1907 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hanau auf den 31. De- ember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der e, einen bei dem gedachten Gerichte zu- geaenen nwalt zu bestellen. um Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hanau, den 5. November 1907.

S

! üller, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

{63805] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmathermeistec Robert Noeske zu Alt- ‘dôbern, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Arndt in Kalau, klagt gegen den Töpfermeister Wilhelm Scheffler, früher zu Wittungen, unter der Behauptung, daß er als Bürge für den Beklagten an die Raiffeisenkafse in Altdöbern 137,24 4 ge- zahlt habe und daß thm durch Erwirkung des ding- lihen Arrestes in das Vermögen des Beklagten 5,60 „& Kosten entstanden seien, mit dem Antrage auf Zahlung von 14284 (# Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- Nas vor das Königliche Amtsgeriht zu Kalau auf

en 20. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema@t.

Kalau, den 22. Oktober 1907.

Werner. Amtsgerichtssekretär,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63817] Oeffentliche Zustellung.

Der Malermeister Paul Rucks in Dietrichsdorf, Schönbergerstr. 108, Prozeßbevollmächtigter : Nechts- anwalt Daltrop in Kiel-Gaarden, klagt gegen den Bauunternehmer Ketelseu, früher zu Kiel. Gaarden, Jachmannstr. 5 wohnhaft, jeßt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1907 geleistete Arbeiten die Summe von restlih 582,60 4 s{chulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 582,60 4 nebît 49% Jahreszinsen seit dem 18. Juli 1907 zu verurteilen und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 30. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auêzug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 30. Öltober 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[63819] Bekanntmachung.

In Sachen I. N. Kreiller, Fabrikant in München, Sei, vertreten durch Rechtsanwalt Nud. Meyer- Absberg hier, gegen Georg Niklas, Juwelier, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, und Gen., Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche Sißung der V. Zivilkammer des K. Landgerichts München I vom Samstag, den 4, Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be- klagter dur den klägerishen Vertreter mit der Auf- forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerishe Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

I. Die Beklagten seien samtyerbindlih \{uldig, an Kläger 3400 #4 Hauptsache nebst 40/0 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1905 zu bezahlen. ;

II. Beklagte haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.

TIT. Das Urteil wird ohne oder gegen Sicherheits- [leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

ünchen, am 6. November 1907. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Hartmann, K. Kanzleirat.

[63924 VBekanutmachung.

In Sachen Rieplhuber, Johann, Bauer, in Unter- bôslwang, vertreten durch Rechtsanwalt Bauer in N gegen Af, Johann, Bauer, in Dobl, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, ist die ôffentlihe Zustellung der Ladung bewilligt und Termin zur Verhandlung und Zeugenvernehmung anberaumt auf Mittwoch, den 8. Januar 1908, Vormittags 93 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Prien. Zu diesem Termine ladet der Kläger den Beklagten.

Prien, den 6. November 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Prien.

N 9) Unfall- und Fuvaliditäts- 2c. Versicherung.

[63697] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß an Stelle des Herrn Hermann Wilish Herr Reinhold Grunert, Dampfwasch- und Plättarstalt in Chemniß, Schade- straße 6, zum Vertrauensmann für den Bezirk Nr. 96, umfassend den Stadt- und Amtshauptmann- schaftsbezirk Chemniy, ernannt worden ist.

Berlin, den 23. Oktober 1907.

Vekleidungsindustrie- Verufsgenofseuschaft.

Der Vorstand. A. Venzky, Königl. Kommerzienrat.

L i a T Id

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[63698]

Verdingung der Lieferung von 7425 Stück kiefernen Telegraphenstangen.

Die D E unterlagen können bet unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 50 & F in bar (uicht in Brief- marken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebote auf Lieferung vou Telegraphenfstangen““ versehen bis zum S8. No- vember 1907, Vormittags 107 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns einzuretchen.

Ende der Zuschlagsfrist 16, Dezember 1907, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 4. November 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung 2. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden fih aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

[63336]

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der 4 9% Anleihe Lit. ® der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover sind bei der am heutigen Tage vor einem Königlichen Notar ordnungsmäßig stattgehabten Auslosung nachfolgende Teilschuld- verschreibungen ausgelost :

Nr. 73 77 119 164 = 4 Stück à M 5000. Nr. 208 385 393 471 479 483 525 638 654 656 675 = 11 Stüd à M 2000.

Nr. 816 832 989 992 1025 1055 1255 1267 1364 1377 1382 = 11 Stüdck à Æ 1000.

Nr. 1406 1523 1545 1672 1688 1724 1729 1750 = 8 Stück à 4 500.

Die in obigen Teilschuldvershreibungen verbrieften Darlehen werden daher zur Nücfzahlung auf den L. Mai 1908 gekündigt und treten von diesem Tage ab außer Verzinsung. Dieselben können gegen Eiklieferung der betreffenden Teilshuldvershreibungen und der nicht fällig «gewordenen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen von dem genannten Tage an bei der Hannoverschen Vank in Haunover

sowie deren Filialen in Celle, Harburg

und Lüneburg, j bei dem Baxkhausfe Ephraim Meyer & Sohn

in Hannover, bei der Norddeutschen Vank in Hamburg,

Hamburg, und bei dem Bankhause M. M. Warburg «& Co.,

Hamburg, zurückempfangen werden.

Aus der Ziebung per 1. Mai 1907 sind bis jeßt noch nicht zur Einlösung gelangt: Nr. 673 = 1 Stück à 2000 #4 Nr. 1155 1293 1304 = 3 Stück à 1000 Nr. 1482 = 1 Stück à 500 A Hannover, den 19. Oktober 1907. Der Magistrat der Königl. Haupt- O Refidenzstadt Hannover. ramm.

[63954] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Amortlsationsplanes erfolgten Verlosung der Anleihescheine der hiefigen jüdischen Gemeinde vom 1. Juli 1891 find gezogen worden :

Nr. 105 und 110, 2 Stück à 5000 4,

Nr. 171 193 265 289 304 343 und 348, 7 Stü à 1000 M,

Nr. 425 436 452 und 534, 4 Stück à 500 A PVtit dem 30. Junt 1908 hört demna die Ver- zinsung dieser Anleihescheine auf.

Den Inhabern werden die Anleihescheine bierdur mit dem Ersuchen gekündigt, dieselben am L. Juli 1908 gegen Empfangnahme des Nennwertes und der Zinsen pro 1. Semester 1908 an unserex Hauptkafse, Oranienburgerstraße 29 1, einzuliefern.

Berlin, den 5. November 1907.

Der Vorstand der jüdischen Gemeinde. [63955]

E. Holhßmann & Cie., Weisenbachfabrik. 43 °/0 Anleihen von ( 1 200 000,— vom 1. Juni 1894,

In der am 6. November 1907 vor Notar statt- gefundenen Ziehung find nachstehende 57 Stück Partialobligationen zur: Rückzahlung zum 1, Juni 08 ausgelost worden.

Nr. 4 18 50 76 77 78 80 105 156 181 187 230 291 293 299 331 334 347 374 382 384 412 442 463 486 487 506 514 520 549 552 558 566 586 5987 596 645 670 671 787 792 810 819 851 923 948 957 958 989 1015 1048 1101 1120 1123 1128 1152 1153.

Dieselben werden am genannten Tage in Deutscher Reichswährung oder in Schweizer Währung zum Tageskurse umgerechnet an unserer Kasse eingelöst.

Basel, den 7. November 1907.

Basler Handelsbank.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papteren befinden sih aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

[(63968] v Unser Wechseldiskontsaß beträgt 7X 0/9, unser Lombardzinafus SF 9%. Mannheim, den 8. November 1907.

Badische Vank.

[63993] Bekauntmachung.

Die Württ. Notenbank diskontiert von heute ab Wechsel zum Saß von 7X 9/0; dieselbe gewährt ferner Darlehen auf gefeglih zugelassene Werkt- papiere und Wechsel zum Saß von 8ST 09/6, wobei +6 dad Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten LE °

Stuttgart, 8. November 1907.

Die Direktiou.

[63992]

Zweibrücker Exrportbrauerei A.-G. vormals Facob Nohl.

Die ordentliche Geueralversammlung unserer Gesellshaft findet Mittwoch, den 15, Januar 1908, Vormittags 9? Uhr, im Löwenburgsaal- Ln zu Zweibrücken mit fol„ender Tagësorduung

att:

1) Bericht des Vorstands und Aufsihisrats und

Vorlage des Nechnungsabs{chlufses.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Betreffs Hinterlegung der Aktien und Teilnahme an der Generalversammlung gelten die Vorschriften des § 14 des Statuts.

Zweibrücken, den 6. November 1907.

Der Vorstand. H. Thiemer.

[63985] Einladung zur aufterordentlichen Generalversammlung

der Göttinger Bank, Aktiengesellshaft zu Göttingen.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 28. November 1907, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Gebhard zu Göttingen ftatt- findenden außerordentlichen Generalversamnu- lung hiermit ein.

Tagesorduung: Erhöhung des Grundkapitals

und entsprehende Aenderung des § 5 der Satzung. Der Vorftand. Neese.

[63991] Brauerei Löwenburg vormals Karl Diehl,

Actiengesellschaft in Zweibrücken.

Wir beehren uns hierrait die Aktionäre unserer Ge- sellschaft zu der Mittwoch, den 15. Jauuar 1908, Vormittags 9 Uhr, im Löwenburgsaal- bau in Zweibrücken stattfindenden ordentlichen Seneralversammlung mit folgender Tages- orduung :

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats,

2) Vorlage des Rehnungsabschlusses,

3) Verwendung des Reingewinns,

4) Antrag den Immobilienreservefonds zur Ver-

fügung des Auffichtsrats zu stellen,

95) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, einzuladen.

Zwecks Anweldung zur Generalversammlung hat die Hinterlegung der Aktien gemäß § 19 des Gesell- schasts\statuis bis spätestens Samstag, den 11, Januar 1908, Abends 6 Uhr, bei

der Gesellschaftskasse in Zweibrücken oder

dem Ns Veit L. Homburger in Karls-

ruhe zu erfolgen. Zweibrücken, den 6. November 1907.

Der Vorftand. H. Thiemer. Ludwig Diehl. Carl Mayer.

Riepenhausen.

[63986]

10. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, im Aktien Nominal gibt das Recht auf eine Stimme. der Gesellschaftskasse,

Berliner Handels-Gesellschaft, Deutschen Bank,

Dresdner Vauk, Nationalbauk für Deutschland,

den Bankhäusern S. Bleichröder,

Dresduer Bauk, Direction der Discouto-Gesell dem A. Schaaffhausen’shen Bankv

Allgemeinen Deutschen Credit. Filiale der Dresduer Bauk, dem Schweizerischen Bankverein in

die Verteilung des Reingewinns. 9 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Wahl von Revisoren Berlin, den 7. November 1

Ufer 2—4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Direction der Discouto-Sesellschaft,

Bayerischen Filiale der Deutschen Bauk,

geaen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden t

eriht kann vom 19. November cr. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft eingesehên werden. eg:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlu

die Zeit vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1907. :

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über

Allgemeine Elektricitaets- Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund der Sigßungsfaal der Gesellschaft

88S 24 ff. des Statuts zu der am Dienstag, den ¡u Berlin, Friedri Karl- Der Besiß von je #4 500,—

Die Aktionäre, welche an der S ELIeefatino teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis resp. Depositalsheine der Reichsbank oder der Bank des vereins oder eines deutshen Notars bis zum 4. Dezember cr. iukl. bei

Berliner Kassen-

Bank für Haudel und Judusftrie,

in Berlin,

dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein,

Delbrück Leo «& Co., Hardy & Co. G. m. b.H., E. Heimaun in Breslau, GBebrüder Sulzbach, der Filiale der Vank für Handel und Judustrie, Frankfurter Filiale der Deutschen Bauk,

in Frankfurt a. M.,

schaft, erein in Cölu,

der Rheiuisch-Wefstfälischen Disconto-Gesellschaft: in Aachen und Cöln,

Ausftalt in Leipzig, | in Müncheu,

Schweizerischen Kreditanftalt in Zürich und Basel,

Basel

zu hinterlegen. Der Geschäfts-

strehnung sowie des Geshäftsberihts für

für das Geschäftsjahr 1907/08. 907

Der Auffichtsrat der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft. Hollmann, Vorsigender,

[63859] Wir maten hiermit bekannt, daß das Mitglied unseres Auffichtêrats Herr Theodor Sulzer am 24. Oktober d. J. verstorben ift. Berlin, 7. November 1907. Der Vorftand der

Actiengesellschaft für Montanindustrie,

[62983] N

Farben-Fnudustrie Actien-Gesellschaft in Liquid. Heerdt bei Neuß/Rhein.

Nachdem in der am 16. September a. c. statt, gehabten Generalversammlung die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir hier, mit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu-

melden. | Der Liquidator.

[63658] Wir machen bekannt, daß der A L tdeat unserer Gefellshaft aus folgenden Herren besteht: Direktor Pulvermacher in Cassel, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Max Hirschel in Berlin, stell» vertretender Vorsitzender, Rentier Ferdinand Jahn in Berlin. Mehlis, den 6. November 1907.

Vereinigte Thüringer Metallwaren-

fabriken Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand. Jahn. Schilling. [55114]

Terrain - Aktiengesellschaft Tiepolt-Hardershof.

Bekanntmachung.

Wir machen ewa 8 6 der Festseßungen, be- treffend die am 16. Mat 1903 ausgegebenen Hy- pothekarshuldvershreibungen von zusammen 290 000 4, bekannt, daß der Zinsschein Nr. 6 per 2. Januar 1908 vom 2. Januar 1908 bej unserer Gesellschaftskasse zur Einlösung gelangen wird, und fordern die Gläubiger aus den Hypothekar- \{uldverschreibungen hiermit auf, diese zur Zahlung gelangenden Zinsen in Empfang zu nehmen.

Königéberg, den 5. Oktober 1907.

MEFESIMe MINERHEFER Ra Tiepolt- Hardershof. . Legien.

163973}

Generalversammlung der Aktio: äre des Lüne- burger Eisenwerks am Dounuerstag, den 28. No- vember 1907, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Lüneburger Eisenwerk.

Tagesorduung :

1) Geshäftsberiht des Vorstands.

2) Festfellung der Bilanz nebst GSewinn- und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands sowie des Auf- sihtérats.

4) Neuwahl eines Aufsihtsratsmitglieds an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn Kauf- manns L. Hapfke.

Die Einlaßkarten und Stimmzettel werden am 26. und 27. November d. J., zwishen 2 und 6 Uhr Nachmittags, gegen . Vorzeigung der Aktien am ontos des Lüneburger Eisecntver?ks aus- gegeben.

Auswärtige Aktionäre können Einlaßkarten und Stimmzettel noch am Vormittag des 28. November d. J. gegen Vorzeigung ihrer Aktien erhalten, wenn sie sich bis zum 27. November d. J. unter An- gabe der von thnen zu vertretenden Aktien beim Vorstande des Lüneburger Eiseuwerks an- gemeldet haben.

Will ein Akiionär in der Generalversammlung seine Aktien durch einen Bevollmächtigten vertreten lafsen, so hat er zu dem angegebcuen Termine eine s{riftlihe Vollmacht beim Kontor des Lüne- burger Eifentwerks einzureichen.

Lüneburg, den 9. November 1907.

Der Vorfitzende im Auffichtsrat

des Lüneburger Eisenwerks: / I. Reichenbach.

und

[63988] Görlitzer Aktien-Brauerei.

Die Aktionäre der Görlißer Aktien - Brauerei werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung für Mittwocch, den 4, De- zember 1907, Nachmittags 35 Uhr, im Brauereirestaurant in Görliß, Landung 116, eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlegung der Bilanz samt Verlust- und Ge- winnrechnung des verflossenen Geschäftsjahrs fowie Vortrag des Geschäftsberichts über dasselbe.

2) Beschlußfassung über Bilanz, Verlust- und Ge- winnrechnung, Erteilung der Decharge und Ver- teilung des Reingewinns.

3) Wahl eines Aufsihtsratsmitglieds an Stelle des verstorbenen Herrn Rentiers &ustav Zimmer- mann auf füuf Jahre und Wahl eines Aufsichts- ratsmitgliedss an Stelle des ebenfalls ver- storbenen Herrn Q Rer Ferdinand Leh- mann auf vier Jahre.

4) Antrag des Aufsichtsrats, den Vorstand zur Aufnahme einer hypoth -karis sicher zu stellenden und mit 49% verzinslihen Anleihe Á 400 000,— zu ermächtigen.

Die Aktionäre, welhe ihr Stimmreht in vor- erwähnter Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis Diens- tag, den 3. Dezember 1907, Tams 4 Uhr, bet unserer Gesellschaftskasse oder beit der Communalstäudischen Vauk hierselbft niederzulegen oder bis dahin die geshehene Nieder- legung derselben bei einer öffeutlihen Behörde oder in einer anderen ‘vem ieh entsprehenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung nachzuweisen.

Veber die geshehene Einreihung der Aktien resp. der Bescheinigung wird den Aktionären ein Depo- sitenshein ausgefertigt, welh:r als Einlaßkarte zur Samos dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält,

Nach Schluß der Geueralversammlung findet die öffentliche nserer von 18 Stück Partial-

von

obligatiouen unserer Gesellschaft statt. Görliß, den 7. November 1907. Der Auffichtsrat, Erwin Lüders,

stellvertretender Vorsigender,

Ÿ Fuhrparkkonto :

Plutere,, und Wirtschaftsmobiliar-

Ì ab verkauftes oltes Material

| ab 50% Abschreibung .

[63661] Leipziger Wollkämmerei,

Die Aktionäre der Leipziger Wollkämmerei werden hiermit zu der am Freitag, den 29. November 1907, Vormittags 10 Uhr (Saalöffnung 9 Uhr), im Lokal der Allgemetnen Deutschen Credit-Arstalt zu Leipzig, Brühl 75/77, abzuhaltenden 36. ordent- lichen Generalversammlung der Gesellschaft ein-

geladen. : Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsberihts und des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Ok- tober 1906 bis 30. September 1907.

2) Dana über die Verwendung des Rein- ewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wabl zum Aufsichtsrat. ie Ausübung des Stimmrechts in der General-

versammlung is nah § 13 des Statuts davon ab- hängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Hinter- legungsscheine, in welhen von öffentlihen Behörden oder Notaren die Hinterlegung der Aktien nah An- zahl und Nummern bescheinigt ist, spätestens bis zum 27, November d. J. bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt in Leipzig, Brühl 75177, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Leipzig, den 7. November 1907. Leipziger Wollkämmerei.

Der Auffichtsrat. Der Vorftand. Frit Hergersberg, L. Offermann. Vorsitzender. C. Pix.

Der Geschäftsbericht ist vom Mittwoch, den 13. No- vember, ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit-

Anstalt, hier, und auf unserem Kontor erhältlich.

[63675] Aktiva.

M S Imobiltenkouto : a. Brauereigrundstücke und Ge- bäude :

Buchwert am 1. a E hit ugang im Geschäftsjahr 1906/07 My

3792 612

164 188 3 956 800 ab 1%/ Abschreibung . . . 39 568 3917 232

b, Wirtschaftshäuser u. Liegen-

aften : Buchwert am 1. Sep- M

tember 1906 1 443 388,—

Zugang im Ge- häftsjahr 1906/07

ab 1 9% Ab- schreibung . Maschinenkonto: Buchwert am 1. September 1906 Zugang im Geschäftsjahr1906/07

ab 120/60 Abschreibung . .

69 009,58 1512 397,98

15 129,58 | 1 497 268

649 968/- __38 648 688 616 82 637 605 9796 3 239

ab verkauftes altes Material Faßkonto: a, Lagerfässcr und Gärbottiche : Buchwert am 1. Sep- tember 1906 215 948

21 598 194 350

b Versandfäfser: Buchwert

am 1,

tember 1906 1 000

Buchwert am 1. September 1906 Zugang im Geschäftsjahr1906/07

ab 20% Abschreibung

172 200 30 702 202 902 40 637 162 265

2 265

Mi H

ab verkauftes altes Material onto :

Buqhwert am 1. September 1906

Zugang im Geshäftsjahr1906/07

ab 20% Abschreibung .

200 000 - 104 492/86 301 492 63 445/58 24T 047 |:

und außer Betrieb gesetzte Apparate As

41 047°

5 000/— 61 086/95

66 086/95

54 680/— 11 406/95

5 720/60 5 686/35

ab verkauftes*altes Material 686/35

Vei siherungskonto: | „Vorausbezahlte Prämien . E

Sffektenkonto: 335000 Nom.

Buchwert am 1. September 1906 Zugang im Geschäftsjahr 1906/07

ab Extraabschreibung fürMinder- wert und Verluste

iervon 4

deutshe Sta i; | T atéanlehen . . . Borräte : 841 500 520 000/- 47 000|— 50 000 21 700 1 494 b 572 38 343 8 304:

d rien utt unmnee aru crirnne mera

ebitoren:

“aufende Tsinde un) Dar- e | Bankier oe / n G cherheit .

Öypothek ä rale Qo T O Lan

2 431 683 264 037

105 000|—

Brauerei Binding, Aktiengesellschaft,

lanzkonto per 31. August 1907.

5 414 500

602 740

195 350

200 000/-

2 800 720/77 8 577/51

11 344 052/88

[63692]

Stralauer Glashütte Actiengesellschaft. Die Aktionäre der Stralauer Glashütte Actien- gefellshaft zu Stralau werden hierdurch zu einer aufterordeutlichen Generalversammlung auf Donuerêtag, den 28. November cr., Vor- mittags 11 Uhr, im Restaurant „Zum Heidel- berger", Berlin NW,, Friebrichstraße 143/149, er- gebenst ga

agesorduung : Beschlußfassung über den Beitritt zu einer inter- nationalen Sesellshaft der Flaschenfabriken und zu dem Erwerbe der Patente der Toledo Glaß Company. Zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche a. den Aktienbesiß, welchen sie in der Generalver- sammlung vertreten wollen, durch Einreihung eines Nummernverzeihnisses spätestens am 25. No- vember 1907 während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Stralau oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Bauk für Handel und Judusftrie in Berlin angemeldet haben und b. diesen Aktienbesiß oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank bis zum 25. No- vember 1907 bei den obengenannten Stellen oder bei einew deutschen Notar hinterlegen. Die E L N S L EEiDeE dürfen nit vex Veneralbersammlung abgehoben werden.

Berlin, den 9. November 1907. gel

Der Auffichtsrat

der Stralauer Bie Actiengesellschaft.

odel, stellvertretender Vorsitzender.

Frankfurt a/M.

Aktienkapitalkonto . . Obligationenkapitalkonto

é 2 000 000,— LautTilgungs- plan zurück- bezahlt . . 199 500,—

Hypotheken auf Brauerei- grundstüke 1 027 562 212 657 1 120 000 1 450 000 1 050 000 60 000

Neservefondskonto . . Spezialreservefondskonto Delkrederekonto Avalkonto Kreditoren: a. Kautionen u. Depositen 216 536,74 b. Laufende

Mieten und kleine Gut- haben inkl. des Gut- babens der Steuerkasse 267 340,09

Gewinn- und Verlustkonto

483 876 639 455

An Gerstekonto: Verbrauß . « Malzkonto: Verbrauchß . . Hopfenkonto: Verbrau . . Pio: Verbrauch ohlenkonto: Verbrau . . Beleuchtungskonto Baus- und Lohnkonto

der Maschinen Faßkonto : ässer Steuerkonto . Unkostenkonto: Betrieb, Gehalte, Frachten

insen- und Mietenkonto Abschreibungen : auf Immobilienkonto 1 °/, A6 54 698,28 « Maschinenkonto O ¿8263790 Ï Pro Lagers ässer 10% . 21 598,— „- Suhrparkfkonto O is e 40 G87 » Brauerei- und E ISais, mobiliarkonto Q Flaschenbier- utensilienkonto, guserordentliche Abschreibung . 54 680,— Flaschenbier- utensiltenkonto i O Abschreibung zweifelhafter Ausftände ab- züglich dereinge- gangenen bereits abgeshriebenen Forderungen . „, 27 334,41 s Effektenkonto. 15 200—

« Reingewinn

- » 63 445,58

9 7209,60

Fraukfurt a. M., 10. Oktober 1907. Der Auffichtsrat.

_ Conrad Binting. Vorstehende Bilanz nebs Gewinn- und den ordnungsgemäß geführten Büchern sowie den Frauffurt a. M., 10. Oktober 1907.

[63676)

Brauerei Binding, Aktiengesellschaft Frankfurt a'M.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1906/07 auf: 13/0 = («M 130,— per Aktie

festgeseßt. Dieselbe ist sofort zahlbar gegen den

Div.-Coupon Nr. 23 in Frankfurt a. M. an dec Kasse der Gesell- Bankhause Baß «&

schaft oder bezei dem Herz oder in München bei der Bayerischen Vereinsbauk. Frankfurt a. M., 7. November 1907. Der Auffichtsrat. Conrad Binding, Vorsitzender.

[63693] Nachdem am 25. September cr. der Termin ab- rfen ist, bis zu dem die Aktien unserer Gefell- haft zur Zusammenlegung gemäß Beschluß dzr außerordentlichen Generalverfammlung vom 27. März 1907 einzureihen waren, werden biermit die nicht eingereichten Aktien und die zur Zusammenlegung nicht auêsreichendeu Aftieu gemäß § 290 Ab- faß 1 des Handel3geseßbuŸs für kraftlos erklärt. Die nunmehr allein gültigen Aktien tragen sämt- lih den Aufdruck: „Gültig geblieben laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. März 1907*. Die an Stelle der füx kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien und zwar 6 Stück mit An- spruh auf je einen halben Genußshein an Stelle von 36 für kraftlos erklärten Stammaktien und 1 Stü ohne solchen Anspruch an Stelle von 2 für kraftlos erklärten Prioritätsaktien lommen nunmehr gemäß oben angeführtem § 290 Abs. 3 zur öffent- lichen Versteigerung.

Dieselbe findet am Dounerstag, den 28. No- vember crt.,, Nm. D Uhr, auf dem Pfandhause in Freiburg i. Br. durch den Großh. Gerichts- vollzieher daselbst statt, wozu hiermit eingeladen witd. Breisach, den 5. November 1907.

__ Berherbrauerei Aktiengesellschaft. [63694] ,-Phoenix““ Aktien - Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Für das Geschäftsjahr 1906/07 ist die Dividende

auf L7 % festgeseßt und gegen Einlieferung des

Dividendenscheins Nr. 47 sofort zahlbar bei

der Vank für Handel und Judustrie in Verlin und deren Filiale in Frankfurt a. M.,

der Direction der Disconto-Gesellschaft in

# Berlin und Fraukfurt a. M.,

der Natioualbauk für Deutschland in Verlin,

der Deutschen Vauk in Berlin und deren Filiale in Fraukfurt a. M.,

der Dresduer Vauk in Verliu und Fraukfurt

a. . dem A. Schaaffhauseu’schen Van Verlin und Cel s E D dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cölu, dem Bankhaus A. Levy in Cölu, dem Bankhaus Deichmann & Co. in Cölu, der Rheinischen Bauk in Essen, der Esseuer Credit-Austalt in Essen, M Ves isch-Märkischen Vauk in Düsseldorf owie be unseren Kassen in Duisburg-RNuhrort und

r * Duisburg-Ruhrorxt, den 2. November 1907. Die Direktiou.

11 344 052

M S 1311 oi 149 212 95 167 450/20) , 5 088 90

229 029/24 16 787/80 100 601/88 611 600/09

30 918/29

13 165/40 618 051/32

: 1 004 768/96 2 270 336/30 25 965/97

365 951 07 639 455/74

5 559 783/55

D

Erlss für Bier Vorrat am 1. Sept. 1906 M 810 709,— Vorrat am

1. Sept. 1907 . 841 500,—

Treberkonto

Mh 9 289 499,32

9 320 299 175 614 26 019 2912

9 999 783

Der Vorftand. Carl Binding. Verlustkonto habe ich eingehend geprüft und mit

sonstigen Unterlagen übereinstimmend befunden. Zach. Lor, für die hiesigen Kgl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor.

4 Hochseefischerei schaft Hamburg.

Die Herren Akticnäre unserer esellschaft laden wir hierdurch zur S. ordentlichen Generalver- fammlung am 28. November 1907, Nach- mittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude, I. Etage, Zimmer Nr. 20, ein.

1) Vorl des S his d orlage des Geschaftsberihts und der Bilan 9) Beer Sluf R gan MEEE 4) Deschlußfafsung über die Genehmigung der Bilan und der Gewinn- und Verlustreinuag G 3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsiht3rats. AZRE des Auffichtsrats. ur Stimmenabgabe in der Generalversammlung ift jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis zum 25. November 1907 im Bureau der Gesellschaft Hamburg, St. Pauli, Markt, und Landungsplayz 17/18, oder bei der Hanseatischen Vank, Hamburg, Rathauestr. 18, unter Vorzeigung der Stücke anmeldet. Hamburg, ain 9. November 1907. Hausa Hochseefischerei Aktiengesellschaft. Von Cr, Oer.

[63975] Vürgerliches Brauhaus A. G.

D Jlmenau.

nlere 3. ordenutlihe Generalv ammlun

findet am 29. November 1907, Nahen

S5 Uhr, im Hotel zum Großherzog in Ilmenau statt.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz sowie des Geschäfts. Ms bom 1. Oktober 1906 bis 30. September

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Eatlaftung Ves Vorr stands und Aufsihtsrats sowie über die Ver-

teilung des Reingewinns.

3) Aenderung des § 12 der Statuten.

4) Ergänzungswabl für den Aufsichtsrat.

5) Wahl von Reviforen für das Geschäftsjahr

7/08.

1907/08 Der Aufsichtsrat. H. Böbland, Vorsigender.

{63952] Waggonfabrik-Actien-Gesellshaft vormals P. Herbrand & Cie.

43 °/%0 Auleihe vom ahre 1902. _ In der am 28. Oktober 1907 vor dem be aden Notar stattgehabten Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden: Nummer 33 54 57 67 74 130 149 172 180 186 199 203 209 219 241 282 310 313 350 365 371 pa N age N S S Mi ged ag 495. e n r mit 1 ,— “E baun » ante niet i er Côlu-E fowie dem A. ffhausen’schen in ) Data S BUIE Lo itigut Gt und werden die r vor ten St biermit aufgefordert, dieselben nebft den 1 Talons und en am 1. April 1 einem der f den Tage bei einer der

de Lg g hört die om 1. April d ung der Tei E

Kamy. Beukenberg.

Cölu-Shreahee (e 6. Der Vorstaud.