1930 / 173 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[41562] im Handelsregister: Die Fa. Alfred Büäßler, Sig Coburg. Jn- haber der Diplomfaufmann Alfred Bäßler in Coburg. (Rohrgroßhandlung.) 17. 7. 1930, Bei der L Emma Reis; Nachf. Carl Baum in Coburg: Febiger JFnhaber infolge Erwerbs der Kaufmann Herbert Späth in Coburg. Die Firma ist geändert und lautet nun- mehr Herbert Späth. 22. 7. 1930. Bei der Fa. Jhazet JImmobilien- Hypotheken-Zentrale Ges. m. b. H. in Coburg: Alwin Carl in Coburg als Geschäftsführer gelöscht. Züm Geschäfts- führer wurde der Bankbevollmächtigte Rudolf Neidiger in Coburg bestellt. 4: 7 IDOA Bei der Fa. J. N. Schindhelm Ges. m. b. H. in Coburg: Otto Triebel als Geschäfts- führer gelöscht. Die Prokura Max Graßmucck ist erloshen. Prokura erteilt an Wwe. Anna Triebel, Frl. Lotte Schindhelm und Kaufmann Otto Schütze in Coburg in der Weise, daß je zwei von ihnen zur Vertretung und Zeich- nung berechtigt sind. 19. 7. 1930. Bei der Fa. Gustav Dehler Patent- matratzenfabrifk in Coburg: Der Siß ist nah Neuses b. C. verlegt worden. 16. 7. 1930. Bei der Fa. Deutsche Bank und Disconto - Gesellschaft Zweigstelle Coburg in Coburg: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufs.-Rats ist § 19 des Ges.-Vertr. (Be- rufung der G.-V.) abgeändert worden. 21. 7. 1930. Bei der Fa. Städti- sche Sparkasse in Coburg: Otto Ebersberger als Kassierer gelösht, 22. 7. 1930. Bei der Fa. J. Gg. Lieb in Coburg und Fa. Frit Birn- stiel in Coburg: Erloshen. 10. 7. und 16. 7. 1930. Bei der Fa. Privi- legierte Apotheke Ludwigsfstadt Eugen Paur, Siß Ludwigs8stadt: Fn- haber jeßt Wwe. Ludovika Paur in München. 17. 7. 1930. Coburg, 23. Juli 1930. Amtsgericht Re-

gistergericht.

Coburg. rage

Dresden. [41563]

Fn dds Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 11 414, betr. die Julius Pintsch Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederl, in Berlin): Der Gesellshaftsvertrag vom 25. März 1907 ist in 8 16 durch Be- {chluß der Generalversammlung vom 30. Funi 1930 laut notarieller Nieder- schrift vom gleihen Tage abgeändert worden,

2, auf Blatt 20 202, betr. die Kom- manditgesellshaft Dr. Stephan & Co. in Dresden: Die Firma lautet künftig Flormon-Gesellschaft Dr. Stephan «& Co. Der Kaufmann Dr. Robert Walter S tepaau ist ausgeschieden. Der Apotheker Martin Roland Walter Ranibßsch in Pappriß ist persönlich haftender Gesellshafter. Ein Kom- manditist ist ausgeschieden. (Reinhold- Becker-Str. 19.)

3. auf Blatt 9726, betr. die Firma mas Selbmann in Niedersedliz: Die Prokura des Architekten Max Eckert ist erloschen.

4. auf Blatt 14695, betr. die Firma Wagner «& Comp. in Dresden: Der Kaufmann Franz Oscar Wagner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hans Wagner in Dresden ist Jnhaber. Er haftet niht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Mes es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forde- rungen nicht auf ihn über.

5, auf Blatt 13915, betr. die Firma Löhr & Böhme Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. II1, am 22, Juli 1930,

Düsseldorf. [41565]

Jn das Handelsregister A wurde am 21. Fuli 1930 eingetragen:

Nr. 9193. Firma Daniel Kämmer- ling, Siy: Düsseldorf, Worringer Straße 70. Fnhaber: Günter Kämmer- ling, Kaufmann in Düsseldorf. Das von dem am 27. Februar 1929 ver- storbenen Kaufmann Daniel Kämmer- ling unter der niht eingetragenen S Daniel Kämmerling geführte Beschäft ist mit der Firma an Günter Kämmerling Pee:

Bei Nr. 1330, Alfred Thomas, hier: Die Prokura des Karl Geßmann ist er- loschen.

Bei Nr. 2019, Alfred Tapken Nachf., hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Rudolf Schmidtchen in Düsseldorf veräußert, der es unter unveränderter Firma atn: Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge- châfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts duxch Rudolf Schmidtchen ausgeschlossen.

Bei Nr. 3920, Franke & Cie., Die Gesells 5 ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Gustav Franke ist alleiniger JFnhaber der Firma.

Bei Nr. 3995, Gebrüder D hier: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Sea Löwenstein aufgelöst, Der bisherige Gesell dh Salomon ge- nannt Dito l ist alleiniger Fn-

aber der Firma. Dem Manfred Vöhl in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 8364, Gebr. Joh. & Math. Glees, hier: Die ‘BeselliCet st aufgelöst. Der bisherige Su after Fohann Glees ist alleiniger {Fnhaber der Firma.

Amtsgericht Dusseldorf.

hier:

5

Erste Zenirälhandel8registerbeiláge

Düsseldorf. [41564]

Jn das Handelsregister B wurde am 22. Juli 1930 eingetragen: ;

Nr. 4297. Tae BREN Nowo usrat ellschaft m1 s oto o Haftung, Sih: Düsseldorf. Gefellshaftsvertrag vom 21. Junt 1930. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von haus- wirtschaftlichen und ähnlichen Geräten sowie die E Und BegnrG an ähnlihen Unternehmungen. Stkamm- kapital: 2100 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Erwin Köster 1n Widenest- Sohl (Rheinland). Die Dauer der Ge- sellshaft ist zunächst bis zum 31. Maît 1936 festgeseßt. Kündigt keiner der Ge- sellschafter mindestens sechs Monate vorx Ablauf des Vertrags mittels ein- qeshriebenen Briefes, |0 ist die Gesell- ¡chaft auf ein weiteres Fahr verlängert. Fn gleicher Weise gilt für jedes folgende Fahr die Verlängerung um etn Fahr, falls nit in gleicher Weise Kündigung erfolgt. Sind mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen be- stellt, so wird die Gejellschaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und etnen Prokuristen vertreten. Ferner wird be- fanntgemaht: Geschäftsraume: Feld- straße 31. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nux 1m Reichs- anzeiger. j j; i

Nr. 4298, Gesellschaft in Firma Ein- und Verkaufsgesellshaft westdeutscher Garagenbetriebe mit beschränkter Haf- tung (Evega), Sit: Düsseldorf (bisher Krefeld). Gesellschaftsvertrag vom 7. Mai 1926 und 13. Juli 1926, ab- geändert am 24. April 1930. Gegen- stand des Unternehmens: Ein- Und Verkauf von Bedarfsartikeln für Ga- ragenbetriebe, dexr Erwerb, die Bewirt- haftung und der Verkauf von Ga- ragenunternehmungen. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Kausf- mann Johannes genannt Hans Mißmahl, Kaufmann Fosef Lammery, Kaufmann Fohann Faltink, Fngentieur Jean Franz Willems, sämtli in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts- führer vorhanden, so wird die Gesell- haft durch zwei Geschäftsführer oder durch cinen Geschäftsführer 1n Gemein- haft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemaht: Ge- schäftsräume: Münsterstraße 28. Die F N der Gesellschaft er- folgen im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 64, Düsseldorfer Baubank, hier: Wilhelm Kiefer ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. i

Bei Nr. 1292, Gesellschaft für Feuer- technik mit beshränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Fixma ist erloschen. :

Bei Nr. 4213, Allgemeine Textil-Fa- brikation8- und Handels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. & A. Brennink- meyer mit dem Siß der Hauptnieder- lassung în Berlin und einer Zweig- niederlassung hier: Cornelius Bren- ninkmeyer 1 niht mehr Geschäfts- führer. Kaufmann Eugen Brennink- meyer in Berlin ist zum weiteren Ge- schäftsführer bestellt.

Bei Handelsregister (4 Nr. 7975, Bundkirchen & Hohmeier Kommandit= gesellschaft, hier: Der Kaufmann osef Brandt in Köln-Lindenthal is in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten, Die Kommandit- einlage eines Kommanditisten ist er- höht, ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geandert in Brandt, Bundkirchen & Hohmeier, Kommanditgesellschaft, und unter Nr. 9194 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. Zur Vertretung der Gesellshaft find nur jeweils zwei persönlih haftende Gesell- [hafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Amtsgericht Düsseldorf.

in

Eckernförde, [41566] Eingetragen am 14. Juni 1930 in unser Handelsregister A bei Nx. 206 zur Firma „Ostseewerke“ Georg Stümpel, Eckernförde: __Jebiger Jnhaber ist die Ehefrau Elsa StUmpel geb. Spierling in Eckernförde. Dem Kaufmann Georg Stümpel ist Prokura erteilt. Der Uebergang dec im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Stümpel aus Aen, Amtsgericht Eckernförde.

Eitorf. [41567] Bei derx in unserem Handelsregister B unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Eitorfer Metall- und Lenne G. M D. O. N - ElloxT [t Yeute 10 geIes eingetragen worden:

ie Gesellshaft ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen.

Eitorf, den 22. Juli 1930.

Amtsgericht.

Elbing. [41568] Jn unser Handelsregister Abt. A! ist Lun unter Nr. 1039 die Firma „Firma udwig Stolle“, Elbing, und als deren Jnhaber der Kaufmann Ludwig Stolle in Elbing Ängetragen worden. Ge- häftszweig: Getreidea o h E eshästaráume: Friedri} tra 1 Amtsgericht Elbing, den 19. {Fuli 1930.

Ellrich. [41569] Bei der Firma „Lohoffs Gipswerke G. m. b. H. in Tettenborn“ ist heute

vermerkt, daß der Kaufmann Gustav

zum Neichs- mnd Stáäátsánzeigex Nr. 173 vom 28, Juli 1930, S, L, Erste Zentralhandelsregisterbeilage zu Neichs : m e s

e

loschen. 3. auf Blatt 440, die Firma Lis Nipschke, Garngroßhandlung in ichen betr.: Julius Frih Nißschke L infolge Ablebens aus eschieden. Martha Welly verw. Nihshke geb.

o stenbeck in Hainichen ist Fnhaberin. Gmünd, Schwähbisch, D gol führt das Bande geschäft unte Ne INDEREn ia lla Sie P i Fir Es F B

1 1 je vom 21%, M erigen Firma fort, 4. auf Blatt 472 1930 im Register: : Ÿ L girma Bruno May, Hainichen, in a) für Gesellshaftsfirmen bej M perihelsdorf betr.: Otio Bruno May n Deutsche Bank und Disconto-6MMz infolge Ablebens - ausgeschieden. ellshaft, Zweigstelle Gmünd Sis (M asma Milda verw. May geb. Gehlert Gmünd: Dux Beschluß des hier; „M 4 Berthelsdorf ist Fnhaberin. Sie M -4r{-das Handelsge ft unter dér bis-

mächtigten ‘Gei tsrats vom 9 9 1930 ift der Ge ellschafter in 4 serigen Firma fort. Fun ist erteilt / m Geschäftsführer Bruno Willy May

Abs. 1 (Berufung der Generalve

G abgeändert. Die Prof; M 5 Berthelsdorf. 5. auf Blatt 400, die s Rudolf Bergmeister ist erloschen Firma Otto Kürschner in Kaltofen Bei der Firma Württemberg, M jeir.: Otto Karl Kürschner ist infolge Läuferweberei, Aktiengesellschaft f Ÿ ablebens ausgeschieden. Die Erben Sig in Gmünd: Die Firma ist erlost, Mi s bisherigen ZFnhabers Otto Karl b) für Einzelfirmen bei der Fir irshner: a) Emma Helene verw. Bündert und Lettrs, Zweigniederlasiun gurshner geb. Ebelr, b) der Geschäfts- in Gmünd; Die Firma der Zweignied, M hilfe Otto Hugo Kürschner, geb. 15. 11. lassung an erloschen. M 1:10, c) die Wirtschastsgehilfin Helene ürtt. Amtsgericht Gmünd, &rtrud Kürschner, geb. 15. 12. 1911, tit tin die Wirtschaftsgehilfin Hilde Mar- grethe _Kürshner, den. 6. A 1014 e) der Schlosser Hans Kurt Kürschner, (eb. 28. 5. 1915, f) Kurt Walter gürschner, geb. 26. 10, 1918, g) Karl ite Kürschner, geb, 26. 11. 1919 j) Gerhard Walter Kürschner, geb. y. 1. 1923, und i) Anîta Ruth ürshner, geb. 11. 2. 1929, sämtlich in saltofen,. stnd Fnhaber und führen das Handelsgeschäft in ungeteilter frbengemeinshaft fort. Die Erben unter þ bis i sind von der Geschäftsführung und Vertretung der Firma ausge- jhlossen. 6 auf Blatt 406, die Firma Nax Kermes in Hainichen betr.: Zwei

sommanditisten sind ausgeschieden. Imtsgeriht Hainichen, 22. Juli 1930.

[41581]

113: bei Firma Fr. Kuudsen «& Co. ist Gustav mann, zu eingetreten.

gesellschaft

Martha verw. Berger geb. Pin; Glauchau ist JFnhaberin, Prokyy! erteilt denr Kaufmann Kar] (1,2 Berger in Glauchau, em

Amtsgeriht Glauchau, 18,

A! Bd. T1 O.-Z. y Gebr. Dreyfuß in Freiburg: Nah dem Tode des Jnhabers Sieg- ried Dreyfuß sind dessen Witwe Jenny Dreyfuß geb. Flörsheim U der Kaufmann Franz Josef Keller, beide in Freiburg, als persôn- lih haftende Gesellshafter in die Firma eingetreten, Die offene Handelsgesell- shaft hat am 1. Juli 1930 begonnen. Die Prokura der Frau Jenny Dreyfuß ist erloshen. Am 19. Fuli 1930.

B Bd. VI O.-Z. 71: O. Tormin, Gesellshaft mit %beshränkter Haftun mit dem Siß in Frei h Der Gesell-

Inhaberin ist ' ermerk auf eine Ein- tragung in das Güterrehtsregister hingewiesen worden. Prokura ist er- teilt an Wilhelm Franz Stoef. eutshes Steinsalz-Syndikat Ge- sellschaft mit beschräufkter Haf- tung, Zweigniederlassung Ham- burg. : Zweigniederlassung der Ge- jellshaft unter der Firma Deutsches Steinsalz - Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin. Gesellshaftsvertrag vom 21. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Regelung und Förderung des in- und ausländischen Absatzes von Steinsalz. Der Betrieb der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb gerihtet. Die Gesellschaft hat viel- mehr die Stellung eines geschäfts- führenden Organs der durch den Ver- kaufsvertrag zwischen ihr und ihren Gesellschaftern und ihren Gesell- schaftern untereinander gebildeten be- londeren Vereinigung. Sie ist für alle Werte (Fnventar und dergl.) nur Treuhänder threr Gesellschafter. Stammkapital: 150 000 RM. Die Ver- iretung der Gefellshaft erfolgt dur mindestens zwei Geschäftsführer. ge- meinsam oder dur einen Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Es werden bis zu fünf- zehn ordentlihe und bis zu drei stell- vertretende Geschäftsführer bestellt. Eine Kündigung der Gesellschaft ist erstmalig zum 31. Dezember 1934 zu- lässig. Geschäftsführer: Karl Rein Generaldirektor, zu Berlin, Dr. rer, pol. Philipp Fabian, Direktor, zu Berlin, Emil ‘Marks, Direktor, zu Berlin, Hans Stolze, Kaufmann, zu | Berlin, Carl Hermann Hammargren, Direktor, zu Berlin, Konsul Peter Sören Seest, zu Mannheim, Karl Lehmann, Direktor, zu Grasleben, Wilhelm Beckhusen, Direktor, zu Han- nover, Gerhard Bomke, Direktor, zu Celle, Simon Wölfel, Generaldirektor, z Magdeburg, arl Bachmann, Yeneraldirektor, zu Magdeburg, Gustav Werner, Direktor, zu Berlin, Konsul Otto Naumann, zu Staßfurt- Leopoldshall, Christian Riß, Kauf- mann, zu Berlin und Robert Voss, Direktox, zu Bernburg. Stellvertre- tender Geschäftsführer: Ernst Zscheile, Kaufmann, zu Berlin. (Prokura ist erteilt an Erich Renz; er ist berech- tigt, die Gesellshaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Ferner wird bekanntgemaht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Normann - Tee - Jmport R. «& C. v. Normann. (Zweigniederlassung.) In das Geschäft sind Carl Rudolf Tiemann, Kaufmann, zu Hamburg, als persönli Haftender Gesellschafter sowie zwei Kommanditisten einge-

In das Geschäft | worde uglich de erbert Zeigmeister, gal! ut iat U “B amburg, als Gesellschafter A E Handels- am 1. ¡zuli 1930 be- gonnen. Die im Geschäftsbetrieb be- | D ründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Jnhabers sind niht übernommen worden. Meyer «& Hauswedell., Jn das Ge- schäft ist Gustav Herbert €eigmeister Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell- schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Zuli 1930 begonnen. Die im Geschäfts- betrieb egründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Jn- habers sind nicht übernommen

worden. Union Judusftrial Roberts Bar- tholomay. (Zweigniederlassung der leihlautenden Firma zu Santiago-

hiesige Zweignieder-

Lohoff in Bad Sachsa durch Tod als Ge Bs fEhner ausgeschieden ist. ri, den 22. Juli 1930. Das Amtsgericht. Ellrich. [41570] GUli 19 Bei der Firma „Harzer Holzwaren- abrik Gebr. Lohoff in Tettenborn“ ist ute eingetragen, daß 1. dem Buch- altungsvorstand Edmund Heine, 2. dem r. jur. Erih Lohoff und 3. dem Kauf- mann Gerhard Lohoff, sämtlihch in Bad Sachsa, Gesamtprokura erteilt ist. Ellrich, den 22. Juli 1930. Das Amtsgericht. ieg Garbnii ire shaftsvertrag ist am 8. Fuli 1930 fest- ]| gestellt. Gegenstand des Unternehmens is der Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art sowie Bestandteilen dazu, ferner der Betrieb einer Autorepa- raturwerkstätte, ferner der Erwerb und dex Betrieb ähnliher oder sonstiger anderer Unternehmungen und die Be- teiligung an solhen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kauf- mann Otto Tormin und Fngenieur Rudolf Göbel in Freiburg; beide ver- treten die Gesellshast einzeln. Be- kanntmahungen der Gesellshast er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 1t. Juli 1930. : e B Bd. 1Il O.-Z. 85: Die ema Gebr. Himmels8bach Aktiengesellshaft in Freiburg hat in der Generalver- sammlung vom 28. Juni 1930 die Herabseßung des Grundkapitals auf 350 500 RM beschlossen. Am 11. 6. 1930. B Bd. V O-Z. 52: Cumulus- Werke Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Freiburg i: Br., Fabrik Mbriller Apparate „System Sauter“ ist durch Gesellshasterbeschluß vom 17. Mai 1930 augen worden. JFn- genieur E, Becker in Freiburg ist Liquidator. m 16. Juli 1990; B Bd. 1V O.-Z. 34: bei Draht- und Kabelwerke Freiburg, Aktiengesell- haft in Freiburg: Ernst Klemm ift als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Am 19. Juli 1930. B Bd. VI O.-Z. 82: Cumulus- Werke, Meng eta mit dem Siß in Freiburg. er Gesellschaftsvertrag ist am 17, Mai 1930 festgestellt. Zwedck der Gesellschaft ist die Herstellung von Maschinen und Apparaten aller Art {o- wie der Handel mit solchen. Die Ge- sellshaft kann sich ferner an anderen Unternehmungen beteiligen, solche er- werben oder mit solchen sih Ege: Das Grundkapital beträgt 100 000 RM. Vorstand ist Jngenieux Willy Bec.r, Freiburg. Dex Vorstand besteht aus einer, höchstens drei von der General- versammlung zu“ wählenden Personen. Das Grundkapital zerfällt in 100 auf den Jnhaber lautenden Aktien über je 1000 RM, welche zum Nennwert aus-

Eltville. [41571

Bekanntmachung. Jn unser Handels- register A: Nr. 192 ist heute die s Emil Scharmann in Eltville und als deren Fuhaber der Kaufmann Emil Scharmann in Eltville E worden. Eltville, den 21. Juli 1930. Das Amtsgericht.

Flensburg. [41572] e "Ei in das e“ B A

unter Nr. 1508 am 21. Juli 1930 bei

der Firma „Hotel Stadt Hamburg, Boy

Christensen“ 1n Glücksburg:

Die Firma ist erloshen und von Amts

wegen gelöscht.

Amtsgericht Flensburg.

Ir i (aues) E assung 1jt in eine Hauptniederla\s umgewandelt worden. G Die Nieder lassung ist von Hamburg nach Wands- gee LCD eo worden. s ermaun Diez, ie Fi i - glosen. Die Firma ist er- ersicherungs - Gesellschaft „Dam: burg“ gegr. 1897 Aktienge, E Peemenn Franz Matthias cuBendeher 1st aus dem Vorstc tégeschieden. em Vorstand Udeimann «& Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf elöst baden. le Firma und die an Ebefrau Budel- mann, geb, Dittmer, ertei sind erloschen.

Seligsohn «& Mendelson Nachf. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellshafter Carl Jaffe am 11, De- zember 1925 durch Tod ausgeschieden. Am 1, April 1930 ist in die Gesell- shaft ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellshaft wird vom 1. April 1930 ab als Kommanditgesellschaft fortgeseßt. Die an H. W. L. Bö@ck- mann erteilte Gesamtprokura ist er- loschen. Gesamtprokura ist erteilt an pr is Ar Kothe. Einzelpro-

ist erteilt an Jo lp Goldschmidt, S Os

Nob. Vileck & Conf. erloschen.

Graul & Co. mit beschränkter Haftung, Durch Gefellschafter- beschluß vom 10. Fuli 1930 ist dem Gefellschaftsvertrag eine Bestimmung (der Genehmigung der Gesellshafter-

Goslar. [41578 Jn das hiesige Handelsregister 4

Nr. 407 —, betr. die Firma W. Dini

f Be Inh. Otto Behnsen in Gosl

ist heute JOUes eingetragen worden ie Firma lautet jeßt: Otto Behnse

Goslar.

Amtsgericht Goslar, 22. Juli 1990.

Gotha. : [41219 Jn das Handelsregister A wu heute bei der Firma „Whüringer Stq & Emailliecwerk Philipp Harjes Gotha“ eingetragen: i 1. dem Kaufmann Philipp Hari junior, Le 2. dem Fngenieur Heinri Thiel, 3. dem Kaufmann Karl Günther un 4. dem Kaufmann Martin Engelhard alle in Gotha, ist Gesamtprofura in dd Weise erteilt, daß je zivei der Genannte ur Vertretung der Firma berei fin sollen. . Gotha, den 16. Fuli 1930. Thür. Amtsgericht.

Gotha. : [4121

Jn das Handelsregister B wu heute die Firma Hartwig, Grabenho & Co. Gejenhait mit beschränkter Ha tung in Gotha Zweigniederlassung d gleihnamigen Firma in Eisena, eit getragen. Gegenstand des Unternehme

Frankenstein, Schles. [41573] Jm Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma Frankensteiner Magnesit- werke Aktiengesellshast zu Grochau, Kreis Frankenstein, eingetragen worden: Alfred Erdmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Fabrikbesißer Dr. Walter Postpishil zu Sand-Franken- berg, Kreis Frankenstein, zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Frankenstein, 8. Fuli 1930.

Frankfurt, Main, [41209] Veröffentlihung aus dem Handels-

register.

A| 10 661, Merckel & Hermann: Die Firma ist erloschen.

Al 11 975, Ro-Nei Vertrieb phar- mazeutischer Produkte Ottilie Rosen- Franz, Frankfurt a. M.: Die Firma ist erloschen.

A| 12277, Primo Magni: Jnhaber Primo Magni, Kaufmann, Frank- furt a. M.

'A| 12278, Gebrüder Sohn: Offene Handelsgesellshaft mit Beginn am 1, Juli 1930. Persönlih haftende Ge- sellshafter die Kaufleute 1. Gustav Sohn, 2. Ernst Sohm, beide im Fvank- furt a. M.

A| 12279, Armbruster & Co. Zweigniederlassung Frankfurt a. M. : Eine Zweigniederlassung der zu Mainz seit 1. April 1924 bestehenden offenen

te Prokura

Falberstadt. ns Handelsregister A ist bei der mter Nr. 821 verzeihneten Firma Cart Feldmann jun., Wegeleben, heute ingetragen: Die Einzelfirma ist in ine offene Handelsgesellschaft umge- pandeli. Persönlih haftende Gesell- hafter sind Fräulein Gerda Feldmann 1nd der Kaufmann Wilhelm Wolff in Wegeleben. Die Gesellshaft hat am [l Januar 1930 begonnen.

Amtsgericht Halberstadt, 21. Juli 1930.

Die Firma ist

: Falberstadt. [41582] ist der Vertrieb von Landmaschinen u 5.-R, A 1368, Spezial-Vertrieb der | räten jeder Art, insbesondere der u trumpf-Schokoladenfabriken Kriwett &| Versammlung unterliegende Dienst- der Lamea, Aktiengesellschaft, hu! Halberstadt: Die Gesellschaft ist | Verträge) hinzugefügt worden. Die gestellten sowie die Reparaturen an L uigelöst, Die Firma ist erloschen. Vertretungsbefugnis des Geschäfts- artigen Maschinen und Geräten, A imtsgeriht Halberstadt, 23. Juli 1930.| führers Hugo Levy ist beendet. Moses Stammkapital beträgt 25 000 RM. G e O B Levy, Kaufmann, zu Hamburg, ist schäftsführer sind: a) Ingenieur Bru imburg, [41222]| um weiteren Geschäftsführer bestellt Hartwig in Eisena, b) KaufmaW Eintragungen imdas Handelsregister. | worden, Adolf Grabenhorst in Gotha. Der 0 19. Zuli 1930. MWManseatic Oil Company Ge- Ostsee Reederei- und Handelsgesell-

und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28, Juli 1930, S, 3,

100 000 RM angenommen wird: I. Die im Stadtbezirk Bad Harzburg belegenen Grundstüe: 1. Plan 7 in Größe von 1,6154 ha, 2. Plan 8 in Größe von 0,0237 ha, 3. Plan 9 in Größe von 0,0212 ha, Plan 10 in Größe von 0,1643 ha, Plan in Größe von 0,0980 ha, Plan in Größe von 0,0024 ha, Plan in Größe von 0,9460 ha, Plan 14 in Größe von 0,3787 ha, 9. Plan 15 in Größe von 0,0173 ha, IT. die darauf befindlichen Gebäude, insbesondere 1. das Gebäude Nr. aff. 130, 2. das Gebäude Nr. af. 138 3. das Gebäude Nr. ass. 144, IIL. die zur Forstgemarkung Harzburg I1, Forst- ort Schmalenberg, Abt. 157, gehörige, zwishen der Nordhäuser Staatsstraße km 2, 3 und 60 bis km 2, 4 und 90 und der Radau belegene Flähe in Größe von 0,1607 ha, IV. die zum Gemeinde- bezirk Bad Harzburg bzw. zur Forst- gemarkung Harzburg T gehörige Bau- stelle der Gastwirtschaft Sennhütte in Größe von rd. 0,4000 ha in noch zu vereinbarender Abgrenzung, V. das dem Braunschweigischen Staate zum Be- triebe der Sägemühle verliehene Wasser- nubungsrecht an der Radau. Die Stammeinlage der Stadt Bad Harzburg besteht in den nachstehend aufgeführten Grundstücken, Mobilien und Berechti- gungen, deren Wert mit 650000 RM angenommen wird: I. Die im Stadt- bezirk Bad Harzburg belegenen Grund- stüde: 1. Plan 287 in Größe von 0,2820 ha, 2. Plan 290 in Größe von 0,0377 ha, 3. Plan 291 in Gröt von 0,1407 ha, 4. Plan 292 in Größe von 0,0597 ha, 5. Plan 293 in Größe von 0,1292 ha, 6. Plan 32/297 in Größe von 0,0213 ha, 7. Plan 28/295 in Größe von 0,0321 ha, 8. Plan 35/286 in Größe von 0,0009 ha, 9. Plan 36/286 in Größe von 0,0013 ha, 10. Plan 353/286 in Größe von 0,0017 ha, 11. Plan 351/285 in Größe von 0,0006 ha, 12. Plan 352/285 in Größe von 0,0190 ha, 13. Plan 354/286 in Größe von 1,5842 ha, 14. Plan 272 in Größe von 0,0588 ha, 15. Plan 66/214 in Größe von 3,1724 ha, 16. Plan 67/221 in Größe von 0,0011 ha, 17. Plan 64/214 in Größe von 0,0030 ha, 18. Plan 69/223 in Größe von 0,0026 ha, 19. Plan 192 in Größe von 0,0402 ha, 20. Plan 62/191 in Größe von 0,0050 ha,

11 12 13

A R co N

d]

5 L

21. Plan 63/191 in Größe von 0,1724 ha, 22. Plan 59/190 in Größe von 0,0097 ha, 23. Plan 60/19 in Größe von 0,2373 ha, 24. Plan 61/190 in Größe von 0,0014 ha, 25. Plan 1/190 in Größe von 0,1656 ha, 26. Plan 2/8 în Größe von 0,0036 ha, IT. die darauf befindlihen Gebäude, insbesondere 1. Bad FJFuliushall und Pumpenhaus Nr. ass. 68 nebst Zubehör, 2. das alte Rathaus Nr. aff. 258, 3. Ge- bäude Nr. aff. 489, 4. Kasinogebäude Nr. ass. 128, 1k. das Bergwerkseigen-

egeben werden. - Bekannimachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversamm- lungen werden vom Vorstand’ odex im

sellshaftsvertrag ist am 27, anu sellschaft mit ‘beschränkier Haf: 1930 festgestellt. Se Dise Ge A schaft mit beschränkter ftung. tung. Durch Beschluß vom 25. Funi/ Qa A Le Für r Folgezei ai Die R Nag HRs es Ge- 16, un joo Ee § 5 des Gesell- Falle dessen Verhinderung oder Weir [der Vertrag jedesmal um ain Jar M i inórers B, C, Rotmans it be-| (N naiaetlgt worden" "Jeder der enen Brie] einberufen Die | nser Meng idt ob gien] der x Nas « Handels : Gesellschaft mit | Ee/Gs/tsührer Dr, Leobold Bahner Gründer der Gesellshaft, welhe jamt- E Sei oder verlängerten Vel pesräunTer Haftung. Friedrich Lau ed Cine oes, 0e ; m e- lihe Aktien übernommen haben, sind: | ¿ragsdauer der Vertrag gekündigt wit Theodor Hermann Heye, Kaufmann, Lea g "Di Ver [ast allein zu ver- 1, Dr. Bruno Dammann, Freiburg, | œ& L Geschäftsführer ist berechtigt, di zu Hamburg, d zum weiteren Ge- reten. Die ertretungsbefugnis des 2. Ingenieur Willy Beer daselbst, Vesellschaft allein zu vertreten, M shäftsführer bestellt worden. Durch F O reas S. d j ist beendet. 3. Fngenieur Friy Sauter in Basel, | pit eingetragen wird veröffentlih O partecesnh vom 14. Juli Ds E L man, zu 4. “Dr. Max Faller in Freiburg, | Die Gesellschafterin Frau Lydia 6M 1: er, des Gesellschaftsver- aut, nb, Ves le Baghner, 5, Dr. Albert Dinger Diplomvolks- wia. geb tas Bata in Eisenach hi trags (Vertretung) geändert worden. haftSfü , zu rat sin! zu Ge- wirt daselbst. Den ersten Aufsichtsrat Landmaschinen und Geräte wie a dg Heschäftsführer Friedrih Theo- C lec Un T iroeA bilden die vorstehend untex Biffer 1, 3| dem Gesellschaftsvertrag angefügte! E Hermann Fen ist stets allein- | C L S os (gor und 4 genannten Personen. ie | Verzeichnis ersihtlih, deren Wert U retung ge A Ee? Lax ing. Burs Gründer Dr Bruno Dammann und | 10 000 RM, und die Lamea Aktienge" idgard““ Deutf Seeverkehrs- S: io 5, I L f a Willy Becker bringen als Einlage auf schaft in Eisenach Hat ebenfalls Lan f Heringsfischerei-Aktiengesell- §00 000 N höht Cob Gefell: die von ihnen übernommenen Aktien | mashinen und B erate wie aus de “aid Zweigniederlassung Ham- y ; er Y E er Ge ihre Geschäftsanteile einschließli Ge- | Verzeichnis ersichtlih, deren Vert F gus ndsmitgliet L Laaer Wacnoe | tapital und Stammeinlagen) und 6 winnvortrag 1927/28/29 der Cumulus- | 9000 RM festgeseßt worden 1, l E n 4 rner (Vertret D E ; ; Lo! S R { eing Haensel, Kaufmaun, zu Hams- ertretung) geändert worden. «Fe e ide De, S ecnaun mit WVO1AS Sa einlage in lichen Bekanntmads burg, ist zum ordentlihen Vorstands-} Geschäftsführer ist alleinvertretungs- Reichsmark ‘und Willy Becker mit fg h mitglied bestellt worden. Er Ul be-} berehtigt. Die an Ehefrau M. Gün- 15 327,56 RM. Von den mit der rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft- Anmeldung der Gesellschaft einge- reiten S eee insbesondere von dem Prüfungsberiht des Vor- ands, des Aufsichtsrats und der evisoren fann bei dem Register- geriht, von dem Prüfungsbericht "er Reviforen auch bei der Handelskammer Freiburg Einsicht genommen werden. Am 15. Fuli 1980.

Gesellshafter sind: 1. Carl Armbruster, 2. Josef Beckev, beide Spediteure zu Maîtnz. Je zwei Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellshaft ermächtigt.

A| 12 280, Emil Rit. {Fnhhaber Emil Rit, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A| 11 432, Morit Ottenheimer: Der Sit ist nah Berlin verlegt.

A| 11317, Café Mohrenköpfchen Schulmeyer & Rott: Die Gese Lal ist aufgelöst. Der bisherige Gejell- schafter Jacob p n Schulmeyer ist Alleininhaber- der Firma. Die irma Tautet jebt ame Mohrenköpfchew Facob Wilhelin Schulmeyer. S

|A| 9996, ter Gruber: Die Firma ist erloschen. :

A| 5261, F. Brücher: Die. Zweig- niederlassung iw Frankfurt a. M. 1st zur Hauptnieder aus erhoben. Fnhaber ist jet Fohanna Brücher, E furt a. M. Die Prokura vow Fohanna Brücher ist erloschen. : Ba D I A: Die

weigniederlassung ist aufgehobem.

Al 4112, J. ecbuer «& C Neuer Inhaber Friedrich Emil Geck Elektro- tehniker, Frankfurt a. M. Prokura ist erteilt Elektrotechniker Heinrich Geck, Frankfurt a, M. L

Al 5524, Carl Breitschwerdt: Die Gelellidai ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Albert Tg Breitshwerdt ist Alleininhaber der Firma, :

'A| 11 678, Louis Schell: Frl. Elisa- beth Schell ist aus der Gesellschaft aus-

geschieden.

A 11 761, Steuer-Trenhand- «& Nevisions8gesellschafi für Handel, Gewerbe und Jndustrie A. Mohr «& Co. Kommanditgesellschaft: Es 1st ein Kommanditist ausgeschieden.

A| 12 213, Paul Kahn: Die Prokura Heinvich Waldsachs ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 18. li 1930.

Amtsgericht. Abt. 16.

treten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1930 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Nor- mann-Tee-Jmport Kommandit-Ge- sellschaft N. «& C. v. Normann. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei persönlih Haftende Gesellschafter ge- meinshaftliG berechtigt. Der Si der Gesellshaft ist von Berlin na Hamburg verlegt worden. Am 1. Fuli 1930 ist der persönlih Haftende Ge- sellshafter R. von Normann aus der Gesellshaft ausgetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesell- haft eingetreten. Die Bestimmung, daß die Gal! dur zwei ‘persön- lih haftende Gesellschafter vertreten wird, ist aufgehoben worden. Pro- kura ist erteilt an Kurt Ernft Walter Boeni]h; ex ist berechtigt, die Gesell- haft zu)ammen mit einem persönlich haftenden Gesellshafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. SraunderwarbötelenRatt „Unitas“‘ Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Die Vet R ENCTURS des Geschäftsführers C. H. D. R. Litt- mann ist beendet, Wilhelm Konrad, Kausmann, zu Berlin, ist zum Ge- schäftsführer bestellt worden. Jsomur-Compagnie mit beschränk- ter Haftung. Die L tEN: nis des Geschäftsführers M. T. K. Martens is} beendet. Amtsgericht in Hamburg.

[41583] Harburg-Wilhelmsburg. Ju unser Handelsregister A Nr. 1078 ist heute eingetragen die Firma Wil- helm Kröger in Buchholz, Kreis Har- burg, Kolonialwaren- und Eisenwaren- eshäft, und als deren Fnhaber der Saufmann Wilhelm Kröger, ebenda. Harburg-Wilhelmsburg, 17. Fuli 1930. Amtsgericht, 1X.

Geseltscafter sind: Persönlich haftende i

en de S erfolgen dur ? isenaher Zeitung.

Bie den 17. Juli 1930. Thür. Amtsgericht.

ther, geb, Kobold, und an H. F. de Lacroîx erteilten Prokuren sind er- loschen. Hermann Féaux de Lacroix, Kaufmann, gu . Hamburg, ist fun weiteren Geschäftsführer bestelli worden. Einke & Heeckt Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Die Gesell- [haft ist aufgelöst worden. Liqui- dator: Nicolaus Heinrich Peter L RUE Mann, Fa Da c : orenz Aktiengesellschaft. (2weig- | Sieler «& Vogel. eignieder- niederlassung.) Profura “on A lassung.) Aus der Kommanditgesell- Vilhelm Berentter und Friedrich l ist der persönlich haftende Ge- tinfmann; jeder von ihnen ist in ellshafter Fris Schroeder durch Tod Gemeinschaft mit einem Vorstands- ausgeschieden. Gleichgeitig ist eine mitglied oder mit einem anderen Pro-} Kommanditistin inm die Gesellschaft ge uristen vertretungsberehtigt. eingetreten. Die VermögenSeinlage il & Löser Aktiengesellschaft für} eines Kommanditisten ist herabgeseßt doch: und Tiefbau Zweignieder-| worden. lasung Hamburg. Die Zweig- | Wehrstedvt & Sprung Gesellschaft widerlassung ist aufgehoben worden. | mit beschränkter Haftung. Die kinimport und Weinhaudel Fried-| Vertretungsbefugnis des Geschäfts- sea midt Gesellschaft mit be- ührer G Ene ist Le, e antter Haftung. Die Firma ist ann Alfre ine, Kaufma dartl en. E f mburg, ist zum Geschäftsführer tthel & Martens. Von Amts | bestellt worden. : vegen gelöscht. Victor von der Osten & Co. mit êcheri 21, Fuli. beshränkter Haftung. Arthur h ring - Kahlbaum Aktiengesell-| Julius Heinvih Pawlowsky und ¡haft Zweigniederlas Ham- Friedrich Wilhelm Carl Helmke, T Professor Dr. Walter G hoeller, aufleute, zu Hamburg, sind zu ell- { Letlin, ist zum ordentlichen Vor-| vertretenden Geschäftsührern bestellt U) andômitglied bestellt worden. Die| worden. Jedex von ihnen E eg berger a rokura des E. Münter is erloschen. | meinshaft mit einem [Ÿs t8- Yokura ist erteilt an Martin Krügler [arer stellvertretenden Ge[chästs- find ihnen L Is i eder von p L M Prokuristen vertretungs- 41576] M ‘ine, vertritt gemeinshastlich mit rechtigt. L A Ébe- Auf dem für die Firma Ludwi pel c U: m Vorstandsmitglied. __} Franz Stoef. nhaberin ist jeßt Ehe- M Sl nctinltacs ded - Drauns@wei- s gesülbiten Blatt 13 L lm Wolf & Co. Prokura ist} frau Martha ees ass. Reb: gien S ctes teltebi 1. in einem

Berger in Glau 1 t 1 des Handelsregisters ist heute einge- | und Vertretung ausgesl: tegeilt an Erwin Urban Fischer. u Hamburg. Verbindlich- ldbetrag von 250 000 RM, 2. in den

lh mit einem nit alleinvertretungs- berechtigten Vorstandsmitglied oder Prokuristen gu vertreten. Die für die weigniederlassung an H. Struve er-

Mette Prokura ist erloschen.

gund Herzfeld. Fnhaber: Sig- uy Herzfeld, Kaufmann, zu Ham-

dto Haar. Jnhaber: Ernst Otto aar, Kaufmann, gu Hamburg.

[416

Gräfenhainichen, Bz. Ha i Jm Handelsregister ist M

Hi ornewißer Kleinbahngesellschaf

z eingetragen: Z S N Hendel ist als Gesa perfédirelt ührer beste

Zuli 1990.

irektor l ührer ausgeschieden. Ber einholz ist zum Geschäfts Grâäfenhainichén, den 3.

Friedeberg, M. [41574] t mtsgeriht.

N. Jn unser Handelsregister A| ist unter Nr. 157 die Firma DZitto Höfe Jnh, „Paul Dröse, Friedeberg, NeumarÜ' und als deren Jnhaber der Bauunter- nehmer Paul Dröse, Friedeberg, Neu-

mark, eingetragen worden. : Friedeberg, Nm., den 10. Fuli 1930. as Amtsgericht.

4100 Grevenbroich. Z | ;

Jm hiesigen Handelsregister B Gin wurde E ; g ceaedza ch at Deo rik Greven e esellschaft Magdeburg, Zweig 1 R Gebete, folgendes eins tragen: Die dem Fngenieur F oft Flaß in Grevenbroîi erteilte

L O : i “vie *Setiamit Grevenbroîi.

Friesoythe [41575] [41552]

thh: e Jn das hiesige Handelsregister A! ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Her- mann Thien, Friesoythe, eingetragen “erada dine Friederike Thien ist aus ernhardine Friederike Thien ist a

der Gesellshaft ausgeschieden; Kauf- mann Frang Olberding in Friesoythe ist als persönlich haftender Gesellschafter in die B eingetreten. Jeder SrUA ter ist zur Vertretung der Ge- ellschaft berechtigt.

mtsgeriht Friesoythe, 21. Fuli 1930.

ASERIT A. : j Im Handeksregister B ist heute unter Nr. 56 folgende Firma eingetragen: Kurbetriebs8gesellshast Bad eal burg. Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung in Bad Harzburg. Gegenstan des Unternehmens ist die Verwaltung und dex Betrieb der Kur- und Bade- anlagen von Bad Harzburg, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken sowie Errichtung, Betrieb und Ver- äußerung von mit dem Bade- betriebe im Zusammenhang stehenden Anlagen allex Art. Das Stammkapital der Gesellschast beträgt 870 000 RM.

Freiburg, Breisgau. [41210] Dan Spe gingen Freiburg i. Br. A Bd. X O.-Z. 113: Höger & Co.

in Freiburg. sellschafter der am

15. Juli 1930 aegounenen offenen Han-

delsgesellshaft sind Oskar Höger Ehefrau

Rosa geb. Barth und Fräulein

‘bet Höger beide in Freiburg.

mann Oskar Höger, Freiburg,

Prokura. Am 17. Juli 1930. fi E Du ir Ee:

er in Freiburg

Dien in „Fishexr & Düsh, Ober-

badishe Elektro Fo anan “, Fried-

rich Düsch ist ais Gesellshaster ausge- eden, an dessen Stelle ist Kausmann ugust Albiez in Freiburg als persön-

1 % u g erg ee M s ; A worden: 1. auf ' ne ebn bindermeister L! tr. Der | ¡ hiebei Oskar Hamann ist infolge ) ars ausgeschieden. Seine Erben: n Lichte rete ra verw. Hamann g&@- -

ies- Kauf- hat

irma t ge-

Glauchau.

d [von 250

tum „Soolfeld Fuliushall“ aus der Verleihungsurkunde der Herzoglichen Kammer, Direktion der Bergwerke, vom 17. September 1861, IV. das Fnventar der eingebrahten Baulichkeiten und das Mobiliar des Kurhauses, soweit der Stadt gehörig. Die Stammeinlage ver- mindert sih um den Betrag der nach- folgend genannten Schulden in Höhe von 250 000 RM, deren Erfüllung von der Gesellshaft übernommen wird: 1. Staatsbankanleihen für Zwecke des Kurbetriebes im Gesamtbetrage von rund 209 625 RM, 2. Hypotheken der Landesversiherungsanstalt Braun- shweig im Betrage von rund 40375 Reichsmark, zusammen 250 000 RM. Die Stammeinlage der Harzburger Aktiengesellschaft, Braunschweig, besteht in den nachstehend genannten Grund- stücken, deren Wert mit 370 000 RM angenommen wird: T. Die im Stadt- bezirk Bad Harzburg belegenen Grund- stücke: 1. Plan 49 in Größe von 2,4617 ha, 2. Plan 5b in Größe von 0,0047 ha, 3. Plan 51 in Gröbe von 0,1741 ha, 4, Plan 52 in Größe von 0,0118 ha, 5. Plan 54 a, b, c in Größe von 1,1378 ha, 6. Plan 55 in Größe von 0,0931 ha, 7. Plan 56 in Größe von 0,0916 ha, 8. Plan 59 in- Größe von 0,0167 ha, 9. Plan 61 in Größe von 0,1171 ha, 10. Plan 65 in Größe von 0,0472 ha, 11. Plan 83 in Größe von 0,2544 ha, 12. Plan 84 in Größe von 0,0680 ha, 13. Plan 369/32 in Größe von 0,4896 ha, 14. Plan 357/29 in Größe von 0,0177 ha, 15. Plan 360/31 in Größe von 0,0297 ha, 16. Plan 144 in Größe von 0,1528 ha, 17. Plan 145 in Grbte von 0,0186 ha, 18. Plan 147 in Größe von 0,0018 ha, TI. die darauf befindlichen Gebäude, insbesondere 1. das Kurhaus Nr. ass. 219 nebst Zubehör, 2. die Eichen- allen Nr. ass. 211, 175, 423 O Fu chör, ITI. das im Stadtbezirk Bad Harzburg belegene Gebäude der Gast- wirtschaft Sennhütte Nr. ass. 563 nebst Zubehör. Die Stammeinlage ver- mindert fich um den Betrag der Döb

öhe

unter aufgeführten Schulden in 000 M die von der Gesell-

haft übernommen werden: 1. Hypothek der Oa EO -Hannoverfchen Due thekenbank im Betrage von 200 0( Reichsmark, 2. Teilbetrag der Teil- [Rer rem ne von 250 000 eihsmark in Höhe von 50000 RM, zusammen 250 000 RM. Die Ueber- nahme des Betrags von 50 000 RM der von der Aktiengesellschaft ausgegebenen Teilshuldvershreibungen ge Yieht in der Weise, daß die Gesellshaft si wegen diefes Betrags nah den für die

und Tilgung) verpflichtet. Der Gesell | shastsvertrag ist am 26. April 1930 67 [hlossen. „Geschäftsführer ist der Stadt- obersekretär August Scchubach in Bad Parzburg. Wenn nur ein Geschäfts- führer bestellt ist, wird die Gesellschaft dur diesen, bei Bestellung von mehre= ren Geschäftsführern oder von einent oder mehreren Prokuristen durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen ver- treten. Die Veröffentlihungen der Gesellschaft erfolgen in der Braun- [hweigishen Staatszeitung.

Bad Harzburg, den 2. Juli 1930. Das Amtsgericht Harzburg. Hechingen. [41584] „N Unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden: / _a) bei Nr. 192 Firma Steinhilber & Schmid, Graphishe Kunstanstalt in Hechingen: Der Steindrucker Karl Leroy ist infolge Todes aus der Gesell- shaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch die übrigen Teilhaber weitergeführt.

b) bei Nr, 237 Firma Wilhelm Keller in Bisingen: Dem Kaufmann Paul Kiderlen in Bisingen ist Einzel- prokura erteilt.

Hechingen, den 14. Fuli 1930. Das Amtsgericht, Hiläburghausen. [41585]

Im Handelsregister Abt. A wurde bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Philipp Dressel, offene Han- delsgesellshaft in Hildburghausen ein- getragen:

Der Gesellshafter Rudolf Dressel ist gestorben. _Seine Erben Lony Geimecke geb. Dressel und Kaufmann Hans Dressel in Hildburghausen sind als Ge- sellihafter in die offene Handelsgesell- schaft eingetreten, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Dressel ermächtigt. Hildburghausen, den 18. Juli 1930,

Thür. Amtsgericht,

Hindenburg, O. S. [41586] v n unser Handelsregister Abt, B ist am 22. Juli 1930 unter Nr. 38 bei der Firma Borsigwerk-Aktiengesellshaft in Borsigiverk-Biskupiß eingetragen wor- den: Die Prokura des Kaufmanns p Meiners in Borsigwerk O. S. ist erloschen. Ernst Meiners ist zum stell- vertretenden Vorstandsmitglied er- nannt. Durch Beshluß der General- versammlung vom 26. Juni 1930 ist der § 13 der Statuten (Vorstand) ab- geändert.

Amtsgeriht Hindenburg, O. S.

Jena. [41587] Jm Handelsregister A bei dex Firma Schuhhaus Müller, Hildegard Müller, Jena, Zweigniederlassung der gleich- lautenden Firma in Weimar, wurde heute eingetragen: Die bisherige Zweigniederlassung is zur Haupt- niederlassung umgewandelt. Die Firmä lautet jeßt: „Shuhhaus Müller, Hilde=- gard Muller Nachf.“ in Jena, JFn- haber der Firma ist jeßt der Kaufmanw Albert Thomas in Jena. Die Pro- fura des Kaufmanns Ernst Müller in Weimar ist erloschen. Jena, den 22. Fuki 1930. Thüringishes Amtsgericht.

Kappeln, Sehlei. [41588] In das hier geführte Handels- register A ist heute bei Nr. 55, Firma „Nicol, Prahm in Süderbrarup“ fol- gendes eingetragen worden: Jetiger Besißer: Heinz Boysen, geb. am 23. 3. 1925, vertreten durch den Kaufmann Rudolf Boysen in Süder- brarup. Kappeln, den 22. Juli 1930.

Das Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [41589] Jn das Handelsregister ist einge- tragen worden:

a) am 17. Juli 1930: ers

1, auf Blatt 188, betr. die Firma Huthmeinel Otto Meinel in Klingen- thal: « Die Prokura des Kaufmanns Gustav Steiniger in Klingenthal ist erloschen. E

2. auf Blatt 195, betreffend die Firma e A Schustex in Klingenthal: Die irma ist erlshen. S

3. auf Blatt 402, betr. die Firma Moriß Stoermer in Klingenthal: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. b) am 18. Juli 1930: ! ; 1, auf Blatt 309, betr. die Firma Paul Langhammer in Klingenthal: Di€ Firma i} erloschen. s

2. auf Blatt 468, betr. die Rauners Sedel - Böhm Beg ean in Klingenthal: Die Genevalversamms lung vom 18. Februar 1930 hat die Er- öhung des Grundkapitals um ein- undertzehntausend Reihsmark, in ein- undertzehn auf den Jnhaberx lautende

ktien zu je eintausend Reichsmark gera

allend, mithin auf eine Million fitnf- underttausend Reihsmark beschlossen.

ie Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell»

\haft8vertrag vom 29. De ee 1922

B durch den BOReR Beschluß lt. not. rotokolls vom 18. Februar 1990 in

§ 4 abgeändert worden.

Amktsgeriht Klingenthal!

S ED Hiesige Handelsregister Ableis n das hiesige Handelsregister Abtei- lung B ift am 15, Fuli 1930 folgendes

Teilshuldvershreibungen geltenden Be-

lih haftender Gesellshafter in die Ge-

s staura : ündet tragen worden; x Kaufmann Clemens | Blatt die Firma u nt zur Himmelsleiter (alte etriebe begründeten 1 y Grundstücken Oscar Berger ist ausgeschieden. Marie | fun. (u Saivlihon betr. : "1d neue) Elise Sondermann. Die | keiten und Forderungen des früheren A E la deres E uit

PONIGPRE, ENNGEITCIER,, FiN, AA,.SIII: AOUNS ma ist erloschen. Juhabers sind niht übernommen

dingungen zur Erfüllung (Verzinsung

eingeiragen worden: Unter Nr, 10 bei