1907 / 293 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

12803, 12805, 12810, 12811, 12813, 12816, SHuß- ant 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1907, ormittags 10 Uhr 45 Minuten,

Nr. 6694, Firma Bartels, Dierihs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Varmen, Paket mit 3 Mustern für Besayartikel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 2553, 2554, 4812, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. No- vember 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6695. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Enel mit 50 Mustern für Besaßartikel, versiegelt,

ächenmuster, Fabriknummern P 1309, P 1312, P 1313, P 1315, P 1316, P 1319, G 6466, 54271,

_ 94276—954279, 54286—54289, 54331, 94332, 54352, N 4216, N 4217—N 4227, N 4229, N 4230, N 4235—N 4251, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6696. Firma Max Eulenhöfer «& Co. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besaßtz, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30, 36, 38, 2080, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. No- vember 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6697. Firma H. & B. Schröder in Varmen, Umschlag mit 13 Mustern für kunstseidene Besaßartikel, Nrn. 1765/2, 1766, 1767, 1769, 1772/1 u. 2, 1773/2, 1774, 1778/1, 2, 3, 1779, und für Mohair-Kleiderschußborte, Nr. 1777, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6698. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Damenbesat, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1151, 1153, 1154, 1157, Stußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. No- vember 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6699, Firma Aug. Mikttelsten Sckcheid & Söhne in Varmen, Umschlag mit 1 Muster für Besaß, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummer 9855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1907, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6700. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Plakate und Etiketts, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 2654 bis 2698, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. No- vember 1907, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6701. Firma Bartels Dierichs & Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besagzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2555, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1907, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 6702, Firma Gebr. Stommel Söhne in Varmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besat- bänder, nere Flächenmuster, Fabriknummern 9042, 59043, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1907, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 6703. Firma Müller & Eykelskamp in Varmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz- artifel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 20813, 0943—0946, 0948—0950, Schußfrist 3 Fahre, E am 13. November 1907, Mittags 12 Uhr.

r. 6704. Firma Emmeline Scheube in Varmen, Umschlag mit 3 Mustern für Versand- kartonumshlag und für Krawatten und Handschuh- hülle, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5969—5971, O 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6705. Firma Blank «& Co. Gesells aft mit beschräukter Haftung in Varmen, l lag

mit 6 Mustern für Besagartikel, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern

6687 —6692, rist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1907, tah- mittags 5 Ubr 50 Minuten.

Nr. 6706. Firma Frit Kromberg in Varmenu, Umschlag mit 41 Mustern für Besayt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2054—2089, 2092 bis 2096, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. No- vember 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6707. Firma Bartels Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen, Paket mit . 1 Muster für Besagtartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4813, Shußt- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 190 s Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6708. Firma E. Nud. Hummel in Varmeu, Umschlag mit 9 Mustern für Besagartikel, versiegelt,

lähenmuster, Fabriknummern 1743, 1744, 8351 bis

397, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. No- vember 1907, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 6709. Firma Fr. Tillmanns «& Co. Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besagartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 16139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1907, BVor- mittags 10 Uhc 30 Minuten.

Nr. 6710. Firma Berlin «& Vorenberg in Varmeu, Umschlag mit 2 Mustern für Gürtel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 0516, 0533, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6711. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Uwschlag mit 2 Mustern für Besahßartikel, versiegelt,

lähenmuster, Fabriknummern 6885 6886, Schutz-

ist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1907, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6712. Firma Mesewiukel & Quambusch in Barmen, Gla mit 4 Mustern für Besayz- artikel, erige s henmuster, Fabriknummern 6000—6003 hu rist 3 Jahre, angemeldet am 21, November 190 , Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6713. Firma Bernhard «& Schulz in Varmenu, Umschlag mit 2 Mustern für Besayz, ver- siegelt, muster, Fabriknummern 374, 375,

bfrift 3 Jahre, MEDS am 21. November 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6714. firma Pfleidèrer & Wurm in Varmeu, Umschlag mit 22 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 649/60, 36, 6494/36, 6514/24, 655/36, 6584/64, 659/36, 48, 60, 72, 6594/36, 48, 60, 660/36, 48, 60, 72, 6603/24, 36, 60, 3255, 3256, SALNEE 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6715. Firma Rühl & Klietsch in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Wäschebesatz, versiegelt,

ächenmuster, Fabriknummer 2474, Schußfrift

Jahre, angemeldet am 21. November 1907, Vor- mittags 11 Ühr 55 Minuten.

Nr. 6716. Firma Sehlbach Sohn «& Stein-

a eee Hagel: Faber t

, ve nmuster, nummer h ußfrist 3 E angemeldet am 21. November 1907, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. j

Nr. 6717. Firma Kammann «& Co. Nahf.

in Barmen mshlag mit 4 Mustern für Besatz- wedcke, v elt, FFlähenmuster, Fabriknummern 31, 9732, 9733, 9735, Schußfrist 3 Jahre, ange-

meldei am 21. November 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 6718. Firma Kaiser & Dicke in Barmen,

aket mit 49 Mustern für Besagartikel, versiegelt,

lähenmuster, Fabriknummern 54339, 54355, 54364

is 54366, 54368, 54369, 54386—54388, 54390 bis

94394, P 1321, P 1322, P 1327, P 1328, Þ 1330, P 1333—P 1335, P 1338—P 1340, A 54, G 6484, G 6486, G 6487, N 42562—N 4257, N 4262, N 4264, N 4265, N 4267, N 4268, N 4270, N 4271—N 4277, Stußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 6719. irma A. & L. Feldheim in Varmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Pabriknunnne G 971, 6888, 6889, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1907, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6720. Firma Blauk & Co. Gesells@chaft mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besazbänder, versiegelt, Flähen- muster, Fabriknummern 6694—6696, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1907, Vor- mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6721. Firma Martin Hölkeu in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Eisengarnverpackung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 190 , Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6722, Firma Steinkühler & Dire{s in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besat- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1012—1014, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1907, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6723. Firma Gebr. Stommel Söhne in Varmen, Umschlag mit 2 Mustern für esäße, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5046, 9047, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. No- vember 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6724. Firma Bartels Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Varmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besahz- artikel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 9040, 2557, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6725. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Gürtel- bandartikel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 0271—0273, 0275—0278, 0288, 0239, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. November 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 6726. Firma Müller «& Eykelsfamp in Barmen, Umsch!ag mit 41 Mustern für Besahz- artikel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 796—823, 0955, 0956, 0964, 20815—20324, Chuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6727. irma L. Linne in Barmen, Um-

shlag mit 13 Mustern für Besatartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9766, 9767, 9769, 9771, 9774 —9776, 9779, 9781, 9782, 9788, 9790, 9791, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No- vember 1907, Vormittags 11 Ühr 55 Minuten. Nr. 6728. Firma Sehlbach Sohn «& Stein- hoff, in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besahz- artikel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummer 9127, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 November 1907, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6729, irma Johs. Tillmauns in Varmeu, Umschlag mit 4 Mustern für Etiketts, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 72—T7b, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1907, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6730. Firma Rheinische Möbelstoff

Weberei vorm. Dahl & Hunsche Aktiengesell- schaft in Varmen, Umschlag mit 6 Mustern für Mösbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0372, 0373, 2156, 2157, 7028, 7029, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1907, Vor- mittags 11 Uhr. Nr. 6731. Firma A. «L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besagartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6890, 6891, 6893, 6894, 8721, 8722, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1907, ‘Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgeriht Barmen.

Dresden. [71872] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 5013. Firma Aktieugesellschaft für Kunust- druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an- eblich enthaltend 25 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2851, 2852, 2853 a—f, 2859, 2860, 2867 a—f, 2870, 2873, 2875 a—f, 3294 6, E frist drei Jahre, angemeldet am 2. November 190 / Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 5014. Dieselbe, ein Pakct, versiegelt, an- eblich enthaltend 14 Abbildungen von Bildwerken für Neklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4049, 4050, 4053 a, 4053 b, 4060, 4067, 4069, 4071—4075, 4058, 4035, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1907, Vor- mittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 5015. Konsul Alexander Neubert in Dresden, ein Umschlag, verfiegelt, angebli ent- haltend je 1 Abbildung eines Gehbäuses für Verkaufs- automaten in Form eines Shwalbennestes und eines Automaten mit Kolonialansiht, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1907 þ und c, Schuhz- frist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1907, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 5016. Firma Aktieugesellschaft für Kunst- druck in orre p ein Paket, versiegelt, an- geblich enthaltend 17 Abbildungen von Bildwerken für Neklamezwecke, Muster für lähenerzeugnifsse, Fabriknummern 4038—4040, 4041 a, 4052, 4056, 4070, 4076, 4078—4081, 0722 a, 0722 b, 3588, 4033, 4086, r o d drei Jahre, angemeldet am 9. No- vember 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 5017. Firma Sächfische Automaten- « Türschließer - Aktien - Gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, anges enthaltend 1 Muster des Verkaufsautomaten „Knusperhäushen“, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 28, Schuß- frist drei Jahre, angemeldet am 9. November 190 : Nachmittags 1 Uhr. Nr. 5018. Firma Hermaun Fischer in Dresden, ein Umschlag, ofen, enthaltend 2 Abbildungen von Klischees für Hutboden und Hutfutter, Muster für lächenerzeugnifse, Fabriknummern 26 und 27 Schugtz- st drei Jahre, angemeldet am 12. November 190 ; Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 5019, a Anton Neiche in Dresden,

ein Paket, versiegelt, mit A bezeihnet, angebl enthaltend 50 Muster für Blechformen, Muster T

plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 6650 bis 6699, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1907, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5020. Dieselbe, ein Paket, veriegelt, mit B bezeihnet, angeblich enthaltend 1) 22 Muster für Gen und Dosen, 2) 18 Muster für Plakate und

lächendekorationen zu Dosen, Muster zu 1 für

lastishe Erzeugnisse, zu 2 für Fläcenerzeugnisse, abriknummern 6700 bis 6739, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 15. November 1907, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5021. Firma Soudheimer, Keut & Young Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden, ein Umschlag, ofen, enthaltend 17 Spiten- muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1239—1237, 1231—1234, 1242—1244, 1246, 1260, 1255, 1256, 1251, 1247 und 1248, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1907, Nach- mtttags 5 Uhr.

Nr. 5022. in Niedersedlig, eine Blechschachtel, ofen, ent- haltend 1 Muster eines gefüllten Caramellkreisels mit Holzstiel zum Jnbetriebseßen desselben, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 290, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1907, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5023. Firma Carl F. W. Becker in Dresden, ein Ümschlag, offen, enthaltend 1 Muster zur Verpackung von Ade-Biskuits, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schußfrist zehn Jahre, angemeldet am 19. November 1907, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5024. Firma Deutshe Werkstätten für Handwerkskunst Dresden, Gesellschaft mit beshräukter Hafiung in Dresden, eine Rolle, versiegelt, mit XVILI bezeichnet, angebli enthaltend 90 Muster für Möbel- und Beleuchtungskörper- Entwürfe, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2860, 2859, 2857, 2858, 2856, (9), (8), (134), (185), (107) a u. b, (121) 3, (172), (175), (130) 1, M (166), (81) 4 a, (62), (180), (174), M (168), M (153), M (155) 1, (177) 2, (176) 2, (176) 1, (177) 5, (177) 4, (176) 3, (155) 3, (2) 16, (178), (177) 3, (177) 1, M (107) 1 u. 2, M (108) 1 u, 2, (53) 8, M (170) la u. b, M (170) 2a u. b, M (171) 1, 2, 3, 4, (79) 10, 11 u. 12, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1907, Nach- mittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5025. Blumenfabrikauntin Amalie Emma Melauie Endler, geb. Reichelt, in Dresden, ein Karton, versiegelr, angeblich enthaltend einen imprägnierten Rosenzweig, in verschiedenen Farben herzustellen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1872, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 5026. Firma Aktiengesellschaft für Kunust- druck in Niedersedliz, ein Paket, versiegelt, an-

eblich enthaltend 6 Ab ildungen von Bildwerken für Meffaticetwee, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 2526, 2627, 2293, 3061 c, 3304 b, 3370 a, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1907, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5027. Firma Wilhelm Baensch in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angebli enthaltend einen Entwurf eines künstlerischen Zeitschriften Umschlag- titels zur Ausführung in verschiedenen Größen und Farben, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 11077, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 22. No- vember 1907, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5028. Firma Leutert & Schueidewind in Dresden, eine Rolle, versißelt, angeblich enthaltend 6 Muster für Originalplakate und 7 Muster für Blankoplakate, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 2019—2024, 744, 745, 796, 797, 798, 799 und 1040, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1907, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5029. Firma Aktiengesellschaft für Kuust- dru in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an- ebli enthaltend 22 Abbildungen von Bildwerken ür NReklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3994 m, 3994 n, 4069 a, 4082—4085, 4087—4094, 4098 a, 4098b, 0723, 0724a, 0724 b, 3647 d, 4056, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 23. November 1907, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 5030. Firma R. Seelig «& Hille in Dreôden, ein Umschlag, ofen, enthaltend eine Photographie eines Schaufensterdekorations\tüdckes, Dromedar mit Beduine darstellend, welhes dur Uhrwerk an verschiedenen Teilen beweglich gemacht ist, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 2951107, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 25. November 1907, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5031. Inhaber ‘einer lithographischen Kunstanstalt und Lichtdruckerei Eugen Courad in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent- haltend 8 Etikettenmuster, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 500—507, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1907, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5032. Firma Edmund Hunger in Dresden, ein BUO versiegelt, angeblih enthaltend 18 Muster für Bleigußfiguren, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 7075—7081, 7084, 7087—7090, 7092, 7094, 7096 -7099, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 28. November 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5033. Firma Georg Heyde «& Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angebli enthaltend das Muster eines Segelbotes, das als Sthreibzeug, Feuerzeug, Sparbüchse, Wischer, Uhrhalter und Briefbeschwerer verwendet wird, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummer 545/4, Schußfrist drei aare angemeldet am 28. November 1907, Mittags 2 Uhr.

Nr. 5034. Firma Aktiengesellschaft für Kunft- druck in Niedersedliy, ein Paket, versiegelt, an- geblich enthaltend 11 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2807, 2815, 2834, 2846, 2849, 4053 d, 4095 a, 4095 b, 3061 d, 3770 a, 3963, Shug- frift drei Jahre, angemeldet am 29, November 1907, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 4144. Dieselbe hat für die unter Nr. 4144 des Musterregisters niedergelegten, mit den

abriknummern 1652, 3177, 2946, 2900, 2871, 960, 2977, 2580, 2149 bezeihneten Muster die Ver- Caeens der Schußfrist bis auf zehn Jahre ange- meldet,

Bei Nr. 4149. Firma Richard Klemm in Dresden hat für die unter Nr. 4149 des Muster- registers niedergelegten, mit den Fabriknummern 88 und 89 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schußfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 4152, Firma Aktiengesellschaft für Kunsftdruck in Niedersedlis hat das unter

Firma Manfe, Nichter & Kunß |-

Nr. Uo des Musterregisters niedergelegie, mit der abriknummer 3039 a bezeichnete Musier die Ver- gerung der Schußfrist bis auf zehn Jahre ange-

meldet.

Dresden, am 3. Dezember 1907. Königl. Amts3geriht. Abt. Il.

Fürth, Bayern. [71194]

Musterregistereinträge :

1) In das Musterregister ist eingetragen bet Nr. 1078, 1079 am 11. November 1907:

Nürminger & Sohu, Firma in Fürth, hat für die unter Nr. 1078, 1079 eingetragenen 2 Muster, Mundstücke mit Gewinden, Fabr.-Nrn. 72/172 und 173, und 7 Muster Gießerhen mit Spiralen, herzustellen aus allen Materialien in verschiedenen Größen und Farben, Fabrik-Nrn. 72/150, 151, 152, 153, 169, 170, 171, die Verlängerung der Scchuyz- frist um 3 Jahre angemeldet.

2—7) Philipp Scharf, Galanterie- und Leder- warenfabrik in Erlangen, 5 Muster von Schreib- garnituren, 1 Muster eines Nadeletuis, Fabrik-Nra, 1570/1, 1570/3, 1570/4, 1572, 1551, 1568, ver- siegelt, Geshmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1907, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 1247, 1248, 1249, 1250, 1251, 1252.

8) Mangold, Johann Beruhard, Metall- \spiegelfabrikant in Fürth, 2 Muster von Staffelei- sptegeln, auszuführen in allen Größen und Formen, gekennzeihnet eine mit Metall überzogene Pappe, Fabrik. Nr. 20 und 21, versiegelt, Geshmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 15. November 1907, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten, Musterreg. Nr. 1253.

9) Mangold, Georg Adam, Spielwaren- fabrikaut in Fürth, 1 Muster eines mechanischen beweglihen Blethsptelfahrzeugs, auszuführen in ver- schiedenen Größen und Formen, Fabrik. Nr. 2939, versiegelt, Geshmacksmuster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am gleichen Tage, Nachmittags 54 Uhr, Musterreg. Nr. 1254.

10) Chriftiau Feldmaun &Co., Portefeuille- und Cartounageufabrik in Erlangen, 1 Muster eines Behälters für Näh-Schmuck u. dergl. mehr in Form etner Automobilmüße, in verschtedenen Materialien auszuführen, Fabrik-Nr. 1445/3, ver- siegelt, Geschmadcksmuster für plastische Suecon Je, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November odd „Nachmittags 2 Uhr -35 Minuten, Musterreg.

r. 1259.

11) Wening, Chriftiau, Glasmaler in Fürth, 3 Muster von Spiegelglaseinlagen, bemalt in ver- schiedenen Bronzefarben und Brokat oder Flitter hinterlegt, ausgeführt in mehreren Farben, Fabrik- Nrn. 1, 2, 3, ofen, Geshmack3muster für Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1907, Nachmittags 53 Uhr, Musterreg. Nr. 1256.

12) Weber & Ott, Aktiengesellschaft in Fürth, 1 Muster eines Flanellgewebes, Fabrik- Nr. 152, versiegelt, Geshmacksmuster für Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2A Member 1907, Vormittags 103 Uhr., Musterreg.

x. i;

13) N. Hemmersbach, Firma in Fürth, 27 Muster von Trumeaus, sFabrik.Nrn. 545 mit 571, versiegelt, Ges{hmacksmuster für plastishe Erzeugniffe, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1907, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten, Musterreg. Nr. 1258.

14) Dieselbe Firma, 8 Muster von Pfeiler- sptegeln, Fabrik-Nrn. 735 mit 742, 3 von Sofas- umbauten, Fabrik-Nrn. 1612 mit 1614, 6 von Sofaspiegeln , Fabrik-Nrn. 838 mit 843, 8 von Waschtoiletten, Fabrik-Nrn. 1020 mit 1027, ver- siegelt, Geshmacksmuster für plastishe Erzeugnisse, Shufrist 3 Jahre, angemeldet wie vor, Musterreg. r. 1299.

Fürth, den 3, Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Solingen. [71880] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen : A. Nr. 2917. Firma Balke & Schaaf in

Solingen, Umschlag mit 2 Mustern für p A

shalen mit eigenartigen auf den Handel, den Ver-

kehr und die Industrie Bezug habenden Darstellunaen,

Verzierungen und Inschriften, in allen Größen,

Formen und Materialien, geprägt, geäßzt oder be-

druckt, ein- oder mehrfarbig, ofen, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6002 a und

6002 b, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. No-

vember 1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2918. Kartonagefabrikant Wilhelm Hansen in Solingen, Paket mit 2 Mustern für Karten und Kästchen in Plüsch, Velvet, Seide, Tuch oder Papier in allen Prceen mit Leder-Imitation- Einrahmung in allen Prefsungen mit oder ohne In- \{hrift, in allen Größen, Formen und Ausführungen, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3006 u. 3007, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 11. November 1907, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2919. Firma Röhrig «& Heider in Wald, Umschlag mit 4 Mustern für Messerschalen, welche darstellen ein Gewehr sowie Segeln auf sturm- bewegtem Meere mit Randeinfafsung, ferner eine Fonanslatue in umshlingendem Gewächs und eine

ngelstatue mit Schmetterling im Blättergewächs, in allen Farben und Materialien, ofen, Muster für

plaftishe Erzeugnifse, Fabriknummern 1, 2, 3 u, 4,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November

1907, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2920. Firma Carl Aug. Meis in Wald- Mangeuberg, Adlerstraße 58, Umschlag mit einem Muster für ein Reklamekarton für Taschenmesser in allen Farben, Größen und Ausführungen, ofen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1135, Schußfrist 3 Jahre, ente: am 14. November 1907, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2921. Friseur FE Höhmaun in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Etiketts in s{warz-roter Farbe mit den Buchstaben U. L. ¡um Verkleben von Teeshachteln in allen Größen, ofen, Flächenmuster, Fabriknummer 1377, uß- frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1907, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

B, Nr. 2172. Firma Carl Aug. Meis, Solingen, die F reagerun der Schußfrist für 2 Briesfner mit B ab, Valrifinnacen 105 u. 106, um weitere 4 Jahre, ift angemeldet am 14. No- vember 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Solingen, den 5. Dezember 1907.

Königliches Amt3gericht.

¡Bus0ondorf. KRonfursverfahren.

Konkurse.

Berlin, Konkursverfahren. [72218] Die Bekanntmachung des Konkursverfahrens über

das Vermögen - der offenen Handelsgesellschaft

„The Waldorf Store““ ist dahin berichtigt worden,

daß die Firma der Gesellschaft lautet : 1Harry

Heymann & Hartmann The Waldorf-Store“‘. Berlin, den 3. Dezember 1907.

Der Gertihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Bechum. Konkurseröffnung. [72214]

Gemeinschuldner : Mühlenbefißer und Händler Friedrich Braudt in Langendreer. Tag der Eröffnung : 2. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Köller- mann in Langendreer. Frist für Anmeldung der Forderungen : 31. Dezember 1907. Grste Gläubiger- versammlung: 19, Dezember 1907, Vor- mittags U Uhr, Zimmer Nr. 46. Prüfungstermin: 16. Jauuar 1908, Vormittags A1 Uhr, immer Nr. 46. Allen Personen, welche eine zur

onkursmasse gehörige Sahe in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Leisten, au die Verpflihtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31, Dezember 1907 Anzeige zu machen.

Bochum, den 2. Dezember 1907.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kremer, Amtsgerichtssekretär.

Der Gemeinschuldner hat beantragt, das Konkurs- perfahren vor dem Ablauf der Anmeldefrist einzu- stellen gemäß § 202 Abs. 2 Konkursordnung.

Bochum, den 6. Dezember 1907.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts : Kremer, Amtsgerichtssekretär.

Breslau. 72192]

Ueber das Vermögen des Shuhwarenhändlers Paul Helm aus Breslau, Nikolaistraße 7, Ge- häftslokal: Ringbaude 181, wird heute, am 5. De- jember 1907, Nachmittags 124 Uhr, das Konlkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossad hier, Enderstraße Nr. 18. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis einschließli den 15. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 2, Januar 1908, Vormittags 117 Uhr, Prüfungstermin am 18. Februar 1908, Vor- mittags LLè Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271, im 11. Stock. Offener Arrest mit Anze gepfliht bis 24, Dezember 1907 einschließlich.

Amtsgeriht Breslau.

[72231]

eber das Vermögen des Bauunteruehmers Adolf Kife in Hesßdorf wird heute, am 6. De- ¡jember 1907, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Gerichtsaktuar Jung in Busendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chu}ses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be- ¡jeihneten Gegenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3-. Ja nuar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepfliht bis zum 27 Dezember 1907.

Kaiserliches Amtsgericht in Buseudorf.

Busendorf. Konkursverfahren. [72229]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Bremer in Buseudorf wird heute, am ß, Dezember 1907, Nachmittags 54 Uhr, das Kon- lursberfahren eröffnet. Der Gerichtsaktuar Jung in Busendorf wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Us, fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{chu}ses und eintretenden Falls über die im §8 132 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3, Jauuar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest und An- ligepfliht bis zum 27. Dezember 1907.

Kaiserliches Amtsgeriht in Busendorf.

Dahn. [72225] Durh das K. Amtsgericht Dahn, Pfalz, wurde um 6, Dezember 1907, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet über das Vermögen der Firma „Jakob Schmidt“ in Dahu, Jnhaber akob Schmidt, Schuhfabrikant in Dahn, und der : Gerichtsvollzieher Flatter in Dahn als Konkurs- verwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeige- ficht bis zum 31. Dezember 1907 einschließlich. Lrmine: 1) zur Beschlußfa aag über die Wahl eines inderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu- digerausschu}ses und eintretenden Falles über die in dein 88 139, 134, 137 K.-O. bezeihneten Fragen auf 4. Januar 1908, 2) zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 29. Februar 1908, ledesma Vormittags {10 Uhr, im Sigzungs- \uale des K, Amtsgerichts Dahn. Anmeldefrist bis tnshließlich 31. Januar 1908. Dahn, den 7. Dezember 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Darmstadt. Konkursverfahren. (72233] lleber das Vermögen der Firma Ziegelei Mordach W. u. F. Séhneider in Nieder- Ramftadt ist am 6. Dezember 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- Uurderwalter: Rechtsanwalt Steger in Darmstadt. Yfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 108. Ablauf der Anmeldefrist bis zum 15. Januar 20. Erste Gläubigerversammlung : reitag, 3 Lanuar 1908, Vorm. Ul Uhr. Allgemeiner Yungstermin: Dienstag, 4. Februar 1908, 9m, 4 Uhr, an hiestger Gerichtsstelle, neues “erihtsgebäude, Erdgeshoß, Saal 118,

Darmstadt, 6, Dezember 1907,

Großherzogl. Amtsgericht. 11.

rimand. Konkursverfahren. [72201] leber das Vermögen des Kolonialwareu- fdlers Josef Braugeuberg zu Alteuderne- erde , lenstraße Nr, 13, is heute,

ags 124 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter ift

der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Münster- ftraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1907. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 30. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung sowte allgemeiner Prüfungstermin den 8. Januar 1908, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 6. Dezember 1907.

Wille, als Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Dülken. Konkursverfahren. [72206]

Ueber das Vermögen des Stellmachers Niko- laus Kleinen in Dülken wird beute, am 6. De- zember 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- gen eröffnet. Der Rechtsanwalt aus dem Kahmen in Dülken wird zum Konkur®verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. De- zember 1907 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verrvaklters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses, eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Jauuar 1908, Vormittags Ul Uhr, vor dem unterzeich- neten Gerichte Dülken, Klosterstraße 24, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine ¡ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkucsmasse etwas \{uldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ¡u verabfolgen oder zu leisten, auch die Very ichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sade abgesonderte Besricdigung in Anspru nehmen, dem Konkursvecwaltee big zum 28. Dezember 1907 Anzeige zu maten.

Königliches Amtsgericht in Dülken.

Duisburg-Ruhrort, [72215] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. Junt 1907 ver- storbenen Hoteliers Heinrich Mörs zu Duis- burg-Ruhrort wird heute, am 6. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cohn hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anweldungen bis zum 25, De- zember 1907, Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1908, Vormittags LL?7 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am L. Januar 1908, Vormittags A137 Uhr, vor dem unter- ¿eihnetén Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht in Duisburg-Ruhrort.

Eisleben, [72212]

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Georg Wicht in Helfta ist am 6. Dezember 1907, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An- meldefrist bis zum 9. Januar 1908. Erste Gläu- bigerversammlung am 2, Januar 1908, Vor- mittags L Uhr. Prüfungstermin am 23. Ja- nuar 1908, Vormittags 1A Uhr.

Eisleben, den 7. Dezjember 1907.

Der Gerichtsshreiber des Königl, Amtsgerichts.

Friedberg, Wessen. [72243] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen der Louis Werner Witiwe in Friedberg wird heute, am 6. Dezember 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Heinrih Stöppler in Friedber wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6, Jauuar 1908, Vor- mittags 10 Uhr.

Großherzogl. Amtsgerißt Friedberg i. H.

Veröffentlicht gemäß § 111 K.-O.

Der Gerichts\hreiber Großh. Amtsgerihts:_Denn.

Graudenz. [72188]

Ueber das Vermögen des S Theodor Doleschall zu Graudenz, Inbaber der Ful. Gaebel’schen Buchhaudlung zu Groudenz, ist am 6, Dezember 1907, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 18. Januar 1908. Grste Gläubigerversammlung den 3, Januar 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31, FJauuar 1998, a E 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1908,

Graudeuz, den 6. Dezember 1907.

Gerichts\hreiber des Königl. Amtsgerichts.

Mall, Schwäbisch. [72230] K. Württ. Amtsgericht Hall.

Ueber das Vermögen des Adolf Groß, Kon- ditors in Hall, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 24. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 8. Januar 1908, Vormittags e Ae Verwalter: Bezirksnotar Wiedenmann n Hall.

Schwäb. Hall, den 7. Dezember 1907.

Gerichtsschreiber (Unterschrift).

Wamburg. Konkursverfahren. [72247]

Ueber das Vermögen des Möbeltischlers Carl Fraug Hermann Glöckner zu Hamburg, Markt- traße 138, Hinterhaus, O: Roonstraße 20, wird heute, A 24 Udr, Konkurs er- öffnet. Verwalter: Buchhalter Julius iges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 24. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist is zum 15. Januar 1908 eins{ließlich. Erste Gläubiger- versammlung d. 27. Dezember 1907, Vorm. 11} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Fe- bruar 1908, Vorm. 10} Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Dezember 1907.

Heinrichswalde, Ostpr. [72191] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Drei! Nachfl., Junhaber: Kaufmann Wilhelm Freutel in Heiurichswalde Oftpr., ist heute, am 6. De« zember 1907, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Loerke in Pre ist zum Konkurs ter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. Fe. bruar 1908 bei dem Gericht anzumelden. Gs isst zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver« walters sowte über die Be ung eines Glâ - auss{usses und eintretenden Falls über die im 82 der Konkursordnung bezetchneten Gegenstände auf den

6. Januar 1908, Vormittaas 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, 1 Treppe, Termin anberaumt. Allen | a onen, wele eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas f uldig find, wird aufgegeben, nichts an den @emein- uner zu verabfolgen oder zu leisten, au die

erpfli@tung auferlegt, von dem Besiye der Sache und von den Forderungea, für welche fle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20, Januar 1908 Anzeige zu machen. (N. 4/07.)

Königliches Amtsgericht in Heiurichswalde.

Weinsberg, Rheinl. [72255] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Diouys Frenken in Orsbeck wird heute, am 7. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Goecke in Wassenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 27. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 4. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6.

Königliches Amtsgericht in Heinsberg.

HWöchst, Main. Konkursverfahren. [72204] Ueber das Vermögen des Schreiners Karl Friedrih Braun in Höchst a. Main, Jahn- straße 16, is am 6. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Necbtsanwalt Justizrat Schreiber in Höchst a. M. Anmeldefrist bis 7. Januar 1908. Anmeldungen in zweifaher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 14. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1908. Höchst (Main), den 6. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9,

Konstanz. MÆonfursverfahren. [72244]

Nr. A 24570. Ueber das Vermögen des Kauf- manus Wilhelm Nobert Thiel in Konstanz ist heute, am 6. Dezember 1907, Vormittags 9 fbr, das ane eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Friedrich Ebel in Konstanti. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1908. Erste Gläu- bigerversammlung am 4. Jaúuar 1908, Vor- mittags 107 Uhr, Prüfungstermin am Samsê- tag, den 25. Januar 1908, Vormittags 10¿ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1908.

Konsftauz, den 6. Dezember 1907.

Der Gerichts\{hreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel.

Leipzig. [72245]

Ueber das Vermögen des Baumeisters und Vaugeschäftsinhabers Ernft Moriß Wilde in Leipzig-Gohlis, Breitenfelderstraße 31, wird heute, am 7. Dezember 1907, Vormittags +11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Dr. Nienholdt in Leipzig. Wabltermin: am 30. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum: 11. Januar 1908, Prüfungs- termín: am 22, Jauuar 1908, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zjum 7. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A 1,

den 7. Dezember 1907.

Mannheim. KÑanfursverfahren. [72232]

Nr. 10 918. Ueber den Nachlaß des Apothekers Hans Wilhelm Kurt Müller (Inhaber der Firma Badeuia-Drogerie) in Mannheim, V. 1. 9, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notar Eugen Ludwig Mattes in Mannheim. Erste Gläubiger- versammlung am Freitag, 20. Dezember 1907, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1908. Allgemeiner Prüfungs- termin is auf Freitag, den 24. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hier, Abt. 111, 1. Obergeshoß, Saal A, Zimmer Nr. 111, anberaumt.

Mannheim, den 6. Dezember 1907, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II1 : Fledck.

Meinerishagen. Ronfurëverfahren, [72202] Ueber das Vermögen der Bäuerlichen Bezugs- und Absatz-Geuosseuschaft Meinertshageu ein- getragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Meinertshagen, ist am 6. Dezember 1907 das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter : Rehtsanwalt Pels-Leusden zu Lüdenscheid. Anmeldefrist bis 27. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung am D. Jauuar 1908, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1908, Vor- mittags L0 Uhr 15 Minuten. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 24. Dezember 1907. Meinuertshageu, den 7. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Konfuröverfahreu. [72239]

Nr. 8299. Ueber das Vermögen des Zimmer- meisters Karl Wilhelm Knodel, zuleßt in Dürrn wohnhaft, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 30. November 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Martin Dufner in Pforz- heim. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrift bis zum 21. Dezember 1907. Erste Gläubigerver- fammlung und Prüfungstermin findet am Dienstag, deu 31. Dezember 1907, Borm. 9 Uhr, im hiesigen Amtsgerihtsgebäude, Zimmer 15, statt.

Pforzheim, den 30. November 1907.

Der Gezichtsshreiber Großh. Amtsgerichts, 1:

A. Sch mitt, Aktuar.

Pforzheim. Konkursverfahren. [72238] In L E ton w Laudwirts ohann Friedr per în üchendroan wurde heute, am 5. Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Rechtsanwalt Eugen Steinel in Pfor heim. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung findet am Dieustag, den 7. Januar 14908, Vormittags 9 Uhr, und ngstermin am Mittwoch, deu 5. Februar 1 Vormittags s Ahn a q dem diesseitigen Gerichte, Zimmer Li 1 a .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1:

Vsovabenm, den 5. Dezember 1907. chQumitt, Atuar.

Pforzheim. Konkursverfahren. (72237 Nr. 8476. Ueber das Vermögen des Holzhäudler und Sägewerksbefizers Ludwig Jäck IK. in Holzbachtal, Gemeinde Langenalb, z. Zt. an un- bekannten Orten abwesend, wurde heute, den 6. De- zember 1907, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursver-. fahren eröffnet. Konklurêverwalter: Kaufmann Otto ugentobler in Pforzheim. Anmeldefrist, ener rrest und Anzeigefrist bis 28. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung findet am Mittwoch, den 8. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Samstag, den 8. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor diesseitigen Gerichte, Zimmer Nr. 15, statt, j

Pforzheim, den 6. Dezember 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: A. Schmit+, Akküar. ; Posen. Konkursverfahren. 72197

Ueber das Vermögen des Kaufmauns ul Pauke in Posen, Breitestraße Nr. 4, ist heute, Vormittags 10} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Saly -Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 3, Jauuar 1908, Nachmittags 127 Uhr. Prüfungstermin am 18S. Januar 1908, Vor- mittags 11¿ Uhr, im Zimmer 6 des Aitsgerichts- gebäudes, Wronkerplay 3.

Posen, den 7. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rnein. [72207] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küfermeisters Kosmas Johaun Schütz in Afßmanushausen wird heute, am 6. Dezember 1907, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat h, d. Heyde in Nüdesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Ja- nuar 1908 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters fowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S8. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Ja- nuar 1908.

Königliches Amtsgericht in Nüdesheim a. Rhein.

Sontra. Koukursverfahren. [72213]

Veber das Vermögen des Ziegelmeisters Johaun Heinri Krü in Königöwald, früher in Rödel- heim und Bommersheim, ist am 6. Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rehts3anwalt Justizrat Aulig in Roten- burg. Anmeldefrist bis 23. Januar 1908. Erfte Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13, Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ¡um 23. De- ¡ember 1907. N 2/07.

Kgl. Amtsgericht Soutraga, 6. 12. 07,

Stadtamhof, Bekauntmachunug. [72220]

Das K. Amtsgericht Stadtamhbof hat über das Vermögen der Spezereihäudleria Maria Kaiser in Steinweg heute, Vormittags 11} Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Heidecker in Regens- burg namens der Maria Kaiser den Konkurs ers et. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Zeitler in Stadtamhof. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und über die nah §8 132, 137 der R.-K.-O. zu erledigenden Fragen anberaumt auf Freitag, den 3. Januar 1908, Vorm. 9 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis spätestens Freitag, den 17. Januar 1908 bestimmt. Prüfungstermin fi ans beraumt auf Freitag, deu 24. Januar 1908, SURRIE 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 9/1 abier.

Stadtamhof, den 7. Dezember 1907.

Gerichts|hreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Heldmann, K Obersekretär.

Annaberg, Erzgeb. [72240] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Hugo Emil Hamaun in Aunaberg, Inhabers der Firma Emil Hamann daselbst, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aunaberg, den 2. Dezember 1907, Königliches Amtsgericht.

Bad Kissingen. Betfanntmahung. [72241]

Das K. Bayer. Amtsgericht Kissingen bat mit Beschluß vom On das unterm 3. Juni 1907 über den Nachlaß der in Bad Kissingen wohnhaft gewesenen Oberstabsarztenswitwe Henriette Rarolina Maria Seyppel, geb. Scha, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Bad Kisfingen, 6. Dezember 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kissingen.

(L. S.) Spieß. K. Obersekretär.

Bad Kissingen. Befauntmaung. [72242]

Das K. Bayer. Amtsgericht Kissingen hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 10. Ianuar 1907 üder das Vermö des Fuhrwerkde 4 1) Zimmermanns Ro Heile in Vad Kifsiz eröffnete Konlursverfahren als durch Schiußverteilung beendet aufgehoben.

Vad Kissingen, 6. Dezember 1907. Gerichtsfchreidereì des K. :

(L. S.) Spieß, K. Obersekretär. Borusiadt, Schles.

einer Vergütung au die

M D Y

eile der Schlu L ichen Amtsgerichte

R R M B

L Tr I Ey: 5) Der ruh, R r e D E S I M E A Em A S