1907 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

-

: Statistik und Volkswirtschaft. : F , Uebersiht über die Ergebnisse des Steinkohleubergbaues in Preußen für die ersten 3 Vierteljahre 1907, verglihen mit den ersten 3 Vierteljahren 1906. 3 wWw Ï t Be î l 3 g é

DOR O R: mai Er ARORIAQE WBA —————

In den ersten 3 Vierteljahren 1907 In den ersten 3 Vierteljahren 1906 Mithin in den ersten 3 Vierteljahren 1907 mehr (+), weniger (—), i zum D eut) ch en Reichsanzeiger und Königlich Preußis 11 en Staatsanzeiger.

A Viertel - : Ober 5 B eleg-

bergamtsbezirk. jahr |Betriebene Belegschafts- |Betriebene Belegschafts- |Betriebene Ab : _ S E M e E Berlin, Freitag, den §. November

I. 72 9 536 827 8 771 900 124 264 9 295 083 8 543 524 119 963 |— + 241744 II, 72 9 000 416 8 320 629 121 985 7 862 763 7 209 977 115 412 |— + 1137 653 ITT. 72 9 601 160 8 851 143 122 307 8 910 935 8 439 484 115 681 |— -+ 690 225

Summe 72 | 28138403 | 25 943 672 122 852 26 068 781 | 24192 985 117 019 + 2 069 622 I 3 277 2211 43 3 076 2 750 34 + 201

UN 9 267 1 364 38 9 398 1675 30 E 131 ITT. 9 183 1857 36 9 299 1892 32 116

Summe C 9 432 39 7773 6 317 32 46

T. 192 181 174 964 4 072 199 653 179 983 3 969 7 472 II. 186 256 172 567 4016 170 762 156 535 3 937 15 494 Clausthal . TIIL, 192 190 178 597 4 017 186 220 170 575 3 905 5 970

Summe 6 570 627 526 128 4 035 556 635 907 093 3 937 13 992 I 173 | 19626 820 | 18594787 294 373 19 555 606 | 18 586 712 276 094 71 214

IT. 161 | 19102652 | 18305 109 297 917 18 350 271 | 17 568 191 276 055 752 381 ITI. 161 | 20999015 | 20076 264 301 280 19 716 438 | 18 890 250 275 623 + 1282 577

Summe 165 | 59728487 | 56 976 160 297 857 57 622 315 | 55 045 153 275 924 + 2106 172 3,66 1931 007

-+

+- -f- 4 -1- L 25 | 3839179 | 3715689 69 124 3 963 291 3.847 132 65 573 124112 3,13 131 443 |— 3,42|+

TII 26 3611087 3 502 939 68 981 3 795 779 3 638 265 66 359 114 692 3,08 135 326 3,72 4 j Droschkeninhaber wegen der - 4 - +- +

Sti Enz,

29 T 18 Bes 1B Zen Statistik und Volkswirtschaft. Bere! eine anerkannt gute Schule für die Heranbildung eines see- Eisen Kupfer Zinn Blei Baumwolle Wolle Wolle 776 [L 411659 4/88/41 6 696 Bu C U ariudy männisch tüchtigen Personals für unsere Kriegs- und Handelsflotte. Barren Midding Merino englisch , 020 gung, Es mag noh bemerkt sein, daß die bisher in Deutschland gegründeten | 1900. , 109 v 128 4 61 - 76 49 7,94 |+ 1750 687 7,24|+ 5 833 In Pößneck haben, wie die „Köln. Ztg." meldet, die Textil- | Fischereiaktiengesellhaften geschäftlich fehr befriedigende Resultate | 1901 . 112 53 so arbeiter neue Forderungen unterbreitet, die die ich astündige Arbeits- | eritelt-haben, noch mehr ist das in England der Fall, wo auch in den | 1902 . 115 4 32 539 |— 19,60|-+- zeit, einen Mindeftwochenlohn und einen Mindestlohn für Akkord- een Jahren zahlreihe mit besten Resultaten arbeitende Fischerei- | 1903 . 121 67 37 811-|— 18,57 T arbeiter umfassen. Falls diese Forderungen abgelehnt werden, foll | ge ellshaften aus kleinen Anfängen emporgewachsen sind. 10 4 art e Z | ¿ 2 4

6,93 9,46 i 0,00 |— 35

0,59 885 3,74 5 019

9,07 16 032 3,21 8 022

2,91 19 035 0,36 8 075

4,10 736 918 651 1186014

4

T+ F

1,85 gegen Ende des Monats der Auóöstand beginnen. 14,01 T La e Peid in Gi sIEE u, nen, aer ndel nab b 1906. Sre Bud af St e br BE ianofortefabriken in Eisenberg ist, nah demselben Blatte, ande ew meenee ZuCer Kaffee Steinkohle Bau- 2,79|+- Aw Die Fabrikanten haben die 55 stündige wöchentliche Arbeits- S M E fleish deutsch Rio London holz T jeit und Teinere Lohnerhöhungen bewilligt und auf dieser Grundlage | (Aus den im Reihsamt des Innern zusammengestellten 7 A D E B -

10,24

4,70 einen Tarifvertrag bis Ende 1908 abgeschlossen. y „Nachrichten für Handel und Industrie“) . l, wie „W. T. B." meldet, - 1902 . 2 0 W a F 3,79 O T Sre eldel, der Ausstand der An Außenhandel Frankreihs von JanuarbisSeptember1907. I 85 36 47 75 æ 0,04 4,19 6,28

3,91

gestellten der Omnibusgesellshaft beendet, nahdem ihnen von der Dircktion einige Zugeständnisse gemacht wurden. Der Verkehr Nach den offiziellen Angaben stellte sih die französische Ei nfuhr 1e A 75 44 98 74 76 ist heute morgen wieder ausgenommen worden. während der ersten neun Monate des laufenden Jahres auf 1906. . 58 9 88 47 62 .70 78 Auf dem Silesiashacht bei Dziedziy (Oesterr.-Schlesien) | 4 454 854 000 Fr. und übertraf die entsprechende vorjährige Einfuhr Die {wei L Ei 94 36 61 75 83. find dem „W. T. B.* zufolge, 500 Dexsurbeiter in den Aus- | um 347 898 000 Fr. Auch die Ausfuhr Frankrèihs zeigte in der Preis M d//welerisie nfuhr von Schlachtvieh erfolgte zu höheren tand getreten. Vorläufig herrscht Ruhe. Die Ursache des Ausstandes | Zeit von Januar bis September des Jahres 1907 mit einem Werte | Preisen als im Vorjahre Mittelwert pro Stü): ist bisher nit bekannt. y von 4 089 571 000 Fr. im Vergleih zum vorhergehenden Jahre eine 1900 en Schweine Mastkälber Schafe In Troppau traten a ih 09, r a ay d um 262 053 000 Fr. : E Bs 0 93,15 80,83 u r n n n , - . . . . . . . 1 ¿ y g m einzelnen verteilen E un v und Ausfuhr, wie folgt: E e E 106/00 98/40 3289

Ausfuhr 1903 d too L E 115,00 111,00 33,75 E 1006 | 1906, 0 o 10000 O 34,62 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- | Nahrungsmittel . . 729 621 630831 %326822 2508666 o es e E 106,00 122,00 34,70 maßregelu. Rohstoffe . . . , 2872692 2747418 1137119 1072700 Ge (o, o: 9a VRD 109,00 141,00 36,60. E c 802541 728707 2133707 1970569 | Diese Preisfteigerung befindet \ich in Uebereinstimmung mit den oftstüde A lens Ls 986 063 975 583 auswärtigen Notierungen. Der Durhschnittswert der aus der

+F++F+F +F+#1 +F+F+F F441] FFFF F[FE]

S Ei

ITL 27 3 991 279 3 882 602 68 663 4 008 536 3 897 474 67 408 17257 \— 043 14 872 0,38 ordnung in den Ausftand. Summe 26 | 11441545 | 11101230 68 923. 11 697 606 | 11382871 66 447 9256 061 219 |— 9281 641 2,47

L 277 | 33198284 | 31259551 491 876 276 | 33016709 | 31160101 465 633 1+ 181575 0,55 |+ 99450 0,32 II. 266 | 31 902678 | 30 302 608 492 937 277 | 30111973 | 28574643 461 793 11 |4 1790 705 5,95 |4- 1727 965 |4- 6,05 Zusammen in Preußen ITL, 266 | 34785827 | 32 990 463 496 303 292 | 32824428 | 31 399 675 462 649 26 |+ 1961 399 5,98 |+ 1 590 788 5 07 Malta. A 4,10 |+ 8 418 203 9,79 Dur Government Notice Nr. 237 vom 31. Oktober d. I. ist Zusammen . 4454864 L10666 4080571 8827 p18. | SWweiz g han d achte dd trnd Seile 178 Fe fr 100 Je (Ahn

Summe 270 | 99 886 789 | 94552 622 493 706 281 | 95953110 | 91134419 | 463359 |[— 11 |+ 3933679 L N ver lenSt it woe L Dlibs d. aganrog jur verseucht erklärt worden. etzeitig wurde an- Die wichtigeren Ein- und Ausfuhrartikel wiesen hierbei jahr 165 Fr.), kondense : Z 3 rte Mil 98,88 Fr. (Vorjahr 93,25 Fr.), Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen für die ersten 3 Vierteljahre 1907, verglichen mit den ersten 3 Vierteljahren 1906. geordnet, das L E LA nas A Ns e die folgenden Werte in Tausend Panen auf die ein- | Die ehrte Aufteilung va Positioren M red Tarif bil einem der öfllih von Malta gelegenen Mittelmeerhäfen, in Sizilien, Lies 1906 ‘eichen My MRRT Een etlabsQuitt des a Ge Iost ei Gs U bas Le Tripolis (Berberei), Tunis, Algerien oder in den Häfen des Schwarzen Einfuhr: Getreide und Mehl 178 404 (140 452), Wein 68 960 m bara est E bie fr di Staiit iattifel uebi lde Meeres einge! En vor ihrer Landung einem Marinepolizei- (77 150), Kaffee 77 835 (73 817), Häute und rohe Felle 132727 | Umstand daß viele fortan gänzli zollfreie Artikel E ¿ Or offizier die e E URg abzugeben haben, daß sie innerhalb der | (147 195), Wolle 462 554 (486 079), Seide und Floretseide 258 946 gansin, Rohwolle, rohe Strohtrefsen, verschiedene Rohmetalle usw., legten 10 Tage niht an einem verseuhten Plaße gewesen sind oder (249 067), Jute 55 224 (49 497), Flachs 68 539 (64 274), Baumwolle die nur teilweise für den Konsum im Inlande bestimmt sind, früher mit einem [Un n For gestanden haben. Sonst verbleiben sie | 595 379 (238 447), Chilefalpeter 56 585 (54 208), ölhaltige Samen beim Eintritt in die Schweiz entweder verzollt oder mit Geleitschein in Quarantäne, bis 10 Tage seit der Abreise verflofsen sind. und Früchte 227 698 (187 649), Kautshuk und Guttapercha, roh abgefertigt wurden, während sie nun sämtli zur Einfubr und fpäter Bulgarien. E A O, Angels 94 e u 005), Steinkohlen 275 236 | zur teilweisen Wiederausfuhr deklariert werden und den Spezialhandel : —— | ( ), Mineralien 80 650 (74 2A Kupfer 104 449 (116 313), | mit erheblichen Beträgen belasten, die bis zum Jahre 1905 nur im Die bulgarische Regierung hat folgende Quarantänever fügung | Maschinen, Apparate u. dgl. 167 961 (125 746). Effektivhandel verbuht waren. Von der Gesamisumme der Einfuhr erlassen : Ausfuhr: Stoffe aus Seide und Floretseide 270 424 (224 484), | im Zahre 1906 wäre außerdem der Betrag von 154 Millionen 1) Als holeraverseucht werden folgende russishen Gebiete und | Wollenstoffe 182 414 (169 502), Baumwollenstoffe 233 101 (218 662), Franken in Abzug zu bringen für solche Sendungen, die am 31. De- Städte erklärt; bearbeitete Häute 90 793 (88 380), Waren aus Häuten und Leder ¿ember 1905, am Tage vor dem Inkrafttreten des neuen Tarifs, unter a. die Gouvernements Samara, Saratow, Astrachan, Nischni- | 62 654 (66 669), Maschinen, Apparate u. dal. 66 796 (59 725), | Zollkontrolle gestellt waren, aber erst im Laufe des Monats Januar nowgorod, Kazan, Simbirsk, Kostroma, Jaroslaw, Penza, Viatka, | Werkzeug u. dgl. aus Metall 87 899 (83 285), Wagen 122 109 1906 zur Einfuhr abgefertigt wurden Tombolsk, Efkaterinoslaw, Perm, Wladimir, Tomsk, Niazan, (119 901), Bijouterie- und Kurzwaren 146 871 (132 502), Modewaren Die Jahresziffern des Spezialt andels (ohne gemünztes Edel- b. das Akmolinsk-, das Don- und das Semiplatinsk-Gebiet, und künstliche Blumen 120 422 G 485), Damenkleider 62 406 | metall, Wert in Millionen Franken) sind folgende: c. die Städte Baku, Taschkent, Tscheliabinsk und Krasnowodsk. | (65 960), Wein 164 826 (135 786), Guß, Shmiedeeisen und Stahl / Differenz wischen 2) Die aus vorbenannten Gebieten und Städten direkt nach | 57 481 (42 745), Häute und rohe Felle 107 475 (116 997), Wolle Einfuhr Ausfuhr Zusammen Einfuhr und 9), Bulgarien gelangenden Herkünfte werden nur über Varna und Burgas, | 226 660 (210 146), Seide und Floretseide 123 932 (113 697). (Docu- Ausfuhr. nahdem fie den in Kraft stehenden Quarantänemaßregeln unterworfen | ments Statistiques sur le Commerce de la France.) 1890. . . 932951 703,025 1635976 2300 = 24,65 15,15 worden sind, zugelassen. : 1891. , , 912132 671,554 1583686 2405 = 9637 3) Die Häfen von Varna und Silistria sind allein für die aus 1892. . . 862,036 657,512 15195488 2045 = 2379 347 992 2,83 268 295 2,85 Rußland kommenden Wandergartenarbeiter ofen. Treffen diese in 1893. . . 823,723 646488 1470211 1772 92151 1 695 374 15,78 |+ 1 320 123 15,81|+ Trupps von mehr als 250 Personen über Varna und von mehr als | Der Schiffsverkehr in Kowno (Rußland) mitDeutschland | 1894. * * 8229688 621 051 1443,319 2012 = 24 47 1 725 893 14,85 |+ 1 126 625 12,27|+ l Meme ages T Dent Ne le C eENeN sie einer fünftägigen in den beiden leyten Jahren. Mittel 70 G33 T59.936 1530548 ZI07” 7730 ch c 9715 04: | uarantäne und der Desinfektion threr Effekten. / , 2100 = 24, 3769 269 |+ 10,87 |+ 2715 043 |+ 10,08|+ 4) In Bulgarien if die Einfuhr von {warzem Kaviar, aller are Aas T, pes d R R UCReE I Nowns "einer | 1896 - - « 915,891 663,170 1578561 25622 = 2755 us Deutschland nach Kowno egelsdifffe mit einer | 1896 : 993,859 688,096 1681955 305,8 = 3077 Arten frischer gesalzener oder geräucherter Fische und roher tierischer Gesamtladung von 249 547 Pud, bestehend zum größten Teil aus 1897 1027,19% 693,173 1720368 3340 = 32,52 Produkte aus den verseuhten Gebieten verboten. Steinkohlen, im Werte von 121 903 Rbl. eingelaufen. Von Kowno 1898 . . . 1065,306 723826 1789131 ch— 3415 = 3206 : L H} Die E L e L E doe T nah ¡Deutschland Qb m gleichen Zahre „1250 Segelschiffe aus- | 1899 . . 1159941 796014 195595 3639 31,37 : i / : i gz : . | gelaufen, die e e n Í ; ————- n - Bevölkerungsbewegung, Verkehrsverhältnisse, gleichen Monat des Vorjahrs bet 102) Grundstücken statt. Kauf | Personen, im Männerasyl des Asylvereins 20 754 (20 573), im „R.-Anz.* vom 26. August, 14. v. M. und 2. d. M. Nr. 203, 245 1174 487 Rbl arößtenteils aus Papierbolz bestehend "A o Mittel 1 032,338 712,856 1745,14 210,9 m MLEO Schlachtungen, städtische Sparkasse, Kranken- und lag vor bei 43 (44) bebauten Grundstüdcken mit 12 469 679 (18 133 435) A | Frauenasyl 2934 (4362) Personen einshließlich von 59 (67) und 262.) A hatten. Im Jahre 1906 sind aus Deutschland dort 62 Segelschiffe E. « +1111,110 836,080 1 947,190 275,0 = 24,76 mit einer Gesamtladung von 416 872 ud, bestehend zum größten Fan et 1 T E C T 26) Os E

Armenpflege in Berlin im September 1907. Rauipreis E bei 15 n En e L R e h A E) é | Kindern. Nach dem die Berliner Statistik für den Monat September 1907 auspreis, Zwangsversteigerung be ebvauten Grund- „_In den 6 (im September 1906 5) städtischen Kranken- Tunis, 7. November. (W. T. B.) Die Pesteptdemie | Teil aus Steinkoblen, im Wert von 117 166 Rbl. angekommen. Aus Í 2 2 841 433 (677 100 6 und bei 2 (—) unbebauten mit | h äusern befanden sich Ende September 3440 (2774) Patienten, {eint im Erlöschen zu sein. Ein neuer Fall ift nit aufgetreten. | Kowno sind nah Deutshland in demselben Jahre 9026 Segelschiffe s P L Ne eris A aae S

enthaltenden Heft der „Monatsberihte des Statistishen Amts der | stücken mit 1 Stadt Berlin“ belief sich die fortgeschriebene Bevölkerung der | 109100 (—) #& Kaufpreis. Durch Vererbung gingen 27 (15) | als belegungsfähig waren in diesen Anstalten 4215 (3304) Die Kranken befinden sih auf dem Wege der Besserung. Die wirk- abgefahren, die wit einer Gesamtladung von 9 664 305 Pud, zum E Reichshauptstadt anfangs Oktober 1907 auf 2094 269 Einwohner | Grundstücke mit 5 839 460 ( 3499 680) G Wert und 12 (5) ohne Betten angegeben; in der Geshlehtskrankenstation des Obdachs samsten Maßnahmen sind getroffen worden. größten Teil aus Papierholz bestehend, im Wert von 1238 549 Rbl. Mittel 1 145,172 865,391 2 010,563 219,8 = 24,43 (gegen 2095 091 anfangs September, 2 091 436 anfangs August d. F, | Wertangabe in anderen Besitz über. - l waren 123 (100) weibliche Kcanke die Männerstation ist Oran, 8. November. (W. T. B.) Ein Pelzhändler, der kürzli | befrahtet waren. Verkehr mit Frahhtdampfern hat in den beiden ge- | 1905. , . 1379852 969,329 2349181 410,523 == 29,75 und 2067 811 anfangs Oktober 1906). Im September 1907 ist eine Ueber Verkehr sv erhältnisse im Monat September liegen | am 3. Oktober 1906 nah dem Rudolf Virhow- Krankenhause verlegt Felle aus Philippeville erhielt, und einer seiner Arbeiter sind an | nannten Jahren nit stattgefunden. (Bericht des Kaiserlichen Kon- | 1906. . . 1469;059 1074869 2 543,928 394,190 = 26,83. Abnahme um 822 (im September 1906 eine Zunahme um 635) Ein- | folgende Angaben vor: Befördert wurden durch die Straßenbahnen | worden). Die J rrenanstalten zu Dalldorf, Herzberge und der Pest erkrankt. sulats in Kowno.) Die Einfuhr is gegenüber 1905 um 89,207 Millionen gewachsen wohner eingetreten. 39 695 601 (im September 1906 37 213 040) Personen, von denen Buch und die EGpileptikeranstalt Wukhlgarten hatten am 1. Oktober E (+ 6,46 9/9) und gegenüber dem 5 jährigen Mittel 1900/1904 um Lebend geboren wurden im Monat September 1907 4149 (im | 32382 981 (30 500553) auf die Große Berliner Straßenbahn ent- | 5211 (4818) Insassen, in Privatpflege waren 2574 S Per- Fischerei. 323,887 Millionen (+ 28,28 9/0). Die Ausfuhr erhebt \sich um September 1906 4272) Kinder, darunter 764 (762) oder 18,41 (17,84) % | fallen, durch die Hoh- und Unterärundbahnen (eins{ließlich der Spree- | fonen untergebraht. In den 6 Heimstätten befanden sich am 105,540 Millionen über das Vorjahr (4- 10,89 9%) und um 209,478 tunnelbahn) 3 428 961 (3 276 291), durch die Omnibuslinien mit Ende des Monats 519 (553) lungenkranke und erholungsbedürftige Die vor einigen Jahren von hamburgischen Kreisen in die Hand Außenhandel der Schweiz im Jahre 1906. Millionen über das Mittel der Jahre 1900/1904 (+ 24,21 9/0) ishereigesellschaft, Mit dem Jahre 1906 traten gleichzeitig der neue Zolltarif und | Die Differenz der Einfuhr gegenüber der Ausfuhr beträgt 26,83 A

unehelihe. Auf das Jahr und Tausend der mittleren Bevölkerung L i C berehnet, stellte si die Geburtenziffer auf 24,10 (25,14). D SRNLEIS 10 661 037 (11 055 853) Personen, davon zu 5 A 9 008 273 ersonen. Der Bestand in den Siechenhäusern Ge und genommene Begründung einer Hochsee-

Durch Eheschließung oder auf andere Art legitimiert wurden | (9 262 332) und zu 10 S 1652764 (1793 521) Personen. Ferner allisadenstraße) betrug am 1. Oktober 2074 (2045) Personen. die ihre Fänge nah Cuxhaven bringen sollte, ist seinerzeit niht | die neue handelsftatistishe Verordnung in Kraft. Obschon zu Anfang gegenüber 29,75 9/% im Vorjahr und 27,5206 im 10 jährigen Mittel im September 1967 160 uneheliche Kinder, von denen 48 im Jahre | wurden dur die Kraftomnibuslinien 1 322 265 (1 048 783) Personen In den Hospitälern des Arbeitshau ses waren am 1. Ok- ustande gekommen, was seinen Grund hauptfächlih darin hatte, daß | des Jahres noch nicht alle Handelsverträge zum Ab|s{luß gelangt 1895/1904. ; 1907, 43 t. J. 1906, 19 i. F. 1905, 13 i. J. 1904, 9 i. F, 1903 | befördert. : tober 675 (680) Insassen vorhanden, in den Erziehungsanstalten zu n Curhaven die Einrichtungen für den Verkauf und Absaÿ der | waren, so konnten doch vom 1. Januar an die ftatistischen Er- Die systematishe Einteilung in Lebensmittel Robstoffe und geboren, 28 noch älter waren. Von diesen Legitimationen betrafen Die Zahk" der in den Pesigen Hotels, Gasthöfen 2c. im September Lichtenberg und Klein-Beeren 247 (267) Fürsorge- und Zwangs- Fishfänge fehlten. Nachdem nunmehr der hamburgishe Staat neuer- | hebungen über den Auslandsverkehr nah den Bestimmungen des neuen Fabrikate ergibt für 1906 folgende Aufstellung im Vergleiche zu den 37 je 1 Kind, 5 je 2, 3 je 3 und 1 Fall 4 Kinder. abgestiegenen Fremden beträgt 106 587 (98 810) Personen. Dar- erziehungszöglinge, in Privatverpflegung waren 1365 (1207) Kinder. dings bes{lofsen hat, in Cuxhaven alle Cin enden zu treffen, die für Gebrauhstarifs vorgenommen werden. Die Verkehrsverschiebungen, früheren Jahren:

Die Gesamtzahl der Eheshließungen, die im September | unter befanden sich 23 979 (20 215) Ausländer; von diesen kamen In der städtishen Waif enpflege befanden sih an demselben Tage den Betrieb eines R hmarlies erforderli sind, a wie die „Ham- | weile dur die Neuordnung der handels- und zollpolitishen- Ver- Einfuhr 1907 stattfanden, belief sich auf 1977 (im September 1906 auf | 9111 (8052) aus Rußland, 3460 (2945 aus Oesterreich, 2912 (2328) (einschließli der Shmidt-Gallish-Stiftung) 6844 (6261) Kinder. Y burger Beiträge“ (Nr. 393) mitteilen, der alte Plan der Gründung | hältnisse hervorgerufen wurden, sind bei einzelnen Warenartikeln mit Werte in Tausend Franken

aus Amerika, 1487 (1319) aus England, 1277 (1034) aus Dänemark. Die städtishe Armenpflege umfaßte im Monat Sep- einer hamburgischen Hochseefischerei in tatkräftiger Weise wieder auf- | dem Jahre 1906 noch nit abgeschlofsen, jedoch legen die sta- Lebens- 1898 1899 1900 tiftishen Gesamtresultate des Außenhandels beredtes Ze-ugnis ab mittel. . 331800=31,140%% 8328706=28,34 9/6 301420=27,13 %

2124); von diesen Ehen sind 305 (312 Mischehen. f

Sterbe fälle kamen im September 1907 (ohne die Totgeburten) Der Auftrieb auf den städtischen Viehbof betrug für den | tember 33 172 (33 622) Almosengeldempfänger mit einem Gesamt- enommen worden. Die in Cuxhaven zu shaffenden Einrichtungen

2960 (im gleihen Monat des Vorjahrs 2661) vor. Von den Ver- | Monat September 1907 17 719 (im September 1906 19 990) Rinder, | betrage an laufenden mes von 9599 452 (550 508) M, estehen aus einem für alle Zwecke ausreihenden Fischereihafen, aus | von der Zunahme der einheimishen Erzeugung und des Verbrauches, Rohstoffe. 390111==36,62 , 458453=39,52 , 448334=30 35 änger mit außerdem gewährten Markthallen, die zuglei Kontore und Packräume enthalten, ferner | die mit der Weiterentwicklung der Cas Weltwirischaft, deren Fabrikate. 343394=32,24 372782=32,14 i 361356=32,52 -

torbenen waren 1351 männlihen und 1209 weiblichen Geschlechts. | 14 225 (15 861) Kälber, 47 243 (58 146) Schafe, 107 586 (113 022) | darunter 1769 (1743) Almosenemp e 1 p n Infektionskrankheiten starben 548 (im September 1906 483), ins- | Schweine. 12 469 (11 881) A Éxtraunterstüßungen. Solche wurden ferner für aus den Einrichtungen, die für die Ausrüstung und eriorgung der | Gang durch keine shweren Eceignisse gehemmt wurde, Schritt halten. us. 1065305 100% 1159941— 100 7 TITTTIO— 100 6 4587 (4179) nicht laufend unterstüßte Personen im Gesamtbetrage von Pernli fer nôtig sind. Für die Leitung des Fishmarktes ist die | Wenn au einzelne Industriezweige, wie z. B. die Fabrikation von Lebens 1901 N 1902 N 1903 E

+F[F+F+

3135 30 426 44 159

71 450 127 571

1 059 622 699 547

1 886 740 27 047 23 399 26 323 29 971

116 812

293 474 35,55 356 596

18,82 726 882

0,99 10,87 15 69

8,14 L

16,59 9,84

9,11 14,06

14,06 15,00

5,61 7,00

16,75 92/05

1719 32 057 49 003

82 779 195 226

1294 042 860 517

2 349 785 19 716

19 304 39 909

35 921 131 331

388 579 780 864

1 300 774

0,47 9,81 14,95

8,10 2,11

16,17 9,66

8,99 9,03

10,67 18,94

6,12

9,29 17,40

L 38 368 878 313 912 2 692 31 367 159 317 047 2 459 II. 37 398 709 310 215 2 621 36 326 652 279 789 2322 37 376 843 325 566 2 529 36 327 840 281 407 2 244

37 1 104 430 949 693 2 613 34 1 021 651 878 243 2 342

293 9 431 208 7 346 720 38 609 291 9 235 982 7 219 149 36 252 295 9 297 917 7 447 912 40 319 297 8 003 875 6 388 290 34 873 294 9 771 544 7 805 277 39 560 257 8911 027 7 105 730 35 847

294 | 28500669 | 22599 909 39 496 299 | 26150884 | 20713 169 35 657

25 238 105 219 469 1921 24 218 389. 192 422 1 607 i: 25 161 656 143 023 1819 26 180 960 166 422 1541 Clausthal . 25 222 996 201 791 1 767 26 187 487 175 468 1 489

29 622 757 564 283 1836 29 586 836 934 312 1546

45 2613 742 1785 673 9 046 39 2482 411 1 668 861 6 485 46 2 621 407 1767 011 9 184 42 2 232 828 1513537 7 022 46 2 977 506 1973515 9 406 42 2196 642 1616919 7 345

46 8 212 655 9 526 199 9 212 41 6911 881 4 799 317 6 951 12651 933 | 9665 774 92 268 345 | #12 303 941 9 397 479 46 803

¡ 12 439 689 9 668 161 53 943 361 | 10744315 8 348 038 45 758 Zusammen in Preußen 13 348 889 | 10 306 149 53 258 361 | 11 622 996 9 179 524 46 925

38 440511 | 29 640084 53 157 | 355 | 34671252 | 26 925 041 46 496

+1+++

TF FFTET

EF+

+FFT+F FF+F+ +[FF+

|

—— bs O Co f pi j J

E

+ +FFFF FFT+F FÉ+FEF F

+ +[+++ +[+++ +

F

+++ +F+FF FFT+F FIFF+F EFIFFE +++ FFFF F[FT+F FEF+F F,

F[FTF FFFF FIFF+F +[F+F+

6 2 L T

\öônlichkeit des bisherigen Leiters des Gcestemünder Fishmarktes, | Strohwaren, welhe durch die herrshende Moderihtung vernach- mittel. 306626=29,20 0% 8337327=29,89 9/9 365702=30,57 oa

besondere an Masern 23 (13), an S arlach 16 (23), an Diphtherie In den öffentlihen Shlahthäusern wurden im Se tember leihen Dora des Vorjahres 13 894) Rinder, 97837 (51 731) A gewährt. Pflegekinder waren 11 647 (11 582) n nipettors Duge, gewonnen worden, während die Leitung der lässigt wurden, und die Seidenstoffweberei, deren Erzeugnisse in Rohstoffe. 415652=39 59 444969=39 43 456139=38 13 - r 0 .

und Krupp 36 (40), an Keuchhusten 54 (24), an Influenza 5 (10), | 1907ÿ12 927 (im i e

an Kindbettfieber 16 (19), an Typhus 5 (15), an Lungen- und Hals- | 13 131 (12 456) Külber, 39 043 (40 489) Schafe, 91 659 (78 466) | vorbanden, für die 99 345 (96 721) „4 aufgewendet wurden. s{windsucht 293 (260), an Tuberkulose anderer Organe 43 (31). Schweine geschlachtet. Jn der Zentralroß\chlächter-t pesunten ft hereiangelegenheiten Hamburgs dem bisherigen hamburgishen | Frankreich und in den Vereinigten Staaten viel wentger Abfay Fabrikate. 327726=31 21 346215=30,68 - 374324=31'3

Berner find zu erwähnen: 193 (187) Sterbefälle an Krebs, 182 (181) | wurden 837 (845) Pferde ges{chlahtet, von denen 8 (9) Pferde zurüd- isheretinspektor, nunmehrigen Fischereidirektor Herrn Lübbert über- anden, keine Ursache haben, mit besonderer Aeeeiuung auf das —— L L E E E E“ L

an Herzkrankheiten, 155 (172) an Lungenentzündung, 293 (354) an | gewiesen wurden. Zum Konsum und zur Tierfütterung gelangten Die Wirkung des Erbbaurechts festzustellen, bezweckt tragen worden ist. ahr 1906 zurückzublicken, so sind dafür die Uhrenfabrikation, der Zu}. 10500v4= 100 % 1128511= 100% 1196165 100 %

f ur Begründung der nunmehr zu schaffenden „Cuxhavener Hohsee- | Maschinenbau, die Stickerei und andere Textilindustrien für das JIn- | Lebens ai néaiaR d,76 0% al1S E O 8 ore ada

I= 0,10 */0 =29, 0 =29, 0

Darmkatarrh, darunter 267 (323) Kinder im 1. Lebensjahr, und 91 | somit 829 (836) Pferde, ferner von der Rixdorfer Roßschlächterei | ein Runderlaß der preußischen Regierungspräsidenten an alle Landräüte, 3 C N ister, Amts- und f j i y s # Hat d mittel . . ürgermeister, Amts- und Gemeindevorsteher. (Es heißt in diesem Fischerei-Aktien-Gese schaft“ hat fich ein Konsortium E dem | und Ausland sehr stark beshäftigt E E in E E Qs Rohstoffe. 469770=—37,88 , 478769—34.70 ' 689947—40 16

m Alt eei Jahr i a is Zaun 708 (d22) Kiider 7 (Bal der städtishen Sparkasse bet die Einzahl im | Erlaß: „Der Minister des J wünscht, über den Umf d außer einer Anzahl hamburgischer und auswärtiger Bankinstitute herv waren vielerorts noch Lieferungsverträ m er ¿u ahr ftarben im ganzen j er, ei der arkasse betrugen die Einzahlungen im raß: „Ver Minister des Jnnern wünscht, über den Umfang un er etner Anzahl hamburgischer und auswärtiger Bankinstitute hervor- | waren vielerorts noch Lieferungöverträge O gent L Ma Sag r s 4 Vociabn: von dem Rechtsinstitut des Erbbaurehts bei cagende Persönlichkeiten der Hamburger Geschäftswelt angehören und | handen. Zur Kräftigung des Fnlandeverbrauhs haben“ ein gutes Land- | Fabrikate 348952=31,37 , 489813=35,50 . 489353=33,31 j allin übernommen hat. Wenn | wirtschafts}ahr und der hohe Erlös für Vieh, Milch und Milch- Zus. 1240071= 100 9% 1379851= 100 0/, 1469059— 100 0/0

das find 30,82 (34,65)0/ aller Sterbefälle des Berihtsmonats. Auf | September 1907 3981792 A (im September des Vorjahres | die Art, in dec bisher das Jahr und Tausend der mittleren Bevölkerung berechnet, betrug die | 4625 837 4), die Rückzahlungen 7 057 521 (5 988 829) A; demna | der Vergebung von Grundbesiß zur Errichtung von Wohngebäuden dessen Leitung Herr Generaldirektor E allgemeine Sterblichkeitsziffer 14,87 (15,66). ergab sich ein Mehr an Rückzahlungen von 3 075729 «4 | Gebrau gemacht worden ift, untercitet zu werden. Jch ersuche des- dieses Konsortium sih entschlossen hat, die Gründung jeßt in die Wege produkte wesentlih beigetragen. Zu einem günstigen Resultate der Ausfubr ischen Personen, zu leiten, obwohl die Verbältnifse des Kapitalmarktes und die all- gamen Eme it hen Volkswirtschaft q ferner der von beständigem Werte in 1000 Franken 1899

Als zugezogen waren im Monat September 1907 15 787 (im | (in dem elben Monat des Vo s ein Mehr an Nückzahl v halb zu berihten, 1) von welhen physischen oder jurist - ; ( ( | G es , Bunge os in welhem Umfange (Größe des zur Vergebung zu Erbbaurecht be- gemeinen B Verhältnisse für jede Art von Gründung etter begünstigte Fremdenverkehr kräftig mitgewirkt. Lebend 1898 1900

E on des B10 (06 DELE e Dit, C au E siherungsan stalt Berlin wurden im | stimmten und tatsählih bere tr Fergebung zu C für wel augenblickli ßerordentlih ungünstig sind, so sind Bei der Beurteilung der handelsstatistishen Resultate des we , zusammen ¿ ersonen zu verzeihnen. Für on der Landesver erungsan fta erlîn wurden im m nd la ere rgevenen Weländes), für welche n ganz außperorden ungünslig find, so find außer el der eurleltung der Han a en NKesjullale de mittel... 91393=12,63 0 87276= 0 = 0 die Fortgezogenen ergaben sich cin chließlih des Zuschlags für die | Monat September 385 (386) Inyvaliden- und 36 (12) Altersrenten- Bene und urter welchen Bedingungen das Erbbaurecht im dortigen der COEIengung, daß das Unternehmen ein geshäftlich Es ahres 1906 muß vor allem ‘im ae behalten werden, daß die Nohftoffe. 86020 E n 924861 18S g Mora n unterbliebenen Memeldungen die Zahlen: 15 454 (15 065) männlihe | anträge durch Bewilligung erledigt. Der Mitgliederbestand der ezirk Verwendung gefunden hat, 2) von wem, unter welchen Be- len wird, dabei Gesichtspunkte des allgemeinen hamburgischen euordnung der- handels- und zollpolitishen Verhältnisse und die Fabrikate. 547408=75 63 , 616252=77,41 - 643895=77 01 L und 12 667 (12 884) weiblihe, zusammen 28 121 (27 949) Personen. | der Aufsicht des Maglstratskommissars unterstellten Krankenkassen | dingungen und gegen welche Sicherheit auser dem Erbbaureht selbst und deutschen Interesses maßgebend geweien: Die ganze Idee der | vollständige Sg des Gebrauchstarifs mit einer Periode Zus 723826 100 07 T4= 10076 836080— 100 Somit verbleibt bei der Wanderung ein Mehrzuzug von 333 (1207) | betrug am 1. Oktober 1907 742 186 (zu derselben Zeit des Vorjahres | dessen hypothekarische Belastung geschehen ift, 3 welche Erfahrungen Begründung etner grauen Hotseefischerei n Cuxhaven findet thre | angespanntester in ustrieller Tätigkeit und mit einer intensiven Lebens. 1901 G 1902 G 1903

b nd, und worin die Berecht ung in erster Linie in der Tatsache, daß es keinen afen an reissteigerung der hauptsäclihsten Artikel zusammenfielen. mittel. . 107301=12,83% 121805=13,93 % 119162=13,41 %

männlichen und ein Mehrabzug von 2744 (2183) weiblichen, zusammen | 722 139), unter denen 39 246 (35 751) freiwillige Mitglieder be- | bisher mit dem Erbbaureht gemaht worden ih g (2183) hen, zus n ) fi ( f g glieder be Haupt shwierigkeiten bestehen, denen seine Verwendung begegnet. Jh der deutschen Küste gibt, der für das Einlaufen der Fischer pbrjeuge etalle, Eisen ausgenommen, erhoben Fi a e it die Rohstoffe. 91991=10,99 , 94568=1082 - 95757=10.78 ,

ein Baratou ven p O P L tis Gm G Pen, j Gera A i 187) Mitolied diesem Tage bei den rsuhe, Abschriften der Erbbauverträge, soweit fie erhâltlich d und für den Absay des Fanges # h dentlih günsti l Höchstpreise des Jahres 1900, und das gle

augesuche And ün ona ptember d. J. m Sep- ezeici)neten Kassen eder. e , / rbbauveriräge, sowe e Er , Un r den ay de anges o außperorden gun gelegen reie ayr «Un Fabrikate 637275=76,18 657932=75 25 663603=75,81 tember 1 813) eingereiht worden. G igt wurden 170 (318 Arbeits Rummelsburg befand etwaige behördlihe Erlasse, welche auf das Erbbaureckt au merksam wie gerade Curhaven. Die Vergrößerung der deutshen Hochsee- animalishen Nahrungsmittel. Von Spinnstoffen sind namentlich n om B E oen O, nuiden ( ) ée 1 T a O l O O ou «A vieoatts fisherei, die an artin Nordseebäfen, namentlis den Weserh es in | Seide und Wolle viel teurer geworden. Steinkohle f Zuf. 836567= 10 871305 100 o SSSDII— T0076

Neubauten, 66 (5) Umbauten von Wohngebäuden, 36 (21) | 1. Oktober 1328 (1680) Männer und 60 (118) Frauen, Das | machen und seine Benußung empfehlen, an mich zu rihten.“ at eine mäßige Schuppen 2c., 368 (484) sonstige Bauausführungen. Brände amilienobd ach beltrberge am gleichen Tage außer 36 (30) den lezten Jahren stark E ift, hat unter manchen Gesichts- Cs, erfahren, jedoch is für diesen wichtigsten Breite Lebens- c 5 1906 en TET Nantes zur Knd davon 173 (182) mit und 648 (917) am E p L n Berlonen nas EN, 029) f erlanen, i eiue gro LMRORMEE edern R EE debbals weil nr Ne un Tadre 19 n BERG rene Sg n Sange. A Due Rebe. 1E Ls /o 10G I /o Aa 9% 0 | d . 1 t m 9 03 evôlferu ein ve! nim billige aÿrungsmitte und Kaffee wurden von der Hauffe n ruhrï, um so mehr a . =411,VO e Es e n - ne Frarmierung dec Weh m sd tischen Obdah nähtigten E ( } haft, das um so envünschter ist, als die Pres der übrigen Na rungs- | Kakao. Der Durchschnittswert der Jahre 1866/1877 gib 100 an- | Fabrikate 67340675 54 , 732720=75 59 . 795302==73,99

r Ein Besiyw [l d im September 1907 bei 113 (t ännli d 600 (691) weibliche, a 31 630 (26 894 L NETISIN) fand im September 7 Gm» E E N G Mscunien mittel in bedrohlicher Weise gestiegen find. Ferner ist die Hochsee- genommen, ergeben ih folgende prozentuale Vergleihsziffern :