1887 / 154 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

G 112 2 E M ee

F LIES E B L B

Apenrade. SBefanntmachung. [17926] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die zu Rawitt unter der Firma: ,„Raved Anudelsmeieri“‘ bestehende Genossenschaft eingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt worden : Das Vorstandsmitglied Hufner Andreas Nissen Tinglef in Ingebüll ist gs Steven. Anstatt desselben ist Hufner Esel Rossen Eschelsen in Nübel zum Mitglied des Vorstands gewählt. Apenrade, den 29. Juni 1887. Königliches M, I. Abtheilung. oben.

Ballenstedt. Befanntmachung. [17932]

Die auf Fol. 408 des Handelsregisters eingetragene

Firma Heinrih Riehm in Gerurode is auf

Antrag des Inhabers, Kaufmanns Heinrich Riehm in Gernrode, heute gelö\{ht worden. Vallenftedt, den 30. Juni 1887.

Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht.

Heinemann.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts T.

Zufolge erfügung vom 1. Juli 1887 sind am 2. Juli 1887 folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9620, wo- selbst die Handlung in Firma:

Richard Koppin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen :

[18142] u Verlin

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Emil Eduard Schultze zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter a fortseßt.

S ER ie Nr. 17 895 E Firmenregisters. emnä ist in unser Firmenregister u Nr. 17 895 die Handlung in Firma; H L ; ___ Richard Koppin | mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Emil Eduard Schulze zu Berlin eingetragen worden.

_ Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1887 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3679,

woselbst die Aktiengesellshaft in Firma: Façon-Schmiede und Schrauben- Fabrik

: ___ Actien-Gesellschaft mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm-

lung vom 11. Juni 1887 ist durch Urkunde vom 29. Juni 1887 das bisher gültig gewesene Statut dur ein neues Statut erseßt worden; das leßtere befindet sich im Beilage-Bande Nr. 278 zum Gesell- schaftsregister, Vol. I1, Seite 202 u. flgde. und enthält u. A. folgende Bestimmungen: _ Zweck der Gesellschaft ist die Façon-Schmiederei, sowie die Fabrikation von Bolzen, Schrauben und Muttern, ferner der Betrieb sonstiger industrieller Unternehmungen aller Art.

Stamm-Prioritäts-Aktien sind, sofern solche aus- gegeben werden, vor den Stamm-Aktien bezügli des Kapitals und der Dividende bevorzugt.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen durch

1) den Deutschen Reichs - Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger,

2) die Berliner Börsen-Zeitung,

3) den Berliner Börsen-Courier,

4) die Vossishe Zeitung.

Jede Bekanntmachung gilt aber {on dann als gehörig publicirt, wenn sie einmal dur den Deut- schen Neichs-Anzeiger und Königlich Preußi- schen Staats-Anzeiger veröffentlicht ist.

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeihnet, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und den darunter zu seßenden Worten „Der Aufsichtsrath“ versehen sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und noch eines anderen Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen.

Die Bekanntmachung, durch welche eine General- versammlung einberufen wird, muß mindestens acht- zehn Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein ; bei Abmessung dieser Frist sind das Datum des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzei- gers, welcher die Bekanntmachung enthält, und das Datum des Versammlungstages nicht mitzurechnen.,

Ferner ist nah näherer Maßgabe der Protokolle vom 11. und 29. Juni 1887, welche sih a. a. O. Seite 179 u. flgde, sowie Seite 202 u. flgde. be- finden, der bisher nicht zur Ausführung gelangte Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1885, betreffend die Herabsetzung des Grundka vitals, aufgehoben und statt dessen anderweitig beschlossen worden, E i

eine Herabseßung des Grundkapitals der Gesell- schaft bis um den Betrag von bödftens 187 000 M. herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8062 woselbft die Aktiengesellshaft in Firma : M

___ Deutsche Zeitungs-Verlags-Anstalt mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Es sind dur Beschluß der Generalversammlung bom 5. Mai 1886 die 8. 4, 5, 6, 7 und 10 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1887 die S8. 17, 26, 27, 11, 12, 13, 14 und 18 bis 31 des Statuts so geändert woxden, wie dies des Näheren aus den betreffenden Protokollen, die sih im Beilage-Bande Nr. 594 zum Gesell- schaftsregister, vol. I, Seite 87 u. flgde., sowie Seite 102 u. flgde. befinden, ersichtlich ift.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jeßt N G. e und ist eingetheilt in 373 Aktien über

l

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3178, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Wolffreim « Baer

vermerkt steht, eingetragen: Die Funktionen des Liquidators sind erloschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 856, wo- seldst die hiesige Handlung in Fra Wolfradt « Wolff

vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Felix Hammerstein zu Berlin

schafter eingetreten und es ift die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis- herige r beibehalten hat, unter Nr. 10516

des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellshaftsregister unter Nr. 10516 die offene Handelsgesellschaft in Firma: : _ Wolfradt « Wolff mit dein Sitze zu Verlin und sind als deren Ge- sellshafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 be- gonnen.

In unser C Saiter ist unter Nr. 7991, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

: Crofinsfky «& Eisenack mit dem Sige zu Verlin vermerkt steht, einge-

tragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf- manns Oscar Arthur Eisenack aufgelöst. _ Der Kaufmann Iohann Friedri Crosinsky seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort. & E n Nr. 17 E des Firmenregisters. emnä t in unser Firmenregister unter Nr. 17 898 die Handlung in Firma: A : Crofinsfy «& Eisenack mit dem Site zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedri Crosinsky zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister is eingetragen : Spalte 1: Laufende Nummer: E 10515. Spalte 2: Firma der Gesellschaft : Fr. Scheiblein & Sohn

Spalte 3: Siß der Gesellschaft :

L Nürnberg

mit einer Zweigniederlassung in Verlin. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die gegenwärtigen Gesellschafter sind :

1) der E Ernst Scheiblein zu

Nürnberg, 2) der Kaufmann Friedrich Raab zu Nürn-

berg. i Die Gesellschaft hat am 1. August 1850 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. unt 1807 Degen O

am 1. Juni 1887 begründeten offenen Handelsgesell- schaft (Geschäftslokal : RNohstraße Nr. 16) de S E A as Waldmann, und der Handschuhmacher un andagist

Paul Kallmann, Beide zu Berlin, s Dies ist unter Nr. 10517 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 896 die Firma: s Albert Ehrich (Geschäftslokal : Ute Nr. 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Friedri Gustav Ehrich zu Gr. Lihhterfelde, unter Nr. 17 897 die Firma: E Ernft Otto (Geschäftslokal: Gormannstraße Nr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann “Ernst __ Christian Friedrich Otto zu Berlin, eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sige zu Hamburg und einer Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 17 899 die Firma: _ Otto Herrmann (hiesiges Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 46) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm Herrmann zu Hamburg eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: (Gesellshaftsregist A ) h ejelscastêregister Nr. 501 at der Frau Mathilde Gidion, geborenen Davidsohn, zu B Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7087 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 3608 unseres Prokuren- registers vermerkt worden, daß die der Frau Mathilde Gidion, geborenen Davidsohn, zu Berlin, für die frühere Einzelfirma D. Gidion ertheilte Prokura dort gelösht und nach Nr. 7087 übertragen wor- den ift, : __ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11 496 die Firma: / Alb. Naabe «& Co., Firmenregister Nr. 12 231 die Firma: i Max Cohn jr... Firmenregister Nr. 16 737 die Firma : Ernst Krafft. Verlin, den 2. Juli 1887, Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 561. Mila. Bieleseld. Handelsregister 17933 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 212, Firma „E. A. Delius & Söhne“ in Bielefeld, zufolge Verfügung vom 30. Juni 1887 eingetragen : M S1 Qu chaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ufgelöst.

Bielefeld. Handelsregister 17934

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld

Unter Nr. 475 des Gesellschaftsregisters ist die

am 30. Juni 1887 unter der Firma Delius «&

C ane E C Na zu Viele-

am 30. Iuni 1 eingetragen, und \i E vermerkt : L E

er Kommerzienrat i Blute z h Hermann Delius zu

2) der Kaufmann Otto Delius zu Bielefeld,

Bochum. Handelsregister 17928

des Köni lichen Amtsgerichts zu Got |

In Betreff der Firma C. Jungkenn zu Bochum

sind folgende Eintragungen in unserm Handels-

register am 30. Juni resp. 1, Juli 1887 bewirkt : a, im les!

Zu Nr. 209: Die Firma ist in Folge Erbganges bézw. auf Grund der Gütergemeinschaft auf die eo Ae, Mathilde, geb. SHu- macher, zu Bochum überge ¡

Unter Nr. 370: A

ist in das Handelsgeshäft des Kaufmanns Julius Wolftradt zu Berlin als Dana

„haberin die Wittwe Ernst Keßler, Mathilde,

Richard Anshüß Mitinhaber,

Die Firma C. Jungkeun und als deren In- | der F

b. im Prokurenregister :

Nr. 236: Die der Chefrau Ernst Keßler zu Bohum für die Firma C. Jungkenn daselbft ertheilte Prokura ift erloschen. Nr. 260: Die Wittwe Ernft Keßler hat für die Firma C. Jungkenn zu Bochum den Kauf- mann Friß Jungkenn zu Bochum zum Prvku- risten bestellt.

Bonn. Bekanutmachung. _ [17927] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels-Gesellshaftsregister unter Nr. 112, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Chemische Productenfabrik Actiengesellschaft zu Bonn : mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt : i; Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Juni 1887, beurkundet gemäß Akt des Köriglihen Notars, Justiz-Raths Eugen Jacobson in Berlin, ist das gemäß Artikel 16 des Statuts ausgeschiedene Vorstandsmitglied, Herr Bergwerks-Direktor Heinrich Märker zu Sensften- berg, wiedergewählt. N find in der Vorstandssißung vom 22. Juni 1) zum Vorsißenden des Vorstandes Herr Wilhelm Ludwig Lange, Kaufmann in Berlin, 2) zum Stellvertreter des A der Kauf- mann Herr Albert Beschoren, daselbst wohnend, ge- wählt, und Herr Albert Beschoren als dasjenige Vorstandsmitglied ernannt worden, welchcs zur Kund- gebung der Willensmeinung des Vorstandes in Ge- meinschaft mit dem Vorsißenden des Vorstandes be- ziehungsweise mit dessen Stellvertreter berufen ist. Bonn, den 28. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Il.

Breslau. a A [17920] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2229 die von 1) dem Kaufmann Albert Michaelis zu Breslau, 2) dem Kaufmann Julius Leipziger zu Breslau

am 27. Juni 1887 hier unter der Firma: i Michaelis & Leipziger

errihtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

worden.

Breslau, den 29, Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [17930] In unser Firmenregister ift unter Nr. 1019 die Firma: : _ Brauerei Mygslencinek mit dem Sitze in Myslencinek, Kreis Bromberg, und als deren Inhaber der Rittergutsbesißer Otto Strübing aus Stollno, Kreis Kulm, - zufolge Ver- fügung vom 28, Juni 1887 am 28. Juni 1887 ein- getragen worden. Bromberg, den 28. Juni 1887,

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [17931] Der Rittergutsbesißer Otto Strübing aus Stollno, Kreis Kulm, hat für sein in Myslencinek, Kreis Bromberg, unter der Firma Braucrei Myslen- cinek bestehendes und unter Nr. 1019 des Firmen- registers eingetragenes Geschäft den Administrator Julius Otto aus Myslencinek zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Juni 1887 am 28. Juni 1887 in unser Prokurenregister unter Nr. 195 eingetragen.

Vromberg, den 28. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Dt. Krone. Bekanntmachung. [17937] In unser Firmenregister is bei Nr. 9 unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß die Firma A. Müller durch Erbgang bezw. Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Müller zu Mk. Friedland über- gegangen ist. _ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 245 die in Mk. Friedland bestchende Handelsgesellschaft unter der Firma A. Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Müller zu Mk. Friedland eingetragen Dt. Krone, den 27. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

DüsSseldorf. Bekanntmachung. [17940] Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI., hierselbst vom heutigen Tage ift sub Nr. 1282 des Handels - Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: __ „Eduard Reinhard «& Cie.“

welche ihren Siß in Düsseldorf und am heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Eduard Reinhard, Kaufmann zu Cham in 2) Wilbels Michel

2 ilhelm Michels, Kaufmann Düsseldorf. Ieder der Theilhaber is zur Zeichnung ee Siena und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 28. Juni 1887,

E Sn Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Leipzig. „Handelsregistereinträge [18120] im Königreich Sachsen (aus\chließlich der die Kommanditgesellshaften auf Aktien und die Aktiengesell chaften betr. Einträge), zusammeu- gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Dorn SEUUNS für Registerwesen.

a.

Am 23. Juni. Fol. 25. C. F. Striegler in Lausigk gelö\cht.

Colditz, Am 24. Juni.

Fol. 21. F. A. Vogel erloschen, an deren Stelle ist die Firma Richd_ Schanze getreten, i Richard Schanze ift end T Crimmitsohau.

Am 23. Juni.

Fol. 234, Paul «& Söhne, Friedri Paul ausgeschieden. S Dresdon, Ï Am 27. Juni. Fol. 16. Herrmann Anschüg, Herrmann

Le 2A E E ol. 2900. Fe. Ries, Richard Ernst Pek geschieden, Hermann Wolf in Berlin f Inhaber

irma. Fol. 4056. Geo. A. Upton «& Co. aufgelöst,

Fol. 5505. Jnternationales Patent- aides Buen ELl dr ige, art anwalt Carl Gottlie eodor Hellwi f M ol. 5508 Kühnel @ V 2h

i gA . nel & Beeert, erri 1. Zuni 1206 Inhaber Julius Hermann Beg Kühnel. L E Rofalie Martha, verehe]. D . Verlag des Sächs. Familien-Tagebuches M. Ringel @ E erei ant 30. en e, Ms der Redakteur over orî ingel un A 2 dichte. ch : E

ol. 5510. Rich. Oelsner i t R a

Bi . Eduard Peisel, Zweigniederlassu des Bischofswerda’er Hauptgeschäfts, ng Eduard Peisel in Ba Inhaber Ernst

Fol. 5612. S Am 830. Ani

OEe, 2. Hermann Säuberlich, Friedrich August 4

Bifenatiee Hermann Säuberlich. Am 28. Juni.

Inhaber

Fol. 154. Clemens Föll gelöst. Grimma. L E Fol. 107, Vors 1f:Verei Fol. 7. orschuß-Verein zu Grimma eingetr. Genossenschaft oft, Ernsi V4 Q rh ote senschaft, aufgelöst, Ernst Langbein

n E Am 29. Juni.

ol. 172. agner « Söhne in N Inhaber der Fabrikant Ferdinand Eduard Wagner E Hugo E Wagner, Beide in Krim- mitschau, und der Techniker di

e A 7 Karl Ferdinand Wagner

Kirohberg. | Am 22, Juni.

Fol. 149, Weller & Fischer i irchberge- E d E g d, G 01. 210, ichard eller, Kirchberg-Sayu- O Inhaber Richard Weller in Sus orf. : Am 23. Juni. N Fol. a Sermann O Kaufmann ermann Kramer jun. ist Mitinhaber, d , kura gelöscht. O Leipzig. Am 23. Juni. Fol. 4409, Leib Stein, gelöfcht.

Fol. 4687. Richard Liebig in Reudnitz, Jn- A n Neutais Mitt : N Ub in Lübe, n{tig tin Reudnitz, Mitinhaber, künfti irmi Unruh « Liebig. Unftige Firmirung 01. 6791. C. Höhmann & Co., Inhab Karoline Friederike Dorothea Höhmann, N Rk persönlih haftende Gesellschafterin und ein

Kommanditist. : Am 24. Juni. Fol. 4325. Meutßner «& Co., auf Gustav Albin Meußner übergegangen, dessen Prokura gelöst, Fol. 4712, Julius Milde, auf Mar Hugo A 200 e 01. 6652. Otto Evers in Plagwiß, Kaufma August Küster in Gohlis, Mitinhaber. N Am 25. Juni. Fol. 2031, 5147, 6158 u. 6221, Gumpel, C. E. Rogan, Franke & Melzer gelöscht.

Ludwig

Fol. 6792. aul Franke in Plagwiß, F Paul Robert E G Ps Se Am 27. Juni.

Fol. 4363. Eduard Pölitz gelöscht. Am 28. Juni. Fol. 5991, Kufß « Achtelstetter auf Dr. phil,

Georg Ludwig Wiegand in Gohlis übergegangen : diefer firmirt künftig Kufß & Achtelstetter Nachf. Fol. 6793, Alwin Noth, Inhaber Friedri

Alwin Noth. Fol. 6794, Germania-Apotheke Gust. Inhaber Friedrih Gustav Kob, Ó uft. Kö,

Meerane.

Am 29, Juni.

Fol. 587 Höl E

01. Od, Die Sonnta # /

Neustadt. 5 g gelöscht Am 25. Juni.

Fol. 80. Neustädter Bank, Fricdrich Osc Bruno Bâäßt ift Prokurist. S ch Oscar

Pirna, : Am 24, Juni. 2 Fol. 115. F. Köcher & Comp. in Gottleuba, Fridolin Köcher infolge Ablebens ausgeschieden, Vincenz Wenzel Köcher ist Mitinhaber. Planen, 2 Am 18. Juni. Fol. 598, Louis Grunwald, Inhaber Louis Grunwald. Rosswein. - Am 23. Iuni. Fol. 258, Spar: «& Darlehnsverein, Filiale

Nofßwein i. S., Carl Heinrich Greulih in Döbeln als Controleur und Stellvertreter des Kassirers, nnd Heinrich Strüber das. als Stellvertreter des Con- e dem a A au8geschieden, Karl ugust Paul Döring in Döbeln, als Cont i Mitglied des Vorstandes. E

Waldenburg. _ Am 28. Juni.

Fol. 74 Sophie Steude in Kallenberg, In- haberin Johanne Sophie verehel. Steude, geb. Krafselt.

Werdau,

Po is Wilh. S inden ol, 482, ilh. Sünchen gelöst. Fol. 504. Sünchen «& HSupfer, Inhaber der Fabrikant Johann Wilhelm Hünchen und der Tech- niker Ernst Hugo Hupfer.

Wurzen,

Fol. 49. Curt Su s Qt

01. 49. Cu rmi tto Grâ = folger R E / a Gi ol. ; weizer Vazar Messow « Waldschmidt, Zweigniederlafsung der C OA bestehenden Hauptniederlassung, Inhaber die Kauf- Ga dfiui lige s Bs August es Victor Waldshmidt un alomon Sigismund Hi L sämmtlich in Dresden. ie A

Zittau, Am 27. Juni. Fol. 423. Rätze’s Wwe., die Inhaberin Laura

Karoline, verw. Räte, geb. Trummler, ausgeschieden Theodor Wuensch ist Inhaber der cines e s Theodor Wuensch vorm. Rätze's Wwe. autet.

welche

geb. Shumacher, zu Bochum.

George Augustus Upton ist Liguidator.

Simon Lewy u.

zu Breslau, Claassenstraße Nr. 1, wohnhaft.

okanu.

Fol. 997. Richard Nebel, Inhaber Richard Bernhard Nebel. i :

Fol, 996 A S Fiiolger in Wilkau,

ristian Anton Seidel. E E Am 23. Juni.

P01. 999. Hermann Schubert, Bockwa in Bocdwa, Inhaber der Holzhändler Ernst Oscar Schubert in Bockwa und der Fabrikant Otto Emil Schubert in Wiesenburg.

Fol. 86. C. Wilh. Stengel, nach dem Ableben des Mitinhabers Carl Eduard Stengel ist Sophie

tT-

Emilie, verw. Stengel, geb. Kreußberg, inhaberin. Wesel. Handelsregister [18008]

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Im Firmenregister ist : i |

1) bei der unter Nr. 424 ereägenen Firma Peruns Lüthgen zu Wesel Spalte 6 vermerkt :

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Schneidermeisters und Kaufmanns Otto Ludwig Hermann Lüthgen, Anna Elisabeth, geb. Kleinpaß zu Wesel übergegangen; vergl. Nr. 637 des Firmenregisters.

9) unter Nr. 637 die Firma Hermann Lüthgen zu Wesel und als deren Inhaberin die Wittwe des Schneidermeisters und Kaufmanns Otto Ludwig Hermann . Lüthgen, Anna Elisabeth, geb. Kleinpaß zu Wesel eingetragen.

3) unter Nr. 639 die Firma E. Ruben zu Wesel und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Salli Ruben, Emma, geb. Zandy zu Wesel eingetragen. /

4) die unter Nr. 565 eingetragene Firma P. H. Wolters zu Wesel (Inhaber Kaufmann Her- mann Wolters zu Wesel) und

5) die unter Nr. 501 eingetragene Zweignieder- lassung der Firma F. W. Köuig zu Wesel (Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm König zu Barmen)

gelö\cht worden. :

Eingetragen am 27. Juni 1887, Breker, Gerichtsschreiber.

Konkurse. [17870] K. Württ. Amtsgericht Böblingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schäfers Friedrich Brodbeck in Vöblingen is am 1. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter : Amtsgerichts\chreiber Hartmann in Böblingen. :

Offener Arrest bis zum 1. August 1887.

Anmeldefrist bis zum 25. August 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 28. 1887, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Im Termin vom 28. Juli wird zugleich Beschluß darüber gefaßt, ob dem Konkursverwalter der Ver- fauf der Liegenschaft aus freier Hand Übertragen werden soll, :

Den 1. Juli 1887.

Amtsgerichts\hreiber M a ck.

Juli

[17891] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Paul Putz zu Breslau, in Firma Paul Putz, Woh- nung : Matthiasstraße Nr. 70, Geschäftslokal : Schrot- gasse Nr. 12/14 zu Breslau, ist heute, am 28, Juni 1887, Nachmittags 4} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Í

Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Taschenstraße Nr. 15 wohnhaft.

Anmeldefrist bis zum 30. August 1887.

Erste Gläubigerversammlung

den 25. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,

Prüfungstermin den 30. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, am Schweidnißer Stadtgraben Nr. 2/3 hierselbst, im Terminszimmer Nr. 47, im II1. Sto. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli

1887 Geisler, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

7899 [17892] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Gamaschenfabrikanten August Seifert in Breslau, Wohnung und Ge- \chäftslokal „am Graben“ 3 und 4, ist heute, am 28. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Wilhelm Friederici

Anmeldefrist bis zum 20. September 1887.

Erste Gläubigerversammlung :

den 27. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,

Prüfungstermin: den 29. September 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte am Schweidnißer Stadtgraben 2/3, Zimmer Nr. 47 im 11. Sto.

Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 25. Juli 1887.

Geisler, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[1780] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfers Carl Emil Zocher in Burgstädt wird heute, am 1. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. :

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1887.

Anmeldefrist bis 25. Juli 1887

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 3. August 1887, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 1. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. gez. Bretschneider.

[17848]

Richard Carl Stehling, alleinigen Fuhabers

1887, Nachmittags 4 Uhr. 11. August 1887, Vormittags 10 Uhr. 1887,

[17847]

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Max Ernst in Schönau i} am heutigen Tage, #5 Uhr, Nachmittags, Konkurs eröffnet worden.

verwalter.

1887, Vormittags 10 Uhr. 10. August 1887, Vormittags 10 Uhr. 1887,

[17867]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amandus

Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. Juli Prüfung der angemeldeten Forderungen am Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August E 1. Juli 1887.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht. Pöts\dch.

Konkurs-Eröffnung.

Rechtsanwalt Bauer Il. in Chemniy Konkurs-

Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1887. Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. Juli

Prüfung der angemeldeten Forderungen am Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August

Chemnig, den 1. Juli 1887. : Der Gerichtsschreiber M S Amtsgerichts. Bs ch.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Bromberger «& Co. hier (Falkenstraße 10), vertreten durch Siegismund Bromberger und den Kaufmann Karl Friedrich Richard Arndt, wird heute, am 1. Juli 1887, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. : ; Der Rechtsanwalt Dr. jur. Tharandt hier, König- Fohannstraße 21, wird zum Konkursverwalter er- nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. i Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1887,

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 3. August 1887, Vor- mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Tb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[17866] Ueber das Vermögen des Schlossers und Haus- besißers Ernst Julius Lange in Loschwitgz (Pillnigerstraße 304 F), wird heute, am 1. Juli L Nachmittags 5% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur, Alfred Lehmann hier, Amalienstr. 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28, Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden i e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli

887.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 6. August 1887, Vor- mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Tb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[17875] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhäundlers Wilhelm Krause zu Düsseldorf, Klosterstraße 38, wird heute, am 1. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. : Z Der Rechtsanwalt Schleipen zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. E Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. September 1887. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 22. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfung®Ktermin am Freitag, den 23. September 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude am Königsplatz, Zimmer Nr. 9. : Königliches Amtsgericht, Abth. V. zu Düsseldorf.

[17874] Konkursverfahren.

Necber das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers Johann Hermann zu Duisburg- HochfelDd ist das Konkursverfahren am 1. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1887. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1887, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtêgericht zu Duisburg.

[17878] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesizers Wil- helm Leberecht Berndt in Altgersdorf, Jn- habers der Firma Wilhelm Berndt daselbst wird heute, am 2. Juli 1887, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. : :

Der Rechtsanwalt Tränkner in Ebersbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden. :

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falls über die in §, 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf

den 18. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. September 1887, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s\chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

Konkurs-Eröffnung. M S Sanger fie vis

Friedrich August Strobel in Grüubach ift heute, am 30. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Lotteriekollecteur Eugen Tischendorf in Falkenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1887. Anmeldefrist bis zum 6. August .1887. Erste Gläubigerversammlung : mittags 11 Uhr.

tember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17871]

Königliches Amtsgericht zu Ebersbach. Scheffler. Veröffentlicht : Akt. Bläsche,

Herr

Vertoalter :

23. Juli 1887, Vor- Prüfungstermin: 3. Sep-

Falkenstein, am 30. Juni 1887. Artzt.

Konkurs-Eröffnung. Nr. 14 024. Von dem Großh. Amtsgericht Frei- burg i. B. wurde beschlofsen: Ueber das Vermögen der flüchtigen Schuh: waarenhändlerin Vertha Hauer dahier ist heute, am 1. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An- meldefrist bis zum 20. Juli d. Is. eins{hließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Montag, den 1. August 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81, Freiburg i. B., den 1. Juli 1887.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler.

7849 1178422] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Carl Wirt in Ueckendorf wird heute, am 1. Juli 1887, Vormittags 92 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fash junior hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ' Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. - : Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf : den 2. August i387, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. August i887, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeihne:en Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkarsverwalter bis zum 23. Juli 1887 Anzeige zu machen. Gelsenkirchen, 1. Juli 1887, Königliches Amtsgericht.

[17844] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Putzhändlerin M. Reinicke von Gumbinnen is am 1. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Partikulier Aßmus von hier. Anmeldungsfrist bis 31. Juli 1887. Anzeigefrist und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 13. Juli 1887, Vorm. 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den §8. August 1887, Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Gumbinnen,

den 1. Juli 1887.

[17887] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elise Proll, Ehefrau des Postschaffners Jacob Proll dahier, ist heute, am 2. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. | E ist Rechtsanwalt B. Eberhard dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1887 einshließlich. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin den 5. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor Königlihem Amts- E zu Hanau, Marktplay Nr. 18, Zimmer v, 12, Hanau, den 2. Juli 1887.

Körtge, : Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. T.

[17876] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Alfons Schall dahier wurde heute, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. L

Verwalter Geschäftsagent Peter Beer dahier. E Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli

Wahltermin und Termin zur Beschlußfassung über die nah 88. 120 und 125 K. O, zu treffenden Maß- Fi Freitag, 29. Juli l. J., Morgens

r.

Anmeldefrist bis zum 6. August l. J.

Prüfungstermin Freitag, 26. August l, J., Mor- gens 9 Uhr. ö E

Alle Termine im Sitzungssaale des diesseitigen Gerichts. :

Landau CPfats), den 2. Juli 1887.

Kgl. Ämtsgerichts\chreiberei. ettig, Kgl. Sekretär. [17868] /

Ueber das Vermögen des Trödlers Hermann Robert Meiftner hier, Sternwartenstraße 3, wird heute, am 2. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Anmeldefrist bis mit 1, August 1887. Wahltermin am 18. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

Hiiener Arrest mit Anzeigepyfliht bis mit 2. August Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung TI.,

am 2. Juli 18

der Firma Rich. Stehling & Co., in Chemnitz Steinberger.

a Tage, 5 Uhr Nahmittags, Konkurs Gerichtsschreiber. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.-Schr. Rechtsanwalt Euliy in Chemniy Konkursver- | [17846 E E

E 177%] Konkursverfahren. 117879) Konkursverfahren. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1887. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Nr. 9957. Ueber das Vermögen des Max

Reutlinger in Lörrach ist am 30. Juni 1887,

Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden.

Kaufmann Ebner in Lörrah wird zum Konkurs-

verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1887

bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der

angemeldeten Forderungen am 30. Juli d. J-.-

Vormittags 8} Uhr. Offener Arre}t

Lörrach, den 30. Juni 1887.

Der G Gr. S Lörrach. ppel.

17888) Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Manfred Pacully aus Loslau ist am 30. Juni 1887, Nach- mittags 52 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver- walter: Rechtsanwalt Kozlowsfki zu Loslau, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1887 incl, Anmeldefrist bis 3. September 1887 incl, erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1887, Vormittags 10: Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1887, Vormittags 9¿ Uhr. III. N. 2/87. Loslau, den 30. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Beglaubigt: Gebel, "Gerichts\chreiber.

[17880] Das Königliche Amtsgeriht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des Eisenbahnadjunkten Joseph Göt von hier, auf Antrag des Rechts- anwalts Lang dahier als Pfleger der liegenden Erb- schaft desfelben am 28. Juni 1887, Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuster hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 23. Iuli 1887 einschließlich festgeseßt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu- bigeraus\chusses, dann über die in §8. 120 und 125 der Konkursordnung bezeihneten Fragen ist auf Dienstag, den 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 5/0, und der allge:neine Prüfungstermin auf Dienstag, den 9. August 1887, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 5/0, anberaumt. München, am 30. Juni 1887. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber.

S 117873] Bekanntmachung.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf- manns H. Bofß zu Neuenburg W. Pr. am 1. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Verwalter Herr Rechtsanwalt Lau in Neuenburg. Anmeldefrist für die Konkursforderungen den 18. August 1887, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin den 3. September 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, - Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 12, August 1887. Neuenburg, den 1. Juli 1887. Güthe,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17849] K. Amtsgericht Niederbronn.

Veber das Vermögen des Steinhauermeisters Georg Dreher zu Rothbach wurde am 1. Juli 1887, Vorm 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtsvollzieher Koernig hier. Anmelde- frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29, Juli cr. Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 5. August cr., Vorm. 9 Uhr. Beglaubigt: Schneider, |st. Gerichtsschreiber.

[178%] Konkursverfahren.

NVeber das Vermögen des Maschinenbauers Heinrich Gottlieb Unterdörfel in Reichenbach wird heute, am 28. Juni 1887, Vormittags £9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Ullrih in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}es und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf

den 26. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 9. August 1887, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reichenbach. Geyler. Veröffentliht: Nagler, G.-S.

[17843] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd- lers Franz Richard Fix in Rostwein wird heute, am 2. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr das Konkurs- verfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Stadtrath a. D. Nägler in Roßwein. E :

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4, August

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Dad: e

Beglaubigt: Hübler, G.-S.

L

der Sache und von den Forderungen, für weld sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

am 11. August 1887, Vormittags 11 Uhr.

1887.