1865 / 207 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2834

Telegraphische WWitterungsberichte«.

Beebuchtungszeit. | meter. | Paris. |

î Linien. !

Stunde | Drt.

Aus Wär

; Baro- | L'emape- ; | | Wind.

ratur. Réau-

_-

12€

Allgeineine Himmeis- ansicht,

Stationen.

2, September.

338 6 | 328,5 |

327.5 329,8 331,2 328,8 3395.4 337,5 337,4 35 (2

8 Mgrs.| Brüesel.….- Helsingfors

Petersburg Riga « Lifau L e lis Moskau « Skudesnäs . Gröningen - Helder .….- Christians. «

Preussisehe

15,8 4,9

9,1 8,1 9,4 7,8 8,4 11,3 13,6 4,8

bewölkt.

bedeckt, gest. u. Nachis Regen.

bedeckt.

bedeckt, Regen,

bedeckt.

heiter.

: bedeckt,

Regen.

s, bed., Regen.

Regen.

WSW., schw. NW., mässig.

SW., stark.

W - s. Stark, NW., bfi. Sturm. W.

NW., schw. SW... s. schwach. WNW.. sehwach. Windstille.

Stati0n En.

2, September.

Memel 331,4

Königsberg | 332,3 333,3 Putbus «« -

333,6 335,7 339,0

333,2 339,7 334,2 330,5 336,0 329,2

Cöslin Stettin

Posen....- é Münster . Torgau... Breslau...» C. 00 Z Ratibor...

333,0 |

9,0

10,4 9,2 9,4

10 7 9.0 9.5

9,5 11,0 9.4 9.6 12,0 8,7

11,5

trübe, gestern u- Nachts starker LEZEN,

wolkig.

bed., gest. Regen. bewölkt, Nachts Sturmu. Regen. bewölkt.

beiter, gest. Gew. bezogen, gestern viel Regen.

!NW., stark.

W., schwach. NW., mässig. NW., stark.

W., mässig. W., mässig, WNW., stark.

W., stark. SW., mässìg. SW., missig. W ; stark. W., mässìg. SW., mässig. SW. schwach.

Regen.

trübe. wolkig. bedeckt.

| stellung.) Der Prophet.

bedeckt, gst. Reg.

bew., Nehts. Reg. trübe, gest. Reg.

Schauspiele.

Sonntag, 3. September. Im Opernhause. (158ste Vor- stellung. Oie Zauberflöte. Oper n 2 Abtheilungen von Schikane- der. Musik von Mozart. Gast: Fräulein Eiswald vom Stadt- theater zu Stettin: Königin der Nacht.

Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. (122ste Abonnements-Vorstellung.) Kabale und Liebe. Trauerspiel in 9 Abtheilungen von Schiller.

Gewöhnliche Preije. : Im Opernhause. (159 ste Vor-

Montag , 4. September. stellung. Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen , nach dem Französischen. Musik von Cherubin1. Hierauf: Das \chlecht be» wachte Mädchen. Pantomimisch - fomisches Ballet in 2 Abtheilun- gen und 4 Bildern nach d’Auberval von P. Taglioni. Musik vom

Königliche

| Hofkomponisten Hertel.

Gewöhnliche Preise. Im Schauspielhause. (123ste Abonnements-Vorstellung.) Donna

| Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spanischen des Don

Augustin Moreto, von West. Gewöhnliche Preise. L Dienstag, den 5. September. Im Opernhause. (160}te Vor-

Oper in 5 Akten nach dem Französischen

des Scribe , bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer,

Ballet von Hoguet. Gäste: Fräul. von Qawisza vom czechischen

Theater zu Prag: Fides, als leßte Rolle. Ôr. Wachtel, vom Kal-

serlich Königlichen Hof - Operntheater zu Wien: Johann von Ley

den. Anfang 6 Uhr.

Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (124 ste Bekenntnisse, Lustspiel in 3 Akten von Fenster, Operette in 1 Akt.

Gewöhnliche Preise.

Vorstellung Billets reservirt der Vorstellung von I? : und möglichst unversiegelt, mit Ve

Bauernfeind. Hierauf: An

Wer zu einer hat 'am Tage vor Meldung in Kürze {riftli zeichnung der. Vorstellung, sowie mit dem Namen, dem den in der mittleren Eingangsthür des Königl. Schauspielhauses in der Taubenstraße eingerichteten Briefkasten niederzulegen. Meldun

| gen um Billets Orten als dem | gen angesehen.

ffeutliher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen, m ari of,

Gegen die unten näher bezeichn Akten L. 316 de 18

geborne Perleberg, ist in

wegen wiederholter Urkunden

buchs beschlossen worden. betroffen worden ist, fernt. Ein Ieder y

hat , Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair - Beb Auslandes dienstergebenst ersucht , auf die 2c. Levin Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr ständen und Geldern mittelst Transports hierselbst abzuliefern. dadur entstandenen baaren Aus

Direction

den

fälschung Thre Verhaftung ha fönnen , weil sie in ihrer bisherigen Wohnung sie latitirt daher oder hat sich he welcher von dem Aufenthaltsorte

wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts -

Es wird die unge lagen und den verehrlichen Behörden

ete Schneiderwittwe Levin,

aus Cg. 247. 251 Nr.

Auslandes eine gleiche RechtswiUfährigkeit versichert.

Berlin, den Königliches

Sig

lande geboren und evangelischer R

E E T E E E E R EELER

Gegen den unten näher beze

gesäß ist in den Acten schweren Diebstahls Seine Verhaftung bisherigen Wohnung und latitirt daher

oder hat sich hei von dem Aufenthaltsorte des

Ste S. 820

aus §. 219 seq, hat nicht ausgeführt auch \ mlich von hier entfernt. Niedergesäß

dert, davon der nächsten Gerichts-

Gleichzeitig werden alle

Auslandes dienstergebenst ersucht

Betretungsfalle festzunehmen un

ichneten

Civil - und Militair - Behörden

d mit allen

31. August 1865. Stadtgericht. Kommission Ul.

Abtheilung für Untersuchungssachen. für Voruntersuchungen. nalement.

Die 2c. Levin ist 34 Jahre alt, am 29.

eligion.

Hi, de 1865 die gerichtliche werden können,

Ein Kenntniß

bei

Pauline 65 die gerichtliche Hast 5 des Strafgeseh- t nicht ausgeführt werden und auch sonst hier nicht imlich von hier ent- der Levin Kenntniß oder Polizei - Behörde

örden des Jn- und zu vigiliren , sie im si vorfindenden Gegen- an die Königliche Stadtvoigtei- fäumte Erstattung der des | Handels-Register „des Königlichen Stadtgerichts zu

Dezember 1829 in Schön-

Haußsdiener Johann Nieder- Haft wegen des Strafgeseßbuchs beschlossen worden. weil er in seiner onst hier nicht betroffen worden U C0 Jeder, welcher hat, wird aufgefor- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen. des Jn- und , auf denselben zu vigiliren , ihn im ihm sich vorfindenden

Geldern mittelst Transports an die Königliche Stad?

Gegenständen und e abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattutz

voigtei-Direction hierselbst der dadurch entstandenen des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 1. September 1869.

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Königliches Stadtgericht. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement ist 33 Jahr alt, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat s{chwmarzes Schnurbart und längliche hagere

Der Niedergesäß garten in Schlesien geboren y Vorderkopf fehlendes Haar / bildung.

Handels-Register.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann ( Woll - Kommissions - Geschäft ) Albert Berlin,

Ort der Niederlassung: zu Berlin (jeßiges Geschäftslokal : Melchiorstr. Nr. 314)/

Firma: Albert Pariser u. Co.,/ eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Die unter Nr. 3319 des Firmenregisters Julius vom End,

Inhaber: Kaufmann Julius vom End, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 3291 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma : Gust, Ortmann, und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Ortmann ver ufolge heutiger Verfügung ein etragen : ; A E Bet Kaufmann Yulius vom Endt zu Berlin is in das t

geschäft des Kaufmanns Gustav Ortmann als Handelsgest

eingetreten und die nunmehr unter der

and H /

Abonnements-Vorstellung.) Die |

zu haben wüns) F 9 bis 83 Uhr seint

au der Anzahl und Gattung der Billeté Stand und der Wohnung verschen, in F

im Theaterbureau oder an anderen f Briefkasten werden als nicht eingegan F

baaren Auslagen und den verehrlichen Behöórdn ff

am 8. October 1831 in Baut | auf d Gesihi

Berlil} Nr. 8 i Parijtt F

C ( , , , , 2 „Mud F Breslau mit einer einer Zweigniederla [

August 1865 am selben L, eingetragene hiesige Fir

Handl |

merft F

Firma Ortman? » M

2835

Endt bestehende Handelsgeschaft unter 9 729 E É 2 Registers eingetragen. G aft unter Nr. 1732 des Gesellschafts- Unter Nr. 1732 des Gesellschafts - Registers sind heute die Kaufleute

4) Gustav Ortmann i 2) Julius vom- Endt zu Berlin

als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma E Ortmann u. vom Endt A tas vti sit 3h Neue Roßstr. Nr. 17) am 31. Augu errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetr Berlin , den 31. August 1869. DHOICITGGRNIGIAN! MAYEra l Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

——————L R

A s Fir s j So , 5 , a Ï Ì : In das Firmen Register des unterzeichneten Kreisgerichts is einge- ragen : /

Ort der | Nieder- lassung.

ema ne F A 7 Ei 27 Es

Bezeich- Zeit nung der der

&irma. Eintragung.

Bezeichnung des Firma-Jnhabers.

Bemer- fungen.

Nr. {47|Kaufmann Salo-

mon Neumann aus Muldszen.

Muldszen. |Salomon [eingetragen zufolge Neumann} Verfügung vom 29. August c. am

31. August e.

29. August 1865.

Wehlau, den . ] Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Verfügung von heute is in das biesige Gesellschafts-Regist

Bots ( ° er daß die Kaufleute Heymann Marcus Jacobsobn M E oa August cer. hierselbst eine ofene Handelsgesellschaft

Zufolge eingetragen, Jacobsohn mit dem L. unter der Firma

»Gebrüder Jacobsohn« begründet haben.

Thorn, den 26. August 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Qufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Prokuren-Register ein- getragen, daß der Kaufmann Isidor Jacobsohn von der Handelsgesellschaft Gebrüder Jacobsohn in Thorn ermächtigt ist, die Firma

i »Gebrüder Jacobsohn« per procura zu zeichnen. Thorn, den 26. August 1865. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. i Die he A O zu nan ie n eingetragen unter Nr. 135 es Firmenregisters, 1 erloschen. ingetragen ge Verfü 26, August 1865 am 20: Auaust 18695. L E Frankenstein, den 26. August 1869. Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist heute eingetragen worden:

a) Nr. Wi die E »Karoline Heide« zu Crnsdorf Kgl. und als eren Anhaberin die Ehefrau des vormaligen F ikfan Tosep Beide Selbst, \ gen Fabrikanten Joseph

b) Bei Nr. 143 das Erlöschen der Firma »Jos. Heide« zu Ern®dorf K., deren Jnhaber] der vormalige Fabrikant Joseph Heide da-

f selbst war. ,

c) bei Nr. 159 das Erlöschen der Firma »H. Kasztan« zu Reichenbach, deren JTnhaber der Kaufmann Hermann Kasztan hierselbst war. Reichenbach i. Schl, den 28. August 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

In unser Firmen-Register ist eingetragen Rr. 99: O fas des Firmen-Jnhabers: Zaufmann Friedrih Bernhard König zu z-L 8 ea B E h g zu Groß-Ammensleben. Groß-Ammensleben. Bezeichnung der Firma: B. König. Eingetragen zufolge Neuhaldensleben, den 29. Königliches Kreisgericht.

Verfügung vom 29. August 1865. August 1865. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2567] &oinfiu-r 8/4\Eir0 ff nun, g. Ueber den Nachlaß des hierselbst Mitte Juni 1865 verstorbenen Schnei- ermeisters Johann Eberhard Schulte - Kemmingshaus ist am 28. August 1865 , Vormittags 115 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. |

j Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann Albert Wilhelm Conradi sen, hierselbst wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger der Nachlaßmasse werden aufgefordert, in dem auf

j den 9. September 1865, Vormittags 11 Uhr, j in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, M Kreisgerichts-Rath Ernst, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Zorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. j N Allen, welche von dem 2c. Schulte etwas an Geld, Papieren 4 er anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an andere zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

dem Gericht oder dem Verwalter der Ma} i 3 er l se Anzeige zu machen und 2 E BErIal rer ehyoien A or ebendahin 2 e Roturdmasse Pt ere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des 2c. Schulte haben von den in i findli j A Viur fa: E E M en in ihrem Besiß befindlihen Pfandstücken nur An- Zugleih werden alle diejenigen, welche an die M (l igleich a E E wollen, hierdurch E “de Bliade, i er ingig fei l i (i tei da U eits recht8hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- bis zum 25. September 1865 einschließli ; Ls I - ießl bei uns {riftlich oder zu Protokoll anzumelden und M, L Prüfun der sämmtlichen / innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun K t ul 49 U 1865, Vormittags 9 Uhr, 4 i rem Gerichtslofa erminszi s } missar zu E / inszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom- Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht i chrif \ und are Anlagen E A R I, E R __ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke w bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Ste oolRdE ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welches es hier an Be- uan Fe, a die Nechts-Anwalte Justizräthe Licht, Stöpel und E echts-Anwälte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern Potsdam, den 28. August 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

e Konkurs-Eröffnung, Königliches Kreisgericht zu Osterode. I. Abtheilung, y __den 30, August 1865, Vormittags 11 Uhr. a Ra S e: Eduard Spaeth zu Jan- der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag d ¡seinstell auf den 30, August c. festgesezt worden. 99 dex Bange Bang y î S ; ves einstweiligen Verwalter der Masse is der Rechtsanwalt Schulze Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf : den 20. September cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gericht8lofal Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar a ne L Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal- g e erwalter ie 2 i i ili ai Ae, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas i ) , an Geld, Papie- ren oder anderen Sachen in Besiy oder Gewahrsam haben, oder ikt ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfol- gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände f ÿ bis zum 17. September cer. einschließlich E H 26 dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, liefern, rbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt iubi des Gemeinschuldners haben von den in i Vas vlibliGai Pfand: sen cis Anzeige N n in ihrem Besig befindlichen Pfand- Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche E machen wollen hierdurch B ihre iforitie, A O oos ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang- | ___ bis zum 17. September er. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und R zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten -Frist angemeldeten Forderungen so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, 5 E ct, Vormittags 11 Uhr, Ó ; em Gerichtslokal , Terminszim Rommissa E / inszimmer Nr. 1, vor dem genannten tach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls [ung Über den Akkord verfahren werden. A ; Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung été ddl Banf 5. Oktober cer. einscchließlich estgesezt und zur rüfung aller innerhalb derselben, na Ablauf der er Frist angemeldeten Forderungen Termin auf i Ét n ; : den 9. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kom- missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu- biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an- melden werden. Wer seine Anmeldung \riftlich einreicht, hat eine Abschrift d und ihrer Anlagen beizufügen. M rae aas Jeder Gläubiger welcher nit in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden die Rechts - Anwälte Alscher und Koesling zu Sachwaltern vorgeschlagen

[2607]

[2596]

mit der Verhand-

E P.r.0 c:1:80mM A,

Königliches Kreisgericht zu Krotoschin. 1. Abtheilung. Am 30. August 186d /, Nachmittags 5% Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Sikorski hierselbst is der

kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstelung auf

den 12. Juni er, festgeseßt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse

ist der Rechtsanwalt Machula bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

werden aufgefordert, in dem

auf den 12. September er. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Beisert, anberaumten Termine ihre Erklä-

rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

bis zum 28. September 1865 einschließ li ch

Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.