1887 / 172 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

[21752] Ausfertigung. Veschluß. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Vayernu 2 beschließt das Königlihe Amtsgericht Landau an der Isar in Sachen: Konkursverfahren über das Vermögen der Handelscheleute Franz und Maria Schneider in Eichendorf heute, den zwanzigsten Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, auf das gestern gestellte Gesu des Handelsmannes ranz SHneider in Eichendorf für sich und seine ‘hefrau Maria auf Konkurseröffnung, „es sei über das Vermögen der Handelseheleute Franz und Maria Schneider in Eichendorf der Konkurs zu eröffnen.“ Zum Konkurêverwalter wird der Kaufmann Josef Matschilles daselbst ernannt. Landau a. Jsar, den 22. Juli 1887. Gerichts\chreiberei des K. Amtsgerichts Landau a. Isar. Drechsler, K. Sekr.

Veber das Vermögen der Christine Rosine Schumacher, Ehefrau des Julius Loew, Kupferschmied und Mechauiker, in Landftuhl in der bayer. Pfalz wohnhaft, wurde heute, Vor- mittags elf Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der in Landstuhl wohnhafte Geschäftsagent Gustav Walter als Konkursverwalter ernannt. Ï

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis einshließlich 27. August 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1887, Vormittags zehn Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1887, Vormittags 11 Uhr.

Die Termine finden im Sigßungssaale hiesigen Gerichts ftatt. [21664]

Landftuhl, den 18, Juli 1887.

Der Gerichts\{hreiber am Königlihen Amtsgericht. Christ, K. Sekretär.

[21639] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Väekermeisters Georg Keck in Plauen, äußere Neundorferstraße Nr. 14, wird heute, am 23. Juli 1887, Vor- mittags §12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. A Rechtsanwalt Peltasohn in

auen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1887 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 26. August 1887 ein- \chließlich. |

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. September 1887, Nach- mittags 3 Uhr. :

Königliches Amtsgeriht Plauen, * 23, Juli 1887. Bekannt gemacht durch: Flach, G.-S.

[21651] Bekanutmachung.

Ueber den Nachlaß des am 10. Juni 1887 zu Spaay verstorbenen Predigers und Ziegelei- befißers Ernst Friedrich Carl Sootzmann ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Müßligz hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1887 anzumelden. Allgemeine Gläubigerversammlung deu 3. September 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. September 1887, Vormittags 11 Uhr.

Rathenow, den 21. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. T.

[216631 Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Weingärtners Anton Schiebel Ferd. Sohn in Rotteuburg wurde heute, am 23. Juli 1887, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Gerichts- notar Schmid in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen 15. August 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüsungstermin am 25. August 1887, Vormittags 9 Uhr. :

Rottenburg, den 23. Juli 1887.

Königlih Württb. Amtsgericht. H.-Gerichts\chreiber: Dau r.

[21662] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Karl Weidenberg in Eydtkuhneu wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 22. Juli d Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet.

Der Kaufmann Adolf Foerster in Stallupönen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen. sind bis zum 10. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 13. August 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. September 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins{uldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedi ung în Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. August 2887 Anzeige zu machen.

Stallupönen, den 22. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. : Beglaubigt : Riechert, Gerihts\chreiber.

[21660]

Ueber das Vermögen des Kramwaarenhäudlers und Gastwirths Max Kamm zu Koslowagora ist der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gastwirth Bernhard Loümitz zu VBffener Arrest mit Anzeigefrif

ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sey-

tember 1887. N Y

Erste Gläubigerversammlung -am 17. August 1887, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1887, Vormittags 9 Uhr.

Tarnowitz, den 22. Juli 1887.

: Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2168] Konkursverfahren.

Trier. Ueber das Vermögen des Kleider- machers Nicolaus Draeger zu Trier ist heute, am 22. Juli 1887, Nachmittags 12& Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gall zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 16. August 1887. Erste Gläu- bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. August 1887, Vor- mittags 11 Uhr, Abtheilung TI1., Zimmer Nr. 16. Trier, den 22. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. IIT. Beglaubigt :

Braun, Gerichts\chreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

(21665] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Väefermeisters Carl Seinecke in Vorsfelde wird heute, am 23. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. : Verwalter: Kaufmann Carl Nade hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23, August 1887. Anmeldefrist bis zum 23. August 1887. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1887, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgeriht Vorsfelde.

(gez.) Meyer.

Ausgefertigt :

Der Gerichtsschreiber : H. Haselhorst, Registrator.

[21650] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 28. November 1886 dahier verstorbenen Privatiere Anna Maria Peter von hier wurde am 21. Juli 1887, Nach- mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet.

: s Kgl. Gerichtsvollzieher Steinacher ahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August

¿ Js, : E Anmeldefrist bis zum 9. August l. Js. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am Freitag, den 19. August l. Js., Vormittags 92 Uhr, im diesgerihtlihen Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 21. Juli 1887. : Gerichts\chreiberei des Kgl. Amtsgerihts Würzburg I (L. 8.) Baumüller, Sekretär.

[21655] Bekanutmachung. In der Kaufmann Jacob Levy'schen Konkurs- sache wird der zufolge Verfügung vom 12. Juli 1887 behufs S lbs, über die Waßl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}ses und eintreterdenfalls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf : den 12. Auguft 1887, Vormittags 103 Uhr, anberaumte Lermin auf den Antrag des Herrn Konkursverwalters Hammer aus Allenstein aufge- hoben und zu demselben Zweckcke ein neuer Termin auf den 29. Juli 1887, Vormittags 107 Uhr, anberaumt. N. 5/87.

Allenstein, den 21. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

[2169 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Postschaffners Heinrich Hopf hier ist zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich- niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbareu Vermögensstücke der Schlußtermin auf ;

den 16. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlihen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Arnsftadt, den 22. Juli 1887.

Müller, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amts8gerihts.

(2166) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder F. und J. Meyer, Lederwaarenfabrik, Geschäftslokale Kaiser- straßie 32 a. uud Alexanderstrafie 16, ist in Folge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf Ö

den 9. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. :

Verlin, den 22. Juli 1887. :

Trzebiatowski, für den Gerihtsschreiber

des Königlichen Amtsgerihts I. Abtheilung 49.

[21849] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachermeisters Ferdinand Max e U9 in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht dur: Hahner, Gerichtsschreiber.

(21902) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Voley zu Düsseldorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des geschlosse- nen Zwangsvergleihs uud nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Düffseldorf, den 23. Juli 1887.

Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. September 1887 einschließli.

Königlißes Amtsgericht. Abtheilung V.

[21648] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Kürschners W. Chr. Altenkirs{ch, 2) der Chefrau desselben Helene, geb. Rücker, hier, ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden_ PoLderngen und zur Bes e fassung der Gläubiger über die niht verwerth- baren Vermögensstückde der Schlußtermin auf Donnerstag, den 22. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt. Fraukfurt a. M., den 14. Juli 1887. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. TV.

(21649) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Georg Schmidt «& Co. hier, ist zur Ab- nahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich- niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sanmistag, ven 13. August 1887,

_ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst, Gr. Kronmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt. Frankfurt a. M., den 21. Juli 1887. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

9165 Z

[2164] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Martin Lachmaun in Firma Th. Grünberg zu Görliß ist zur Abnahme der S(@lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß- termin auf

den 6. September 1887, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichts- gebäude, Postplatß 18, Zimmer 59, bestimmt. Görlitz, den 19. Juli 1887,

Pohl, Gerichisshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21647] Der Veröffentlichung vom 11. Juli 1887 în Nr. 166 (unter 20 502) dieses Vlattes wird folgender Zusatz beigefügt: : Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauëschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 10. August 1887, Vormittags 9 Uhr, Termin ankeraumt. Hachenburg, den 18. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. 11.

[21847] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß-Ver- mögen des verstorbenen Shipchandlers Johaun HSiurich Röver, in Firma J. H. Röver, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtérmins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Juli 1887.

Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.

[21850] Das Adolf Lühmaun' sche Konkursverfahren ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Harburg, den 21. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

[21668] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johauu Hauslik zu Ostrog wird der auf den 24, September cr. angeseßte Prüfungs- termin aufgehoben und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner beantragten Vergleich auf deu 13. August 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeibneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 7, des Landgerichtsgebäudes anberaumt. i Konkursfcrderungen find bis 6. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Ratibor, den 22, Juli 1887.

Königliches Amtëgericht. Abtheilung IR.

[2186] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des frühcren Gutsbesißers Rudolph Kunkowski zu Samter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Samter, den 23. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

21640] l In der Rittergutsbesißer Hans Schlitteschen Konkurssache Nr. 1/87 soll die S(lußvertheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 15 512,85 4 Zu berücksichtigen sind 36 414 { Forderungen mit Vorrecht und 392 497,46 K solche ohne Vorrecht. Strelno, den 22. Juli 1887. Der Rechtsanwalt Kwieciúski, Konkursverwalter.

[2186] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Kahlert hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß vom 3. Juni 1887 bestätigt ift, hicrdurh aufgehoben.

Striegau, den 21. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: PilzedLter, als Gerichtsschreiber.

(216441 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Gräfendorf is in Folge cines von dem Gemein- schuldner anderweit gemnachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleichstermin auf

den 18. Auguft 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim- mer 22, anberaumt.

Torgau, den 19. Juli 1887.

: __ Werner, als Gerihtss{hreiber des Königlihen Amtsgerihts. [21646]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Väckers Johann Noth von Kinzigthal foll mit Genehmigung des Konkurs- gerichts die S{hlußvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 1730 M 98 „. Nach dem auf der Gr. Gerichts\{hreiberei nieder- gelegten Verzeichnisse sind damit bevorrectigte For- derungen im Betrage von 34 4 40 4 und niht- bevorre@tigte Forderungen mit 10440 4 54 zu berücksihtigen. Wolfach, den 24. Juli 1887. Der Konkursverwalter : Neef.

Tarif- :c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, Nr. 172.

[21742] Deutsch - Mittelrussicher Eisenbahu - Verband, Gütertarif, Theil I.

Vom 1. September d. J. n. St. ab wird die Station Altwasser des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin in den Artikeltarif 2 B des Deutsch-Mittel- russishen Verbandtarifs, Theil I. für: Flachs 2c. mit den folgenden westlihen Schnittfrachtsäßen neu auf-

genommen : Zur Tariftabelle T. à 400 Pud 816 km 2,96 M, à 610 , 816 , 2,29 , Zur Tariftabelle UUx.

2,14 M für Flachs, à 10000 kg 721 km / 179 , Slahsheede und für je 100 kg.

erg Bromberg, den 19. Juli 1887. Königliche Eiseubahn-: Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[21743] Die Säye des Ausnahmetarifs F. für Eisenerz u. . w. im Gütertarif des Rheinisch-Westfälisch- Niederländishen Verkehrs vom 1. November 1883 bezw, 15, Januar 1884 finden fortan im Verkehr zwischen Stationen der Niederländishen Staatsbahn, der Niederländischen Rheinbahn und der Holländischen Bahn einerseits und Stationen der Eisenbahn- Direktionsbezirke Köln (linksrheinisch und rechts- rheinisch) und Elberfeld andererseits auch auf die Artikel „Puddelofen-, Schweißofen- und Konverter- \chlacken* Anwendung. Elberfeld, den 22. Juli 1887.

_ Königliche Eisenbahu-Direktion, zuglei) Namens der Königl. Eisenbahn-Direktionen zu Köln (linksrh. und rechtsrh.)

[21741] Vekaunntmachung. Im Verkehre von Peine nach Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. kommen vom 1. August d. J. ab weiter ermäßigte, beziehungsweise neue Ausnahme-Frachtsätße für gereinigtes Petroleum zur Anwendung. Das Nähere ist in den Expe- ditionen zu erfahren. Hannover, den 21. Juli 1887.

Königliche Eiscubahn-Direktiou.

[21744] Südwestdeutsch - Schweizerischer Eisenbahn- - verband.

Für den Güterverkehr zwischen den Stationen gea a. M.,, Frankfurt a. M.-Sachsenhausen, Sustavsburg, Kastel, Ludwigshafen a. Rh., Mainz Centralbahnhof, Mannheim Badische Bahn und Mannheim Nedckarvorstadt einerseits sowie Stationen der Schweizerishen Nordostbahn (einschließlich der Bösßbergbahn) und Stationen der Vereinigten Schweizerbahnen (eins{ließlich der Toggenburger und der T a N andererseits treten mit Gültigkeit vom 1. August neue Tarife unter der Bezeichnung „Heft 11 G“ (Verkehr mit der Nordost- bahn) und „Heft IIT G“ (Verkehr mit den Ver- einigten Schweizerbahnen) in Kraft, durch welche die in den südwestdeutsch-\{chweizerishen Tarifheften II und 1II A, C, D und E enthaltenen Säße für die obengenannten Stationen aufgehoben werden.

Durch die euen Tarifheste treten in dem oben- bezeichneten Verkehre neben kleinen Taxermäßigungen au einzelne kleine Taxerhöhungen ein; ferner werden die Auënahmetarife Nr. 8 (Eisen und Stahl sowie Eisen- und Stahlwaaren), Nr. 11 (Petroleum und Napbta), Nr. 14 (Palmöl, Palmkernöl und Cocosösl) und Nr 18 (Blei) auf den Verkehr nach der Schweiz beschränkt.

Soweit die seitherigen Taxen niedriger sind als die neuen, bleiben die ersteren noch bis einscließlich 31. Oktober l. J. in Geltung.

Exemplare der neuen Tarife können von den Ver- bandstationen und von dem Tarifbureau der unter- zeichneten Generaldirektion bezogen werden.

Karlsruhe, den 22. Juli 1887.

Namens des Verbands: Generaldirection der Grofth. Badischen Staatseisenbahnen.

[21740] i Grofth. Badische Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 1. August l. J. werden die Großh. Güterverwaltung Mannheim und die Güter- Expedition Ludwigshafen zur Ertheilung der nah Ziffer 2 der Ta Ca en zu den Transit- tarifen für Getreide 2c. ab Mannheim und Ludwigs- hafen nah badischen, elsässishen und \{chweizerishen Stationen vorgeschriebenen Bestätigung ermächtigt. Karlsruhe, den 22. Juli 1887. General-Direktion.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags:

des RittergutEbesizers Louis Bettega zu

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

| Börsen-Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

M 172. Berlin, Dienstag, den 26. Juli m7

| m C N ma Berliner Börse vom 26. Juli 1887. Hamburger St.-Rente .|34/1/2 u. 1/8.[99,60G Eisenbahn-Stamm: und Stamm-Prior.-Akticu.

: do. Staats-Anl. 1886 3 |1/5.u.1/11./91,25 bz do. Orient-Anleibe T. , 5 [1/6.u. 1/12./64,20G Amilih fesigestellte Course. Medckl. Eis.Schuldverschr./34|1/1. u. 1/7./99,75 bz do. do L 6 T u. 1 54,60 bz Div. pro[1885/18881“ | Umrechnungs-Säte. Aachen - Mastricht! “91 134 | 1/1. 149.00B

Rusfs.Goldr. pr. ult. Juli!

Reuß. Ld.-Spark. gar. .|4 1/1. n. 1/7.1104,50G do. do. pr. ult.| Juli 54,60a,50b 1 Dollar == 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden S.-Alt. Lndesb.-Obl. gar. E 104,59B do. do. N IÙ. D 11/5.u.1/11.154/30 64 : Altenb : | 88/2 91 a E Mere: Vijrung T L e Guben südd, Währung == 12 Mart | do. do. vers. [102,00G do. do. pr. ult. Juli) 54,40à,30bzB enburg-Zeiß. „| 8/9 /10/4 | 1/1. 1189,00bz 100 Rubel = 330 Mark, 1 Livre Sterling = 20 Va a Std: O 1/1. u. 1/7. E p S . 4 |1/5,u.1/11./82,90 03 e aid a E p | 8 A : e Staats-Rente : ,80 bz o. o. eine/4 |1/5.u.1/11.183,10bz 5 | «1492,49 DI Kifleidain esel. A ¿6 Si. Landw. - Pfandbr, 1/1, u. 1/7./103,60G do; Poln. Schah-Oblig.\4 11/4.u.1/10.|84 75 bz L N 2! 214 | 1/1 S 2s : : 12U i 0. | I—,— o. o. fleine4 1/4.u.1/10./83,30bz « GPL, H : 69,20 bz Brüfi ‘u. Autw/100 fr. (8 T\., [504000 Waldeck-Pyrmonter . . 4 [1/1 u. 1/7.|—— do. Pr.-Anleihe de18645 1/1. u. 1/7/143,76bz | Eutin-Lüb.St.-A. 4 | 1/1. 186,60G E E 134 A Württemb. Staats - Anl.4 | vers. [106.70G do. do. de18665 1/3. u. 1/9,137,50G rant, Güterbhn,| 58 6 (4 | 1/4. 107,606» Skandin. Pläye/100 Kr. 10T.| 5 |112,00G Preuß. Pr.-Anl. 155: Ta [153,708 do. 5. Anleihe Stiegl. .5 [1/4.u 1/10.|56,90bz 00, 1/1. 1.7/219,20B Kopenhagen . [100 Kr. |10T. 112.C0G Kurhefs.Pr.-Sh.à40Tbl.|—| pr. Stück |292,50G do. 6. do. do. ..5 1/4.u1.1/10./87,25 bz A eck-Büchen . 4 | 1/1. (1592584 agen „100 Kr. /10T./3-841112, Badische Pr.-Anl. de1867/4 1/2. u, 1/8./135,26G | do. Boden-Kredit . . . ‘5 1/1. u. 1/7./92,106G | dg; pr. ult. Zuli u A 1 L Sul8M 2 [292ege Bayerische Präm.-Anl 1/6. 13560G |do. Centr.-Bodnfc -PfT 5 1/1 u. 1/7/81,706zG | Mainz-Ludwiasb, s H R L Braunschw. 20 Thl.-Loose —| pr. Stück [93,60 bz do. Kurländ. Pfandbriefe 5 |24/6. u. 1255,50 bs Me N L u 9 do 1 Milreis 3M [4750b: Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 34 /1/4.u.1/10./130,75 bz SŸhwed. Staats-Anl. 75 44 1/2. u. 1/8./106,50 bz F las | 1/1. [45,50 bz Madr. u.Barcel. 100 Pes. |14T. 79,95B Dessauer St.-Pr.-Anl. .|: 1/4. |—,— do. do. mittel/42 1/2. u. 1/8./106,90B L e N “di [100 Pes. |2M.|/* |79/45b amb.50Thl.-Locsep.St.\3 | 1/3. |198,20bz : do. leine 44 1/2, u. 1/8./106,90B Mall. Frdr, Frnab, | 1/1. [128,50bzB f .. 100 Doll. rista| |419,50bz übeder 50 Thlr.-L. p.St.34| 1/4 |189,00bz do. neue 34 /1/6.u.1/12./96,50 bi Birr Süibbebn a N 100 Fr 30.70bz Meininger 7 Fl.-Loose .|—| pr. Stück |24,20G Hyp.-Pfandbr. 74 44 1/2. u. 1/8./102,50G E u R O O 100 Fr. / 80,40 by Oldenb. 40 Thlr.-L. p.St. 1/2. [156,40bz do. neue 79/42/1/4.u1.1/10]—— Ct E P l G Budapest . . . ./100 L ; —— Vom Staat erwo Lane Degen: : 20. 1878/4 11/1, u. 1/7./100,90 6G a /L 25/706; 0 | /1. 184.

G5 Are ti

o h m B

ib

Weimar-Gera Werrabahn. . do. vr. ult. Juli] Albrechtsbahn . .| 14 Amst. -Rottertam| 6,5 Aussig-Teplig . „(15m | Baltische (gar.) 3

Bhm.Ndb./&v.S. E

|

O O

L ai ad

1 e 1

Er n 13n

b 100 Kl E Aathen-Iülih St.-A.. . —— i do. mittel/4 1/1. u. 1/7./100,90b¿G H Wien. öft. W. 100 Fl. n, [1618561 Angerm.-Schw. do. . V E do. do. fleine4 1/1. u. 1/7./100,906zG 84.25 6zG do L L 100 L M 160/95 bz Berlin-Dresden do... 1/4. —,— do. St.-P dbr. SOu. 83/4È| versch. [103,90 bz

Sz. Plähe ./100 n j 80,55 bz do. St.-Pr.| E Serb. Eifenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u. 1/7.|79,50G Italien. Pläße .[100 Lire 80,10 bz A e St.-ä.4 1/1. u. 1/7./103,40B do. do. Lit, B. 1/1 u. 1/7./75,50G S do ; 100 Lire 7 79/60 bz Nordhaus.-Erfurt do. 1/1. —,— Serbische Nente . 19 [1/1. u. 1/7.178,30 by St Petersburg . 100 S.R./3W.| 177 30 bz do. St.-Pr. 1/1, R do. pr. ult, Juli | E | A ‘100SR 3M. | 176/50 bz Oberlausiger St.-Pr. . L do. do. neue [1/5.u.1/11.,[82,25bzG i“ L A Warschau . . ./100S.R.|8 T.| 5 [177,60 bz Elargard-PosetanSt 1s 1/1. u. 1/7./106,20B E N | Vit (Oos e e al j : ' usläudische Fouds. anishe Schuld. . versch. [686,40 bz « pr. ulf. Jull| | Outat E und E Bukarester Stadt-Anl. L 94,75et.bG | do. do. pr. ult. Juli 66,36bz Buschtiebrader B.| 4] E A Sind O do. do, fl.5 [1/5.0.1/11./94,75et.bG | Stockholmer Pfandbricse/4{[1/1. u. 1/7./103,10bz do. pr. ult. Juli 90 ren Stad Y 16'136 Buenos Aires Prov.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.|89,90&* do. do. 4 1/5.1.1/11,/99.4064 Cfakath- Agram . Dollars Stüx 40 0 Chinesishe Staats-Anl.|54/1/5,u.1/11,/110,25bzG do. Stadt-Anl. 4 15/6. u. 12./101,40bzG Donezbahn ar, Imperi E Stu t E Dân. Staats-Ank. v. 86/3§/1/6. u.11/13.)97,60G do. do. Éleine/4 15/6. u. 12]—— Dux-Bodenbach :| L pr. 500 G fei Haas Egyptische Anleibe . . ./4 [1/5.u.1/11.[75,10bz do. do. neue 4 |15/6. u. 12.[101,406zG | do. pr. ult. Juli, “4 M ramm fein... |—,— do. do. Heins E L haet Ed A Les S G I e . c ' o. do. pr. ult. i 70à . Ünlethe conv.' 3,u. 1/9.114,25 bz . . . D, do. pr. E Gramm neue .. T do. do, p 2 F bia s do. do. pr. ult. Juli | : E | Elis. Westb. (gar.)| S s N do. do, fleine/5 [15/4 u.15/10.198,40 bz do. 400 Fr.-Loose vollg.fc.| [29,70B do. Gold-Obl. He Bn i A A oe Bo dos. do. pr. ult.|Juli —— do. do, pr. ult. Juli —,— Franz-Iosefbahn G err. En no! L pr. i cs ï ,99 bj Finnländishe Loose . . .|—| pr. Stü& [49,90B Ungarishe Goldrente . .4 11/1. u. 1/7.181,90à2ct.bB | do. (.St Schuldv S a A en A tif 76 Vos do. Staats-E.-Anl.|4 |1/6.u.1/12.199,70 bz do. do. mittel/4 1/1. u. 1/7.182,50 tz Gal.(CrlLB. )gar. 9 | usil@e Dantnoken Pi J li 1784177 75A178 6 ol. St.-Anl. Int.-Sch./34/1/4.u.1/10./98,80G do. do, leine 4 [1/1. u. 1/7.182,80à,906B po, Pr ult. Juli ilt. Wag 1788177 7241788: | Îtal. Nationalbf.-Pfdbr. 4 1/4.n.1/10./98,60 bz G do. do. pr. ult. Jul) 81,80a,90bz | Sotthardbahn . | 34] 3 3,400 Ruf. Zollcoupons ult. Aug. 209 S6 S } do. Rente 5 1/1. u. 1/7. 97,80 bz B do. Gold-Invest.-Aul./5--|1/1. u. 1/7./101,70bzG do. pr. ult. Juli L, ,403,60A,75 Bz Zinsf By Rribab i aietrad A 2 da do. do. 5 1/1. u. 1/7.198,40bz do. Papierrente. .. 5 [1/6.1.1/12.171,05 bz Graz-Köfl. St.-A. Gt) | 1/1. [88,80 bz insfuß der Reichsbank: Wechsel 39/6, Lomb. 3} u. 4 ®/6 do. do. pr. ult.|Juli 97,60à,70 bz do. do. pr. ult. Juli Ital. Mittelmeer D 4 | 1/7. [1120,50bi __ Fonds und Staats : Papiere. | Kopenhagener Stadt-Anl. |3#/1/1. u. 1/7.195,50B do. Loose | do. pr. ult. Juli , , 120,900à,30à/50b B Deutsche Reichs - Anl eihe/4 [1/4.u.1/10. 107,00G Lissab. St.-Anl. 86. I. I1./4 [1/1. u. 1/7.|78,10bzG do. St.-Eiscnb.-Anl. .|5 [1 Kaschau-Oderberg| | S 1/1. u.7058,75B do. do. 34/1/4,0.1/10.99,80bzG Luxemb.Staats-Anl. v.82/4 |1/4.u.1/10.|—,— do. do. fkleine5 |1 Krpr.Rudolfs gar.| 4} 7175,70 £1 G do. Int.341/1. u. 1/7.,199,75bzG New-Yorker Stadt-Anl.|6 |1/1. u. 1/7./131,50G do. Temes-Bega 1000r|5 ; Kursk-Kiew. . . 10,40 1 1

84 50à40 bs 1/1, u.7|19,10 bz 1/1, 1141/00 bz | 1/1. |—,—

1/1. u.7158 50G 1/1. 291,00 tz 1/1. u.7|-—— 113,25b3 [4 11/1. u.7[85,00G 85,20à85 bz 1/1. u.7|96,90 bz 1/6u12/87 60bzG | 1/1. 1135,40 63 135,30à 50 bz

|

A [Spi C M U M

O ck O Ma fn C

po

Ide

O

@00'06

E wy- c. ROONTITIoao aco

al al aon een |

B00

| pr. Stü |214,00et. bz B /1. u. 1/7.1101,50%z /1. u. 1/7.1102,40B do. 6 /4.u.1/10.177,75G Preuß. Consolid. Anlethe/4 | versch. |[106,60G do. do. 7 11/5.1.1/11./110,80G do. do. 100er |1/4,u.1/10./77,75G Lemberg-Czernow.| 6 do, do. do. 34/1/4.u.1/10.99,906B | Norwegise Anl. äe 1884/4 |15/3, 15/9./103/30 bz do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 [1/2. u. 1/8./103,50B Staats-Anleihe 1868 . ./4 11/1. u. 1/7./102,60bz do. do. fleine/4 15/3. 15/9./103,30 bz Ungarische Bodenkredit ./44/1/4.u.1/10.|—,— do. 1850, 52, 53, 62/4 [1/4.u.1/10.[102.30bz Oesterr. Gold-Rente . .|4 [1/4.u.1/10.191,20 bz do. do. Gold-Pfdbr.|5 1/3. u. 1/9.|—,— Staats-Schuldscheine . ./34/1/1. u. 1/7./99,90G do. do. Fl. 4 1/4.u.1/10./91,80et.b,;B | Wiener Communal-Anl 5 11/1, u. 1/7.1106 50G Kurmärkishe Shuldv. .3§/1/5.u.1/11./100,30G do. doe. pr. ult.|Juli Türk. Tabacts-Megie-Akt.4 | 1/5. ][73,00G Neumärkishe do. .34/1/1. u. 1/7./100,30G do. Papier-Rente . ./44|1/2, u. 1/8./65,50 bz do. do. pr. ult. Juli 73,C0G Oder-Deichb. -Obl. T.Ser. .198,80B do. do. . .44/1/5,u.1/11./65,70 bz Deutsche Hyupothekeu-Pfaudbriefe. Berliner Stadt-Obl. 104,80bzB do. do. pr. ult. Juli —,— Anhalt.-Defs. Pfandbr. .|5 [1/1 u. 1/7./103,50G du: V : Ns e: 2 ils 4% u. 1/9.177,60bzG Ÿ do. do. . ./4 1/1. u. 1/7./103,10G o. o. neue | 90 by o. o. pr. ult.|Juli —,— raunschw.-Han. br.4 | versch. 1101 60b;G Breslauer Stadt-Anlecihe/4 [1/4.u.1/10./103,30G do. Silber-Rente . |44[1/1. a. 1/7.167,30bzG Deutsche Ge TIL| | 0 : 1/2. u. 1/8./102,60G do. do. fleine/44{1/1. u. 1/7./67,80B 1/1. u. 1/7./1104,00B do. do. . ./44/1/4.u.1/10./67,30bzB do. IV. 1/1. u. 1/7.|—,— do. do. Îeine/44|1/4,u.1/10.|—,— 1/1. u. 1/7. —,— do. do. pr. ult.|Juli 1/4.u.1/10./101,90G do. 250 Fl.-Loose 18544 | 1/4, 1/1. u. 1/7./103,00bzG do. Kredit-Loose 1858|—| pr. Stück |286,00 bz ver d 102,75G do. 1860er Loose . . .|/5 |1/5.u.1/11.[115,00bzB ver]ch. [99,30G do. do. pr. ult. Juli —,— 1/4.u.1/10./102,90bz¡G do. do. 1864|—| pr. Stüd 1272,30 bz 1/1. u. 1/7./105,50G do. Bodenkred.-Pfdbr./4 |1/5.u.1/11./100 20H 5 1/1. u. 1/7. 115,50G Pester Stadt-Anleibe . .|6 1/1. u. 1/7.188,10 bz 4411/1. u. 1/7.1109,70 bz do. EFleine/6 1/1. u. 1/7.|—,— 4 1/1, u. 1/7.155,89G ®

2 do S : Lion | "e Bean borg E /1. u. 1/7.199,10 bz o. Liquidationspfdbr. 4 |1/6.u.1/12.|51,30bzG{S L : (4 1/1. n. 1/7.1101,506;G i ,

Landschafil. Central- 4 1/1. u. 1/7./101,90 bz Portugies. Cisenb. -ODbl./4#/1/1. u. 1/7.195,50bzG S | Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 L 1/7. 101,80 bz G A ta (gar.) i do. do. 1341/1. u. 1/7./98,10 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.)/4 |15/4. u. 10.197,256G D | do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. |122,80B a u (gar) L Kur- und Neumärk. .34/1/1. u. 1/7./100,00 bz Röm. Stadt-Anleihe I. .4 1/4.u.1/10./99,10ebzG kf. | Nordd. Grèfr.-Hp.-Pf.cv. 4 1/1. u. 1/7./101,258 Me N 5 do. neue/34 1/1, u. 1/7./98,10 bz do. IL u. M]. Em.4 [1/4.u.1/10./97,80bzG | Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7./101,50G Bars&.Wn p.St| 13

do +4 (1/1, u, 1/7./102 30 bz Rumän. St.-Anl., große/8 1/1. u. 1/7 |—— Pomm.Hyp.-Br. 1. rz.120 b 1/1. u. 1/7/115,808G | Joe e ui Ostpreußische /34/1/1. u. 1/7./97,80bzG do. mittels |1/1. u. 1/7./107,25 bz do. ILu.IV.rz.1105 1/1. u. 1/7./109,00B Weiéselbakn..| 5 Pommersche 3341/1. u. 1/7,/98,30bzB do. Fleine/8 1/1. u. 1/7./107,25 bz do. Il. rz. 110/44/1/1. u. 1/7./106,50B Westiteil ‘St-Al| 4 5 1/1. u. 1/7./105,75 bz do. II. rz. 1104 11/1, u. 1/7./102,50G L Altd.-Colb.St.Pr s 4 5 5 3 4 2

à73,90à74,50 bz

Lüttich-Limburg .| 0! 04 ; Moskau-Brest . . 3 11/1. u.758,50G Oeft. Fr.St.,«pS| 5 | 344 /Lu7|=— do. pr. ult. Juli/376à74,50àct.à75,50b1 Aug.375,95 Oesterr. Lokalbahn} 4 | 4 5 | 1/1, [56,25bz

do. pr. ult. Juli) 56,20 bz Dest.NdwbvSt| 4 | 4 |5 |[1/1.u.7[—,—

do. pr. ult. Juli! —,—

do. Elbthb.xSt| 22 3414 | 1/1. [280,50bz

do. pr. ult. Juli, 278à277,50à280 54 Raab-Oedenburg.| 1 | 4 | 1/1. P

| | |

Reichenb.-Pardub.| 3,81) 44/1/1.u.7|63,50B Ruff.Gr.Eisb.gar.| 7}! 5 1/1.u.7[120,75et. b: G do. pr. ult. Juli Russ. Südwb. gar. 5,80] do. do. große!| 5,80 S@weiz. Centralb| 4 |

Ia. u. IIIb. rs. 110/34/1/1. u. 1/7./96,50ct. bz B rüdz. 110/34/1/1. u. 1/7.196,40 bz G do. V, rüdz. 10034/1/1. u. 1/7./91,30G E Dtsch.Gr.Präm.-Pfdbr.1. 31 1/1. u. 1/7.1105,30 bz 110,70 bz do. do. IT. Abtheilung 31/1. u. 1/7./102,90b1B D.Hypbk.Pfdbr.TV.V.VI. 5 | vers. |109,00G d L ult. Juli do. do. 4 11/1. u. 1/7./102,00bzG 0. L Mordoft Î do. do. conv.|/4 [1/4.u.1/10./102,00bzG d B it Roh Drsdn. Baub. Hyp.-Obl. 34 /1/4.u.1/10.|95,70G N 9 0 1

Casseler Stadt-Anleihe . Charlottenb. Stadt-Anl. Elberfelder Stadt-Oblig.| Ess.Stdt-Obl.1V. u. V.S.| Königsb. Stadt - Anleihe ODstpreuß, Prov. -Oblig. . Mo a Dolig, n

0. Westpreuß. Prov.-Anl. . Swuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner

1 1 f f O CO Pr C5 S US C5 H

M O P f M 2A

. [102,50et.6k2B 102,40à,25à,40 53 | 1/1 |—,—

64,4063 90à64 bz 1/1 [—,—

32,50 bz 1/1. 128,10 bz 4 | 1/5. 1139,00 bz bzAug.137,d 7168,00 bz G 89 0063 91,90 bz 260,50 bz 0à259,50 k1

76,75 bz 107,70 bz 56,50 bz B 113,00G 106,90 bz 105,60G 105,50bzG

pra þ rk

D tor

[N fa n f f R C C

f 7 ¡D Unionb.

s) br. (1/1. E : L do. pr. ult Juli | 1 e 1/0 T1 ne x o. estb. 14 1/1. u. 1/7./102,0IbzG Südöft Lmb. p.St|

do. do. | j M Bd, Leb 129 20 V/ u. 1/7./119,00G do. pr. ult. Juli/138,50

ls

E

3

ah 2

0) A OMOooR R R ORMCcoar

| |

lian

YSETVOG'SELT

c -

|

o. do. Landes-Kr./451/1. u. 1/7.|[—,— do. do. fkleine Posensche 4 1/1. u. 1/7./110220B do. do. fund. do. 1/1. 98,00 bz G do. do. mittel Sächsische 4 11/1. 1—, do. do. fkleine Sqhlesische altland\ch.|3§/1/1. u. 1/7.199, do. do. do. do. 4 1/1. v. : do. do. fkleine . lands. Lit. A./3#/1/1. 198 400 Ruf\.-Engl. Anl. de 1822 . do. Lit. C./3§1/1. dos. do. de 1859 dos, Lit. A4 1/1. do. do. de 1862 do. do. 1/1. do. do. kleine do. Lit.C. X.IT.14 1/1. ds. consol. Anl. 1870 de. do. Il. ; do. do. kleine do. neue ; do, ; 1871 do. neue I. T. . u. 1/7. do : Tleine do. do. do. T. u. 1/7.|—, do. j 1872 Sch{lsw.H. L. Krd.Pfb. . u. 1/7.|—, do. ; kleine i; | Westfälishe ... . .|4 1/1. u. 1/7. do. i 1873/5 |1/6.u.1/12.194,30à,40et bz do. div. Ser. rj. 1004 versch. |101,50bzG do. : do. do. fleine| |1/1./6,u12.[9450bz @ do. rz. 100 versch. |97,50G Westpr., rittersh. do.1871—73 pr. ult. Juli 94à93,75à93,80bz | Pr.Hyp.-V.-A.-G.Certif./44/1/4.u.1/10./102,40G / nnoversche . - do. Anleihe 1875. . . .|44|1/4.1.1/10./87,80 bz do. do. 1/1. u. 1/7./101,70bzG do. Lit. C./4 1/1. efsen-Nassan do. do. Fleine/43|1/4.u.1/10.188,40 bz 98,30 bz G do. (Oberlaus.)/4 \i/1. u. i/7. ur- u. Neumärk. . . 1877...

do. do. h ; 5 |1/L u. 1/7.197,50 bz Rhein. Hypoth. -Pfandbr. Lauenburger 1/1. u. 1/7.|[—,— z ï Fleine/5 |1/1. u. 1/7. 97,506bz 1f.] do. 9 Le | gek. ommershe ... . ./4 /1/4.u.1/10./104,20G é . 1880... 4 |1/5,u.1/11.178,75bz 1f. do. fündb. 1887 ofenshe. ... . . ./4 (1/4.u.1/10./104,00bz . pr. ult. Juli 79àù 78,75 bz do. do. 18390 reußishe ....., A bein. u. Westf.

1/4.u.1/10./103,90G ./5 [1/5.u.1/11./93,60bz de. Lo,

Sas 1/4.u.1/10./104,30bz 500er. fehlen. Ses, M Mabie Ee E R Slesish 1

1/4.u.1/10./104/50B ¿60 Fleine/5 |1/5.u.1/11.193,60bz d d e 0. o. dische St-Eienb. : Ss Nat. -Hyp.-Kr.-G 9

4 11/1. u. 1/7.1102,00G do. Staats-Obligat. 1/1. u. 1/7./1C5,80 bz do. I. rz. 1004 11/1. u. 1/7./100,40G ; ° 1/6.u.1/12./102,20 bz Pr.B.-K.-B.unk.Hp.-Br.|/5 |1/1. u. 1/7,/113,00G Bresl.Wrsch. do. 1/6.u.1/12.1102,30bzB do. Ser. II. rz.100 1882/5 | versch. |107,30G Drt.Gron.E. do. 1/6.u 1/12.1102,80 bz do. , V.rz.10018865 | versch. [107,30G Marienb. Ml. do. 1/4.u1.1/10.194,20bzG do. , VL 5 | vers. [107,30G Ostpr. Südb. do. 1/4.u.1/10.195,20B do. 115 . . 1441/1. u. 1/7./115,00b¿G | Saalbabn do. 1/3, u. 1/9.[92,70 bz do. 110 . . ./42/1/1. u. 1/7./111,90b,G | Unter-Elbeshe | 4, [96,00G Weim.-Gera do. | 2t/ 1/1. 186,80 bz

En [Be pnb uta tis Eu E n, .196, z .Ctrb. „unk. rz. 110 /1. u. 1/7. j

/ t do My Bn t 4 E Eisenbahu: Prior. : Aktien und Obligationea. Aacben-Iülich 5 1/1. u. 1/7.1101,00G

1/5.1.1/11.196,40 bz , rz. 110/44 1/1. u. 1/7,/112,40 bz 1/2. u. 1/8.199,50 bz do. rz. 100/4 1/1, u. 1/7./103.00bzG

1/2. u. 1/8.199,50 bz S do. .. . ./34/1/1. u. 1/7./96,90B Bergisch-Märk. D. A. B. 3241/1. u. 1/7.199,75 bz 1/3. u. 1/9.193,80B do. fündb. . .4 [1/4.u.1/10./100,00G do. IIL. C. u. 1/7.199,75 bz 1/3. u. 1/9.193,80B Pr. Centr.-Comm.-Oblg./4 [1/4.u.1/10./103,10G do. 1/4.u.1/10./93,80B r. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/42/1/1. u. 1/7./116,59G 23. 1/4.u.1/10./93,80G do VI.rz;. 1105 1/1. u. 1/7./111,00B do.

—— ved h ror [e

r

Ses | n ra | b Q

Pfandbriefe.

N

. 1/7.1103,40 bz

. 1/7.1103,00bz G . 1/7./103,00bzG /A., L, 1/7. E /1. u. 1/7./102,75G Lf. L u. 1/7./102,50G

Y 1/7. R E:

QaanaaaoaagIuNnNaAaaNINNoo M O A E E E E M M D E

do. X | do, Nordb. Frd. Wilh. 4 | |

/

Berlin-Anhalter 1857 4

d

Go I I Co pi pi pi A A pi i x

Wr My Or r

100,60G Berlin-Dresd. v. St. gar. /43/1/4.0.1/10./100,90G —,— Berlin-Görliger Lit. B. 4 1/1. u. 1/7./102,70B 100,10G Berl.-Hamburger I... .4 |1/1. u. 1/7./102,70bzB . |102,30G do, IIL.. .4 1/1. u. 1/7./102,70bz3B .96,00G Berl.-P.-Magd. Lit. A. 4 1/1. u. 1/74102,80B 104,40bzG do. Lit. C.4 1/1. u. 1/7./102,80 bz 111,30G Berlin-Stettiner . . . ./4 |1/4.u.1/10.102,50bz . 1101,75G Braunschweigische . . . .143/1/1. u. 1/7./107,00G 4103,90B Braunschw. Lds.-Eisenb. 4 1/1. u. 1/7./101,00B 1106,09 bzG Bresl.-Schw.-Freib. H.4 1/4.u.1/10./102,60B |kl.f. /101,50bzB do. K 4 1/1. u. 1/7./102,60B , .{100,50G do. de 18764 1/4.u.1/10.,/1C02,50& ,y 101,40G Breslau-Warschau . . ¡5 [1/4.u.1/10.]—,—

O ck f

roy

Rentenbriefe.

eda R E O ©S E M 1E Ex

1/4.u.1/10.|103,99 bz . innere Anleihe 1887| [1/4.u.1/10.[45,90G do. pr. ult. Juli

d —,— , do. Gold-Rente . . . 6 11/7 PRdO 1f. } do. do. rz. 110

-

1/4.u.1/10./103,90 bz do. pr. ult. Juli 93,80A,60 bz Badische St.-Eisenb.-A. do. a6

Bayerische Anleihe . Bremer Anleihe do. do. 1884/5 1/1. u. 1/7.

Großherzogl. Hess. Obl.[4 115/5.15/11]—,— do. do. ler/5 ¡1/1. u. 1/7

10x f If f C

88,00bzG do. do. rz. 100 88,00bzG Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

P S L a: tarif R O R E X L L P TIFAERE Zet ÄR E T P