1930 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Verlin-Mitte.

e T —— P. C5.

{35693] Aufgebot.

Die verschollene Sofie Cornelly geb. Halbritter, geb. am 4. Funi 1874 in Crailéhein, seit 1894 nah Amerika aus- gewandert und zuleßt in New York wohnhaft, wird aufgefordert, \ih spätestens in dem auf Montag, den 19. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an- beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls auf Antrag der Metger- meistersehefrau Luise Rüeck geb. Halb-

ritter in Crailsheim die Todeserklärung f !

erfolaen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Crailsheim.

[35686] Aufgebot. . Die Gastwirtswitwe Katharina Lud- wig von Oberpframmern hat das Auf- gebot zu dem Zweck, den im Jahre 1903 verschollenen, zuleßt im Forsthaus Hubertus bei Ebersberg wohnhafte" Jagdaufseher und Landwirtssohn “An- ton Deinhofer für tot zu erklären, beantragt. Es ergeht hiermit die Auf- forderung: I. An den Verschollenen, si spätestens im Aufgebotstermin zu mel- den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wi 1T, An alle, die Aus- kunft übex Leben oder Tod des Ver- \hollenen zu erteilen vermögen, [pâ- testens im Aufgebotstermin dem Ve- riht Anzeige zu machen. Aufgebots- termin wird bestimmt auf Mittwoch, der 14. Januar 1931, nachm. 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amts- gerichts Ebersberg. j Ebersberg, den 18, Juni 1930. Bayerisches Amtsgericht Ebersberg.

[35676] Aufgewt.

Die Witwe Wilhelmine Pörshke geb. Riemer in Liebstadt Ostpr., Mohrunger Straße Nur. 1,. vertreten durch den Rechtskonsulenten Kurrek in Liebstadt Ostpr., hat beantragt, den verschollenen Hermann Emil Pörichke, ihren Sohn,

zuleßt wohnhaft in Tannenberg, Kreis | 7,

Osterode, für tot zu erklären. Der be- zeichnete Verschollene wird aufgefordert,

[35685] + Aufgebot. F i Die Washfrau Pauline Philipp geb. Sühndel in Liegniß, Dovestraße 18, hat als Ehefrau beantragt, den ver- schollenen Maurer Julius Philipp, geboren am 27. Februar 1855 in “.eg- niß, zuleßt wohnhaft in Liegniß, für tot zu erklären. Der bezeihnete Ver- shollene wird aufgefordert, sih s[pä- testens in dem auf den 14. Januar 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeich- neten Geriht, Zimmer 120, anbe- raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- folgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen. Liegniß, den 30. Juni 1930, Amtsgericht.

[35933] Aufgebot. S Ñ Der Rechtsanwalt Lüring in Quakenbrück als Vertreter von Fräu- lein Clementine Griep in Bunnen i. O. hat beantragt, den verschollenen Bäer Bernard Georg Griep, geb. am 1. Sep- tember 1875, zuleßt wohnhaft in Neuen- bunnen, für tot zu erklären. Der be- zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. März 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung e€r- folgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen. Löningen, den 23. Funi 1930. Amtsgericht.

[35694] Aufgebot.

Der Oberrehnungskommissär a. D. Johannes Trieshmann in Würzburg, Scheffelstraße 12, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Trieschmann, geboren am 18. Fuli 1861 zu Münders- hausen, Kreis Rotenburg a. d, Fulda, zuleßt wohnhaft in Rotenburg a. F., jür tot zu erklären. Der bezeichnete

rschollene wird aufgefordert, sich

; [35094] Oeffeutliche Zustellung.

Ehefrau Chauffeur Wilhelm Lehnen, Anna geb. Biermann, in Paderborn, Flugplay, Prozeßbevoll- mächtigter: Rehtsanwalt Wegener in Paderborn, klagt gegen ¡hren Ehemann, den Chauffeur Wilhelm Lehnen, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in Paderborn, Flugplaß, wohnhaft ge- wesen, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.-B. und MRERIE T des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 25. September 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ih durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Paderborn, den 1. Juli 1930,

Der Urkundsbeamte der Geschäftssfelle des Landgerichts.

Die

[35095] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Krankemann geb. Nattke in Eilenburg, Steinstraße 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hermann, Dr. Schumann und von Leupoldt in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Krankemanu, früher in Eilen- burg, jeßt unbekannten Aufenthalts auf Ehesheidung gemäß §§ 1567, 1568 B. G.B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1, Zivil- kammer des Landgerichts in Torgau auf den 5. November 1930, vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Torgau, den 1. Juli 19830. _ Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[35096] Oeffentliche Zustellung. Der Rudolf Witthandt in Berlin,

Kameruner Straße Nr. 53, Prozeß-

bevollmächtigter: Rechtsbeistand Schoen,

stens in dem auf den 3. Februar Hoxmittags 94 Uhr». vor de ten Gericht anbe?kay min zu melden, widr deserklärung erfolgen 1 lche Auskunft über L Verschollenen zu ert ‘erdeht die Aufforde im Aufgebotstermin dem Anzeige zu machen.

fih spätestens in dem auf Mittwoch, den 28. Januar 1931, 9 Vhr;

—— por dem unterzeichneten Gericht anbe-

raumten Aufgebotstermin zu melden, widrêèzenfalls die Todeserklärung er- folgen wird. An alle, welche Auskunf über Leben oder Tod des Verschollene zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens - 1m Aufgebots5F termin dem Gericht Anzeige zu machen Gilgenburg, den 26. Funi 1930, Das Amtsgericht.

[35680] Aufgebot.

Der Weichenwärter a. D. Ott Köhler in Windehausen hat beantragt den verschollenen Gefreiten Otto Her mann Junge, geb. am 27. März 18( in Windehaujen, ) Windehausen, für tot zu erklären. Der bezeihnete Verschollene wird aufge- fordert, sih spätestens in dem auf den 7. August 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- rit anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Seringen (Helme), 26. Funi 1930.

Amtsgericht.

[25677] Aufgebot. Georg Friedrih Keller, Flashner in Göbrichen/Baden, Hat als gesepßlicher Erbe beantragt, seine verschollenen Verwandten: 1. Anna Marie Füng- ling, geb. am 24. August 1860 in Rutes- heim, OA. Leonberg, und 2. Fohannes «Füngling, geb. am 9. März 1864 in Rutesheim (Bruder von Ziffer 1), beide zuleßt wohnhaft in Rutesheim, für tot gu erfláaren, Die Eltern der Bere chollenen waren Foh. Georg Jüngling, auex und Schuhmacher, und Anna Marie geb. Reinhardt in Rutesheim. Die Verschollenen wohnten noch im Oktober 1899 in Cleveland Staat Ohio (Nordamerika) und waren im Fahre 1899 in der Erbschaftssache ihres vor- genannten Vaters vertreten von dem totar B. F. Eiblex in Cleveland 51 Princeton Str.-Fohs. Jüngling war perheirateter Schreiner in Cleveland 21 Croton Str., und Anna Marie J. war mit einem gewissen Eiblex ver- heiratet. Die ihnen 1m Jahre 1930 angefallene Erbschaft beträgt je 1624 Reichsmark. Die bezeihneten Ver- schollenen werden aufgefordert, sih \pä- testens in dem auf Dienstag, den 3. Februar ‘1931, vorm. 8% Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an- beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- folgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf- bera, späetstens im Aufgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen, Leonberg, den 3. Zuli 1930. Amtsgericht.

h Ehefrau Agnes geb. Broih bezeichnet,

zulegt wohnhaft inß

Rotenburg a. F., den 24. Juni 1930.

H C4 U A

[35687] ß

Der am 12, Juni 1925 ausgestellte Erbschein, der als Alleinerbin des am 10. Funi 1912 in Rheinfeld verstorbenen CGastwirts und Ackerers Fean Goergens, zuleßt wohnhaft in Rheinfelden, dessen

wird für kraftlos erklärt, da das Testa- ment vom 8. Dezember 1911 in IV 140/21 des Amtsgerichts in Neuß ge- mäß §§ 2267, 2270 B. G.-B. untvirk- sam ist und der Erbschein nicht sofort erlangt werden kann. 2361 Abs. ITI B. G.-B.) y Neuß, den 11. Juni 1930.

. 4. Vessentliche ustellungen. [35101] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Robert Geng, ver- treten durch das Zugendamt der Stadt Gladbach-Rheydt, Kläger, klagt gegen den Schreiner Robert Geng zu M. Gladbach, Lindenstr. 50, z.- Zt. unbe- kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, vom 1. Mai 1930 bis zur Vollendung des 18, Lebensjahres des Klägers einen Unterhaltsbeitrag von vierteljahrlich hundertzwanzig Reichs- mark, und zwar die rückständigen Be- träge sofort, die künftig r S am 1. eines jeden Kalendérvterteljahres sowie einen einmaligen Zushuß von dreihundert Reichsmark zur Berufsaus- bildung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vorx das Amtsgeriht M. Glad- bah auf den 10. September 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 49, ge- laden.

Gladbach-Rheydt, 25. Funi 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[36087] Oeffentliche Zustellung.

Emmy Ortmann geb. Hartleb in Köppelsdorf Prozeßbevollmächtigter der Rechtsanwalt Trebiß in Sonneberg flagt gegen den Bäcker Wilhelm Ortmann, früher in Köppelsdorf, wegen Verabsäumung der Unterhalts- pfliht, wegen Trunksuht und Hangs zu Landstreicherei und Diebstahl mit dem Antrage, ihre Ehe aus Schuld des Verklagten zu scheiden. Sie ladet den Verklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 19, September 1930, vormittags 914 Uhr, vor das Landgericht, erste Zivilkammer in Meiningen, mit der Aufforderung, einen beim genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Meiningen, den 4. Fuli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

i f

/ j

vollstreckbar zu erklären.

harlottenburg, Wilmersdorfer Str. 67, flagt gegen Hermann Biegert, jeßt unbekannten Aufenthalts, srüher 1n Berlin-Stegliß, Opibstr. 8, mit dem

ag, den Beklagten zu verurteilen,

den Kläger 2000 RM nebst 8 % Zinsekt von 1000 RM seit dem 4. 5. 1928, von 500 RM seit dem 1. 7. 1928 und von 500 RM seit dem 28. 10. 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig htöstreits ihen Verhandlung des Re : Has der Bitlngte vor das Amtsgericht

Berlin-Schöneberg auf den 16. Ok- ober 1930, vormittags 9 Uhr, dimmer 35, geladen. 37. C. 911. 30. Verlin-Schöneberg, 12. Juni 1930.

ie Geschäftsstelle des Amts8gerichts.

5097] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Raa Karcher in ochum «4 Langendreer, Progeßbevoll- nen: echtsanwalt Köllermann

Bochum-Langendreer, klagt gegen n Kaufmann (früheren Maurer) Ærl Steiner, früher in Bochum- angendreer, jeßt unbekannten Aufent- Sts mit dem Antrag auf Zahlung

7 von 325,85 RM nebst 8 % Zinsen seit

dem 1. April 1929 von 310,95 R Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum-Langendreer auf den 17, Sep- tember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. 4 C 422/30. : Bochum-Langendreer, 21. 6, 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[35098] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Stiegliy Engroshaus, Inh. Max Stiegliß in Duisburg, Steinsche Gasse 2a, klagt gegen die Wwe. Maria Sommer, Duisburg, Reichsstraße 165, jeyt unbekannten Aus- enthalts, unter der ba ebe cdaiue M daß die Beklagte eh für gelieferte Waren 590 RM verschulde, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 590 RM Fünfhundert- neunzig Reichsmark nebst 9 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 170, auf den 24. September 1930, vor- mittags 9!4 Uhr, geladen.

Duisburg, den 25. Funi 1930.

Das Amtsgericht. 4a C 999/30.

[35099] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Joh. H. Wyßmann in Duisburg, Beekstraße 8, klagt gegen die Witwe Ludwig ommer, - Duisburg, Reichsstraße 165, jeßt unbekannten Auf- enthalts unter der arr daß die Beklagte ihr für gelieferte Waren 203 RM verschulde, mit dem Antrag, die Beklagte kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 203 RM nebst 9 2% Zinsen seit dem 1. April 1930 zu zahlen oder ein Wohnzimmer, bestehend aus: Kredenz, Büfett und Stühle, eine kompl. und ein Kochherd an die Klägerin her- auszugeben, Zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Duisburg, Zimmer Nr. 170, auf den 24. September 1930, vormittags 9!4 Uhr, geladen. Duisburg, den 26. Funi 1930, Das Amt3gericht. 4a C 1234/30.

——Mm———————————————————— -— ive Mb Stantéanzeiger Nr. 156 vom 8, Juli 1936, e,

[35100] Oeffentliche Zusiellung. Der Handelsmann Paul Schneider in Forst (Lausiß), Pförtenerstraße 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schorn in Forst (Lausiß), klagt gegen Frau Helene Kossaß und deren letina Georg Kossgy, unbe- kannten Aufenthalts, früher in Forst (Lausiß), Neißestraßze Nr. 7, unter der Behauptung, daß die Beklagten durch Kaufvertrag vom 27. April 1927, vom 14, Mai 1927 und vom 2. Mai 1929 eine Kücheneinrichtung mit Auf- washtisch, ein Rad und einen Mantel für 540 RM g haben Raten- zahlung vereinbart haben und mit 162 RM im Rüstand sind mit dem Antrag 1. die Beklagten als Gesamt- shuldner zu verurteilen, an den Kläger nah dessen Wahl entweder 162 RM nebst 9% Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen oder eine Küchen- einrihtung mit Aufwaschtish, ein Rad und einen Mantel an den Kläger her- auszugeben; 2. den Ehemann zu ver- urteilen, * die Zwangsvollstreckung in das eingebrahte Gut der Ehefrau zu dulden. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Forst (Lausit), Zimmer Nr. 16, auf den 21, August 7939, vormittags 9 Uhr, geladen. Forft (Lausitz), den 20. Juni 1930. Geschäfts\telle des Amtsgerichts.

[35089] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Heinz Paulun in Altona -Kl. Flottbek, Claus - Groth- Siraße 40, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. W. Eißner in Frankfurt a. M., gegen die Eheleute Johann Josef Klein und Annemary geb. Oniskow, früher in Frankfurt a. M. Börnestraße 16 I1, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: a) die Beklagten als Gesamt- huldner kostenpflichtig zu verurteilen, 9154,52 RM nebst 914 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1929 zu zahlen, b) den bekl. Ehemann zu verurteilen, die Rang roi stocota in das eingebrachte

t J: Ehefrau zu dulden, c) das Urteil gegebenenfalls für vollstreckbar zu erklären 10 P. 19/29 —, 2. die ledige Mavia Murr in Frankfurt a. M, Wielandstraße 371, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. W. Eißnex in Frankfurt a. M., gegen den Friedrich Mühl- bacher, früher in Oberursel a. Ts., jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem An- trag, den Beklagten kostenfällig und vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1500 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 10, Januar 1930 zu zahlen 12 0. 176/30 —, 3. der Heinz Zzaulun in Altona-Kl. Flottbek, Claus- Groth-Str. 40, Prozeßbevollm.: Rechts- anwalt W. Eißner in Frankfurt a. M-., gegew den Kraftwagenfahrer Johann Josef Klein, früher in Frankfurt a. M., Börnestraße 1611, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be- klagten kostenpflihtig und notfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck- bar zu verurteilen, dem Kläger die zur Geltendmachung der an ihn abgetretenen Ansprüche, die dem Beklagten gegen seine Eltern oder Geschwister aus einem geschlossenen oder zu schließenden Erb- auseinandersezungs- oder Leibzuchts- vertrag ie sowie der evtl, Aus- gleichsansprü e, die dem Beklagten gegen seine Geschwister Pen die nöôtige Auskunft zu erteilen und ihm die zu Beweis dienenden Urkunden so- wie die n in seinem Besiß befind- lihen Dokumente auszulieferm 10 O0. 193/39 —, 4. der Kaufmann Rudolf Dietrih in Frankfurt a, M., Prozeß- aeg rei igt echtsanw. Dr. FÜrst in Frankfurt a. M., gegen seine Ehe- frau Maria Dietrich geb. Fimmer- manns, früher in Frankfurt a. M., jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 1 Ziffer 2 B. -G.-B. auf Ee eidung 10 R. 43/28 —, 5. die Gbofvau

Katharina Faspert verw.

Gimpel geb. Flörsheimer in Frank- furt a. M.-Höchst, Königsteiner Str. 3a bei Schauer rogeßbevollm.: Rechts- anwalt Dr. Mohr in Frankfurt a. M.- Höchst, gegen den Händler Ewald Jaspert, früher in Frankfurt a, M.- Höchst, jeßt unbekannten Aufenthalts auf Grund des § 1568 B. G.-B. auf Ebeleau Gu 27 R. 65/30 —, 6. die Ehefrau Helene Horlebein geb. Breiten- bah in Frankfurt a. M.-Griesheim, Fabriciusstraßze 33, Progeßbevollm.: Rechtsanw. Dr. A. Schanß 1n Frank- furt a. M, gegen den Gemeindearbeiter Adam Horlebein, früher in Frank- E a. M. - Griesheim, Bahnhof- traße 26 b, Rolle, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B,. auf Ehescheidung 27 R. 31/30 —, 7, die Ehefrau Meta Baákens geb. Schmidt in Frankfurt a. M., Kron- rinzenstraßé 29111, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Dr. Jdelberger in Frank- furt a. M. gegen ihren Ehemann, den Mezger Heinrih VBaaken, früher in urt a M. Große Sandgasse, asthaus zum Bay. Hof, jeßt un-

bekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1565 B. G.-B. auf Ehescheidung 13 R. 5/30 —, 8. der Arbetter Heinrich Laaxrz in Frankfurt a. M., Goldenstelz- straße 12 II bei Wezel, Prozeßbevollm.: Rechtsanw. Helfrih in Frankfurt a. M., gegen ‘seine Ehefrau Gertrud Laarz geb. Hausschhild, früher in Frankfurt a. M., jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 88 1565, 1568 B, G.-B. auf Ehescheiditng R, 47/30, De Kläger laden die Beklagten zur mümd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a, M.

T E

D E

zu 1 auf den 19. September 1939 vorm. 10 Uhr, Zimmer 117, Neubgy vor die 5. Zivilkammer, zu 2 auf de 25. September 1930, vorn, 10 Uhr, Zimmer 120, Neubau, vor die 6. Zivilkammer, zu 3 auf den 30. Sey, tenber, 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 117, Neubau, vor die 5. Ziv; kammer, zu 4 auf den 30. Septembe; 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 117 Neubau, vor die 5. Zivilkammer, zy z auf den 15. Oktober 1930, vorn, 10 Uhr, Zimmer 122, Neubau, vor h, 13. Zivilkammer, zu 6 auf den 29. Of; tober 1930, vorm. 10 Uh Zimmer 122, Neubau, vor die 13. Zivi, kammer, zu 7 auf den 31. Oktobe 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 19 Neubau, vor die T7. Zivilkammer un) zu S auf den 7. November 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 126, Neubay vor die 3. Zivilkammer mit der Ayj, forderung, sich durch einen bei diesen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt gl; Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.

Frankfurt a. M., den 2. Juli 199

Geschäfts\telle des Landgerichts.

[35102] Oeffentliche Zustellung.

I. Fosef Kohlbrenner, Landwirt j Obersäckingen, klagt gegen den Schreine Hermann Voll, früher in Säckingen, = aus Kost und Wohnung mit dem Ar trage auf fostenpflihtige vorläufig voll streckbare Verurteilung des Beklagte zur Zahlung von 130 RM. Zy mündlihen Verhandlung des Rew@ts treits wird der Beklagte vor das Ba, Amtsgeriht Säckingen auf Dienstag 26. August 1930, vormittagi 10 Uhr, geladen. 17. Die Saw wurde als LEBGe erklärt. ITI. F öffentlihe Zustellung wurde betivilligi IV, Die Einlassungsfrist auf 1 Woche festgeseßt.

Säckingen, 1. Fuli 1930, Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts,

5. Verlust- und Fundsachen.

(35700) Aufgebot. Friedrich Wilhelm Lebens- versicherungs-Aktiengesell schaft, Krattktoserklärung des Versiherungs\{eins Nr. Mf 93 813 Der obige Versicherungsschein, lauter) auf den Namen des Herrn Hinrich Klind worth, Klein Wohnste, Haus Nr. 5 Post Sittensen, vom 27. Oktober 19% ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versids rungsbedingungen“ für fraftlos erklärt. Berlin, den 4. Zuli 1930. Der Vorstand.

wurde

[35699]

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft.

Aufgebot. 4

Versicherungsschein Nr. 900637 auf da! Leben Melchior Mike in Hiltrup is abhanden gekommen. Wenn nit binnt 2 Monaten Einspruch, wird Schein fit kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt

Berlin, den 5. Juli 1930.

Dr. Ut eckch, Generaldirektor.

[35698] Aufgebot. E

Die von uns auf das Leben des Kaufman! August Knäpþper in Barmen ausgefertigta Versicherungs)cheine Nr. L 56814 u Nr. 236 973 find verlorengegangen. Fall binnen 2 Monaten kein Ein\pruch bei ut erfolgt, werden die Versicherungsscein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 5. Juli 1930. : Stuttgart-Lübeck Lebensversicherung Zwei) niederlassung der Allianz und Stuttgarit Lebensversiherungsbank Alktiengesellscha

6. Auslosung usw. von Wertpapiere!

Au3losungen der Afktienges schaften, Kommanditgesellschaft! auf Aktien, deutschen Koloni gesellschaften, Gesellschaften m. b.d und Genossenschaften werden in für diese Gesellschaften bestimmt Unterabteilungen 7—11 veröffen® licht; Auslosungen des Reichs der Länder im redaktionellen Te

[35673] Bekanntmachung. ; Die am 1. 11. 1930 fällige Tilgung j s 0/6 Bayerischen - Kommunalgoldanlt von 1928, Reihe 1, im Betrage RM 534 600,— erfolgt dur Rückta! Müuchen, den 3. Juli 1930. Bayerischer Sparkassen- u. Gir" verband, Vérwaltungsabteiluns Bayerische Gemeindebank (Gie zentrale) Oeffentliche Bankansts

Verantwortlicher Schriftleiter 1

Direktor Dr. Tyrol in Charlotten?

Verantwortlich für den Anzeiger i J. V.: Oberrentmeister Meyer,

Verlag der Geschäftsstelle (J.V.: Mevt® in

erlin. Drutck der Preußischen Drudertt

und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlil Wilhelmstraße 82.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und, drei Zentralhandelsregisterbeilage?.

Deuisheun eutjchen

Seihsmarf =

Die

ter der Finanzen und Di é N j P ärz 1930 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 85 vom 12, April

erteilt.

Die Anleihe besteht aus Jnhaberschuldverschreibungen in folgender Stüdelung: | 212 301—212 700 = 212 701—213 200 = 213 201—213 600 = 213 601—215 700 = 2100/1 000 = 215 701—216 700 = 1000/ 500 = 500 000,— 216 701—217 700 = 1000/

-, 3 Buchstabe A ME.

¿A " n

Die Schuldverschreibungen sind mit 8% p. a. zu verzinsen. Die Stücke sind albjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres fällig werdenden Zins- en ausgestattet. Der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1930 fällig.

Die Schuldverschreibungen sind seitens der Gläubiger unkündbar, Die Tilgung Muleihe erfolgt nur durch Auslosung von Schuldverschreibungen längstens in hhren, und zwar erstmalig zum 1. April 1931, jährlich mit 1% der Gesamtausgabe

L R E

O E R —————__——-——————

Erste Anzeigenbeilage ¡ Deutschen ReichSanzeiger unò Preußischen Staatsanzeiger r. 156. L Auslosung usw. von Wertpapieren.

- Betrifft Börseneinführung von nom. RM 10 009 000,— | , Deutshe Kommunal-Goldauleihe von 1929 Ausgabe Il |

Girozentrale Dentschen Kommunalbank in Berlin,

B C D E G

"”

lich ersparter Zinsen.

Die Auslosung findet im Monat Oktober jedes Jahres zum 1. April des folgen- Dem Verband bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom 1.-April ab eine verstärkte Tilgung oder Gesamtrückzahlung eintreten zu lassen. Die

die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind jeweils zur Tilgung zu verwenden.

ahres statt.

S

Nüdzahlung wird zu 100% bewirkt.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in geseßlichen Zahlungsmitteln be- Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis Dieser Preis is} der auf Grund der Verordnung 99, Juni 1923 (R.-G.-Bl. T S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner reis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung on auf Grund der amtlichen Notierung des 10. Werktags vor dem Tage der keit, Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis iht mehr als 2800 und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geshuldete ¿mark eine Reichsmark in geseßlichen Zahlungsmitteln Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt ko üllig gewordenen Zinsscheine bzw. der Schuldverschreibungen bei der Deutschen zentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin. Außerdem kann die Ein- g der Zinsscheine und der Schuldverschreibungen bei sämtlichen Girozentralen Ränder und preußischen Provinzen, bei den angeschlossenen Landesbanken und en diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar- und Girokassen und kom- alen Banken sowie den noch besonders zu veröffentlihenden Banken und Bank- n erfolgen. Die kostenfreie Au8gabe neuer Zinsscheinbogen und kostenfreie etwaige ertierungen sowie alle sonstigen, die Schuldverschreibungen betreffenden Rechts- ungen gesehen bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank

2700 kg Feingold zu zahlen.

erlin.

Alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs- Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer Berliner Tageszeitung veröffentlicht; sondere alsbald nah den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie hzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber

niht eingelöften Stüde.

Für die Sicherheit der Schuldverschreibungen haften der Deutsche Sparkässen- Giroverband, sowie seine Bankanstalt, die Deutsche Girozentrale Deutsche munalbank in Berlin, und die ihm angeschlossenen deutschen kommunalen Giro- ände, sowie deren Bankanstalten, Girozentralen, mit ihrem gesamten Vermögen § 5 der Verbandssabungen. Für die Sicherheit der Verbindlichkeiten der kom- alen Giroverbände haften wiederum die in ihnen vereinigten Kommunalverbände dte, Kreise und größere Landgemeinden) mit ihrem Vermögen und ihrer Steuer-

Jn den Provinzen, in denen kommunale Giroverbände nicht bestehen, haften ngeshlossenen Landesbanken, hinter denen die Provinzen mit ihrem Vermögen

ihrer Steuerkraft stehen.

_Auf die oben angeführten Schuldverschreibungen findet das Reichsgeseß über Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlih-rechtlicher Kredit- [lten vom 21, Dezember 1927 (R.-G.-Bl. I S. 492) Anwendung. (Laut Bekannt- jung des Preußischen Ministers des Jnnern im Deutschen Reichs- und Preußischen i8anzeiger Nr. 74 vom 27, März 1928.)

Dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband gehören zur Zeit folgende

tliche Mitglieder an:

Vadischer Sparkassen- und Giroverband (Badishe Kommunale Landesbank, heim), Bayerischer Spaxkassen- und Giroverband (Bayerische Gemeindebank ozentrale], München), Brandenburgischer Sparkassen- und Giroverband (Branden- sche Provinzialbank und Girozentrale, Berlin), Stadt Berlin (Berliner Stadt- Girozentrale der Stadt Berlin —, Berlin), Sparkassen-Giroverband Hannover vzentrale Hannover, Haûnover), Hessischer Sparkassen- und Giroverband (Landes- iunalbank Girozentrale für Hessen, Darmstadt), Bezirksverband des Re- ingsbezirk8 Kassel (Landeskreditkasse, Kassel), Kommunaler Giroverband Nieder- ien (Rommunalbank für Niederschlesien, Breslau), Provinzialbank Oberschlesien desbank und Girozentrale], Ratibor), Kommunaler Spar- und Giroverband für 1m -Bentrale {Kommunalbank] für. die Ostmark, Königsberg i. Pr. und inzialbank Grenzmark Posen-Westpreußen, Girozentrale, Schneidemühl), Pom- er Sparkassen- und Giroverband {Provinzialbank Pommern [Girozentrale], Un), Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf, Giroverband Sächsischer Ge- den (Girozentrale Sachsen, Dresden), Sparkassen- und Giroverband für Provinz sen, Thüringen und Anhalt (Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Pro- | Sachsen, Thüringen und Anhalt —, Slvig-Holstein (Girozentrale Schleswig-Holstein [Kiel], ale Hannover, Kiel), Landesbank der Provinz Westfalen, eglerungsbezirks Wiesbaden (Nassauische Landesbank, Wiesbaden), Württem- her Sparkassen- und Giroverband (Württ. Girozentrale Württ. Landes-

stmark (Giro

D t)

nunalbank, Stuttgart).

Durch den Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe 26, Juni 1930 IT. 4259, Nf. find wir von der Einreichung eines Prospekts

inführung von

nom. RM 10 000 000,— §% Deutsche Kommunalgoldvanleihe von 1929, Ausgabe Ill

s zu Berlin befreit worden. Gemäß § 40 Abs. 1 Saz 2 des Börsengesebes : 1908 Seite 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Anleihe an der Börse zu Berlin als erfolgt.

er Börse

Handel

Verlin, im Zuli 1930. :

Deuts

3

Ce Bunt 1930

Deutscher Spagrkassen- und Giroverband. che Girozentrale Deutshe Kommunalbank.

l. Aktien- gesellschaften,

Bekanntmachung. Generalversammlung vom wurde an Stelle des aus-

1/2700 kg Feingold, Tilgung spätestens am 1. April 1959, | Genehmigung zur Ausgabe der Anleihe is laut Erlaß der Preußischen | d des Junern vom 22. März 1929, 16. September 1929 und |

400/10 000 = RM 4 000 000,— 500/ 5 000 = 2 500 000, 400/ 2 000 = 800 000,— 2 100 000,—

10= . 100000 RM 10 000 000,—

u zahlen. Fenfrei gegen Rückgabe

Magdeburg), Sparkassen-Giroverband weiganstalt der Giro- ünster, Bezirksverband

.[35932]

edenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn

hard Guh

ul, H

0 Groth, gewählt. s

er V

amburg, Herr Bankier

mburg, in den Aufsichté-

remerhaven, den 28, Juni 1930. V, Ludolph Aktiengesellschaft,

orftand. Koop.

[35834] Vekanuntmachung.

Der am 1. August 1930 fällige Zins- hein Nr. 15 zur gp r at breibung unserer 5 % igen Kohlenanleihe von 1 gelangt bei den in den Anleihe- bedingungen näher bezeichneten Stellen mit

0,44 Reichsmark für 17,50 Reichs-

mark und mit

0,51 Reichsmark für 1 Tonne Kohle zur Auszahlung.

Karlsruhe, den 5. Fuli 1930.

Badische Landeselektrizitäts-

R

- „Berlin, Dienstag, den 8. Fuli

e

t A n

[35819] Emlichheimer Sar eehtapert

Einladung zu der am 25. Juli 1930 um 9,30 Uhr in Emlichheim in den Geschäftsräumen der Gesell- haft stattfindenden außerordentlichen

Sparkassen- und Giroverbandes mit seiner Vankanstalt, | Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Verpachtung der Fabrik. Der Vorstand. (348441. Bing Werke vorm. Gebrüder Ving A.-G., Nürnberg. Bilanz für den 31. Dezember 1929.

Attiva. RM Grundstücke und Gebäude: Stand am 1. 1, 1929 , } 5932 000 20 T36/

Abgang 10D... 5911 264

T1 264 5 840 000

Abschreibung « + « +

Maschinen: Stand am 1, 1. I... ..-BAL 000 Zugang 1929 18 194,52

909 691,52 Abschreibung 165 961,52

Schnitte, Stanzen und Ein- richtungen: Stand am 1. 1. 1929 , 300 000,— Zugang 1929 132 486,83

—D22633| Abschreibung 132 486,83

Mobilien: Stand am L. L._| E Ls Zugang 1929 615,—

618

362,05

: 253,95 Abschreibung . 252,95

Fuhrpark; Stand am 1. 1. 1929 E. S P. Zugang 1929

T43 733

Abgang 1929

1,— 5 530,— 5 53, L Bl j 3 850,— Abschreibung 83 849, Bs a L Preislisten: Stand am 1.1. 1929

d S S 1,—

Zugang 1929 129 035/23 129 036,23 |

Abschreibung 129 035,23 E e es g e atdaben L A Aale, e Un Selten, , ¿¿ me Rohmaterialien, Halbfabri-

kate und Fertigwaren . WEIlqungen Avale 1 049 500,— Fehlbetrag . . 494 055,79 Gewinnvortrag

aus 1928 . 215 398,22

Abgang 1929

1

5 302 959 79 274 168 539 14 477

20 T4 57 07

17 34

4 992 207 1 453 132

278 657 19 172 984

Passiva. Áttientapital eda s Teilschuldverschreibungen . Hypotheken und Restkauf-

E Waren- u. sonstige Kreditor. Atgahlungent « « «s Rückstellungen und Ueber-

gangoposten «-+ «5» Emissionsagio 4 Akzepte . . L)

E 20 Beamtenpensionskasse Arbeiterpensions- u. Unter-

stüßungskasse . . Avale 1 049 500,—

10 000 000 566 245

160 198 2 297 647 530 946

483 975 81 075 745 046

4 007 850 200 000

100 000

68 22 41 21

90 24

19 172 984

Getwinn- und Verlustrechuung für den 31. Dezember 1929. -

66

Soll, RM Generalunkosten: Handlungsunkosten, Steuern, Zinsen . . Abschreibungen: Gebäude, Maschinen, Schnitte u. Stanzen, Mobilien, Fuhrpark, Preislisten S E

3 979 036:

502 849

53

4 481 886

Haben. Gewinnvortrag 1928 Met e a o 6 FEYbelrag » s - o

215 398 3.987 830 278 657

6“

Der Vorstand. Lierbk. Schwarz.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst"Ge- iwinn- und Verlustkonto geprüft und. mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gefellschaft übereinstimmend gefunden,

Berlin, im Juni 1930.

TreuhanDd-Vereinigung Aktiengefellschaft. Rahardt. ppa. Weber.

Neugewählt in den Aufsichtsrat wurde Herr Staatsbankdirektor Hans Steudle, Nürnberg.

Der Gesamtbetrag der im Umlauf be- findlichen Genußrechte für unsere Obli- gationen von 1909 und 1919 beläuft fich für 31. Dezember 1929 auf RM 148054,40,

A O

A,xG., Nürnberg.

08

221 29 / Stamma 57 .| JUNGe

Bing Werke vorm. Gebrüder Bing |

j 1 j

[35867] Bache-Eichwald Werk Aktiengesellschaft, Leipzig.

Einladung zur ordeutlichen Ge- neralversammlung auf Dienstag, den 29. Juli 1930, 16 Uhr, in den Büroräumen der Notare Dres, Wän- tig, Kauffmann, Sieveking, Rebattu, Hamburg, Bergstraße 11.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsbe- richts, der Gewinn- und Verlust- rechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-

rechnung. Erteilung der Entlastung für Vor- stand und Aufsichtsrat,

Die Aktionäre, die an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 des Gesellschaftsvertrages thre Aktien mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung, ohne Mit- rechnung des Tages der Generalver- sammlung, bei der Hauptverwaltung der Rudolph Karstadt Aktiengesell- schaft, Hamburg, Steinstraße 19, u hinterlegen. Das Recht der Hinter- egung bei einem Notar bleibt unbe- rührt, jedoch muß die notarielle Hinter- legungsbescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft vorgelegt werden,

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungêsmäßig ersolgt, wenn Aktien mit eng einer Hinterlegungsstelle Ur sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Leipzig, den 5. Juli 1930.

Der Aufsichisrat. Kommerzienrat Hermann Schöndorff.

[35880] Vereinigte Süddeutsche Margarine- «& Fetiwerfe A.-G. Durlach ada.

Vilanz per 31, Dezember 1929, Aktiva: Zmmobilien: 130 000,—, Ma- wetl 15 000 —, Fuhrpark und Uten- itien: 3001,—, Kasse und Forderungen: 229 572,64, Warenbestände: 106 172,68, gus.: 488 746,32. Passiva: Grundkapital: 185 000,— Reserve: 73 500,—,

3.

Erweiterungskonto: 45 000,—, Tredere: 20 000,—, Reingewinn:

Kredi- | toren: 176 880,13, Steuerrüdcklage LrÀ

33 8606,19, zus. 483 746,32. Gewinu- und Verlustkouto per 31. Dezember 1204 88 Sea /

,48, Ret inn: 33 366,19, zus. 761 770,67. Haben: Vortrag von 1998: 2776,11, Rohertrag 1929: 758 994,36, zus. 761.770,67.

Aufforderung

j

i l

zur Ausübung des Bezugsrechts. |

Die Generalversammlung der Gesell-

schaft vom 14. 4, 1930 hat beschlossen, !

t diber nom. RM 1000,— je mit Dividen-

J

4 481 886/08

¡ Nummernverzeichnis versehenen

i

denlberechtigung ab 1, 1, 1929, unter Ausschluß des geseblihen Bezugsrechts der Aktionäre, zu erhöhen.

und. werden zunächst mit 25% des

57 | das Grundkapital von RM 135 000,— | 66 | um RM 70 000,— auf RM 205 009, ; durch Ausgabe von St. 250 Aktien über | nom. RM 100,— und St. 45 Alktien

1930

Deutsche Anfiedlungsbank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Diensta den 29. Juli 1930, 4:14 Uhr nail

mittags, in den Geschäftsräumen der Bresdner Vank, Berlin, Behrenstr. 37, stattfindenden ordentlichen Generals verjammlung eingeladen.

TageZ3ordnung:

1. Genehmigung des Geschäftsberiehts, der Vilanz, der Gewinn- und Vers Tustrechnung und der Gewinnvers- teilung für 1929 sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Aenderung des § 3 der Sabßungen (Neueinteilung des Grundkapitals auf Grund der 7. DV. zur GBV .).

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

- Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von bisber RM 960 000, auf bis zu Reihs- mark 3000 000,— durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden neuen Aktien im Nennwert von je RM -1000,— mit Dividendenbere ch-

tigung ab 1. Juli 1930. Aussch{luß des Bezugsrechts der Aktionäre, 7xeitlezung des Mindestausgabe- Turses. Ermächtigung des Vor« stands und Aufsichtsrats die Kapitalerhöhung bis spätestens 31, Dezember 1930 durhzuführen sowie die Begebungsmodalitäten estzuseßen.

- Ermächtigung des Aufsichtsrats, die durch die Kapitalerhöhung er- forderlichen Saßungsänderungen, betreffend die Einteilung des Grund- kapitals, nah Durchführung der Kapitalserhöhung gemäß Punkt 4 zu besehließen. :

Die Hinterlegung der Aktien bat ge- mäß § 13 der Sazungen spätestens am 25. Juli 1930 entweder an der Kasse unserer Gesellschaft oder bei einer der es Hinterlegungsstellen zu er- olgen: i

Dresdner Bank, Berlin, E

N. Helfft & Co., Berlin, oder

bei einer Effektengirobank.

Verlin-Halensce, den 7, Zuli 1939. Der Vorstand. Dr. Karbe.

[35821]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 2. Augufi 1930, vormittags 11 Uhr, im Sißungssaal unserer Geschäftsräume in Nürnberg, Emilienstraße 85, statt findenden ordentlihen Mitgliederz

Geschäftsunkosten: | versammlung ein.

Tagesorduung:

A, L Es Geschäftsberichts sos

ivie der Vilang nebst Gewinn- und Verlustrehnung über das Geschäft34 jahr 1929/30. Beschlußfassung iber die Abs uß- vorlagen und Uber die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. j

4, Hn des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Mitiglieder=- versammlung und zur Ausübung des StUmmrehts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten

2.

| Werktage vor dem Tage der Mitglieder-

in Teilbeträgen, deren Höhe die Gesell- |

schaft L Une auf Anforderung der

Gesellschaft einbezahlt.

Verpflichtung übernommen tworden, den ! alten Aktionären ein Bezugsrecht im

Verhältnis 2 : 1 anzubieten,

Nachdem die Durchführung Kapitalserhöhung im Bes eingetragen ist, fordern wir unjere

Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht j folgenden Bedingungen ausSzu-

unter üben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts i

Hat bei Vermeidung des Ausf es in der Zeit vom 10. Fuli bis ETEEA 10. August 19380: a) in Mannheim be der Darmstädter und Nationalbank Komm.-Ges. auf Aktien, Filiale Mann- ee b) in De der Darm- tädter und Nationalbank Komm.-Ges. auf Aktien, Filiale Karlsruhe, c) in Durlach bei der Gesellschaft

üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Auf je nom.

Namensaktien zum Kurse 100 % zuzüglich Börsenumsaßsteuer be- zogen werden, wovon zunächst 25 % ein- zugahlen find. E

3. Der ist provisionsfrei, sofern er am Schalter der genannten Bezugs§- stellen erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision in Anrehnung ge- bracht. 5

4. Zur Ausäbung des Bezugsrechts sind die alten Aktien unter Beifügung eines mit arithmetisch geordnetem meldesheins bei den Bezugsstellen ein- zureihen.

D. an die Bezugsstellen bis spätestens 10. 8. 1930 zu entridhten. s

6. Die Lieferung der Stüdcke erfolgt nah Erscheinen.

Durlach, den 1. Juli 1930.

Der Vorftand.

Von dem Bezugspreis find 25 % |

der

j ; 5 + | versammlung, wobei der Hinterleguna Die Aktien lauten auf den Namen m8, MNieriegunog E [ 2 | und Versjammlungstag

Neunbetrags einbezahlt. Der Rest wird | FreGnet wird, ihre zur Teilnahme be-

Ss

niht mit» stimmten Aktien oder Zwishensheine in den üblihen Geschäftsstunden entweder jabungsgemäß bei der Bayerischen

: R S s : i Staats 11nd Der: oi e naa Die neuen Namensaktien sind mit der | Staatsbank und deren Zweigstellen oder

1 bei der Gesellshafisfasse in Nürn- berg 2. bei der Deutschen Bank und derem eigstellen, 3. bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und deren Frocigstellen, . bei der Dreëdner Bank und dere E. sée the

. dei r yeriswen Hypothekens und Wechselbank und deren Zweig- stellen,

. bei der Bayerischen Vereinsbank und deren Zweigstellen,

. bei der Bank des Berliner Kassene Vereins, Berlin (nur für Mits- glieder des Giroeffektendepots)

unter SLONRS eines Nummernvers rie

rend der ;

zeihnisses hinterlegen. Außerdem muß ätestens am zweiten Werktage vor der

| Mitgliederversammlung dem Vorstand

alte | der Gesellshaft eine s{hriftli ftien können nom. RM Tes teilung von | hinter

|

4

ét zugegangen sein, in welcher die egten Aktien oder Zwischensheine ihren Untersheidung8merkmalen

ihnet sind und gleichzeitig bescheinigt ivird, daß diese Papiere bis zum der Mitgliederversammlung bei der bes treffenden Bank in Ve rung bletben, worauf der Vorstand der Ge- ellschast die Stimmkarte ausfertigt. Depotscheine der Reichsbank sind wegert der geändertien Verwahrungsbedin=- gangen dieses Justituts als Hinter- egungsnadhweis für Aktien nicht mehr

An- | geeignet.

Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme. : Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die schriftlihe Form. Sie bleiben in Verwahrung der Gejellschaft. Nürnberg, den 5. Juli 1930. Der Auffihtsrat und Vorstand der Leouischen Werke oth - Nürnberg