1907 / 279 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinalangelegenheiten.

j bisherige Oberlehrer Striegau und der bisheri Volkmer aus Zaborze Kattowiß ernannt worden. Der Kreisgassistenzarzt ist zum Kreisarzt ernannt un arztbezirkes Kreis Pußig beau Privatdozenten in

Curt Rassek aus e” Gymnasialoberlehrer nd zu Kreisschulinspektoren in

Dr. Gehrke aus Neufahrwasser d mit der Verwaltung des Kreis- ftragt worden.

der medizinischen Fakultät der Universität zu Königsberg Dr. Selly Askanazy ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. November.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten (l- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr

chüsse für usshuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute

owie der Sigzungen.

eit vom 1. April bis zum Schlusse des ober 1907 sind, nah dem „Zentralblatt für das Deutsche Reich“, folgende Einnahmen des Deutschen Reichs an Zöllen, Steuern und Gebühren abzüglich der Ausfuhrvergütungen usw., Neichs-Post- und Telegraphenverwaltung und der Reichseisenbahnverwaltung zur Anschreibung gelangt:

ólle 413183975 M, (gegen das Vorjahr +101 804382 4c), Tabaksteuer 5 945 803 (+ 420148 M), steuer 8943250 M 90 655 098 (+ 581 369 M6),

Monats Okt

sowie Einnahmen der

Zigaretten- (+ 2797732 M), uckersteuer + 2327 639 A6), Salzsteuer 31 699 624 6 a. Maischbottichsteuer 7 055 228 M (— 2689554 M6), b. Verbrauhsabgabe und Bushlag 87 340 380 M (+ 4333 681 A),

(— 2035972 M),

Branntweinsteuer :

c. Brennsteuer Schaumweinsteuer Brausteuer 27 029 399

4 409 0412 6 3547588 M (+ 226170 M6), + 3316 154 M), Üebergangsabgabe von Bier 3 052 075 4 436 224 M), Spielkartenstempel 956 138 M (+ 54 835 M), Wechselstempelsteuer 10 146 980 M (+ 1 110 941 M4), Reichs- stempelabgaben: I. Ueberweisungssteuern: A. von Wertpapieren 16 394 067 M6 (— 24830 846 A6), B. von Rauf- und jonstigen n 5 733 407 M (— 4 468 799 A6), C. von Staatslotterien b. für Privatlotterien IT. Reichseigene Steuern: A. von Fracht- urkunden 9295 013 M (+ 3568215 M), fahrkarten 10 946 622 M (+ 7 687 226 M6), C. von Er- laubniskfarten für Kraftfahrzeuge 1 317 085 M (+ 274 675 M), . von Vergütungen an Mitglieder von Aufsichtsräten 9 663 002 M6 (+ 2 396 949 6), Erbschaftssteuer 14 179 658 H (+ 14 066 91 (+ 115088 M6), 343 998 754 M6 (+ 21 458 697 A6), Reichseisenbahnverwaltung 73912 000 M (+ 2928 000 46). r Reichskasse gelan der Ausfuhrvergütungen usw. un trägt bei den nahbezeichneten Einnahmen: Zölle 387 925 153 # 95 719 362 6), Tabaksteuer 7 224 446 M (+ 859 514 M), 6903437 M (+ 3353112 i),

1403 614 61183 909 M

Anschaffungsgeschäfte Lotterielosen : : (+ 3875239 M6), (+ 3 619 694 M6),

17 770 765 7751 412 M

B. von Personen-

Statistische und Tele

959 601 M raphenverwaltung

te Jsteinnahme , der Verwaltungskosten, be-

igarettensteuer 76702428 30455700 A (+

a. Maischbottichsteuer

. Verbrauchsabgabe + 4431 272 2035972 M),

Branntweinjsteuer : (— 2757 237 M), 76 981 098

4 409 042

3028570 M

Brennsteuer Schaummweinsteuer + 114 214 A6), Brausteuer und Uebergangsabgabe- von Bier 8 817 302 M6 (+ 7 746 516 M6), Spielkartenftempel 977 034 M (+ 719466), Wechselstempelsteuer 10146980 46 (+1 291 6624), Reichsstempelabgaben: I. Ueberweisungssteuern: A. von Wert- papieren 16 066 185 46 (— 28382 230 6), B. von Kauf- und sonstigen Anschaffungsgeschäften 5 616 469 M (— 4379 789 6), C. von Lotterielosen: a. für Staatslotterien 17 770 765 b. für Privatlotterien -+ 3598037 M6), II. Reichseigene Steuern: A. von Fracht- urkunden 9109 114 M (+ 38496 852 M4), B. von Persfonen- fahrkarten 10 727 689 M6 (+ 7 533 481 MÆ), C. von Erlaubnis- karten für Kraftfahrzeuge . von Vergütungen an 2 609 742 M6 (+ 2349 010 6), Erbschaftssteuer 14 179 658 H 14066919 M),

+ 114376 M).

+ 3875 239 M), 7 647 121

1 290 743

I (+ 269 181 M6), Mitglieder

von Aufsichtsräten

Statistische 933 675 M.

Der General der Jnfanterie von Seeckt is auf seinen Antrag von der Führung der Geschäfte als Vorsißender des Verwaltungsausshusses der Kaiser Wilhelms - Stiftung für deutshe Invaliden entbunden und der Generalleutnant z. D. Graf Kaniß zum Vorsißgenden dieses Ausschusses ernannt

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Luchs“ vorgestern in Schanghai eingetroffen.

S. M. Flußkbt. „Votwär ts ist gestern in Tschingkiang eingetroffen und geht heute von dort nah Wuhu ab. Flußkbt. „Vaterland“ is gestern von Lutschau am Yangtse stromabwärts gegangen.

Yangtse am S M.

Jn der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers“ werden im Kaiserlichen Statistischen ammengestellte Nachrichten über den Stand der aaten im Deutshen Reiche um die Mitte des onats November 1907 veröffentlicht.

Die 4 veröffentlicht zwei Handschreiben

des Kaisers Franz ! oseph, betreffend die Annahme des us h en Dziedusziki und die Er- Ritters von Mah

Entlafsungogan nennung des für Gal Mm

Im G en Abgeordnetenhause brachte gestern der Eisenbahnminister ein Gesey ein, betreffend die Sicherstellung des Baus der Unterkrainer Bahnen. Jm Einlaufe befinden sih ein Dringlichkeitsantrag, betreffend die Vermehrung der umlaufenden Geldmittel und Linderung der Geldnot, sowie ein von zahlreichen Parteien unterzeihneter Dringlichkeitsantrag, betreffend eine Wiederermäßigung des Lokalbriefportos und der Telephonabonnementstarife. Das Haus seßte, „W.T.B.“ zufolge, die Verhandlung über die Dringlichkeitsanträge, be- treffend Maßnahmen gegen dieLebensmittelteuerung, fort, führte sie aber us Rate noh niht zu Ende. Vor dem Schluß der S wurde eine Zusrift des-Ministerpräsidenten de von Beck verlesen, in der die Enthebung des Ministers Grafen Dzieduszycki von scinem Amte und die Ernennung des Obmanns des Polenklubs Ritter von Abrahamowicz zum Minister für Galizien mitgeteilt wird. Bei Feststellung der Tagesordnung der nächsten Sißung beantragte der polnishe Sozialdemokrat Dr. Diamand, als ersten Punkt die Debatte über diese Mitteilung des Ministerpräsidenten anzuseßen. Da die leßten Wahlen gegen die Partei Abrahamowicz entshieden hätten, so könne er niht als Vertrauensmann“ Galiziens im Kabinett angesehen werden. Der Antrag wurde mit 119 gegen 117 Stimmen an- genommen. E E

Jm A Aa u Miss des öósterreichischen Abgeor ne r ührte der Ministerpräsident von Beck, obiger Quelle zufolge, Feen in seiner Antwort auf die An- fragen Kurandes über das ungarishe Ermächtigungs- As ey folgendes aus: ;

Das Ermäcttigungbgelen sei ein sogenanntes Jnartikulierungs8- geseß und solle die Möglichkeit bieten, daß die den Ausgleich bildenden Operate in die Landesgesetzgebung aufgenommen würden. Der Ministerpräsident wies nach, daß dieses Ermächtigungsgesey keinen wie immer gearteten Unterschied gegenüber dem ursprünglih von der ungarishen Regierung vorgelegten Geseßentwurf aufweise, und daß das Vorgehen der ungarischen Regierung vollkommen den von ihr übernommenen Verpflihtungen entsprehe, und bemerkte ferner ausdrücklih, daß der Vertrag und die sonstigen Uebereinkommen des Ausgleihs selbst in esezesform Genehmigung ecbalten hätten und demgemäß in Wirksamkeit geseßt werden würden. Die ungarishe Regierung habe zwei Wege, entweder die unmittelbare Snartikulierung des betreffenden Insiruments oder die Inartikulierung mittels Ermächtigung8geseßes. Welchen Weg sie beschreiten wolle, set eine rein innere An bet der ungarishen Regierung, auf die dem Ausschuß keinerlei Einfluß zustehe. Der Minifterpräsident fügte noch hinzu, daß die erste Redaktion des Mantelgeseßes zur Einbeglei- tung der Auëgleih8operate genau so gefaßt gewesen sei, wie das Er- mübtiaungögelel E. / :

_Ein Antrag Laginjas, über die Erklärung des Minister- präsidenten die Debatte zu eröffnen, wurde abgelehnt. Der Ausgleichsaus\{huß verhandelt sodann über Artikel 20, be- treffend den ViehverkehF und vertagte die Weiterberatung auf übermorgen. A

Der“ ungari? doNinisterpräsident Dr. Wekerle brachte gestern im Pa* prt.- die angekündigte Geseßesvorlage über die Bene as Rg dere Ausygleihsvorlagen ein. Die Geseßesvorlage besteljt nur aus einem Paragraphen.

Fn der Begründung der Vorlage wird, nah dem Bericht des .W. T. B.*“, auf die parlamentarishe Situation hingewiesen, welhe die Befürhtung erwecke, dch die fünf auf den Ausgleih bezüglichen Gesetzesvorlagen im Abgeordnetenhause nit bis zum 1. Fanuar 1908 erledigt werden könnten, wodurch große volkswirtschaftlihe Nach- teile entständen. Infolgedessen sei die Regierung genötigt, die Ermäthtiguag in einer formell vom Herkommen abweichenden Form zu verlangen, um das Uebereinkommen mit Oesterreich anfangs 1908 ins Leben treten zu lassen. Jedoch werde die parlamentarische Be- ratung der Autgleihévorlage im einzelnen fortgeseßt, damit deren Text ins Geseßbuh aufgenommen werden könne.

Der Quotenaus\chuß des ungarischen Abgeordneten- hauses hat den Antrag seines Präsidenten Szell ange- nommen, demzufolge die Beitragsleistung zu den gemeinsamen Ausgaben um 2 Proz. erhöht werden soll. Der Antrag des Abg. Foeldes, die gegenwärtige Quote von 34 4 Proz. beizubehalten, wurde abgelehnt.

Frankreich. Der Senat seßte in seiner gestrigen Sißung die Erörte- | rung über die Ursachen der Explosion auf der Jéna fort. Wie das ,W. T. B.* berichiet, hielt es der Senator C hau - temps für gefährlich, der Privatindustrie au nur einen Teil der für Krieg8zwecke bestimmten Pulverfabrikation anzuvertrauen, und beantragte, die Behandlung der Kommissionsbeschlü}fse auszuseßen und fe den beteiligten Ministern wieder zugehen zu laffen, ohne fi mit den darin vertretenen Anschauungen einverstanden zu erklären. Der Berichterstatter M onis erklärte, daß keine äußere Ursache die Ex- plosion verschuldet hat. Hierauf wurde die weitere Verhandlung auf Dienstag vertagt.

Dié Mrinauzkóinmillion des Senats bestätigte gestern, daß die Ergänzungskredite für 1907 außerordentli hoh seien, und lehnte demgemäß die Bewilligung von 7 Millionen ab, von denen beinahe 3 Millionen für aus- wärtige Angelegenheiten bestimmt waren.

Spanien.

Die Deputiertenkammer verhandelte gestern über den Militär- und Marineetat.

Nach dem Beriht des „W. T. B.“ trat der Ministerpräfident Maura für den Effektivbestand des Heeres ein, der im Budget von 1908 mit 80 000 Mann angeseßt ist. Die katalonischen Abgeordneten bekämpften im weiteren Verlauf der Debatte den für Schiffsbauten aufgestellten Kostenanschlag, der threr Ansiht nah dem Lande zu be- trächtlihe Ausgaben auferlegt.

Bulgarien.

Die Sobranje hat gestern einer Meldung des „W.T.B.“ - zufolge den Adreßentwurf zur Thronrede angenommen.

amowicz zum Minister

Parlamentarische Nachrichten.

Der Schlußbericht über die gestrige Sizung des Reî chs- tags befindet sich in der Ersten Beilage. M 9

Der heutigen (56.) Sißung des Reichstags wohnten der Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieberding und der Staats}ekretär des Auswärtigen Amis von Schoen bei.

al der Elektrizitätsgesellschaft die Stadt und die Umgebung mit elek- sfraft versieht und den Straßenbahnbetrieb besorgt, öln. Ztg.“ telegraphiert wird, gestern früh die Arbeit er Straßenbahnverkehr ruht vollständig. i Enguering in dem Verviers benach- wie die „Köln. Ztg.* erfährt, Arbeitern den Betrieb eingestellt. [futta wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Die Post- t bekannt, daf der Ausstand der Eisenbahner Betrieb der Postzüge wieder aufgenommen ist. Die Meldung ist insofern niht genau, als die Züge be- Die Entlassung des

Es sollen Versuhe im geeignete endrachen angestellt und zu dem ytelleiht au

Freude wurde eine Mitteilung Automobilistishen Gesellschaft" eine flugtehnische die Motorfrage studieren ley hat zur Grhaltung der Fühlung zwischen bungen den Ghrenvorsiß der Namen aufweist: Graf ngenieur Conrad, Ingenieur Rumpler,

s die umfassende, fünfbändige systematishe Darstellung Rechts des Deutschen Rei erscheinen begann, und deren her Wert allgemein anerkannt worden ift, Auflagen der einzelnen Bände notwendig burgs sonstigen Schriften seien n „Geschichte und Theorie der Kompensation“ (18 * (2 Bände 1860—64), Vegienheft aus dem Jahre 161 nah „Das Vormundschaftsrecht der preußischen Das preußische Hypothekenrecht“ Die Phantasie im Rechte“ sezbuch“ (1896).

Eingegangen sind drei weitere Jnterpellationen. Di Sozialdemokraten (Abg. Albrecht und Gen.) fragen e Reichskanzler, was er gegen die gegenwärtige Teuerun 1) aller Lebensmittel, 2) der Kohlen zu tun gedenke ? nterpellation der Deutschkonservativen biau und Gen.) befragt den Reichskanzler, was er zu tun gedenke, um den Mißständen abzuhelfen, die jeßigen hohen Stande der Kohlenpreise ergeben.

Zur ersten Lesung steht der am 27. August 1907 in nete Vertrag zwishen dem Deutschen den Niederlanden

n Ge- | lichen Gesegbuh Zweck | des bürgerlichen egangen, die 1898 zu aftliGher und prafktif sodaß in kurzer Zeit Von Dern

samte’ Person

tausend Mark zugesagt hat. Mailand, die

lände mit Gleltflähen und Kast einige gute Modelle erworben,

s und Preußens hervor- im Frühjahr eine Aus- hoher wifsen- rangiert werden. wonach fich in der , Gruppe gebildet hat, wird. Geheimrat Bus den verwandten neuen Gruppe übernommen, Arco, Direktor Vorreiter, I Oberingenteu

(Abgg. Arendt- oh Mer , 2. Auf-

Die Insti]

Wollsptnnere

Belva u die hauptsächlich aba N age 1868), „Das Pfandrecht tutionen des Gajus, Christi Geburt" (1869), Monarchie“ (1875, 3. Auflage 1886), 2 Nbteilungen 1877—91), , Rectsstellung im Bürgerlichen Ge stellungsweise Dernburgs in allen seinen behandelnden Werken ist die scharfe Rechtsgedanken einerseits andererseits. Juristen aus dem schaft in der zweiten

sich aus dem

Zielen geltenden Bestre i die folgende

Berlin unter

r Valentin.

chluß wurde in zweiter und leßte

Sagtungdänderungen einstimmig an

find dur die Anstellung eines zu

978 d. Bl.) ge verkehren, i englische Post befördern. andes hat unter den Eisenbahnern Aufregung Eisenbahner ing des Ausstandes die

Auf der Eisenbahnlinie st, die Schaffner drohen in den Ausstand zu treten. nd Tausende von Kulis ohne Beschäftigung.

tand der australishen Bergarbeiter in New- aus Sydney gekabelt wird, beendigt.

über Unfallver- (1894), „Persönliche

Charakteristisch für die Dar das preußische und deutshe Recht Gegenüberstellung der rômis und der modernen Mit ODernburg ist einer der hervorragendsten die die deutshe Rechtswifsen L Fahrhunderts hervorgebracht hat.

r Lesung etne Reihe von die notwendig geworden esoldenden Geschäftsführers

sicherung. unck (nl.): Ueber den Begriff der Doppelversiche haben bisher Zweifel bestanden, und deshalb is es zu ung daß dur diesen Vertrag eine für alle Verhältnisse 6 Versicherung geschaffen wird in dem Sinne, daß das Territorialitäts, prinzip durchgeführt ist, sodaß, was drüben ges{chtieht, nah nieders ländishem, was hüben geschieht, nah deutshem Recht beurteilt wird, ( 1 dieses Prinzip durch den ch für Beförderungöbetriebe der Siß des Betriebes entscheidend ist. Das ist wichtig für die Sciffahrtsunternehmungen, Wenn also ein deutsher Matrose in den Niederlanden verunglüdt, so fällt die Unfallversicherung zu Lasten der deutshen Versicherung. Freilich is zur Zeit die niederländisce Unfallversiherung geringer als die deutsche, denn sie bezieht sich nicht auf die Landwirtschaft und auf Es ist aber zu erwarten, daß, bis die niederländische die bisherigen Verhältnisse D | derartigen internationalen Verträgen die deutshe Sprache etwas mehr zu threm Rechte komme, au wenn es stch um Ueberseßungen fremdländishen Textes handele, Etwas erhöhte Sorgfalt in der Handhabung der deutschen Mutter«- sprache sei wünschenswert, wie auch aus dem Schiffahrtsvertrage mit Montenegro hervorgehe.

(Schluß des Blattes.)

den und antiken N Wiederanstellung des Entlassenen deutshen Rechtsbildungen Bengalen—Nagpur Veber die zentralasiatische Reise Seine inen so traurigen Abs{luß finden sollte, Am 17. April verließ der unter dem tenstein reisende Prinz, in dessen Gefolge ator, ein steirischer Hohgebirgsjäger und München, um sih über Wien zunächst Aufenthalt in Tiflis reiste Meer und von Krasnowodsk mit der Der Gouverneur von Samarkand stellte dem Verfügung und bot ihm Gastfreund- ing es dann von Taschkent längs er die hinesishe Grenze hinüber 6. Juni bra der Prinz mit einer aus Kirgisen eßten Expedition nah Narynkol auf, Meereshöhe zu übersteigen waren. rinz mehrere Monate lang im Hochgebirge der \chafe und Maralhirshe obgelegen. Wegen d nicht übermäßig guter Jagdergebnisse sehnte e und trat am 2. Oktober die Heimreise an. it seiner Gemahlin und seinem Sohne zu- In Wien \cheint ich der haben, die wenige Tage ch Hinzutritt einer Entzündung der

exfolgen müsse. r Königlichen

{s die Lage ern Leben geschieden,

Hoheit des Prinzen K Hälfte des vergangenen

durch den Tod des Prinzen e wird jet Näheres bekannt. eines Grafen War ih ein Geologe, ein Präpar cin Tiroler Bergführer befanden, zum Kaukasus zu begeben. man über Baku zum Kaspischen Eisenbahn nach Buchara. Prinzen einen Salonwagen zur \{aft in seinem Hause. Mit Wagen des IFs\sik-Kul nah Pr nach Kuldscha. und Türken zusammenges Pâfse von bis zu 400 Narynkol aus hat der P Jagd auf Steinböcke, \chlechter Witterung un h der Prinz nah Hauf In Moskau traf er m ( sammen, die ihm entgegengereist waren. Prinz eine Influenzaanite nach der Ankunft in Venedig na rehten Lunge zum Tode führen sollte.

Eine wichtige

Durcchbrehung erfährt Artikel 2, wona u M

castle ist, wie der „Frkft. Ztg.“

Kunft und Wissenschaft.

erein für Luftshiffahrt begann mit der Neuaufnahme von 27 Mtts e und chinesishe Offiziere. Als ein gelten. daß zum exsten Male die einer Frau erteilt wurde, nämlich an Frau Fabrikbesizer La Quiante, die mehrfah s{chon usgedehnten Ballonfahrten genannt worden ist. des deutschen Ballons

Louis hat dem Verein mehr faßte Telegramme hervorragen Auslandes eingetragen, {he Meteorologe Roth-Boston, eroflub genannt seien. Sehr prompt trafen, Deutschland als Schauplaß des nächstjährigen inter- Meldungen zur Teilnahme daran fo zablreih, daß keinesfalls

Abends hielt Dr.

Dienstag, den 26. | Stelldichein : Mittags

d. M, findet Königliche Parforce=-

Nach kurzem 12 Uhr 30 Minuten im

jagd statt.

A. p. Der Berliner V Dorfe Dóöberigz.

seine 270. Sigzu ern, darunter je wertes Gretgnis darf es Ballonführerq 1alifikatton Oberleutnant a. als Teilnehm

E am Montag esetzgebung der deutshen nahekomm Der Redner regt an, daß Verkehrsanftalten. r

Laut Telegramm aus Ratibor ift die heute früh in Berlin fällig gewesene Poft aus Wien infolge von Zugv

plaßgreifen. shewalks und ü

„Pommern“ ere in Ausdrücken hoher Be- der Persönlichkeiten und von denen der bekannte der Belgier Jacobs und der als der deutsche

Theater und Musik.

Neues Königlihes Operntheater. Alphonse Daudets

wunderung ge

dramatifierter bedeutete eine vollständige überlegende Schau- so enthüllte die Aufs hinreißenden

Die Darstellung von ' „Sapho“ dur Madame Jane Hading

Sieg und damit ne e Ha Wenn bis jegt die kühl und klug

nationalen Wettfluges feststand, | seitens der deutschen Luftschiffervereine ein, Berüdsichtigung finden können.

Den von vielen Lihtbildern begleiteten Vortrag des Die Wellmann-Expedition von 1907“. ls Teilnehmeran der Expedition des Dampfers „Expreß“ Wellmannschen Lusft- Landung und Bergung im

Dem Reichstage sind die am 18. Juni d. J. in Cettinje unterzeihnete Handels- und Schiffahrtsühbereinkunft wischen dem Deutschen Reiche und dem Fürstentum Nontenegro und der Entwurf eines Geseßes, betreffend die Errichtung zweier Stiftungen aus dem Vermögen, das dem Neiche aus dem Nachlasse des am 2. Juni 1901 verstorbenen Malers Professors Gustav Müller zugeflossen is, zu- gegangen.

ckung zugezogen zu Ueberraschung. t pielerin im Vordergrunde gestanden hatte, gestern abend

ührung von W : unbezähmbarer Lebenskraft.

Temperaments, Leidenschaft

H. Elias über „, | t in wilden

Portragende hat a h owohl den Vorbereitungen, als dem Aufstieg des ner nach kurzer Zeit erzwungenen s Dramas selbst tätig und hilfreih beigewohnt. Er ift maßgebendes Urteil zu fällen, und das dlich mit der leider vielverbreiteten als set der Flug zum Nordpol von Wellmann chtigt und das Ganze fanishem Humbug gewesen. entshlofsene Männer, die / schaffen und dem brennenden Wunsch er-

itut für Meereskunde (Georgen- der kommenden Woche, Abends 8 Ühr, d Damen zugänglihe Vorträge: Am e - Berlin über „Die Polarfahrten Freitag der Dr. Neubaur- ähriger Gntwicklung“.

Das Königliche Inst straße 34—36) veranstaltet in folgende sffentlihe, Herren und Dienstag s\priht der Dr. Dins Henry Hudfons 1607—1611*; eitag_ Berlin über „Der Norddeutshe Lloyd in 50jäl! d von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Vortra 2% A in der Geschäfts-

Naturlauten, Belot aus dem berühmten Roman Daudets ist längst bekannt und auch schon veraltet. adings Leistung von dex ersten enstrogende Kraft des Spiels. realistishen ( Atmosphäre

chiffs, als fet leyten Akt de deshalb besonders geeignet, ein Urteil räumt Meinung auf, und Genossen niemals ernstlich beabsi neue Erscheinungsform von ameri so äußerte sch Dr. Elias, der Absicht, etwas Gutes zu füllt waren, selbs mit Einsezung ihres Lebens ihr Diese Männer, vor allem der Führer Wellmann, trugen allerdings zu selbst die Schuld an dem Mißlingen des Unter- ih des sicheren Funkttonierens der technishen Ein- 7300 cbm haltenden durch wiederholte praktische auch hierfür gibt ungeheure Größe Schwierigkeit und Kostspteligkeit de zum allergrößten Teil seiner technis trauen haben, das auch dur die kurze Versagt hat, im Grunde genommen, au dings die wichtigste, das Steuer, ontrebalancierung leihte Beweglichkeit zu ( hiervon gleich im Beginn der Fahrt fich vo wies und in der Anfangs zur Längsachse des Vehikels und der richt: hiervon war, daß das Luftschiff sich im Kreise oder, da es doch durch den Motor vorwärts getrieben wurde, Spirale eines Pfropfenziehers bewegte, wegung, die noch weitere Kompli \chiff herabhängende, ihm bei der Drehmoment erteilende Schlepptau. fl Wellmann nichts übrig als die Landung nach kurzer Fahrt eines Gletschers,

zurehtgezimmert hat, Troßdem: interessierte Madame zur legten Szene durch die le Darstellerin der y®©

Volkes und \{leift, durchaus Gegenteil mit verblüffender Urwühsigkeit ; stellung in allen Phasen eifersüchti endlicher Entsagung von einer Diesmal bot Madame H ih die besten Kräfte der T

/ Der Bureaudirektor des Hauses der Abgeordneten, Geheime Rechnungsrat Plate hat eine Uebersicht über die Geschäfte des Hauses der Abgeordneten in 5. Dezember 1905 bis 7. Juli 1906) der 20. Legislaturperiode e Sie besteht aus drei umfangreichen Heften, von denen das erfte eine Gesamtübersiht, das zweite eine Uebersicht über die Beratung der Gesetzentwürfe und des Staatshaushaltsetats und das dritte eine Rednerliste enthält.

Einlaßkarten fin abenden selbst von 6 Uhr ab zum Preise von

der 11. Session (vom J x stelle des Instituts zu haben.

aus den Kreisen / verwendete sie im und dabei war ihre Dar- brutalen Kampfes und üblenden Leidenschaft durch Hading eine wirklih große Leistung. ruppe erfolgreich an. g ein frisher Zug. der ein ösischen Gesellschaft

zusammengestellt. von Eifer, von

Dér jüngst von dem Präfidenten der Columbia-Universität in ray Butler erstattete elt-Professur an der Berliner Wilhelm - Professur an der Seiner . Majestät des Gelehrten Deutsch- täten beider Länder Die „Köln. Ztg.“ führt „Die Erfahrung eines einzigen Jahres erzieherishen Versuche zu | der Roosevelt-Profefsur, ipzig gelesen und rüdck- deutschen Gelehrten als | als

i: it | mann; Hunding: Herr : | Walküren: die Damen Destinn, Herzog, - | von Seele,

Werk zu vollenden. L New York Nicholas Mur , bisherigen Grfolge der Noosev Universität und der Columbia-Universität zeigt, daß die Anregung Kaisers, einen geregelten Austausch hervorragender lands und der Vereinigten Staaten an den Un einzurihten, auf fruchtbaren Bod aus dem Bericht folgendes an:

hat reichlich genügt, um den Wert der beiden Professor Burgeß, der erste Inhaber hat an den Universitäten Berlin, haltlose Anerkennung gefunden, sowobl yon au yon den deutshen Organen der öffentlichen die erste Einrichtung eines Amerikanischen Instituts a Universität zu danken, dem dann durch die Fürsorge Kultusministers eine Heimstätte gesenkt worden ijt.

wichtig als seine akademisch Professor Burgeß vor den S Berlin und Côln gehalten

einem großen Teil tert. nehmens, weil fie Ihr reihten

ging überhaupt durch völlig neues B

Motorluft\{hifffes genügend versichert hatten; der Entshuldigungen manhe, des Vehikels und die entsprechende Auch durfte Wellmann hen Einrichtungen das beste Ver- hrt gerechtfertigt worden ift. f dieser Fahrt nur eine, dem man dersäu geben, und das infolge [lständig un n einem Winkel

ifti ild von der Künstlerschaft di f Statiftik und Volkswirtschaft. ild von der Künstlerschaft dieser franz

Ergebnisse des Heeresergänzung8ge\chäfts, Herkunft und Beschäftigung der Militärpflichtigen des Jahres 1906.

Nach einer dem Reidhstage vorgelegten Uebersiht über die Er- gebnifse des Heereser„änzung? ge\{äfts sowie über die Herkun;t und Beschäftigung der Militärpflichtigen im Deutschen Reiche für das Jahr 1906 wurden in den alphabetishen und den Restantenlisten im Berichts jahre 1145 386 Gestellungspflichtige (gegen 1105 816 im Vor- jahre 1905 und 1 088 801 im Jahre 1904) nachgewiesen, dxrunter 511209 (im Vorjahre 500 047) 20 jährige, 256 761 (246 719) 22jährige und 39 580 (38 101) ältere. Gntschuldigung aus8gebliebenen und die in unermittelt geführten Militärpflichtigen find Strafverfahren gegen fie bereits eingeleitet oder \{chon beendet ist dabei außer Betracht gelassen. wurden 921 (im Vorjahre 976) ausgeschlossen, 33327 (34172) ausgemutiert, 19 (8) als Ueberzählige und 116 032 (110 740) aus anderen Gründen m Lan 7572 (7862) wegen bürgerliher Verkbältnifse, 1802 (1021) als U-berzählige und 73 472 (72 544) aus anderen Gründen der Ersaßreserve, 80 (79) wegen bürgerlicher Verhältnisse, 7 (2) als UVeberzählige und 1567 (1566) aus anderen Gründen der Marineersaßreserve überwiesen und aut- {ließli der überzählig Gebliebenen 219 995 (219090) aus gehoben. jon d en wurden für das Heer 207935 (im Vorjahre 206 876) zum Dienste mit der Waffe und zwar 2214 (2521) als Trainsoldaten zu einjährigem Dienste, 192 954 (190 927) für Truppen mit zweijähriger Dienstzeit, 12 767 (13 428) für Truppen mit drei- jähriger Dienstzeit und 3158 (3457) zum Dienst ohne Waffe, für L 5758 (5536) aus der (3221) aus der seemännishen und halbseemännishen Bevölkerung ausgehoben. Außerdem find freiwillig (einshließlich der vor Beginn des militärpflihtigen Alters Eingetretenen) în das H 10 833 (i. Vorj. 10 464) Eirjährig-Freiwillige, 847 (§14) Volks\hul- lehrer und Kandidaten des Bolks\hulamts, die nicht als Einjährig- Freiwillige dienen, und 40 322 (40 269) sonstige Freiwillige von den legteren 30 780 (30 585) bei Truppen mit zweijähriger und 9542 (9684) bei Truppen mit d:eijähriger Dienstzeit —, in die Marine 579 (590) Ginjährig-Freiwillige und 2827 (2791) sonstige Freiwillige eingetreten.

Bon den 510 735

en gefallen ift.

N rf k _— 1 r Versuche en, Sonntag, „Die

stehender Besezung Brünnhilde: Frau : Herx Bach- von Scheele-Müller ; tri, Rothaufer, Wontag wtrd

STadtteater

| Im Königlichen Opernhause wird mor | Walküre“ unter der Leitung von Dr. Strauß in na geführt : Siegmund : Herr Kraus; Fräulein Hiedler tödlinger; Frida: Frau

Bonn und Le | der Hauptrollen au? J. Reinl als Gast; Sieglinde n der Berliner des preußischen Kaum minder en Vorlesungen waren die Vorträge, die

taatswissen|haftlihen Vereinigungen tn

hat, und sein reger Verkehr mit den ragendsten Vertretern der deutschen Gelehrtenwelt und des Nichts, was Professor Burgeß in seiner

Deutschen Kaiser und dem deutschen V cht folgert hieraus, daß der Lehrftuhl eifel festbegründet set, zumal unter } zanzen Volke ein reges Interesse an | und an den Problemen feiner Gnt- klärt es jeßt für bewiesen, ; 1rch amerikanische Gelehrte „ein neues | Sympathie zwischen den betden freier Univerfität9- lomatishe Fesseln behinderk eten, als in den

stellung verharrte, die leider in h Windrichtung stand. Die Folge

Frau Megger « Froißheim

337 836 (320 949) 21 jährige, î genauer ge}agt, den Restantenlisten als

-— gleichgültig, ob das den Namphis

den Amonasro Herr Hoffmann, Herr Griswold. Am Dienstag deginnk Wilhelm l „Romeo und Julta“

ind beschließt es Donnerstag

eine hôöchst verwidelte Be- kation erfuhr durch das vom Lus Berührung von Eis und Land ein Unter solhen Umständen blieb

| Herr Knüpfer, den König i | der Königliche Kammersänger Herr

| zwei Abende vereindartes Gastspiel in rold; Julia: Fräulein Hempel Rollen des Lurridu und Bajago: Im Königlichen Shaw! pte | von Messina“ von Schiller, | mann, Eggeling, Kraußneck, Steinsieck in den

jenen Gestellungépflichtigen lichen Lebens. fördern konnte, ift von dem unterlafsen worden.“ der Noosevelt-Professur ohne Zw den deutschen Studenten wie im der amerikanisWen Geschichte

widckelung vorhanden fei Befriedigung dieses Interesses Glied der Freundschaft und der Völkern \chmiede“. professoren, die dur keinerlei dip liege eine bedeutung9vo Reihe von Jahren nit deren Einfluß großen Universität dur einen ständigen, der ein Jahr wie viele amerikanishe Univ genug; aber die Aufgabe, Zivilisation eines bestimmte lehrung in der Sprache zu geben, dle Volkes am besten verstehen, das ist eine ganz and aber der Zweck der Noosevelt- und der Kaiser- haben wenig gemein mit dem, w

bürgerlider Verhältnisse,

sanft und + wird- morgen „D

en Herren Sommerstorff, Staege» Geisendôörfer und: den Damen Lindner und Am Montag wird Ernjt

dem Landsturm überwiesen, Herstellung 2 4 das Kubikmeter gekostet hatten. allen anderen Teilen Das geschah am nachdem endlich am Tage vorher unter bis dahin ständig mit 6 m Geschwindig- O.-Wind sich unter Nachlafsen der Windstärke gegen September hatte Wellmann als leßten hnedies {hon reihlich spät im Jahre

cbm Gas, Eisen und Schwefelsäure 1 Hülle wurde in drei Stücke zershnitten und nebst auf Sglitten zur Ballonhalle zurücktransportterk. 2. September Nachmittags, Barometers der

Und er er i rf Hauptrollen, aufge\lhrt. | von Wildenbrucßs Schauspiel „Die Nabensteinerin“ J r - P L Paas L L PpernTyeaittr Hading ihr Gastspiel im „Hüttenbesiger“ | wird „Kabale und Liebe“ von Schiller: in olgender räfident von Walter ofmarshall von Kalb: Herr Pohl; | Schramm; Luise: Fräulein Wachner.

Im Neuen Don den LeYieren | nahmittag Jane llere Finrihtung vor | seltenen internationalen Professorenauatauscen, | nur persönli auéländisen Gelehrten U Physik oder Mathematik lehrt, ift ersitäten wissen, angenehm und interessant | dur üher die

keit wehende N I gedreht hatte. Termin angeseßt, weil es o

Herx Matkowsky; Herr Vollmer; Lady Milford: Frau Doppe ; Herr Oberländer ;

Herr Molenar;

eiten Frau :

die Marine Lantbevölkerung und Wellmannschen men als wohl überlegt und fichten etner

Art zu erreichen,

rel Einrichtungen Luftschiffes, die er mit wenigen Ausnah Erfolg verheißend schilderte. daß d Wiederholung des Versuches, den Nordpol auf diefe Nach Dr. Elias? auf der Fahrt

starke Winde in der Breite über 4 m Windgeschwindigkeit starke Abnahme des Windes in der Hôhe nete auf 7} m Eigengeschwindigkeit in Nimmt man nur d wo. an, so ergibt das in der Stunde : Da der Pol von Spißtber 3600 Seemeilen (zu 1850 m) entfernt ist, würden 3 die doppelte bis dreifache etwa in Alaska zu landen. Motorluftschifftehnik keine in so raffinierter

der sogar sein seinem unteren Teil als 1 15 cm im Durchmesser Von Interesse war der Beschaffung von Eisen zur Wasser- ieferanten hatten thn mit verrostetem Glück noch ein Lager fast entdeckte, die seit den

In der ih an den den Diskussion kritisierte Major von en des Wellmannschen Luftschiffes, im tabilisierungsflähen und wollte fessor Bers on aber Gründen Zweifel, hischen als des m n in den hohea Breiten estimmung, mithin auch nicht mehr ; 4 Wi es zu dürfte nicht ganz zutre und damit auch d ird zwax sehx unsicher am bstandes des Scheitelpunktes vom

Shalte}peares 2 | und Julta”

Sommernachtstraum“ | kommenden Wo

eine Nethe von Jahren hin | i Volkes eine gründliche systematishe Be- die die Studierenden eines andern

Er hält dafür, daß die Aus

Tagen derx che wird das Shakespeareshe Luji)pie Kammerspielen | wird: am morgigen Sonntag owie

Sonnabend: und nächsten Sountag x gespielt. Am Mittwoch werden. Gyges und sein Ring* gegeben.

nicht ungünstig sind. meteorologishen Beobachtungen find Spitbergens gehôren zu den Ausnahmen ; ist die Regel.

der Sekunde.

10 Seemeilen.

enstag, Donnerstag, Vedekinds Kindertragödte ,

C f e Fi 2 „Gespeuster“,

am Montag, Ï

Wilhelm-P as man gewöhnli unter Austau|d)- | lings Grwachen“ Freitag wird Hebbels QDlie Erstaufführung f Berliner Theater findet tehuischer 28, November ftatt. am Dienstag un Das Lessingtheater hat für morgen abend: „Die Stützen der Gese „Vom andern Ufer“ ; Donnerstag: » Am Sonutag, Jugend" aufgeführt. owie am Dienstag

NOeRmann Le Inhaber der Kaifer-Wilhelm- |

x aus Bonn und Leonhard aus daß demnächst an der Columbia- SFnstitut entstehen werde, das | Wilhelm- Professur als Mittel- | Die „Köln. Ztg.“ erwähul | in den New Vorker Blättern eine | Améexikanerinuen, die în erschienen sel; Deutschland studierenden nahezu verdoppelt habe.

der Anerkennung für die bisherigen Professur, die Professoren Schumache Breslau sowie mit der Ankündigung,

Germanisti sche dem jedesmaligen Inhaber der Kai|er- punkt seines Wirkens dienen olle. diesem Zusammenhange, daß lüngit

Statistik über die Zahl der Deutschland Wissen und Ausbildung suchen, Statistik ergebe sich, dak Amerikaner in den lehten

gens Nordspize

6—40 Stunden Schwierigkeiten

leibt das Theater

) (im Vorjahre 503 417) gefertigten und von den 285416 (283 419) Tauglichen ein \{ließlich der wegen bürgerliher Verhältnisse oder als Ueberzählige Marineersaÿ-

endgültig

Der Vorbereitungen 9 Mittwoch geschlos fen, j nähe Woche oigenden Spiel- „Klein Eyolf“ ; (haft*; Mittwoch)

Universität ein

zurückzukehren bezw. jenseits des Poles Das i} schon beim hbeutig-n Stande der unmszliche Leistung mehr, besonders, wenn man u. a. Weise Proviant mitzunehmen versteht, wte Wellmann, Sthlepptau, die „Schlange“, in behälter ausgebildet hatte, haltendes, mit Proviant gef 1, a. noch, was T stoffbereitung erzählte. Wellmanns L Schund versehen, der versagte, bis man zum ganz rostfreiex Eisendrehspäne von 28 000 kg Tagen des unglücklihen Andr Eliasschen Vortrag schließen arseval mehrere Ginrichtung Ÿ esonderen die unrih'ig angebrachten S an ein Gelingen des Versuchs nicht glauben. Pro erhob gegen die Möglichkeit eines Erfolges aus andern und zwar ebensowohl des geogra es, denn die Lusftschiffer besä keit der astronomischen Orte der Windrichtungen. Sie könnten über den Po ahnen. Diese Behauptung Professor Bersons sein. Die Bestimmung bder ge immelsgegenden und Windri ol; aber die Bestimmung des ol kann mit Hilfe eines Libellen- Q uadr ausgeführt werden wie in anderen Breiten. Orientierung genügt das allerdings ui

Dr. Süring über die Täli schusses, dem der Vereinsvor\

Landsturm,

nditur Ersayreserve überwiesenen

Tauglichen 77 078 (78 476) der Laund-

plan aufgestellt: | Dienstag und Sonnadend: | und nächsten Sonntagabend : | „Die Wildente“. Nachmittagvorstellung „Der Bund der Im Neuen Schausptelhause und Mittwooch „Judith“, 0 Donnerstag, Abends 75 Uhr, findet von Otto Erler statt, wiederholt wird. rtheater 0. (Wallnercthear „Rosmersholm“ „Reiterattacke“, Volks\tück „Gebild gnachmittag j ter Charlottenburg bri ag und Dienstag Donnerstag tagnachmittag Rürgersaale des Berlin Ioseph von Gichendorff-Abend“ ver

ter des Westens wird allabendlih, mit Ausnahme wo das Theater geschlos Nächstfolgenden Sountags luft“ in Szene. _ Mittwoch und. Sonne

„Schneewittchen

Amerikaner und j Forstwirtschaft 178 059 (171 897) bezw. 103 766 (100 603) ebenfalls auf dem Lande 15 486 (16 305) bezw. 9080 d in der Land- oder Forsl- (184 869) bezw. 95 497 (9 der Land- beschäftigt.

Zahl der in aber anderweit beschäftigt, fünf Jahren ich

(9420) in der Stadt geboren un Stadt geboren

wird morgen ] „Alt-Heidelberg“ gegeben. die Erstaufführung des Dramas das Freitag, Sonnabend und

x. Elias von

ät Berlin Geheimer Justizrat, Mitglied des Herrenhauses, ist B,* in der vergangenen Nacht im ar am 3. März 1829 in Mainz ges und Berlin,

Der Rechtslehrer an der Universtt Professor Dr. Heinrich Vern nah einer Meldung des „W. T. 79. Lebensjahre ge\torben.

habilitierte sich mit Brinckmaan u, a. Rechtswissenschaft“ begründete, eit danach ordentlicher Professo niversität Halle berufen, dle ihn 1 hause wählte, und im April 1873 an an die Universität Berlin verseßt. bei seinem : infolge Königlicher Berufung Seine wissenschaftliche Tätigkeit x der Schaffung des neuen öffentlihten Werken waren die b wohlbekannten die „Pan ekten“ ( F; Biermann

das „Khrbuch des preußisch 187180, Band 1 und. 2 in

genannten Lehrbuch ist dann nach der

„Zar Peter"

C c en " 4 Tauglich nächsten Sonnt

geborenen oder Forstwirtschaft beschäftigten endgültig Abg® fertigten 60,18 (im Vo1j. 60,21) 9/9 aus, unter den au geborenen und anderweit beschäftigten 98 28 (98, der Stadt geborenen und in der Land- od \chäftigten endgültig Abgefertigten 58,63 (57,77) °/g, Stadt geborenen und nicht in der Land- oder anderweit beschäftigten dagegen nur 50,49 (51,34) °/o, überhaupt endgültig Abgefertigten 95,88 (96,30) 9/9.

ee hier lagerten. er) wird morgen abend Moutag und nächsten „Maria Stuart”, ete Menschen", Donnerss ierte Gebot“ wiederholt.

sowie Sonnabend Sonntagabend wird Mittwoch und Freitag das tag und nächsten Sonnta Das Schillerthea „Die Hermanunf ‘Mittwoh und j Sonnabend „Heimat“, nächst Abends „Wilhelm Tell“. Im Rathhauses wird morgen ein ,

Im Thea des morgigen Sonntags ie lustige Witwe“ nachmttiag geht bet halben dem 4. Dezember i abend, Nachmittags 4 Uhr, zu klei die eben Zwerge“ aufgeführt.

Universitäten 1851 als Privatdozent in Heidelber die „Kritishe Zeitschri

x der Rechte in 366 zu threm V NRudouffs S

53) 9/9, unter den in ex Forstwir1schaft be unter den in de! ors1wirtschaft,

ßerordentlicher, kur rich, 1862 an d ertreter im Herren- telle als Pandektist In das. Herrenhaus, aus dem er lle aus\chied, trat er bald darauf Allerhöchstem Vertrauen wieder ein. war dem Zivilreht Bürgerlichen edeutsamsten, 3 Bände, 1884—87, 6. 1900—01, 7. Auflage 1902—03) und ivatrechts* (ebenfalls 3 Bände, e 1894—97). Aus dem leht- Schaffung des neuen Bürger-

lat“, Mont

iteu keinerlei Freitag „Retiterattacke“

„Rodmerdholm“, „Maria Stuart“,

Zur Arbeiterbewegung,

Sn Düsseldorf haben, wie die Dawdeckergehilfen den Unternehmern den geltenden Lohn Sie verlangen eine Erhöhung auf 65 S und die Verkürzung der Arbeitézeit you 10 auf 94

Die Arbeiter und Arbeiterinnen der Zigarrenfabrik Röland in Treffurt haben, wie demselben Blatte aus Cassel 9“ eingereiht, weil die Direktion die 96

raphischen L

„Köln. Ztg.* mitteilt, dit esezbuhs ver- Fischen Juristen

uflage unter

(Totenfest), aufgeführt. Preisen „Frühlings ab, wird jeden nen Preiser

des Stundenlohns von 5 llen geographi B 00 GN Mitwirkun 8orduung berichtete des slugte and pro 1908 etne

nishen Aus-

meldet wird, die et wird, die Kündigun nterstüßung von

forderten Lohnerhöhungen ab