1930 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr, 202 vom 30, August 1930, S, 4,

[51409]. Einladung. Wir laden hiermit unjere Aktionäre zu der am 20, September 1930, vor- mittags um 1114 Uhr, in den* Ge- schäftsräumen des Herrn Notar Dr. Tischendorf, Düsseldorf, Oststr. -12, statt- findenden Generalversammlung ein. Tagesorduung : 20. September 1930, 1114 -Uhr, Notar Dr. Tischendorf.

. Vorlage der -Bilanz nebst Geivinn- und Verlustrechnung sowie des Ge- Ichäft3berichts für das Jahr 1929,

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1929,

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Ausscheiden und Neuwahl eines

Aufsichtsratsmitglieds.

5, Verschiedenes.

üsfeiDorf, den 26. August 1930.

Anker Baetwerke A.,-G. Der VorstauD.

G. Anheyer. C. Milles.

[51090].

Vilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva: Kassenbest. 226,70, 4226,28, Postscheck. 4,96, Jnvent. u. Mobil. 1308,29, Grundstücke 3901,36, Wertzeich. 10 000,—, Effekten 14 460,20, Bankguth, 4406,—, Sa.: 38533,46. Passiva: Aktienkap. 20 200,—, Kredtt. 13.900,32, - Reservef. 447,20, Gewinn 3985 94, Sa, : 38 533,46. Gewinn- unD Verlustrechnung. Unkosten 2004,78, Gewinn 3985,94, Sa.: 5990,72. Vortrag a. 1928 129,09, Zinsen 973,72, Provisionen 4587,91, Möbelmiete 300,—, Sa. : 5990,72.

Nach erfolgter Wahl sind die Mitglieder des Aufsichtsrats: Syndikus Dr. Hugo Böttger, Berlin, Generalmajor a. D. la Baume, R.-A. Dr. Beyer, Berlin, Kaufmann Richard Boedeck@er, Berlin, Amtsgerichtspräsident a. D. Lieber, Berlin, Dr.-Jung. e. h. August Wolfsholz, Lausanne. Berlin, den 15. August 1930,

Aktiengesellschaf}ft für Ueberseewerte.

Unitas Rückversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Düsseldorf.

Gewinn- und Verlustrechnnng für das Jahr 1929.

[51447]

Der Vorstaud. Rhode.

Einnahme.

Feuer- und sonstige Sachversicherungen.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

Prämienüberträge für eigene Rechnung . « « « - Reserve für schwebende Versicherungs fälle für eigene

eon c C6 zrämieneinnahme abzüglich Ristorni:

TFeUeLVerMerung o. «

Sonstige Verficherungszweige

Unsfall- und Haftpflichtversicherung.

Ueb

erträge aus dem Vorjahre:

Prämienüberträge für eigene Rechnung . « « « « Reserve für schwebende Versicherungs fälle für eigene

A S Prämienemnahme abzüglich Ristorni . » Í Transportversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre:

Prämnenüberträge für eigene Rechnung. « « o - Reserve für shwebende Versicherungsfälle für eigene

d Prämnenecinnahme abzüglich , Sonstige Einnahmen, Kursgewinn auf Wertpapiere . « Kapibalerinaui e #6

Ausgabe.

Feuer- und sonstige Sachversicherungen,

Retrozessionsprämien: Fee Ter tet , «2» Sonstige Versicherungszweige

Zahiungen aus

Sonstige Versicherungs2weige « Rejerve

für s{webende Versicherungsfälle Rechnung: i Feuerversficherung .„ Sonstige Versicherung8zweige Provision für eigene Rechmmg. » Prämienüberträge für eigene Rechnung: Feuervericherung N s Sonstige Versicherungszweige . « « » Unfall- Retrozessionsprämien Zahlungen aus regulierungstosten für eigene Rech NRejferve für schwebende Versicherungsfälle S Provision für eigeue Rechnung . . « «5 Prämienüberträge für eigene Rechnung « « Transportversicherung. Retrozessionsprämien . . 6

Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl,- Schaden- ___ regulierungsfosten für cigene Rechnung «. «« ¿- « » Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene

E ee o aa ee Provision für eigene Rechnung . « « » Prämienüberträge für eigene Rechnung-

Sonstige Ausgaben. Et» n U «v a Verwaltungskosten « «-ch- e - NUrSPeLli «s eo any Gewinn: Vortrag auf neue Rechnung

xe ‘L P

e

Villanz für den Schluß Des -Geschäftsjahres 1929.

Ristorni 00s

L E E

18 Versicherungsfällen einschl. Schaden- | regulierungsfosten für eigene Rechnung: aa M e L E L

. «“

ck 7 0 S D

und Haftpflichtversicherung.

. . . . . . . . &#- -* , * Versicherungsfällen eins{chl. Schaden-

RM 12] RM [N

194 302 85 164|—

e « 121 859 907

« {__508 164/19/22 368 071/2

13 704

18 196|—

h h s E

. 130 460 14 460 313

137 100 39 079 794

21 278 894

482 776/3621 T61 671

. 485 113 13 244/

für eigene |/

93 915

1 568 95 483

25 564

i “211149

o e os s 1 _7800/— 218949

1539 264 und 29 398 für eigene x 30 156 A 38 097 25 260

13 643 050 476 6922

260 407 40 693 122 589

S. S E S E D c-—ch D f

d

9 082

21 283 3 050

39 079 794

Aftiva. Forderungen an die Aktionäxe für noch nicht RDeITDUDIETE » a a E 02024 t. E A p Cie E E A Guthaben: bei Bankhäusern . . « « bei

e eve Sicherstellumg in Händen der Zedenten « -

Lajgiva.

ATTENTUPE 4 E #0 ies i Prämienüberträge für eigene Nechnung: Feuer- und diverse Sachversicherungen Unfall- und Hasftpflichtversicherung . EronSportber}iiherung . . «-

Reserven für schwebende Versicherungsfälle Für eigene

7rener- und diverse Sathversicherungen Unfall- und Haftpflichtversicherung « TLan Sp ortber)iMerulg . » «e «#4: ai

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen « « » 5400 512 5

Sicherstellung der Retrozessionäre . « - Gewinn: Vortrag auf neue Rechnung « 5

Der Vorsfiaud. Ho Die ordentliche Generalverjammlung einstimmig genehmigt.

Jn den Aufsichtsrat der Gesellichaft wurden wiedergewählt die Herren: General-

direktor, Geheimrat Hans Riese, Direktor

wurden nen gewählt die Herren: Generaldirektor Dr. jur. Christian Oertel, Köln,

Generaldirektor Martin Vollert, Gotha.

__ bej Versicherungsunternehmungen Zinsen: im folgenden Jahre fällige, anteilig auf da

RM T50 000 412 766 3 300 751 3 245 236 6 122 701

eingezahltes. Aktienkapital sjahr 6 555

2 402 988 12 944 300

echnun

.

1000 000 23 286

o dv ss D.

366 798

Rechnung: 95 483,— e ® o 9 30 156,—

260 407

2. 9.2...

386 046 i 91 764 606/76

3 050/40 12 944 300198

Debitoren

279 466)—{

E I 4 T 2076 dex Darmstädter und Nationalbank Kom-

ntulatorenban A.-G., Heitersheim.

Ae a4

Maren « + Forderungen Einrichtung « «

Aktienkapital . » S E Kreditoren . Reservefonds

T erliner Pumbpenfabrik Aktiengeselischaft vorm. Max Brandenburg, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellshafi werden zu der am 22. September 19230, vormittags 10 ‘Uhr, in den

Nationalbank Kommanditgesellshaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrènstr. 68/70, stattfindenden ordentlichen Genueral- versammlung eingeladen. Tagesorduuug :

1. Vorlegung des Geschäftsberihts für

1929 jowie der Bilánz und der Ge-

winn- und Vetluüsttechnung per

31. Dezember 1929. . Beschlußfassung über die Genechmi- ging der Bilanz nebst Gewinu- und

Verlustrehnung.

. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. . Beschlußfassung über die Herab- seßung des Grundkapitals der Ge-

sellshaft von nom. RM 700 000,— um nom. RM 450 000,— auf nom.

RM 250 000,— zwecks Tilgung der Unterbilanz’ und ' zur Vornahme

außerordentliher Abschreibungen und Rückstellungen. Die Herab- seßung soll erfolgen durch Zu- sammenlegung der Aktien im Ver-

hältnis von 14 : 5. . Neufassung der gesamten Saßungew unter Berüefsihtigqung des Be- s{chlusses zu Punkt 4 der Tages- ordnuna, unter Streichung der in den geseßlichen Vorschristenm des Handelsgeseßbuhs enthaltenen Be- stimmungen und unter Einfügung neuer, bisher fehlender wesentlicher Bestimmungen. Fm einzelnen zu:

8 4: a) Grundftapital (eno den Beschlüssen zu 4), b) Ausgábe- furs neuer Aktien, c) Einziehung von Aktien.

8 11: Hinterlegungsbestimmungen.

8 13 Absay 1, § 18 Absag 1, § 20

Absay 2, § 24 (Beschränkung der Bestimmangen auf die durch die

Generalversammlung gewähltenMít-

glieder des Aufsichtsrats). § 13 Absab 2: Funktionen des

Vorsibßenden in dexr Generalver-

(ammlung.

8 14: Abstimmung. 8 19: Amtsdauer des Aufsichts-

rats.

8 20 Absay 3: schriftliche, tele-

graphische, telephonishe Abstim- mung, Protokollierung derselben.

§ 21 Absaß 2: Aussichtsrat3- prototoll.

Î 22: Geschäftsordnung des Auf- (Ftivata, Aufsicht8ratsaus\{chüsse,

ufgaben und Geschäftskreis des Aufsichtsrats. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Fassungsänderungen der Sahzung.

8 26: Vertretungsmacht.

S 29: Streichung des Absay 1 Sah 2.

8& 31: Gewinnverteilung, abwei- chend von § 214 H.-G.-B. bei Aus- gabe neuer Aktien.

. Ermähtigung des Aufsichtsrats zur Festseyung der Einzelheiten der Herabseßung des Grundkapitals und zur Vornahme von Saßungsände- rungen, soweit sie die Fassung be- treffen.

7. Wahlen zum Aufsihtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio- näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs- heine der Reichsbank oder eines deut- [hen Notars unter Beifügung eines arithmetisch geordneten doppelten Num- mernverzeichnisses spätestens am 18. Sep- tember 1930 bis nahmittags 4 Uhr in Berlin bei der Gesellschaftskasse oder bei

manditgesellshaft auf Aktien, Berlin W. 8 Behrenstraße 68/70, hinterlegen. Die Depotscheine der Reichsbank sind nur dann zur Hinterlegung geeignet, wenn sie die hinterlegten Aktien nah Nummern bezeichnen und dew Vermerk tragen, daß die Stücke bis zur Beendi- gung der Generalversammlung bei der Reichsbank in Verwahrung bleiben. Verlin, im August 1930.

Berliner Pumpenfabrik Afktiengesell- schaft vorm. Max Brandenburg. Der Auffichtsrat. Wittenberg. E [47567].

Franka Süvdveutsche Akka-

Bilanz per 31. Dezember 1929. Attiva.

D 02

85 128 72

87

Postscheck . .

S #0: D S. D P D: M

.- .

Passiva.

s 26 . 976/71 e 90 87

Gewinn- und Verlustrechnung.

\\manunn. Neifnuer. vom 27. August 1930 hat den Abschluß

Karl Steffen, Berlin-Schöneberg. Es

Bien BOUHC: (s Unkosten .

Warenkonto .

RM 2 777 11 928 2 232 16 938/38

16 938/38

H 53 60 25

Geschäftsräumen der Darmstädter und

[49112]. Vilanz für den 3L. Dezember 1927.

[50124] Bekanntmachung. Die C. Benrath jr. G uï. h

.

Akiiva. RNM Grundstücke und Gebäude T c Utensilien und Jnventar Garne und Waren « - « O Besißwechsel . « Kasse

683 078 1 708 3 590

1 996 588

H 378 640|—

362 975|— 36 326¡— 630 270/30

in Liquidation

Berlin, befindet g f werden

Die Gläubiger der aufgefordert, etwaige rungen bej nit e Way May A 1ppertal-Barmen, Neuer 1 F D : 9 13, ans

us ‘4 Bergisch - Sächsische

ie is - Sächsi St a waren-Gesell\ ft ist. mit dem beuti Tage in Liquidation. getreten und

Passiva. Aktienkapital . . . - . , Reservesonds . . . o o 6 Grunderwerbsteuerrücklaäge Delkredererüdstellung « Hypothekens{huld o... Akzeptkonto 6 S. P Kreditoren - - o o o 65

750 000 86 157 6 355 16 374 84 968

1 012732

40 000|—

werden alle Gläubiger . ersucht, ihre Forderungen einzureichen. Wuppertal-Barmen, 23. Aug. 1939 Bergisch-Sächsische Strumpfwaren- Ges. m. b. H. in Liquidation. Hugo Voß:

[51066]

1 996 588

Verlust- und Gewinnrechuung für deu 31. Dézémber 1927.

Soll. RM et - «#04 586 259 Delkredere . . « - o 20 541 Abschreibungen - « « « 48 096 Grunderwerbsteuerrüdcklag 1 700

656 598

Haben. Vortrag aus 1926 ,- Fabrikation und Waren «

4 893 651 704 656 598

Dshatz, den 5. ‘April 1928. G. H. Nuster A.-G. Eckstein, Chemnis, dén 14. Juni 1930. Der Aufsihisrat. Curt Steinbach. [48554]. Bilanz per 31. Dezember 1929. -

Aktiva. E i005 Bankguthaben . mobilien T . « mmobilien IT , ATovUieN . » o 9 Außenstände . Darlehnkonto Favi P

221 263 45 T71 22 000 535

3 430 3 221 18 149

93 592

eo. o, ® . eo... ee o. o. Q T. S O

Passiva. Aktienkapital Reservefonds s « Rüdlagekonto « « - Schulden:

a) Lieferanten «- b) Städt. Steuer « c) Finanzamt « « Akzepte „,

60 000 12 435 6 955

1312 10 766 1 122 1 000

193 592 Gewinn- unv Verlustkonto.

Soll. . Allgemeine Unkosten E p S6 6 Reparaturen Versicherungen « s Licht, Wasser, Gas s Abschreibungen:

a) Jmmobilien I b) Immobilien II c) Mobilien d.

4418 32 583 6 370 1 259 376

5 000 2 000 50

52 058

Haben.

Einnahmen aus Mieten Einnahmen aus Zinsen « Verlu| 19W„ «s

39 207 6 12 845

reer

52 058 Voun, den 15. April 1930. Bontal A.-G.,, Bonn. Rifflart.

10. Gesellschaften m. b. H.

[49772] Ó Durch Beschluß der Wotan Wein- stuben - Betriebsgesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Berlin vom 19. August 1930 is das“ Stammkapital der Gesellshaft um 25000 Reichsmark herabgeseßt worden. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, bei ‘ihr “in den Ge- \chästsräumen Berlin, Friedrichstraße 96, zu melden. . Der Geschäftsführer der Wotau Weinstubeu - Betriebsgesell- saft mit beschräunkter Haftung. Gustay Steinms-.ier.

[51862]

Im Auftrage der Tageszeituug

--Das Landvolk“ G. m. b. H. in

Fhehoe lade hiermit ein zu einer esellshafterversanintlung auf Soun-

tag, deu 7. September 1930, vor-

mitiags 10,30 Uhr, im Landschaft- lêîhen Hause in Heide. TageLordnung:

. Ausscheiden von Gesellschaftern.

. Ausscheiden und Neuwahl von Auf- ichtsratsmitgliedern.

‘83. Neuwahl von Geschäftsführern.

. Abändervng des Gesellshaftsver- trags.

. Beratungen über interne An- gelegenheiten des Zeitungsunter- nehmens.

6. Verschiedenes.

Hochahtungsvoll

Die Mitteldeutsche Ausstellungs. gesellschaft m. b. H. in Magdeburg ist aufgelöst. Gläubiger der Gejellschaft werden aufgefordert, etwaige Forde, rungen bei der bezeichneten, in Liqui- dation stehenden. Gesellschaft im Bürg des Verkehrs- und -Ausstellungsamtes in Magdeburg, Heinrih-Heine-Plag anzumelden. E

Magdeburg, den 22. August 1930,

Die Liquidatoren: Magistratsrat

Georg Buck#ch. in Magdebur

Rathaus, Direktor Friedri

Solmsen in Magdeburg, Olven-

stedter Chaussee 14,

[51067]

Die Textil - Ausstellung Magde: burg s. m. b. H. in Magdeburg ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Forde rungen bei der bezeichneten, in Liqui- dation Es Gesellschaft im Büro des Verkehrs- und Ausstellungsamtes in Maadeburg, .Heiurih-Heine-Play, anzumelden. .

Magdeburg, den 22. August 1930, Der Liquidator: Magistratsrat Geo.rg Bud ch in Magdeburg, Rathaus.

[49521] , Die Albert Merckens G, m. b. H, in Millich ist aufgelöst. Etwaige Gläu- biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Millich, Bez. Aachen, 20. August 1930,

Der Liquidator: Eduard -Merdckens.

[48541] Bekauntmachung.

Die S@{les. Kraftfutterwerke 2E & Co, G. m. b. H. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bei ihr u melden.

Breslau, den 16. August 1930,

Die Liquidatoren der Schles, Kraft-

futterwerke .Baß & Co. G, m, b, H, in Liqu.

Ehbstein. Langer.

11. Genossen- [47298] chaften.

Volkshaus-Genofseuschaft Friedrich: roda und Umgegend €ingetragene Genossenschaft mit beschränkterx Haft- vflicht, Friedrichroda. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 10. Mai 1930 is} die vor- genannte Volkshausgenossenschaft in Ligui- dation getreten, A1s Liquidatoren sind gewählt Herr Max Reyher, Beigeordneter, und Herr Wilhelm Anhalt, Lagerhalter, beide in Le Etwaige Forde- rungen find an die Liquidatoren bis 31, Dezember 1930 einzureichen. Der Vorstand. Reyher. Anhalt. Hill

14. Verschiedene Bekanutmachungen.

[51719]

Von der Deuts@en Bauk und Disconito-

Gesellschaft und der Tommerz- und Privat-

Bank Aktiengesells{chaft, hier, ist der Antrag

gestellt worden,

NM 2800000,— neue Aktien der Eisen- bahn - Verkehrs8mittel - Aktieuge- sellschaft, Berlin, Nr. 52001 bis 54 800 zu je NM 1000,—

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 28. August 1930.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin, Dr. Gelpcke.

[51720] Von der Nheinisch-Westfälischen Boden- Credit-Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 230 000 000,— 79/9 Goldhypo- thekenpfandbriefe vom Jahre 1930, Serie XVII, der Rheinisch-West- fälischen Boden - Credvit - Bank, Köln, : zum Börsenhandel an der bicfigen Börse zuzulassen. ; Berlin, den 28. August 1939.

Zulassungsstelle

an der Börfe zu Berlin, Dr. Gelp de.

Glien, Rechtsanwalt und Notar.

Amtlich sestgestellte Kurse.

Franc, 1 Lira, 1 Lön, 1 Peseta =— 0,80 RM. 1 österr. (ulden(Gold) =2,90RM. 1 Gld. ösfierr.W.== 1,70 RM ¡gr ung. oder tschech. W, = 0,85 NM. 7 Gld. slidd, W. 612,00 RM. 1 Gld. hol.W.= 1,70 RM. 1 MarkBanco „1,0 RM. 1 skand. Krone == 1,125 NM. 1 Schilling jierr, W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit-RbI.) +1,16 RM. 1 alter Goldrubel == 3,20 RM. 1 Peso

ld) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. jdollar = 4,20 RNM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. jejanghai-Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 8,40 NM.,

sen == 2,10 NM., 1

Hloty,

1 Danziger Gulden

e 0,30 NM. 1 Pengb ungar. W. = 0,75 RM. gie einem Papier beigéfügte Bezeihnung X be-

ki daß nur bestimmte Nummern oder Serien f

erbar find,

9as hinter einem Wertpapier befindliche Keïchen

jdeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen-

pirtig nicht stattfindet.

die deu Aktien in der zweiten Spalte beigefügten gifern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten

fpalte beigefügten den leyten zur Burn hmmenen Gewinnanteil. Jst nur E

üttung ge-

u Gewinn-

mnzebnis angegeben , fo ist es daëjenige des vorlegien

seshäftsjahr3.

Die Notierungen für Telegraphische Aus- lung sowie für Ausländische Bankuoteu senden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen

gursangaben werden am näch

ften Bbrsens

tage in der Spalte „Voriger Kurs“ bes richtigt werden. JrrtümlüUiche, später amt- lh richtiggeftellte Notierungen werden möglich bald am Schluß des Kur®szettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Vankdiskont.

. Danzig 4 (Lombard 5). sterdam 3. Brüffel 2%. Helfingfors 6. Italien 5%.

Berlin 4 (Lombard 5)

Fobenhagen 4. London 8. Madrid 6. New York 2 Délo 4%, Paris 2% Prag 4, Schweiz 28. Stockholm 83; Vien 5%.

Yeufsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Neichs, der Länder,

Mit Zinsberehuung.

êchutgebietsauleiheu.Rentenbriefe.

Heutiger | Ku

Voriger rs

13.102, fällig 20.1.

h d

Anl. 27 unk. 1. 2. 82 {i Vayern Staat RNM- Unl, 27,

e4 do, Staatsshay 29

7 Hessen Etaat 9iMs

P 00, do. 29, uf. 1.1.40 74 do. do. 26, tg. ab27

“nl, 27, uf, 1, 10,35

} do. NM-A, 27 u4

4 Preußische Lande Fentenvt. Goldrentbr

do, Lig.-Goldrentb

fn, - Anlosungsfheine|

FamburgerStaat8-Abl.=| Lübe Staats - Anleîhe=

Declenburg - Schwerin

Peutihe Wertbest. Unl] is 5 Doll, fäll. 2.9.35

Ü Deutsthe Schupgebiet-|

Vrandenburg. Prov „RM-A. 28, 1, 8, 85

do, do, 26, 31, 12. 81

§ann. Prov, GM-A eecihe 1B, 2. 1. 26

4 do, do,N10-12,1.10,34

{1Dt.Wertbest, Aul.2

10-1000D0Ul,f1.12.32f

{f do, 10-1000D,, #85 do, Nei{chs8A.29 uk34

do. 27,uk.3

2 5%

f.100G M auslozb-: f0,.Kap.-Ert r.-Steue

¿ Preuß, Staats-Anl1 1928, au8lo8b, zu 11 do, Staat2s{ F, 4.100, f, 20.1.8] 3 do. do. L . Folge

inTl.28, 11k.1,3.,33 . 29,Uk. 1.4.34

„t 100, t& 1. 10. 32

Anl, 29, unk. 1.1.86 à Lübeck Staat NM- nl, 28, unk. 1. 10.33 à do. Staatsschaÿ 29,

fällig 1, 7, 1982 1 Mecklbg. «Ecwer, NM-A. 28, uk, 1.3.33

V %

Netlenb, - Strel, -30,r3.120,au8I. enb, - Strel, ts\ch., rz. 1.3.31 sen Staat NM-

do, Staats. N. 4 v, 29 N, fäl, 1. 6, 82 Thür. Staats8au 1926, nt, 1. 8. 36

2it. B, unt. 1. 1. 39

4 © Dtsch, Dieichspost Echaÿ F. LU. 2, x5. f} do, do. 1930, Folge

rz. 1. 8. 1932

eihe 1, 2, Uk. L 4,3 R. 81.4,uk.2.1.8

20.1.7 20.1.7

1.6.12

1.4.10

1.4.10

L4.10 1.4.10 B

1.4.10 1.6.12

87,256

s96,25b G 101,26

101,36 100,25b

80,25eb G |851/b G

101/ebB 101,56 6

1.2.8

1.10 1.2.8 1.3.9 1.8.9

28. 8,

6 102,1b G -, (88,1 G

(87,25 G

96G 101,2bB

101,36 G 100% G

20,25b G 85b G

101b 101,25 6

95,25 G 5h

100,6 G 93,5 6

E 6 100,26

92,25b G 4b T5b G

1.3.9

1.10 L117

1.1.7

1.3.9 1.1.7

100,5 6

82,46 100/{G

1.2.9

[248 00/eb G

35,2eb G ,25 G

100,6b 5b 75b

100,26

92,25 G 94%b

186 G

94B 100,5 G

1.3.9 Seb G

1.1.7 1.10 |——

1.2.8 199,75 6

vers{. [99,36 G vers. |99,3b 6 B ant

Ohne Zinsberechnung.

uts{chen Reich8® blöfungss{nktd d. Reichs o. Auslsch{. Anl.-Aus [kof rgerStaat8- ojungsscheine*

Anl, ohne Auslosg\{. Auslosungsscheine* Anl. » Auslosungs\{.*

jüring, Staats - Anl Auzlosungsscheine *

* eiusl. 1/, Ablösungzs{u

in § [50,3 B .f. do.

6,56 75b G

100,26 75b

26 G G

in des Auzlosung8w)

in 4

A

AeIE an 6 S

1.1.7 | 2,75ebB

2,766

Vekündigte, ungek., verlosie u. unverl. Rentenbriefe 4, 31) Posensche, agist.b.31.1217| ——

|——

Auleihen der Kommunalverbände,

8) Anleiben der Provinzial- und

preußischen Bezirksverbände, Mit Zinusberechnung. unk, bis, ., bzw, verst, tilgbar ab...

do. 80, 1, 5. 85

RM-Anl, N. 2B, B u. 5, 1. 4. 2927

8] 1.4.1

£| 1.3.9 ¡97b 8] 1,6.11/96,75b 7] 1.4.10/88,75b G

ZAN 6

T6 1.41 d

Börsenbeilage L am Deutschen ReichZSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 202.

Berliner Börse vom 29. August

Hann. Prov. NM-A. Reihe 13, 1. 10. 35 do. do. R.3B,rz.103, tz. L. 10, 1931

do. do. Neihe 6 do. do. Dieihe 7 do. do. N.8, 1, 10. 32 do. do R.59 1.10. 38 Nieders{le\, Provinz RM 1926, L 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 OstpreußenProv.RVi- Anl.27,A.14,1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd,26, f.31. 12, 30 Sachsen Prov.- Verb. NM, Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 do. do. Auz3g. 14 do. do. Ag.15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A.1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do, Gld. À.11u.12 1. 10. 1924 Scchle8w,-Holst. Prov. RM-A. A.14, 1.1.26 do. A.15Feing.,1.1.27 do. Gld-A. A16,1.1.32 do.NM-A.,A17,1.1.32 do. Gold, A.18, 1.1.32 do, NM., A. 19,1.1.32 do, Gold, A.20, 1.1.32 do. RM A.21X 1.1.33 do.Gld-A.A.13,1.1.30 do. Verb. NM-A. 28 1.29(Feing), 1.10.33 bzw. 1, 4. 1934...

ex

D D o ®% 1 I 3-2 R

©% +3 +3 A I D D

Z

e D 5 1-3 D D D

| Heutiger | Voriger Kurs3

1.4.1097 6

1.4.10/701,7@ 1.4.1091 G 1.4.10/90,1 G 1.4.10/90,5 B 1.4.10/81,5 G

1.4.10/95,75 G 1.1.7 |95%6

L 1.1.7 |97b G L1.7

rote pee en 20 f e be + o

Ft e: De Dn De LP-DS DRDS Put Prets nt Pat fred Fend Pud fet pen “2 2 22 =2 J A A 2A J

1.4.10/95b

Kafseler Bezirksverbd. Gold\{uldv 28,1.10.33 do. Schaßanweisgn., rz. 110, rp. 1. 6. 38 Sr Schayanweis., rz.110, fällig 1. 5.33

Aul.24 gr., 1. 1. 1924

Belgard Kreis ‘1024 do. do. 24 kl, 1.1.1924

Aachen RM«-A. 29,

Altenburg (Thür.) Gold-A. 26, 1931 Augsbg.Gold-A., 26, 1. 8. 1931 do.Schaßanweis.28, fäl. 1. 5. 1981 Berlin Gold-Ani1i.26 1. U. 2. Ag., 1.6.31 do. NM-A.28F fäl. 31.3.50,gar.Verk-A 1934 v. Inh. kdb. do.Gold-A.24,2.1.25 do. Schagauw. 28, fäl. 1. 4. 1938 Boum Gold-A.29, 1. 1. 1934 Bonn NM-A. 26 X, L 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Brauuschweig.NMs- Anl. 26 X, 1.6.31 Breslau NM - Anl, 1928 1, 1933 do. 1928 IT, 1.7, 34 do. 1926, 1931 Dortmund S@ah- auw.28,fäll.1.5.31 DresdenGold-An!. 1928, 1. 12. 33 do. do.269.1,1.9.31 do. do.26N.2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6, 35 do.Gold-Schayanw. fäll. 1. 6. 1938 Duisburg RM-e- A, 1928, L. 7. 38 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM- A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach NM -Aul. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld RM-Anl1. 1928, 1. 10. 38 bo. 1926, 31. 12, 831 Emden Gold-A. 26, 1. 6. 1931 Essen NM-Aul. 26, Ausg. 19, 1932} Frankfurt am Main Gold-A.26, 1.7.32 do. Schazanw.1929, fäl. 1. 10. 32 do. do.28, äll.1.4.31 Fürth i. B, Gold-A. v. 192383, 2. 1. 1929 Geljentirchen-Buer RM-A22A 1.11.33 Gera Stadtkrs. Aul. v. 1926, 31. 5. 82 Görliy KM - Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM- Aul. 28, 1. 7. 33 Kassël RM-Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel RM-Anl. v. 26, 4, 1. 01 Koblenz MM - Anl. von 1926, 1. 3.31 do. do. 28,1.10.383) Kolberg /Oftseebad

e 2-

Köln Schayanw., 29 fällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G.-A.A.2 3, 1.10.35 do. RM-A.29,1.4.30 do. RM-A.27, 1.1.28 do. Gold-Anl. 1928 ai Rin Leipzi -An E 1, 6. 24

do. do. 1929, 1.8, 35

1. 10. 1934| 8

eo 4 O 40 O0 M4 0 O 4-2-0 G “00 0 o ®

o

8 s 8 8 8 7 8 8 RM-A. v.27, 1.1.32] 6 8 8 8 7 7 8 8

6

Ohne Zin

Oberhessen Prov. - Anl,- Auzslosungsscheine§ . Ostpreußen Prov. Anl, Aus lofsungsscheine® do. Ab1ös\.o.Auslos.-Sch.| Pommern Provinz.Anul- Auslosgs\{.Grupp.1* X do. do. Gruppe2* X Rheinprovinz Auleihe- Auslosungs3scheine® , Schleswig » Holst, Prov,- Anl. -Auslosungss{. Westfalen Provinz-Anl,- Auskosungsscheine* k eins{l. 14 Ablösungsschuld (in 4 des Auslosung3w.). eins{l./; Ablösungsschuld (in % des Auslojung83w.),

b) Kreisanleihen. Mit Ziusberechnung.

.

s 6

E Ohne Zinsberechnung.

Teltow Krei-Anl. Aus- losgs\{. ein\{l. 1/, Ab- löjs.-Scch.(in% d.Auslosw)

c) Stadtanleihenu. Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst, tilgbar ab...

j 1.4.10/96 G 1.6,12/98,5 G

1.5.11/98,5b sSberecynung. in 7

do. do.

do. do.

do, do. do

70 G 61b G

[61b

1.1.7 1.1

in § i W 6

1.4.10 |/913bB 1,1b

89b G 6 1.5.11 |106,266 [1066 1.6,12 O (95,4b 117 obe [798d 98,25b G /97,6b G 93,75bG 193,75b

1.3.9 [9616 95,25eb B 1410 (19286 |92,75b G

1.6.12

1.4.10

1.2.8

1.4.10 1.1.7

—— ——

2566 192,25b G 1,25b 191,25b

106,256 [1066 84 , „25b ,75b

1016 6

bG Lb 6

bl part pati 24 4 3

_ ck_

E) Fa fs fs jed bo b bo Lo

1016

._ o

M Mo D N ba La fa D D c & p

o

funk prt . R F E T

_

_1930

| Heutiger | Voriger Kurs

Magdeburg Gold-A 1926, L 4. 1931

do. do. 28, 1. 6. 38 Mannheim Golds Anleihe 25, 1.7.30

do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1.8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5.1931 München RM-Anl. von 29, 1, 3. 34

do. Schaganweisg. 1928, fäl. 1. 4. 81

Nürnberger Gold- 31

1.4.10 194,16 G „leb6 1.6.12 | —,— —,—_ 6

100,1: 6 3,66 T4 Seb G 94,1 6 66 106,75b G

1.1.7 1.4.10 „5 a

L28 | —,— 94,1 6

96,6 G

1061 6 2.8 19686 12

1.5.11 1.3.9 1.4.10

Anl. 26, 1. 2. 198 L do. do. 1923 L do. Schatanwsg.28 fällig L 4, 1981 Dberhauj. - Yiheinl. NM-A.27, 1.4. 32 Pforzheim , Gold- Anl. 26, 1, 11.31 do.NM-A 27,1,11.32 Plauen t.V. RM-A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen NM-Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold-Anl. 1928, 1. 4. 1933 Beimar Gold-An] 1926, 1, 4. 1931 Wiesbaden Gold-A. 1928 &.1, 1. 10. 33 8Bwictau RNMs Unl, 1926, 1, 8, 1929f 8 | 1.28 | —,— do. :928,1.11.1924] 8 | 1.5.11 | —,— Ohne Zinsberechnutntg. Mannheim Anl. - Ausl, Sch, einschl. !/¿ Abl. Sch. (in % d, Auslosung3w.} Nostock An1.- Auslosgs.- Sch, eiuschl./; Abl, „Sch. (in § d. Auslosung8w.)} do. | _—,—

d) Zwedckverbände uf Mit Zinsberechnung. Emschergeuossensch.

A,6 N.A 26, 1931 94,16 do.do.A.6N B27, 32 71,5 G Schlw.-Holst. Elktr.

Vb.G.A.5,1.11.278 5. —— do.Reih8m.-A.A.6

Feing., 1929 & .4.10 936 do.Gld.A.7,1.4.31 93 6

do.do. Ag.8, 1930 § 656 do.doAg4,1.11.26 § 2,75 B

§ sichergestellt. Pfandbriefe und Schuldverschreib,

öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis... , bzw. verst. tilgbar ab... BraunschwStaatsbk Gld-PÞPfb.(Landsch) Neihe 14, 1. 4.1928 do. N. 16, 30. 9. 29 do. N, 20, 1. 1, 33 do. N, 22, 1. 4. 33 do. N. 23, 1, 4. 35 do. N. 19, 1. 1. 33 do. R. 17, 1. 7. 32 do.Kom.do. R.,15,29 do.do.do.R.21,1.1.33 do.do.do.N.18,1.1.32 Hess. Ldbk.GoldH yp. Pfandbr.NM,1,2 7-9, 1.7. bai 31. 12,81 bzw. 30.6./31.12. 82 do. R.10 1.11,31.12. 1933 bzw, 1.1.34 do. 9i3,4,6,31.12.31 do, do. NM.5, 30, 6. 32 do. do. Gd, Schuldv. Neihe 2, 31. 3. 32 do. do. R.1, 31. 3.82 Lipp. Landbk. Gold- Pf. R. 1, 1.7.1934 Oidb. staatl. Krd. A. Goid 1925 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S.4,1.8.31 do. do. S.5, 1.8.33 do.do.S.1 1.3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do.doGK.S.2,1.7.32 do. do.do.S.1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr, A. GM-Pf.N4,70.6.30 do. do. 9.11. 1.7.33 do, do. Feihe13,15 1.1. bzw. 1.7.34 do.do.917,18,1.1.35 do. do. R.19, 1.1.36 do. do. N. 5, 1.4.32 do. do. N.10, 1.4.33 do.do. R.21,1.10.35, i. K, 1. 4. 1931 do. do. R. 7, 1.7.82 do. do. R.3, 30.6,30 do. do.Kom.R12,33 do.do.do R14,1.1.34 do.do.do N16,1.7.34 do. do. R.20, 1.7.35, do.do. do. 9î.6,1.4.38 do.do. do. R.8,1.7.32 Thür.StaatGSchld. Württ.Wohngskred. G.Hyp.Pf.RN2, 1.7.32 do. u SO 1.5.34 do. do. R.4, 1.12.36 do deoR5UErw,1.9.37 1026 do. Schuldv. Ag.26, : t. 10, 1938 1.4.10 193,5 Q 56

b) Landesbanken, Provinzial- bauken, kommunale Giroverbände

Mit Ziusberechnung.

Bad. Komm. Landes3bk. G.Hp.Pf. R.1,1.10.34| 8 Hann. Landestrd .GPf S.4Ag.15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1.1.832 do. do. 4. 1.81 KasselLtr.GPf1,1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R.7-9,1.3, 33 do, do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1.9.31 do. do. R, 6, 1.9.32 do. do. R. 3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1.9.32 do.do.Kom.R.1,1.9.31 do. do.do.R.3, 1.9.33 Nassau. Landesbk, Gd. Pf, Ag.8-10,31.12.33 do.do.A11,r3.100, 1934 do.do. G.K.S.5, 30.9.33 do.do,do. S.6-8,r3.100, 30. 9. 1934 Dbers{chl.Prv.Bk.G.Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst.A, 13.100, 1.10.31 Oftpr. Prv.Ldbk.G.Pf. Ag.1,r5.102, 1.10.33 Pomm. Prov-Bk.Gold| 1926, Ausg.1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold-Pf. A3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 81 do, do, A.1 1.2, 1.4.82

106,76b G 78,3 G

1.5.11 192,98 1.5.11

106,5b 78,25b

92,9B _- WETE

74b —,— 92,25b G [92,25b 94,25b [93,75 G 95 6 b6

1.4.10 1.4.10

L.1.7T 1.4.10

1.4.10 1.4.10

1.4.10 | —,— —,—

in 3

102,26 100,5 G 99b G

99,5b G 100,5 G

76 85,75 G 95 G 976 90 A

102,26 100,5b G

6 99,25b G 100,5 @ 976 85,75 Q

6

976 90 G

_-

“AMNMNOANDOIDDD C©O®O

©

Ens fs Pt fend fd feme fert ft bt C

fa fs fn Îns fra ffn fa des 1 Sf J J pu J J des J J ft but

968b G

100 G 966 88 G

96 G 926

M J

i n fa fet fet S

I I-I

D Ds L. Pr Di A Î des ©090

o -I D © a D @ E

Ie fend fund rad

o

l O 4 D O D

[2 pt jt pt fert fcl sed Prei snd 5 L L

M & : ?

pi pa a. 10 A C C Q C P

. D T D C S O

bs ps bs I I I ht ft n] rk frei jurá burt I ©OO

bs yo:des dds P S M beds O00

aan

do t Lid) ds tes fes ho fei O

T0 F fa f f F fa ba fes jp e

99,5 G 1006 101 G

oma WA [N

Ct bros C3 0 N

fa fa bo ho ho ho ho ho bo Lo Lo Lo fe fe fe e 4A Loo 004A

fs fd fs sent nd pnt fnd fred fred fut fred fert fert fund fet fend prt : A P N A!

-1 - 1 -I D D N

4

Heatiger | Voriger Kurs

Nheinpr. LdbEt. K. A. 4, r3.100,1.,3.35,iß 1.3.81 do. do. 1a, 1b 2.1.31 do. do.3,r3.102,1.4.39 dc. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.-H. Pr.Ldsb. Gd.Pf. N.1, 3, 34/35 do. do. K.R.2,4,34/35 Westf, Landesbant Pr. Doll.Gold-A.R 2 F do.do.Feing.25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do.do.do.27R.1,1.2.32 do.do.G.Pf. R1, 1.7.34 da. do. do.Kom. R.2 u. 8, 1. 10. 28 do. do. do.R.4, 1.10.34 L L 6 O4 Westf. Pshr.U. f.Haus- grundst.G.R.1,1.4.33 do. do.26NM.1 3112.31 do. do. 27 R.1, 31.1.32 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Birozentr.),1.10.31 do. do.26A.1,1.4.31 50.do 28A 1U2,2.1.33 do. do. 28 A.3U. 29, A. 1-3, 1.1., 1.4.34 do. do.26A.1,1.,4.31 do. do.28A.1 1.1.33 do.do.27A.1X 1.1.32 do. do.23A.1,1.9.24 do.doSchaßt28 1.4.31 Mitteld. K.-A, d. Sp.-Girov.,1.1.32 do.26A.2v.27, 1.1.33 Ohne Zinsberecynung. Schle8w,Holst.Ldk Rtb!4 / 1.4.10| —,—

EB: Sun

aAR® mo

d S ® a

—————— N22 N0 D AALD o. edes d Q

. fs j 5 vi n E L «E al i, 6 «s 5E f E G

" . j F E. G_D E A

I-I 200 - I AO Lo

do. do. 3M 1.4.10| Weskf. Pfandbriefamt f. Hansarundstücfe. [4%] 1.1.7

Dt.Komm.-Samnriela Á

Anl.-Auslosgs\. S. 1*| in § 159,5h 59,2b do. do. Ser. 2*| do. [76b T43b do, do. ohne Ausl,-Sch] do. [14h 146

«cins{l. 1/, Ablösungs\{uld (in § des Auslosungsw.), c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab...

Kur- n. Neumärk, Kred-Inst.GPf.R1 98,75 G 98,75 6 85 6 G 556 [95,56

do. (Abfind.-Pfdbr) de arl Schuldv, arl.-K. Schuldv, do. do. do. S.2 95,5 G 9556 do. do. do. S.83 cs jet do. do. do. S.1 —— Landsch.Ctr.Gd.-Pf. 97,5b do. do. Neihe 4 75 G 84,5b G 33,1 G 16,8 G lo7b

O

_—_ bm

A

oOOO0O0000

do. do. Neihe B do.do.LiqPf.oAntsh Anteils{ch. z. 5% Liq.- G. Pf. d.Ctr. Ldsch.[f. Lausiß.GdpfdbrSX Meekl.Rittecs{GPf. do. do. do. Ser.1 do. (Abfind.-Pfbr.) Ostp-. ldsch. Gd.-Pf. R E do. do. do. da “La 0 do, (Abfind.-Pfdbr) Pom. ld\{ch.G.-Pfbr. do. do. Au8g.1 1.2 do. do. Ausg.1 do.do.(Abfindpfbr.) do.neuldsch.f Kingdb G.Pf.(Abfindpfbr.) Prov.Sächj. lands. Gold-Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Au8g.1—2 do. do, Au8g.1—2 do, do. Liqu.-Pfb. ohne Ant. - Sch. Antsch.z.5%Liq.GPf. d.Prv.Sächs.Ldsch.|f. Sächs.Ldw.Kredv.G. Kredb.RN.2, 1.10.31 do. do. Pfb. R.2X, 30 Schles.Ldsch.GPf,30 do. do.Enu1.2, 1.4.34 0. L M, 1. do. do, Em. 2... do. da Em. 1.4 do. do, (Liq.-Pf.) ohne Ant. -Sch. Anteilsh. z. 5 Liq.- G.Pf.d.Schles.Lsch. E S 0.

, do. do. do. A.30,31.12.35 do. do. Uusg.1926 do. do. Au8g.1927 do. do. Au8g.1926 do.Ld\ch.Krdv.GPf. I M: 0A Do L dd O O (Liq.Pf.) o.Ant.-Sch Ant.-Sch. z. 5h Liq,= Pfdb. d. Shlesw.- Holst. Ld\s{ch.Krdvb|f. D[NMp.S| Westf. Ldsh.G.-Pfd.} 8 | 1.1.7 s d 6 | 1.1.7 |82,5b

n L do. do.(AbfindpfbZ] 5 | 1.1.7 183,6b Ohne Zinsberechnung. Die durch * getennzeichn. Pfandbr. u, Schuldvershr, find nah den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 au?gegeben anznsehen, 53 Kur-u.Neum. ritters. | | b RM-K.Schuldv(AbfScch)| in % |57b 6 6,5b Getundigte u. unget.Stüctke, verloste u,unverl. Stute, “344 Calenberg. Kred, Ser. D,

L, F (gel. 1.10.23, 1. 4. 24)} —,— _—_— 5—153 Kur- u. Neumärkische| —— —_— Sächs. Kreditverein 44Kreditbr.

bis Ser. 22, 26—33 (versh.) {f —= do. do.8%% bis Ser. 25 (1.1.7) T7} —,— S 2% 8383 Schleswig-Holstein ld. Kreditv. X... 2.24. E +4, 31, 3% Wesipr.rittersch.1-11)| 5,56 5,5b G #4, 3%, 84 Westpr. neulands{ch.1{10,1b 6 10,166 ; 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ? au8gest. b. 31. 12. 17, + Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein,

d) Stadtshaften. Mit Zinsbere{chnung. unk. bis. .., bzw. verst, tilgbar ab...

Berl. Pfdb.A.G.-Pf.[10 4 1.1.7 [107b [107b do. do. (m. S. A-C) L117 u

moNNmAEINOND ooo bt fund jut fert prt rat fert fat be f fa a je 1 e f 2A na fert Put Junt Jur fk fark

s S @

B

96 B 5,9b 82b G ,26B 97,6b 91,75b

83,1b

OOíIO0OI00o0o0

t: 1A bte tes 2: ged atel en tot O

mom ARAMORNDN ba bad S P d a bs es fes f

p 22

be be ua ps

ps p prt pur 2A

1.1.7 RMp.S}

0% 3-1 D O eo N 0-100 L J

bunt fund fue prt fd ferti Pri fre fa Ln Fa La fe n bn fe 22A A I A I A A

_— . s

97,6b

do. do. 1.1.7 do. do. Ser. A. 1.1.7 do. do. S. A Liq.Pf. 1.1.7 Anteilsch.5.5%Liq.G. Pf. SA dBerl.PfbA Berl.Pfandbr.A SB

(Abfind-Gd.-Pfb.) Berl.Goldstadts{br. do. do. 26 u.S.1,2

do. do. Brandenb. Stadts{. G.Pf.M.8(Liq.Pf.) Anteils{. 3.5%Gol. Pf.d.Brdb.Stadtsh Preuß. Htr.-Stadts- \chaft G.Pf. R.5,7,, 2.1. 30 bzw, 1931 do. do. N. 3, 6, 10, 2.1.29bzw.31bzw.32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do.R.141.15,32 do. do. R.18, 1.4.33

12,1b Q

101,56

Heutiger | Boriger Kurs

Preuß. Z.-Stadt\{. GPf.R20,21,2.1.34 do. do.R.22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24

do. do. N. 25-27; 36 dodo. Rau.12 2.133

9b b 101b 100.56 101b

99b 6 996 6 101 6 100,5 G 101 G 96 do.do., R21.12,2.1.32 876 do.do.R11.13,2.1.32 6

Ohne Zinsberechuung., 4% Magdeburger Sees v. 1911 (Kin3termin L L. T) —— e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche A

.L,7 „5.11 4.10 1.7 -1.7 .1.7 .1.7 1.7

9b 76

Pos.S.1-5, uk. 30-34/4 | 1.1.7 | —,— *Dresdn.Grundrent.,-

Anst.Pf.S1,2,5,7-10{14 | versch.| —-— * do. do, S. 3, 4, 67 2 vers.| —,— *do.Grundrentbr1-37|4 | 1.4.10 —— 5 + Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungs\chein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Auteils scheine zu ihren Liquid. -Pfaudbr, Mit Zinsverechunung. unk. b... bzw.n.rückz.vor.. „(n.r.v.), bzw.verst.tilgb,ab, s Bk. f. Goldkr. Weim. Gold-Pfdbr. R. 2, j. ThürL.H.B 28.2.29 do Schuldv.1,31.5.29 Bayer. Handelsbt.- G.Pfb,R.1-5,1.9.33 do. do. R.6, 1.1.34 do. do. RN.1, 1929 do. do. N.2-4,1930 do. do. RN.5, 1931 do. do.R.6,1.10.31 do. do. R.7,1.11.31 do. do. N.1,1.3.32 do. do. R.1,1.6.32 do. do. N.2,1.1.33 Bayer. Landw.-Bk, GHPf.R20,21,1930 Bayer.VereinsbGP S.1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S, 100-108, 1.1., 1.4.,1.7.,1.10.1935 do.S.109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S.1—2, 1.1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.-B.G.-Pf. Ser. 3, 31.12.30 , Ser. 4, 30. 9.30, ge!?. 1. 10. 30 . S.5 1.6,30.9,30 , S. 12, 1. 10. 32 h, Se 13, 2. 1. 38 „16, B L, 08 . 16, 1. 4. 35 er. 7,1 1. 33 m + A S S. 10, 1. 10.32 do. Ser. 9, 1. 1. 32 (Mobilis.-Pfdbr.) do. Serie 8 (Liq.- Pfdbr.) o. Ant. do. K. S. 1, 31.2.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do, Ser. 6, 1. 4. 35, L L. 4 S1 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3, 1.10.32 Braunjsclzwv. - Hann. Hyp. - Bauk Gold- Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 „AT, L 11,88 . 28, 1.2. 34 % E R ¿ 26, 5. 11. 91 . do. 27, 1. 11. 31 do. do, 1926 (Liq,- Pfdb.) o. Ant.-Sch. Anteilsch. z.4X{Liq.- G.Pf.d.Braunschw. Hannov. Hyp.-Bk,}f. Braunjchw. «Hannu. HypB.GK,31.10.30 do. do, do.,31.10.31 do. do,do.27,1.11,31 do. do. do.,31.12.28 Dtsch.Genosj.-Hyp.- Bk. G.P.R1,30.9.27 do. do, N.5, 1.10.33 do. do. N.6, 1.10.34 do. do.N,3,31.12.31 do. do. N.4, 1.4.32 do. GK.R.1,31.3.30 do. do. N,2, 1. 1, 32 do. do.:R. 3, 1.7. 32 Deut{che Hyp.-Bauk Gld.Pf. S.26u.27 , 31.9. bzw.31.12.29 do.S.28-29,31.12.31 do. S. L de. do. do.

do. & do. S. Ra do. S, 32 v.26 u. 29 (Lia.Pf.)o.Antsch. do. Gld.K.S.6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S.9,1.1.36 do. do. Ser. £ Dtsch. Wohnstätten- Hyp.B.G.N1,1.1.32 do. do. R. 4, 1.1.33 do. do. N. 5, 1.1.34 do. do.N.718,1.10.35 do. do. R.2, 1.1.32 do. Kom. R.6,1.9.34 Frantf.Pfdbrb.Gd.- Pfb. E.3,n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1. 33 do.E.12,n.r.v.1.7.34 do.E.13, do. 1.1.35 do.E.15, do. 1.7.35 do. E. 17, do, 1.1.36 do. E.7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1.33 do, E.2, 1.r.v.1.4.29 do. Em.11(Liq-P}) ohue Aut. - Sch. doGKE4,urv.1.1.30 do. E.14,n.x.v.1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6,n.r.v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 GothaGrundcr.GPf A.3,38,3b,31.10.30 do.G.Pf.A.4, 30.9.30 do. Gold-Hyp. Pfb. Abt. 5,58, 31.3.31 do. do.Abt.3, 1.7.34 do. do.Abt.9,1.10.35 do. do. A.6,31.12.31 do. Goldm .-Pfbr.] Abt, 2, 31. 1. 29 do. do. À.1,31.12.28 do. do. Abt,7 (Liq.-

983,1 G 81 G

190 G 101 6 99 G 996 99G

6G 99 6 96,5 G 90 G

90 G

m ;

Þ Pa E ott 5e b O

h u (o Lak

0 set sei fet t sri I fred fred seo: R L E p pd O p pad jd

do O s s O duad

_ o

_— 2

o ©

d J Fl js d p A 4 00

moo 0 o bnd frei prak furt per prak fred jr!

836 G

. ¡99h G

. 199,25 G 99,6 G 99,66 G 190,25 G

101,75b G

o 2 œ c oon

ck 05 ŒW O S

f mh BSS! dio

gge

(04 fd fund fend fred fac o

F Le S la Fe Fo Le Os a Q8 Pa Fa 50 20, F La f 24 24 d f O pas pas D D pa

R

D mo 00 OOAO 000m ps sd sed farb rid send fred Pit frcd set 4 EUR Ll

E)

v „1 6 L410 08258

= va I AI O 0-00

do, do. R,19,1.4,33

Pfdbr.) o. Antsch.

E C S