1930 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staats8anzeigër Nr. 157 vom 9, Juli 1930, S, 4,

A Erste Anzeigenbeilage

oe Ra Ho t F eiß, Muntok, ausgewogen 3,90 London, 9. Juli. (W. T. B.) New York 486,58, Paris f amerika T 155,00, Nordd. Llovd T 97,00, Calmon Asbest 5, enen ,H0, big. LIO_M, Peter, weir, MESE T 123,68 Amsterdam 12093, Belgien 34,824, Jtalien 92,91., Berlin | Harburg-Wiener Gummi 67,00, Alsen Zement 151,00, Angle,

: j . 4,60 Æ; Robfañee, Santos Suverior bit Err 76 4, | 2040, Schwei 25,00, Spanien 41,82} Wien 34,46, Buenos | 49,50, Dvnamit Nobel T 74,75, Holitenbrauerei 167.00 "M Deutschen MNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

8 4,16 M, Robkaffece, Zentralamerikaner aler Art 3,90 bis 5,76 M, Guinea 390,00, Otavi Minen 42,25. Freiverke br: él G r. 157. Berlin, Mittwoch, den 9. Zuli 193

Nasifaffee, Santot Suvperior bié Extra Prime 4,60 bis 5,16 H, | Aires 40,37. E ; : 1M

N L i ler Art 4,92 bis 7,30 4, Nöstroggen, Paris, 8. Juli. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) | Salpeter 80,00. E

eg gr S alasiert, in Säcken Mus T E Bos Bo T F Cn 399,29, b „E Leib S E (S, g nf Su Sillingen,) gel ——

25 Kie T eo t in 0,52 bis 0,54 Æ, | Spanien 2954, Italien 133,05, Schweiz 90, Kopenhagen —,—, undsanleihe 107,50, 4 9, Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 9/ L E E E E E

0,35 bis 0,40 Malzkafee, glasiert, in Säcken î T EE 05 Wertbes Gua s DUe Staatsbahs tes S - ——— besheinigung 13406; VI, von dem | [36150] Oeffentliche Zustellung. | Zwede der öffentlichen Zustellung wird | 1919 zwishen den Parteien vor dem

i : N i / : : i l : Türkeniose 17,65, Wiener Bankverein 18,00, Oesterr. Kredita N B M

is ç i C i (0 M, ,_ indisch 8,90 | Rumänien —,—, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warschau —,—. bis 3/00 Æ, Tee, chines. 7,92 bis 9,00 #, Tee, indi Paris, s. Juli. (W. T. B.) (S1 ußfurje.) Deuts{- f 47,50, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —.—, Ungar. Kreditbank A 3 Aufgebote. ant „Hei ä üglih folgender du e j fen- | Slandesam . züglich folge ur die Vermessungs- | walsky geb. Herden in Daurode, Hop en- | gemaht. g hg g my brn | 1 k {huldigen Teil erklärt und verurteilt,

ge o bi

is 19 L A Melié 574 bié 0,58 t, Zucker, Naffinade i; C : s f E e tier, DeRe LEE 0,63 bis 670 f, Kunsthonig | land 606,25, Bukarest 15,15, Prag 75,50, Wien 35,90, Amerika | Staatsbahnaktien 34,21, Dynamit A.-G. —,—, A. E. G. hz; ) A ke-Padungen 0 EO Kis 0,64 e, Audersirup, bell, in Eimern | 25,42, England 123,69, Belgien 355,00, Holland 1022,75, Jtalien | 22,25, Brown Boveri 167,00, Siemens - Shhuckert —,—, Brin h Aufgebot. G besheinigung 13406 nachgewiesener | berg 1 a, Prozeßbevollmächtigter ts-| München, den 1. Juli 1930 0.73 bié 0,80 M. Ereisesiruv, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 # | 133,15, Schwetz 493,50, Spanien 295,50, Wars{au- —,—, Kopen- | Koblen —,—, Alpine Montan 23,00, Felten u. Guilleaume 57: Aufgebot zum Zweck der Aus Flächen: 1. 154/403 zu 0,21 a „Graben“ | anwalt Justizrat Hahn in Glaß, klagt Der Urkundsbeamte des Landgerichts I. | die Kosten des Rechtsstreits 3 M armelate, Vierfrudt, in Eimern von 124 kg 0,75 bis 0,76 Æ | hagen 681,25, Oslo 681,25, Stockholm 683,25, Belgrad —,—. Krupp A.-G. —,—, Prager Eisen 333,25, Rimamurany 3: FW 14 des Eigentümers gemäß § 927 (eldinart Börßum), 2. 7/233 zu 0,70 a | gegen ihren Ehemann, Grubenschlosser “| eventuell zu erkennen: Der Beklagte ist Pf\aumenkonfiture in Eimern von 124 kg 0,90 bis 0,96 &, Grd- Amsterdam, 8. Juli. (W. T. B.) Berlin 99,294, London | Steyr. Werke (Waffen) 3,30, Skodawerke —,—, Steyrer Pre E 3 ist beantragt: I. von der | „Graben“ (Feldmark Achim); VII. von | Fosef Odcewalsky, früher in Neurode, [35807] Oeffeutliche Zustellung. | ichuidia die baute G er Beklagte ist feerfonfiture in Eimern von 124 kg 1,66 bis 1,70 4, Pflaumenmus, | 12,09!/;6, New York 2488, Paris 9,784, Brüssel 34,744, Schweiz | —,—, Scheidemandel —,—, Leykam JIosefstha!l 4,50, April [chen Reichsba ngesellschaft n der Ehefrau des Landwirts Herbert | seit Mai 1927 unbekannten Aufenthalts, | Die au anu denerran Thea Stenger der Klägerin wieder herz stelle: L e in Eimern von 124 und 15 kg 0,78 bis 0,89 #4, Steinsalz in | 48,284, Italien 13,03, Madrid 28,94, Oslo 66,624, Kopenhagen | —,—, WMaairente 1,74, Februarrente 1,73, Silberrente 1,71, Kroy “igender Flächen der Feldmark | Plumeyer, Meta geb. Voges, Berin, auf Grund des § 1567 * B. G.-B., mit in Seehausen b. Murnau, Klägerin, | die Kosten des Nebst e g un Zten 74 bis 86 Me, Eteinjalz in Padungen 9,8 bis 13,0 #, | 66,624, Stockholm 66,85, Wien 35,15, Prag 738,504, Helsingfors | rente 1,72, Im Juli und August Sonnabends ges{lossen, m: 1. 103/470 zu 12,02 a „„Bahn- | bezüglih der Fläche 130/299 der Ver- | dem Antrag auf Ehescheidung und vertreten durh Rechtsanwalt Dr. | Sie ladet den Beklagten ur n dli en Siedesalz in Säcken 10,8 bis —,— #, Eiedesal: in Packungen | —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama Amsterdam, 8. Juli. (W. T. B.) Amiterdam\ce 2, FWöcßum“, 2, 104/470 zu 0,85 a | messungêbescheinigung 13 402 (Feld- Bienpscitige Schuldigerklärung des Werner Müller in München, klagt Verhandlung des Rectäitreits vo R 0,13 bis 0,15 &, Bratens{malz in Tierces 1,26 bis 1,29 #4, Braten- | —,—, Buenos Aires —,—. 179,50, Rotterdamf{e Bank 106,25, Deutsche Reichsbank, p, 3 107/470 zu 35,02 a desgl, ans Börßum) zu 54 qm; VIII. von | Beklagten. Die Klägerin ladet den Be- gegen den Kaufmann Josef Stenger, | Zivilklammecr 8 des Landgeri ts sdmalz in Kübeln 1,27 bis 1,31 .4, Purelard in Tierces, nordamerik. SAris, 2 Zul. (W, T. B.) aris 20,254, London | Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bem, ¿/470 zu 0,52 a desgl., 5. 109/470 | dem Landwirt Fulius Wäterling, Bör- flagten zur mündlichen Verhandlung zuleßt in Buenos Aires, nun un- | Stuttgart auf Mittwoch, den L L 1,90 bis 1,22 , Purelard in Kisten, nordamerik. 1,21 bis 1,23 M, | 25,054, New Vork 514,825, Brüssel 71,95, Mailand 26,96, Madrid | Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 50,00, Ameri 70 a desgl., 6. 110/470 zu 0,47 a | ßum, bezügli S durch die | des Rechtsstreits vor den Einzelrihter bekannten Aufenthalts, Beklagten, | tober 1930, vormittacs E Berliner Nobsckmalz in Kisten 1,32 bis 1,38 6, Speisetala —,— bis | 60,25, Holland 207,05, Berlin 122,79, Wien 72,704, Stockholm | Glanzstoff Vorzugs 58,00, Amerikan. Glanzstoff common M heitsstreifen links, 7. 42/220 zu erwähnte Vermessungsbescheinigung | der zweiten Zivilkammer des Land- wegen Ehescheidung, mit dem Anirage, | Den 3. Juli 1930. Ï i E Maraarine Gandelêware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,384, I] 1,14 | 138,40, Oslo 138,00, Kopenhagen 138,00, Sofia 3,74, Prag 15,27, } Wintershall 172,90, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Vereint Sicherheitsstreifen links, 8. 43/230 | 13 403 nahgewiesener Flächen der Feld- ee in Glaß, Zimmer 60, auf den zu erkennen: I. Die Ehe der Streits- Geschäftsstelle des Landgerichts bié 1,20 Æ, Margarine Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 .4, | Warschau 57,75, Budapest 90,20*), Belgrad 9,124, Athen 6,68, | Glanzstof —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt. 3, 69 a Sierheitsstreifen links, | mark Börßum: 1. 137/454 „Weg“ zu |8. November 1930 vormittags teile wird aus Verschulden des Be- T E ; TII 1,39 bis 142 A, Molfereibutter 1a in Tonnen 3,26 bis 3,28 4, | Istanbul 244,00, Bukarest 306,00, Helsingfors 12,96, Buenos | —,—, 7 9% Deutsche Reichsanleibe 102,87, 7 9% Stadt Dr4,W/-30 zu 1240 a Wegeböschung | 2,38 a, 2. 138/454 desgl. zu 4,00 a, | 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih klagten geschieden. Il. Beklagter hat | [34312] Oeffentliche Zustellung Molkereibutter 1a aevadt 3,38 bie 340 „#, Molkereibutter 119 in | Aires 185,50, Japan 254,75. ") Pengö. —,— 6409/0 Kölner Stadtanleihe 94,50, Arbed 105,25, 7 0/) Rie, der lse, 10. 47/230 zu 1,67 a 3. 129/454 desgl. zu 1,42 a, 4. 142/452 | dur einen bei diesem Gericht zu- die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. | Die Ehefrau Berta Schmittat geb Tonnen 3,14 bié 3,24 (4, Molkereibutter I] a gepackt 3,26 bis 3,36 , Kopenhagen, 8. Juli. (W. T. B) London 18,15, | Elbe Union —,—, 7/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 6j4 11. 48/230 zu 20,14 a Weg, | „Graben n 1,42 a. Die Eigentümer | gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- Die Klägerin ladet den Beklagten zur | Mauroshat in Seehausen, Kreis Auslandsbutter, dänisbe, in Tonnen 3,36 bis 3,44 , Auslands- | New Vork 373,37, Berlin 89,08, Paris 14,77, Antwerpen 52,22, | Siemens-Halske —,—, 79/9 Verein. Stablwerke 895, Rhei )/230 zu 4,97 a desgl., 13. 50/230 | werden aufgefordert, spätestens in dem | devollmähtigten vertreten zu lassen. —|mündlihen Verhandlung des Rechts- Stallupönen, Prozeßbevollmächtigter: butter dänische, gevackt 3,50 bis 3,58 e, Corned beef 12/6 Ibs. per | Zürich 72,55, Rom 19,66, Amsterdam 150,35, Stockholm 100,374, | Westf. Elektr. Anl. 102,00, 7 9/9 Deutsde Rentenbank C. v, a Wegeböshung rets der Jlse, | auf den 11. September 1930, 9 Uhr, [2 A E : E j Ó E Kiste 75,00 bis 76,00 Æ, Speck, inl., ger. 8/10—12/14 1,80 bis p ¿ i Helsingfors 903,00. Lys Pla s 0 Beri 1934 ‘968, Blo D E E ie s Pealne Golde E 1 /230 zu ZOREs i S a L E per t las, n g L a ee G rep vem U auf Diens: | klagt gegen ihren Ehemann Frib ) " Alla¿uer Stange 0/0 0,62 bi i Käse, Stockholm, 8. Juli. „T. B.) London 18,103, Berlin ; /0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Youn ì 15. 148/ 06, ner 5b, ufgebots- e : g, den 7. Oktober 1939, vorm. | Schmitta: d e E O 9.09 e, Allgäuer Stangen 20 9/9 0,62 bis 0,74 4, Tilsiter Käse g lu R 76/300 zu 3,77 a cefei termin ihre Rechte anzumelden, widri- der Geschäftsstelle des Landgerichts. |D9 Uhr, mit dec Auffocderung, einen |' E oe E P uter alts

7 x 409% 1,58 bis 1,78 M, | 88,774, Paris 14,65, Brüsjel 62,05, Schweiz. Pläße 72,30, Amsterdam : i h ? s j | 1 e iva Mete d T S S g l E vollfett | 149,75, Kopenhagen 99,724, Dslo- 99,70, ashington 372,25, j/238 zu 1,09 a Sicherheitsstreifen genfalls ihre Ausschließung erfolgen 2 bea dt nt beim Landgerichte München 11 zu- | wegen Ehescheidung aus 28 1565 1568 9 96 bis 3,10 &, Allaäuer Nomatour 20 9/6 0,96 bis 1,10 6, ungez. | Helfingfors 9,374, Rom 19,94, Prag 11,09, Wien 52,65. 18. 71/238 zu 1,75 a Bahnhof | wird. I : [35781] Oeffentliche Zustellung. gelassenen Rechtéanwalt zu seiner Ver- | B. G.-B,, mit dem ® ntrag auf Schuldig=- Kondensmilch 48/16 ver Kiste 22,00 bis 24,00 #, gezuck. Kondens- Osl1o, 8. Juli. (W. T- B.) London 18,16, Berlin 89,15, Berichte von au3wärtigen Warenmärkten, im, 19. vom Plan 311 der | Wolfenbüttel, den 30. Juni 1930. Frau Auguste Usko, geb. Meßbker, în | tretung fi bestellen. Der Sühneversuch | erklärung des Beklagten gemäß § 1574 mild 48/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 4, Speiseöl, ausgewogen | Paris 14,75, New York 373,37, - Amsterdam 150,30, Zürich 72,55, London, 8. Juli 1930. (W. T. B.) Bei Eröffnung ationskarte das Teilstück zu Das Amtsgericht. Klein Borkenhagen, Kreis Regenwalde, wurde sür dec vffertliden S erklärt. | Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet rur H 4 , , lsingéors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Koperthagen | vierten diesjährigen Folonialwollauktionsferte l J a (jeßt westliher Teil des Bahn- E S Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | Zum Zwee der öffentlichen Zustellung | den Beklagten zur mündlichen Verhand- T err 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,85, 9056 Ballen zum Angebot, von denen bei außerordentli sin M: s), 20. vom Plan 299 a b c der : Justizrat Forhe in Jnstevburg, klagt | wird dieser Auszug aus der Klage be- | lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- j L ; Mostau, 8. Zuli. (W. T. B.) (In Tscerwonzen.) Besuh 7500 Ballen Absaß fanden. Als Käufer der vorbiltliz „Jm Steinfelde „ein Teilstück zu 4 De entsi gegen den Arbeiter Franz Usko, zuleßt MAURYe at, A kammer des Landgerichts in Wiesbaden, Berichte von auswärtigen Devisen- und 1000 engl. Pfund 944,40 G., 946,30 B., 1000 Dollar 194,15 G., | Auswahl waren in erster Linie heimische und kontinentale Interesse a, 21. 97/450 zu 14,38 a „Bahnhof ° e in Eszerningken, Kreis Darkehmen, auf ünchen, den 5. Juli 1930. Gerichtstraße Nr. 2, 1. Stockwerk, Wertpapiermärkten. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B. am Markt. S{weißige Merinowollen wurden jedoch bäufi ium“, e L Ie fl te lingen E lindtide Verbanel vis bte 4 Tau u nten U E 00D, von "n En p. er SuT Devisen. i Grund zu niedriger Gebote znrückgezogen. Merinowollen, gewasts cationSTarte n as S Plan Î \ z fre „mundlichen Verhandlung des t8- s E orm. 94 Uhr, mit der Auf- ; : 2 ; ; ; ; Ï und im Schweiß, fanden zu 5—T72 9%, feine \{chweißige Kreuzu( Mid von 1,65,19 ha, 2. vom, Si ; treits vor die zweite Zivilkammer des | 35798 orderung, sich durch einen bei diesem oke * Va Mks 00 Zloty 7,68 G S772 B Sd: e. Silbe d l ibe Es S 20) Me CORUU I zu Es A teren Pretes Ne Zen É r gewaln 1 (P e ia 5 ‘23 39 a früher ee Mr E in r Se 1930 Kaul Lori ubr : ES ' 16/30. Der Stadtkapellmeister S C MeGtIamestt pn : —.— s E ingen : 100- - : im Schweiß, wurden zu 09—(®%% unter der Borauktion liegen) R Ie Dn - 48 : S any D # LIU, Î ,/2 LYr, | Alois Kern in Achern, Prozeßbevoll- Se E : i 3 Anowoblang 57,60 O, 7,76 Ber Lonbon telegrapbishe Auszahlung “8 Juli, (W. T, e | Die iede aue fine Krentuuhten waren Uo "4 „Sigperbellslieisen Lints", | anwalt Rosenderg in Auon, lage | Gericht zugelassenen walt gu bestellen, zuf ee Regtsaniwilt Friedmonn | “Wiesbaden, den 28, Juni 1990 9 A E . M., 8. Juli. (W. E t. Hyp.- re /o rückgängig, In dem heutigen Angebot wn ti 2 , fla ( NWC R S. uni 2900. 01) S L oel (W. T, B) Amsterdam 284,86 Berlin | 151,60, “Veste, “Cred. Ans 27,80, Aschaffenburger Bunivapier | 2817 Ballen südamerikanisGe Wollen guter Auswahl enthalte, M /‘8! P nog e lheauL, | Sf Gdefrau Franz Jansen, Julie | Insterburg, den 1. Juli 190 [Kern geb. Nemenoff in Pleskau (Ruy-| —+ Celchäftsstelle des Landgevichts. 168,58, Budapest 123,79, Kopenbagen 189,35, London 34,408, New | 111,00, ement Hotbringen 73,00, Dts&. Gold u. Silber 143,00, die qu 010 Ne nievrigeren Preisen rubige Nachfrage bessank, R L 110 a ‘Sicherheitöstreifen | enthalts. woe Pöglihee Vorlesun, Geschäftsstelle des Landgerichts. tand) mit bem Antrage auf Scheidung | 35791] Oeffentliche Zustellung York 706,80, Paris 27,804, Prag 20,973, Zürich 137,28, Marknoten | Frankf. Masch. Pok. 22,00, Hilpert Armaturen —,—, Ph. Holz- | E e E N h en A Uen an Ai 9 109/451 zu 0,06 a „Wege- | mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der | [35797] Oeffentliche Zustellung “Aust 1918 aeschlossenen Ebe cus | Der minderjährige Siegfvied Nell 168,33, Urenoten 37,22, Sugoslawis&e Noten —,—, Tschecho- | mann 86,00, Holzverkoblung 93,50, Wayß u. Freytag 76,75. „Coleraine“, wurden mit 27, südaustralisGße, Marke „Waverley“, (F -6ts der lse“, 30. 90/450 zu | Kläger ladet di fl Ee Die E M d L IL August 1918 tene Ehe aus | 6 a LeO [ried Neu, e e a T ß 23 bezahlt. Beste weiße Viktoriawollen im Schweiß erzielten 11, Br Borkum“ ager adet die Beklagte zur münd-| Die Ehesrau Martha Staack geb. | Verschulden der Beklagten. Der Kläger | geboren am 2. September 1927, ver- \ toten 20,96, Polnishe Noten —,—, Dollarnoten 704,00, Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (Die z à B 31. 92/450 / : T l gten. D g : ver Uai ote e Eéwetisde Noten —,—, Belgrad 12,534. | Kurse der mit „7° bezeichneten Werte find Terminnotierungen.] Manchester, 8. Juli 1930. (W. T. B.) Die Garnp!rei| A f rp 85. fer zu E Me T5 Ame e Bes A roabenois Zee. Ee ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- ete (ontaero LONE Gde e *) Noten und Devisen für 100 Pengs. Im Juli und August | Commerz- u. Privatbank L 188,60, Vereinsbank T 122,00, Lübeck- } gaben nach. Am Gewebemarkt waren nur vereinzelte F „Weg“, 33. 94/450 zu 1/24 a| rihts Aachen auf den 20, Ottober | anwalt Krüßfeldt in Kiel, klagt gegen rer en Mey des Meedattihas n treten durch das Jugendamt Berlin- Sonnabends geschlossen. Büchen 72,50, Hamburg-Amerika Paketf. T 97,00, Hamburg-Süd- | bedeutende Umsätze zu verzeichnen. eböshung rechts der Jlse“, | 1930, vorm. 94 Uhr, mit der Auf- An Ehemann, den Arbeiter Otto | Öffenburg auf Dienêtag van Mitte, klagt gegen den Arbeiter Otto ;/450 zu 19,97 a „Bahnhof Bör- | forderung, sich durch einen bei diesem | Staack, früher in Neumünster, jeßt un- 21. Oktober 1930, vormittags Altendorf, zur Zeit unbekannten

treits vor die Il. Zivilkammer des | Rechtsanwalt Dr. Deuß zu Wiesbaden,

E E, 35. 144/462 zu 2,54 a „Weg“ | Geriht zugelassenen Rechtsanwalt als | bekannten Ehe lei alts, mit dem An- |g9 Uhr, mit der Aufforderung, einen | Aufenthalts, fvüher in Berlin N. 58,

Fffentlicher Anzeiger.

„Bahnkörper“, 36. vom Plan 387 | Progeßbevollmächtigten vertreten zu | trage auf Ehescheidung. Die Klägerin | hei d dacht : ç Schönhauser Allee 161, part., wegen lassen. hdit den Vestagten zue mündtiten Vuwalt 6 bestellen. n oed dor | Unterhalts, mit dem Antrage auf kosten-

eparationskarte „Weg westlich am

è“ ein Teilstück zu 4,17 a, 37. vom | Aachen, den 5. Juli 19830. V Aiviltns des Rechtsstreits vor die | öffentlichen 457 daselbst „Graben westlich des | Die Geschäftsstelle des Landgerichts. | V. Zivilkammer des Landgerichts in uszug der Klage bekanntgemacht. Verurteilung des Beklagten, an den [ : 25 L Kiel auf den 1. Oktober 1930, | Offenburg, den 30. Juni 1930. Kläger vom Tage der Geburt bis zur om Plan 462 daselbst eg bsi [35782] Oeffentliche Zustellung. mittags 10 Uhr, Zimmer 29, mit der | Die Geschäftsstelle des Landgerichts. | Vollendung des 16. Lebensjahres eine läne Nr. 223—226“ ein Teilstück| Frau Therese Thulke geb. Schiemann Aufforderung, sich durch einen bei R E R E im voraus zu entrichtende Geldrente 92 a, 39. vom Plan 463 daselbst | in Bartenstein, Progeßbevollmähtigter: | diesem Gericht zugelossenen Rechts- [35796] Oeffentliche Zustellun von 75 RM vierteljährlih zu zahlen, ben östlih des Planes Nr. 92“ | Rehtsanwalt Maluck in Bartenjtein, | anwalt als Progeßbevollmächtigten ver- Der Sattler Friedri Wünschiers in | die Rückstände sofort, die künftigen am eilstück zu 0,83 a; 40. vom Plan klagt gegen den Arbeiter August Thulke, | treten zu lassen. Schönfeld e Kreuzbur | O. S. [1. jeden Kalendervierteljahrs. ur daselbst „Kommunikationsweg nach | früher m Trosehnen bei Schönbruch, | Kiel, den 19. Zuni 1930. Pro cl bevollmachti ter: * Rectantoall mündlichen Verhandlung des Rechts n“ ein Teilstück zu 5,42 a, 41. vom | ebt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe-| Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Wutderli It Op eln. flaat gegen streits wird der Beklagte vor das Amts=- i E gs Talk Q L ta “S “voi s ats Di Rae [85786] Oeff its Su& Zusien seine Ebefrau Marie Wünschiers geb gevicht R Neue A ale ar Y ; ilstück zu 0,62 a | mündlihen Verhandlung des Rechts- | [35 effentliche Zuftellung. Î in S666 - | straße 15, auf den 1. September 19: pom Plan 404 daselbst „Graben | streits vor die 1. Zivilkammer des Land-| Die Ehefrau Hubert Ma “Ortarth. Korb, früher in Schönfeld, auf Che e N \

es 212“ ein Teilstück ju 125 § [74

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, L 8versteigerungen, 9, Deutsche Kolonialgesellschaften, ¿, s ote, 4: 10. Gefellshaften m. p! De

u 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust- Vi Fundsachen, 12. Unfall- und Invalidenversiherungen,

6. Auslosung usw. von Wertpaplkeren, 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

scheidung. Er ladet die Beklagte zur | 9% Uhr, Zimmer 158, 11, geladen.

tellen das Verbot erlassen, an die Fn-

ber der Papiere eine Leistung zu be- wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs{heim auszu-

- Geschäftsstelle des Ant München,

Aufgebot.

Der Kaufmann Friy Ahrendt Breslau hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, auf ihn gezogenen und von thm akzeptierten, am 22. August 1930 fälligen, an eigene O teten Blankowechsels über 2000 R Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21, März 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten riht, Zimmer 26,

vordem unterzeichneten Gericht, Zimmer178, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die genannten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos- erklärung erfolgen wird.

Berlin SW. 11, Möckernstr. 123/130, den 26, Juni 1930. Das Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 1.

3. Ausgebote.

y Zahlungssperre. i

Auf Antrag der Frau Wilhelmine Freudenthal Z den Kreissparkassen- Fi in Ahrweiler, Wilhelmstr. 1, wird der Reichs|chulden- verwaltung in Berlin betreffs der an- geblih abhanden gekommenen Schuld- verschreibungen der Anleiheablösungs- huld des Deutschen Reichs von 1925 D

1 139 844/46 über je 100 RM und der Auslosungsscheine Gr. 22 Nr. 26 046 über 50 RM, Gr. 20 Nr. 3044/46 über je 100 RM verboten, JFnhaber als die i Antragstellerin Leistung zu bewirken. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216. F. 185. 30.

Bremen hat am 24. Juni 1930 folgendes Aufgebot er- „Auf Antrag der Witwe des Dr, Wygozinski, Dovothea geb, Mittwoch, Berlin=

berg, Hauptstr. 147 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. R. von Simson, Dr. Ernst Wolff, Dr. Frib von Werner, Albrecht We W. von Simsow in Berlin W. 8, Unter den Linden 3a, wird der unbekannte Inhaber der Aktien Nr. 21 433, 21 434, und 87313 der Dampfschifffahrts-Gesell schaft in Bremen hiermit aufgefordert, die be- Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf den 13. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshaus hierselbst, [ immer Nr. 84, an- beraumten Aufgebotstermin dem Ge- riht vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.“

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Aufgebot. :

ermann Mae Othfresen hat das Aufgebot der Aktie Nr. 872 über 300 # der Aktienzucker- fabrik Othfrefen beantragt. Der Jnhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. März 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht anbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte an- zumelden und die Aktie vorzulegen, widrigen- falls deren Kraftlo:erkflärung erfolgen wird. Amtsgericht Liebenburg, 27. Juni 1930.

Amtsgericht

rder gerich-

l und Dr. l anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Oels, den 26. Juni 1930. Amtsgericht.

B L Vyverlaan 18a, Overschie iw Holland, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen 7 proz. zwanzigjährigen Annuitätenanleihe der Landesbank der Rheinprovinz in Düssel- dorf Nr. 01639 1 Stück über 1000 275 Schweizer Franken A.-Dollar beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1931, vormittags8 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Mühlenstr. 34, Zimer 358, anberaumten Aufgebots- termin seine Rehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

folgew wird. Düsseldorf, den 21. Juni 1930. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Firma S. R. Levy Hamburg, Deichstr. 42, hat das Auf- gebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Lagerhaus-Gesellschaft in Hamburg, den 30, November 1929, ausgestellten Lager- \{heins (Warrant) Nr. 7755 E 2 über für Hercn S. R, Levy & Co. oder || Order eingelagerte 108 Bündel Piassava im Bruttogewiht von 6324 kg, denen 43 Bündel ausgeliefert worden nd. Der Fnhaber der Urkunde wird hiermit aufgefordert, seine Rechte bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung Aufgebots\achen, Ziviljustizgebäude, Zimmer 420, \pä- testens in dem daselbst am Freitag, dem 30. Januar 1931, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzu- l und. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. -

Hamburg, den 27. Funi 1930.

Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

I. Obergeschoß, Z

Hamburger Freihafen-

holl. Gulden 400 U. S.

Der Gastwirt

Sievekingplaß,

Aufgebot. Die Firma Jakob Frank, Bankgeschäft, in Berlin W. 8, Mohrenstr. 56, vertreten durch Rechtsanwalt Priwin, Berlin W. 8, Unter den Linden Nr. 28, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen fünf JIn- haveraftien Nr. 65029—33 der C. Lorenz lftiengetellschaft in Berlin-Tempelhof zum Yominalwert von je 600 GM mit Divi-| B dendensheinen für die Jahre 1926 ff. be- Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au} den 20, April 1931, vorm, 11 Uhr,

Das Amtsgeriht München hat am 3. 7. 1930 folgende Zahlungssperre er- Antrag der Städtischen Sparkasse Nürnberg wird bezüglich der 8 %igen Goldhypothekenpfandbriefe der Handelsbank Reihe 8 Lit. E Nr. 12042 und 12043 zu je 200 GM, deren Verlust gemacht wird, an die Aussteller sowie an die iw den Papieren benannten Zahl-

Aufgebot.

1. Die Ehefrau des Dachdeckers Karl Freitag, Minna geb. Keunecke, in Lan- ( . die Kreissparkasse reises Alfeld in Alfeld/Leine haben

das Auge des E E NS Zap Hypothekenbriefes vom 20. November 1913 über die im Grundbuhe von Langenholzen Band IV Blatt 125 in Abteilung T1 unter Nr. 1 füx den Kreis Alfeld zu Alfeld (Kreissparkasse) eingetragene mit 4 evtl. 6% vom 18. November 1913 verzinslihe Dar- lehnsforderung von 4000 (viertausend) Papiermark beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, Be testens in dem auf den 15. Of- tober 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, an- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde

exklärung der Urkunde erfolgen wird, Amtsgericht Alfeld, 3. Juli 1930.

[36144] Aufgebot. i;

Die verehelihte Zimmermann Marie Berner geb. ZJungfer in Liegniß, Blumenstraße 2, hat als Ehefrau be- antragt, den verschollenen HZimmermann

1862 in Ober Rüstern, Kreis Liegniß, uleßt wohnhaft in Liegniß, Blumen- Male 2, für tot zu erklaren. Der be- eichnete Verschollene wird aufgefordert, fh spätestens in dem auf den 14. Ja- nuar 1931, 94 Uhr, vor dem unter- zee Gericht, Zimmer 120, an- eraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- olgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, i im Aufgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen, Liegnitz, den 30, Juni 1930. i Amtsgericht.

[36145]

Auf Antrag der Erbengemeinschaft ist die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 3. Juni 1930 in Dessau verstorbenen, zuleßt in Aken wohnhaft ewesenen emikers Hans Ehren- erg angeordnet worden. Aken (Elbe), 7. Fuli 1930. Amtsgericht.

Amtsgericht.

[36146] Durch Aussch{lußurteil vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom 25. April 1898 über das auf Sampohl Band 1 Béatt Nr. 10 Abt. Ill Nr. 5 für den Augustin Wilhelm Friy in Sampohl eingetragene Vatererbteil von 838,28 M,

mit fünf vom Hundert verzinslih dem Zeitpunkt ab, wo die Kinder dl der Pflege und Erziehung der Mul heraustreten, zahlbar bei erreihter N jorennität oder auf Verlangen des ot vormundschaftlichen Gerichts au [t 8monatiger Kiündigl

früher nah sech: ärt worden.

ür fraftlos erf : lmtsgeriht Schlochau, 27. Juni 18

urteil vom heut hekenbrief vom 14

146 a Abt, 8

Durch Auss{chlu Tage ist der Hypot ober 1926 übe

Band 30 Blatt Nr. j Nr. 11 für den Angestellten ® in Schlochau Dienstlohn von 3800 Goldmark | kraftlos exrflärt. J Amtsgericht Schlochau, 27. Funi 8

Beschluß. Antrag der Kirchner geb. Gaebler in 53/54, im Verfahren veri! die Rechtsanwälte Edwin Kf thal und Dr. Max Abrahamsohn, ° lîn C. 2, Molkenmarkt 12/13, witd Veröffentlihung folgender Er! „Hierdurch erkläre ih die Vollmal emann, dem Spez! irchner, zu Berlin C) Königstraße 53/54, in der notal® andlung vom 5. Februar Nummer 6 des Notaviatsregistetê! 1926 des Notars Justizrat D

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | Weg

Adolf Verner, geboren am 10. Oktober |-

meinem E Dr. Gerhard

Berlin, den 18. Juni 1930, gez. Magda Kirchner geb. Gd

Berlin, den 7. Fuli 1930. Amtsgericht Berlin4Mitte.

Verantwortlicher Schrift Direktor Dr: Tyrol in Ch lotte Verantwortlih für den Anzeige F. V.: Oberrentmeister M e y e Verlag der Geschäftsstelle (J.V.: E Druck der Preußischen Dru und Qu der Attmesellicaft Wilhelmstraße 82.

Sieben Beilagen

(einshließlich Börsenbeil awei N delbandelsregisté

h) des Planes Nr. 109“ ei nTeil- zu 0,83 a, 43. vom Plan 401 da- „Sraben westliz des Planes 7” cin Tie zj C a, u S a E L 45. vom 422 „Weg ostlich .der Pläne 914—316 pp.“ ein Teilstück zu a, 46, 56/236 zu 60,87 a „Bahnhof um“. Die Flächen zu 1—18, 21, Po, 46 nachgewiesen durch die Ver- ngóbescheinigung 13402; die e zu 24 durch die Vermessungs- inigung 13 403; die Fläche zu 44 die Vermessungsbescheinigung des Vermessungsamts Wolfen- [) die Flächen zu 19, 22, 23, 36 bis ò dur die Steuerkarte von Bör- betr, Grundbesiß des Preußischen ies Eisenbahnverwaltung, des rollegiums vom 19, Oktober zu 20 dur die Expropriations- „der Börßum-Jerxheimer Eisen- in der Feldmark Börßum (A.-G. 0 IL. von dem Kreisgemeinde- nd Wolfenbüttel bezüglich fol- F gäche der Felduzark Börßum: E (0 zu 0,84 a „Kreisstraße von Fs nah Heiningen“, 2. 74/300 zu 1001 2. 75/300 zu 0,87 a desgl. f zu 5,77 a desgl., sämtliche d nachgewiesen dur die genannte von gevesheinigung 13 402; E L. Feldmarkinteressentschaft eld ezuglih folgender Flächen e mark orßum: 1. 86/304 zu „Sicherheitsstreifen links“, 5,16 a „Sicherheits- 4 “res au P: e . U 1/451 „Siterheitsstreifen links“, E 037 a „Sicherheits\treifen Z M 7/230 U 8,13 a „von Bör- 962 dVerxheim“, 7. vom Plan inigun in der Vermessungs- igish 9_Nr. 6367 des Braun- ine en Steuerkollegiums mit um- ewiesen e zu 7,09 a, zu 1—5 essun durch die obengenannte die Poeinigung E zu 6 g. esjungsbescheinigun E Bz uon dem Cable Heinri bi Bum, bezügli folgender er Feldmark Börßum:

0/45 63 M zu 021 g „Weg“, 2. 143/452

2 „Graben“, beide nachgewi F , bei gewiesen V Ÿ Vermessung8beschzinig ane Le Pa ag dem Landwirt Hermann Se G 1, Achim, bezüglich folgen- ben“ (er, 1 153/403 zu 140 a T (Feldmark Börßum), 2. 6/233 nahe raben“ (Feldmark Achim), gewiesen durch Vermessungs-

gerihts in Bartenstein auf Freitag, den 31. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- antvalt als Pvrogeßbevollmächtigten zu bestellen. Bartenstein, den 3. Juli 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[36149] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Gutsmann geb. Opaÿ in Schönborn, Kr. Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Abramczyk, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirt Richard Gutsmannu, früher in Schönborn, Kr. Breslau, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein s{chuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Zivillkammer des Landgerichts in

ä Breslau auf den 4. November 1930,

vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, sih durh einen bei diesem Ge- rit gugGa ezen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (2. R. 93/30.) Breslau, den 1. Fuli 1930. Der Uxkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[35776] Oeffentliche Zustellung.

«Fn Sachen Griebel, Josef, früherer Wirt in Fürth i. Bay., Lange Str. 88/I, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wertheimer in Fürth i. Bay., gegen Griebel, Fosefa, geborene Fischer, früher in Fürth i. Bay., mun unbe- kannten Aufenthalts, Beklagte, hat unterm 25. März 1930 klägerisher Pro- zeßbevollmächtigter Klage zur HZivil- kammer des Landgerichts Fürth i. Bay., wegen Ehescheidung eingereiht mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Prozeß- geriht zu dem auf Montag, den 10. November 1930, vorm. 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Auf- forderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlihen Zu- stellung bekanntgegeben. i

Fürth (Bayern), 23. Juni 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Maria geb. Meyer, in Köln-Bickendorf, Frohnhofstraße 190, Progeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Stalherm in Uer- dingen, klagt gegen ihren emann ubert Max Lefarth, rüher in Krefeld, Stefanstr. 26, jeßt unbekannten Aufent- halts, auf Grund des § 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IIT. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stein- straße 200, auf den 13. Oktober 1930, vormeittags 104 Uhr, Saal 5, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zus lassenen Rechtsanivalt als S mächtigten vertreten zu assen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[35799] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elfriede Rittmüller geb. Ribka in Da Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Hilger Ce ert in Liegniß, klagt gegen ihren Ehemann, den Hausdiener Karl Rittmüller, früher in Liegniß, - mit dem Antrage auf E der ehelichen Ge- meinschaft. Sie ladet den Beklagten ur mündlihen Verhandlung des

echts\treits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Liegniß auf den 22. September 1930, 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, sich durch einen bei diesem Ge- richte zugelassenen Rechtsanwalt als P Een vertreten zu assen.

iegniß, den 30. Funi 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[36151] Oeffentliche Zustellung.

Jn Sachen Goldmann, Maria, Kauf- mannsehefrau in München, Pündter- Cox 6/TII, Klägerin, vertreten durch

echtsanwalt Dr. Bernhard Wimmer in München, gegen Goldmann, Moriß, Kaufmann, zuleßt in München, Pündter- plaß 6/IIL, zur Zeit unbekannten Auf- enthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wiederholung des mit der Klage bereits zugestellten An- tcags gur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München I, auf Montag, den 29. September 1930, vor- mittags 9 Uhr, Sißungésaal 91/1, mît der Aufforderung, einen bei diesem Ge- riht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten gu bestellen, Zum

auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.-B und Schuldigerklärung des Beklagte! ge & 1574 Abs. 1 B.G.-B. Die

mündlihen Verhandlung des Rehts- streits vor den Einzelrihter der ITI, Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln auf den 3. November 1930, 9,30 Uhr, und fordert sie auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt u bestellen. Oppeln, den 5. Juni 1930, er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[36152] Oeffentliche Zustellung. Frau Rosa Schönsee geb. Leuthäuser

in Saalfeld, vertreten durch den Rechts-

anwalt Dr. Zebsche, daselbst, klagt gegen

ihren Mann, den Arbeiter Otto Schön- see, früher in Saalfeld, jeßt umbekannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung der Ehe auf Scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Mann für I zu erklären. Sie ladeb den H Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 6. November 1930, vormittags

erklagten zur mündlichen

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Rudolstadt, den 3. Juli 1930. Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 36153] Oeffentliche Zustellung. l Die Frau Gertrud alter geb. Floth in Zirlau Nr. 162 bei Freiburg, Schles., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prüfer inm Schweidniß, klagt Hol en ar

ihren Ehemann, den Arbeiter

Walter, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in Zirlau bei Freiburg, Schles,

ten

lägerin ladet den Beklagtewm gur

mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor den Einzelrichter der 1. Zivil- fammer des Landgerichts in Schweidniß auf den 31. Oktober 1930, vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, sih durch einen bei- diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen,

Schweidniß, den 3. Juli 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[35806] Oeffentliche Zustellung.

Frau Hedwig Aichele geb. Roth in

Stuttgart, Silberburgstraße 141, klagt gegen ihren Tes Walter Aichele, Kaufmann, zu

gart, mit dem

ebt wohnhaft in Stutt- Kata Die am 6. Mai

Verlin, den 24. Juni 1980, die Ge- E des Amtsgerichts Berlin- Mitte.

[35790] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Jngwerth geb. Lier in Dessau, Steneshe Straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt î iter in Boizenburg, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Paul Jugwerth, früher in Greven, auf Grund der Be- La ung, daß der Beklagte ihr Unter- alt zu gewähren habe, mit dem An- trag auf kostenpflihtize und voriaustg vollstrèckbare Verurteilung zur Zahlung von wöchentlich 10,— RM vom Tage der Klageerhebung ab. Zur Gütever- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Boizenburg (Elbe) auf den 2. Sep- tember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. : Boizenburg, den 2. Juli 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[357753] Beschluß. e Jn der Klagesache des minderjährigen unehelihen Kindes Martha Ruth See- liger in Schabenau, vertreten durch das Fugendamt in Guhrau, gegen den Ar- beiter Julius Wotnigzek, früher in Schabenau, wegen Unterhaltsan- sprügen, wird die öffentlihe Zustellung der Ladung des Beklagten zum neuen Termin zur Beweisaufnahme und mündlihen Verhandlung bewilligt, da sein Aufenthalt unbekannt ist. Guhrau, den 5. Funi 1930.

: Rec, gez. Dr. üller. Ausgefertigt

Guhrau, den 5. «uni 1930. Pohl, Fustizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

Oeffentliche Zustellung.

Jn der Prozeßsahe der minder=- jährigen Martha Ruth Seeliger in Scabenau, vertreten durch das Fugend- amt in Guhrau, gegen den Arbeiter Julius Wotnivek, früher in Schabenau, Dom., wegen Unterhalts, wird der Be- flagte zur Beweisaufnahme und Fort- seßung der mündlihen Verhandlung vor das Amtsgeriht in Guhrau aus den 30. Oktober 1930, vormittags 114 Uhr, geladen :

Guhrau, den 30. Juni 1930.

Neugebauer, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.