1907 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

eine größere Einfuhr dorthin bedingt, ist zu erwarten, daß der Ueber- zum größten Teil Absaß in Europa finden und dadurch die

18 Seiten und is eine Niederschrift des Streihtrios in Es-Dur, daz eizenausfuhr vom Nordpazifik nah ae ra die früher der Segel-

Theater und Mufik. Selten er in Bonn 1792, also im Alter von 22 Jahren, komponi ; i 2 Theater des Westens. Außerdem enthält die Ausstel 5 / ponterte, E G nens e ger seit fünf Jahren aber fast ganz Der Eepflogenheit der Charlottenburger Bühne, um die Weih- | ment mit prächtigen Maler E g On ati U sectg I E BLIaD Dorblefcalèn MUdAütel baldi Rate bent racht8zeit eine Märchenaufführung darzubieten, ist auch die jeßt dort | berühmter Meister, Bücher aus dem Besitz hervorragender Perfönlich. baß die Weizenfrahten nach europäischen Häfen, die seit Fah CIDIL j heimische Montische' Operettengesellsckaft in dankenwerter Weise ge- | keiten, reih kolorierte Kostüm- und, Uniformwerke usw. Erwähnun lhrem Tiesiunte bebarien, innerhalb dex leglen Woden um 10 1h | "Sh neewitt@e E unt Neben gu o RanO | ad Lee ans Quhe eten Hande, mit 21 Darstellungen De e n werge"“,. ein eth- e von einem: M iegen E s Lo ole R Sun stetig n, nahtôsmärhen von Görner in 5 Akten, zum ersten Male ‘auf und | Schule, ein dur). feine Komposition sich E aa amnarftes die abgeschlossenen Verträge noch unter der Mi Ja l 6 erzielte. damit vor vollbesegtem Hause einen durhshlagenden | deutscher Renaissancekunst. rer selbst ist durch das „Marienleben“ bliebén, die von der „Internationalen Se elschifforeeder-Union* Grfolg. Die meist jugendlihen Zuschauer blickten mit glänzenden | Holbein durch feinen berühmten ,Totentanz“ vertreten. Go yas Gor eiiigen Jabrés für ‘Win Mebl Und Gerite T d dliche Augen iu die Zauberwelt, die si ihnen in bunten, glanzvollen Bildern | «Caprihos“, das bedeutendste Werk des genialen spanishen: Malers azifiklüste nah europäischen F Häfen festgeseßt wurde u d Die tür auf der Bühne nunmehr ‘in lebensfrischer Veikörperung zeigte. Ste | und Radierers, liegt in einem. hönen Exemplare vor. Etne MNeihe otfland-27 b, 6 d. für bie Tonne (22 10 l. Pfund) bet ; L sind bejubelten die woblbekannte Handlung des Stückes, und thr, aub der | von Büchern aus dem Besiß -und mit eigenhändiger Jnschrift der ürzli“ hier Dampfer und Segler zu Sägen. I 2 fh 6%. und | vortrefflihen Darstellung geltenver, stürmischer Beifall wollte kaum | Ottilie von Goethe und thres Sohnes, darunter dre mit dem 35 sh. gehartert worden. Sollten die Preisnotierungen für W fz n | enden, Es muß für die ‘Mitwirkenden eine wahre Freude ge- | Vermerk: „Geschenk des Vaters", seien aus der ‘folgenden Gruppe aufden europäischen Märkten E auf ber dighbcigen bie Dollar N wesen sein, vor solch begeistertem Publikum zu spielen; dies | hervorgehoben. Von den Kostümwerken interessieren besonders 38 mit äderstelgéndèn Höhe balten, und Alle kes Ax V Schiffs; enze | merkte man ihnen aber auch an, sie segten sämtlich thr | der Hand bemalte Kupferstiche, „Die preußishe Armee unter Friedrich niht allmähliŸ über das wirkliche Bedürfnis, bitaus:. t en fo Vestes in Sptel und Gesang daran. Namentlich waren es in | Wilhelm I1.* darstellend, sogenannte Probedrucke vor der Schrift datf ein weitered Stelden bet Fracitskbe erwartet 10e s ua ° | den Hauptrollen die Damen de la Chapelle (Königin), Seitz (Snee- | Politish bedeutsam is eine Reihe von Bri:fen des leßten rômish, [E ea omit verbesserten Geschäftslage werden v rautsihtlich us d n E | witthen); Laadan und Hagen (Hofdamen) sowte die Herren Brückner, | deutschen Kaisers Franz 11. an den Gro herzog von Toscana aus den O REA D I R alitát j ; .- f Außerdem wurxden A éinsVheidenten Konkurren \ seitens d s ied Nee, Bergmann, Wallne (Prinzen) und Eck, Schröder, Obal, End- | Jahren 1800—1806. Eigenhändige Schriften Philipps T1. von Spanien, W | B | Durchschnitts Am vorigen aui Markttage durh die staatlihen Prämien aeftärkten Segelschifabrt auc l tese dr mag e O R, evusden E La da Nousseaus, Heines u. A. vervollständigen «die: fehen8werte Sammlung, 1907 i gering miitel gut Verkaufte | Berkaufs- ‘Dr A Markttage (Spalte 1) deutshen Reedereieu Nutzen zu ziehen imftande sein. e ; Und AUszuge' 10e Die i : i | nah übers{lägliher l er ganzen Märchensti Der li : H ; iu #5 c Dur- bié di Def M T E R DUONOrgelGafs darf e Seißiund die Sa e Ie pa Gs E J. d, M, sáne Wel Laa G U feier A Ie dat Dezember | Varktort Gezahlter Preis fa 1 Doppelzeniner _} Menge wert 4 Doi, schnitts- d Sipung verkauft Mangel an Güterwagen, der Ende des vorigen Skkres d Uin augen Qn I Sha aen M E L en Von den [F niedrigster | hödster | niedrigsier| bödster | atevrigstec | höchsier Doppelzentner 4 | | (Preis unbekannt) on Gere maden Balingen fend and, naa | afen Ble t Veo Sylt L SrutecR 1 E atet: | O ten Gert Len Wigenbeu ut Wet Mot f ufe | Me a e E j : M eser elzeit, „Die Zauberflöte", tin den Haupt- edîhte von Ernst von denbru d Richard trag s tnnwiscben bessere Vorkeh auch E, e Pabe De Mell walten rollen durch die Damen Herzog (Königin der Nacht), Beier Einladungen sind von der ¿Vau Klause“ (Berlin, S 29) ti t / Weizen. : tigen, baß die Lie Ses ANEUMBente Menge Mai s y Alp E Pamina), Dietrich (Papagena) und die Herren Mödlinger (Sarastro), | ziehen. j 2s A 22,00 22,00 23,00 Litige erbéblih übersteigt. g hilipp (Tamino), Hoffmann (Papageno), Griswold (Sprecher) beseßt, , Insterburg N 21,00 21,00 : 91,66

Um die Schwierigkeiten und Hindernisse, mit „denen Portland gegeben. Die drei Damen {ingen die Damen Rose, Rothaufer ee T E A E A 21,60 2A 21,00 21,60 19,79

Erste Beilage | zum Deutschen Keihsanzeiger und Königlih Preußishen Slaalsanzeiger.

E Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

00 Er E E E E E; E E E I-T E T METE n O, permere a für

: und Goege, die drei Knaben: die Damen Lindemann, Dar und- von Breslau, 5. Dezember. (W. T. B. : : tettin a CUCA S die R Dec Pol “ns hies F Sedtelótr A Steele, Müller. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. ard ie Erst- | Zeitung“ gemeldet wird, fand N der M Aen, Pappe E A 22,40 22,40 22,80 Mo unabläfsig Bemühungen aufgewendet, die nicht obne Eïfolg céblieben M Hag a E Eut Sett if ada F er viele MAnne e E N) R großer ad ftatt, bei dem Seil N 21,50 22,40 A 2 nd. enn auch dle v Bund j 5 2 «Darbiers bon Bagdad", ift nunmehr endgültig für und Frauen nur dur prung aus dem v cs E E 21,10 21,10 L, ae Arbeiten jür Vertiefung Fe E "be Müntne des Mittwoch, den 11. Dezember, festgeseßt. In der Massenetschen Oper fingt | Fenster retten konnten. Zwei Männer sind \chwer verleyt. F Fa Bs E, O U ae 22,25 22,50 22.75 23,00

räulein Ober die Titelrolle, die Herren Berger und Philipp find i Lüben i. Schl. 0 20,50 21,00

die Fahritraße bis Ponland ür Sesdiffe aud im Winter be Pariner; in leineren Aufgaben find vie “Herren Kras, | Frankfurt a, M, 5. Dezember. (2. T. B.) Die diesjährige O 2125 | 2L76 | 2200 | 2800 i

esehen von gelegentlihen Verzögerungen, ofen zu halten und das O t E tel A Z st M E GörnetuslVea ias vit H R On ange GIMaft AGI O IeINe Vote : Mot A E 20,50 20,90 L O Es

4 è Hemve ersimalîg t argiana, er außerorden e y c - h E 21,00 L 24 F

S M CUDIC Rati NUEN l Vitttore Pt Mute De Mete B Sor (R Herf Sommer den Kadi aron R des Soologisehen Gartens. - Der D eg im S Levin E 21,00 21:00 21,50 O 22:66 t N n Knüpfer (Barbier), Iörn (Nurredin), Berger (Ka nd ohe er Herzog ohann Alb t S en- » ; S “— 21,66 - ;

d Eine uet Ulle t Bee Lee e Bare Ge 0 gar | (7, Besige hrer fitheten Rollen geblieben, dad wird fe) fen Wieder: | burg, Regevt von Brann sdmeig, erdfncle! die! ‘Versen ea zw 00 E dia L e err Iörn m errn Sommer in der olle des adi mit einer n]|pra@e, in êr ex auf : De dck - ee E A ) 22.80 22.90 , o

Dane elt gen, Ÿ e fr erc N ride Viaß- N Ua E gn Ae luiller j BEY Ade Lo Uen Velammlung hinwies n ea O eer A Ce c 2245 22,45 2800 B N t nahmen fest zu regeln und damit zuglei eine erwünschte Herab- Vie Opern führt ‘Geri Dro arbier bon Bagdad”. e Regie in | neuen Saßungen, der vom Saßungsaueschuß fertiggestellt worden sei, [f A N E 72 21,6 ' y

N e oescer. : zur Beschlußfanung zu bringen. Der Satzungs b S Waren . - » L O 20,80 21,40 21,40 -

pi beerfen,- da das Unwesen der Heuetbagse, das in feleten | Miene Li" a E Wene mib e morgen bas | abeneugung goarbeltt, daß In den, negen Saßungen der Geelikas f | Wee 1 260 | O o

eiten hier im {limmst ( j ü 20 uptel „Wie die Alten sungen“, mit den Herren | tine Vrganijation gegeben werde, die sie befähige, noch Wirksameres N / A O

uf Dec, Tele diet See S Kerea R E A 0 Molenar, Boett®er, Zimmerer, Vollmer, Vallentin, Oberländer, | und noch Größeres zu erreichen, als ihr bisher hon in den 25 Jahren E (ene Os L Desen). O

22,60 dur dli 2 h

Müller und den Daten Abih, Steinsieck, Hausner i - | thres Bestehens geglückt sei. E O Doll ‘ür rei Sen Sees n S etl vin ad rollen, aufgeführt. An Stelle E u E | s 5 MIEDRVE 1 77 NEREEITZ D H , Weißenhorn E 21,80 22,00 f A S : R Lan E N Que London, 4. Dezember. (W. T. B.) Die Meldung, daß der ff} - | Biberach. « « «e e e ooo 2290 | 2290 | 23/20 | 23,20 22,69

Familie verhinderten Frau Schramm spielt Frau Josephine Dora Hanne. Ballon „Patrie in Glasgow gesehen worden sei, entbehrt der Ueberlingen

worden ist. Jn Anerkennung der eingetretenen Verbesserung der | die Hökerin hiesigen Zustände hat die obenerwähnte Merziniaicta der Segel schiffs- Im Friedri - Wilhelmstädtishen Schauspielhause | Begründung. E » Roggen. 20,00 T E 20,00 20,00 ;

reeder, deren Einfluß mehr als drei Viertel der für die Beförderung | ist für kommenden S S x s 1 onnabend und Sonatag abermals eine Auf- 3 é A 2 Dae erfa ee R A Ne PANY O führung der gesam Nibelungentrilogie von Hebbel vGllevden. Glasgow, 4. Dezember. (W T. B.) Ein Personenzug ff} 4. | JZnsterburg 20 20 20,20 29,40 20,40 : fradtsaß von 27 h. 6 d der sh 30 Ce ts e bie T Y h | Demiufolge geht am Sonnabend. „Der gehörnte Siegfried“ und | entgleiste in der Nähe von Paisley. Er lief in einn L, Beeskow 20,00 20,00 G als dersenige für Seattl? stelle auf 96 f 3 L bera une Voher | „Stegfrieds Tod“ und am Sonntag „Kriemhilds Rahe“ in Szene. | Trupp von Schienenlegern hînein, wobei sieben getötet Ludenwalde 4 20,0) | 20,00 | bur die zum Nateile Portlands eingeführte, iet aber nicht mebr fried Tode (0 I SUIIY VON +Der hot els Siegsried, und,„Sieg- | Vurden, A 4 Qa 4,0 19,50 | 1950 | 1960 | 19,70 19,80 ' 0 ie 25. des 1. und 2. Teiles der Trilogte. U E s S L s Q E ite ibe Verschiedenheit der Welzenraten nunmehr Im Lustspielhause beginnen die Namittagsvorstellungen von Paris, 4. Dezember. (W. T. B.) Nah einer Meldurg der S a O f 2 _— 19,00 19/60 ¡: ra / dem englishen Märchen „Peter Gerneklein“, die am Sonnabendnaz- | „Agence Havas* hat die Untersuchung ergeben, daß wegen des Ver- | Pyriß E ael ta Hz a 19,20 19,20 19/50 |. 19,60 19,50 | mihag E R nehmen, nicht wie zuerst angezeigt um 3} Uhr, wn 2e E N, p atrie* niemanden eine s S tcraad D i sa 0 18.00 18.00 15 ed c O ndern um r. erantwortung trifft. Der Krieg8minist j Schivelbein . C t E 9,40 ne Landwirtshaftlihe Statistik in Argentinien. Das Hebbelt heater hat Friedrih Freksas Schauspiel „Barock“ | Kammer den Bericht der Militärbebörden ita a E a du on gie 19.00 19,00 19,40 1 E 19,32 | Nach einer vor kurzem von der statistishen Abteilung des land- | das jüngst am Münchener Hoftheater mit großem Erfolg in Szene | wurde hier ein Mann verhaftet namens Thod ore mit dem Bei- Lauenburg i. Pomm. . «ooo 90.00 90 00 20 60 20 60 19,98 | wirtschaftliGen Ministeriums in Argentinien veröffentlichten Uebersicht | ging, erworben und wird dies Werk unter setnem ursprünglichen Titel | namen Paul Leblong, der verdächtig ist, bei dem Ueberfall auf s Posen . S E 19/20 19 20 19,50 19,69 19,74 | betrugen die Anbauflächen Argentiniens im Wirtschaftsjahre | «Ninon de l’Enclos* als eine seiner ersten Neuheiten aufführen. den Toulouser Schnellzug beteiligt gewesen zu sein. E s a e S O 90,20 20,20 | 20/80 20,80 1906/1907 : Aus St. Quentin wird den Blättern gemeldet, daß auf dem E l e e R a E O RT 19 80 2020 | 20,30 20,90 R 0, E Vg i G GÊR E Mannigfaltiges. Bahnhof Bertry infolge der Explosion einer Lokomotive der [| Breélau . l N 19,40 1940 | 20,00 20,00

da

E

E Se a e t E IETOORE Maschinist und der Heizer getötet wurden und der Zug- || Frankenstein i 1975 | 20,00 | - 2025 | 2050 O i, L F COSOTIIOO Berlin, 5. Dezember 1907. führer Verwundungen erlitt. Eine in der Nähe des Babahofs A . Lüben i. Schl 19 80 20,20 | 20,20 20,90

E : elegene elektrishe Fabrik wurde dur die Trü ive E Halberstadt. «5» A S 9,80 | 1 9 | 92070 21.30 Der Viehbestand Argentiniens ist danah folgender : Eine Ausstellung, die die Aufmerksamkeit der Kunst- und star beschädigt. E E E CEEs [4 E CO A O e S S z 2a 6D 18/50 | 18,76 18,75

Rinder, insgesamt. 2H 844 800 Stüd Bücherfreunde verdient, is seit einigen Wochen in dem Antiguariat —— L: o A c O0 90 50 Schafe L L E TIOSHINO i von Paul Gottschalk (Unter den Linden 13 11) eröffnet. Zu been E Gozlar E O E | 20.75 21,29 Pferde É s ie O TAGE O 5 hervorragendsten Stücken gehören das Originalmanuskript (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und É , S ae M, O R M S R 2 200 20,07 (Nah einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Buenos Aires.) eines Flötenkonzerts Friedrihchs des Großen, soweit bekannt, Zweiten Belle e.) E G d Si e o O O O ) 19,20 1920 | 2020 90/20 das einzige derartige Manuskript im Privatbesiz, und ein unge- ge. L « E e ie E O c 19/40 1940 | 19,50 19,60 ll drucktes Manuskript Beethovens. Das leßtere umfaßt 2 : E S m E S S | 2 T Tao 19 50 L E L af S 19,20 | 19,20 | 1963 | 20,25 e E : a (1960 | 2000 E x E T I I E E A - R E Ia E RE T En d s - . . Ti E 9 D 7 E | 20 50 1 |

I. Der Graf. 1[I1. A C ' | s a

A Theater. ey Ausrei O Der Ernst des Lebens. At enlyeater, es : RichardAlexander.) „ithner-Saal. W., Lüßowstraße 76, Ee E a Ed 20,50 20,70 2 ch önigliche Schauspiele. Freitag: Opern- | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene | L&tag, en r: anz der Papa. | Magdeburger Play. Freitag, Abends 8 Uhr: E erfte. i ' / Gloe. Abends 8 Ühr: Die Stützen der Ee- | Shwank in 3 Akten von Mars und Desvailliòres. | Klavierabeud von Maria Avani-Carreras. E E avi 15 00 15,00 freipläe find ausgehoben, Die Zauberföo, sellschaft. Ms Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubrais: À E E n R A A 17,80 17,80 18,40 18,40

per in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart. Sard Flexander.) M t: E Q j 17,40 17,40 17 80 17,80

Dichtung nah Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel 18:00 16/50 Schikaneder. Musikalishe Leitung: Herr Kapell- meistèr Bleh. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 271. Abonnementsvorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Regie: Herc Regisseur Adler. Anfang 7} Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 251. Abonnements- vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig han Beethoven. Text nach dem Französishen von Ferdinand Treitshke. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 272. Abonnementsvorstellung. Die Braut von Mesfina, oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Auf- ¿ügen von Schiller. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 82. Billettreserve- sas. Dienst- und Freipläge find aufgehoben. Egmont.

nfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Freitag: Prinz Friedrich von Homburg. Anfang 7} Uhr. Sonnabend : Was ihr wollt. KNammerspiele.

\reitag: Liebelei. Anfaug 8 Uhr. Sonnabend: Gyges und sein Ring.

Neues Schauspielhaus. Freitag, Abends 8 Uhr: Zar Peter.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Fran Holle. Abends 74 Uhr: Zar Peter.

Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Viberpelz.

4 Tieflaud.

Bentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. Freitag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge- werbe.

Sonnabend: Frau Warrens Gewerbe.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.)

Freitag, Abends 8 Uhr: Monuna Vanna. Schau- \sviel in 3 Aufzügen vo» Maurice Maeterlinck, Deuts von Friedrich von Oppeln. Bronikowskt., M N 8 Vhe: Das vierte Gebot. onntag, Na@mittaçs 3 Uhr: T .— Abents 8 Uhr: Heimat. N AOEE

Charlottenburg. Freitag, Abendo § Ubr: Maria Stuart. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrichß von Schiller.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Maria Stuart.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Richter von Zalamea. Abends 8 Uhr: Ein Fallissement.

Komishe Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Sonnabend: Die verkaufte Brant.

gene doe f rup (Station: Zoologischer arten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Ubr: Die lustige Witwe. Opérette in: 3 "Aften a Victor Léon und Leo Stein. Musik von Franz Lehár. pri Ss S a Zu [kleinen reifen : nee en. ds 8 : lustige Witwe. s E

Kustspielhaus. (Friedrihstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Husarenfieber.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Vom audern User.

Liederabeud von Elisabeth Schumann.

ftraße 76). Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert v Hedwig Klimek ( s e R ENO

Sonnabend: Ganz der Papa.

Thaliatheater. Freitag, Abends 8 Uhr:

Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Japanerin. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kraaß und Okonkowsky.

Sonnabend und folgende Tage: Die gelbe Gefahr, oder: Die kleine Siv aues iy K

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sneewittchen.

Trianonthegter. (Georgenstraße, nahe Babnhof

Friedrichstraße.) Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein Josette meine Frau.

Sonnabend: Fräulein Josette meiue Frau.

Konzerte.

Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr:

rone uge N Moa Coline uit em armonishen Orchester. ; Dr. Ernft Kuuwald. Bn S

Saal Bechstein. Freitag, Abends 7x Uhr:

Konzert von Carlo Guaita (Vio…loncello). Mit- wirkung: Alfredo Cairati (Klavier).

Beethoven-Saal. Freitag, Abends 8 Uhr:

Klindworth-Scharwenka -Baal (Lüzow- Klavier).

Sonnabend und folgende Tage: Husarenfieber.

44 O: Vorwiegeund humoriftisches Pro- gramm. Sämtliche Clowns mit ihren ucuesten Späßen. Ferner: Neu: Familie Humel. Sechs fliegeude Bauvards (2 Damen, 4 Herren), alles doppelte und dreifache Saltomortales . The three Demons in ihren phänomenalen Leistungen und E Ad bt Mr mq e nion: Zum

uß: e diesjährige große afferpantomime : Ein Ln auf dem Neckar. ito A may

Sonntag: Zwei Galavorstell A, mittags ein Kind frei. stellungen. Nach

S

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl, Christiane von Schack mit » Rittmeifter Max von Bredow E bei Tf Meckl.— Demmin). Fxl. Jenny von Stromberg mit Hrn. Landrat Kersten von Schenck (Welfes- Bbelat G Frl. Ilse Pouet mit Hrn. Oberleutnant Paul D'heil (Goslar a. H.—Groß-

Go ten D 5 Mai eitorben: Hr. Major z, D. und Bezirksoffizt N Sar uon Shwemler (Beri. d

. Anna von Wenbky un 8heyde, z Saa (Glamba, -Kr. Siri R

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und s Anftalt Berlin L, Wilteltictgund Verlags

Sieben Beilagen

(eins{ließlich Börsen-Beilage).

e V[TUAULLVALURLUANAL

Birkus Schumann. Freitag, Abends präzise } \ | Frankfurt a. O.

Greifenhagen Pyriÿ

Stargard ki Pomm. Ê Lauenburg i. Pomm.

Posen. . Militsch . Breslau .

Frankenstein i. Sl. L

Lüben i. Schl. . Halberstadt . Eilenburg Marne

Geslar Ô Limburg a. L. . Biberach . Nostock

Waren . Altenburg

Insterburg « Elbing Beeskow . Luckenwalde . « » pIEdUIN « 9 6 rankfurt a. O. tein . Greifenhagen yriß .

targard i. ‘Pomm. 4

Schivelbein . Köslin . «

Stolp i. Pomm. . i Lauenburg i. Pomm.

Posen. . Bromberg Militsch . Breslau .

U . alberstadt .

ilenburg - : ¿ Marne s

; Braugerste

Frankenstein ‘i, Sl. üben |. L A

16,00 16,50 16 60 16,80 15,40 17,50 18 00 17,75 17,60 18 00 15,20 18,00 17,55 19,40

18,50

15,60 16,80 17,80 18,00 17,00 16,90

16,00 16,00

15,50 17,00

15,80 15,40 15,00 15,9% 16,74 16 50 16,20

16,00 16,50 16.80 16 80 15,70 17,90 18,00 18,00 18,50 18 50 15 29 18 59 17,59 19,60

18,80

16,00 16 80 17,80 18,00 17,00 16,90

16,00 16/00

15,50 17.20

15,80 15,90 15,00 16.20 17,03 17,00 16 20

afer.

16,00 16 60

17,40 15 80 18 00 18,60 18,25 18,50 19,00 15,30 138,50

19,80 17:70 17.60

16,40 17.20 18,20 18,50 17,60 17,00 16,30 16,00 16,40 16,40 16,00 16.20 16.00 17,40 17,00 16,40 16,00 16 00 16,45 17:03 17,50 16,40

16,90 16,60

17,40 16,00 18,50 18,60 18,50 19,30 20,00 15,30 20,00

19,80 17.70 17.60

16,40

17,20 18 20 18.50 17,60 17,10 16,50 16,50 16 60 16 40 16,00 16,20 16,00 17,40 17,00 16,40 16,50 16 00 16,70 17,31 18,00 16,40