1907 / 266 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[63111] Oeffentliche Zustellung. Der Königliche Lotterieeinnehmer Carl Claus zu öneberg, Hauptstraße 130, Projeßbevollmä tigter: tsanwalt Brieger zu Schöneberg, Hauptstr. 137, lagt gegen den Kaufmann Willi Walter, früher u NRoquebrune Cabbs Alpes Maritimes, ance, Villa Martin, jegt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Maler- meister Hinze zu Schöneberg für ausgeführte Maler- arbeiten den B.-trag von 130 4 seit 4 April 1907 \fchulde, diefe Forderung dur Zession vom 12. März 1907 auf den Kläger übergegangen sei, wovon Be- Satte Nachricht erhalten hätte, und daß ferner der Beklagte aus dem Zablungsbefehl 10 B. 481/07 9,19 H Unkosten dem Kläger vershulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 130 46 nebst 49% Se seit dem 4. April 1907 und 5,15 A zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köntgo liche Amtsgericht Berlin-Schöneberg in Schöneberg, Grunewalds\traße 94/95, Zimmer 36, auf den 28. De- mber 1907, Vormittags 10 E Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht. Schöueberg, den 4. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin: Schöneberg. Abteilung 7.

R C R 0 E RER R I R A A M NERS G A E E Si E L E

3) Unfall- und Jnuvaliditäts- xe. Versicherung.

{62999] Bekanntmachung

7. C. 1920/07. 7. [63015

] Rhein & See-Schi rt8- , Gesellschaft, Ci

In der durhch den Königlih Preußishen Notar Or. Honecker gemäß Bingenian vorgenommenen Auslosung von 20 Stück Obligationen à # 1000,— unserer Obligationganleibhe vom L Bus 1890 find folgende Nummern gezogen worden:

5 10 21 36 65 86 87 140 145 153 188 192 197 205 206 208 233 234 252 256.

Diese Nummern werden vom S. Jauuar 1908 ab bei der Gesellschaftskasse sowie bei dem A. Schaaffhausen’sheu Baukverein in Cölu, Berlin, Düsseldorf, bei der Rheiuischen Bank in Essen, dem Bankhause A. Levy hier und dem Bankhause Deichmann «& Co. hier bar eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Obli- gationen hört mit dem 2. Januar 1908 auf.

Der Vorstand.

[63285]

Zunstadt-Brauerei in Passau.

Die 38, ordentliche Generalversammlung findet Aan, deu 2. Dezember 1907, Vor- mittags L0 Uhr, im Nebenzimmer der JInnstadt-

brauerei statt. Tagesorduung t

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts und Beschlußfassung hierüber.

2) Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und der Dicektion.

3) Aenderung der §8 2 und 3 der Statuten hin- sichtlih der im Vorjahre beschlossenen Beseiti« gung der Rechte der Vorzugsaktien und der Er- höhung des Aktienkapitals.

R sihtsratswahl. ie Herren Aktionäre sind hiermit behufs Teil-

nahme an der Generalversammlung eingeladen, die Anmeldung ihrer Aktien nah Maßgabe des § 9 der Statuten beim Vorstaude der Gesellschaft vorzu- nehmen mit dem Bemerken, daß das B-sitzzeugnis auch von der Kgl. Bauk und deren Filialen, dem Bankhause Merck, Finck & Co., München, und der Bayerischen Vereinsbauk und deren Filialen ausgestellt sein kann.

Passau, 5. November 1907.

Der Vorftaud. Carl Angermann.

[63286] terdurch laden wir die Herren Aktionäre un Ga zu der am 2. Dezember ds. 8. Vormittags 11 Uhr, im Central-Hotel, Berlin, Georgenstraße 25/27, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. : Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung fowie Erstattung des Geschäfts- berihts für das Geschäftsjahr 1906/07.

2) Beschlußfassung über FOGRUIE der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Fest- legung der Dividende sowte Erteilung der Ent- lastung an Auffichtörat und Vorstand.

3) Rang über die R des Aktien- kapitals der Gesellshaft um 1 Million Mark durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1000 A Nenn- wert sowie Beschlußfassung über den Begebungs- preis, die Modalitäten der Aktienausgabe, über das Bezugsrecht der Aktionäre sowie über die entsprehende Abänderung des § » der Statuten.

Aktionäre, welche ihre Aktien oder darüber aus-

gestellte Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 4, Werktage vor dem Tage der Generalver- sammlung bei den Herren Koppel & Co. Bank- geschäft, hier, Pariser Play 6, oder bei der Ge- fellshaftska}e, Notherstraße 20—23, oder in etner fonst nah dem Statut zulässigen Weise hinterlegt haben, sind nach Maßgabe des § 21 der Statuten zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Berlin O. 17, den 4. November 1907.

Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft (Auergesellschaft).

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

¿ 266. Berlin, Donnerstag, den 7. November f 1DOT,

[ Uater)utungsfadhen Tg gommandiaclels&eften auf Mften und Aftenaeilf_ L Untern g e und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. / 7. Grwerbs- und Wirtschaftsgenofsenshaften. 3, ünf und Invaliditäts- 2c. Versicherung, j 8. Niederla#ung c. von Rechtsanwälten,

Jufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c. 1 9, Bankaus8wetfe. L aat pr ae LOE Mderteuvleren: | 10, Verschiedene Bekanntmachungen,

) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 2974] Griendtsveen Torfstreu Aktiengesellschaft, Kölu.

eittiva. ari Be O Pri tin

M | 750 000|— 111 575/22

79 706/59

89 079/48

215/65

Öffentlicher Auzeiger.

[63241]

Mühlenbauanstalt und

Maschinenfabrik vorn. Gebrüder Seck, Dresden. Vilanzkonto ver 30. Auni 1907. i red S

A 3 000 000

(63284) ; Aktien-Bierbrauerei zum Plauen'schen

Lagerkeller Dresden-Plauen.

Die geehrten Aktionäre werden zu der Dienstag, den 10. Dezember 1907,Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Brauereirestaurants in Plauen abzu- haltenden ordentlicheu Generalversammlung ergebenst eingeladen. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet.

M |&S

Per Aktienkapitalkonto : 3000 Stück Aktien à 1000 4 Hypothekenkonto L: Z5iammfabrik

| Hypothek Dresden, M 232 000,—

Hypothek Dresden, Florastraße e 310 000, Hypothek Schmiede- Berg L TIOBDVOO

Hypothekenkonto I: Hypoth:k auf Arbeiterwobhnbäuser M 286 000,

Dresden: a. Stammfabrik. An Grundstückkonto 178 000 Gebäudekonto 407 000 Schuppenkonto T 1 Schuppenkonto T1 43 000 Schuppenkonto 11T 111 00 Maschinenkonto 100 000 Inventarkonto 60 000 Werkzeugkonto 10 000 Modellkonto 1 Elektr. Lichtanlagekonto 12 500 Hetzungsanlagekonto . . 8 500

#MÁ |A 16 432/46 24 06173

Grundfapital Kreditoren ‘Moorabbaufonds Erneuerungsfonds Reservefonds

e bin legungen } ; ¡ ntere

P ot, Mage, Fabriken und sonsttge Gebäulichkeiten, Schiffe, Materialien. e ooo Betrieh8vorrâte

Debitoren .

Faldoverlust

597 975/66 298 738/66 92 874/56 495/87

1 030 576/94

[63282]

Die Herren Aktionäre der Sächsishen Holzwaren- fabrik Max Böhme & Co., Aktiengesellshaft in Dippoldiswalde, werden hiermit zu einer oußfer- ordentlichen Geueralversammlung auf Dieus- tag, den 3. Dezember 1907, Nachmittags

Piseterdnunat 1) Vortrag des Ge|shäftsberihts sowie der Bilanz und des Rehnungsabschlufses auf das Geshäfts-

1030 576/94

12 000

der Lagerei -Becufsgenossenschaft. Zum technischen Auffichts- und Rechnuungs- beamten für den Bezirk der Sektion AV unserer Berufsgenossenschaft, welcher die Provinz Schleswig- olftein, ferner Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburgs treliß, das Fürstentum Lübeck und die freien und Hansestädte Lübeck und Hamburg umfaßt, haben wir mit Genehmigung des Reichs - Versicherungsamts n Diplomingenieur Franz Reichardt mit dem ohnsiß in Hamburg ernannt (88 119 bis 124 des Gewerbeunfallversicherungsgeseßes vom 30. Junt 1209).

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

Keine.

9) Verlosung x. von Wert- papieren.

Keine.

6) Kommantditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

{59135]

Vereins-Bier-Brauerei zu Leipzig.

Die Herren Aktionäre werden biermit zur dies- jährigen ordeuilichen Generalversammlung auf Montag, deu 25. November 1907, Vor- mittags 9} Uhr, in das Restaurant der Vereins- Bier-Brauerei zu Leipzig, Zeitzer Straße 36, er- gebenst eingeladen.

Die Legitimation8prüfung durch Vorlegung der Aktien bezw. Depotscheine beginnt 9 Uhr Vor- mittags; pünktlich 9} Uhr wird das Versammlungs- [okal geschlossen.

Tagesorduung:

1) Geshäftsberiht, Rechnungsablegung, Justifi-

kation der Rechnung.

2) Beschlußfassung über den zu vecteilenden Rein-

gewinn.

3) Ee nah § 7 des Statuts eingehende An-

ge.

4) Grgänzung8wahl des Aufsichtsrats.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 9. No- vember ab auf unserem Kontor in Empfang ge- nommen werden.

Leipzig, den 22. Oktober 1907.

Der Auffichtsrat. Rich. Lange, Voisitender.

[632% Osnabruecker Bank,

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer am Montag, deu 25. November ds. J., Nach- mittags 4¿ Uhr, im Saale der Handelskammer in Osnabrück stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Erböbung des Srundkapitals um A 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den JIn- haber lautenden Aktien über je 4 1000,— zum * at vgia der Herbeiführung der Vershmelzung der Se Bank Act.-Ges. zu Emden mit unserer

1nL.

2) Abänderung des § 5 der Statuten betr. Höbe des Brureavitats” Höh

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welher sich als solcher innerhalb der leßten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vor-

aude ausgewiesen hat. Als zur Teilnahme an der

en ralversammlu: g berechtigt werden au diejenigen Aktionäre angesehen, welche ihre Aktien bei der

Deuticheu Bauk. Berlin,

Hawvuoverschen Bank, Hannover,

Hiidesheimer Bank, Hildesheim,

oder einer uvserer Zweigstellen in Münster, Leer, Herford, Weener od-r Eseus

bis ei \chließlich du 22. November ds, F, hinte:ilegt h ben und bs zum Schlusse der General- versammlung dort belassen.

Osnsobrüeck, den 5. November 1907.

L. Koppel, Vorsitzender.

[63292]

Die Herren Aktionäre werden gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrages zu der am 4. Dezember cr., Vormittags 97 Uhr, im Geschäftsgebäude des Bankhauses Max Gerson & Cie. zu Hamm i. W. stattfindenden D. ordentlichen Generalversamm-

lung ergebenst eingeladen. 1) Vorlegung des Ge|chäftsberihts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung des mit 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verkustrecinuta Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. sammlung teilzunehmen wünschen, haben thre Aktien bis spätestens L, Dezember bei der Deutschen Gersou & Cie. in Hamm zu hinterlegen. Ahlen i. Westf., den 6. November 1907. vorm. I. & H. Kerkmaun. Der Vorftand.

Tagesorduung : dem 30. Juni 1907 abgelaufenen Geschäftsjahrs. und Verteilung des Reingewinns.

Diejenigea Aktionäre, welche an der Generalver- Vank in Berlin oder bei dem Bankhause Max Westf. Stanz- & Emaillirwerke A.-G.

H. Kerkmann jr. Nud. Peter.

[63281] I. Elsbah & Aktiengesellschaft

Herford. Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurh zu der am Dienstag, deu 83. Dezember 1907, Nachmittags © Uhr, in Kastens Hotel in Hannover stattfindenden L. ordentlichen Geue- LORELAACRRS, eingeladen. ageêsordnung : 1) Vorlegung des Geschäftsberihts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das d) Se S tue ver Gifense- enehmigung der anz; Beshlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. bsafsung 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 21 des Statuts diejenigen Aktionäre berech- tigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Geueralversammlung entweder bei der Kae der Gesellschaft in Herford oder bei der Braunschweiger Privatbauk Aktieu- gesellschaft, Braunschweig, bei der Hannoverschen Bauk, Hannover, bei der Hildeëheimer Bank, Hildesheim, bei der Osnabrücker Bauk, Osnuabrüe, binterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist spätestens drei Tage vor der Geueralversammlung der Hinterlegungsshein oder aar c pit C, ome N E I iONE er hinterlegten en der Gesellschaft zuzustellen. Herford, den 6. November 1907 C Der Auffichtsrat. Schiff.

[63291]

Parkbrauereien Zweibrücken-Pirmasens A. G.

Hiterdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre

zu ter am Donnerstag. den 28. November

1907, Vormittags Ll Uhr, im Saale des

IL. Stockes der Restauration „Tivoli“ zu Zwei-

brüden stattfindenden zwanzigsten ordentlichen

Generalversammlung höfl. einzuladen.

Tagesordvoung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Desdlußfaffung über die Verteilung des Nein-

nns,

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtetrat. af |

4) AEeIuna von Prioritäten Abteilung „Tivoli*".

Die Aktien sind zu diesem Zwecke bis längsteu

n a Bee a. N 2 aenE

ei den Rasen unserer Gesellschaft in Zwei-

brücken oder Pirmasens oder ' 9

9A Deren A. Merzbach, Fraukfurt a. Main

r bei Herrn Eml. Schwarzschild, Fraukfurt b P uf Hand I ei der Ban r Handel und Judustrie,

Filiale Neustadt a. Haardt oder deren Filialeu oder

bei der Pfälzischen Bank zu Ludwigshafen a. Rhein und deren sämtlichen Nieder- lassungen

gegen Legeshein und Eintrittskarte zu hinterlegen.

Zweibrüekem, den 5. November 1907,

der

Der Auffichtsrat der O- nabrücker Bauk. Wellenkamp, Vorsizender,

‘auf dem Bureau der Brauerei in Kiel für die

jahr vom 1. Oktober 1906 bis 30. September 1907, mit den Bemerkungen des Aufsihtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über Entlastung des Vorstands und des Bl rals, 3) Se faffung über die Verwendung des Nein- ewinns. 4) Wabl zum Aufsichtsrat. Nach Schluft der Generalversammlung findet die planmäßige Auslosung von 25 Stück Teil- fchuldverschreibungen unserer Anleihe vom 20. Fe- bruar 1903 zu je 300 (rüdckzahlbar zu 102%) statt. Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Versammlung, den Tag der- selben ungerechnuet, bei der Gesellschaft, in Dreêden-Pl., Chem- nißerstraße 52, bei dem Dresduer Baukverein in Dresden, Waisenhausftr. 21, bei einer Reichsbaunkstelle, ciner öffentlichen Vehörde oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheint- gungen gelten als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung. Der Geschäftsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats zu demselben lieat im Kontor der Gesellshaft zur Einsicht aus. Dresden-Plauen, den 5. November 1907. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Zerener, Vorsitzender.

[63293]

Kösliner Actien-Bierbrauerei.

Die Herren Aktionäre unserer Gefellshaft laden

wir hiermit gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags

zu der 24. ordentlichen Generalversammlung

am Dienstag, den 17. Dezember 1907,

Vorm. 10 Uhx, in unserem Geschäftslokale in

Kösöslin ergebenst ein.

Die Tagesorduung für dieselbe ift :

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz und Festsezurg der Dividende, sowie event. Entlastung des Vorstands und des Auf- vf bezw. des Rehnungabschlusses pr.

2) Wabl der Revisoren für das Rechnun 1907/8. : ! Snugdjabr

3) Geschäftliche Mitteilungen. An die ordentliche Generalversammlung soll fich eine Sitzung des Ausfichtsrats zum Zwecke seiner Konstituierung für das folgende Jahr anschließen. ‘Die Bilanz, Gewinne und Verlustrechnung sowie der Geschäft: beriht liegen vom 15. November cr. ab im Geschäftslokale der Gesellshaft zur Einsicht der Aktionäre aus. : Köslin, den 8. November 1907.

Kösliner Actien- Bierbrauerei.

Der Vorftaud.

v.Blanckenburg-Strippow. Dr. jur. A.Ro hn,

[63267]

Stern-Brauerei Aktien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat dieser Gesellshaft ladet die Aktionäre zu der am Sounabend, deu 23. No- vember 1907, Vormittags 11} Uhr, auf der Brauerei in Kiel ftattfindenden 19. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung t

1) Vorlage des Jahresberihts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Eee nerints des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- verwendung.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

1907/1908. pn Teilnabme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktioräre berehtigt, welche späteftens am zweitcu Werktage vor der Generalver- Jung bis Abends 6 Uhr entweder ihre ktien oder an Stelle der Aktien den Hinterlegungs- hein der Reichsbank, eines Notars, eines Hams- burger oder Kieler Bankhauses über die bei den- selben hinterlegten Aktien bei der Gesellschaftskasse eingereiht haben. Ueber die geschehene Einreihung der Aktien be- ziechungsneise der Pinleclegungs! eine wird den Aktionären ein Depositenshein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Vom 7. November an liegt der Jahresbericht mit der Bilanz und der Gewinn- und Ve1lustrehnung

Aktionäre aus. Kiel, den 3. November 1907.

4) Wabl zweter Revisoren für das Geschäftsjahr |

5 Uhr, nah dem Sißzungs'aale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Abteilung Dresden, tn Dresden, Altmarkt 16 (Eingang Scheffelstraße 1), eingeladen.

Tagesorduung :

Genehmtgung der käuflichen Uebernahme des unter der Firma Robert Liebsher in Dresden be- stehenden Fab-ikations- und Handelsgesckäfts nebst Grundstück samt Gebäuden und Zube- hôrungen und der Fortführung des gedachten as fts als Zweigniederlaffung unter besonderer

irma.

: Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die- jenigen Aktionäre berechtigat, welche ihre Aktien oder eine Beschetniaung über bei einem deutshen Notar bis nach Abhaltung der Generalversawmlung hinter- legte Aktien svätestens am 28. November 1907 bei der Geselischaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anftalt, Abteilung Dresdeu, gegen Empfangsbescheinigung, welche als L iliation ¡zur Ausübung des Stimmrechts diert, hinterlegen. Dippoldiswalde, am 6. November 1907.

Sächsische Holzwarenfabrik

Max Böhme & Co., Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. Dr. Felix Bondi, Vorsitzender.

[63274]

„-Böhmishes Brauhaus, Act.-Ges. vorm. F. H. Bernedcker“/ Fusterburg.

Am 10. Dezember 1907, Nachmittags

4 Uhr, findet zu Insterburg im Sizungssaal der

Brauerei die diecjährige ordeutlihe General-

versammlung der Aktionäre des Böhmischen Brau-

hautes Act.-Ges. vorm. J. H Bernecker statt.

Zur Teilnahme an derselben sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien gemäß § 12

des rev. Gesellschaftsstatuts vom 20. November 1899

deponiert resp. die Bescheinigung über deren ander-

weitige Deposition beigebraht haben.

__ Die Niederlegung der Altien resp. die Bescheinigung

über deren anderweitige Deposition ist bei der Ge-

sellshaftêkafse in Jufterburg oder bei der Nord- deutscheu Creditaufstalt in Königsberg i. Pr. spätestens am 7. Dezember 1907 bis Abeuds

6 Uhr zu bewirken.

Eine halbe Stunde vor Beginn der Ge-

C EREO findet die Auslosuvrg von

von # 4000,— unserer Hypothekenauteilscheine,

und zwar 3 Stück à # 1000,— und 2 Stück

à A 500,—, stait; jedem Inhaber eines Anteil-

scheins ist die Anwesenheit während der Anslosung

gestattet.

Insterburg, den 5. November 1907.

Der Auffichtsrat. Friy Hassenstein, Vorsitzender. Ÿ Tagesordnung :

1) Geshäftsberiht unter Vorl-gung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos vom 1. Oftober 1906 bis 30. September 1907.

2) Bericht der Revisoren.

3) Feststellung der Dividende und

rteilung der Decharge.

—— E. M. Nacht Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordeutlicheu Generalversomm- Radeittags D Uar ia GUneidber 1G, ag r, im Ge ts[ofkal Gesellichaft in Cöln. Merheim. R Oa

Tagesordnung:

1) Geshäftsberiht des Vorstands unter Vorlegung K T M und dex fers Gräfe Verlust- rechnung für das verflofsene Geshäftéjahr sowie Bericht des Aufsihtsrats hierzu h

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, über Verteilung des Reingewinns sowie über Ent- lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Ergänzung bezw. Abänderung des Statuts (bezügl. der §§ 12, 16, 17, 19 und 26).

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Auf Grund des § 25 des Statuts bitten wir die

Herren Aktionäre, welche in der Generalversam rlung

das Stimmreht ausüben wollen, ihre Aktien

spätestens bis zum 26. d. M.

bei unserer Gesellschaftskasse in Cölu-

Merheim zu hinterlegen. Statt der Aktien können au von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar aus- geftellte Depo! scheine hinterlegt werden.

Côln-Merheim, den 6. November 1907.

Antrag auf

Der Auffichtsrat. L. Brünisholz, Vorsigender.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Gustay Lerdau.

Der Aufsichtsrat.

Spesen

Gewinn- und Verlustrechnung.

6

Faläre und Kosten der Rehnungsführung ptempelfosten der Aktien

rneuerungsfonds

ftioposten, die wegen Ausnuzung wegfallen .

4 11 890/59 35 197/21 15 000|— 24 672146 3213/37

89 973/93 Herr Eduard van de Griendt ist aus dem Vorstand unserer Sesellschaft au3getreten und in der utizen Generalversammlung in den Auffichtêrat gewählt worden.

Cöln, den 4. November 1907.

2981]

Dex Vorftand.

Betriebsrechnung Zinfen erlust

Dreiundzwanzigster Rechnungsabs{hluß der

Continentalen Versicherungs - Gesellschaft,

umfafend die Operationen vom P. Juli 1906 bis 30. Juni 1907. 5

Bilanz.

Gewinn- und Verlustkonto.

S T3 5/33 3/87

93

Aktiva.

A s der Aktioräre 1 500 000

655 519 796 000

Redsel apita! Effek r ypothelen

ea bei den Banken

6. 268 734,41 Met Kale i. 6 0000,00 B:chsel im Portéfeuille , 40 015,52 Puthaben bei Sescllschaften . . Putbaben bei Agenten futhabeu bei Versiä:erten Blüdzinsen laut Bortragskonto . . . densionsfonds für die Angestellten der Gesellschaft, zu alleiniger Verfügung des Aufsichtsrats stehend

312 5167:

128 469 379 848 7 948 17 728

33 356/50

2 000 000

Attienkapit enkapital 12 006

IaLCeIELUEIONDE » 6 «5-6 se iverse Kreditoren: Guthaben von Gesellschaften

é 34 228,26 Guthaben vonAgenten 47 266,74

Rüdversiherungsreservekonto . . .. eserven für laufende Risiken Reserven für {webende Schäden . . jer sionsfonds für tie Angestellten der Gesellschaft, zu alleiniger Verfügung des Aufsichtsrats stehend: Bestand am 30. Juni 1906 6 32 454,44 Erträgnis in1906/07 und Zuwroendungen nach Abzug von ge- währtenZahblungen , 902,06

Interstützungsfonds für die Angestellten

der Gesellschaft, zu alleiniger Ver- fügung des Aufsichtsrats stehend , idt präsentierte Coupons 5 Vewinn- und Verlustkonto

81 495 53 530/34 450 000 625 000

33 356 "A

|

15 000|— 420|— __92 586/04 3 831 387/93 Mannheim, 5, November 1907.

3 831 387/93} A

Saldovortrag vom Vorjahre . . RNückversicherungsreservekonto . . Prämien- u. Schadenreserven vom Vor-

jahre

Erzielte Prämieneinnahmen für See-,

Fluß- u.Landtran9portversiherungen | Erträgnisse der Kapitalanlagèn ab- züglich Kursverlust

Rüdkversicherungskto. M 2 169 8316,94 Bezahlte

abzüglich

ersâtze von den Rüd- versicherern . genturkommissfionen Mone Verwaltungsékosten RNückoersiczerungs- reservekonto .. Reserven

und

nit

Die folgende gewinns

10 9%

Aktionäre . Zuschreibung z1 Kapitalreservefonds, 20 C00,— Tantiemen . . . Gratifikationen an

die

Pensionsfonds für

die

alleiniger i fügung des Auf- fichtsrats \stchend , Saldovortrag auf neue Nechnung . -

abgelaufene Versicherungen . . ,

Reserven für noch niht liquidierte Schäden

Generalversammlung

Einnahmen.

Gesfamteinnahmen Ausgaben.

Schäden ,. der Nüldk-

1 387 162,73

277 008,23 65 583,51

Ï 53 530,39 für noŸ 450 000,—

625 000,— Gesamtausgaben . .

Reingewinn

beschloß Berwendung des Reins- von. ., . Mh 92586,04

Dividende an die Herren . 6 50 000,—

zum 26 11 OUIROO Beamien . 4500,—

e, zu er-

3 000,—

3 993,24 A 92 986,04

Continentale Verficherungs-Gese llschaft.

Der Auffichtsrat. Reiß.

Continentale Versicherungs- Gesellschaft in Mannheim,

Herr Ludwig Neland-Lücke, Direktor der Deutschen Dank in Berlin, is als Mitglied des Auffichtseats geschieden.

Die am 5. November 1907 stattgehabte General- trsammlung hat Herrn Kommerzienrat H. Dycker- Uh Mannheim als Mitglied des Aufsichtsrats wahlt.

Der Vorstand. [62982]

Muehlinghaus. Herm

Me stellv. Direktor.

P3724] Als Liquidator der Preußish-Hessishen Basalt- terte Aktiengesellschaft zu Kesselbach in Liquidation didere ih gemäß S8 297, 303 Handela9geseßbuchs t Gläubiger ver Gesellshaft unter dem Hinweis, 13 die Gesellschaft gemäß § 303 Abs. 2 H.-G.-B., ¡riquidation getreten ist, auf, ihre Ansprüche bei “t anzumelden. Gießen (Lahn), den 1. November 1907.

Der Liquidator

tr Preußisch-Hessischen Basaltwerke A. G.

Poft.

[83288

Mohren“,

zuladen.

Mühblinghaus.

1) Vorlegung des C

Der Vorftaud.

Frankenhausen-Kyffh.

Frankenhausen, Kyffh.,

Tagelordunng t

3) Uebertragung von Namensaktien. 4) Wablen zum Aufsichtsrat.

iliale

der

tordhausen, zu hinterlegen.

Eranbeaßanton, Kyffh., den 6. November 1907.

* in Liquidation: Or. Spohr, Rechtsanwalt.

er AuffichtErat. Otto Schüye, Vorfiyender.

M 11 802 52 688/55

1 000 000 4 004 851

51 345] 5 120 687

. |_5 028 101 92 586

Herm, ftelly. Direktor.

Frankenhäuser Aktien-Brauerei

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Douuerstag, den 28. November 1907, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „zum stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst eine

eshäft8berichts pro 1906/1907. Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung und Festsezung der Dividende.

9) Ertlaftung des Vorstands und Auffichtsrats.

Ote Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 4 Tage vor Beginn der Versammlung bei der Gescelischaftskasse oder bei der Nordhäuser Vauk, agdeburger Privat « Bauk în

S Ento rinnell-Sprinkleranlagekonto 15 000 M L O A Breslauer Rifeleikonto 12 000 Belgisches Riffeleikonto . 17 000 Dresden: þ. Florastraße. Grundstückfonto 940 000 Gebäudekonto 221 500 Maschinenkouto 51 500 Inventarkonto 11 500 Werkzeugkonto .. 4 000 Elektr. Lihtanlagekonto . 7 500 Heizungsanlagekonto . . 2 900 Schmiedeberg. Immobilienkonto 725 000 Arb: iterwohnhäuserkonto . 421 090 Wasserkraftkonto 10 000 Maschinenkonto 396 000 Inventarkonto 65 030 Werkzeugkonto 38 000 Modellkonto 1 Mobilienkonto 1 Eisenbahngleiskonto . .. 17 500 Gleftr. Lichtanlagekonto 12 509 izung8anlagefonio . 16 000 ubrwerfSfonto 1 Neubaukonto 33 102 Dresden u. Schmiedeberg. Kontokorrertkonto : Bankguthaben M 132557,88 Außenstände, 2 690 027,97 Wechselkonto :

Wechselbestand 46.581 439,22 ab 5} 9% Dis-

kont Kassakonto Kautionenkorto . Effektenkonto Fabrikationskonto

E A

L

-n

Si A

569 706/90]

17 252/61

28 403/72

44 200|—

2 045 070|—

8 786 157131 Dresden, den 30. Juni 1907.

Derschow.

der Gesellshaft übereinstimmend befunden. Dresden, den 21. Oktober 1907.

Debet.

M. 102 6711: 23 3438 131 0150:

E An Abschreibungen in Dresden : a. Stammfabrik i: b. Florastraße

Abshreibungen in S{micde- berg

Bilanzkonto: Saldo am 1./7. 1906 Reingewinn

133 582/5

43 77

152 557 664 426

264 597 61

Amortisatio: ein- liel. 1906/07 , Neservefondékonto Speztialreservefondskonto Delkreverekonto . Arbeiterunterstüzur gefo:dskonto . . U: bergangskonto : Nejervestelung Buchung{en . Ak¡eptenkonto Dividendenkonto 1905/06: Rückständiger Dividendenschein . . Kontokorrentkonto: Anzahlungen . 6 427 262,71 Bank- und fest ver- zinsl. Darlehen . 909 123,91 GeschäftcsGul-en , 838 356,07 Beamtenpensionskafsse . Gewinn- und Verluftkonto: Neingewinn M 664 426,77. 4 9% Dividende . . 120 000 -— 5 9/6 dem Aufsichtsrat (M 544 426,77) , 15% dem Vorstanb und Beamten (M 664 426,77) . . 99 66401 Arbeiterunterstützungs- fonds 25 000, 89% Superdividende 240 000,— Zum Vortrage ___„_305 098,89

279 865

920 000 215 000 215 000 200 000

6 134,65

für 32 333 89 107

80

2 174 742 193 044

27 221,34

816 9844

8 786 157

Mühlenbauguftalt und La neues vorm. Gebrüder Seck. O

Kori yki.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern

Treuhaund-Vereinigung Aktiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Justizrat Dr. E. Wolf, Vorsitzender. Gewinn- und Verluftkonto ver 30. Juni 1907.

Per Bilanzkonto: Saldovortrag

Fabrikationskonto: Bruttogewinn abzüg-

| lih Betriebsunkosten

152 557

929 024

Dresden, den 21. Oktober 1907.

Dresden, den 30. Juni 1907. O. Derschow.

[63242] y : Müúhlenbauanstalt und Maschinenfabrik

vorm. Gebrüder Secck.

Wir bringen hierdurch zur gefl, Kenntnisnahme, daß die für das einundzwanzigste Geschäftsjahr vom 1. Juli 1906 bis mit 30. Juni 1907 festgeseßte Divideude von 12 09/% = 120 A pro Aktie gegen den Dividendenschein Nr. 21 bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt, Abteiluug Dresden in Dresden, und bei der Dresdner Bank in Verlin und Dresden oder an unserer Geschäfts- fasse sofort erboben werden kann.

Dresden, den 5. November 1907.

Die Direktion. O. Derschow. O. Korißk|.

Bekanntmachung. n wir bekannt, daß in der am tovember d, J. stattgefundenen Generalversamm- lung Herr Rechtsanwalt Erwin Wolf als Mitglied zu unserem Aufficht@rat hinzucewählt worden ist.

Dresden, den b. November i907.

Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck.

[63243] Pierdurs) ma 4. Y

O. Ders@&ow. O. Koritki.

Sa Ea

1081 581/81 1 081 5

Vorstehendes Gewinn- uad Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsgezäß geführten Geschäftsbüchern der Gesellshaft übereinstimmend befunden.

1 081 581/81

Treuhaud-Vereiuigung Aktiengesellschaft.

Der Anffichtsrat. Justizrat Dr. E. Wolf, Vorsitzender.

Müßhlenubauaustalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Se.

O. Kori ki.

62986 : In ene in der dritten Beilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Skaats- anzeiger vom 29. Oktober 1907 (Nr. 258) veröffenta lihten Vilanz per 30. Juni L907 befindet sich insofern ein ODruckfehler, als es bei den Aktiven „An Grund und Boden: Saldo p:r 30. 6. 1906 é 1207488, 30" -— nit M j 205 488,30 drien muß. Diesen Druckfehlec berichtigen wir iermit. N erner machen wir bekannt, daß de: Auffihtêrat unserer Gesell\@aft jeßt aus folgenden Herren besteht : Geheimer Regierungsrat Richard Witting, Berlin, Vorsitzender, Generaldirektor Emil Holz, Charlottenburg, ftelly. Vorsitzender, Dr. Nathanael Brückner, Frankfurt a. M, Generaldirektor Konrad Eichhorn, Bonn, Direktor Rudolph Euler, Frankfurt a. M., Rechtsanwalt Dr. Max Korpulus, Breélau, Kaufmann Adolf Roth, Breslau, Direktor Ludwig Sachs, Berlin. Kattowitz, im November 1907.

Oberschlesische Zinkhütten-

Aktiengesellschaft.