1907 / 287 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

32. 102 §69. L. SÄBST,

25/6 1907. Leipziger Tangierx- Manier Alexander Grube, Leipzig. 8/11 1907. G.: Herstellung und Vertrieb aller Bedarfsartikel für Malerei und. Lruckeret sowie bemalter und ,be- Hs e Á er : Art. W.: Aether; Gra- 8 F viernadeln ; Aetherfarben, P Y, É ck M OV Spriyfarben in Spiritus / rem N V) D Me G O Ld und Oel, Kreide, Buch- B P = und Steindruckfarben in

Firnis oder Teig, Tuben-

farben; Lak, Emaille- S 2 lack; Gummidrucktuch; _ S

l für Luftmalgeräte, : : Arabien; D eaphiG Apparate, Objektive; Pumpen, Maschinen für Buchdruckereien und Buch-

16 b. 102 558.

14/8 1907. Sociedad Vinicola, S. & L. Durlacher, Hamburg. 7/11 1907. G.: Handlung in Weinen, Spiri- tuosen, Sprit, Mineralwässer, Essig, Bier und Packungsmateitialien aller Art, sowie Fabuk von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Sktillwetn, Schhaum- wein, Wermutwein, Fruchtwein, Likôre, Biltern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Mineralwässer, Limonade, Gin- gerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essia, Essigessenz, Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsen- frühte, Parfümerien, Seifen, Seifen- pulver, Seifenpräparate zu Wasch-, Puß-,

Siebente Wilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 287. Berlin, Dienstag, den 3. Dezember 1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins- - - ter- i J zeidhen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen ahnen T ln u e Lea besenbeten, Bitt mda M A E E

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. . 2578,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalten, i in h ; x ; i L Selbstabholer au dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichöanrelcers ieb Koei- lie Prerbisder ol Berat Dandelöreaifter für -has Deutsche e L Mine R R, Der

Zahnput-, Rasier- und medizinischen Zwecken, Toilettenmittel, Hazaröle, Bayrum und andere Haarwässer, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahn- pasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetishe Mittel; lashen, Demijohns, Krüge, Fässer, auben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Cinwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel,

Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtneße, Spundbleche,

16 b. 102 557. M. 11 140.

Muschner's Rummelsberger Rräuter Liqueur

7/9 1907. Fa. Emil Muschuer, Kummelwiß, Post- und Bahnstation Steinkirhe. 7/11 1907. G.: Likörfabrik. W.: Weine und Spirituosen.

102 559, R. 8873.

“Löwenkette“

1907. Geber. Rats, Pforzheim. 7/11 1907- G leuiie und Ketten!abrik. W.: Gold-- Silber-, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unehte Schmucksachen.

22. 102 560.

Atom

27/7 1906. Fabrik photographischer Appa- rate auf Aktien vormals R. Düttig « Sohn, Dresden. 7/11 1907. G : Fabrik photographischer Apparate. W.: Phothograpbische Apparate, Instru- mente, Geräte und deren Teile, Dreifarbendruck- apparate, Kinematographen, Projektions8apvarate und Teile dieser Apparate, Projektionsgeräte, Stereoskop- apparate, -geräte und -teile, optisde Apparate, JInstrumente und Teile derselben, Reklameartikel rämli: Bücher, Plakate, Siegelmarken, Etiketten, Mitteilungen, Kataloge, Gebrauhsanweisungen, Kuverts, Bilder, Kartons.

22 b. 102 561.

Wünak

14/8 1907. Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden. 7/11 1907. G. : Fabrik photographisher Apparate. W.: Photographische Apparate, Instrumente, Ge- râäte ünd deren Teile, Kinematographen, photo- raphishe Papiere, Chemikalien, Trockenplatten und Films, photographishe Dunkelkammern und Teile fowie Geräte dazu, Dreifarbendruckapparate, Pro- jektion8apparate und Teile derselben, Projektions- geräte, Stereo\kopapparate, Geräte und Teile, hysikalishe Apparate und Instrumente sowie Teile derselben, optishe Apparate und In- strumente sowie Teile derselben; Neklameartikel, nämli: Bücher, Plakate, Siegelmarken, Etiketten, Meitteiluygen, Kataloge, Gebrauchs8anweifungen, Ku- verts, Bilder, Kartons, Photograpbien, Drucksachen, Zeitschriften; Malutersilien, nämlich: Farben, Scha- tullen, Retuschierbestecke, Paletten, Gummidruckaus- rüstungen für photographische Pee Retuschierstifte, Zeichenkreiden, Mattolein, Retuschierpinsel, Retuschier- spiegel, Kasten.

22 b.

Fe. 6478,

F. 7181.

102 562. G. 7732.

DACAPO

4/7 1907. Marx Gottfurcht, Berlin, Ritterstr. 90. 8/11 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen, Sprehmaschinenplatten und -walzen. W.: Sprechmaschinenplatten und Walzen.

22 b. 102 563. R. 9039,

Wetterprophet

24/9 1907. Gebrüder Rauh, Gräfrath (Kreis Solingen). 8/11 1907. G.: Stahlwarenfabri- kation und Versandgeshäft. W.: Wetterbävéchen, Wettergläser, Barometer, Hygrometer, Baroskope, Ttermometer. L 26 d. 102 565, B. 13938,

11/9 1906.

Fa. Robert Berger,

Pößneck. 8/11 1907. G.: Kakao-, Schokolade-

und Zuckerwarenfabrik ; Fabrik von Kanditen, Kon- serven und anderen Nahrungs-

und Genußmitteln.

W:.: Kakao, ofoladen, Backpulver, frishe und ge- ttocknete Früchte, MVèarme- laden, Malzextrakt, Speise-

gewürze.

SIAMESE CROWN

Kapseln und Korke. .

102 564. Sch. 9755.

22 b,

11/9 1907. e Schwabackcer Nadel- P fabrik Fr. Rein- gruber, Schwabach M (Bayern). 8/11 1907. M

G.: Nadelfabrik und |

1 Vertrieb von Sprech- j 9

(

f \

maschinen. W.: Sprech- ) maschinen,

Sprech- P mascinennadeln. T N

Achten Sie genau aut das Zeichen |

A GNED das jede Tackung trägt |

26 d. 102 566. C. 7295.

CHOCOLAT GRISON Chs. Müller &

12/8 1907. Chocolat Grisou Chs. Müller «& Co., Chur (Schweiz); Vertr.: Pat. - Anw. E. Boehm, Berlin 8. 42. 8/11 1907. G.: Scho- foladenfabrik. W.: Schokolade, Kakao, deren Fabrikate in jeder Form, Liköre, Sirups, Plakate, Umschläge, Bilder, Zeitungsankündigungen, Klischees.

26 d. 102 567. K. 13 247,

Noketta

22/5 1907. Offene Handelsgesellschaft Kopp «& Schmidt, Stettin. 8/11 1907. G.: Scchoko- laden-, Kakao- und Zuckerwaren-Fabrik. W.: Schoko- lade, Kakao, Zulerwaren.

32. 102 568. T t] î

13/6 1907. Aktiengesellschaft Metzeler & Co.,

München. 8/11 1907. G : Gummiwaren- sowie

Asbest.Stopfbüchsen- und JIsoliermaterialien-Fabri- kation. W.:

Kl.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissen- schafiliche und photographishe Zwecke. Gummi, Gummiersaßzstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwee.

Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Bureau- und Kontorgeräte, Lehrmittel.

102 570, R. 8214,

35, & Hänsel und Gretel-Häuschen C

16/11 1906. Rudolf Rehfeld, Solingen. 8/11 1907. G.: Herstellung und Versand von Stahlwaren, Haus- und Küchengeräten und Spielwaren. W.: Kinder- spielzeug aus Blech, Polk, Papier, Paptermachs, Pappdeckel und Konfekt, insbesondere Knu]perhäuschen.

[l upercia

30/5 1907. Bernigroth, Hagedorn & Co., Bremen. 8/11 1907. G.: Herstellung und Ver- trieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarcen, Zigaretten, Rau(h-, Kau- und S{nupftabak.

38, 102 573.

Amalie

4/9 1907. Egyptische Tabak- & Zigarettenu- Mavufaktur „Fronistas“’ G. m. b. H., Dresden, Marienstr 28. 8/11 1907. G. : Zigarren-, Zigaretten- und Takakfabuik und Handel. W.: Zigaretten Rauh-, Kau- und Schnupftabak und Rohtabak.

A. 6314,

18, 32.

E. 5696.

Zinkplatten, Gelatine-Walzen, Redukttonsmasse, folien; Umdruckpapier; Malerpaletten ; Pauspapter ;

G. 7800. |

37. 102 571.

B Er Po

Gi

19/8 1907. Grace Brothers aud Company, Limited, London; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin W. 9. 8/11 1907. G.: Vertrieb von Portlandzement. W.: Portland- zement.

38, 102 574.

30/7 1907. Fa. F. W. Körner, Dresden, Dornblüth- straße 26. 8/11 1907. G.: Zigarettenfabrikation. W : Zi- garren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zi- garettenpapier.

K. 13 532,

102 575. B. 14 529,

Fe rrat.0 850

31/12 1906. C. F. Boehringer & Soehne, Mannheim- Waldhof. 8/11 1907. G.: Fabrik für chemisch - pharmazeutise Präparate, Import- und I .:

1. Ackerbau-, Forstwirtshafts-, Gärtnerei- und Tierzuchterzeugnisse / S

2, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und bygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koh-, Kühl-, TrodLken- und Ventilationsapparate und Ge- räte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-

anlagen. s Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toillettegeräte, Pußmaterial,

Schwämme, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen- \chaftlihe und photogravhishe Zwette, Feuer- [ô\chmittel, Härte- und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. . Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- \hutz- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

. Werkzeuge.

. Sthlosser- und Schmiedearbeiten, Schblöfser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten. Fahrräder.

Sar elte Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs- mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Spirituosen.

. Mineralwässer, Brunnen- und Badesalze. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lihen Metallegierungen.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnische Zwette. Brennmaterialien.

, Wachs, Leuchtstoffe, technishe Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Zelluloidwaren.

. Bandagen.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, elektrotechnishe und photographishe Apparate und Instrumente.

: 19 ais Konserven, Fruchtsäfte.

, Kaffeesurrozate, Tee, Zucker, Sirup, Mehl, Gewürze, Kochsalz.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Bal-

pulver. j Sgtetil@e Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8

Papier, Pappe, Karton, Papter- und Papp- waren, Nob- und Halbstoffe zur Papier- fabrikation, Tapeten. botographishe und childer, Druckftöcke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

42.

Drudckereierzeugnisse,

8/11 1907. geschäft. W.: Kl.

Sattler- und Lederwaren.

, inkplatten, Abziehpressen, Steinshleifmaschinen, Lithographiesteine, lithographische bindesple Me Und D pre Buchdruckplatten ; Malgeräte, Tusche, Neißzeuge, Gelatine, Pantographen, Tangterfelle nebst dazugehörigen Einstell.

apparaten, Pausleinen ; Maschinenstoffe für Buch- und Steindruckereten.

Schreib- und Zeichenwaren, Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

32,

Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Oele, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke B

und Stärkepräparate, Farbzusäte zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Nostshußmittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spreagstoffe.

Steine, Zemert, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, s Dachpappen, Baumaterialien.

Sade. Web- und Wirkstoffe, Filz. 2 576.

x 102

0 j 13/11 1906. Fa. Otto Gebauer, Groißsch i. S. G.: Drogen- und Kolonialwaren-

eh,

ohr-

G. 7214,

1 3h. d,

Suppenkräuter, Zwiebeln, Nüsse, Mandeln. Gummischuhe.

Badehauben, Handschuhe. Bürstenwaren, Schwämme. Dichtungs- und Packungsmatertialien, Asbest- fabrikate. . Werkzeuge für Schuhmacher. Nadeln.

». Emaillierte und ver,innte Waren, nämli

Aschenbecher.

Stanzeisen. Garne. Meine, Spirituosen.

, Alkohbolfreie Getränke. / Aschenbeher aus Metall, echte und unechte | Schmucksachen, leonis{che Waren. 3

Gummi, Gummiersaß|toffe und Waren daraus

für tehnishe Zwede. Schirme.

Nippfachen, Bijouterien aus Holz, Knochen, K

Kork, Horn, Schildpatt, Fisbbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernftein, Meershaum, Zelluloid und ähnlihen Stoffen, Schuhleisten.

, Sprizen aus Gummi, gummiartikel. : Kaffeebretter, Handschuhkasten, Nähkasten. Spieliische.

Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- |

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

…. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, i Honig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, (Oats).

Kohsalz, gequetshter Hafer |

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und E

Konditoreiwaren, Backpulver. a . Malz.

30. 34. 39, 38, 41,

Ton, Glas.

Gestickte Decken.

Putz- und Poliermittel für Metalle. Spieltwoaren.

Zigarren und Z garetten.

102 578,

4.

19/1 1907. haide 6. 7/11 1907. verkauf von Spiritusglühlihtbrennern. W.: Spiritus- F glühlihtbrenner. M.

I. A. Tellmanu, Bremen, Doms- H G.: Fabrikation und Engros-

“102579. ÆW. 8167. Ÿ pach ene,

en - : 6/6 1907. Fa. F : Carl Wehrens, . Aachen, Markt 33. 8/11 1907. G.: Samenhandlung

und Landes-

produktengeschäft.

.: Sämereten. Beschr.

Zum Einhorn. (Schluß in der folgenden Beilage.)

i Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagb- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Wasserdichte Bekleidungsstücke, Shweißblätter, E

chirurgische Weich- H

Nippsaden und Aschenbeher aus Porzellan, Y

Wasserdihte aummierte Stoffe. Beschr. E T. 4334, F

Ak j

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Warenzeichen. (Schluß) 102 580,

2. 26/11 1906. 7A C. F. Boehrin- er e Söhne, “Va Waldhof b.Mann- heim. 8/11 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb che- misch - technischer und pharmazeuti- her Produkte. V: Chemische Produkte für den chemishen Fabri- kationsbetrieb für kosmetishe und photographische Zwecke; photo- graphische Platten und Papiere; tech- ne Mrd für E Photographie, E Se Färberei und Ger- (WALDHOF 8 berei; Salben,

4 - a d N (S ai P-Z A inger S Cs E S0ehn V

e MANNHEIM) Il

7 ———— S 1 1

ezogen werden.

künstliche Riech- stoffe; Konser- vierungsmittel für Leder, Holz und Nahrungsmittel ; Farben, Lade, Firnisse, Kitte, Nostshutmittel; Kampfer, Kampferersatzmittel, Zelluloidwaren, Prä- parate für Zelluloidfabrikation; kondensierte Milch, Milchkonserven, Desinfektionsmittel, Tierarznei- und Viehwaschmittel, pharmazeutishe und chirurgische Instrumente und Apparate, flüssiges Chlor, flüssiger Sauerstoff, Gerbefette und -extrakte; Salbenkruken, Blehschachteln, Pappkartons, Glasballons, Plakate,

Etiketten. G. 7892,

: Qullacetin

28/9 1907. Dr. van Gember «& Dr. Fehl- haber, Weißensee bei Berlin, Streustr. 45. 8/11 1907. G.: Fabrik chemischer“ und pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch-pharmazeutishe Präpa- rate, medizinish- pharmazeutische Präparate, diätetische Nährpräparate. 2.

102 581,

102582. I. 45834.

P U 6 TRURMAASSS T

LAMNIG(

17/7 1907, Xaver Thurmayr, Ingolstodt. 8/11 1907. G.: Apotheke. W.: Mittel zur Vertilgung von Blutläusen.

102 583. N. 3688,

“Original-Ligpheber“

/8 1907. Emil Neumann, Bielefeld, Heever- straße 96. 8/11 1907. trieb von Klosettspülanlagen. apparate.

G.: Fabrikation und Ver- W.: Klosettspül-

102585, M. 10 3983,

Flammon

14/2 1907. Montana Gesellshaft mit be- schränkter Haftpflicht, Strehla a. Elbe. 8/11 1907.

.: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. W.: Desinfektionsmittel (ausgenommen Pflaster für Heilzwecke nnd Verbandstoffe), Fleck- pasta, Flekwafser, Fleck|stifte, Holz: und Stein- bâärtungsmiitel, Kunststetne; fluorhaltige Präparate und Rohmaterialien, Nostbeseitigungs- und MNost- \hußmittel, Essigsäure, Schwefelsäure, Aetmittel für Glas, keramishe Waren und Metalle, Bleiche- und ârbemittel, Firnisse, Lacke, Anstrihfarben, Spreng- ofe, Zündwaren.

102584,

Ries Sner

19/9 1907. C. Rieftner «& Co., Nürnberg- Glaishammer. 8/11 1907. G.: Ofenfabrik. W.: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und

R. 9017,

8/11 1907.

Bade- und Klosettanlagen. Rohe und teilweise be- arbeitete unedle Metalle. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisen- waren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbes{läge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und O-sen, Geldschränke und Kassetten, mechhanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Brennmaterialien. Maschinen, Ma- \chinenteile, Treibriemen, Schläuhe, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und land- wirtschaftlihe Geräte.

10, 102 58G,

M. 10 714,

es , C L LILE

7/5 1907. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.-G., Frankfurt a. M. 8/11 1907. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Pneumatiks und Schläuche für Fahrrad- und Motorräder sowie Automobile, Schußeinlagen, Massivreifen, Neparatur- streifen, tehnishe Schläuhe, Gummiklappen, Stahl- felgen mit Beftandteilen.

11, 102 587,

K. 13502,

| |

|

23/7 1907. Kalle @ Co., Akt -Ges., Biebrich a. Rh. 8/11 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. W:.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

13. 102 588, B. 15 544,

Heveo

7/8 1907. Berliner Kautshuk-Werke G. m. b. H., Berlin, Frobenstr. 2. 8/11 1907. G. : Her- stellung und Vertrieb von gereintgtem Kautschuk und anderen Bestandteilen des Rohkautshuks. W. : Harze, irnisse, Lake, Beizen, Klebstoffe, Kautshuk, Gummi, ummiersaßstoffe, Wachs, technische Oele und Fette, 13. 102 589, D. 6396.

Donatin

16/4 1907. L, Donat, Chemisch-techu. Labo- ratorium, Briesen Wpr. 8/11 1907. G.: Che- mish-technisches Laboratorium. W.: Schuhcreme und Lederkonservierungsmittel, Seifen aller Art, klo!metishe Mittel, Put- und Poliermittel aller Art, Alkohol, Spirituosen, Liköre, Branntwein, Punsch, aar- und Bartwuchsbeförderungsmittel, Holzbeizen, leihmittel aller Art, Wäschezusaßmittel aller Art, flaster, Hüheraugenmittel, Fleckenentfernungsmittel, ter-Vertilgungsmittel, Seifen- und Waschpulver.

102 591, K. 13 162,

BESTE KLOSTER“-SEIDE.,

Kloster Seide.

100/3-30 Met.

4/5 1907. Kupfer & Mohreuwitß, Bamber G.: Schappe - Nähseide - Fabrik un

a. Harz. wein-Brenneret. und alter Korn.

16 b.

In

16 b.

24/6 1907. Sociedad Vinicola, S. «& L. Durlacher, Hamburg. 8/11 1907. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwässern, Essig, Bier und Pa@ungsmaterialien aller Art sowie Fabrik von Kisten , Fässern und Parfümerien. W.: Still- wein, Schaumwein, Wermutwein,

ruhtwein, Liköre, Bittern und andere

pirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten ten herzustellende Mischungen ;

rennspiritus, denaturierter Spiritus. «É Mineralwasser, Limonade, Gingerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie Ge- tränke, Essig, Essigessenz, Bier, Ale,

orter, Kartoffeln, Zwiebeln und

ülfenfrühte. Parfümerien, Seifen,

eifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch-, Put-, Zahn Rasier- und medizinishen Zweckten, Toilettenmittel, Haaröôle, Bayrum und andere Haar- wässer, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwihse, kosmetische Pomaden,

Puder und andere kosmetishe Mittel. Flaschen,

Binsen, Bastbeflehtungen, Drahtnete,

183, 102 590, D. 6529,

E

Noel

 (R Waauch Dose 27

22/6 1907. Düdder «& Co., Düfseldorf-Bilk, Merowingerstr. 20. 8/11 1907. G.: Fabrikation feiner Toilettenseife und chemis{ch-technischer Präpa- rate. W.: Ein chemish-technisches Präparat, nämlich Schuhcreme. 16 a.

(F

102 592, H. 14 571,

Frankfurter Bürgerbrauerei

4/7 1907. Hosbierbrauerei Schöfferhof «& Frankfurter Bürgerbrauerei A. G. zu Frauk- furt a. M., Frankfurt a. M. - Sachsenhausen. 8/11 1907. G.: Bierbrauerei. W.: Bier, Wein, Schaumwein, alkoholfreie Biere, Obst, Konserven von Fleish, Fish, Gemüse, Extrakte aus Fleisch, Pflanzen und Hefen. Malzex!rakte, Farbbier.

16 b. 102 595, U. 1128,

reis beträgt L G 80 S? für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Kästen, Kistenbretter, Lattenkisten und Emballagen aus Blech oder Eisen, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Ble oder Eisen,

102 5983.

Dauben, Körbe, Kisten, Etiketten, Einwickelpapier, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder

Demijohns, Krüge, Fässer,

Spundblehe, Kapseln und Korke.

in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwässern, Essig, Bier und Packungêmaterialien aller Art, fowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W. wie 102 5983. Beschr.

18, 102 596,

P. 5934,

Emir

18/9 1907, Fa. B. Pola, Waltershausen (Thür.). 8/11 1907. G : Fobrikfation von Gummiwaren aller Art, Pneumatiks für Fahrzeuge aller Art, Vollgummireifen. W.: Technishe Gummiwaren, Gummischläuche, Pneumatiks für Fabrräder, Motor- räder, Automobile, Massivreifen für Automobil- Omnibusse und Automobillastwagen. | 22

20b. 102597, M. 11,984.

„JiNghapala“

17/8 1907. Dr. Jacob Meyer, Berlin, Spichern- straße 24. 8/11 1907. G.: Herstellung und Ver- trieb von chemischen, medizinishen und technischen Apparaten und Präparaten. W:. : Etiketten, Reklame- drucksahen, Reklameanshläg-, Emballagen, Krüge, Kanister, Kisten, Flashen, Bronzen, Farben, Pinsel, téhnishe Oele, Wichsen, Pflanzenwachs, Pflanienfett, Balsame, ätherishe und fette Oele, Schellackarten, Harze, Pflanzengummis, Niechstoffe, Kautschuk-, Balata- und Guttaperhaarten. Medizinishe Apypa- rate aus Kautshuk, Guttapercha, Isolier- und Kleb- mittel, Firnisse, Lake, Appreturen, Schlichten, Poli- turen, Imprägniermittel sowie Schmiermittel und Konservierungsmittel (für Metall, Holz, Leder, Stroh, Papier, Federn, Filz, Garne, Gewebe, Geflechte, Jette, Pailleten 2c.). : 22 b.

102 598, L. 8342.

UNIPRISM

14/5 1907. Arthur Lévy. Paris; Vertr. : Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 8/11 1907. G.: Herstellung und Ver- trieb optisher Gegenstände und Instrumente. W.: Optische Apparate, Jnstrumente und Geräte.

26 a. 102 599. E

i E E E

Wilh. Uhley, Nordhausen G.: Nordhäuser Kornbrannt- Nordhäuser Kornbranntwein

19/4 [1907. Fa.

8/11 1907. W.:

102 594, S. 7668.

LaSeduisante

26/7 1907. Sociedad Vinicola, S. & L.

Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs-,

Färberei.

W,: Schappe-Nähseide.

Durlacher, Hamburg.

1907, Fa. W Leske, Cossebaude b. Dresden. 9/11 1907. G.: Zitronen-Prefserei. W.: Zitronensaft, Ersaz-Prävarate, Zitronensaft, Zitronen- \âure, Zitronenschalen, Aromas, Zitronen-Limonaden- Extrakte, Zitronen-Limonade und -Biaufe, Zitronen- wein, Zitronenlikör, Zitronenpunsh, Zitronenessig, Limetta- und Lemon Squash - Sirupe und daraus bereitete Mishungen und Getränke.

M. 10 669,

26 b, 102 600,

Westfalengruss

23/4 1907. A. L. Mohr A. G., Altona: Bahren- feld. 9/11 1907. G.: Margarine-, Kakao- und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Ver- trieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter-

8/11 1907, G.: Handlung

farbe, Kakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons,