1887 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

außerehelichen Pauline Anna aufgefordert, sich bis spätestens

am 18S. April schriftli oder per i zu melden, widri sprüchen an den Nabla Lübben, den

Marie Ko} zum Termine 1888, Vormittags 11 Uhr, sönlich bei dem unterzeihneten Ge- enfalls sie mit ihren An- ausgeschlofsen werden.

l 23. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

werden

Vekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das laßgläubiger und Vermäßtn Ludwig Zimmermann, v ._am 15. Februar 1887, _ Ventschen, den 28 Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot der Nach- ißnehmer des Probsftes rstorben zu Großdammer ist beendet.

Im Namen des Königs! Verkündet am 11. Juni 1887. Wien, Gerihts\creiber.

a. des Wirthen

b. des Wirths erkennt das Köni den Amtsrichter

Grundstücks Gr. L für jedes der Ge Schirrmacher macher’shen Erbrezesses vom 6./10, Oktob 6. Dezember 1852, sowie vom zufolge Verfügung vom 2. März Erbgelder von je 10 Thlr. 2 21 Thlr. 15 Sgr.

b. Die eingetragene Gläubi tilgten, im Grundbute von G Abtheilung III. unter macher auf Grund d tragenen Erbtheils ziehungêweise deren Erben, Cessionare Rechtsnachfolger werden mit ihren An die bezeichnete Post ausge für erloschen erflärt.

Sar 6 Pf. be- der sonstigen mit i sprüchen auf {chlossen und wird dieselbe

Gamradt.

Auf Antrag der Wittwe Andre bausen sind dur unser beute ve ezüglih der auf ihrem Gru Blatt 425 des Grundbu(hs haufen unter Abtheilung III1. Nr. 1 aus tragungsurkunde vom 30. Mai 1840 gung vom 20. Juni 1840 für der Witiwe Meinolph angeblich getilgten Hyp findung nebst Ein: und A Gläubiger und dessen etwa geschlofsen.

Vüren, den 14. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht,

as Vogt zu Stein- Aus\{luß- ndvertnögen von Stein- s der Ueber- zufolge Verfü- für Anton Nüfe, Sohn Nüse, daselbst eingetra ekenpost von 7 Thl sgangêrehte der genannte ige RNehténahfolger aus-

Urtheil b

Im Namen des Königs! In der Schulz’shen Aufgebotssache erfennt das König für Recht:

Das Hypothekend Grundstück Band I. buchs von Milow in den Viehhändler Joh getragene H kraftlos crfkl

| F. 1. 1887 lihe Amtsgeriht zu Lenzen

ofument über die auf dem Blatt Nr. 9 des Grund- Abtheilung IIT. Nr. 3 für ann Kusel zu Milow ein- hpothek von 130 Thaler

Lenzen, den 21. Juni 1887, Königliches Amtsgericht.

Vekauntmachung. Franz Karczews F. 4/87, hat das untcrzeich vom heutigen Tage für

Die Hypothekenurkunde, Grundbuche von theilung III. Karczewski in Gronow lehnsforderung von 449 gebildet ift, w

fishen Aufgebotssache, nete Gericht durch Urtheil Recht erkannt:

Jeglia Band I. Blatt 27 in Ab- für den Einwohner Franz o eingetragen gewesene Dar- AÁ. 15 A nebft 6 9% ird für kraftlos erklärt. Löbau W.-Pr., den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht,

Bekanntm Aufgebotsfahe hat das unter- für Recht erkannt: Abtheilung III.

In der Gerthschen zeichnete Gericht heute Die über die in Grundbuchs Geschwister Hannem mit je 20 Thlr. 4 12 Sgr. 24 Pf. eingetragene gebildete Hypothekenurkunde Dt. Krone,

sub Nr. 1 des 99 Freudenfier für die drei ann Jacob, Catharina und Anton ., zusammen 60 Thaler Muttererbtheilsforderung wird für kraftlos erklärt. den 28, Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Sgr. 3 Pf.

Verichtigung. Bekanntmachun chen Aufgebot erla (Nr. 144 des genthümer heißt Schade

Der in unserer das in dem Träger's urtbeil betreffend zu 2 genannte Ei Scowlowigt,

Dommitzsch, den 28, Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Juni 1887, - Prochnow, Gerichts\hreiber. In Sachen betreffend

Arbeitsmannes erfennt das e L. durch den Amtsgerichtsr

Nachdem der Arbeitsm Ristedt, welcher vor länger Amerika ausgewandert vom 20. Mai 1886 be in dem auf den 21. Ju Endtermin si nit g

auch anderweit Nachrichten desselben hier nit eingegangen

endlih den Vorschriften des 1848, betreffend die Todese ersonen, namentli ekanntmachung de

m 17. d. M, ene Aus\chluß-

wiß, nit

erklärung des ver- Ahrens aus

Amtsgericht zu

ath von Dafsel

Iohann Ahrens aus als 25 Jahren na der im Aufgebot nannten Ediftalfrist und auch

ni dieses Jahres anberaumten emeldet hat,

ist, innerhalb

über das Fortleben

Gesetzes vom 23. Mai

vershollener der gehörigen e geleistet ist,

ch au hinsihtli s Ausgebots Genüg

so wird auf Grund des genannten Gesetzes 8, 9 daselbst erkannt: :

der vor läager als 25 Jahren nach Amerika Johann Ahrens aus

bruar 1825 als Sohn

auêgewanderte Arbeiter Ristedt, geboren am 6. des Brinksißers Albert frau Anna Dorothee, geb. Kammann, wird damit für todt erklärt.

ch werden etwai aufgefordert, bis zu der nah geschehener Bekanntmachu kraft vorstehenden Erkenntni den Nachlaß des Verschollenen der Verwarnung, cisung des Vermögens Rüksiht genommen werden

H. v. Dassel.

zu Ristedt

ge Erbberectigte hierdurh | Landsberg a. W., den 27. Juni 1887. Ablauf des 90. Tages erfarth, ng “ee p ihre Ansprüche an —— anzumelden, unter | [17406] Oeffentliche Zuneliung daß auf den si nicht Meldenden | Die verehelichte Handrock, Clara, ge : in Erfurt, vertreten durch den Rechtéanwalt Hage- mann in Naumburg a. S,, _flagt gegen ihren Ehe- mann, den früheren Cigarrenfabrikanten Franz Hand-

des Verschollenen

Ioseph Kaczynsfki aus Gr. Lensk, und Friedri Dembsfi aus Heinrichsdorf lihe Amtsgericht zu Soldau dur

für Recht : Hypothekendokument über die im Grund- irth Ioseph Kaczynski gehörigen ensf Nr. 27 Abtheilung 111. Nr. 1 schwister Joseph und Catharina Grund des Schirr- er und 29. Februar 1853, ) 1855 eingetragenen 2 Sgr. 6 Pf., zusammen wird für kraftlos erklärt. gerin tes angeblih ge- ( r. Lensk Nr. 27 in Nr. 1 für Catharina Shirr- es vorgedahten Rezesses einge- von 10 Thlr. 229 S

erste Civi

auch

geb.

Kraynicki in mann Julius jeßt unbekannten Aufen mit dem Antrage:

zu erkennen, daß die Ebe der und der Beklagte für Theil erklärt wird,

und ladet den Bekla lung des Rechtéstrei des Königlichen Land November 1887, 1 Aufforderung, einen rihte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt - Landsberg a. W

Gerichtsschreiber

[17409] Der Werkfüh vertreten durch Rechtsa gegen seine Ehefrau, Schmey, vere wohnhaft, zu

den 26. mit der

Ausgefertigt : 3.) __ Prochnow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

ch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier- gen Nr. 8754 wird Schuhmacher | burg a. S. auf interbauer von Sinsheim für ver-

Nr. 8810, Dur selbst vom Heuti Franz Philipp schollen erklärt.

ollenen gegen S Sinsheim, den

[17403]

Der Rechtsan Vertreter der zu Berlin,

ffentliche Zustellung. [17405] offent walt Dr. Schmidt zu Weimar als | Oeffentlihe Zustellung. th eudolph, geb. Herzog, | „In der Prozeßsache der Zvesrau Doris Dorothea Rathje, geb. Widderi, in Itehoe, Klägerin, wider in | ihren Chemann, den Arbeiter Hans Adolph Detlof egen böslicher | Ratbje, früber in Silzen, jeut unbekannten Aufent- Antrage, die zwischen den | halts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur weiteren N mündlichen Verhandlung vor der Civilkammer III. ichen | des Königlichen Landgerichts hierselbst auf Freitag, nmer | den 18. November 1887, Vormittags 11 Uhr,

Frau Therese L erhebt Klage gege Eduard Ioh unbekannter Ferne Verlassung, mit d Streittheilen bestehende zu trennen, und Verhandlung des Großherzogl.

n deren Ehemann, den ohannes Leudolph, , auf Chescheidung w

nach ladet den Beklagten zur mündl

Rechtsstreits vor die I. Civilkar Landgerichts zu Weimar zu dem a Donnerstag, den 10. Nove Vormittags 10 U Verhandlungstermin, g, einen bei dem genannten Ge htsanmwalt zu dessen Vertretung : Zwecke der von wlligten öffentli der Klage hierm

mber 1887,

anberaumten run

Ne

mit der Aufforde- riht zugelassenen zu bestellen. n der I. Civilkammer ver- chen Zustellung wird dieser it bekannt gemacht. Weimar, den 27, Juni 1887. _ Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglih Sächsischen Landgerichts. Berlich.

[17402] Die Selma zu Râdckwiß bei Wer Rechtsanwälte O. E Leipzig, klagt gegen ihr meister Heinriþ Gust angeblich zuleßt in C enthalts, wegen bös trage auf Chef zur mündlichen Verhandlung des [fammer des Königli

fentliche Zustellung.

verehel. Schmidt, geb. Mün, mS8dors, vertreten durch die Greytag und B. Freytag in en Chemann, den S@miede- av Schmidt aus hicago, jezt unbek liher Verlassung, cheidung, und

Zschoppach, annten Auf- mit dem An- ladet den Beklagten Rechtsstreits vor die chen Landgerihts zu

Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge- alt zu bestellen. 5 ntlichen Zustellung wird dieser int gemacht. den 29, Juni 1887,

S D Gerichtsschreiber de

[17401] Die Tisch geborene Ke Rechtsanwa ihren Ehem

Leipzig au den 25. November 1887, mit der Aufforderung, rihte zugelassenen Zum Zwede der öffe Auszug der Klage beka; Leipzig,

s Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. lerfrau Wilhelmine

ßler, zu Gumbinnen, v lt Stoeckel aus Ins l ann, den Tischler Gumbinnen, zur Zeit unbekannte grober Chrverlezungen bôswilliger Verlas zwischen den Part

Auguste Blechert, ertreten durch den terburg, klagt gegen ilhelm Blechert zu é n Aufenthalts, wegen , schwerer Thâtlichkeiten und sung, mit dem Antrage, die Ebe eten zu trennen und für den allein s{chuldigen Theil zu die Kosten des V ladet den Beklagten Rechtsftreits lichen L

den Beklagten | Auszug der Klage bekannt gemacht. erfahrens aufzuerlegen, und hen Verhandlung des ilfammer des König-

zur mündli vor die erste Civ andgerichts zu Insterbu den S, Oktober 188 mit der Auffocderung, richte zugelassenen Zum Zwette

dieser Auszug der Kla Insterburg, den 2

M [16863] 7, Vormittags 10 Uhr,

einen bei dem gedahten Ge- Anwalt zu bestellen.

öffentlihen Zustellung wird ge bekannt gemacht. 7. Juni 1887.

Gerichtsschreiber des

[17408] Die verehelich

Kravattennäherin zu Widckrath, vertreten durch Recb15- anwalt Dr. Reinars, Klägerin, wird der Schuh- macher Vinzenz Latta, zuleßt in M. Gladbach, jeßt ohne bckannten Wohnort, Beklagter,

Königlichen Landgerichts, im Justizgebäude, Zimmer 39, zu Dü/seldorf, vor

dem Königlichen . Landgerichts - Präsidenten Herrn Franß zu erscheinen, um seine etwaigen Einreden gegen die \chließlide Vollziehung der dur Urtheil des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 21. Januar 1887 zwishen den Parteien zugelassene Ehescheidung vorzubringen, sodann das Attest ertheilen zu hören, daß der definitiven Vollziehung der Scheidung nichts mebr entgegenstehe, mit Angabe der Zeit, innerhalb deren dasselbe eingereiht werden muß;

fentliche Zustellung. te Marie Louise Auguste zu Berlin, 4 Treppen, vertreten dur de Küstrin, klagt geg Sydow, zule

Pallifadenstraße 39, n Rechtsanwalt von en den Schmied Her- in wohnhaft, wegen Ebescheidung,

ßt in Küstr

Parteien getrennt

10 Uhr, auf dem Standesamte zu Wickrath vor dem kompetenten Herrn Standesbeamten zu er-

gten zur mündlichen Verhand- scheinen, um die Ghescheidung aussprechen zu hören.

ts vor die erste Civilkammer Landsberg a. W. auf Vormittags 10 Uhr, bei dem gedahten Ge- zu bestellen.

hen Zustellung wird dieser

«, den 27. Juni 1887, Herfartbh, des Königlichen Landgerits

che Zustellung.

; Jahn zu Landsberg g. W., nwalt Pohl daselbit, [ Henriette Julie

heliht gewesene Drobe, zuleß r Zeit unbekannten Ehetrennung, mit dem Antrage : das zwischen den Parteien bestehende Band der und die Beklagte für den allein

[17601] Oeffentliche Zustellung.

verg, Anna Maria, geb. Schiefer, zu Essen, treten durch den Rechtsanwalt Altenberg zu Essen, gegen den genannten Ehemann, unbekannten Aufent- halts, wegen Chescheidung, ift zur Aus\{hwörung des der Klägerin in dem am 28. September 1883 ver- kündeten Urtheil auferlegten Eides und zur weiteren mündlihen Verhandlung der Sache Termin auf

den 28, November 1887, Morgens 9 Uhr, vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land- erichts zu Essen a. d. Ruhr, Zimmer 52, an- eraumt, wozu der Beklagte mit “der Aufforderung

Iabn, geb. zuleßt in Danzig Aufenthalts, wegen

Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf

diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

D T Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneider,

als Geridts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

anberaumt, zu welchem der Betlagte hiermit geladen wird, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Altona, den 25. Juni 1887.

Thon, / Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17407] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter David Eggert zu Danzig, Kneipab Nr. 37, vertreten dur den Justizrath Holder Egger zu Danzig, klagt gegen seine Ebefrau Anna Maria Eggert, geb. Ostrowéska, verwittwet: gewesene Kuhl- meyer, unbckannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der Ebe zwischen Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I, Civil- tammer des Königlichen Landgerihts zu Danzig auf den 28. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- rite zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 27. Juni 1887, Kretschmer, - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17600] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Tagelöhner Eberhard Spiekermann, Wilhelmine, geb. Hein, zu Witten, Rofsenstraße 7, vertreten durch den Justizrath Geck zu Hagen, fklagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Witten, jeßt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Ebetrennung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be- stehende Band der Ebe zu trennen und den Bes lagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Véklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 18. November 1887, Vormittags 9 0 mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser

agen, dea 25. Juni 1887. L AUEODOT E; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Auf Anstehen der Elisabeth, geborene Dicte,

biermit aufgefordert : 1) am 11. August 1887, Mittags 12 Uhr,

2) am 13, August 1887, Vormittags

Düsseldorf, den 24. Juni 1887, (gez.) Dr. Reinart, Rechtsanwalt. Beglaubigt: Dr. Reinartß, Rechtsanwalt. Veröffentliht: Shumather, Affsistent, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

In Sachen der Ebefrau Johann Heinri Grüm- ver-

geladen wird, einen bei dem gedahten Gerichte

\chuldigen Theil zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

zu erklären,

und ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung

Zum Zwedcke der öffentli des Rechtsftreits vor die erste Civilkammer des

Ladung der Klage M ader, Geritsshreiber des Königlichen Landgerichts.

efffentliche Zusteliung. Elisabeth Staudt, Wittringen wohnend, Élagt gegen 1 Elias, Tagner aus Wittringen, Tagner aus Wittringen, Beide z. Z kannt wo, und 2 Kons., als Erbe ihrer zu Wittringen verlebten Mutter Ulri, Wittwe von Nikolaus Elias, lieferungen an leßtere, laut Schuld\chein 1881 ad 96,32 A b

hen Zusiellung wird zwar für Anna Lichie als Vormund, klagen gegen

delsmann August Schmidt aus Titmaring- Ln E ebt unbekannten Aufenthaltes, wegen Dar» insen, mit dem Antrage auf Verurthei- eklagten zur Zahlung von 130 #4 10 y, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerict zu Medebach auf : deu 20. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffentlihen Zustellung wird diéer Auszug der Mane bekannt gema@t,

Gerichisfreiber des

leßteren Falle dieselben im Termine eröffnet M p ie Bb müssen bis zum folgenden Tage, Mittwoch dea 13. Juli, Abends 6 Uhr, ver- bindlich gestellt sein, zu welcher Zeit spätestens der Zuschlag erfolgt.

Besichtigung des Grundstücks und nähere Details zu jeder Zeit im Bureau der Gesellschaft. Berlin, am 24. Juni 1887. Der Justizrath :

26 über 2000 Æ,

den 26. November 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Apwderung, G n gedahten Ge-

s und d Che- | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. j Tue E gt A E der öffentlißen Zustellung wird

191 über

121 über

Die Marie

4) Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung. \ 3 2prozentige Deutsche Reichs-Anleihe.

Von der auf Grund der Gesetze vom 16. 1885 {Reichs-Gesegbl. S. 79), 16. März 1886 (Reich S. 143) und 1. Juni 1887 (Reihhs-Geseßbl, S _auszuge } [eil ban, die General-Direction der Seehandlungs-Societät und die Bankbäuser Direction der Disconto-Gesellschaft, Deutsch Handel E rig O IeRE «& Co Genossenschaftsbank von Soergel, rifi sämmtli in Berlin, M. A. von Rothschild « Vank in Hamburg und Salemon Oppenheim ju

LDOEOANAQNANKck

2) Jakob E i . abwesend unk n am Natlaÿ, f

Die ausgeloosten Obligationen werden den Be- sißern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1888 ab bei der hiesigen Kreis-Kommunal- der Obligationen nebft sämmtlichen dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. S

Dauzig, den 27. Mai 1887, : : Der Kreis-Ausschuf des Landkreises Danzig. I. V.: Hever, Kreisdeputirter.

Vekanutmachung.

Die Ausgabe der neuen Kuponsbogen zu den neuen Posener Pfandbriefen für die fünf Jahre vom 1. Juli 1887 bis 1. Juli 1892 beginnt mit dem 1. August dieses Jahres. |

Die Pfandbriefs-Inhaber werden daher hierdurch behufs Erhebung neuer

aus Waaren ; in vom 9. Mär; ter 4/7 mit dem Antrage

Verurtheilung der Beklagten Betrages von . , fünfjährige nicht

g Königlithen Amtsgecichts.

Oeffeutliche Zuftellung.

Der Kaufmann Otto Uhlig zu treten durch den Rechtsanwalt Dr. Friedrichstraße 76, klagt gegen: ' j

tto Neander zu Charlottenburg, 2) den Architekten Paul Kühne, früher ebenda, jeßt unbekannten Auf- enthalts, wegen einer ihm aus dem Kaufmann A. Donges’ schen Konkurfe zum ‘Eigenthum überwiesenen Wechselsumme, mit dem Antrage auf soklidarische Verurtheilung zur Zahlung von 544,39 M nebst 6% Zinsen seit dem 20. Oktober 1875. und {adet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rets- streits vor die dritte Civilklammer des Königlichen Landserichts I. E Berlin, Jüdenstraße 59, I. Treppe,

immer 48, au 2a 22. November 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. L

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verlin, den 24. Juni 1887.

Wesenberg, |

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.,

Civilkammer III.

Kasse gegen orene Scheele,

Februar 1882 (Reichs-Geseßbl. S, 39), s-Geseßbl. S. 58), 30. März 1887 ( . 204) auszugebenden Meichs- Anleibe

alle a. S., ver- erson zu Berlin, 1) den Architekten

; Reichs-Gesfeßbl. zur Zahlung dez haben die Reichs- S Ne ouves chaft, Bank für Dresdner Vank, Vaukgeschäft, Norddeutsche Nominalbetrag von

rock, in unbekannter Abwesenheit lebend, wezen Che- trennung mit dem Antrage, das zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die zweite Civil- kammer des Königlichen Landgerihts zu Naum-

e Bank, Verliner Handelsgesell +, Robert Warschauer « Co., ; © i Parrifius .& Co., F nebst 5% Zinsen hieraus seit 9.

Ueberbürdung der Kosten vorläufige Vollstreckbarkeitse und ladet die Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor das zu Saargemünd auf Donnerstag, den 24. November 1 Vormittags 9 Uhr.

der öffentli etannt gem

. W. Krause & Co. Söhne in Frankfurt a. M., n. & Co. in Köln den

Hundert Millionen Mark

übernommen und legen dieselben unter den nachstehenden Bedin fcription auf. Die Anleihe ist mit jährlich drei ein halb vo ¿u verzinsen. / 5

Die Tilgung des Scbuldkapitals erfolgt in der Art dazu bestimmten Mittel zum Ankauf einer entsprechenden werden. Dem Reih bleibt das Recht vorbehalten , Einlösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages b Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein !

Berlin, den 1, Iuli 1887,

_ Reichsbank =- Directorium.

von Dechend. Dr. Ko.

t 9. März 1887 | auf Bekla rflärung des

n Verhand-

den 22, Oktober 1887, Vormittags 94 Uhr, Amtsgeri ft

E Î E ,_| mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Zugleich wird dessen Tochter Elise Winterbauer in rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

den fürsorglichen Besiß des Vermögens des Ver- icherheitsleistung eingewiesen.

n 27. Juni 1887.

Der Gerichts\chreiber Gr. bad. Amtsgerichts.

Kaiserliche gungen hiermit zur öffentlißen Sub-

| aufgefordert, die Talons m Hundert am 1. Ianuar und 1. Juli j

Kuponsbogen erst vom 1. August d. J. ab, an die Kafse der neuen Posener Landschaft, Ab- theilung für Kuponsbogen „Ausgabe“ nicht an die Direktion frankirt einzusenden. Diesen Talons muß ein Verzeichniß beigefügt werden, in welchem die Stückzahl derselben na laufenden Nummern aufgeführt ifi. IQA E es lautet:

Verzeichniß über : zu n Posener Pfandbriefen behufs Aus antwortung von Zinskupons für die 5 Jahre vom 1, Juli 1887 bis 1. Juli 1892. gereicht von

: y ien stt , daß die dur den Reichshaushalts-Etat fer Aubzug der Klage befannt M E von Schuldverschreibungen verwen det die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen zur innen einer geseßlich festzustellenden Frist zu kündigen. Kündigungsrecht gegen das Reich nicht zu.

Zum Zwette

Auszug der Klage b

Saargemünd, den 25. Jun

Der Kaiserliche Amtsgerichts\creiber : Hamberger.

Oeffentliche Zustellung. garethe Scheulen, geb. Baum, |

Zustellung wird dieser M dem gedachten

Serien und Die Ueber-

Stück Talons

1) Die Wi 2) Herr Robert Sch 3) Frau Therese 4) Frau Catharir sämmtli z durch den Ne zu Berlin, Werderstr. 6 nischen Notar Gustav New-York in Nord- ten Aufentbalts Düsseldorf Sei Willi für

Mauyvrer, geb. Sceulen, 1a Fader, geb. Scheulen, u Brooklyn in Nord- cht8anwalt Euge , klagen gegen av Georg Wolfram, Amerika, gegenwärtig , wegen bei der Bergis{- tens des Her das Conto des die Kläger eingezah auêgezahlter 1042 K Erbtheil

C: (Nun ist Name, Stand und Wohnort deutlich zu \ch{reiben. Einsender, welche auf dem Lande wohnen, haben auch die nächste Poststation anzugeben.)

Nachdem das Verzeichniß mit den Serien und

Nummern der Talons ausgefüllt ist, hat der Ein-

sender noch folgende Quittung darunter zu seten und

zu unterschreiben : Sea e i: alons entsprehenden . l bogen für die fünf Jahre vom 1. Juli 1887 bis 1. Juli 1892 nebst neuen Talons bescheinigt. (Ort, Datum und Unterschrift.) :

Ohne Quittung wird kein Kuponsbogen verabfolgt,

sondern das Verzeichniß dem Einsender zur Voll-

ziehung portovflihtig zurückgesandt. 5

den Verzeichnissen können seiner Zeit bei unserer

Ka}e und bei unseren General - Agenten

Hirshfeld & Wolf in Posen und

in Berlin unentgeltlih in Empfang genommen

Auch haben sich die genannten Herren

General-Agenten bereit erklärt, denjenigen Pfand»

briefs-Inhabern, welche ihre Vermittelung in An-

spruch nehmen wol'en, unentgeltlich zu beschaffen.

Posen, am 19. April 1887.

Königliche Direktion

des neuen landschaftlichen Kreditsvereins für die Provinz Posen.

Bedingungen.

‘Artikel 1. Die Subscription findet gleichzeitig bei der Reichshauptbank zu Verli banfkftellen,

Oeffentliche Zustellung. Die Kreis-Sparkasse zu Schrimm, vertreten durck; den Rechtsanwalt Karpinski in Schcimm, flagt gegen Wittwe Josepha Klonowska, Ziotkowska, in Chrzan bei Zerkow, 2) und die Wojciech Klonowski'shen Erben und

n Kallmann

n, den sämmtlichen Reichsbankhauptstellen, den amerika-

Reichsbaunk-:Kommanditen und den Reichsbanknebenstellen in Vochum, Darmstadt, Duisburg, Heilbronn und Wiesbaden, handlungs-Societät Cin Berlin),

Barmen,

der Ga Q E “t S. Bleichroeder (in Ber N j Direktion r O {in Berlin), Deutsche Bank {in erlin), , : Berliner Handels-Gesellschaft Cin Verlin), Vank für Handel und Industrie {in Berlin), Mendelssohn & Co. (in Berlin), Robert Warschauer «& Co. (in Berkin), Dresduer Bauk (in Berlin), S i Genofseuschaftebank von Soergel, Parrifius «& Co. {in F. W. Kranse «& Co., Bankgeschäft Cin Verlin), : M. A. v. Rothschild « Söhne (in Frankfurt a. Main), apt Vank (in en ag a Köln)

euheim jun. o. ‘(in : : 5 A N Vormittags bis 1 Uhr und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags, statt

Artikel 2. Der e e a 2000, 5000 Æ, welche mit laufenden ins\cheinen U d. C : 500, R A 3. Der Subskriptiouspreis is: auf 99 4 für je 100 Nominalkapital

Märkischen

Mm rn Laurenz Sceulen in

behufs Zahlung an Beklagten aber nit mit dem Antrage:

1) den Bekla

verzeihneten

; E ; . Stück Kuvons8- a. den minderjährigen Wactaw Latanowicz, ge- tück Kup

boren am 24. Juni 1883, vertreten dur seinen Vater, den Fleishermeister Ludwig Latanowicz in Jaraczewo, :

. den großjährigen Czestkaw Klonowski, unbe- kannten Aufenthalts, ;

, die verehelichte Swneidermeister Bronislawa Wiesner, geborene Klonowska, in Jaraczewo,

. die minderjährige Casimira Klonowska, ge- boren den 28. August 1868 ‘und vertreten durch ihre Vormünderin Wittwe Josepha Klonowska, Béklagte ad 1,

wegen einer Hypothekentheilforderung mit dem An-

gten zu verurtheilen, an die Kläger Zinsen seit dem 10. Fe- bruar 1886 zu zahle i 2) das Urtheil gegen Si ___ lLâufig vollstreckbar und laden den Beklagte handlung des Rechtsstreits mmer des Königlichen Südenstraße 59, I Trepp den 19. Dezember 188 mit der Aufforderung, ein richte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemach

Verlin, den 21, Juni 1887,

Gerichts\chreiber Civilkamme

Formulare zu cerheitsleistung für vor-

zu erklären,

mündlihen Ver- achte Civil-

kammer de zu Berlin,

Landgerichts T. Zimmer 54, 7, Vormittags 10 Uhr, en bei dem gedahten Ge- zu bestellen,

Zustellung wird dieser

am 5. Juli d. J., von § Uhr a usgefertigt in Shuldverschreibungen zu 200,

dieselben als Besitzer des Grundstücks Jaraczewo vom 1. Juli d. I. ab versehen werden.

Zahlung von 300 M nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oftober 1885 unter Kosten- last zu verurtheilen, auch _das Urtheil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor das Königlihe Amtsgericht zu

Sckhrimm auf

S 16. September £887, Vormittags 9; Uhr.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage befannt gemacht.

K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Außer dem N hat der nd die Hâlfte des für ‘den Es ï Bei der Zei

Zeichner die laufenden Zinsen vom 1. Juli bis zum Tage der Ab-

chlußschein verwendeten Stempelbetrages zu vergüten.

chnung ist cine Kaution von 5%

in baar oder solchen nach dem Tages-Course zu veran

betreffende Subscription€stelle .als zulässig erahten wird. Die von ea Comtoir der Rei ie Stelle der Effecten. e E

| E Sa L steht im Fall der Reduction die freie Verfügung über den über

isteten Kaution zu. :

E Die ns wird fobald wie

Be ichtigung der Zeichaer erfolgen. : /

E E Kall E UVeberzeichnung bleibt die Reduction vorbehalten. e e

ppoints können nur insoweit berücksihtigt werden, als dies

Interessen der anderen Zeichner verträglich ift.

Die A N e ias

2 l des Preises (Art. 3) abnehmen; sie sind jedo verpslichtet :

R E f ; des zugetheilten Betrages am 18. Jeli d. J.,

| spätestens bis 20. August d. F,

6. September d. J. :

sind ungetheilt am 18. Juli d. F. zu

die Zeichnung angenommen hat. -

ì beziehungsweise

Kuponsbogen MühlbaGh,

: Artikel 4. ne Landgerichts.

0 des gezeihneten Nominalbetrages schlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die

chshauptbank für Werthpapiere ausgegekenen Depoticheine ver-

Notification Pputblique.

aphaël Levy demeurant à Saar- cultivatenr Dominique nt à Landingen, actu- résidence connue, une omme de A 80, et souscrit le 11 No-

Le commercant R burg intente contr Milleur, autrefois demeura ellement sans domicile on action en paiement de la s prêt d’argent suivant bill vembre 1884,

fins de s’entendre condamner à la s0mme e de M. 80 avec intérêts à 59 Novembre 1884 par jugement te le défendeur à c

unal cantonal de L ISS7 à 9 h

shießenden Theil | Unter Bezugnahme auf obige Bekanntmachung

fügen wir zur gefälligen Beachtung der Pfandbriefs-

Inhaber noh binzu, daß Formulare zu den Ver

niffen sowie auch die neuen Kuvonsbogen nit blos

dur unsere Häuser in Berlin und Posen unent-

geltlih zu erhalten sind, sondern auch

Bankhäuser:

in Breslau : die Herren

in Bromberg: Herrn Albert Arons, :

in Glogau: die Commandite des Sthlesishen Bankvereins,

in Stettin: Herrn Wm. S({hlutow,

Herren George Meufel & Comp.,

in Görliß: die Communalständishe Bank für die Preuß. Ober-Lausitß.

Hirschf

möglich nach S{hluß der Subscription

Anmeldungen auf bestimmte A Beurtheilung des Consortiums mit den

Der Rechtsanwalt von Biernacki ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte heut cingetragen worde.

Lifsa, den 30. Juni 1887.

Königliches Landgericht.

dur folgende äge vom 18. Juli d. F. ab Oppenheim & Shweiter, /o à partir Provisoires omparaître oerchingen - du matin

ment exécutoire il ci à l’audience dn trib du 7 Oectobre pour le débat oral de la canuse, Cet Extrait de la demande e de notification publique. Loerchingen, le 28 Juin 1887, Thomas, Greffier du tribunal Cantonal,

Bekanntmachung.

Ín die Liste der bei dem unterzeihneten Gerichte zugelassenen Rehtsanwälte ift eingetragen : Theodor Michael Hogrefe zu Bremen.

Samburg, den 24. Juni 1887. :

Das Hanseatische Ober-Landesgericht.

(s y | 5 4 o o 6 men. ugetheilte Zeichnungsbeträge bis incl. 10 000 M R Die Abu muß an derselben Stelle erfolgen, welche Nach vollständiger Abnahme rückgegeben. r Artikel 7. Wird die Abna einer Stägigen en nur unter Zah lungsbetrages erfolgen. - E Sollte der Zeichner seine Verpflichtung alsdann fällt die eingezahlte Kaution zu Gunsten der UVebernehmer. n Artikel 8. Bis zur S u O S ih8bank-Direktorium ausgestellte Interims|cheine. : R ch der eiatDene in definitive Schuldverschreibungen wird das Erforder-

Artikel 9, Die Subscriptions-Anmeldun Das Duplikat der

in Dresden : die

die hinterlegte Kaution st publié aux fins

eld & Wolff.

General-Agenten der neuen Posener Landschaft.

hme im Fälligkeitêtermin versäumt, fo kann dieselbe nah Verlauf lung einer Conrentionalstrafe von fünf Procent des fälligen Ein-

innerhalb eines Monats nicht erfüllen, so ver-

Bekanntmachung,

Privatiers Jakob Arzt Dr. Alfons

Bek anntm ahun g. tüde erhalten die Zeichner entsprehende

Nr. 9064. Nachdem Herr Rechtsanwalt Dr. Lud- e Fretter in Heidelberg die Zulassung bei Großh. Mannheim und bei Gr. Amtsgericht Heidelberg aufgegeben hat, ist derselbe in der Liste der bier zugelaffenen Rechtsanwälte gestrichen worden.

Mannheim, den 27. Juni 1887.

Großh. Bad. Landgericht.

In Sachen des

gegen den praktischen hier, nun unbekannten Au hat das K. Landgericht * Zustellung der Klage des anwalts Hobenlecitner bew handlung über diese K der I. Civilkammer vo vember l. Js., V Hiezu wird der

geladen, rehtzeiti gerichte zugelassen Der klägerishe Anwalt wird klagten zu verurtheilen, an den Zinsen hieraus feit 7. zahlen und die Kosten des ziehungêweise der München, Die Gerichts\chreiberei

Andrae bier Krempl, früher wegen Forderung, die öffentliche n und Rechts- ijt zur Ver- lihe Sißung den 16. No-

Krakau Obershlesishe Eisenbahn bligationen.

Die Einlösung der am 1. Juli er. fällig wer- denden und in früheren Terminen fällig gewesenen Zinscoupons, sowie der verloosten Obligationen er- folgt an meiner Kasse in der Zeit vom 1. bis 15. Juli cr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Die hierzu erforderlichen Verzeichnißformulare sind unentgeltliG in meinem Comptoir in Empfang zu

Breslau, den 30. Juni 1887, E. Heimann,

[17572] 5@

Von den Partialschuldbricfen der Gewerk- schaft Tremonia wurden am 28, ds, Mts. 15 Stück eloost und zwar:

r. 225 242 313 314 341 345 358 464 604 699 630 652 687 697 und 740. O gen diese Partialshuldbriefe hiermit per 2. Januar 1888 und machen darauf aufmerksam, daß mit diesem Tage die Verzinsung derselben auf-

Die Zahlung | Schuldbriefe erfolgt gegen Auslieferung der bes treffenden Stücke nebst Talons und den noch nit fälligen Coupons i

bei Herren Deichmann «& Cie. in Köln und bei der Grubenkasse der Zeche Tremouia

zu Dortmund. : i

Für fehlende nicht verfallene Zinscoupons wird deren Betrag in Abzug gebracht.

Dortmund, den 29,- Juni 1887.

Gewerkschaft Tremonia.

Veber den Umtaus lihe bekannt gemaht werden München I Landgericht K. Advokate bewilligt, und lage die öffent m Mittwoch, ormittags 9 Uhr, Beklagte mit g einen bei dies en Rechtsanw

g nebst Kautions-Verzeichniß ist in doppelter Aus- Anmeldung wird dem Subscribenten mit der Quittung der

angnahme der Stücke (Art. 6) ist d abgenommenen Beträge vorzulegen und bei vollständigem Bezuge d Formulare zu den Anmeldun bei allen Zeichnungsstellen unentgeltlich

fertigung E n

versehen zurüge L = : i S Pei füceffiver Emp ¡ese Bescheinigung zur Abschreibung der erselben zurückzugeben.

gss\heinen nebst Kautions-Verzeichnissen sind vom 2. Juli d. I. ab

der Aufforderung leitigem K. Land- alt zu bestellen. beantragen, den Be- Kläger 739 März 1882 q N Streites zu tragen, be- n Kläger zu erf Juni 1887.

des Kgl.Landgerichts Ober-Sekretär : (Unterschrift.)

22. März 1858, 4. Januar 1869 und 8. Dezember 1875 ausgegebenen auf den Inhaber lautenden An- leihesheine Stadt-Obligationen mit Be- höchsten Erlaß vom 21. März ber 1885, von 44 auf 4%,

Wir kündigen hiernah die bezeichneten Anleihe- eine soweit dieselben noch nicht getilgt sind, den

2, Januar 1888 von diesem Ta derselben aufhört und gegen E scheine nebst Zinscoupons und Talons, der Nenn- werth der Stücke bei unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden kann.

Diejenigen Inhaber e Herabseßung des Zinsfußes auf 4% vom 1. Januar 1888 ab einverstanden sind, wollen die Anleihescheine a E S A zum Abstempeln auf 4% vom 1. August d. . ab und spätestens bis zum 15, Dezember d. J. bei unserer Stadthauptkasse einreichen.

Spandau, den 22. Juni 1887,

Der Magistrat.

Bekanntmachun der am 25, Mai cr. loosung der Obligationen des Landkreises Danzig IJ. Emission sind folgende Nummern ge- zogen worden;

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[16784] Grundstücks-Verkauf.

Im Auftrage der Berliner Wollbank und Woll- vSerd in Liquid. habe ich zum Verkauf ihrer Grundstücke

| Holzmarktstraße Nr. 12—14 einen öffentlichen Lizitationstermin im Bureau der Gesellschaft, Holzmarktstraße 12, Hof 2 Treppen, auf Dienstag, den 12. Juli, Nachmittags 4 Uhr, angefeßt, in welchem Gebote angenommen werden, für welche auf Verlangen 20000 46 Kaution zu stellen sind.

Bekanntmachung. E Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi- vom 30, November 1867 _ausgegebenen 5 °%% Culmer Stadt-Obligationen sind heute die Nummern Litt. A. Nr. 6, 14, 15, 34, 69, 84, 93, 123, 152, 172, 175, 198 und 202 über je 200 Thlr. = 600 Reichsmark ausgeloost worden und fündigen ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1888 mit dem Bemerken, daß unsere Kämmerei-Kafse und das Bankhaus Guttentag & Goldschmidt in Berlin im Fälligkeitstermin ¡den Nennwerth der Obligationen gegen Rückgabe der- selben und der dazu gehöri Nr. 7 bis 10 nebst Talons zahlen wird. ; Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1888 auf und wird der Betrag für fehlende Zinscoupons vom Kapital in Abzug ge- Aus der Verloosung von 1886 sind rüd- ständig die Obligationen Litt. A. Nr. 149 und 150 und Litt. B. Nr. 14.

Culm, den 3. Juni 1887.

Der Magistrat.

ziehung auf den Aller 1881 und 30, Dezem

genehmigt worden.

Münden T. wir diese Stücke

Inhabern zum dergestalt, da

ge ab, die Verzinsung

inreihung der Oeffentliche Zustellung. ,

Figgen von LTitmaringhausen 8mann August Smidt von Aufenthaltes, Verurtheilung A 98 S, und Verhandlung des Amtsgericht zu

gen Zinsscheine Serie V. klagt gegen den Handel

Titmaringhausen, wegen Vorlagen mit dem des Beklagten

ladet den Bekla Rechtsstreits v Medebach au deu 20. Oktober 1887, Zum Zweke der öffentliche uszug der Klage e ge

j i, i g

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellun echülfe Iohann L

Wir kündi unbekannten

Antrage auf zur Zahlung von 75 gten zur mündlichen das Königliche

tüke mit E Stragentront von 63,24 m und Wasserfront von 67 m an der

haben ein Gesammtareal von 34,80 a (2454 Q.-R.) und liegen zusammenhängend in einem gleihmäßigen Viereck. Die Gebäude haben laut Feuerkassenschein vom 1. Juli 1880 einen Feuerkassenwerth von Der gegenwärtige jährliche Mieths- ertrag beträgt 37 000 # Die Hypothekenbelastung beläuft sih auf 353 000 Af Der darüker hinaus- bende austeao A zar zu zahlen oder nach ereinbarung sicher zu : l Reflektanten werden ersucht, ihre Gebote im Ter-

Dienstag, den 12. Juli, Nachmittags 4—5 Uhr, persönlich oder vorher \chriftlich abzugeben, in wel-

gelangenden Obligationen

Vormittags 9 Uhr. 5 n Dal ung wird dieser

457 300 M

Kündigung und Konvertirung von 44%, Anleibesheinen der Stadt Spandau auf 4%.

Durch den Allerhöchsten Erlaß

vom 25. April Mitnebabten Aus-

Der Postg und die unverebelichte treten dur den Loren

Fn a. d. Ruhr Deifeld, ver- zu Düdingh ausen, und

d. I. (Amtsblatt Stück 22, Seite 209 de 1887) ist die Herabsezung des Zinsfußes der seitens der Stadt Spandau auf Grund der Privilegien vom

Anna Lithte zu