1907 / 262 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Pforzheim. Sandel8register. _- Zu Abt. A wurde E 1) zu Band 1 O.-Z. 172 ( hier): Dem Kaufmann Em Einzelprokura erteilt.

ndert.

3) zu Band V O.-Z. 188: Die ofene Handels- gesellshaft Zahler & Räuchle hier ist aufgelöst und die Firma erloschen.

4) Band VI O.-Z. 12: Firma Schönemanu «& Röuch!e hier. Perfönlih haftende Gesellschafter find: Kaufmann Emil Schönemann und Techniker Julius Räuchle hier. Offene Handelsgesellschaft seit 21. Oktober 1907. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.)

5) zu Band V D.-Z. 167: Die offene Handels- gesellshaft Väzner & Wacker hier if aufgelöst und die Firma erloschen.

6) Band VI O.-3. 13: Firma Haßler & Wacker hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf- mann Oskar Haßler und Techniker Friedrih Wader hier. Offene Handelsgesellshaft seit 1. Oktober 1907. (Angegebener Geschäftszweig: Silberwaren- fabrikation.)

Pforzheim, den 24. Oktober 1907.

Gr. Amtsgeriht. IV.

FPosen. Bekauntmachung. [61894] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1581 die Firma Geschwister Prausauitz in Poseu und als deren persönlich haftende Gesell- schafter die Geschwister Fräulein Margarete, Elise und Else Prausnit zu Posen eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. November 1894 begonnen. Posen, den 28. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [61897] _Die dem Oberingenieur August Kemper in Dessau für die in unserm Handelsregister B unter Nr. 1 etngetragene Aktiengesellshaft in Firma: „Deutsche Coutinental-Gas-Gesellschaft‘“’ mit dem Sitze in Deffau und mit Zweigniederlassung in Potsdam erteilte Gesamtprokura ist mit dessen am 27. August 1907 erfolgten Ableben erloschen. An Stelle des- selben ist dem Oberingenieur August Müller in Dessau vom 1. Oktober 1907 ab Gesamtprokura in der Weije erteilt, daß dieser îin Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesellshaft zu zeihnen berechtigt ist.

Potsdam, den 25. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht.

Abteilung 1. Potsdam. [61895] Jn unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 770 die Firma „Friedrich Schulze, Weinhaudlung, nhaberin Wittwe Emilie Schulze“ mit dem Siye in Wanusee (Inh. Witwe Emilie Schulze, geb. Kreit, in Wannsee) eingetragen worden. Potsdam, den 28. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [61896]

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 771 die ofene Handelsgesellhaft in Firma: „Kühn «& Solbrig“ mit dem Siye in Wannsee eingetragen. Die persöalih haftenden Gesellschafter sind: a. der Landschastsgärtner Volkmar Kühn in Nikolasfee, b der Lands@aftsgärtrer Johann Solbrig in Wannsee. Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 begornen.

Potsdam, den 29. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rostock, Mecklb. [61928] In das Handelsregister ift heute zur Firma Oscar von Halle eingetragen: Das Geschäft ist durh Kauf auf Frau Sophie von Halle übergegangen. Dem Kaufmann Siegmund von Halle ist Prokura erteilt. Rostock, den 30. Oktober 1907. Großherzoalihes Amtsgericht.

Rostock, MeckKib. [61927] _Im Handelsregister ist heute die hiesige Zweig- nieder!’assung der Firma Zentrol-Seizungs Bau- austalt Martini in Leipzig gelöscht. Rostock, den 30. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Salzwedel. [61898] In unser Handelsregister A Nr. 127 ist heute bei der Firma Hermaun Bubendey mit dem Sigze in Salzwedel eingetragen: Die Wagenbauer Hermann Bubendey und Karl Bubendey, beide tin Salzwedel, find in das Geschäft als persönlih haftende Gesell- schafter eingetreten. Die Firma ist in „Erste Salzwedeler Wageufabrik Lmann Bubendey und Söhne“ geändert. Diese fue Firma ist heute unter Nr. 146 daselbst als die einer offenen Handels- gelelhai eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5, Oktober 1907 begonnen. recto haftende Gesellschafter sind der Stellmachermeister Hermann ubendey und die Wagenbauer Hermann Bubendey und Karl Bubendey, sämtlih in Salzwedel. Salzwedel, am 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Sehippenbeil. [61899] In unser Handelsregister A ist heute bei der

offenen Handelsgesellschaft Gebr. Nathke & Reich-

wald hier eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Schippenbeil, 28. Oktober 1907.

Schwerin, Mecklb. [61901] In das Handelsregister is die Firma „Paul Klüssendorf““, hier, als Inhaber der Haus- und GSütermakler Paul Klüfsendorff, hier, heute eingetragen. Schwerin (Meckl), den 30. Oktober 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [§1900] Das Erlöschen der Firma Wilhelmine Behr- bohm hier ist heute ins Handelsregister eingetragen. Schwerin (Meeckl.), den 30. Oktober 1907. Großherzoglihes Amtsgericht. Solingen. [61902] In Segäniong der Veröffentlihung hiesiger Stelle vom 7. August 1907 wird zur Eintragung in das andelsregister B Nr. 53: Brauerei Beckmaun, ftiengesellschaft in Solingen, folgendes bekannt

gemacht: Der Vorstand der Gesellshaft besteht aus einer oder mehreren, vom Aufsihtsrat zu bestellenden Per- sonen. Der Aufsihtsrat bestimmt die Zahl der Borstand9mitglieder und sorgt für etwa erforderli

[61893]

irma Eugen Porcher vom Dorp hier ift

2) zu Band V O.-3. 232: Die Firma A. Münzer Nachfolger in Ulm mit Zweigniederlassung hier wurde n Kaufhaus zum Müufter Emil Körber

Fangmanunu, Wilhelmshaven, und als d haber Johann Fangmann in Wilhelmshaven, v

dur den Auffichtsrat statt. Generalversammlungen beruft der es thm erforderli

Reichsanzeiger“ berufen. Die von machungen erfolgen dur anzetger. Solingen, den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. V1.

Stettin.

den

iegfried Mendel in Stettin.

Siegfried Mendel ausgeshlo}sen. Stettin, 25. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim.

_In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen :

Hirsch“ in Stettin. Inhaber: Kaufmann Sieg- mund Hirshch in Stettin. Nr. 1929: „Siegfried Zeden“ in Podejuch. Inhaber: Kaufmann Stegfried Zeden in Podejuch. Nr. 1930: „Martin Kleinschmidt“ in Steitin. VFnhaber: Kaufmann Martin Kleinshmidt in Stettin.

Stettin, 26. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [61906] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 152 (Firma „Schloß: - Automat, G. u. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell- chafter vom 25. September 1907 if der Gesellschaft3- vertrag hinfihtlih der Höhe des Stammkapitals ab- geändert worden. Dieses ist um 3000 4 erhöht und beträgt jeßt 39 000 „G Die Vertretungs- E w an ee cl E Der Kaufinann Carl Schrage in Stettin ist zum Ge- {äftsführer bestellt. Ae S Stettin, 28. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

E A n das Handel8register Abteilung A i} unter Nr. 69 eingetragen die Ftrma: F. I. Feusahreus in Stolzenau mit dem Ntederlassungéorte Stolzenau und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Feu- sahrens in Stolzenau. Stolzenau, den 26. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

L erau nung, é [62013] ampfziegele ndschnur, K. l Windschuur. s D in Unter dieser Firma betreibt die Stuhlfabrikantens- witwe Kreszenz July in München eine Dampfziegelei in t arkigg gg zioms Gei _ Dem Kaufmann Wunibald Wallner in Mün ist für diese Firma Prokura erteilt. dis Straubing, 28. Oktober 1907,

K. Amtsgericht, Registergericht.

Ueckermünde. [61908] Bei der unter Nr. 54 des Hankhelsregisters A ein- getragenen Firma Ueckermünder Eisenwerk Paul Bobziu ist heute eingetragen worden : Der Kaufmann Richard Goldacker in Berlin und der Ingenieur Friedrih Brerdecke in Ueckermünde sind in das Geschäft als persönli haftende Gesell- schafter eingetreten. Die Firma i in „Uecer- münder Eiseuwerk Paul Bobzin & Co-“ ge- ävdert. Die geänderte Firma if unter Nr. 60 des Handelsregisters A als Handelsgesellshaft neu ein- getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Ueckermünde, den 24. Oktober 1907. Königliches Awtegericht.

Ulm, Donau. Kgl. Amtsgericht Ulur. [60984] In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma C. Schöllkopf, Bierbrauerei z. Pflug in Ulm, Inhaber: Karl Shöllkopf, Bierbrauereibesißer in Ulm, eingetragen, daß die Firma auf die Witwe des bisherigen Inhabers: Katharine Schöllkopf, geb. E O s D ergeonngen Un, a8 de-m Georg ollkopf, Kaufmann in Ulm, Prokura e Den 25. Oktober 1907. N N Hilfsrihter Rot.

Wildeshausen. [61909] Zur Firma Friedrich Brincekmann, Wildes- hausen, ist in das Handelsregister folgendes ein- Per Dio mi lautet jeßt F

e Firma lautet jeßt Friedrich Brinckmaun Nachfolger, R. Amthor. Inhaber ist der Ron Richard Wilhelm Amthor in Wildes- ausen. Wildeshausen, den 29. Oktober 1907.

Amtsgericht Wildeshausen.

Wilhelmshaven. Befanntmachung. [61910

In das hiesige Handelsregister Abt. 7 ist u

unter Nr. 213 folgende Firma eingetragen :

W. Griem in Wilhelmshaven und als deren

SFnhaber Wilhelm Griem in Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 23. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Befanutmahung. [61911 In das hiesige Handelsregister Abt. L if uta Gilfing, Wilh Ian Ds eingetragen: R. 2 elmshaven, und als d Nenke Büsing in Wilhelmshaven. R? Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1907. Köntgl. Amtsgericht. Wilhelmshaven. Befanutmachung. [61912 In das hiesige Handelsregister Abt. L ift l Éo ive ry o gende Es ggen: H. Türk, eimshaven, und als deren Inhah Türk in Wilhelmshaven. v0 A Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Wilhelmshaven. Befätutmahung. [61916 In das hiesige Handelsregister Abt. L ist bre unter Nr. 217 folgende Firma eingetragen: Joh.

Abt. 5. [61907

Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1907,

werdende Stellvertretung.

Jnnerhalb der ersten vier Monate l des Geschäftsjahres findet eine O O versammlung auf Berufung durch den Vorstand oder Auisibigeat so oft rat, so o erscheint. Die Generalyersamm- | h

lung wird mindestens 14 Tage vor dem Verjamm- lungs8tage durch Bekanntmachnng im „Deutschen

er Seelgait aubgehenden Bekannt- eutschen Reichs-

[61903]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 881 (Firma „Louis Lewy & C°_“ in Stettin) ein- etragen: Inhaber der Firma ijt jeßt der Kaufmann 1 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind- lihkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur

[61904]

Nr. 1928: „Atelier Rembrandt, Siegmund

Wilhelmshaven. Befauntmachung. [61917]

In das hiesige Handelöregister Abt. A ist heute unter Nr. 218 folgende Firma eingetragen: Wil- helm Dieckmauu in Wilhelmshaven und als deren Inhaber Wilhelm Dieckmann in Wilhelms-

aven. Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1907. Köntgl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Befanntmahung. [61915 In das hiesige Handelsregister Abt. ia f beut unter Nr. 219 folgende Firma eingetragen: Erusft Brehe in Wilhelmshaven und als deren Jn- haber Ernst Brehe in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Befauutmachung. [61913]

In das Ae Handelsregister Abt. A i} heute

unter Nr. 220 folgende Firma eingetragen: Fried-

rich Grube in Wilhelmshaven und als deren

Inhaber Friedrich Grube in Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 25. Oltober 1907. Königl. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Befanutmachung. [61914] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 221 folgende Firma eingetragen : E. Freese in Wilhelmshaven uud als deren Inhaber EGhe- frau Emilie Freese, geb. Meyer. in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. WilheImshaven. Wetanntmahung. [61918] In das hiesige Handelsregister Abt. A isf heute unter Nr. 222 folgende Firma eingetragen : F. Wasem, Wilhelmshaven, und als deren Inhaber Friedrich Wasem in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 29. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Wilhelmshaven. Befannutmahung. [61919] In das hiesige Handel3register Abt. A ift heute unter Nr. 228 folgende Firma eingetragen: Fritz Hunke, Wilhelmshaven, und als deren Inhaber Kaufmann Friy Hunke in Wilbelmshaven. Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. Wilhelmshaven. Betanntmachung. [61920] Fn das htesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 229 folgende Firma eingetragen: C. Hentschel in Wilhelmshaven und als deren Inhaber Carl“ Hentschel in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1907. Königl. Amtsgeri@t.

Wilhelmshaven. Befauntmachung. [61921] In das hiesige Handelsregister Abt. A i} heute bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma Louchant u. Neddersen in Wilhelmshaven (Inahaber Architekt Ludwig Neddersen in Hannover und Maurermeister Walther Lonchant in Wilhelmshaven (Offene Handelsgesellschaft) folgendes eingetragen worden : Die Firma ist erloscen. Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1907. Köntial. Amtsgericht.

Windhok. SBefanntmachung. [62014] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 13 bei der Firma Wulff, Sallmaun «ck& Guhr, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung folgendes eingetragen worden: Der Sit der Gesellschaft ist nah Gobabis ver- legt, der Gesellshaftösvertrag durch Vertrag vom 29. Juli 1907 geändert, die Geschäftsführung der Kaufleute Pe‘er Müller und Carl Wulff in Windhuk erloschen, die Firma in „Hallmaun «& Guhr, Gc sellschaft mit beschräukter Haftung“ geändert. Sie ift unter Nr. 15 der Abteilung B neu ein- getragen. Geschäftefübrer sind - die Kaufleute Marx Hallmann und Paul Guhr in Gobabis. ; Windhuk, den 19. September 1907.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Wörrstadt. Befanntmahuug [62022] eines Eintrags aus dem Handelsregister. Betr. die Firma Lecpold Wolf in Wörrftadt. Der seitherige Inhaber Leopold Wolf is ver- storben. Das Geschäft wird unter der seitherigen Bezeichnung dur dessen Witwe, Sara geb. Müller, in Wörrstadt als alleinige Inhaberin der Firma

weitergefühit. Wörrstadt, den 31. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 61922

Das Erlöschen der Firma ais Baibes L

Worms wurde heute in unser Handelsregister ein-

getragen.

Worms, den 26. Oktober 1907. Großherzoalihes Amtsgericht.

Worms. Befanutmachung. [61923] Die Firma „Franz Eich“ in Worms wurde beute in das Handelsregister des hiesigen Gerichts ein- ge vbée dey Firma ift Frau É

nhaber der Firma is Franz Eich, Landwirt und Händler in Ober-Flörsheim, Valentin Eich in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 30. Oktober 1907.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Zehdenick. [61925] In unser Handelsregister Abt. A ift beute unter Se: bia e Ee D LLeNE Liese und

ohle mit tem Sitze in Zehdenick und al L BGlKb Latlinor Glei 3 der Zlegelebesiper eis Liese,

essen Chefrau Emilie Liese, geb. L S S elibte G ; A anla

e verehelihte Gerihtsfekretär W geb. Liese, aus Zedenick, Mete SANG ns eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1907 begonnen. Zur Vertreturg der Gesellschaft ist jeder der Gesell- schafter ermächtigt. Zehdenuieck, den 25. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Zehdenick. [61926] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 81 die offene Handelsgesellschaft Schmidt uud Zöllner mit dem Sitze in Zehdenick und als deren persönlih haftende Gesellschafter der Ziegeleibesizer Otto Schmidt in Burgwall und der Kaufmann und Man cpelger Jultus Zöllner in Zehdenick eingetragen Edt

Die Gefellshaft hat am 1. Oktober 1907 be- rv Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur eide Gesellshafter gemeinschaftlich ermächtigt. Zehdenick, den 25. Oktober 1907.

König". Amt3gericht.

Zehdenick. 61924] des

[ Es wird beabsichtigt, die im Handelsregister A unterzeichneten Gerichts unter e 66 M A des Technische Werke‘“‘, Arthur Heine- ehdeuick, von Amts e fir zu löschen.

Firma “Der rine Inhaber der Firma od

Der eingetragene aber der Firma oder desse Réchtsnachfolger wird davon benachrihtigt und es Sew einen etwaigen Widerspruch gegen die öshung biunen § Monaten bei dem unterzeich] neten Gericht geltend zu machen.

Wird Widerspru in der angegebenen Zeit nit erhoben, so erfolgt Löschung der Firma.

Zehdenick, den 28. Oktober 1907.

Köntgliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekfanutmachuug. D en Genossenschaftsregistec wurde eingetragen:

e eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hoftpflicy1“ in Aindliug: In der“ Generalyer- sammlung vom 30. September 1907 wurde an

Funktion als Veretnêvorsteher enthobenen und aus dem Vorstand ausscheidenden Mathias Fehrer der Oekonom Josef Weindl in Aindling in din Vorstand und zum Vereinévorsteher und in der Generals versammlung vom 13. Oktober 1907 an Stelle des aus dem Vocstand wieder ausscheidenden Vereins- vorstehers Joser Weindl das bisherige Vorstands- mitglied Johann Sauer zum Vereinsvorsteher und der Wagnermeister Audreas Schürer in Aindling zum Vo1standsmitglied gewählt.

2) Bei „Darlehensfassenverein Anhausen, eingetragene Senossenschaft mit unbeschräukter Haftpflichi““ in Anhauseu: Ina der Generalver- sammlung vom 6. Ok'ober 1907 wurde unter Ab- änderung von § 14 Lit. m und § 32 des Statuts beschlossen, daß die Bekanntmachungen des Vereins stait in der „Neue Augsburger Zeitung“ künftig in der „Verbandskundgabe“ erfolzen.

Augsburg, den 30. Oktober 1907.

K. Amtsgericht.

Bamberg. Befanntmachung. [61995]

Eintr. ins Genofsenschaftsreg' ster, betr. Dar- R Lahm b. Kronach, E. G. m. u. H.

An Stelle des aus\eidenden Vorstandsmitglieds Matthäus Wachter wurde in der Generalversamms- lung vom 183. Oktober 1207 der Bürgermeister und Bauer in Lahm, Johann Zipfel gewählt.

Bamberg, 31. Oktober 1907.

K. Amtsgericht. Frankenstein, schles. [61996] Fn unser Genossenschaftsreaister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Spar- und Darlehns- kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- \chräukter Haftpflicht, Frankenberg, eingetragen worden: Der Hauptlehrer August Klapper is aus dem Vorstande auëgeschieden und an seine Stelle der Fleischermeister Paul Hoffmann getreten. Fraukenstein i. Schl., den 23. Oktober 1907.

Königlides Amtsgericht. Hamburg. [61997} Eiutragung in das Genoffenschaftsregister.

1907, Oktober 29. „Rotheuburgsorter MWilcheinkaufsgeuofen- schaft‘“’ eingetragene Genossenschaft mit be- Erie ted ace _An Stelle des ausgeschiedenen P. H. H. Ahrens ist Wilhelm Max August Carl 0A n Ham- burg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Marggrabowa. Befanutmahung. 161998] Bei der Genossenschaft, Landwirtschaftlicher Konsumverein Marggrabowa, e. G. m u. H., ist in das hiesige Geno} :nschaftêregister Nr. 4 heute eingetragen : Die Genossenschaft is durch Beschluß der General- versammlung vom 14. Oktober 1907 aufgelöst. _Die bisherigen Borstantsmitglieder J. Fleischer, Kaufmann, und Richard Leiner, KassenkontroUeur, beide von hier, sind L quidatoren. Marggrabowa, den 28. Oktober 1907.

Köntglihes Amtsgericht. Abt. 5. Ottweiler, Bz. Trier. [61999]

Bekanntmachung. Unter Nr. 27 des Gerossenschaftsregisters, betreffend den Konsum Verein des Kgl. Stcinkohlenberg- werks NRedeu, eingetragene Genoffenschaft mit S IEE Haftpflicht ist heute eingetragen n: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Sekretärs Schörnack if der age Paul Ermert aus Landeweiler in den Vorstand gewählt worden. Ottweiler, den 26. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. [62000] Bekanntmachung. Unter Nr. 31 des Genofsenshaftsregifters, be- treffend den Wemmetsweiler Spar- und Dar- lehnsfgffeuverein eingetragene Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht in Wemmets- weiler, ist heute eingetragen worden: Anstelle des aus dem Vorstande au8geshtedenen Johann Gerber I1. wurde der Zimmermeister Michel Mohr tn Wemmets- weiler in den Vorstand gewählt. Ottweiler, den 26. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Befanntmahung. [62001] In das Genossenschaftsregister wurde heute bet der Genossenschaft: „Darlehenskassenverein Hagen- hill, eingetragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ in Hagenhill folgendes eingetragen: Der Stellvertreter des Vorstehers Johann Weismann in Hagenhill ist aus dem Vor- stand ausgeschieden; zum Stellvertreter des Vo1stehers wurde das bisherige Vorstandsmitglied Georg Bater und als Vorstandsmitglied Jakob Schels, beide in Haaenhill, gewählt. Regensburg, den 30. Oktober 1907.

K. Amtsgericht Regensburg.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag9-

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[61994] | „Darlehensfasseuverein Aindling, È

Stelle des unterm, 29, September 1907 seiner |

zum Deutschen Reichsanz

e, in welcher die Bekanntmachun onkurse, sowie die Tarif- und Fa

Zeutral-Haudelsre

Das U dur) die Kin ister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, -in Berlin as en

p Der Inhalt dieser Beila zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer au dur die Kön

Staatsanzeigers, SW.

Genossenschaftsregister.

Schönberg, Holstein.

Jn das Genossenschaftsregister ist e der Spar- . zu

lzau heute eingetragen worden : Me eS é Ls A E in Di neh enen chters Christian Braa n enho er Doe E V Siccnnind in Burg zum Vorstands- M adér e B Co raf e italied Mühlenpächter Augu of} in Salzau E Wilhelm Plamböck in Pratjau zum

und Darlehnskafsse e. G. m. u. An Stelle des

Förster Ludwig mitgliede gewa

ist der Lehrer Stellvertreter Schöuberg

bestellt."

Sprottau.

Fn unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der 3 | 8 eingetragenen Genossenschaft Kousum- Eulau und Umgegend, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter D ea J

daß an Stelle des ausge Otto Badermann zu Klein-Eulau Klein-Eulau zum Vorstands-

unter Nr. vereiu für

etngetragen worden, Vorstandsmitglieds Paul Großmann în mitglied gewählt ift.

Sprottau, den 24. Oktober 1907

Stettin. In unser

m. b. H.“ in Stettin) ist durch Beschluß vom 10. Die Firma eingetragene Haftpflicht“‘. jeßt: 1) rungen. artikeln an Stettin, 25. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tarmzowitz.

In unser Genossenschaftsregister ist beute die dur Sífatut vom 18. Olktober cr. errichtete Genossenschaft Tarnowitz und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter

dem Sitze in Tarnowitz ein- Gegenstand des Unternehmens ist rgen von L Abiaß E La

aftsbediüifnissen im großen un im kleinen d sofortige Barzahlung. Die 4 Mitglieder des Vor- ands find Gustav Wonneberger, Albert Herrmann Tarnowiyz. Die Be- unter der Firma mit der Unterzeichnung von mindestens zwei Borstandsmit- Tarnowitzer Wochenblatt und das und Stadtblatt und, falls die Veröffentlihung in diesen Blättern aus irgend einem im Deuischen Reichs- der Genossenschaft ge-

„Konsumvereiz

Haftpflich1““ mit getragen worden. ee Ctcbülfn er

an die Mitglieder gegen Ds fav beträgt 30 t

und Otto Bernert, sämtli zu kanntmachungen erfolgen

gliedern dur das Tarnowitzer Kreis-

Grunde nicht erfolgen kann, anzeiger. Die Zeichnung

ieht dadur, daß die Zeichr enden zu der a Namensunterschriften

der Genossenschaft ihre fügen.

Geschäftsjahr dauert vom

tember des nächsten Jahres.

Gerichts jedem gestattet. Amtsgeriht Taruowitz, 2

Tarnowitz.

In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur 1907 errichtete Genossen- {aft „Beamten-Wohuungs- und Sparverein eiugetragene Genoffenschaft mit beschräukter- Haftpfliczt““ mit dem Sitze in Gegenstand des Ankauf oder Bau von Veberlaffung an die Mitglieder un C der T eines Sparkassengeshäfts. e Haftsumme beträg hödste zulässige Zahl der Geschäfts- Mitglieder des Vorstands Max Gottshlih, Wilhelm Nowak und Karl Schütt, sämtli zu Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, îm Stadtblatt und im Tarnowigter Wochenblatt und, falls die Veröffentlichung in diejen Blättern aus irgend einem Grunde niht erfolgen ReichEanzeiger. ei Geschäftsjahr läuft vom 21. Oftober cr. bis 30. Sep- alle folgerden vom 1. Oktober bis Die Zeichnurg der Genossenschaft daß die Z:ichnenden zu der Itamen3unterschrift hinzu- Zwei Vorstandsmitglieder können rechts-

chaft zeihnen. Die Cin- Dienst-

Statut vom 21. Oktober

zu Tarnowitz,

Taruowitz eingetragen worden. Unternehmens it Miete, Häusern und deren zu Miete oder zu Eigentum,

300 M, die anteile beträgt fünf. find : Wilhelm Fiedler, Cyrol, Friy Tarnowiy.

wizer Kreis- und

kann, im Deutschen

tewmber 1908, N L vadieds gesteht dadur), der Genossenschaft ihre fügen. verbindlih für die Genossens

sicht in die Liste der Genossen ist in den

stunden des Gerichts jedem gestatt

Tempelburg. Nr. 1 eingetragenen Darlehnskasse““, mit beschränkter heute folgendes etngetragen worde

„Der prakt. Arzt Dr. Knaut

stande ausgeschieden und an seine Stelle der Quts-

i. Holst., den 29. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister ist Heute bei Nr. 2 („Genossenschaft für den Ankauf uud Verkauf von Schueiderbedarfsarti eingetragen:

ftober 1907 geändert. der Genossenschaft lautet jeßt: „Produktiv- und Nohstoffverein der Schueider, Genossenschaft mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens ist Üebernahme und Anfertigung ganzer Liefe- 2) An- und Verkauf von Schneiderbedarfs- Genossen und Nichtgenossen.

Zwei Vorstandêmitglieder können

bindlich für die Genossenschaft zeichnen. 1. November

30. September 1908, die folgenden beginnen am

1. Oktober jedes Jahres und endigen am 30. er es Die Einsicht in die

Liste der Genossen ist in den Dienststunden des 29. Oktober 1907.

et.

Amftsgeriht Tarnowitz, 30. Oktober 1907.

Bekauutmachung. Sn unser Genossenschaftsregister* ist bet der unter „Ländlichen Spar- und eingetragene Genossenschaft Haftpflicht zu Klaushagen

n:

gliche G des Deutschen ilhelmstraße 32,

R ———————————————

[62002]

Adel.

[62003]

chiedenen

[62004]

feln, e. G. Das Statut

[61737]

Wirt-

irma inzu- rehtsver- Das erste cr. bis

Sep-

[61738]

Tarno-

ift aus dem Vor-

ezogen werden.

besiger Emil Noack auf Hütten bei Klaushagen in den Vorstand gewählt.“

Triebel.

Genossenschaft „Pockuschel’er Spar- und Dar- lehusfkfassenverein, eingetragene Genossenschaft mit uunbeschräukter Haftpflicht iu Pockuschel““ unter Nr. 8 eingeiragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bauers Ernst Nitschke in Pockuschel der Büdner Paul Donath in Pokuschel getreten ist.

Das erste

Firma

[62005]

Fünfte Veilage

Berlin, Sonnabend,

en aus den

Reichsanzeigers und Königlich Preußis

2

Tempelburg, den 26. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

[62006] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bet der

Triebel, den 30. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [62007] Darlehenskassenverein Riglasreuth und Um- gebung, e. G. m. u. H. i

Laut Generalversammlungsbes{chlusses vom 28. Juli 1907 wurde an Stelle des Georg Hösl als neues Vorstandsmitglied der Oekonom Franz Dötterl in Wunschenberg gewählt.

Weiden, den 29. Oktober 1907.

Kal. Amtsgeriht Registergericht. j Zabern,. [61731 Im Genossenschaftsregister Band I1 unter Nr. wurde heute eingetragen :

Konsum Verein der Arbeiter Vereinigun zu La Claquette, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht in La Claquette, Gemeinde Vorbruck.

Das Statut ist am 23. Oktober 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- liche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen. Der Ge- \chäftsanteil beträgt 20 4 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse ih be- teiligen kann, ist auf zehn festgeseßt. Die Haft- summe der einzelnen Genossen betr gt für jeden Ges- \cäftsanteil 20 G Der Vorstand besteht aus

folgenden Mitgliedern : 1) Georg Gagnière, Fabrikangestellter in La Fabrikarbeiter in Maison-

Claquette, 2) Adolf Oberholzer, Neuve, 3) Ae Marchal, Fabrikarbeiter in Maison- euve. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für dke Genossenschaft müssen durch zwei Borstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben follen, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekanntmahungen erfolgen durch Anschlag auf das an der Tür des Nereinslokals angebrahte shwarze Brett sowie im „Molsheimer Kreisblatt“. : Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden jedem gestattet. Zabern, den 28. Oktober 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

ausländischen Muster werden unter

(Die Leipzig veröffentlicht.)

Cassel. [61825] Fn das Musterregister ist eingetragen: Nr. 276. Firma H. Grünbaum in Caffel, 34 Muster für Reklameausstattungen und Packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Mr Be 1493 bis mit 1526, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr. Nr. 277. Firma H. Grünbaum in Caffel, 15 Muster für Reklameausftattungen und Packungen, ofen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik-Nrn. 1527 bis mit 1541, angemeldet am 26. Oktober 1907, Nachmittags 12 Uhr 50 Min. Caffel, den 26. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII,

Halle, Saale. Fn das Musterregister ist eingetragen : Nr. 296. Firma Heilbrun & Piuner, Luxus- papierwarenfabrik in Halle a. S., eîn versiegeltes Paket mit zwei Mustern, zwei Topfhüllen aus waben- artig geklebtem Papier, Schuppen imitierend, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschäftsnummern 278 und 279, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ok- tober 1907, Vormittags 114 Uhr. Nr. 297. Firma Carl Waruecke in Halle a. S., ein vershlossener Umschlag, enthaltend 1 Dekoration „Riesenzigaretten“, 1 Dekoration „Erquik Dich“, l Faltshactel „Hallin“, 1 Etikette “E 1 Eti- fette „August Schade“, 1 Etikette , erecinsbrauerei Eisleben“, Flähenmuster, Fabriknummern 87, 93, 94, 88, 91 und 89, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1907, Nachmittags 121 Uhr.

Nr. 298. Firma Hallesche Papierwarenfabrik Max Jovishoff in Halle a. S., ein ums{chnürter Pappkasten mit 14 Mustern für Schokoladenwiel, Faltscachteln, Zigarettenschachteln, Heftpflastertaschen, Flächenmuster, Geshäft3nummern 238—251, Sæuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1907, Nachmittags 2 Uhr.

alle a. S., den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Ronsdorf. [61824] In das hiesige Musterregister ist folgendes ein-

getragen worden : Nr. 172. Firma I. S. Carnap & Sohn in

Nousdorf, ein Umschlag,

[61802]

andels-, Güterrechts-, Vereins- rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

gister sür

tember 1907, Nahmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 3 Muster für Besayzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flähen- muster, Fabriknummern 14182, 14183, 14184, Schuß- frist 2 Jahre, angemeldet am 4 Oktober 1907, BVor- mittags 11 Uhr 45 Minuten. i

Ronsdorf, ein Briefumschlag, enthaltend 7 Muster für Besaybänder Flächenmuster, Fabriknummern H 293 bis einsch[. H 298 und 14185, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Ronsdorf, cin Umschlag, enthaltend 15 Muster für Belapbärber für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen- muster, T 470 bis einschl. 474, R T. 203—205, 208—2L11, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1907, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Ronsdorf, ein Umschlag, Beate für Damenkonfektion, versiegelt, muster, Fabriknummern 14194 bis einschl. 14201, Schußfrist 2 Jahre, an- gemeldet am 21. Oktober 1907, 10 Minuten.

Nousdorf, ein Umschlag, enthaltend 6 Muster für Besatbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern

38. Oktober 1907, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

enthaltend 10 Muster für

eiger und Königlih Preußischen

den 2. November

schafts-, Zeiche amts (ic dg ite 04 auch

ugspreis beträgt L M 80 4 für das

Be N ettouapreis für

In

92, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet ari 00; Sep-

Nr. 173. Firma J. S. Carnap «& Sohn in

Nr. 174. Firma I. S. Carnap & Sohn in

für Damenkonfektion, versiegelt,

. Carnap & Sohn in

Nr. 175. Firma J.

Fabriknummern 14187 bis einschl. 14189,

Nr. 176. Firma J. S. Carnap & Sohn in enthaltend 12 Muster für lächen- R. T. 212 bis einschl. 215,

achmittags 12 Uhr

Nr. 177. Firma J. S. Carnap & Sohn in

14202, 14203, 14204, 14206, 14208, 14209, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am

Ronsdorf, den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [61801] Fn das Musterregister Band T wurde eingetragen: Nr. 380. Firma C. Holl in Straßburg, ein Bleistifthalter und dreizehn Börsenbügel, plastische Erzeugnisse, Geshäftsnummern Nr. 63, 57, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 und 75, ver- siegelt, SGuufritt drei Jahre, angemeldet am 5. Ok- leber 1907, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Kais. Amtsgericht Straßburg i. Els. Stuttgart-Cannstatt. [61159] In das Musterregister if eingetragen : Nr. 269. Wilhelm Franck, Ingenieur in Caunstatt, Olgastr. 53, 1 offenes Kuvert, enthaltend eine Zeihnung von V-förmigen Rinnenprofilen für Oberlichtsprossen Nr. 130, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. Stuttgart-Caunstatt, 25. Oktober 1907.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Dr. Pfander.

Tangermünde. [61803] Fn unser Musterregister ist eingetragen : Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers- Sohn, Aktiengesellschaft, eine Blecdose, der Deckel trägt die Aufschrift: Tangermünder Kunst- honig, ferner die Abbildung eines roten Siegels, auf dem ein Turm, umgeben von 4 rauchenden Schorn- steinen, zu sehen ist; die 4 Seiten der Dose tragen Ansichten der Stadt Tangermünde, Rathhaus, NRoß- pforte, Denkmalsplaß und Neustädter Tor, Muster für plastishe Erzeugnisse , Geschäftsnummer 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Taugermünde, den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Trier. [61823] Fn das Musterregister ist eingetragen: Nr. 141. Firma Trierer Drudckerei Gesell- chaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier, Umschlag mit 2 Mustern für Mein- En offens Flächenmuster, Geshäftsnummer r. 16 und 17, Schußzfriit 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1907, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten. Trier, den 31. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht. 7.

Weiden. [61935]

In das Musterregister ist eingetragen: 1) Bd. 1 Nr. 159. Firma „¡Vorzellaufabrik Weiden Gebrüder Bauscher, G. m. b. H. in Weiden, ein versiegeltes Kuvert mit 38 Vignett:n- entwürfen und 12 Kantendekoren, Flächenmuster, a. Vignettenentwürfe: Fabrik-Nrn. 11574, 11071, 11069, 11480, 11546, 11408, 11406, 11521, 11240, 11070, 11481, 11547, 11447, 11407, 11533, 11325, 10750, 11482, 11537, 11531, 11534, 11386, 10751, 11483, 11538, 11532, 11535, 11067, 11065, 11544, 11539, 11385, 11536, 11068, 11066, 11545, 11540, 11384, b. Kantendekore : Fabrik-Nrn. 3901, 3904, 3905, 3907, 3908, 3910, 3911, 3856, 3916, 3912, 3913, 3914, 4. Oktober 1907, Nachm. 34 Uhr 2) Bd. I Nr. 64. Weiden Gebrüder Vauscher, G. m. b Weiden hat für die unter Nr. 64 registers eingetragenen 2620, 2626, angemeldet 4 Uhr. die Verlängerung

5 fünf Jahre angemeldet

Weiden, den 31. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgeriht Registergericht.

Konkurse.

Aachen. Konkurseröffuun

Besaßbänder für Damenkonfektion,

versiegelt, Flähen- muster, Fabriknummern 14180, U 284 bis eins.

habers der Firma Theaterplay 5,

mittags 12 Uhr-45 Mimtten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Justizrat Kux zeigefrist bis zum Anmeldefrist an demselben Tage. versammlung am 83. Dezember 1907, Vor- mittags 11 Uhr, und a am 3. J an biesiger Gerichtsstelle.

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am Firma xPoutefantanri

ächenmust des Mustero lähenmuster Fadbril-Arn. Â 97. Oktober 1897, Nachm. der Schuyfrist um weitere

g. [61981] Ueber das Vermögen des Delikatefsenhändlers

Staatsanzeiger. | 1907.

itel

' n-, Muster- und Börsenregistern der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- 2 ide ín einem besonderen Blatt unter dem Li

das Deutsche Reich. (r. 262)

Das Zentral - Handelsregister für das Deuts as Zentral - Handelsregister DaA

den Raum einer Druckzeile 30 -.

e Reich erscheint in der Regel tägli. Der jahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

L. Scheufen-Kremer 0 Aachen, ist am 31. Oktober 1907, Nach-

Verwalter ist der Rechtsanwalt in Aachen. Offener Arrest mit An- 10. Dezember 1907. Ablauf der Erste Gläubiger-

gemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 Uhr,

Aachen, den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Bad Kissingen. Befanutmahung. [61810] Das K. Amtsgericht Kissingen hat am 30. Ok- tober 1907, Nahm. 3 Uhr, über das Vermögen der Tünchermeisters- und Restaurateurseheleute Heinrich und Katharina Reuß in Bad Kisfiugeu den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Lochner in Bad Kissingen ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1907 einschließlich. Frist zur An- meldung der- Konkursforderungen bis 7. Dezemker 1907 eins{ließlich. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\hufses, dann über die in 88 132, 134, 137 K.-O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Donnerêtag, deu 21. November 1907, Vorm. 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 2. Der allgemeine Prüfungstermin findet statt am N: den 19. Dezember 1907, Vorm. 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 2.

Bad Kissingen, den 31. Oktober 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kissingen. Spieß, K. Obersekretär.

anuar 1908,

Berlin. 61782] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Gustav Löweuthal zu Berliu, Chorinerstr. 55 (bisher in Firma Saul Dember in Leimbach (Mans- felder Gebirgsfreis), ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. De- zember 1907. Erfte Gläubigerversammlung am D. November 1907, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1907, Vor- mittags LO0F Uhr, im VeriGtgritne Neue riedrihstraße 13/14, [TI. Sto&werk, Zimmer 113/115. ener Arrest mit AnzeigepfliGt bis 15. De- zember 1907. Verlin, den 30. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84. Brackenheim. [61811] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma: x. Mechanische Schuhfabrik Nordheim bei Heilbroñ, Gesellsch. m. beschr. Haftung, ein- etragen im Handelsregister des K. Amtsgerichts radenheim am 26. Septbr. 1907, umgewandelt aus der jezt erloshenen Firma: Stöß & Cie., Coinanditgesellshaft in Nordheim. Eröffnet heute Mittag 124 Uhr. Konkursverwalter : Bezirksnotar Schneider in Schwaigern. Offener Arrest mit An- zeige- und Anmeldefrist bis 23. Novbr. 1907. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfaffung über die in 88 132, 134 K.-O. bezeicneten Gegenstände am 30. Nov. 1907, Vm. 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezbr. 1907, Vi.

9x Uhr. Den 30. Oktober 1907. Stv. Gerichtsschreiber Staib.

Calw. Konkursverfahren. {61980 Ueber das Vermögen des Taglöhners Jako Bertsh in Erunstmühl wird heute, am 30. Ok- tober 1907, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinshuldner unter Einräumung seiner Zäblungsunfähigkeit den Antrag gestellt hat. Der Bezirksnotar Krayl in Calw wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1907 bei dem Gericht anzumelden. Gs wird zur Be shlußfaf}\na über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu eraus\{chusses und eintretenden Falls über die in §§ 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei- tag, den 29. Novbr. 1907, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der. angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. Novbr. 1907, Nach- mittags 8 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige SaSe in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas shuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflihtung auferlegt, von Tee der Sade und von den Focdocangen, für welhe fie aus der Sade abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, bem Konkursverwalter bis zum 19. No- vember 1907 Anzeige zu machen. Königlih Württ. eriht in Calw. Ehmann, A.-R

Veröffentlicht dur Gerichtsschreiber Rizenmaier.

amburg. Konkursverfahren. [61788] Ueber das beim Eintritt der fortgeseßten Güter-

emeinschafi vorhandene Gesamtgut8vermögen des am 99. Q 1907 verstorbenen Händlers und Gast-

D R d ne Wee ntenwäarder Cndur , - lebenden Witwe Muna Maria Aéchner

und Restaurateurs Leonard Scheufen, In

. | Fock, Finkenwärder, Müggenburg 1, wird heute