1865 / 206 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2816

Fämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre F n i i tei: ; i i : Í Forderungen innerhalb einer | Seite 301 verzeichnete Wohnhaus nebst Haus i / der Fristen angemeldet haben. riebtlich adt quf 9151 Thie. Fol st Hauskavel und zweien Buden, gy, 2817

Wer seine Forderung \{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselb 5 K T Du j / P T5 Na L @ A und ihrer Anlagen beizufügen. M E S an hiesiger S erie, vao M 16, Soda MURA Beilage zum Königlich Pr eußishen Staats g Anzeiger. 306. Sonnabend 2. September 1865.

hat meder L RT welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß | öffentlih an den Meisibictenden verkauft werden E Kiesel,

On baTi L er Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedin ut

wes y er zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- | unserem Büreau VIlI,, Zimmer 45, einzusehen ZUngen sind in

igten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Diejenigen Gläubiger ,- welche ‘Wegeii Alectande Der 4A O S R E R ———— E a 2 « i: L e AEA :

Be lu | l i ch : . c, à : j oth : A dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht E ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung L Nothwendiger Ver Fau): | und seit 3 Jahren, vom 13. Mai 1864 ab zurückgerechnet, keine Nach- Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- aben sich mit rem Anspruch bei dem Gericht zu melden M712) Königliches Kreisgericht Paderborn. | richt gegeben hat Erbe von jeinem zu Hilchensföhr bei Langenburg Anwälte Justizräthe Sallbah und Dr. Hummel, Rechts-Anwalt Klein hier Albert M 2 Aufenthalt nah unbekannte Besißer, Tuchmacher Johan F Die Realitäten: des “Gastwirths Peter Noel hier , belegen in der Ka- | bei Riga vom 4. Juni 1861 verstorbenen, am 29. S Umer 1833 zu Sachwaltern vorgeschlagen. i i “levert Mewes, wird zu diejem Termin hierdurch öffentlich vorgelad i i geborenen vollbürüigen Bruder, Ziegler Friedrich Wilhelm Köhler,

its a Z 5 Brandenbur 3. Juni 1865 : Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß der bisherige einstweilige aidenburg, den 16. Juni 1865.

d 1 ITolr. 24 Sar. 4 D.

Saal tes ol e ; a Diana 9 Ruthen 50 Fuß, Hof- | G rio Ri gert (Weger F

Verwalter, Apotheker Schulte hier, zum definitiven Verwalter bestellt worden. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. , hinter der Dianenburg, groß 12 Ruthen 90 Fuß, Hof | August Friedrich Wilhelm Wegert (Weger), geb. 12. Februar 1839, Coniß, den 17. August 1865. |

Soÿn des zu Neustadt E. W. verstorbenen Arbeitsmanns Friedrich Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

en, einde Paderborn, als: 336

Ale DUT: t E Flur 9 NT. 288

jastralgem

E u A | Wiihelm Weger, welcher beim 20. Linien - Iufanterie - Regiment ge- [2320] Nothwendi V f 5 Nr. 24 daselbst, groß 18 Ruthen 50 Fuß - Hofraum und | dient haben joll (was aber durch die Militair - Bebörden nichi zu er- 232 ffor läubi Königliche Kreis tiigts L Rott RUAZ R B | mitteln gewesen) und dessen Aufenthaltsort scit mehreren Jahren un- {2321] Aufforderung der Gläubiger Königliche Kreisgerichts « Kommission I. S

ree er ee

) n 4. L 5 5 Le s s c! Det anm ay s nach Kalifornien ausgewandert sein soll und dessen Aufenthalt seit

2 Jahren bis zum Juli 1864 unbekannt ist Erbe von seiner

i bschaftli 2igui ion 5 : otte ' i 1865 Nebenhaus, d ist Erbe von seinen Großeltern Bürger und Arbeiter im erbschaftlihen Liquidationsverfahr L Charlottenburg, den 20. Juli 1865. P P AIE L | O i Se N pen ern, E E RAE Ueber den Nachlaß des am 24. April 1865 L A Posihalters | be] Das dem Architekten Theodor Binder gehörige, hier Kirchstraße Nr N 390 daselbst , groß 19 Ruthen 84 Fuß , Hofraum und | A d ata N F O U a ta: s E , Torvenen po elegene H i Ei an r, 20 | 55, und seiner Ehefrau Johar ( geb. 1d ' E f ge Liquidations, N O Bis GUO A V GaR End ION TaLDE Matt L bat L Regelhaus | Tidi den 14 April 1855 14 Thie, 1 Sge. 6 Pf Í G N , Cr , G S E | . R V Hc q z « 4 : s ; ( 2 y z D : u 4 L R ï D , 6 E j an. erfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts- | 5429 Thlr 5 Sgr. 7 Pf. zufslge der nebst Hopotbekensehin ee bt f F egrschä gela n auf 9430 Thlr., ohne Berücksichtigung der Lasten und | Carl August Harp aus Wedelsberg, geb. 10. April 1831, Sohn des gläubiger aufgefordert, ihre A D a Se » 9429 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypotheke ; EL M eschäßt zusammen auf I ir. S : E | arl August Harp au edelsberg, g p i : Telts a H ge DETT/ fv nsprüche an oden Nachlaß, dieselben mogen be- B. Büreau einzusebenden Ta y od IHPOolhe enschein min unserem S zufolge Der nebst Hypothekenschein und Bedingungen 1m Büreau Ul. | Schäfers Christian Harp , soll im März 1853 nach Amerika ausge- : Pngig dies E : In U So am 6 März 1866 Vormittags } aysehenden Taxe , sollen "am 18. Dezember 1869 Vormittags | wandert sein Erbe von seiner am 8. Mai 1847 verstorbenen Mut- bis zum 18. September 1869 einschließlich Dana! pie bed ina R Mt: De 11 Uhr, i P ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. | ter, Christine, geb. Stendel, ursprünglih 20 Thlr. jezt mit Einschluß bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. | an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. {4 Uhr, an ordent icher Gericht} a ae piGtersithts 1 ¡ Shrisline/, gev. Dle “l P E l: I Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleih eine Abschrift | Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nit erf Gläubiger, welche wegen elner aus dem. -PyPorgetets E O | der aufgelaufenen zinsen 24 hlr. 20 gr. D D ; derselben und ihrer Anlagen bei fai zt, hat zugleich eine Abschrift | lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung such Ll lden Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung juchen ; haben ihren | Wilhelm August Hammerberg , geb. 30. August 1840, Sohn des Di r aFtBaláubt tatt ; | Anspruch bei demn Sub Hana é Befriedigung suchen, haben ihrn F h bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. | hier noch lebenden Kurzwaarenhändlers, jeßt Altsizers Johann Fried- Die Erbschaftsgläubiger, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der | pruch bei dem Subhaskationsgerichte anzumelden, dd, bet den F : | id Z ammerbera , welcher im Jabre 1858 mit Regierungs - Konsens bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen a a Na, v 8) | A | rich Hammerberg , velcher im Jahre 1896 gierung laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedi- | E E “Auf dem ehemals dem Grafen Johann Moriß von Unruh lgen | S ht nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Be- U Netter Verf Gute Woynowo stand sub Rubr. Il. Nr. 9 für den E 2 D E N IUE 1822 Gier V Es E igung M O angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, Königliche Kreisgerichts-Deputation Berent, den 13. Mai 1865 N votlied Rudelius zu Fraustadt aus der R A n Cessions Hammerberg, Caroline Friedrike geb. Kurzer 48 Thlr. 11 Sgr. 9 » F o ¿ A j | Q) Q L ey. C L 2 M D, L M 2 U C e 6 (A ä 4 T 1 do s wr 24 s t A 0, t : . A pt 7 = « {luß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nugungen, | Das dem Gutsbesizer Theodor Egbert v. Brauneck in YJelenina gehz, |ff Veishreidung d. d. Fraustadt, e 4 L Ubi veinfel6eh Tage eine Dar- | 410) Erbe des am 5. Januar 1829 geborenen Martin Friedrich Franke, ( E G Sohnes des noch lebenden Arbeiters Christian Franke zu Steinhöfel, |

Übrig bleibt dias Gun Maler a | i Ga 0e S

, : | rige Grundstü Papiermühle Bendomin Nr. 8 mit der M i Dokumente des Kaufmar e

L | | iflusions-E isses et na Ver [chá P, Ae Senden Ar, Qa mit, der Ille, as D N00 Thlx 5 pCt. Ainsen zufolge Verfügung vom E 4E i i

Die Abfassung des Práäklusions-Erkenntnisses findet nah Verhandlung | schäßt auf 5094 Thlr. 25 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und 4 lehnsforderung von 4000 Thlr. nepst 5 pCt. Zinsen zusotge fügung Se io 1852 in Pesth aufgehalten haben soll T nicht | aufzufinden gewesen, von seiner Mutter, der am 4. November 1844

der Sache in der auf zu Steinhöfel verstorbenen, verehelicht gewesenen Franke, Wilhelmine,

) i i 5 R 2 T j : acb. Conrad, von 14 Thlr. 28 Sgr. 10 Bf, Goldberg, den 28. Juli 1869. / ; i Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht } jelegungstermine, den 1. Juli 1839, ausgefallen. s M 11) Christian Dornfeld'sche Bug illenmailt von Sobensaathen von 7 Tólr. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi f c R “Nachträglich sind die Dienste der zinspslichtigen Wirtyschasten aogeto E T M a m Adbre 1817 angelegt, deren E D! L : aufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre F 4 : | Rentenbriefen | 24 Sgr. 9 Pf, wahrscheinlich schon im Jahre angelegt)

è M Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden. Y 1d iff die Vertheilung vou H t Ee M L 68A Thlr 5 Sgr. | Berechtigte nicht mehr zu ermitteln sind , da/ vie zu vermuthen , die [2591] Aufforderung der Konkursgläubiger } uwd von vierjährigen Rückständen 1m C ias Ee dée Prio- | über die Verwaltung dieser Masse sprechenden Akten son kassirt sind, A Sg, eee een Anmeldungsfrist | E hd A a E Aa L t Massen am | 12) Ertel des Bautoffelmachers Michael Friedrich Munzel, Sohnes des In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August | 12/9] Nothwendiger Ventauf | rität angeordnet worden. m A mil ‘4000 Thlr. und 6475 | bier verstorbenen Bürgers Christian Friedrich Munzel, pon dem Wendriner zu Liegniy is zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- Königliches Kreisgericht zu Lobsens. I. Abtheil a0, Juli 1904 M26 S R Q (i n welche Beträge mit | Briefträger David Munzel in Pencun 1m rage vos d Thle, 24 F gläubiger noch eine zweite Frist z Den 25. März E eilung. Ulr. 2 Sgr. 7 Pf. rüständige Zinjen A A 0 A 5 Pf. Der Michael Friedrich Munzel ist 1862 von hier ausgewand- bis zum 22. September 1865 einschließli ch Die dem Herrmann Goede, jegt Friedrich Volkmann E N 1839 Thlx. 10 Sgr. zur Hebung M, Al-Masse A 2594 Ihlr. | dert, und sein jeziger Aufenthalt is unbekannt, u festgeseßt worden. i | bei Mroczen gehörige , unter Nr. 1 belegene Ania s Wyra F 10 Sgr. 8 Pf. als unstreitig Wle L er Die Auszahlung | 13) Erbtheil des am 11. April 1865 großjährig gewordenen Georg Ykie- Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben | abgeshägt auf 11,431 Thlr. 25 Sgr. , zufol, 0e ebst L M N SIrNe N Bald Moe 0 drich Hugo von Keisenberg- Sohnes des am Ml. Márz 1849 zu Anger» werden aufgefordert , dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, | Und Bedingungen in unserem Büreau Ill, A E L D kann nicht erfolgen, weil das „Hypothekendotument „Cg S N münde verstorbenen Lieutenants Franz Seraphicus von Keisenberg, 1m mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns | am 20. Oktober 1865, Bormitta 1 L a t è Gurators der unbekannten Jnteressenten werden Betrage von 5 Thlr. Sgr. 8 Pf. Der Aufenthalt des von Kei- schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. | ¡an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden 4s M _ Auf den Antrag Des ULAIOIS A Mossen e als Eigen- senberg junior is nicht zu ermitteln, E i _ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Juni dieses Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersi | daher alle diejenigen, welche E Aa S Mein andere Grunde | 14) Vater und Brubererve es 29, Juli 1824 geborenen, in unbe- Jahres bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist | lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen; E. | thümer, Erben, Cessionarien, Psand- Zngartr eine

ber 1824 eingetragen. Das Gut Woynowo ist mit Ausschluß

QGZ D c N N: ; ; j A E O S C A j ie Most infl, den 22. September 1865, Mittags 12 Uhr, ber 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt F d Práästationen der zinspflichtigen Einsassen subhastirt und ist die Post infl

| dingungen in unserem Büreau 1. einzusehenden Taxe, soll am 18. Dezem- 27. Septem i i \ ff R : | j Z i A -= C i A A I Col ors in unserem Sizungssaal anberaumten öffentlichen Sigung statt. | werden. insen mit dem liquidirten Betrage von 5464 Thlr. 15 Sgr. im Kaufgelder L | |

\ | | | |

E | E Or riot Tebéûden Fobniees Martin” Christian riedricy

A A / O n »1 annter Abwesenheit lebenden Formers ar S TIeDLI

2 c ck e S : : E d ) order e Ansprüche spatejtens in dem | fan : o D O C 7 Steinhöfe °

/ auf den 29. September 1865, Vormittags 105 Uhr, | Anspruch bei uns anzumelden. E E E E O Uhr, | Duerre, eines Sohnes des am 29. Juli 1891 zu Steluhofel vernterve

a Ren C n der Johannisstraße, vor dem Kommissar, Herrn | Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, als: : aus L A : E E A Termine \chriftlich oder zu nen Freimanns Martin Friedrich Duerre 1m Betrage von zusammen isrihter Contenius, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem | / A ; i a E bor dem Herrn "Araber P S d | widri 242 Thlr! 25 Sgr: 19 P!

S Cas ; Ae j rscheinen in diesem | jacob Beyer und E n Ta Gren Gönialicheu Kreisgericht anzumelden, widrigen» | 242 chir. ch9 Sgr. 1 26 Zeno! d F Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen August Just Y Miglofoll bei dem. enge R Es lossen n E 1836 zu Schwedt geborenen Earl innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 4 : werden hierzu öffentlich vorgeladen. 7 | falls sie mit ihren Ansprüchen an L A A “U Gläubiger: Forst-Jn- Ludwig Müller, Sohnes der unverehelichten Louise Müller, nachher

S O I, , : ; ! ( : Dio fi ekannten Real-Gläubiger: ¿F0l|t- 5 S L 9 C Sena : T0 Car selb Wer seine Anmeldung \hriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- s E A O S | ‘Demoiselle Sophie Caroline BeXer, verehelichten Zimmergesell Sen& im Betrage von O L Mochen / y 2 L 6 x S F c r (a ; D 5 - D | d E «, G e «QÁ (R » I B U t Ad ge, | [1696] N : petior Nusche, früher zu SGGE R früher zu Stettin, Ofenfabrikant | werden benaGrhg 8 unserer Sen ase ie Kniilihert A Di- hat Jeder e welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz d A d Gr Der E E O La Sinn. Jobann Vedrne Suniltt, früßer in | abütsordert me unserer Deposital-Kasse zur Königlichen Jus-} d je : en ZDD0)) 3 ck : h M 2 : Ad A or [11 3 o D M m x L S a: ch G-M ck11 f f e HA / n L der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Dié dem Bucbbs 41 bhastations -Patent. | M9 fver wi s U bura, “Kaufmann Samuel Raphael Loewisohn zu | zianten-Wittwen-Kasse abgeführt werden sollen. ohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtig- el uchhändler Karl Epp Wensikendor| bet RAMEE 0s “mentlich vorarlaben i | Angermünde, den 18. August 1865. : i ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an n i aus Berlin Yurschen bei Glogau, G PA Ly O Königliches Kreisgericht. Il. Abtheilung. c e, e ¡ «O 4 : uaehortiae g Ne 0 Sn G E, 5 N A S E î ; C COYUar D. | i E n O N die Rechtsanwalte Barschdorff, Siemon, Fränkel E Bela E Hypothekenbuchs von Mehderißsch, Vol. l N I iiéllseL Arciógéricól [. Abtheilung | [2587] Proclama j - (r, - - L S 0— e Ane (441 pf e. s «O E E 4: Mt | A - 0.2 Co 44 - vav0oTr Do ier it 0 S Wie nis E L 2 in zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1) Nr. 20 ein A t d R C | A E | Folgende jeyt s{webende Auseinandersezungen werden hiermit öffent E Königli gu 100 halben Gufe i O M dem Dorse Mehderigsch, sammt einer [2088] Gef funde Dea ata L Dia! 08 bekannt gemacht: E L e A ONUng, r Q DET Ring A N TA9PA d Die unbekannten Eigenthümer oder deren Erben (AIDeNDeS SERAES i A, Im Regierungsbezirk Stralsund : Der Kommissar des Konkurses z | r Jung, 00) Morgen 132 Quadrat - Ruthen. Nr. 35 und 37 | Ma} 8: | | Frei j a M : es S : S t en. 604i : vlajjen, als: L: ic ior.| Un RLOE Bde: Contenius. | B G Aue, : ; | ) Vatererbe der , dem Aufenthalt nach unbekannien 6 Geschwisler im Kreije Rug : | 9) die Ferche, von 20 Morgen 49 Quadrat-Ruthen. Nr. 67 der Karte. ff Mund , Kinder des am 23. Januar 1847 zu Neuhaus verstorbenen

|

a) die Ablösung resp. Umwandlung der von dem zum Fürstlich zu

—— Ñ C Da N R L A Putbus Familien - Fideicominiß gehörigen Bauerhof Heidehof an A L Qa , ; , 4) A O von 19 Morgen 62 Quadrat - Ruthen. Nr. 86 F Kußhirten Michael Mund: a) Wilhelmine, jeßt 44, b) Gottes) R N rere unv Kiri T Oito ü entrichtenden Reallasten, ; M em Konkurse über das Vermögen der Wittwe Mylius, Friederike S ain Da f 42, c) Johanne, jeßt 40, d) August, jet 39, _E) Ferdinand, jegt 32 | ie Aber D Uambanblung ber von'dén Ortschaften Darsband is At u Fa O Beschlußfassung über 6) p ie S R d a Aba n | Jahre alt und £) Caroline Yriedrite/ geo. O 4 E ‘Grebshagen Dolgemost; Freehß, Lauterbach, Lonviß, E mit : j, in au Q H A Tod, DOoN s uadrat-Ruthen. Y ; R Sir 6“ Pf. 4 A0 S N A A R ki e Ala Anb Neu - Pastib Putbus, Groß- i den 20. September d. J., Vormittags 11 Uhr, H qu Stangenrücken, von 1 Morgen 30 Quadrat-Ruthen. L M ‘dem Jahre 1897 verschollenen Kürschnermeisters | N Und e A Su BOdE D R oBbanz an die Pfarre vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt 9 Via turen Stangenrücken, von 4 Morgen 36 Quadrat-Ruthen. | Otto Röthke von Angermünde | Thlr. 12 Sgr. 0 Psi ; | A Q ‘&isterin in Vilmniß, ferner von den Ortschaften Garftit, Blie- worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß E T ONPIIG N! SYR 3 Morgen 96 Quadrat-Ruthen, 3) Erbe der verehelichten Müller Zehmke, Friedrife Wilhelmine, geb. | E i L Siceiord Gabbin, Süllig, Graniß, Altensien, Neucnsien, geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der d ute aad ad 2-—-9 in Mehderig'scher Flur, i Kußbach , geb. den 25. Februar 1821, Tochter des Müllers Andreas | Sia ih rers und Burteviß an die Pfarre und Küsterei in PolhekinceGt, U bretdt ér ibe o eee! d ein Hy- E der darauf haftenden Abgaben und Lasten, zusan- F Rußbach zu Kolonie Meichow , welche nach n Ss A, | Jana 4 entrichtenden Natural-Abgaben; v t, Pfandrecht oder anderes Absonderungérecht in Anspr ide A ad - | d ‘n foll, und deren Wohnort unbekannt ist, von ihrer Schwester, e de 5 ¿i der der Küsterei in Trent von den en zur Theilnahme an der Beschlußfassung über A ‘Arte abgeschäßt, soll i G See Sgr. 6 Pf. E aaf 1862 zu Grünow verstorbenen Emilie Henriette | ) O e Ca S Tribkeviy und mehreren Bauer- ; : ) t, soll in nothwendiger Subhastation l Rukßba : ban 1 Tble. 19 Sgr 8 Pf. ; N | E . Qaase, so wie dem Mühlenwesen zu Zessin zu- Naumburg, den 25. August 18658. am 16, Dezember er, Erbe des am 4. März 1836 geborenen Damenschneidergesellen Ferdinand | ständi t n K L et Königliches Kreisgericht. Vormittags 11 Uhr, | August Ludwig Scbüge, Sohnes des Chaussce-Aufsehers Carl Heinrich | L Ablssung efi Umwandlung des dem adeligen Jungfrauen-Kloster Der Kommissar des Konkurses. : an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst | Schüße zu Angermünde, seit etwa 1857 auf Wanderschaft, von seiner | A om Rittergute Klein-Kubbelkow zustehenden Gänse- clc i thekensch J am 27. März 1863 hierselbst versiorbenen Mutter, Amalie, geb. Wol- | E . M. e, i | axe und Hypothekenschein sind in unserm 11]. Büreau einzusehen n 6 : E e : 8 E V i | : E gast, von 6 Thlr. 4 Sgr, L 6 c : ; » Ab der Holzfuhren des Gutes [2037] Sub basiationd«Patént, ficien Realfin , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersih F Utbecrest Gner Auctiondlofung von Mobilien, welche Lem A | n ias E B, Nothwendiger Verkauf. is mit Ah A el gung aus den Kaufgeldern verlangen, haben F mittelnden Müllergesellen Albert Aermeler, früher in Ie M f) die Ablösung der Holzberechtigung- welche den Grundbesigern zu Das dem Tuchmacher Johann Albert Mewes gehörige, in der Altstadt hren Ansprüchen bei uns zu melden. | Bagatellsachen Wolf wider Aermeler im Wege der Exekution abge- ;

| wie . : ; i ; ° ; : Schmanteviß im Königlichen corstrevier Stubbnitz zustehen. hierselbst belegene, im Hypothekenbuche von der Altstadt Vand VIl. Nr. 306 Torgau, den 23. Mai 1865. vfändet sind, von 5 Sgr. 9 Pf. Schmanteviß L g

j

Platviy an das Kloster adeli-

r : N i j s-Bezirk Stettin: AYNIINNS NDEr SIeEI, Teste MEINUNY: Ziegler Wilhelm Heinrich Köhler, geb. thal 12 Me ciclkatits 1) im Randower Kreise: R ; | 9 zu Joachimsthal verstorbenen KeUe j R O j liß j

Beilagé A E Tia n19 Sonne f Rußland ausgewandert ist die Gemeinheitstheilung der Stadtfeldmark Poeliß ;