1907 / 261 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deae Court Groß, der si gleichzeitig im Oberlichtsaal der hilh ehört dagegen noch zu den Unfertigen ; edarf ebenjosehr der ferneren Kultur

das Böhmische im Beethovensaal die

armonie hören ließ,

eine tehnische Durchbildung

wie sein Ausdruck, der leiht zur Süßlichkeit neigt. An seinem 1. Abonnementsabend brachte

Streichquartett am Mittwoch

Quartette von Dvokák (in C-Dur), Beethoven (in B-Dur) und M D-Moll) zu Gehör. Die Wievengase war wiederum unvergleili

om ersten Tone an ftand man w ßY von seinem temperamentvollen Scchwun te sich aber doch wieder, da

Die v liche Altistin Johanna Kiß bot, im Saal Bechstein trop einer kleinen tüchtige Leistungen, die bejonders im musikalischen nur manchmal etwas überfein, erfa Miehbling im Choralionsaal{(

Ra

ranistin, Gllen Sarsen, mit

nod fehlt h läßt das Gebotene bei günsti Gutes erboffen. Professor He lerisen Befruchtung des Konzerts durch träge bei. In feinem zeigte F an demselben Tage Gottfried Galston

eethovenintervret, der die reiche Anerkennung der

einige a

batte Konrad Anforge für sein an dem

Mozartsaal mit dem Mozartorchester gegebe av

spielte niht weniger al8 drei große

estellt. von Brahms, in Gs8-Dur von

ich das in DeMoll N„Dur von Liszt, dazwischen noch die bert-Liszt.

Bravour der Technik, sondern verme eines Empvfindens und des Zaubers seines Anschlags. er im vollsten Maße gerecht, Brahmskonzert \{lummernde Poesie Mebr nach D Alice Ripper, lüthnersaal hören ließ. und eine glänzende Technik find die Spiels, dem es ebenfalls Unter den übrigen musikalif „lustige Abend“, den

B rau Gifa Laura von Wolzogen und Ri T e [ie ürdige, weselung8reiche Donau F Zuhörern bis zum Schluß vorherrshten.

rogramm

Das Königliche Opernhaus bringt morgen, Sonnabend h Lohengrin : Herr König: Herr Griswold ;

N. Wagners „Lo Grüning; Elsa: Ortrud: Frau Plaichinger;

Be Bachmann. ang 7 Uhr.) Im Köni

engrin“ in folgender Besetzung: räulein Fabry als Gast; Telramund: Herr

Lindner; Prinzessia Natalie : Dona : Herr Staegemann ; ohenzollern : von Msrner: Zeis[er. In der Komischen Oper

en vom Stadttheater in Hamburg die P

unter der Leitun

von Professor Kar Mozartsaal ift den

Abend wird mit der „Coriolan“-Ouvertüre eröffnet , Mysz-Gmeiner sowie das en vom Russischen Trio reß), welches auch die shotti- er zweite Teil enthält Lieder

Ee Lieder, gesungen von Lula elten gehörte Tripelkonzert, vorgetra E Maurina, Joseph und Michael

Gen Lieder begleiten wird, folgt.

eder im Banne dieses Spiels und e willi

[i

reisen, Dabei

Art ODvokëáks näher liegt als die der gge v edin: ter. am

A ai en

waren. Der Sängerin Gt [a ttwoch) fehlte es leider ebensose

an Frische des Organs wie an Natürlichkeit des Ausdrucks ; die Vorträge

interließen einen mehr erkünstelten als rein künstlerishen Gindruck.

Klindworth - Sharwenkasaal ließ fich gleichzeitig eine

j freundlichem Gelingen hören;

den Leistungen die feinere musikalishe Ausarbeitung; do er Fortentwicklung für die Zukun

nrich Grünfeld trug zur künst-

iweiten Klavierabend in der Singakademie

Hörer mit Recht in Anspru nehmen konnte. Ein wahrhaft ewaltiges Programm selben Mittwoch im nes Konzert auf- ierkonzerte, näm- Beethoven und in „Wandererphantasie“ von Shu- Bewundern2wert wie immer hat er seine Aufgabe, Anforderungen anden Ausführenden ftellte, gelöst, nicht nur in bea auf die ureigenen musi Nicht nur Beethoven wurde sondern er wußte auch die in dem knorrigen restilos zu Tage zu der virtuosen Seite hin neigen die die fich um dieselbe Stunde im Kraft und Energie des Ausdrucks Hauptmerkmale an Anerkennung nicht fehlte. n Darbietungen der Woche verdient der rau Betty Will am Mittwoch im Heinen Saal des Arhitektenhauses veranstaltete, Erwähnung, Shre Art erinnert an die ähnlichen Vorträge zur gent Begleitung vo M Kothe.

fang mit frischer Naturftimme eine Reibe humoristischer Leder. aae: zündende Art ihres Vortrages und das ab- ließen troßdem keine Einseitigkeit auf-

odaß Heiterkeit und angeregte Stimmung bei den zahlreichen

Berger ; Dirigent ift der Kapellmeister von Strauß.

lihen Schauspielhause wird morgen „Prinz arum von erag M von Heinrich von Kleist in nachstehender eßung aufgeführt: Kurfürst : Herr Kraußneck; Kurfürstin : Nes räulein von Mayburg; P bert Kottwiyz: Herr Pohl; Boettcher; Graf von Sparren : Herr Sommerstorff ;

fingt in der morgen, Sonnabend,

Bes Aufführung der Oper „Tiefland“ Herr Willi Birren- artie des Pedro.

Das I1. Große Konzert des Me REN Mozartorchesters

Panzner am Montag im

ompositionen Beethovens gewidmet.

Meisters. Die öffent tag, Mittags 12 Uhr,

Am Sonnabend, den ein Konzert statt, Kuczynski aufgeführt werden.

tt.

Schubert in Berlin und wird aud dur das segensrei Stiftung zur Unterstüßun lebendig erhalten. Anlä peranstaltet

mit fort-

den Herren die

ittwoch, Indispositton inne klug, und

Licht“, enthalten wird.

einer Kammermu r | ist ihr Zusammenwirken hauptsä ewidmet. Sie werden in vers ien, München, Budapest, an sonaten Beethovens vortragen.

erste der Berliner Abende,

ezeihnete Vor-

in C-Moll (Nr. 7). als vornehmer

hervorragende Schauspieler aus dem Leben geschieden.

mit dem der Künstler die tra die höchste Nun if} er für immer vom S

alischen widmete sich dann der Bühne.

und \charfe Charakteristik

fördern. | MWallnertheater verpflichtet.

Leistungen der

ihres Schöpfungen war

rieden“.

Die Konzert-

Theatern guf vorigem Jahre dem

Heerrufer : (An-

zurückgebracht.

nz von

Prolog von Erich Schauspielhauses Fräulein Molenar gesprohen. Die lebenden Bilder „Unsere Liliencron) stellen dar : Der | Nabas*, „Feldpost zu der einige mit Fräulein Struve und rollen, aufgeführt.

mit Klaviexbegleitung und {lit mit der C-Moll-Symphonie des E Generalprobe des Konzerts findet am Sonn- a

in dem durhweg olt find don von dieses früh verstorbenen Komponisten, der nicht anderswo aufgeführt worden. Wirken der (E fsbedürftiger Dichter und ih seines vor die Stiftung dieses Konzert, dessen Programm au sein leßtes großes Werk, die symphonische Dichtung „Die Fahrt zum

Érnst von Dohnanyi und Henri Marteau haben si zu ammengetan. Ki ih den Kompositionen Beethovens iedenen Städten, darunter Berlin, drei Abenden die gesamten Violin- Um den Besuch dieser Veranstaltungen auch Musikbeflissenen leiter zugänglih zu machen, ist ein Abonnement zu ermäßigtem Preise für die drei Abende eingerihtet worden. Der die im Mozartsaal stattfinden werden, ist für den 9. November, Abends 8 Uhr, angesegs, Sein Programm enthält die Sonaten in A-Dur (Nr. 2), in G-D

sikvereinigung ul

Gestern um die Sts ist, wie hiesige Blätter melden, der

eorg Engels na lager Noch vor wenigen Tagen war gelegentlih einer Erstaufführung im Lustspielhause, dem er au

als Mitglied angehörte, auf den gemütvollen Humor h ende Rolle des Stücks ausgestaltete.

uplay abgetreten. Engels, der am 12. Sanuar 1846 in Altona geboren wurde, war anfangs Nah mehrjähriger Tätigkeit an Provinztheatern wurde er 1870 für das damalige in Berlin, wo er sich in Episodenrollen durch seine trockene Komik auszeichnete, Hier spielte er anfangs neben ding ebenfalls komishe Episodenrollen, Eigenart so in den Vordergrund, daß er zum

Lokalpofsen, Schwänke und Lustspiele wurde. der Leutnant von Reif-Reiflingen in „Krieg im

Fm Jahre 1883 ging er an das Deutsche

auch in den Ton des feineren Lustspiels hineinfand und gleichzeitig als Charakterdarsteller in ernsten Rollen (z. B. „Kollege dank der Vielseitigkeit seines Kön dem Jahre 1894 trat er auf ver

nens Hervorragendes leistete. schiedenen auswärtigen und hiesigen Eine gelltang gehörte er den Reinhardtbühnen und feit ustspielhause als Mitglied an.

Mannigfaltiges. f Berlin, 1. November 1907.

Das Parsevalsche Luft \chiff wurde gestern vormittag gegen 11 Uhr der Berliner Abteilung des Vereins deutscher genieure mit einer kurzen Probefahrt vorgeführt. Winde wurde, wie „W. T. B." berichtet, der Tegeler mal umkreist, worauf die Landung erfolgte, und zwar seßens des Motors etwa 300 m vor der beabsihtigten Stelle. Das Luftschiff wurde dann von den bereitstehenden \hifferbataillons in Empfang genommen und unversehrt in die Halle

Bei dem Wohltätigkeitsfest des Deutshkolonialen Graf von s rauenbundes, das am Donnerstag, 7. d. ihen Operntheater stattfindet, wird der einleitende le e Prager durch die Mitglieder des Königlichen Alice von Braven“ „Meldung vom Aus „Abschied“, „Lagerruhe“, „Gefecht“, „Sturm auf die Wasserstelle Groß- Weihnacht“. Afrika“ von A. von Liliencron wird unter der Ne aris, den Herren Mannstaedt, errack vom Königlichen Schauspiel hause in den Haupt-

Rue nd {on früher Werke erufsmusiker war, Sein Andenken aul Kuc e usiker

10 Jahren erfolgten Todes

tederholt

Vertreter der !

dieser Spielzeit

sprache halten.

Charlotte Festsaal des stattfindet.

der e Florian Geyer“

ur (Nr. 10) und

kurzem Kranken

b diese Spielzeit ngewtesen worden,

Maler und oltersdorfftheater

und 1872 für das A lihen Wagen

trat aber bald durch seine

auptträger zahlreicher

ine seiner glüdlihsten

Crampton*) Seit

leßt worden.

Ter, 01.

In- Bei lebhaftem Schießplay ein-

nfolge Aus- SNUAERTPERE

stürzte beim annschaften des Luft-

Berwickshire trümmer an

M., im Neuen König-

von rnauld und Herrn William Pape entworfenen Land von A. von

ruch) des Hereroaufstandes“,

Die dramatische Dichtung „In ie von Hermann Paris, tolenar, Paris, Platen,

Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend : Opern-

aus. 219. Abonnementsvorstellung. Dienst- und reipläge find aufgehoben. Lohengrin. Romantische ver in 3 Akten von Richard Wagner. Musßikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: err Regisseur Braunschweig. (Elsa: Fräulein iadely abry, vom Stadttheater in Augsburg, als Gaît.) Anfang 7 Uhr. pielhaus. 238. Abonnemenatsvorftellung. Prin P brich von Homburg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Heinri von Kleist. Regie: Herr Regi eur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Sonntag : Opernhaus. 220. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. LaTraviata. Anfang 74 Uhr. uspielhaus. Nachmittags 3 Uhr: 18, Billett- reservesazg. Das Abonnement, die pecmanenten Re- servate Eo die Dienst- und Freipläße sind auf-

ehoben. Zum Besten der Genossenschaft Deutscher Bühnenangeböriger. Die Nabenfteinerin. Schau- iel in 4 Akten von (Ernst von Wildenbruh. bendts 74 Uhr: 239, Abonnementsvorstellung. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Der letzte fe. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumen-

hal unv Gustav Kaden

Neues erie er. 71, Billettreservesay. Dienst- und Freip ye sind aufgehoben. Miguon. Oper in 3 Alten von Ambroise Thomas. Text mit Benuyung des Goetheschen omans „Wilhelm Meisters e, 3 von Michel Carró und Jules T e deutsch von Ferdinand Gumbert, Anfang

Deutsches Theater. Soanabend: Was ihr wollt. fang H, Uhr.

Sonntag: ihr wollt. Spater ele. 4 Sia: Frühling g Anfang Sonntag: Frühlings Erwachenu. Neues Schauspielhaus. Sonnabend, Nah-

mittags 3 Uhr: Male: Steiu. mittoos I Ee S roe Gemeinde.

Lessingtheater. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Zum ersten Male: Klein Eyolf. Schauspiel in 3 Akten von Henrik Ibsen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 8 Uhr: Klein Eyolf.

Montag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot. Bolks\tück ín 4 Akten von Ludwig Anzengruber.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das vierte Gebot. Abends 8 Uhr: Göh vou Berlichingen.

Montag, Abends 8 Uhr: Reiterattacke.

Chariatienbucg: Sonnabend, Abends 8 Uhr: Reiterattacke. chwank in 3 Aufzügen von Sto- bitzer und Friy Friedmann-Frederich.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mouua Vauna. Abends 8 Uhr: Reiterattacke.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Hermannschlacht.

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr : Tieflaud.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Nictor Lóon und Leo Stein, Musik von Franz

Lehár. Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

LCustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn-

abend, Abends 8 Uhr: Husarenfieber, Sonntag und folgende Tage: Husarenfieber.

Residenztheater. (Direktion : RichardAlexander.) onnabend, Abends 8 Uhr: Gauz der Papa. wank in 3 Akten von Mars und Desvailliòres. Deutsh von Max Schönau. (Baron des Aubrais:

Richard Alexander.) Sonntag und folgende Tage: Ganz der Papa,

Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: JFhr Sechs-Uhr-Oukel. oa und folgende Tage: Jhr Secchs-Uhr- ukel.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

riedrihstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr : Fräulein

osette meiue Fran.

Sonntag und folgende Tage: Fräuleiu Josette meine Frau.

Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 68.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Aktienbudiker. Sonntag und folgende Tage: Der Aktienbudiker.

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Florenz Werner (Dirigent) mit dem Philharmonischen Orchester.

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Liederabend von Hjalmar Frey. Am Klavier: Herr Weidenbrück.

Beethoven-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr : 11. Klavierabeud von Max Hauer.

Klindworth-S§charwenka -Saal (Lügow-

straße 76). Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ux. Konzert von Susaune Morvay. Mitwirkung: Valerie Thomán (Gesang).

Mozart-Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr : In. Konzert von Arthur Hartmauu.

Choralion-§aal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: L. Kammermusikabend (Beethoven-Abend) des

Brüsseler Strei rtetts: Franz pee wda -) Paul Miry, Hans Daucher, Jacqu Gaillard.

missionshause stattfinden. ehôrden und andere befreundeten Vereine werden dazu eingeladen.

Im Bürgersaal des Rathauses Montag, Abends 8 Uhr, im Auftrage des Abstinenzvereine Stellung der Frau zur Alkoholfrage“ Der Gintritt ift frei.

„Versunkenen

durch Marschalk, H. Herrmann, Robert

K. W. Goldschmidt, rau Gina Göß und der Kapellmeister 0,50 und 1 46) sind in E Ge

„Dürerhaus* (Kronenstraße

Förderung der Kunst“ (Flottwellstraße 1) zu haben.

Cöln, 1. November. stürzte bei Oberzissen g vom Personen getötet beziehungsweise verleßt sein.

Theater, wo er | zug, mit dem heute nadmittag Denz und die L? nach München zurückehrten, entgleisten auf der Brennerbahn, nahe der Station Brenner, lichen Herrschaften folgenden zwei Wagen.

munion - Hüttenwerke Schmelztiegel aus Platin im Werte von 35 000 4 gestohlen.

Wien, 31. Oktober. meldet aus Innsbruck: Gestern bestiegen zwet

Land boje mit der Aufschr

B rancaleone, 31. Oktober. folgte wiederum eine Erderschütterung. In ein Gewölbe ein, wobei zwei Pioniere verwundet wurden.

Fn der nächsten Sihung des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes am Montag, 4. November, Abends 74 Uhr, im Ia R Bg nte (Stgiömunds 9. d. M, findet in der Singakademtie | über den „Stand des modernen

halten, zu- dem Gäste durch ein Mitglied eingeführt werden können.

tr. 4) wird der Zivilingenteur O. Leyde isengießereiwesens“ einen Vortrag

Das 26. Jahresfest des Vereins „Dienst an Arbeits- losen" wird nicht, wte sondern 8h au

rüher gemeldet wurde, am 3. November, ezember, Abends 7 Uhr, im Stadt-

den 9. Die Feier wird rei ausgestaltet.

u Berlin wird am erbandes Berliner med. C. Strecker über „Die

der Dr. einen Vortrag mit freter Aus-

Gerhart Lans ist der I. Volkskunstabend der Stadt

nburg gewidmet, der am Sonntag, Abends 74 Uhr, im Kaiser Friedrih-Gymnasiums am Sayignyplaß Das Programm verspriht Vorlesungen aus „H

„ÓHannele“*, Webern“, „Scchluck und Jau“, AupimannHer Dichtungen

ahn. Mitwirkende find: Dr. Gujtav Manz, Frau Johanna Meyer, pes Otto. Eintrittskarten äften Charlottenburgs, im ureau des „Vereins zur

Glode“, den , u. a. sowie Vertonungen

und im

e, T, B.) Auf der Brohltalbahn estern abend der legte P sämt- olle

Biadukt in die Tiefe. Es n mehrere

München, 31. Oktober. (W. T. Ba Von dem Schnell- Ihre

niglihen Hoheiten der

Prinzessin ons von Bayern von Turin

die auf den Salonwagen der Prinz- Es ift niemand ver-

Oktober. (W. T. B.) Bei dem hiesigen Ko m- wurde in der vergangenen Nacht etn

„Neue Freie Presse“ Nürnberger die bei Ghrwald. Einer von thnen, namens Hafe,

(W. T. B.) Die

Abstieg ab und starb. Die Leiche wird heute herabgeholt werden.

“London, 31. Oktober. (W. T. B.) An der Küste von

wo stürmishes Wetter herrscht, sind Schiff s- ge! Gwewmmt worden, darunter eine Rettungs- st: „Mira“, Flensburg.

(W. T. B.) Heute mittag er- Ferruzzano stürzte

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

BPirkus Schumann. Sonnabend, Abends präzise 74 Ubr: VIL Grande Soirée High-Lise.

alaprogramm und u. a.: Zum ersten Male in Europa: Die sechs fliegenden Banvards e Damen, vier Herren). Ferner: Eine wirkliche Novität: Chester D. Dieck. Außerdem: Die neuen November-Spezialitäten und Direktor Albert Schumanns neueste Monsftredrefsuren. Um 94 Uhr: Ein Fest auf dem Neckar mit sämtlichen ueuen Einlagen.

Sonntag: Zwei Galavorftellungeu. Nach- mittags ein Kind frei.

Familieunnachrichten.

Verlobt: Ée Anny Glüer mit Hrn. Leutnant Wilhelm Sternberg (Berlin). Frl. Mathilde von Neumann mit Hrn, Hans Joachim von der Schulenburg a. d. H. Beeyzendorf-Propstey-Salz- wedel (Gerbstedt-Cösfiy bei Nadegast t. nhalt).

BVereheli cht: gr: Hauptmann Wilhelm von Hey- fing mit Frl. Anna Nickish von Rosenegk (Kuchel- berg). Hr. Rittmeister z. D. von Krieger mit verw. Fr. Elisabeth von Wedelstaedt, geb. Alder Koblenz). Hr. Major Stadthagen mit Frl.

ertrud Scholz (Küstrin N.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn, Rittmeister a. D- Hans von Oeryen (Charlottenburg).

Gestorben : Hr. Leutnant Bruno Lindner (pi Fr. Oberst Constance von Barby, geb. Laurenß Campbell of Cradgnish (z. Zt. Meran).

Verantwortlicher Redakteur :

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen (etns{ließlih Börsen-Beilage).

namhafte Ehrengäste sowie alle

Oktober

-

Berichte von deätschen Fruchtmärkten.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. November

Qualität

Marktort

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster bödster K

niedrigster E

höchster M.

niedrigster

Mh

hôchster Cas

Doppelzentner;

Verkaufsg- wert

bé.

1907.

Durchschnitts] pre g

ür 1 oppel- zentner

Durch- \{chnitts- preis

d

Am vorigen Markttage

dem

Außerdem wurden am Markttage real naN ters ider

igung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

EUA Ea R d S E: 2 ie (Mart tGutitintiinE

[E —_

Allenstein E Landsberg a. W. . Wongrowiß Da» 0 Giticdau , + « Hirschberg i. Schl. E 2 o as Göttingen

Mayen . Geldern .

SO L Sarlouis .

St. Wendel

E L e 9/0 ¿ Mritba.

&o R

Langenau i. Nastatt . r Neubrandenburg . Friedland i. Mecklb. . t Od o oi 6 Château-Salins «

= «É zee É É Le É U É L QQUNR

s g

Bopfitigeu è - « « Langenau i. Wrttbg.

Allénstein :

Landsberg a. W. .

Kottbus .

Wongrowißh .

Breslau . S

A. e 6

Hirschberg i. S@il.

L

Göttingen

Mayen

Geldern .

Neu » o «

Saarlouis .

St. Wendel

Landshut .

Rastatt

E E 6 aid

Feubeandanbara E riedland i. Mecklenburg . E Us Gs

Château-Salins .

Gd DE

= TTTUHULUTUQURETUAVUNRUNUN

Sllcusen ._. Landsberg a. W. . Breslau . :

Striegau Hirschberg i. Matibor . Göttingen Mayen

SUR a Landshut

: Braugerste

E

0 Wrttbg.

Bopfingen Laupheim Langenau i. Nastatt . E Neubrandenburg . Château-Salins .

Allenstein z

Landsberg a. W. . Kottbus . . L Wongrowiy .

C

E «2 a0 06

Hirschberg i. Sl. .

Ratibor . S i

Göttingen

Meyen .

Geldecn .

E s

Saarlouis .

St. Wendel

Landshut

Kaufbeuren .

Winnenden .

Bopfingen .

S o

Langenau i. Wrttbg. .

Nastatt . An s E S :

Neubrandenburg . . riedland i. Mecklb.. , L: O) «06e

Château-Salins .

G3 De

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise

Berlin, den 1. November 1907.

Die verkaufte Menge wird auf tone

19,20 21.20 21,00 21,20 22,10 22,20

93,10

23,00

23,67 22,00 23,29 23,00

24,00

22,00 22,00

17,90 19,20 19,00 18,50 18,50 19,50 19,00

20,20 21,00 18,57

20,59 21,40

21,00

15,00 16,80 14,50

17,80 17,00

18,85 20,20

90,60 19/50 19.75

15,60 16,00 16,50 15,00 14,90 16,00 17,60

17,00 19,00 17,74 18,38

17,60 18,40

19,25 19 10

20,80

at die B

19,20 21,20 21,50 21,60 22,30 22,20

23,30 23,00 24,00 22,00

23,29 23,00

24,30

22,00 23,20

17,90 19,20 19,00 18,50 19,40 19.70 19,00

20,60 21,50

18,93 20,50 21,40

21,30

15,00 16,80 14,80

18,00 17,00

19,23 20,20

20,60 19,50 19,75

15,60 16,00 16,50 15,00 15,70 16,20 17,60

17,50 19,40 18,28 18,38

17,60 18,40

19,25 19,10

21,40

21,40 21,50 21,70 22,70 21,70 23,30 22,90

24,33 22,20 24,90

21,00

24,30 24,40

23,00 23,40

18,70

19,50 19,00 19.50 19,90 20,00

21,00 20,60 19,80 21,60

19,29 20,80

19,30

21,30 19,60

16,25

14,90 18,00 18,30 18,00

16,90

16,00 19,62 20,40 20,00 20,80 20,20

16,20 19,60

15,80

17,00 15,50 15,80 16,40

16,50 17,50

19,40

18,82 19,00 18,40 18,60 18,00 18,80 19,50

16,00

21,40 18,40

21,40 22,00 22,60 22,90 21,70 23,60 22,50

24,67 22,60 24,0 21,00

24,70 24,80

23,00 23,60

AAIIIIAS

eizen.

23,60

T

-

_—

See

_

23,20 23,80

23,60 22,00 22,90 23,30 23,90 23,99 23,90 22,30 22,00 23,90 23,90 24,00 24,00 29,33 24,00 24,75 24,00 22,40 22,90 25,00

Kernen (enthülfter Spelz, Dinukel, Fes

23,20 24,00

Noggenu.

18,70

19,50 19,00 19,90 20,10 20,00

21,00 20,90 19,80 21,80

19,64 20,80

19,30 21,60 20,00

16,25

\

15,20 }

18,40

18/50 |

18,00

16,90 |

16,00 | 20,00 |

20,40 20,60 20,80 20,20

16,20 20,00

15,80

Ha

17,00 I

16,00

16,30 | 16,60 |

16,50 }

18,00 | 19,60 |

19,35 18,60

1860 |

19,00

18,80 |

19,50 16,00 21,70

18,80 |

19,00 ‘|

| | | |

Il

19,50 20,00 20,00 19,40 20,00 20,30 20,60 20,70 21,85 20,66 20,90 20,80 21,80 20,00 20,00 21,00 21,60 19,80 20,00 21,60

rft e. 17,50 17,50 15,30 18,50 18,80 19,00 18,00 19,00 19,00 17,00 20,38 20,70

20,90 20,50 20,50 17,00

ter. 16,00 17,50 17,50 16,00 16,40 16,80 18,00 16,00 17,00 17,00 18,00 17,00 19,70 20,00 19,89 19,06 18,80 18,90

20,00 20,10 16,80 17,00 21,70

19,50 20,00 20,00 19,40 20,60 20,50 20,60 20,80 21.85 20,66 21,20 20,80 22,00 20,00 20,36 21,00 21,60 19,80 20,00 21,80

17,50 17,50 15 50 19,00 19,00 19,00 18,50 19,00 19,00 17,00 20,77 20,70

20,90 20,50 20,50 17,00

16,09 17,50 17,50 16,50 16,90 17,00 18,00 16,40 17,00 17,00 18,50 18,00 20,00 20,00 20,43 19,06 19,00 18,90 20,00 20.10 16,80 17,00 22,00

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

100 50

34 370

66 50 170 24 18 150 43 151 71 113 67 14

1 400 2 000

entner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Du edeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, eiu Punkt (.) ta

46 720

437 660 4 692 1 084 2192 5 435 788

9 800

1 700

787

603 5 994

1 122 910 2 980 469 360 2 931 809 27% 1 335 2 133 1 260 273

23 200 34 000

22,25

22,83 23,45

22,00 23,29 23,00 23,33 24,00 24,68 23,16 24,90

22,00 22,0

-

22,90 23,47

19,50 18,95

19,87 20,72

20,66 20,88 20,32

20,00 19,59 20,80

19,61

17,00 15,74

17,73 16,20

17,00 18,20 17,53 19,54 20,00 19,57 18,82 18,56 18,80 18,82 18,80 19,50

16,57 17,00

«

20,60

22,97 23,65

22,00 23,33 23,00 23,90 24,00 24,59 23,00 24,90

22,30 22,50

23,54 23,28

19,51 18/50

19,80 20,65

20,00 921,05 20/33

22,00 19,36 21,00

17,00 15,50

17,00 17,88 17,50 19,70 19.72

Hp 4 18,59 18,64

D 18, Si

16,69

19,80 | 19,80 |

17,80 | 16,30 |

19,76 | 18,88 }

18,34 !

19,50 |

16,80

Ï Î

24. 10. 10.

» 0K 10. 25. 10. S. 10

* 24. 10

34. 10

24. 10. 17. 10

rhschnittspreis wird aus den unadgerundeten Zadlen derechuet. den legten ses Spalten, daß entspcehender Beritt

redi te

\