1887 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

und per Juli-Aug. 17,20 4, per August-Sept. —, per Septemb.-Oktober 17,60

Oelsaaten pr. 1000 ke. Gek. —. Winterraps Sommerraps -—— 4, Winterrübsen 6, Somimer- rübsen #6

Nbl ver 109 kg mit Faß. Lecmine behauptet.

ekündigt Ctr. Kündigungspreis F, WLoco mit # Loco ohne Faß —, per diefen Monat —, per Juli-August —, per August-Sept. —, per September-Oktbr. 46,7—46,6 bez., per Okt.-Novermb. 47 bez., per Novemker-Dez. 47,4 bez.

Leinöl per 100 kg loco #, Lieferung —,

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine unverändert, Gekündigt kg. Kündigungspreis A e E M Juli-August —, PÞper August-September —, per September-Dftober 21,9 M, per Oktober-November 92,1 46, per November-Dezember 22,3 4.

Spiritus per 100 1 à 100% = 10000 1 ?/o. Termine etwas matter. Gekündigt 290000 1]. Kündigungepreis 66,20 4 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli-August 65,3 66,6—66,1—66,2 bez. per August - Septemder 66,8—67— 66,5—66 7 bez., per September-ODktoder 67,4—67,6—67,2—67,3 bez, per Oltober-Novem- ber —, per November-Dezbr. —.

Spiritus ver 100 1 à& 1009/0 = 10000 9/o ïoco ohne Faß 66,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,40—24 00, Ne. 0 24,90 bis 21,50 bez, Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50—16,50, do. fein. Marken Nr. 0 u. 1 19,00—17,50 bz., Nr. 0 1,75 böher als Nr. 0 u. 1 pvr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 9. Juli. Die Waarenbörse war heute sehr \{chwach besucht; das Geschäft blieb daher ganz unbedeutend. Wir haben nur hervorzuheben über die Markttendenz, daß baumwollene Garne fest und still find; wollene Garne gleichfalls fest, haben nur Bedarfsfrage. Hanf fest und ges{äftlos,

Berlin, 8. Juli. Marktpreise nach Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

Höchste [Niedrigste Preise. Per 100 kg für: M | S M Aa Cte FSON S | 40 l

Seen mitte Gott ELSTEO 17 70 Weizen geringe Sorte . 17 | 40 1 EA Mot ate C 2E Sor 2E Ee0

Moe 2 2OoN es Roggen geringe Sorte. . . | 11 | 90 [11 | 70 Gerste gute Sorte e 80 Gerste mittel Sorte. . . . 115/5901114 |— Gerste geringe Sorte 12 | 10 | 50 Hafer gute Sorte. B 2

A S So E

Ses 9 | 50 e G SOP f e8 Erbsen, gelbe zum Kochen. . 40 |— 120 |— Speisebobnen, weiße . : 40 E 29 [2 a O O A o | Rindfleisch e | i fer E N S Baufleish 1 kg . 1 | 20 |— | 80 Schweinefleisch 1 Kg. O | —- Kalbfleish 1 kg . O S ammelfleisch 1 kg . T0 [E80 B 2E Go E60 A 60 E 2 | 60 : E Farpfen 1 kg . 2 Aale : So 20 S S Hechte i M Barsche o 1 | 50 | | 60 C S E Blcie N 1/20 | 60 Krebse pr. Scho. b|—l2|—

Stettin, 8. Juli. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen unverändert, loco 175,00—184,00, pr. Juli-Aug. 171,50, pr. September-Oktober 168,00, Roggen unverändert, loco 119—121, pr. Suli-Aug. 120,50, pr. September-Oktober 123,00. Rüböl unverändert, pr. Juli 49,90, pr. September- Oftober 47,00. Soiritus ermattend, loco 66,50, pr. Zuli-Aug. 66,00, pr. August-September 66,20, pr. September-Oktober 66,60. Petroleum loco 10,35.

Posen, 8, Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 66,10, pr. Juli 66,00, ver August 66,00, pr. September 66,00, pr. Oktober -—. Gefündigt 1, Fest. : :

Breslau, 9, Juli, (W. T. B.) Getreide marët. Spicitus pr. 1009 1 1009/0 pr. Juli- August 65,50, do. pr. August-September 66,00, do. pr. September-Oktober 68,20, Weizen —. NKoggen vr. Zuli-August 122,00, do. pr. Septembec-Dfktober 128,50, do. pr. Oftober-November 130,00. Rüböl loco pr. Iuli 49,00, do. pr. September-Oktoker 48,00. Zink: Sw{hlesishe Vereinsmarke 14,15 bez., Godullamarke 14,25 bez.

Köln, 8. Juli. (W. T. B) Getreide- martt. Weizen loco hiesiger 19,50, fremder 19,50, pr. Juli 17,75, pr. Novbr. 17,00. Roggen loco hiesiger 14,50. pr. Juli 12,15, pr. November 12,75, Hafer [oco 11,75. Rüböl loco 25,70, pr. Oktober 24,90.

Bremer, 8. Iuli. (W. T. B) Petroleum (Schlußbericht). Ruhig. Stanoard white loco 9,95 Bri

Hamburg, s. Juli. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 182,00 —-185. Moggen loco ruhig, meckclenburgischer loco 130—134, ruf. Toco ruhig, 95,00—102,00, Hafer ill, Gerste till. Rübsl still, loco 45, Spiritus til, pr. TIuli 247 Br.,, pr. August-Septbr. 29 Br., pr. September-Oktober 254 Br., pr. Novem- ber-Dezember 257 Br. Kaffee geschäftslos, Umsaß Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,05 Br., 5,9% Gd., pr. August-Dezember 6,25 Ed.

SambBurg, 8. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März 834, do. yr. Mai 834. Käufer.

Wien, 8s, Juli. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 8,05 Gd., 8,10 Br., pr. Frühjahr 1888 8,45 Gd., 8,50 Br. Roggen pr. Herbst 6,40 Gd., 6,45 Br., pr. Frühjahr 1888 6,63 Gd,, 6,68 Br, Mais pr. Sert.-Oftober 5,98 Gd., 6,03 Br. pr. Mai-Juni 1888 6,00 Gd,, 6,05 Br. Hafer pr. Herbst 5,93 Sd., 5,98 Br., pr. Frühjahr 1888 6,28 Gd, 6,33 Br.

Peft, 8. Juli. (W. T. B) Produkten- markt. Weizen loco fester, pr. Herbst 7,71 Gd., 7,72 Br., pr. Frühjahr 1888 8,14 Gd., 8,15 Br. Hafer yr. Herbst 5,58 Gd., 5,60 Br., pr. Früh- jahr 5,94 Gd., 5,97 Br. Mais pr. Juli-August 1887 5,51 Gd., 5,53 Br., pr. Mai-Juni 1888 5,63 Gd., 5,65 Br. Kohlraps pr. August-September 12# —12t.

Amsterdam, 8. Juli. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Juli —, pr. November 209. Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 117 à 118. Raps pr. Herbst ——. Rüböl loco 272, pr. Herbst 268, pr. Mai 1888 —,

Amsterdam, 8. Iuli. (W. V. B.) Banca- zinn 627. :

Untwerpyen, 8. Juli. (W. T. B.) Petro- ieummarkt. (Shlußbericht), Naffinictes, Type weiß, loco 15 bez, u. Br., pr. Juli 15 Br., pr. August 15} Br.,, pr. September-Dezember 155 Br. Ruhig. : :

Untwwerpen, 8. Juli. (W. T. B) Ge-

reidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen bchauptet. oggen flau. Hafer still. Gerste flau.

Loudou, 8. Iuli, (W. T. B.) 96 % Jaya- zucker 138 fest, Rüben-Rohzucer 138 fest. An der Küste angeboten d Weizenladungen.

London, 8. Juli. (W. T. B,) Getreide- markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren feit leztem Montag: Weizen 20 640, Gerste 500, Hafer 44 710 Ort. i

Weizen ruhig, unverändert, angekommene Weizen- ladungen gedrückt, Mehl fehr träge, Mais stetig, Gerste ruhig, Hafer fest, gefragt. :

Liverpooi, 8. Juli. (W. X. B) Baum- wolle. (Schlußbericht). Umsay 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 2000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juli 513/16 Käuferpreis, JFuli-August 51/16 Verkäuferpreis, August-September 513/16 do, September 58/16 do, September-Oktober 531/64 do, Oktober-November 52/64 Käuferpreis, November-Dezember 519%4 Verkäuferpreis, Dezem- ber-Januar 5/322 do., Januar-Februar 9%/32 do., Februar-März 51/4 d, do. i

Liverpool, 8. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Mehl und Weizen ruhig, Mais fester.

Liverpool, 8, Juli. (W. T. B.) (Vaum- wollen-Wochenbericht.) Wochenumsaß 57 000 B. (v. W. 48000), desgl. von amerifanishen 41 000 (v. W. 39 000), desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 1000), desgl. für Export 5000 (v. W. O desgl. für wirkl, Konsum 51000 (v. W. 44 000 desgl. unmittelbar ex Schiff 2000 (v. W. 8000), wirtliher Export 8000 (v. W. 5000), Import der Woche 34 000 (v. W. 11 000), davon amerikanische 4000 (v. W. 5000), Vorrath 780 000 (v. W. 807 000), davon amerikanische 228 000 (v. W., 565 000), shnimmend nach Großbritannien 137 000 (v. W. 130 000), davon amerikanische 17 000 (v. 2. 10 000.) i

Glasgow, 8. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 5 d. bis A2 S0

Mauchefier, 8. Juli. (W. T. B.) 12r Water Laylor 64, 30r Water Taylor 9&4, 20r Water Leigh 74, 30r Water Clayton 88, s2r Mock Brooke 8, 40r Mule Mayoll 8}, 40r Medio Wilkinson 9%, 32r Warpcops Lees 8, 36r Warp- coys Rowlant 82, 40r Double Weston 9#, 60r Double courante Qualität 124, 32“ 116 yds 16 X 16 grey Printecs aus 32r/4br 168. Fest.

Paris, 8. Juli. (ŒW. T. B.) Rohzucker 8890 fest, loco 29,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg per. Juli 33,50, pr. August 33,60, pr. Oktober-Januar 34,10, pr. Januar-April 34,75.

Varis, 8, Juli. (W. T. B.) "(jetrelde» markt. Weizen ruhig, pr. Juli 24,19, pr. pr. August 23,90, pr. September-Dezembec 23,29, pr. November-Februar 23,30. Mehl 12 Margues weihend, pr. Juli 53,60, pr. August 53,60, pr. Sep- tember-Dezember 51,90, pr. November-Februar 52,10. Rübs1 fest, pr. Juli 56,00, pr. August 56,50, pr. September-Dezember 97,50, pr, Januar-April —, Sxiritus ruhig, pr. Juli 43,0%, pr. August 43,00, pr. September-Dezember 41,00, pr. Januar: April 40,75. E

St. Petersburg, 8. Juli. (W. T. B.) Produttenmarkt. Talg leco 44,90, pr. August 43,00. Weizen loco 12,259. Roggen loco 6.99. Hajer loco 3,80, Hanf loco 45,00, Leinsaat loco 14,50.

New-York, 8, Juli. (W. T. B) Waaren- beriht. Baumwolle in New-Bork 101/16, do. in New-Orleans 107. Raff. Petroleum 70 °/o Abel Test in New-York 65 Gd., do. in Philadelphia 65 Ev. Rohes Petroleum in New-York D. ®5 C., do. Pipe line Gectificates -—— D. 604 &, Mehl 3 D. 50 G. Mother Winterweizen loco 88t, pr. Juli D, 868 C., wr. August D. 85F C., pr. Septhr. D. 85 C, Mais (New) 49s. Zudter (Fair refining PVéuscopados) 47/16. Kaffec (z5aicr Kio-) 183, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Aug. 16,80, do. do. pr. Oêtbr. 17,05, Schmalz (Wilcox) 7,10, do, Fairbantks 7,00, do. Robe und Brothers 7,10. Speck nominell. Getreidefraht 23.

Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos px, Vêärz 83, do. pr. Mai 834, Ruhig.

+ L

N Ö

36— 45, Sqweinefleish 41 H pr. Pfd. Geflügel, fett, geshlahtet, junge, fette Gänse 60—80 S pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 S. Tauben 30—45 S, Poularden 3—6 A Hühner 0,40—0,80—2,00 6 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ta 4—d M, Ila 3,00—3,90, Enten 0,90—1,00 4, junge Hühner 40—60 s, alte Hühner 0,75—1,25 4, Tauben 39—40 „9 pr. Stü, Auction täglich um 6 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Gurken 20—40 4 pr. 100 Stk. Scoten 5—7 A4 Mohrrüben 6 4 pr. Ctr. Weißfleischige Speisc-Kartoffeln 4,00—4,50 46 Zwiebeln 10—11 46 pr. 100 Ko., Blumenkohl 15—40 A pr. 100 Kopf. Garten-Erdbeeren 16—20 &#&, Wald-Crd- beeren —pr. Ctr. Kirshen 17—22, Blaubeeren 15—18 M, Stachelbeeren 12—13 A pr. Ctr. Aprikosen 30—50 4 pr. Ctr. Pflanzen und Blumen: MRosenblumen 2—4 «# pr. ) Stück. Fische in Cispackung. Hechte 35—90, Bleie —, Sander 50—75—90, Steinbutte 0,45—0,79, Sezezunge 0,75—0,90, Scholle 20—30, Scellfisch 10-——20, Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs 0,70—0,80, Aal 0,65—1,00, Schleie 29— d M. pr. Ctr. Krebse 10—12 em bis 2,00 f, mittel 3—D5 M, große 6—10 M pr. Schock. Hummern 90—120 Æ pr. Ctr. Krabben 30 §. Gee räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß A Russische Sardinen 1,29—1,90 4, Bül- linge 2—2,50 é pr. Wall in Kisten von 50 Stü, Sprotten pr. Kiste, MRauchaal 0,70—1,10— 1,30 M. pr. Pfund. Ostsee-Räucherlahs 1,50— 9,00, Flundern 0,50—1,50—2,50 A. pr. Scho.

Un8weis über den Verkehr auf dem Verlinec Schlachtviezmarkt vom 8. Juli 1887. Auftrieb und Marktpreise nac) Fleichgewiht, mit Ausnahme der Schweine, welche nah Lebendgewicht g?2handelt werden. |

Rinder. Auftrieb 383 Stück. (Durwschnitts- preis für 100 kg.) I. Qual. —,— #, II. Qual. —,— #, III. Qualität 72—84 6, IV. Qualität

Schweine. Auftrieb 837 Stück. (Dur- \{chnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 82 A, Landschweine a. gute 76—78 4 b. geringere 70— 74 J bei 20% Tara, Bakony Serben M, Ruffer. #6. i

Kälber. Auftrieb 946 Stück, (Durchschnitts- preië für 1 kg.) I. Qualität 0,80—0,96 A, II. Qualität 0,66—0,76 6. E

S haf e. Auftrieb 2355 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität ——,— «6, II. Qualität —,— t, TII. Qualität —,-——

Zucterbericht der Magdeburger Börse, den 8. Juli, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Der Verlauf des dieswöchentlichen Geschäfts war ein rei erfreuliher. Za Beginn der Woche ver- hielten \sih die Käufer zwar vorwiegend abwartend, aber weil gleichzeitig das Angebot mäßig blieb und einige Rasfinerien durch die Preisbesserung der raffinirten Zucker zu neuen Einkäufen von Rohwaare angeregt wurden, so belebte sh dic Kauflust schr bald von Neuem. Auh sür Exportzucker zeigte si vermehrtes Interesse zu. fuccessivz gesteigerten Werthen, so daß für die verflossene Berichtswoche eine Preisbesserung von 25 -Z der Centner für 2er Qualitäten, von 30—40 „Z für 88er Rendements- waare und von 20 5 für Nachprodukte zu konstatiren ist. Der Markt {ließt in fester Haliung, der Umsatz beträgt circa 73 000 Ctr.

Naffinirte Zucker fanden währerd der_leßt- verflossenen Woche bei reger Kauslust Seitens unserer Händler ununterbrochen sehr gut? Beachtung, und wurden für gemabßlene Zucker wiede:um 29 s, für Brode dagegen bis 1 46 höhere P:eise erzielt. Die Umsäße darin, loco sowohl als au auf Lieferung, dürfen als recht ansehnlicze bezeichnet

werden. Ab Statinen:

Granulatedzucker, inkl. E Krystallzuter, I, über 98 %% -—,— 8 do. go S Kornzucer, exkl, von 96% 22 I0—22,29 » xa do, 88 Gd. Nendem. 2!,30—21,60 8

Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. !6,80—18,20 y

Bei Posten aus erst-r Hand:

Raffinade, fein, ohne Faß —— 6

do. fein, So 28S

Melis, fein, n 28,00 ü odo. mittel, ï y E do. ordinär, s E Würfelzuder, I, mit Kiste S D S S S Gem. Raffinad-, L, mit Sack —,— S do. Wu 5 e 26,75—27,00

Gem. M L ¿ C00 2020 %

o. I ———

: 92,00—5,00 y

Farin 7

Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Eut- zuckerung geeignet, 42—43 Grad Vé. (alte Grade) oßne Tonne 3,10—3,60 #4, 80—82 Brix, ohne Tonne 3,10—3,60 4, geringere Qualität, nur zu Breanereizwecken passend, 42—43 9 Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,60—3,10

Unsere Melasse-Notirungen verstehen sih auf alte Grade (429 = 1,4118 \pec. Gewicht).

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Berlin. Central -Markthalle. 8. Juli. Bericht des städtischen Verkaufsvermitilers J. Sänd- mann auf Grund amtlicher Notirungen. —- Butter. (Reine Naturbutter.) L. Feinste, haltbare Süß- rahm-Tafelbutter (bekan.1te Marken) 90—-95, II. frische reinschmeckende Tafelbuatter 86—90, 1II. feine Tisch- butter 75—85 4, IV. fehlerhafte Tifchbutter 68 bis 75 M1, V. Koch- u. Bakbutter 45—68 6 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. -- Cier 1,85—2,10 A neito ohae Abzug pr. Sho®. Auktion täglih 10 Uhr Vorm. Käse. T. Emmenthaler 80, Schweizer I. 57—-63, II. 50—57, III. 45—d50, [QDBad\tein I. 14-—18, II. 10—14 , III. 3-10 pr. Ctr. Limburger 1. 26—30, Il. 20-26, III. 14—22, Rheinisher Holländer Käse I, 58 bis 69M, II. 55—58 M, Gdamer I. 60—65, II. -— A, Harzer 2,20—2,50 # pr. Kiste. Deutsher Camem- bert M pr. Dbd.,, Neufchateler A per 109 Stück. Auktion täglich 11 Uhx. Wild, Reh- bôdte 80—90I—1,00, Damhirsh 30—60 S, Rothhirsch 30—55 4, Scchwarzwild 30—45 H pr. Pfd. Kaninchen 50-—65 pr. Stück. Lebendes Rehwild 20 —40 M per Stük. Wilde Enten 1—1,50 M per Stück. Fasanenhähne H, Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 32—44—50, Kalbfleisch im Fell 39---50, Haminel

Frankfurt a. M., 7. Zuli. (Getretde- und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Die Nuhe, wel he die Vorwoche, charakterisirte, hat auch in den leßten Tagen angehalten und die Festig- keit ciniger Hauptartikel etwas erschüttert. Weizen ist immer reichliche: angeboten als der Bedarf erheischt und der Absatz, besonders der fremden Sorten, ist reh: {leppend geworden. Wir lassen ab Umgegend 195¿—F M, frei hier 19/—20, kur- bessisher und norddeutsher 194 A nominell, Mecklenburger, Nedwinter und Milwaukee 19—? 4, russische Sorten 19/7—20} #6 MRoggen in größerem Maße offerirt; das Angebot begegnete aber keiner entspreheaden Nachfrage, hiesiger 14—i H, russische Sorten 13—} #4 Gerst e still; bei den geringsügigen Umsäten genügten bescheidene ¡Reali- sationen, um die Preise eine Kleinigkeit herabgehen zu lassen, 15—17 M Cours, Mahlgerste 10—11 În Hafer haben sich die Absaßverhältnisse wenig verändert und lassen sich im Allgemeinen als befriedigende bezeichnen; 114—125 X je nah Qualität, russishe Sorten 10#—11 (A Mais (mired) hat abermals eine Kleinigkeit an Werth verloren, 117 A nominell. Raps cher still als flau. Hülsenfrüchte umsaßlos. Chili- sal peter ohne Handel, Wir fordern frei Rhein-

{if Rotterdam oder waggonfrei Harburg per Früh- jahr 1888 8,70 Æ. Der Mehlmarkt kann sih einer hervorragenden Thätigkeit nicht rühmen, da das für den hiesigen Plap maßgebende Berlin wenig befriedigende ourse sendet ; die Spekulationsthätigkeit ift geschwunden. Händler und Bäckereien bleiben zurücckhaltend. Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 3253—34# 4, Nr. 1 285—30 M, Nr. 2 26—27 M, Nr. 3 24—26 M, Nr. 4 19— 207 MÆ, Nr. 5 16—175 4, Milchbrod- und Brod- mehl im Verbande 54—57 H, norddeutshe und westfälishe Weizenmehle Nr. 00 26¿—277 wt. Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 2223—233 A, Nr. 0/1 203 —214 MÆ, Nr. 1 18—19È M, Nr. 2 159¿—164 M Heu per Centner 23—3i A, Stroh 25 M. Roggenkleie 4i—t§ #4, Weizenkleie 3,80 M, Malzkeime 33—4 A, Moostorfstreu, prima 1,30 M, Spelzspreu 1,20 #, Rapskuchen 4, Sesam- kfuhen 5—} A, Mohnkuchen 31—4 Neismehl 43—} 4 (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an.) Rüböl im Detail 54—d5 M

Generaiversammlungen. 2, Aug. Vereinigte Breslauer Oelfabriken. Ord. Gen.-BVers. zu Breslau.

Wetterbericht vom 9. Juli,

8 Uhr Morgens. SÉE 955 S S S Stationen. E22 Wind. | Weiter. [2 || e as E h Mullaghmore | 754 \SSO 4\wolkig 16 Aberdeen .. | 752 \SW 2\wolkig 18 Christiansund | 761 |OND Z3hheiter 13 Kopenhagen . | 765 S 9 wolkig 16 Stockholm . | 765 stillwolfenlos 16 Haparanda . | 765 "N 2 halb bed. 11 Moskau... |_57 _NNW A 13 (ork, Queens-

town... | 767 |SSW 4halb bed. | 18 S geg SW 3 wolkenlos 17

E S S 3 bedeckt 21 Sylt... | 762 |OSO 1 bedeckt 15 Hamburg .. | 763 |OSO 3\heiter!) 16

Swinemünde | 765 |SO 9'halbbed)| 15 Neufahrwasser| 766 |S

1 heiter 16 Memel... |_ 766 _\NW [wolkig 14

Paris .….. | 763 \SSW 2bedeckt 17

Münster. .. | 761 |OSO LUhhalb bed. - 18 Karlsruhe .. | 764 |D 1/halb bed. 22 Wiesbaden . | 764 still heiter 20 München .. | 767 SOD 3 heiter 19

3

Chemniß .…. | 760 |S 1/heiter?) 20

Berlin... . | 766 SO 2wolkenlos 18

ded still beiter 16 2

Breslau... |_767_ |DSD_ 2bedeckll 15 Jled’Aix .. | 766 \SW 2lbedeckt 19 N EaG8 \till\wolfenlos 24 S O till|wolkenlos 23

1) Dunst. 2) Nachts Thau. 9) Dunst und Thau.

Skala für die Wind stärke: 1 = leiser Zug 2 = leit, 3 = s{wach, 4 = mäßig, 5 = fris, 6 = ftarl, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 == {ftacfer Sturm, 11 == heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung. Hoher Luftdruck über 765 mm erstreckt \sich von Nordskandinavien südwärts bis zur Adria, während über Schottland eine Depression von etwa 752 mm lagert. Bei \{chwacher, meist südöstlicher Luftströ- mung ist das Wetter über Central-Euroya vorwiegend heiter, tcocken, fast überall wärmer, die oberen Wolken ziehen über Deutschland aus Südwest bis Nordwest.

Deutsche Seewarte.

9} Theater - Lnzeigen. Krolls Theater.

Hrn. Heinrich Bötel: Der Postillon von Lon-

jumean. (Chapelou u. St. Phar: Hr. Bötel.) Montag: Vorleßtes Gastspiel der Fr. Therese

Arkel vom Böhmi|hen National-Theater in Ad

Sonntag: Galsispiel des

und des Hrn. David Ney, vom Königl. Hoftheater in Pest und Gastspiel der Fr. Carlotta Grossi: Nobert der Teufel. (Alice: Fr. Arkel, Isabella: Fr. Grossi, Bertram: Hr. Ney.) Dienstag: Der Trompeter von Sätkingen. Täglih: Bei günstiger Witterung vor und nah der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be- leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel- Concert. : Anfang des Concerts Sonntags 4, an den Wochen- tagen 57 Uhr, der Vorstellungen 7 Ubr. Billets à 3 4, 2 A, 1 4 50 4 Z und Abonne- ments - Billets à Dbd. 9 4 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter dea Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im íInvalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gast- spiel der Mitglieder des Residenz-Theaters. Zum 2, Male: Frauko-Serben. Lustspiel in 4 Akten von Gondinet und Veron. Im prächtigen Sommer- garten: Doppel-Concert, ausgeführt von dem Musik- corys des Kaiser Franz-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2, unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. John, und der Hauskapelle, |

Auftreten der kleinen Piston-Virtuosen, Geshwister Rettberg, des Schwedischen Damen-Doppel-Quartetts, der Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann, der Herren Shmuy und Rück, der Geschwister De- ling und des Wiener Schnab’l-Trios.

Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen.

Anfang des Concerts 4}, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.

Mittwoch: Erste Extra-Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Im Sommergarten: Erstes großes Volksfest.

diesem Grundsaß ebenfalls zu verfahren.

vom 22. Juni 1887 ist die analoge Anwendbarkeit des S. 286 Absaß 1 der Civilprozeßordnung auf den Fall fest- gestellt worden, daß ein in Gemäßheit des ordnung vom 5. August 1885 (,„Amtliche Nachrichten des RN.-V.-A.“ 1885 Seite 211) zur Unterzeichnung der Urschrist eines Urtheils des Reichs-Versiherungsamts berufenes Mit- glied desselben hieran verhindert sein sollte.

Versiherungsamt die Vorschrift des §. 290 Abs\. 1 der Civil- prozeßordnung, wonah „Schreibsehler, Rehnungsfehler und ähnliche offenbare Unrichtigkeiten, welche in dem Urtheil vor- kommen“, jederzeit von dem Gericht auch von Amtswegen zu berüdcksfichtigen sind, bezüglich der von den Schiedsgerichten (wie vom Reichs-Versicherungsamt) erlassenen Urtheile für analog anwendbar erklärt. (Vergl. „Amtliche Nachrichten des R.-V.-A.“ 1886 Seite 74 Ziffer 153 vorlezter Absag.)

Deutscher Reichs-Anzeiger

PA E

Alle Pöost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Bexlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition a SW., Wilhelmstraße Nr. 32. L E ‘b Einzelne Uummern kosten 25 s. 4K B E E Z 2 = E ———— 2 - = ch E La S ————————

M 159.

Se. Majestät der König haben Rllergnädigst geruht : dem Ober-Verwaltungsgerichts-Rath a. D. Hanewald

zu Berlin und dem Landgerichts-Rath a. D. Klose zu Neisse den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Forstmeister a. D. Freiherrn von Schlotheim zu Schleswig, dem Landgerichts-Rath a. D. Polzin zu Breslau, früher in Gnesen, dem Rechnungs-Rath Fell zu Kirschseiffen im Kreise Schleiden, dem bisherigen Stadtkämmerer, Rittmeister a. D. Franke zu Magdeburg, und dem Provinzial-Steuer-Sekretär a. D. Matthisson ebendaselbst den Nothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Kanzlei-Rath Haunit zu Marienwerder den Kömglichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Rechnungs-Rath Scherer zu Bitburg, dem Zolleinnehmer a. D. Kalleß zu Kamerau im Kreise Neidenburg, dem Güter-Expeditions-Vor- steher a. D. Zenke zu Bromberg und dem herrschaftlichen Reoierförster, Amtsvorsteher Schulteß zu Eggenstedt im Kreise Wanzleben, den Königlihen Kronen-Orden vierter Klasse; dem katholishen Ersten Lehrer und Organisten Wallerand zu Sullenschin im Kreise Karthaus den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern ; fowie dem Gerichtsdiener a. D. Beuermann zu Sulingen, dem Steuer-Aufseher a. D. Dockhorn zu Magdeburg, dem Genmeindevorsteher Kohlhas zu Damflos im Landkreise Trier, dem Porzellandreher Krüger zu Berlin, dem Kreischaussee- Aufseher Leppien zu Neumark im Kreise Greifenhagen, dem Steuer-Aufseher a. D. Madsack zu Kraupishken im Kreise Nagnit, dem Distriktsboten Majew ski in Opatow im Kreise Schildberg und dem Hobler- Borarbeitec Z\chieschack zu Zschornegosda im Kreise Kalau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : L dem Königlih württembergishen Staats-Minister der Finanzen, Dr. von Renner zu Stuttgart den Rothen Adler- Orden erster Klasse zu verleihen.

Deutsches Neich.

Nekursentscheidungen des Reihs-Versicherungsamts.

367) Fn einer Rekursjache hat das Reichs-Versicherungs- amt hinsichtlih der Berehnung der Berufungsfrist (§. 62 Ab- sag 3 des Unfallversicherungsgesezes beziehungsweise 8. 4 Absatz 1 der Verordnung vom 2. November 1885 „Amt- liche Nachrichten des RN.-V.-A.“ 1885 Seite 347 —) sowie der Rekursfrist (§. 63 des Unfallversicherungsgeseßes beziehungs- weise 8. 10 Absaß 1 der Verordnung vom 5. August 1885 „Amtliche Nachrichten“ 1885 Seite 211 —) in analoger An- wendung der Vorschrift des §. 200 Absatz 2 der Civilprozeß- ordnung folgenden Beschluß (vom 10. Juni 1887) gefaßt:

ällt das Ende einer Berufungs- oder Rekursfrist auf einen Sonntag oder allgemeinen Feiertag, so endet die Frist mit Ablauf des nächstfolgenden Werktages (vergl. hierzu „Amtliche Nachrichten“ 1887 Seite 27 Ziffer 277 dritileßter Absaß beziehungsweise §. 199, 8. 200 Absatz 1 der Civilprozeßordnung).

368) Jn einer Unfallversiherungssahe wurde in der Sißung des Reichs-Versicherungsamts vom 6. Juni 1887 ¿Folgendes beschlossen :

Analog dem §. 217 Absaz T der Civilprozeßordnung triti in dem Falle des Todes einer Partei ohne Rücksicht darauf, ob sie dur einen Prozeßbevollmäch- tigten vertreten ist oder nicht (8. 223 daselbst) eine Unterbrehung des Verfahrens bis zu dessen Aufnahme durch die Rechtsnachfolger ein. N «Jst die Aufnahme des Verfahrens nicht innerhalb Jahresfrist erfolgt, se sollen die eingeforderten Akten l zurückgesandt werden. Es dürfte sih für die Schiedsgerichte empfehlen, nah

369) Durch Plenarbeshluß des Reihs-Versicherungsamts

8. 23 der Ver-

370) Durch Beschluß vom 7. Juni 1887 hat das Reichs-

‘von dem Anwalt zweckentsprehend verwendeten Zeit und nah

Lehrer Dr. Theodor Braune zum Oberlehrer befördert worden.

nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Ver- waltung einer Physikatsstelle erhalten : /

rungsbezirk Stettin,

| Regierungsbezirk Potsdam, bezirk Arnsberg,

bezirk Trier,

Potsdam,

Und

up

{

Berlin, Montag

371) Jm Anschluß an die Entscheidung 326, „Amtliche Nachrichten des Reichs-Versicherungsamts“ 1887 Seite 134, hat sih das Neichs-Bersicherungsamt unter dem 26. Mai 1887 über die außergerichtlihen Kosten (insbesondere Anwalts- gebühren) im Berfahren vor den Schicedsgerichten dahin aus- gesprochen, daß die Gebührenordnung für Rechtsanwälte vom 7. Juli 1879 (Reichs-Geseßblait Seiten 176 f.) auf die Ver- tretung der Parteien im schiedsgerichtlichen und im Rekurs- verfahren nah dem Unfallversicherungsgeseß keine Anwendung findet; denn nach §. 1 der Gebührenordnung findet dieselbe nur Anwendung auf das vor den ordentlichen Gerichten stattfindende Verfaren, und wenn im §8. 91 a. a. O. be- stimmt ist, daß die Vorschriften dieses Geseßes entsprechende Anwendung finden sollen „im schiedsrichterlichen Verfahren“, so ist darunter ein solches schiedsrihterlihes Verfahren zu

und 872 vorausseßt, welhes vor gewählten beziehungsweise ernannten Schiedsrichtern odex vor solchen Schiedsgerichten stattfindet, welche in geseßlich statthafter Weise durch leßtwillige oder andere niht auf Vereinbarung beruhende Verfügungen angeordnet sind. i Die Richligkeit dieser Auffassung wird bestätigt durch die Motive zu §. 91 Nr. 1 des Entwurfs der Gebührenocdnung, welche lediglich das durch die Civilprozeß:ordnung vorgesehene \chiedsrichterlihe Verfahren im Auge haben (Stenographische

4. Legislaturperiode, 2. Session 1879, IV. Band Seite 156). Das Verfahren vor den Sciedsgerichten, welhe das Unfallversicherungsgeseß in den S /, ff. behandelt, ist aber ganz anderer Art, Diese Gerichte, wriche lediglih durch das genannte Gesetz erst eingefühut find, werden nicht behufs Ent- scheidung einzelner Nechtsstreitigkeiten gebildet, stellen vielmehr éine dauernde, selbständige Einrichtung dax. i Aber auch eine analoge Anwendung des §. 91 der Ge- bührenordnung auf das durch das Unfallversicherungsgesetz beziehungsweise durch die ergänzende Verordnung vom 2. No- vember 1885 („Amtlihe Nachrichten des R.-V.-A.“ 1885 Seite 547) geordnete schiedsgerihtlihe Verfahren erscheint niht zulässig, weil die besonderen Bestimmungen des

Sl a. a. O. festgestellten , das ganze Gesez beherrschenden Grundsatze darstellen, wona es sich im Wesentlichen um die

anwalts auf dem durch die Civilprozeßordnung, die Straf- prozeßordnung und die Konkursordnung umschlossenen Gebiete handelt. Diese Ausnchmebestimmungen sind einer weiteren Ausdehnung nicht fähig.

Hiernach ist es geboten, in jedem einzelnen Fall nach der

freiem Ermessen den Betrag seiner Gebühren festzuseßen, wie dies diesseics bereits mehrfah in Rekurssachen geschehen ist, wobei gegen die Anwendung der Säße der Gebührenordnung im Allgemeinen shon der Umstand spricht, daß die Thätigkeit der Anwälte im schiedsgerichtlihen Verfahren durhweg nicht von Belang zu sein braucht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den bisherigen Bürgermeister der Stadt Gleiwiß, Ober- Bürge! “ister Kreidel, der von der dortigen Stadtverord: j neten "mmlung getroffenen Wiederwahl gemäß in gleicher Eigenschast für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bei dem Luisen-Gymnasium in Berlin ist der ordentliche

Bekanntmachung. Jm zweiten Quartal 1887 haben nah abgelegter Prüfung

Dr. med, Hans Blokuzewski in Pasewalk, Regie-

Dr. med, Gustav Cohn in Breslau, Dr. med, Rudolf Gerstacker in Kunnersdorf bei Zossen,

Dr. med. Friedrich Hellmann in Wickede. Regierungs-

Dr, med. Rudolf Hünermann in Düsseldorf, Dr, med. Fulius Kramer in St. Johann, Regierungs-

Dr. med, August Nickel in Perleberg, Regierungsbezirk Dr, med, Heinrich Otto in Neurode, Regierungsbezirk

Breslau,

genannten 8. 91 felbst bereits Ausnahmen vou dem im |

Regelung der Vergütung für die Berufsthätigkeit des Nedhts- |

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

, den ti. Juli, Abends

verstehen, wie es die Civilprozeßorduung in den &. 851 f. |

Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstages | -

Staats-Anzeiger.

R

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Verlin SW,, Wilhelmstraße Nr. 32.

T

d

Dr, med. Dtto Syiller in Berlin, j Dr, med, Wilhelm S{hmit in Ahlen,-Regierüngsbezirk Münster, / E Dr. med. Eduard Schüß in Sulzbach, Regierungs- bezirk Trier, i Dr, med, Wilhelm Sudhoelter in Versmold, Regie- rungsbezirk Minden, : Dr, med. Johann Tracinski in Brzezinka, Regie- rungsbezirk Oppeln; i Dr, med. Peter Urbanowicz in Willenberg, Regie- rungsbezirk Königsberg. i Berlin, den 4. Juli 1887, Der Minister der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten. Jn Vertretung : i Lucanus.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Dem Thierarzt Max Friedrich Richard Arndt zu Schweidnitz ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle des Kreises Schweidniß definitiv verliehen worden. ï

_ Abgereist: Se. Excellenz der Vize-Präsident des Staats Ministeriums, Minister des Jnnern, von Puttkamer, in Bégleitung des Unter-Staatssekretärs Herrfurth und des Geheimen Ober-Regierungs-Raths Haafe nach der Provinz Schleswig: Holstein : /

__ Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, in die Prooinz Hannover. :

Topographische Svezialkarte (Reymann) von Mittel-Europa, im Maßstabe 1 :; 200 000.

__Im Anfs{luß an die diesfeitige Anzeige vom 26. November v. I. wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Sektionen : 89, Horsens, 86, Aarhus, 352, Boulogne, 380, St. Valery, 409, Bayeur, 932, Montargis, 562, Gien, 576, St. Pölten und E 608, Raab dur die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worde sind. __ Der Vertrieb der Karte erfolgt dur die Verlagsbuchhantlung N, Eisenshmidt hierselbst, Kurfürstenstraße Nr. 13. : Der Preis ciner jeden Sektion beträgt eine Mark. Berlin, den 9. Jult 1887. Königliche Landes-Aufnahme. Kartographishe Abtheilung. von Usedom, Major.

D e O D e D O betreffend den Berkehr mit frischer Kuhmilch. Auf Grund der §8. 143 und 144 des Gesetzes über die allgemeine

Landesverwaltung vom 39, Juli 1883 (G.-S. S. 195 ff.) und der 59. 9 ff. des Gesetzes über die Polizei-Verwaltung vom 11. März 1350 (G.-S. S. 265) wird hierdurch unter Zustimmung des Gemeinde- Vorstandes für den Verkehr mit Mil@ im Stadtkreis Berlin Fol- gondes Pecr9rdnet : :

In Berlin darf Kuhmilh nur als Vollmilch oder Halbuilch{ch

oder Magermilch in den Verkehr gebraht werden.

Vollmilch ist solGe Milch, welche nah der Gewinnung dur

das Melken n keiner Weise entrahmt ift;

N mil ch folhe, welhe durch Mischen von voller Milz mit

entsahnter Milch oder durch anderweit theilweises Entrahmen ohne künstlih: Mittel gerwoonnen wird; :

Magermilch endlih solche, welhe durch mashinelle Kraft,

3. B. dur Centrifugen, entfettet ist.

Vollmilch muß einen Fettgehalt von mindesten! 2,7% und

ein spezifishes Gewicht von mindestens 1,028 == 14 ? des polizeilichen Milchprobers bei 150° C. haben. E

Halbmilch muß mindestens 1,5% Fett enthalt:zn und bei

{ 159 C. Temperatur ein spezifishes Gewicht von mindestens 1,030 = 159 des polizeilihen Milchprobers haben;

Magermilch muß mindestens 0,15% Fett enthalte und bei

15° C. Temperatur cin spezifisches Gewicht von mindestens 1,032 = 16° des polizeilichen Milchmessers zeigen. 9

Vom Verkehr ausgeschlossen ist folche Milch, welche a. blau, roth oder gelb gefärbt, mit Schimmelpilzen beseßt,

bitter, shleimig odec angesäuert ist, Blutstreifen oder Bluts- gerinnsel enthält;

b. bis zum fünften Tage eins{hließlich naŸ dem Abkalben ge-

wonnen ift ;

c. von Kühen staramt, welhe an Milzbrand, Tcllwuth, Perlsucht,

Pocken, Gelbfuht, RNauschbrand, Ruhr, Eutererkrankungen, Pyämie

——_

A E E E,