigung dienen- den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder: solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie: noch zu. demselben herbeigeschafft werden können. Als Zeugen sind vorgeladen: a) die beiden Revisoren an der Cöln - Mindener Eisenbahn, Bigge und - Reinshagen zu Cöln, B) die beiden Güter-Expeditionsgehülfen Vogeler: und Schröder hierselbst, c) der Stationseinnehmer Gilles hierselbst, d) der hannoversche Güter-Expedient Wilhelm hierselbst, e) der Kaufmann. Georg Rolff: hierselbst, f) der Kaufmann: Friedrich, Clemen hierselbst,

Allzemeine Himméis- ansìicht.

“Baro- meter.

Tempe- ratur. Réau- mur.

15,0 15,2 15,3 16.0 11.0 14,5

7, Séliwach. S0., schwach. S0, schwach. S., schwach. 80., s: sehwach. in mässig.

trübe; Reoen : heiter. e wolkig, Regen,

heiter.

trübe, Regen, Gewitter.

Lauban, 11. August. (Eisenbahnunfall.) Am gestrigen Tage, ‘Abends. gegen 7 Uhr, wird der »Prov.-Ztg. für Schles. « geschrieben fuhr ein Extrazug der Gebirgsbahn von hier nah Kohlfurt zurü, welcher nur aus ‘einem Personen- und einem ,Gepäckwagen bestand. Kurz vor dem ‘Bahnhofe leßterer Station entgleiste der Personen - und der Gepäcfwagen und bohrten sich diese Wagen tief in das Bahnplanum ein, glücklicherweise ohne umzustürzen, da die Verbindungsketten rissen. Die in dem Wagen henden Passagiere kamen mit dem Schreck oder doch wenigstens mit bloßen 436.1 | 17/6 “8. schwackh. Voiter:

Duetschungen davon während, wenn die entgleisten Wagen den Damm Helsingfors | 338,2 | 10,6 W'indstille. heit.,gest. Gewitt YArahge nrag wären , erhebliche Unglücksfälle die nothwendige Folge gewesen w Wein 7 waren. ; 03 Pétersbur 337, ; N., sehwach. bewölkt.

Oesterrei. Nunmehr haben auch, wie die »Wien, Ztg.« vom 13ten Riga S | 337,7 | 165 N. sebwach: [bedeckt d. -Mts. meldet, die von beiden Häusern des Reichsrathes in der leyten Tibxu 336,5 | 418,8 [0., stille. bédéétt Session votirten Gesege übcr die Eisenbahnen von Arad über Alvincz Moskan Wi 331.1 11,0 (0. heiter. nah Karlsburg, von Schwadowiß bis an die österreihisch-preu- Skudesnäs .| 335,8 | 14,8 |S., sehwach. bewölkt. ßishe Grenze bei Königshain, von Kashau nach Oderberg Gröningen | 336,4 | 16,5 |S.j'stille. bele mit der Abzweigung nah Eperies, von Neumarkt über Ried nach Helder .…..| 336,0 | 16,9 |SSW.,-mässig. |s. ‘bewegt. Braunau und über die Kais:r - Franz - Josephs «Bahn mit den Linien von Christians. . | 337,2 | 16,2 |Windstille. |bewölkt.

Ratibor... T

“Bau unter sehr vortheilhaften Bedingungen zu „übernehmen. 2 » »

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten, Buchhalter August Behune ist die gerichtliche: Haft wegen wiederholter Unterschlagung beschlossen wor- den. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil ex si aus seiner bisherigen Wohnung, im Hotel de Rome unter den Linden hier- selbst, entfernt hat und bisher dahin nicht zurückgekehrt, auch sonst hier nicht betroffen worden ist Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des x. Behuneck Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge- richts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen. |

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair - Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu: vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstat- tung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Be- hôrden des Auslandes eine gleihe Rechtswillfährigkeit versichert.

wärtige Stationen. 14. August. 19,9 ¡8.,, schwach.

33,4 heiter.

He WUYIWH

Wien über Tuln, Gmünd, Budweis und Pilsen nach Eger

über Tabor nach Prag mit den Verbindungsbahnen

und von Gmünd

daselbst die Allerhöchste

Sanction erhalten. Wir können daher {hon in den nächsten Tagen der

Publizirung dieser Geseh Rußland. Zu der projektirten Eisenbahn ist ‘dem Vernehmen nah die Konzession ertheilt.

Bahn wird ih der bereits bestehenden St. Petersburg-Oranienbaumer Bahn-

strécke ‘anschließen.

e entgegensehen. St. Petersburg-Baltischporter

Kopenhagen Hämburg.

hat ‘dèr Minister des Jnnern un | vorbebaltlich der Qustimmung des Reichsraths

einèr Eisenbahn von Kopenhagen über Seeland, land nah Hamburg ertheilt.

Die neue

Der »Berlingske Tidende« zufolge term 11. d.\M. dem Jngenieur Kröhnck e die Bewilligung zur Anlage

Falfter, Laa-

Telegraphisehe Witterungsbherichte:.

“Peebachtunpgszeit.

Stunde | Ort.

Baxro- i

meter. ! Paftis. Liñniéën.

Tér: z2 , A6)

rätüur. ; Réau- ; mur. |

AUg ECiue F i Himumeig-

2NnSiCht.

Auswärtige Stationen. 13. AUSUS l

Páris «oi Brüsgel. ...« Haparanda. Helsingfors Petersburg

Moskan ...: Stockholm .

Skudesnäs . Gröningen . Helder... Hernoesand Christians. .

337,5 336 3 339,5 338;2 338.1 438.8 338 2 329 6 339,0

536.2 336,8 336,2 338.9 337,0

14,7 15,4

6,2 12,4 10,4 13,4 14 o

9,6 13,8

14,0 14.3 13.5 10,4

1á,4

Preussisehe 13. August.

Königsberg Danzig

Pütbüs ...

Berlin

338,6 | 538,4 335,4 337,1 337,7 335.4 335,6

10,1 11,7 13,6 14,3. 1591 13,7 16.2 16,2

S, schwach. SW., sehr schw.

|N., schwach.

Windstille.

N0., sehwach. NW.,, mässig. SW , s. schwach. VWNW , schwach. Windstille.

j 0, schwach.

S.. s, sch wach. SW., schwach, O0.. senwach. 80.

S.t:0 t} O De

N0., schwach. S., s. schwach. S0, schwach. 80., schwaech. §0.,, schwach. 0., schwach.

S., schwach.

0., s. schwach.

: sChön.

sehr vewölkt. beinahe heiter. heiter.

heiter. bewölkt.

| trübe. : bewölkt,

heiter, Max. 13,0, Minim. 8,9.

sehr bewölkt.

Regen.

| bewölkt.

‘bedeekt.

n

: heiter.

| heiter.

wolkig. bewöilkt.

heiter.

heiter.

heiter, gezst. Reg. trübe.

Preussische Stativnen. 14. August. 12.8 {0., schwach, 126 |S., sehr schwach. 153 ¡ON0., schwach.

trübe. bedeckt. bedeckt, gestern Nachm. Tstarkes Gewitt. u. Reg, bezogen. trübe, Nachis Gewitter. bed., gest. Gew, bezog., gest, Nm. zwisch. 4 u, 35 Gewitt.-u. Reg, trübe, Regen Nachts 1,2 C. ziemlich heiter, \trübe. gest, 260, gest. Nm. Gew, u. Regen. bed., gest. Abd, W etterleuchten, sehr heiter,

337,1 336,9

Königsberg j 336 9

Putbus... Cöslin

334,8 339,8

337.0 330:3

13,2 15,2

15 0 14,4

NW., mässig. Windstille.

NW., sechwach. NW., schw.

Stettin Berlit:

16,1

11.5 14.9

Posen o.

334,3

334,8 333.9

NW., mässig.

S, schwach. N,, schwaech,

Münster... Torgau

333,3 334.8

15,2 13,6

Breslau .. W., mässig, S., schwach. 529,1 16,5 |80., schwach. wolkig. 331,7 12,1 |N0., sehwach. [ziemlich ‘heiter, | Nebel.

Ratibor ... Trier Gar,

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 15. August. Jm Opernhause. (145ste Vorstellung.) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz“ von Mozart. (Gäste: Frl. von Zawisza, vom ezechishen Theater zu Prag: Elvira Fr. Huttary, vom Stadttheater zu Köln: Zerline. Her Schleich, vom Stadttheater zu Hamburg: Don Octavio.

Mittel-Preise.

Mittwoch, 16. August. Jm Opernhause. (112te Schauspiel- Abonnements - Vorstellung.) Der große Kurfürst. Historie in 9 Akten von H. Köster.

Gewöhnlihe Schauspiel-Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Auzeiger.

_Stebriefe und Untersuchungs -Sacheu. :S-t e ck brief.

‘Gegen’ dèn’ unten näher bezeichneten ‘in ‘der Untersuchungssä \chlagung im wiederholten Fchlofsen wordén

gssähe C. 56—65 die gerichtliche

Commissionair s

ulius Cohn ift aft wegen Unter- Rüfalle aus §, 225 des Strafgeseybuchs be-

; Seine Verhaftung hat nit ausgeführt werden fönnen, weil er in

seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ift, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Cohn Kenntniß hat y wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige. zu machen. Gleichzeitig ‘werden alle Civil - und Militair - Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht , auf den 2c. Cohn zu vigiliren , ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm A vorfindenden Gegen- ständen und Geldern mittelst Transports an die önigliche Stadtvoigtet- Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der

kannt ist | ersheinen und

| uzeigen, daß sie zum

Berlin, den 10. August 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen. Signalement.

Oer 2. Behuneck ist 53 Jahr alt, am 24. Juni 1812 in Breslau geboren , evangelischer Religion, hat graumelirte dünne Haare , desgleichen Schnurr- und Knebelbart , ist mittlerer ziemlich korpulenter Gestalt.

Stecckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten früheren Amtmann Johann Adolph Heinrich Rittwagen ist in der Untersuchungssache B. 403, 64 die gerichtliche Haft wegen Betruges aus F§. 241, 242 des Strafgeseßbuchs beschlossen worden: Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil ex in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden is, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Rittwagen Kenntniß hat, ird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige u machen. | Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair - Behörden des Jn - und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn: im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich. vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei-Direction hierselbst abzuliefern, Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch, entstandenen, baaren Auslagen und den. verehrlichen Behörden des Auslandes. eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 11. August 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungsfachen. Kommission. Il. für Voruntersuchungen. Signalement,

Der 2c. Rittwagen is 46 Jahr alt, am 11, Juni 1819 in Wilden- háyn geboren , evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, freie Stirn , hellgraublaue Augen, hellblonde Augenbrauen , vollen

| rothen Backen- und Kinnbart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, desgl. Mund,

volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne und i} unter-

| sehter Gestalt.

Erneuerung. Der hinter den Schneidermeister Dahms), bar unterm 6. April er. wegen Betruges und wiederholten erlassene Stebrief wird hierdurch erneuert. Schweß, den 9. August 1865. Königliche Staatsanwaltschaft.

O e f'fiecn t lich e Vor la: dun g. Gegen die unverehelichte Auguste Wolfram aus Strasburg, ist. auf

zuleßt in Bukowice wohn- Diebstahls

| Antrag. der Königlichen Staats - Anwaltschaft zufolge Beschiusses des unter- J phen Kreisgerichts vom 14. November 1864, weil sie hinreichend be- lastet,

© môgen der Kausleute dadurch, daß sie durch : erregt, L wegen Betruge

im Sommer 1864 zu Strasburg in gewinnsüchtiger Absicht das Ver-

Louis Meyer Rosenow und Salomon Meyer Rosenow

Vorbringen einer falschen Thatsache einen Jrrthum zu haben, auf Grund des §. 241 des Strafgeseÿbuches

die förmliche Untersuchung eröffnet worden.

Qur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 16. November 1865, Vormittags 9 Uhr,

| im Sitzungssaale der Gefangenanstalt hierselbst, anberaumt.

Die Angeklagte Auguste Wolfram, deren zeitiger Aufenthaltsort unbe- wird aufgefordert , in diesem Termine zur festgeseßten Stunde zu die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine. an- Termine noch herbeigeholt werden können.

Im Falle des Ausbleibens“ der Angeklagten, wird mit der Untersuchnng

Stelle zu bringen,

| und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden.

Als Belastungszéugen sind zu dem obigen Termine vorgeladen: der Kaufmann Louis Meyer Rosenow, dex Kaufmann Salomon Meyer Rosenow und N die verwittwete Frau Kaufmann Moldenhauer, sämmtlich von hier. Strasburg in W.-Pr., den 2. us 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Vergehen.

g) der Schubmacher Asmus hier, h)! der Commis Adolph: Altenburg zu Bielefeld, ¡) der Wirth Müller im “Rosenthale hierselbst. ) Jm Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent- scheidung in contumaciam verfahren werden. Die Ansegung eines neuen Termins kann nur auf Grund bescheinigter- erheblicher Hindernisse erfolgen. Minden, den 20. Juni 1865. : Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

[2423] Offene Requisition.

Durch das Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 22. Juni dieses

Jahres sind 1) der Militairpflichtige, Knecht Johann Friedrih Ferdinand Erdmann

aus Jarchlln,

Knecht Eduard Albert Theodor Horn aus

Ottendorf,

Uhrmachergehülfe Friedrih Wilhelm August

Rosenthal aus Naugard,

Matrose Johann Karl Gottlieb Groth aus

Rothenfier,

Matrose Karl Johann August Buske aus Daber,

Bäckergeselle Ferdinand Ludwig Gerndt aus

Naugard,

Johann Karl Albert Blaffect aus Gollnow,

Iohann. August Hartmann aus Luisenthal,

Ferdinand Karl“ Friedrih Julius Beyer aus

Schwankenheim, zuleßt in: Gollnow,

wegen: unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande, um: sich dem;

Eintritte in den Militairdienst zu entziehen,

10) der Landwehrmann , Knecht Wilhelm Hannemann aus Kannenbergz. zuleßt in Daber, 41) S » Maurergeselle. Ernst Bernhard Kunz aus Gollnow, wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner, Jeder zu einer Geldbuße von funfzig Thalern, welcher im Unvermögen®- falle eine einmonatliche Gefängnißstrafe. substituirt) verurtheilt:

Alle Behörden des Jn- und Auslandes werden unter Zusicherung gleicher RechtswiUfährigkeit ergebenst ersucht; die vorgenannten Personen; wo fie sih betreffen lassen, anzuhalten und, falls sie nicht: den Nachweis. dex Zahlung der erkannten Geldstrafe führen können, diese sofort von! ihnen im Wege der Execution aus! ihrem beweglichen Vermögen einziehen und an unsere Salarienkasse abführen zu wollen.

Im Unvermögensfalle des. Einen oder des Andern: ersuchen - wir gleich- zeitig ergebenst, die substituirte Gefängnißstrafe von ‘einem Monate volle strecken zu lassen und uns von dem Ergebnisse gefälligst zu benachrichtigen.

Naugard, den 19; Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

Handels-Register. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts find zufolge Verfügung vom 11. August 1865 am selben Tage folgende Firmen ein-

etragen : P Nr. 4370. Firma: Adolf, Heilborn, Firmen - Inhaber: Kaufmann (Ci- garren-Engros-Handlung) Adolf Heilborn zu Berlin. (jehiges Geschäftslokal: Klosterstraße 85); Firma: May Friedländer, Firmen-Jnhaber; Kaufmann (Ma- nufakturwaarenhandlung) O zu Berlin (jeßiges. Geschäftslokal: Bischofsstraße 23). Berlin, am 11. August 1865. az Königliches Stadtgericht. Abtheilung für. Civilsachen. Jn unser Firmen-Register ist heut unter Nr. 101 als Brm haber der Seifensiedermeister Carl Wilhelm Biermann zu Côpenick, Ort ‘der Niederlassung: Cöpenick, Firma : C, W. Biermann, eingetragen zufolge A 9. d. M. 6

»

» »

»

» » » »

» » » » » »

Nr. 4371,

Berlin, den 10. August , i Königliches Kreisgericht, 1. (Civil) Abtheilung.