1907 / 285 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

L, t R : H C E d G Komm 6) die Gläubiger der auf dem Grund : i ® L L ua nmanditgesells( rundftück Groß- ] Freiberg wird das Aufgebot der Versollenen zum | die Kosten des Rechtsstreits Tegen. tellen. wede der öffent S! fer sungolaBen und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. L P A A A + [ 7. Erwerb id Wir j Särchen Blatt Nr. 90. (frühe 79) der Witwe | Zwecke der Todeserklärung angeordnet. Die Ver- | ladet den BeklactEs e aa Die Ida Me aa Ver Klage b t e R Ÿ. A und Invaliditäts, 2e. Versicherung. en : C! B e . Þ ; aer L Miet t afsung 2c. | chiganwälter . - M 7 bteilung Tee i E T ai aufgefordert, sich spätestens in dem | Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen | Wiesbaden, den 26. November 1907. 5, | F

äufe, Î , Verdingungen 2c. aa e ___@ T Ee A Ed den uni 1908, Vormittags LA Uher, | Landgerichts in Erfurt auf den 6. März 4908, | Der Gerihts\{hreiber des Köniagli L ; Bedin Le n Wertpapieren. 5 E i A FEE-PA0 Z Heins P ennig in Groß-Särchen eingetragenen | anberaumten ufgebotstermine bei dem unterzeichneten Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderuna, einen | [68966] db E R, E : Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls ihre Todes- | bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die Marie Magdalene Beckert, verw. gew. Kreller,

Ï ï s “s, 2 N î G i » L é ch ——— APRNT N D i ITTL. Aufgebot zum Zwecke der Ausfchli rflá nenfluchtserklärung vom 28. August 1907 zu | Versteigerungsvermerk iff am 12. November 1907 | den Inhaber der von thr ausgestellten, oben e; ff mer Oele der Ausschließung von | erklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche | bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ; : 1) Untersuchungssachen. Grube Fnilaa a Vorau ebnen wed find. | in das Santbus eingetragen. Das Weitere er- | wähnten Aktie eine Leistung zu bewirken, insbesonde / VD he Dato t Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu | wird dieser Wand der Mage na EUNE V Giro B, erti n Wilhelm Shaven, den 27. November 19007. | geben die Aushänge an der Gerihtstafel sowie an | neue Gewinnanteilsheine oder einen Erneuerungs, | hat das Auf Îls gd er Adolf Overbek in Zs{horno geben vermögen, werden aufgefordert, hiervon un- Erfurt, den 27. November 1907. den ehemaligen Geschirrführer Emil L A [69448] Steckbrief. Kaiserliches Gericht der 11. Marineinspektion. r Gemeindetafel in Lübars. \hein auszugeben. | Cigentümecs eh g m Zes der o des | verzüglih und spätestens im Aufgebotstermine Anzeige | Der Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. zulegt in Olbernhau, jegt unbekannten Aufenthalts,

Jan Danysz der 1. Kompagnie Pommerschen Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. ___ Königl. Amtsgericht. 8 abemanns Johann Lraugott Himpel | Chemnis, 22, November 1907. 69559 2. S A m! Q. ; 2 Land : . September 1904 heimlich verlasse d seit di Trainbataillons Nr. 2, geboren am 7. März 1886 E aus Zschorno nto § 927 B. G.-B. Deknttadk, Königliches Amtaaeriht. Abt. B. l ] Oefi Same Zeit nihts habe von sih hôren d pen Mad An»

; L 169525] sverfteigerung. 5. K. 38/07. 3. | [68945] Aufgebot. 26. F. 133. 07, 2) der Glashütt | ju Pinne, Kreis Samter, Reg.-Bez. Posen, welder | Y) Aufgebote, Verlust- u. Fund- |! ae Plugug R o, u bos in | Der Kaufmann Richard Schuly u StétnA a E e das Ae D, jur, Hans Quilib | [69531] Aufgebot, 1 F 10. 07. | Die Ehefrau Martha Johanna Riege, geb. Müller, | trage auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft.

uchtig ist und si verborgen hält, ist die Unter- E Augustastraße 50, hat das Aufgebot des angebli. G ¡um Zweke der Aus- |" Der Drewslermeist mann August Diembt Die Klägerin ladet den Beklagt i sudungohaft E ae T O sachen, Zustellungen Ul, dergl. Bank 63 l A 126 1d Zeit dee Sialagat ves verlorenen, von ihm am 26. September 1907 ld s{ließung des Eigentümers des sogenannten Lohn- rechslermeister Her gust Diembt | vertreten durh Rechtsanwalt Dr. Braband, ladet ader den Dellagten zur mündlichen

j it aus Flinsberg Nr. 157 hat beantragt, die ver- | j E , | Verhandlung des „Rechtsftreits vor die 3. Zivil- ersuht, ihn zu verhaften und in die A EN Versteigerungsvermerks auf den Namen der Bau- | seinem Akzept versehenen Primawechsels Nr. 1206 teihes oder Dalscha Kartenblatt 3 Nr. 8 | s{ollene, am 15, Mai 1853 geborene Christiane is an Dal Miel A A eza, kammer des dönialiüen eit zu Freibero auf A ao bib at, ain An Baye gy: Me i treu soll das in esellschaft Lehderstraße Parzelle VIT mit beschränkter er H U gutccig A N qu ¿0 r OnmA der Gemarkung Tischerniß von 3 ha 19 4 40 e Ae BEOR s gu e gls in Mlnóberg, | streits vor die Zivilkammer VI1 des Zan dgercto Ia Ai e L cines bel T ILO Ib, wit

f | a L) , 1 , u Stettin, den 28. 11. 1907. / Lichtenberg, Jungstraße Nr. 13, belegene, im Grund- f n i n: Eh s 20 E e Fi K Rg Ÿ am t Berlin c 2, Brüdee Landeats von Get, ohne Gcundbuhblatt gemäß a nd Leflfren, Vie belt VeriSollène wid ai Dura T a ge n e olsteuthor) laf Ren e ale Lei die A E V i Der Gerd | Hand 10 Biatt Me 573 ur Zelt der Gintragund | (fg #0; Februas 1S08; Vormitiags | frbe 7) der Post Wersanih, bort aber midi du f #22 20-9, demi LbOS, Vormitiags 1A Uh ver ino” utt | h Me, m dee Aufomerung, enen. bei ‘dem ge- | Mentliden ustellung wird diejer Ahg der age  S L L Be n e .‘ s h M 1) 5 , h Kuntze, des Versteigerungsvermerls auf den Namen der Sa bin lle 9 day E S Ne e ic au éetbeti, Paäteftens Pw dem Tae ge 1) der Arbeiter Adolf Steck in Triebel hat be- | zeihneten Vacidi ccbocaumtin T acbaiouants n gin A dentlichen Zu E fes Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Bea un Jabs Grote T er cm S 1 Medi cil betengene Ga E verstei ért Werden. Das ( rundfti Lehbersträfe 16, Juni Ee erat e arde, vor ues f, A R C n N ine vi widrigenfalls die T vg Sra erfolgen A der Ladung bekannt A M Freiberg, am 19. November 1907. ; / 1 o ? j o f i r T E S e Haare unh on ugen (get, | wobnlaus mit Linker /Seitenflägel, Quecgehiude | 77, Are f qut 1,49 Taler Neinertrog sowie ainer | den untencidneten Geri Glfabethsiraße Y See der Bersholleren ja erfeld vermbgen, ergeht die | "Bur den 28: November fr | [68241] OeffeatliGe Zustellung. Bel gewe Tue O tet E L L unde ard De enter GNIN inner 1011/44) zur Weidiiener peranlagt und in U EA go e Urkunde e, ice pat Katte Kle becsbollenen Seba A E Grie Ane S im Aufgebotstermine dem “Pohlmann, Gerichtssekretär. E treten dur feinen Trt Sid Poal Ge ‘üte, | : ad der Grundsteuermutterrolle von Weißensee unter | falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, E ners, } Ger nzeige zu machen. i in Makau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Reithosen, Drillichiacke, Müye an der Gerichtsffelle Neue Friedrichstraße 12/15, | Artikel 1546 verzeichnet. Ausjug aus der Steuer, | Stettin, den 19. November 1907. Sha Fegugott. Johann Heinrih Wilhelm und | Friedeberg a. Queis, den 23. November 1907. | [69560] See Funel Baetke in Ahrenöbura, tagt gogen den Simeal E ant8lau odn T

: / ¡u ohann Ernst, zuleßt : h ( [69449] Steckbriefserledigun Zimmer Ne. 118/115, 111, Stockwert, L perseer T Abschrift des Grundbubblatts und Königliches Amtsgericht. Abt. 26. N cet äreg enst, zuleyt wohnhaft in Teupliß, für tot Königliches Amtsgericht. A ae Ms ee es. Motitor, her in Hoisbüttel, auf

Der gegen den Musketier Paul Schülke der | werden. Das 5 a 13 qm große Grundstück, Par- andere das Grundstück betreffende Nachweisungen | [69539] Aufgebot. / 1769526 Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein Vat Nr. zelle 3405/111 von Kartenblatt 2 der Gemarkung | V. Es werden die unbekannten Inhaber der zu 1 [l ] j Altona, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Golden- g, gre jein Bater SUAIDE unite ome S1 Vlomainbee 1907 erla Lichtenberg, hat in der Grundfteuermutt E Say n es Natel da wn L E E N ene der Kraftloserklärung F bezeichneten Hypothekendokumente, die bélanión Das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung des | berg, klagt gegen ihren Ehen Max Paul Herr- 1e, wEOE ouis Ties der LDI0es abrikarbeiterin teckbrief ist erledigt Artikel Nr. 1088, in der Gebäudesteuerrolle dié 1907 ¡ erste R |st am 19. November us yp h e E eds L fólgóndé, auledticó var Gläubiger der zu II aufgeführten Hypothekenposten | am 3. Januar 1869 in Brooklyn geborenen Karl | mann Neuman#, unbekannten Aufenthalts, auf a 11 "F li 1906 bie geseßlichen mpfängniszeit, Bromberg, den 28. November 1907. Nummer 1178 und ift bei einem ¡BONN Nuzungs- | "Seil vis meg A eudetragen. z vg othek Rod ueie Ug or: «M und die unbekannten Berechtigten zu [11 aufgefordert, | Werner wird wegen Nücknähme des Antrags auf- Grund §§ 1565, 1568 B. G.-B. mit dem Antrage, wohnt babe ‘at n A ovember 1906, beige- 7 i udesteuer veranlagt. fiensee, den 25. November L gegangene Pypolyetendolumente, und zwar: F ihre Rechte spätestens in dem auf den 16. März | gehoben. die Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten für toftenpflihtia U verurteilen, bete hre Ln

28 b Gericht der 4. Division, Me L e S t Se Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. A. auf ntrag des Nahlaßpflegers Wuscha, hier: | 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen | Königliches Amtegeriht Berlin-Mitte. Abteilung 85. | den allein suldigen Teil zu erklären er, bse häu» | am 9. Mai 1907 erfolgten Gebert au Lis due Boll: ols

Der Versteigerungsvermerk is am 2. November

rau Marie Schröter in Char- | die ¡u I au die Dokumente vorzulegen, widrizenfalls Durch Aus\{lußurteil des unterzeichneten Gerichts | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver-

riedrihstraße 71, hat das Auf- | Grundstücke Band V Blatt Nr. 239 Triebel Wohn- ¡u T die Kraftloserklärung der Hypothekendokumente, | vom 23. November 1907 ist der am 2. Mai 1810 } handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII rente von vieateliäbrlig e ge ectiahres fl C

- j c 1) der Hypothekenshein vom 20. März 1839 über Ea i [69451] Fahnenfluchtserklärung 1907 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 143. 07. | [69527] é grau Marie S die “für die Henriette Christiane Nein auf dex Gericht anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, | (69540] Bekanntmachung. lihe Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. endung seines 16, Lebensjahres als Unterbalt eins

Set BA I 08 s L Wu Bet War | Dre Tae BeecBiun u or | ar ras, e geD. d. L. ' Ie niglihes Amts3ger erlin- A Ol, ottenburg, Kaiser in Abteil TIT unter Nr. 1 einget Bez. Wiesbaden ; : B E R P ebot der Obligation Lit. A Nummer 18 929 der | haus in eitung Unter T. = Eingetragenen D ¡u IT und Ill die Aus\{chließung der Berechtigten | geborene Philipp Friedrih VBäppler für tot erklärt | des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Botr 3 2) Musketier Karl Anton Lahn, 12/28, geb. l S A Bene erunR soll das i aiserlih Chinesischen 4} prozentigen Staatsanleihe u 6; dees be Gelts Wed mit ibren Rechten erfolgen wird. e, M Todestag ist der 31. Dezember 1897 | Holstentor) auf den A2. WeBcuas 1908, Vor- ogen E e ior zu zablen, und das Urteil 7. 7. 84 zu Alflen, Reg.-Bez. Koblenz, werden hier- n F oe u ant búg re s u as in | jn Gold von 1898 über 25. Pfund Sterling, aus- « auf Mätho js Ss e Ide: ubigers, namens Zu IV. Die bezeibneten Verschollenen werden auf- | festgestellt. mittags 92 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem bet b 1 Brel o t redvar zu erklären. Der Kläger durch für fahnenflüchtig erklärt. Be A f Nied Ee bn Bad O en | gestellt von der Chinesishen Regierung, beantragt. Periun us b i chöônwa 7: li 1879 üb gefordert, sih fpätestens in dem auf den 15. Juui | Wiesbaden, den 23. November 1907. gedachten Gerihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. R chtsstr is agen zur mündlihen Verhandlung des Cöln, Koblenz, den 23. 11. 07. Ber E M K Eh a a q V ff A Blatt | Gemäß 88 1019, 1020 Z-P.-O. wird der Antrag- j ) der Hypotheken Le vom "e gu B L 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- Königlihes Amtsgeriht. Abt. 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ah Ga 9 vor Q Königliche Amtsgericht in Gericht der 15. Division. Nr. 9 : , jur Ze A. n ragung á er L gerung | ftellerin, hier bezüglich der fabuna vertreten durch | die E bon x N, e 7 für den  zeichneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine zu 69532 Auszug der Klage bekannt gemacht. 1908 "B, E euen - den 7. Januar [69452] Fahnenfluchtserklärung. vermerks auf den Namen des Bauunternehmers | die Deutsch-Asiatishe Bank zu Berlin, verboten, an | Blatt Nr. teilung ILI Nr. Sa F melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | (69532] Hamburg, den 26. November 1967. « Dormitíags 10 Uhr. Zum Zwette der In der Untersuhungssae gegen den Rekruten Herrn Max Donner zu Berlin eingetragene Grund- den Ivhaber des genannten Papiers eine Zahlung | Shwarzviehhändler Wilhelm Mäthner in Schön wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder | . Durch Aus\hlußurteil vom 18. November 1907 Der Gerichtsscreiber des Landgerichts : ltentden Zustellung wird dieser Auszug der Klage Heinrih Betzgen aus dem Landwehrbezirk Bonn, Uy ub A DegemGer Aa Saa zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Be gs em pen ECeEans P SOOE Tod der Verschollenen zu erteilen vecmögen, geht ift E 3a Nag Landöbergermashinenfabrik Pohlmann, Gerichts\ekretär. “Abe Len den 23. N eb, am 3. Oktober 1887 in Kessenih, wegen Fabnen- 107 Uhr, durch das unterzeihnete Gerihßt an Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet en Kreisgerihtötommission Triebe vom 1 . Juni F die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine | über & für kraftlos erklärt. enSburg, den 23. November 1907. t: f der Gerichtsstelle Brunnenplay “Zimmer 1879 eingetragenen 48 G und 3 4M Kosten; dem Gericht Anzeige zu machen. Salle a. S,, den 19. November 1907. [69561] Oeffentliche Zuftellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ucht wird der Beschuldigte hierdurch für fahnen- | N, 30, 1 Treppe, versteigert werden Das éin ai Med igs va T O, O. auf Antrag der betreffenden Grundstücks, Y Driebel, den 21. November 1907. Königliches Amtsgeriht. Abt. 7. Die Ehefrau Luise Marie Hennig, geb. Amelung, | [69548] Oeffentliche ustellung einer Klage

flüchtig erklärt. ssttück Aer Schönfließerstraße Nr. 14/15, Ee eigentümer: ; 4 u Kiel, Jungmannstraße 5, Prozeßbevollmäthtigte: 6 ; 2 dice S [L Dinion. | Genifurfe Me 1 f ter Semathens Wetts Wrge Amtigeid Benln/Mille, Ablelung 86. | Sag bee vom 18, ui 1877 ti Rarilides Ämitgendi Leh use fee Mert gneten Gers | NeBinnllie De Sils t. Kt M fas | „Mo 088, Ble mnteiliaio: fel fene Sa öniglihes Gericht der 15. / ist das Trennstück Kartenblatt 27 Parzelle Gagtio 2c. | [69528 x L ap die auf dem Grundstück des Rittergutsbesitzers Friß Rie A L vom 26. November 1907 ist der am 20. Oktober gegen thren Ehemann, den früheren Diener und Koh | wirt Vinzenz Sack in Oberlauda Proccitaa [69450] von 9 a 83 qm Größe. Es ist in der Grundsteuer- | Die durch Beschluß vom 8. März 1901 angeord- | Arnold in Ober-Helmsdorf im Grundbuche von dem E g ntrag: idt 1906 fällig gewesene Wechsel über 62 4, wel{her | Dito Felix Hennig, früher zu Kiel, jeßt unbe- mächtigter: Rechtsanwalt Dörzbacer hier Flagt gegen In der Untersuhungsfahe gegen den Musketier | mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter | nete Zahlungssperre, betreffend die Shuldverfreibung | Rittergute Ober-Helmsdorf Abteilung 111 Nr. 17 G ) E. unverehelihten Wirtschafterin Hedwig | yon Ferdinand Müller in Schmalkalden ausgestellt | kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß | de, Heizer Johann Bcuno Umminuger, zuleyt zuf Nifolaus Matekowitsch der 4. Komp. Inf. Regts. | Artikel Nr. 22805 verzeichnet und zur Grundsteuer | der 3# °%/igen Reichsanleihe bon 1887 Lit. C Nr. 25877 | für den Leutnant Karl Hellmich in Görli auf romotka in Bad Lande, der verehelihten Gärtnerei- | und auf Wilhelm Kalmring in Ilmenau gezogen | derselbe sh dem Trunk ergeben habe, ih seit dem Badenia der Mannheimer Lagerbausgesell\ haft Nr. 57, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der | mit 2,52 Tlr. Reinertrag, zur Gebäudesteuer noch | über 10.0 « wird infolge Rücknahme des Antrags | Grund der Schuldurkunde vom 3. Juli 1877 zu F besißer Anna Reinsh, geborenen Gromotka, in war, fowie die darüber am 22. Oktober 1906 auf- | 25, März 1906 gegen ihren Willen von der häus- | "ter der Behauptung, daß der Beklagte dec Vater 69 ff. M.-Str.-G.-Bs. sowie der 8§§ 356, 360 | nit veranlagt. Der F ersteigerungsbermm ist am | aufgehoben. 5 9/0 verzinslih eingetragene Darlehnsforderung von dana und der Klempnersfrau Marta Krause, | genommene Protesturkunde für kraftlos exklärt worden. | liben Gemeinschaft in bösliher Absicht fern gehalten der Klägerin sei, auf Grund der §8 1708 ff B G-B. „St.-G.-D. der am 15. 5. 1886 in Calcar, Kreis | 2. April 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das | Bevlin, den 21. November 1907. 3000 4, se orenen Gromotka, in Breslau, jämtlih vertreten Flmenau, den 26. November 1907. habe und nicht für den Unterhalt seiner Familie forge, auf vorläufig vollstreckbare koftenfällige Verur c Kleve, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnen- ere s de aud Ra Gerichtstafel. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 85. 9 En o S enes s E pon Rechtsanwalt Justizrat Schneider in Großherzogl. S. Amtsgericht. IL. Abt. u. 2 gus rage, e Een M jMeiven des Beklagten zur Zahlung einer für drei Mogate ärt. , ° . f ü k ortelftase der e is E S ERET R und den Dellagten für den {uldigen Teil zu er- N Süiseldori/Wesel. den 26. November 1907. Königliches Amtsgerict Berlin. Wedding. Abteilung 6. Le Ld 612. Die Ta Sofie Utri von Kitters- Königlichen Kreis ériGiéderiation u Forst, 12. Sep- 2) des Rechtsanwalts Justizrat Siegmund Henschel | [69553] Oeffentliche Zustenung. 4. R. 317/06. 25. klären, eventuell den Beklagten zu Drurtelsén, die For anes Lm e rdeliMente E monatlich 15 46 Gericht der 14. Division. ei burg hat das Aufgebot der 34 °/oigen, auf den In- | tember 1864 über 2 Taler 6 Sgr. für dieselbe | in Breslau als Pflegers des abwesenden Gmieds | _In Sachen der Ehefrau Ida Johanne luguste | häuslihe Gemeinshaft mit der Klägerin wieder | {enber 1905, bis Ie Noll nd. E f rage 15. Sep- eufluchtserklä Sn W Sang nente f E U d haber lautenden Schuldverschreibung Lit. C Nr. 7989 | Sportelkasse, 6. Dezember 1864 über 1 Taler 17 Sgr und Wagenbauers Adalbert Josef Bernhard Grehl, | Shumacher, geb. Thoms, zu Hamburg, Klägerin, herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Lebensjahres ey pi Fo ttbaderdice Cc E und Beschlagnahmeversügteng Bin Daleede i Genbén Pon éa in detana über 500 ,„# des Badischen Eisenbahnanlehens vom | für Lane "dg gien 2: Cme 1864 L, e Dc E E D geborenen Oa: Sten bnie Ss weite Sivilkammer des on E R ibt die | quch weiterhin. Die Klägerin ladet den Bet 2 ? )re 1880 nebst Anweisung auf die nah dem 1. Juli | 34 Taler 23 Sgr. für die Salarienkasse des Königs utrammer, tin Koîtroma (Rußland), L s c zweite Zivittammer des Königlichen Landgerichts zu | „x dlihen Verhandlung d In der UnferjuYunaesade gegen den Rekruten | Berlins im Kreise Niederbarnim Band ‘154 Blatt | Fre 1 j i lichen Kreisgerihts zu Kottbus, eingetragen auf dem } 4) des Rehtsanwalts Rogosinski in Breslau als | Schumacher, geb. am 26. August 1882 zu Wands- | Kiel auf den 20. Februar 1908, Voortte, 2 | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor E S Zen due E M O 10 E Eu ge mi Ee | Ber Bee Gt RITT e | pier Ma E M Ie Sat | T uer Clans f Tren | pet e arn, eit, d pem | Dounerbtas vie E Gedan AH0L Were : Bahren Band T Blatt Nr. 1 Abteilung 111 en zu Dreslau, ' ' e ; ermin } daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 Uhr, Situ 5; , . 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowie der §8 356, | Wilhelm Deutshmann in Berlin eingetragene Grund- | Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf uon 1 9) der verwitweten Institutsdiener Jda Kunze, ge- | zur Fortsezung der mündlihen Verhandlung des Zum Zwedle der öffentlihen Zustellung wird dieser hr, Sißungsfaal D, Zimmer Nr. 114. Zum Jo der Militärstrafgerictöordnung “gi E ee E U E L Vormittags DRRAS, Ee Gn tien Sarittte Aut. DS E Aufgebot zin wee der Audstbliekung von M lbtenen Guwor, in Béedlau, Leuthenstraße 23, Vdabtaftcetis vor bee Vierion Sloiramerna des König- | Au3iug, der lage Befoent Gau Ht. g [ vate He vin g amrt Zeig wird dieser Auszug hierdurch für iet ras n “mit Beschlag G ibR A as nplaß, 3 veran Nr n Ver 1 TTL. Stock, Zimmer 51, anberaumten Aufgebots- | Hypothekengläubigern. Es werden aufgeboten die } werden folgende Personen: “E Dp gerinet zu Altona auf Sonnabend, den | Kiel, den 25. November 1907. Maunheim, den 26. November 1907 Deutschen Reiche befindlihes Vermögen mit Beschlag v rstei t d Es j ditüd G, t O 4 | termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde | unbekannten Gläubiger der folgenden Hypotbeken- F 1) die unverehelihte Anna Marie Pauline Gro- a Ss Bek gs 10 Uhr, an- } Der Gerihtsshreiber des Königlichen Landgerichts. Stroh, Gerichts\hreiber des Großh. Amts erichts Ma Jrontheimerstraße 21a, Kartenblatt 24, wParzells | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- | posten auf Antrag der betreffenden Grundstick4 F motka, geboren E NLPWT L000 Ux LIphelit. als} e worten, STIgIoE Wid dage Wider M] E erti [l | E Erfurt, den 28. November 1907. Drontheimerstraße 21a, Kartenblatt 24, Parzelle kunde erfolgen wird eigentümer: Lohter des Lederhändlers Johann Gromotka und | forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- | [ Die Christi enene (he Zustellung. des i [69549] E On, Reinertrag von 11/00 Taler und ift unter Actitel | Karlsruhe, den 26. November 1907. 1) der Gläubiger der auf den zu Haasel belegenen Pfer befrau Florentine geborenen Heider, im | laffenen Anwalt zu bestellen, vorgeladen. Zum Zwecke | Die| Ries zu Mainz, Prozeßbevollmächtigter offentliche Zustellung einer Klage. [694566] Fahnenfluchtserklärung Reinertrag von 11/100 Taler und ist unter Artike ridt. I. Grundstücken: Jahre 1876 in Breslau wohnhaft, etwa 1878 nach | der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Rechtsanwalt Justizrat Dr. Friedri Maver, F Nr. 12885. Die Ida Scherzinger in Lenzkirh,

Großh. Amts8ge é und Beschlaguahmeverfügung. Nr. 23 961 der Grundsteuermutterrolle des Stadt- ß » A. Kaiser. a. des Schmiedemeisters Paul Wonneberg in Eckarts- F Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, v oos an L Oak 007 Mainz, klagt gegen den genannten Konrad Ries, | vertreten durch die Vormünderin Anna Stherzinger

4 debezirks Berlin ei . Di (ges. i i ; / In der Untersuhungssahe gegen den Rekruten | gemeindebezirks Berlin eingetragen. Die auf dem Dies veröffentlicht: Der Gerichts\chreiber: Bru. | walde im Grundbu von Haasel Band V1 Blatt F 2) der Schmied und Wagenbauer Adalbert Josef Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | unbekannten Aufentbalts, früher zu Mainz, auf Ehe- in Lenzkirh, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Karl Albert Ott o Stöhr vom Landwehrbezirk Gera | Grundstü errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäude- Nr. 143, E Bernhard Grehl, geboren am 14. September 1831 Bausch in Freiburg, klagt gegen den Hans Herman wegen Fahnenfluht wird auf Grund der §§ 69 ff. des | steuer noch nit veranlagt. Der Versteigerungs- E 611 TI. GuBe “Shmidt, Inhaber der b. des Häuslers Wilhelm Rietschel in Haasel im Miu Giersdorf als Sohn des Stellenbesißers Berns [69555] Oeffentliche Zustellung. E E E fg em Ea R Lukas, Dentist aus Bauten, früher in Neustadt,

vermerk ist am 25. Oktober 1907 in das Grundbu V hard G Militärftrasoeri ordne ber BesXaltiate bierdur tingefzagen j D Nähere ergibt der Aushang o Firma Man E tadlwellble@ abu Pee Dutdts Lat Sigub i Srafel im na, ee t a A Taen teten o E egn a M, MASE Alofiene dit Sutter Ter N In fMeîden, ea ver Beklacte als Baler ber eta R für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche E ige N s bavisden GlsenbabnloN, Serie 674 Nr. 33 666 | Grundbu von Haafel Band V1 Blatt Nr. 145, wohnhaft gewesen, seitdem verschollen, mähtigter: Justizrat Pincus 1, Berlin, 11 ba R zur Gewährung des Unterhalts verpflihtet sei, mit befindlihes Vermögen mit Beschlag belegt. ertin, den 1. November 1907. 18 Oen, Mr auttoses, Denis 978 Ne. ZE 606 a der vetcdetibiea Häusler und Weber Pauline F 9) Hermann Moriß Julius Paul von Putt- ften 10 R. 663/07 gegen ad Chen ea * E ‘Rlâgerin ladet R Bellactes tut ale pem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem

Erfurt, den 28. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | des 4 9% Prämienanlehens von 1867 mit dem Nenn- Baum, geb. Kuprash, in Haasel im Grundbuch von Mlammer, geboren am 2. März 1845 in Breslau Tischlermeister Eduard Degling, früher in Nieder- | li WKandblutg des tsstreits v klagenden Kinde von seiner Geburt an, das ist GREEEDeE O T. (69522) HZwaugsverfteigerung. 7 K. 80/07. 5. L August 1907" r Dome lle, t E Haasel Band VI Blatt Nr. 146, “4 Sohn des Partikuliers Hermann Ferdinand von | schönbausen, iept unbekannten Aufenthalts, auf ivilkamme des Grofheriogliher Landgerichis iu ry eRE Ei vis ur Vollendung des

69723] Verfügung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | o. der verehelihten Häusler Auguste Standke, ver, FPuttkammer und seiner Ehefrau Laura Amalie | rund bes 8 1567 Abs. 2 Ziffer 1 u. 2, ¡wegen inz auf den 3. Feb 1908, 8 für 3 Monate vorauszuzablende : In der Untersuhungssache gegen den Infanteristen | Berlin belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts E E Ta ves ut R, ande: witwet gewesenen Baum, geb. Nicolaus, in Haafel tele Aurora geborenen Wuitsdorff, zuletzt in böglithen Veclassens, mit dem Antrage, die Ebe (d 9 Ubr, ea 8 gee va wont & - dditen Ta ia SEGe I M E jatlen, und das Urteil be- und Soldaten 11. Klasse Karl Müller 8./23. Inf.- | Berlin-Wedding von den Umgebungen Band 257 21. Mai 1908, Vormittags U1 Uhr, vor | im Grundbu von Haasel Band VI Blatt Nr. 147 haft ahren 1861 oder 1862 noch in Breslau wohn- | Parteien zu s{eiden, den Beklagten für den allein | daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. s ad er rie enen Di Ee De vorläufig volle Rgts., wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der §§ 69. | Blatt Nr. 9933 zur Zeit der Eintragung des Ver- dem unterzeihneten Gerichte, Akabemiestraße 2A, | in Abteilung 111 Nr. 1, V9 E und seit e E R huldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des | Zum Zwecke der öfentliden Zustellung wird dieser a, aid e bid a B Beeble E den E des M.-St.-G.-B. sowie der §§ 356, 360 der | steigerungsvermerks auf den Namen dec offenen II. Stock, Zimmer 10/12, anberaumten Aufgebots- | f. des Maurers Gotthelf Schellschmidt in Haase E E aufmann Karl Guftav Vaelcheu, ge- | Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den | Auszug der Klage bekannt gemat. streits oe das Großherzogliche "AmtsgeriGt "a

M.-St.-G.-O. der Beschuldigte hierdurh für fahnen- | Handelsgesellshaft Otto Wolf & Schulz in Bor- | im Grundbuch von Haasel Band T Blatt Nr. § Foren am 6. März 1826 in Taschenbera, Kreis Beklagten zur müpdlihen Verhandlung des Rechts- | Mainz, den 28. November 1907. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor J,

üchtig erklärt. agen-RNummelsburg eingetragene Grundstück am , | Abteilung IIT Nr. 2 für Christian Nitschke auf rieg, als Sohn des Lehrers Gottlieb Paelen und | freits vor die 8. ivilklammer des Königlichen Der Gerihts\chreib Neustadt auf Freitag, den 20. März 1908, N Landau, 28. November 1907. 23. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, tulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur des Kontrakts vom 7. Januar 1846 ein- Miner Ehefrau Henriette Friederike geborenen Seiffert, | Landgerichts 111 in Berlin, zu Charlotte des Großherzoglihen LandoeriGts, (Unters@rift). v ing lik Use, Get bee S E

/ Ait kunde erfolgen wird. Grund S , Wuleßt, im Jahre 1854, | slau w t ge- Gericht der 3. Division. dur das unterzeichnete Geriht an der Gerichts- Karlsruhe, den 26. November 1907. etragenen rüdckständigen Kaufgelder von 60 Talern j Jahre , in Breslau wohnhaft ge Tegeler Weg 17—20, Sigzungssaal 47, 1. Sto, [69287] Oeffentliche Zustellung. kannt gemaht.

ihtsherr : telle Brunnenplaß —, Zimmer Nr. 32, 1. Stodck, Antrag ist außer von den Grundstükseigentümern Ftlen und seitdem verschollen, f den LS. Februar 1908, Vormitt L Soaeahar e P dpa v GAIE linker Flügel, fricett werden. Das Grundstück Großherzogliches STETRE R Vor Le B duard Dunkel in Triebel gestellt, b der Spinner Gottlieb Gawor, geboren .am 10 Ubr, mit La Aufforderung, einen bei E Nr. 30652, Die Schloffer Hermann Frank | Neustadt, den 16. November 1907.

l Une! 4 .) A. Kaiser August 1832 f d d Ebefrau, Elise geb. Hahnle, in Pforibeim, Sch - j Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts : Generalleutnant, Div.-Komdr. ist ein Garten an der Dänenstraße Nr. 11 in Berlin, ei) 5 die auf Grund des Pfändungs- und Ueberweisung®- Fe Augu n Jäßdorf als Sohn des Gärtners | daten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. | Sbefrau, ged. Paynle, in Psoriheim, Shumann zoglichen Amtsgerichts - 69453 El besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27, Flächen- Lten vertffentlibl: Der Geridisseiber ns beshlusses des Amtsgerichts Triebel vom 21. Juni lieh ivor und/ seiner Ehefrau Susanna ge- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Cr rifdt treten „dur de Rae Dr. Engelmann. [ Di ] term 28. Juni 1907 wider den zur Dis, | abschnitt 822/17 2c, ift 5 a 97 qm groß und mit | l D L anen ‘\Gulze in É /07. (s | 1900 berechtigt ist, fie den damaligen Eigentümer Wewen De zuleßt în Breslau wohnhaft, am | Auszug der Klage bekannt gemast. iEreu aa L Ebemann ns n unbeta egen | [69550] Oeffentliche Zustellung. fitióh ber Scsatbbrden eablafenen, at A8 Juli | 1,64 Taler Reinertrag unter Artikel 22938 der | r gan Qerann Regu E e Al des Grundstücks Hasel Band V1 Blatt Nr. 14%, Fd fetter 1888 daselbst polizeilih abgemeldet | Charlottenburg, den 26. November 1907. Orten, früber in Mannbeita, 5 aua Bebzuptung, | ve Fn, Sathen des minderjährigen Willy Ernst Leny, T a À ba geborenen ehemaligen Musketier | Stundsteuermutterrolle zur Grundsteuer veranlagt. Ana ns ichal “in Gok Eo Lee g Ma f: | den Häusler Ernst Rublack in Haasfel, den Aufgebots E | em verschollen, Dowaldt, Gerichts\{reiber s E B Ee h Meannbeim, un Ie ¿ gie vertreten durch seinen Vormund, Tischler Hermann Ludwi "8 BEE erlassene Fahnenfluhtserklärun Zur Gebäudestèuer sind die auf dem Grundstück & una ge / orie u s H o s erg, ha ae fu * | antrag zu stellen ; i A ordert, sich svätestens s Le sgeopetterimine des Königlichen Landaeridts 111. Z.-K. 8, B G..B \ chuldi sich bt h s R a Î "a Lukat von Pröôkuls, Kläzers, gegen den Fleischer- wird bierdur aufgehoben °| tiditeten Baulichkeiten noch nit veranlagt. aktie Nr. 87 vom 1. Januar 1883 der Akientesen: | _ 2), die Gläubiger der auf dem Grundstüde der Fu unterteihneten Gerihte Mason Me. S | (69566) Oeffentliche Zustellung 3 O 422/07. 1. | auf Seidung der unter den Streitteilen am | eun@ Vard Petereit, früber in Prökuls, jeyt Cölu, 26. November 1907. E Eeran g riner (12 im 0, November 1901,90 schaft Bad amm über 300 A beantragt. Der In- DB are Biarirtte Si r Les immer A L E BAR i iioentalls Die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Eick, Johanne | 26. Mai 1898 in Ludwigshafen a. Rh. ges{lossenen Ülechaltvonbe iee e S bia "lotet Gericht der 15. Division. A lin u 93 N. A 1907 haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in | 2 Nin Dendees T Blatt Nr. 95; e Todeserklärung erfolgen wird. Zuglei werden | Karoline geb. Saurwein, in Elberfeld, Brünigstr. 19, | Ehe wegen Verschuldens des Beklagten und Ver- | der Kläger den Beklagten zu dem vom öniglihen [69454] Verfügung Kz alies A, 3c iht B it Wedding. Abt. 7, | dem auf den L, Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, PEnneemor T Nr. g cs etragenen 4 Taler M diejenigen, welhe Auskunft über Leben oder Tod F rotehorvo rate: Rechtsanwalt Günther bier, | urteilung des Beklagten in die Kosten des Rechts- | Amtsgericht Prökuls auf den 21. Februar 1908 In der Untersuhungssache wider den Dragoner a Eng. “" ]} vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an- | & 2 Abte: "E i O escbwister Johann erschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert. | klagt gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Hugo Ei, streits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Vormittags 9 Uhr, bestimmten Verhandlungs- Karl Huber der 4. Eskadron ODragonerregiments a 03 wangen e gerung, soll der dem | beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Seri E Johann Gottfried Herzog je 2 Taler, estens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige | früher in Elberfeld, Brünigstr., jeßt unbekannten Wohn- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | termin vor das Königl. Amtsgericht Prökuls, g Nr. 22 wegen Fahnenflucht wird die in Nr. 188 E R bert 0 2 ti Beelia iuftehende halbe und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- b. Abteilung 111 Nr. 4 eingetragenen 25 Taler F nahen. und Aufenthaltsorts, unter der E daß er | II1I. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu | wel em er beantragen wird, den Beklagten kosten-

Kaufmann s 2 V die Klägerin vor 14 Jahren böswillig verlassen habe, | Mannhet i d 17 pro 1907 des Deutschen Reichsanzeigers veröffent- - erklärung der Urkunde erfolgen wird. t ber Maria reslau, den 19. November 1907. e Kg g n Habe, | Mannheim auf Freitag, den + Januar | pflichtig dur vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver- lite Fahnenflutgerklärung und Beschlagnahme- See E L P Aeeoen, 0 Hamm i. Westf., den 24. November 1907, Elilébett Sertoi geb Jed Mia ever : Königliches Amtsgericht, Ä mit dem (Antrage auf Stheidung der e. Die | 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, urteilen, an ihn von seiner Geburt an fis zur Pegund E ifgehoben, da die Gründe der- | Zejt der Eintragung des Versteigerungévermerks auf Königliches Amtsgericht. 3) die Gläubiger der Ma Grundstü Groß» 88) L Aufgebot. 14 S R 15/16/17. 07. Reat wr e Var mgen leset Der, cinen b Zim E Dae Le LUQULOR Rud i: Vollendung seines fedhzehnten trigbendjahres alo exven weggefallen lind. î d V Blatt Nr. 151 dem Gruben- nachgenannten Personen {ind verschollen : . , : n eine im voraus zu entrichten rente

Frei Geis de: 2 Bitlfar, [tes Kuusmanns Frapi Shytae in Bersn alb Mik | «Die Lbngattlesperdiine Meta Hua mer, | Seer War Winter: ln Grob-Srter wbtcia }i) dect, fu ermann geb am 29. Män | p Februar 1908, Vormittags 10 Ube, mit | Mannheim ben 36. Rege rg enb | von viertel 27 -&, und zwar die ristndigen

at. Serichl der 49. n. ü z twig, i h vertreten d die | eingetragenen otheken : j M, n adtfrahters Carl Friedr er 0 , , : , i

(6860) Werfügung. genen Ord am 23, Paar 1808 |segtbanmält, Dr, See und Mtbia in, tas | a Abiesing lll Ne, 1 von 6 Zte. fie de M hon "Bon hier aut am 11: Samt 1877| de Afordeng, cin bef tem htadbten Gerste | m Belt ente ecitis, | ana Hnr 1 Juli und 1, Obiober jedes In der Untersuhungssache gegen den Musketier der Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete | i. Sa. hat das Aufgebot der auf den Inhaber | minorenne Christiane Eleonore Pei R Ÿ N ork, Nordamerika, ausgewandert. öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage ¿0g1. g ° Faytel zu B um Zwecke der öffentlichen Zu- teh ZEN TIELE Le D tEecIE Meß, | Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplaß, Zimmer ate 08 ber Dhcrtarat von fe 4 oereen Pit Anna e Schi L I n für die Witwe F “ardt, Gustav Gmil, Gärtnergebilfe, geb. annt gemat. g (000 A Seoffentliche Ful ; L ee adi wir eser Auszug der Klage bekannt geboren 28. Va zu Bilters-Deltnac), wegen ; ügel, I. Stock, versteigert werden. e Vit, er BVberlausitzer Zuckerfabrik, en- | Peiter, Charlotte Sophie geb. Heinze; / l - j j T agdalene eb. ermann, in

ahnenflucht, wird die unter dem 23. September E ‘Creaa s in en Vadlia d) Lübars. gesellschaft, beantragt. Der Sha der Urkunde a der Pg Her bem Grunbstüd Cronlau ! Gärtners Guftav Emil Gerhardt daselbst. L Elberfeld, den 19. November 1907 Wiesbaden, Prozeßbevollmähtigter: Rechtsanwalt | - Prökuls, den 21. November 1907. r.

h e | orlat Der Gerichts\hreiber des Kgl. A

907 erlaffene Fahnenfluhtserklärung hiermit auf- nden Parzellen des Karten- | wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, | Band 1 Blat 9 dem Gärtner Carl Wndisher Wohn Chemniy. Verschollen seit bem Heèine, klagt gegen den Kaufmann Otto Rödig, er re . Amtsgerichts. gehoben. T blatte 2: a. Flädenbi@nitt 156/107, Hofraum mit | den Do Mes 1968. Vormittags 10 Uhr; | Stoppira in Cromlau gehörig in Abteilung ILY Swlember 1 i E Gerichtsschreiber des Königllchen Landgerichts, | üher in Eltville, jeyt unbekannten Aufenthalts, anf I. V. : Endrullat. Meß, den 22. November 1907. Stall und Washküche am Tegeler Weg, þ. Flächen- | vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- | Nr. 1 für den Werkführer Friedri Kaufeldt Mat eE7 Julius Matthes, Stute, geb. am | 39557] Oeffentliche Ne ang, 3, R, 126/07. 1. | Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien | [69542] DeNonttnne Fn S Gericht der 33. Division. abshnitt 457/107 und 458/107, Acker auf den Buch- | gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde | Jemlißz eingetragenen 49 Tlr. 29 Sgr. 11 Gerniy 1 euen 1844 in Daynen, Kreis E fallen in | Die Ehefrau L ost, geb, Liebelt, in rt, f scheiden und den Beklagten für den | uldigen | Die Bors r Terrain- ells it in holzenden, ' c. Flähenabschnitte 459/107, Hofraum | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der | 5) die G Diger Æ auf dem Grun heer ri 4 g na ileyt in dia ha , im Jahre Fa bevollmähtigter: Rechtsanwalt [ler | Teil zu erklären. Die Klägerin ladet dea agten | Berlin, Frie rihstraße 122/123, vertreten u ea

Walther

3. der au

[62467] Bezu. unde erfolgen und damit au nspruch aus | Band 1 Blatt dem j merika ausgewan rt, klagt gegen thren Ghemann, den Gärtner | zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor | Vorstan den Direktor Lou Hempel Die Fahnenfluchtserklärung, betr, den Matrosen | ebenda. Das Grundstück if insgesamt 29 a 49 qm | Urkunde erfolgen und damit au der Anspr s L el 101 Wf An ausge ; n f YA , r lung echtsstre r : und unter Artikel 189 der Grundsteuermutter- | den noch niht fälligen Gewinnanteilsheinen auf den | Noack in Tzscherniy gehörig in Abteilung L ntrag zu 1: der Susanne verehel. S üße, | Wilhelm früher in Erfurt, jeßt unbekannten | die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | Fried e 109, b. den r Dr. Karl Vianden der 2. Kampagnie 11. Matrosen- | groß n TrUteE 9 der Geundstenerenks (9e fälligen Sewinnanteilsheinen auf in 2p 50 "êlr. Va diese dem bert, in Niederlötn , zu 2: des Restaurateurs | Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antr e, | in Wiesba f den L. Februar 1908, Vor- Beritt g

d \ r h erlin, Königgräßerstr. 100, division, vormals an Bord S. M. S. „Nixe*, he: rolle mit 0,06 Taler Reinertrag zur Grundsteuer, Frau erlôshen wird. Auf Antrag der genannten | Nr. 4 eingetragenen „Hennersdorf zu if Friedrich August Mobes in Loschwiß, zu 3: der | die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei mange: Justürat Ber Grün L.

, 225 bäudest lle mit 75 #4 | Frau Zimmer wird an die Oberlausiger Zulerfabrik, | Johann Friedrih Filko in Gro : dler, Y 362 "M-SL-GO. hiermit anfgeboben, "f dit uptoigrwert a Stbäubesituer Teranlngt: Der ftiengeselaft, in Löbau das Verbot Zelasien, an Ä 'gufte Anna gesch. Wellner, geb. Feller, in " für den allein {huldigen Teil zu erklären, ihm au | dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be- ftr. 59/60, agt gegen den Maurermeister

eben ;