1907 / 293 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

tag, dex 30. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser As der Klage bekannt gemacht.

Straf:burg, den 6. Dezember 1907.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgericht. 72328 Oeffeutliche Zustellung. l In Sachen Mater, Johann und Karolina, Schreiner- meisterseheleute in München, Kläger, vertreten dur Rechtsanwalt Zahn hier, gegen Liersh (Lörsh), Thekla, früher in Mitterteih wohnhaft, nun un- bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, hat das K. Landgericht Straubing mit Beshluß vom 3. De- zember ds. Irs. die öffentliche Zustellung der Klage des Rechtsanwalts Zahn vom 23. November lfd. Irs. bewilligt und zur öffentliche Sizung der IL. Zivilkammer vom Dienstag, den SS. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird die Beklagte mit der Auf- forderung geladen, rehtzeitig einen bei Hein Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Beantragt wird, Urteil dahin zu erlassen: 1. Die Beklagte ist \{uldig, an Kläger 1061 ( 90 Z nebst 49/0 en hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen. IL Dieselbe hat die Kosten des NRechts- streits zu tragen bezw. zu erstatten. ILI. Das Urteil wird ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Straubing, den 6. Dezember 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. 8.) Löhr, K. Kanzleirat.

[72277]

Die nachstehend aufgeführten Personen, deren Auf- enthalt unbekannt ist, werden zwecks Unterbrehung der Verjährung hiermit Tar ar die hinter ihren Namen aufgeführten Beträge an Gerichtskosten zu

zablen: Trimborn, Herm. Jos, Kellner aus Plittersdorf,

785,16 X Gef:maun, Karl, Fabrikarbeiter aus Essen, Nuhr,

114,65 „Æ& Wessel, Leopold, aus Cöln 84,20 Viller, Karl, Schuhmacher aus Reichenbach,

405,40 A Fakob, Metzger aus Cöln, 859,15

Strang, Klofterhalfen, Wilhelm, Reisender aus Cöln,

198,10

erhandlung über diese Klage die | 70

Hoyler, Otto, Meßger aus Kirhheim, 21,30 „6

5) Verlosung x. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden #ich aus\chließlich in Unterabteilung 2.

Ruhland, Franz, Bäcker aus St. Puherss 453,90 A Kramer, Jakob, Schaffner aus Brühl, 57,60 #6 afßibeuder, Bernhard, aus Horhaufen 128,60 M Heinrih, Lehrer aus Lessenich,

1394,50 M

Gütgemaun, Gustav, Techniker aus GCöln-Ehren-

feld, 42,30 M Kercher, Willy, ohne Geschäft, aus Honnef,

18,65 M

Weimann, Margarete, ohne Geschäft, aus Koblenz- Lügel, 31,32

Ulrich, Adalbert gen. Albert, Kommis aus Danzig,

366,45 M Webdigen jr, Eduard, Kaufmann aus Cöln,

„— M. JFohnen, Albert, Kaufmann, zuleßt Kellner, aus

Cöln 34,20 M Kland, Anna, Krankenpflegerin aus Cuchenheim,

450,20 M Düster, Franz, Bäergeselle aus Cöln, 156,40 4 153,50

Willichs, Rudolf, Kaufmann aus Cöln, Ubber, Anton, Schlosser aus Worringen, 144,90 4 Stengert, Hugo, Kommis aus Danzig, 469,50 M Simson, Eduard, Kaufmann aus Neuenahr,

103,10 M Stork, August, Gastwirt und Pferdehändler aus

Cöln, 152,60 M Toelle, Moritz, Architekt aus Lindenthal, 233,02 46

Heinen, Jos, Schmiedegeselle aus Menden,

255,50 M Meyer, Josef, Kellner aus Wingersheim, 362,78 M

Cöln, den 6. Dezember 1907. Königliche Gerichtskasse.

C A S DE E R K E B 3) Unfall- und Juvaliditäts- 2. Versicherung.

Keine. 1 vf CA E E T N G E C N A O B E E R SE E E E MGEZA)

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

Keine.

Bei der diesjährigen, in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung unserer 4 9/9 Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 1 28 à (4 3000

Lit. A 58 86 à (G 2000

6. 17 000,— Die Rückzahlung findet am L. Mai 1908 gegen Einlieferung der Obligationen nebst

zugehörigen Zinsscheinen außer an unserer Kasse

Bankhause Adolph Davidson in Hildesheim Rückständig ist Lit. L Nr. 429 à & 200 seit dem 1. Mai 1907.

statt. Gommern, im Dezember 1907.

Zuckerfabrik Gommern G. m.

[72461] Bekanntmachung:

Bei der Auslosung behufs Tilgung der 4 % Anleihe der Stadt Harburg von 550 000 ( sind folgende Nummern gezogen :

N 62 97,

O 3 93 78 117.

P 16 30 152,

R 4.

Die Rückzahlung erfolgt vom L. April 1908 ab bei unserer Kämmereikasse sowie bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg und deren Girokafse in Harburg und bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Die Zinszahlung hört mit dem Fälligkeitstage auf.

Harburg, den 3. Dezember 1907.

Der Magistrat. Denicke.

[72462] Bekanntmachung.

Von der durch Allerhöhstes Privilegium vom 90. Januar 1896 (Amtsblatt der Königlichen Re- gierung in Schleswig, Stü 7 Nr. 136) genehmigten Stadtauleihe von 14 Millionen Mark find am 1, April 1908 33 300 Zun zu tilgen.

Behufs Tilgung dieses: Betrages. hat ein frei- bändiger Ankauf von Anleihesheinen der oben- gedachten Anleihe stattgefunden, was: hiermit bekannt gemacht twoird.

Elmshoru, den 3. Dezember 1907.

Der Im nz.

172466] Bekanntmachung.

Bei der. am 28. Mai 1907 durch den unterzeih- neten Kreisaus\{chuß vorgenommenen Auslosung der Franzburger Kreisauleihescheine in Gemäßheit der Allerhöchsten fr dae vom 24. Mai 1886 und 30. Fult 1888 sind folgende Nummern gezogen worden und werden hiermit gekündigt zur Rückzah- lung am 2. Januar 1908.

Vou der ersten Ausgabe.

Non Lit. A über 1000 (A Nr. 105 153 293 311 344.

Non Lit. 1 über 500 4 Nr, 100 170.

Non Lit. © über 200 Nr. 121 228 275 317 369. Von der zweiten Ausgabe.

Von Lit. A über £000-46-Nr. 21.

Non Lit. 1 über #00 4, Nr. 10.

Von Lit. C über 200 4. Nr. 110.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1908 ab bet der Kreiskommunalkasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreigan"eibesdeine und der nit fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Nicht eingelöst, sind bisher:

on der erften li dfe J

Von. Ut. C über 200 Æ( Nr. 171, gekündigt zum 2, Januar 1907.

Von der zweiten Ausgabe.

Von Lit. © über 200 A Nr. 6, gekündigt zum 2, Januar 1906,

Franzburg, den 2. Dezember 1907.

112 124 141 173 184 21 426 434 453 461 471 à «200

5 à 1000... .,;

17 bei dem

[71754]

b. H.

[72464] Bata tva eyeug,

Bon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Auleihescheinen des Brettes Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes ausgeloft worden :

I. Von dem Buchstaben A über je 1000 c die Nummern 36 82.

11. Von dem Buchstaben W über je 500 die Nummern 45 46 47 48 276 283 362 408 430 457.

IIL. Von dem Buchstaben C über je 200 die Nummern 64 201 202 203 260 271 272 273 314 380 381 382 383 600 601 604 605 606 616 617 626 627.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihesheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und: den dazu gehörigen Bn man tunga vom 1. April 1908 gb Gei der Kreiskommunalkasse hierselbft einzureihen und den Nennwert der Anleihesheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1908 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. r fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom apital abgezogen.

Osterburg, den 5. Dezember 1907.

Der Kreisausschuß des Kreises Ofterburg.

[72527] Tilgung der Dortmunder Stadtauleihen vom Pahne 1898S und 1903. Am 1. April 1908 sind planmäßig zu tilgen : a) von der LS98 er Auleihe L. Abt. 115 500 4 166 500 " o. 8 o o 52000 , b) LOOSE , L. JDSVO - x - L. e 157 500 9. Die Tilgung is durch Ankauf bewirkt, Dortmund, den 4. Dezember 1907. Der Magistrat,

[72463] Bekanutmachung.

Die Inhaber von 8# prozeutigen Renuten- briefen der Provinz Posen Lit: F, G, M, F, K —, zu denen der leßte der utngeibsen Zins- scheine am 2. Januar 1908 fällig wird; werden hiér- dur aufgefordert, vom D. Januar 1908 ab die Abhebung der neuen Zinsscheine Reihe 3 Nr. 1 bis 16: nebst Erneuerungss{hein auf Grund der, mit der Zins\sheinreihe IT ausgegebenen Anweisungen zu bewirken und dabei folgendes zu beahten:

1) B den bis eins{ließlich zum 2. Januar 1908 ausgelosten Rentenbrièfen werden neue Zinsscheine nicht verabreicht, vielmehr sind die betreffenden An- weisungen bei der Einlsfung der ausgelosten Renten- briefe nah Maßgabe unserer Bekanntmachung vom L 1907 an die Rentenbankkasse mit ab- zuliefern.

2) Die Einlieferung der Anweisungen zur Empfangnahme der neuen Zins- und Grneuerungs- scheine ist zu bewirken :

I. ,

mittags von 9 bis 12 e und zwar in Posen,

Kanonenplay 11 1, in Berlin C. 2, Kloster- straße 76 I, þb. von auswärts mit der Post, frei, unter der Aufschrift: „An die Königliche Direktion der Neuteubauk für die Provinz Poseu in Posen O 1, Kanonenplaß 11° 3) Den Anweisungen ist bei der Einreichung eine Nachweisung nah dem untenstehenden Muster in nur einer Ausfertigung, beizufügen. In ihr sind die An- weisungen nach Klassen dfe höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse na der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nachweisung, gleichviel ob die Ein- reihung in Posen oder Berlin selbst oder von aus- wärts mit der Post erfolgt, die von dem Einliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Zins- und Ernéuerungs\cheine. mit enthalten sein. Die sorgfältige und richtige Auf- stellung der Nahweisung, namentlich die deutliche Schrift bei Angabe von Namen und Wohnort des Einlieferers werden dringend empfohlen, damit Weiterungen und bei wesentlihen Mängeln die Rük- gabe der Anweisungen ohne neue Zinsscheine ver- mieden werden. y Vordrucktbogen zu den Nachweisungen werden vou 20. Dezember 1907 ab von den Rentenbank- fassen in Posen und Berlin auf Ersuchen unent- geltlich verabreicht. 4) Werden die Anweisungen im Zimmer der Rentenbankkasse abgegeben (zu 2a), so erhält der Einliefernde in Posen die neuen Zins- und Erneue- rungisVeine sofort, in Berlin aber eine Gegen- besheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an dem die neuen Zins- und Erneuerungs- scheine gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung in Empfang zu nehmen sind. 5) Werden die Anweisungen mit der Poft ein- gereiht (zu 2b), fo erfolgt nnerhalb 14 Tage nah der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins- und Erneuerungsscheine oder eine Benach- rihtiguna an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch das andere esehen, so ist der unterzeihneten Rentenbank- direktion davon. glei nah. Ablauf der 14 Tage mittels eingeshriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. Die Uebermittlung der neuen Zins- und Erneue- rungs\heine geschieht gleihfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gmpfängers unter Angabe des vollen Nennwertes, wenn nicht bei der Einreichung der Anweisungen beantragt wird, daß die Sendung unter Angabe eines geringeren Wertes oder unter der Bezeichnung „Einschreiben“ zur Post gegeben werde. 6) Sind AAetngen abhanden gekommen, fo müssen zur Verabreihung der neuen Zins- und Erneuerungsscheine die betreffenden Rentenbriefe der unterzeichneten Reutenbankdirektion mittels be- sonderer Eingabe eingereiht werden. In solhem alle wird den Inhabern der betreffenden Renten- riefe angeraten, sie vor dem 2. Januar 1908 einzureichen, damit niht etwa die Ausreihung der neuen Zins- und Erneuerungs\cheine an einen anderen gegen Vorlegung der Anweisung erfolgt. Posen, den 25. November 1907. öniglihe Direktion der Rentenbank für die Provinz Poseuz

Muster. Des Einreichers Name und Stand

Ot A ois vis MICUAlI di0 (0. 0,00 0: 0: 0s io { nächste Postanstalt des Wohnorts

in Städten: Wohnung Gegen Ablieferung der zu umstehend verzeihneten Rentenbriefen der Provinz Posen FeRörigen Anwei- fungen der Zinsscheinrethe T1, nämlich zu .__« Stü Lit, F zu 3000 & über . . . # Kapital, s lo e T E D

6 Kapital,

Reibe 3 Nr. 1—16 über die Zinsen vom 1. Januar 1908 bis 31. Dezember 1915 nebst Erneuerungssheinen von der Königlichen Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen zu Posen an den Unterzeichneten ausgereicht worden. „vei. . Têln 19. (Unterschrift)

Nachweisung über . . . Stück Anweisungen ausgegeben mit der Zins\cheinreihe T1 vom 1. Oktober 1899 zu

31 proz. Rentenbriefen der Provinz Posen,

Der Rentenbriefe

ih find die Zinsscheine

Summe für jede Klasse h

Buwh-

staben Ne

d

3000 3000 1500 300 300 75 75

Nr.

Ad. Nr.

80 6000

1500 600

150 30 30 Summa .. 8280

PRECI N L B O R S I S B A A E E REOR S SLE Ci B R A

Q Kominanditgesellschaften ‘auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden fich aus\{chließlich in Unterabteilung 2.

72561] L Gemä

00 =—IM Vi 5 d pi

8& 19 des Gesellschaftsvertrages wird die ordentliche Generalversammlung auf Freitag, den 10. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Justizrat Beninde zu Bunzlau, Löwenbergerstr. Nr. 35, mit folgender Tagesorduung;- anberaumt.

1) Geschäftsberiht über das Jahr. 1906/07.

9) Vorlage und Beschlußfassung über den Rech- nungsab{@luß und die Bilanz sowie über die Gewinnverteilung und den Auszahlungstermin

11908,

3) Berichterstattung des Revisors und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Auffichtsrat. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Neuwahl des Revisors. 12, 18 und 27 Nr. 5) -

6) Statutenänderung Kooptationsreht des Aufsihtsrats bei nicht voll- zähliger Desepna, Verteilung der Tantieme unter die Aufsihtsratsmitglieder und event. Verwendung des Reingewinns zu außerordentl. Abschreibungen, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei den im Gese VOrZ e Wtferen Stellen auch bei der Wernigeröder Kommanditgesellschaft auf Actien Fr. Krumbhaar, Wernigerode und der Niederlaufißer Kredit- & Sparbank, Act.° Ges, Kottbus, erfolgen. Siegersdorf, den 9. Dezember 1907. Der Auffichtsrat

der Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktien-Gesellschaft.

R. Keßler, Regierungsrat a. D., Vorsitzender.

[72564] Aktiengesellschaft des Bades Uassau.

Die Aktionäre der Alktiengesellschaft des Bades Nassau werden zu der ordentlichen Generalver- sammlung auf Dienstag, den 7. Jauuar 1908, Morgeus 1024 Uhr, in das Geschäftszimmer der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Prüfung der Rechnung 1907. H Verteilung des Reingewinns. 3) Wahl des Aufsichtsraïs. 4) Aenderung des Gesel.shaftsvertrags, und zwar:

a. die im § 4 bezw. 6 bestimmte Zahl der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats foll geändert werden;

b. in § 10 soll die Tantieme des Aufsihts- rats auf 10 9/6 erhöht werden ;

c. in 88 4, 9 und 16 soll Anstellun Entlassung des Vorstands dem Aufsich übertragen werden ;

d. in § 12 soll die Bestimmung über das

Aktienbuch gestrichen werden ; in §8 9 1 u. 2 sowie 16 2u. 5 soll die a

und tsrat

10 000 A dur 20 000 G erseßt werden.

nkauf von Immobilien.

6) Genehmigung von Neubauten.

7) Beschaffung der hierzu nötigen. Mittel dur Aufnahme einer Hypothek bis zu 100000 oder Erhöhung des Aktienkapitals.

Die Eintrittskarten sind nah § 12 der Statuten gegen Legitimation bei dem Vorstand zu erheben. Naffau a. d. Lahu, 7. Dezember 1907.

Der Vorftaud. Or. Eugen Poensgen. Frau Marie v. E ck.

9)

[72566] Fortuna Aktiengesellschaft für Braun-

kohlenbergbau und Briketfabrikation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Samstag, den 4. Januar

Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts-

hause der Bergisch Märkishen Bank Köln in Cöln

stattfindenden aufßerordeutlichen Generalver- sammlung ergebenst eingeladen. Tageëorduung :

1) BesGluyfasung über E des §3 der Satzungen (Grundkapital). rhôhung des Grundkapitals um bis zu # 17000 000,— unter Aus\chluß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2) Beschlußfassung über Aenderung bezw. Streichung folgender Paragraphen der Saßungen:

& 1, Firma und Siß der Gesellshaft.

& 17. Vergütung des Vorstands.

& 19. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

&8 20 u. 25. Ergänzung und Organisation des Aufsichtsrats.

8 40. Bergütung des Aufsichtsrats.

&8 43, 44, 45, Üebergangsbeftimmungen.

3) Wablen zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung. sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätesteu®

am zweiten Werktage vor dem Tage der

Generalversammluug bis Abends 6 Uhr bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bauk, Berlim, bei der Bank für Handel und Judustrie,

Berlin, Nationalbank für Deutschland,

bei der Berlin,

bei den Herren Jacquier & Securius, Berlin,

bei der Bergisch Märkischen Bauk, Elber- feld, oder deren Filialen,

bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co.-

Cöln,

bei der Rheinisch Westfälischen Discouto- Gesellschaft, Cölu,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be- stimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter- legungsscheine der Reichsbank oder eines otars

hinterlegen. Grube Giersberg-Fortuna, den 9. Dezember

1907.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstaud. Dr. Weidtman, Or. Silverberg, Geheimer Bergrat, Prescher.

Vorsitzender.

[72469] R Gas- und Elektricitätswerke Schisfsweiler

Aktiengesellschaft.

Einladung zur aufterorden iden E

versammlung un]erer [414 a au ,

Len 3. Fauuar 1908, Vorm. 10 Uhr, f Bremen, Bachstr. 112/116.

Tagosorduuna: Erhöhung des. Aktienkapitals bis zu M4 100 000,— und entsprehende Aenderung der Statuten.

Stimmberechtigt sind nux solhe Aktien, welhe

Peel iam der Di8a Jaunar A998 remen,

rection der conto-Gesellschaft, t,

bei der Agentur der Rheinischen Kreditbank

a. in Posen und in Berlin im Zimmer der

Der Vorsitzende des Kreisausschufses.

Rentenbaukklasse, an den Werktagen, Vor-

der Dividende.

zu Schiffweiler hinterlegt werden. Der Vorstand.

in Neunkirchen oder auf dem Bürgermeisteramt

zum Deuischen

N 2D.

j Ünter uchun ssacen. i ¿ Mufreb t s s

À

erfüst- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3, üÜnfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen E

. Verlosung 2x. von Wertpapieren.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Alktiengesellsh.

i [72560] Adler-Brauerei Actien-Gesellschaft

Die Herren Aktionäre der

zu Greven i/W.

werden hierdurch zu der am Ai Dezember 1907, m Géschäftslokale i Greven stattfindenden diesjährigen ovbeatliden Generalversammlung unter Hinwels auf § 12 der

Nachmittags A Uhe,

Statuten eingeladen. Tagesordnung :

1) Ariead M der Berichte des Vorstands und flihtôrats über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Vorlage der Bilanz und der Gerwinn-

Au verteilungsvorschläge.

2) Erteilung der Entlastung «n Vorstand und Auf-

sichtsrat.

Greven i. W., den 9. Dezember 1907. Der Vorstand.

Hugo Schhründer.

Jof. Appels jr.

[72178]

Vereinigte Baußner Papierfabriken. Bei der am 5. Dezember 1907 stattgehabten notariellen Auslosung der planmäßig fälligen Quote tummern

unserer Anleihe sind nachstehènde 312 gezogen worden :

9 28 44 53 64 68 74 85 104 109 137 140 141 151 190 207 227/259 261 268 269 274 278 294 3295 328 345 372 373 405/453 479 493 501 520 042 599 567 616 618 664 686 716 723 730 774

784 792 795 837 901 939 975 1005 1007 1073 1081 1090 1120 1140 1152 1207 1229 1239 1245 1249 1251 1254 1269 1280 1305 1342 1345 1374 1412 1442 1450 1484 1489 1540 1542 1543 1564 1570 1599 1617 1623 1636 1641 1648 1690 1701 ‘1711 1719 1793 1821 1846 1851 ‘1869 1879 1882 1904 1907 1918 1930‘ 1936 ‘1969 1987 2025 2056 2059 2120 2154 2166 2191 2222 2281 2288 2322 2325 2345 2372 2 2 20 NE 20 Mit Bel 2a l 3 2633 2 2707 2722 2727 2738 2819 2828 2857 2970 2976 3017 3117 3139 3142 3146 3283 3291 3304 3327 3412 3426 3445 3458 3981 3588 3593 3617 3706 3715 3742 ‘3762 3887 3921 3923 3924 4008 4012 4017 4037 4142 4169 4171 4178 4423 4424 4428 4444 4542 4556 4557 4596 4738 4782 4799 4830 4941 4957 4962 5000 5194 5210 5215 5226 9394 5420 5441 5467 5962 9577 5591 5606 D761 5776 5850 5865

3649 3659 3674 3686 3811 3815 3817 3833

deren Verzinsung aufhört.

Nückständig fiud aus den Auslosungeu vom:

2. Dezember 1898 die Nummer: 3910,

4. Dezember 1899 die Nummer: 883,

4. Dezember 1901 die Nummer: 285,

4. Dezember 1902 die Nummern: 2733 3621 4028 5964,

6. Dezember 1905 die Nummern: 3470, deren Verzinsung an den kletr. i acbört! baf, r. Terminen Baugten, am 5. Dezember 1907.

Vereinigte Baußuer Papierfabriken.

2747 2768 2819 2828 2834 3019 3033 3045 3086 3115 3152 3196 3240 3269 3279 3345 3348 3390 3395 3408 3478 3480 3492 3510 3522

3929 3985 3988 3995 4002 4063 4067 4069 4071 4107 4182 4185 4322 4382 4398 4445 4455 4508 4526 4532 4610 4670 4678 4682 4698 4834 4860 4884 4911 4932 5084 5094 5158 5176 5189 5242 5283 5326 5350 5378 5468 5486 5487 5511 5530 5658 5665 5681 5687 5745 _9866 5887 5930 5946 5963.

Die Auszahlung vorstehender Schuldscheine erfolgt vom L, Juli 1908 ab, mit welchem Tage auch

2390 2386

5, Dezember 1904 die Nummern: 1534 1699, 2151 2385

5, Dezember 1906 die Nummern: 767 1676,

1015 1230 1308 1524 1632 1726 1883 2004 ! 2218 2374 2542 2695

3703 3862

auf-

[72468]

Breslauer Actien-Bierbrauerei i/Liqu. Bilarnez per 30. September 1907.

l __ Debet An Grundstückonto -„ Kassakonto Gewinn- u. Verlustkonto 4 414 879,20 Verlust 1906/7 ,„ 1701,76

Ed 500 000 235

416 580

Kredit.

Per Aktienkapitalkonto : a. Stammaktien ._ 4 59 400 b. Prior.-Stammaktien , 602 650

»= Hypothekenkonto - Kontokorrentkonto

Gewinn- und Verlustkonto per 30. September 1907,

Debet. An Unkostenkonto

Breslau, d. 1. Oktober 1907,

Der Liquidator: Georg Neumeister. Inte E Blan) foi Oewinn- und Verlust« maar ae und mit den Bücherg überein

Breslau, d. 6. November 1907.

G. Walt maun,

916 816

662 050

250 000|— 4 766 916 81618

h 17 798/99 16 097/16 L 701 76

17 798!92

la

MNeichsanze

Fünfte

Berlin, Dienstag

An Grundstückkonto De ;

Gebäudekonto Da E 4 Abschretbung 2%

Grundstückekonto: Diverse Abschreibungen

« Kühlung9anlagekonto

Maschinen- und Betriebsgecätek e MEsG tbun O O

| 1 369 354 43 752151

55 751/02

Beilage

, den 10, Dezember

| Öffentlicher Anzeiger. |

t ————— ——————

. Kommanditgesell fevede nd Ea

. Niederlassung 2c. von Necht3an1 1 . Bankausweise. R - Verschiedene Bekanntmachungen.

iger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger,

1907.

en auf Aktien und Aktiengesells&. chafts enofsensaften. S

Bilanz am 30. September 1907.

f.

428 282/- 8 566|--

h 412716

419 716 a, Deuts 14 684/48] 1 354 670|— +

4 375|! 39 377

11 151 44 600

Lagerfaßkonto . ,

-—- Abschreibung, 10% Transportfaßkonto

Abschreibung 20% Mobilienkonto

Pferde- und Wagenkonto Abschreibung 25 9/6 Restaurationsinventarkonto Abschretbung 259/09 Flaschenbierbetriebsgerätekonto Abschreibung 509/60

39 9911: T 4382| T 35 698/91

54 781/T4

28 3954: A E 4

2 8394: 25 956|— Kreditorenkonto Delkrederekonto

71111 283 446

1-095)! 3 287|—

12 926 38 780|—

Akzeptekonto

892491] 26774-

27 391/14 27 390

Glektrishe Beleuchtungsanlagek Abschreibung 50 V A

Sackonto

960

1 602/- 802 800

480/03 480

Auswärtige Eiskellerkonto —- Abschreibung ca. 25% ..

Neubaukonto FEAleLNen Kühblungsanlagekonto Feld\{lößchen Maschinenkonto Felds{chlößchen Eisenbahnanlagekonto Brunnenkonto Kautionskonto „Activ“ Debitorenkonto . . vpothekenkonto „Actiy“ fffektenkonto Wechselkonto Kassakonto Syphonkonto Generalwarenkonto : Bestände laut Inventur .

L a D: G a6

Abschreibungen Reingewinn

geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geshä Halle a. S., den 16. November 1907.

R en |

2 719 90

629/90] 2090

226 290 41 475 31 330

7433 6 392 6171

666294

492 923 17 200

Per Vortrag 1905/6

110 643/65] , 1286 674/96

Halle a. S., den 30. September 1907.

d:

Per Aktienkapitalkonto . ¿ Hypothekenkonto „Passiy" : L; vg er mg ae 10,2; rund Credit Bank, Go Amortisation Ss b Dee E A II. Grunbstüde: Wilbelmfir. 43, Merse- burgerstr. 64, Leipzig, Merseburg, Friede- burg a. S., Querfurt, Bitterfeld, Böll- bergerweg 84, Prinz Carl, Landsberg Torstr. 11 /

Kautionskonto „Passiv“ Neservefond#konto Kegelhahnendarlehnkonto Dividendenkonto

Königl. Hauptsteueramt, hier

Hallesche Actien-Vierbrauerei.

__ Der Auffichtsrat. Nich. Aßmann, Vorsigender.

ftebüchern übereinstimmend und rihtig befuaden.

Max Kirsten,

A j i ¿ - 9; [S S L gra gt 0 S r gericht. vereid. Bütherrevisor.

M Lg 1 350 000/—

108 510/— 500 000,—

1 000 100|— 879 30931 95 114159 14 450\—

71 6845/31

11 0CO0— 300! vehas M—

‘—

110 643/65

0986

Ï A i 42553

«„ Erlôs aus Abfällen, Bier und Mieten Grundfiüdfonto, Gewinn durch Verkauf

[72175] Aktiva.

08 M 4 720 457 79 369 623 93

mobilien

äfser und Gerätshaften

taschinen

Fuhrwerk . i E Hypotheken, Zielerforderung, Darlehen, Debitoren . .

Kasse und Wechsel

Effekten

Vorauszahlungen an Steuern ¿c. . . Vorrâte an Bier, Malz, Hopfen . .

1 178 094 97 14 738 31

7 246 090/16

Gewinu- und Verlustkonto

Abschreibungen Reparaturen

Malz, Hopfen und Gerste Generalunkosten Reingewinn pro 1907

2 144 02678 Stuttgart, den 5. Dezember 1907.

Stuttgart, den 5. Dezember 1907. Im Namen des Dex Vorfigende [72176] u Tivoli-Vrauerci Stuttgart. Ju der beutigen Generalversammluug wurden in den Aufsichtsrat an Stelle des verstorbenen Hexru Direktors Eduard Kober Herr Otto Fischer, Direktor der Württembergischen Vereinsbank, Stutigaut, und der seitherige Direktor Herr Hugo Stern ueu ge ehterer wurde als Delegiertex des Aufsichtarats in der Verwaltung aufgestellt. h Stuttgart, den d, Dezember 1907. Der Vorsizeude des Aufsichtsvats: Ludwig Shwetzeu,

——_—_—_—_—

bro 30. September 2907.

Tivoli-Vrauerei, Stuttgart. Bilanz þpro 30. September 19097.

Aktienkapital Obligationen . Hypotheken

Kreditoren

Reservefonds Immodbil:enrrfervefonds Ertrarefervefonds Delkrederereservefond& . Gewinnvortrag aus 1906 Reingewinn pro 1907 .

Art Bre

» -_ Fn A - h Erträgnifse aus Bier u. Nebenprodukten Erträgnisse aus Pachtwirtfchaften

Die Direktion. Jn dar Zeniigen_erkwittlien Grei In der heutigen ordentlichen neralverfammlung wurde besMloffen 1906/07 auf die Aktien eine Dividende von G} o zu verteilen; die Coupons für 07 werden vou: heute ab au unserer Kasse sowie dei der Deutschen Vereinshauk iu Fraukfurt a. M. eingelöst.

Auffichtörats :

Ludw. Shwetzer;

T2471]

Justizrat Dv. Berthoid Geiger genommen 446 0LCL gende Nummern zue WiczaUung gezogen :

T thk ld 16, 208 W8: 310: 330: 400 208

Die EiulRung mit A 10S, erfoigt A ZI

L do ; ILVL a: 3

Deu Aktica sind: die, Dipideuden}Meine A F und dex Grucuczungü heu: beizufügen.

autfus e 2 dea 2% o C DCT 107.

Î Feandau--Aina Autivugeieüshust,

& Franz Petr A d Raa

Bei dex heute durch: den uer diee Nytar Heren

Q (O

2 144 02678

wurden *

- | Albert | dem Auffichtêrat unserer Sesellschaft ausge-

Q Q at |

245

| UenesHansaviertelTerrain-Aktien-Gesell- schaft ia Liqu. KerlinNW.,Wikinger-Ufer1.

F

J

142 837/53

230 464/63 7 246 090/16

aben.

A

2 009 400/67 134 62611

diexe planmäßig vor»

v

4D

E i ul m S G Hierdurd zeigen wir an, daß Herr Bankier

A U i. G Schwas, Berlin, Icachimstakerstr. 9, aus

rator Ÿ “ck44

Berlin, den 7. Dezember 1907. Die Liguidatoren : Heinrihs. Wrefhner.

[72559]

„Siemens“ Elektrishe Betriebe Aktiengesellshaft.

Semäß § 25 der Statuten unferer GesellsWaft

beehren wir uns, die Aktionäre zu der am Soun

L Q w vas - . abend, den 28. De 11 Uhr. im Geshäftslofale der Mitteideutfchen Creditbank, Beßrentiraße 2 in Berlin, stattfindenden

| achten ordentlichen Seneralverfammiung

er 1907, Vormiitags

Lo

| gebenst cinzuladen.

| ï t | j

für das Gesäftajahr: |

| i j j

| versammlung Wétitgen 160 1 devielden cia

e » w : [) Voriegung des eichaftdbericts; der Bilans und

der: Bewinn- und Berlujtrehnung für die Zeit vout l, Oktober- 1906 bis: 30. Sèeptember- !907. 2) Beschlußfassung über: die- Genehmigung: der Bilanz uad: Frteilung, dex-Gnilastung sowie über die- Verteilung des Reingewinns: (S 29 der Statuten). è) Walen zuu Aussichtörai 20 der Staiuten). 4) Fritiegung dex: Bergutung "ür den Auf

(V Id dau Sraiuien). Diejenigen Won äre, welche Uh: 21 der Generai Stit2648o

| vei ausUden ‘vet, Nen zeutäß S236 dur-Statuten

| ihre Altiea Aktien odex die Nummern dur: Alten entbaitende Drpoischeiun cines à deiites Tuge vos

|

des Iierdbautdepoticeina über idre

unaen pas. f /

d :

«0

1 i L