1887 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Erfurt. In einem versiegelten Packet das Muster eines messingenen Faßkorkhahnes mit losem Schlüssel, innen und außen verzinnt, zum Abziehen aller Flüssigkeiten, Geshäftsnummer 11, Muster plastischen Erzeugnisses, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1887, Vormittags Uhr. Erfurt, den 13. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Rohbland. i Ersurt. [15763]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 84. Viertümpfel, Zinngießermeister zu Erfurt , in zwei versiegelten Packeten a. 1 Muster eines Bierglases mit Deckel, Fabriknummer 14, b. 1 Muster eines Bierglases mit Deckel, Fabrik- nummer 15, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1887, Vormittags 102 Uhr.

Erfurt, den 15. Juni 1887.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V. Rohbland. Ï

EssIlingen. [16880] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 19. Vierbrauer Johaun Jacob Hor- nung in Plahingen, 1 Padcket, versiegelt, ent- baltend ein Modell eines Bierventil- und Lust- spunten, plastisches Erzeugniß, Fabrik-Nr. 1, Schuß- frist 3 Iabre, angemeldet am 24. Juni 1887, Vor- mittags 11 Uhr.

Landgerichts-Rath Rueff.

Freiberg. [15556]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 27. Hugo Ebigt, Stanzengraveur und Mechaniker in Freiberg, ein einmal versiegeltes, niht umschnürtes Couvert mit einer photographischen Abbildung, darstellend eine Stanzengußform für Zahnkünstler und Chirurgen, plastische rzeugnisse, Scutfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr.

Freiberg, am 15. Juni 1887.

Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. I. Schüte.

Giüessen. [13660] Musterregifter eingetragen unter Nr. 74. Sermann Kraft und Johann Peter Saun in

Gießen, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine

Photographie eines Handvergoldapparats, Geschäfts-

nummer 1, Schußfrist zehn Jahre, angemeldet am

8. Juni 1887, Vormittags 11} Uhr.

Gr. Amtsgericht Gießen.

Görlitz. [15663] In unser Musterregister is unter Nr. 80 ein- getragen : : Otto Müller in Görlitz, am 17. Juni, Vór- mittags 10 Uhr, ein Paket, enthaltend 18 Muster von vorzugsweise für Sonnenschirme, Regenschirme und Damenkleidung geeigneten Zeugstoffen: Gloria Dessin Nr. 143, 144, 145, Flächenerzeugnisse, Schuß- zeit 3 Iahre.

Görlitz, den 17. Juni 1887, Königliches Amtsgericht.

(L. 8.) Schulz.

Greene. [17419] In das Musterregister ist eingetragen : Eisenwerk Karlshütte in Karlshütte bei

Denen 1 Photographie eines Regulirofens,

rat nummer _ 126, versiegelt, Muster für plastische rzeugnisse, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am

1. Juni 1887, -Vormittags 9 Uhr. Greene, den 2. Juni 1887.

Herzogliches Amtsgericht. Wichmann.

Greiz. [15156] Im Musterregister des unterzeihneten Amtsgerichts

sind heute für die Firma Otto & Vaupel in

Greiz eingetragen worden: e 1) unter Nr. 205 ein mit 2 Siegeln vers{hlo\}senes,

mit A. bezeihnetes Couvert, angeblih enthaltend 36

verschiedene Muster zu reinwollenen Kleiderstoffen,

mit den Dessinnummern 1135, 1140, 1141, 1144,

1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1152,

1153, 1154, 1155, 1156, 1157, 1158, 1161, 1162,

1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1168,

2) unter Nr. 206 ein mit 2 Siegeln vershlos}senes, mit B. bezeihnetes Couvert, angebli enthaltend 48 verschiedene Muster für Hemden und Kleider, mit den Dessinnummern 1361, 1362, 1363, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1382, 1383, 1384, 1385, 1386, 1387, 1388, 1389, 1390, 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1593, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1601 1602, 1604, 1605,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei u angemeldet den 11. Juni 1887, Vormittags

D

Greiz, am 11. Juni 1887.

Sürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht, Abtheilung II.

chroeder.

Magen i. W. [14337]} Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 4. Juni 1887, l

Nr. 230. Firma Bechem « Post zu Hagen, ein Couvert mit 9 Musterzeihnungen für Heiz- körper von Centralheizungen mit den :Geschäfts- nummern 03, 026, 027, 028, 040, 041, 052, 053, 054, plastishe Erzeugnisse, t drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1887, Nachmittags 14 Uhr.

Hagen i. W. [16101] Musterregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Hagen i. W. 10

Eingetragen am 13. Juni 1887.

Nr. 231. aler Wilhelm Kistermann zu Hagen, ein Couvert enthaltend drei Musterzeichnun- gen für Turner-Uhrketten, mit der Geschäftsnummer

, 2, 3, Pplastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1887, Vormittags 112 Uhr.

Neurode, eine verschlossene Büchse mit einem Ein Muster für Sockel an Möbeln, o en,

Hagen i. W. B [16102] | Muster für Nundbrenner nebst E und | Muster für plastishe Erzeugnisse, Schu Ten

Muster-Negister des Lten Amtsgerichts | Cylinder, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, | 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1887, Vormittags zu Hagen i. W. “_*® | angemeldet am 21. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. | 117 Uhr

Eingetragen am 17. Juni 1887,

Tapetenfabrik Lüneburg. A. Tapeten. Nr. Nr. r. 3197 einfarb., 3298 einfarb., 3318 4 farb,, 3276 3302 3319 3277 3308 3320 3278 3310 3323 3279 3311 3324 3280 3312 3329 3285 3316 3334 3291 einfarb, 83317 3336 3318 dreifarb. 25 Muster. B. Bordüren. Nr. 3237 Nr. 3275 «8239 NBBBT « 3240 Ee » 3338 Ecke v. 0248 3338 a Agr. « 93244 Ee 8889 « 3244 a Agr. « 3340 Ede 3259 » 8341, ä 4 _14 Muster, für Flächenerzeugnisse, Schußsrist 3 Jahr, ange-

meldet am 18.

Magdeburg.

Neurode.

mit 18 Zeichnungen von Federzug-Regulateuren mit den Geschäftsnummern 176a, 178, 179, 180, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 202, 203, 204, 205, 206, 207, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei

Jahre, angemeldet am 9. Juni 1887, Mittags 12 Uhr. Heidelberg. [13046]

Nr. 21630. Zu O. Z. 37 des Musterregisters wurde eingetragen:

Hausmeifter Wilhelm Ochs in Heidelberg, drei Modelle von Speisetransportkasten, plastisÇes Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, Geschäfts-Nrn. 1, L 6 angemeldet am 3. Juni 1887, Vormittags T 8

Heidelberg, den 3. Juni 1887.

[Großherzoglihes Amtsgericht.

n e Bühner. e Tie;

mt P: Hor. : [15662] Im Musterregister Bd. T. Nr. 75 wurde für Ph. Rosenthal u. Comp. in Erkersreuth am 19, Juni 1887, Vorm. Uhr, eingetragen: Muster Nr. 944, für einen Briefbeschwerer mit dem Bildniß S. M. des Deutschen Kaisers, Kaiserl. B des Kronprinzen und Prinzen Wilhelm, chußfrist 1 Jabr, plastishes Erzeugniß. Hof, am 19. Juni 1887. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. Müller.

KaisersIlautern. [17421] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. G. M. Pfaff, Nähmaschinenfabri- kant in Kaiserslautern. Seitentheil oder Ständer für Nähmaschinen, für plastishe Erzeugnisse. Nr. 9 des Marken- und Musterbuches von Pfaff. Schußfrist 3 Jahre. An- e unter Vorlage der photographischen Ab- ildung des Musters in einem versiegelten Pakete am 20. Juni 1887, Nahmittags 3 Uhr. Bei Nr. 44a. G. M. Pfaff, Nähmaschinen- fabrikant in Kaiserslautern, hat für das unter Nr. 44 eingetragene Muster eines Fußtritts für Nähmaschinengestelle, die Verlängerung der Schut- E auf weitere 7 Jahre angemeldet. aiserslautern, am 29. Juni 1887. Der Gerichts\hreiber am Königliben Landgerichte. E. Rossé e, Königl. Rath und Ober-Sekretär.

Krimmitschau. [16443] In das Musterregister is eingetragen : Nr. 115, uo pfroauertant Moriß Schön in Krimmitschau: 1 Kästhen mit drei Modellen zu Heftzwecken, offen, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1887, Vormitkags 412 Uhr. Krimmitschau, am 23. Juni 1887. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Philippi. Limbach. In das Musterregister is cingetragen: Nr, 102. Firma J. A. Pester in Limbach, 1 S Couvert, enthaltend zwei Bänder zur Verpackung von Handschuhen, ohne Geschästs- nummer, für Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei U angemeldet am 13, Juni 1887, Nachmittags

r. Limbach, am 29. Juni 1887. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

[17420]

Lüneburg. [15981] In das hiesige Mustershutregister ist heute ein- getragen : Nr. 52. Penseler & Sohn, Firma in Lüne- burg, ein versiegeltes Paket, enthaltend : A. 25 Muster-Tapeten und B. 14 Muster-Bordüren, mit der Aufschrift:

Penseler & Sohn

Juni 1887, Vormittags 113 Uhr. (L. S.) Scchwiering, Aktuar, Gerichts\hreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

| / [13508] In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 63. Chemiker und Kaufmann Wilhelm ein Muster eines Gefäßes zur Ver-

Mgen, den 4. Juni 1887,

öniglihes Amtsgericht. Abtheilung 6. [16234]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Klempnermeister Carl Renisch zu

Neurode, den 22, Juni 1887.

chen zu

Nr. 232. Kaufmann Bernhard as usterblätter

Hagen, ein Couvert, enthaltend 18

Königliches Amtsgericht.

» Herren und Knaben, mit Kragen und Manscetten.

weiße Serviteur ist zu ahtmaligem Wesel ein- g

Schwelm.

Schlof:fabrikant Heinrich Schmidt in Vogel- saug, ; Schnekengang, Fabriknummer 1, plastishes Erzeug- niß, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1887, Vormittags 107 Uhr.

Schwelm.

Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, ein versiegeltes Packethen mit Mustern artikel, Fabriknummer Artikel 9464/7 und 9464/9, Slächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1887, Vormittags 84 Uhr.

Schwelm.

Reg, den 18. Juni 1887, Schwelm, Beschlag von Beéttstellen, offen übergeben, öniglihes Amtsgericht. III. Fabriknummer 1, plastishes Erzeugniß, Schubfrist gez. Arends. drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1887, Mittags

Beglaubigt und veröffentlicht : 12 Uhr.

Schwelm.

Nr, Kaufmanu August Wagener zu Schwelm, cin Nödiger, Inhaber der Firma Kluge «& Co. zu | v 4 / 2 : N

o

packung für welcher Griff, Hals und Zunge aus Einem Stücke

strich, verschlossen, Geschäftsnummer 2, | gearbeitet ist, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fuer drei 0

zeugniß, Schußfrist drei d angemeldet am 3. Juni 1887, ° r.

rmittags | 22. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Stralsund.

Privatier.

Neustadt. {13264] Nr. 4658. Unter O. Z. 29 des Mufsterregisters wurde eingetragen : Aktiengesellschaft für Uhreufabrikation in Lenzkirh. Ein versiegeltes Paket, enthaltend an- geblich 1 Muster für Tragstubl Nr. 1, 1 Muster für Zifferblatt Nr. 153 und 1 Muster für Pendel- linse Nr. 154, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1887, Vorm. 9 Uhr.

Neustadt, den 3. Juni 1887. Gr. bad. Amtsgericht.

Dr. Köhler.

Nordhausen. [14423]

In unser Musterregister is eingetragen:

Nr. 39. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche- rode, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Flächen- muster mit den Fabriknummern 619, 620, 622, 623 und 624, für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Juni 1887, Vormittags 84 Uhr.

Nordhausen, den 11. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberhausen. [16960]

In das Musterregister des Amtsgerichts zu Ober- hausen ist am 24. Juni 1887 eingetragen:

Nr. 14. Firma Grillo « Fecht zu Ober- hausen, ein vershlossenes Couvert mit einem Muster für Säulenschäfte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1050, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1887, Nachmittags 6 Uhr.

Oberstein. [16878] Auf gesehene Anmeldung ist heute in das hiesige Musterregister unter Nr. 147 eingetragen worden : Firma Phil. Schmidt zu JFdar. Gegenstand! ein unverschlossenes Packet mit 8 verschiedenen Mustern gravirter, mit Halbedelsteinen beseßter Vorstecknadelsteine, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags §9 Uhr. Oberstein, den 24. Juni 1887. Großherzogli®es Amtsgericht. Grosfkopff.

Oldenbursg. [15155] In das Musterregister ist unter Nr. 64 und 65 eingetragen : Firma „Oldenburgische Eisenhütten-Gesell- schaft zu Augustfehn“, 2 neue Unteröfen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Modell Nr. 2 und 3, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet 1887, Juni 9, Mor-

gens 9 Uhr. Se, 1887, Juni 10. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abth. T.

Harbers.

PössneckK. [16236] ; In das Musterregister unter Nr. 20 ist einge- ragen: Firma : Nobert Berger in Pöfeneck, ein offenes Muster „Cremetablette“, plastisches Erzeugniß, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. Pößuneck, den 17. Juni 1887. Herzoglihes Amtsgericht. Schaller.

Schneeberg. [13767] In das Musterregister is eingetragen: Nr. 44, Firma Leopold Tobias «& Co. in Zelle, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Serviteur für

Dieses auf der einen Seite bunte, auf der anderen

Fabriknummer 70, Muster für plastische rzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1887, 4 Ühr Nachmittags. Schneeberg, am 4 Juni 1887. Königl. Sächs. Amtsgericht. Müll er.

[13405] In unser Musterregister is eingetragen : Nr. 106.

1 Modell zu einer Marquisenwinde mit

Schwelm, den 3. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

E [15362] In unser Musterregister ist eingetragen : Nr. 107,

ür Spiten-

Schwelm, den 16. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

[15980] In unser Musterregister ist eingetragen : Nr. 108. Kaufmann Carl Womelsdorf zu

Schwelm, den 18. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

[16876] In unser Musterregister ist eingetragen :

ersiegeltes Packet, enthaltend Fensterkrücke, bei î abriknummer 1,

lastishes Er- Sre: plastische r

angemeldet am

Schwelm, den 23. Juni 1887, Königliches Amtsgericht.

/ [16932] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 9. Andreas Darmer zu Stralsund,

Zwickau.

Papierbogen verpadckt : eine Kernstüßen oder Nr. 109 O zum Befestigen desselben in die Form; die-

Ulm. S [14531]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 19. Firma „Ulmer Reisftärke Fabrik Heinrih Mack“/ in Ulm, ein verschlossenes Packet, enthaltend 22 lithographirte Etiquetten und Druck- sahen, Fabriknummern 15—36, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Ulm, am 8. Juni 1887.

K. Württ. Amtsgericht. Akt. Dieterich.

Ulm. [14614] In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 20 eingetragen worden :

Ulmer Reisftärkefabrik j Seinrich Mack in Ulm, ein vershlossenes Paket, enthaltend 3 Muster eigen- artiger Verpackung für Toilette-Präparate und für Badezusäte, Sabriknummern 37—39, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Ulm, am 11. Juni 1887. K. Württ. Amtsgericht. A-R. Dieteri ch.

Villingen. S [13666] Nr. 7382. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen : Nr. 34. Wilhelm Jerger in Niedereschach, ein vershlossenes Packect mit 6 Mustern von Uhren- gehäusen, Fabriknummern 271, 327, 328, 800, 801 und 802, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schuyt- e Jahre, angemeldet am 2. Juni 1887, Abends r

Villingen, 2, Juni 1887. Gr. Amtsgericht. Wiese.

Winsen a. d. L. Verzeichniß [16242] der im Monate Juni 1887 beim Amtsgerichte Winsen a. d. L. bewirkten Eintragungen ins Musterregister. Nr. 5. Carl Kempf, Lehrer zu Winsen a. d. L., ofene Zeichnung zu einem verstellbaren Kinderpulte für den Hausgebrauch in Fig. a. und b,, plastishes Erzeugniß, Schukfrist 3 Jahre, ange- meldet am 18. Juni 1887, Vormittags 84 Uhr. Winsen a. d. L., den 18. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. I. Lauenstein.

Würzburg.

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 21. Firma: -

| „E. Sturm in Würzburg“/,

ein Ofenmodell, Muster für plaftishe Erzeugnisse,

Fabriknummer 11] c, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

am 13. Juni 1887, Vormittags 114 Uhr.

Würzburg, den 13. Juni 1887.

Der Vorsißende der Kammer für Handelsfachen. Kli em, K. Landgerichts-Rath.

[14836]

Zabern.

In das Musterregister is eingetragen : Fabrikant Albert Sütterlin in Mukgig, eine Kaffeemühle, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1887, Nachmittags halb fünf Uhr.

[17100 Nr. 6.

Zabern, den 25. Juni 1887. Kaiserliches Landgericht. Zöblitz. [15363 In das Musterregister des unterzeichneten Königl

Amtsgerichts ist eingetragen worden : Firma E. Gehlert & Langer in Olbernhau, die gemalten Flächen auf den in einem Pakete ent- haltenen Federkasten in den darauf angebrachten Farben und in allen übrigen Farben, Slächenèrz., angemeldet den 9. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Zöblitz, den 15, Juni 1887.

Königlich D Amtsgericht.

öfer. Zöblitz. [16100] _In das Musterregister des unterzeihneten König- lien Amtsgerichts ist eingetragen worden: -

, Kaufmann Robert Zöppel in Olbernhau, ein Paket mit zwei Mustern Noah-Archen und Gondeln, an welchen der Verschluß in Verbindung mit einem Messing-, Nickel-, Weißblech- oder ge- malten Knopf geschütßt ist, angemeldet den 16. Juni 1887, Nachmittags 25 Uhr, Schukfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 20. Juni 1887. Königlich fächsishes Amtsgericht. fner.

. i [15032] In das Musterregister is eingetragen : Nr. 27. Firma A. Bufe in Zwickau, in einem

Papierbogen verpackt: ein Originalmuster in ver- nideltem. Metall, einen Fadenabschneider an Näh- maschinen an der Nadelstange zu befestigen, Ge- \{äftsnummer drei Jahre, mittags 5 Uhr.

1, Flächenerzeugnisse, Schußfrist angemeldet am 9. Juni 1887, Nach-

Nr. 28. Firma A. Bufe in Zwickau, in einem eine Kollektion in Weißblech, Steifen ohne den sonst üblichen

elben mit und ohne Lappen, andere wieder ohne

Lappen, aber mit Einschnitt und zur besseren Ver-

chweißung mit dem Eisen, selbige werden verwendet

zur oberen Deckung des Kernes (diese Art von Kern- steifen unterscheiden sich von den zeither üblichen mit Stift, daß sie dem d eine absolute Tüchtigkeit durch deren feste Ver- \{chweißung verleihen), Geschäftsnummer 2, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr.

amit gegossenen Rohre

Zwickau, am 10. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Richter.

Stralsund, 23. Juni 1887. Königliches Amtsgeriht. IILI.

Berlin:

Nedacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reihs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. Juli

17

as

Berliner Börse vom L. Juli 1887, Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Säßzte.

1 Dollar = 4,25 Mark. 6fterr. Währung == 2 Mark. 100 Gulden hofl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 820 Mark.

100 Francs = 80 Mark,

S

Amsterdam . ; T. —_—,— e ali, 100 l. 2M. M Brüfs. u. Antw. r. : —,—

L do. [100 Fr. |2M. 3 —_,— Sfandin. Plätze|/100 Kr. [10T.| 5 |—,— Kopenhagen . ./100 Kr. [10T./3-3i]—,— London .…..…. 1 L. Strl.|8 T. |2 —_,—

D K 1 L Strl.|13 M. |—,— Lissab. u. Oporto|1 Milrers/14T. —_—

u he E E E Madr. u.Barcel. es. |14T. —,— de. 100 e 2M. le i New-York i; oll,| vista —,— Pai 100 Fr. |8 T. lz —_,—

O S 10 f 3 a Budapest . ; ; : ——

S a E L Fran Wien, öft. W. . ; A, 400

do. l s, 10091. 2M la 159/60 bz Schwz. Plätze .|/100 Fr. [10T.| 4 |—,— Italien. Pläße ./100 Lire [10T. l; —_,—

aeitea S E (s [E008 St. Peteröburg 100 S.R (3M. /f® [179.75 bi Warschau .…. .[100S.R.|8 T.| 5 1181,20bz

Geld-Sorten und Vankaoten, S pr. S E e ,

vVereigns Þr. Std... 20,2 E E i N 16,21 bzG S ars 0 s C S —,—

mperials pr. Stü ..... N E

D, pr. 500 Gramm fein . . . 41394,00G do. E L e —_——. do. pr. E rate e N n Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... ]—,— Fran. Bankn. pr. 100 Fres, . „. . |80,90bzB esterr. Banknoten pr. 100 Fl. 160,70 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. ._|—,— Russishe Banknoten pr. 100 Rubel [181,50 bz

Ruf.

ù

ollcoupon3

ult. Juli 181,50à181,25Aà,50bz ult. Aug. 181,75à,50bz 322,50 bzB

Deutsche ? A

do. A Preuß. Consolid. Anleihe do. do. Staats-Anleihe 1868 ..

do.

Neumärkische

Oder-Deichb.-Obl. 1.Ser.

do. Berliner Stadt-Obl, .. do. do. : Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleibe . Charlottenb. Stadt-Anl. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess.Stdt-Obl.IV. u.V.S. Königsb., Stadt - Anleihe Prov. -Oblig. ; Ls E

o, Westpreuß. Prov.-Anl. . Seldv, d. Berl. Kaufm. Berliner

do. do.

Ostpreuß.

o. do.

ndbriefe.

Pfa

Rentenbriefe.

1850, 52, 53, 62 Staats-Schulbscheine Kurmärkishe Schuldv. .

S0

do.

do.

neue

T S0 S: 1/0 S

Posensche do.

do

do.

Landschaftl. Central- . do. do. Kur- und Neumärk. .

do. do. S Ostpreußische. . .…. Pommersche

neue

Landes-Kr.

do. do.

do

. Tát.C.I.II.

de, do.

do.

do. do. do. I Schlsw. H. L. Krd.Pfb. Ae S

Schleswige- Badische . St.- Bayerische Anleihe . Bremer s

Großherzogl.

o. Westpr., rittersh. . . / annovers essen-Nafsau .. r- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche .….…. R reußische Rbein, u. W

neue I. I.

e e...

d 0.6 6-9

Polen :

Sächsische Sqlesische altland. |: do. do. do. lands. Lit. A.

Lit. C. Lit. A. do.

II. neue

do.

A4 69

isenb.-A.

Zinsfuß der Reichsbank : Wesel 39/0, Lomb. 33 u. 49/6 ouds und Staats - Papiere.

eff. Obl.

4 11/1. 4 11/1. 4 11/1.

11/2. u. 1/8,

1/4.1.1/10. 1/4.u.1/10. ver\ch. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.1.1/10. Un 1/5.u.1/11. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. O, ver. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7, u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 4. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 11. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 4. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10; ver\ch. versch.

1/1. 1/1.

196,40B 99,70 bz G 106,25 bzG 99,90 bz 102,20 bz 102,20 bz 100,00B 99,00G 99,00G

z 104,10bzG

99,00 bz 99,00 bz 103,20 bz 102,30B_ 103,90 bz

101,30G 102,80 bz 102,90B 99,30G 102,10 bz 105,50 bzG 115,60G 110,10 bz 104,60G 98,75 bi 101,30 bz 97,50 by 99,20 bz 97,50 bz 101,70 bz 97,20 bz G 97,60 bz 102,00 bz

101,70 bz 97,70G 99,00G 101,40 bz 97,75G 97,75G 101,40 bz

101,40 bz 97/75G

101,40 bz 102,10G 104 50B

97'30 bz

104,20bz 103,80 6z

103,60B 104,00G 103,70 b1 103,60B 103,60 bz 105,00 bz 105,10 bs 99,25B

15/5.15/11

'

1 Gulden 7 Gulden südd. Währung = 13 Mark 1 Mark Banco = 1,80 Mark 1 Livre Sterling = 20 Mark.

amburger St.-Rente .[3§|1/2 u. 1/8.199,40bz 9 Staats-Anl. a n E R ckl. Eis.Schuldverschr.|3F|1/1. u. 1/7.199,00 bz es E gar. .14 1/1. L 1/7.1104,40G S „Alt. Lndesb.-Obl. gar.4 | versch. |—,— E do. do. G 34) versch. |102,00G Sägßfische St.-Anl. 1869/4 11/1. u. 1/7. 1095.00 bz B Sôösische Staats-Rente/3 | versch. ]90,90bzG Sä}. Landw. - Pfandbr.|4 |1/1. u. 1/7./103,00G do. do. i E V. U —,— Waldeck-Pyrmonter . . .(4 1/1. u. 1/7.|[—,— Württemb. Staats -Anl.4 | versch. [105,40G Preuß. Pr.-Anl. 1855 [34] 1/4. ]154,00G Kurhefs.Pr.-Sch.à40Th[.|—| pr. Stück |291,75B Badische Pr.-Anl. de1867/4 1/2. u. 1/8.1135,30 bz Be Präm.-Anl. .4 1/6, 1136,00 bz Braunshw. 20 Tbl.-Loose—| pr. Stück [Ziehung Göln-Mind. Pr.-Antheil.|33/1/4.u.1/10.1129,75G Dessauer St.-Pr.-Anl. 34 1/4. |—,— R A 1 S ep.St.|3 1/3. 1198,00bz übeder 50 Thlr.-L. p.St.34| 1/4. 1189,00 bz Meininger 7 Fl.-Loose .|-—| pr. Stück [Ziehung Oldenb. 40Thlr.-L. p.St.3 | 1/2. 1157,10bz Vorn Staat erworbene Eiseubahnen. Aaten-Züli% St.-A.. .|4 1/1. 143,00G Angerm.-Schw. do. . . .6 | 1/1. 135,50G Berlin-Dresden do... .4 | 1/4, |22,90G do. St.-Pr. 5 1/4. 56,10G A a -Märk. St.-A. 4 1/1. u. 1/7./102,20bzG Nordhaus.-Erfurt do. 4 | 1/1. 34,00G do. St.-Pr.5 | 1/1. 105,80G Obkerlausißer St.-Pr. . 5 | 1/1, 94,00G Stargard-PosenerSt.-A. 4311/1. u. 1/7.[104,00bzG Ausländische Fouds. Bukarester Stadt-Anl. .|% [1/5.u.1/11.194,60 bz do. do. fl.5 [1/5.n.1/11.194,60 bz Buenos Aires Prov.-Anl.|5 1/1. u. 1/7.|89,75B Chinesishe Staats-Anl./58/1/5.u.1/11. 109.20B Egyptische Anleihe . . ./4 1/5.u.1/11. 75,30 bz do. do. fleine/4 |1/5.0.1/11.175,30 bz do. do. pr. ult. Juli 75,10 bz do. do, 5 15/4, 1.15/10. |—,— do. do. feine 15/4, 1,15/10.199,10 bz de. vo. pr. ult. Juli E Finnländishe Loose . . .|—| pr. Stü 149,80 6z do. Staats-E.-Anl./4 11/6.u.1/12. E oll. St.-Anl. Int.-Sch.34| 1/7. 98,75 bzG talienishe Rente . . .|5 |1/1. u. 1/7.198,25 bz do. bo. FL.5 11/1. n. 1/7.198,50 bz do. do. pr. ult. Juli 98,00 bz Kopenhagener Stadt-Anl. |3#[1/1. u. 1/7.[95,30bzG Lissab. St.-Anl. 86. I. TT./4 1/1. u. 1/7.178,20bzG Luxemb. Staat8-Aul. v.82/4 1/4.u.1/10.]—,— New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.1132,10bz do. do. [7 1/5.u.1/11./110,90G Norwegische Anl. de 1884/4 15/3, 15/9.1102,70 bz do. do. fkleine/4 15/3. 15/9. Aa Oesterr. Gold-Rente . ./4 |1/4.u.1/10.[90,70B do. do. 4 11/4.u.1/10./91,20B do. de. A ult. Bis 18 —,— do. ier-Rente . ./44/1/2, u. 1/8.|]—,— do. S L G E —,— do. do. pr. ult. [Juli —,— do. do. f . 5 |1/3, u. 1/9.177,50bzB do. do. pr. ult. Juli E do. Silber-Rente . |44|1/1. u. 1/7.166,60 bz bo. do. fleine/45/1/1. u. 1/7.166,75bz B do. do. . .471/4.u.1/10.166,50ct. bz B do. do. Tleine/4{|1/4.u.1/10.166,75B do. do. pr. ult.[Juli E do, 250 Fl.-Looje 18544 1/4. [Zichung do. Kredit-Loose 1858/—| pr. Stü [285,40 bz do. N E uui 5 [1/5.u.1/11.1114,40G do. do. pr. ult. Juli —,— do. do. 1864|—| pr. Stück 1273,00b¡G do. Bodenkred.-Pfdbr. 4 1/5.u.1/11.110090bz Pester Stadt-Anleihe . ./6 1/1. u. 1/7.187,50eb1B S do. do. Tleine/6 1/1. u. 1/7.|—,— L S Polnische Pfandbriefe . .|% (1/1. u. 1/7./58,00ehbB® do, Liquidattonspfdbr. 4 1/6.u.1/12. 53,40 bi+ E Portugies. Eisenb. -Dbl./44/1/1. u. 1/7./94,70b1G S Raab-Graz (Präm.-Anl.)4 [15/4. u. 10.|Ziehung V Rôm. Stadt-Anleihe T. .4 [1/4.u.1/10.198,90bzG = do. I. u. III. Em./4 |1/4.u.1/10.198,00B Rumän. St.-Anl., große|8 1/1. u. 1/7 [107,00B do. mittel|8 1/1. u. 1/7./107,75 bz do. kÉleine|/8 1/1. u. 1/7. 107,75G bo. Staats-Dbligat.|6 1/1. u. 1/7./106,25B do. do. fleine/6 1/1. u. 1/7./1C6,25bzG do, do. fund.5 |1/6,u.1/12./102,10bz do. do. mittel|5 [1/6.u,1/12.1102,20B do. do. fleine5 |1/6.u 1/12.110220G do. do. amort. [1/4,u.1/10.194,50B do. do. fleinel5 |1/4.u.1/10./95,00bzG Russ.-Engl. Anl. de 1822/5 |1/3, u. 1/9.[97,00G des. do. de18593 [1/5.u.1/11.|—,— do. do. de18625 1/5.u.1/11. 98,80G do. do. Tleine/ |1/5.u.1/11. 98,80G do. consol. Anl. 1870/5 1/2. u. 1/8.1101,40"9 do. do. Eleinec|5 1/2. u. 1/8.1101,50G do, do. 1871/5 1/3. u. 1/9.197,40bz do do. Fleine/5 1/3. u. 1/9.197,50à,60 bz do. do. 1872/5 |1/4.u.1/10.197,40 bz do. do. Mleine/b |1/4.u.1/10.]97,50à,60bz do. do. 1873/5 1/6.u.1/12.197,70bz do. do. fleine| |1/1./8.u12.[98,10bz do.1871—783 pr. ult. Juli 96,90a97à96,75097 bz do. Anleihe 1875. . . .43/1/4.u.1/10./91,00bz do. do. Fleine/4{/1/4.u,1/10.191,30bzG do Do E, O T T do. do. fleine/b (1/1. u. 1/7./100,00 bz 1f, do. do. 1880... .4 [1/5.u.1/11.[82,30bz 1f. do. do. pr. ult. Juli 82,40a,10 bz do, do. 1884, , . .5 [1/5.u.1/11.197,2% bz do. do, 500... fehlen, do. do. Fleine/b [1/5.u.1/11.197,30 ba do. do. pr. ult. Juli 97a96,80a,90 ba do. innere Anleihe Sali [1/4.u.1/10.[47,50A,60 bz do, do. pr. ult. Juli —_—,—_ do. Gold-Rente 6 [1/6.u.1/12.1109,70etbB1f do. do. 1884/5 1/1. u. 1/7.191,25 ba do. do. ler/b (1/1. u. 1/7 191,30 bz do do. pr. ult. Juli ia ¡nann

Rus\.Orient- Anleihe I. .|5 |1/6.u.1/12.156,00%5z do. do. ITI. ./5 1/1. u. 1/7.196,50 bz do do. pr. ult. Juli 56,25à,20bz do. do. III. .|5 [1/5 u.1/11.56,30à,40bz do. do. pr. ult. Juli 56,20à,10bz do. Nicolai-Oblig. . . ./4 |1/5.u.1/11,186,00 bzB do. do. fleine/4 |1/5.0.1/11.186,20bzB do. Poln. Schaz-Oblig./4 |1/4.u.1/10,/89,75bz do. do, kÉleine|/4 [1/4.u.1/10.188,30et. bz G do. Pr.-Anleihe de1864/5 |1/1. u. 1/7.[151,25 bz do. do. de1866/5 |1/3. u. 1/9.,1141,00 bz do. 5. Anleihe Stiegl. .|5 1/4,.u.1/10.|—,—- do. 6. do. do. . ./5 [1/4.u.1/10./90,25bzG do. Boden-Kredit . . . ./5 1/1. u, 1/7./96,00B do. CGentr.-Bodnkr.-Pf.1.|5 |1/1. u. 1/7.183,00bzG do. Kurländ. Pfandbriefe|5 24/6, u. 12./56,50G Scchwed. Staats-Anl. 75/44/1/2, u. 1/8./106,40bz do. do. mitiel/44/1/2, u, 1/8.1106,50bz do do. fkleine/453/1/2, u. 1/8.1106,10bz do do. neue/32/1/6.u.1/12.196,50B do. Hyp.-Pfandbr. 74/42/1/2. u. 1/8.1102,10 61 do. do. neue 79/4¿/1/4.0.1/10.1104,40et.bzG do. 209. 1878/4 1/1, u. 1/7./100,90bz do. do. mittel/4 1/1. u. 1/7./101,00bz do. do. fleine/4 1/1. u. 1/7./101,00bz do. St.-Pfdbr. 80u. 83/44] versch. [103,60bz Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl.|5 [1/1. u. 1/7.|81,30bzG do. do. Lit, B.|5 |1/1. u. 1/7./80,00bz3G Serbische Rente. ._.|5 |[1/1, u. 1/7.179,75 bz do. pr. ult, Juli —_——= do. do. neue|/5 [1/5.u.1/11,82,50 bz do. do. pr. ult. Juli 32,00 bz Spanische Schuld. . . ./4 | vers. 167,30 bz do. do. pr. ult. Juli / —,— Stockholmer Pfandbriefe|45|1/1. u. 1/7.,/103,00B do do. 4 |1/5.u,1/11./99 25 bz do. Stadt-Anlk.|4 15/6. u. 12./101,10B do. do. kleine/4 15/6. u. 12.|—,— do. do. neue/4 15/6. u. 12./101,10B do. do. kleine 4 |15/6. u. 12.|—,— . Türk. Anleihe 1865 conv.|1 1/3, u. 1/9./14,50B do. do. pr. ult. Juli ,— do. 400 Fr.-Loose vollg.fr.| 130,40bzB do. do. pr. ult. Juli | E ; Ungarische Goldrente . .4 |1/1. u. 1/7.[81,50et,bzB do. do. mittel/4 1/1. u. 1/7.|581,90 bz do. do, fleine/4 1/1. u. 1/7.182,20bz do. do. pr. ult. Juli E do. Gold-Invest.-Aul.|5 [1/1. u. 1/7./101,80B do. Papierrente. . . ./5 [1/8.u.1/12.[71,09bzB do. do. pr. ult. Juli E D E —| pr. Stü |213,00G do. St.-Eisenb.-Anl. .|5 1/1. u. 1/7./101,7det. bz B do. do. fkleine\/5 1/1. u. 1/7./102,10B do. Temes-Bega 1000r|5 [1/4,u.1/10.]—,— do. do. 100er|5 [1/4,u.1/10.178,00B_ do. Pfdbr.71(Gömörer)|/ |1/2. u. 1/8./102,25G Ungarische Bodenkredit .44/1/4.u.1/10.|81,20 bz do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.]—,— Wiener Communal-Anl.|5 |1/1. u. 1/7./106,30G Türk. Tabadtts-Regie-Akt.4 | 1/3. [73,00G do. do. pr. ult. Juli 73,00G Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt.-Dess. Pfandbr. .|5 |1/1. u. 1/7./101,70G do. do. ../4 1/1. u. 1/7./102/ 256 Braunschw.-Han. Hypbr./4 | vers. |101,20B Deutsche Grkrd.-B. 1II. S - Ila. u. Ib. rz. 110/34/1/1. u. 1/7./96,25B do. IV. rüdz. 110/34/1/1, u. 1/7.196,20bzG do. V, rüdz. 100/34/1/1. u. 1/7.191,00G Dtsh.Gr.Präm. -Pfdbr.I1./34 1/1. u. 1/7./104,60G do. M E Ande 1/1. O E „Hypbk.Pfdbr.1V.V.VI. 5 | ver]. 9,000 E n S 4 1/1. u. 1/7./101,80b: G do. do. conv. 4 |[1/4.1.1/10./101,80bzG Orsdn. Baub. Hyp. -Obl. 33/1/4.u.1/10.195,60(8 Hamb. Hypoth.-Pfandbr.|5 1/1. u. 1/7./108,00 bz do. do. 4311/4.u.1/10.|—,— do. do. 4 P u. 10 S ed. „Pfd.I.rz. 125/431/1. u. 1/7./118,60G M T V0 G ‘Meininger Hyp.-Pfndbr./4 1/1. u. 1/7./101.50bzG do. Hhp.-Prüm-Psdbr 4 1/2. 7 122,90B Nordd. Grikr.-Hp.-Pf.cv. 4 1/1, u. 1/7./101,25G Nürub, Vereinsb.-Pfdbr./4 1/1. u. 1/7./101,50G Pomm. Hyp.-Br. I. rz.120/5 |1/1. u. 1/7./114,60h1G do. II. u. IV.r13.110/5 (1/1, u. 1/7./108,90B do. Il. rz. 110/43/1/1. x. 1/7./106,10G do. IT. rz. 110/4 1/1. n. 1/7./102,30G do. I. rz. 100/4 e U e r.B.-K.-B.unk.Hp.-Br. 5 . u, 1/7./113.25 He Ser. II. N 1882/5 | versch. 107,406 do. V.rz.100 1886/9 vers. [107,40G do. M 5 | versch. [107,50G do. rz.115 .1441/1. u. 1/7. 114,75G do. » X.rz.110, . ./4§/1/1. u. 1/7./111,50G Nenn 1d e (O .Ctrb.Pfdb. unk. rz, 110 . u. 1/7.114,60C M wh Ml N 110/43/1/1. u. 1/7. /111,25S do. rz. 1004 1/1. u. 1/7./102,40bz do. , .(34/1/1, u. 1/7.196,60 bz do. fündb. . ./4 1/4,u.1/10.|—,— Pr. Centr.-Comm.-Oblg.|/4 |1/4.u.1/10. 102,50 bzG Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/44/1/1. u. 1/7./116,10G do. VI. rz. 110/5 (1/1, u. 1/7./111.00bz do. div. Ser. rz, 1004 | versch. [101,50b¿G N tif, il 1/40 108, 00L G „V.-A.-G.Certif. /4.u.1/10./103,00bzG P s 2 l 4 1/1. u. 1/7,/101,60bzG do. do. af versch. |98,40G Rhein. Hypoth. -Pfandbr. 44 versch. [100,50G do. do. gek.4 | versch. |—— do. fündb. 1887/4 versch. |100,20B do. do. 18904 | versch. 102,30G do, do. 34/1/1, u. 1/7,/9%,90G Schles. Bodenkr. -Pfndbr.|ò | versch. 104,30, G do. do. rz. 110/43} versch. 110,75G do. do. L 4 ; wh) N ett. Nat.-Hyp.-Kr.-G\.|b 1/1. u. 1/7,/102,602 ME Dop rz. 110/43/1/1. u. 1/7. 104,90 bz | do. do, rz, 110/14 1/1. u. 1/7./100 60bzG do. do, rz. 1004 1/1. u. 1/7.,199,90b4 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.|4 | vers. [101,40bzB

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prior.-Aktien.

Div. pro]1885/1886]

Aachen -Maftricht| 2}| 154 | 1/1. 149,25 bz Altenburg-Zeitz. .| 8 9/10 4 1/1, 1180,00B Crefelder... .| 4 4 | 1/4. [102,10bzG Crefeld -Uerdinger| 5 | 5 [4 | 1/1. 11901,20G E 2t| 23/4 | 1/1. E . pr. ult. Juli 38,90Aà,T75 Eutin-Lib STA,| 1| 1 4| 1/1. Bi Frankf. Güterbha.| 54| 6 4 | 1/4. 1107,75 bz Ludwh.-Bexb.gar.| 9 | 9 4 11/1. u.7 218,50G I E E o. pr. ult, Juli 57,00 R 7 3t| 34/4 | 1/1 N G do. pr. ult. Juli 96à96,10 bz A E E S do. pr. ult. Juli 46à45,90 61 Mckl. Frdr. Frnzb.| 7F| 6 [4 | 1/1. [136,09bz do. pr. ult. Iuli 136,10à135,80à136 bz E O A

o. pr. ult. Juli 0b; Saalbahn ....| 9 | 0 [4 | 1/1. [50,30bzG Weimar-Gera . .| 9 | 0 |4 | 1/1. [26,90bz O Su E S S 9. pr. ult. Juli 2,10à82 Albrechtsbahn . .| 14| 1 [9 (1/1. u.7[18,90bz Amst. -Rotierdam| 65| 6 4 | 1/1. [143 50bz Aussig-Tepliy . [15m] 15 E Baltische (gar.) 3 | 3 8 1/1.u.7|61,00G Bhm Nb. p.S.| 6 | 6 4 | 1/1. |—— Böhm. Westbahn, 5E 645 (1/1. u.7[111,90& er.D do. pr. ult. Juli! —,— Buschtiehrader B.| @| 5 [4 [1/1, u1.7182,75 bz do. pr. ult. Juli 82,00b4 Csakath- Agram .| | |5 |1/1. u.7197,00b¿G Donezbahn e d D 9 1/6 u12 92,40 bz E E E A D T Qui 00, JUVAadU L do. St.-Pr. Lit.A.| 74 9 |5 | 1/1. |—,— r r O O O Elis. Westb. (gar.)} ot 52/9 1/1. u.7sabg. —,— do. Gold-Dbl.| | b |1/1L.u.7]—— Franz-Josefbahn .| 5}| 5s [1/1 u.7|—,— do. E.St.Schuldv| | 51/1. u.7|—,— Gal.(CrlLB.)gar.| 5 | 5 [4 [1/1.1.7/83,00bz do. pr. ult. Juli 83à83,10à83 bz Gotthardbahn . .| 3{| 33/4 | 1/1. [101,90bz

do. pr. ult. Juli e _102,80à40à50 bz Graz-Köfl. St.-A.| 64] 68/4 | 1/1. 8,60 bz i Jtal. Mittelmeer| 5 | [4 | 1/7. 1120,50bzG do. pr. ult. Juli J O Kaschau- Oderberg} # | —— [4 |1/1. 1.757,50 bz Krpr.Rudolfs gar. 42 E u.7 75,10et.bzG Kursk-Kiew. . . .10,40| (5 1/2. u.8|[—,— Lemberg-Czernow. | 6 63/4 11/5 u11 90,40bi G Lüttich-Limburg .| 0 | 0 4 | 1/1. [7,70B Moskau-Brest ._.| J 3 3 1/1.u.762,00G Oest.Fr.St.(pS| d ¿4 .u.7|—,—

A G ult. Juli! S 369,502364,90 by R e A N e.D.

o. pr. ult. Juli 096,10b Oeft Nbwb./@St d S E TRRSO O do. pr. ult. Juli| i E E

do. pr. ult. Juli| ' 273,50 bz er.D. Na ne M F A 1/1 21,90 bz Reichenb.-Pardub.| 3,81 |4{/1/1,u.7s—,— Rufs.Gr.Cisb. gar. 741 5 |5 (1/1.u.7[122,10bz

do. pr. ult. Zuli! A Ruff. Del dage gar. A [9 D 0D do. do. große] 5,80 9 1/1, u.7/60,00

Schweiz. Centralb| 4 | 43/4 | 1/1, 1101,50bz

do. pr. ult. Juli) do. Nordost 0 | do. pr. ult. Juli)

[4 | 1/1. [60,00 bi

pi S Sf vit Gccd: es

100,404101,25 bz

61,50à60à60,50à61 bz

do. A 2 | 2314 | L Ee L , pr. ult. Juli) 83,80à,20à,3 , do, Westb. 0| 0 [4 | 1/1. [26,80bzG Südsst.Lmb. p.St| 1 | [4 | 1/5. [136,50bz do. pr. ult. Juli] - 136,504135,50bz Ung.-Galiz. (gar.)) 5 | 5 [5 u Vorarlberg (gar.)) 5 | 9 9 1/1. u. s Warsch.- Teresvol| 5 | 5 5 [1/4u10/95,75 bz do. do. fl. 5 | 5 [1/4u10/96,70 bz MWarsch.Wn.p.St.| 134] [4 | 1/1. 271,25 bzer.D do. pr. ult. Juli | 271,25à27vàT70,25 bzs Weichselbahn. ..| 5 | 5 |5 |[15/4.u.10] —,— Westfizil, St.-A.| 4 | 43/4 | 1/1. [178.90bz Altd.-Colb.St.Pr| 44| |4é| 1/4. [106,50G Bresl.Wrsch. do. | 1#| 13/5 | 1/1, 97,70G Drt.Gron.E. do. | 4}| 44/4} 1/1. 112,40B Marienb. Ml. do. | 5 | 9 5 1/1. [106,60 bzG Ostpr. Südb. do. o | 5 | 1/1. [104,756 _ Saalbahn do.| 3 | 345 | 1/1. 1105,10bzG Unter-Elbesche 4 | 4 4 /| 1/4, 196,30bzG Weim.-Gera do. | 24 25/6/5 | 1/1. 187,30bzG Eiseubaßhu- Prior. - Aktien und Obligationen. Aachen-Jüûlih . 5 [1/1. u. 1/7,/100,80G Be Met. Ii. A, B./34 1/1. u. 1/7./99,40G do, II C, . 34/1/1. u. 1/7./99,40G do. V... .|4 |1/1. u. 1/7./102,30G gr.f. do. VIL .. [4 1/1. 4. 1/7.1102,30G do. VIII. 14 1/1. u. 1/7.102,80B do. IX... . 4 |1/1. u. 1/7102,50G do. Nordb. Frd. Wilbh./4 1/1. u. 1/7. 102,20G gr.f. Berlin-Anhalter 1857 .|4 [1/1 u. 1/7. 102 2V _ do, Lit. C./4 1/1. u. 1 7. 102,40dz Lf. do. (Oberlaus.)\4 1/1. u. 1T=— Berlin-Dreöd. v. St. gar. 43 /1/4,u.1/10.}100 G _ Berlin-Görligzer Lit. B.4 1/1. u. 1/7102, 208zG Berl.-Hamburger 1... [4 1/1. u. UTF=— do. ITI.. 14 (1/1. u. U/TALO2, 00D Berl.-P.-Magd. Lit. A4 1/1. u. 1T]==— do. Lit. C. 4 1/1 u. 1/7. 02,0029 Z Berlin-Stettiner ... 4 1/4,u.1 10.108 23G Braunschweigische _ A1. u. UT. N62 Braunschw. Ws.-Cifend. 4 1. wu. U/7. __ Bresl. -Scdw.-Freib, U. 4 U/4,u. 1/1002, 20@ L do. K è t f Wh, L L ¿ B do. do 18764 1/4,w, 1/1002, 2004

Breslau-Warschau

A b: v2 v3 k e L 4 U 1 V S

Ar S} A