1887 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Juli 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dt. Krone auf

den 27. August 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Se Mm er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts.

[18581] Oeffentliche Zustellung.

Dex Kaufmann R. Koeppe hier, Louisensir. 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer, klagt gegen den Baron H. von Barnekow, früher zu Genf, lebt unbekannten Aufenthalts, aus dem von dem Be- lagten acceptirten Wechsel vom 19. Januar cr. über 500 c mit dem Antrage, auf Verurtheilung, des Beklagten zur Zahlung von 509,30 4 nebst 6 9% Zinsen vom 16. Februar cr. ab, unb ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts [treits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Fönig- lichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59 I. Tr., Zimmer 73, auf den 11. August 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ein- lassungsfrist ist auf 14 Tage festgeseßt.

Berlin, den 4. Juli 1887.

U Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.

[18582] Oeffentliche Zustellung.

Das Generaldirektorium der Feuerfocietät für das platte Land des Herzogthums Sachsen zu Merseburg, vertreten durch den Justizrath Huschke in Erfurt, flagt gegen den Einwohner Ferdinand Hermann Göbel in Witterda, z. Z. in unbekannter Abwesen- heit, wegen Forderung mit dem Antrage, den Be- flagten kostenpflihtig zur Zahlung von 3208,05 A. nebst 59/9 Zinsen feit 6. November 1886 zu verur- theilen, das Urtheil auch event. gegen Sicherbeits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I1. Civilkammer des. König- lihen Landgerichts zu Erfurt auf den 7. Dezember 1887, Vorinittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dieser uszug der Klage betannt gemacht.

Erfurt, den 5. Juli 1887.

Stüber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Civilfammer II.

[18789] Oeffentliche Zustellung.

Der Herr F. W. Kiesewetter zu Berlin , Se- bastianstraße 73, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Julius Stadthagen, klagt gegen den Maurer- meister G. Beilcke, früher zu Berlin, Köpnier- straße 144, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom d. April 1887 über 200 6 und 90 M sowie der Protesturkunde vom 21. Mai 1887, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 299,89 M nebst 69/0 Zinsen von 500 M seit 20. Mai 1887 und von 90 M. seit 1, Juni 1887 sowie auf vorläufige Bollstreckbarkeits- erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor das Königliche Amtsgericht I. , Abtheilung 30, U Verlin, Jüdenstraße 59, 11 Treppen, Zimmer Nr. 72A. auf E den 21. September 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Engel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1., Abtheilung 37. [18790] Oeffentliche Zustellung. :

Der Königliche Eisenbahnfiskus, vertreten dur das Königliche Eisenbahn-Betriebsamt Paderborn, vertreten durch Rechtsanwalt von Bargen in Göt- tingen, klagt gegen den Bauunternehmer A. Dähn- hardt in Halle a. S., jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung auf Schadenersaß aus einem nit erfüllten Arbeitsvertrage, mit dem Antrage auf Zahlung von 2819 M 76 H nebst 5 °%/o Zinsen seit 19. Oftober 1886, und ladet den Beklagten zur münd- ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor díe Civil- kammer 2 des Königlichen Landgerichts zu Göttingen

au

u 16. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, uit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Be- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i

Zum Zwecke der sfentlihen Zustellung tird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marschhazusen, Aktuar, :

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [18595] S :

Die Ehefrau des Peter Heinz il, Wirth in L Maria, geborene Bauer, vertreten dur Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. :

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 23. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sizungéfaale der I1. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen LUndgerichts.

18536

y Die Ebefrau des Kleidermachers Wilhelm Schaefer, Elise, geborene Bart, ohne Geschäft, zu Düsseldorf wohnend, flagt gegen ihren genannten daselbsi wohnenden Ehemann auf Gütertrennung, und ist bierzu Verbandlungstermin auf den 18. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, vor der 1. Civil- fammer des Königlichen Landgerichts hierselb an- beraumt. S

Düsseldorf, den 4. Juli 1887. Fey, Actuar, :

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[18533] i: : Die Ehefrau des Kaufmanns Franz Peter Teogoten, Katharina, geborne Froitzheim, ohne

Geschäft zu Neuß, vertreten durch Rechtsanwalt Strauven zu Düsßseldorf, klagt gegen deren vor- enannten Ehemann, da’elbst wohnhaft, mit dem

Antrage auf Gütertrennung, und ift Termin zur

zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Düsseldorf auf den 8. November 1887, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt.

Schumacher, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgecichts.

[18534]

Durch rechtskräftiges Urtheil dec II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 7. Iuni 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Gheleuten Johann Peter Poitier, Kaufmann, und Anna Katharina, geborne Klein, zu Krefeld, mit Wirkung vom 16. April 1887 an, ausgesprochen.

Düsseldorf, den 30. Juni 1887.

Schumacher, Assistent, als Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

[18535]

Durch rechtskräftiges Urtheil der IT1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 7. Juni 1887 ist dice Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufmann Conrad Wolff junior in Rheydt und Elise, geborne Müller, ohne Geschäft daselbft, mit Wirkung vom 19. April 1887 an, ausgesprochen.

Düsseldorf, den 5. Juli 1887.

Schumacher, Assistent, als Gerihts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[18787]

Bei dem unterzeichneten Königl. Landgerichte ift zur Rechtsanwaltshaft mit dem Wohnsitze in Meißen zugelassen

Herr Arwed Oswald Reinhard.

Dresden, am 6. Juli 1887.

Königliches Landgericht. Wehin ger.

[18788]

Der Rechtsanwalt Hermann Rudolph Uhlich in Sayda ist als solcher beim hiesigen Königlichen Amtsgericht zugelassen, und is diese Zulassung in der hiesigen Anwaltsliste auf Fol. 2 verlautbart worden.

Sayda, am 4. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Weise.

QnOR s [18528] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Herr Arwed Oswald Rein- hard, bisher hier, jeßt in Meißen, ist, nachdein der- selbe seine Zulassung beim hiesigen Amtsgerichte auf- gegeben hat, in der Anwaltsliste gelö\{cht worden.

Oederan, am 1. Juli 1887.

Das Königlihes Amtsgericht. Keller.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[18590]

Montag, den 11. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, joll auf dem Hofe der Kaserne am Ora- nienburgerthor ein ausrangirtes Dienstpferd öffent- lich meistbietend gegen sofortige Zahlung verkauft roerden.

Berlin, den 8. Juli 1887.

Komtnando der 1. Abtheilung 1. Garde-Feld-

Artillerie-Regiments.

[18551] Bekanntmachung. i

Dic Königliche Domäne Mörlen nebst dem Neben- vorwerke Thyrcau im Kreise Osterode in Oftpr., 4 kia von der Stadt Osterode und an der Chaussee Osterode—Löbau belegen, mit einem Flächeninhalt von 688,609 ha soll auf die Zeit von Johannis 1388 bis dahin 1906 öffentlich nmieistbietend ver- pachtet werden.

Der Bietungstermin steht am

Dienstog, den 2. August ò. Js., Vormittags 11 Uhr, :

im Regierungsgebäude hierselbst (Mittel-Tragheim), Zimmer Nr. 186 Nordflügel, 2 Treppen bor dem Herrn Regierungs-Rath Caspar an.

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 7500 4, die Pachtkaution , welhe von den drei Bestbietenven im Termine hinterlegt werden muß, auf 2500 46. festgeseßt worden. | Die Pachtbewerber müssen voc dem T ermine den Nachweis des eigenthümiichen Besißes eines ver- fügbaren Vermögens von 90000 und threr landwirthschaftlihen Befähigung führen. Die Verpachtung3bedingungen und Bietungsregeln, sowie die Karten, das Vernefs ungsregister und sonsüge auf die Doraaine bezügliche Schriststücke können în unserer Domainen-Registrat:1: (Zimmer 193), fowie auf der Domaine eingesehen werden. Auch wird Abschrist der Bedingungen und der Bietungsregeln gegen Erstattung der Schreibgebühren auf Wunsch übersandt werden. Königsberg, Pr, den 1. Juli 1887. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

F. V: Wegner.

[18552] Bekanntmachung. E

Die Lieferung verschiedener Verbandmitiel für die Nerbandmittel-Reserve 4. Armec-Corps soll am Donnerstag, den 14. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, im Wege der öffentlichen Submifsion ver- geben werden. - Lieferungslustige haben nach Einsicht und Unterschrift der im diesseitigen Ges chäftszimmer auéliegenden Bedingungen und Proben thre vor- \chriftsmäßigen Offerten vor dem gedahtea Termin einzureichen. :

Magdeburg, den 9°. Juli 1887,

Königliches Garnison-Lazareth.

C A

4) Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.

b G d [18646] Bekanntmachung.

m 27. Juni d. Is. hat die 3. planmäßige Ver- loosung der Kreisanleihescheine 1. Ausgabe des Kreises Schubin \stcttgefunden.

Ausgeloost wurden:

Litt. A. je über 1000 (4 die Ne. 12 und 173. Litt. B. je über 500 4 die Nr. 172,

Diese 6 Kreisanleihes heine werden hierdurch gekün- digt und die Inhaber derselben ersucht, deren Nenn- werth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zu- behör bis zum 1. Januar 1888 auf der Kreis- Gemeindekasse Schubin in Empfang zu nehmen. Sämmtliche Werthzeichen können nur in cours- fähigem Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet werden. Schubin, den 4. Juli 1887.

Die Kreisständische Finanz-Kommission

des Kreises Schubin.

5) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[18731] Die 3. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Warburg findet am 25. Juli a. e., Vorm. 11 Uhr, im Hotel zum Desenberge zu Warburg statt. Tagesordnung : 1) Vorlage der Jahresrehnung. 2) Neuwahl der geschäftsführenden 15 Herren. Der Vorstand.

F, C. R. Möring, Revisor.

[18526] Vilanz ultimo Dezember 1886. Activa. M S Passiva. Æ S Mea C 1 700|—|] Actien-Capital : : Unter Tage Liegendes . 61 672/91] Voll eingezahlte Actien Gebäude-Conto . 21 241/37 430 Stück à M 500.— Bohrloch-Conto. . 93 738/89 / M. 215 000.— Schachtbau-Conto . 53 811/01 409/0 Einzahlung auf VFnventar-Conto. «e 49 100 10 Stuck à Material 871/39 A6. 500. . 2 000.— Rob D 295|75 9217 0090|— Saa O 180/10 Debitores und Creditores . . « 1200|— Beamten- und Arbeiter - Wohnungs- Q 693/55 Gen Gn 1|-— Gc 158/10 Bureau-Inventar-Conto. . . « - 98977 Gewinn- und Verlust-Conto 1746/20 e 217 000|— 917 000|— Debet. Gewinn- und Verlust-Contés. Credit. M S N An Kohlen- und Heiz-Material-Conto 1487 42} Per Verlust . 1 746/20 Unkosten-Conto . ««+* 237/94 « Zinsen-Conto . a E E 1746/20 1 746/20 Hamburg, den 31. Dezember 1886. Holsteinische Oelgruben-Gesellschaft.. O, v. Lind, R. A. Meyn, Vorsitzender des Aufsichtsrathes. Vorstand.

Revidirt und mit den Büchern E gefunden.

v. d. Hellen, Revisor.

activa. Bilanz der Werra-Cisenbahn-Gesellshast für 18386. Passiva.

9) Auf die Baukoften C neberg—-Lauscha. 1 387 738/73 3) Bahnstrecke Coburg A Bayerische Grenze | 1 923 755/10 4) Materialien - Be- : : ae 262 087/48 5) Baar - Bestände bei Banken, Hauptkasse und Exneditionen 6) Bestände an Cffek- ten, Hypotheken und íImmobßilien d. unter Tag den Passivis Nr. 8, Bau-C 11, 12, 13 und 14 ß bezeichneten Fonds . 7) Effekten - Conto für Sonneverg—Lauscha,. unbegebene Aaleihe- Ne. 8) Diverse. Debitore1 . |

a, Kapital

getilgt

3) Reservef \trittene

4) Priorità 1 248 h 32

1 335 530/26

80 100 80 512/98

vertiru

baar

Betrieb

wen-Un

1886 .

zahlen .

Summa [34 162 869/85

*) Der Uebertrag aus 1885 betrug 6173

ligten Negierungen mußten jedoch nachträglih 328

weoab Mee 5845 Meiningen, den 26. April 1887.

Die Direktion der Wer

(Unte

[18548] e s 1) St kti 1) Haupt- und Zweig- Stammaktien, ? ahn Eisenach-o- 50069 St } burg-Sonneberg 27 845 044/98 9) Prioritäts - Anleihe

I. Emission

b. dur Ausloosung

fürSonneberg-Lau'cha |—} 1249 800|— Effekten - Conto, nicht begebener Be-

Sonneberg——Lauscha inkl. Staatszuschuß

5) a. Schuld an Bayern wegen der Strecke Coburg—Grenze . E

b. Tilgungsfonds für diese Sch e, an gemahten Bau- Einnahmen. . [—_15 54

6) Baare Kautionen . |— S 46270

7) Unerhobene denden, Zinsen, Obli- gationen. . [S

8) Statutarischer Re- servefonds, Effekten C |— |—

9) GeseßzlicherNeserve- fonds, baar . . [— Es

10) Wirthschaftsfonds,

Baarbestand . : Hiervon ab wiever zu erstattende Kon-

11) Beamten-Pensions- kasse, Effekten, Im- mobilien und baar S |—

19) Werkstätten-Kranken- fasse, Effekten und

13) Reservefonds der

Effekten und 14) Arbeiter- und Witt-

lasse, Effekten und

a 15) Sonstige Kreditoren (S N 16) Reingewinn und Staats\teuer pro

17) Steuerfreier Üeber- schuß aus 1885*) 2 S S 18) Ueberschuß der Wernshausen-Schmal- faldener Bahn, an den Magistrat in Schmalkalden zu

= L 15 020 700|— | M... 96

üd à 300A

. | 533 400/—| 9 750 000|—

onds für be- Neubauten

und Nachschaffungen |—]} 3074 344/98127 845 044/98

ts - Anleihe

80 100/—

innahme f ür 149 407/11} 1 479 307/11

980 298 16 927 916/13 15 540/81] 1 928 755/10

O |—

Divi-

= 31 950/19

600 000|— 34 018/52

350 000

ngêkosten 43 320/49 == 306 679/55

740 326/05

S 4 524/26

skrankenkasse,

baar N _— 55 1 764/02

terstüßung8-

2238399 870 757/14

—]} 276 941/98 5 345/14

[—|__— _|—|__19109/66

Summa |— [—134 162 869/85

M 72 F. In Folge eines Monitums der 3 bethei- , 58 , auf Staatsf\teuer pro 1881 bezahlt werden,

Æ 14 S zum Vortrag kommen können.

ra-Eiseubahn-Gesellschaft, rschrift.)

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der

183, 190 und 191.

«“ A e

[18749]

Annoncen-Uhr Actien-Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung am Montag, den 1. August 1887, 3{ Uhr, Ca- tharinenstraße 39, Hamburg, woselbst Stimm- karten gegen Vorzeigung der Interimsscheine vorher entgegenzunehmen. Tagesordnung : 1) Vorlage und Beschluß über Abänderung der Statuten. 2) Neuwahl eines Aufsichtsrath-

mitgliedes. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

[18549] Wismar-Karower Eisenbahn.

Die Actionaire der Wismar-Karower Eisenbahn werden hierdurch ersucht, die V. (leßte) Rate auf die gezeichneten Actien mit 15%, mithin 150 (6 auf jede Actie, spätestens bis zum 4. August d. I. bei Vermeidung der statutenmäßigen Nachtheile an den unterzeichneten Vorstaud einzuzahlen.

Wismar, den 8. Juli 1887.

Wismar-Karower Eisenbahn.

[18525

der Gesellschast zu melden. Hamburg, 1. Juli 1587. Der Aufsichtsrath

Der Liquidator

] Holsteinische Oelgruben-Gesellshaft. In Gemäßheit Beschlusses der General-Ver- sammlung vom 30. Juni 1887 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten, es werden daher hiedurch, in Gemäßheit Art. 243 Gesetzes vom 18. Juli 1884 die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei

[18730] Bekauntmachung. Die Herren Besißer von Stamm-Actien unserer Gesellschaft werden zur ersten Generalversamm- lung am 28. Juli c., Vormittags 11 Uhr, in Magdeburg, Steinstr. Nr. 1, x. Etg., eingeladen. Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf §. 21 des Statuts verwiesen. : Tagesordnung : Beriht und Vorlegung der Bilanz und Be- \{lußfa}sung über Dividendevertheilung. Ertheilung der Decharge. Wahl des Aufsichtsraths. Aenderung des §. 4 des Statuts. Schönebeck, den 7. Juli 1887.

Schönebeck Elmener Straßenbahn Actien-Gesellschast.

Der Vorstand. Carl Delius.

[18539) Bekanntmachung.

Nachdem die Aktien Litt. B. unserer Gesellschaft hon seit längerer Zeit die gleihen Rechte wie die Aktien Litt. A. genießen, werden die Besißer von Aktien Litt. B. hierdurch aufgefordert, dieselben mit den Talons gelegentlich des Bezugs der neuen Couponsbogen zum Umtausch gegen Aktien Litt. À. einzusenden.

Fürth, am 1. Iuli 1887.

: Der Vorstand

der Aktiengese!"lschaft für Glas-, Spiegel- und ___ Binnfolien-Fabrikation.

Friedrich Kraus. Ludwig Brand.

[18594] Actien - Gesellschaft „Stella“. Vir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell- schaft zur außcrordeuntlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 27. Juli a. €., Nach- mittags 3 Uhr, in Ludwigshafen a. Rhein im Hause Kaiser Wilhelmstraße Nr. 5 ein. : Tagesordnung : Neuwahl des Aufsichtsraths. Ludwigshafen a. Rhein, den 6. Juli 1887. Der Vorstand.

[18781] Bekanntmachung.

Die ordentliche

Generalversammlung

Actiengesellschaft „PinnebergerGasanstalt“

findet am

27. Juli,

Nachmittags 3 Uhr,

im Bahnhofshotel hierselbst statt. Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstandes.

9) Vorlegung der Jahres-Rechnung und Bilanz.

3) Bericht der Revisoren.

4) Dehargeertheilung.

D) E der Dividende und des Reserve- onds.

6) Neuwahl zum Aufsichtsrath.

7) Neuwahl der Revisoren.

Die Bilanz, Gewian- und PVerluftrechnung und der Geschäftsbericht liegen auf der hiesigen Gasanstalt zur Einsicht aus.

Pinneberg, 4. Juli 1887. Für den Aufsichtsrath: Kosatd, Vorsißender,

18742 Actiengesellsha|st Concordia

zu Boppard.

Freitag, den 12. August d. J.- Abends 5 Uhr, Generalversammlung im Bopparder Gesellenhaufe behufs Feststellung der Bilanz pro 1886/87, Beschlußfassung über eventuelle Ertheilung der Decharge und Ratihabirung der Neuwahl eines Norstandsmitgliedes.

Boppard, den 7. Juli 1887.

Der Verwaltungsrath.

[18746] Hans-Fute-Spinnerei & Bindfaden- sabrik Emmendingen.

Die Inhaber der Stamm- und Prioritäts-Actien der genannten Gesellschaft werden zu der 3. ordent- lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. August d. JI+, Nachmittags 2 Uhr, in das Direktionsgebäude der Fabrik nach Emmendingen höflichst eingeladen. :

Tagesordnung : 1) Erledigung der in §. 21 der Statuten vorge- sehenen Punkte. i l

2) Mittheilungen und Vorschläge des Aufsichts-

raths zu verändertem Betrieb.

3) Antrag auf Genehmigung eines eventuellen

Verkaufs des Geschäfts.

Emmendingen, . Juli 1887.

Der Aufsichtsrath.

Witt. D, D t N, A. Meyn: [11836] Actien Zuckerfabrik Vechelde.

Debet. Gewinn- und Verlust-Conto. Credit.

L S h M. | S M. pn Rüben, Rübensamen und Rübensteuer-Conto 336 496 411} Waaren-Conto : 511 155 14 Betriebs-Unkosten-Conto: / | Preßrückstände-Conto 18 086 29

Gehalt und Lohn, Zinsen, Provision, Asse- | Dünger-Conto . 5 305 65 curanz, Steinkohlen, Coaks und Kalk 2c. 100 539 35 Conto für Conventional- Moa 21 151/28 strafen A 46 90 Reservefonds-Conto . . .. «+ 3723/70 | Gewinn- und Vergütung auf Rüben 2c. 72 67197 Vortrag auf neue Rechnung 11/27

534 593/98

534 593/98

Activa. Bilanz pro 31. Mai 1887. Passiva. . : a A S A 9 Grundstück- und Gebäude-Conto . 178 321/90 | Stamm-Capital-Conto 300 000 —— 2 9/0 Amortisation 3 5966/40] 174 755 501) Betriebsfonds j 90 000 Maschinen- und Apparate-Conto . 198 997/18 | || Reservefonds . 9 669 50 —— 5 % Amortisation 9 949 88| 189 047/30} Div. Creditoren 41 849 95 Mobilien- und Utensilien-Conto . T6 350 90 C O S g 10 %/6 Amortisation L O E i E Cafsa-Conto, Bestand | 7 802 75 Waaren-Conto, Vorräthe 38 513/— | Betriebs-Unkosten-Conto : | | Bestände lt. Inventur . | 21 328/76 | Div. Debitoren |_|_ 6803948 | | 514 202/69 514 202 69 Direction Die Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund vor- der : genommener Prüfung damit bescheinigt. Actien-Zuckerfabrik Vechelde. Vechelde, den 31. Mai 1887, H. Rump. Ph. Roloff. Die von der Generalversammlung erwählten Revisoren : A. Dunker. H. Hen ties. S O [18541]

Actien- Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß

(vorm. J. C. Spinn & Sohn).

Aci: Bilanz am 31. März 1887. Passiva. A S M S A Gro 335 000 Actien-Capital 1 020 000/— Zugang für Hofpflaster : 2 993|—| 337 993— Hypothek S 200 000 Gebäude: Fabrik . . M 295 000.— | | || Special - Reserve-Fonds] 82793 34 U 407.— | 295 407|— Gefeblicher Referve- i Wohnhaus E D as E : Á D 67 Vermiethungs-Fabrikgebäude 150 811/27 S E [515 2183 27 E E Abschreibung .. : 6 000 —| 9539 218/27 etto-Gewinn 721689 Maschinen . : 4 000/— | Vertheilung desselben : Anschaffungen L | a ; 6 112/70 | 99/0 von M. Abschreibung . E 2 112/70 4 000/— T 378.595 3 468.92 Wee 000 | ankième an M 2 500 99 | E | 1 500 99 | 0% von | V 2500/99) 2000—} 469378.55 3468.92 Utensilien, Modelle und Zeichnuigen 15 000 | Tantième an | Anschaffungen i 99 §4812 | denVorstand: | 37 918 12 | 9 1/0 von | Aa 99 98/192 15 000/— M. 0937855 3 468,92 | da J M | Va o a ooo £3 | E | 383 O U O | Abschreibung L E | Waaren, fertige ; 138 422 68 trag auf das | Va e 105 505 04] nächste Jahre 562.15 rohe und Hülfsmaterialien . 63 871/41] 307799 13 e T3I6S9L C . P 128 313/87 : Banquier-Guthaben . |__60 121/53] 188 435/40 Cassa . : 2 993 04 E 5 192 05 | Fonds, bestehend aus: | 49/0 Berl. Stadtanleihe, 49/0 Preuß. | Consols und 49/0 Deutsche Reichs- | Anleihe zum Anschaffungswerthe incl, laufendem Coupon . . 2991/05 | Feuerversicherungsp-ämie bis 27./6. 88 E 458/55 | 1406 380/49 1406 380 49 Debet. Gewinn- und Verlust-Conto pro 1886/87. Credit. E «K Al e d S 8 An Verwaltungs-Unkostea . . 21 679/65 Per Saldo aus 1885/86 2 790/36 Allgemeine Unkosten incl, Beamten- | Per Wohnhaus-Grtrag ; Gratificationen E 13 183/76 M. 4 728,94 Bauliche Reparaturen . 4 271/39 Per Fabrik- « Sconto und Decorte 2312/27 gehäude- Q 4296/12] 4574319} Ertrag . 2146,57 Abschreibungen auf: | Mi 6 905.01 Gebäude und Wohnhaus . 6 000 abzüglich Aa O S Z00I0A Zinsen ,„ 6 144.66 760/85 Ce 29 Pefriebs-Gewinn .| 148 0910: Utenfilien Modelle und Zeich- Per Vetriebs-Gewinn . 148 091/03 nungen . N 22 948 12 Verlust an Außenständen . . 84 73 ungültigen Stempel- marken A 60) 85/33 O | 72 168 91 151 642 24 151 642/24

S. Born, Vorsitzender.

H. Krätke. J, Loewe jr.

funden, Berlin, den 26. Juni 1887.

(Unterschrift.)

Ferdinand Vogts. Nevidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft üb

: E C. F. W. Adolphi, Gerichtlich vereidigter

Die in der Generalversammlung vom 6. Juli 1887 auf 6% = M 36. Dividende ist von jeßt ab bei den Herren Born & Busse, Berlin, Behrenstr. 31, in den stunden von 9 bis 12 Uhr gegen Einreichung des zur Dividenden-

Nach Prüfung festgestellt : . Die Direction. E iu ge

r Aufsichtsrath. Felix Wolff, Baumeister.

Alexis Riese. ereinstimmend ge-

Bücherrevisor. pro Actie festgesetzte

Erhebung berechtigenden Coupons zahlbar.

[18540] Actienzudckderfabrik Marienstuhl,

Egeln. Vilanz vom 1. April 1887.

Activa. Passiva. M A M Fabrif-Conto. . . . | 260 000/— 9 Capital-Conto, Restan- | ten an Capital-Conto 158 550 | Reparaturen-Conto, | Doe 309 Unkosten-Conto, Vor- | r S 6 130 83 Cassa-Conto, baarer | Cassenbestand . 77 265/77 Capital-Conto, Actien- Ca 300 000|— A. Bausa, Marienstuhl 202 246 60 502 246 601 502 246 60

Egeln, den 27. Juni 1887. Vorftaud der Actien-Zuckerfabrik Marienstuhl. A. Bergling. H. Hage.

[18176] Actien-Gesellschast „Saline Oelsburg““.

Die Actien-Gesellschaft „Saline Oelsburg“ tritt mit dem heutigen Tage in Liquidation behufs Ueber- führung derselben in eine Gewerkschaft. Die Gläu- biger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Oelsburg, den 1. Juli 1887.

Saline Oelsburg in Liguidatiou. H. Reling.

[18739]

Reinstedter Zuckerfabrik.

Die Herren Actionaire werden zu der am 21. Juli 1887, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindenden Generalversammlung der Reinstedter Zuckerfabrik hierdurch eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustberechnung sowie des Geschäftsberichts

__ für das Geschäftsjahr 1886/87.

2) Dechargeertheilung dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe.

3) Wahl von drei Vorstandsmitgliedern und deren Stellvertreter, sowie von drei Aufsichts8- rath8mitgliedern für den Zeitraum vom 1. Juli 1887 bis dahin 1890.

RNeinstedt, den 4. Juli 1887.

Der Vorstand der Reinstedter Zuckerfabrik. (Unterschriften.)

[18547]

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Dthfresen werden hierdurch zu der in der Gastwirthschaft des Herrn Chr. Mate zu Othfresen stattfindenden dies- jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. Juli, Morgens 9 Uhr, eingeladen.

E Tagesordnung :

1) Vorlage des (Beschäftsabschlusses, sowie Be- \chlußfassung über Verwendung des Rein- gewinnes.

2) Decharge - Ertheilung dem

_ Ausschuffe.

3) Statutenänderung.

4) Neuwahl des Vorstandes und Ausfceidung von fünf Aus\{hußmitgliedern sowie Neuwahl derselben.

5) Anträge von Aktionären.

Othfreseu, den 6. Juli 1887. Ausschuf; der Zuckerfabrik Othfresen. Fr. Sander.

Norstande und

[18537]

4'/» prozentige hypothekarische Anleihe der Actien - Zuckerfabrik Holzminden.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars ftatt- gehabten Ziehung der am 31, Dezember d. J. gemäß den Anleihe-Bedingungen und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden E 43 prozentigen Partial-Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von E 420 000 M sind folgende Nummern gezogen worden : a. Obligationeu über / 300:

Nr. 2 18 35 58 77 86 87 100 114 131 132 135 138 142 145 165 S E 22 2299 2392 284 938 241 254 259 267 287 295 310 318 326 336 343 346 372 373 383 384 386 387 401 404 408 420 448 452 454 464 483 485 490 501 522 534 540 549 564 574 586, im Ganzen 60 Stück. | b. Obligationen über /( 600: Jr. 615 632 634 635 639 656 666 668 669 675 685 689 692 707 714 747 758 779 811 831 853 857 868 870 872 878 879 883 908 922 924 925 944 947 961 965 970 985 988 990, im Ganzen 40 Stück. : Die Auszahlung des Nominalwerthes dicser aus- geloosten Obligationen erfolgt vom 31. Dezember O : unserer Kasse in Holzminden, A I. Ballin & Co. hierselbst und

errn H. Gerhard hierselbst gegen Auslieferung der Obligationen, Tcillons und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als am 2, Januar 1888 verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Capital- betrage der Obligationen gekürzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 2. Januar 18388 auf. : Holzminden, den 2. Juli 1887,

Actien-Zuckerfabrik Holzminden.

O E E E E S C O

6) Berufs - Genofseuschafsteu.

[18543] _ Vefanntmachung.

In Gemäßheit des §. 21 des Unfallversichherungs8- geseizes in Verbindung mit F. 32 des Genossenschafts8- statuis bringt der Genosser.schaftsvorstand die von der Genossen\shaftsversam:nlung am 19. Juni

Vormittags8-

dss. Ihrs. beschlossene Aenderung in seiner Zu- sammensetzung sowie theilweise anderweite Abgrenzung