1865 / 227 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3106

Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge- lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde- rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß- fassung über den Akkord berechtigen.

Bromberg, den 23. September 1865.

Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Kien ißt, Kreisrichter.

in unserm Gerichtslokal,

[2901] Edietaliado ung,

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte is zu dem über- \{uldeten Vermögen des Webermeisters Gottlieb Friedrich Gommel in Lim- bach der Konkursprozeß eröffnet und demzufolge

der 4, November 1869 als Liguidationstermin anberaumt worden.

Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger des genann- ten Gemeinschuldners, sowie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechts- grunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, beziehentlich deren geseß- liche Vertreter hierdurch geladen, bei Strafe der Ausschließung von gedach- tem Schuldenwesen und bei Verlust der Wiedereinseßzung in den vorigen Stand, insoweit dicse Rechtswohlthat nicht in den Gesehen ausdrülich nach- gelassen ist, in dem gedachten Termine innerhalb der Gerichtszeit in Person oder durch gehörig gerechtfertigte und, was Ausländer betrifft , mit gericht- lih anerkannten oder diesen gleich zu achtenden Vollmachten versehene, ins- besondere auch zu Abschließung von Vergleichen ermächtigte Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle sih einzufinden, ihre Forderungen und Ansprüche an- zuzeigen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn Adv. Gottlob Grimm sen, hier, über die Richtigkeit der angemeldeten Ansprüche, sowie nach Befinden unter sich selbst wegen vorzugsweiser Befriedigung rechtlich zu verfahren, binnen 4 Wochen zu beschließen und fodann

den 9. Dezember 1869 bis Mittags 12 Uhr , zu Bekanntmachung eines Auss\chließungs - Bescheides allhier zu erscheinen, demnächst aber

den 27. Dezember 1865, Vormittags 10 Uhr,

bei 5 Thlr. Einzelstrafe, anderweit an Gerichtsstelle sich einzufinden und der Verhandlung zum Zwecke der Vermittelung eines Vergleiches beizuwohnen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche ausbleiben, oder zwar erschie nen, aber über die ihnen zu eröffnenden Vergleichsvorschläge sich nicht oder nicht deutlich und bestimmt erklären , als dem Beschlusse der Mehrheit bei- stimmend werden angesehen werden, weiter, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 17. Januar 1866 der Jnrotulation der Akten zum Verspruche und

den 17. Februar 1866 der Bekanntmachung eines Ordnungs - Bescheides, welcher wie der Auss\chlie- ßungsbescheid in Ansehung der zu dem betreffenden Termin bis 12 Uh1 Mittags Ausgebliebenen für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben bei am hiesigen Orte zu bestellen.

Treuen, den 18. Auaust 186d.

Königliches Gericht8amt. Schmidt, Gerichts-Amtmann.

5 Thaler Strafe Bevollmächtigte

[2506] Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf schuldenhalber.

Das dem Tischlermeister Hermann Tutewohl gehörige, in der Neustadt Brandenburg auf der Haide sub Rr. 218 belegene, im Hypothekenbuche der Neustadt Band V. Nr. 218 Seite 481 verzeichnete Wohnhaus nebst ZJube- hör, geschäßt auf 5300 Thlr. soll

am 17. März 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 46, vor Herrn Kreisrichter Kiefel, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind in un- serem Bureau VIII. Zimmer Nr. 45 einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

Der dem Aufenthalt nah unbekannte Tischlermeister Hermann Tute- wohl wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.

Brandenburg, den 24. Juli 1865.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2816]

SubhbaßautionL-Parent.

Das auf dem Berlinchener Felde belegene, im Hypothekenbuche von Berlinchen Vol. XIV. Fol, 271 Nr. 812 verzeichnete, dem August Friedrich Wilhelm Meyn gehörige Vorwerk, bestehend aus 167 Morgen 235 Ruthen nebs| Wohn- und Wirthschastsgebäuden, gerichtlich abgeschäßt auf 13,965 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hstpothekenschein in unserem Büreau einzu- schenden Taxe , soll

am 15. Dezember 1865, Vormittag 11 Uhr, 2n hiesiger Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. H Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden,

Berlinchen, den 15. Mai 1865.

Königliche Kreisgerichts-Kommission,

|

|

j j

[1616] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts - Kommission zu Coepeni , den 24. Mai 1865.

Das dem Gutsbesißer Albert Schiemann gehörige , bei Coepenick bele. gene, im Hypothekenbuche von der Stadt Coepenick Vol. V.—VIL[, Nr. 300 pag. 580/191 verzeichnete Gut Adlershof, abgeschäßt nach landwirthschaft. lichen Taxprinzipien auf 13,416 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. und nach ritterschaft. lichen Taxprinzipien auf 389 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypo, thekenschein in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soll 4

am 19. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Der Besitzer Albert Schiemann, #o wie die eingetragene Gläubigerin, Frau von Zengen, Bertha Albertine geb. Wadephuhl , deren Aufenthal unbekannt, werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

[1580] Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission II, zu Prihwalk.

Die dem Eigenthümer Friedrich Wilhelm Oertel gehörigen , Vol, [, Nr. 12 Fol. 111 des Hypothekenbuchs von Breitenfeld und Vol, 1 Ne Fol. 291 des Hypothekenbuchs von Langnow verzeichneten Grundstü, abgeschäßt zusammen auf 13,376 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. zufolge der nebs den Hypothekenscheinen in unserem Büreau IL. einzusehenden Taxe, sollen

am 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der Eigenthümer Friedrich Wilhelm Oertel, so wie der Gläubiger Gutsbesißer August Ernst werden , als ihrem Aufenthalte nach unbekannt, hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichk anzumelden.

Prißwalk, den 10. Mai 1869.

[2798] Nothwendiger Verkauf.

Das zux Handelsmann Erich Riemer'’schen Konkurs-Masse gehörige, im Dorfe Gusow, Lebuser Kreises, belegene und Nr. 231 Bd. 9 Bl. 225 des Hypothekenbuchs verzeichnete Gasthaus, abgeschäßt auf 6595 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem 3. Büreau einzusehen- den Taxe, soll

am 5. April 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Richterzimmer Nr. 1, öffcntlih an den Meist- bietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sih mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Seelow, den 19. September 1865.

Königliche Kreisgerichts- Deputation.

N

[1011| Notbwendiger Verla wf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 16. Mai 1869.

Das dem Oscar Heinze gehörige Gut Kloden Nr. 1, abgeschäßt auf 8970 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen 1n der Registratur einzusehenden Taxe, soll am' 4. Dezember 1869, Boxr- mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt“ werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 12. September 1865.

Das zur Kommerzien-Rath Ignay Grunauschen Konkursmasse gehörige, zu Elbing unter der Hypothekennummer XVII. 32 belegene Speicher - und Mühlen-Etablissement, genannt der » Herkulesa, abgeschäßt auf 30,329 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau ITL, einzusehenden Tayxe/ soll am 14. April 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersich?- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Sußhhastationsgerichte anzumelden.

[1599] Subhastations-Patent. e Der in dem Dorfe Virchow belegene, im Hypothekenbuche Vol. I. Fol. I, Nr. 1 verzeichnete, dem Rentier Wilhelm Neumann zu Virchow hörige Schulzenhof nebst Zubehör , gerichtlich abgeschäßt auf 5121 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf, soll im Termine den 19, Dezember d. 1,

im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher öffentlih an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau Il. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht eri lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Falkenburg, den 9. Mai 1869.

Königliche Kreisgerichts-Kommission,

Vormittags 112 Ubt Gerichtös]teue

M chen Realforde l

M ierzu ôffentlid

5107

Subhastations-Patent

___ Nothwendiger Verkauf i Königliches Kreisgericht zu Naugard. l. Abtheilun Die dem Rentier Karl Rofe gehörige , bei Naugard Beledete im Hypo- (hekenbuche Vol. VIL. Fol. 222 verzeichnete Amtsmalzmühle nébst der dazu aehörigen Windmühle, den Gebäuden und Grundstüen, abgeschäst ‘auf 6765 2 hlr., und der auf der Feldmark Naugard, binter der Malzmühle be- legene, im Hypothekenbuche Supplementband [V. Fol. 52 VveCiiGiicte Adtr- famp, ungefähr 19 Morgen groß, abgeschäßt auf 1315 Thlr. ¡ufolge de nebst Hypothekenschein im [11 Büreau einzusehende Tare, soll S

am 9. März 1866, Vormittags 11 Ake,

an ordentlicher Gerichtéstelle in Naugard subhastirt werden

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht lichen Realforderung Befriedigung suchen , haben ihre Ansprüche : Subhastationsrichter anzumelden. 4

[2541]

j „Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts-Deputation zu Pyrißt Das dem Gutsöbesißer Julius Kreitling zugehörige, it und Schönower Bauerländereien bestehende, im Hypotheken (akkow unter Nr. 7 verzeichnete Gut Fteiburg, Pyriger Kreis

[2526]

L ees H F %

auf 40,000 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bureau lll, einzusehenden Taxe, soll ; am 5. März 1866, Vormittags an ordentlicher Gericbt8Kelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruck SubhastationSgerichte anzumelden.

B 0 A ALE O R T L E I R

: B E 4 - L 45

Nothwendiger Verkauf.

Der dem Bauerhofsbesitzer Carl Bernhardi gehörige, zu BVahrenbujcä belegene und im Hypothekenbuche unter Nr. 2 verzeichnete Vollbauerl abgeschäßt auf 8699 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., soll am 14. Dezembe1 Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle subhastirt den. und Hypotbeken schein können in unserem Büreau eingesehen werden

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuchen ; Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Ratzebuhr, den 17. Mai 1869.

Königliche Kreisgerihts-Kdmm1}on.

[1620] Subhakltations - P

L L

I [

DC

A0) + F h S Gh ' [2299] TOTOWENnOi Dc Stadt Exin gehorige ; N 11th s Ruthen

A as zu 454 Morgen 1 d Karmelin genannt, ( 1, abgeschäßt auf 28,433

Porwerksgrundstüd Eheleute besitzer

ITOR Aru Bt; 3

| nebst Hypothekenschein einzusehenden

am 7. Februar 1866, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbiete Gläubiger, welche wegen ei

rung

/ 9 - a 114%

Ì

Anspruch bei

Schubin, den M 2000]

as 1m

Id L e M A (ih avacid aBt L

| von nicht zur Abschabßung d L 4

v L E ver neon Hy

-

I S F A h n ordentlice

Dio dom S i V1

d Oh , wo | der Rentier (erniît

Aufentbalte

[Bs E

) 1107 d

1964 5 Ed /

[196 1] Nothwendig C s n 0104 24 Aa 44 E M M p "v Lp Nachverzeichnete, der Alwine LUck zu des Hypothekenbuchs von Kleinrößen ver Á S 4 t

L Wee, Postberga gehörige, V ol, I. Pag. 101 : zeichnete Grundstüce, nämlich: oftberg 1 beleaene ehem ¡ige Müblengrundstück nebst der dabei Breite und sonstigem Zubehör, in Grâfendorfer Flur, abgetrennt vom Zwe wovon zufolge Kaufs vom 19, 1“ 23 Morgen 42 []Ruthen verkauft sind, lle der dem Besitzer zugehörig gewesenen Bestandtheile : dorfer ¡lur 73 LIRuthen, 52 C] Ruthen, AA Ruthen, 29 C] Ruthen,

ctem (Harte nd

j

ihufengute Juni 1839 und

LA

M:Ikolm on Blan»

Ygnaten aller echtiaten Geschlechter n dem auf s 11 Wh

Ar

Fceisgericht8rath Prog