1930 / 181 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeihs- und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1930. S, 2,

Tauberbischofsheim. [44469] Handelsre istereintrag Abt. A Bd. I u O.-Z. 37 Firma Wilhelm akert, Tauberbischofssheim —, Kaufmann Wilhelm Madckert ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Tauberbishofsheim, den 28. Fuli 1930. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. [44470] Handelsregistereintrag Abt. B zu O.-Z.6

Landwirtschaftlihes Lagerhaus Wittighausen, G. m. b. H. in Wittig- ausen —: Gustav Hopf ist als Ge-

äftsführer ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Fohannes Söllner, Bank- direktor in Tauberbishofsheim zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Tauberbischofsheim, den 28. Juli 1930.

Amtsgericht.

Torgau. [44472]

Jn das Handelsregister A ist bei Nr. 118, Firma Robert Dienst, Torgau, eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Alban Röhlig in Torgau Übergegangen und lautet jeßt: Robect Dienst Nachf. Alban Röhlig. Amtsgericht Torgau, den 22. Fuli 1930.

Treffurt. Befanntmachung. [44471] n Unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Strick- und Fantasiewarenfabrik Gebr. Fischer, Kommanditgesellschaft Katha- rinenberg, eingetragen worden:

Vie Kommanditgesellshaft ist auf gelöst, die Firma ist erloschen.

Treffurth, den 31. Juli 19830.

Das Amtsgericht. Waiblingen.

Neueintragungen im Handels vom 24. Fuli 1930:

a) Villinger Teigwareunfabrik Hauschel & Haas Gesellschaft mit beshränkter Haftung mit dem Siß in Endersbach. Gesellschaftsvertrag vom 1. August 1929, mit Nachtrag vom 21. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eierteigwaren und verwandten Erzeugnissen. Stamm- kapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Hermann Josef Hauschel, Fabrikant in Villingen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer zur Vertretung berufen, so ist jeder derselben berechtigt die Firma allein zu zeihnen. Die Ve- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Friedrih Franke in Villingen ist Einzelprokura erteilt. Dex Sig der Gesellshaft ist von Villingen nach Endersbach verlegt. j

b) bei der hiervor genannten Firma: Die Prokura des Friedri Franke ist erloschen, Als weiterer Geschäftsführer ijt bestellt Martin Müller, Kaufmann in Endersbach.

Amtsgeriht Waiblingen.

[44473] register

Waldenburg, Schles, [44474] _In unser Handelsregister A Nr. 287 ijt am 30. Zuli 1930 bei der Firma ,,Gustav Rothe, Waldenburg in Schl.““ eingetragen: Der Weinkauf- mann Wilhelm Glaeser in Waldenburg ist in das Geschäft als persönlich haf- tender Gesellshafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. cFa- nuar 1929 begonnen, sie führt die bis- herige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, Frau Elise Glaeser und Wilhelm Glaeser, ermächtigt. Die Prokura der verwitweten Frau Pauline Rothe ist infolge Todes erloshen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles, [44475] _n unser Handelsregister A Nr. 871 ist am 31. Juli 19830 bei der Firma Paul Seichter, Textilwaren-, Be- fleidung- und Möbelversand in Waldenburg eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Artur Böhm in Weißstein ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. :

Waldenburg, Schles, [44476] n Unser Handelsregister A Nr. 879 ist am 29, Juli 1930 die Firma Ernft Bunert, Nieder Hermsdorf, und als deren YFnhaber Kaufmann Ernst Bunert 1n Nieder Hermsdor einge- tragen worden. Amtsgericht Walden- burg, Schles. Wandsbek, Handelsgerichtliche «n das Handelsregister des unter- zeihneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 9. 6. 1930: H.-R. B 158, Firma Keranikhaus, Grundfstücks8gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Sip Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb der in Wandsbek Hamburger Straße 27 und 28 belegenen Grundstücke und deren Bebauung mit einem neuzeitlihen Wohn- und Geschäftsgebäude. Vas Stammkapital beträgt 20000 RM. Ge- schäftsführer ist der Kaufmann Karl Friedrich Gustav Niße in Wandsbek. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer allein die Gesellschaft. Ferner wird bekannt- gemacht: Der Gesellschafter Moriy Litt- mann, Schuhmacher in Wandsbek, bringt das im Grundbuch von Wands-

[44477] Eintragungen.

Grundstück, der Gesellshafter Karl Frindrih Gustav Nite, Kaufmann in andsbek, das ebenda Band 31 Blatt 38 eingetragene Grundstück ein, wofür jedem 10 000 RM auf seine Stamms- einlage angerehnet werden, so daß diese von beiden als voll geleistet gilt. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reich8Sangeiger. H.-R. A, 485, Firma Alfred M. W. Behrens «& Co.: Der Siß der Koms- manditgesellshaft ist von Bramfeld nach Wandsbek verlegt. Am 24. 6. 1930: H.-R. B 147, Firma Schampox Gesellschaft Dr. Heinr. Suhren, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Wandsbek: Die Gesell- schaft 1st von Amts wegen gelöscht worden. Am 27. 6. 1980: : H.-R. A; 175, Firma Wandsbeker Blumentopf- und Tonun- waren -: Werke Emil Heidorn, Wandsbek: Die Prokura des Hand- lungsgehilfen Eugen Schmieder in Wandsbek ist erloschen.

Am 1. 7. 1930: H.-R. A 547, Firma Ernst H. Michaelsen, Wandsbek (früherer Siß Hamburg): Jnhaber ist der Kaufmanw August Paul Michaelsen in Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens is} ein Export- und Fmportgeschäft.

Am 2. 7. 1930: H.-R. A, 490, Firma Norddeutsche Fettschmelze Jng- wersen & Co. Offene Handelsgesell- schaft: Die Firma ist von Amts wegen gelösht worden.

Am 12, 7. 1980: H.-R. B 37, Firma Bankverein für Schleswig-Holstein, Aktiengesellschaft, Filiale Wands- bek: Der § 4 der Satzung ist gemäß Be- {luß der Generalversammlung vom 13. März 1928 und des Aufsichtsrats vom 13. Juni 1980 geändert worden. (Einteilung des Aktienkapitals.) Der Umtausch der über 40 RM lautenden Aktien in solhe über je 100 und 1000 RM ist gemäß Beschluß- der Generalversammlung vom 13. März 1928 durchgeführt.

Am 19. 7. 1930: H.-R. A 548, Firma Hans Franck-WanDdDsbek, Fnhaber ist der Tiefbaunternehmer Hans Peter Franck in Wandsbek, Gegenstand des Unternehmens ist Tiefbauunter- nehmen. Am 24. 7. 1960: H.-R. B 159, Firmo Auto-Ausfiellung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausftellung, der Handel mit und diz2 Lagerung von Kraftfahrzeugen und sämtlihen Bedarfsartikeln für Kraft- fahrzeuge, der Betrieb aller mit dem Gegenstand in Verbindung L Rechts- und Handelsgeschäfte, sowie die Vermittlung von Kraftfahrzeugver- siherungen. Das Stammkapital beträgt 20000 RAM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Bartholomay im Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag isi am 19. Ult 19680 fai giiobs Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, dann wird die Gesellschaft durch zwei gemeinsam vertreten, sonst dur einen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Am 26. 7. 1930: H.-R. B 156, Firma Hauswaldi-Gaedfkfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wandsbek: Der Kaufmann Dr. Wilhelm Lederer ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Dr. Peter Panhuysen 1n Köln-Bayenthal is zum weiteren Ge- schäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Adolf Mestwarb Hamburg 1st Prokura erteilt. Am 30. 7. 1930: H.-R. A: 549, Firma Peter Kröger, Wandsbek. Fnhaber A der Wildhändler Peter Kröger in andsbek. Gegenstand des Unter- nehmens ist ein Wild- und Geflügel- geschäft. Wandsbek, den 1. August 1930. Das Amtsgeriht. Abteilung IV.

Wernigerode. [44478] Fn unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

Nr. 5, Wilhelm Heinemann, Wer- nigerode: Die Firma ist erloschen. Nr. 390, Mühlenwerke Wernigerode Goldshmidt & Stern Zweignieder- lassung der offenen Handelsgesellschaft GoldsGmidt & Stern in Halberstadt: Die Prokura des Heinrich Müller ist erloschen.

Unter Nr. 664: Kaufhaus Carl Kurre Nachf. Erih Hartmann, Zlsenburg, und als Fnhaber diesex Firma der Kauf- mann Erich Hartmann in Flsenburg. Amtsgericht Wernigerode, 29. Fuli 1930.

Westerstede. [44479] _Jn das Handelsregister Abt, A Nr. 245 ist heute zu der Firma Gerhard Hanken in Westerloy folgendes eingetragen worden: Die Firma ist exlofen,

Amtsgericht Westerstede, 30. Juli 1930.

Wittlich. [44480] _ Jn das Handelsregister A Nr. 170 ist heute bei der Firma Adolf Hemmer- ling, Hotel Hemmerling, früher Hubert Heid, zu Manderscheid, folgendes ein- getragen worden: -

Die Firma lautet jeßt: Hotel Eifeler Hof, JZnhaber Franz Weinandy, Manderscheid. Fnhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Weinandy in Manderscheid,

Wittlich, den 24. Zuli 1930,

ein

in

2. Güterrechts- e register.

In das Güterrechtsregister Seite 48 ist beute eingetragen worden: Pabst, Erich, Gastwirt, und Ehefrau Olga Pabst, geb. Wassermann, in Oberhain. Die Verwal- tung und Nutnießung des Mannes an dem Vermögen der Ebefrau ist dur notarischen Vertrag vom 17. Juli 1930 auêgeshlossen worden.

Königsee, den 28. Juli 1930.

Thüring. Amtsgericht.

4. Genoffenschafts- register.

Ansba€h. [44716] BenossenshaftFregistereinträge, 1. Neueintrag: „Molkereigenossenschaft Weiltingen u. Umg., eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Hast- pfliht“, Siß Weiltingen. Die Satzung wurde in der Gen.-Vers. v. 23. März 1930 angenommen. Gegenstand des Unternehmens E die Milchverwertung auf dea ihe Rehnung und Ge- pas Durch Beschluß der Generalver- ammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Schroterei sowie Bezug von milchwirt- shaftlihen und landwirtschaftlihen Be- darfsgegenständen ausgedehnt werden, 2. Aenderungen: a) Sa E [ali Fürnheim, eingetragene Genossen- [haft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Siv Fürnheim: Jn der Gen.-Vers. vom 8. Februar 1930 wurden neue Sabungen angenommen, Gegenstand des Unter- nehmens: gleihlautend wie bei der D Ba ULA Weiltingen.

b) „Darlehenskassenverein Ostheim, eingetragene Genossenshaft mit unbe- chränkter Haftpflicht“, Sig Ostheim: Fn der Gen.-Vers. v. 11, Mai 1930 wurden neue Satzungen angenommen. c) Darlehenskassenverein Seitendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe- shränkter Haftpflicht“, Siy Seitendorf: n der Gen.-Vers. v. 25, April 1930 wurden neue Saßungen angenommen. Gegenstand des Unternehmens bei b und c gleihlautend i der Betrieb eines Darlehenskassenvereins zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, Die Ge- nossenshaft hat weiter den Zweck: a) den An- und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Gebrauchsgegenstände zu vermitteln, b) den An- und Verkauf und die Pachtung und Verpachtung landwirtschaftliher Anwesen zu ver- mitteln bzw. zu übernehmen.

Ansba, den 1. August 1930.

Bayer. Amtsgericht.

Boxberg, Baden. [44717] Genossenschaftsregister u GL Bezugs- und bers enossenshaft des Bauernvereins Ober Düpf, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haft- pfliht: Aufgelöst durch Verschmelzung mit der Ein- und Verkau eno stin af “mit betde eingetragene Genossen- haft mit beshränkter oi in Obershüpf; die Firma ist erloschen. Boxberg (Baden), 25. Juli 1930. Amtsgericht.

Erfurt, [44718] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 132 eingetra- genen Genossenschaft in Firma „Spar- und Bauverein Bund der Kinderreichen, eingetragene Genossenshaft mit be- {ränkter Haftpflicht“ in Erfurt, einge- tragen: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Bes hluß des Register- gerihts vom 18. Funi 1930 gemäß S 80 des Genossenschaftsgeseßzes auf- gelöst.

Erfurt, den 1. August 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Fuldäa. (44719) In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei dem Bauverein für den reis Fulda e. G. m. b. H. in Fulda folgendes eingetragen worden: Vie Firma ist ee in „Bauver- ein für den Stadtkreis Fulda einge- tragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpflicht“ durch Beschluß der General- versammlung vom 18. «Juni 1930, Fulda, den 24. Zuli 1930. Amtsgericht. Abt, 5.

Greene. Bekanntmahung. [44720] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei dem Kirchspiel Delligser Spar- und Darlehnskassen-Verein, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- [hränkter Haftpflicht in Delligsen, fol- gendes eingetragen: Jn der Generalversammlung vom 5, Juli 1930 ist der Name der Firma abgeändert in „Delligser Spar- und Darle nskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Hast- pfliht“ in Delligsen. Eingetragen auf Grund der Verfügung Bl. 205 d. A. am 29, 7,1930. Greene, den 29. Zuli 1930.

Das Amtsgericht.

Hadamar. [44285] Eintragung im Genossenschaftsregister unter Nr. 30 von heute bei dem Bäuer-

m. H. gzu Offheim: Dur Generalver- sammlungsbeschlüsse vom 5. und 18. Mai 1930 ist die Genossenshaft aufgelöst worden. pu Liquidatoren sind die Eibe wirte Jo ann Geis und Johann Krom- bah zu Offheim bestellt worden.

Hadamar, den 25. Zuli 1930.

Das Amtsgericht. Heide, FHolstein. [44721] h Bekanntmachung.

Bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Stelle ist unter Löschung der Genossenschaft Ee eingetragen:

Nah vollständiger Verteilun nossenschaftsvermögens ist die B der Liquidatoren erloschen.

Heide, den 28. Juli 1930.

Das Amtsgericht.

des Ge- ollmacht

Hagen, Bz. Bremen. [44722]

«N das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Stier] altungs- ie chaft Hagen, e. G. m. b. H. in

agen (Vez. Bremen), eingetragen wor- den. Gegenstand des Unternehmens ist Haltung von Deckstieren, Das Statut ist vom 6, Mai 1929.

Hagen (Bez. Bremen), 1. August 1930.

Das Amtsgericht.

Konstanz. [44723] Genossenschaftsregister.

Band 1 O.-Z, 18 und 42. Die Ver- shmelzung der Begugs- und Up serossensYaft des Bauernvereins Ligzel- tetten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Litelstetten mit der Landwirtschaftlihen Ein- und Ver- kaufsgenossenshaft eingetragene Ge- nossenshast mit beshränkter Haftpflicht in Lißzelstetten ist auf Grund der Be- shlüsse der Generalversammlungen beider Genossenshafter vom 3. Mai 1930 erfolgt.

Konstanz, den 30. Juli 1930.

Bad. Amtsgericht. A I.

Ludwigshafen, Rhein. [44724] Genossenschaftsregister Kredit-Genossenschaft Pfälzischer Landwirte, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh.: Durh Bes luß der Generalversammlung vom 31. Juli 1930 wurde das Statut in § 2 (Gegen- stand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Krediten und sonstiger wirtschaftlicher Hilfe an die Mitglieder für alle Fälle ihres landwirtschaftlichen Betriebes, Sowie die Bildung einer Unterstüßungskasse, zu dex an nach einem besonderen Statut und Unter- stüßungsordnung Nichtgenossen der

Beitritt gestattet ist. Ludwigshafen a. Rh., 1. August 1930. Amtsgeriht Registergericht.

Runkel, [44726] Genossenschaftsregister Nr, 22, Bäuer- liher Ein- und Verkaufsverein einge- tragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpflicht in Obertiefenbah: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 13. u. 20. Juli 1930 aufgelöst. Runkel, den 31. Fuli 1930. Amtsgericht. Schlawe, Pomm. [44727] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Genossenschaft unter der Firma „Vereinigung ost- pommerscher Ein- -und Verkaufs-Ver- eine, eingetragene Genossenshaft mit beshränkter Haftpfliht zu Schlawe“, mit dem Siß in Schlawe eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Juni 1930 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinshaftliher Einkauf von Gegenständen des landwirtschaft- lichen Betriebes, 2. gemeinshaftliche Verwertung land- wirtschaftliher Erzeugnisse, 3. Vornahme aller hierzu erforder- lihen Geschäfte. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich im wesentlihen auf den Verkehx mit den angeschlossenen Mitgliedern und deren Einzelmitglieder. Schlawe, den 28. Juli 1930. Amtsgericht.

fheim. [44728] ssenshaftsregister wurde

16 eingetragen: chlähtenhaus, Amt Benguiene

Haftpflicht,

Scho «Jn das Geno zu Band I 3. Milchgenossenschaft Schopfheim, eingetragene haft mit beschränkter Schlähtenhaus. Statut vom 25. Mal 1930. Der Gegenstand des Unter- nehmens ist die Milhverwertung auf gemeinschaftlihe Rehnung und Gefa"r. Schopfheim, den 1. August 1930. Bad, Amtsgericht. SchwarzenbekK. [44729] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenshaft unter der Firma „Pilzverwertung“ einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Hastung in Düneberg eingetragen worden. Die Saßung ist am 12. Mai 1930 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Pilzen und Herstellung von Pilzextrakt.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafts Nr. 17 ist heute bei der Genosse; „Semeinnüßige Baugenossen{&. Selbsthülfe“ „eingetragene Gengfß,. schaft mit beschränkter Haftpflicht ; Schwerte folgendes eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Wilhe! Meier, Rudolf Pahnke, Rudolf’ Thi, und Waldemar Cronenberg, sänt in Schwerte, sind aus dem Vors, ausgeschieden und an ihre Stelle Au», Aufenberg, Bernhard Risse und rich Trostmann, sämtlich in Schwer, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. *

Schwerte, den 31. Juli 1930.

Das Amtsgericht.

4 J J

Strausberg. [ In unserem Genossenschaftsre Nr. 15 ist heute bei der Gemeinnüt Wohnungbaugenossenschaft für Straz, berg und Umgegend, eingetragene Gy nossénschaft mit beshränkter Haftpflig; folgendes eingetragen: J Durch Beschluß der Generaly, sammlung vom 28. Mai 1930 sind y SS 2 und 38 der Satzungen geändert § 2 Abs. 2: Der Zweck der Genosse, haft ist aus\{ließlih darauf gerichts minderbemittelten Familien oder Pz sonen gesunde und zweckmäßig eins richtete Kleinwohnungen im Sinne Reichssteuergeseßgebung gzu billicg Preisen zu verschaffen. 2 38 Abs. 3 Saß 1: Jm Falle der Au; lösung der Genossenshaft sowie hi Wegfall ihrer Gemeinnüßigkeit erhalt die Mitglieder niht mehr als ihr shäftsguthaben ausgezahlt. Strausberg, den 28. Juli 1930. Das Amts3gericht.

Suhl, [4473] In unser Genossenschaftsregister # heute bei der unter Nr. 36 verzeihnetz Gemeinnübßigen Baugenossenshaft mi beschränkter Haftpflicht nt Suhl u Umgegend in Suhl e gendes eins tragen worden: Die Genossenschaft | gemäß § 50 der 2. Verordnung zu Durchführung der Verordnung übt Goldbilanzgen vom 28. März 1924 sowi 1 flg. der Verordnung des Reis Justigmtinisters vom 21. Mai 1% nihtig. Die Firma ist deshalb ex loschen. Amtsgeriht Suhl, den 31. Juli 1930

[4478y

Trebbin, Kr. Teltow. [4473 Jn das Genossenschaftsregister ist Nr. 20 „Spar- und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpfliht Christinendorf“ folgen- des eingetragen: Die nota ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 Ma! 1930 aufgelöst. Als Liquidatoren sind in der Gener versammlung vom 19. Juli 1930 k| stellt: 1. der Landwirt Paul Ziedrich, 2, der Landwirt Hermann Weimann, beide in Christinendorf. Trebbin, den 30. Juli 1930. Das Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werda unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen, [4478 Jn das Musterregister wurde einge tragen: Nr. 2125. Apotheker Heinrich Spl berg in eann Holzgraben Nr. 12, Un schlag, enthaltend eine Packung zu Aachen Stoffwechseltabletten Graphitten, va siegelt, Mustec für plastishe Erzeugnisse Geschäftsnummer 1, Schußfrift 10 Jahr: angemeldet am 5. Juli 1930, vormittaŸ 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2126. Firma Gebr. Walbaum ü Aachen, Umschlag, enthaltend ein Etiket welches auf grauem Grunde in rot Schrift und rot umrandet das Wo „Teritex“ trägt, offen, Flächenmuste: Fabriknummer 8000, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 5. Juli 1930, vormittagi 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2127—2134. Firma Marx & Aue! bach, Tuchfabrik in Aachen, Umschlag m

bzw. 49, bzw. 25, bzw. 20 Mustern de Herrenstoffmode, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1760/1, 1760/2 1760/3, 1760/4, 1761/1, 1761/2, 1761/4 1762/1, 1762/2, 1762/3, 1763/1, 1763/% 1763/3, 1764/1, 1764/2, 1764/3, 1765/1, 1765/2, 1765/3, 1766/1, 1766/2, 1801/1, 1801/2, 1801/3, 1802/1, 1802/3, 1802/4, 1803/1, 1803/2, 1804/1, 1804/2, 1804/3, 1805/1, 1805/3, 1806/1, 1806/2, 1806/3, 1820/2, 1820/3, 1821/1, 1821/2, 1822/1, 1822/2, 1822/3, 1823/1, 1824/1, 1824/2, 1826/1, 1826/1, 1826/2, 1826/3, 2601/2, 2502/2, 2501/3, 2504/1, 2503/2, 2504/2, 3301/3, 3301/4, 3302/1, 3303/1, 3303/2, 3303/3, : 3304/3, 3320/1, 3320/2, : 3321/2, 3321/3, 3322/1, : 3323/1, 3323/2, 3323/3, 3325/1, 3325/2, 4060/2, 4061/1, -4061/2, 4061/3, 4062/3, 4063/1, 4063/2, 4064/2, 4064/3, 4801/1, 4802/1, 4802/2 4802/3,

1802/2, 1803/3, 1805/2, 1820/1, 1821/3, 1823/2, 1825/5, 2502/1, /3, 2503/1, 3301/2, 3302/5; 3304/2, 3321/1, 3322/3; 3324/2 4060/5,

, 4062/2 4064/1 4801/9,

, 4803/4

“bek Band 8 Vlatt 21 eingetragene

Das Amtsgericht.

lihen Ein- und Vexkaufsverein e. G.

Amtsgeriht Schwarzenbek, 11, 7, 1930.

4803/3, 4803/4, 4804/1, 4804/9

e , o

50, bzw. 49, bzw. 50, bzw. 50, bzw. 407

17663

Zweite Zeutralhandel®registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1930. S. 3.

5470/2, 5472/1, 5473/3, 5475/3, 6330/3, 8201/4, 8203/2, 8205/1, 8206/3, 8209/1,

5470/1, 5471/3, 5473/2, 5475/2, 6330/2, 8201/3, 8203/1, 8204/3, 8206/2, 8208/2, 8220/1, 8221/3, 8223/2, 8225/1, 8227/2, 8229/2, 8251/2, 8253/1, 8254/3, 8257/2, 8261/1, 8262/3, 8264/2, 8266/2, 8269/1, 8402/1, 8403/3, 8405/2, 8420/3, 8422/2, 8424/2, 8450/3, 8452/2, 8454/1,

5130/3, 5471/2, 5473/1, 5475/1, 6330/1, 8201/2,

5130/2, 5471/1, 5472/3, 5474/2, 5476/2, 3201/1, 8201/2, 8204/1, 8205/3, 8207/2, 8210/1, 8221/1, ' 8222/3, 8223/1, 8224/2, 8224/3, ' 8226/2, 8227/1, 8228/2, 8229/1, ' 8250/3, 8251/1, , 8251/2, 8251/3, 8254/1, 8264/2, 8256/1, 8257/1, 8260/3, 8260/4, 3, 8262/1, 8262/2, 8263/3, 8264/1, 8265/2, 8266/1, 8268/1, 8268/2, 8401/2, 8401/3, 8403/1, 8403/2, 8404/3, 8405/1, 8420/1, 8420/2, 8421/3, 8422/1, 8423/2, 8424/1, 8450/1, 8450/2, 8451/3, 8452/1, 8453/2, 8453/3, 8455/1, 8455/2, 8456/1, 8456/2, 8457/1, S457/2, 8458/1, 8458/2, 8459/1, 8459/2, N10, 111 112 120, 121. 152 190, 121, 132, 183, 140 141 142: 148, 144 Spomantan 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 60, 61, 62, 68, 6d 70, 1172 18: 74 80, 81, 82, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 10. Juli 1930, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2135—2152. Firma F. & M. Meyer, Tuchfabrik in Aachen, Umschlag mit 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw, 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw, 50 bzw. 32 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 Mustern der Herrenstoffmode, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 115/14, 198/1, 2 3 4; 103/14 2a Ba da 116/41 15 13, 14, 110/11, 12 19 14,1031. 2 3,4 1000/1, 28 4 5 1001 2 3 45 1008/1, 2 345 1001/25 056 1006/1, 2, 3, 4, 5, 2605/1, 2, 3, 4, 1865/2, 3,4 10/1 29 94 1897/1 23,4 1889/1, 234 109/11 2 44 109011 12 19 14 114/11, 12, 18 14: 117/11, 12 18 14

B909/2,

R990 3, 909 [6

8425/1, 8451/1, 8452/3, 8454/2,

113/11, 12 18, 14 1899/1, 2, 8/4, 12/11 12, 13, 14 10/1, 9/8 4 1156/41, 12/19, 194/3, 4, 110/11 12:19, 14 199/12 3, 4, 193/1, 2, 3, 4, 106/1, 2, 3, 4, 105/1, 2 34 1801 12 18 1001 29 4 199/71, 2, 8,4 180/12, 3/ 4, 196/71 2 3,4,191/1, 9/3 4 195/42 34, 1858/1 1004/1; 28 4/6, 1007/1, 2,8, 4, 5, 1002/1 2:3 4 6 2008/1. 29, 4 8 2606/5, 6, 7, 8, 2600/1, 2, 3, 4,- 2610/1, 3, 2609/1, 2, 3, 2602/1, 2,3, 4, 2607/1, 3 4, 2601/1, 2 3 4, 2004/1 2 3, 4, 485/3, 4, 5, 6, 2492/1, 2, 3, 4, 2484/1, 2, 3, 4, 2483/1, 2, 3, 4, 2490/12, 3, 4, 2498/1, 2, D 4 6, 3012/12, 8, 8002/2 4, 3007/1, 2, 3, 3001/1, 2, 3, 4, 3008/1, 3, 3009/1, 2, 3, 3010/1, 2, 3, 4, 3011/1, , 2608/1 2/3, 2007/1 2 3 4 2405/1 3, 4, 6, 2486/1, 2 8.4 5 2488/1; 2,

3, 9

4, 5, 2487/1, 2, 3, 4, 2491/1, 2, 3, 5,1 999

2496/1, 2, 8, 4, 2404/1 23, 4, 2489/1 2, 3, 4,0, 6,2409312, 34 2466/1 2 2709/4, 5, 2726/1, 2, 3, 4, 2744/1, 2, 3, 4, 2702/2, 3 4 2774/1 2 227101 25 2776/1, 284 108901 12 019 1410 111/11, 12, 18, 14, 104/1, 9,3 4 Hll/lla, 12a, 13a, 14a 1901/2 3 4 L 2 8, 4, 194/1, 2,2717/4,2 3,4 6,6, 2714/1 2, 9, 4, 27081 29 4 2281 28 2738/1,2, 8, 4. 6 071/128, 4 2757/1, 2, 3,4, 2702/1, 29 9 4.20071. 2 34 2712/1, 2, 3, 4, ö, 2708/1, 2, 3, 4, 2709/1, 2, 3, 2728/11, 2.9/4 56 6 21301 258 2713/1, 2/3, 4. 2730/1. 2 8.4 2121/1 2, 3/4 21101 284 281/12 3 2704/1, 2, 3, 4, 2725/1, 2, 3, 2706/12 3, 4, 2783/1 2, 8. 4 2710/1, 2,3, 4 2721/1, 28 2104/1 2: 3; 27154; 2; 8, 4, 5, 2796/1, 2, 3, 4, 2719/1, 3, 4, 6, 6, 2720/1, 2, 3, 2746/1 2/38 4 2703/2: 3 4 5, 6,10, 22200 2, 3. 4, 2167/1, 2,8, 2742/1, 2,9, 4, 2797/1, 2 8, 4; 2718/1; 218, 4, 6, 2199/1, 2 8 4. 2702/1 2 9%, 4, 2794/1, 2 8 4.2705/1 2, 3,4, 6, 2124/1, 2 8, 2700/1, 2 9 4 2707/12 8, 4, 2722/1, 2, 3, 2705/1, 2, 8, 4, 2799/1, 494 2/401 293 4 2401 2 3 4 2703/8, 9, 11, 3011/3, 4, 3013/1, 2, 3, 9014/1, 2, 3, 3000/1, 2, 3, 4, 3201/1, 2, 8, 3200/1, 2, 3, 3004/1, 2, 3, 3302/1, 2, 3, 4, 31001 S 8 4.5, 91011 2 8, 5, 6, 3305/1, 2, 3, 4, 3306/1, 2, 3, 4, 5, 3303/2, 3, 5, 3006/1, 2, 3, 3304/1, 2, 3, 3300/1, 2, 3, 4, 3400/1, 2, 3, 4, 3402/1, “, 3, 4, 3602/1 2. 3, 8000/1, 2, 8, 4, 2204/1, 2, 3, 3203/1, 2 3, 3401/1, 2, 3, 2600/1, 2, 3, 4, 3601/1, 2, 3, 4, 3604/1, 2, 3, 3202/1; 2,8, 3005/1, 2, 3, 4, 6, 2603/1, 2, 3, 4, 3106/1, 2, 3, 4, 3107/1, 4; 8, 4, 3106/1, 2, 3, 4,6, 3016/1, 2, 3; 8250/1, 2, 3, 3015/1, 2, 3, 3301/1, 2 2, 4, 5, 2716/5, 41 2a, 3a, 4a, 4200/1, 2, 3, 4, 4204/1, 2, 8, 4, 4196/1, 2; 3, 4, 4154/1, 2, 3, 4, 4209/1, 2, 3, 4, 4206/1, 2, 3, 4, 4182/1, 4, 3, 4, 4164/1, 2, 3, 4, 5, 4207/1, 2, 3, 4, 4162/1, 2, 3, 4, 4202/1, 2, 4174/L1a, 2a, da, 4a, Ga, 4181/la, 2a, 3a, 4147/1a, “a, 3a, 4182/la, 2a, 3a, 4a, 5a, 4198/1 a, 2a, 3a, 4a, 5a, 4163/la, 2a, 3a, 4a, 4186/1a, 2a, 3a, 4a, 4181/1b, 2b, 3b, 4b, 4160/1b, 2h, 3h, 4b, 4154/1b, 2b, 3b, 4b, 4192/1a, 2a, 3a, 4a, 4210/1, 2, 3, 4, 5, 4187/la, 2a, 3a, 4194/la, 2a, 3a, 4188/l1á 2a, 9a, da, 4190/18, 2k,

2, | gemeldet am 19. Juli 1930, vormittags 110 Uhr 50 Minuten.

1 F. C. Klein G. m. b. H. in Carlshütte,

„Zeu r

53/la, 2a, 3a, 4152/1 a, \

3a, 4a, 4199/la, 2a, 3a, 4a, 4150/1 a, 2a, 3a, 4149/la, 2a, 3a, 4a, 4197/1 a, 2a, 3,6 4a, 4167/1a, 2a, 3a, 4a, 4202/1a, 2a, 3a, 4a, da, 6a, 417ö/la, 2a, 3a, 4a, 4202/3, 4, 4201/1, 2, 3, 4208/1, 2, 3, 4, 4198/1, 2, 3, 4, 5, 4199/1, 2, 3, 4, 4191/1, 2, 3, 4, 4203/1, 2, 3, 4, 4205/1, 2, 3, 4, 4193/1, 2, 3, 4, 4179/1, 2, 3, 4, 4195/1, 2, 3, 5100/1, 2, 3, 3003/1, 2, 3, 4, 118/14, 2702/1, Schußfrist 1 Jahr, an-

Amtsgericht, 5, Aachen.

Biedenkopf. [45082] Jn das Musterregister ist am 1. August 1930 eingetragen worden:

Nr. 8. Eisenhüttenwerk Carlshütte

1 versiegelter Briefumshlag mit Ab- bildun von Stahlblech - Kesselofen s“, plastishes Erzeugnis, Schut- frist 6 Fahre, angemeldet am 1. 8. 1930, vormittags 8 Uhr 50 Minuten. Biedenkopf, den 1. August 1930. Das Amtsgericht. Bielefeld. [45083] Bekanntmachung. Fn das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Am 3. Jult 1930 unter Nr. 832, Plüschfabrik F. Meyer Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Bielefeld, ge- webte Faquard-Möbelplüshe mit den Fabriknummern Eros Dessin 3666, 3667, 3668, 3838, 3839, 3840, 3841, Germania Dessin 3833, 3834, 3835, 3836, Edith Dessin 3848, 3850, 3851, ein versiegeltes Paket, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. Juli 1930, vorniit- tags 9 Uhr 15 Minuten, Schußfrist

3 Fahre.

Am 3, Juli 1990- unter Nv. 833, Bertelsmann & Niemann, Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit 33 Mustern für Möbelbezüge, JFaquardplüsh Dessin 2310, 2344 bis 2347, 2351, 2353 bis 2399, 2357, 2358, 2360 bis 2362, 2365 bis 2371, 2373, 2380 bis 2383, 2397, 2399 bis 2406 Fabriknummer, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 2. Fuli 1930, 12 Uhr, Schußfrist 3 Fahre.

Am 8. Fulj 1930 unter Nr. 834, die- selbe Firma, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Faquard-Plüshmuster für Möbelbezüge Dessin 2411, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 7. Zuli 1930, 9 Uhr 15 Minuten, Schußfrist 3 Fahre.

Am 10. Juli 1930 unter Nr. 835 bis 839, Dütting & Gaa, Bielefeld, ein ver- siegelter Umschlag, enthaltend 23 Muster zum Ausschmücken von Wäschestücen, insbesondere Taschentüchern, Fabrik- nummern Onyx- 42, 43, 44, 323 324, 325, 326, 327, 344, 345, 346, 347, 348, 502, 503, 504, 551, 552, 553, 9213, 9214, 9215, 9216, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Muster zum Ausschmücken von Wäschestücken, insbesondere Taschen- tüchern, Fabriknummern Faspis 217, 218, 219, 220, 0131, Topas 0154, 0193, 0194, 0612, 0613, 0614, Spinell 0740, 0741, 0742, 5308, ein versiegelter Um- shlag mit 25 Mustern zum Aus- \chmüden von Wäschestücken, Fabrik- nummern 2151 bis 2155, 2256 bis 2260, 2325, 2327, 2328,. 4308 bis 4311, 4408 bis 4411, 4572 bis 4575, ein versiegelter Umschlag mit 35 Mustern zum Aus- {chmücken von Wäschestücken, Fabrik- nummern 9087 bis 9090, 9110 bis 9115, 9126, 9116 bis 9125, 9127 bis 9134, 9250 bis 9255, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 17 Musterentwürfe zur Aus- s{chmückung von Wäschestücken, Decken, Kissen, Servietten, Kaffee- und Tee- müßen mit den Fabriknummern Ba- tavia Nr. 110, Sumba Nr. 111, Bom- bay 112, Santos 113, Montevideo 114, Salta 115, Angra 116, Porto 117, Malaga 118, Granada 119, Guadeloupe 120, Dominica 121, Jaffa 122, Oran 123, Casablanca 124, Medina 125, Mekka 126, Flächenerzeugnisse, ange=- meldet am 9. Juli 1930 um 11 Uhr, Schußfrist 3 Fahre.

Am 28. Juli 1930 unter Nr. 840, Bertelsmann & Niemann, Bielefeld, ein einmal mit einem Gesthäftssiegel- abdruck verschlossenes Paket, enthaltend sechs Mustex von Möbelplüsh, und zwar Dru@plüsh, Dessin 2394, 2410, 2425, Schaf\stmokett, Dessin 2306, 2306 A, 2385, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Fuli 1930 um 12 Uhr 45 Minuten, Schußfrist 3 Fahre.

Am 28. Juli 1930 unter Nr. 841, Plüschfabrik F. Meyer Gesellschaft mit beshränktex Haftung, Bielefeld, ein ver- siegeltes Paket mit 3 Mustern für cFaquardmogquette, Fabriknummern, Edith-Dessin 3849, Aido-Decke 3852, Aida-Decke 3864, Flächenerzeugnisse, an- gemeldet am 25. Juli 1930 um 16 Uhr 30 Minuten, Schußfrist 3 Fahre.

Am 31. Fuli 1930 bei Nr. 831 (Loh- mann-Wexke Aktiengesellschaft, Biele- feld), geshübt ist ein Koffer mit ver- chiedenen Farbenzusammenstellungen. Das Amtsgericht Bielefeld.

Bremen. i [45084]

Jn das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Unter Nx. 1301 ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Photo Stuhl Nr. 1, 1 Photo Stuhl Nr. 2, 1 Photo Stuhl Nr. 8, 1 Photo Stuhl Nr. 4 und Tisch Nr. 1, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am . Juli 1930, vormittags 11 Uhr

Nr. 1302. Firma Friedr. Rohlfing in Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, Ee Muster eines Kaffeebeutels, in vershiedenen Größen vorrätig, Flächen- muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fuli 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Bremen.

Bühl, Baden. [44735] Musterregister Bd. I O.-Z. 14. Firma Otto Speierer, Ges. mit beschr. Haf- tung in Bühl, 1 Schachtel, enthaltend je 1 Muster von 6 verschiedenen Ge- [chmacksmustern künstliher Blumen, weiße Kommunionkranzrosen, ver- shlossen, Fabrik-Nrn: R. 42, 43, 44, 46, 91 und 59, plastishe Erzeugnisse, Shußt- frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1930, nahmittags 5 Uhr. Bühl, den 1. August 1930. Bad. Amtsgericht. Il. Chemnitz. [45085] In das Musterregister ist eingetragen worden. Nr. 6537. Firma N. Gerstäcker & Sohn in Chemniy, ein Etikett „But- tona“, offen überreiht, Flächen- erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 1. Juli 1980, mittags 1214 Uhr.

Nr. 6538. Firma C. A. Speer in Chemniß, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 15 Muster für Möbel- und Dekorationszwecke, Dessinnummern 617, 626, G27, 631. 632 2911 2912 3029, 3039, 3046, 3047, 3048, 3049 3057, 30568, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 2. Juli 1930, vorm. 1014 Uhr.

Nr. 6539, Firma Carl Dürfeld, Aktiengesellshaft in Chemniß, ein vershnürtes Päckchen, enthaltend 40 Muster für Möbel- und Dekorations- stoffe, Nrn. 13763, 13788, 13802, 138083, 13811 183812 - 13816, 13820, 13822, 13821, 13826—13829, 13832—13840, 13842, 13845—13849, 13851, 13852, 13853, 13854, 13856—13858, 13860 bis 13861, 13864—13865, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. Fuli 1930, vorm. 814 Uhr.

3058,

12 Uhr. Nr.

2/1,

meldet 18 Ube. Me M

25/155, 95/160" 25/165, 25/170, B/1TT, 25/182, Schubfr

Nr.

Erfurt Münlste

Nr.

Nr. 6540. Firma Richard Müller in Chemnit, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Musterdrucke für Reklame, Nrn. - 5070, 1536, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. U: 1990 vorm: 10 U)y. Nr. 6541. Firma Wilhelm Vogel in Chemniy, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 16 Möbelstoffmuster, Fabrik- nummern 21875 bis mit 21890, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 8. Juli 1930, vorm. 11 Uhr. Nr. 6542. Firma Cammann «& Co. Aktiengesellschaft in Chemniß, ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Muster für Möbel- und Dekorationsstoffe, Dessin-Nrn. 4919, 4936, 4952, 4967, 4971, 4976, 4977, 4983, 4990, 4993, 4994, 4995, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fuli 1930,

vorm, 11 Uhr. 5 l

Nr. 6543, Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf, ein unversiegeltes Päckchen, enthaltend 7 Knabenjocken, Nrn. 1885, 1888, 1889, 1887, 1875, 1871, 1874, 2 Tennissocken, Nrn. 1868, 1867, Flächenerzeugnisse, GQURLE 3 Jahre, angemeldet am 10, Juli 1930, nahm. 3 Uhr.

Nr. 6544, Kaufmann Erhard Hunger in Chemnitz, Geibelstr. 51, und Ingenieur Ernst Pfosch in Chemniß, Rewivex Str. 3, eine Washmaschine mit Namen „Frauenhilfe“, Fabrik- nummer 5033, wie überreichte Mich- nung, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 10. Juli 1930, vorm, 10 Uhr.

Nr. 6545. Firma Johaunes Hof- mann, Möbelstoffweberei mit be- schränkter Haftung, in Chemniß, ein plombiertes Paket, enthaltend 12 Möbel- stoffmuster mit Fabriknamen und -nummern Memel 1786/1653, Memel 1786/1655, Monika 1785/1653, Monika 1785/1654, Monika 1785/1655, Mar- mara 1789, Manuela 1784, Miramar 1734, Germania 1728, Germania 1781, Matador 1792, Macao 1773. (Es sollen niht nur die Muster, sondern auch alle Farbstellungen ge\hüßt sein.) Flächen- ergeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- melde an 6 Qui 19060. Vot: 11 De.

Nr. 6546, Firma Gustav Gersten- berger in Chemniy, 2 Aufmachungs- kartons für Strümpfe, Handschuhe, Wäsche usw. Die Kartons sind mit Papier bezogen (Probe liegt bei). Das UVeberzugpapier ist mit figürlih-orna- mentalem Untergrund, der Druck er- folgt über den ganzen Bogen unter Verwendung künstlerisher Entwürfe im Buch-, Offset- und Tiefdruck, plastische Erzeugnisse, Sch ubfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1930, vort, 11 U

Nr. 6547. Firma Johannes Hof- mann, Möbelstoffweberei mit be- \chränkter Haftung in Chemniß, ein vershlossenex Umschlag, enthaltend 3 Muster von Möbelstoffen mit Fabrik- namen und -nummern Meteor 1793, Mosaik M. 1790, Mosaik K. R. 1790. (Es sollen niht nur die Muster, sondern auch die Farbstellungen geshüßt sein.) Flächenerzeugnisse, Schubfrist 3 Fahre, angemeldet am 18. Fuli 1930, vorm. 8 Uhr. i

Nr. 6548. Firma C. A. Speer in Chemniß, ein vershnürtes Päckchen, enthaltend 14 Muster für Möbelbezugs-

stoffen

Coburg.

Unter Hager

dun; 1930,

Ov . Fahre. zellanf

meldun

Muster

N 9

enthält

hält

SW 0

21 45 Minuten, von Professor B. Hoetger

Sa, 4a, 4151/1a, 2a, 3a, 4189/1a, 2a,

in Bremen.

und Dekorationszwecke, Dessinnummern

Muster

6549,

Schreiber 1 siegeltes Paket, enthaltend 9 Muster für Mobel- und Dekorations\toffe, Favrik- nummern Lübeck 22340, Erfurt D 22218, 22219,

6552.

registers

siegelterx

zeugnisse, Sh

XS 0587/A T 0644,

618, 620, 621, 626, 628, 630, 3048, 3049, 3059, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1930, mittags

am Sl.

3550,

25/156, 25/161,

25/173, 925/178. 925/183, M S 6551. in

C

r 22203,

Prenzlau 22280, Neudeck 22290, Han- nover 22260, Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1930, vorm, 914 Uhr.

Firma Wilhelm Vogel in Chemnig, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 35 Möbelstoffmuster, Fabrik- nummern m Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 22. Juli 1930, mittags 1214 Uhr. i ; Nr. 6553. Firma Gebr. Fricdheim in Chemnitz, J enthaltend 23 Abschnitte von Möbel- und Decken, t N Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, |96 angemeldet am 24. Juli 1930, vorm. |( 10 Uhx. :

Für das unter Nr. 6128 des Muster- von der Fir h Vogel in Chemniy geschüßten Möbel- stofsmuster, Fabrik-Nr. 20 786, und für das unter Nr. 6129 des Musterregisters geshüßte Möbelstoffmuster Nr. 20827 ist Verlängerung der Schußfrist auf je weitere 6 Jahre am 24, Juli 1930 an-

gemeldet worden. : Amtsgericht Chemniß, Handelsregister,

2189

ei

den 4.

Einträge im Musterregister Coburg: 234.

Nr.

in Alt

Unte abrik J.

Küps, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend Zeichnung des 40 teiligen Tafel- services „Cosima“, Gesch.-Nr. 400, An-

9 G

Schußfrist 10 Jahre, Unter Nr. 240. Dieselbe Firma, ein versiegelter Um- schlag, enthaltend Zeichnung von kunst- gewerblichen Vasen, 27, Anmeldung 28. 7. 1930, vorm. S E Schubfrist 83 Anmeldungen ; zeugnisse. n Untex Nr. 236. Bossierer

Adolf Nöser in Neustadt b. C., Mo- dell einer Damenbüste, Gesch.-Nr. 302, Anmeldung 14. 7. 1930, vorm. 8,45 Uhr,

für

Schubfrist 3 Jahre. Unter Fabrikant Friß Lippmann in Lichten- fels, Modell eines Handkorbes, Gesch.- Nr. 11/640, Anmeldung 15. 7. 1930, vorm. 9 Uhr, Muster für plastishe Er- ußfrist 3 Fahre. Unter cn. 238 und 239, Fa. W. Goebel, Vorzellanfabrik Oeslau u. helmsfeld in Oeslau: ter a) ein versiegeltes Paket mit einem Muster der Flächendekoration, Gesch.- Nr. 626, þÞ) ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 45 mischen Erzeugnissen, und enthält & B, XS 0586/A & B, RX 0603, RX 0601, RX 0602, DX 0458, DO 0384, WX 910/A & B, RX- 0606, RX 0604, RX 0605, XS 0595, Tafel Nr. F. 256, Modellnummern: 0870, 0871, 0869, KL: 0867, 0868, 0866, 0880, 0881, 0886, 0865, KL 0872, 0876, 0878, 0875, 0877, Tafel Nr. F. 257, ent-

163

Modellnu

RF 0711, RT 0476, RT 0478, RT 0497, RT 0504, 0488, 0486, 0503, 0506, 0502, 0485, ada 0501 1930 nahm, 4 Fläcen-, zu b ofrift g für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre.

ein versiegelter Umschlag, Abbildungen ‘von 14 kerämishen Er- zeugnissen, und zwar auf Tafel 3164 die Mod Nem : KL 0887, XS 0582/A—C, VT 0763, RT 0490, T 0798, 0758, 0760, Q 219 V 0800, VY UIOS

L, A

für

3060,

Firma Otto Chemnitz, ein unverschlossener Karton, enthaltend 40 Muster von Herrensocken, Fabrik-Nrn. 4511, 45/2, 45/3, 45/4, 45/5, 45/6, 45/7, 45/8, 45/9, 45/10, 45/11, 45/12, 45/13, 45/14, 45/15, 45/16, 45/17, 45H18, 45/19, 45/20, 40/4. 40/5, 40/6, 40/7, 40/8, 40/10, 40/11, 40/12, 40/13, 40/14, 40/15, 40/16, 42/2, 42/3, 42/4 42/5. erzeugnisse, Schußfrift 3 Fahre, ange-

20/132,

Firma Otto Stern Chemnitz, ein unverschlossener Karton, enthaltend 37 Muster von Herrensocken, Fabrik-Nrn. 50/143, 65/16, 65/17, 65/18, 65/19, 65/20, 65/21, 65/22, 65/23, 65/24, 25/157, 25/158,

25/162, 25/163, 95/166, 25/167, 25/168, 25/174, 25/175, 25/179, 25/180,

Fahre, 21. Fuli 1930, mittags 12 Uhr.

Chemniy,

Umschlag, i von 6 fkeramishen Erzeugnissen, Gesch.-Nr. 70 mit 75, Anmeldung 2. 7. nahm. 24 L, te ) plastishe Erzeugnisse, Schußsrist drei

3066, 3067, 3069

Stern in

20/137, 20/138'

Flächen-

«Fuli 1930, mittags

in

25/159, 25/164, 25/169, 25/176, 25/181, Flächenergeugnisse, angemeldet am

Seidler «&

Firma i ein unver-

22320, 22270,

Waldeck Halberstadt

1. bis mit 21900,

n vershnürtes Paket,

Nrn. 100—122,

Firma Wilhelm

August 1930.

Schußfrist 3 Fahre. Bei Nr. 45 50

und d1 betr. die Fa. W. Goebel Por- zellanfabrik Oeslau u. Wilhelms- feld in Oeslau, die Verlängerung der Schußfrist für das Muster zu 45 S 0497, zu 50 P 623, zu 51 P 0622 auf weitere 3 Jahre ist am 30. Juli 1930, vorm. 9 Uhr, angemeldet worden.

Coburg, den 31. Juli 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Crimmitsechau. [447371 Jn das Musterregister is eingetragen: Nr. 644. Offene Handelsgesellschaft Ges brüder Fürst in Neukirchen-Pl., 5 Pakete, verschlossen, 222 Muster Herrenkammgarn- stoffe, Geschäftsnummern 7226/2, 13, 9.21 9. 9 11 16: 7226/10 9 11 I 2 T1: T S 79 10 S 1B: 7230/10 11 0 25 16 L 2; 7246/10, 8, 9, 3, 2, 1; 7243/33, 13, S 0. 19 10 10 12; 7281/10. #9 21521 G A486 1188/1 2 3 4 6; 1IAU/L 2 8.46: 1130/1, 2, 3, 4, 5; 1122/1, 2, 3, 4, 5, 6; 1247/34, 38, 39, 32, 8, 10, 16, 14, 36, 27; 7251/24, 32, 16, 10, 8, 39, 9, 14, 33, 3; 7252/34, 8, 9, 30, 10, -16, 32, 24, 40: 7259/8, 10, 9, 36, 34, 32, 24, 40; 2259/29, 19, 39, 9, 33, 26, 2, 28; 2255/28, 27, 26, 25, 8, 22, 17, 18; 2385/36, 35, 33, 34, 10, 16, 32, 8, 9; 2386/37, 8, 34, 10, 24 18.26.35 35: 2270/2 3 1 7 15 2394/2, 14, 3: 16.22 10 8 49. 27: 2408/82 16 10. 26 9.38 20 2 33; 2383/8, 9, 10, 16, 12, 1, 3, 2; 2380/32, 16; 23 8, 10, 3, 14, 2; 2378/29, 16, 10, 8, 9,21, 15; 23/6/18 17, 8 18 18 9 14s 70a Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1930, 11,30 Uhr vormittags. Nr. 645. Offene Handelsgesellschaft F. Weidenmüller in Crimmitschau, 4 Pakete, unverschlossen, 184 Muster Damen- und Herrenstofse, Geschäftsnummern 979/16, 161418 12 11 09A 3, 2, 1: 972/9, 8, 7, 6, 6, 4, 3, 2, 1; 976/8, 766432 1:978/6 69.8 1: 0745, 1/6, 6,4; 981/14 16: 15 12, 11, 00442105, 2, 1; 970/7, 6, 6, 4, 3, 2, 1; 968/7, ck64 11900/8087 04 42:1: 5; 967/8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1; 6; 7, 8; 7/011, 10, 9, 2, 1; 980/16, 15, 14, 13, 7, 6, 6,4, 3, 2, 1; 975/8, 1; 1000/1, % 2 4, 5,6, S 4 5:0, 7, 8/910, E 4, 9, 6, 7, 8, 9, 10; 1003/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Flächen- erzeugnisse, Schußsrist 2 Jahre, ange- meldet am 16, Juli 1930, 9,10 Uhr vor- mittags. Nr. 646, Offene Handelsgesellschast F. Weidenmüller in Crimmitschau, 4 Pakete, unverschlossen, 155 Muster Herrenstosfe, Geschäftsnummern 1010/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,8 9.10.11: 1011/12 3:4: 5,6,

4, 3, I, 16,

_

[44736]

Fabrikant Erhard enkunstadt, ein ver- enthaltend Abbil-

Uhr, Muster für x Nr. 235. Fa. Por- Edelstein A. G. in

1980 vorm. 9 Uhr;

Fabr.-Nr. 18 mit

Fahre, bei beiden

uster Für plastishe Er-

Erzeugnisse, Nr. 231.

plastische

Will- Unter 238.

kera- e Tafel Modellnummern:

S 070, T . 0049,

KL. 0882,

meen: L O6,

Anmeldung 16. 7. r, zu a Muster für

Uh

Nr. 239, enthaltend

0592, 05983,

T 0806, Anmel-

7 8.010, 141:10121 2.3 46:6 8, 9, 10, 11; 1013/1, 2, 3, 4, 5 9.10, H: 1008/1, 2,3, 4, 10, 11; 1007/1, 2, 8 4 10, 11: 1008/1, 2, 3.4 11: 1009/11, 2,323,465, Q 29 466 456/7710191 28 23450 67 89 42607: 10221, 4 284567 10: 6 T: 1020/1 28406 erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, ange- meldet am 22. Juli-1930, 8 Uhr vor- mittags. y e i Amtsgericht Crimmitschau, den 1. 8. 1930,

Esslingen. [45086] L N S gang, Nr. 314. Firma F. Duderstadt, Metallwaren- fabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Abbildungen von Mustern für Fnnenausstattungs- gegenstände für Automobile mit den Fabriknummern ABif 1, ABif 6, ABif 8, ABif 5, ABif 22, ABif 3, Schußsrist 3 Fahre, angemeldet am 1. Juli 1930, nachmittags 4,20 Uhr, plastishe Ers zeugnisse. i Amtsgericht Eßlingen a. N

Falkenstein, Vogtl, [45087] Jn das Musterregister ist eingetragen worden: : 1. Nr. 638. Firma Otto Luderer in Ellefeld, 1 vershlossenes- Paket mit 6 Mustern für Herrensocken, Flächen- muster, Fabriknummern 7123, 7124, T1296 C26, ler, CLES, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 2. Fuli 1930, vormittags 1024 Uhr. S 2. Nr. 639. Firma Albert Strobel in Grünbach, 1 offener Umschlag mit einem Muster für Storemeterware 1n Marqui= settbindung mit Kunstseidenstreifen, Flächenmuster, Fabriknummer 330, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fuli 1930, vormittags 11 Uhr 55 Min. S 3. Nr. 640. Firma Arno Kemnig in Werda, 1 offener Umschlag mit 7 sieben Mustern für Landhaus- gardinen, Flächenmuster, Geschäfts» nummern 44a, 62, 93, 110, 113, 114, 115, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 22. Zuli 1930, vormittags 104 Uhr. 4. Nr. 641. Firma Grünbacher Con- greßstoffweberei Franz Wolf in Grün- bah, 1 Muster für eine Bettdecke Nr. 4030/1 (Miniatur 50/45 ecm) mit Farbanschüssen desselben Gewebes r. 4030/2—4030/11, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am %8. Zuli 1930, vormittags 10 Uhr 40 Min.

O 90 I -

-

-

7, 8 8,

_

4 5 5,

pi pee: bai 9 O J _

-

_ .

4, 5, 2

ami = D D Adi

0 E Io Eo

8, 2, 8,

-

5

E A o O

3, 9

dung 19. 7. 1930, mittags 12 Uhx, Erzeugnisse,

plastische

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 31. Juli 1930.