1907 / 295 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[73212] Hagener gemeinnüßige Baugesellschaft.

Zu einer aufterordentlichen Geueralversamm- lche am Freitag, den 27. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesell- haft Konkordia hierselbst stattfindet, werden die

lung, we

Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesorduung : Beschlußfassung wegen der Uebernahme von Aktien, den Bau der Hagener Stadthalle betreffend. Hagen i. W., den 11. Dezember 1907. Der Vorftand.

[73186] H. Heuniuger-Reifbräu Aktiengesellschaft Erlangen.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am S. Jauuar 1908, Vormittags ¿12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses der Herren Gebr. Arnhold in Dresden -A., Waisenhausstraße 20, stattfindenden XIUL. ordeutlihen Generalver- sammluug ergebenst einzuladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

(owie Beschlußfassung über Genehmigung der-

elben.

2) Beschlußfassung über Verteilung des NRein-

gewinns.

3) Entlastung der Gesellschaftsorgane.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berehtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungssheine eines deuts@en Notars, nah Gattung, Serie, Nummern und Aus- stellung auf den Namen des Inhabers genau hbe- zeichnet, und welhe erst am Schluß der General- versammlung zurückgegeben werden, nicht später als am vierten Tage vor der Geueralversamm- lung, also spätestens am 4. Jauuar 1908, während der üblihen Geschäftsstunden entweder

im Kontor der Brauerri in Erlaugen, Haupt-

straße 55/57, oder bei der Berliner Handels - Gesellschaft in Berlin, oder bei der Firma C. Schlefiuger-Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, oder bei dem Bankhause P. Weisenfeld in Nürn- berg, oder bet dem Bankhause Gebr. Aruhold in Dresden hinterlegt haben. Erlangen, den 10. Dezember 1907. H. Henuinuger-Reifbräu Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Johann Meyer. Hermann Claasfsen.

[72839] Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg. Vilanz.

. Aktiva. é Grundstück und Bau 840 800 Maschinen, Eis- und Kühlmaschinen . | 168 000 Brunnenanlage 15 000 Glektrishe Beleuhtungsanlage . 3 000 Lagerfässer, Bottihe und Gebinde . . 75 000

lashen und Körbe 1 obilien und Gerätschaften . . 24 000 Niederlagen- und Wirtschaftsinventar . 12 000 Wagen, Geschirr und Pferde . . . 26 000 Immobilienkonto 41 000

1 204 8u1|—

E E T&

M 174 992,91 Borausbezablte Abgaben , 7340,17 Diverse Debitoren . y 392 764,45 Effekten . « 135 000,—

Bank und Kassa . . , 4311353] 753211

1958 012

‘Pasfiva. Aktienkapital . . ! . A 1 000 000,— Prioritätsobligat. T. , 430 500,—

do. L. » 800000,— VieietVeTonds Kautionen j Diverse Kreditoren . , Ausgeloste, nicht ein- gelôöste Obligationen , Nicht erhobene Divi- dende Prioritätszinsen I. . 0. L 4 375,— Reingewinn ..,, , 69798,01] 1958012

Getvinu- und Verlustkouto. Debet.

Kredit.

E

959 468/18

49 331/27 139 896/28 260 515/89

Bier, Treber, Zinsen 2c. Malz, Hopfen . . Matecialten

Salär und Löhne. . . Generalunkosten . Abschreibungen Gw 115 474/50

Reingewinn 69 798/01 894 484/13

Reingewinn wird verteilt wie folgt: Reservefonds 5% . M 3489,90 E D t BOOOO Tantieme an Aufsichtsrat, Vorstand

und Beamte 8011,45 « 8296,66

M 69 798,01 Hamburg, den 30. September 1907. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Der Revisor: C. Nortmann.

la 894 484 18

[72840]

Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg. Der Auffichtsrat dieser Gesellshaft besteht zur eit aus den en Wm. Gibson, Leonhard Völckers, r. A. Strack, I. Franck, H. Menthben. Hamburg, den 3. Dezember 1907.

[72841]

Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg.

Die Auszahlung der Dividende 1906/7 unserer Gesellschaft von 5 % = 4 50,— per Aktie findet vom 4. dieses ab an der Kasse der Vereinsbank

in Hamburg statt Einl - sdheine 1906 gegen erung der Dividenden

[73202]

nuar 1908, Vormittags LX} Uhr, nach © burg, Gentral-Hôtel, eteenft eingeladen. P Ai0de Tagesorduung : 1 Vorlegung der Bilanz. Bericht des Vorstands. 8 Gntlastung. 4) Verteilung des Reingewinns. 5) Neuwabl des Aufsichtsrats. Magdeburg, den 11. Dezember 1907.

Magdeburger Mühlenwerke

Der Vorstand. C. Hein iz.

[72551]

unseres Aufsichtsrats, die Herren

Dekonomierat Ernst Mayer, Frohburg, M E Marlin Oberländer, Güntherigt, Rittergutsbesißer Kurt von Zimmermann, Nishwiß,

Wahl angenommen. Der Auffichtsrat besteht somit aus den Herren: N ter Johannes von der Crone, Mark- eeberg, Rittergutsbesißer A. Gontard, Mockau, Königl. Sächs. Kommerzienrat A. Kummer, Leipzig, Kaufmann Adolf Lodde, Leipzig, : a Sächs. Oekonomierat Ernst rohburg, Rittergutsbesiger Martin Oberländer, Güntherit, Stadtrat Hermann Schmidt, Leipzig, Geh. Oekonomierat Rittergutsbesißer A. Vollsack auf Cospuden, Rittergutsbesißer Kurt von Zimmermann, Nishwig, was hierdurch mit dem Bemerken veröffentliht wird, daß die Herren Geh. Dekonomierat A. Vollsack - Cospuden zum Vorsißenden, und Stadtrat Hermann Schmidt, Leipzig, zum stell- vertretenden Vorsißenden gewählt worden sind. Leipzig-Eutritßzsch, am 9. Dezember 1907. Der Vorstand der

Leipziger Spritfabrik.

Paulßen.

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genofsenschaften.

Keine.

Mayer,

H) Niederlassung x. vou Rechtsanwälten.

[72874] Bekanntmachung. Bej der am 17. November 1907 vollzogenen ‘Gr- neuerungswahl zum Vorftaude der badischen An- iwwaltsfammer wurden die ausgeschiedenen Nechts- anwälte Grumbacher, Kusel, Zutt in Karlsruhe, Sinauer in Freiburg und Beyerle in Konstanz wieder gewählt. Die weiter ausgeschiedenen Rechts- anwälte Geh. Hofrat Dr. Blum, Fuchs und Dr. Friedberg hier wurden durch die Rechtsanwälte

r. Helm in Heidelberg, Dr. Kaß in Mannheim und Frühauf hier ersetzt. Am 30. November 1907 wurden zum Vor- fißenden und dessen Stellvertreter die NRechts- anwälte Dr. Binz bezw. Grumbater, zum Schrift- führer und defsen Stellvertreter die Rechts- anwälte Kusel bezw. Zutt, alle hier, gewählt. Karlsruhe, den 4. Dezember 1907.

Großh. Bad. Oberlandesgericht. (Untershrift.)

[72876] In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zu- gelaffenen Rechtsanwälte - it der Rechtsanwalt Bruno Koniehko in Berlin, Köpenickerftr. 80/81, eingetragen worden. Berlin, den 6. Dezember 1907.

Der Präsident des Landgerichts I. [72877]

In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zu- gelaffenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hein- rich R in Berlin, Stralauerstr. 51, eingetragen worden.

Berlin. den 6. Dezernber 1907. Der Präsident des Landgerichts 1.

[72878] In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zu- gelassenen Rechtsanwälte is der Rehtsanwalt Alfred E in Berlin, Potsdamerstr. 51, eingetragen worden. Berlin, den 5. Dezember 1907. Der Präsident des Landgerichts I.

Sn Ui Lift beim K

n die Lifte der beim Königlichen Landgericht in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ift S der laufenden Nr. 91 der Rehtsanwalt Hans Braud eingetragen. Dortmund, den 9. Dezember 1907.

Königliches Landgericht.

[72875]

In die Liste der bei dem unterzeihneten Amts. geriht zugelaffenen Rechtsanwälte i beute d getragen worden: Dr. jur. Oskar Kurt Heyde, mit dem Wohnfiß in Geithain.

Geithain, am 5. Dezember 1907.

3 j

Die Aktionäre der Magdeburger Mübl Nudel- und Couleur- Fabrik werden bierburdt Et ordentlichen Geueralversammlung auf den 7, Ja-

Nudel- und Couleur- Fabrik.

In der am 7. Dezember 1907 abgehaltenen vier- zehnten Generalversammlung unserer Gesellschaft find die turnusgemäß ausgeschiedenen Mitglieder

einstimmig wiedergewählt worden und haben die

9) Bankausweise.

[72872] Ueberficht

der 1 Sächsisheu Bauk zu Dresden

am 7. Veto 1907.

Ftiva. Kursfähiges deutshes Geld . . H 15 925 795, NReihsklafsensGeine «+219 545. Noten anderer deutscher

Banlen e. » 9 869 640. Sonstige SOITEE ¿L S2 IT MWethselbestände . Cs « 57 296 576. Lombardbestände... 16 582 210. v 6034 787. 10 229 735.

« e 30 000 000.

Efeltenbestade A Debitoren und sonstige Aktiva . N Eingezahltes Aktienkapital . Reservefond e C42 2240 Banknoten im Umlauf. . . , ,„ 35 896 200. Täglich fällige Verbindlih- « 17 282 060.

felt A An Kindgungen gebundene

ea s a BOOLO DOG e 3059950.

Verbindlichkeiten . Sonstige PassiŸ@a. „5 Von im Inlande l pie aa noch nit fällige Wechseln sind weiter begeben worden #6. 522 169. 29. Die Direktion.

[72880] Staud

der Württembergishen Notenbank

am 7. Dezember 1907.

Aktiva.

Metallbestand . . NReichskafsenscheine . Noten anderer Banken . Fe eltans : ¿ Lombardforderungen . T Sonstige Aktiva

Pasfiva.

10 002 285/29 108 805|—

1 942 820|— 16 503 452/90 7 698 322/54 2 092 084/57 1116 315/02

Grundkapital Mo fervefonda C Umlaufende Noten ... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . tg 124 218/71 Sonstige Passiva . . ... , | 1720 250/98 Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 942 116,67.

[72873] y

Stand der Vadischen Vank

am 7. Dezember 1907,

9 000 000|— 1 260 517/75 21 573 800|— 5 785 297188

7 899 763/34 12 255|— 1717 810|— 20 228 913/34 10 561 670|— 711 529/74

2 590 972/72

43 722 914/14

Reichökassensheine : eihskassenscheine . Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombardforderungen . Ee s o Sonstige Aktiva

Grundkapital Nesecvefonds L. S ¿ Umlaufende Noten . ..., Sonstige täglich fällige Verbindlich- E i aa e e N An eine Kündigungsfrist gebundene MSBTDIIDLIELLE pin 0 dig N SoOne Aa 6 ee 2 P Ld 759/55 443 722 914/11 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlan zahlbaren Wechseln 4 148 877.46, RAIR

a Le G B R E REREYSE A M6: S E A E S E E è H E G EOGEEEEZR

10) Verschiedene Bekannt- 4 machungen.

Von der Landständischen Bank des Königl. Sächs. Markgrafthums Oberlausitz, Filiale Dresden, ist m Antr OOOCOE N 4

M 3B} % andbrie Serie XX, 10 000 000 A L o Biatt briefe Serie XX a, beide Serien eingeteilt in Abschnitte à 2000 4 (Lit. A), 1000 4 (Lit. B), 500 M (Lit. C), 100 A (Lit. D), des Erb- ländischen ritterschaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen zu Leipzi zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse ju- zulassen. Die Landesregierung hat durch Ver- ordnung vom 11. November 1907 Befreiung von der MEE Iun zur Einreichung eines Prospektes über die vorbezeihneten Pfandbriefe erteilt. Dresden, den 9, Dezember 1907.

Die Bulassungsstelle der Dresdner Börse. Hugo Mende.

9 000 000|— 2 237 018/06 » [19 540 500|—

« [11 400 636/53

[72153] Die Gläubiger der aufgelöften Firma H. Burg-

räf & C°, Gesellschaft mit b aftung in Eisenach, werden aufgefordert, e zu

melden. Eisenach, 2. Dezember 1907. Liquidator

Königliches Amtsgericht.

Eduard Schuchardt.

[73199] 3 s Ä u unserer am Sountag, den 15. d. M., Georgenstraße, stattfindenden L. außer M

3 Las der Entschädi

ung n ung für d 3) Festseßung der Ent digung für die 4) Festsegung der Entschädigung für die 5 schiedenes. Eisenach, den 12.

Hamburg, den 3. Dezember 1907, Der Vorftand.

ordentlichen Generalversammlung laden unsere Mitglieder höfl. ein. ie Tagesordnung lautet:

emeiue deutsche Krankeu- u, buis-V s-A e Der Vorstand. Tee. G E

Nachmittags von 8 Uhr ab, im Restaurant Luck,

Vorstand. Kassenorgane. Krankenkontrolleure. 12. 1907.

[72869] Bekauntmachung. ? , In der Versammlung der Knappschaftsvereine vom 30. Oktober 1907 in Berlin zur Begründung der knappschaftlichen Rückversicherungsanstalt auf Gegen» seitigkeit in Berlin wurde vorläufig bis nah Ge- Au Be der Satzung dieser Anstalt durch die Aufsichtsbehörde von der Wahl des Aufsichtsrats und des Vorstands Abstand enommen und ftatt dessen ein elguß gewählt mit dem Ma die behörd- lihe Genehmigung einzuholen und die Obliegenheiten der Organe der Anstalt bis zu einer demnächst zum wecke der Wahl dieser Organe gemäß §8 12 der aßung einzuberufenden Hauptversammlung wahr- zunehmen. Nachdem die Satzung unterm 28. November 1907 die Genehmigung der Herren Minister für Handel und Gewerbe und des Innern erhalten hat, wird die

erste Hauptversammlung

auf’ Dienstag, den 14. Januar 1908, Vor- mittags 10 Uhr, nah Berlin, Weinhaus „Nhein- gold“ (Ebenholzsaal), Bellevuestr. 19/20, berufen, zu welcher die Mitglieder hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung : s Geschäftliches. 2) Bericht des OUNES 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Rechnun gaus\cufses sowie deren Ersatzmänner und Stellvertreter, § 12 Abfay 1b der Satzung. 4) ern alSe, nach welden die Gntshädigungen für die Mitglieder des Aufsichtsrats zu zahlen sind, § 9 leßter Zas der Satzung. 5) Gntshädigung der Mitglieder des Rechnungs- aus\chusses, § 10 leßter Absay der Satzung. Berlin NW. 23, den 12. Dezember 1907. Klopstockstr. 17. ; Der in der konstituierenden Versammlung vom 30. Oktober 1907 gewählte Ausschuß der

anstalt a. G.:

Dr. Weidtman, Bolgze, Sch{werk, Geheimer Bergrat. Bergrat. Verwaltungsdirektor.

Nah Schluß der Hauptversammlung findet eine fonftituierende Sißzuug des Aufsichtsrats in demselben Lokale statt.

[73215] Nederl. Indische Caouthouc C°.

L. Generalversammlung 27. Dez. 1907, Mitt. 12 Uhr, Hotel Continental, Berlin. Tagesord. : Wirts. Bericht. Jahresabs{luß liegt noch nicht vor. Der Vorstaud.

[72167]

Laut Beschluß der außerordentlihen General- versammlung vom 9. November 1907 ist das ursprünglihe Stammkapital von 234 000 „6 auf 117 000 herabgeseßt. Von dieser Herabseßung wird das erhöhte Stammkapital die sog. Prioritätsanteile nit betroffen.

Etwaige Einwendungen sind an den Geschäfts- führer der Gesellsshaft zu Kupferdreh zu rihten. Die Gläubiger, die der Herabseßung niht zustimmen, wollen sich ebenfalls dortselbst

melden. Voßnaccker Steinbrüche

& Ringofenziegeleien G. m. b. H. Peters.

[72813] Aufforderung. Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 6. Dezember 1907 der Levico Vetriolo Heilquellen- Gesellschaft mit beschränkter Haftung is die Herab- quan des Stammkapitals von 2 600 000,— auf #6 632 000,— beschlofsen worden. In Gemäßheit des § 58 des Reihsgeseßes vom 20. April 1892 werden die Gläubiger der Gesell- schaft aufgefordert, fih bei derselben zu melden. Levico Vetriolo Heilquellen-

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

. Heimbach.

[72871] Î Die Firma Patria Fahrradwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen ist (bereits am 31. August 1898) in Liquidation ge- treten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ih zu melden. Solingen, im Dezember 1907.

Der Liquidator: Nof.

[72151]

Die Baufirma „Theodor Fröchte Gesellschaft mit beshränkter Haftung“ zu Efsen an der Ruhr ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1907 auf- gelöft worden.

Die Gläubiger der Gesellshaft werden auf- gefordert, sich bei dieser zu melden.

Efsen-Ruhr, den 6. Dezember 1907.

Theodor Fröchte Ges. m. b. H. i. Liquidation.

Theodor Frôöchte. H. Faßbender. [72152]

Die Gesellschaft Sophie Charlotteplatz, Grunderwerbsgesellschaft m. b. H. in Char- lottenburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sih bei dem unterzeichneten Liquidator zwecks Geltendmachung ihrer Ansprüche

zu melden. Martin Flatow, Charlottenburg, Kurfürstendamm 243,

[72477] In der Gesellschafterversammlung der Zeit- schriften Verlag von A. Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Potsdamer- straße 83, vom 9. November cr. ist die Auflösung genannter Gesellshaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden hterdurch aufgefordert, ih bei der Gesellshaft zu melden.

i Der Liquidator : Georg Schneider.

[71798] j

Die Firma Schneider & Wesenufeld G. m. b.

H: in Langenfeld CMerntgu s) st auf elöft. ie Gläubiger der Gesellshaft werden gemäß § 64

Ges. vom 20. April 1892 aufgefordert, sich bet der-

selben zu melden.

Barmen, 6. Dezembéxr.:1907-- O

Rechtsanwalt :Dr. Wesenfel als Liquidator.

fnappshaftlihen Rückversiherungs-

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeig:.

zeihen, Patente, Gebrauhsmuster,

onkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisen

Fünste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 12. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre e Vereins-, S enosfeniWalta, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren-

ahnen enthalten

190% :

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (Nr, 295 A,)

Das Zentral - Handelsregister fr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dex

Das Zentral- Selbstabholer auch durch die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klafse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Näch-

genannten an dem bezeihneten Tage die Erteilung eines Patents nahgesuht. Hinter der Klassenzlffer ift jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegens- ftand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung ges{chütßt. 3b. D. 17 649. Krawaite mit lose an das Be- festigungs\{ild angeknüpftem Band. F. Oswald Dounuer, Chemnitz, Morißstr. 33. 20. 10. 06. 3b. F. 24 024. Lerfahren zur Herstellung von Damenröcken aus Bändern. Salomon Frauk, Frank- furt a. M., Sveicherstr. 7. 22. 8. 07. 3c. Sch. 28 038. Verschluß für bandähnliche Verbindungen. Max Schönmaunu, Steinfeld b. Landau, Pfalz. 1. 7. 07. Ac. B. 46 S891, Vorrichtung zum Umstellen der Aus- und Eingangshähne bet einem Gasbehälter mittels eines in den Endstellungen der Behälterglodcke umgesteuerten Kippshhalters; Zus. z. Pat. 191 008. R Busch, Hannover, an der Christuskirche 10. 8:*8,70

4d. V. 43 782. Flüssigkeitslampe mit einem um das Dochtrohr gelagerten ringförmigen, in einem kegelförmigen Stußen mündenden Behälter zur Auf- nahme einer Löschflüssigkeit. Ernst Befeubruch, Rohnau b. Hirschfelde, Sa. 4. 8. 06. 4d. B.44 374. Reibungsfeuerzeug, insbesondere für Grubenlampen, bei dem die einzelnen Bestand- teile der Zündmafse getrennt gelagert find und dur Abschaben kleiner Mengen die Zündungsflamme ge- bildet wird. VBochum-Lindener Züudwaren- u. E R e Raps C. Koch, Linden, Ruhr. 177 40. 00, 4f. H, 40 832. Aus durhbroßhener Kulierware bestehender Gasglühstrumpf. Wilhelm Huber, Radolfzell a. B. 30. 5. 07. 4g. H. 40 241. Verfahren und Brenner zur Eczeugung entleuchteter Flammen mitiitels zweter gegenetnander geführter trôme eines brennbaren und eines oxydierenden Gases. Dr. Bernhard Hecker, Wilmersdorf b. Berlin, Joachimsthalerstr. 24. 19. 3.07. 5b. T. 11 688. Neuerung an Abbauvorrihtungen für Tagebau; Zus. z. Anm. T. 10893. Otto Traut- maun, Bachem b. Frehen. 1. 12. 06. 6b. B. 45 516. Läuterbottih mit wagerehter Mish- und Auflockerungsvorrihtung. Michael Brenner, Stuttgart, Werastr. 136. 14. 2. 07. 6b. E. 12531. Aufhack-Schaufelmefsersystem für Maish- und Läuterbottihe. Fa. F. Ergang, Magdeburg. 30. 4. 07. 6c. B. 43 678. Verfahren und Vorcihtung zum Einführen von Flüssigkeiten oder Gasen in das Innere vön verkorkten, Schaumwein enthaltenden Flaschen. Jules Bourgeois (Fils), Epernay, Marne; Vertr: C. Schmidtlein, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 20. 7. 06. 6d. H. 40 169. Verfahren zum Altern alko- holisher Flüssigkeiten mittels hohgespannter In- EIEAG Fa. W. A. Hirsch{manu, Berlin, 7a. S. 21 536, Verfahren und Vorrihtung um Herstellen von Blechen mit metallisch reirer Oberfläche. Daniel Mc Lean Somers, Borough of Brooklyn, New York; Vertr.: G. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 8. 05. é 276. J. 8707. Dur Flüssigkeit gekühlter Zieh- eisenhalter. Jroquois Machiue Co., New York; Vertr. : A WMoísig, Pat.-Anw., Berlin SW. 29. 10. 10. 05. 7b. Sch. 24 047. Verfahren zur Ummantelung yon Voll- oder Hchlkörpern mit Metall. Arnold Schwieger, Berlin, Zwinglistr. 3, u. Fa. R. & G. Schmöle, Menden i. W. 10. 7, 05. Sa. H. 40 66G. Strähngarnmercerisiervorrihtung mit elastischer Spulenspannung. C. G. Haubold jun. G. m. b. H., Chemniy. 8. 5. 07. Sf. R. 16 984, Verfahren zur Tränkung von Baumwol|tretbriemen und Seilen mit Leinöl und arzen auf kaltem Wege. Bruno Reichelt, Hoboken, , St. A.; Vertr. : R. Scherpe, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 30. 7. 02. Sm. F. 22 046. Verfahren zum Färben von« pflanzlihen Fasern mit Shwefelfarbstoffen; Zus. z. nm. F. 21 938. Farbenunfäbriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 24. 7.- 06. Sm. M. 30 978. Verfahren ‘zur Herstellung von mehrfarbigem Lackleder. Adalbert Miller, Berlin, Bärwaldstr. 69. 12. 11. 06. 120. J. 2424, Verfahren zur Darstellung von Dihalogenvinyläthern aus Tribalogenäthylen. Georges mbert u. Consortium für elektrochemische ndustrie G. m. b. H., Nürnberg. 3. 10, 06. L129. C. 15 523. Verfahren zur Darstellung von 2- Amino - 1 - phenol - 5 - sulfosäure. Leopold Esens, «& Co. G. m. b. §., Frankfurt a. M. T0 DE, 12q. F. 22678. Verfahren zur Darstellung von Succinylsalicylsäure oder deren Methylhomo- logen. Farbeufabrilen vorm. Friedr. Bayer e&& Co., Elberfeld. 6. 12. 06. j TAc. B, 46 933. Schaufelbefestigung für Dampf- turbinen. Bergmann-Elektrizitäts- Werke Akt.- Gef., Berlin. 5. 7. 07. 14g. f. 34 312. Fn den Garpampe mit ge- trennter Ansaugung von Luft und Wasser. C. Kiefsel- bach, Rath b. Düsseldorf. 28. 3. 07.

8, 4. 07.

L1öóa. P.18 968, Matrizenseßmaschine. General

ndelsregister für das Deutsche t; kann dur alle Postanstalten, in Berlin für {liche Expedition des Deuts ezogen werden.

en Reichs8anzeigers und Königlich Preußischen

Vom „Zentral-Handelsregister für vas Deutsche Reich“

Composing Company G. m. b. H., Berlin. 28. 9. 06,

15a. P.19 779. Matrizensetzmaschine, Zus. z. Anm. P. 18 968. General Compofing Company, G. m. b. §H., Berlin. 22. 2. 07. 15e. St. 11 691. Ausixag- und Verreibwalze für Snellpressen. Dr. Otto C. Strecker, Darm- stadt, Orangerie-Allee 8. 30. 11. 06, 15g. U. 3038. Typenhebelschreibmaschine. Universal Typewriter Company, New York; Vertr. : A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48, 30. 1. 07. 16. §H. 39 826. Aufschließvorrihtung für Phos- phate mit Einrichtungen zum Trocknen, Pulverisieren und Ausräumen des Superphosphats, Gustav Hövermann, Hamburg, Fruchtallee 26, 4. 2. 07. 20a. G.25 396. Maschinelle Streckenföcderung. Gesellschaft für Förderanlagen Ernft Heckel m. b. H., St. Iohann, Saar. 21. 8. 07. 20e. P. 17 833. Mittels Stoßstange einlegbare, aus Haupt- und Notkupplung bestehende felbsttätige Kupplung. Walter Pfundt, Lichtenberg b. Berlin, Kreutigerstr. 21. 11. 11. 05. 20i. M. 31025. Weichenstellvorri zung William Washington Miller, Oakland, alif., B, St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 11. 06. 20i. M. 31 636. CEleurishe Steuervorrichtung für Druckluftantriebe bei Weichen- und Signalstell- E Paul Müller, Dortmund, Holzhofstr. 16. 1728. 06. 20i. Z. 5306. Scaltung für elektrishe Signal- und Weichenstellwerke. Zimmermann & Buchloh, Berlin-Borsigwalde. 1. 5, 07. 21a. T. 10 585. Einrichtung an Fernspreh- stellen, die dem Stadt- und Hausverkehr, insbesondere dem selbsttätigen Linienwählerbetriebe dienen sollen ; Zus. z. Pat. 162704, Töpffer & Schädel, Berlin. 2. 8. 05 4 Bla. T. 12418. Scaltung für Dienst- und Meldeleitungen, mit denen die Sprechapparate der Arbeitspläße eines Fernsprehamts in Verbindung ebracht werden können. Telephon Apparat hut Zwietusch & Co., Charlottenburg. 18. 9. 07. 21b. D. 18 262. Befestigungsvorrihtung an Elektrodenplatten galvanisher Glemente. Decker ESlectrical Manufacturing Compauy, Wil- mington, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. L 9, 06. 21c. A. 14 629; Maximalausschalter, | bei welchem das Feld des Maximalmagneten gleichzeitig zum Ausblasen des Unterbrechungsfunkens dient. PEERs Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. 15 CAOT« 21c. S. 24 013. Anshlußbolzen zur Durh- führung elektrischer Leitungen dur ifolierende Platten. Siemens & Halske Akt.-Ges}., Berlin. 23. 1. 07. 21d. A. 14 824. Saltung für Wechselstrom- koDefktormotoren. Allgemeine Elektricitäts. Ge- sellschaft, Berlin. 21. 9. 07. j 21f. B. 46 369. Verfahren zum Einshmelzen von aus Unedelmetallen, z. B. Kupfer oder Kupfer- legierungen bestehenden elektrishen Leitungsdrähten in Glas. Charles Orme Bastian u. George Calvert, London; Vertr.: A. Elltot, Pat.eAnw., Berlin SW. 48. 11. 5. 07. j : 21f. K. 35 405. Metallfaden-Glühlampen für aufrechte Stellung. Dr. Hans KuLel, Baden b. Wien; Vertr. : Dr. I. Ephraim, ‘Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 8. 8. 07. Geo Is 21g. G. 25 046. In einem Delbad gekühlter HoWspannungskonfendaior. Georg Gormaun, Jena. 6. 6. 07.

DSEe. N. 33 689. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Kalle & Co. Akt.-Ges., Biebrich a. Rh. 16. 1..07.

26c. St. 11 639. Vorrichtung zur Erzeugun von Luftgas, bei welcher atmosphärische Luft dur eine Schicht von flüssigen Kohlenwasserstoffen hin- durhgesaugt wird. Theodor Stückelberger, Buchs/ St. Gallen, Schweiz; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.- Anw., Berlin W. 9. 3. 11. 06.

30c. H. 40 901. Vorfallgeshirr zur Behand- lung des Gebärmuttervorfalles bei Kühen usw. Oskar Heinich, Meusdorf b. Kohren i. S. 8. 6. 07. 30e. N. 24 320. Verstellbares Krankenbett, bei dem an dem Fußende ein Tisch umklappbar ange- ordnet ist. Karl Reinhold, Bremen, Ritterstr. 4.

32a. B. 47 198. Vorrihtung mit mehreren Stichflammenbrennern zum Erhizen von Glasröhren und ähnlih gestalteten Glasgegenständen. Gustav Borufkessel, Mellenbah, Thür. 30. 7. 07.

34g. A. 1A O, GYnG M, Pauline Ackerkneht, Göppingen. 0A

Z34Ai. B 6 177. Spiel- oder Ziertish. Heinrich Bischoff, Zabrze. 22. 4. 07.

34i. Sch. 25 S21., Buieats mit mehr als zwei Auszügen und mit Metallführungen für die Auszugplatten; l: ¿. Pat. 192 202. Schlefische Holzindustrie Act. Ges. vorm. Ruscheweyh «& Schmidt, Langen®öls, Bez. Zieh, 15. 6. 06. 34f. K. 34268. Abtrittvershluß. Ludwig Käppler, Radebeul b. Dresden. 22. 3, 07,

34k. P. 20 097. In einem schrankartigen Möbel untergebrahte Badeeinrihtung. Alois Pir, Côln-Nippes, Schillstr. 1. 18, 6, 07.

34k. St. 12 354. Schuhßvorrichtung für Klosett- sige, bestchend aus einem von einer Rolle abzu- wickelnden und über den Siy zu spannenden Papter- streifen. Emanuel Steel, Breslau, Morgenauer-

straße 14/16. 31. 8. 07. 341l, H, 39 308, Eierkoher mit einem die

werden heute die Nrn. 2954. und 295 ß.

Se pggunen beträgt L A S0 „S Fn

Kochzeit der Eier durch Ablassen des kochenden Wassers regelnden, einstellbaren Ablaßhahn. Harry Brann Hall, Philadelphia ; Vertr. : M. Schmeh, at.-Anwo., Aachen. 28. 11. 06. 35b. D. 17 709. Kran mit durch Schrauben- \spindel und Schraubenmutter verstellbarem Auseleger. Duisburger Maschinenbau - Akt. -Ges. vorm. Bechem «& Keetmau, Duisburg. 9. 11. 06. 35c. B. 44 872. Vorrichtung zur selbsttätigen Verriegelung von Senkbremskontrollern zum Ver- hüten des Durchgehens der Last auf der Freifall- bzro. Frischstromstellung. Vergmaun Elektricitäts- Werke Akt.-Ges., Berlin. 12. 12. 06. 37d. L. 22633, In Felder geteilter Stein- holzfußboden mit einer elastischen Unterlagsshicht für die auf Trägern ruhendea Betondecken. Paul Langguth, Schmargendorf b. Berlin, Marienbader- straße 9. 16. 5, 06. / 38e. C. 15 307. Leimzwinge mit cinem längs des fenkrechten Führungsschenkels eines festen Wider- lagers lose vershiebbaren, sich durch Klemmwirkung selbsttätig feststellenden Arm. Ioseph Coblenzer, Cöln, Aahhenerstr. 85. 14. 1. 07. 42c. A. 14 873. Vorrichtung zur Anzeige der horizontalen Einstellung bzw. des Winkels zur Hori- zontalen für ein Gyroskop oder eine mit einem Gyroskop in Verbindung stehende Fläche. Dr. Narziß Ach, Königsberg i. Pr., Paradepl. 1a. 7. 10. 07. 42g. S. 20853. Verfahren zur Herstellung von Grammophonplatten, bei welchen die den Ein- druck der Tonwellen avfnehmende teure Grammo- phonmasse von einer billigen Unterlage getragen wird. Joseph Sanders, Washington; Vertr.: G. . Fude u. F. Bornhagen, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 18. 13: 3. 05. : 43b. G. 24962. Selbstkassierende Stempel- vorrichtung für Postsendungen. Adolph Gersteu- foru, Hamburg, Moorfleeth 19. 23. 5. 07. 45f. M. 31797. Brausenmundstück für Sleß- kannen. Katharina Müller, geb. Seith, Stadt- lauringen. 8. 3. 07. 45. W. 27256. Sattendecke. Dito Wischeropp, Wanzleben. 21. 2. 07, 45h. G. 24964. Kuhscbwanzhalter mit zwei federnden, starr verbundenen Zangen. W. Günther, Dresden, Kaigerstr. 107. 23. 9. 0/1. 45i. C. 14494, Nagelloses Hufeisen mit Auf- trittflansch und an demselben durch Plättchen an- gelenkten Haltebändern. Charles W. Craunell, Róckyford, V. St. A.; Verir.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 3. 06. 45k. D. 17 873. Fliegenfänger mit doppeltem Fangbande, bei dem nur die einander zugekehrten Seiten der beiden Bänder mit Leim bestrichen sind. Wilhelm Dudek, Berlin, Skalitzerstr. 83. 19. 12, 06. 451. B. 46 310. Verfahren zur trocknen Kon- servierung von Pflanzen in natürlicher Haltung unter möglichster Erhalturg der Farben. Marie Bartels, geb. Vierowo, Greifswald. 4. 5. 07. L 46a. A. 14493. Vorrichtung zum Vorwärmen und Einführen des Brennstoffes bei Cinsprißz- verbrennungskraftmashinen. Alfred Alteuhof}f, Ansbach. 3. 6. 07. 46a. M. 31502. Vorrcihtung zur Erzeugung einer mögli großen und reinen Luftschiht im Nebergangskanal von Zweitakterplosionskraftmaschinen. Wilhelm Müller, Magdeburg, Immermannstr. 29. 20 Le T, 46b. Sch. 25 524, Verfahren zur Steuerung der Einlaßventile von Zweitaktverbrennungskraft- maschinen. Peter Shwehm, Hannover, Dieterichs- ftraße 27. 23. 4. 06. 46c. B. 46 754, # Verfahren zur Ausnußung der Auspuffgase von Gaskraftmashinen. Marius Verliet, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 18. 6. 07. 46e. C. 14 909. Sicherheitsandrehkurbel für Exrplosionskraftmaschinen. Michel Le Clec'h, Fans, u. Gabriel Peyrot, Levallois-Perret a. Seine; Vertr. : A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.-Anwälte, Hamburg. 24. 8. 06.

Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 1. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankrei vom 25. 8. 05 anerkannt. L 46c. F. 22 244. Vergaser für flüssigen Brenn- stoff. hilt Faucon, Paris; Vertr.: H. Licht E L Sa Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. . 9, 06. 46c. Sch. 27 118, ODruckregler für Gaskraft- maschinen. Socié&uó Schueider & Cie., Le Creusot, Saône et Loire; Vertr. : M. Miny, Pat.- Anw., Berlin SW. 11. 5. 2. 07. 46d. H. 37309. Verfahren zur Srzeugung eines Tretbmittels für Expansionskraftmaschinen. Friy Hildebrand, Dt.-Wilmersdorf. 2. 3. 06s. 6d. H. 40 111. Geshlossene Heißluftmaschine. Ernst Heinrici, Altenburg, S.-A. 4. 3. 07. 47f. N. 8868, Sthelleisen. August Nolte, Greene b. Kreiensen. 18. 1, 07. ; 47h. G. 24 233. Umlaufräderwerk mit Vor- rihtung zur Entlastung der Achse des Umlaufrades; p t P O Johannes Geifiler, Karls- orst. u 1e: OTe 51b. L. 24645. Klaviatur-Wagestift für Tasteninstrumente. Johann Langhamer, Hainfeld, Sur.) Vertr. : N. Meurer, Pat.-Anw., Cöln. ¿#0 O7, 5Lc. M. 81 742. BVorritung zur Nahahmung von Glockengeläut durch Anschlagen von Metall-

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. ertionspreis für den Naum einer Drutzeile 30 S.

anögegebn.

rohren. Engelbert Merian, Bremgarten b. Zürich; Vertr. : Paul Menz, Pat.-Anw., Breslau. 1. 3. 07. 53e. N. 24728. Verfahren und Vorrihtung zur Herstellung von Kefir bzw. Kefirtabletten. Arthur Rosenberger, Ostseebad Misdroy. 29. 6. 07. 53l. L. 23569, Presse zur Herstellung von Karamelbonbons u. dgl. Hans Harsson Leuell u. Carl Forôsgren , ättvik, Schwed.; Vertr. : C. Nôstel u. R. H. Korn, Pat.-Anwälte, Berlin SW.. 11, 0/12, 00 55d. B, 42 398. Papiermaschinen. Lau Sgt d- Daten \che Maschinenfabriken, Att.-Ges., Alfeld a. d. Leine. 2. 3. 06.

55d. K. 35 121. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Feinheitegrades und der Be- schaffenßeit von Papierstoffen. Dr. Paul Klemm, Gaub[®d, u. Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27.

57a. P. 18415, Vorrihtung zum Fortbewegen des Bildbandes beim Vorsühren lebender Photo- graphien, bei welcher ein Greifer für das Bildband, während er in dieses eingreift, rasher bewegt wird, als dann, wenn er leer zurückfebrt. Casimir de Proszyuski, Lüttih; Vertr. : A. Loll u. A. Vogt, Pat.-Anwälte, Berlin W. 8. -20. 4. 06,

57b. L. 22855. Verfahren zur Herstellung von Nöntgenbildern mit etner zwischen Röntgenröhre und Aufnahmeobjekt angeordneten Blende. Louis & H. Loewenftein, Berlin. 4. 7. 06.

S57c. §. 40557, Mit Vorrichtung zum Heben und Senken von Hintergrundrollen und zum Ab- und Aufwickeln des Hintergrundes versehenes Gestell. Hoh & Hahne, Leipzig. 27. 4. 07. ' 58a. 24 782. Auetlösevorrihtung an hydrau- Den eo, Fa. C. Lucke, Eilenburg i. S.

58b, E. 12354. Spindelpresse. Hubert Ende- maun, Wien; Vertr.: M. Menzel, Pat.-Anw., Berlin N. 4. 20. 2, 07. G63c. L. 22 861. Antriebvorrihtung für Motor- wagen.- Josef Latzel, London; Vertr.: Dr. E. A. Franz Düring, Pat.-Auw., Berlin SW. 61. 5. 7. 06. 63e. F. 21 949, Vorrichtung zur Anbringung von Gleitshußdecken mittels um die Speichen ge- legter Schellenstücke. Karl Mann, Berlin, Schwedterstr. 263. 29. 6. 06. 63e. M. 29782. Werkzeug zum Abnehmen und Aufbringen der Laufmäntel von Luftradreifen. Levi Mellor, Tide‘well b. Buxton, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 5. 06.

Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvyertrage vom TL 1. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 24. 5. 05 anerkannt. 63e. M. 30672. Elastisher Nadreifen mit Federn auf dem Boden der Felge. Henry Humphrey Moore, Paris; Vertr. : E Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 26. 9. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. dem Unionsvertrage vom #7 15 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 9. 05 anerkannt. 63e. O. 5161. Radreifenshußdecke aus glieder- artig sich aneinander rethenden S-gmentstücken. Robert Orthmanu, Wilhelmsburg a. E. 3. 4. 06. 63f. P. 18902. Im Rahmen des Fahrrades angeordnetes Fahrradshloß. Friy Preuß, Güters- loh. 12. 9. 06. 64a. S. 25008 Konservenbüchse oder Dose zur Aufnahme dickflüssiger Ware mit beweglicher Zwischenwand. Sociéta Tarugi Lamoitié, Mai- land; Vertr.: Dr. W. Haußkneht u. V. Fels, Pat.- Anwälte, Berlin W. 9. 29. 7. 07. 68a. S. 23783. Alarmvorrihtung für Tür- Art Johann Sanders, Bochum-Ehbrenfeld. 4 . 06. 68b. U. 3165. Derrlegelung mern für Schubladen mit in Raften eingreifenden und unter Federwirkung stehenden Sperrhebeln. Otto Uuruh, Alt-Carbe a. Ostbahn. 24. 7. 07. : 68b. U. 3179. Verriegelungsvorrihtung für Schubladen ; V ¿. Anm. U. 3165. Otto Unruh, Alt-Carbe a. Ostbahn. 3. 8. 07. 6Sc. M. 31 898. s mit nach außen schlagenden Ba eorg Diedrih Müller, Cuxhaven. 16. 1. 07. 72d. O. 5666. Ketieuskemged Patronenbard für Maschinengewehre und selbfttätige Feuerwaffen. Oesterreichishe Waffeufabriks - Gesellschaft, Steue: Berin: M. Mint, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 4. 6. 07. 72f. K. 234 083. Anordnung des Ausaue mit ekrümmter Aufsaßystange an Geschüßen. ried. rupp Akt.-Ges., Cssen, Ruhr. 28. 2. 07. 72h. Sch. 27 7383. Selbstlader mit nah vorz vershiebbarem Lauf. A. W. Schwarzlose, Berlin, inzendorfstr. 7. 11. 5. 07.

4d. T. 19 316. Sqallgeber-Vorrihtung für LAeTma N Sena Fa. Julius Pintsch, Berlin. 75c. E. 11869, Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten wie Klebstoffe, Farben u. dgl. Otto Eichhorn, Radebeul b. Dresden. 26. 7. 06, 75c. G. 22 531. Faibze: stäuber mit einem zum Oeffnen des Farb- und Luftventils dienenden gemein» samen Hebel und einem verstellbaren E LPO Regeln der Oessaungsweite des Farbventils; ._Þ

Trockenzylinderpartie für