1907 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[63996]

Rheinland.

Oen ewinn. . Son und Utensilien

Gerätschaften

Debitoren Bankguthaben Hvpotheken

Effekten

206 001 21 732 145 565 9 170

Betriebsunkosten Generalunkosten Effektenkur9verlust Abschreibungen auf: mmobilien M10 484,51 Maschinen u. Utensilien . 4459,56 Gerätschaften v 0121,78 Wechsel M 326,18 Debitoren » 25 158,78 « 32 125,98

21 065

57 610 111 204

904 534 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung sind die tro reiten S °/% Dividende gegen Abgabe der Dividendencoupons auf dem und beim Barmer Bankverein in Ohligs zahlbar. Weyer, Rheinland, 6. November 1907. Der Auffichtsrat. Max Plümacher, Vorsitzender.

Vilanz am 30. Juni 1907. Aktiva.

[64691]

Immobilien: a. Grundstüde . . b. Gleise

M 108 139,26

10% Abschreibung 10 813,91

c. Gebäude M 1 077 453,— ü 41 929,01

M 1119 382,01

29/0 Abschreibung ¿L 02087,04

Max Plümather Metallwaarenfabrik Actiengesellshaft in Weyer,

U Ea s

Per Allgem. Erträgniskonto

eminenter Gründungskosten er- abriffontor unserer Firma

M S

1 100 000 37 689 111 204

1 248 893 Haben.

904 534/54

1 096 994/37] 1 989 328

Maschinen, Oefen und Motoren, Saldo 1. 7. 1906 : Zugang

59%) Abschreibung

2 097 946

—_——— 2 C30 434

62911

104 897 1 993 049

Utensilien und Mobilien laut Inventur 59/0 Abschreibung . . ..

132 776

6 638 126 138

Reserveteile laut Inventur

Betriebsmaterialien laut Jnventur

Gre Halbfabrikate und Waren laut Inventur \ en : a. M 1080 000,— Fohanneshütte-Aktien b. Diverse Effekten .

347 307 178 433 731 199

1418 540

124 160/|—| 1 542 700,

Verkaufsladen Fuhrwerk, Saldo am 1. 7. 1906 10% Abschreibung

1113 340

12 998 9 612

6 236 623

810 276 1 923 667

995 744

D R tapital E va é ada Oie) Sd ade d bie Auz3gelost bezw. zurückgekauft

61 378 18 828 9 457/39

8 940 099/07 5 700 000 —| 1373000

Teilschuldyershreibungszinsen, niht erhoben Tilgung der Teilshuldvershreibungen, niht erhoben Dividende pro S nicht erhoben

Kreditoren Aval

11 565 13 390 360

160

540 612 154 995 744

Neservefonds Spezialreservefonds Gewinnvortrag aus 1905/06 Gewinn pro 1906/07 Verwendung des Reingewinns: Zum Spezialreservefonds 8 9/9 Dividende Statuten- und vertragsmäßige Gewinnanteile . « 80 936,09 Vortrag auf neue Rechnung « 21 993,98 6 617 307,74

M. 98 377,67 « 456 000,—

Gewinun- und Verlustkouto.

An Abschreibungen

T IPLRRELE ungzinsen Handlungsunkosten abgeshriebenen Forderungen L Effekten, Abschreibung wegen Kursrückgangs Gewinnsaldo

Per Gewinnvortrag aus 1905/06 Betriebskonto, Bruttogewinn Ï Srien

2 fffektenzinsen :

Johanneshütte-Aktien diverse Effekten

602 434

570 000 | 41 622

617 307

14 872

8 940 099/07

M. 145 361 62910 118 575 145/24 9215| - 617 307

949 514

14 872/9 788 336 32 345

108 000

5 960|—| 113 960

Schwerte, den 16. Oktober 1907.

Eisen-Fudustrie zu Der Auffichtsrat. Die Aus s Sth Mag e ‘Geschäftsjahr 1906/1907 auf 8 9%/ festge uw von heute as bet den Bankhäusern Deichmann «& Co. in Cöln, Julius

Carl Solling & Co. in Hannover, der Magdeburger Privat-Bank in Magdeburg und dem

Dresdner Baukverein in Dresden sowie dessen Filialen in Chemuit un

Menden und Schwerte, Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand. Bädeker. Kilb.

949 514

teen Dividenbe erfolgt amelson in Berlin,

[64310]

Aktiva.

Grundstück und Gaswerksanlagen . . Lagervorräte E d Außenstände BorausbezahlleVersiherungöprämi orausbezahlteBer]sicherungsprämienzc. Gewinn- und Verlustkonto : Verlustvortrag a. 1905/06

= Gewinn in 1906/07 . 1131,41

Verluste.

Verlustvortrag aus 1905/06 Ausgaben für den Betrieb Anleihezinsen Abschreibungen : Erneuerungskonto . .

Der Auffichtsrat. Winkert,

M Sd 134 774/29 6 440/81

1 875/08 46/44 448/38

M. 2 597,87 1466/46

145 051/46

M 2 597/87

19 343/72

Triptis, im Oktober 1907.

orsitender.

Der Vorstand. Johs. Brandt.

Gaswerk Triptis (Sachsen-Weimar) Aktiengesellschaft. Bilanz sen Funi Ae R

un

Aktienkapital .

Konto für hypothekarische Anleihe . . Personenkonto

Rückstellungen

Erneuerungskonto

Sewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1907.

Einnahmen aus dem Verkauf von Gas, Waren und Mieten Bilanzkonto

O ZE A

19 343179

Revidiert und mit den ordnungsmäßig A o Büchern stimmend befunden, . A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor,

[64337

Aktiva.

] Märkisch - Westfälischer Bergwerks - Verein Letmathe. C E E T T

| Buchwert

am 30. Juni 1907 M S

Buchwert

am 1. Juli 1906 M

Buchwert am 1. Juli 1907

Ab- {reibungen

#MÁ |S

» 1) An

2) » 3)

4) ,

T [U UAUUNnCE

[64338]

lossen :

d Leipzig.

Debet.

Immobilien Zugang pro 1906/07 Maschinen und Triebwerke Apparate Zugang pro 1906/07 Berggerehtsame und Bergwerksanlagen . Zugang pro 1906/07 durch Neuanlagen, Aufs{chluß- und Vorrichtungsarbeiten, geförderte und. zur Förderung fret- gelegte Erze

58 000 267 000

147 061

4

746 000 250 877 996 877/11 11

58 000|—

987 000 52 000

28 442 295 442 266 000

H

69 090 216 152

Wassergerehtsame

Fabrikutensilien Zugang pro 1906/07

Bergwerksutensilien Fuhrwerksutensilien

Mobilien Zugang pro 1906/07

Schienenwege Zugang pro 1906/07

1 7613

6 001 597

1 1

7 614 1 1 1 1

1 l

6 558 6 500

1 648

= B HILIS

649 1

Materialienvorräte Bestände an feuerfesten ink-, Zinkstaub- und

rodukten . .. urevorräte

Wechsel

Bankguthaben

Diverse Debitoren, vorausbezahlte Ver- cher.-Prämien und Abgaben, rückständige teten usw

Avalkonto

Pasfiva. Aktienkapital dito uniulgere 1907, ab 1. Juli

43 9/0 Obligationsan

Obligationszinsen

Hypotheken

Geseßlicher Reservefonds —+ Agiozuweisung

Nicht erhobene Dividende

Diverse Kreditoren, Pächte, Abgaben, Steuern, Berufsgen.-Beiträge

und Nükstellung Avalkonto Gewinn- und Verlustkonto : Gewinnvortrag aus 1905/06 Bruttoübershuß pro 1906/07 ab Abschreibungen pro 1906/07

eibe, rüdjahlbar mit 103 9/% davon getilgt 658 Stück à # 1000,—

l

1 581-296 1 535 004

91 980 63 070 40 492 448 239 3 500 600

1 829 889 262 544

S==s1 11111

568 448/83 36 000

3 012 597/48

Summa M 4

1 200 000|— 600 000

342 000

7 69 131 677

300 000 2 604

317 251 36 000

1907 dividendenberechtigt .

1164/44 74 204/79

o 120 497,31

v * 46 292,52 75 369/29

30125978

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Gesellshaft bescheinigen

wir hiermit.

Letmathe, den 7. Oktober 1907.

Die Revifionskommisfion.

Carl Löbbede.

F. W. Leopold.

Otto Schley, beeidigter Bücherrevisor aus Magdeburg.

Zinsen, Diskonten und allgemeine Unkosten . Abschreibungen auf Immobilien, Maschinen, Apparate usw. Gewinnvortrag aus 1905/06 . Reingewinn pro 1906/07

M 1164,44

Gewinn- und Verlustkonto am 30.

uni 1907,

M |S 59 205/50] Per Gewinnvortrag aus

1905/06

46 292/521 Bruttogewinn pro 1906/07

75 369/23

180 867125 Das vorstehende Gewinn- und Verlustkonto stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein,

Letmathe, den 7. Oktober 1907.

Die Nevifiouskommisfion.

Carl Löbbede.

W. Leopold.

F. Otto Schley, beeidigter Bücherrevisor aus Magdeburg. Der Vorstaud.

Mâärkish - Wesifälisher Bergwerks-

Verein Letmathe.

In der heutigen Generalversammlung wurde be-

Von dem verfügbaren Reingewinn des Betriebs- jahres 1906/07 im Betrage von 66 369,23 eine xtraabs{hreibung auf

vorzunehmen, der Verwaltung für Gesellschaftszwecke 46. 5000 zur Verfügung zu M 11 369,23 auf neue

rzbestände von H 50 000

ellen und den Rest mit echnung vorzutragen.

a

Den Auffichtsrat der Gesellshaft bilden heut

lg ïe Herren: Ritter r besa Adolph Overwes

eich8mark, als Vorsitzender, Bergassessor Ca! Puperb i Fen als {tellvertretender Vorsiendet

ankprokurist ilh. Burchardt Magdeburg, Ingenieur Carl Junghanß, Leipztg, Bankier Carl von L Lk A Bank er Alezónder Sulz, Lehn h

abr er Victor Jacob, Leipzig, Ban Theodor Deichmann, Elm Kaufmann Leo Wreschnel Frankfurt a. M.

Letmathe, den 7. November 1907.

Der Vorstand.

é 270.

i UntersuGungosaKen. . Aufgebote, 2 , Unfall- ‘und Invaliditäts- 2c. Versicherung. , Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Verlosung 2c. von Wertpapieren,

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

[64349]

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

Atftienkapital: 46 90 000 000,—. Reserven: ca. Á 38 000 000,—.

Vom Königl. Sächs. Ministerium der Justiz zur Annahme von Müvdelgeldern im Falle des § 1808 des B. G.-B. ermächtigt. Vom 11. dieses Monats ab verzinsen wir

bei unserer Hauptabteilung, Brühl 75/77, sowie bei unserer Abteilung Veccker & Co., Hain- straße 2, und bei unsereu Depositenkafsen: Leipzig, Weststraß? 41, Leipzig, Zeitzerstraße 34, Leipzig, Windmühlenstraße 21, Leipzig-Gohlis, Aeußere Hallesche Straße 61, Leipzig-Liudenau, Carl Heinestraße 54, Leipzig-Lindenau, Markt 13, Leipzig-Neustadt, Eisenbahnstraße 73/75, Leipzig-Reudnitz, Dreédner Straße 25, die Einlagen auf Rehnungsbücher bei Wgoer Verfügung und bei Kündigung unter vier Wochen sowie die Guthaben im Scheckverkehr mit 4 9% pro anno, s die Einlagen auf Rechnungsbücher bei einmouatiger

Kündigung mit 4X 9% pro anno, : die Einlagen auf Nehnungsbücher bei dreimonatiger

Kündigung mit 50/9 pro anno. Diese Zinssäße treten, wie folgt, in Kraft : für die Einlagen bei tägliher Verfügung und bei Kündigung unter vier Wochen fowie für sämtliche neue Einlagen vom 11. dieses Monats ab, für die bereits bestehenden Einlagen bei ein- monatiger Kündigung vom 11, Dezember 1907 ab, bei dreimouatiger Kündigung vom 11. Fe- bruar 1908 ab. Leipzig, den 9. November 1907. Allgemeine Deutsche Credit-Austalt.

[64693] : | Vereinsbrauerei Apolda

__ Aktiengesellschaft.

Die verehrl. Aktionäre unserer Gesellshaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Geueralver- sammlung auf Sonnabenb, den 7. Dezember 1907, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Hotel „zur Post“ hier, Speisesaal, ergebenst eingeladen.

Ta LERENE

1) Vorlegung des Geschäftsberihts der Direktion und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über Prüfung der Vorlagen.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichts- rat. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, Festseßung der Auszahlung auf den Gewtinnschein.

3) Wabl eines oder mehrerer Revisoren.

4) Bestimmung der Grenzen im Sinne des § 22 Lit. m des S ties

5) Etwaige geshäftlihe Mitteilungen.

Nach § 31 des Gesellschaftsvertrages sind nur die- jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generals versammlung berechtigt, welche bis längfsteus 5, Dezember 1907, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Hinterlegungssheine der Reichsbank oder eines Notars bet der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Die Vorlagen für die Generalversammlung wit allen Bilanzunterlagen liegen im Geschäftslokal während der üblichen Dienststunden zur Einsicht der Aktionäre vom 23. November bis einschließli 6. De- zember 1907 aus.

Die Geschäftsberichte können seitens unserer Aktio- näre vom 5. Dezember d. J. ab an. unserer Kasse in Empfang genommen werden.

Apolda, den 12. November 1907.

Der Auffichtsrat der

Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft.

O. Schmid, Vorsitzender.

L: Os C53 dd hun

164727] Adlerbrauerxei vorm. Rudolph Dorst Duesseldorf.

Unsere

finh ns ordeutliche Generalversammlung nde Montag, den 9. Dezember 1907, Vormittags A1 Bur, in dem Sigzungssaale der Bergisch Märkischen Bank, Düsseldorf, Königsallee Nr. 45, statt, wozu wir statutengemäß hiermit einladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinne und Verlustrechnung; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und dite Verwendung des Reingewinns sowte Erteilung der Entlastung.

2) Aufsichtsratswahl. iejenigen Aktionäre, welche an dieser General-

versammlung teilnehmen wollen, haben thre Aktien

spätestens zum 3. Dezember 1907 bei

Fuer der nahstehend verzeichneten Stellen zu hinter- gen:

1) Bergisch Märkische Bauk, Düsseldorf,

2) Dresduer Bauk, Berliu,

3) Deutsche Bauk, Berlin,

4) Gebr. Aruhold, Dresden. üsseldorf, den 11. November 1907.

Der Vorstand. Rud. Dorst. aa Schmiß.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. November

[64347]

Meter - Brauerei A. G. in Mey.

Von der am 19. Februar 1894 von uns ausgegebenen 43°/0 Obligationsanleihe im ursprünglichen Betrage von 4 400 000,— sind die Teilschuldvershreibungen: Nr. 29 53 61 154 201 212 222 224 232 309 338 347 356 361 und 397 ausgelost worden, was wir hiermit zur Veröffentlichung brtngen. Meg, den 8. November 1907. Der Vorftand. Fr. Mehrer.

[64728] Plohner Bierbrauerei Aktiengesellschaft

in Plohn b/Lengenfeld i/V.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hier- dur zu der am Sounabend, den 7. Dezember 1907, Vormittags 10} Uhr, im Sigzungs- zimmer der Bank für Brau-Industrie, Dresden-A., Waisenhausstraße 20, stattfindenden 9, ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduunug :

1) Dotiens des Geschäftsberihts und des Nech- nungsabs{chlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1906 bis 30. September 1907 sowie des Be- richts des Aufsichtsrats dazu; Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Entlastung der Gesellschaftsorgane.

2) Genehmigung der vom Aufsichtsrat elnen Abschreibungen und besonderen Nücklagen sowie Verteilung des Reingewinns.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Die Herren Aktionäre, welhe an dieser General- versammlung teilnehmen wollen, werden ersuht, thre Aktien ohne Couponsbogen bis späteftens den 4. Dezember cr. im Bureau der Gesellschaft oder in Dresden bei der Bauk für Vrau- Industrie gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

O bei Lengenfeld i. V., den 12. November

Der Vorftaud. Franz Dint\ch.

[64704] Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hc. Schaß A. G. Weingarten (Wttbg.).

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, deu 6. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Ravensburg statt- findenden D. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrehnung. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reins gewinns.

4) Ersaßwahl des Aufsichtsrats.

5) Erhöhung des Aktienkapitals.

6) Aenderung der §8 4, 22 und 24 der Statuten. iejenigen Herren Aktionäre, die an der General-

versammlung teilnehmen wollen, / haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor Beginn der General- versammlung entweder bei der Gesellschaft, bet der Pfälzishen Bank in München, bei der Filiale der Württbg. Vereinsbauk in Ulm oder bei dem Bankhause Hugo Thalmesfiuger «& Co. in Regensburg anzumelden. Weingarten, 8. November 1907. Der Auffichtsrat. J. Krapp.

64701] E Am Donnerstag, den 12. Dezember 1907, Nachm. 43 Uhr, findet zu Königsberg i. Pr. im Sigzungssaale der Ostbank für Handel & Gewerbe die ordeutliche BEER erla BnOuna der Aktio- näre der Insterburger Actien-Spinneret statt.

Aktionäre, welhe ihr Stimmreht in der Ver- sammlung ausüben wollen, müssen nach § 27 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bezw. die Bescheini- ung über deren bei einem Notar oder bei der

eihsbank erfolgte Hinterlegung spätesten re

ichsbank erfolgte Hinterl spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversamm- lung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts- kasse in Insterburg oder bei dem Bankhause Ostbauk für Handel & Gewerbe in FKönigs- berg i. Pr. deponiert haben.

Der M erN nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung kann bei den obigen Depot- stellen vom 19. November cr. ab in Empfang ge- nommen werden.

Tagesordnung :

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über die Lage des Geleit unter Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Ok- tober 1906 bis 30. September 1907.

2) Bericht der Revisoren.

3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

4 Me dung des Reingewinns.

5) Statutenmäßige Herstellung der für die Auf- schtsratsmitglieder unrichtigerweise erfolgten

6 r iat hl des Aufsichtsrats

rgänzungswa u rats.

H Wahl zweier Revisoren “und eines Stell-

vertreters. 8) Antrag auf Er Sani der Aufsihtsratsvergütung und Diedbezügl he Aenderung des § des

Gesellschaftsvertrags. a den 9. November 1907.

Vorfiyende des A chtêrats der Dex Vorsiten l Mes erei: William Krueger.

Öffentlicher Anzeiger.

[64707] Eisenbahn Vank.

9. ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donuerêtag, den 12. Dezember 1907, Vor- mittags 11 Uyr, im Banklokale, Neue Mainzer- straße Nr. 9, stattfindenden 9. ordentlichen Geueral- versammlung eingeladen mit dem Bemerken, daß die Aktien spätestens bis zum 9. Dezember 1907 inklusive in Fraukfurt a. M. bei Herren Gebrüder Sulzbach und der Dresduer Vank in Fraukfurt a. M., in Berlin bei der Dresduer Bauk und dem A. Schaaffhauseu’schen Bauk- verein und in Wien bei der Kais. Kön. privi- legirten Oesterreichischen Länderbank hinter- legt werden können.

Tagesorduunug :

1) Genehmigung der Bilanz Rie Gewinn- und

Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Frankfurt a. M., 9. November 1907. Der Vorftand. Marx Baer. Dr C. Schmidt-Polex. [64341]

Elektrizitätswerk Kräwinklerbrücke Aktien-Gesellschaft

zu Kräwinklerbrücke an der Wupper.

In der am 22. Oktober 1907 stattgefundenen außerordentlihen Generalversammlung wurde folgender Beschluß gefaßt :

Das Grundkapital wird um höchstens 4 400000, erhöht durch Ausgabe von höchstens 400 auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien im Nennbetrage von je G 1000,— unter Aus\{chluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Diese Aktien erhalten eine Vorzugtdividende von 69% mit dem Neht auf Nachzahlung, falls und soweit in einzelnen Jahren die Dividende niht oder niht voll gezahlt ist. Außerdem werden die Jn- haber der Vorzugsaktien im Falle einer Liquidation vor den Inhabern der Stammaktien berücksichtigt.

Den kreditgebenden Banken wird ein Options- recht auf die Vorzugsaktien zum Nennwert in Höhe ihres jeweiligen Guthabens, welches auf den Wert der gezcihneten Aktien verrechnet wird, bis zum 28, Februar L917 eingeräumt:

Kräwinklerbrücke, den 9. November 1907.

Dev Vorftand. i O. Märtens. C. H. Peters.

[64345]

Sächsische Vank zu Dresden.

Annahmefstelle von Müundelgeldern im Falle des § 1808 des Bürgerlichen Gescßbuchs. Die Sächsishe Bauk zu Dresden und deren Filialen in Annaberg i. Erzg., Chemnitz, Leipzig. Meerane, Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau Sa. übernehmen bare Gelder zur Verzinsung auf Kontobücher und ge- währen vom 11. ds. ab bis auf weiteres ohne jede Spesenberechnung bei täglicher Verfügung . . . 49% einmonatlicher Küudigung. 419%/ dreimonatlicher Kiüudigung \ 4140/ Zinf sechsmonatlicher Kündigung / L

nsen. Vorstehende Zins\äße treten für alle bisherigen Einlagen, mit Ausnahme der bereits gekündigten, vom 11. ds. ab in Kraft.

Beträge, welche hunderttausend Mark übersteigen, unterliegen besonderer Vereinbarung.

Dresden, 10, November 1907.

Sächfische Bank zu Dresden. Die Direktion.

[16342]

n die Aktionäre der „Gutenberg“ Druckerei und Verlag A.-G.

Fn den Generalversammlungen der Verlagsanstalt Gustav Braunbeck A.-G. zu Berlin und der „Guten- berg* Drudckerei und Verlag A.-G. zu Berlin vom 29. August 1907 if die Fusion der beiden Gesell- [halten bes{lossen worden

achdem die Beschlüsse in das Handelsregister ein- etragen worden find, fordern wir hiermit die ktionäre der „Gutenberg“ ODruckerei und Verlag A.-G. zur Einlieferung threr Aktien und Empfang- nahme der darauf entfallenden neuen Aktien der „Vereinigten Verlagsanstalten Gustav Braunbeck und Gutenberg Druckerei A.-G.“ und der Bezahlung von M 30,— für je nominal # 1000,— ihrer Aktien auf.

Die Aktien der „Gutenberg“ Druckerei und Verlag A.-G. sind mit Dividendenscheinen pro 1907 fg. oute mit dem Erneuerungsschein bei Vermeidung päterer Kraftloserklärung gemäß § 290 H.-G.-B. bis zum 15, Dezember 1907 einschlieflich bei den „Vereinigten Verlagsaustalten Gustav Braunbeck und Gutenberg Druckerei Aktien-

esellschaft“, Berlin, Lüßowstr. 105, einzureichen.

ie Aubhändigung der eran, entfallenden neuen Aktien der , Vereinigten Verlagsanstalten Gustav Braunbeck und Gutenberg Druckerei A.-G.“ sowie der entsprehenden Barzah ang erfolgt um Zug.

Aktien der Gutenberg Druckterei und Verlag A.-G., welche nicht bis zum 15. Dezember 1907 zum Zwecke des Umtausches eingereiht worden sind, werden es Pg Pi E ; für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden wir best- mögli verkaufen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten halten.

Guten 9 Drudckerei u. Verl ers engesellsaît. Der Auffich

er têrat. Dr. Martin Cohn.

1907.

6, KommanditgesellsGaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Grwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, 9 | 8. Niederlafsun d

9, Bankausweise.

10, Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

[64709] Kattowißer Lagerhaus- & Produktenbanuk

Actien-Geselshaf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur dreizehuten ordeutlichen Ge- ueralversammluug auf Mittwoch, den 4, De- zember 1907, Nachmittags 6 Uhr, in unsere Geschäftsräume ein.

Tagesorduung:

Bericht über das Geschäftsjahr 1906/1907, Ge- nehmigung der Jahresrehnung und Bilanz sowie Beschlußfassung über Gewinnverteilung und Er- teilung der Entlastung.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien spätestens drei Tage vor der Generalversamm- lung bei unserer Geschäftskasse oder bei einem No'ar hinterlegt haben.

Kattowitz, den 11. November 1907.

Der Aufsichtsrat der Kattowißer Lagerhaus- «& Produktenbank Act.-Ges. Der Vorsitzende: Epstein, Justizrat.

[64705]

Bürgerlihes Brauhaus Bonn.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden auf Monutag, deu 16. Dezember 1907, Nach- mittags 4- Uhr, in das Geschäftslokal der Gesells schaft, Coblenzerstraße Nr. 10 zu Bonn, zur ordent- lichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen.

1) Geschäftsberiht des Vorstands, sowie Vorlage

der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die dem Vorstand und dem Aussichtsrat zu er- teilende Entlastung und über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

5) Wahl der Kommission zur Revision der Kasse und zur Prüfung ter Bilanz des Geschäfts- jahrs 1907/1908.

Der Auffichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nah § 24 d. St. die Aktien wenigstens zwei Wochen vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, der Bergisch - Märkischen Bauk in Bonn oder einem Notar zu hinterlegen.

[64708] Bek anntmacyuns.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hier- mit zu der auf Donnerstag, 28. November 1907, Vormittags 10 Uhr, im Vorzimmer der Stiftsgartenhalle zu Dillingen a. D. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung des vergangenen achten Ge- \{häftsjahrs, ferner der Berihte des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellshaft und der Bemerkungen des Auf- sickt3rats zu diesem Berichte; sodann Beschluß- fassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie über die Ent- lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Neuwahl eines oder zwei weiterer Aufsichtsrats- .__ mitglieder.

3) Abänderung des § 31 des Gesellschaftsvertrags (Statuts) binsitlich der Anmeldung der Aktien zur Generalversammlung und hinsichtlich des Stimmrechts der Aktionäre.

Der Vorstand hat mit abg ago. des Aufsihts- rats bestimmt, daß die Besißer der auf den Inhaber lautenden Aktien ihre Beteiligung an der General- versammlung bis spätestens 25. l. Mts. unter Vorlage ihrer Aktien oder der Bestätigung einer deutschen Bank über ihren Besiy von Aktien beim Vorftaud anzumelden haben; bei Besißern von auf Namen lautenden Aktien genügt eine \{riftlihe oder mündliße Anmeldung der Beteiligung beim Vor- stand iunerhalb der gleichen f.

Dillingen a. D., 10. November 1907.

Der Auffichtsrat der

Aktienbrauerei zum Stiflsgarten. Justizrat Weigl, Vorsigender. [64706]

Oberehnheimer Weberei A.-G.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. Dezember 1907, Nachmittags 3 Uhr, am Sitze der Ge- sellshaft in Oberehnheim stattfindenden ordentl. Generalversammlung eingeladen.

Ta Bo

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein-

ewinns. 5) Neuwabl bezw. Ergänzung des Auffichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalyer-- sam urs teilnehmen wollen ten in Gemäßheit e 8 26 der een ee À B (Out e vor dem ammlun ; den due R eT Lens der Aktien nicht mitg e Ln : ) “dem e der Gesellschaft in Obere der Allgemeinen Caitsehen S, in Oberehnheim und deren Filialen, der VWangue de Mulhouse, der Banque Charles Kroeber in Markiri oder bei einem Notax zu hinterlegen. Oberchuheim, den 11. November 1907. Der Auffichtsrat.