1907 / 293 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wreisach. Roukfurêverfahreu. [72224] . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oskar Keller, Schuhmachers von Merdingen, wurde nah Abhaltung des S(ilußtermins und voll- jogener Blubvereeieng Ge en. Breisach, den 6. Dezember 1907. Gerihtsshreiber Gr. Amtsgerichts: Birkenmeyer.

Danzig. Konkursverfahren. [72195] Das Konkursverfahren über das Vermögen der au Bauunternehmer Jda Dodenhöft, geb. jeczorek, in Danuzig-Laugfuhr, Hochschul-

weg 8, ist nach Anhörung der Gläubigerversammlung

wegen Mangels der Kostendeckung durch Beschluß vom 6. Dezember 1907 eingestellt.

Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der

Schlußtermin auf den §8. Januar 1908, Vor-

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

ines hierselb, Zimmer Nr. 23, Il Treppen, be- mmt.

Landsberg a. W., den 4. Dezember 1907.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipxig. [72246] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Paul Theodor Dey in Leipzig- Reuduitz, Dresdnerstr. 54, Inhabers der Stahl- Werkzeug- u. Maschineuhaundlung unter der Firma: Paul Hey in Leipzig, Johannisgasse 10, wird hierdurh aufgehoben, nahdem der im Vergleihs- termine vom 1. Oktober 1907 angenommene

NAN TIolgfeE Abhaltung des Schlußtermins auf- ehoben. x Rybuik, den 3. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. RKonfursverfahren. [72205] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ph. Meyer in Saarbrücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 2. Dezember 1907. -

Königliches Amtsgericht. 14. Schönebeck, Elbe. {72251] Bekanutmachung.

Im Kaufmaun W. Ziebellshen Konkurse soll die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind vor-

Weiler, Kr. Schlettstadt.

Meyygers Moritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß-

termins hierdurch aufgehoben.

[72235]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Baptist Wihlm in St,

Weiler, Kreis Schlettstadt, den 7. Dezember 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. D E: [72522] erm

In dem Konkursverfahren über das ögen der

Witwe Kupfershmied Josef Sträter, Elisabeth

eborene Klenuer, zu Wiedenbrück wird zur ornahme einer Ergänzungswahl für das aus9ge-

\{iedene Gläubigeraus\{ußmitglied Theodor Heinrichs zu Wiedenbrück eine @läubigerversammlung auf den

zum Deuts

M 293.

1 Frank, 1 Li Goid-Gld. = 200 4

1 Löu, 1

= 1,70 A 1 Mark Baneo

Amtlich festgestellte Kurse. : Berliner Börse vom 10. Dezember 1907.

eseta = 0,80 A 1 ôsterv. l Krone ôsterr.-ung, W 0,85 Mere, Öb “ate at = 19,00 A 1 Gld. holl. W. = ta Bares

Börsen-Beilage

hen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10, Dezember

| 5006- 190/93,25G do u 4 2000199 100,00 do. do. 1902, 03, 05/34 5000—100192 0

Sachs.-Mein.Lndkred. 4 M 59500

09. do. fonv.|34| 1,1. i 93 00 S «Weim, Lake uk.16 G 29,00

_Sachs.-Alt. Ldb.-Ob1.[34| ve do. GothaLandeskrd, 4, do. f. 16

Düsseldorf , . . 189914 9. 1906 ut. 11 do. 1900 F 07 uf, 13 do. 1876/8 do. L 00 08 ó000—206]99/50G do

vers. 1,4,19 15,11

e D EE

1,39 | 6000—SOOS E 5000—500]98,30G

10000—200/99.00

4 irmasens j lauen 1903 unk. 13 d 908

\ : do. 1905 unk. 12 4

drk denb pemò Doi Pre Pur dee } i J A F F J F

5000—200/90 6063

x

R den 6. Dezember 1907. önigliies Amtsgericht. Abt. 11.

Darmstadt. Bekanntmachung. [72227] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Emil Keämer in Darmstadt ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens cütlbreAenbe Masse nicht vorhanden ist. Darmstadt, den 4. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerihis 1.

Deutsech-Kirone. Konkursverfahren. [72186] Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. Oktober 1906 verstorbenen Wirtin Witwe Elise vou Dallwitß, geboreneu Stahlschumidt, aus Oberförsterei Döberigtz, ist zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens\tüdke der Schlußtermin auf Sounabend, den 28. Dezember 1907, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtt- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Deutseh-Krone, den 3. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Düsseldorf. Ronfuréverfahren. [72203] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Len

v, 6. 34| 1,5,11/3000 u.1000]- | Schwrzb.-Rud. Ldkr. 34! 1,1, 1000--206 E “4 19% M do. Sondh. Ldsfreb,|34 ),| 1000—100]— —- Durlach 1906 unk. 12 Div. Ei anleihen. Eisenach 99 ukv, 09 See hera «1384| 1,4,10| 1000 u,5001|—,— Elberfeld 1899 Bergisch-Märkisch.LIT/34| 11,7 | 3000—300|—,— do, fonv. u. 1889: Braunschweigische . ./44 8000—300|-—,— Elbing 1903 ukv, 17 Med: ° Feen e L G00 rbe ant E N edlbg. Friedr,-Frab.|: §000—500193 006 ms 90813 Wismar-Carow , . „184 500—-100 008 Erfurt 1898, 1901 N i ‘2000100 Sa, 1901 T O do, 1906 N unk. 17 L do. 1879, 83, 9, 01 5000—100l— Menabara O 288 4 | 000—500l—— Srankff a. M. 1906 X | 5000—200 O, do. 1899 0100S | a. B 500020089,100 | Freibag iB: : 1900 e |FlemutcEn d 500/99,60G : §000—200/95,60G E I ur L / 93,75G lda 1907 X unk. 12 / elsenk, 1907X ufv.18

do.

handen 2197 Æ 41 §. Nach dem auf der Ge-

rihts\hreiberei des Königlichen Amtsgerichts nieder-

gelegten Verzeichnisse sind dabei 14518 M 62 Z

nit bevorrechtigte Forderungen zu berüdcksitigen.

Schönebeck a. E., den 6. Dezember 1907. Aug. Luther, Konkursverwalter.

SchöpPpenstedt. Konfuröverfahren. [72248] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Drechslers Karl Sapper, Winda geb. Wunderling, Puß- und Modewaren- geschäft in Schöppenstedt, ist, nahdem der in dem Bergleihstermine vom 24. September 1907 ange- nommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Be- {luß vom 24. September 1907 bestätigt ist, hier- dur aufgehoben. Das Honorar des Konkursvers- walters ist auf 60 4, seine baren Auslagen auf 34 M 85 S feslgeseßzt. Schöppenstedt, den 29. November 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

Böwing.

Schwerte, Ruhr. Befanutmahuug. [72217] In der Konkurssahe über den Nachlaß des ver- storbenen Kaufmauns Nathan Rosenberg in Schwerte i} die erste Gläubigerversammlung auf den 12, Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 30. Ja- nuar 1908, Vormittags 103 Uhr, anberaumt. Schwerte, den 6. Dezember 1907,

Königlicbes Amtégericht.

Sinzig. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Bernhard Friedrih Pert in Oberwinter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Sinzig, den 29. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Sondershauszen. SRonfursverfahren. [71896] Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Dreschmaschinenbesißers Gustav Olaund aus Vadra ist zur Prüfung nachhträglich angemeldeter Forderungen fowie zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Januar 1908, Vor- mittags LL Uhr, vor dem Fürstlihen Amtsgericht T hierjelbsfft bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts\{hreiberei T Zimmer Nr. 10 aus. Sondershausen, den 4. Dezember 1907.

Der GEURAGANE A Fürstlihen Amtsgerichts - rch ner.

Strassburg, Els. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Viktor Finster hier wird nah Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Strafeburg, den 2. Dezember 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Strehlen, Schles. [72250] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „Lorenzberger Spar- und Darlehnskafsen- vereins, eingetr. Genoss. m. unbeschr. Haft- pflicht vou Louisdorf““ soll, nahdem im Oktober y. J. eine Abschlagsverteilung von 7509%/6 statt» gefunden, nunmehr die Schlußverteilung der restlichen 25 9/6 auf festgestellte Porteraugen vollzogen werden. Bei einer verfügbaren Masse von 2421,35 4, wovon Gerichtskosten und B Inna für den bestellten Gläubigeraus\chuß in Abzug kommen, sind 1625,46 4 Forderungen zu berüdcksihtigen. Dies veröffentlicht gemäß § 151 der K.-O. Strehlen, Schles, den 7. Dezember 1907. Theodor Gaertner, Konkursverwalter.

Stuttgart-Cannstatt. [72226] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Kleuk, früheren Wirts und Fahrrad- händlers in Cannstatt wurde nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Sclußverteilung aufgehoben. Stuttgart-Canunustatt, den 5. Dezember 1907. K. Amtsgericht. Tauberbischofssheim. [72234] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Frauz BVrönner in Grünsfeld wurde aufgehoben, nahdem der Schlußtermin ab-

A ANMEEE 1907, Vormittags 117 Uhr, 20A 1 ane lel D, Ta d 4 Darf Banes anberaumt. , : = 1, = 2, Wiedenbrück, den 4. Dezember 1907. 1 Geo Sosdrubel 520 A 1 Peso (Gold) = 4,00 « Könialiches Amtsgericht. 1 Livre Sterling = 20,40 p ,

Zabrze. Koukursverfahren. 72184 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß Das Konkursverfahren Mo das htrriattl di aurbestimmtieNrn. od. Ser. derbez. Emission lieferbar sind

Schneidermeisters Anton Schukalski in Zaborze Wechsel. 48 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 100 f. 1677068 hierdurch aufgehoben. 4 N 1/06. 100 Krs, 81,30G Zabrze, den 5. Dezember 1907. j e : Königliches Amtsgericht.

—— Brdbg. Pr.-Anl. 18991

Zobten, 8x. Breslau. [72194] 08 Sal aag O

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 81/40B bo Bo! A Schlesischen Stärkefabrik und Damgfsägewerk —— Hann.Pr. A.V, R.XV in Wenig Mohnau, Gesellschaft mit be- 111,75B do. do, Ser, IX schräukter Haftung, ist zur Abnahme dec Schluß, —,— do. do. VILVITI rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- bos Ostpr.Prov.VILu.IX wendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der 20-200 E P; i LE Berteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur} 795 bg Donn * Breve Lt Beschlußfassung über das / den Mitgliedern des di ae dd Du LISOB|8 Gläubigeraus\chusses zu gewährende Honorar Schluß: 4,21B Rp.XX, KX1,XXKI termin auf den 7. Januar 1908, Vorm, L ais de: Ku KXIIL 3: 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hier- 81,40G do. XXX selbst bestimmt. Das Honorar des Verwalters is E 99, LLI, VIT, X, XIT- auf 500 M festgesetzt. Königliches Amtsgeriht Zobten,

5, Dezember 1907.

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1907 bestätigt worden ift. Leipzig, den 5. Dezember 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abt. I[ A 1.

Marggrabowa. i [72181] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögeu des Schuhmachermeisters Eduard Mertins, früher zu Marggrabowa wohnhaft 2 N. 6/04 —, findet, ave das Verfahren wegen ungenügender Masse aufgehoben ist, am 28. Dezember 1907, Vormittags AUA Uhr, im Zimmer 7, eine Gläu- bigerversamanlung zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Shlußrehnung statt. Die Nehnung nebst Belägen liegt auf der Gerichts\hreiberet zur Cinsiht der Beteiligten aus. Mara gra a ine, den 2. Dezember 1907. óniglihes Amtsgeriht. Abt. 2a.

Metz. Beschluf:. [72254] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fohaun Montenach, Müller in Cheminot, wird mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Ver- fahrens entsprechenden Masse hiermlt eingestellt. Meg, den 5. Dezember 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mörs. Koukursverfahren. [72208] Mechanikers Frauz Fleck, Inhabers eines Fahr- Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver- radgeshäfts in Düsseldorf, Oststraße 162, wird, | storbenen Ehefrau Heinrich Lifsen, Gertrud nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Julît E. Heimberg, in Asterlagen wird nach erfolgter 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- | Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fräftigen Beshluß vom 6. Juli 1907 bestätigt ift, Mörs, den 2. Dezember 1907. E l i iy BLLLE L oor Königliches Amtsgericht. eldorf, den 4. Dezember , Mörs. Koukursverfahren. [72209] Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Lissen in Asterlagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mörs, den 2. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Sz F

5000-—-500]90,00G

5000—500|—, 500[90/56G

2000—500

i —— «¿190 On 91,10G Regenzb.977001-08,06

_— O0. L 5000—200 97,25bz@ Remscheid 1900, 1203 2000—200|—,— Rhevdt 1%... 1899 A eeS do. 1831 2,50 . 138 3 5000—200/98/6UW Pee ain 1908 ( 2 91,50B do. 1895 400, Saarhrücken . . 1826 1000—200/99,00B St.Johann a.S. 02 X do 1896

1000—-200|—,— L 6000-—1000198,75G Schöneherg Gem. 9% do. Stadt 1904 ukv. 17

5000—500198,75G 1904 N

2000—20098.76B werin

B „1D Schwerin i, M. 1897/3

2000-—200/95,00G Solingen 1699 uky.10 4

5000—200/100,00G do. 1902 ufky, 12

5000—200/91,75G Spandau. . . , 1891

5000—200]91,75G do. 1895/35 Stargard i.Porm. 1895/34

5000200191 ‘50G 50G St 1901ukv.1 2000—200/98,20G" do O 31 2000-—-200190,25G Stettin Lit. K, O, F354 do. 1904 Lit. Q N34

2000—2090 Stuttgart 1895 N 2000-2001: do. 1906 N unk, 13 i do. 1902 8134 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. 1895/3x Trier ..…. „, 1908/31 Biersen .… . , 1904/31 Wandsbeck 1907 7/4 Weimar .. . 1888/34 Wiesbaden . 1900, 01 do. 1903 ukv. 16 do. 19083 ukv. 12 do. 1879, 80, 83/31 do, 9, 98, 01, 03/31 1901/4 do. 1906 unk, 12/4 29, 1903, 05/34 _ do, fonu. 1892, 1894/34 Zerbst , , . , 1905 [1/35 Preußis Dele. e es [5 N do. do. do. do. do.

do. [3 Calenbg. Sreb. D, F.| do. D, V. finds.34| Kur- u. Neum. . , .|34 do. 33 do. Komm.-Oblig 4 do. Ii e 5 i «0 do. as /3 Landschaftl. Zentral [4 do. Do ¿00 Do: +0

m 20 Las DO E, M eni eni Dei Zet us Fer |

Dak J N J J Fi J QO

(i

L

Amfterdam Rotterdam

v. 0. Brüffel und Antwerpen

do. do. Budapest ...

do. ¡ Shristiania Ftalienishe Plätze . do. do,

_A=

=

E A A I A S E

D

2? S? E mm

—Y Pemek Punck Prm 4 O00

Qu me (— -

ÆKopenhagen ...... Liffabon und Oporto do do.

Oi O R)

_ fu e C CO C2 E O D O A

M Ei Pr im D u P La B jr e Pn o e La a TMÈS

=—J deck Junk Perck deni derck

2 =ck

London ...

S

[i

[a Nf f] Prunk N J furt frrk frrk CO O LO fs

t

D

M je Ene Lobe Lo E. F

Fuei Pert Predi Prt Pect Lennck dens RLD O) rund

J bmi OOCMOOm 0 —Y brut Pri J Per

O

E XYII, &XIV- Dis XXVII, KXTN 81,19B §4. ZXVIIT unt. 16 ra do. XIZX unk, 1909 111,70bz de. XVII

84,75B

Do. G . Schl.-H.Prv.07 ukv.19 —_— Do D 98|è do. 02, 05 ufy, 12/15

WCG'86 GCIIN A 106100,

ooo

2000100

a “- E,

Ins fr drk bn Pet A IÑM

|.5000—600/90,70B

2000—800/91.00W do,

5000—500/88,50G Glauchau 1824, 1908

5000—200/82/25G Gnesen 1901 ukv, 121 1 Ü

Do. 1901/3

, 98,90 L

5000200 Görlih 1900 unt, 1908 Graudenz 1900 uky, 10

5000—200|— -— Gr.Lichtecs.Geu.,1895

5092 —200|—— 5000—200/99,30G Güstrow .. , 1895 aderslehben . , 1903|:

e bee C C 5 G 5000900191 95 agen 1907 X ukv, 12 2000. 200 91 25G alberstadt1897,02 N13: 5 200191 80G alle 1300N Bo AOOE E do. 1905 N ukv. 12 3000—200 N do. 1886, 1892 dtanleihen. 5000—200|—,— 5000—-200|—,— 2000—500199,10G 2000—200|—,— 5000—500|—,— 10009 1:.500[91,00B 5000—500,98 60G 5000-—200198,60G 5 98,69G 5000—-500191,00B 1000—100199,75G 5000-—500/99,00G „| 5000---500190,60G 1000—160/91,10W 2000—200|-—,-- 5000—200158 25G —, 199,60G do. 5000—200|30,80G do. 1886, 1889 2002—200][90 10G Kiel 1698 uk». 1910 2000—100|—-,— do. 1904 unkv, 17 2000—100|—,— do. 1907 N unfv. 17 5000—200138,90B do. 1889, 1898 5000—500/98,75G do. 1301, 1902 5000-—500|—,— do. 1904 ).| 5000-—500191,00G Königsberg. . . 1899 5000-—500190 60G do. 1901 unkv, 11 5000—100196 00bzG do. 1901 unkv. 17 3000-—100 32,40bzG do. 1891, 92, 95, 01/2 5000—-1090123,00bz Konstanz . . . .-1302 20000-5000] -- „— Kroto\c;.1900 [uky.10/4 Landsberg a. 8,90, 96/3 Langensalza . . 1903|: Lauban ...….. 1897 Leer i. D. ,., 1902 Lichtenberg Bem.1900 Liegniß 1892/3 Ludwigshafen 06uk.11 do. 1890,94, 1900, 02/3 Lühed 1895 Magdehb.1891uky 1910 do. 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 N do. 75,80,86,91,02 N 34 Mainz 1900 unk. 1910 bo. 1907 Lit.B uk. 16/4 bo, 1888,91 ?kv.,94,05/34 Mannheim . . . 1901/4 do. 1906 unk. 11/4 do. 1907 unk. 12/4 do. 88, 97, 98/33 ds. 1904, 1205 3} Marburg . . . 1903 N34 Merseburg 13901ukv.10/4 Minden 1895, 1902/84 Mülhausen i, E 1906/4 do. 1907 unk. 16/4 Mülheim, Rh. 18994 po M ute A 0. 4 3} Müúülb,, Ruhr 1889, 97/33 nen . , , « 1892/4 do. 1900/01 u?.10/11|4 do. 1906 unk. 1 do. 1907 unk. l

do. 1897, 99, M.-Giadb, 99, 1 do, 1900 ukv.

O

4 1305/3

Am

do. i Schweizer Pläke do. D Stoctholm Gothenburg WariBat c: e eiae , [72182] N e P

Tarif- 2. Bekanntmachunget Bautdiötonto. s Eisenbahnen.

1000 u. 500 5090—200

5090— 100 5000-100 1000—-200/98, 1000-- 20019:

3000+— 100

5000—500] --,— 2000— 200] 5000—100/99,25G

Co D ED C5 2H O ch E S E

t O

D) rk J J Prers Juen Peck

R S E

A beni drn Prt Pran Prem Stk Peer Peer: fk Pekin Jad: eh Pre Fun Juen nan S a = m dnn D O00

S,

CcCOOOcO [S S

_OOOCS

6

p m d Di Denn i

S

a rf ASSA

Eisleben. [72211] Das Konkursyerfahren über das Vermögen der Pra Minna Otto in Eisleben wird nah er- olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh auf- gehoben. Eisleben, den 3. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Esens, Ostsriesl. Stonfursverfahren. [72223]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hotelbefizers Hermanu Ahren- holt zu Langeoog ist zur Abnahme der Shluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein-

@C2'16 11’a3n/061"004

E: A A S Dr A Dm

a 2) W

Dis His Fi Die Hte Jt É In Pn H n Jf Jerk Park Pont Jerk

E = r 2 (F) 2

Dum Perm Prendk Pk | Der Prnndk Pren Prunk 2. F Puck:

Pmmdk pmk Punk Permad mak N OOCOOO

Æ R A3

Hrer EEEEEE

do. Va VIT

Kreis- AnklamKr.1901ufy,15 Flensburg Kr. 01 ,, Kanalvy, Wilm. u.Telt. Sonderbh. Kr.99 uky.08 Felt. Kr. 1900, 07 uk.15

do. de. 1390,1901

Aachen St.-Änl. 1893 d 19

fandbriefe. | 8000—1501119,90G 3000-300 g

Sa =ALK

I If

Mörs. [72210] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Ropertß in Mörs wird mangels Su eingestellt. Mörs, den 2. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 8.

wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Mama N On EILtNE e I Verteilung zu berücksi{tigenden Forderungen und zur Josef Be, Wirt hier, wurde dur Bes luß Lea Beschlußfafsung der Gläubiger über die niht verwert- | F 5 i6t8 Hi e Uer SOMEE de baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L908 D incofellt. N 24 M er 1907 gemäß 30. Dezember 1907, Vormittags 11 Uhr, | ® “taiferlihes Amtsgericht Mülhausen i. Els. S ov]; GBdladUR bestimmt. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Der Gerichts\hreiber Königlihen Amtsgerichts. Münchberg. Befanntmachung. [72219] Festenberg. [72198] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Kaufmanns Hans Wirth in Helmbrehts wurde Bäckers August Blase in Ober-Frauenwaldau | dur Beschluß des K. Amtsgerihts Münchberg vom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Heutigen nah Abhaltung des Schlußtermins, als dur hierdurch aufgehoben. ' rechtskräftigen D L beendet, aufgehoben.

Festeuberg, den 7. Dezember 1907. Münchberg, 7. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. L Der Gerichts\reiber : Freiburg, Schle [72190] (L. S8.) Tröger, K. Obersekretär. M.-Gladbach. [71539]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des t Hanudelsmaunes Heinrich Seidel in Sorgau | In Gemäßheit des Geseges, betreffend die gemein- samen Rechte der Besißer von Teilshuldverschrei-

wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. bungen, vom 4. Dezember 1899 werden die Besizer Freiburg, Schles, den 3. Dezember 1907. der noch im Umlauf befindlichen Partialobligationen Königliches Amtsgericht. der Ee vom L: M timag s Gi n. Rheinl. 511 der adbacher Vaumwollmanufaktur en M A ENER, E S Gesellschaft in Koukurs zu einer am 31. De-

Konkursverfahren. ñ R ember 1907, Morgens 97 Uhr, zu M.-Glad- Das Konkursverfahren über das Vermögen des 0 im Gebäude des. Könialiden Amisgeritts.

Mleinhändlers Und Dor ied mache erfolatet | Abteistraße 41, Zimmer Nr. 8, stattfindenden Ver- Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, | sammlung eingeladen mit folgender Tagesordnung : Geilenkirchen, den 5. Dezember 1907. „Beschlußfaffung über eine hypothekarishe Vorrehts- Königliches Amtsgericht. einräumung“. Stimmberechtigt find nur die Gläubiger, Harzburg. Konfurêverfahren [72252] die ihre Schuldverschreibungen O am zweiten E 7 Tage vor der Versammlung bei: a. der Reichsbank, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der | „hex þ. der Bankfirma J. Kay, Hannover, oder Firma F. Höpuer in Bad Harzburg ift zur | . der Bankfirma Kay & Wohlauer, Berlin, d. der fung der nacträglih angemeldeten Forderungen | Bankfirma Adolf Bavidsohn, Hildesheim, oder res E Nen eng De e ile O e. einem Notar, oder f. dem unterzeihneten Gerichte T d vor dem Herzoglichen Amtsgerichte | hinterlegt haben. Der Hinterlegungsschein ist in er an iung 4. Dezember 1907 der Versammlung vorzulegen. Harz "u On EE P ILELEE i M.-Gladbach, den 3. Dezember 1907. 1s Geri Htöscrelbe E pirans, tsgeridhts Königliches Amtsgericht. als Ger reiber erzoglihen Amtsgerichts. m i Nimptueh. Ronfuvöverfahren, [72196] gehalten und die Schlußverteilung vollzogen worden

Isenhagen. KRonkuröêverfahren. [72189] find.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefizers Paul Hoffmaun von B Der Gerichts\{reiber Gr. Amtsgerichts :

Gastwirts Adolf Schulze in Hankensbüttel, jeßt in Clenze, wird nah erfolgter Abhaltung des | Wilkau wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- aldvogel.

t lußtermins hierdurch aufgehoben. JFseuhageu, den 30. November 1907, Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [72221] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Nikolaus Krahl in Croftwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. amenz, den 6. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [72222] Befauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen den Konkurs über das Vermögen des Krämers Joseph Sidetgausex in Masers, Gde. Buchenbera, nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben. /

Kempten, den 6. Dezember 1907.

Scchuppert, O.-Sktr.

Dis A

arburg a. Æ. - 1903 eidelberg 1907 uf. 13 ; 1303|:

o eilbronn297 F uky.10

per d rats drei Porn pur 2 C s C

Od

pm pei Deer Dom} Pren ume pur jau duaei Fee) s [2

& S _—_ OOOCOoOCScC C

Mck ¿is ¿Pf C I ck= go d D 18e Hs H 10 | 15ck 1D 1 tf ns 35 rat duk J 7

_— - 2D

A Æ dund dur Jet bare dant Porak jer

e E Cs Ee E E It Prt fert Part dret Drmk Js Ds d Per Pert DÈ, O, fet Frank Prt Fut Furt Prt Junk

A2

do. 1902/2: Kaisersl. 1901 unk. 12

do. konv. Karlsruhe 1907 unk.13 ky. 1202, 03

x,

J

10000— 100/91 25b¿G /10000—100/81/90G

2 S

—J duns pem am

S E —N J J ut Pub frei J —ILIA, J F n 2ER E 6-6-3 I ckZ

4 Ink pund dund fork port QE Drn Fran rem Bret denn fac femer pet Frem Jena funk Prm

a a ï 8 36 B S. o —ckck Is

Sai us dund p

do. Ostpreußische do.

chF+D-

do DI

do. Pommersche do

do. neul.f,

do. do. _

Posensche S. LT- do. XT-—

D

É

O ckck n CIS LO A j frek Fre

B W--

| [10000-1000/97,75bzG /10000—100|81 20B

P w Sp

: iOtaick

c we-

S ori D 9

120 2

{72524]

Die an der Bahnfstrecke Lauterbah (Oberhefsen) Stockheim (Oberhessen) gelegenen Ladestellen Ob do. wald und Alteburg, von denen erstere zwischen del do, Bahnhöfen Bermuthshain und Hartmannshain un 0, leßtere zwischen Hartmannshain und Ober-Seemt 90. liegt, werden am 15. Dezember d. Js. für de gesamten Güterverkehr in Wagenladungen eröffne

Dieselben dienten bisher nur dem Personenverke! und dem Versande von Holz in Wagenladungt! Die Abfertigung von Eilgut, von Stückgut, v lebenden Tieren sowie von Sprengstoffen und Gege! ständen, zu deren Ver- oder Entladung etne Kob) rampe erforderlich ist, bleibt auf beiden Ladestella ausgeschlossen. In der Frachtberechnung felbst tri de. do. 1965 unt.15 eine Aenderung nicht ein. do. de, 1836, 1902|:

Nähere Auskunft erteilen die Abfertig ung#stell: bamburger St.-Rut. und unser Verkehrsbureau. dos. amort. 1900

Fraukfurt a. M., den 7. Dezember 1907. ee gr BPS: 15

Königliche Eisenbahndirektion M 12 i586! 07 1598 [72267] T E dessen 1899 untk.? 09

Oberschlesischer Kohlenverkehr der Gruppe do. 858/1900

(Oesftliches Gebiet.) : ds, 1896, 1903, 04,05:

Am 15. Dezember 1907 werden die Statio Lüb Staats-Ani 1906

Hosengen und Carlshof des Eisenbahndirektion® do. do. 1899|: e

irks Königsberg i. Pr. in den obigen Kohlentan do. de. 1895|: einbezogen: ers » P G | Mea, Glb,-Euldv.l . On n3. C

Kattowitz, den 6. Dezember 1907. do, do. 1800, 94(:

18.1V.16/122. Königliche Eisenbahndirektion. do da 1001 O6

[72268] Gemeinsames Heft A und Heft & Videns, St.-A, 1908): für den Staatsbahu- Güterverkehr Teil U S ta Et-A.1900 Mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1907 wird ° Sächfi n St -Rentel: Station Marienburg (Hannu.) des Direktion do. ult, Dez, termins hierdurch aufgehoben. bezirks Magdeburg als Versandstation einbezogen | Schwrzh.-Sond, 1900 000---200|— Tremessen, pen # Zeteiber 1907. E LNEREIRE E 4 d für: Württemberg 1881-83 veri. 2000-—200192,50W d ) Ammoniak 2c., entenbriefe. Kön gliches Amtsgericht ) bannoversche U CA 1,4,10 —,— bo.

[6 e

m p pa Gf pr jdk juni ck puri QE DE ju prmnd JPorucd dumcà

Q 5 G4 Junk ch4 - FIE E N N

US Cd M C5 C5 Hr C5 Hr C3 He US S US US E CS

s A

L U 4

D E E E E

A J I IIPJ A mm

—_ i. V ref

27A 2s Js Jo. f Bd I Prt b A,

m I A

S

w-

Dr À pre druck unt rank Drmk Benn jrrti furrdk ferncà fart pur Prers Jernck ruck

n 4 ct vie 020 S E P mk Jord fart fremd Pren Pren Penn rar Ferd

Q Di

do. Säcbsische. . , do. s

"de

e: CO n C0 C0 Go C5

ck=

L ‘neue 4 alilanbsdhaft!. 4 do. 34

ie D

pem Due prt an} Drn prach jl pur jn

Co

D 3 do, Cisenbahn-Ob!1.|: do, Ldsf.-Renteasch,|35 Brnsch.-Lün. Sch, VL1|3k do, do. VI/3 Bremee An:,87,68, 90 92, 93, 98, 99, .|

Berlín 74 (Lombard 83), A q D, afie! do.Landesklt. Rentb. Ahriftiania 6, Stalien, Pl, 64, Kovenbacen 7. Lde 54° | WestfPrv-A LUluto09 aa 11 Ei E h Ot Peterbnra u. | do, V, Nus S L Ñ 8, ï u 7k. weiz 54, odheim 64. Wien 6 D, P, 27 ULY, ch Îim 46. Dezember 1907 treten im NortostdeutbY "Geldsorten: Bantuoten unv Coupons. | tos. de 11lL1y | ß zwi Gen Münz-Duk.) pr./9,72b Enal. Bankx, 1 2/20,51b do. 17 8—10 ukv, 15 Angerburg einerseits, Chemniß Hauptbf., Dresden R D} Ei ärà. Bfn, 100 Fx BL Abe IT Altstadt, Dresden-Friedrichstadt, Dresden-Neustadt, Soverei-;s Holl Bkn. 100 f. 169,256 Leipzig Bayer. Bf., Leipzig Bayer. Bf. (Vieh- un} 20 Frö.-Stúde . tal. Bîn, 100 ®/81 46b1, do. Schlachthof), Leipzig Dresd. Bf., Plauen i. V. ol, 8 Guld,-Stüde Norweg. N.100Kr.|/111,70G Bf., Plauen i. V. unt. Bf. und Zwickau i. Sachsen Bol-Pelart j Oeft. Bk.p. 100 Kr./84,90e, bzB Bahnhof andererseits. Die Säße zwishen Anger Dp rrag 0 do. do. 1000 Ke, SILTU burg und Chemnitz Hauptbf., Dresden-Neustadt, Nea Ma Gle al Nuf. do, p, 100 R. 214,75b1 Plauen i. V. ob. Bf., Plauen i. V. unt. Bf. und zu 100 [G (215,8063 | de do. 5,3u 1K 2149088 Zwickau i. Sachsen Bahnhof gelten nur für sol Amer. Not. gr.|4,205bz " C RTE O ada s Sendungen, welche auf Antrag über Großenhain ab do, kleine, . ./4,1975e.bG|Schwed, N.100Kc.|111,80 bzB gefertigt werden. E de do, Cp, ¿. N. Y.\—— |Schwelz.N.100#r.(81,25bz 0. 02 N Ueber die Höhe der Sätze geben die beteiligt} Belg. N.100Fr. 1G Zollcp, 100 G.-R,|—,— do. 1902 unkv 12 Dienststellen Auskunft. B E O uts de Fonds: e S g ae: Gra (00 08 84 h 3 j C t urs 1899, T u. IT'4 r gönigliche, Eiscubahndirektion Disch. Reichs-Schah/4 fällig 1.7.1999,00G Alton t gf N 31 [71167] als geshäftsführende Verwaltung. do. do. 34| 1 14.08 29,30G Apoida (1896 8 [72269] bs E .7.08/98,75G Aschaffenb, 1901 uk. 10/4 In den Norddeutsch-Sächsischen Tierverte} 2. do. 14008206 | bo 1907 unt. 194 wird am 15. Dezember 1907 die Station S1 PreußSchatz-Scheine 1,7,12199,00 bz do. 1889, 1897, 05/34 Michaelisdonn des Direktionsbezirks Altona ein _ Doc: D 34| 1,4, »_1.10,08/98,26bzG Baden-Babren:98, 06N|34 bezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligtes} Dt. Reichs-Auleibe | 5000—200//2,70bzG Bamberg 1906 uk 118 Stationen, » Le gn & Nene dai es M Duc ./10000-—200182,50bzG Bo: 1E gl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseiseubahuez Préuß. konsol: Aut: A1 KAIRAIEA L ay B20 als geshäftsführende Verwaltung, o 10000-10082 | bo: 1901 27 S H, u, Wes. b emrn do. 76, 82,87, 91,96/2 Baden 1901 1nfv. 09/4 | 1,1,7 | 8000-—2001100,10bzG do. 1901 N 1904, 05 do, __,, konv. li 4 3000—100|—,— Berlin . . . 1876, 78 v 92, 94, 1900 3090—-200|—,-— do. 1882/98 1902 ukb, 10 10) 8000-—200|—,— do. 1904 1 1904 ukb. 12 : —— do. Hdlskamm. Obl. 1907 ufb, 15 5000—200]— -— do. Stadtsyn. 1899 2000—200|—,— do. 1899, 1904, 05 5000—-200/100,20G Bielefe!d 1898, 1900 e Ire do. F, G 02/3 uky.08 , 10000---200 fes gas Bingen a. Nh, 05 L IT/54 | 5000—-200|—,— Bochum . . . . 1302/33 2 100. =—100|—,— Bonn . ..., , 1900/32 500 —200|— ,— da. 19ù1, 05/3 5000-—200|—,; 1896|:

D T wo. E aa e fe b M DOTE, Q E DO D CO O0

pes O BY J deck Peri J rue Pun 2

pati pern puri drt:

-— do.

Borh.- Rummelgsh. 99

Brandenh. a. H. 0 4 1901

do. 4 5000-—500|—,— Breslau 1330, 1891 200—000|—,— Bromberg 1902 5000—-500|—,— do. 1895, 1899/3} 10000—500}100,25G Burg 1300 unk». 19 N 4 500)—500|— Caffel 1901 ITT.4 5000—500|—,— do. 1868, 72, 78, 87/34 5000—200199/50G 9. 1901 N34 5000— Charlottenb. 1889/99/44 5000-—-200|—,— do. 189 uny. 11/4 5000-—-—-200180,30bzG do. 1907 unkv. 17/4 4000—500/99,10G 5000—200|—,— do. 1895 konv. 1889/35 .| 2000—100/95 30G 5000—600|—,— do. 96, 99, 1902, 05/34 5000—200|—,— Coblenz 85 1s,97,1900|33| veri. 3000-—600|—,— Coburg .. . 1902 N13; 3000—100|—,— Côlu 1300 3000-—100|[—,— do. 1906 vtfy. 11 3000-— d do. 94, 96, 98, 01, 93 5000—100|—,— Côpeni®? 1901 unkv. 10 2000—100|--,— Cöthen i.A. 1880/19083 1000—200|-——,— Cotthus 1300 u?y, 10 5000-—100}82,90G He. 1889 —_ 1895 }--200 Gre 1900 do. 1961/06 uky.11/12 do. 1907 N unkv. 17

- L

= bs —Z Q dus S B

500—-500]90,75 63G 5000—500/90,75b4G

21 S dn dr park dun E bunt pri funk [t pr Pn Dorn dun jurca É dund denk drk gat dens Pun derb prak derd þrd

prrd Fd Þt oe

4 T ¿00s eus p-i E

5000—( j 3000-—-200/98,40B 5000—100191,90B 2000—100|—,—

8

2000—500198/80et.bzB 2000—500/98,8uB 2000—200]91,20B 5000-—100|— - 5000—-100/99/00et.bzB . 199/50b4 2000—100|—

do. do. D: Schlesw.-Hlst, L.-Kr.| do. do. |

—J bck bonk O

E Fg 2 pt paA prt E P B

89 5 5000—200|81.25G 5000—100 97,30b4G

E LDRIGEA E E MEEE So. T4 C3 Pu df Hin C P Hit Uv erd Puck Jd Ht Put Pins Va Pm Trek nck Js A Y

S

n f n L E Jp fn R Jr (pn È

L) s r 7 o 8B S2 «J bt 2—A—N—N=B=J J J J J

D

Pri J Peck

Lf

Xx

pi À C2 Þck D =

J J Ja

I-Z

» Fa Fans Fes Per Frs Pra Lens Feu Jes Jus Prms Put Put Ls Pera Jus Fus Tun f

a. «Aa

J J dect N fti O

do. bo. Westpreuß. rittersæ. l| do. ds, 22.6 do. 1000 u. 500 do. 5000- —200

5000-200 O l m 1X: .10| 5090-200] —, o. neulandsch, I: | 5000-—-200/98/80bzG a. B

do. De) d Dypott 4 |

do. | otheken-| do. XIV-XV'

b pes 0

wr pri pat tz Pri pt fem prt prt fre puri D fel jer

termins hierdurch aufgehoben. Nimptsch, den 4. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Pölitz, Pomm. Befanntmachung. [72216]

In dem Emil Johannes Stephauschhen Kon- fursverfahren ist an Stelle des aus dem Amte als Konkursverwalter A Rechtsanwalts Dr. Meißner der Kaufmann Hermann Frize in Stettin zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Ab- nahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters, zur Wahl des Konkursverwalters und zweter Gläu- bigeraus\{hußmitglieder am 7. Januar 1908, Vormittags Uhr.

Pölitg i. Pomm., den 4. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. [72236]

Dis vid D nedein en. U A

onkursverfsahren über das Bermögen brikbefiyers Waldemar Alm, früher in

Ulrich Loderer, Mechauikers in Buchau, wurde | Laugeuweddingen gept in Magdeburg, ist zur

Eandsberg, Warthe. [72193] | nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- Le ung der nadträgli angemeldeten Forderungen

Konkursverfahren. gehoben. rmin auf den 19, Dezember 1907, Vor-

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der | Den 9. Dezember 1907. mittags L0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht S. F. Levy Ben ber Hermann Levy) zu Amtgerichtssekretär Sommer. hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

i Rybnik. anuzleben, den 7. Dezember 1907,

a. W. zur Abnahme der [ufs f [72523] rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein-| Das Konkursverfahren über das Berautges des | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, wendungen gegen das S@hlußwerzeichnis der bei de „, Kaufmanns Stauislaus Kalk in: Rybuik ist ¿„ Boettcher, Amtsgerichtssekretär.

Tremessen. RKRoufkfuréverfahren. [72187]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Louis Mendel in GVembitz, jetzt in Posen, wird nah erfolgter Abhaltung des luß-

br Pren Seme Penn furt orr Jen pom Pren jem É Jra pn Pai * --

i La je je P je Lo

2 J ck4 F I

Ar 2 D A M0 Ì ot Praeti Jerrti Juni Drarcti feme

Þá * C D L464

& ck Ia Ak

E ard prt

1,4.10| 2

- La E V3

tee n m t

C D H v R US C5 En S H C5 De Dn C 2ER E B aag aaa

r e me

Triberg. Bekanutmachung. [72249] | 2) Phosphate 2c., d. verich.| Bli es d 01 Tod Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die | 23) rohe Kalisalze 2c., Hessen-Naffau , , ¡[4 | 1.4.10 pi bind Ai uts. L N

Shlußverteilung vollzogen worden ist, wurde das 5 Kalidüngefalze 2c., do C Mi Úi 0 F, A E E04 N

Konkursverfahren über „das Vermögen der Firma 9 iti zune Dingen rob) | 14. 30 [99,000 Darmstadt 107 uk:

a d E ® 9 . ,

L Sta Us DEAE in HLERLEN— ausgehoben, uach den deutsch-osterreichischen Grenzsftation! pruenbux ez il LL Y s

e “.

d

do. Triberg, den 5. Dezember 1907. do. 1902, 05 Gerichts\hreiber Großh. Amtsgerichts: Rödle. | der Larifgruppe I. j : 4,10| 3000-80 |-, Dessau ; 1896 E ti ung 9. 4. vers Dtjf as F 07 15 Auskunft geben die beteiligten Güterabfertig Pojen! G La h i B ¡Evlau Qu od! Preußische ¿24 0s

XXV | ¿ verschieden [98.00 bis XXIl_ 1.1.7 75G bis RRV | 34 | verschieden 193 00G

vers.| 2 T T 1,4,10 KIHT vecich.

F

S i Landw. Pfdb. bis XXIT) 7 199,75Πd bis XXV B

. L À g P 1 ) d Kieserit 2c. Kureund Nu, (Brdb.) a 99,00G n L L 7 Kreditbriefe

do.

Naumburg

Neumünster

Nürnb. 99/91 uk, 10/12/4

do. 1902,04 ut,13/14/4

do. 1907 unk. 19174

dos ky. E 05 2.

Pt prt prt Dreb jet f pk Seck jer

e Sr

d.Präm.-Anli. 1867/4 | 1.38 | —— aun|h1z, 2 le, |—|p, 60 1159,60bz mbutg, #0 Tlr.-8,/3 150 1142,00bz übeder 50 Llir.-Eole|3t 150 enburg, 40 Slr.-8./3 120 1131 50ba s chsen- Nein. 7TML-L, E 2 30,80bzB B wis Augdhurger 7 d L-Lole „| - px. Studt ¡29 90Dz CZin-Mind. Präm.-Ant.| 34 1410 1129,80dz Pappenheimer 7 Fl.-Lofe| | «4 pr, Stü |—,— Anteile u. Obligationen Deutscher Koloniajaefeill Ostafr. Eisb,-G. Ant,)3 | 1,1 1000.1 7 ma {v, Reichm. Bin | | |

u, 120% 9 L E | D D

C = C S E # Se

5000-—200/98,25 bz 5000---200/98.69b4

_

D 1061 C4,

Wanzleben, Bz. Magdeb. [72199] M agdeburg, den 7. Dezember 1907. i 1 N In dem R onTiteccribeee bhes das Vermögen des Königliche D udirektion, Vans G r das Dermogen de namens der beteiligten Verwaltungen. i El 30 Dl Dre 1ST T0V Rhein, und Wefstfäl.!6 : do, 1893 22: do. [6k ( do. 1900 N he, 4 do. i, 1906 »0, Grdepfdhr., I u. Ix do, d. V unk. 14 do, do-[VIIN'ut. 16 dotTI 1V/ [Nut12/15 do. Grundr,-Br, L, Ll Düreu M 1899 J1901 do, @ 1891 konv.

S

f

a R, An » . e

1 L L, L,

C d. G5 ck i _-

r hr er

Br D j t E 1 P e Le

e R

Þyo, Dffenbac 6. M, 1 da, 120

‘] Offenburg .. dv.

2a E e puri Prt a F J O

ck2 -—— -

E

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburb

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und De Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82

m C

s. 8 Ghs olftetn. u i Anlehen staatlicher Justitut Oldenbg. fiaatl, Kred 4 | 117 1100 do, do, [84 verid.| 2000—00/93,10W

Pt i rue a Prt Prerti Pru n L 2 an

@et.zB

E -g=ck= Fus duns faees. Pun dracb jens: Paas fb

bn b n 25 1Pn P At A