1907 / 274 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

beimlih verlassen und seither weder das Kind gesorgt habe, mit dem zu scheiden und auszusprehen, daß der uld an der Sheidung trage. Beklagten zur mündlihen Verhandlun Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des lichen Landgerihts in bruar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gelaffenen Anwalt zu bestellen. öffentlihen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Düsseldorf, den 12. November 1907. Zipf, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65766] Oeffentliche Zustellu

Die verebelihte Bäcker Köppe rozeßbevollmächtigte agt gegen thren

wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird , ür sie, noch für de nuar 1896, Mittags 12 Uh

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Last.

Petershagen. den 7. November 1907. Königl. Amtsgericht.

Die von uns unter der früheren Firma „Lebens- versicherungs-Gesellshaft zu Leipzig“ ausgefertigien, uns als verloren anaezeigten Dokumente :

I. betreffend Versicherungen auf den Todesfall:

a. die Versicherungsscheine:

Nr. 29 735, autgestellt am 1. November 1871 auf das Leben des Herrn Ludwig Theodor Vosse, Eisen- Privatsekretär in Rawits{h;

am 25. November 1872 auf das Leben des Herrn Christian Andreas Wils helm Würfel, Gütererpeditionsgehilfe in Witten, später in Steele a. d. Ruhr, jeßt Stationsassistent a. D. in Hannover; N

Nr. 35 369, ausgestellt am 1. November 1873 auf Franz Theodor Rabbotv, Kaufmann in Forst N.-L., jeßt Mühlengutsbesigzer in Loncz-Mühle bei Pos N

Nr. 45 405, ausgestellt am 15. Mai 1877 auf das Leben des Herrn Ludwig Wilhelm Ungerer, Kon- ditor in Göttingen, jezt Inhaber eines Agenturgeshäfts in Osnabrück;

Nr. 49 925, ausgestellt am 6. Februar 1879 auf das Leben des Herrn Martin Friedriß Pahl, Tele- grapheninspektor in Stettin, jeßt Telegraphendirektor a. D. in Stettin-Grünhof;

Nr. 119 253, ausgestelt am 25. November 1898 auf das Leben des Herrn Felix August Hugo Tannuert, Kaufmann in Berlin;

Nr. 123 447, ausgestelt am 4. September 1899 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Leo Regisseur am Stadttheater in Straß-

Buren: ini E 24A Nr. 146 997, ausgestellt am 10. Dezember 1903 Herrn Rudolf Hans Kaumanuns, in Orbachsmühle bei Brohl a. hein, jeßt unbekannten Aufenthalts; b. die Depositenscheine:

vom 10. Juli. 1900 über den Versicherungs\{ein f das Leben des Herrn Philipp jeßt Privatmann

vom 8. Februar 1903 über den Versicherungs\chein f das Leben des Herrn Jean Landwirt in Kleinopiß bei Tharandt,

zember 1903 über den Versicherungs- auf das Leben des Herrn in Strehla a. d. Elbe,

Januar 1898 über den Versicherungs\chein lautend auf das Leben des H Hermann August Rudolf Dorn, Stuckateur in Eutriß\ch, jeßt Bildhauer in Weimar:

pril 1900 über den Versicherungs\cein lautend auf das L Wilkens, Fishräuchereibesigzer

den Versicherungs-. d auf das Leben des Herrn Buchhalter in Shweßingen,

lasse zu achlasse zur Klägerin ladet

eldorf auf den 6. Fe-

gedahten Gerichte zu- um Zwette der uszug der Klage

bahndiätar in Brieg,

4. R. 180/07. 1. Nr. 32836; ausge /

eb. Richter, zu Dammendorf, Goedeckte zu Ha den Bäcker Friedrih Köppe, zule gen, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie seit 2 Jahren dauernd und ununterbrochen verlassen und thr keinen Unter- halt gewährt, auch während die etrieben habe, mit dem Antrag arteien bestehende Ehe zu \{ch klagten für den allein \{uldige Die Klägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Königlichen Landgerichts auf den 29. Jauuar 1908, 9 Uhr, mit der Aufforderung, dahten Gerichte zugelaffenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt g

Halle a. S., den 8. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vekanntmachung.

In Sachen der Arbeiterin in Fücth, Klägerin, Schlumberger

t in Unter-

das Leben des Herrn

ser Zeit Ehebruh e, die zwischen den eiden und den Be- Teil zu erklären. zur mündlichen die vierte Zivil- in Halle a. S.

Vormittags einen bei dem ge- zu bestellen. O wird dieser

Ackckermaun,

burg i. Els. ; Margareta Schröppel

vertreten durch Rechtsanwalt hier, gegen den Kutscher Johann Georg Schröppel, zuleßt hier, nun unbekannten gten, wegen Ehescheidung, wurde Zustellung bewilligt, und ist zur Ver- die eingereihte Klage die öffentliche mer des K. Landgerichts g- 14. Januar 1908, Sigzungssaal Nr. 126, be- gspartei den Beklagten geladen hat ung, rechtzeitig einen beim K. Land- agzugelassenen Rechtsanwalt zubestellen. walt wird beantragen, zu erkennen: I, Die Che der Streitsteile wird geschieden, I1. Be- klagter trägt die Schuld án der klagter hat die Streitskosten zu Nüruberg, den 14, November 1907. Gerihtss{reiberei des K. Landgerichts. Oeffeutliche Zustellung. Höhn, geb. Räuchle in Stuttgart- Karlstraße Nr. 91, Klägerin, anwalt Goldschmitdt in Ehemann Gotthold bekanntem Aufenthalt abwesend, eidung wegen bösliher Verlaffung betreffend, mit dem Antrage, durch Urteil 27. Oktober 1896 vor dem lingen, O.-A. Leonberg, ge wird wegen böslicher Ver Ziff. 2 B.G.B.

auf das Leben des

Traßmühlenbesitzer Aufenthalts, Bekla

die offentliche handlung über Sißung der

Nürnberg vom Dienêta Vormittags 81 Uhr,

stimmt, wozu Kla mit der Aufforder gerichte Nürnber Klägerisher An

Nr. 17 865, lautend au 4. Zivilkam

Schlosser in Kaiserslautern, ebendaselbst ;

r. 65 275, lautend au Jacques Cuny, jeßt in Breslau;

vom 22, De \chein Nr. 67 Paul Döring, jeßt Krankenpfleger ebendaselbs

745, lautend Scheidung. IIL. Be-

Lederfabrikant

Nr. 79 775

vertreten durch Rechts- Stuttgart, klagt gegen ihren Nr. 95 165, Höhn, Megger Christian Wilhelm in Ellerbek bei Kiel, ebruar 1907 über {hein Nr. 127 036, lauten Jakob David Sceheiffele, jeßt in Lampertheim a. Rh

A1. betreffend Versich

zu erkennen, die am K. Standesamt Ger- lofsene Ehe der Parteien assung i; S. des § 1567 seitens des bekl. Ehemanns ge- Der beklagte Ehemann wird für den en Teil erklärt und hat die Kosten des und ladet den Beklagten zur g des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Stuttgart auf Dienstag, 1908, Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei dem gedachte gelaffenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 12. November 1907. Ruoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Oeffentliche Zustellung. Die Schlofsersrau Marie Wilhelm Seidler, in Elbing, Angerstraße 3 Rechtsanwalt Dr. Reu klagt gegen den Shlosser Au zuleßt wohnhaft gewesen in El Aufenthalts, unter der Behauptun klagte fie am 20. Juni 1906 pls seitdem niht mehr um die Kläge shaftlihen fü#f Kinder gekümmert unbekannt wohin verschwunden sei, den Beklagten kostenpflichtig eheliche Leben mit Die Klägerin ladet Verhandlung des R kammer des Könt den 7. Februa mit der Auffo Gerichte zugela

aal den Lebensfall, epositenscheine :

ebruar 1895 über 75, lautend auf Fräu Tochter des Kaufmanns Herrn

t

vom 18. Mat 1901 über Nr. 9459, lautend auf Fräulei Tochter des Drehwerksbesitzer Reichelt in Deuts erklären wir na von § 21 bedingungen bezw. von Versicherungen auf den haben für obige Scheine Ersatz Leipzig, den 15. November 190 Leipziger Lebensversiherungs-Gesell auf Gegenseitigkeit (Alte L Dr. Walther.

Bekanntmachung.

des unterzeihneten Gerichts st der Wechsel 4. d. Wanne, 1906, über 1200 Æ, ausgestellt von angenommen von . Shhwane in Wanne, 1906 bei der Volksbank in

Münster, 2. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Frau Gertrud Merleker, Rothenburgstraße 3, Rechtsanwälte er zu Berlin,

den Versiberungs- lein Lucia Fischer, Jacques Fischer in

den Versicherungs\chein n Ida Hilma Reichelt, 8 Herrn Wilhelm Emil

erfolglosem Aufruf in Gemäßheit Allgemeinen Versicherungs- 16 unseres Regulativs für für kraftlos. Wir den ausgefertigt.

in Nr. 7 sftreits zu tragen, s mündlihen Verhandlun den 28, Januar mit der Auf- n Gerichte zu-

ine Brose, geb. 0, Prozeßbevoll- er zu Elbing, ust Hermann Brose, jeßt unbekannten g, daß der Be- lih verlassen, sich n und die gemetin- habe und seitdem mit dem Antrage, zu verurteilen, der Klägerin wiederherzustellen. den Beklagten zur mündlichen ehtsftreits vor die erste Z glichen Landgerichts in Elbing auf r 1908, Vormittags 9 Uhr, rderung, einen bei dem gedachten senen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht. 2 R. 53/ Elbing, den 13, November 1907. Dubinski, Landgerichtsfekretär, Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

[65763] Oeffentliche Zustellung. Die verehelihte Schlo Meyer, in Merseburg,

Prozeßbevollmächtigter: R mann in Gleiwthz

mächtigter :

Durch Aus\{chlußurteil vom 2. November 1907 i den 21. März . Schwane und zahlbar am 21. Junt Münster, für kraftlos

In Sathen der Schulte-Heut

Justizrat Lie

us, in Steglitz, dieser Auszug

rozeßbevollmächtigte : enthal und Dr. Nicht Genthinerstraße 22, gegen ihren früheren Nehtsanwalt und Notar Moriß Merleker, kannten Aufenthalts, egen das Urteil des Landgerichts I ammer 34, vom 8. März 1907, dur gen ehrlosen Verhaltens des Beklagte 8 B. B it dem Antrage auf erhobene Klage ab Berufung eingelegt mit dem heiden und den Beklagten gen Teil ju erklären. Verhandlung über die Berufung la gten vor den 12. Zivil mmergerichts in Berlin, , auf den 15, 107 Uhr, mit der Auff nannten Gerichte zugelassenen Anwalt um Zwecke der öffentlichen Zuftellung uszug der Berufung zeihen: 12 U. 7620. 07. Berlin, den 11, November 1907. (L. 8.) Gasse, Gerichts 2. Zivilsenats des Könial

früher in Berlin,

2. R. 59/07. 2. Beklagten, El

r Anna Jochemich, geb. leine Ritterstraße 14 echtéanwalt Geor

flagt gegen ihren Ebe fer Friedrih Wilbelm Jochemich, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund daß der Beklagte seit länger als etrennt lebe, bisher en und sein Aufent- e, den Beklagten nshaft mit der Kosten des Rechtsstreits Klägerin ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerihts in Januar 1968, mit der Aufforderung, einen bet erihte zugelassenen Anwalt zu be- n Sühneversuch ist gemäß § 611 Z.-P.O. Zum Zwedcke der öffentlichen er Auszug der Klage bekannt

hat die Klägerin zu Berlin, Zivil-

worden ist, die Ehe zu allein \{uldi

der Behaupt Jahresfrist von d von sih nihts habe hören l. halt unbekannt zu verurteilen, Klägerin herzustellen und die

mündlihen Ver erste Zivilkamm Gleiwiß auf den mittags 97 Uhr, dem gedachten stellen. E niht erfor Zuftellung wird dies

Gleiwitz, den 11, November 1907.

Wol dfe als Gerihts\{hreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung. lois Brun, minderjähria, seinen Vormund Alfred Gletty, Klingental, Gde. Ottrott, klagt

er Klägerin Zur mündlichen det die Klägerin enat des Köríig- Lindenstraße 14, Februar 1908, orderung, einen bei dem zu bestellen. wird dieser bekannt gemacht,

et, mit dem * fe häuslihe Geme

n Kammergerichts,

ustellung. 3. R, 49/07. 3, 1, dreas Kriete, Emma Köntgstieg 26, Proze [t Justizrat agt gegen ihren Ehemann, den Silber- eas Kriete, früher in D unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 2 der Beklagte ‘im Februar 1904 di

[65760] Oeffentliche Die Ehefrae Sche d eb. Ahl, in

Düffeltorf, kl. arbeitec Andr

Braunschweig, ter: Nehtêanwa

eldorf, jetzt ehauptung, e Klägerin

vertreten dur Sensenshmied in gegen den Felix

Zeller, Maurer, ohne bekannten Wohn- und Auf- enthaltsort grfder in Kogenheim, unter der Be- hauptung, daß der Beta der Mutter des Klägers in der geseßlihen Empfängniszeit, nämlih in der Zeit vom 8, Oktober 1906 bis 6. Februar 1907 bei- gewohnt, deshalb gemäß § 1717 B. G.-B. als Vater des Klägers zu gelten habe und als \olcher zum Unterhalt erp stiGlet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfä

seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensg- jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervterteljahrs fällige Geldrente von bviertel- jährlih fünfundvterzig Mak, und zwar die rück. ständigen Beträge fofort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Benfeld auf den 7. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Benfeld, den 7. November 1907. Gerichts\chreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[65509] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Friedri Wilhelm Johannes Corssen zu Bremen, vertreten durch den General- vormund Friedrich Rust in Bremen, klagt gegen den Former Richard Fritz Otto Oldenburg, zuleßt wohnhaft gewesen in Bremen, Muggenburgerstr. 41, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt auf Grund des § 1708 B. G..B., mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jähr- lichen Unterhalts von A 240,— für die Zeit vom 29. August 1907 bis 24. August 1910 “und von #. 180,— für die Zeit vom 25. August 1910 bis 24. August 1923, vierteljährlih im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil süx vorläufig voll- streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Ober- deibol, Zimmer Nr. 85 (Eingang Ostertorstraße), auf den 8. Januar 1908, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremeu, den 11. Nov: mber 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ide, Sekretär.

(65753] Oeffentliche Zustellung. C 847/07.

Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Graf, Elise geb Claudi, geshiedene Brau, zu Bremerhaven, Grabenstr. 48 1, als geseßlihe Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes Heinrich Brau, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Nehnungösteller H. Dümler in Nordenham, ‘klagt gegen den Steward Heinrich Brau, früher zu Schencctady, Staat New York, ¿. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, für den Unterhalt des obengen. minderj. Kindes zu sorgen, mit dem An- trage auf Verurteilung des Beklagten, an die Klä- gerin an Unterhaltskosten für ihren minderjährigen Sohn, namens Heinri Brau, vom Tage der Schei- Bis dem 19. Januar 1901, an etne im voraus iu entrihtende Geldrente von monatlich 15 46, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 19. tiv Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur' mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglide Amtsgericht auf. den 20. Dezember 1907, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwette der öffentlichen Bens wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ellwürden, den 30. Oktober 1907.

Harms, Gerichtsaktuargeh., Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts Butújadiugen.

[65754] Oeffentliche Zuftellung.

Die am 8. September 1905 geborene Marie Wilhelmine Kreller in Frankfurt a. M., geseblich vertreten durch ihre Mutter als bestellte Vor- münderin in Frankfurt a. M., Fglebbevollmähtigter: Rechtsanwalt Albert Merzbach hier, klagt gegen den Schuhmacher Franz Kalusche, früher in a. M., jeßt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater fei, mit tem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be- klagten zur Zahlung von 75 4 vierteljährlicher Alimente von der Geburt bis zum 6. Lebensjahre und 90 G von da ab bis zum 16. Lebensjahre einschl. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des NRechtéstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M., Abt. 14, auf den 25. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr. um Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Fraukfurt a. M., den 5. November 1907. Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14,

[65750] e Lis Zustellung.

Der Besißer Friedriß Schmittat in Soltmahnen, F rozebevollmädtigter : Rechtsanwalt Stein in Angerburg, klagt gegen die unverehelihte Minna Voeffel, unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß im Grundbuche des dem Kläger ge- börtgen Grundstücks Soltmahnen Nr. 53 in Abt. 111 Nr. 1 für die Beklagte 6 Taler 20 Silbergroschen Vatererbteil eingetragen \tehen und diese Forderung bereits bezahlt sei, mit dem Antrage : 1) die Be- klagte kostenpflihtig ¡u verurteilen, in die Löschung der auf Soltmahnen Nr. 53 Abteilung [111 Nr. 1 für fle eingetragenen 6 Taler 20 Silber roschen zu willigen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits yor das Köntg- lie Amtsgericht in Angerburg auf ten F, Ja- nuar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwede der öôffentlihen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

ngerburg, den 8. November 1907.

Schleswig,

Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. [65758] Oeffentliche Zustellung.

Der Weingroßhändler Jacob Hütwohl in Steeg bei Bacharah a. Rhein, rozeßbevollmähhtigter : Rechtsanwalt Erich Meyer hier, Brücken-Allee 9, klagt gegen den Stegfried Hirsch, früher in Berlin, Warschauerstr. 33/44, jeyt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflih gelieferter Weine, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 672 M 85 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 14. August 1907 1u zahlen und das rteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land-

rankfurt

ig zu verurteilen, dem Kinde von.

Die | b

.

erichts T in Berlin C. 2, Neue

ortal 3, Zimmer 73, odwer!k, 20, Januar 1908, Vormittags A1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geridite jegelallenen Anwalt zu bestellen. Fun Zwecke dey öffentlihen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemaht. 51. 0. 391. 07.

Berlin, den 13. November 1907.

Klint, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerihts 1. Abt. 51.

[65752] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Bigourdan in Berlin, Friedri» straße 218, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Eisenmann, Berlin, Chausseestraße 3 klagt gegen den C. Johde, früher in Berlin N." Thomasius\traße 25, zuleßt angebli in Wilmersdorf bet Berlin, jegt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 29 D. 178. 07. auf Grund des vom Beklagten akzeptierten, mangels Zahlung protestierten Wechjels vom 10. April 1907 über 160 46, mit dem Antrage auf kostenpflihtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 169 X nebst 6% Zinsen seit 23. Zuli 1907 und 6,60 A Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin - Mitte, Neue Friedrichstraße 12— 15, Zimmer 167 des ersten Stockes, auf den 20, Fe- bruar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwee der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. November 1907.

Meißner, Aktuar, als Gerichts\{reiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 29,

[65751] Oeffentliche Zustellung.

Die Handwerkerbank „Wedding" Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Dalldorferstr. 14, vertreten durch die Kaufleute Gandow, Enskatis und Nosahl in Berlin, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehm? in Berlin, Chausseestr. 66, klagt gegen 1) den Otto Lolter- moser, als alleinigen Inhaber der offenen Handel?» esellschaft Otto Lottermoser & Co. in Berlin,

nnenstr. 8, jeyt unbekannten Aufenthalts, 2) den Emil Bade in Berlin, Kastanien- Allee 79, unter der Behauptung, daß ihr Beklagter zu 1 als Akzey- tant, Beklagter zu 2 als Aussteller des Wechsels vom 1. Juli 1907 und der Protesturkunde vom 3. Oktober 1907 die Wechselsumme von 151 d, 6,90 6 Wechselunkosten sowie 0,50 4 eigene Pro- vision und 0,25 (4. für ein Benathrichtigungsschrt iben verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gefamtshuldner zu verurteilen, an Klägerin 151 4 nebst 69/6 Zinsen seit 1. Oktober 1907 sowie 7,25 A zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 12—15, Zimmer 217—219, I. Stcck- werk, auf den 6, Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwette der ffentlichen Belang wird dieser Auszug der Klage bekannt gema@dt. Akten- zeihen: 2 D. 270. 07.

Berlin, den 12. November 1907.

Königliches Amtsgeriht Berlin- Mitte. Abteilung 2.

[65764] Oeffeutliche Zustellung.

1) der Viertelbauer Ludwig Kottas, 2) der Viertel- auer Paul Kottas, 3) die Frau Brettmühlenarbeiter Marie Kiesielowskl geb. Kottas, 4) ihr Ehemann Wilhelm Kiesielowski, sämtli zu Poremba, Kreis Pleß, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Pohl und Neush in Gleiwig, klagen gegen den Schuhmachergesellen Johann Kottas, zuletzt in Dessau, Teichstraße 51 bei Kushner, wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Halbbauer Johann und Anna Kottasschen Ehe- leute ihr Grundstück Blatt 15 Poremba dur notariellen Vertrag vom 9./14. Februar 1904 an die Kläger zu 1—3 verkauft und übergeten haben. Die Auflassung sei bisher nicht erfolgt, weil die Ver- messung der den Klägern zugewiesenen Parzellen lange Zeit beanspruht hat und der Verkäufer Jo- hann Kottas später {chwer erkcankt und am 17. Junt 1906 gestorben ist. Der Beklagte als geseßliher Miterbe des Verkäufers Johann Kottas weigere si ohne Grund, setnerseits der Auslaffung zuzustimmen, während die übrigen Miterben dazu bereit nd, mit dem Antrage, den Beklagten als Miterben nach dem am 17. Juni 1906 zu Poremba, Kreis Pleß, ver- storbenen Auszücler Johann Kottas zu verurteilen, a. dem Kläger Ludwig Kottas die Srielien Karten- blatt 1 der Gemarkung Poremba, arzellennummern 437/49, 438/49, 439/48 2c., 440/50, 441/50, 442/51, 443/53 2c. im Gesam!flächeninhalte von 3 ha 94 a 63 qm, b. dem Mitkläger Paul Kottas folgende Parzellen Kartenblatt 1 der Gemaikung Poremba, Parzellennummern

445/95 2c. im Flächeninhalt von 0,64,97 ha 446/55 im Ÿ « 0,59,30 447/51 2c. im 0,52,14 448/51 im 0,17,74 449/50 ,„ 1,68,22 450/50 0,03,38 451/50 2c. im e. 10,2608. in8gefamt 3,92,41 ha,

c. der Mitklägerin Marie Kiesielowski folgende Parzellen Kartenblatt 1 der Gemarkung Poremba, Parzellennummern

435/48 im Flächeninhalt von 7,70 a 444/54 x. im á « 2ha55,32 a 436/49 im u j 5,12 a

insgesamt 2ha 68 a 14 qm in Gemäßheit der notariellen Verträge do dato Pleß, den 9. und 14 Reine 1904, aufzulassen und darein zu willigen, daß die genannten Kläger als neue Eigentümer dieser Parzelle im Grundbuch etn- getragen werden. Die Kläger laden den Be agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Gleiwiß auf den 14. Januar 1908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lugCalenen Antwoalt zu be- stellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.

Gleiwitz, den 9. November 1907,

Kliem, als Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

(65773] Oeffentliche Zustellung. 3. O. r. L,

Die Firma Fürst & Co. zu Fulda, Pro eßbevoll- mächtigter: Rehtsanwalt Lewin in Fulda, agt gegen den Tischler Magnus Grof, früher in Melters, jeßt unbekannten Aufentkalts, unter der Behau tung, daß Beklagter der Klägerin aus käufliher Lie erung von

Friedrihstr. 16 II. Stodck auf wu

Waren in der Zeit vom Jahre 1897 bis 1902 und an Verzugszinsen nah Ablauf des bewilligten Zahl-

4 9511 9526 9538 9614 9629 9698 9789

b. von auswärts mit der Poft portofrei unter ' 9064 938 9849 En 10022 10273 10296 10557

s von drei t t den versh!ed Lie- teles von drei Monaten seit den versch!edenen Lie bucion Mebl,

erungen einen Restbetrag von 55 M 9 insen seit 28. August 1901 \{chuld klagter zur Zeit der Ent Melters gewohnt habe, Zahlung von 55 Zinsen seit 28. August 1901 urteilen und das Urtei

Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssahe des C. Widma braueretbesißers in Möhringen a. treten durch Rechtsanwalt Dr. Erlanger rt, gegen 1) die Konkursmasse des August irts zur Sakristei in Ludwigsburg, vertreten dur den Konkursverwalter, Gerihtsnotar Schmitt daselbst, 2) dessen Ghefrau Mina Horu, geb. Wegel, vormals zur Sakristei in Ludwigsburg, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagte, wegên Darlehents forderung, ruft der Kläger wteder an und ladet die beklagte Ehefrau zur mündlihen Verhandlung des Zivilkammer des Königlichen gart auf Dieustag, dén Vormittags 9 Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte t zu bestellen.

der Adresse der unterz

3) Den Er eine Nachweis nur einem Exemplar beizuf die Erneuerungsscheine nah niederen voran na der laufe muß auf de

0 _.Z nebst ter, Bler- e und Be- stehung der Forderung in mit dem Antrage, den Be- M 90 S nebst 4 9/6 an Klägerin zu ver- l für vorläufig vollstreckbar zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht in Fulda auf den 8. Ja- uuar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fulda, den 13. November 1907. lm, Amtsgerichtssekretär, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3,

Landgericht Hamburg. ntliche Zustellu è. Goldshmidt &

neuerungsseinen ist bei der Einreichung ung nah dem untenstehenden Schema in In derselben sind n die höhere der gehend .— sowie innerhalb jeder Klasse nden Nummerfolge zu ordnen, und es r Nachweisung, gleichviel ob die Ein- in Berltn selbst oder von auswärts mit inliefernden ausgefertigte er die neuen Z

klagten zur

erfolgt, die vom E und vollzogene Quittung üb Erneuerungsscheine gleih mitbefindli Die sorgfältige und richtige Aufste ung nebft Empfangsbes meidung von Weiterungen d wesentlihen Män ohne die neuen Zi

Nechts\treits vor die I. Landgerichts zu Stutt 21. Januar 1908, der Aufforderung, zugelassenen Anwal Stuttgart, den 7. November 1907.

Ruoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Grefsard, Kaufmann in Stuttgart, Militär- straße Nr. 19, Kläger, vertreten dur Dr. Demmler und Dr. Gutbrod in Stu früheren Südfrüchtenhändler Heinrich Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab- gten, wegen Darlehensforderung, mit hem Antrage: dur gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbares der Beklagte ist \{chuldig, dem on 1000 A nebft 69/6 Zinsen j er 1906 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den

klagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts- ts vor die IIl. Zivilkammer des Königlichen andgerihts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 1908, Vormittags 9 Uhr, mit 1g, einen bei dem gedahten Gerichte walt zu bestellen. Stuttgart, den 8. November 1907.

Ruoff, Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Wirt Josef Frit|ch zu Schweinheim, Prozeß- ächtigter: Rechtsanwalt Brum hier, klagt im enprozesse gegen den Ackerer Tbeodor ssen Chefrau Franziéka -geb. Simon, beide zu (Frankrei), nach erfolglosem Zustellungs-

auf diplomatishem Wegce, unter der B hauptung, daß ihm die Ehefrau Kling als Erbin Iosef Simon aus Schweinheim auf rund eines Schuldsheins vom 1. Juli 1904 105 auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der- zur Zahlung von 105 und thres Ehemanns Duldung der Zwangsvollstreckung in das einge- e Gut seiner Ehefrau unter Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das zu Zabern auf Dounerstag, anuar 1908, Vormittags 9 Uhr. e der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Zabernu, den 13. November 1907.

Moßler 2 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts,

P E N

3) Unfall- und Inbaliditäts- 2c. Versicherung.

ung der Nach- einigung wird zur Ver- ringend empfohlen; bei geln werden die Erneuerungsscheine Zinsscheine zurückgegeben. Formulare Nachweisungen werden von der Rentenbank« sowie von sämtlichen Kreiskassen der suchen unentgeltlih verabreicht.

ite Erneuerungsscheine im Lokale der abgegeben (zu 2a), so erhält der weder sofort die neuen Zins- und eine Gegenbescheinigung, ag angegeben wird, an me der neuen Zins- und der Gegen-

u Gerichtsschreiber

ung. G5. Hamburg, vertreten durch Nechtzanwolt Dr. Marx Levy, klagt gegen Jacob Norden, früher Hamburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 4 3000,— nebst 69/0 Zinsen feit dem 2. Juli 1906 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer VIIl für des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Januar 1908, Vormit- tags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwedcke der öffentlihen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 14. November 1907,

Der Gerichts\hreiber des Landgerichts:

Heeger, Gerichtsfekretär.

Oeffentliche Zustellung. 30 1175/07. Peter Werner, Mineralwasserfabrikant in Prozeßbevollmächtigtér : Donnevert in Mey, klagt gegen: Stolz, 2) den Gregoire Stolz, 3) den Mathias Stolz, alle Schahtweister, früher in Montigny, zuleßt in Verny, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für geliefertes Bier noch den Restbetrag von i 146,— verschulden, mit dem Antrage, Kaiser- lies Amtsgeriht wolle die Beklagten unter Ge- samthaft kostenfällig und vorläufig vollstreckbar ver- urteilen, an den Kläger den Betrag von M4 146,— einhundertsechsundvierzig Mark infen seit dem Zustellungstage des Arrestbefehls und fändungsbeschlufses sowie die Kosten des Arrest- Der Kläger ladet ‘die Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Kaiserlihe Amtsgericht zu Saal 52, auf Dienêtag, den 14, Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser

t Meg#, den 13, November 1907.

Hedckel, Gerichts\hreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffertliche Zustellung. In Sachen des Schneidermeisters Jose hier, Klägers, durch Rechtsanwalt Hertle treten, çcegen den Ku Neumayr junior au Aufenthalts, Beklagten, stellung der Klage vom Ladung vom 5. November 1907 bewilligt. mündlihen Verhandlung ist Termin in die

lihe Sißung vom Donnerstag, .den 16. 1908, Vorm, S7 Uhr, im Sigzungsfaal Nr. 9 ebäudes am Mariahilfplaß Nr. 17 Hiezu ladet die Klagspartei den Be- ten mit dem Antrage, es wolle erkannt werden : eklagter ist s{chuldig: a. an Kläger 70 A Haupt- ahe für einen gelieferten An seit 7. Januar 1905 zu beza Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erfl München, den 12. November 1907, Gerichtsschreiberei des K. Amtsger "ts München I. Abt. B für Ziv.-S. Knecht, K. Obersekretär.

Oeffentliche Zustellung. Der Zeitungsverleger Victor Deterre Rechtsanwalt Niederm n die Zirkusbesizerseheleute E ulff} von W bei dem Kal. Vollstreckbarkeitserklärung, zur mündlihen Verhandlung des die I. Zivilkammer Freitag, den 17. Januar 1908, 9 Uhr, bestimmten Termine mit der zu ihrer Vertretung einen beim Pr gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. lägers wird beantragen, zu erkennen : Zwangsvollstreckung aufträgen des K. K. 8. Januar 1907 und 12, die Beklagten als Gesamts klärt; 2) die Bellagten habe streits zu tragen wird gegen streckbar erklärt willigten 8

Oe Die Firma

Gr. Bleichen 65, Provinz auf Er

4) Werden d Rentenbankkasse Einliefernde ent Erneuerungs\{he worin ein bestimmter T welhem die Empfangnah Erneuerungs\cheine bescheinigung zu bewirken ift.

9) Werden di eingereicht (zu 2

echtsanwälte itgart, klagt gegen den

Sülzle, zur wesend, Bekla andelssachen | Urteil zu erkennen,

Kläger die Summe y

seit dem 1. Novemb e Erneuerungs\heine mit der Post

b), so erfolgt innerhalb 3 Wochen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins- und Erneuerungsscheine oder eine Be- gung über die obwaltenden Hindernisse. weder das eine noch das andere ge so ist davon gleich nach Ablauf der 3 Wo unterzeihneten Rentenbankdirektion mittels schriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

Die Uebermittlung der neuen Zinsscheine erfolgt unter Angabe des vollen Nennwerts, wenn nit bei der Einreichung der Erneuerungssheine beantragt wird, daß die Sendung unter Angabe eines geringeren Wertes oder unter der Bezeichnung „Einschreiben !* zur Post gegeben werde.

Sind Erneuerungsscheine abhanden gekommen, so müssen behufs Ausreihung der neuen Zins- und Erneuerungssheine die Rentenbriefe selbs der neten Renteubankdirektion mit be- ngabe eingereiht werden, und es ist in folhem Falle den Inhabern der Rentenbriefe anzu- raten, die Einreihung vor dem 20. Januar 1908 zu bewiiken, damit nit etwa vorher die Ausreihung der neuen Zinsscheine an einen anderen gegen Vorlegung des Erneuerungs3\cheines erfolgt. 1 Berlin, den 9. November 1907. ain Königliche Direktion" der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Des Einreichers Namen und Stand

Polstentor) auf den L6, 4) Lit. D à 25 Taler = 75 6 Nr. 12 172

688 1075 1333 1354 1595 1648 1930 2043 2328 2730 3335 3445 3908 4115 4368 4381 4761 5099 9499 9629 9677 5762 6097 6438 6752 6816 6979 7020 7254 7557 7562 7572 7575 7632 7781 7915 8066 8219 8284 8340 8522 8623 8660 9163 9226 9330 9410 9510, 9596 9606 9758 9882 9961

16, Januar der Aufforderur zugelassenen An

Nechtsanwalt

Montigny, 1) den Josef

ihres Vaters nebst 4 9%

verfahrens zu zahlen. Samthaft für die

Prozeßkosten. auuar 1908,

um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt

Kaiserliche Amtsgericht

Zum Zwe Auszug der

obnort -——

station des Wohnorts dten: Wohnung Gegen Ablieferung der zu umstehend verzei rovinz Brandenburg Erneuerungsscheine der Zinsscheinreihe 2, nämli zu . « Stück Lit. L zu T M über . .

Nentenbriefen der

IZ. 33 °/0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Lit. L à 3000 Æ Nr. 244 394 436 491. 2) Lit. M à 1500 A Nr. 40. 3) Lit. O à 75 4 Nr. 269 270. 4) Lit. P à 30 A Nr. 13. TTL. 4°/) Rentenbriefe der Provinz Hefsen-Naffau. 1) Lit. A à 3000 A Nr. 73 334 358 493 533

2) Lit. W à 1500 A Nr. 100 138 175.

3) Lit. © à 300 4 Nr. 1 180 209 210 489 621 764 1086 1192 1234 1248 1365 1425 1466 2017 2300 2551 3298 3331 3338 3469 4071.

4) Lit. D à 75 Æ Nr. 1034 1160 1185 1437 1540 1650 1776 1849 1968 2018 2274 2382 2562 2627 2839 3071 3073 3246 3358 3782,

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzin vom 1. April 1908 ab aufhört, werden den Inha derselben mit der Aufforderung gekündigt Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mebr ins\heinen, und zwar eibe VIIT Nr. 4 bis 16 nebst Er- neuerungs\ch{einen,

zu IL: Reihe IIl Nr. 2 bis. 16 nebst Er- neuerungs seinen,

zu IIT: Reihe IV Nr. 15 und 16 nebst Er-

b bei den Königlichen bs oder in Berlin C., Vormittagsftunden von

gekündigten dieselben unter

pfershmiedmeisters\ohn Josef München, nun unbekannten wurde die öffentlihe Zu- i ci E 8. Januar 1907 und der ä Ee über sind die Zinsscheine Reihe 3 Nr. 1—16 über die Zinsen vom 1. Januar 1908 bis 31. Dezember 1916 Erneuerungssch{einen : Direktion der Rentenbank für die Provinz Branden- burg zu Berlin an den Unterzeichneten ausgereicht

erläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

Verdingung. ferung eines Motorbootes für den Fischerei- chtodienst im Swinemünder Bezirk soll in ôffent- icher Ausschreibung vergeben werden.

Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent- sprehender Aufschrift versehen bis zum 7. De- mber 1907, Vormittags 11 Uhr, an den nterzeihneten einzureichen.

Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Hafenbauinspektion aus, werden au auf Verlangen en portofreie Einsendung von 3 K Shreih- Pren (durch Postanweisung) für jedes Los über-

sfrist 4 Wochen.

t 15. März 1908. Swiuemüude, den 14. November 1907. Der Hafenbauinspektor.

der Königlichen des alten Gerichts hier bestimmt.

—, den ten 190—. zug nebst 40/9 Zinsen E u I E hlen, b. die Kosten des Nachweisung Stück Erneuerungsscheine Reihe 2 zu Rentenbriefen der Provinz Brandenburg.

Der Rentenbriefe

Lfd. Nr.

A 343/07.

vertreten durh p E uard un

nun unbekannten Auf-

und ladet die L Rechtsstreits vor

zu dem auf Vormittags Aufforderung, ßgeriht zu- er Vertreter

neuerungss{cheinen,

vom 1, April 1908 a Rentenbankkafsen hiersel Klosterstraße 76 I, in. den hr in Empfang zu nehmen,

Auswärts wohnenden Inhabern der Rentenbriefe ist es gestattet, fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta ostfrei einzusenden und die eldbetrages auf efahr und Kosten des

Münster, den 12. November 1907. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die On,

genannten Gerichts

00 I D T o I

5) Verlosung 2c. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden si aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

R den genannten Ka Bekanntmachung. Uebersendu von Rentenbriefen. uslosung von Renteubriefen kftober 1907 bis 31. März gende Stücke gezogen worden: entenbriefe der

und der Rheinprovinz.

A à 1000 Taler = 699 655 964 1070 1102 1838 1916 1948 1958 2176 2199 2346 2518 2820 2840 2925 3272 3300 3354 3754 3810 3827 3831 3868 3947 4001 4487 4574 4582 4599 4656 4672 4761 4986 5005 5194 5242 5302 5309 5375 5476 5650 5767 5857 5886 6004 6052 6214 6219 6228 6322 6326 6367 6370 6541 6562 6699 6725 6740 6762 6788 6839 6913 6944 6954 6997 7051 7103 7230 7235 7259 7372 7476 7564 7604 7721 7751 7809.

2) Lit. B à 500 Taler = 1500 «4 Nr. 85 391 607 756 954 1067 1187 1430 1515 1940 1942 2163 2186 2286 2287 2290 2296 2373 2447 2488 2507 2587 2613 2635 2696 2792 2819 2821 2864 2905 2945 2948 2972 3012 3110 3119 3147 3149 3169 3170 3264 3345 3370.

3) Lit, © à 100 Taler = §00 c Nr. 164 353 875 1217 1339 2959 3065 3494 3584 3808 4023 4091 4843 5139 5236 5353 5491 5558 5698 5911 6926 7280 7434 7516 7877 7879 8065 8321 8514 8554 8643 8647 8687 8715 8778 9011

Wechselzahlungs- andelsgerihts Wien vom ebrvar 1907 wird gegen uldner als zulässig er- n die Kosten des bezw. zu erstatten; 3) das Urteil iherheitsleistung für vorläufi Zum Zwecke der vom Gerichte be- fffentlihen Zustellung der Klage an die Auszug bekannt gemacht.

den 12. November 1907.

l. Landgerichts Passau. bersekretär.

m ————————

fentliche Zustellung. chtsfache des Johannes Hackstr, Nr. der, geb. Blan

ängers, zu Bei der beuti ahr vom 1.

rovinz Westfalen Bekanntmachung.

8} prozentigen Reuten- briefen der Provinz Brandenburg Lit. 7 zu denen der leßte der ausgegebenen Zins- m 2. Januar 1908 fäll aufgefordert, vom 20. bhebung der neuen Zinsscheine Reihe 3 t Erneuerungsschein auf Grund der cheinen Neihe 2 ausgegebenen Er- 6scheine zu bewirken und dabei folgendes zu

1) Zu den bis eins{hließlich zum 1. Januar 1908 osten Rentenbriefen werden neue Zins\ch{eine verabreicht, vielmehr sind bei der Ein der ausgelosten Rentenbriefe die Erneuerun ch unserer Bekanntmachun und den bei früheren Aus ronnimaGungen an die Nen

2) Die Einlieferung der Erneuerungsscheine behufs Empfangnahme neuer Zins- und Erneuerungs\ceine st zu bewirken :

a, in Verlin selbst in dem Lokale der Renten-

bankkafse, Klosterstr

Provinz H Die Inhaber von Af

wird dieser

Auslosung von Obligatiouen der ehemaligen Vürgermeisterei Altendorf.

Bei der am heutigen Tage seitens der städtischen Schuldentilgun ordentlicher Tilgung für nommenen Auslosun aus der 350 000 Vürgermeisterei Altendorf ( 2. Januar 1884 sind folgende Nummern gezogen

a. von Lit. A à 1000 A Nr. 23 32 40 54 61 77 90 94 100 110 120 132 150, b, von Lit. V à 500 „M Nr. 28 38 68 85. nhabern obiger Anleidescheine werden die- elben biermit zur Januar Siadtbeise t Sire Gun der An- asse zu Effen bst Anweisung und der nit verfallenen

1907. Fdiscde Anleihe as

wird, werden auuar 1908

gékommission In der Re Jahr 1907 [lners in Stuttgar befrau Therese Berman Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Da Stuttgart, gegen Johann Albert, Restaurateur von runern, bad. Amts Staufen, eßt mit unbekanntem Aufent en, Feststellung. betreffend, er an und laden den andlung des Rechtsstreits vor die kammer des Königlichen Landgerichts zu auf Dienstag, den 28, | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei An gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- ellen,

Stuttgart, den 4. R 1907. uoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

Bermanseder, ark-Anulei

rüher in Stuttgart, alt abwesend, Be- vom 30. August d. J. ungen ergangenen Be- e mit abzus-

eklagten zur mündlichen Januar 1908, V 1567 1721 Effen, den 25.

und Schu

e Nr. 761 hier ormittags von