1887 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

+

\. Regis. Nr. 12, Wippermann, Sec. Lieut. von der Infant. : 9. Bataill. Landw. Regiments Nr. 27, zu Pr. Lieuts. befördert. el, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, Patent seiner Charge verliehen. Bradcke, Sec. Lt. a. D. in

s des Reserre-Landwebr-Bataillons Nr. 36, frühec im

nf. Regt. Nr. 47, in der Armee, und zwar mit einem Patent vom 16. Februar 1885, als Sec Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 47, viederangestelt. Glsner, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. G Regts. Nr. 7, Obst, Hoffmeyver, Klewe, v. Ro- T ici : Lts. von der Inf. des 1. Bats. Landw.

Nr. 18, zu Pr. Ls, Kausch, Pr. Lt. von der Juf. des

s, Landw. Regts. Nr. 59, zum Hauptm., befördert. Kronifc,

)r. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, Weber, Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, ein ent ibrer Charge verlichen. Hoffmann I., Sec. Lt. von der

s Inf. Regts. Nr. 23, t, Sec. Li, von der Res. des

G As. von der Inf. des von der Inf.

__LE vont der

. 62, Metzig, Sec. Lk. von der 29, B ouber « SE.

B

ry c

A

tornArt

4 C

zu Premier-Lieutenants,

1. Bats. Landw. Regts. Knitter,

P)

ry

S

(9) 3 o He.

A

r e

giments Nr. i ben Bats., zu

( , Lt. befördert. Ü famen, Sec. Lt. a. D. . Regt. Nr. 64, in der Arn j Pa 1884 als Sec. Lt. der Res. des Inf. : und gleichzeitig vom . August c in Jahr z1 : iesem Regt. kommandirt. ittmann, Pr. Lt. von der Fel . des Ref. Landw. Negt. Nr. 35, bi r des 2. Bats, Landw. Regts. , Sec. Lt. von der Fuß-Art. w. Regts. Nr. 10, Franz, Sec. Lt. von der Fuß- . Landw. Regts. Nr. 11, Meller, 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Res. Larèdw. Bais. Nr. . Bats. Landw. Regts. * Landw. des Eisenbahn-® Garde-Landw. Train, D . Landw. Regts. Nr. 2, z des 1. Bats. Landw. Negts. in Rittm., O vom Train des Res. Landw. B 36, zum Pr. Lt., beförd Hielscher, Pr. Li. vom Train ej. Landw. Regts. Nr. 38, zum Rittm.,, Diederich, S ;0m Train des 1.{Bats. Landw. Regts. Nr. 57, zum Pr. Lt., bef Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Hzere. Mainau, Juli. Frbr. v. Meersheidt-Hüllessem, Gen. Major und mmandeur der 61. Inf. Brig., in Genebmigung seines Abschieds- gesues, als Gen. Lt. mit Pension, v. Prittwiß u. Gaffron, Gen. Major und Commandeur der 36. Inf. Brig. , in Genehmigung eines Abschiedsgesubcs, mit Pension, zur Diép. gestellt. v. Chag- Oberst z. D., von der Stellung als Bez. Commandeur des . Landw. Regts. Nr. 42, Meyrick, Oberst-Lt. z. D., unter cihung des Charafters als Oberst, von der Stellung als Bez. ndeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, entbunde bhenburg, Oberst-Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 11, mit Pen. position gestelt. Habelmann, Oberst-Lt. vom Inf. Regt. , mit Pension zur Disp. gestellt. Bertram, Oberst-Lt, mit Range als Regts. Commandeur von der Armee, als Oberst mit . zur Disp. gestellt. v. Krogh, Sec. Lt. vom Kaiser Alerander de-Gren. Regt. Nr. 1, Frhr. v. Reibnit, Sec. Lt. vom Garde- Regt., auêgeschieden und ¿zu den Res. Offizn. der betr. Regtr. getreten. Graf zu Solms-Sonnenwalde, Major und ¿mäßiger Stabsoffiz. des Regts. der Gardes du Corps, mit Pen- nd der Regts. Uniform, Hammer, Hauptm, und Comp. Chef Inf. Regt. Nr. 41, als Major mit Pension nebst Auésict auf im Civildienst und der Regts. Unif., v. Lossau, Haupim. und Comp. Cbef vom Inf. Regt. Nr. 43, mit Pensionund der Regts. Unif., v. Windheim, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 44, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, v. Borcke, Sec. Lt, vom Gren. Regt. Nr. 2, als Pr. Lt. mit Pension und der Armee- Uniform, v. Windisch, Nittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 4, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, Graf v. Bassewiß, Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 9, der Abschied bewilligt. v. Zißewitß I., Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 5, auszeschieden und zu den Reserve-ODffizieren des Regts. übergetreten. v. Bodungen, Major z. D., zuleßt Bez. Command. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, mit sciner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Gren. Regts. Nr. 12, Kübne, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, mit Pension, Schmidt, Hauvtm. und Comv. Chef vom Inf. Regt. Nr. 96, als Major mit Pension und er Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Wangen- beim, Major z. D., zuleßt Hauptm. und Battr. Chef im Feld- Art. Regt. Nr. 4, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uni- form dieses Regts. in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten

€s Lt,

4

(9

Ln i 4 Lat o

dek N t “e co

d qug

co

è “n

_ ils

A

(

D 4 “o e

Q

- 4

G

r

i) L) C c

A E E s as t Tre

_

S

Ì

(7% Go

—I _…_— a m e = -

--

aaa Gs S d S C6 r s B [97 4)

Le) .—_ =

t g A t

3

D Ù

J

4

L

qu c f E L ES q ‘9 U 3

D Tyr 4

- cs _

5

( 2 t

De An

Lan 1

‘e. e L .—. tr

ckz D {216

eLo rx - e Os L s I ma -= C5

2 9E

Offiziere zurüFverseßt. Kußner, Hauptm. und Comp. Cbef vom Inf. Rat. Nr. 59, mit Pension nebst Aussicht auf Anftell. im Civildienft und der Regts. Uniform, v. Kahlden, Major und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 5, mit Penfion und der MRNS. Muitorm, der Abschied bewilligt. v. Waltber-Croneck, Sec. Lt. à la snite des Drag. Regts. Nr. 4, auêgeshieden und zu den Res. Offizn. des Regts, über- getreten. Riegner, Major vom Gren. Regt. Nr. 10, mit Penfion und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 62, Grundmann, Major vom Inf. Reat. Nr. 23, mit Pension und der Regmts. Unifortn, v. Jerin, Rittm. aggreg. dem Hus. Regt. Nr. 6, mit Pension und der Reats. Uniform, v. Bongé, Hauptm. und Comp. Cktef vom Inf. Regt. Nr. 30, mit Pension nebst Aussiht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des Gren. Regts. Nr. 7, der Abschied bewilliat. Schulz, Second-Lieutenant vom Dragoner-Regt. Nr. 7, ausgesbieden und zu den Reserve-Offizn. des Regiments übergetreten. Zevf, Oberst :. D., unter Entbindung von der Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 65, mit seiner Penfion und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 88 der AbsHied bewilligt. v. Leliwa, Oberst-Lt. z. D., unter Ertbeilung der Erlaubniz zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 60, von „der Stellung als zweiter Stabéoffiz. beim Bez. Kommando des Ref. Landw. Regts. Nr. 40 entbunden. Daun, Major vom Füs. Regt. Nr. 40, mit Pension zur Disp. gestellt. v. Hoven, Pr. Lt. à la suite des Inf. egts. Nr. 75, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Jenßen- Tus ch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. §5, mit Pension nebst Auësicht uf Anstellung im Civildienst, v. Rochow, Sec. Lt. à la suite des ag. Negts. Nr. 17, als Pr. Lt. mit Pension, Materne, Dberit- unter Entbindung von der Stellung als Bez. Commandeur . Landw. Regts. Nr. 76, mit seiner Pension und der f. Regts. Nr. 65, der Abschied bewilligt. Baron t, Oberst z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß n der Uniform des Gren. Regts. Nr. 89, von der Stellung Bez, Command. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 99 entbunden. ien I., Hauvtm. u. Comp. Ghef vom Inf. Regt. Nr. 77, als ajor mit Pens. und dec Regts. Unif. der Abschied bewilligt. . Meding, Oberst-Lt. z. D., zuleßt Bez. Commandeur des da- maligen 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, mit der Erlaubniß ¿um ferneren Tragen der Uniform dieses Regiment Knauer, Oberst - W. z. D., zulegt Major und Abtheil. Commandeur im Feld-Art.-Regt. Nr. 18, mit der Erlaubpiß zum ferneren Tragen der Uniform des Feld-Art. Regts. Nr. 10, in die Kategorie der mit Persion verabsciedeten VDffiziere zurückverfett. Lutteroth I., Pr. Lt. vom Inf. Reat. Nr. 97, in Genehmigung

Fe 4

V

2 e d

a S Er O

a t u

=

M

Pension un der Regiments - Uniform zur Disposition Dinter, Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 113, mit nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uniform Inf. Regts. Nr. 23, der Abschicd bewilligt. H: cht, Sec. Lt.

ite des Gren. Regts. Nr. 110, ausges@ieden und zu den Referve-

ffizieren des Regts. übergetreten. Schmidt, Pr. Lt. vom Inf.

. Nr. 98, fommandirt zur Dienstleistung bei der Gewehr- und

Munitions-Fabrik in Spandau, als Hauptm. mit Pen?. und der Regts. Uniform, Krebs, Pr. L. vom Inf. Regt. Nr. 137, als Hauvtm. mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 113, v. Francken- bera-Lüttwit, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 9, als Major mit Pens. und der Regts. Uniform, Clausius, Pr. Lt. vom Jäger-Bat Nr. 9, als Hauptmann mit Pension nebft Aussi auf Anstellung im Civildienst und der Uniform des Jäger-Ba | Nr. 1, v. Helmrih, Hauptmann und Compagnie-Cbef v

Kadettenhause zu Potsdam, als Major mii Pension und der Uniforn des Kadetten-Corps, Weßel, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld- Art. Regt. Nr. 11, mit Pension nebst Avssicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, Beckh, Major und Ab- theilungs-Command. vom Feld-Art. Rgt. Nr. 16, als Oberst-Lt. mit

ension und der Uniform des Feld - Artillerie - Regiments Nr. 3, S6wGnatenberg, Oberst nnd Commandeur des Train-Bats. Nr. 5, mit Pension und_ der Uniform des Feld-Art. s. Nr. 6, der Abschied bewilligt. Olberg, Pr. A. und Dber- er vom Reitenden Feldjäger-Corp2, au®2geshieden und zu den fizn. der Landw. Kav. übergetreten. Richtsteig, Sec. Lt. und ldjäger vom Reitenden Feldjäger-Corps, auégeidieden und unter leichzeitiger Beförderung zum Pr. Lt., zu de ffün. der Garde- andw. Jäger übergetreten. Kuchenbeder, . Lt, und Feld- jäger vom Meitenden Feldjäger-Corvs, der bewilligt.

In der Gendarmerie. Mainau, Ui V:

gal ski, Oberst und Brigadier der 5. Gend. , mit Pension der Uniform des Inf. Regts. Nr. 19, v. Wi i, Pr. Lt, von 6. Gend. Brig., als Rittm. u f d und Uniform des Dr Regts. Nr. 5, der Abschied bewiliigt.

“Fm Beurlaubtenstande. Mainau, 16. Iuli. Mülle Pr. Lt. von der Ref.

-

ei C N .. H

_— T) L

_

U)

V L t V le O 1

CDL (

d

cs “a

4.

bte

(L

(B a7

r

tw.

A = T c

e

ry

des 2. Garde-Regts. zu Fuß, mit der Lan Armee-Uniform, Heine, Pr. Lt. von der Res. des 3. Garde-R zu Fuß, mit der Landw. Armee-Uniform, Körte, Sec. Lt. ro: Res. desselben Regts, der Abschied bewilligt. v. Putt Hauptm. von der Res. des Kaiser Franz Garde-Gren. Negts, Lr. mit seiner bisberigen Uniform, Mehlkopf, Sec. Lt. vom 1. Garde- Landw. Regt., Reimer, Sec. U. vom Garde-Füs. Landw. NRegt., Müller, Sec. Lt. vom 4. Garde-Gren. Landw. Regt.,, Graser, Hauptm. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 26, mit seiner bisherigen Üniform, Dobe, Second-Lt. von der Reserve des Grenadier- Negtiments Nr. 4, als Premier-Lieutenant mit der Landwehr Armee- Uniform, Schrage, Seconde-Lieutenant von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee-Uniform, Volprecht, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, Heukeshoven, Pr. L. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Reats. Nr. 45, als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform, Fchr. v. Sternfeldt, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats, Nr. 33, als Pr. Lt., Sander, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, v. Leipziger, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, Frost, Sec. Lt. von der Res. des Inf.

Landw. Regts. Nr. 30,

A e: 0 L L c SR 1. =la Ho: C: +37 seines Abscied2gesuhes, behufs Verwendung als Bez. Offiz, mit |

22!

Regts. Nr. 24, Geppert, Pr. L. von der Reserve des Drag. Regts. Nr. 6, Wrede, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 10, Trippel, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, als Major mit feiner bisher. Uniform, Kubischek, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform, Oppenbeim, Spielhagen, Lahmann, Sec. Lts. von der Kav. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Schoeller, Sec. Lt. von der Kav. desselben Landw. Reats, mit der Landw. Armee-Uniform, S cbu- mann, Sec. Li. von der Inf. des Res. Landw. Regts. (2. Berlin) Nr. 35, mit der Landw. Armee-Uniform, Scch{lichting, Sec. L. von der Inf. desselben Landw. Regts, v. Keller, Nittm. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, mit feiner bisber. Uniform, Meier, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, als Hauptm. mit seiner bisber. Uniform, Paschen, Sec. Lieut. von der Infanterie des Reserve - Landwehr - Bataillons Nr. 36, Baranieki, Pr. L. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, mit seiner bisber. Uniform, Thurm I., Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, mit der Landw. Armee- Uniform, v. Mollard, Rittm. von der Res. des Huf. Regts. Nr. 2, als Mazor mit feiner bisberigen Uniform, Lewinski, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, mit der Landw. Armee- Uniform, Herrmann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 58, v. Schickfus, Sec. Lt. von der Ref. des Kür. Regts. Nr. 1, v. Köckrit, Pr. Lt. von der Kavallerie des 1. Bataillons Landw. Regts. Nr. 50, Klammer, Sec. L. von der Reserve des Inf. Regts. Nr. 69, Vygen, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, Böckelmann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, Mumpvro, Sec. Lt. von der Kav. desselben Bats., Hilden, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, als Pr. Li., Bürgers, Pr. Lt. von der Ref. des Kür. Regts. Nr. 8, als Rittm.,, Graf Berghe v. Trips, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Frhr. v. u. zu Weis an der Glon, Sec. Lt. von der Kav. desselben Bats., Burgharß, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Reats. Nr. 69, Ruppersberg, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Süß, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, Schrader, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, Lorentzen, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 84, als Hauptm. mit sciner bis- berigen Uniform, Heinichen, Pr. Lt. von der-Res. des Inf. Reats. Nr. 79, v. Gadenstedt, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 10, mit der Landw. Armee-Uniform, Voges, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, mit der Landw. Armee-Uniform, Brandt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, Wißmann, Pr. Lt. von der Infanterie des 2. Bats. Landwehr-Regiments Nr. 77, der Abschied bewilligt. ornhuse, Sec. L. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. r. 77, aus allen Milit. Verbältniffen entlassen. Müller, ec. Lt. von der Kav. des 2. Bats Landw. Regts. Nr. 87, r

B

Br ünide, Sec. Li. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 80,

Ir. Li. mit der Landw. Armee-Uniform, K ircher, Sec. Lt. von r Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 81, Henning, Sec. Lt. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, als Pr. Lt., {midt II., Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landwehr- Regiments Nr. 116, mit der Landwehr - Armce - Uniform, Mühe, Premier-Lieutenant von der Infanterie des 1. Bataillons

M

Qs b— ry Cy Lan f

2 L 1

Landw. Regts. Nr. 113, mit der Landw. Armee-Uniform, Frank, | Pr. Lt. von der Feld-Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, als

Hauptm. mit seiner bisberigen Uniform, Kraaß, Sec. Lt. von der Feld-Art. des 1. Bats. Landw Regts. Nr. 68, mit der Landw. Armee- Uniform, Riemschneider, Sec. Lt. von der Feld-Art. des Ref. Landw. Bats. Nr. 73, Bettenbäuser, Sec. Lt. von der Feld-Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83, nch, Sec. Lt. von der Feld- Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 117, Canaris, Pr. Lr. von den Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Schirmer, Pr. Lt. von den Pion. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, mit der Landw. Armee- Uniform, Bode, Sec. Lt. von der Res. des Train-Bats. Nr. 4, Steinhäuser, Sec. Li. von der Ref. desselben Bats., diesem bebufs Uebertritts in Königlich Württemberg. Milit. Dienste, Haa r- strich, Pr. Lt. vom Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, mit der Landw. Armee-Uniform, Waag I., Pr. Lt. vom Train des 2, Bats. Landw. Regts. Nr. 111, Gäß, Sec. Lt. vom Train des 1. Bats, Landw. Regts. Nr. 113, der Abschied bewilligt. Königlich Bayerische Armee. Grnuennungen, Beförderungen und Versezgungen.

| Im aktivenHeere. 23. Juli. Ritter v. Willinger, Major, zum

Bats. Comndr. im 8. Inf. Regt. ernannt Son dinger, Major à la snite des 4. Inf. Regts., auf die erste Hauptmannéstelle im 8. Inf. Regt. verfett.

Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. 16. Juli. P opp, Rittm. und Escadr. Cbef im 6. Chev. Regt., mit Pension und mit der Erlaubni5 zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. -

19. Juli. Jerg, Zeug:-Hauptm. vom Art. Depot Ingolstadt, mit Penfion und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

23. Juli. Frhr. Haller v. Hallerstein, Major, Bats. Commandeur im S. Inf. Regt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

Kaiserliche Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Verseßungen x.

Mainau, 16. Juli. Bedcker I., Kapitän-Lt., zum Korv. Kapitän,

| Ebrli, Lt. zur See, ¿zum Kavitän-Lt., Zimmermann I., Unter-

Lt. zur See, zum Lt. zur See, befördert. Frbr. v. d. Golß, Korv. Kapitän, kommandirt zur Dienstleistung in der Admiralität, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Ritter, Lt. zur See, mit fon nebst Aussi@t auf Anstellung im Civildienst und seiner bis- erigen Uniform, der Abschied bewilligt. Heye, Pr. Lt. vom Sees Bat., ein Patent seiner Charge verliehen.

R

Stedbriefe und Untersuungs-SaDen. . Zroangtvolltreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. . Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen 2c. . Berlooîung, Zinszablung 2c. von öffentlichen Papieren. . Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktier-Gesellsc.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Berufs-Genofsensaften. 7. WoDen-Autweise der deuten Zettelbanken. 8, Versciedene Vekanntmacungen.

9. Theater-Anzeigen, l N T 10. Familien-NaSriten. In der Börsen Beilage.

2) Zwangsvollftreckungen, ive 0 L Aufgebote, Vorladungen u. dgl. | Hundert Mark

[21893] *Vekanntinachung. Nr 4 am 18.

Dur Aus\{lußurtbeil des unterzciGneten Amts- | Berein zu Fallersleben, eingetragene Genofsenfcaft,

Die Hvvotbeken-Urkunde vom 18, Dezember 1884 [21931]

Barwedel Band 1Y. Blatt 27 Abtbeilung I. Dezember 15884 für den Vorsuß- | den Kutsher Carl Oscar Emil Jacob, zuleßt in Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe- S rnst T Verlaïsung und | zu s{wören babe, daß ihr Ebemann sie vor dem

geschrieben Acht Taufend Sieben

Oeffeutliche Zustelluna. : i 4 D In Sachen der Frau Friederike Martha Hedwig | wesend, hat gegen das Urtheil der I. Civilkammer

nannten Ebemann, z. Z. in unbekannter Ferne ab-

eingetragen im Grundbue von | Jacob, geb. Godebard, bier, vertreten durch den | des Königlichen Landgerichts in Kassel vom 13. Mai

gerihts vom 6. Juli 1887 ist die Urkunde über die | wird für kraftlos erklärt und die unbekannten Be- | \Heidurg auf Grund böslicher

Nr. 14 Abtbeilung III. Nr. 18 für die Frau Kauf- | thefenpost ausges{lossen.

mann Asch, Sophie, geb. Wolff, zu Lübben einge- | "Die Kosten tragenen 909 # und Zinsen, bestehend aus der | Antragsteller. Sculdurkunde vom 31. Januar 1878 und Hypo- tbefenbrief vom 15. Februar 1878, öffcntlih auf- geboten, für erloschen und kraftlos erklärt worden. (L. 8.) Lübben, den 15. Juli 1887. i Königlices Amtsêgericht. Abtbeilung I. E [219341 [21797] Jm Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1887. ez. Behr, Gerichtsschreiber. Auf den leben, eingetragene Genofsenschaft, hat das König- libe Amtégerit zu Fallersleben durch den Amts- ribter Kollics, da der Antragsteller den Verlust Ler nahstehend bezeibneten Urkunde und die Berechti- gung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht bat, für Recht erkannt :

9 Behr, , Geritsshreiber Königlichen Amtsgerihts.

Der am 22. März 1811 zu Kassel geborene Kauf- mann Alexander Theodor Werner ist durch Aus- \{lufurtheil vom 14. Juli 1887 wegen Verschollen- ntrag des Vorschußvereins zu Faller- | heit für todt erklärt. s Kassel, den 14. Juli 1887. :

Königliches Mer Nt. Abtbeilung 3.

gez. Pomme. Die Ebefrau des Schmieds Heinrich Bernt, Minna, geb. Weber, in Grebenstein, vertreten durch

Wiedcklow, Serichtsschreiber. Rechtsanwalt Shmuch in Kaÿel, gegen ihren ge:

Rechtsanwalt Carl Müller ticr, gegen ibren Ebemann, | 1887, dur welches auf ihre She geangonage da-

bin erkannt ist, daß fie, bevor ihre Ebe mit dem Sckmied Heinri Bernst für getrennt erklärt würde,

der Beklagte zur | 25. Mai 1884 verlaffen und sie seitdem Nichts über mündlichen Verhandlung des Rettsstreits über die | seinen Aufenthalt gehört habe, Berufung eingelegt,

des Aufgebotsverfabrens trägt der | ißm bereits zugeftellte Cbes{eidungsklage vor die | mit dem Antrage:

(gez.) Kolligs. Berlin auf Ausgefertigt : Gerichte zugelaîenen

Vekanntmachnng. befannt gemacht.

Berlin, den 6. Juli 1887. Bucch{wald,

[21932]

Wird veröffentlicht :

13. Civilkammcr des Königlichen Landgerichts I. zu

deu 14. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, i UM: mit der Aufforderung Caden, nen r Paci gedachten | und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- i nwalt zu bestellen. _C Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Königlichen Dbercazuaragennns zu Kaßel auf

Gericiss&reiber des Königlichen Landgerickßts I. Civilkfammer 13 I.

Oeffentliche Ladung.

unter Aufhebung des angefohtenen Urtheils dem Klagantrag entspreSend zu erkennen, eventuell die Eidesformel fachentspre@end abzuändern,

lung des Rechtéstreits vor den I. Civilsenat des

en 22. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge- ribte zugelassenen Anwalt zu besteleI Zum de der öffentlihen Ladung wird dieser Auszug der Klage be:w. Berufung bekannt gema@t. Kassel, den 24. Juli 1887.

Mattis, Gericßts\hreiber des Königl. Ober-Landesgerichts i, V.

91890] Oeffeutliche Zustellung. [ Die Tischlermeisterfrau Friederike Steckel, geb. Eggert, aus Hoppenbru, zur Zeit in Barlewiß, vertreten dur den Re&tzanwalt Dr. Berner in Elbing, klagt gegen ibren Ebemann, den Tischler- meister Rudolf Steckel aus Hoppenbrutb, jest un- bekannten Aufenthalts, wegen böëliher Verlaffung, mit dem Antrage auf Trennung der Ebe und Ver- urtbeilung des Beklagten für den allein s{uldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündliSen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Erfte Civil- kammer des Königlichen Landgerihts zu Elbing auf den 23. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahtzn Ge- rióte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befaunt gemacht.

Eibing, den 19. Juli 1887.

—— «Maolegzinoti Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerits.

[21829] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Carl Kruse zu Halberitadt, Tauben- straße, vertreten dur®& die Rechtsanwälte Kreis und Goedide zu Halberstadt, klagt gegen seine Ebefrau, Auguste, gebcrene Spillecke, früher zu Halberstadt, jest in unbekannter Abwesenheit, wegen böslier Verlaffung und dringenden Verdatts des Ebebruchs mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündliGen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Cirilfammer des Königlichen Landgerichts zu Halberftadt auf den 19. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- ricte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat.

Halberstadt, den 13. Juli 1887.

_. Eine, AMsistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerits.

[21896] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung F. W. Krause & Co., Bankgeschäft kier, Leipzigerstr. 45, vertreten durch die Rechts- anwälte Ernst und Dr. Händly bier, klagt gegen den August Salzmann, zuleßt bier, Pritzwalkerstr. 3 wobnhaft, jeßt unbekannten Aufentbalté, aus 2 ron dem Beklagten ausgestellten und von Gebrüder Heinemann unterm 4. Februar 1887 bezw. 10. März 287 acceptirten Wecbseln über 250 # bezw. 500 Æ, zablbar am 4, Mai 1887 bezw. 10. Iunt 1887 mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur lung von 594 F 45 4 nebst 6%, Ver-

zugSzinsen von 94 M 45 A seit dem 4. Mai 1887, von 500 Æ scit dem 19. Juni 1887 und 16 X 40 3 Protestkosien unter Anre&nung eines Gutbabens des Beklagten bei Klägerin von 155 #& 55 4, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung es Necbtsftreits vor die 2, Ferienkammer für Handelssachen des Königli§en Landgeribts T. zu Berlin, Iüûdenftr. 59, Zimmer 73, auf Sonnabend, den 3. September 1887, Vormittags 107 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- rihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwette der öfentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemadt.

Berlin, den 22. Juli 1887.

Christovei, Gerihtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6. Kammer für Handelssachen.

} Oeffentliche Zuftellung. Kaufmann C. F. Große zu Erfurt, Prozeß- mächtigter Re{tsanwalt Ehrlich in Erfurt, Élagt gegen den früheren Tis{ler und Arbeiter, später Markt- fer Eduard Hagenbrink, zuleßt in Erfurt, jeßt in nbekfanntrr Abwe?enbeit, wegen 92 M 75 A nebst ) 9/9 Zinsen feit--1. Juli 1887 einkassirter und nitt abgelieferter Gelder, mit dem Antrage auf Ver- urtheilung des Beklagten zur Zablung von 92 Æ 75 A nebst 6 %/g Zinsen seit 1. Juli 1887 und vor- läufige Vollstrecktarkeitserklärung des Urtbeils. Kläger ladet den Beklagten zur mündliwen Ver- bandlung des Recbtsstreits vor das Königliche Amtégerit, Abtheilung VIII., Zimmer 58, auf den 5. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öfentlihen Ladung wird diefer Auszug der Klage bekannt gematht. Erfurt, den 23. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des Körigliten Amtsgerichts, Abtbeilung VIIL. : Reichert i. V.

[21899] Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 6381. Der Gastwirth Gottlieb Blum zu Mannkbeim, vertreten durch Anwalt Röttinger in Freiburg, flagt gegen den Kaufmann Wilbelm Ernft von Malterdingen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für verabreihte Speisen und Getränke, Wohnung und Darleben, mit dem An- trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 488 nebit Verzug8zinsen, und ladet den Beklagten zur mündliwen Verbandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 21, Oktober 1887, Vormittags 8: Uhr, mit der Aufforderung , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum Zwedckte der öfentlihcen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema@ckt.

Ver Berichts|chreiber d. Großherzoglichen Landgerichts. Dr. Harden.

[21897] Oeffentliche Zustellung. y Der Kaufmann Rid. Winckelsefser zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hamburger zu Stralsund, klagt gegen den Kaufmann Franz Möller, früher zu Stralsund, gegenwärtig unbekannten Auf- enthalts, wegen Forderung aus einem Kaufgeschäft, im Besonderen Umschreibung einer Winckelsefser von ibm, dem Beklagten, zur Abgeltung der Forderung aus dem Kaufgeschäft cedirten Hypotbekenpost mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, darin ¿u willigen, daß diejenige Theilpost von 2250 nebst Zinsen feit 8. Mai 1887, welche im Grund- bub des Kirchspiels Guftow Band I. Blatt 4 auf dem zu Gustow belegenen Schmiedewesen Nr. 9 in Abtbeilung 11]. unter Nr. 5 für den Beklagten ein- getragen stebt, auf ibn, Winckelsesser, umges{&rieben

für vorläufig vollstreckbar zu erilären, und ladet den Pellagien zur MEUEIEen Verbandlung des Rehts- streits vor die Königliche Kammer für Handelss, zu Stralsund E Be den 17. November 1887, Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelaïenen Anwalt zu bestellen. S

Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaHt.

_—…_… Sér Willert. GeriHtsscreiber der Königliben Kammer für Handelsfaben zu Stralsund.

[21900] Wangen. Oeffentliche Zuftellung.

Karl Wunderlich, Kaufmann in Ulm, vertreten dur die Rechtéanwälte Löwenstein T. und Lebrecht in Stuttgart, klagt acgen Thomas Mennel, früber in Stuttgart, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen ciner Forderung aus Käselieferung, mit dem Antrage, dur ein für vorläufi pollftreck- bar erfklärtes Urtbeil zu erkennen: Der Beklagte sei \{luldig, dem Kläger den Betrag von 192 Æ 35 nebt Zinsen à 69% vom 28. Februar 1886 zu zablen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verband- lung des Rectsstreits vor das K. Amtsgeriht zu Wangen auf

Montag, den 7. November 1887, Nachm. 3 Uhr.

Zum Zwede der öffentliben Zustellung wird dieser Auszug der Klage biermit bekannt gemaht.

Den 12. Juli 1887.

Gerichtëschreiberei des K. Amtsgerichts. Bender.

[21949] Oeffentliche Zustellung.

C. 1826/87. Die Spar- und Leitkafse für die Landgemeinden des Kreises Mainz mit dem Sitze zu Maiînz, vertreten durch den Rechtéanwalt Dr. Lambinet in Mainz, flagt gegen T. die Erben und Repräsentanten des verlebten Landwirths Peter Kimmes I. in Gau Vis{ofskheim, a!3:

1) Eva, geborene Kimmes, Ebefrau des Maurers Ferdinand Müller, Beide in Weisenau wobnbaft,

2) diefen Maurer Ferdinand Müller in Weisenau wobnbaft,

3) Susanna, geborene Kimmes, Maurers Wilbelm Müller, Beide i baft,

4) diesen Maurer Wilbelm Müller in Mainz wohnhaft,

die sub 2 u. 4 Genannten der ekelihen Er- mächtigung u. Gütergemein egen bandelnd,

5) den Dienstknecht Balthasar Kimmes 1V. in

Ebefrau des n Mainz wobn-

Wittwe des Land- E in Gau Visbofsheim, sie in Weisenau bandelnd als Vormünderin ihrer mit ibrem ten Ehemann erzeugten, noch minderjährigen Kinder :

a. Peter Kimmes, b. Barbara Kimmes, ec. Anna Maria Kimmes. d. Dionvs Kimmes, e. Katharina Kimmes, alle in Weiscnau bei ihrer Mutter rechtlich domicilirt soroie

III. diese Barbara, geborene Reiß, Witiwe des Landwirtbs Peter Kimmes I. in Gau Bischofsbeim, sie in Weisenau wobnbaft, handelnd eigenen Namens, fowie der mit ihrem verlebten Ebemann bestandenen ebelihen Gütergemeinschaft wegen,

III. die Erben und Revräfentantex des verlebten aus Matbias Kimmes I. in Gau Vischofs- eim, als:

1) Anna Maria, geb. Kimmes, Ebefrau des Land- wirths und Wagnermeisters Franz Wobn, Beide in Gberébeim,

2) diesen Landwirth und Wagnermeifter Franz Wobn in Ebersßetm,

3) den Landwirth Balthasar Kimmes T. in Gau Bischofsbeim,

4) den Schmiedmeister Mathias Kimmes Il. in

wirths Pete

T L

17 Citals

geborne Kimmes, Ebefrau von udenberger, Beide in Klein-Haufen,

Iobann Freudenberger in Klein-Hausen,

geborene Kimmes, Ebefrau des

öt, Beide früber in Harx-

8) diesen Ackersmann Johann Gö8, früher in Harrxkbeim, jeßi in Amerika unbekannten Wohn- und Aufentbaltsorts,

9) Margaretha, geborene Kimmes, Ebefrau des reines Peter Eicher I1., Beide in Gau Bischofs- eim,

10) diesen S&reiner Peter Esser II. Bischofsbeim,

11) die sub I. genannten Erben und Repräsen- tanten des verlebten Landwirtbs Peter Kimmes I. in Gau Bis(ofsßeim; die sub 2, 6, 8, 10 Ge- nannten der ehelichen Ermäßtigung und Güter- gemein’chaît wegen bandelnd

gu einem Schuldschein vom 14. Januar

880 mit dem Antrage auf Verurtbeilung der sub I., II. und I0OI. genannten Beklagten unter Hafiung als solidarise Schuldner, die einzelnen unter I. u. III. enannten Beklagten pro parte hereditaria und bypotbekarisc für's Ganze zur Zablung von 270 nebst 5 °%/% jährlicher Zinsen daraus seit L Januar 1884, fowie 8 # 80 «K für byvctbekaramilihe Aus:üge und Mahnporto und der Prozeßkosten, das Urtbeil vorläufig vollstrekbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündliwen Verband- lung des Rectéftreits vor das Großherzogliche Amts- gericht zu Mainz auf deu 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr,

Saal Nr. 22. _ Zum Zwecke der öffentliden Zustellung an die sub III. 7 u. §8 genannten Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gema@t. Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

[21930] Dur rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerits zu Köln vom 16. Juni 1887 ift die Gütergemeinschaft zwishen den Gbeleuten Jakob Fröblich, Cigarrenfabrifant, und Rosa, geb. Löwen« tein, in Köln, aufgelöfi worden. Mit der A".s- einanderseßung ist der Notar Remy zu Köln Hes» auftragt. Köln, den 23. Juli 1887.

Der Gerihtss\{reiber.

Reinar§.

in Gau

werde, auch das Urtheil gegen Sicherheißöleistung

[21884] In die Liste der bei dert Königli Hannover zugelaïenen Rebtêanwälte

Hannover mit dem Wobnsite in Han Haunover, den 22. Juli 1887. Königliches Landgericht. Ert.

onter Nr. 65 der Rectéanwait Leo Lasker in

en Lmdgerichte ift einge¿ragen

geladen, daß

[22031] Bekanutmachung. Zur Verdingung des Vorspanns

den 3. August cr., Vormittags

anberaumt.

_ Unternebmungelustige werden ( Offerten {riftli und versiegelt mi „Submissions-Oferte auf Vorspann-( die Trupven der 20. Divifion“ bis ¿u Termine hierher portofrei einzureichen. ausgelegt.

Sannover, den 26. Juli 1887

| E E E E I T S E r 3) Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen 2c.

der 20. Division wäßrend der diesjährigen Herbit- übungen ift ein Submissiorätermin au? Mittwoch,

dem Ges{bäftélokal der unter:ciwneten Intendantur Kalenbergerstrase Nr. 1, Zimmer Nr. 16 | [22064]

Die Aktionäre der Zukerfavrik Marienwerder werden biermit zuc ordentlicheer Generalver-

Königliche Jutendantur der 20. Divifion.

C

Bekbrenstraße 2, zu er folgen. Königsberg, den 5. Iuli 1887. Der L'ufsichtsörath

die Truvpen

11 Uhr, in |

e dio da d M0 - ' 8 as

s Vilanz, Feftstellurtg der darin projektirten Divi- dende und Eztlastung der Dircktion ;

4) Waßsl von 4 Mitgliedern des Aufsic{teratbez.

Die Perren Actionaire werden zur Theilnahme ax

nover. diefer Gen «ralversammlung mit dem Bemerken ein-

binsi@tli§ der Legitimation der Theil-

nehmer na Maßgabe der Bestimmungen in §. 21

des Gesellschaft: tatuts zu verfabren ift.

__Die Vinterlegu.19- der Attien Éat bei de

shafisfa2se zu Ugsderg ï. Pr., Stei

oder bei dem Vant Haufe Hardy & Co.

der KönigsHerg - Cranzer Eisenbahn- Gesellschaft.

| sammlung auf Montag, den 29. Augufît c., { Nachmittags £2 Uhr, in den Saal de# „Neuen

i Scthütenhaufes*“

4 rgebenft eingeladen.

. . -_ ° ey en . _ Die Bedingungen sind im Bureau 31 : ; : Tagesordnung :

[21930] Vekanatm In Gemäßheit des & 27. Januar 1875 ( Bundesgesezes v: S 2 S. 157) und des vom 16. Juni 181 gemaht, daß dem K Anklam die Rei Tatt. C. Nr. 25

brannt ift.

a (O) 7E

i c C.‘

e ry cs

__ C

f p

ies der

itlo : ragt werde ; Berlin, den 21. Iuli 1887

der Staatspapicre.

e E E E S E L I E 4) Verloosung, Zinszahlung 2c. von offentlichen Papieren.

dem Bauunter-

Königlich Vreußisf e Kontrole

iht der Rebnungs Beschluzfafsung ü

C

nes 9 œ M 1 3 Iabren an Stzlle

s

Marienwerder.

nch im Besiß dieser E ie Rechnungen Geichäftsjabres zu vrüfen und der

unterzeichneten Generalversammlung Berit Windmüßhl- baben. : das gerichts» 6) Beschluß übe

Lu I D) S B Die Bilanz fi

serflärung der

10

merfungen des

27. August c. ren 9—12 Ubr Vormit Á z

E o— 9

ey Un {

5) KommardDit - Gesell

[22109] Vekanntmachung.

findet im neuen Logirbauîe zu Kolber

zu welcher der Unterzeibnete ergebenft TageSordnung :

Vorstandes über den Betrieb 8. 24 des Statuts. Abänderung des §. 3 des Sta die Dauer der Gefells& NAbänderurg der &S. betreffend tie Bekannt sellschaft.

Atänderung des 8. 1: die Zabl der Mitglie bezw. Neuwatbl von ven. Abänderung des §. 24 des Stat

Genebmigung &, 5 des Statuts, UAktienaesetzes.

Alt Wuhrots5, den 26. Juli 188

Meiercien A. G

von Zadow.

Am 20. Auguft d. J., Vormittags 10 Uhr,

ordeutliche Generalversammlung der Vereinigten Pommers{en Meiereien A. G. statt,

des AufsihtêratbS

Aufbebung der weiten Generalversam der Uebertragung

Der Vorsitzende des Auffichtsraths

der vereinigten Pommerschen

unserem Comptoir ur Ein!

schaften aus, auch kann daselbst jeder Aktion

auf Aktien u. Aktien - Gesells. | * Sarienwerdee Gn 98 Leli 1887,

Vorstand der Zuderfabrik

Marienwerder.

eine g

i C. Röver. einladet.

E E freiwillig auSgeshie

A. Klatt. C. Leinveber. Julius

lierselbît unter Hinweis auf §, 20

s Vorstandes über den Gang und age des Ge!waästs unter Borlegung der

M e %, S +- Borstandämitaliede

Klaassen.

1) Beri&terstattung tes Auffi@teratbs und des | [21924]

des Geschäfts

e t Q) 16 Ey e

Lrt S A

(2: t D

ia Ld e 148, betreFend

miD, Lt

Activa.

Vilanz vom 30. April 1887.

tmmobilien

[21921] Die diesjährige ordentli&e Genera

/ _____ Vormittags 11 Uhr, im Geschäftélokale der Deutsécen G

Charlottenstraße 35a. mit orduung statt:

Vermögen®2stand und die Verbält Gewinne und Verlustre{nung :

sichtsrathes; j 3) Besclußfaftsung über die Gene

der Actionaire unserer Gesellshaft findet am Dieustag, deu 23. August d. J.,

bank von Soergel, Parrifius & Co. folgender 1) Vortrag des Berichtes der Direktion über den Vermö; trifsfe der Ge- sellshaft und Vorlegung der Bilanz und der

2) Vortrag der Revisionsbemerkungen des Auf-

nien .

[versammlung | l

“A -.] D Lde

O f D e D A DS LOTIMNIHRHOOI

I

L O e

R R

"WD| O m

O1] O L D

enoffenschafts- zu Berlin, Tages-

[m -.] c

4

S 1 Le

Darlehen Gewinn .

bmigung der

M 150 C00

42000 200

32 200|—

121923] Activa.

Zuckerfabrik Camburg.

Vilanz am 30. Juni 1887.

Passiva.

Fabrik-Arlage Gesammt-Conto Betriebs-Vorräthe do. Reservefonds-Anlage-Cto. (Sparkaffe) U. e + C Contocorrent-Conto (Guthaben beim aas

Debet.

Gewinn- und Verluft-Conto am 30. Juni 1887.

“A [4 603 971/37] Actien-Capital-Conio. . 7 000/—}} Reservefonds-Conto .. 34 887 921 Contocorrent-Conto (Rüb znteuer) 10 000 ff Dividenden-Cento A 434 93} Tantième- und Grat?fications-Conto

33 31240

989 606 62

É [3 700 000 39 073 32 175 185 70 000|— 5 348 30

925 606 62

_ Credit.

Gesammt-Gonto der Ausgaben und

A Amortijations-Conto . . . . Dividenden Gon Taxtième- und Gratifications-Conto Reservefonds-Conto .. „.

M. Lo 1477 373 07 42 422 08 70 000

5 348 30

4 185 40

Zuckers und Syrup-Conto . ch

1 599 328 ®5|

Die Rüben wurden durd

Bock. Brandes.

osnittli® mit # 1,05 per Centner be:ab[t, Der Vorstauno. . Tellemann,

Zs&aus, Kaak,

# S 1599 322/55

| i j j j j j i

1 599 328/85

B Ä F

© nir Ms dite c N R Trr v

gge S ice ani 647