1930 / 158 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neiéchs-: und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10, Juli 1930, S, 4,

n Zweite Beilage

Getreidepreise an deutshen Börsen und Fruchtmärfkten in der Woche vom 30. Juni bis 5. Juli 1930 j Kuezynski, Berlin. Sozialpolitishes aus dem Auslande

i „DErUN., 20zia! E , g für 1000 kg in Reichsmark. 0 Arbeitsverhältnisse in der japanischen und chinesischen Baumtvgj, L - 4 ° R E R industrie. Statistik. Die Arbeitsmarktlage Mitte Juni 15 ut n Sa d îÎ É s tes _— Arbeite L 1E T T Die Jneespruchnahme S 2 ) Notie- Arbeitslosenversiherung und der Krisenunterstüßung. g? 58 . r 2 G f rungen Noggen Weizen Gerste nähmen und Ausgaben der Arbeits losenversuherurs für B L i| ck L Berlin, Donnerstag, den 10. Fuli 1 30 M kt t Ç andelsbeding ung für Hafer Monat April 1930. Die Arbeitskämpfe Im Deutschen R en - a p am E E E E arktorte H Brot s L a nta us des ersien E 1930. —— SesOpolltilhe Zeit 2,50 getreide : _Zg " s riftenshau. Bücher espre ungen un üÜcheranzei G x 2,90 f, Zimt (Caífsia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,50 4, Kümmel, | Spanien 297, Italien 133,10, Schweiz 493,75 E vin am RNM je hl | NM } Brau- F | Futter-F Deren ie F: E Y tFeittmartt int Ben Rei 2 Nichtamtliches. holl., in ry E bis 1,02 M, PeEer, e wvark, Lampong, aus- | Holland 1021,75, Oslo rauen Stoholm E Pag 75/40; ei : eihsversorgungsblatt: Versorgungêres, 1 ; gewogen 3,50 bis 3,80 #4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 3,90 | Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad 45,20, War —_—_— A. 177,5 42. Oertlicher Sonderzuschlag zur Rente und Zusaßrenio M (Fortsepung aus der Ersten Beilage.) bis 4,60 Æ, Nobfaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,68 Paris, 9. Juli. (W E E Deutsch 6 162,0 43. Tilgung zu Unrecht gezahlter Fuzrien, 44. Vinke fie Handel und Gewerbe bis 4,16 4, Robfaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,76 #4, | land 606 75 Bukarest 15.15 Prag 75 50 Wien 35 90 Amerika 177,8 5) } 156,3 die Praxis. Soziale Fürsorge. Bescheide, Urteile: 45. Stim u 4 Nöstkaffee, Santoë Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,16 #, | 25,42, England 123,69, Belgien 355,00, Holland 1022,25, Italien chd 166,0 die Haupifürsorgeßelle der Kündigung eines Schwerbeschädigty M 5a r\ch au, 10. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Polni- | Nöslfaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,92 bis 7,30 4, Nöstroggen, | 133,15, Schweiz 493,50, -Spanien 297,00 Maria —— Watroni 170,2 gemäß § 16 des Se E NEIZes unter der Bedingun ank vom 30. Juni (in Klammern Zu- und Ab- | glasiert, in Säcken 0,35 bis 0,40 #&, Röstgerste, glasiert, in Säten | bagen 681,00, Oslo 681,00, Stockbolra £8325 B u 173,L zu, daß der Lohn vom Tage der Kündigung ab noch für wenigsten: * m Vergleih zum Stande am 20. Juni) in 1000 Zloty | 0,35 bis 0,40 4, Malzkaffee, glasiert, in Säen 0,52 bis 0,54 4 Amsterdam, 9. Juli. (W. T. B.) Berlin 55 R 166,0 162,0 drei Monate weiterzuzahlen sei, so ist der Arbeitgeber an diese lestand 702 814 (Zun. 181), Guthaben im Ausland 241 442 | Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,50 4, - Kakao, leiht entölt 2,70 12,10, New Vork 2431/,- Paris 9 D.) Berlin E London Gf 200,0 ihm gesezmäßig auferlegte Bedingung in jedem Falle gebunden 10 185) Wechselbestand 581 352 (Zun. 17 166), Lombarddarleben | bis 3,00 4 Tee, cines. 7,92 bis 9,00 4, Tee, indisch 8,90 | zg'36' SFtalien 13,03 Viadrid 729 O. A ir d Schweiz 155,0 7) } 137,6 Versorgungs ebörbon. Aufbau und Dienstbetrieb der Versorgungz, fg (Zun. 1145), Zinsloje Darlehen 25 000 (unverändert), Noten- | bis 12,00 4, Zuder, Melis 0,574 bis 0,584 4, Zucker, Raffinade 66/624 "Stockbolm 66.85, Mi 35 is Pr Ge Le Q E 164,0 7) } 157,0 behörden. 46. Ausstellung von Bescheinigungen als Ersa p, M ; j 317 433 (Zun. 110 334), Depositengelder 204 969 (Abn. | 0,59 bis 0,64 4, Zuder, Würfel 0,64 bis 0,7Ï 4, Kunsthonig | 2°“ ' Budapest 7,38, Bukarest —,— G Wos | Rentenbescheiden oder Benachrichti n. Hweite Ausfertigun ea in 4 kg-Pacungen 0,60 bis 0,64 Æ, Zuersirup, bell, in Eimern D M e E Outarest —,—, Warshau —,—, Yokohama 180,0 19) | von Rentenbescheiden usw. 47. Üm enennung des Versorgungs y 0,73 bis 0,80 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 4 "K end Ew 9. Juli. (W. T. B London 18,15 158,8 f | 1510 | amts Gelsenkirhen-Buer. 48. Auslösung ber Orthopädistey Marmelade, Vierfruht, in Eimern von 124 kg 0,75 bis 0,76 4 | Ny Bork 373 37 Merlin 39.08 P “s 1477 A Es 59 21 pu 201,3 1) | Versorgungsstelle Gelsenkirhen-Buer. Beamten-, Angestelitey, llung für Kohle, Koks und Briketts Fflaumenkonfiture in Eimern von 124 ks 0,90 bis 0,96 , Erd- Zürich 72,57, om 19,66 Amsterdam 150,30, “Etodholm 100,374 207,542) und Arbeiterangelegenheiten. 49. Verordnung zur Aenderung de Bagengeste N Pee Gestellt 18 898 Wagen, nicht beerkonfiture in Eimern von 124 kg 1,66 bis 1,70 „6, Pflaumenmus, | Dslo 100/05, Helsingfors 943,00 Praa 11,12 “Wi Y Tala Verordnung über die Bildung von Betriebsräten im Reiche d, Ms. Juli 1920: M U ; É Ote: in Eimern von 124 und 15 kg 0,78 bis 0,89 #4, Steinfalz in “Trr a 2 (W.T B S Ta 106 dien 165,0 7) | 162,5 Reichsarbeitsministeriuums. Vom 5. Juni 1930. Teil V1, y,, Mlt Wagen. Säten 7,4 bis 8,66 4, Steinsalz in Packungen 9,8 bis 13,0 X, | 88771, Paris 14,65, Brüssel 52,05, S&wo i; Plége 72,321, Ainsterdam 168,L kanntmachungen über Tarifverträge. E 15 Säten 10,8 bis —— #, Siedesalz in Packungen 149,724, Kopenhagen 99,724, Oslo 9970 “Washington 372 9 h is 0,19 , Bratenschmalz in Tierces 1,25 bis 1,28 4, Braten- Helsingfors 9,374, Rom 19,54, Prag 11,09, Wien 52,65. e

150,0 170,0 : : S G ‘012 L Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für in Q ; \ t Ti ; ) l : 160,0 18) 1600 e Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des [mals in Kübeln 1,26 bis 1,30 #, Purelard in Tierces, nordamerik. Dslo, 9. Juli. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,15,

190,8 14)} 173,0 è, B“ am 10, Juli auf 11475 - (am 9. Zuli auf | Horliner Kohscbmalz in Kisten 1,32 bis 1.36 4 Speijetala ——— tig | Paris 14,75, New York 373,37, Amsterdam 150,30, Zürich 72,50, 203,54) Handel und Gewerbe, 1) 4) für 100 kg. ,—(, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 1,32 bis 1,38.4, 11 1,14 | gglingtors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopenhagen 165,0 7) } 170,5 Berlin, den 10. Juli 1930. bis 1,26 .Æ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92 4, i Pra R bee: n u ra 8

202,02} j 7 j Í Fir G 5 / IT 1,39 bis 1,42 .4, Molkereibutter Ta in Tonnen 3,26 bis 3,28 4, | 1000 L. Pf "d 944 53 G 94653 B 100 In Tj erwonzen.) 178,8415)} 172,5 Telegraphiishe Auszahlung. zveitetette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, | Molfereibutter 1a gepackt 3,38 bis 3,40 „#4, Molkereibutter ia in | 19452 gr Fund 2944,63 G, 246,53 B, 1000 Dollar 194,15 Gy 168,0 | 168,0 i! 311i 1930. Butter: Die Tendenz des Marktes ist weiterhin | Tonnen 3,14 bis 3,24 ,6, Molkereibutter [Ia gepackt 3,26 bis 3,36 4, | 4/92 D, 1000 Reichsmark 46,30 G,, 46,40 B,

172,07) | 163,8 : 10, Juli 9. Juli Demzufolge erhöhte Berlin auch die Notierung am 8. d. M. | Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,36 bis 3,44 4, Auslands-

192 542 , a) 9 A für den Zentner. Auch das Ausland stellt Erhöhungen in | butter, däni L 3,50 bis 3,58 12/6 Ibs. S Geld Brief | Geld Bij Me: do dürfen diese nur ein besheidenes Ausmaß annehmen. Kiste 1200 1s ae M ‘Sped, l Dee nes ¡N 186 bis London, 9. Juli. (W. T. B.) Silber (Shluß) 15/,,

166,4) | Buenos-Aires .|1 Pap.-Pej 1,505 1,509 1,504 5 ; j i j i i j 5 ' - , „Pes. ; j i 1,0 S e nsumnachfrage ist weiterhin s{chwach. Die Verkaufspreise des | 9( zuer S 0 i i di Silber auf Lieferung 15,75. 15680 | anada - « « «| 1 fanad. & 4,186 4,194 | 4,186 414 WWeinels find heute: Inlandsbutter 1a Qualität in 1/-Zentner- | yollfett" 1.20 tis 1 30 d eter ‘Holländer 40% 158 bis 178 46 Wertpapi , , / ' E e! apiere.

157,0 | 158,0 h ] I A 135,0 avi 7 s 1 türk. L C pen 1,63 bis 1,66 M Ila Qualität 1,57 bis 1,62 4, Aus- | echter Edamer 40 9% 1,66 bis 1,88 A, echter Emmenthaler, vollfett

E a

Nahen . . . [frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t 3. 161,3 75/76 | 297,5 Bamberg . « . | Großhandeleeinkaufépr. ab fränk. Station . L, 157,9 77/78 | 292,5 Berlin . . . [ab märk. Station . } 30.—5., 174,5 76/77 | 288,2 Sti . J 30.—5, 169,4 —— 291,7 Lieferung im Monat | September . . | 30.—5. 173,3 258,7 N Oftober . . | 30.—5. 177,0 260,4 Braunschweig . sab braunshw. Station .. . á 2. . 173,2/73 6} 154.0 77,6/78 | 283,0 Bremen!) , . . Jab Bremen oder Unterweserhafen 30, L 3. 180,0 Breslau . . -- . [trachttrei Breslau in vollen Waggonladungen | 30.—4. L O0 745 1] 277,6 Chemniy . . trei Chemnitz in Ladungen von 200—300 Ztrn. 728) j 160,5 9) 76 298,0 Dortmund . . . | Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort- mund in Ladungen von 15 6 k 155,0 1°) Dresden . . . |waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 104 L i 73 158,5 286,5 Duisburg « « « [frei Waggon Duiéburg L

Erfurt . « « . [ab thüriag. Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 6 L 72 157,5 Frankfurt a. M. | Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack A R 165,0 Gera ab ofithüringishe Verladestation . . . . « k 72 155,0 Gleis. «1E E e, p % 71,2 | 166,0 Halle . . . . snetto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t] 1. 5. T 160,0 Hamburg e » Ia Damnbura . ch —5. 1} 72/73 | 167,7 ———y . o . [frei Fahrzeug Hamburg 2) _— Hannover . ab hannover\cher Station . N 73,2 | 152,0

L 5 . Fab Bremen 8) : Karlsruhe . . . |waggonweise Frachtlage Karlêruhe ohne Sack k 172,5 Kiel ab holt. Station bei waggonweisem Bezug k 72/73 | 136,0 Köln FFrachtlage Köln Ls 4 71/72 ] 156,3

E ELTT IRTEEE 14 14

_— A -“

2

[e D ©

do S L as O _ S

o S u o ) D D * E rup Königsberg i. Pr. | loco Königsberg . .. o -— 169,5 Kreteld . . . . [ab niederrhein. Station . « u - 1 Leipzig » + « . [prompt frachtfrei Leipzia. «+ 5 # 72/73 | 162,0 18) Liegniy . . . + fab Liegnitz “é 4 T5 110800 Magdeburg .. wis e Biatiena, des Magdeburger Be- oui 1 gs cis d 5 î G E Y . N) 1 c . «A , , , Vin i, E a 2 1E 2 1e M. 14 ° Me A 1 90206 A0 Schmalz: Der Markt verlief weiterin s{wach bei | milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 4, Speiseöl, ausgewogen | 111,00, Cement Lothringen 73,00, Dts. Gold u. Silber 142,50 Mannheim « - fnetto waggonfrei Mannheim obne Sas E 1725 175,0 1650 ew York . „.|18 y 4,188 4,196 4,188 419 henden Preisen. Die Konsumnachfrage ist unbefriedigend. Die | 135 bis 145 4 f E E s: Franff. Masch. Pok. 23,00 Hilpert Armaturen —,— Ph. Holz- München . « « Großhandelseinkaufêsyreise waggonweise “ab / i; j ns de Zaneiro | 1 Milreis 0,454 0,456 0,452 064 igen Notierungen find: Prima Westernshmalz 57,50 4, ameri- | e i: mann —,— Holzverkoblung 94,50 Wayß u. Frevtag T E : südbayer. Verladestation . i = 1 168,0 [16,0 | uo e «+11 Golbpeso } 8,676 83,584 J 8,966 35 Mies Purelard in Tierces 59,00 „#6, kleinere Packungen 59,50 „4, Hamburg, 9. Iuli. (W. T. B.) (Schlußkurfe.) (Die 156,0 liner Bratenschmalz 65,00 4, deutshes Schweineschmalz 67,00 Æ, Kurse der mit „T* bezeihneten Werte sind Terminnotierungen.]

Nürnberg . « . | Großhandelseinkfépr. ab nordbayer. Station : 156,0 iw S 387 - Pie: * E ck15 Bx 180,0 + | 1700 | ten «e :| 100 Drachm. | 8425 5/485 | 5/45 du Mrémalz 65,00 M. A E Le Dv lee nnE T Bin I Cbe lone E T Na e E

R e at i 71 | 152,0 74 175,0 + | 165,0 - e Wertvaviermä i S E WOReNG) Stettin ohne Sack : .—5, 1 73/74 ¡e 2) 78 182,7 5) } 160,3 %) SINE 1. burgs 100 Belga 58,465 58,585 58,49 5861 Berlin, 9. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs- E E T 153,00, Nordd. Uoyd T 98,00, Calmon Asbest 19,00, Stuttgart . « (LLIIIORd toe: waggonw. ab württbg. Station , A H 160,0 Bucarest. , , _| 100 Lei 2492 2496 9/489 243 if t in (Ta L ETTE f 14 Phi Pera 4 ia L, Devisen. Harburg-Wiener Gummi 66,50, Alsen Zement 150,00, Anglo-Guano Dito T Gn N S 3 o a 176,04 } 1700 | Budapest . .|100 Pengo } 7382 7346 | 73,33 730 M els für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) | Danzig, 9. Juli, (W. T. B) (Alles in Danziger Gulden.) | Guinea 36000 Ota Minen 13.96, 2 enbrauerei 169,00, New D t B Tadest: preise waggonweise a 5 71/72 | 1560 76/78 Danzig... +/ 100 Gulden 81,42 81,58 81,43 81,59 iert durh öffentlih angestellte beeidete Sachverständige der | Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,61 G., 57,76 B. Sheck8: London Salpet: 75 00. avi Vinen 42,00. Freiverkehr: Sloman E S | / E elfingfors . .| 100 finnl. } 10,54 10,56 10,539 105 M ftrie- und Handelsfammer zu Berlin und Vertreter der Ver- | 25,014 G, —— B. Auszablungen: Warschau 100-Zloty- | "Wg ien H Juli. (W. T. B.) (In Shillingen.) Völker- Preise für ausländishes Getreide, cif Hamburg. 4) talien - « » «| 100 Lire 21,935 21,975 21,93 210 uderhaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen Auszahlung 57,59 G., 57,73 B., London telegravhisbe Auszablung bundsanleihe 107,50, 4 0/ “Galiz. Ludwi balt —= 407 Nudolfs- E Zugoslawien .| 100 Dinar 7,423 7,437 7,423 7,430 0,44 bis 0,49 M Gerstengraupen, ungeschliffen mittel 0,48 29,013 G., E B, 100 Reichsmarknoten 122,47 G,, 122,78 B. bahn 585 40/ “Morartbes er Bahn I 3 0/ Ciattedáka a e | Noggen Weizen Gerste | ae Dans 2 (E 1er 41,81 41,8) 0,56 d, Gerstengrüßze 0,394 bis 0,404 Æ, Haferflocken 0,41 Wien, 9. Juli. (W, T. B.) Amtiterdam 284,28, Berlin | Türkentose 17,85, Wiener is 18,00, Oesterr. Kreditanstalt —— ar Hafer LisG n e s r. 12, 1241 } 112,21 112,43 043 4, Hafergrüte 0,45 bis 0,47 4, Roggenmehl 0/1 0,28 | 168,68, Budapest 123,76, Kopenhagen 189,40, London 34,393, New | 47,50, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —.—, Ungar. Kreditbank —,—, Western L Io, Plata anitoba (Kanada) Hardwinter 11 | Nosafs | Barusso La Plata Donau } La Plata O E 100 Escud 1878 1882 18.78 : 0294 Æ, Weizengrieß 0,53 bis 0,55 H, Hartgrieß 0,51 bis | York 706,85, Paris 27,794, Frag ,97, Zürich 137,26, Marknoten | Staatsbahnaktien 34,35, Dynamit A.-G. —,—, A. E. G. Union (Ver. Staaten) T L (Ver. Staaten) (Argentinien) (ruff.) by S ' 4g o 11217 112/39 ' 18,82 4, 000 Weizenmehl 0,394 bis 0,90 # Weizenauszugmehl | 168,47, Lirenoten 37,21, Jugoslawis@e Noten 12,494, Tscheho- | 22,05, Brown Boveri —,—, Siemens - Shuckert 186,50, Brüxer l E E. 18'485 18'505 E, E 100 kg-Säten br.-f,-n. 0,50 bis 0,54 #4, Weizenauszugmehl, | slowakishe Noten 20,96, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,25, | Kohlen —,—, Alpine Montan 23,15, Felten u. Guilleaume 57,25, u | 176,0 | 171,1 | 168,7 | h 159,8 | 160,0 | 157,1 80,5 | 78,3 s id 12198 12446 12/429 1949 te Pre alle Daltngen, E A gn t „ias E en L es En O E L Sab E S E Fen e wage reimett Men ia E N ' t ' ' e —— 0 —— , Spelscerd]en, Yittoria U, , ,| oten un evifen für engs. Im Zuli und Augu Steyr. Werke (Waffen) 3,30, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf.

Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. !) Angebotspreise. Ssland)

l K ( j ( 100 isl. r 9208 9226 9210 928 iseerbfen, Viktoria iesen 0,37 bis 0,42 4, Bohnen, weiße, | Sonnabends ges{lossen. —,—, Scheidemandel ——, Leykam Josfefsthal 4,50, Aprilrente 9) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. ®) Verzollt. ) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden | Rica. a L / f an el 0,44 bis 0,46 , Langbohnen, ausl. 0,51 bis 0,56 #, Prag, 9. Juli. (W. T. B.) Amiterdam 13,55}, Berlin j ——, Mairente —,—, Februarrente 1,74, Silberrente 1,80, Kronen- Monat. ®) Futter- und Indufstriegerste. ©®) Gute; mittlere Sommergerste 175,0. 7) Neuer Ernte. 8) Auch für Sandroggen. Schwei; S

«100 Laits | 80,79 8088 | 8077 E A eule G N T i ; M: Be ul : ' ! ' ' i 5 5 , is 0,60 4, Linsen, mittel, leßter } 803,824, ri 654,80, Oslo 903,00, Kopenhagen 9023, London | rente —,—. Im Juli und August Sonnabends geschlossen. #2 Sandroggen 169,9. %) Westfälisher. 11) Pommer}cher; ostpreußisher 195,0, 1) Jndustriegerste 160,0. 18) Neuer Ernte | Sofia ; 100 cha 3/087 3043 A “n te 0,60 bis 0,79 t, LUnsen, große, leßter Ernte 0,72 bis 163-991, erd 391,00, Mailand 176,574, eiae 3370 Paris Amsterdam, 9, Juli. (W. T. B.) Amiterdam\he Bank 159,0. 1) Neuer Ernte 181,2. 1) Geringere (Sortier-) Gerste. 1) Braugerste 213,0. *— ") Feiner 1200 18) Sandroggen | Spanien. 100 t ' , , i h e, Kartoffelmebl, superior 0,32 bis 0,33 4 Mièakkaroni | 1395 Stockholm 9058, Wien 476,074, Marknoten 803,25, | 180,00, Notterdamsde Bank 1064, Deutsche Reichsbank, neue 163,0. 1%) I. Qualität; Il. Qualität 175,0. *) Pomm.-märkischer. : Stettin “und Peseten 49,29 49,35 49,12 492 qrießware, lose 0,90 bis 1,00 Æ, Wia [ofe 0,65 | Polnishe Noten 377, Belgrad 59,75, Danzig 657,00, Im Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 11,00, Amer. Bemberg ; 081 4, Eierschnittnudeln, lose 0,90 bis 1,30 # Bruchreis | Juli und August Sonnabends ges{lossen. Certif. B 11,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan,

Berlî ŒœTi eris ; i c c L k , Q l | ; Berlin, den 9. Juli 1930. Stalistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platze r. Gothenburg. | 100 Kr. 11251 112,73 [12,52 112,74 P; bis 0,33 Æ, Nangoon - Reis, unglafiert 0,33 bis 0,35 , Budapest, - 9. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien Slanzstof Vorzugs 58,00, Amerikan. Glanzstoff common —,—,

Talinn (Neval, R : e / G ett ean L M i Estland). .| 100 estn. Kr. | 111,44 111,66 | 111,44 111,66 M" Zofna-Reis, glasiert 0,50 bis 0,56 Æ, Java-Tafelreis, glasiert | 30,674, Berlin 136,25, Zürich 110,924, Belgrad 10,124. Im | Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei 75,2%, Vereinigte

Kartotfelpreise in deut täd \ œuLi ; n L l / ) lis 0,68 M Ningäpfel, amerikan. prime 1,10 bis 1,15 Æ, | œ,1; 7 f Pl E - Glanzstoff —,—, Montecatini 212,00, Deutshe Bank Akt. - Zert. _L ete in eu shen S ä ten in der Woche vom 30, Juni bis d. Fuli 1930, Wien . .. ..|100Schilling] 59,16 59,28 I Maumen 90/100 in Originalkisten —— bis —,— &, Bosn. Juli und August Sonnabends ges{lossen. ——; 7 o Deutsche Neibsanleibe —=,- 7 %/ Stadt Dectben

—. A Dil

Yen 2,071 2,075 | 2,071 2,0 e: Dänische 1,68 bis 1,73 „# für das Pfund, klei l : e i i : ; 0 "q: o U éhutter: Vant!che 1, ' r das Pfund, kleinere | 296 bis 3,10 4, Allgäuer Romatour 20 9% 0,96 bis 1,10 4, ungez. Frankfurt a. M., 9. Juli. (W. T. B.) Frankft. Hyp.-Bank gypt. Pfd. } 20,88 20,92 20,89 20,9 ingen ent\prehender Aufschlag. Margarine: Stille Nah- | Fondensmilh 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 4, gezuck. Kondens- | 151,50, Oesterr. Cred.-Anst. 27,80, Aschaffenburger Buntpapier

[dei V O

F E

umen 90/100 in Säcken —,— bis —,— , entsteinte bosn. London, 10. Juli. (W. T. B.) New Bork 486,42, Paris Lie e 64 0/9 Kölner Stadtanleihe 94,50, Arbed 106,009, 7 9/6 Rhein-

Speisekartoffeln a umen 80/85 in S atlifenbedincir —— bis —,— 4, | 123,66, Amsterdam 1209,87, Belgien 34,8216, Italien 92,91. „Berlin Elbe ale g 7 9/0 Mitteld. Stahlwerke Obl. 80,00, 61 0/4

Stävte Gaubulebevi Notierungen Y Ausländische Geldsorten und Banknoten. rik, Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,86 bis 0,89 4, | 20,398, Schweiz 25,034, Spanien 41,41, Wien 34,46, Buenos | Siemens-Halske 104,00, 7/4 Verein. Stahlwerke 905/,;, Nbein.s

( ) Dande edingung RM für 50 kg Wlimninen Kiup Caraburnu + Kisten 0,78 bis 0,86 4, Korinthen | Aires 40,37. / i , | Westf. Elektr. Anl. 1023, 7 9/9 Deutsche Rentenbank C. y. Obl,

für 10. Zuli 9. Juli (e, Amalias 0,88 bis 0,90 4, Mandeln, süße, courante, in Ballen Paris, 9. Juli. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) | 96,50, 6 9% Preuß. Anleihe 1927 —,—, 6 9/9 Gelsenkirchen Goldnt. rote sonstige Geld Brie Geld Bri ) bis 2,60 e, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,46 bis | Deutshland 606,50, London 123,68, New York 25,424, Belgien 355,00, | 1934 96%/,,, 54 9/9 Deutsche NReichsanleihe 1965 (Young) 885.

20,46 20,54 20,46 l A 421 43

612 4102 | 412 4 Öffentlicher Anzeiger.

416 418 4,16 1,475 1,495 1,472 1,49 ilreis

0,425 046 anad. S 416 4,185 —— _ : j EER i 20,384 20,42 20,35 20,6 Untersuhungs- und Strafsachen, 8. Kommanditgefellihaften auf Aktien,

: L t ]

) An den mit F bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit {f bezeichneten Märkten amtlihe Notierungen G türk. Pfd. Ey T N n T Annen, S 2s r Bvingaoay g) via 4

5.

trt

Berlin {{) . « . . } Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station . .. . . .l| alte 4 1,55 “. 20 e La

Bonn ¿Ee E GIICUGeIDrele ab elan de “—chck s Karlsruhe {) « . . | waggonweise Frachtlage Karlsruhe . . . .. .. . .| neue : 4,13 Ga

Erzeugerpreise ab holsteinisher Station bei waggon- 1000—5 Doll. | 1

E weijem Bezug . « « « neue ; 5,004) } 2 und 1 Doll. |1

Liegniß f) .…. » « f ab Liegnitz alte _. Argentinische L

1

1

L

L

1

2 E

S

Magdeburg f) . . | Erzeugerpreise fr. Waggon nahegeleg. Station ohne Sack | neue 4 E tani Plauen) . . « . | Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Station „4 _QUile « _- Cal Le Í Worms . . . . [babe Woims O O y 3,79 Enalis@de: grele

C

Uo Ub

der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtlihe Preisfeststellungen (Notierungen ; L i; oder durch Umfrage). ®) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ?) Rheinische Erstlinge. Bulgarische .. E DOgs 58,53 58,77 58,45 58,69 villie p lade Ih 13 eaen, ¿ldeiverfiéherung e. 00 - F

4) Glückstädter. *) Erstlinge. mi E Ep E Berli ul 19: s Dänische . « . . | 100 Kr. l 1248 h i 13. Bankausweise Berlin, den 9. Juli 1930. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Plaßtzer. Danziger: . « « | 100 Gulden 81/29 131/61 13124 8100 7 Aktiengesoll [chaften R E 14, MUA Besaantimaiungen: stnische. , . . | 100 estn. Kr. —— —— S Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in Di j i innisde. . «| 100 finnl. 6 } 1048 10,52 10,52 108 e : / E: s Î 5. Juli ausgegebene Nummer 19 des Reichs- öfi l A a s ; ScHoîtor ilen verz das deutihe Lollaecbiet (Syoz E am 9. 4 geg mer ranzó E . « | 100 Fres. 16,46 16,52 16,45 16 i . 8. 1930, erwes, Karoline geb. Scheiter, | Tod des Verschollenen zu erteilen ver und in Tek Veilraiw O L e D hat folgenden Fnhalt: Teil T. Amtli B olländische . . | 100 Gulden } 168,06 168,74 168,06 168,71 Untersuchungs- 1930 Ba O übr T Geis Lee bee Peter 1 Lil la Köln enen Fo flber (d "Loguttaat. x Inbaber mögen, ergeht die Aufforderung, —————— - De Serben, G L Sd cherina Us Tolbea den Siträte talienische: gr. | 100 Lire 21,99 22,07 Pa "08 stelle verlegt. 4 und von Friy Göß in Köln-Ehrenfeld | der Urkunde wird aufgefordert, | spätestens im Aufgebotstermin dem Ge 3e, gen, : g 100 Lire u. dar. | 100 Lire 22,00 22,08 22,00 22, 1d Strafsachen. Schönebeck, den 4. Fuli 1930. angenommen ist. Die Jnhaber der Ur- | spätestens in dem auf den 23. Januar | richt Aen zu machen. B31]

œyni Januar bis Juni lichen Fürsorge für Erwerbslose. Berichtigung. Bescheide, | Fugoslawi 100 f 7, » P iht Hall Stat. Waren- Zuni 1930 U i ' ugoslawische . Dinar Al 6 1,416 icht. funden werden aufgefordert, spätestens | 1931, vormittags 10 Uhr 30, vor mtsgericht Hall. A e. L j 1930 Urteile: 54. Erstattung der dur Rechtshilfe entstandenen Kosten. | Lettländische. . | 100 Latts _—_— _ S V Das Amtsgericht in. dem anf den ujgef e 1931, |dem ‘unterzeihneten Gericht n- R 7 “de |1000RM| de | 1000 M | gerictsbarkeit, Shlibtungöwesen Gesege, Vercrbnunoen Erlasse: | giauilse - + «| 100 Litas 198 1124 703 134 Mt dershüwe Herbert Eri vormittags 11. Uhr, vor dem unter- | beraumten Aufgebotstermin seine | L! gootalrihter Karl König in E S E P Verzeichnis der gig ita Ta nah 8 23 Abs. A Dee gr. 100 S) hilling "A020 De L 104 lde, Ufo e “17, 8. ‘908. in Kattun Gericht, Köln, E E C rae L Sn. Dresden, Dürerstr. 72, hat beantragt, 1 Roggen f 390%) S2 434704 6617 | § 99 Abs. 5 BRG. bestimmten Behörden. Berichtigung. Be- | 100S, u.der. | 100Silling | 6948 9972 | 59,48 59 Meno i. Sa, zuleyt bei der E tar aicanta f frung der Uri lgen wird. |den verschollenen Kupfershmied Wil- A0 Weizen . . . .| 590028 11722/ 7233461| 148574 | scheide, Urteile: 55. Zum Begriff der Teilstillegung. Aufgabe der | Rumänische: y E ' ' ' (M.-8.-) Komp. Jnf.-Rgt. 11 in . . beraumten asgedotsberrin ge Sas i s e ult 1080, , helm Karl Ludwig Jhlenfeld, geboren 2a | Noggenmehl. . 164 4 | Erzeugung einzelner Artikel, deren Herstellung im Rahmen des | 1000 Lei u ae wird gemäß F 437 de U E A A tas Féni ; 15. April 1870 in Stettin, zuleßt c L Z ‘rzeugu 1 i: Lei und gemäß § 437 der Straf- | [36333] 1. Feriensache. 2. Aufgebot. |[,* t ; fisne- Amtsgericht. am 15. Ap e LEE N ' ns Sn N 7 424 2811 1738276 5 760 eizen 16 De L ARG in a C liegt, ist p van B neue 500 Lei | 100 Lei _— —_ - reiber" für E r erklärt. | Die d O Toi E es a E e e Aalen Meter Us [36335] E Das L a Vers ollèno 10 E nen : legung. 56. Der § 86 . ist ein Schußgesey im Sinne des unter 500 Lei | 100 —— a S e den 7. Zuli . aben das Aufgebot folgender Urkunden i ulî E E RA aren. l L : 4 fütterung . . (T4 212 8 9901 9633 587| 135 798 823 Abs. 2 BGB. zugunsten Bay Se bgel E Haftung des | Schwedische zes R 11230 11274 112,35 112,79 Amtsgericht. Beate t: 2/30. Firma Heinrich Köln, den 23. Juli E Der Schreinermeister Georg Bauer | wird aufgefordert, sich spätestens in dem 3b | Andere Gerste 19 237 254] 1 392 773 22 835 i 8vorsi x gge A En Z G 4 62 g i Amtsgericht, Abt. 71. Vellberg als Abwesenheitspfleger den 2. Februar 1931, mittags 4 Tar... Bea 381 1358611 1726 | Arbeiterratsvorsißenden, der auf den bei ihm eingelegten Kündi- | Schweizer: große| 100 Fres. 81,27 81,69 } 81,30 8% Day S Tos, He Enn, S i ronn Aufgebot des: nik M T 3860: in Velibera geb. [16 us, vor but anierztiGncien Ge- 134 | Milcbbutter, 2 i 99 | gungßeinspruh nichts veranlaßt und dadur die Einspruchsklage | 100Fres.u.dar. | 100 Fres. 81,38 81,70 81,33 a8 straße 4, vertreten durch die Rechts- | [3 reg A e. Josef Zerwes, | Christian Oettinger hat beantragt A rit, Preußenring 13, Zimmer 9, an- _Butter\hmalz| 106 8968| 27490} 589 175| 174294 des L296 BRG sevt Aufgabe A selbständigen Betrivbs A E lhedhos I E E ae E F 9 Csien ‘betr. die R R A E ind 54 Sophie geb. Perez, aus ülheim verschollenen Christian Oettin er, geb. | beraumten Aufge otstermin zu melden, 139a/e Kâle (Harte und N . dem eine organisatorish bon dem sonstigen Betrieb aßgegran te 2000 n 10008 100 Kr 1240 12,46 12,42 128 § wangs§- dexr Gewerkschaft des Eisensteinberg-|a. Ruhr und der Witwe Johann |am 29. 7. 18562 in Vellberg, Sohn des | widrigenfalls die Todeserklärung er- o | e, Weichkäse) 9216 T7424 279809) 43018 | Betrieb8abteilung dient, voraus. 58 Zur Frage der Tariffä ' 500 Kr. u. dar. | 100 Kr. 12,49% 12. 242 126 ° werks Bellerhammer mit Siy in Frechen | Zerwes, Karoline geb. Scheiter, aus | verst. Färbers Johann Oettinger und | folgen wird. An alle, welche Auskunft 136 ‘} Eier von Feder- | feit der Wetkvereint. Nachprüfung dex t¿!üGUDen Verbältuiije Ungatif&e jag 100 Pengs 73/10 10 L - ersteigerungen bei Köln. F 75/30. W. Motert in | Elberfeld haben das Aufgebot der ver- | dessen Ehefrau, Katharine geb. Vogt, | über Leben oder Tod des ershollenen witd G ags 173 843 91 34) 928 014| 192 289 | V. Wohnungs- und Siedlungswesen. Gesetze Beroriiacints Er- as j ; B39) ® | Düsseldorf, Königstraße 12, betr, 1000 | lorengegangenen Hypothekenbriefe über | zuleßt wohnhaft in Vellberg, für tot zu G erteilen vermögen, r g en E E “i f 21343) 928014| 123389 lasse: Verordnung zur Ausführung des Gesekes über Zuschüsse aus : : ¡sage) Mer auf Papiermark 4 % Westdeutsche Boden- |die im Grundbu} von Siegburg erklären. pa e mei LNON orderung, aren im oa Df E E Reichsmitteln für die Ansiedlung von Landarbeitern vom 25. März | (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ st. i, d. Zweiten Bet mei ll. August 1930, vorm. | creditpfandbriefe Serie VI Nr. 16 605, | Band 16 Artikel 601 in S ridel Men Auf Breitag, den 30 \Vacuar 1931, As, den 5. Juli 1990 E 0 { 7 , . al , F o .

1000Stük 1000Stük 1930 (Reichs C L E N, an Geri s 5 9 einge S T 930 (Reichsgesebbl. I S. 95). Vom 28. J G d : rihts\telle anberaumte | 16 657, 17218, 19108. F 98/30. Fa. | Nr. 2 eingetragene ) y ] Ó 281 971) 1 504 877 Ausländische Gesebgebung Belgien, Entourt k Soiree: Grund Zwangsversteigerung der | Max Lumer in Frankfurt a. M., Hohen- | 13 715 PM zu( unsten der itwe. Name LEPAOLAES 3 Ee, E E ee Das Amtsgericht. Abt. 7. Berlin, ben 10, Juli 1900, rungsgeseges. Teil 1 NiGtamtliter Ct nbe: W 16 a von Schönebeck Blatt staufenstraße 8, vertreten durch Rechts- | merzienrat osef Pre E T S E a ULA fell E Aurtgebos. Statistisches Reichsamt. Reihsc bei de, e Kcteta i R titeas im lehers Paul Stetamei S gnebed 4M Sir d E O in Seer 4 SnelgÓnn Sypothet von | die Todesérklärung erfolgen wird. An | Dex Re ¿ganwali Dr. Max Jacoby 2 g ‘45 . Quit Np+ Ä E: L . ° . Z - eichsarbeitsministerium. Die Arbeitslosenstatistik, Von Jürgen “ragenen Grundstü ay “von Köln Caudgesteiiten Wechs el Wer 75RM, 120000 PM zugunsten der Witwe l alle, welhe Auskunft über Leben oder | in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 84a,

a A Ei Bp R Lng

E * E L Z52-Ai - Satt « x E E E E E E

O E