1865 / 217 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2966 Oeffentlicher Anzeiger.

Steekbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Stetbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Handlungs - Commis Adolph Gustav Schramm is in den Akten S. 813. 1865 die gerichtliche Hast wegen wiederholter Unterschlagung aus §. 225 seq. des Strafgeseybuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil

er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen |

worden i} , er latitint daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte desselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei - Behörde Anzeige zu machen. S A l

Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair - Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen- ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei- Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadur entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche RechtswiUfährigkeit versichert.

Berlin, den 12. September 186d.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungsfachen. Kommission kl. für Voruntersuchungen. Signalement.

Gesicht von der Sonne sehr gebräunt.

Steckbriefs-Erledigung.

Der hinter den früheren Hausknecht und Kellner Au gust Friedrich | Wilhelm Liefeld in den Akten L. 269 de 65 wegen Betruges un-

term 29. Juli cer. erlassene Stekbrief is erledigt. Berlin, den 8. September 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 11. für Voruntersuchungen.

O E R E Ew E E

[2724] BetauntmaGUng. Qschochwit bei Halle gebürtig, betreffende Steckbrief vom ersten Februar d. J. wird, zur Zeit noch unerledigt, hiermit erneuert. Dresden, am 11, September 1869. Das Königliche Bezirksgericht. Der Untersuchungsrichter, Horn.

Handels- Negister. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4391 der Buchhändler Hermann Rosenberg zu lin, Ort der Niederlassung: Berlin (jehiges Ge]chäfstslokal: Leipziger- straße Nr. 107), Firma: H. Rosenberg, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1865 am selben Tage.

Unter Nr. 1310 unseres Gesellschafts - Registers woselbst die hiesige Handlung, Firma Müller u. Lange

und als deren Jnhaber die Kaufleute Oscar Emil Albert Müller und Carl Gustav Lange vermerkt stehen, is zufolge heutiger Verfügung eingetragen : Der Kaufmann Carl Gustav Lange ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ; der Kaufmann Oscar Emil Albert Müller seht das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist daher nach Nr. 4392 des Firmen-Registers übertragen. Unter Nr. 4392 des Firmen - Registers is heut der Kausmann Oscar Emil Albert Müller zu Berlin als Jnhaber der Handlung, Firma Müller u. Lange / (jeziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 23), eingetragen.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4393 der Königlich--preußische und Kaiserlich russische Hof-Kleidermacher Johann Ludwig Heinrich Hugo Berger zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jeßiges C eschästslokal: Unter den Linden Nr. 50), Firma: L. H. Berger, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1865 am selben Tage. Der Konkurs is am 9. Februar 1865 eröffnet.

Unter Nr. 2839 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand-

lung, Firma Isidor Daniel, und als deren Jnhaber der Kaufmann Jsidor Daniel vermerkt steht, if zufolge heutiger Verfügung eingetragen : Der Kaufmann David Daniel zu Berlin is in das Handels-

geschänt des Kaufmanns Isidor Daniel als Handel8gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Isidor Daniel be- stehende Handels-Gesellschaft unter Nr. 1739 des Gesellschafts-Re- gifters eingetragen. E 1739 des Gesellschafts-Registers sind heute die Kaufleute Isidor Daniel r; 2) David Daniel zu Berlin als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Isidor Daniel (jeßziges Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 73) am 1. September 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingeiragen. Die dem Louis Daniel für die frühere Cinzelnfirma ertheilte Prokura bleibt auch für die nunmehrige Handelsgesellschaft in Kraft. Berlin, den 12. September 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

G anr

Der Kaufmann Wilhelm Gustav Adolph Rudolph Krafft hierselbst hat für seine Ehe mit Anna Elisabeth, geb. Pohl, durch Vertrag vom 11ten August 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß. gabe ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen seiner

| genannten Ehegattin die Rechte des vorbehaltenen Vermögens haben soll, g S | Dies is zufolge Verfügung vom 2, am 4. Seytember d. J unter Nr. 120

Der Handlungs-Commis Adolph Gustav Schramm 1st 22 Jahre | alt, am 15. Mai 1843 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß | 8 Qoll groß, hat dunkelblonde Haare und kleinen dunklen Schnurbart, rundes | blühendes Gesicht, is großer schlanker Gestalt und is an den Händen und im |

in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe- lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 6. September 1869. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

In unser Firmen - Register is unter Nr. 144 folgende Firma. 1) Bezeichnung des Firma-Jnhabers: Kaufmann Oscar Julius Richard Bruhn in Junsterburg, | 2) Ort der Niederlassung: Jnsterburg, Z) Bezeichnung der Firma : Oscar Bruhn,

| zufolge Verfügung vom 7. September am 8. September 1865 eingetragen,

Insterburg, den 8. September 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen-Register is sub Nr. 72 die verehelichte Kaufmanns-

: i S j frau Pauline Kronfeldt geb. Wohlgemuth, hierselbsi Ort der Nieder- Der den Lehrer und Redacteur Herrmann Anton Biole, von | lassung: Pr. Holland, Firma : P. Kronfeldt, eingetragen zufolge Verfügung

| vom 2. September 1869.

Pr. Holland, den 2. September 1865. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Zufolge Verfügung vom 12. September 1865 is an demselben Tage die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Otto

| Emil Spriegel ebendaselbst unter der Firma

Emil Spriegel

| in das diesseitige Handels- (Firmen-) Register (unter Nr. 652) eingetragen.

Danzig, den 12. September 1865. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Grodde.

Qufolge Verfügung vom 12. September 1865 is an demselben Tage in das diesseitige Handels-Register und zwar:

a) in das Gesellschafts-Register unter Nr. 61 Col. 4,

b) in das Firmen-Register unter Nr. 699, eingetragen, daß der Kaufmann Emanuel Eisner zu Berlin aus der diesseits unter der gemeinschaftlichen Firmg

J. u. Emanuel Eisner

eingetragenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist, übrigens dieses Geschäft nunmehr nah Uebernahme der Aktiva und Passiva seitens des Kauf- manns Jgnay Eisner von diesem für alleinige Rehnung unter der Firma A d . Ignatz Eisner, vormals J. u. Emanuel Eisner, am hiesigen Orte fortgeführt wird. Danzig, den 12. September 1865.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Grodde.

Qufolge Verfügung vom 5. September cer. ist am [. September ejd. in das Prokuren-Register eingetragen , daß der Kaufmann Peysack Müller- heim zu Rügenwalde für sein unter Nr. 1 im Firmen-Register mit der Firma »P. Müllerheim« eingetragenes Handelsgeschäft dem Handlungs gehülfen Samuel Müllerbeim zu Rügenwalde pro cura ertheilt hat.

Rügenwalde, den 7. September 1865.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Jn unser Handels-Register sind zufolge Verfügung vom 7. September 1865 am 8. September 1865 folgende Eintragungen bewirkt: A. im Firmen-Register Nr. 156: die Firma Gustav Simon zu Krotoschin, Inhaber Kaufman Gustav Simon zu Krotoschin ;

2967

B. im Profuren-Register sub Nr. 5:

der Kaufmann Gustav Simon zu Krotoschin hat für seine vor- | gedachte Firma dem Nehemias Rackwiy zu Krotoschin Profura |

ertheilt. Krotoschin, den 8. September 1865. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

L

jewski zu Rawicz« und als deren Jnhaber der Kaufmann Stanislaus |

Maciejewski zu Rawicz zufolge Verfügung vom 12. September 1865 an demselben Tage eingetragen worden. Rawicz, den 12. September 1865. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Oscar Differt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. September 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Die unter der Firma »Salge u. Schellert« hier bestandene Handels- gesellschaft ist am 6. September 1865 aufgelöst. Das Geschäft unter der- selben Firma wird von dem Mitinhaber Kaufmann Heinrich Salge für alleinige Rechnung fortgeführt. Die Firma i| daher unter Nr. 128 des Gesellschafts - Registers gelöscht und von Neuem ins Firmen - Register unter Nr. 918 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Magdeburg, den 11. September 1865.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

tember 1865 aus der Gesellschaft unter der Firma »C. Erbrecht u. Co.« ausgeschieden und das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Kauf-

mann Andreas Friedrich Carl Erbrecht aus Bernburg unter der bisherigen | j nige Die lehtere ist daher unter | Nr. 365 des Gesellschasts-Registers gelöscht und unter Nr. 919 des Firmen- |

Firma für alleinige Rechnung fortgeführt.

Registers wieder eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 11. September 1869. Königliches Stadt- und Kreisgericht. I, Abtheilung.

In unser Firmen-Register is zufolge Verfügung vom 141. September er. |

an demselben Tage folgende Eintragung erfolgt:

unter Nr. 257 der Kaufmann David Levy aus Barby, als Jn- |

haber der Firma David Levy daselbst. Calbe a. S. den 11. September 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Jn unser Firmen-Register is heute Kol. 6, sub Nr. 231, Vol. I. Fol. 35, | eingefragen, daß der Junhaber der Firma A. Petersen das Geschäft an den | Kaufmann Johann Christopf Ferdinand Büchner verkauft und dieser mit | seinen Zustimmung die Firma Ferdinand Büchner, A. Petersen Nachfolger, |

angenommen hat. L Erfurt, den 11. September 1869. : Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

m —_-

getragen :

Büchner zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Ferdinand Büchner, A. Petersen Nach- |

S folger. 12 Erfurt, den 11. September 1809. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der am 1. September 1865 zu Nordhausen | unter der Firma Neumeyer u. Gattermann gegründeten offfenen Han- |

dels-Gesellschaft (Eisengießerei) sind:

1) der Ingenieur Hermann Seinric Wilhelm Neu- |

meyer,

2) der Formermeister Carl Friedrih Theodor Gatter- |

mann, Beide zu Nordhausen. : Dies i} heute unter Nr. 78 des Gesellschafts-Register eingetragen. Nordhausen, den 8. September 1865. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

—- E

Die in unser Firmen-Register unter Nr. 179 eingetragene Firma: ; Bierbrauerei von Aug. Söhle ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht. Quedlinburg, den 7. September 1869. | Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Im Handels-Register des unterzeichneten Gerichts find heute ad decretum vom V. dies. Monats folgende Eintragungen bewirkt: a) bei Nr. 89 des Firmen-Registers: Colonne 6. Bemerkungen: Ï ____ Die Firma L. Weste zu Egeln ist erloschen. - Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1865. b) sub Nr, 41 des (esellschafts-Registers : Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Bauermmeister,

In unser Firmen - Register is sub Nr. 111 die Firma »St. Macie- |

In unser Firmen - Register ist heute sub Nr. 277 Vol. I. Fol. 42 ein- |

Inhaber der Firma: Kaufmann Johann Christoph Ferdinand | | ist heute auf Anmeldung eingetragen worden :

| [2720]

Colonne 3. Egeln. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind : der Maurermeister Friedrih Bauermeister, der Kaufmann Gustav Bauermeister zu Egeln. Die Gesellschaft hat am 2. September 1865 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1865. Wanzleben, am 9. September 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. L

Sig der Gesellschaft :

Jn unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 102 der Kauf*

| mann Gerhard Engelbert Valentin Kerstiens zu Neuenkirhen bei Rheine E P | | als Jnhaber der Firma V. Kerstiens zu Neuenkirchen zufolge Verfügung In unser Firmen-Register if bei Nr. 624 das Erlöschen der Firma |

vom 4. September c. am 8. September e. eingetragen. Steinfurt, den 8. September 18595. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Re- gister bei Nr. 354 eingetragen worden, daß die zwischen Ferdinand Dreher, Chemiker, und Pete: Joseph Beer, Kaufmann und Bierbrauerei-Besigzer in Cöln, am hiesigen Plage unter der Firma: » Dreher u. Cie.« bestandene Handelsgesellschaft am heutigen Tage aufgelô|st worden is und * daß die

| Liquidation derselben allein dur den bisherigen Gesellschafter Beer unter | der Firma: »Dreher u, Cie. in Liquidation« geschießt.

Sodann ist in das Prokuren- Register bei Nr. 256 die Eintragung er- folgt, daß die von der Gesellschaft Dreher u. Cie. den in Cöln wohnenden

—————— | Constantin Bruchmann und Carl Loeckenhoff früher ertheilte Prokura er- Der Kaufmann Ludwig Edmund Koch zu Magdeburg ist am 8. Sep-

loschen ist. Côln, den 12. September 1865. Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei-Rath Lindlau.

In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ift

| heute auf Anmeldung eingetragen worden :

1) Nr. 914 des Gesellschafts-Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Jbach u. Röntgen zu Breidenbruch bei Kroncnberg- - welhe am 1. Mai 1865 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Gebrüder Alexander Jbach und Johann Carl Jbach, sodann Carl Albert Röntgen, Ersterer zu Breidenbruch, Gemeinde Remscheid, Beide Leßtere zu Breidenbruch, Gemeinde Kronenberg, woh- nend; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu. Nr. 389 des Prokuren-Registers. Das Erlöschen der von dem Kauf- - mann August Frowein in Elberfeld, Jnhaber der Firma August Fro- wein daselbst, dem Handlungsgehülfen Ferdinand Schinck ebendaselbst ertheilt gewesenen Prokura Nr. 390 des Prokuren-Registers. Das Erlöschen der von der Rent- nerin Wittwe Wilhelm Menze, Laura, geb. Woeste in Elberfeld, Jn- haberin der Firma W. Menze in Liquid. daselbst, dem Handlungs- gehülfen Ferdinand Schinck ebendort ertheilt gewesenen Prokura. Elberfeld , den 11. Septeinber 1869. Der Handelsgerichts-Secretair Mink.

In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbft

Nr. 1587 des Firmen-Registers und Nr. 915 des Gesellschafts- Registers. Der am 9. September 1865 erfolgte Entritt des Kleider- inachermeisters Peter Wilhelm Münze in Elberfeld , als Theilhaber in das von dem Kaufmann Siegmund Simonfon daselbst unter der Firma Siegmund Simonson ebendaselbst geführte Handelsgeschäft ; die nunmehr zwischen den beiden benannten Personen bestehende Han- dels-Geselischaft behält die bisherige Firma Siegmund Simonson bei und is ihr Siy in Elberfeld j die Befugniß, die Gesellshaft zu ver- treten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Gesellschafter Simonson zu.

Elberfeld, den 12. September 1869. Der Handelsgerichts-Secretair, Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Hundrieser hierselbst ist| zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 7. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. V. anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseht, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absondezungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Gumbinnen, den 6. September 1869.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Muenchmeyer.