1907 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

- Im Neuen Theater bleibt Jon Lehmanns Satire „Das Un- geheuer“ bis Donnerétag auf dem Spielplan. Am Freitag wird das Schauspiel „Die Agrarier* wiederholt und am Sonnabend geht Henry Bernsleins dreiaktige Komödie „Baccarat* („La Rafalo“) zum ersten Male in Szene.

Im Friedrtch -Wilhelmstädtishen Schauspielhause findet die Erstaufführung von Otto Grnsts deuisher Komödie „Jugend von heute“ am Donnerstag statt; das Stück wird am Freitag wiederholt. Robert Overwegs Kadettendrama „Brüderchen“ wird am Montag ge- geben. „Kriemhilds Rache“ von Hebbel wird am Dienstag, Mittwoch und nächsten Sonntag aufgeführt. Eine Wiederholung von „Der gehörnte Siegfried®“ und „Siegfriet8 Tod“ findet am Sonnabend statt. Am morgigen und nächsten Sonntagnachmittag wird Lefsings „Nathan der Weise" gesptelt. j

Im Lustspielhause finden allabendlich Wiederholungen von „Husarenfieber® statt. Am Sonnabendnachmittag wird zum ersten Male „Peter Gerneklein*, ein englisches Weihnahtsmärchen, gegeben. Am morgigen Sonntagnahmittag geht „Im Sperlingsnest* in Szene, während nächsten Sonntagnahmittag „Pension Schöller“ wiederholt

wird.

Im NResidenztheater wird morgen nahmittag „Der Prinz- gemabl“ gegeben; allabendlich geht der Shwank „Ganz der Papa“ mit Richard Alexander als Baron des Aubrais in Szene.

Im Thaliatheater wird der Schwank „Die gelbe Gefahr“ von Kraaßz und Okonkowsky am Montag zum 25. Male wiederholt. Morgen nahmittag wird „Jhr Sechs Uhr - Onkel“ gegeben, als Kindervorstelung wird am Mittwochnahmittag „Rotkäppchen“, am Sonnabendnahmittag „Sneewitthen“ aufgeführt. Für nächsten Sonntag ist als Nachmittagsvorstellung „Kam'’rad Lehmann" angeseßt.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nähsle Woche folgende Konzerte usw. an: Sonntag: Saal Bechstein : I. Abonvnementskonzert des Berliner Tonkünstlervereins, Mitw.: Hans und Marie Hermanns-Stibbe (Klavier), Alexander Petschnikoff (Violine), Lolo Barnay (Gesang), am Klavier: Eduard Behm ;

hilharmonie (12 Uhr): öffentlihe Hauptprobe zum IV. Phil-

armonischen Konzert, Dirigent: Professor Arthur Nikish, Solist : Arigo Serato; Abends Uhr: populäres Konzert des Philharmont- \chen Orchesters, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. Montag: Saal Bechstein: 11. Klavierabend von Bruno KGisner; Philharmonie: IV. Philharmonisches Konzert, Dirigent: Professor Arthur Nikifch, Solist: Arigo Serato. Dienstag: Saal Bechstein: I1. Kammer- musikabend des Klingler-Quartetts (Herren Karl und Fridolin Klingler, Joseph Rywkind, Arthur Williams); Beethovenfaal : Liederabend von Aline Sanden, am Klavier: Otto Bake; Philharmonie: Populäres3 Konzert des Philharmonischen Orchesters, Dirigent : Dr. Ecnst Kun- wald. Mittwoch: Saal Bechstein: Konzert von Edelgarde Berg u) und Klara Lion (Gesang), am Klavier: Erih J. Wolff ;

eethovensaal: Kompositions8abend von Heinrih van Cyken, Mitw. Tilly Koenen, das Dessau - Quartett; Singakademie: V. (leßter) Klavierabend von Gottfried Galston; Philharmonie: Populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. Donnerstag: Saal Bechstein: Liederabend von Berta Bloch-Jahr, am Klavier: Eduard Behm; Beethovensaal : Konzert von Paula Stebel (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. Freitag: Saal Bech- stein: Konzert von Carlo Guaita (Violoncello), Mitw.: Alfredo Cairati (Klavier); Beethovensaal : Liederabend von Elisabeth Schu- mann, am Klavier: Eduard Behm; Singakademie: Konzert von Margarete Rawack (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald; Oberlichtsaal der Philharmonie : Beethovenabend des Philharmonischen Lrios (Gerhardt, Witek, Malkin), Mitw.: Gesterkamp (Bratsche), Nede (Klarinette), Repky (Horn), Sch{ömberg (Fagott), Perduß (Kontrabaß). Sonn- abend: Saal Bechstein: 11. Klavierabend von Marie Dubois; Beethovensaal: Konzert von Alfred L. Calzin (Klayter) mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. Sonntag: Saal Bechstein (12 Uhr): 1V. Schubert-Matinee von Robert Spörry; am Klavier: Dr. Rudolf Bode; Abends 8 Uhr:

von Ernst Heine (Heinemann), Mitwirkung Ellen Sarsen (Gesang), am Klavier: Hans Ailbout; Philharmonte (12 Uhr): Philharmonischer Chor, Dirigent: Professox Stegfried Ochs. i probe zur H-Moll-Messe, Solisten: Anna Kaempfert, Lula Mysz- Gmeiner, Felix Senius und Putnam Griswold; Akends 6x Uhr: populäâres Konzert des Philharmonischen Orchesters, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.

Mannigfaltiges. Berlin,.30. November 1907.

Der Lichtbildner A. Dührkoop spricht nähsten Mittwoch im Verein für deutsches Sens im Festsaale des Künstlerhauses über „das Kamcxabildnis und setne kulturelle Be- deutung“. Eine umfangreihe Ausstellung wird bereits von Abends 6 Uhr ab zu besichtigen sein, während die Sitzung erst um 84 Uhr Abends beginnt. N

In Berlin hat sh ein Aus\Guß zur Bildung eines Frauen- vereins gegen den Alkoholismus gebildet. Der Verein will dem Alkoholismus entgegenarbeiten durch Errichtung von Milchschank- stellen, Kaffeekühen und Unterkunftshäusern bei Fabriken, Neubauten, Droschkenhaltepläßen, Hafenanlagen und auf Güterbahnhöfen, Ginrich- tungen, die dem tagsüber seinem Heim beruflich Ferngehaltenen und dem u erga der Familie Lebenden die Möglichkeit bieten, dem Kneipleben sich zu entziehen. Jugendheime, Volkshäuser sollen demselben Zweck, Elternabende der Aufklärung und Belehrung dieren. Die gründende Versammlun findet am 2. Dezember, Abends 7 Uhr, im Landeshause, Matthäikirchstr. 20 (großer Sißungsfaal), statt. Frau Generaloberarzt Steinhausen aus Danzig, O des Verwaltungs- aus\{chusses des Deutschen Vereins gegen den Mißbrauch geistiger Ge- tränke, wird den einleitenden Vortrag halten. @Säste, Damen wte Herren, sind willkonimen.

Im wissenschaftlihen Theater der „Urania " (Tauben- straße) wird Frau Bullock, Workmann ihren Vortrag „Erstbesteigungen von Gipfeln im Nordwest-Himalaya* morgen, Sonntag, noch einmal wiederholen. Am Mittwoch spriht der Dipl.-Ing. A.. Dietzius über „Motorballon und Flugmaschinen“. An allen übrigen Tagen der Woche, also am Montag, Dienstag, Donnerstaa, Freitag und Sonn- abend, wird der mit zahlreihen farbigen Bildern und Wandel- panoramen ausgestattete Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ gehalten, und am Sonnabendnachmittag findet noch einmal eine Wiederholung des Vortrags „Die Gletscher der Hochgebirge und die Eiszeit unserer Heimat“ zu kleinen B statt. Im Hörsaal \priht am Montag der Professor Rathgen über „Arsen, äntimon, Wismut, Bor, Silictum“, Freitag Dr. Thefing über „Segenseitige Hilfe in der Entwicklung*“ und am Sonnabend der N Donath über „Die modernen elektrishen Lampen“. Im großen Hörsaal der Sternwarte (Invalidenstraße) spriht am Freitag der Privat- dozent Dr. Ristenpart über „Himmelsphotographie“.

Taubenpost in Afrika. Oberstleutnant ¿. D. Richelmann, Lauban, berichtet in der „Deutschen Kolonialzeitung“: Bereits 1889 wurden seitens der Wissmanntruppe Brieftauben mit gutem Erfolg benußt. Diese Tauben 200 an der Zahl wurden aus Deutsch- land mitgebracht und befanden sich auf der mir unterstellten Station Bagamoyo. Ein sehr tüchtiger Unteroffizier (Sergeant, später Feldwebel Gilmeister), welher auf diesem Gebiete Fach- mann war, wußte alles praktis und fsachaemäß einzurichten. Für die guten Leistungen seien hier einige Beispiele angegeben. Am 9. September 1889 erfolgte nach fsiegreiher Unterwerfung des nördlihen Küstengebietes Wissmanns erster militärischWer Zug ins Innere. Diese Expedition brach in zwei Kolonnen auf, von welthen die eine Wissmann selbst, die andere Chef Nochus Schmidt führte. Für die an der Küste Zurückbleibenden war es bei den noch immer \{chwierigen Verhältnissen wichtig, schnelle und sihere Nachricht über die erfolgreihe Vereinigung jener Kolonnen zu erhalten. Ich gab deshalb Chef Rochus Schmidt einige Brieftauben mit, um mir Nachricht zukommen zu lassen. Nach einem f\echstägigen

Soiree von Sven Scholander; Choraltonsaal : populärer Liederabend

Oeffentlihe Haupt-

Marsch trafen die Koloanen zusammen, und bereits zwei Stunden später überbrachten uns zwei Tauben bie Mitteilung hiervon naß M Bagamoyo. Glänzend bewährte ih die Tavbenpost während de: F {weren Kämpfe in der zweiten Hälfte des Oktobers 1889. Buschir{ M mit seinem arabischen Anhang und 4000 Mafitt hatten n Sl rif in mann

ter Nichtung auf Daresfalam-Bagamoyo unternommen. Vertreter, Chef von Gravenreuth, ging dem Feinde offensiv entgegen, teilte allerdings die ohnehin chwachen Kräfte in drei Kolonnen, jede zu 100 Gewehren. Wie vorauszusehen . war, gelang die rechtzeitige

Vereinigung dieser Kolonnen nicht, denn die gewaltigen feindlichen

T

| Æ 285.

Moassen und die große räumlihe Entfernung verhinderte dies. Nag dem flegreihen Gefeht bei Jombo kehrte von Gravenreuth, von Be, | forgnis für die Küstenpläße und die anderen Kolonnen erfüllt, nag

Bagamoyo zurück und erfuhr dort den Stand wie Aufenthalt und Tätigkeit der von mir geführten Kolonne, Lettere hatte Brieftaubken mitgenommen und \chickte Tag Nachricht nah Bagamoyo, wo man über den Verlauf und die Abwendung der Hauptgefahr unterri(ßtet war. Die Verwendung der Tauben #ößt nah meinen Erfahrungen auf keine Schwierigkeiten, denn die Tiere büßen nichts von ihren Fähig,

keiten ein, und die von Naubvögeln drohenden Gefahren sind |

nit größer als hierzulande. Taushen Nachbarstationen, welche ohne Telearaphen- oder Fernspreck@verbindung sind, monatlich eine last Tauben miteinander oder mit dec nähsten Telegraphenstation aus, fo genügt das. Von besonderer Wichtigkeit ist «8s, daß alle Ex, peditionen in der Lage sind, nah dem Ausgangspunkt, von welchem sie Tauben mitnehmen, Meldungen zu erstatten, und zwar ungefähr einen Monat hindurch, denn so lange bleiben die Tauben aud auf dem Marsche für Botendienste brauchbar.

Minden, 29. November. (W. T. B.) Amtlich wird ge- meldet: Der Schnellzug Nr. 136 fuhr heute vormittag um 11 Uhr 23 Minuten auf dem Bahnhof Stadthagen infolge falscher Wetchenstellung auf den im dritten Gleise stehenden Güter- zug Nr. 8259 auf. Sieben tbe wurden unerheblih verletzt und haben ihre Reise fortgeseßt. Die Lokomotive und drei Perfonenwagen bes Schnellzuges und aht Wagen des Güterzuges sind entgleist und teilweise beshödigt. Das etne Hauptgleis, Richtung E Bielefeld, war dret Stunden lang gesperrt. Der Per- onenverkehr wurde während dieser Zeit durch eingleisigen Betrieh aufrecht erhalten. A

Hamburg, 29. November. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht wurde von ten Instrumenten der hiesigen Rap Las on für Erdbebenforshung ein Fernbeben aufgezeihnet, dessen Herd in östlicher Richtung in einer Entfernung von etwa 3500 km, vermutlih in Persien, zu fikan sein dürste. Die Dauer der AufzeiGnung be- läuft sih auf etwa eine Stunde. ;

Nancy, 29. November. (W. T. B.) Das lenkbare Luft- \chGiff „Patrie* erliit heute bei einer Fahrt eine Störung am Motor. Es mußte lan den und wurde vom Winde 17 km weit f Lame ben. Eine Abteilung Genietruppen ist zur Hilfeleistung abgegangen.

Dünkirchen, 29. November. (W. T. B.) Hier platte in einer Torpedowerkstatt ein Akkumulator, wodurch zwei Personen getötet und sieben \chwer verleyt wurden.

Warschau, 29. November. (W. T. B.) In Ofstrowiec bei Nadom wurden von einer Terroristenbande 4 Bomben

„gegen einen Postwagen geworfen, wobei zwei Postbeamte

verwundet und die Wagenpferde getötet wurden. Die Räuber ent-

kamen mit einer Beute von 11000 Rbl.

(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.)

DUGRE S DE E D T E L E SRSES E P O T A Q L S R S N Sa E Q E R Ra E Ca D R S E E R E E N R T P E E J A A C R: U E E A C E D M I D? DEINI E P R T AURE L E T I E E E C L N E I C I I 1

Sonntag, Abends 74 Uhr:

der Dinge so,

Tag für | guten |

rägets |

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 245. Abonnementsvorstellung. Dienst- und fre e sind aufgehoben. Madama Butterfly.

nile Tragödie in 3 Akten. Nach J. L. Long und D. Belasco von L. Illica und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo

uccini. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister

leh. Regie: Herr Regisseur Dahn. (Butterfly: Fräulein Grete Forst, vom K. K. Hofoperntheater in Wien, als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 266. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Zum 1090. Male: Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Ueberseßt von A. W. ges ues egel. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang & Uhr.

Neues Operntheater. 81. Billettreservesaß. Dienst- und Freipläte sind aufgehoben. Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais von Lorenzo Daponte. Uebersezung von Knigge-Vulpius. Musi- falishe Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. 7e Herr Oberregisseur Droescher. Anfang

r.

Montag: Opernhaus. 246. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Die Meiftersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Ober- regisseur Droescher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 267. Abonnementsvorstellung. Die Nabensteinerin. Schausptel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7} Uhr. j

pernhaus. Dienstag: Migunou. Mittwoch: Aida. Donnerstag: Das Mädchen von Navarra. Der Barbier vou Sevilla. Freitag: Die Zauber- flöôte. Sonnabend: Fidelio. Sonntag: Aida.

Schauspielhaus. Dienstag: König Oedipus. Anfang 8 Uhr. Mittrwooh: Die Rabensteinerin. Donnerstag: König Oedipus. Anfang 8 Uhr. Freitag: Wie die Alten sungen. Sonnabend: Die Braut von Messiuaa. Sonntag: Die Nabensteinerin.

! e Operntheater. Sonntag: Egmont. Anfang Ÿ

Deutsches Theater. Sonntag: Was ihr wollt. Anfang 74 Uhr.

Montag: Was ihr wollt.

Dienstag: Prinz Friedrich von Homburg.

Mittwoh: Was ihr wollt.

Fu erotas ‘ing n (A voi Homburg

reitag: Prin edr 4

Sind: Was ihr wollt.

Kammerspiele. Sonntag: Frühlings Erwachen. Anfang s Uhr. Montag: Der Marquis von Keith.

Dienstag : Liebelei.

Mittwoch: Frühlings Ertvachen. Donnerstag: Frühlings Erwachen. Freitag : Liebelei.

Sonnabend: Gyges und sein Ring.

Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends

8 Uhr: Zar Peter.

Montag: Judith.

Dienstag: Zar Peter.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Stein. Abends 7F Uhr: Alt-Heidelberg.

Donnerstag: Die große Gemeiude.

Sa: Zar Peter.

onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle.

Abends 77 Uhr: Zar Peter.

Lessingtheater. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: Der Bund der Jugend. AbendÌ 8 Uhr: Vom andern Ufer. 1. Der Graf. I1. Der Ernft des Lebens. Ill, Auferstehung.

Montag, Abends 7} Uhr: Nosmersholm.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton.

Pentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Abends 8 Uhr: Frau Warrens Gewerbe.

L bis Sonnabend: Frau Warrens Ge- werbe.

Schillertheater. O0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das vierte Gebot. Volks\tück in 4 Akten von Zubwig Enteng s —- Abends 8 Uhr: Reiterattacke. Schwank in 3 Auf- Lagen on Heinrih Stobizer und Friß Friedmann-

redertch.

Montag, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Das vierte Gebot.

Charlottenburg. Sonntag, NaGmittags 3 Uhr : Maria Stuart. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedri von Schiller. Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrih von Schiller.

Montag, Abends 8 Ubr: Maria Stuart.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Reiterattacke.

Komische Oper. Sonntag, Nahmittags 3 Uhr: Hoffmanus Erzählungen. Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut. .

Montag: Tiefland.

Dienstag: Die verkaufte Braut.

Mittwoch: Tieflaud.

Donnerstag: Die verkaufte Braut.

reitag: Tiefland.

onnabend: Die verkaufte Braut.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nahmittags 33 Uhr : Zu halben Preisen: Frü zlingsluft. Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor L6on und Leo Stein. Musik von Franz Lehár.

Montag und Dienstag: Die luftige Witwe.

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Zu kleinen Preisen : Schneewittchen. Abends 8 Uhr: Die lustige Wittwve.

Donnerstag und Freitag: Die luftige Witwe.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu [kleinen Preisen: Schneewittcchen. Abends 8 Uhr: Die ïuftige Witwe.

KLustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Jm Sperlingsuest. Abends 8 Uhr: Husarenfieber.

Montag und folgende Tage: Husareufi: ber.

Residenztheater. (Direktion : RihardAlexander.) Sonntag, Nachmiitags 3 Uhr: ¡Der Prinz- Gean! Abends 8 Uhr: Ganz der Papa.

dchwank in 3 Akten von Mars und Desvaillières. Deutsh von Max Schönau. (Baron des Aubrais: Richard Alexander.)

Montag bis Sonnabend: Ganz der Papa.

Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Jhr Sechs-Uhr-Oukel.— Abends 8 Uhr: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin. Schwank mit ‘Gesang in 3 Akten von Kraat und Okonkowsky.

Montag und folgende Tage: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Pen,

Nachmittagsvorstellungen : Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof orb vai Sonntag, Abends 8 Uhr: Fräulein

osette meine Frau.

Montag bis Sonnabend: Fräulcin Josette meine Frau.

Theater an der Spree. (Köpenider Str. 68.) Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Der Aktienbudiker. Abends 8 Uhr: Am grünen Weg.

Konzerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe zum IV. Philharmonui- scheu Kouzert. irigent: Arthur Nikisch. Solist : Arrigo Serato.

Montag, Abends 7} Uhr : AV. Philharmonisches Kouzert. j

Saal Bechstein. Berliner Toukünusftlerverein. U. Abonnements- fonzert zum Besten der Pensionszushußkafse des Zentralverbandes Deutsher Tonkünstler und Ton- künstlervereine. Mitwirkung: Hans und Marie Hermanns - Stibbe, Alexander Petschnuikoff, Lolo Varnay, Eduard Behm.

Montag, Abends 8 Uhr: Ux. Klavierabeund von Bruno Eisner.

Klindworth-Scharwenka -Vaal (Lüßow- straße 76). Sonntag, Abends 8 Uhr: Robert Kothe. Deutsche und niederläudische Volkslieder und Balladen zur Laute gesungen. Erste Wieder- holung des vierten, neuen Programms.

Dirkns Schumann. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr und Abends 7F Uhr: Zwei ggrofie aufer- ordentliche Galavorsftellungen. Nachmittags auf allen Pläßen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie). In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Sechs fliegende Banvards. In beiden Vorstellungen, Nahmittags und Abends: Zum ersten Male: The three Demons. Sn beiden Vorstellungen : Gleich reichhaltiges abwechselndes Programm, sämtliche Spezialitäten, Clowns und Auguste sowie Direktor Albert Schumauns neueste Origiualdressuren. Um 9} Uhr: Die diesjährige große Wasserpantomime, eine Fortseßung Ut u tigen Heidelberger": Ein Fest auf dem

eckar.

G G O Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Eugónie von Treskow mit Hrn. Leutnant Friedrih von Negelein (Neu-Ruppin). Frl, Vera von Wuthenau mit Hrn. Ritterguts-

esißer Waldemar von Treskow (Dresden—Augusten- hof bei Rabensteinfeld i. M.).

Verehelicht: Hr. Regierungsreferendar Hermann rhr. von Stosh mit Frl. Erna Kopka von Lossow Cnrus a. O.).

eboren: Eine Tochter: Hrn. Leutnant Erih Grafen von Klinckowstroem (Wolfenbüttel).

I

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

Oruck der Norddeut Bu(druckerei und Verlagb- Anteit Beclir O, Wilhelmstraße Nr. 32,

Acht Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

zum Deutschen

Reichsa

Erste Beilage

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

nzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. November

E

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster o

höihster ff

niedrigster P

bödster 6

niedrigster

fb

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs- wert

Ed

Dur@schnitts- pre

ür 1 Doppel- zentner

6.

Markttage

Durch-

\{hnit{s-.

preis 6

ben

Außerdem wurden am Markttage (Spalte Ú nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein Thorn « # Sorau N.-L, nei R

ait P, Kbtoscbin Í Schneidemühl Breslau . .

Glogau . Liegniß . ildesheim . mden L Mayen . Grefeld . M 4! 9 Saarlouis . Landshut . Augsburg

Mainz

T T LuUuuauu R U LuÉusSt

St., Avold 29, ] Bopfingen .

Allenstein Thor Sorau N.-L. Use p: è L O Krotoschin

Breslau .

Schweidni Glogau V Liegni

Emden Mayen Crefeld Neuß . . Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen

eza E u uan ua a uen auz S

St. Avold .

Allenstein . So s Sorau N.-L. en 9 é L 4 Krotoschin

D S

Breélau .

Schweidnitz . Siogau s egniß Mayen Crefeld . Landshut . Augsburg Bopfingen

do S

Allenstein . R Sorau N.-L. Den LES iffa i. P. . Krotoschin . Breslau .

Schweidniy . Glogau . - Liegniß . ildesheim . mden Mayen . Crefeld Neuß . . Trier . Saarlouis Landshut. . Augsburg Sea 4 opfingen Mainz

St. Avold .

Strehlen i. Sch Schweidniß . .

Strehlen i. Sh

Winnenden . i; E Schwerin i. Mecklb.

Schneidemühl ¿

Hildes “O

Strehlen i. Sl.

Schwerin i. Mecklb.

Bemerkungen. Die verkaufte Men Gin liegender Strich (—) in den S

E

20,00 22,00

22,60 22/50 22,00 20,30 19,00 21,80

21,00

C

E e e Schwerin i. Mecklb.

Schneidemühl i ;

: Braugerste

E a a6 Schwerin i. Medckl. .

Schneidemühl L Strehlen i. Sl. i

Berlin, den 30. November

e wird auf volle Do en für Preise hat d

pmk pu pmk R L De

O0

Ri

bun park pmk jon pri jurck A SSSS

ps DD O0

1907,

20,00 22,00

22,70 22,90 22 00 21,70 19,00 22,30

19,90 17,74 18,10 17,80 17,20 19,10

B

21,75 22,90 22,90 2240 22,80 22,80 23,00 21,80 21,05 22,30

92,50 90/60 19 75

21,50 21.20

23,33 22,40 99/80

21,00 92/00

21,75 22.90 22,50 22,50 22,90 22,80 23,00 22,70 21,05 22,80

92,50 91.20 19.75

21,50 91/20

23,67 23 60 99,80

21,00 99/80

eizen.

23,50 23,10 23,00 23 00 23,00 93 00 24,00 22,80 23,10 . 22,80 92,70 23,00

20.95 20,00 22,590 22,20 24,00 24,00 24,00

99,75 91/50

Kernen (enthülfster Spelz, Dinkel, Feseu).

20,40 |

18,68 20,40 20,30 20,00 20,00 20,20 19,50 19 80 19,90 20,40 20,70 20,20 20,00 18,55

20,00 19,50 20,50 19,29 19,60 18,60

19,50 20,00

15,57 15,60 18,50 16,80 16,80 17,00 19,00 15,40 18,00 17,15 17,40 18,30

15,80 19,23 19,20 20,20

17,10 16,80 16,30 17,00 16,40 16,30 18,40 15,70 16,25 16,20 16,80 16,00 15,60 15,60

18,00

19 00 20,00 18,28 18,20 18,00 17,60

16,60

19,60

20,40

Roggen.

18,68 20,70 20,30 20,20 20,10 20,20 19,50 20,20 19,90 20,80 20,70 20,20 20,40 19,05

20,00 19,50 20,70 19,64 19,80 18,60

19,50 21,40

15,57 15,80 18,50 17,00 17,10 17,00 19,00 15,70 18,40 17,15 18,20 18,30

15,80 19,62 20/20 20,20

17,10 17,00 16,30 17,20 16,50 16,30 18,40 16,20 16,25 16 60 16,80 16,00 16,20 16,40

18,00

19,40 20,20 18 82 18,40 18,00 17,60

16,60 21.00

§

|

21,80

20,35 20.80 20,50

17,14 16,00 19,00 17,60 17,20 18,00 19,40 15,80 18,50 18,80 18,20 18,40 19,50 19,00 16,10 20,00 20,30 20,60 21,00 17,50

afer. 19,00 17,30 16,60 17,70 16,60 16,50 18,80 16,30 16,50 16,60 17,00 16,50

16,50 18,00 18,60 17 00 19,60 20,30 19,35 18,60 18,20 18,00 20,00 16,80

21,80

20,35 21,00 20,50 20,60 20,40 20,40 19,80 20,90 21,00 21,20 21,20 20,70

19,75 20,66 20,50 20,50 21,00

20,36

20,20 18,80 21,45 19,80

17,14 16,20 19,00 17,60 17,50 18,00 19,40 16,00 19,00 18,80 19,00 18,40 19,50 19,00 16,10 20,38 20,50 20,60 21,00 17,50

19,00 17;60 16.60 17,70 16,80 16,50 18,80 16,80 16,50 17,00 17,00 16,50 16,90 18,00 18,60 18,00 19,80 20/50 19,89 19 00 18,40 18,00 20,00 16,80

Kaiserlihes Statistishes Amt.

van der Borght.

241

600

481 3 009 1526

651 736

1793 672 16 600 2 826 1930 4912 3103 4 379

4190 4 239

12 180

93,13

22,69 22,82 22,79 23,00

22,00 22,77

20,60 20,00

21,71 23,33 23,77 23,19 22,80

22,90

21,07

20,69 20,04 20,00 20,20 19,50 20,00 20,70 19,60 20,66 20,00 19,85

19,68 18,67

20,70

15,95 16,68 16/81 16.70 19,00 17,00 18,30 19,00 19,37 19/90 90,14

17,19

16,71 16,41 16,28 18,40

16,30 16,80 16,60 18,00 17,55 20,30 18/85 18,40

18,06 17,59

20,30

23,09

22,60 22,82 22,80 23,00

22,00 23,07 20,80 22,00 21,70 23,69 24/40

23,88 23,00

23,15

20,82

20,72

20,06 19,90 20,20 19,50

20,00 20,70 19,60 20,66 20,00 19,74

20,06 18,62

21,10

16,01

16,48 17,32 16,60 19,00

17,00 18,45 19,00

19,92 20,16 20,62

17,41

V Yd 16,42 16,25 18,40

16,30 16,80

16,50 18,00

17,60

20,16 19,05 18 20 18,49 18,07

20,76

entner und der Verklaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den un et. edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, ein Punkt (. ) in den legten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt.

26.

99. 26. 26.

25.

22. 11. 26. 11. 92, 11. 28. 11. 22. 11. 99, 11. 22. 11.

22. 11. 22. 11.

22. 11. erundeten

ahlen