1930 / 161 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

ESrste Beilage :

Neichs- und Stäatsanzcigër Nr, 161 vom 14, Juli 1930, S. 4,

Getreidepreise an deutschen Börsen Und etm FLEtEH powie in deutshen Wirtshaftsgebieten 25, 0D New h 2A DEE: tfel H aris 205 : J s x im Monatsdurhschnitt Jun ( 25,03, New Yo 50, Brüssel 71,85, Mailand 2692 2 ir 1000 kg in Rei i 60,00, Holland 206,90, Berlin 122,774, Wien 72 6," M e 3 g ch d fs î für 1 kg in Neihémark e 138,26 Delo 137,89, Ho venbagen 137,80, Sofia 3,74, ea F) eul en an ei EL und reu en da an Cr L Tau , U e ' elgrad 9,12 E Jali der Noggen Weizen Gerste mzr 4 00, Bur 308,00 Helfingfors 13 gh | a l. 161 S Verlin, Montag, den 14. Juli 1930 Ma rftorie H C OYoDLA L BEA für Brot kg kg Sommer-4 Winter Hafer E Sedan Se E E Berlin 59 224 J I i E BE A A C E E R R E A d ua Ur Drol- s r . de . 221 9 r Di i : 12,093, New York 248,62, Paris 9,78, Brüssel 34 73% 2a getreide | je 1 | RM | je 11 | NRM |Brau- {| Futter- f 4830, Stalien 1302 Mocdrid 28.72, "Ogle 6 ga d E Ni chtamtli i Aachen frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t 3 —_ 163,8 75/76 | 310,0 197,5 1) 175,0 A S E 50 B farest 14720, Wart 737,75, deli j Berlin S Ge S E 23 byn 15 i Q 14 76/7 o p dil 175,1 2) 1525 122/50, Buendé f ueber (Fortsezung aus dem Hauptblatt.) Berlin 6 E E H . . « §23 bz. 2 4, y y y h 4 2 T: M tatistik L Braunfchweig . | ab braunshweig. Station . . . . «f 4 173,2/73,6| 155,0 1 77,6/78 | 3040 | [1750 | 1633 New Vor arte n 6 Wb, Varis 14.77 Ant ly Statiftik und Volkswirtschaft Bremen 5 b E B Mrammen E Cmasertasia . E E 183,3 F “i T üri 72,64, Rom 19,66, „Amsterdam 150,35, Stockholm 198 Anbau von Zuckerrüben für die Zucterfabriten des Deutschen Reichs im Zahre 1930. Breslau . . . | frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen | 20 71,2 | 170,0 745 | 293,7 } 182,5f5)| 162,3 | 138,6 ‘Steh odor Fulí. (Tg R 1280, Die Angaben für die nachstehende Zusammenstellung sind auf Grund des § 40 der Ausführungsbestimmungen zum Zuersteuergeseß vom 9. Juli 1923 dur die Jnhaber oder Shemnißgz . f frei Chemniß in Ladungen von 200—8§00 Ztrn. 4 729) | 16099] 76 1 321,0 1197,55) 1800 | 1575 88,85, Paris 14,64, Brüssel 52,05, Schwei . Pläße 72,371 “E M (leiter der JOOn geliefert worden. r 1930 beziehen sich die Angaben auf die Fabriken, welche im Betriebsjahr 1930/31 Rüben zu verarbeiten beabsichtigen; Kie 1929 auf Dortmund . „, . | Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dortmund 149 721 Kopenba O Je 72i Del 90.72 | Wasbintt fts E die im etriebsjahr 1929/30 Rüben verarbeitet haben. (Vorläufige Ergebnisse.) gen; 29 a in Ladungen E «4A 2 bzw. 1 —_ 160,0 8) _— ° Ä Helsingfors 9,371 om 19,54, Prag 11,09, Wien 59 G5 on 37 nige / Dresden A waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. v. mind.10 t s 73 158,8 hs M in 166,7F | 152,4 f Oslo, 19. Juli. (V. TTB )) London 18,16 ; Berl J = i Ey r p gp remen E R E Sf 2 "De E R iotes fei Ubatns S E vet dms e 9 Paris 14,76, New York 373,37, * Ee 150,25 Zürih 5 der mit Rüben, die von den Fabriken] mit Rüben, die von den Fabrik ; M Betuieb f E A ns e 4 11) } 159,L 76 297,0 180,0 } 163,8 005 Mat 1 E erpen D270, StoCholm 100,40, Kobe ; selbst auf eigenen oder esellshaftern vertragêmä | mit auderen Rüben mit Nüben cane f Frankfurt a. M. | Fratlage Frankfurt a. M. o. Sack E « D 72 11684 | 78 | 3176 | 200,0) | 165,4 | 190,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,25. doi E i teten Feldern an dant Tod T N E (Kauf- oder Ueberrüben) u A oder Gera E ab u. Bexsabeliaiton G é A E er “i 185,04 163,391) e o) Se , vdesfinanzamtsbezirke, übenverarbeitung (Eigenrüben) (Pflichtrüben) B i e 4 überhaupt Verminderung Wit » » ab E E E Sah s ; ; s , , ; London, 12. lf, W. T. B.) Silb 2 gt G 1930 h s m E ger Gonahite v. mindestens 15 t R és Els 75/76 208 e 17L 1 | 163,2 | Silber auf Lieferung 15M ( B Uber (S{luß) 1z ¿x (preußische Landesteile) 1930/31 1929/30 | gui autland| u. E. J M E a J Ee lauen Inland | Ausland | Inland | Ausland Wige: |: i 6A amburg « . Ta R ae 4 , y \ 186, : IUSs in L i ¿ y a f L L a 3 . N . ._. J cif Hamburg, notdamerik Herkunft R 2 -— Le8 d s E Betrieb Anbanlidihe | Ernte Glas be Erntefläche Anbaufläche Ecutefläthe L Ee 1929 ü ps L 7 üdamerik. y -—— __ ,9 15) : Hannover . « . | ab hannoversher Station... .....f 4 | 73,2 | 1530 | 772 | 3100 1] 0 A204 Telegraphishe Auszahlung. kommende] gewesene E Karlsruhe . , . f waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 4 176,3 323,8 _—_ 182,20) 172,2 h 7 vH Kael. . » « « 1Bragtiate Rud e E 4 4 72 160,3 76/77 } 308,4 199,4 11363 1 163,1 14, Juli 11, Jy Landesfinanzamts- Be: 0D E Elation bei waggonw. Bezug « . 86 é G R e rene E Ee r i Lens g Geld Brief Geld gj bezirke: y x s s L ui Köln . . ... Frachtlage Köln. . . S9 a ' ' / 1 ' uenos-Aires .| 1 Pap.-Pes. 1,616 1,520 1,507 \ndenburg. « e ooo f —_ 9768| 12315 d 24 151 72 Königsberg i. Pr. | loco See eo odo ecNOGDIDOI 169,0 s 178,2 158,6 19) |} Canada 1E 4,185 4,193 4186 uo o 6 33 34 3611| _ 27 908 —} 26328 | 46 662 273 | 42434 25 78 454 L X 8,5 Krefeld . . . Jab niederrhein. Station . s «.» « o. 4 157,5 _— 156,3 SFstanbul. . . . |1 türk. £ A f M E U 5 5 i, e a 375 S 375 |* 10718 E E A 11 093 E L 209 Leipzig » « - «4 prompt fratfrei Leipzig » » « « « . « 7 72/73 | 161,L V 76/77 | 311,1 1864 | 165,7 .} 155,6 apan . .. . „|1 Yen 2,068 2,072 2,071 iten und Leipzig « s « « 4 4 _— 4157 dis L T 1 766 Pu 1 480 L 5 923 E L ‘77 E E E 8 71,2 1 156,3 74,5 | 2836 1185,01) 137,1 airo .. . « «| 1 ägypt. Pfd. | 20,875 20,915 20,88 eldorf - + - -+ * . 3 3 en dls e its 6 625 E 5 750 e 6 695 K 2 n Magdeburg , . netto, ab Stationen des Magdeburger Bezirks Londoit, . - ¿ +[ 18S 20,361 20,401 } 20,365 nover - - -_- - - . 54 55 5174 27 244 —| 274099 | 37 478 Pun 34 682 _ 65 239 d d AA l bei Waggonlad. . . .. .. e 7 73/74 | 158,0 77/78 | 308,6 190,9 1 1704 1 167,4 New York . . .|1# 4,1855 4,1935 4,186 (UWsruhe und Stuttgart . 4 4 2173} etn 9 345 —_—__ 7 944 s 11518 d L 153 Mainz « « | Großhandelseinstandspr. loco Mainz . 4 170,0 318,1 atis 177,5{1)} 162,8 Nio de Janeiro | 1 Milreis 0/474 0,476 0/454 (Wel und Münster 4 4 _— amis 2 396 «iti 2 390 s 3119 i 2 743 S 5515 s L En Mannheim , . | waggonfr. Mannheim o. Sack . s 7 _— 175,7 _ 321,3 181,45 ] 168,4 Uruguay . . . .|1 Goldpeso 3576 3/584 3'576 3 4 . T 7 —_ m 1 575 _ T 575 _— 16 991 Vik 15 783 s 18 578 a 4 29 München | Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab Ami\terdam- Y an S 4 4 400 _ 400 _— 3 897 2 400 3 537 2 055 6 700 fe 4+ 118 : füdbayer. Verladestation . ... .., T —— 159,7 288,7 190573 | 140,0 9) Rotterdam . | 100 Gulden | 168,37 168,71 168,37 161 Mdeburg und Thüringen . 80 82 _— 60 404 _ | 61 505 78 899 iner 75 657 E 144 913 | + ck LI Nürnberg . « « | Großhandelseinkaufspr. ab nordbayer. Station 4 163,4 —— 292,4 ¿ 154,0 then .…. . .|100 Dracm. 43 Dés 5'495 H lenburg-Lübeck und Schles- Ale L » u Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Stat.; fein 3 73 158,7 73 295,0 181,74 } 168,0 Brüssel u. Ant- y A UOAIIREIR » » » 0090 8 9 _—— _—— 10816 f 10890 10211 ania 8 177 21 029 Fb de E R a S e 2 ¿% M ® 71 1547 74 | 285,0 —_ 175,07 } 163,0 werpen . . .| 100 Belga 58,45 58,57 58,46 4 Miberg und Würzburg 3 3 e _ _— _ 15 603 12 706 15 653 4 4- 22,7 Stettin . » « « | waggonfrei Stettin ohne Sack. . .. . „} 23 73/74 | 166,22) 78 310,7 2) 179,3 ?) f 161,5 2) ] Bucarest. . . . | 100 Lei 2,489 2,493 2,492 1 shlesien . . « « « + 7 7 28 35 4398 | 861 4 0992 8 581 832 | . 7724 15 055 + 4- 103 Stuttgart 0 Obe, waggonw. ab württb. Station 7 cue 305,5 215,0 1) 182,5 1820 Budapest , . .|100 Pengö 73,30 73/44 73/30 nd dia 9 9 _— 12 944 12 589 16 374 _— 13 938 29 661 L 4 10,4 d vahnfrei Worms . . E 07 N _- h Ä ; Danzig. . , -| 100 (5 81339 81/55 8142 d t E y E Würzburg . - - | Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab ' K AA “E “ier g 10'682 10662 10'536 0 Zusa mmen 28 35 || 162 746 I6I 340 279 708 3505 | 253 670 460 107 +282% | 4 6,6 E 3 TLIT2 1 1993 76/78 | 298,7 —— 147,5 len ,. . 1100 ee 921,92 921,96 21,93 49 B, Länder i e Jugoflawien 100 Dinar 7,425 7,439 7,428 (d prerhine Landesteile): A L 68 13 439 : 94 151 L 2 Anmerkungen: !) 1. Monatsbälfte. *) Futter- und Fudustriegerfte. ?) Angebotspreise. 9 Verzollt. 5) Gute | Kaunas, Kowno | 100 Litas 41,83 41,91 41,83 411 Mrandendurg d Séledwig- 97 E 12.355 s 9324 4 LODE F Me mittlere Sommergerste 177,5 *) Au tür Sandroggen. 7) Sandroggen 170,0. #) Westfälisher. *®) 2. Monatshälfte. Kopenhagen e „1100 NE 112,15 112,37 112,15 11} suncher un g I 16 508 T R 97 510 Fin 44534 2 487 | 4 2047 | 4 48 9) Pommerscher, ostpreußischer 195,6. 11) Durhschnittsqualität, gesund, trocken. 12) Industriegerste 164,4. 1) Unverzollt; Notierungen | Lissabon und : ee ' und Wesifälen Da 9 087 per 68 2 965 d 5 Rie S e 42 487 L ei L A tür den laufenden Monat (Abladung im Be ungoalens 1) Manitoba I. 1) Rosafs. 16) La Plata. 1) Geringere Oporto . . . | 100 Escudo 1800 -18,TC 18,80 184 fei E s 4 749 (Sortier-) Gerste. 1) Braugerste 213,5. 19%) Feine 163,1, %) Sandroggen 162,1, 2) T. Qualität; IL Qualität 176,0, = | D. v e d E 112,12 112,26 112,14 1124 E Posen-Westpreußen - A 27 908 T s 46 662 i il L aue L “) Des, Prag: 10e | 12417 1247 | 1241 dla n L S ou] 4998 I aal 22 I 211 Q 2E P EE E E Ss Neykjavik i ; _ sipieußen . .. o. o s _ 400 3 537 5 995 (F i ; c j Les 66 _— 12 944 | 12589 16 374 | 13 938 29 661 | 26 868 | 4- 2793 | 4+ 10,4 : j Sommer- (Island) . «| 100 isl. Kr. | 92,06 92,24 | 92,06 Women, : E Gebiete Noggen | Weizen | “aat a Hafer Ma ea 6 E Latts s L 20 Sou 0s Penbs: C6 Em j Ita A Z 575 T p ad z 283 N s ae f: D T Ine T 9 G : s Se e 6 res. j i i E G e 0 M È D:R g | ; A i R e 130 094 861 } 127 69 211 542 3 905 | 194 556 396 029 86 20 164 0 Mittelteen Stand A E N 1599 3121 100g Dee ae E o 69 100 Peseten E Bee 010 di t aud Thüringen « « « 2 6 259 Gott 10 401 10 702 17 694 a os (E 1 009 S 4 Westdeutshland . .. I 160/6 310/6 1966 1656 Stockholm und zn und Württemberg .„ _— 9 345 7 944 11518 9991| + 1527 | -+ e und Südwestdeuts{land C, 1661 3055 5.6 159 1 Gothenburg . | 100 Kr. 11200 122 112,49 1801 E L «S N a —_ a 15 603 12 706 15 653 12759 | 4+ 2894 | 4+ 2 0 i E : ! Dea ' { Talinn (Reval, unsweig und Lippe . « « } 1124| —| 0599 10 277 9 367 21482 | 20967 | 4+ 6515| + VIetMBDUrM nitt 4 v «ck oan o 163,5 307,9 196,0 : 160,3 Estland). . 190 estn. Kr. | 111,44 111,66 | 111,44 1 P. L E e _— 379 _ 375 10718 8 800 11 093 9175| + 1918| + i Juli isti : i Í ] s i Berlin, den 12. Juli 1930, Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Plager. p Nen . . |100Shillingl 59,12 5924 | 59,14 8 iee | 10657 | —| 10736 10066) | 8115 20715 | 18853 | 4 1862| + Ausländi|he Geldtorten und Banknote Msn... _ 4 157 _ 4019 1 766 1 480 5 923 5 499 | +- 424 | 4 Zusammen. .. 13 259 [13129] 35 | 162746] 861} 161340 | 785 | 279708] 3505| 253670 | 2853 | 460107 | 131 812 | 4-28295 | +

landsbutter Ts Qualität în !/z-Zentner-Tonnen 1,63 bis 1,66 M,

mänien 15,15, Wien 35,90, Belgra

d —,—, Warshau —,—.

(einschließli zwei Zentralhande|

Kartoffelpreise in deutschen Städten im Monats dur [Gni tt Juni 1930. ; u es ih f G 1E A !) Die Anbau- und Ernteflächen einer thüringischen Fabrik sind zusammen mit den Fläthen der größeren Zentral fabrik beim Landesfinanzamt Magdeburg nachgewiesen. A E Se e rie e V! d : Notie- Zahl Fiselartoffeln Fabrik- Sovereigns « j Notiz 20,46 2920,54 20,46 M Berlin, den 11. Juli 1930. Statistisches Reichsamt. Wagemann. Städte) Handelsbedingung rungen| Notie für 50 Eg RM il 60kæ 20 Fres. „Stücke | für s 2 H s mite s r ä » q | rungen | weiße | rote |_aelbe_| sonstige |je Stärkeproz. | Amecifanie. | Sd | 421 438 | 421 d ee , , , " 4 J l Berlin Tf) Grzeugerpreise waggonfrei märk. Station . . | alte 8 1,43 1,58 2,64 —__ 200-0 Doll 18 4,169 4,189 4,17 # Off lich 1 ei Cle Son Erzeugerpreise ab Perlavesiation . P lle 3 s z T G Argen bn l Day ej 4,1588 4,178 G V ent er n3 7 e E v _ s S neue _ mes _— 6,0994} _— B s E ee S E ' ‘r Srtint'a. 26 ft) | Geltend PReE Set f Op j f uo) Zoo T ORIOG 11S | L A 8. Kommanditgesellschaften auf Akti bet Waggon A Ole S _— ats O _ ; Gnglisse große ¡F t 6s BE A 9. wangéversteigerungen, 9. Deutsche Tolonialgesellsaften, a Großhandelspreise ab Vollbahnstation . . . | alte {2 Wochenf _ —_ V ürkisc irk. S A a ‘91 1 3. Aufgebote, 10. Gefellshaften m. b. H, H g oßhandelspreise ab Vo station alte durchschn. 3,L7 6) 4 Türkische. . . . | 1 türk. id, 1,91 l 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, Karlsruhe f) « « « ] waggonweise Frachtlage Karlsruhe . . alte Ï 2,71 S E S ide .. De da 98,90 58,74 58,50 M 5. Verlust- und Fundsachen, 12. Unfall- und Inbalidenversicherungen, Mel, 8 é Mee ab holst. Station bei waggon- 1} alte 3 _— 2,93%)| —_ Dänisch n 100 | d 111,88 112,32 111,96 1100 6. Auslosung usw. von Werkpapteren, 13, E / weisen Bas «_- 1} neue 2 7,5047) Danzi S 100 Guld SL2 8168 8 1'2 a8 7, Aktiengesellshaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. F Kölnf) . « « « « | Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfrei Köln | alte 4 3,9025) / Esini 4 LS utden , 10% ae 6 l nbeleurälsewa: inftetabvogil, Sinfion] alie 3 G A O A Si: 100 finnl s | 1049 1088 —_F Plauen N roßhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Station | alte _—— - y E : ' ' E A E ck 14 j 2 ein / Stettin f) Erzeugerpreise frei Waggon Neichsbahnstation | alte 3 1105| 1469 3165) | L E UE - « | 100 Fres. 16,445 16,505 | 16,456 n 3 zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos | mark beantragt. Der Fnhaber der Ur- des Hypothokenbrieses e L L aa Sg M h O gy Sra: toe) Wos L E; alte 3 _— 3,42 _—— at Le « { 100 Gulden ] 168,08 168,76 168,02 98 4 Y ge ote. erklärt werden follen. S kunde wird aufgefordert, spätestens E ber 1922 über Fe Bl n u :_ R 15 155 der ‘Stadtsparkasse Bielefeld, 1) An d it }) bezeihneten Märkt tlihe Börsennot d t 44) bezeidneten Märkt N g 100 Lies 22/00 22/08 21/99 M E e 2A aecin mittags 12 Uhe, e A ‘initteid: Lung L Ne. 1 für Is Damastweber lautend auf den Namen Frau Johanne ; n den mi ezeihneten Märkten amtlihe Börsennotierungen ; an den mi ezeihneten Märkten amtli®ße Notierungen der 15 ands ' ' ' Bem. 1 gy L Geschäftsstelle des Amtsgerichts. UERYEL heat E : E ag e A WERE ri ; i ; Vort / Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nihtamtlihe Preisfeststellungen (Notierun 5A odêr gol! he . G gear agte 748 TAl 1 Ed Sikao ram Ao: 3G neten Geriht, Zimmer 21, E CLeR Korte D O Et s B 1 O it EE Tiotaat S ) Gd demie Industrie, Y Holländer Grsilinge, 4) 2, Monatshälfte, #) L Monatobülste. ®) In dustrie. | ¿tande « | 100 Latts | 8931 808 | Mg Séhniger & Stepf| Die Tischlermeister Hermann und | ¡ymelden und die Urkunde vorzulegen, | 25 000 PM t 2 des Hypo thekenbrieses | Reidemark zu 6 des Hypeihetenbriofes E œ1It ‘ris Norwegische . - | 100 Kr 111/95 112,39 111,93 114/ D. b. H. in Mannheim, Luisenrin 11, | Marie geb. Krauje-Radtke'shen Ehe- Lidrigénfalis die Kraftloserklärung der | über die im Grundbu von Bielefeld | vom 22. Dezember 1894 über die im Berlin, den 12. Juli 1930. Statistishes Reichsamt. J. V. : Dr. Plaztzer. Oesterreich. : gr. | 100 Scbillin 5918 59 59% 594 E Firma Brown, Boverie & Cie., | leute in Vorbruch haben zum Zwecke Urkunde erfolgen wird Band 41 Blatt 17 Abt. II11 Nr. 7 | Grundbu von Bielefeld Band 42 100Sh. u.dár. 100 SKillino 59,48 59,72 59,48 90ER engefellshait in Mannheim, verboten, | der Anlegung eines Grundbuchiblatis Gelsenkirchen den 8. Juli 1930. für die Stadtsparkasse Bielefeld einge- | Blatt 355 Abt. 111 Nr. 3 für den : Rumänische: \ j : 5 „n Jubaber folgender Aktien oder der | das Aufgebot der in der Grundsteuer- Das Amtsgericht tragenen Hypothek von 4500 GM | Kaufmann Ernst Heinrih Beckmann in 1000 Lei und / pre garigen &Gewinnanteilscheine der | mutterrolle e T e E i i (früher 18 000 PM), des Hypotheken- Bielefeld, Wertherf e Ran L ; ; 1 , Vover ie. A.-G. s Î rze arten- | ra dri über die dasel i E ihek vo gen- Handel und Gewerbe, ITa Qualität 1,57 bis 1,62 ., Auslandsbutter: Dänische 1,67 bis | unter 609 Li | 190 Lei M 20. 1 E. 4165 Se I N 1 E I von Bi En Gros T O D Acinbis : Qr | ee SCRRCREL D ide | Mat, m T O Bie Berlin, den 14. Juli 1930 ar ie das Pfund, kleinere Packungen entsprechender Aufshlag. | Shwedishe - . | 100 Ke 112,26 11269. | 112,23 1 90/82 über je 20,— RM eine | beantragt. Es werden daher alle Per-| 1: Die Witwe geb. Bayer in | tragenen Hypothek von 1250 thekenbriefes vom 27. September 1894 , , Margarine: Ruhige Nahfrage. Schmalz: Die Preise hielten Eledne ras 100 Fres 81,36 81/68 | 81,33 1 zu bewirken, insbesondere Zins- | sonen, die das Eigentum an dem auf- Bielefeld, Kaiserstr. 84, vertreten | (früher 5000 PM), des Hypotheken- | über die im Grundbuch von Schildesche Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts |- ih unter einigen Shwankungen nah unten und oben, ungefähr auf 100Fres,u.dar. |-100 res. 8138 81.70 81,39 fvinnanteile oder Erneuerungs- | gebotenen Grundstück in Anspruch durch die Rechtsanwälte "J.-R. Fas- | briefes über die im Grundbu von | Band 7 Blatt 210 Abt. TIIl Nr. 1 b für am 12. Juli 1930: Ruhrrevier: Gestellt 19568 Wagen, nicht | dem gleichen Stand. Der Konsum nahm infolge der kühleren Spanische . * 1-100 eseten 4895 .4915 4897 q WUSzugeben. Mannheim, den 9. Juli | nehmen, aufgefordert, spätestens in bender und Westerhausen in Bielefeld; | Bielefeld Band 68 Blatt 22 Abt. Ill |den Kaufmann Heinrich Bansi zu géstellt Wagen. Am 13. Juli 1930: Nuhrrevier: Gestellt Sus eine Kleinigkeit zu. Die heutigen Notierungen find: Tschecho - slow. ' E F Bad. Amtsgeriht. B.-G. 9. dem auf den 17. September 1930, |5 die Stadtsparkasse in Bicloteld: Nr. 6 für die Stadtsparkasse Bielefeld | Bielefeld abgetreien aw Fräulein He- 3299 Wagen, nit gestellt Wagen. Frima Westernschmalz. 57,50 „#, amerik anishes Purelard- in Tierces | 5000 1000K. |- 100 Kr 12,425 12,486 | 12,42 U) 9 Uhr, anberaumten Aufgebotsternen | g" der Stuhlmeister Karl Bunte zu | eingetragenen Hypothek von 2992,58 |loise Bansi in Bielefeld eingetragenen 99,00 4, fleinere Packungen 59,50 4, Berliner Bratenshmalz | 500 Kr. u. dar. |-100 Kr. 1244 1250 12/43 Das A ; ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls | S. fer, Hosstraße 109, vertreten dur Goll xe (früher 12000 PM), zu 3 | Hypothek von jeßt 1125 GM beantragt. : 65,00 Æ, deutshes Shweineshmalz 67,00 M, Liefenshmalz 65,00 M, E p f / 10 q 5 Amfêgeriht Bremen hat am 8. Juli iee Ausschließung mit ihrem Recht | Q1&tEr, Do} aße M feler d | des Hypothekenbriefes vom- 8, April | Die Jnhaber der Urkunden und des Die Elektrolytkupfernotierun Lde Vereinigung pel i | Ungarifhe . . | 100 Pengsö 4. 1000 9 „/olgendes Aufgebot erlassen : Auf erfolgen wird. Bad Polzin, den | 9! e I L Q s riv vhasse "I 1897 Viner die im Grundbuch von Soda werden aufgefordert, späte- deutsche Glektrolytkupfernotiz stellte fih laut Berliner Meldung des (ag Win e Shifömaklers ichard Groth- | 7. Zuli 1930. Amtsgericht ere de M Mag vg rg zeepen Vans 9 Blatt 43 Abt. 111 Nr. 6 | stens in dem auf den 22. Oktober W B.® am 14. Juli auf 110,00 4 (am 12. Juli auf (Fortseßung des Nichtamilichen in der Ersten Beil" Fn, Hamburg, vert . Juli i; g : Herford, vertreten durch den R.-A, Dr. | Heepen BanS 9 Blatt 43 Abt. ; e ¿W, T. B.° : j : : N : en ir blt „vertreten dur die Rechts- Go in Herford; 6. die Frau Jo- | für den Maurermeister Friy Lohmeyer | 1930, 10 Uhr, Zimmer 25, vor 110,00 Æ) für 100 kg. Berichte e f. C g é s ge Ae en- und : hn S R L E Mathies, O Bitw IUA Nezavald E “etge DUE E Bielefeld, Marien- | zu Hillegossen eingetragenen Hypothek | dem unterzeichneten Gericht ete s : fan bee LUMM, Wied der S e - | stift; 6. die Schwestern Auguste Beck- | von 450 PM jevt Eigentümergrund- | raumten Auÿjgebotstermine ihre Rechte Speijetette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, Devisen. E L lottendl 3, 130g ber der Aftien Nr.719548, | geb. On M E E Mkiacaest ltt Ba Selma. ilhelmine | shuld, des Hypothekenbriefes vom ! angumelden und die Urkunde veri, vom 12. Juli 1930. Butter: Der Umschlag der Witterung war London, 14. Juli. (W. T. B.) New York 486,44, Paris | Lerantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Char 05, 321406 229, 162451, 268809, | straße 5, vertrete felstraße 17, | Beckmann, Bielefeld, Wertherstraße 57, | 12. Funi 1899 über die im Grundbuch | legen, widvigenfalls die Kraftlos- auf die Weide von günstigem Einfluß, so daß die Produktion nit | 123,61, Amsterdam 12098, Belgien 34,83, Italien 92,87" ch li Verantwortlih für den Angeigenteil: it auf f des Norddeutschen Lloyd | Kochs, Gelsenkirchen, Mun Ens T ven und der Kaufmann Fviß Rahde in | von Heepen Band 9 Blatt 43 Abt. Ill | erklärung der Urkunde erfolgen wird. weiter zurückging. Infolgedessen kam auh die Hausse am Butter- 20,382, Schweiz 25,023 Spanien 4172 Mies Ua Sienas J. V.: Oberrentmeister Meyer in Berlin. er Anmelpe ette die bezeichneten Aktien S das Aufgebot des veribri G: über Bielefeld, Bürgerweg, vertreten durch | Nr. 9 für den Mühlenbesitzer H. Bunte | Bielefeld, den 10. Juli 1930. markt zum Stillstand. Die Notierungen blieben an allen Pläten | Aires 40,62. E. S s Verlag dec Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlil. Westens in den S eeteauf dieselben es Ee ‘Gelsenkirchen den Rechtsanwalt Dr. Dieterle; 7. der | zu Bielefeld, Detmolder Straße, einge- Das Amtsgericht T. unverändert. Bis auf Malmö, welches wohl mehr aus Demonstrations- Paris, 12, Juli. (W. T. B.) (A nf angs notierungen.) | Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesel/ ir 1933, vo Ga auf Si « Ja- | die 0 Bl it 477 in Abteilung 111 | Fabrikant Johann Friedrih Bansi zu | tragenen Hypothek von 1000 L weden d ise um 1 Krone für den ffegzte. Deutsch L c L S j D 54 IRE : : A ‘Vormittags 9 Uhr, vor | Band att L e TaCANE dur die Rechts- | jeßt Eigentümergrundshuld, zu 4 des | [37560] 5 Donsüni ist Si s{chwach und eben T s E Soanien Laa, 60, talien 138 10 e 20 76ER S El od Berlin, Wilhelmstraße 32. DbergaeL (m Gerichtshaus bierfelbst, | unter Nr. 6 für den Jsaak E? todte Is, Dealtter pu i Meyer III Sypothetenbviefes über die im Grund-| Der Landwirt Otto Bendlin in / Spanien 294,90, Jtalien 133,10, Schw T5, 681,00, s j geschoß, Zi ¿h i j L 1 nwälte Dr. : : | ° des Bedarfs. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute: In- H 1022,2%, Oslo 680,75, Stoctholm 683,00, Prag 75.50, «Fünf Beilagen h ten rhcboee GA! Bes Ung rade betet über 680 i pier- in Bielefeld haben das Aufgebot zu 1 but g o e a ae u elsregisterbeilagen)