1865 / 196 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Statistishe Nachricht E O W L 2683

en. | und ergab einen festen klingenden Stei Lui P welcher von seiner Fahrt gegeben wird, geht hervor, daß die Unterbrehung | Meilen des Kabels versenkt waren, Tiefe 500 Gaben :405 Meilen des Ka” genden Stein. Es dürfte dabei intere | Rabellegung ganz in der Weise vor sih gegangen ist, wie es unsete in | bels -heräufgezogen, Fehler ausgeschnitten, folgend Nächmittag weitergefah- ren ; Verzögerung 38 Stunden. 29. Juli: Gänzlicher Verlust der Tso- |

Berlin. Nach einer im Kom : | di | n Y | VIeeriten L H F, / wunalblatt Nr. 34 gegebenen Uebersicht | stei Thonsteine von solcher Güte dit vor den Mauern Bean lein, F Tagen nach der Kundwerdung des Unfalles aufgestellte Hypothese erztelt Nachdem er die Spleißung und Verflechtung mit dem Ufer- | lirung, als 708 Meilen versenkt waren, 24 Meilen aüfgewunden, shadhafte Stelle ausgeschnitten, selbigen Tages weitergeiahren, Tiefe 2000 Faden, Ver-

betrug die Zahl derjeni Ü h

Unterricht Fit fin Nbobiaibet A06L t GaA Kosten der Kommüne freien | e aer; Herlinet Umgégend, so ‘diel dem Schreib | f

18/684 in 30 Gemeindeschulen, 10 337 in 2E Silvatscpule Davon wurden | das in E e En hatte. Wie weit und in eiu g rann E Led zu Stande gebracht, segelte der »Great Easiern« am 23, Juli von

deren Vorsteher R ant lSéraftti Ten unterrichtet, an stelung von Thon i 1g, eit entdeckte Thonlager sich fortseßt und ob “ichtung J e d ab und sehte seine Reise fort, bis er 1063 Meilen von Valentia | zögerung 18% Stunden, Jsolirung des versenkten Kabels mehr als verdop-

"Rind biebtE abite De R N E n 9 Sgr. pr. Monat und | muß weiterer Erf Eeges an Ort und Stelle eine lobnende werden. fz Her, | Da ‘600 Meilen von Hearts Content, Trinity-Bay, auf Neufundland, ent- | pelt, Leitungsfähigfkeit beträchtlich erhöht. 2. August: Theilweiser Verlust

dr. Kind bifber zahlte, Die Kaufgelder und Bau ofen für die Häuser der S UIHD: Jarl ung vorbehalten bleiben. önnte, F E wár. 1212 Meilen Kabel waren ins Meer gesenkt, als das Kabel | der Fsolirung; als 1212 Meilen versenkt waren, 2 Meilen emporgewunden,

Gemeidesguien irten de vas ven R) Sbm L C Ei | aue tin, L ugust "B Gonialihe Rotlccuxs eige E August um 12 Uhr 35 Min. brach über einer Tiefe von 3900 Yards, | Tiefe 1950 Faden, schadhafte Stelle noch außerha1b des Schiffes, als das

Vet ie die Gema : Gttos n do: e L E June, act be R Verschicdene Unf / eibe 204 beg t f : i war unter folgenden Umständen: És war ein theilweiser Verlust dec | Kabel das Klüsgati verstopfte und bei der Entwirrung eine Beschädigung

El Set h ommiune jährlich 11 Thlr. | Publikum An Poxerduinien sind, veranlassen uns, das e I | A wahrgenommen worden, und das Schiff hielt deshalb an, um die | erlitt, daß es brach. 3. bis 11. August: Zwei Bojen verankert, viermal

E E ; F ätnénd darauf aufmerksam“ zu maces!" das ira Saß lig N erhafte Stelle heraufzuwinden. Elektrische Experimente sehten dieselbe | nah dem Kabel gefisht und es d:eimal eingehakt. Jedesmal riß das Tau

Sútalsetten AIE? ¿meier Kab A2 TAO Seit ie städtischen L außer {ey Entfernung von sechs Meilen. Das Kabel ward vom Spiegel des | nahe am Bug des Schiffes, nachdem das Kabel mehrere bundert Faden vom

E E a 188800 ra fans exfl. der- | Gbr bal E G brtem Sihe Ee E ) Schiffes na dem Vordertheil hin gezogen, und nachdem zwei Meilen ein- | Meeresgrunde emporgehoben gewesen. Nach Verlust aller Enterhakentaue | 1 ge]peist, Ult. Juni waren artirten ¿Fahrwassers fahren, thun dies lediglich E wunden Waren / erlitt das Kabel durch die Friction am Spiegel einen | gezwungen zurüczukchren. Alle hegen die Hoffnung, daß, M D p enaaee

i f ihre gen » brach an einer Stelle, die etwa zehn Yards von dem Rade | Ende des Kabels wiederauffinden und“ die Linie mit Erfolg bis nach New-

| dem durch T Nt :

| onnen, Wetben, Baaken und Leucbtschi :

| , Wethen, Baaken und Leucbtschiffe besonders bezeid

1m Bestande 6671 öffentliche und 189,5 Trivatf | Gef :

d 189,584 Privatfl z L Gefahr und hab i C0 1 el | Privatflammen; es waren also | )aben bei Unfällen hiernach feinen Grund zu Beschwerden Schaden und

j O - (1G » 2 , Si de ¿ | oder M cil entfernt war, Zwei ähnliche Tsolirungömängel waren vor- | Fundland vollenden tönne.« | , I | j

Fabrivasser feine eigentliche 7 | f cine ge e ) ebt Sh iffor A Ve ne auf (l 3 e ¿Fabrt besteht. Schiffer und Fischer, va

feit dem 1. April hinzugekommen 178 6 j S) N: Entschädi S R L 4 Bit 0: Quartal wurde “an Gas P R 1PAD ZLO L D NLURMn o. besen tun gen. Ia Bezug auf die Schaare wird hiern it n Vorderth 112,315,000 Kubikfuß in demselben Quartal 1864 (9,000 Kubikfuß gegen | guf denifdiben ‘5 As gebracht, daß sib, außer den natürlicben il, 100 F 7 hon reparirt worden, der eine in einer Tiefe von 1000, der andere in d. T mehr 11,894,000 Kubikfuß. , mithin ün 2. Quartal | Wrack, Baumstá o viele andere Schifffahrts - Hindernisse, wie nieen, | M e Jiefe von 4100 Yards; im ersten Falle mußten zehn, im zweiten Le __— Das Departements-Ersaßz- Geschäft ist, der »yN. St. Q | lich ist, solche init! Me A in großer Anzahl befinden und daß es ie d drittehalb Meilen des Kabels zurückgewunden werden. Es wurde daher wie früher, so auch in diesem Jahre im Stralsuñ d 2A Dig. « zufolge, | Saarbü(cken S) din bezeichnen oder wohl ganz zu beseitigen Jun u jegt der Versuch nicht unterlassen, das Kabel wieder aufzufinden und LKandwirthschaftliche Nachrichteu. fehr günstig ausgefallen Die zur Aushebung gestellt M Regierungsbezirk | Eisenbahn in der l. “lugust, Am 12. Juli e. is auf der Rbein N j heraufzuziehen. Ein Enterhaken, an einem 25 Meilen langen Taue bejestigt, ward | | / i : gg en Mannschaften zeich- ; r Nahe der Station Kronweilec an der, der Ain ate rah lassen und dem Schiffe ein solcher Cours gegeben, daß es über die Kabellinie | Elbing, 19. August. Das legte, fast anderthalb Tage lang ,, von j E S aßte der Enterhaken das Kabel, und hon | Dienstag Nachmittags bis Mittwoch Nachts , anhaltende Regenwetter, welchem ab und zu noch immer vereinzelte Regenschauer folgen, hat, wie der »Elb. enen Nachrichten zufolge, sich weithin, wohl zumeist

neten sih im Allgemeinen dur ; » F+; y | Saarbrüer B c

aus. Es wurden Alisgeboben V en Er Los Körperbau A Kli ‘es zugehörigen Lofomotive Saar (Nr. 10), die aus d E nzurüdfuhr. An: folgenden Tage, 23 ¡f

námlich 387 Mann, eine Körpergröße von mehr ls f I als die Halfte, | brochen nachden 208, in Derlin hervorgegangen, die vordere QAR t A Bs Me 9200 Yards des Taues hereingezogen, als ein Drehring 11 denselben als 5 Fuß 5 Zoll hatten, | ) Cl) n dieselbe 32,967 Meilen durlaufen batte, Tachje ge F e and 2800 Yards des Taues in die Tiefe sanken, nahdem das | Anz.« meldet, eingegang

iber die ganze Provinz und darüber hinaus erstreckt und auf die ausstehen-

und da dieselben fast durchw Pu | N L eg fraftig entwickelt ware tiefe ) Von der Saar, 16 Angaul i : achgab, un j : g en, so lieferte der Re- Saar, 16. August, meldet die »Tr. Qtg.«: Nachdem di, Seel schon 4200 Yards vom Meeresboden emporgehoben worden. Am | ü 10 f 7 Boje mit 500 Yards Tau ausgelegt, um dew Ort zu bezeich- | den Feldfrüchte und die dadurch unterbrochene Ernte einen sehr nachtheiligen Erbsen haben namentlich, sowohl durch

gierungsbezirk einen seb1 geeigneten Ersaß für Garde, Artilleri L | Kan alisir1 d L Ca Es überstiegén d D S putit: d «bai e uten dab dus ckirtillerie und Kürassiere. Ui lng dex Saar nunmehr” vollèndet ist mit eine A E: T Soll 138 8 Soll 65,9 261 A0 A 74e A 381, 6 Boli 291, | Brstlar ‘des A 1,100,000 Thalern Ada denn “atk Kosten, | 4 a Le unter 512 35/ w, Dr, „Und 39, 421 304 w. L. (von Grecn- | Einfluß gehabt. Weizen, Gerste und befriedigte der Kreis Franzburg, von den geslellten Cat Am wenigsten | Seitens der hente O Made: dd Hafen-, Halden - und Eisenbahn - bil “s M M liegt. Vom 4. bis zum 7. vereitelten Nebel und ungünstige Winde | Auswuchs als dur Ausfallen der Körner \chwer gelitten. Auch die Kar- 160 ausgehoben werden, während er mit Rücksicht auf E fonnten nur | ganzen großen ti S hergestellt werden, so daß die Vollendun diere áne Miederholung der Versuche; am 7, wurde näher am Ende des Kabels | toffeln sind zum Theil stark beschädigt ; zwar bis jegt wenig durch die eigent- ium Verhältniß zu den übrigen Kreisen 206 Odi p61 4h Dolkszahl und | mit Anfang des N ai Kohlenverkehr jo wichtigen V au intess ee E ein neuer Rersuch gemacht und schlug in ähnlicher Weise fehl, wie der erste, | liche Kartoffelkrankheit, aber durch gewöhnliche Fäulniß, für welche die vor- Dagegen hât der Kreis Franzburg die meisten S A stellen gehabt bätte. | der erfolgten Sn N Jahres zu erwarten steht. Uebrigens du n B nachdem das Rabel ctwa 1000 Yards gehoben worden war. Eine zweite | hergegangene heiße Witterung die Frucht empfänglich gemacht hatie. d. h. solche jungen Leute, welche den Nachweis fWret,! ienstpflichtigen/ | brücnschen V isirung der Saar der Steinkohlen - Bergbau E 1ER Bote ward, hier hingelegt, 51° 28/ 301 n. Br, Und. 38° 50! N! wv. Bk, | Aus der nördlichen Uckermark, 18. August , wird der »Osis. iritt in das militairpflichtige Alter Mivtig D a, daß sie vor V EN E bard di L Mer, weiteren Entwickelung entgegen , so R Ee dritter Versuch am 10. mißlang, weil der Enterhaken in schlechtem Jtg.« geschrieben: Ueber die Ernte von Getreide läßt sich wenig Neues Halbmann oder Matrose auf preußischen Seeschif Jahre als Jungmann, | guf wée M f u aalsregierung gegenwärtig ernstlich in Erwä E u B Stande war. Bein vierten Male, am Nachmittage des 11., brach wiederum mehr sagen und ist wohl im Allgemeinen in hiesiger Gegend anzunehmen, mit Rücksicht hierauf von der Erfüllung der O ‘gefahren haben und | leuten in ed S A weitere Heranziehung und Ansiedelung ip g Le E das Tau, als das Kabel 600 Yards emporgehoben war. Da nun der | daß wir in Roggen und Weizen an Stroh nicht cine halbe, an Körnern Landheere entbunden werden, geliefert, nämli A) Seht Dienstpflicht im | hgt sih auch ‘e s Gtuben ermöglicht werden kann. Jn aldidid Ret | Vorrath "n Tauen erschöpft war, stellte sich die Nothwendigkeit ein, nah | wohl F einer Durchschnitisernte haben dürften, wovon jedoch noch viel Rügen nur 7 und aus dem Kreise Greifswald mi B E aus dem Kreise | Königin ColMileEi E. Königlichen Steinkoblenwerken nigsarübe de England zurückzukehren, um neues und stärkeres Tau zu holen. Die prafk- | Weizen Auswuchs hat. Sommergetreide erreicht die gehegten Erwartungen günstigung zu Theil werden konnte. Nach Ei El ; Seefahrern diese Ver- derungéquanti at s Ober-Schlesien , nachdem gegenwärtig «¿8 s tischen Schlußfolgerungen, zu welchen die Beamten auf dem »yGreat Easiern« | so wenig im Stroh wie bei den Körnern und [läßt Vieles zu wünschen : ; ach Cinfühiung der Reorganisation : im derselben auf jährlich rund 15 Millionen Cinitrier at ns j i 1 einstimmig in folgenden Punkten zusammen : übrig. Bon den Kartoffeln hôrt man überall , daß dieselben im Kraut : s vorzüglich stehen und zum zweiten Male blühen. Eben \o stehen die Kartoffeln auch in unserer Gegend allein es dürfte dies niht als

j | werden jäbrlih 1,54 pC g l 6 al 0D d | E | / 1,04 pCt. mehr ausgehoben, überhaupt repräsentiren di ist, ein Mangel an Arbeitern l j gekommen sind, tresser 1 [l ) l l : gei / Uberhaupt repräsentiren die get an Ardeitern fühlbar gemacht, so daß auch hier vie Stat 6e Erstens: Der »Great Easitern« ist wegen seiner Größe, seiner Stetig» 7 Liv c Q G ck M % ck I , Si S Bewegungbmittel, Schauselrad und Schraube, 1m Stande, | | ein gutes Zeichen angesehen werden j wie cs in manchen Berichten | den Anschein hat, sondern vielmehr als cin hôch|st trauriges, weil

| diesjährigen Aushebungen 0,29 pC j | ier : | E an ),29 pCt. der gesamniten Civilbevs wg | VMÉrUng darauf Bedacht neh: A A a Regierungsbezirks. Auf den diesjährigen Remontemärkten VE E reg | um dem Bedürfnisse und P! größere Arbeitskräfte heranzuziehen telt Und, IUNEL i ches K wurden 246 Pferde zum Verkauf A cs Bezirks | werden L L Anforderungen , welche an die Werke gese | bei jeder Witterung ein atlantisches Kabel zu legen. , | ted g erkauf gestellt; es wurden davon 37 gek / nux einigermaßen entsp : ; die Werke gestellt bei j g l \ s Pa O zum Preise von 110 bis. 180 Thlr. mit dem Durchschnitté E 1 enfsprechen zu können. : Quweitens: Die Abwikelungsmaschine, von den Herren S. Canning U. E! 1 1 N i i H Durchschnittêpreije von arbeitete vortrefflich und man Tann ich fest auf sie ver- | eben dadurch, daß sie blühen, fonsiatirt wird, daß die Kartoffelknolle schon soweit abgestorben war, daß. ihr der Regen zur stärkeren Entwickelung feine Hülfe mehr brachte, sondern nur, wie bei der im Frühjahr gepflanzten, nar, auss Doppelte; es hat sich | Triebkraft zum Knollenansay gab. Es steht nun aber zweifellos fest, daß

i + Braun \chwei M O ; 5 42/2 I. / g. (D. N.-Z.) Die nun beendigte Messe fönnen | Clifford hergestelit, ahtes hob sich, als das Kabel versenkt : ; _Zzun! av. A Der ZIMeI R n gestellt worden, und die | die Kartoffel hierdurch an Qualität leidet und der Fäulniß im Herbste nach

wir wohl ‘als eine gute Mit 7 Nach dem Final-Abschlusse der S F U E gute Mittelmesse bezeichnen, da der A P A ; G E N Aae 10 S1 Bed 864 haben é dap der zUgeführken | O mit Guttapercha umhüllten Leitungs- | rolirte Kabel bewiesen, welches je her 1 : | ) i : A Die Ursache der beiden | dem Aufnehmen sehr ausgeseßt ist / und is auch der Nachwuchs zum größ-

| fich, der »yKöln. Qt | / 0m, g.« zufolge, im bezeichne abr E E L EIE c | baumwollen Fabrik: ; Zufolge, ezeichneten Jahre die wirklichen Einnah- | énen Fabrikaten, da bei Baumwolle gegen alle Erwartung nah D ( ( | . /

Waaren in verschi edenen I Ms E G öl erschtedenen Branchen nicht unbedeutend war, hauptsächlich in Orittens: Die Jsolirung Les men zum städtischen Haushalte auf 56 J A beendi nt R ca: E auf 569,518 Thlr. 12 Sar. 9 Vf f eendigfem Kriege in Amcri s d iN rb F RA : R A L auf 917,132 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf ie O | mußten, eine IOAUERE is tit Tie a NOLICIE veinutihes wèrbiett als. das. delte) i iberboten Y ; & E s ° E E L ) 3 ] L ee S 5 GiAao R 17 De pf y0ito erpoten. und die: ibitillbeir Mies actes Aude et D 9159 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf, | ¿afleates x 220gu famen noch die lelr Ner R A O s A A war [S ael "in Stü “Eisendraht; welches die Gutta- | ten Theil als unreif verwelft, Der Knollenansaß ist theils sehr gering, aber Der in vorstehenden Ziff M e De tat, 17,682 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. | guf die ganderungen späterhin einen nicht unbedeutend U 2A 5 rcha-U dd llung bis auf den Leitungsdraht bin durchbohrt hatte. Der | die Knollen find groß, theils sind sie sehr zahlreich, aber nicht größer als aus vétfaüfttm Elgénthtin, siüllesi T E A Erlös | vie O der ausländischen y sondern auf die E E L Di dritte Fehler O elektris den ersten analog, und in Qukunsft wird mant | Nüsse, so daß das Ernte-Resultat ein geringes sein, und durch die jeßt auf 2 Pf. und in der Aus Gilepl in der Tinnadmemit113,093 Thlrn. 26Sgr. | init Italie chBaaren ausüben werden, um so meh Q IIG: E i fälle wahren können. : | niedrigem Boden sich zeigende Krankheit noch vermindert werden wird. Die- von 750,000 Thlrn. ini E R eie Moll Pf. ab. Auf die Anleibe | E A eintreten wird, wozu alle Nuófi@t E | M E E (6 vorgefallen, was im Geringsten einen Zweifel an | selbe tritt, wo sie sich zeigt, sehr heftig auf und wird durch dies Wetter sehr ah 5,900 Thlrn. und éine Ausgabe | \afn-ollen auf den eben abgehaltenen Mollmärkica: I | der Ausfühtbarkeit einer erfolgreichen Legung und in der RNugbarmachung | O ¿ Kohl ist hier us L N R e On E | N | | die Ernte darin ganz aus. t giebt es strichiveise, allein dasselbe hat au | g g / | | | |

durch die Dürre gelitten. j j Beuthen, 7. August. Die Erwerbung von Grundbesiß im König-

von 35,759 Thlrn. 14 Sar. 10 T Preisen ras f S 7 7 \py “Aë . Di q cin Jen rTalc ° c f ; Ô s : . t Ca. c + G r {or Schulbau von St. ra Pf E Extra Ordinarien-Fonds Un Die @ O verkauft und Seide erlitt wohl einen Aufschlag von 25 vC des Kabels hervorrufen könnte, 1m Gegentheil ijt die Zuversicht Aller sehr | 9 Pf, und eine Aus hatte eine Einnahme von 23,812 Thirn. 14 Sgr G Lager der verschiedenen Manufakturartikel 1 ÆAluffchlag von 25 pCt. | K H ! g | ch f  9A R 9 ck R ° ZQ gr, ver d E C L arti Jare icht U L R 4 | stehendem stellt f dis Sauptfmme alier witflic Sgr. 5 Pf. Nach Vor: | E gden Bedarf hinreichend ea G R E * Renn der ‘»Great Eastern« sich mit hinreichend starken | Beuthen, a L N ( M Q fasse ‘pró' 1864 auf 799 294 d L d ina ichen Einnahmen der Stadt- | Ausnahme v e ermesse verlief diesmal sehr rasch, da die Qufubren, mi | Tauen und Rückroindungs - Maschinen für eine Tiefe von 4000 bis 5000 | reich Polen Seitens der Deutschen schreitet unaufhaltsam vorwärts. So ift aller wirklichen Ausgatn auf 70 86 2 Pf, und die Hauptsumme. | brachte S on rheinischem Sohlleder, klein waren. Das DL| Ae mit | Yards versieht, so is wemg oder gar fein Zweifel an der Möglichkeit, das | kürzlich, wle die yProv. Ztg. f. Schles « aus sicherer Quelle erfährt, die an Bestand von 51,768 Gli 14 Ble x Bf y Sn 4 Pf., so daß ein | ca 950 U, Metlther bestand aus ca. 2800 Würdan es ih f verlorene Ende des Kabels wieder aufzufinden und die {hon zu zwei Drit- | der preußischen Grenze E der A 4 M P N yar lichen Jst-Einnahmen ûE gr. L'Pf.* vetbleibt. -Bei ‘dén! gerdöhh- | farte Anu, 09 verkaust sind. Doch war das Geschsf R I e s | gehörige Herrschaft Porem b a, enthaltend große er- und Wiesen-Areal, G ; S 1 9 / uu und, och war das Gesch J E | teln ate L u vollenden. E 1 O 2 2, T7 c ; j; {läge bin und R aaa sich gegen die budgetmäßigen Voran- N a theilweise sehr cannelbatte S in LNO Die zu h gee C Edcns begiebt sich von Crookhaven direkt nach Sheernep. | einen bedeutenden ¡ gut bestandenen Borst y Maschinen-Anlage in Fabriken, gehabten Mehr - Einnahmen Fallen W A 2 1 ¿6 Von den statt- | nen S O T E gedrückt. Man zablte für S oblleèa, în Lie An Bord ist Alles wohl. Wenige Tage, nachdem die Schiffe ausgelaufen, | Eisenhütten , Ot ff pee a O taust wo O den Zuschlag zur Schl ' Tito hlr, 1 Sgr. 11 Pf. auf | i on 40 bis 54 Thlr. je nah Qualitä L E 1 ord U Hue L i der Sphinx verlassen worden. Das Wetter | Grastn Hans Ulrich Sch affgotsch auf Koppiy verkausk worden. E E aht- und Mabhlsteuer; 1147 6 . auf | sohlleder, welche sehr ges "r. Je nah Qualität und Gewicht, Brand- war der »Great Eastern« von der Sphing ver all R a | S a&li Auaust, wird de r Qtg.« geschrieben: Die N auf die Hundeste } “Loire 0 Sgt. 8 Pf. | Falle N sebr gesucht waren, sind mit 30 bis 37 Thlr. ver N ie mel sebr milde, doch zuweilen neblig und regnerisch. Zwei Tage hin- | Côslin, 18. August wird der »Osts. Ztg.« geschrieben: Die RNoggel- Der Grim u G a: 12 Sgr. 1 Pf. auf das Stinbats | ia O am Plate, hatte bén Preis N H P R S verfausff. e art Brise; s N die Wellen über den » Terrible« | ernte ist hier so gut als beendet und wohl zwei Drittel davon in guter, ein wieder die Krabnen-, Waage- 1 s A O zcuigen auch dieses Mal | {1 bis 15 e reichlicher zugeführt, doch behaupteten sich di L D Kipde binstürzten war an Bord des Riesenschiffes kaum eine Bewegung zu be- | Drittel in geringer Qualität (mit Auswuchs) eingebracht. Man {äßt den da sie im Búdget E 49000 Eo Us Ne y einen erheblichen Ausfall, | wurde nri des U und schwarze Kalbleder Bat A Iw M merken. Das Kabel legte sich in erwünschtester Weise aus, und wegen | Körnerertrag auf 60 pCt., den et A R P bia Be nur 33,429 Thlr. 27 S Ae . vorgepehen waren, in Wirkiichkeit aber | darf nic es zum Preise von 25 bis 35 S rfáuf L L O S8 und feinex Leichtigkeit bedurfte. es niemals eines stär- | Weizen sieht man aus großen ütern noch viel auf dem ¡zee Un S gr. 3 Pf. ertragen haben. Auch die Ei darf nicht gedeckt. Weiße 90 Sgr. verkauft und der Be- seines Durchmessers und heimer, ck 9 cu (br 1 Verbindern. | diéser ist d it S hein abwechselnden Regen (der heute noch vom Gürzenich, die nah d t . uch die Einnahmen «Weiße und braune Schafleder sind " wf keren Wider 8 14 Ctr, um zu rasches Abrollen zu verhindern. | diejer ist durch den mit Sonnenschein abwe je nd gen (1 j em Etat (exkl. der Mi / sen begeben worde asteder stnd zu gedrückten Prei- teren Widerstandes , als C 0 6 2 U Sin | NULS S D A T Gafe l Gütern ebenfalls 10,400 Thlr. ‘betr xtl. der Miethe des Restaurateurs 3 I) : : \ L Etin Wi 4+ dem Sorizont überstieg während des Auslegens selten | anhält) ausgewacbsen. Hafer, von we chem auf großen Gütern | find mithin um 2631 Thie, 0 Si Tr an Thlr. 7 Sgr. 5 De aöuftaa “Abn O Hölzern, als Mahagoni in Blö(ck d | da Grad, U mate Tine S nied adt, die BVojen im tiefsten Wasser | noch viel im Felde, leidet M A h e ie U U 100- Etat mit 222,560 T e es gr. f. zurückgeblieben. Bei d fie / Vlschbein, Stuhblrohr, Hörn H R I „den Un s U H A nen scharfen Wind aus und war am neun- | lich mehr dem Verderben. Gerste ist ziemlih gut an Qualitat uno uan- l / hlrn. vorausgeseßten klassifizi ; er im } burg und anderwärtt G / Hôornern und Hornspißen, mar von Ham- festzulegen ; eine derselben hielt einen | yarsen Ol g S O) A Sn Gi be ir cine Mißernte, beim Klee guch sich ein Ausfall von 8876 Thl geles assifizirten Einkommensteuer bat nale erwarts zugeführt, und fand Me L on Hc a t, Stelle. Der »Terrible« ist nach Neufundland | tität eingebracht. Jn Lupinen haben wir cine Mißernte, be lee | j - ta h nlichen Absa G „fanden wie in leßter Messe den ge- | en Tage noch an derselben eue. E / | f V usfich ckartoffeln treiben hier und da nochmals Blüthen Abschlusse der Ele hlrn. 27 Sgr. 2 Pf. ergeben. Dem Fi 8h aß. Wegen des Aufhörens der kriegeri y den g | I a : | nur {wache Aussichten. Ka offeln treiben hier und dc mals Bui f lien A lena! chu pro zufolge, haben sich die wirk. | Steg et man in nächster Qeit wieder bede / in Ame- Ot i 0 E « der »Great- Eastern«, wenn | der Ansa is ein mäßiger. Bie Scheunen der Besiger, dle eren chen Ausgaben für die städtischen Elementar - Schulen im sd die wirk Stöcken aller Gattungen On D ieder bedeutendere Zufuhren. Jn [ : Alle Umstände sprechen Da i x f B d 1 | ai baben | Jahren das Getreide nicht fassen konnten, werden diesmal nicht halb gefüllt. ltc a aOte i ie I L I Absatz der alten M «in She euneß die, erierdecOe li di en f i wäre ein Zeit- | Bilinen fallen selbstredend ganz weg . in diesem Falle wäre ein zelt | Une auen e D D U Uj in diejem 5 ? G serem Nachbarstädtchen Zanow war am

auf 91,669 Thlr. 4 Sgr. 11 ; bekannten H | 50 A985 hlr. voi gr. 11 Pf. belaufen. Die Lehrer- Gehälter bet nten Hamburger Firma ziemli befriedige „Bn U h ee in S n #0 / 4 von welcher Summe 39,860 Thlx. auf die Pfarr elrugen | aufgeführten Artikel war 11) vesriedigend. Alle übrigew hier nicht f wird, ohne Verzug wieder 1n Lee Grey I R bliede ie sehr aud Der Viehmarkt in un Schülkasfe fguriten Si Greischulen fommen. "ite din 'Cinikia 1 e Age verbältnißmäßiger Absah Brie A a e | die @. L Uen o N E N epeiesen Wh 4 Auf- 43. d Dl überfüllt doch stockte der Handel gänzlich. Kühe, die noch zur ( " ck / i er , T t 1 e o V S i (S l » - “i : 2 e ! K 2 z 4 S F C y , Thlrn. 24 Sar. le Zuschüsse aus der Stadtkasse mit überhaupt 60,823 é Gs Schlust L lr belebt war. E ati A findung des Kabels große Hindernisse in} den! Zes e I R tit: 9 Dea A A URE E tan l Ce s EREAO i L ermin der Auß 8 i E Dhor de ; l k io f der Operationen is noch | osséite, G e vom 30. September (847 ‘eie ‘béi M auf Grund des l ia e pan e iiedung D Rad den nächsten Montag ein- _— Aus Düsseldorf, 18. August, wird der »Elbf. Qtg.« geschrieben: A Kassen-Anweisungen ist auf L 1D D: E E eanimluná der Vertretung der drei an dem Unternehmer zu- | »Die MWitterungsverhältnisse des laufenden Monats haben sich außerordent- G bem sie nacgestalt, daß dieselben nah Ablauf dieses Te AE E fue N ibt bripeileatn Geselischafen, der Gesellschaft des atlantischen Telegraphen, | lich wehe vos gestaltet, so daß im Vergleich zu den sehr heißen Tagen im ewerbe-:- und Handels-Nachrichten Su bluegs E E vor bei allen öffentlichen Kassen r a E der Telegrapbenkonstructions-Gesell schaft und der Great-Eastern-Compagnie. | Anfange die Uen A Jagt A eun t N R N A , f A : endet werden könne [li ; O By Lan bark G di tfrage rei ieller Natur sein wird. ¡iede von 15 G. erkennen ließen. Nachdem D1 inscheuerung der dret der Biihet Chat der »N. P. Z.«: Bei dem Bau eines Brunnens an Entwerthung auch eine Gernsiütig a eian werden und gegen deren Nan darf annehmen daß die Haupiffrag hend schon detaillirt beschrieben S upltornarten unter verhältnißmäßig günstigen Umständen schon bis dorfer N mae eo Me vom Rollkrug, auf der Ricks- S a Maas Stand nicht stattfindet chtswohlthat der Wiederein- warde ist, en M doc L Vollständigkeit halber, eine Epitome def Reise | Anfang dieses rig 0tA A bie E ¿t ¿h in SOA Mt auf cin » Gti / ley man nach einer Tie ; 0n, 17. August. Heute 9 ; ; M folc fs G E E Sachverständigen an Bord des | Körner zu Markt iefert, hat sich die Ernte des reifen Hafers in Misse L Lt Hus n lager. Der Versuch, Thonfteine Me a a ras Eusttène URS A p E I gun ee 5 SGig L E ey einer er E her Telegraphen-Compagnie olge des ungünstigen Wetters verzögert. Dex Hafer, welcher auch " s x » r r 0 ; Q N P T v V H) « N Sin I j ¿ L ä | L M, vorher zu s{lämmen, gelang über Erwarten seine rofe Aufectel Bu moge e E diebér Gublaferi und Y nah London gemeldet hat: » Theilwweiser Verlust der Jsolirung/ als furzes Stroh liefert , wie die andern Halmsrüchte, hat in Yolge ih zu Ende zu führen. Aus dem Berichte J | / P /