1907 / 277 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wattenseheid. Befanuntmachung. [66927]

In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab- teilung B bei Nr. 4 „Rheinishe Stahlwerke Meiderich Abteil. Zehe Centrum Watten- scheid“ ges eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 93. Oktober 1907 is der § 11 der Saßungen, be- treffend die Vergütung des Aufsichtsrats, geändert.

Wattenscheid, den 14. November 1907.

Königliches Amt38geriht.

Würzburg. [66928] Sectkellerei J. Oppmaun, Aktiengesellschaft

in Würzburg.

1d Drokuro des Buchhalters Martin Gmelch ist erloschen.

Am 16. Novkmber 1907. Í

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zielenzig. [66929]

Bet Nr. 64 des Negisters A _— Paul Aders, Zieleuzig ist heute eingetragen :

Die Lina ist erloschen.

Zielenzig, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachuug. [66930] Sn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 die Firma H. Dworczakowski mit ihrem Sitze in goppa! und als deren Inhaber Hedwig Dworczäkowski in Zoppot eingetragen. Zoppot, den 13. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

EBasSsum, [66721]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Viehverkauféëgenosseuschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Twistriugen eingetragen, daß an Stelle des ver- storbenen Vollmeiers Diedrich Hoopmann in Bor- wede der Vollmeier Georg Ehlers in Borwzde in den Vorstand gewählt ift.

Bassum, 16. November 1907.

Königliches Amtsgericht. L.

Bayreuth. Befauntmachung. [66722] Bau- Vereiu Bayreuth des bayer. Verkehrs- persouals, eingetrageue Genofsseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. 6 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschietenen Aus Berner wurde der Eisenbahnshaffner Georg eister in Bayreuth als Vorstandsmitglied neu- gewählt. Bayreuth, 13. November 1907. Kal. Amtsgericht.

Berlin. [66723]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 241 Deutsche Spar- und Credit-Bank, ein- getragene Genoffenschaft mit beshränkter Haftpflicht Berlin eingetragen worden : An Stelle des aus- geschiedenen Hugo Woycicky ist Georg Nacchtigall zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 88.

Bromberg. Befanutmachung. [66724]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bauk ludowy, Volksbauk, eingetrageue Ge- nossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht zu Bromberg eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Hipolit Jasinski ist Viktor von Echaust zu Bromberg in den Vor- ftand gewählt.

Bromberg, den 15. November 1907.

Königlies Amtsgericht. Frank fort, Oder. [66725]

Bei dem Tzscheßschnower Spar- und Dar- lehuêkassen - Verein, eingetragene Genofsen- schaft mit unubeschräukter Haftpflicht zu Tzscheßschnow ist heute in das Genofsenschafts- register (Nr. 28) eingetragen :

Der Gastwirt Heinrich Märkisch is aus dera Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der O Wilhelm Märkisch in Tzscheßshnow gewählt worden.

Frankfurt a. O., 14. November 1907.

Königl. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. [66726] Bei dem im Genoffenschaftsregister Nr. 8 eins getragenen: „Laugewahler Spar- und Darlehus- Fassen- Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuktec Haftpflicht“ zu Laugewahl ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß -der Generalversamm- lung vom 28. März 1907 aufgelöst, die bicherigen Vorstand3mitglieder sind Liquidatoren. Fürsteuwalde, den 13. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb, [66727] In das hiesize Genossenschaftsregister ist am 18. November 1907 unter Nr. 12 eingetragen : Firma der Genofsenshaft: VBVaugenofsensthaft Grevesmühlen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Rel der Genossenschaft: Grevesmühlen. Rechtsverhältnisse der Genofsenschaft : Das Statut ist datiert vom 3. Oktober 1907 und befindet sich in [2]. Gegenstand des Unternehmens is die Be- \cha}fung von kleineren gesunden Wohnungen in selbst erbauten oder angekauften Häusern, um dieselben an minderbemittelte Vereinsmitglieder zu verkaufen oder zu vermieten. Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden fünf Mitgliedern: 1) Bürgermeister Dr. von Leitner, 2) Kaufmann J. G. H. Chr. Calltes, 3) Kaufmann K. A. Paust, 4) Ratsprotokollist Evert, 5) Zimmermeister C. Gädt, sämtlich in Greves- mühlen. Der Vorstand zeihaet für die Genossen- schaft, tndem die U: terzeihnenden der Vereintfirma ibren Namen hinzufügen. Mit NRechtswirksamkeit für den Verein zeihnen der Vorsißende und der Kassier. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter seiner Firina und werden von zwei Vorstands- mitgliedern untershrieben Sie werden in der Grevesmühlener Zeitung bekannt gemacht. Die Hasft- summe der Mitglieder bet: ägt 100 „G6 für jeden Geschäfteanteil. Kein Mitglied darf mehr als zehn Geschäftsonteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geslattet. Greveëmühleu (Meckl.), den 18.November 1907.

Kempten, Schwaben. [66954] Genofssenschaftsregistereiuträge.

1) Darleheuskafsenverein Memhölz. einge-

tragene Genosseuschaft mit unveschräakter

O S

t Statut vom 10. November 1907 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Memhölz eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu threm Geshäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlihen Erzeug- nisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus\ch{ließ- lich für den landwirtschaftlihen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benüßzung zu überlassen. Die Zeichnung des Vor- stands erfolgt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet dur drei Vorstandsmitglieder, in der Verbandskundgabe inMünchen. AlsVorstand wurden ewählt: Bietsh, Johann, Gastwirt in Maierhof, Borsteher, Keller, Franz, Oekonom daselbst, Vor- steherstellvertreter, Gerstmair, Matth., Oekonom in Suiters, Sprinkart, Josef Anton, Oekonom in Zellen, Heiligenseßer, Josef, Oekonom in Türken.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Sennereigenofsenschaft Uuterbuch, einge- trageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. /

Mit Statut vom 20. Oktober 1907 hat ih unter vorstehender Firma eine Genossenschaft mit unbe- s{hränkter Haftpflicht mit dem Siye in Unterbuch, Gemeinde Sulzberg, gebildet. Zweck dieser Ge- nossenschaft ist die Saa, Einrichtung und ber Betrieb einer Sennerei, behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milh. Dér Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder detselben der Firma der Ge- nossenshast ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge- nossenschaft mit Zeinung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind im Tag- und Anzeigeblatt Kempten zu veröffentlihen. Das Geschäftsjahr be- ginnt mit dem 15. November und endet mit dem 14. November jeden Jahres. Als Vorstand wurde gewählt: Ludwig Michel, Badbesiger in Unterbuch, als Geschäftsführer, und Josef Merk, Oekonom in Unterbuch, Kassier. Die alia der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Eerichts jedem gestattet.

Kempten, den 16. November 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Lauban. [66728]

Fn das Genossenschaftsregister ist am 13. November 1907 bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genofsen- schaft: „Laubau’'er Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Lauban eingetragen worden: Erich Müller ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Nittergutsbesißer Gerhard Zimmer zu Mittel- Thiemendo:f bestellt worden.

Kgl. Amtszeriht Lauban.

Ludwigshafen, Rhein. Genoffenschaftsregister.

Betr. Neustadter Volkebank, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Neuftadt a. H. Aus dem Vorstand ist der Kaufs mann Philipp Fix in Neustadt a. H. infolge Todes ausgeschieden.

Ludwigshafeu a. Rh., 13. November 1907. Kal. Amisgerichl. Genoffenschaftsregister. [66955] Neuetintrag.

Eisenbahuer-. Baugenossenschaft Holzkirchen, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sig: Holzkirchen, A..G. Miesbach. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtet auf Grund Statuts vom 24. Juni 1907 einge- tragen am 16. November 1907. Gegenstand des Unternehmens iff der Erwerb von Grundstücken owie der Bau und Erwerb von Häusern zur Be- chafung billiger und gesunder Wohnungen ur die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftlihze Ausnußzung dieser Grundstücke und Häuser. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen im „Eisen- bahner* unter der Firma der Genossenschaft und sind, wenn sie von der Vorstandschaft ausgehen, vom Vor- fißenden oder Stellvertreter zu unterzeihnen. Die Zeichnung des Vorstands ist gültig, wenn der Firma die Unterschrift von mindestens zwei Vorstands- mitgliedern beigefügt ift. Haftsumme: 100 Höchstzahl der Geschäftzanteile: 5. Vorstands- mitglieder: Josef Schuster, Georg Schuster u. Franz Xaver Hobmater, alle Bahnbedienstete in Holzkirchen. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Veränderung.

Spar- utd Creditbank München, eiugetra- gene Genossenschaft mit beshräukter Hast- pflicht. Sig: München. In der Generalversamm- lung vom 10. Juli 1907 wurte die Auflösung der Genossenschaft bes{chlossen. Liquidatoren : Karl Kling, Gutsverroalter a. D, und Richard Freißerr von Altenburger, Kaufmann, beide in München. München, den 16. November 1907.

Kgl. Amtsgeribt München I. Maskau. 66730] Ja unser Genoffenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen. „Schleifer Spar- uud Darlehunskafenverein, eingeiragenen Geuosseu- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Schleife eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Borstandsmitglieds Lehrers Karl Neumann der Kantor H. Wieder in Schleife in den Vorstand ge- wählt worden ist.

Muskau, den 14. November 1907. . Königliches Amt3geriht.

[66729]

Miinmnchen.

Peine. [66731] Ia das Genossenschaftsregister is bei dem „All- gemeinen Konsum-Verein Peine, Fiigetragenes Geaossenschast mit beschräufkter Ha tpflicht, in Peine“ eingetragen worden: Dur Beschluß der Generalversammlurg vom 10. Februar 1907 ist das

95 M erhöht. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September des fol- genden Jahres. An Sielle des Schneidermeisters einrih Haase ist der Kassenbote Karl Arste in eine zum Vorstandsmitgliede bestellt. Peine, den 11. November 1207. Königliches Amtsgericht. 1.

Sangerhausen. [66732] Im Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 9 bei der Länublicheu Spax- und Darlehuskafse Wallhausen, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Lehrer Eduard Kannegieser in Wallhauten aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf- mann Friedrich Liebe ebenda gewählt ist. Sangerhauseu, den 15 November 1907. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [66733]

Fn das Genossenschaftsregister ist bei der Deuts- \{chen Breunereigenosseuschaft Pruft E. G. m. b. H. eingetragen worden: ÿ y

An Stelle von Rudolf Manthey ist der Landwirt Friedri Krampe in Prust in den Vorstand gewählt.

Schwetz, den 11. November 1907. Kgl. Amts- gericht. Trier. [66734]

Fn unser Genossensaftsregister Nr. 72 i} heute eingetragen worden, daß die Firma „¿„„Milchkur Trier-Süd‘“ in „Milchgenofseuschaft Trier- Süd, eingetragene Genoffenschaft mit be- schräukter Haftvflicht“ in Triex geändert worden und daß die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 1500 # erhöht worden ift.

Trier, den 14. November 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 7.

Waldenburg, Schies. [66735]

Am 14. November 1907 is in unser Genofsen- \caftsregister bei Nr. 19 Absuhrgenossenscchaft zu Weifßstein, eingetr. Genossenschaft mit be- \chräukter Haftpflicht cingetragen worden: Julius Köhler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Buchdruckereibesiter Heinri Opiy in Weißstein gewählt.

AmtsgeriGßt Waldenburg i. Schl.

Wongrowitz. l [66736] In unser Gerossenschaftsregister ift bei der Nr. 1 cingetragenen Brenuerei-Genossenschaft in Wou- growitz, Eingetragenen Genosseuschaft mit un- beschräukter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Gutsbesißer Richard Spitzel aus Jankowo aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ter Domänenpächhter Moriß Pulst in Neuhausen ge- treten ift. vat e

Wongrowit, den 16. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. [66737]

LaudwirtschaftlicherCousumverein, Thüugen- \che Cent, eingetragene Genosseufchaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zeitlofs.

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oftober 1907 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaspar Weichsel- felder der Bauer Johann Weichselfelder in Zeitlofs in den Vorstand gewählt.

Am 16. November 1907.

Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt.

Musterregister. (Die auëländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gotha. [66779] In das Musterrägister ist im Monat Oktober 1907

eingetragen :

Nr. 846. Firma „Eichhorn «& Bandorf“ Porzellanfabrik, Elgersburg i. Thür., ein ¿weimal versiegelter Briefumschlag, angeblich ent- holtend eine Originalabbilbung, plastishes Erzeugnis aus Porzellan, darstellend „einen Aschenbeher mit 2 Diabolo spielenden Schweinen“, Fabriknummer 3097, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 10. Oktober 1907, Vormittags 8 Uhr 45 Min.

Nr. 847. Firma „W. Heene Gesellschaft mit beschräukterHaftung““, Porzellanfabrik, Gräfeun- xoda, ein fünfmal versiegelter Umschlag, angebli enthaltend 3 Photographien von Porzellangegen- ständen mit den Geschäftsnummern 2709, 2710, 2717, 2718, 2707, 2708, 2715, 2716, 2692, 2693, 2694, 2657, 2658, 2713, 2714, 2687, 2688, 2671, 2672, 2711, 2712, 2683, 2684, 2685, 2638, 2572, 2575, 2299/4, 2576, 2638, 2614/3, 2614/2, 2614/1, der Schuß soll sih erstrecken auf alle Teile, alle Gcößen und jedes Material, in welhem diese Gegenstände angefertigt werden, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr 15 PVéin.

Nr. 848. Dieselbe Firma, ein dreimal ver- siegelter Umschlag, angebli enthaltend 1 Photo- graphie von Porzellangegenständen mit den Ge|chäf1- nummern 2725, 2726, 2723, 2724, 2706, 2721, der Schuß soll sich erstrecken auf alle Teile, alle Größen und jedes Material, in welchem diese Gegen- stände angefertigt werden können, plastische Erzeug- nisse, Schußfci)t 3 Jahre, angemeldet am 29. Ok- tobec 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Min.

Nr. 849, Firma „Eckardt & Meutz““, Tonu- warenfabrik, Gräfenroda, cin zweimal ver- fiegeltes Paket, angeblich enthaltend eine Photo- graphie, darstellend 11 Muster, Fabr.-Nrn. 776, 777, 778, 779, 780, 781, 782, 783, 784, 78%, 786, der Schuß soll sih erstrecken auf jedwede Größe, jedwetes ‘Material, bemalt und unbemalt und auf die Idee, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 15 Min.

Gotha, den 18. November 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1907, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9021. Vijouteriewarenfabrikaut Anton Havel zu Wieu in Oestecreih, ein Paket mit 2 Mustern Metallgewebe zur Herstellung von Taschen- gürteln und dergl., offen, Fabriknummern 2497 und 2493, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 24. September 1907, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 9022. Firma Kunftdruck- Und Verlags- anstalt Wezel & Naumaun, Aktiengesellschaft in Leipzig-Reudunitz, ein Paket mit 22 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugn'fse, ver- siegelt, Fabriknummern X 2154, 2277, 2291, 2316, 2364, 2384, K 5498, 5499, 5508/15, 5529/26, Kal 9393, 18307, 18355, 18369, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1907, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Ne. 9023. Firma M. Hofberg in Leipzig- Plagwigtz, ein Paket mit 8 Abbildungen von Pianos, offen, Fabriknummern 1, la, 2, 2a, 3, 3a, 4 und 4a, plastishe Erzeugnisse, Sch{uhfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 27. September 1907, Nachmiitags 5 Uhr.

Nr. 9024. Firma Richter «& Co. in Leipzig, ein Paket mit 47 Mustern für Grabplatten, ver- sieaelt, Fabriknummern 150 196, plastishe Grzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep- tember 1907, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9025. Firma M. Munk, Buch- uud Steindruckerei zu Wien in Oesterrei, ein Paket mit 30 Mustern von Künstler- und Postkarten, ver- siegelt, Fabriknummern 329 a—e, 332 a—e, 336 a—e, 338 a—e, 342 a—oe, 344 a—e, Flähenerzeugnifsse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1907, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 9026. Firma YThe Electric Sigu & General Adveztifing Compavy Ld. zu Loundou in England, ein Paket mit 2 Mustern von elek- trisGen Anzeigevorrihtungen, offen, Fabriknummern 101 und 102, ylastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1907, Vor- mittags 10 Uhr.

Nr. 9027. Firma A. Hufenus & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, cin Paket mit 50 Mustern von Baumwoll- und Setdenstickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Fabriknummern 60841, 61966, 61969, 61980, 61981—987, 61989—994, 62222, 62228, 62230—239, 62253, 62255, 62257, 62259, 62286, 62288, 62290, 62292, 62294, 62296, 62297, 62300, 62301, 62303, 62306, 62308, 62310, 62311, 62318. 62324, 62337, Flähenerzeugniffe, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9028. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll- und Seidensticckereien (sogen. Den- telles), versiegelt, Fabriknummern 62339, 62342, 62345, 62351, 62356, 62359, 62362, 62364, 62368, 62369, 62372, 62373, 62376, 62379, 62381, 62384, 62387, 62389, 62391, 62400, 62403, 62405, 62409, 62410, 62413, 62415, 62421, 62424, 62429, 62432, 62434, 62435, 62439, 62442, 62457, 62458, 62459, 62460, 62462, 62463, 62467, 62468, 62471, 62474, 62476, 62477, 62478—480, 62483, Flächenerzeug- niffse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9029. Dieselbe, ein Paket mit 48 Mustern für Baumwoll- und Seidenstickereien (sogen. Den- telles), versiegelt, Fabriknummern 62485, 62487, 62489, 62491, 62493, 62494, 62497, 62498, 62499, 62500, 62502, 62503, 62517, 62518, 62519, 62520, 62522, 62552, 62553, 62555, 62556, 62559, 62561, 62562, 62565, 62569, 62571, 62574, 62576, 62578, 62580, 62583, 62585, 62587, 62589, 62590 bis 595, 62604, 62607, 62617, 62619, 62624 bis 626, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok- tober 1907, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.

Nr. 9030. Firma C. F. Rühl in Leipzig, eine Schrift „Halbfette Rühl’she “Antiqua Venetia“, Serie 1901/1915, ofen, Flächenerzeuanifse, Schuß- frist 10 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1907, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 9031. Dieselbe, eine Schrift „Neuwerk- Type“, Serie 771—785, ofen, Flächenerzeugnisse, Sch{uhfrift 10 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1907, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 9032. Dieselbe, eine Schrift-Serie 116,

Inserat-Einfassung „Tip Top“, offen, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1907, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten. Nr. 9033. Firma Gebr. Gerhardt in Leipzig, ein Paket mit 5 Etiketten, ofen, Fabriknummern 1001—1005, Flächenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9034. Firma Wagner «& Scchmist in Leipzig, ein Paket mit 2 Mustern „Jnitialen und Ornamente für Buchdruckzwecke“ , offen, Fabrik- nummern 212, 213, Flähenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1907, Vor- mittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 9035. Der. Siegfried Mehler in Leipzig- Lindenau, ein Paket mit 21 Städteführern, be- zeichnet mit Cicerone, ofen, Fabriknummern 30—50, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oftober 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9036, Firma Theodor Kuiesche in Leipzig, ein Paket mit 2 Astrachanfellen, auf chemischem Wege moiréartig hergestellt, ofen, Fabriknummern 71 und 71 a, plajtische Erzeugnisse, SUNrE 3 Jahre, an- gemeldet am 8. Oktober 1907, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9037. Firma Leipziger Papiertvaren- fabrik Friedrih Pröfedorf in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern von Tüten und Beuteln, offen, P ugen 1—50, Flächenerzeugnisse, Schuß- rist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1907, Nachmittags 3 Uhr 58 Minuten.

Nr. 9038. Emil Karplus, Likörfabrikant zu Troppau in Oesterrei, eine Flasche, versiegelt, Fabriknummer 23, plastische Erzeugnisse, Schußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1907, BVor- mittags 11 Uhr.

Nr. 9039, Richard Alwin Acermanun, kauf-

Leipzig. [66419] In das Musterregister ift heute eingetragen roorden : | Nr. 9019. Firma Paul Frauke & Co. in} Leipzig-Plagwitz, ein Bonbonmuster in Form | eines Eisenbahnzuges, bestehend aus verschiedenen durch einen Faden verbundenen Wagen, versiegelt, Fabriknummer 578, plastische Erzeugnisse, Schug'rist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1907, Vor- ! mittags 11 Uhr 55 Minuten. j Nr. 9020. Monuteur A{bin Dictze in Leipzig- ' Scchleußig, ein Muster cines Reklamekalenders mit

Großherzoglihes Amtsgericht.

Statut abgeändert worden. Die Haftsumme ift auf

Block und Kalendarium, offen, Fabriknummer 112,

männischer Agent in Leipzig, 1 Notizbuh für die Hausfrau zur genauen Kontrolle aller Ausgaben im Haushalte mit Reklameinseraten, offen, Fabrik- nummer 106, Flächenerzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre,

| angemeldet am 9. Oktober 1907, Nachmittags 3 Uhr

45 Minuten.

Nr. 9040, Firma Polter & Pietsch in Leipzig, cine Etikette, ofen, Fabriknummer 1004, Flächen- erzeuanisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9041. Heury Robiusou Towne, Di- rektor der Jale & Towne Manufakturing

j ein aket

Y versiegelt, Fabriknummern 1716 bis 1756, plastische N 12, Oktober

} versiegelt,

| gemeldet am

Ï hat hinsichtlih des mit der Fabriknummer 2224 ver- | sehenen

Î Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern Î 462, 463, 464, 467, 468, 469, 470 versehenen

N anstalt Wezel «& Naumaun Aktiengesellschaft Ï in Leipzig-Reudniß hat hinsfichtlich des mit der E Fabriknummer 1624 versehenen Musters die Ver- Î längerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Ì Aabensbersg. Î Nachmittags 32 Uhr, über das Vermögen der Karb-

Ï fursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts-

Murray Street zu New York in Amerika, Sloßzehäufe, versiegelt, - Fabriknummer 1, ‘lastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet pas, Oktober 1907, Nachmittags 4 Úhr 15 Mi-

nuten.

* 9042. Firma Ludwig Hupfeld, Aktien- Aischaft i gdivaia, ein Paket mit 50 Müstern Pianogehäuse und Teile davon, versiegelt, Fabrik- ummern 501—5590, plastishe Erzeugnisse, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9043. irma F. A. Schüß in Leipzig, E E A D oiridé mei us

imöbelstücke, versiegelt, Fabriknummern

Run 715, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr

S ten. 2% Men Dieselbe, cin Paket mit Auto-

Rr. 9044. ( it Au graphien von 36 Modellen für Kunstmöbelstüe,

C0. 9

Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 1907, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten. Nr. 9045. Dieselbe, ein Paket mit Auto- raphien von 37 Modellen für Kunstmöbelftüke, g Fabriknummern 1757—1793, plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1907, Vormittogs 9 Uhr 25 Minuten. Nr. 9046. Firma Kuustdruck- und Verlags- anstalt Wezel & Naumanu Aktiengesellschaft in Leipzig-Neuduitz, ein Paket mit 12 Konturen und Mustern chromolithographisWer Erzeugnisse, gelt, Fabriknummern x 2027, 2175, 2386; 9357, 2374, 2387, 2423, 18366/67, 18548, 18558 a, 18561 a, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- 14. Oktober 1907, Nachmittags 4 Uhr

Firma Jfßleib & Bebel in Leipzig

Erzeugnifse,

Erzeugnisse,

45 Minuten. Nr. 7145.

Musters die Verlängerung der Schußfrist 10 Fahre angemeldet.

bis auf j Firma Giesecke & Devrient in

Nr. 7155.

Muster die Verlängerung ter Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Ne. 7204. Firma Kunftdruck- und Verlags-

Leipzig- den 13. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IT B.

Konkurse.

Befanntmachung.

[66793] Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Abensberg hat heute,

warenhäudlersehe?leute Josef und Mettilde Ober in Abensberg auf deren Antrag das Kon-

voll¡zieher Johann Helmberger in Abensberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, 9. Dezember 1907 einschließlich zugleih Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ift erlassen. Wahl- und Prüfungstermin : Mittwoch, den 18. Dezember 1907, Nachmittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sizungsfaale. bensberg, den 18. November 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts : (L. S.) Hell, Kal. Sekretär.

Augustusburg, Erzgeb. [66795] Veber das Vermögen der offenen Haudelsgesell- \chaft in Firma Philipp & Benseler in Grüu- hainichen wird heute, am 17. November 1907, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Donat in Lubsdorf. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1907. Wahl- und Prüfungstermin am L. Dezember 1907, Vorm. ¿11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigevfliht bis zum 7. Dezember 1907. Königl. Sächs. Amtsgericht Auguftusburg, den 17. November 1907.

Bärwalde, N.-M. [67048]

Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Friedrich Witte in Vüärwalde, Neumark, ist am 18. No- vember 1907, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Mühler in Küstrin-Neusftadt. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1907, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am S3. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1907.

Bärwalde, Neumark, den 18. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bieleseld. Konkurs. [66762]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Carl Schulz, alleinigen Inhabers der Firma F. C. Schulz in Bielefeld, Gr. Kurfürstenstraße Nr. 6, ist heute, am 18. November 1907, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : General- agent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1907. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. De- ¿ember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For- derungen am 30. Dezember 1907, Vormittags 107 Uhr, im hiesigen Amtsgerihtsgebäude in der Gerichtsftraße Nr. 4, Zimmer Nr. 18.

Bielefeld, den 18. November 1907. Der Gerichts\chreiber det Königlichen Amtsgerichts.

Bottrop. [667895] Ueber das Vermögen des Bergmauns Friedrich Eibe in Bottrop, Tannenstraße 98, ist am 15. No- vember 1907, Nachmittags 4,45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Oppermaun in Bottrop. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin verbunden am 19. De- zember 1907, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1907. Bottrop, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht. Breslau. [66756] Ucber den Nachlaß des am 12. oder 13. Oktober 1907 in Hamburg verstorbenen Kaufmauns Paul Eisert aus Breslau, in Firma Paul Eisert zu

\

16. November 1907, Vormittags 11} Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann äúFohannes Vormeng, . hier, Tauenzßtenstraße Nr. 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis eins{ließlich den 10. Januar 1908. Erste Gläubiger- versammlung am 10. Dezember 1907, Vor- mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 22. Ja- uuar 1908, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumftraße Nr. 9, Zimmer 275 im I1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1908 einschließlich. Anit3geriht Breslau.

Chemnitz. [66773] Uebér den Nachlaß des am 22. Januar 1907 ver- storbenen Furagehändlers Franz Julius Schu- manu in Chemuiß wird heute, am 18. November 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- ffnet. Konkursverwalter : Herr Nehtsanwalt Dr. Hans Koch hier. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1907. Wahl- und Prüfungstermin am A6. Dezember 1907, Vormittags UA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1907. Chemnitz, den 18. November 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. KRonfurseröffuung. [66791] Veber das Vermögen des Automobilmechanikers Johann Kutsch zu Cölu, Hansaring Nr. 107, ist am 16. November 1907, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Eliel in Côln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1907. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezeinber 1907, Vormittags U Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 15. Januar 1908, Vormittags L Uhr, an hiesiger Gerichtéstelle, Abt. TI111, Glodckengasse 9, T. Stockwerk, Hinterhaus.

Cöln, den 16. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II[".

Dresden. [66950] Ueber den Nawlaß des am 9. Oktober 1907 in Dresden, Ammonsir. Nr. 22, verstorbenen Con- serveufabrikanten Hermaun Heinrich Zeidler wird heute, am 16. November 1907, Mittags #1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Kaufmann Wilhelm Richard Oskar Aßmann hier, Elisenstr. 18. Anmeldefrist bis zum 7. De- zember 1907. Wabl- und Prüfungstermin am 17. Dezember 1907, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 7. De- zember 1907. Dresden, am 16. November 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Dbreuden. [66949]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Wäsche- geschäft) Karl Wilhelm Lang, hier, in Firma G. D. Blafß (Marienstraße 16), wird heute, am 18. November 1907, Vormittags F310 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechts- anwalt Dr. Meding, hier, Grunaerstraße 2. An- meldefrist bis zum 9. Dezember 1907. Wahl- und Prüfungstermin am 20. Dezember 1907, Vor- mittags D Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1907.

Dresden, den 18. November 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. TL.

Dresden. [66948]

Ueber das Vermögen des Hosfenfabrikanten Friedrich Paul Schumann, früher in Wittgens- dorf bei Chemnitz, jeßt hier, Glasewaldstr. 16 T, wird heute, am 18. November 1907, Mittags 21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hans Körner, hier, Pillniterstr. 43. Anmeldefrist bis zum 9. De- zember 1907. Wahl- und Prüfungstermin am 20. Dezember 1907, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepsliht bis zum 9. De- zember 1907.

Dresden, am 18. November 1907,

Königl. Amtsgericht. Abt. Il.

Flensburg. KRonfur8verfahren. [66765] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Sören Adolf Cheilamen in Bravenstein ist am 16. No- vember 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1907. Flensburg, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Friedberg, Hessen. [66792] Bekanntmachung.

Der verstorbene Lederhäudler Gustav Anton Philippi von Friedberg, über dessen Nahlaß am 9. November 1907 der Konkurs eröffnet worden ist, war alleiniger Inhaber der Firma E. VBechftein Sohn in Friedberg.

Friedberg, den 17. November 1907.

Großherzoglihes Amtsaerict Friedberg i. Hefsen.

GelsenKirchen. Befauntmahung. [66786]

Ueber das Vermögen der Witwe H. Büfcher in Gelsenkirchen - Ueckendorf, Südstraße, ist heute, Vormittags 11,55 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Segall in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt, Erste Gläubigerversammlung am 17, Dezember 1907, Vormittags 10 Uher. Termin zur Prüfung der bis zum 21. Dezember 1907 anzumel- denden Forderungen am 831. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For- derungen bis zum 21. Dezember 1907.

Gelseukirchen, den 16. November 1907.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts :

Thönnes, Amisgerihtssekretär.

Glatz. [67042]

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Richard Ehrt in Glatz ist am 18. November 1907, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann, Stadtrat Gustav Miblan zu Glaß. An- meldefrist bis zum 19. Dezember 1907. Gläubiger- versammlung den D. Dezember 1907, Vor- mittags 94 Uhr, Zimmer 24. Prüfungstermin den 13. Jauuar 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19, Dezember 1907.

Graudenz. 67049] NVeber das Vermögen des Kaufmanns Auton Fahl in Rehden ist am 16. November 1907, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Holm in Gräudenz. An- meldefrist bis 2. Januar 1908. Erste Gläubigers- versammlung den 13, Dezember 1907, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin au 10, L Ora Ta S 11 t bis mmer Nr. 13. ener Arrest mit Anzeigefr 11. Dezember 1907. “g Graudenz, den 16. November 1907. Gerihts\chreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gumbinnen. Konkursverfahren. [67041] Veber das Vermögen des Kaufmanns Curt Michalowski (in Firma R. Michalowski) in Gumöbinuen isl am 18. November 1907, Vor- mittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Egon Epha-Gumbinnen. An- meldefrist bis 7. Januar 1908. Erste Gläubiger- versammlung den 17. Dezember 1907, Vor- mittags L117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1907. Gumbiuneu, den 18. November 1907. Hoffmann, Amtsgerichtss\ekretär als Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. Magen, Westf. [66788] Ueber das Vermögen der Firma C. Klute, Bau- geschäft zu Hagen, ist am 16. November 1907, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter ist der Rehtsanwalt Dr. Adamy in Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1907. Die Anmeldefrist läuft ab am 6. Dezember 1907. Die erste Gläubigerversammlung und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf dea 13. Dezember 19607, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgeriht Hagen i. W.

Hannover. [66769] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Schulz in Hanuover-Döhrea, Suth- wiesen-Straße 4, wird heute, am 16. November 1907, Nathmittags 15 Uhr, das Konkur3verfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrientstraße Nr. 3, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. Dezember 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14, Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Berihte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht in Hanuover. 4A.

Herborn, Bz. Wiesb. [66746] Konkursêverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Metzger- meisters Ferdinand Nies aus Herborn ist am 16. November 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Bliy in Dillenburg, Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1907. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am A3. Dezember 1907, Vormittags 11} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1907.

Herborn, den 16. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Immenstadät. Befanutmachung. [66050]

Das Kal. Amtsgeriht Immenstadt hat heute, den 15. Novbr. 1907, Vorm. 10 Uhr, über das Ver- mögen der Gastwirtseheleute Johann D u. Babette Müller in Rohrmoos, Gde. Tiefenbah, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Fischer in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist sowie Anmeldefrist auf 7. De- zember 1907 festgeseßt. Der Wahl- und der damit verbundene Prüfungstermin findet am Freitag, deu 13. Dezember 1907, Vorm. 9 Uhr, im Amts- geriht8gebäude dahier statt.

Immeustadt, 15. Novbr. 1907.

Der K. Sekretär: (L. 8.) Hoser.

Jüterbog. Konufursverfahren. [66748]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her- maun Niefsigk zu Jüterbog, in Firma Thomas ck& Niesigk hier, wird heute, am 14. November 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit und die erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat Der Uhr- macher Dittmar in Jüterbog wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1907 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Be- stellung etnes Gru tue und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeid- neten Gegenstände auf den 14. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 16. Jauuar 1908, Vormittags 9 Uhx, vor dem unterzeich- neten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{huldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den P ngen für welche fie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1907 Anzeige ju machen.

Jüterbog, den 14. November 1907,

Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Ronkfurêverfayren. [66749]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Thomas zu Jüterbog, in Firma Thomas «& Niesigk hier, wird heute, am 14. November 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit und die erge Zahlungseinstelung dargethan hat. Der Uhr- macher Dittmar in Jüterbog wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 31. Dezember 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släubigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14, Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr,

auf den 16. Jauuar 1208, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Term anberaumt. Allen Personen, welGe eine zur Konkurs- masse gehörige Saße in Beß haben oder zur Konkursmasse etwas (ui find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu les auch die Verpflihtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für wele aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. De- zember 1907 Anzeige zu machz2n. Jüterbog, den 14. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. [66754] Ueber das Vermögen des Delikatessenhäundlers Heinrich Schlüter in Kiel, Brunswikerstraße 44, wird heute, am 16. November 1907, Nachmittags 124 Uher, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter if der Kaufmann Johartines Arp in Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Dezember 1907. Anmeldefrist bis 11. De- zember 1907. Termin zur Wahl“ eines anderen Ver- walters fowie allgemeiner Prüfungstermin: den 20. Dezember 1907, Vormittags 11} Uhr. Kiel, den 16. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Königstein, Elbe. [66774] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Dietrich Buchmann in Königstein, Inhabers eines Manu- faftur-, Modewaren- und Kovfektionusgeschäfts, wird heute, am 16. November 1907, Nachmittags 23 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Henning in König- stein. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1907. Wahltermin am Uk. Dezember 1907, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. De- zember 1907, Vormittags Lk Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1907. Königstein, den 18. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Langenschwalbach. [66782] Bekanutmachung. Ueber das Vermögen der Eheleute Laudmaun Wilhelm Philipp Duth und Amalie geb. Schmidt zu Michelbach is am 16. November 1907, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Prozeßagent Henlein zu Langenshwalbach. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1907. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 20. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Dezember 1907. Laugeuschwalbach, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

Leipzig. Ueber das Vermögen des WMöbelhändlers Friedrich Alwin Karnuagel, Inhabers einer Möbelhaudlung in Leipzig - Lindenau, Carl einestraße 56 b, wird heute, am 7. November 1907, tahmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottshalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Anmeldefrist bis zum: 30. November 1907. Wabl- und Prüfungstermin: am 10. De- gee 1907, Vormittags Ak Uhr. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgeriht Leipzig, Abt. IT A !,

den 7. November 1907.

Magdeburg. [66775]

Ueber das Vermögen des Kaufmauus Paul Niéehter, in Firma „R. Nachmaunn““, in Magde- burg, Helmstedterstraße Nr. 7, ist am 18. November 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er=- öffnet und der ofene Arrest erlassen worden. Kon- kursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 13, Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1907, Vor- mittags 107 Uhr.

Magdeburg, den 18. November 1907.

Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8.

Mainz. Konkursverfahren. [66790]

Ueber das Vermögen des Bauunternchmers Albert Bastian in Mainz wird heute, am 18. No- vember 1907, Vormittags 115 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schwörer in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 21, Dezember 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 14, Dezember 1907, Vormittags U Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, deu 18, Januar 1908, Vormittags Lk Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, Justizpalast, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumi. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufge- geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für wele sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zuw 21. Dezember 1907 Anzeige zu machen.

Großherzoglihes Amtsgeriht Maiugz.

Moosbarg. Betfauntmahung. [66781]

Das K. Amtsgeriht Moosburg hat am 16. No- vember 1907, Nachmittags 54 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Kunstmühlbefizers Iosef Killermaun in Aselmühle, Gemeinde Schweinersdorf, das Konkursverfahren eröffnet. Kon» furäverwaltec: Rechtsauwalt Leiter in Moosburg. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrift bis 1. Dezember 1907 einscließlich. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 10. Dezember 1907. Wahl- tecmin und allgemeiner Prüfungstermin 14. De- zember 1907, Vormittags 9¿ Uhr.

Moosburg. am 16. November 1907.

Der K. Sekretär : (L. 8.) Mayr.

München. 66946 j

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des „Ver- lags der graphiscen Künste München, G. m. b. H. in Liqu.““, Liquidator Ignaz Velisch, Kauf- mann in München, Siß der Firma bisher: Bayer« straße 57, im Hause der Allgemeinen Zeitung, nun: Theatineritr. 8, am 16. November 1907, Nahmittags 52 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Karl Berchtold in München, Sonnen-

[66943]

Breslau, Jwmport und pon von Werkzeug- maschinen, Georgenstraße Nr. 17, wird heute, am

Glatz, den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht.

und zux Prüfung der angemeldeten Forderungen

straße 5/1. Offener Arrest erlassen, Anze efrisi in dieser Richtung und Frist zur s un r Kon«