1887 / 164 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

3) Antrag des Herrn Wr. Tilly, Rheder, das Actien-Capital zu reduziren auf 4 1 076 400.—, indem auf jede Actie A 200.— zurückbezahlt werden. Für Actien, die noch nit voll ein- gezahlt sind, wird die rückständige Einzahlur.g von dem zurückzuzaylenden Betrage abgezogen, so daß der ganze Rest des noch einzuzahlend?n Actiencapitals eines Actionairs von der even- tuellen Rückzahlung in Abzug gebracht wird.

4) Neuwahl der 16 Vertrauensmänner auf 3 Jahre.

Brakel, den 12. Juli 1887.

Vorstand der Zuckerfabrik Brakel, Kreis Höxter. gez. Kuncckell. Wr. Tilly. Scchwel ing. Albers. Larenz.

[20000] Gernsbach. (Baden.)

Murgthal - Eisenbahn - Gesellschaft. Am Sauinstag, den 6. Angust l. J., Vormittags 10 Uhr, findet auf dem Rathhaus hier die ordentliche Ge- neralversammlung statt, wozu sämmtliche Aktionäre, unter Hinweisung auf die §8. 17, 18 und 21 der

Statuten, eingeladen werden. Tagesorduung :

1) Abänderung des §. 15 der Statuten, die Ge- neralversammlung jeweils innerhalb der er‘ten 6 Monate des dem Geschäftsjahr folgenden Jahres abzuhalten. - :

2) Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Gewinn- und Verlust-Contos und der Bilanz des Ge- \chäftsjahres 1886.

Da in Folge der Pos. 1 eine Mehrheit von drei Vierteln des în der Generalversammlung vertretenen Aktienkapitals nöthig ist, bittet man um zahlreiches Erscheinen.

Gernsbach, den 12. Juli 1887.

Für den S, Abel.

[16294] Bckanntmachung. Die zum Umtaush gegen Schuldverschreibungen der 34 9/9 fkonsolidirten Preußischen Staats-Anieihe abgestempelten Obligationen der

a, 4 °/oigen Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Prioritäts-Anleihe Litt. EX.

vom Jahre 1873, . 4 °/oigen Berlin-Potêvam-Magdeburger Eisenbahn-Prioritäts-Anleihe Litt. F.

vom Fahre 1874, c. 43¿°%/oigen Berlin-Votsdam-Magdeburger Eisenbahn-Prioritäts-Anleihe Litt. D.

vom Jahre 1872

vom 1. Juli 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn-Haupt- faîse zu Magdeburg, welche den Umtausch bewirkt, oder bei den Königlichen Eisenbahn-Betriebs-

find

Bahnhof), zu Halberstadt und zu Braun- hweig,

welche den Umtausch vermitteln, einzureichen. Die Obligationen sind mit den Talons und uit den Zinsscheinen über die vom 1. Juli 1887 ab laufenden Zinsen einzuliefern. Diejenigen Obligationen, welhe nicht zum Um- tausch abgestempelt und daher als gekündigt gelten, werden vom gleichen Tage ab gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Juli 1887 bei der Königlichen Eisenbahn - Hauptkasse zu Magdeburg und bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere in Berlin (Leipziger-Plaß 17), außer- dem die zu þ. und e. genannten Obligationen bei M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. und die zu b. genannten bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. zum Nennwerth eingelöst. i

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag bei Baarauszahlung gekürzt; beim Umtausch gege! Staats\chuldverschreibungen, welche mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1887 ab laufend ausgehändigt werden, ift der Betrag einzuzahlen, oder bei Einsendung der Obligationen durch die Post der Postsendung beizu- fügen.

Außer Kurs gesetzte Obligationen müssen vor der Einlieferung wieder in Kurs geseßt werden.

Die Einreichung der Obligationen hat mittelst eines Verzeichnisses, in welches dieselben in aufsteigen- der Nummernfolge einzutragen sind, zu erfolgen. Dieser Nummernfolge entsprechend müssen die Obli- gationen und Zinsscheine geordnet und je mit einem Papierstireifen umscchlossen sein, auf welcher die An- zahl der Stücke und der Name des Einlieferers an- zugeben ist.

Formulare zu diesen Verzeichnissen werden von

den betceffenden vorgenannten Kassen vom 29, Iuli d. I. ab unentgeltlih verabfolgt. Ueber die eingereihten umzutauschenden Obliga- tionea und Zinsscheine werden, falls der Umtausch nicht Zug um Zug erfolgen kann, von den annehmen- den Kassen Empfangsbescheinigungen ausgestellt, welche Lei der durch dieselbe Kasse erfolgenden Aus- händigung der Staatsschuldverschreibungen zurück- zugeben sind. Sobald Letztere zur Abholung bereit liegen, werden die Einlieferer portopflichtig davon benachrichtigt.

Neber die durch die Post eingehenden umzutau- henden Obligationen werden Empfangsbescheinigun- gen nur auf Verlangen ertheilt. Für die mit der Post eingesandten Obligationen werden die Staats- \{uldver]chreibungen gleichfalls durch die Post unter voller Werthangabe übersandt. falls ein anderes nicht bestimmt wird. Der Empfänger hat nm- gehend Quittung zu ertheilen.

Für den Umtausch stehen Staats\huldverschrei- bungen in Stücken zu 5000, 2000, 1000, 500, 300 und 200 A in beschränkter Anzahl zur Verfügung und werden bezügliche Wünsche der Obüigations- inhaber thunlichst berücksihtigt werden.

Magdeburg, den 23. Juni 1887.

fassen zu Berlin (auf dem Potsdamer

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[20109]

sind folgende Nummern gezogen worden :

22 61 156 169 240 263 283 309 341 437 455 458 563 590 592 und 596.

Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß die Verzinsung* der mit diesen Nummern versehenen Obligationen am 31. Dezember d. J. ihr Ende erreiht und die Beträge derselben vom 2. Januar 1888 ab bei Herren Hentschel & Schulz, Zwicfau i. S., der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Herren Lingke «& Co., Altenburg, und auf dem Comptoire unserer Gesellschaft

zurückgezahlt werden.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der \ch{chon früher ausgeloosten, zur Bezahlung jedoch bisher nit vorgelegten Obligationen, Nummern 385 571 572 und 579, hierdurch nochmcls auf, die Beträge dieser Schuldscheine an vorgedahten Stellen nunmehr prompt zu erheben.

Altpoderschau b. Meuselwit, 13. Juli 1887.

Braunkohlen-Aktien-Gesellshast „Grube Ernst“.

Hennig.

Albin

“Aktien Gesellschaft „Zoologisher Garten“ in Elberfeld.

Vilanz am 31. Dezember 1886.

Bei der heute stattgefundenen Aus!oosung von 16 Stü unserer Prioritäts-Obligationen

r

Activa.

Conto des Grundstücks .. ., Conto ter Gebäude und Gehege . . Conto des Mobiliars, der Gas8-

Em. Conto des Thierbestands . Conte der Bibliothek und Drucksachen . Fehlbetrag 31. Dezember 1886 N

und Wafsser-

Soll. M. Deficit aus den Vorjahrea . Betriebsausgaben in 1286 Zinsen des Darlehn . Abschreibungen in 1886 ,

69 453/99

Gewinn: üüd

S 1416381 40 177/82

5 000 10 112/36

Passiva. b E

Aktien-Capital 298 740 Conto des Darlehn. 100 000 Conto der Creditoren . 10 4332

M. A 190 000 149 160

39 200 7 625 625 22 563/22 409 173/22]] Verlust-Conto.

: Saben. M. Betriebseinnahmen in 1886. , 39 501 Werthvermehrung des Lhierbestandes 591/20 Geschenke und Vergütungen . 6 797/30 Deficit 31, Dezember 18836 j 22 563 22

69 453/99

409 173‘

[20111] Debet.

Gronauer Rübenzucker= Fabrik. _BVilanz am 30. April 1887.

Credit.

Grund und Boden . e Maschinen. . M en obilien . G Oeconomie-Geräthe . Pferde und Wagen. S outo zager-Vorräthe . / Cassen-Bestand . Bestand an Steuerver- gütungs - Anerkennt- A d Diverse Debitoren .

M. 29 408 50 952 679 72 737 608 62 41 356 27 5 834/82 123477 6 578/70 16 038|— 69 594/88 10 955/12) Rüben . Steuer

209 241 10 121 603 86

T3032 131 3G Gronau a. L., 1. Mai 1887.

C. -Plathner.

Die Direction.

Actien-Capital-Conto. . Prioritäts-Anleihe-Conto Umortisations-Conto . Ne1ervefonds-Conto Diverse (reditoren E __Gewinn- und Verlust-Conto : 1) Vebertrag aus Campagne 1885/86 2) Gewinn an der Fabrikation

Hiervon die Ausgaben für :

Zinsen und Discont . , Fabrikationskosten . Verwendung des Gewinnes:

| Amortisation pro 1886/87

| |} Tantième und Remunerationen . . | [[ 99/0 Dividende auf das Actien-Capital | Vortrag auf Campagne 1887/88

M 360 000 —- 183 2090 896 014/25

75 000|— 219 540/79

4487|! 961 964 966 452 . M 366 802,28 » 330 879,50 6 462,61 104 728,56 878 872 87 979 68 000 702 18 000 876

87 579:

T 302 134/36

[20346] Nachdem der Bundesrath laut Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 8. August d. F. (siehe Reichs - Anzeiger Nr. 189) in Folge Verzichts der Commerz-Bank in Lübeck auf die Befugniß zur Noten-Ausgabe den Aufruf und die Einziehung der Noten der Commerz-Bank in Lübeck angeordnet hat, rufen wir unsere unterm 1. Januar 1875 ausge- stellten Vanknoten ron 100 Æ( hierdurch zur Ein- [ösung auf. : Die aufgerufenen Banknoten können bis zum 1. Februar 1887 sowohl an der Kasse der Commerz-Bank in Lübeck als bei der Deutschen Vank in Berlin gegen Baargeld umgetauscht werden. Nach dem 1. Februar 1887 hören die mit der Firma der Commerz-Bank in Lübeck umlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel zu sein ; dieselben behalten jedo die Kraft einfaher Schuldscheine, und werden als solche bei der Kasse der Commerz-Bank in Lübeck bis zum Ablauf des Jahres 1889 ein- gelöst werden. : . Die bis zum Ablauf der letztbezeihneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache Schuldscheine präkludirt. Lübecck, den 30. September 1886.

Der Auffichtsrath

der Commerz-Vank in Lübeck.

[20347] Kiel-Eckernförde-Flens8burger Eisenbahn: Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre am Sonnabend, den 30. Juli 1887, Nachmittags 1 Uhr, in Wriedt’s Etablissement in Kiel. Tagesordnung.

1) Bericht der Direktion über den Vermögens-

tand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Vorlage der Bilanz für 1886/87,

3) Antrag auf Decbargirung der Direktion,

4) Festsetzung der Dividende.

5) Wahl zweicr Mitglieder des Aufsichtsrathes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellscha*tskasse, in dem Geschäftslokal der Direktion, Friedrichstraße 4, bei einem öffentlichen Institut oder mit Genehmigung der Dircktion bei einem Bankhause deponirt haben. Jeder Aktionär hat am Tage der Versammlung zwischen 10 und 12 Uhr im Versam:nlungslokale ein von ihm unters chriebenes Verzeichniß der Num- mern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, welches mit dem Vermerk der betreffenden Kaße 2c. über die erfolgte Deponirung der Aktien versehen ist, nebst ciner der Gesellschaft verbleibenden Abschrift einzu- reichen, worauf ihm sein Stimmzettel ausgehändigt wird. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist nah Maßgabe des §. 22 des Statuts gestattet. Formulare für die Vollmachten können von dem Bureau der Direktion bezogen werden. Der Ge- \chäftsbericht der Direktion liegt vom 15, d. M. an auf dem Burecçu der Direktion zur Einsicht aus und kann vom 27. d. M. an bei der Direktion und bei den Statiorskassen D Flensburg und Eckecnförde entgegen genommen werden.

Kiel, den 13. T 1887.

Der Aufsichtsrath. Kraus.

[17608]

Mech. Baumwollspinnerei & Weberei Ludwigshafen a. Rh.

Bei der heute stattgehabten vierundzwanzigsten Berloosung unseres Prioritäts-Anlehens wurden folgende 61 Stück Partial-Obligationen zur Heim- zahlung bestimmt: i 20 65 73 91 115 154 193 234 237 344 531 534 547 565 616 634 641 649 655 666 66& 745 753 759 787 837 846 870 877 892 962 979 1008 1069 1130 1144 1169 1178 1256 1259 1272 1284 1303 1306 1312 1344 1345 1246 1349 135€ 1361 1377 1382 1385 1388 1409 1482 1491 149% 1494 1572. Die Rückzahlung derselben erfolat an 1. Oktober dieses Jabces bei der Königl. Filialbauk, Ludwigshafen a. N., bei den Herren W. H. Ladenburg & Sne, Mann- heim, und an unserer Kasse hier.

Oggershei:n, 29, Juni 1887,

Der Aufsichtsrath.

[20115] S : Werdener Gas- Actien - Gesellschast zu Werden. Gemäß Art. 7 des Statuts laden wir hierdurch die Herren Aktioväre unserer Gesellschaft zur dies- jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 2. August d. JF., Nachmittags 5 Uhr, in dem Lokale des Herrn I. A. Thiesbrummel (F. Hicking Nachfolger) hierselbst

Tagesordnung : : ) Bericht der Direktion über die Geschäftslage. 3 Rechrungslage pro 1886/87.

ein.

Recbnungslage pro 1886/87. 4) Auéloosen vo1 40 Stück Aktien. 5) Wahl der Kommission

Rechnungen pro 1887/88. 6) Neuwahl eines Direktions-Mitgliedes. Werden, den 16. Juli 1887.

Bericht der Revisions-Kommission über die

zur Prüfung der

[20113]

Limburger Bau-Actien-Gesellschaft. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Auflösung der Gesellschaft beschlossen ift, und fordern zugleich die Gläubiger auf, sih bei uns zu melden. Hohenlimburg 14. Juli 1887. Die Liquidatoren : B. F. Lürd ing. Carl Frits\ch.

A [197%] Bekanntmachung.

Am Dienstag, den 2. August, Nachmittags 5 Uhr, findet im Rathhausfaale zu Kettwig die diesjährige

ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre der Kettwiger Gas Aktien Gesellschaft

statt. __ Tagesordnung:

1) Rechenschaftsberiht über die Resultate des

__ Betriebsjahres 1886/87.

2) Vorlage der Bilanz und Decharge-Ertheilung sowie Festschung der Dividende pro 1886—87,

3) Ausloosung der Aktien für die Stadtgemeinde Kettwig.

4) Abänderung des Artikels 9 und 10 des Ge- sellschaftsftatuts.

5) Crgänzungswahl von Vorstands- und Auf- sichtsraths-Mitgliedern.

Der Vorstand der Gas Act. Gesellshast Kettwig. S E T E S E T E E Ee S A E T E E E

6) Verufs - Genossenschaften. [20117] Hannoversche Baugewerkls-Berufs-

genossenschaft.

In Gemäßheit des §. 31 des Statuts und des

8. 21 des U.-V.-G. bringen wir hiermit zur öffent-

lichen Kenntniß, daß die statutengemäß ausgeschie-

E und deren Ersatzmänner,

nämli :

1) Baugewcerkenamtsmeister Herr R. J. Mühl- bah zu Hannover, als Ecfsatmann Bau- gewerkenamtsmeister Herr H. F. Ilse zu Hannover ;

2) Baugewerkenamtsmeister Herr W. Hunger zu Bockenem, als Ersatzmann Baugewerkenamts- meister Herr F. B. Timmersmann zu Osnobrük ;

3) Maurermeister Herr A. Gravenstein zu Biele-- feld als Ersaßmann Zimmermeister Herr A. Süting zu Bückeburg ;

4) Hof-Dachdeckermeister Herr H. Maring zu Braunschweig, als Ersaßmann Kreis-Dach- deckermeister Herr Carl Schönefeld zu Gan- dersheim ; :

5) Baumeister Herr H. Struckmann zu Bremen, als Er’atzmann Zimmermeister Herr J. Bösch zu Stade, :

in der am 21. Juni d. F. stattgehabten Genofssen-

\chaftsversammlung wiedergewählt worden sind.

An Stelle des Ersaßmannes, Steinhauermeisters.

Herrn H. BVecker in Horn, welcher infolge Avs-

\cheidens aus der Genossenschaft sein Amt nieder-

gelegt hat, wurde der Zimmermeister Herr Wilh.

Schmidt in Detmold gewählt.

Hannover, den 14. Juli 1887. Der Vorstand der Hannoverscheu Baugewerks-BVerufs- genossenschaft. (Unterschrift). Ernst Brauns.

[20116

] Fuhrwerks-Berussgenossenschast. Section 31.

In unserer Sectionsversammlung vom 19. Juni d. I, wurde an Stelle des Herrn Lindner in Ochsen- hausen Herr August Schramm in Saulgau als stell- vertretender Vertrauensmann des Herrn I. Appen- zauser in Ravensburg für den VIII. Bezirk gewählt.

Stuttgart, den 13. Juli 1887, - Vorsitzender des Vorstandes :

M. Kormann.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[20203

] Kemmerihs Fleishfuttermehl.

Garantie für gute und gesunde Qualität kann nur geleistet werden für Waare in plombirten Originalsäcken von 30, 45 oder 50 Kos., mit

versehen. : Fleischmehl in

F.

größeren Säcken und mit

nicht geeignet. Der Generaldepositär der Kemmerich'shen Produkte.

H. Julius Mayr in Antwerpen.

[2024] Sounensinsterniß.

niß in Deutschland am 19. August 1887. Dr, W. Zenker. dungen.

Die Direktionu.

[11033]

seit 15, Mai eröffnet. Restauration. Logis 2c. durch

Romantische Lage, angenehmer,

Berlin SW. 12, Zimmerstr. 94.

Soolbad Wittekind bei Halle a. S.

billiger Aufenthalt, vorzügliche, cur-emäße

Die BVade-Direction.

(64841]

H. Wöhler.

aus Stat u. Hols j Es Wilh, Tillmanns, Remecheid. L

Ehrendiplom Amsterdam.

Trademarke und den Buchstaben F. | E M.

D. n. markirt, is Seitens der Fabrik für Düngerzwecke verkauft worden und für Futter

Sichtbarkeit und Verlauf der totalen Sn e on

Mit Karte und verschied. Abbil- Preis 1,20 6 (auch Briefm.). Erschienen in Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhdlg. in

zum Deutschen Reichs-An

1 164,

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend den 16. Juli

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1887,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

CEentral-Handels-Re

; Das Central - Handels - Register für das Berlin auc durch die Königliche Erpedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßteren monatli. : [20130] Barmen. In unfer Handels-Firmenregister ist unter Nr. 1001 zu der Firma J. Ossendorff in N vermerkt, daß derselben der Zusatz bei- gefügt ist: ,„Wäsche- & Aussteuer-Fabrik““,

Barmen, den 11. Juli 1887,

Königliches Amtsgericht. T. Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [20066]

In unser Firmenregister ist 1) das Erlöschen der unter Nr. 939 eingetragenen Firma Fsidor Cohn zu Ober-Lagiewnik, Inhaber der Kaufmann Isidor Cohn zu Ober-Lagiewnik, 2) unter laufende Nr. 2361 die Firma Salo Lange zu Ober-Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Lange zu Ober-Lagiewnik heute eingetragen worden.

Veuthen O.-S., den 12. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

J [20133] Bühl. Nr. 3733, Es wurde heute eingetragen untec D, Z. 45 des GesellsGoftêregisters die Firma „Gasanstalt Bühl Jooß Söhne «& Cie“ in Vühl, Diese seit 5. Juni 1887 bestehende Kom- manditgesellshaft hat zu persönlich haftenden Se- sellshaftern den Ingenieur und Maschinenfabrikanten Jacob Jooß, wohnhaft in München, und den Tech- niker Ferdinand Ludwig Clauß, wohnhaft in Landau.

Vühl, den 12. Juli 1887.

Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle. Dt. Krone. Vekanntmachung. [20048]

In unser Firmenregister ift bei Nr. 72 unterm heut!gen Tage vermerkt worden, daß die Firma W. Locwenstein durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Loewen!tein zu Tühz übergegangen ist.

Demzächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 246 die in Tütz bestehende Handelsgesellschaft urter der Firma W. Loewenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Loewenstein zu Tütz eingetragen.! y

Dt. Krone, den 6. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Vekanntmachung. [20095]

Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts- gerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 1240 des Handel s-Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma :

„Langenfelder Cachemire-Weberei,

: Wichelhaus «& Baerker“ Folgendes eingetragen worden:

Der Mitinhaber Ernst Wichelhaus ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Firma und Geschäft sind übergegangen auf den Theilhaber Ernst Baecter, Kaufmann zu Langenfeld, welcher beides auf alleinige Rechnung E weiterführen wird,

Vemgemäß i ie Firma Langenfeld Cachemire-Weberei Wichelhaus «& Babefera unter Nr. 1240 des Gesellschaftsregisters gelöscht und urter Nr. 2615 des Firmenregisters neu ein- getragen worden.

Düsseldorf, den 11. Juli 1887.

S Schmit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

WElbing. Vekanrimachung. [20045] Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1 ifi o. Sul C E

a, gelöscht im Gesellschaftsregister die Nr. 105 eingetragene Handelsgesell)chaft D. Wieler

Ï T Br . geló im Prokurenregister die für diese Gesellschaft den Herren Albert hu M Eugen Perwo ertheilte Kollektiv-Prokura, eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 767 tie Hanolung D. Wieler in Elbing unk als deren Inhaberin die Wittwe Cornelia Wieler, geb. Dyck, in Elbing,

. eingetragen In das Prokurenregister unter Nr. 101 die für diese Firma den Herren G E O Perwo, Beide in Wlbing, ertheilte Kollektiv- i

Elbing, den 9, Juli 1887. A Königliches Amtsgericht.

Forst. Vekanntmachun : ost, g. [20070] , Für die unter Nr. 309 Fi egi 4E Firma: unseres Firmenregisters ebr. Hirsch zu Döbern hat der Inhaber derselben, der Glashü _Inhc j ashüttenb Anton Hirsch zu Döbern dem C E Prof Paul Kaempfe zu Döbern Sofie e heut unter Nr. 70 desg ers eingetragen worden ist.* orft, den 1, Juli 1887, N Königliches Amtsgericht. Frankfurt a 0. § eaveni 1K - O. Handelsregister 20043 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt 4E

le unter Nr. 856 ; ; i getragene Firma: unseres Firmenregisters ein-

Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalten, für

Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1

Kattowitz. Vekanutmachung. Ín unfer unter Nr.

Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügun voi 11. Juli 1887 am 11. Juli 1887. N Frankfurt a. O., den 11, Juli 1887.

i ; L Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gieboldehausen. Vekanntmachung. [20059 Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma: Julius Kuntze Wittwe in Gieboldehausen eingetragen : _ „Die Firma ift erloschen.“ Gieboldehausen, den 11. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. III. gez. Meister. Ausgefertigt : Gieboldehausen, den 12. Juli 1887. (L. S.) __ Dise, Gerihts-Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Gieboldehausen. Vekanntmachung. [20060] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma: M. Stern in Lindau Fol. 14 unter Nr. 4 Colonne 5 eingetragen : „Die dem Alexander Stern ertheilte Prokura ist erloschen.“ Gieboldehausen, den 12. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. III. eister.

Kattowitz, den 6. Juli 1887. Köntgliches Amtsgericht.

Kempen, Prov. Posen. register ist unter Nr. 430 die Goldmann zu Kempen und der Kaufmann Heimann Goldmann in K 12, Suli 1887 eingetragen worden.

Abraham Goldmann in Kempen sub N

worden. Kempen, Prov. Posen, den 12. Zuli Königliches Amtsgericht.

Kempen, Pr. Posen. register ist sub Nr. 164 die Firma Jacob

am 19. Juli 1887 gelö\{cht worden.

und als deren Inhaberin die Frau (Flise,

| Gnadenfeld, verehelihte Buchhäntler S.

in Kempen am 10, Juli 1887 eingetragen

Kempen, Pr. Vosen, den 12. Juli 1 Königliches Amtsgericht.

Ausgefertigt :

Gieboldehausen, den 13. Juli 1887.

(L. S.) Disse, Gerihts-Sekretär, Gerichts\chreiber Königlichen Amtsgerichts.

[20067] | GrosS-Strehlitz. Jn unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 310 die Firma:

i Max Hausdorf

mit dem Sitze in Gogolin und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Hausdorf zu Gogolin ein- getragen worden.

Groß:-Strehlitz, den 12. Juli 18337, Königliches Amtsgericht. Behrens.

Kleve. Zufolge Verfügung vom heutige unter Nr. 564 des | „Jacob Jacobs“ mit dem Orte der Nie Goch und als Inhaber Jacob Jacobs, 4 daselbst, eingetragen worden. Kleve, den 6. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

- S E i Kleve. Hamm. Handelsregister [20129] | it unter des Königlichen Amtsgerichts zu Samm. Ó.: J. Schreiber“ mit e E Nr. 224 des Firmenregisters ein- lassung Goch, und als getragene Firma: Cigarrenfabritant Heinrih Jacob Shhreibe G. Libeau U à E

: : eingetragen worden. (Firmeninhaber: der Apotheker Gustav Libeau zu Kleve, den S Sul 1887. Hamm) ift gelös{cht am 6. Juli 1887, Königliches Amtsgericht.

dem

Hamm. Handeléregister [20128] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister is unter Nr. 252 die

Firma: : H. Engisch

und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Engisch zu Hamm am 6. Juli 1887 eingetragen.

Koblenz. Sn unfer Register ist heute unter Nr. 1077 worden die Commanditgesellshaft unter d „Thyssen & Cie.“ mit dem Sit bei Brohl a. Rhein; die persönlich

Hamm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 13 die Firma:

[20127] Thyssen. Koblenz, den 13. Juli 1887, Königliches Amtsgericht. Abtheilung i Justus V. Brüggemann Í eingekragen steht, ist zufolge Verfügung vom s. Juli 1887 am nämlichen Tage in Colonne 6 Folgendes vermerkt: : Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf den Kaufmann Justas Brügge- mann übergegangen, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma fortseßt. Vecgl. Nr. 251 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 251 die Firma: Justus B. Vrüggemce.nn und als deren Juhaber der Keufmann Justus Brüggemann zu Hamm am 6. Juli 1887 ein- getragen.

Koblenz. Tn unfer Handels- (Gese „Joseph Stök «& Söhne“(, Kreuznach, eingetragen worden, niederlassung zu Bernkastel, welche vor Firma errihtet worden, aufgehoben ist. Koblenz, den 13. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

mit dem

unter

Vekannturachung.

Landes-Justizverivaltung hat den

Köslin. Die

1387 ab die bis dahin dem Amtsgericht z S [90131] aufgetragene Führung der Handels-, I rei d HMameln. Im hiesigen Handelsregister ift heute auf Seite 41 zur Firma Julius Herzberg in Aerzen cizgetragen :

Dem Kaufmann Hermann Herzberg und dem Kaufmann William Herzberg in Aerzen ist Prokura ertheilt.

Hameln, den 13. Juli 1887, Königliches Amtsgericht. Abtheilung. II. Müh ry.

Übertragen. Köslin, den 11. Juli 1887, Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanutmachun In unserem Firmenregister sind tragungen bewirkt: I. unter Nr. 599: Bezeichnung des Firmeninhabers :

Heidelberg. Sefanntmachung. Nr. 27309, Zu O.-Z. 29 des Gesellschafts- registers, Firma „Ch. Keller & Cie. in Heidel- berg“, wurde eingetragen : Dem Kaufmann Wilhelm Penner von Heidelberg und dem Kaufmann Wilhelm Grohe von Mann- A E wohnhaft dahier, wurde Kollektivprokura ertheilt. Heidelberg, 12. Juli 1887, Gr. Amtsgericht Büchner.

mühle bei Kottbus. Ort der Niederlassung : Markgrafenmühle. Bezeichnung der Firma:

an demselben Tage ; I], unter Nr. 600: Bezeichnung des Firmeninhabers :

Ort der Niederlassung : Große Mühle Madlow.

«E chst a. M. Bekanntmachung. Bezeichnung der Firma:

In das hiesige Firmenregister Nr. 150 eingetragen worden:

1) Firmeninhaber: Apotheker Anton Schnütgen

zu Hofheim.

2) Ort der Niederlassung: Hofheim i. T. mit „_ einer Filialapotheke in Flörsheim.

3) Firma: Anton Schnütgen. Höchst a. M., den 9. Juli 1887.

1 [20213] ist heute unter Eingetragen zufolge 1887 an demselben Tage. Kottbus, den 9. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Verfügung

Kottbus. Vekanntmachung.

E Ernst Gerwig“‘ Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Gerwig in

Königliches Amtsgericht. L, In unserem Prokurenregister ist folgen

tragung bewirkt;

gister für das Deut

Firmevregistecs die

Register ist beute unter Nr. 235 zu der

daß die Zweig- genannter

gerichten zu Zanow und Bublitz v. 1,

Geno|]enschafts- und Musterregister, einem jeden für feinen Bezirk,

M folgende Ein-

[20214] Mühlenbesißer Robert Vogel zu Markgrafen-

Robert Vogel, Markgrafenmühle. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1887

Mühlenbesißer Carl Vogel zu Madlow.

C. Vogel, Große Mühle Madlow. vom 9, Juli

[20136]

„Firmenregister ist das Erlöschen der : er Nr. 237 eingetragenen Firma Adolph Gold- eini stein in Kattowitz heut eingetragen worden.

[20044]

In unser Firmen- Firma Abraham als deren Inhaber

empen am

Die alte Firma

r. 00 Dés

Firmenregisters, Inhaber Kaufmann Abraham Gold- mann în Kempen, ist am 12. Juli 1887 gelö\ccht

1887,

[20046]

In unserem Firmen-

Gnaden-

feld’s Wittwe zu Kempen, Inhaber die legitimirten Erben der verstorbenen Frau Philippine Gnadenfel d

_ Herner ist sub Nr. 429 des Firmenregisters die Firma Jacob Gnadeufeld's Wittwe zu Kempen

geborene Iereslaw worden. 887,

[20135] n Tage ist Ftrma

derlassung

taufmann

[20134]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nr. 965 des Firmenregisters die Firma Ort de Inhaber Kaufmann und

r Nieder-

r daselbst

[20068!

Handels- (Gesell\chaft3-) eingetragen

er Firma

e zu Tönnisstein

haftenden

Gesellschafter sind die zu Mülheim a. d. Ruhr wob- nenden Fabrikbesißer August Thyssen und

Ioseph

U].

[20069] [l\hafts-) Fir:a Sitze zu

TI,

[20058] Amts-

August u Köslin

[20055]

[20056] de Ein-

| des Kaufmanns

R A s E E a E E E T Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeihen- und Mutster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen ‘der deuts&en

sche Neich. (Nr. 164 6.)

O; 4 I ’” 7 17: Fn - p t ï M f

Tas Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint ia der Regel tägli. Das ooaunemen? vekragt L 50 „z für das Vierteljahr, Insertionsyreis für den Raum einer Drudzeile 3G A,

Einzelne Nummern kosten 20 H,

unter Nr. 46: Bezeichnung des Prinzipals: Mühlenbesißer Carl Vogel zu Große Müble bei Madlow. i; Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ift : C. Vogel, Große Mühle Madlow. Ort der Niederlassung : _Große Mühle —— Madlow. Verweisung auf das Firnzenregister : Die Firma ist eingetragen unter Nr. 600 des a5lrmenregi\ters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Richard Koselleck zu Madlow. Zeit der Eintragung : Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1887 an demselben Tage. Kottbus, den 9. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. In unserem tragung bewirkt: unter Nr. 45. Bezeichnung des Prinzivals: Cigenthümer und Kaufmann Gottlob Wil- __ helm Pershk zu Vetschau und ¿rau Kaufmann Perschk, Ida Louise Henriette Sophie, geb. Weidemann, zu Berlin. Bezeichnung der Firma, welch{e der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: | Gebrüder Verschk. Ort der Niederlassungen : Hauptniederlassung: Berlin. Zweigniederlassung: Kottbus. Berweisung auf das Geselischaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. §268 des Gesellschaftsregisters Königlichen Amts- gerihts L. zu Berlin und unter Nr. 176 (Zweigniederlassung) des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Kottbus. Bezeichnung des Prokuristen : _ Kaufmann Carl Paul Perschk zu Berlin. Beit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1887 an demselben Tage. Kottbus, den 9. Juli 1587, Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. i: [20057] Prokurenregister is folgende Ein-

Des

Mazdeburg. Sandelêregifter. [20061]

1) Die von dem Kaufmann Gottlob Wilhelm Perschk zu Vetschau bei Lübbenau und der Ebefrau N 10 Carl Paul Pershk, Ida Louise Venriette Sophie, geb. Weidemann, zu Berlin, seit dem 15 Juni 1882 unter der Firma Gebrüder Perfchk zu Berlin gebildete offene Handelsgesell-

schaft hat unter derselben Firma eine Zweignieder- lassung zu Magdeburg errichtet, wel{e unter Nr. 1421 des Gefellschaftsregisters mit dem Vermerk eingetragen ift, daß beide Gesellschafter nur gemeini= schaftlich berehtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Der Kaufmann Carl Paul Pershk in Berlin ist als Prokurist der Handel sgesellshaft Gebrüder Perschk unter N-. 870 des Prokurenregisters ein- getragen,

2) Der Kcusmann Adolf Krimmling hier ist als

der Inhaber der Firma Adolf Krimmling hier Propre-, Kommissions- und Agenturgeschäft, Spezialität: Bedarfsartikel für Landwirthschaft und deren Nebenbetriebe unter Nr. 2307 des Firmen- registers eingetragen.

3) Die Firma Schönau «& Co. hier, register Nr, 991, ist gelöscht.

4) Der Kaufmann Heinrih Goldstein hier ist als Prokurist der Firm: Gebrüder Bernhardt hier unter Nr. 871 des Prokurenregisters eingetragen,

Magdeburg, den 13. Juli 1887.

Konigliches Ar1tsgericht. Abtheilung 6.

Marienburg. Vekanntmachung. [20047]

Zufolge Verfügung vour 8. Juli 1887 ist die in Marienburg bestehende Handelsniederlassung des Apothekers Friedrih Czygan cvendaselbst unter der

Firma: L Fe Czygan““ in daL diesscitige Handelsregister unter Nr. 426 ein- getragen und die unter Nr. 368 cingetragene Firma Ernst Lynke des Apothekers Ernst Lyncke gelöscht. Marienburg, den 8. Juli 1887. h: Königliches Amtsgericht. (I.

Firmen-

N i [20132] Mülheim a. d. Ruhr. Sn die bier bestehente unter Nr. 150 unseres Gesellschaftsregisters eingetra- gene Commandit-Gesellshaft auf Actien „Friedr. Veiker““ find als persönlich haftende Gefsell’chafter neu eingetreten: 1) Kaufmann Christian Beer hierselbft, 2) Kaufmann Friedrich Becker hierselbst. Von der Geschäftsführung und Vertretungsbefugniß sind dieselben ausges{lossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 14, Iuli 1887. Königliches Amtsgericht.

Nakel. Vekauuntmachung, [20049] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 11 eingetragenc Firma:

1D. Sohn“

zufolge Verfügung vom 192. Juli 1887 an demselben Tage gelöscht worden

Nakel, den 12. Juli 1887. Komglihes Amtsgericht.