1907 / 265 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Leutenberg. Befauntmachung. [62907] Fin biesigen Genossenschaftsregister ift zu der Firma Konsum-Verein Ret e: G. m. b. H. zu Fischersdorf heute eingetragen worden : Der Sastwirt August Zeuner ist ‘aus dem Vor- ftand ausgetreten und an seine Stelle der Schlosser M Rauch in Fischersdorf in den Vorstand j Leutenberg, den 28. Oktober 1907. Fürstliches Amtsgericht. München. Genofscnschaftêregister. [62912] Darleheunskafssenverein Ober- Allershausen, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeshräukter Haftpflicht. : Obér-Allershausen , A.-G. reifing. oos aus dem Vorstand ausge- chieden; neubestelltes Vorftand3mitglied: Friedrich Moser, Oekonom in Unterkienberg. München, den 2. Novewber 1907. Kgl. Amtsgericht München I.

e Teu[tbafioregister ist bei dem Wine: m Genossenschaftsregister ei dem nzers- verein zu Leutesdorf e. G. mit unbeschränkter Bafpiede in Leutesdorf h-ute titgetragen : Die ekanntmachungen: der“ Genossenschaft erfolgen in der 'Rhein- und Wiedzeitung. : Neuwied, ben: 28; Oktober 1907, Könitalicbes Amtsgericht. Zimten. i [62911] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenossenschaft zu Zinten, eingetragene Genosseuschaft’ mit unbeschränkier“ Haftpflicht vermerkt n orden : Das stellvertrétende Vorstandsmitglied Ritterguts- Se Pachnio ist verstorben. Rittergutsbefißer Axel Frhr. von Buddenbrock in Dösen ift zum“ stell- vertretenden Vorstandsmitgliede ‘gewählt worden. Ziuten, den 31. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [62418] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1562. Firma Kunftprägerei Buchholz, Preuf

«& Morgeustern in Bucholz, ein Paket, angeb-

lich 33 Wandtaschen enthaltend, aus geprägter Pappe

bergestellt und durch Buntdruck, Spritßmalerei oder

Bronze verziert, Fabriknummern 1812 bis 1832,

1834 bis 1837, 1839, 1840, 1846, 1847 und 1850

bis 1853, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre,

angémeldet den 3. Oktober 1907, Vorm. 312 Uhr.

1563. Göß, Paul Hermann, Kaufmann in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblih 16 Muster von Posamenten enthaltend, Fabrikiummern 27923 bis 27928, 27948, 27949, 27960, 27964, 27965, 27975, 27978, 27979, 27999 und 28001, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1907, Nahm. 34 Uhr.

1564. Firma Piftorius & Laux in Annaberg, ein Perlmuff (Perltashe mit Pelz beseßt), Fabrik. nummer 1326, plastisGes Crzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Oktober 1907, Vor- mittags 312 Uhr.

1565. Firma Theodor Preuß in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angebliÞ 8 Posamenten ‘ent- haltend, Fabriknummern 8594 bis 8601, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25, Oktober 1907, Vorm. 10 Uhr.

1566. Firma Kunstprägerei Buchholz, Preufß «& Morgenstern in Wuchholz, ein versiegeltes ti angeblich 24 Wandtaschen enthaltend, Bas: tellt aus geprägter Pappe und verziert durch Bunt- druck, Sprihmalerei oder Bronze, Fabriknummern 1810, 1811, 1833, 1838, 1841 bis 1845, 1848, 1849 und 1854 bis 1866, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 ee angemeldet den 25. Oktober. 1907, Vorm.

L ü

10 Uhr. Y Annaberg, den 1. November 1907 Kal. Amtsgericht.

AschafMsenburg. [62428] Fn das Musterregister ist eingetragen :

r. 97. Alois Dessauer, Firma in Aschaffen- burg, ein versiegeltés - Paket, enthaltend 11 Ge- s{chmacksmuster von Luxubbuntpapieren zum Ueber- ziehen von Einbanddeckten, Kartonnagen, Galanterie- waren usw., E a Nr. 1—9, Marke Vesuv Nr. 1, und ein Prägemuster, Dessin Nr. 160, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1907, TSRON 3,15 Uhr.

Aschaffenburg, den 31. Oktober 1907. K. Amtsgericht.

Bautzen. [62430] In das Musterregister is eingetragen worden : Nr. -769. Firma Gebrüder Weigaug in

Bautien, 1 verslossenes Paket mit 50 Stück

Müústern lithographisher Erzeugnisse, Flächenmuster,

Fáäbriknummern 5 2332, 2333, Rg. 1410 am,

Rg. 1438 âm., Rg. 1440 âm., Rg. 1457 am.,

Rg. 1458 am, Rg. 1460“am., Rg. 1469 am.,

Rg. 1496 am., Rg 1477 am., Rg. 1482 am.,

Rg. 1534 am., Rg. 6823, Rg. 6824, Rg. 6519,

C 1750 bis O0 1759, C 2009, 0 2015, 0 20756,

C 2079, C 2080, C 2092, C 2098, C 2102, C 21083,

3132 am., 3136 am., 3138 am., 3140 am., 51514

bis 51516, 52060, 52061, 52146, ‘52148, 52425,

55032, 55202, 55203, Schußfrist 3 Jahre, an-

gemeldet am 1. Oktober 1907, Vormittags 311 Uhr. Nr. 770 Dieselbe Firma, 1 vershlossenes Paket

mit 50 Stück Mustern lithographisher Erzeugnisse, lähenmuster, Fabriknummern 55260, 55261, 55418,

5419, 56740, 56748, 56749, 56951 bis 56954,

59578, 59579, 59613, 59614, 59622, 59638, 59639,

59854, 59855, 59932, 59933, 60525, 60526, 60904,

60906, 60907, 60932, 60935, 60943, 61534, 61545

bis 61547, 61550, 61551, 61554, 61577, 61624,

61628, 61629, 61633 bis 61635, 61643, 61649,

61656, 61672, 61673, 61676, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 1. Oktober 1907, Vormittags F11 Uhr. Nr. 771. Dieselbe Firma, 1 versGlofenes Paket

mit 28 Stück Mustern lithographisher E' zeugnisse,

Flähenmuster, Fabriknummern 56681, 56682, 61712,

61714, 61715, 61721 bis 61730, 61766, 61771,

61772, 61776, 61777, 61800, 61801, 61858, 61909,

61922, 61998, 61999, 62027, Schußfrist 3 Jahre, an-

gémeldet am 1. Oktokter 1907, *Vortnittogs {11 Uhr. Bei Nr. 694.“ Dieselbe Firma, Verlängerung der

Schutzfrist ‘der Muster unter den: Fabriknumwern

51539, 561564 und 51566 um je 7“ äuf 10 Jahre

am 1. Okiober 1907, ormtitdogs +11 Uhr. Bauten, den 30. Oktober 1907,

Königliches Amtsgericht.

c. 9 Muster für Tischdedken,

Böblingen. K. geri Böblingen.

R das Musterregister wurde eingetragen:

. 959. Zweigart & Sawißki, . Jac- quard-Weberci in Sindelfiagen. Angemeldet am 17. Oktober 1907, Nachm. 3 Uhr, zu Z3jährigem Mustershuß, 1 versiegeltes Paket, en 50 Flächenmuster von Stoffen und Borten und Decken und abgepáßten Artikeln, und zwar: Stoffe und Borten: Nr. 9227, 9593, 9620, 9636, 9650,

9659, 9660, 9678, 9687, 9693, 9705, 9716, 9720, |

973L, 9735, 9741 9745, 9751, 9755, 9770, 9776, 9789, 9792, 9800, 9814, 9982. 9991, 9998, Deken und abgepaßte Artikel : Nr. 9815, 9821, 9831, 9835, 9841, 9846, 9850, 9855, 9858, 9860, 9865, ‘9870, 9882, 9885, 9901, 9914, 9920, 9940, 9960, 9954, 9970, 9977, für Fläthenerzeugnisse. R

Nr. 96. Dieselbe Firma. Angemeldet am 30. Oktober 1907, Nachmittags 3 Uhr, zu 3 jährigem Mustershuß, 1 A neniagettes Paket, enthaltend 11 Fläthenmuster von Stoffen und Borten und Decken und abgepaßten Artikeln, und zwar; Stoffe und Borten: Nr. 9581, 9675, 9683, 9756, 9768, 9783, 9785, 9796, 9806, 9988, Deden und abge- paßte Artikel: Nr. 9899 für Flächenerzeugni

en 31, Oktober 1907. Amtsrichter Ab s.

Burgstädt. [62420]

In das Musterregister is im Monat Oktober eingetragen worden: y

Nr. 361. Firma Otto Mäekel in Burgftädt, 1 Muster zu‘ éiner Attrappe für Zuckerwaren, Fabrik-

d -

nummer 801, ofen, Muster für plastisches Erzeuanis, |

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktöber 1907, Nachmittags £6 Uhr.

Nr. 362. Firma Wiukler & Gärtner in Burg- städt, 13 Muster zu Druckknöpfen, Nrn. 1179, 1186, 1188, 1189, 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, der A erstreckt si auf Metall, Horn, Steinnuß und Zelluloid, vèr- \{lossen, Muster für plastishe Erzeugnisse, B frist 3 Jahre, ‘angemeldet am 22. Oktober 1907, Nachmittags 24 Uhr.

Burgstädt, am 30. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [62412]

In das Musterregister if eingetragen: -

Nr. 1504. Firma: Adolph Meyer in Cöln, Paket mit 3 Modellen für Dekorationen, verschloffen, plastische Erzeugnisse, Geshäftsnummern 445, 456, 04467, Ur: 3 Jahre, angemeldet am 1. Ok- tober 1907, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1505. Firma Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelohter Bleche Mayer ck& Cie, in Kalk bei Cölu, Paket mit „Gelochtes Ble“, ver- segelt, plastishe Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1001, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 12. Oktober 1907, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1506. Firma Bieissem & Cie. in Cölu, Paket mit 7 Mustern für Goldleisten, pee, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2607, 2621, 2625, 2629, til Ludwig XV., 2616 und 2618, Stil Ludwig XVTL., 2619, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 24. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1507. Firma Reifeuberg & Maftbaum in Cöln, Paket mit 4 Mustern von Perle en und 4 Mustern von Perlpompadours, deren enbeit darin besteht, daß die auf der Einzelperlmaschine für Taschenzivecke bergestellten Perlteile mit einem filet- artigen durchbrohenen Effekt gearbeitet sind, ver- siegelt, plastishe Erzeugnisse, Geschästsnumtern 198250, 198251, 198252, 198253, 198254, 198255, 198256, 198257, Schußfrist 3 Fabre, angemeldet am 28. Oktob-r 1907, Vormittags “11 Uhr 35 Minuten.

Cöln, den 2. November 1907.

Königl. Amtsgeriht. Abt. IIT 2.

Frankfurt, Main. [62748] Veröffentlihungen aus dem Musterregister.

Bei Nr. 2047: Heinrich Goeß in Franuk- furt a. M. hat für dab unter Nr. 2047 eingetragene Muster „Abbildung eines Studienkopfs" die Ver- längerung der Schußfrist um weitere 12 Jahre an- gemeldet.

Nr. 2307. irma Klimsh's Druckerei J. Maubach «& Co. Gésellschäft mit bes@räukter Haftung in Fraukfurt a. M., Umsch{lag mit 13 Mustern, ‘und zwar a. 9 Muster für Etikettea, b. ein Muster für eine Reklamekarte, c. ein Muster für eine Menukarte, 4. 2 Muster für Preis:isten- titel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern zu a. 3778, 3779, 3780, 3781, 3782, 378243784, 3785, 3786, zu b. 3787, zu c. 3788 und zu d. 3789 a, 3789 b, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ok- tober 1907, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 2308. Firma Schriftgießerei Fliusch in Frankfurt a. M., Umschlag mit 12 Mustetn für Kälenderbignetten, - versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 3426— 3437, Schußfrist 3 Jahre, -an- gemeldet am 18. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2309. Kaufmaun Siegfried vau Hessen in Frankfurt a. M., Unschläg mit 8 Mustern für Ansicbtsposikärten “und Ansichtsartikel, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 7132 —7139, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten.

Nr. 2310. Firma Martin Wolf & Co. in Frankfurt a. M., Unschlag mit 10 Mustern für Verzeichnisse für Schaufensterpreise, ofen, Flächen- muster, Geschäftsnummern 1080—1089, unr 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1907, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2311. Firma Oberhessische Leinen - Ju- dustrie Marx «& Kleinberger in Frankfurt a. M., Uws(&läg mit 43 Mustern, und zwar a..11 Muster für Kissen, b. 19 Muster für Möbelstcffe, d. 3 Muffér für Schürzen, 0. ein Muster für Läufer, offen, Flähen- muster, Fabriknummern zu a. 8304, 8305, 8413, 8470, 8473. 8507, 8535, 8558, 8559, 8560, 8561, zu b. 8290, 8291, 8414, 8432, 8528, 8529, 85-0, 8531, 8532, 8537, 8580, 8581, 8590, 8591, 8627, 8628, 8629, 8658, 8670, zu c. 8545,. 8548, +8550, 8616, 8620, 8646, 8654, 946, zu d. 8394, 8557, 8566, zu 6. 8621, Schuhfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr.

Bei Nr.- 2018. Firm@& Klimsch's Druckerei J: Maubah «& Co. Gesellschaft mit be- La oTEEo aftung in Fkankfurt a. M. hat ür ‘die unter Nr. 2018 mit den Fäbriknummern 3158, 3162, ‘3165, 3167 eingettägenen Müster die. Ver- längerung der Schußfrist um weitere 7 Jahre an- gemeldet.

e Actieaagaesellshaft in f mit

altend | F

Nr. 2312. Firma Schristgießterei D. Stempel Frauakfurt a. s Um'chlag

Mustern, und zwar a. ein Mustec für Orna-

| mente, þÞ. ein Muster für Reiheneinfassung, «. ein

Muster für Säculum - Initialen, d. drei Muster

für Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, mit den

abriknummern zu a. 38, el b. 39, ju c. 30, zu

ußfrist 15 Jahre, an-

emeldet am 29. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

‘Nr. 2313. Firma Kornsand & Co. in Franuk- fürt a. M., Umschlag mit 34 Mustern, und zwar a. 13 Muster ‘füx Plakate, b. ein Muster für eine Klappkarte, c. ein Muster für einen Prospekt, a. ein Muster pas einen Umschlag, 60. ein Muster für eine Reklamekarte, f. elf Mustec für Briefköpfe,

. 3 Muster für Kalenderrückwände, h. 3 Muster für Etiketten, ofen, Flächenmuster, Geshäftsnummern ¡u a. Nrn. 1024, 1026, 1030, 1032, 1033, 1038, 1046, 1051, 1054, 1062, 1063, 1070, 1076, zu b. 1025, “zu c. 1054, zu d. 1035. zu e. 1058, zu f. 1036, 1041, 1048, 1056, 1059, 1065, 1066, 1067, 1071, 1074, ¡u g. 1047, 1050, 1072, h. 1053, 1057, 1061, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am ‘31, Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Fraukfurt a. M., den 1. November 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. [62419]

Fürth, Bayern. _ Musterregistereinträge :

1) N. Hemmersbach, Spiegel- und Möbel- fabrik in Fürth, 15 Muster von Vorplaßspiegeln, Fabrik. Nrn. 1700 mit 1714, versiegelt, Geshmadcks- muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1907, Nachmittags 2 Uhr 59 Minuten, Musterreg. Nr. 1240. j

2) Dieselbe Firma, 11 Muster von Vorplat- spiegeln, Fabrik-Nrn. 1715 mit 1725, versiegelt, Geshmacksmuster für plaftishe Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1907,

d. 3501, 3502 und 3503,

3) Dieselbe Firma, 9 Muster von Sofaurmbauten, abrik-Nrn. 1600, 1604 mit 1611, versiegelt, Ge- chmacksmuster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist

3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1907, Nach- mittags 2 Uhr 25 Minuten, Musterreg. Nr. 1242.

Msris Schaller & Sohn, Firma in Fürth, 4 Muster von Spiegeln mit Holz- und Metäll- rahmen, berzustellen in verschiedenen Größen, in allen Holz- und Metallarten, Fabrik. Nrn. G 8969 mit 8972, versiegelt, Geshmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr, Musterrez. Nr. 1243.

5) G. Zimmermanx#, ra in Zirudorf, 10 Muster ‘von Spiegel- oder Bilderrahmen, Fabrik- Nrn. 711 mit 720, offen, Ges{hmaccksmuster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet n eden Tage, Nachmittags 4} Uhr, Musterreg.

r. 2 6) Rattel, Adam Friedri, Geschäftsführer

in Zirndorf, 2 Muster von Handtuchhaltern aus Holz mit vershiebbarem Gehäuse, auszuführen in verschiedenen Farben und Größen, Gesh.-Nrn. 357, 358, versiegelt, Geshmacksmuster für plastishe Er- zeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, anaemeldet am 22. Ok- tober 1907, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 1245.

7) Weghorn, Klara, Spiegelfabrikantenehe- frau in Fürth, 12 Muster von Kotridorständern, F 1001 mit 1012, ofen, Ges{mack8smuster ür plaftishe Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, ange- meldet am 25. Oktober 1907, Vormittags 104 Uhr, Musterreg. Ir. 1246.

Fürth, den 31. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gleiwitz. [62499]

Im Musterregister i unter Nr. 26 heute etin- getragen :

Kaufmann Richard Schönwolffff in KVleiwit, 2 Muster für Etiketis auf Flashen Birghan's Naturperle und Kellereiabzug, offen, Flähererzeug- ae Geschäftsnummern 769 und 146, Schuhfrist 6 Jakre, angemeldet am 19. Oktober 1907, Vor- mittags 9F Uhr.

Amtsgericht Gleiwitz. den 19. Oktober 1907. GrosSSschöÖnau, Sachsen. [62421]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 496. Firma Fabian & Krause in Grof;- \{chöuau, ein versiegeltes. Päckchen mit 38 Mustern von baumwollenen und Halbléineñnen Kleiderstoffen, DessitiNrn. 46823, 46819, 46827, 46832, 46695, 47567 S A 2); 46590, 46591, 46599, 46600, 46640, 46650 (Shantung 1); 46334, 48843, 49999, 50000, 50001, 50002, 50003, 50004, 50005, 50006, 50007, 50008 (Trovica); 46444, 48698, 48699, 48700, 48701, 48702, 48858, 48703 (Ningpo); 48807, 48808, 48809, 48810 (Venezia); 48576 (Hiwasa B); 48577 (Schima),

Nr. 497. Firma ‘Richter & Goldberg in Grofischönau, ein versiegeltes Paket mit 1 Véusier von baumwollenem Frottierstof éine Wickel- kommodendecke Qw W K D, Desfin-Nr. 1042,

zu 496: Fläthenerzeugnisse, Schußfrift 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1957, Nachmittags 5 Uhr 59 Minuten, zu 497: Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Meldet am 29. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Grof;\schönau, den 1. November 1907. Königlih Sächsisches Amtsgericht. Hamburg.

Jn dàs Musterregister ift eingetragen :

Nr. 2738. ‘Firma Ahrezs Co. in Ham- burg, ein offenes Paket, enthaltend 2 Muster von a. 1 Aufmachkaite für Gummisauger, b. 1 Gelatine- fottenhülse für Gummisauger, zu a Flähetimuster, zu b Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik, nummern zu a Nr. 1, ‘zu b. Nr./2, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1907, Vormtitags 11 Uhr 15: Minuten.

Nr. 2739. Firma E. Nebe & Co. in Ham-

burg, ein vzrsfiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Prospekt mit Abbildungen für tißfrete uß- und dékorativfertige Decken* in einem Guß Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 2740. Firma «Philipp & Co., Kom- mazudit-Gesellschast in Hawburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem bedruckten Tasthentuh, Flähermuster, Fabriknummer 9615, Shubfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1907, Nachmittaas 12 Ubr 30 Minuten.

[62408]

Nr. 2741. Schlosser und Me iker August Erust Väumert in Gade versiegeltes

Nachmittags 2 Uhr 59 Minuten, Musterreg. Nr. 1241. |

Kuvert, enthaltend ein Musier von einem beweglichen Scherzartikel, welcher im Brief befestigt ist, Muster E plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schuß, rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 190 Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2742. Elektrotehuiker Karl Friedrich Wilhelm Klaus in Hamburg, cin versiegeltes Bey enthaltend ein Muster von einem wellens örmig mit Schiff versehenen Automatenspielfeld, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Min:ten.

Nr. 2743. leftrotechnuifer Karl Friedri Wii1helm Klaus in Hamburg, ein versiegeltes

a entbarterd, tin P H von fine he aaen ptelfeld, dessen Gewinnstellen dur plastisGe Figuren ekennzeichnet find, Muster für vlasisde Erlénguisie abriknummer 21, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2744. Maurer Paul Friedrich Wil- helm Nieß in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 25 Muster von Haltera für WBetoubeen' Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknunmern 1—25, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok- tober 1907, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 1. November 1907.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hof.

[62417]

In das Mustecregifster ist eingetragen:

Nr. 733. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver- shnürten und versiegelten Umschlag 9 Tafeln kolo- rierte Zeihnungen von Dekoren Nr. 4554 s\ortierte Figuren, Nrn. 4547, 4548, 4549, 450, 4543, 4544 4545, 4546, 4533, 4532, 4531, 4529, 4526 u. 4523 sortierte Früchte, ausführbar in allen Größen und vershiedenen Arrangierungen, Flächenerzeugnisse, Schußfrist fünf Jahre, . angemeldet“ am 6. Oktober 1907, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 734 mit 736. Firma Georg Münch & Co. in Hof, in drei vershnürten und versiegelten Um- {lägen je 50 Muster von Blusen- und Kleider- stoffen, Nrn. 351—400, 401—459 und 451—500, Flächenerieugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 12 Oktober 1907, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 737. Porzellanfabrik Marktredwiß Jäger «& Co. in Marktredwitz, în einem versiegelten Umschlag JeiGqungen der Kaffee- und Teegeschirre, Form Minerva, Modell Nr. 170, hersteUbar in allen Dimensionen, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei 4 angemeldet am 17. Oktober 1907, Vormittags

x;

Nr. 738. Porzellaufabrik Ph. Rofeuthal «& Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver- s{hnürten und versiegelten Umschlag 1 Tafel kolos rierte Zeihnung von Dekor, Nr. 8 1240, ausführbar in allen Größen und vershietenen Arrangierungen, Flächenerzeugnis, Scbußfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1907, Vormittags 8 Uhr.

Hof, den 31. Oktober 1907.

Kgl. Amtsgericht. Königswinter. [62413]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 3. Steinformer Wilhe!'m Winterscheidt in Niederdollendorf, 1 Rebstockhalter, Muster für plastis@e Erzeugnisse, Sc{ußfrist 10 Jahre, ange- meldet am 30. September 1907, Vormittags 10} Übr.

Königswinter, den 31. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. I. Limbach, Sachsen. [62422]

In das Musterregister ist eingetragen worden :

Nr. 429, Firma Otto Vahmarn «& Co. în Limbach, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 25 Muster durchbrochene, fortlaufend und ab, epaßte Rundmaschinenware, bestimmt für Hand\{huhe, Müffel und Trikotagen, abriknummern 171 - bis 195, Flächenerzeugnisse, Scbußfrist drei Jabre, angemeldet den 18. Oktober 1907, Nachmittags 3 Uhr 20 Mtnuten.

Limbach, den 1. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

,

Mainz. [62424]

In unser Musterregister wurde eingetragen :

1) Band I1l Seite 69 Nr. 151, Firma Martin Mayer in Mainz, zwei ofene Briefumschläge, enthaltend 57 Muster für plastisbe Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall in den ver- shiedenen Ausführungen, Fabriknummer 1597 Bons bonniere, 1690 Nagelgarnitur, 1696, 1697, 1714, 1716, 1736, 1737, 1738 Körbhen. 1758 Nagel- garnitur, 1764 Büste mit Elfenbeinfigur, 1776 Vase, 1777 Hors d’osuvre, 1779, 1780 Nippes, 1759 Schmuckdschale, 1762 Körbchen, 1761, 1765 Teesieder, 1773, 1774 Nippes, 1782 Schale, 1778 Uhr, 1781 Schale, 1793 Körbchen, 1789, 1790 Schale, 1785, 1794 elektr. Klingel, 1802 Nippes, 1807, 1808 Vase, 1791 Schale, 1792 Teekanne, 1472 WSardirière, 1672, 1673 Nippes, 1681 Jardiniere, 1699 Rauch- œitel 1701, 1702, 1704 Körb{hen, 1713 Büste mit

lfenbeinfigur, 1715, 1719 Körbhen, 1721, 1722, 1723 Vase, 1720, 1732 Teesieb, 17!7 -Körbchen 3teilig, 1726, 1727 Börse, 1743 Gürtel\{ließe, 1746 Flacon, 1747 Schale, 1752 Nippes, Schutfrift drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1907, Vor- mittags 11 Uhr.

2) „Band IIi Seite 69 Nr. 152, Firma Louis Busch in Mainz, ein Muster für eine Stehlampe, ofen, Geschäfts-Nr. 12548, plaftishes Erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1907, Vo: mittags 114 Uhr.

3) Bd. I1T S.-69- Nr. 153, Firma Liftmaun u. Stellwagen in Maiuz. ein Modell für ein Fishband, verschlossen, Geschäftsnummer 1907, plâstishes Erzeuanits, a drei Jahre, ange- meldet am 24. Oktober 1907, Vormittags 112 lhr.

4) Bd. 111 S. 70 Nr. 154, Firma Karl Theyer in Mainz 39 Fla\cerctikette, ofen, Sëschäfts- nummern 253, 257, 276, 290, 356 357, 358, 452, 458, 463,490, 492 494 495, 496, 502, 507, 508, 914, 518: 519, 1176 1177, 1178, 1179, 1180, 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1187, 1188, 1189, 1190, 1191, 1192, 502, Muster für Olden nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Ok- tober 1907, Vortnittags 11,20 Uhr.

Mainz, den 2. November 1907.

Großherz. Amtsgericht.

i Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag ‘der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buhdruckerei und- Verlags. Anstalt Berlin e “Wilbelustraße Nr. go, 0s

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 265.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 6. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts- E ens ae: Jet Ae und Börsenregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Waren“

onkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

alten sind, erscheint auch

1907.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (1. 265)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral-

Selbstabholer au dur Sa, SW. Wilhelmstraße 32,

Musterregister.

OMenburg, Baden. [61487]

In das Musterregister Bd. I1T wurde heute ein- getragen :

Firma Glasplacatefabrik Offenburg, 1 ver- s{lossenes Paket mit 2 Mustern holzmafseartiger Zeichnungen zur Ausführung in Aeßzung, speziell zur Anwendung für das Innere von Schriften sowte den Hintergrund von Schriften, Flähenmuster, Fabrik- nummer 100a, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 98. September 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Offenburg, den 3. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht.

Psorzheim. [62431]

In das Musterregister wurde zu Band VII ein- getragen :

1) O. - Z. 428. Firma Fr. Speidel, hier, 3 Kettenmuster, Nrn. 5940—5942, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahze, angemeldet am 2. Ok- tober 1907, Nachm. 4 Uhr.

2) O.-3. 429—432. Firma Karl Hermaun, Nachfolger Albert Speck, hier, 199 Bijouterie- abbildungen, Nrn. 6168—6217, 6218 6267, 6268 bis 6317, 6318—6366, plastishe Erzeugnisse, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1907, Vormittags #11 Uhr.

3) O. - Z. 433. Firma Gebr. Falk, hier, 34 Bijouteriemuster, Nrn. 4248, 4239, 4247 bis 4263, 4266— 4277, 4282—4284, pPlastische Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok- tober 1907, Mittags §12 Uhr.

4) O.-3. 434. Firma Knoll & Pregizer, hier, 35 Bijouterieabbildungen, Nrn. 263—266, 269, 270, 578, 581, 585—587, 589, 698—702, 769 bis 774 834. 835, 837, 857, 861, 875—877, 11539, 13190—13192, plaftische Erzeuanisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1907, Nach- E +44 Uhr. i

5) O.-Z. 435. Firma Wilhelm Fühner, hier, 50 Bijouterieabbildungen, Nrn. 5840, 5933, 5955 bis 5959, 5961—5967, 6004, 6005, 6011, 6020 bis 6026, 6041—6044, 6048—6050, 6052, 6053, 6068, 6069, 6071—6077, 6080, 6081, 6084, 6087, 6099, 6105, 6106, 6115, plastische rben ge Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr.

6) O -Z. 436. Firma Jacob Fuchs, hier, 42 Muster für Broschen und Anhänger, Nrn. 4490, 4551, 4552, 4554, 4555, 4564, 4594, 4602, 4611, 4613, 4615, 4634, 4653, 4654, 4682, 4688, 4714, 4727, 4728, 4734, 4736, 4770, 4775, 4776, 4779, 4780, 4793, 4810, 4817, 4820, 4825, 4830, 4836, 4840, 4843, 4849, 4851, 4859, 4864, 4865, 4869, 4870, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 17. Oktober 1907, Vormittags 412 Uhr.

7) O.-Z. 437. Firma Auwärter «& Hepfke, hier, 35 Bijouterieabbildungen, Nrn. 8365—8399, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1907, Vormittags 114 Uhr.

8) O.-Z. 438—441. Firma Karl Scheufele, hier, 200 Bijouterieabbildungen für Broschen, Nadeln, Armbänder und Medaillons, Nrn. 17279 bis 17811, 173094, 17312—17322, 173174, 17235, 17236—17259, 172354, 172374, 172374, 172384, 172384, 172394, 172404, 172414, 172424, 172434, 172444, 172454, 172464, 172464, 172494, 17249}, 172504, 172544, 172544, 172554, 172554, 172565, 172564, 172584, 172584, 165354, 16542, 165424, 16543, 165434, 17168—17184, 171684, 171694, 171706, 17124, 1717040, 171746, L71708, LCLCTY, 17178F, 171784, 171794, 171794, 17082—1709d, 171834, 171844, 17161 und 171614, 17164 bis 17167, 171644, 17192—17215, 171994, 171994, 172004, 172014, 172104, 172104, 172124, 17212f, 17264—17274, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags #12 Uhr.

Pforzheim, den 31. Oktober 1907.

Gr. Amtsgericht. 1V.

Potsdam. y [62411]

In das Musterregister des unterzeihneten Gerichts ist eingetragen worden :

Nr. 51. R. Steinbrück, Wanusee, ein ver- siegeltes Paket mit 4 Geshmacksmustern für Post- karten, Sar Seri 59, 64, 65, 75, Flähen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Potsdam, den 1. November 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Solingen. L [62415] Fn unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 2907. Rasfiermesserfabrikant Robert

Middeldorf in Solingen. Umschlag mit 2 Muster-

abbildungen für Rasiermesser, deren Schalen mit

feinen, buntfarbigen damasztierten oder bemalten An-

Peen oder Porträts sowie auch mit Inschrift zwecks eklame versehen sind, in allen Ausführungen und

in jedem beliebigem Material, ofen, Muster für

plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 238 und 239,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1907,

Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 2908. Firma Aug. Ferd. Hammesfahr in Wald, gi aag mit D n Musterabbildungen und zwar für ein Fischbesteck (Messer und Satt ein Tortenbeber, ein Obstbesteck (Messer und Gabel) und ein Konfektbesteck (Messer und Gabel) und zwar für die Klingen sowie für die auf denselben ange- brachten etgenartigen Verzterungen, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1160,

ndelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition H eien Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

1760, 1575 und 1576, Schußfrist 3 Jahre, ange-

meldet am 7. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2909. Firma Aug. Schreiner in Solingen, Paket mit 2 Mustern für Etuis und zwar für solche aus einem Stück gearbeitet in allen Größen und Ausführungen in Leder, Lederimitation, Plüsch, Samt, Seide, Papier mit und ohne Beschlag, sorote für solhe in eigenartiger Form und Machart für Nagelpflegeinstrumente, Scheren, Rasiermesser und alle Arten Werkzeuge, in allen Größen und Aus- führungen wie vor, offen, Muster für plastishe Gr- zeugnisse, Fabriknummern 1630 und 1600, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1907, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2910. Fabrikant Friedrich E in So- lingen, Umschlag mit einem Muster für Etuis für Zuschlagsheren aus einem Stück getanzt in allen Formen, Farben, Größen und Verzierungen, offen, Muster für plaftishe Grzeugnisse, Fabriknummer 37, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2911. Graveur Max Voos in Höhscheid, Umschlag mit einer Musterabbildung für eine nie- versagende S N E ED erung mit Feder- einlage aus allen Metallen, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 2(00, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1907, Vormiitags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2912. Firma J. Albert Schmidt in Solingen, Umschlag mit 9 Mustern für Aeßungen auf Rasiermesserklingen in 9 verschiedenen Dar- stellungen und in jeder beliebigen Ausführung, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 9, SchHhutfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ok- tober 1907, Bormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2913. Zigarreuscherenfabrikant Wilhelm Bruckermaun in Wald, Umschlag mit 6 Muster- abbildungen für Blumenscheren mit Zigarrenabschneider und Zigarrenlocher Nrn. 224 und 225, für Zigarren- loher mit Flahschnitt mit oder ohne Miesel Nr. 228, für Zigarrenabshneider mit Keilshnitt Nr. 226 oder Zigarrenloher mit Zigarettenabschneider Nr. 227, in allen Metallen, Beschalungen und Ausführungen, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 224, 225, 226, 227, 228, Squgfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1907, Vor- mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2914. Firma Emil Erdbrügger in Solingen, Umschlag mit 25 Musterabbildungen von Klingen für Butter-, Käse-, Konfekt-, Fish- und Obstbestecke, Tortenshaufeln und Torténmesser in allen Ausführungen, Metallen und mit allen Gra- vüren, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 627 bis 652, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1907, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2915. Firma Hugo Wolferß «& Brüder in Solingen, Paket mit einem Muster für Taschen- messer, an denen die Seitenerl je einen Kasten bilden zur Aufnahme von Instrumenten aller Art, ins- besondere für folche zur Nagelpflege, welhe durh einen Schiebering festgehalten werden, in allen Größen und Metallen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 930, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2916. Damaszierer und Vergolder Hugo Morsbach in Solingen, Umschlag mit 5 usterabbildungen für Damaszierungen auf Säbelklingen, darstellend manövrierende Truppenteile mit Inschrift irgend eines Regiments, ferner Zeich- nungen im Jugendstil, ebenfalls mit Angabe irgend eines Regiments, sowie Zeichnungen mit dem Waffen- \{chmied mit oder ohne Reichsadler im Hinlergründe, ofen, Flächenmuster, Fabriknummern 15, 16, 17, 18, 19, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ok- tober 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2590. Firma A. Feist & Co. in Solingen, die Verlängerung der Schußfrist des unter Nr, 2590 des Musterreaisters eingetragenen Musters für alle Sorten Scheren mit verziertem Halm und verzierten Augen, Fabriknummer 5712#, is auf weitere 5 Jahre angemeldet am 19. Oktober 1907.

Solingen, den 2. November 1907.

Köntgliches Amtsgericht.

Weimar. [62744]

Fn das hiesige Musterregister i eingetragen worden :

Nr. 52. Georg Krüger, Hofmusikus in Weimar, 4 Modelle für plastishe Erzeugnisse und zwar für mehanish verstellbare Stacheln für Cello und Kortrabaß, Geschäftsnummern 11, 12 und 13, S{ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Weimar, den 1. November 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Wüistegiersdors. [62410] In unser Musterregister i Heute eingetragen worden : Nr. 217. Websky, Hartmann & Wiesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüste- waltersdorf, ein versiegeltes Paket enthaltend zwet Muster für Bettdamast, etn Muster für Jacquard- drell, ein Muster ne Handtücher, vier Muster für Wischtücher, zwei Muster für Bettwaren, ein Muster für Kleiderstoff, ein Muster für Kinderservietten,

dreizehn Muster für Decken, Servietten und wie N

abriknummern 3333 bis 3357, Flächenerzeugni}se, chußfrist drei Jahre, [angemeldet am 29. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Amtsgeriht N.-Wüstegiersdorf, u p d T Oktober 07.

In

Konkurse,

Alfeld, Leine. KRoukfurê8verfahren. [62770]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Berg- ingeuieurs Reinhold Seibt zu Limmer, Kreis Alfeld (Leine), ist am 2. November 1907, Nachmit- tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rehtsanwalt Rumann in Alfeld (Leine). Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 21. De- zember 1907, Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1907, itíags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Januar 1908, Vormittags {17 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 21. Dezember 1907.

Aifeld (Leine), den 2. November 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Berlin. [62736] Ueber das Vermögen des | Buchhändlers Waldemar Klahr in Berlin, Gitschinerstraße 110, Eo: Dobberke & Schleiermacher, ist heute, a B 124 Uhr, von dem Königlihen Amts- geri t Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Dieliß in Beclin, Klopstock- straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 31. Dezember 1907. Erste Gläubiger- ammlung am 22. November 1907, Vor- mittags 11} Uhr. Prüfungstermin am 21. Ja- nuar 1908, Vormittags L037 Uhr, im (He- richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, II1. Stock- werk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 31. Dezember 1907. Berlin, den 1. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84

Berlin. [62737]

Veber das Vermögen des Möbelfabrikaunten R. Bauer zu Berlin, Mehnerstr. 1/2 und Land- wehrftr. 5/6, is heute, Nachmittags 1} Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Boehme in Berlin, Neue Noßstr. 14. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. De- ¡ember 1907. Erste Giäubigutweicmmtata am 27. November 1907, Vormittags AUè Uhr. Prüfungstermin am 6. Januar 1908, Vor- mittags 1417 Uhr, im Mer tger bude, Neue Friedrichstraße 13/14, [IT. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener * Arrest : mit Anzeigepfliht bis 7. De- zember 1907.

Berlin, den 4. November 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 81.

Bremen. [62740] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Juhabers eines Leder- eschäfts Richard Gustav Hermann Triller, nhabers der Firma Hermann Triller hier, große JIohannisstraße 34, ift beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reinken hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De- zember 1907 einschließli%, Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1907 eins{ließlich. Erste Gläubiger- versammlung 29. November 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Januar 1908, Vormittags Uk Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 2. Novewber 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Ahrens, Sekretär.

Burgstädt. [62756] Ueber das Verinögen des Schunittwarenhäudlers Wilhelm Nobert Heinig in Burgstädt wird heute, am 4. November 1907, Vormittags 9F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 27. November 1907. Erste Gläubigerversamm- lung am 29. November 1907, Nachmittags {3 Uhr. Prüfungstermin am UU. Dezember 1907, Nachmittags ¿8 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. November 1907. Burgstädt, den 4. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [62754]

Ueber das Vermögen des Glasereigeschäfts- inhabers Max Richard Sohr in Chemnitz wird heute, am 4. November 1907, Nahmittags {5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Schmalz hier. Anmeldefrist bis zum 21, Dezember 1907. Wahltermin am D. De- zember 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 30, Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1907.

Chemuity, den 4. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Duilsburg-Ruhrort, [62767] Koukursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Holzhänudlers Richard v. Armin in Duisburg - Meiderich, Dahuled lraye Nr. 103, wird heute, am 2. November 1907,

ormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldungen bis zum 30. November 1907. - e Gläubigerversammlung am 26, November 1907, ittags 12} Uhr. Allgemeiner fungs- am 17, Dezember 1907 ttags 1D Uher, vor dem unterzeichneten Gerichte, mer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 25. November 1907.

Königliches Amtsgericht in Duisburg-Ruhrort.

g )yrers beträgt L A 80 S für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 804 A

d

inzelne Nummern kosten 20 4.

Ebermannstadt. Befanntmahung. [62774]

Ueber das Vermögen des Schuecidermeisters und Händlers Lorenz Müller in Prebfeld ift heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffaet worden. Als Konkursverwalter wurde der Gerichts- vollzieher Döll ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. November 1907, Vorm. 10 Uhr, bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf 25, November 1907, Vorm. 10 Uhr, an- beraumt. Pcüfungstermin findet am 9, Dezember 1907, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterfertigten Kgl. Amtsgerichte statt.

Ebermanustadt, 4. November 1907.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Haunfstetter, Kal. Sekretär.

Eberswalde. Ronfurêverfahren. [62730]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Michaelis zu Eberswalde ist heute, am 2. No- vember 1907, Vormittags 11} Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 1. Dezember 1907. Konkurs- verwalter: Stadtrat Lautenschlaeger zu Eberswalde. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 10. Dez-mber 1907. Erste Gläubigerversammlung auf den 27, November 1907, Vormittags 10? Uhe, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 19. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 2.

Eberswalde, den 2. November 1907. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiberg, Sachsen. [62721]

Ueber das Vermögen der offenen Handelêë- gesellschaft reiberger Schuhfabrik Carl Thomas «& Co. in Freiberg wird heute, am 2. November 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Meßtler hier. Anmeldefrist bis zum 30. No- vember 1907. Wahltermin am 29. November 1907, Vormittags Ak Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. No- vember 1907.

Königliches Amtsgeriht Freiberg (Sa.).

Furth, Wald. DELARRAN 2 [62924]

Das Kal. Amtsgericht Furth i. W. Ti am 2. No- vember 1907, Vormittags 11 Uhr, über das Ver- mögen der Bildhauecrsecheleute Mathias und Maria Meyer in Furth i. W. das Konkurs- verfahren eröffnet und den Gerichtsvollzieher E in Furth i. W. zum Konkursverwalter ernannt. Es ist offener Arrest erlafsen und Anzeigefrift in dieser Richtung, sowie Fue zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis Samstag, den 30. November 1907 einschließlich bestimmt. ur BesHlußfafsung über die Wabl eines anderen Verwalters und über die Bestelluna eines Gläubigeraus\{chufses, dann über die in den §8 132, 134, 137 der Konkursordnung be- zeichneten Fragen if Termin auf Samstag, den 30. November 1907, Vorm. 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens- tag, den 21. Januar 1908, Vorm. 9 Uhr, im Sizungssaale des K. Amtsgerihts Furth i. W. anberaumt.

Furth, den 2. November 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Diehl, K. Obersekretär.

Kiel. Konkursverfahren. [62727]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Elisabeth Kästuer in Kiel-Gaarden, Kirchenweg 10 a, wird heute, am 2. November 1907, Vormittags 11F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Königsweg 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Vaemilee 1907. Anmeldefrist bis 27. November 1907. Termin ur Wahl eines anderen Verwalters sowie allgemeiner rüfungstermin : den 6, Dezember 1907, Vor- mittags 11è¿ Uhr.

Kiel, den 2. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Klingenberg, Unterfranken. [62753] Das Kgl. Amtsgericht Klingenberg a. Main hat über das Vermögen des Sägewerksbefißers Heturied Uehlein in Klingeuverg a. Main mit Beschluß vom 4. November 1907, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts3- vollzieher Diem in Klingenberg a. Main. Offener Arrest ciaTen, Anzeigefrist in dieser Richtung sowie geist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 25. November 1907 einschl be» stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines GläubigeraussGuf}ses, dann über die in §8 132, 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen fowie allgemeinen Peifangodmnia Qu U den 8. Dezember 907, Boemittags V Uhr, bestimmt. Mlingenberg 6. den 4. November 1907. Gerichts\hreiber : (L. S.) Rothbauer, K. Sekretär Leipzig.

n das Vermögen des

M Souutag Ee S der im

ragen irma: maun in Piagwid, tüblenfte 54 g, Müblenstr. Zl,

n D 4 N iede p 4. Novem Va 4 Dou l me das Konkursverfahren mann Johs. Müller in

Fnet. : Kauf» i. Mälier i depolp Lidaigst d fnmelte,

fungstermin am S8. Dezember 1907, Vor-

[62724 der Möbele eins