1907 / 296 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkr eiten und Absperrungs- Programm standen, wurden in elegantester und überlegenster Weise ; Wetterbericht vom 13. D 1907 j maßregeln. wiedergegeben und veranlaßten das ublikum zu stürmishem Beifall. m Ba ——— E E p 47 î c L t e B c Î l 1 Q E

2 Der Archángelsky-Chor, eine Gesangvereinigung von etwa Y 40 Damen und Herren cus Et. etersburg, dad hier am Dien stag Name der ¿ Wind- Witterungs-

j rkei. Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat | im Theat L Ï folgende Quarantäneverfügung erlafsen: Die aus rufsishen Häfen ti eatersaale der Königlihen Hohshule für Musik | Beobahtungs-|5% ¿2 richtung.| 9getter S bexlau ; 7 P i 4 ? L GAwar Mecres Lommenden G i n erstes Konzert. Der von Herrn Alexander Andröjewitsch i 2 28 Wind- : der lezten 4 D N 6 d @ î [ i St 1s î ilger V Bord abet, iderileats bei A fet ie Arwängelofy bereits in den 1870er Fahren begründete Chor station [F287 stärke 24 Stunden zum cu én ci anzeiger un on l reu én ad anze ér. avak einer ärztlihen Untersuhung. Wird durch die Unter- Aal | aa e al De 3 nen ps E L ; Ei rg das Bor Pan e t rie E TE i L Bolxs Cari g deffen i eaen „dem rusfhen Kirchen- „und Borkum _| 747,1 Regen Nachts Niederschl. A /Y 296. Berlin i Freitag, dei 13. Dezember 1907. 2 b ava e Freun winnen, gleichzeitig aber zu zeigen, 7789 5 E NLEZTET ch dem Lazarett von Sinope, falls dasselbe 1 f über daß auch die westeuropäif he Thormusik von ihm gepflegt vab if N igA T E m Een E: h j end heiter

na füllt ist, zur Ausschiffung ihrer Kranken, oder im anderen Falle nah Fn d n x er hiesigen Ersta es ihm vollk ; O dem Lazarett von Theodosia zurückgewiesen. Fällt die ärztliche Unter- seine a cappella iun N ied Gia e h ee Altena Srwoinemünde | 752,2 bededckt meist bewölkt bededt

(Ea N btlilvea, Bebandiung bin Ane Ste E U E zu gewinnen. Der erste Teil des Konzerts brachte religiöse Gesänge | Rügenwalder- Die Reisenden dritter Klasse müsen jedoch das Schiff im Teutenvlbnten von Palestrina, Ba, Mendelssohn und Gounod, der zweite ae münde . . | 755,1 russisher Komponisten, Namentlich fielen diese leßteren dur ihr Neufabrwafser| 756,6 bededi bededt egen

QQ O l Do

Rübenverarbeitung und JInlandsverkehr mit Zucker im November 1907.

Frs “Soli Fm Zollgebiet!) \ind in den freien Verkehr geseßt worden

L O IETIA gegen Entrichtung der ; ahl der | Ver- Zuckersteuer ?) steuériyes E feste | __ Zudckerabläufe

ucker- Verwaltungs- |fabriken,} arbeitete Ad gu f die (ohne das v denaturiert

Gewicht | undenatu- Ce das

bezirke Rüben Rüben - | Roh- |_kristalli- d. Denatu- ewicht der

: sierte sowie (Steuerdirektiy- |verarbeitet mengen | „uer | flüssige n rierungs- | Denaturie- mitte | rungsmittel)

bezirke) haben Zuer dz rein

O

94 509 109 641

204 150 248 021 490 905 421 315 912 220 978 842

andere

O [0/0 Q [Q

meist bewölkt meist bewölkt Nachm. Nieders{[k. Nachts Nieders{[. meist beroölkt ziemlich heiter ziemlich heiter Nachts Nieders. meist bewölkt Nachm. Niederl. meist bewsölkt

Zuckerabläufe : 935 1 768

firup. | Abläufe. 92 703 3 497 3116 u 10 373! 11 594

Speise-

S| 00 |O e los

G) O

Zuckerabläufe

S

Se Bo

Zu- sammen (einschließ- 4 258 642 4 780 872

li Zucker- waren)

/ 2085 946

| 7

5 449 4 857

26 904 9 651 13 853 38 343 20 267 111 919

Ost- und Westpreußen 3 239 100 41 467 Brandenburg . - - 2 274 200 7 809

Posen S 2 863 782 49 794

Bord verbleiben können. a g Men E Mresggehoben: N und ber Fels Un Áas A eater und Musik. „Antschar“ er aum) von Arensky. en aden . . e fil Schluß bildeten dann zwei heitere Lieder im Volkston von |} Hannover . . | 749,2 Der Philharmonishe Chor, mit seinem Begründer und | eine geradezu vollendete; äßig stark und Le Leiter Professor res E Ochs an der Spitze, beging am Monta Stimmen gaben die e E terungen de: A Dresden . . |_750,6 MNegen die Feier seines 25 jährigen Bestehens dur eine vollendete Auf- | wieder zu gewaltiger Kraft zu erheben. Besonders bemerkenswert ift Breslau . . | 752,1 Regen” wohl allen Zuhörern aufs neue bewiesen haben, daß Berlin auf den | Singstimmen, staunensw d ä einer Kunst in uneigennüßigster Weise dienenden Dirigenten und | Orgelklang der tiefsten Mligter vergielbbar. Wee Beifall ‘bes vollen BN i de dededt je in seinem Geist erzogene Sängershar stolz sein kann. | Hauses war groß und ehrlich verdient. und wurde dur eine Frankfurt, M. | 751,3 bedeckt Karlsruhe, B. | 752,7 bededt

3856| 1 139 781 1593| 1052 413

5 449) 2 192 194 4 857| 2628 214 3 856| 2 172 698

1 593

eins{l. des Invert- zucker- firups. Ll

Flüssige Raffinade

Ae A | 6 224 201 19 513 u 7 552 362 136 564 A a0 14 088 327 263 220 Schleswig-Holstein . 103 335 30 083 9 757 O 4 s e 5 184 579 26.866 30 323 G 610 983 8 824 5 897 essen-Nafsau. . . 269 589 247 2914 O e oe 1 998 736 i 79 305 20 788

Summe Preußen 44 409 194 663 692 290 616

j | |

16 014 15 932)

l f

31 946) 43 820

Lazarett verlassen, während diejenigen er a ff} h jenig ster und zweiter Klafse an | stark carakteristishes Gepräge und ihre Shwermut auf. Besonders Memel . . | 759,5 Konzerte. Archängelsky selbst D be d BES . je Wiedergabe durch den Chor war | Berlin... | 750,2 führung von Bas H-Moll-Messe. Der Festabend wird es | hierbei aber die, man möchte fast sagen, instrumentale Behandlung der | Bromberg . | 7552 Nebel Eine von Richard Sternfeld verfaßte Gedenkschrift, den Be- ugabe dankbar vergolten. Auch das zweite Kon fudern des Konzerts gewidmet, schildert in übersichtlicher hors am darauf folgenden Tage im 2 rindworika Ba e n ra: München 754,7 bededt E E orm die Entstehungsgeshihte des Philharmonischen Chors, | faal fesselte naturgemäß am meisten dur den \pezifisch russishenn | —_|— A ats Niederl. der aus den bescheidenen Änfängen eines mehrfah besezten Quartetts | Charakter; das Programm bestand diesmal aus\chließlih aus russishen | St (Wilhelmahay,) im Laufe eines Vierteljahrhunderts zu seiner jeßigen Größe und künst- | Kirhengesängen. Cinfah und streng, gleichzeitig infolge seltsamer M E e] om Negen Nachts Niederschl. lerishen Bedeutung herangewahsen ist. Man kann sih heute den | Harmontien und Stimmführungen voll Schwermut, ja stellenweise nicht (Kiel n reihen musikalishen Winter Berlins nit ohne die Konzerte des | ohne romantische Klänge, an Inhalt und Ausdruck sich fast alle ähnlich Malin Head | 738,0 meist bewölkt Philharmonischen Chors denken, die zu seinen \{lackenlosesten und | zwangen diese Gesänge die Hörer in eine starke einheitliche Stimmung. (Wustrow i. M.) markantesten Eindrücken zählen und zu einer Bildungsstätte für nterstüzt wurde die Eigenartigkeit der Wirkung auch hier durch uns | Valentia 746,2 Regen - | meist bewölkt Ungezählte geworden sind. Ein Blick auf die Zusammenstellung aller | ungewohnte Schönheit und Fülle des Stimmaterials in den tiefen Lagen und i öni \ Werke, die Professor Ochs im Laufe seiner Dirigententätigkeit aufgeführt | die daraus ih ergebende sonore, gesättigte, an Orgeltöne erinnernde | Scilly 751,1 beded (Künlgebay Tr) hat, bezeugt die Weitherzigkeit seines e Standpunkts. | Klangfarbe des Ganzen. Das Programm des Liederabends von E Q meist bewölkt Nie ist ia den Konzerten des Philharmonischen Chors ein Stil in | Frau Marianne Siemerling - Stark brahte am Dienstag (Oass0l) einseitiger Weise gepflegt oder eine musikalishe Richtung vor der | im Saal Bechstein Kompositionen von Brahms, Wolf und Grieg. Aberdeen . - | 742,2 2\bedeckt [Nachts Nieders. S0 bevorzugt worden ein Beweis für die Charakterstärke und | Die umfangreiche, starke Stimme hatte zunächst unter einer gewissen (Magdeburg) en Opfermut von Professor Ochs, der sich nie von dem Gedanken | Befangenheit der Konzertgeberin zu leiden, wurde jedoch im Verlaufe Shields ._. | 745,2 wolkig 2 ziemlich heiter G die Gunst seiner Zuhörer leiten ließ, sondern si stets, allen | des Abends freier und weier. Am besten lagen der Sängerin s (Grünberg Schl.) eberlieferungen und Modeströmungen trogend, auf das eigene, | wohl die Gesänge von Wolf und Grieg, von denen einzelne Holyhead . . | 745,8 wolkig temlih heit Seel E ur f bere oto E T hat id E arE, e aue zu erwärmen vermochten, was sonst nicht * ass Es ne Aufführungen Bachsher Werke erworben, | durchweg der Fall war. Die überlan ° ) 5 derd die zum Teil wir erinnern an die Kantaten sogar Neu- | zelnen Abteilungen waren ber S erung di Soiuetis ais idt M 1 B L a Nachts Nieders]. e n en waren. Die Wiedergabe der H-Moll-Messe ist | günstig. Der hochgeshäßte Pianist Ignaz Friedman bereitete (Friedrichsbaf. Ge ünstlerishe Tat des Philh. Chors, die hon oft gewürdigt ist. eg im Beethovensaal seinen Zuhörern wieder einen St. Mathieu | 753,9 [WNW 4 halb bed. Nachts Niederschl. E aber schien die gehobene Stimmung der Ausführenden chöônen Genuß. Die leichte, glänzende Behandlung des Tones (Bamberg) B „Zuhörer noh eine Steigerung den anderen Aufführungen des | verleiht dem Klange {hon an }fich einen großen sinnlihen Reiz; | Srisnez ._-_|_750,0 WSW 4bedeckt Nachts Nieders{[. / erkes gegenüber erfahren zu haben. Von reinstem Stilgefühl ge- | der persönliche Ausdruck, der stets Geist und Grazie verrät, | Paris . _. | 753,7 |[SSW 2 heiter —— ige enthüllte die Aufführung die mystishen Tiefen des unvergleih- | gibt dann der shönen Form auch einen wertvollen Inhalt. s Blissingen 7479| W 3[bededi hen Werkes, dessen Riesenbau, wie bis in sein Innerstes erleuhtet, | Elsa Sant sang an demselben Dienstag im, Klindworth- t 2 |SE& ee r den Hörern aufwuchs. Die Solisten, Frau Therese Behr | Sharwenkasaal mit freundlihem Gelingen. Dem hellen, an- Helder . . . |_746,3 |/SSO 1\wolkig E “ligy Anna Kämpfert sowie die Herren Senius genehmen Sopran steht zwar der Ausdruck tiefer Empfindung nit | Bodo - 795,7 D 6|bedeckt A risw old gaben, jeder an seiner Stelle, ihr Bestes, | recht zu Gebote. Dafür entschädigt eine kleine Dosis von Schelmerei; | Christiansund |_749,4 OSO 4lhalb bed. n : unübertreflihen Leistungen von Chor und Orchester | damit wurden in den deutschen Volksweisen und in Paul Ertels | Skudesnes 747,1 |SSO 8|bedeckt ju ergänzen. Professor Os, dem schon bei seinem Erscheinen | sangreihen „ShliGten Weisen" |recht gefällige Wirkungen S T en Zuhörern eine stürmishe Begrüßung zuteil geworden | erzielt. Das ebenfalls am Dienstag in der Singakademie Slagen __| (03 8 SO _Hbedectt f U da sih der Beifall am Schluß nit beruhigen wollte, | veranstaltete II1. Abonnementskonzert des Waldemar Meyer- Vestervig 749,5 |SO_ bswolkig g R en Worten, die der Hoffnung auf ersprießlihe Weiterarbeit | Quartetts war den Werken Beethovens gewidmet und brachte Kopenhagen . | 753 5 |OSO s|bedeckt her vi (goaben. 1 Deb 0 igung Q gus ZERE E E auaries (Pp. A Eur far Tae Violine, Viola und | Karlstad . . | 758 0 [OSO 4|bedeckt 1 j e ncello und da reidquartet , ¡ Aonberte des Philharmonishen Chors kennen und denen | dur ihre präzise Ausführung und musikalish feiatobrig: Geftaltane Stodholm . | 761,4 [SSO 2\bedeclt M it Os war, E Ghrenabend mit zu erleben. | der dynamishen Schattierungen einen außerordentlich fesselnden Ein- Wisby . . . | 760,0 |O 6lbededt Mi em V. Großen Konzert des verstärkten Mozartorchesters | druck hervorriefen. Herr Conrad Anforge, der Solist des Abends Hernösand . | 763,0 |Windst. |bedeckt E Professor Karl Panzners Leitung wurde die erste Reihe | der sich an dem Klavierquartett beteiligte, spielte die E- Dur- Haparanda 766,6 |O 4|bededckt eser musikalishen Veranstaltungen großen Stils am Montag im Sonate (Op. 109) mit dem ihm eigenen) persönlihen | R As c Mozartsaale abgeschlossen; die übrigen fünf folgen ers nah Neu- | Relz und der Meifterschaft, die man bei ihm gewöhnt ist. ga . _./_763,4 [DND 1/bedeckt jahr. Wenn man aus das bisher Geleistete zurückblickt, darf grimein Norah Drewett (Klavier) erfreute am Dienstag im Wilna . 761,1 /NNO 1/Schnee man mit Genugtuung feststellen, daß die künstlerische Linie horalionsaal wieder durch ihren krastvollen und doch weichen Pinsk . ,_. 759,9 |(SW 1\Nebel immer E gerichtet pa S daß von Mal zu Mal eine L sowie dur die Klarheit ihres Spiels. Sie brachte ein ab- | Petersburg 764,1 NW 2/Schnee höhere Stufe der Vollkommenheit erreiht wurde. Diesmal hatte | we \lungsvolles, interessantes Programm zu Gehör und gab nament- “ean He nee man \ich keine geringere Aufgabe gestellt als die Aufführung von | lih einige Chopinshen Werke mit tiefem Empfinden wieder. Die Wien ._._-|/_754,0 WSW 2 bedeckt Beethovens 1X. Symphonie ein Experiment, das tro der | Liedervorträge des mitwirkenden Baritonisten Harry Clifford Lott Prag . . . |_752,4 |SSW 2Regen ehäuften Schwierigkeiten, die das Werk auch einer durchweg ge- konnten zwar nitt begeistern, aber do befriedigen. Auch weit draußen im | Nom . . . | 758,0 |S 1\bedeckt chulten Tonkörperschaft bietet, überrashend glüdte. Professor | Schillersaal fand an diesem Abend ein Konzert statt; hier ließ sich | Florenz. 756,7 W Abedeck anzner hat sein Orchester bereits fest in der Hand, und es folgt ihm | der treffliche e Senius, von Eduard Behm mit kekanntem ‘n Qa L S willig, auch wenn er die Zeitmaße viel frisher nimmt „do sag? | musikalischen Feingefühl begleitet, als Liedersänger hören. Sein Pro- Cagliari . __|_760,1 /NW A4swolkig ih nit, daß das ein Fehler sei“ als man fie sonst zu hôren ge- | gramm enthielt Gesänge von Schubert, Grieg und Wilhelm Berger Warschau . . | 757,0 |/SO 1/Nebel wobn ist. In großen Zügen war alles gut; kleinste und | deren Auswahl der Eigenart seiner weihen Tenorstimme gut entsprach. Thorshavn . | 736,3 |S 3|bededt fe nste Scattierungen lassen \ich freilich erst mit der Zeit | Ihm sowohl wie Eduard Behm, der auch als Solist hervortrat, | Seydisfjord . | 736,5 |DNO d5|[R n das Gesamtbild einfügen. Uebers Jahr dürfte eine Auf- | wurde reiher und verdtenter Beifall zuteil. C E BAS E führung der Neunten gewiß noch besser ausfallen als heute. Der Am Mittw oh bot der bekannte jugendlihe Geiger Florizel herbourg . | 762,9 [WSW 2 wottig aus Königlihen Chorshülern und P des Opernchors | von Reuter im Mozartsaal Proben feiner feinen Kunst. Der Clermont .__|_753,0 (WSW 4 bedeckt ih zusammenseyende Chor löste seine Aufgabe ebenfalls zu voller | leihte, weiche Ton sprach wieder ungemein an; nur den Ausdruck Biarriy . . | 760,8 wolkig P man merkte, daß da wacker vorgearbeitet war, Der müßte der Künstler mehr beleben; die Nüancen geraten in der Regel | Nizza 754,4 it chwächste Punkt aller Aufführungen der 1X. Symphonie ist und | zu zart, um ein siheres Bild von den Torshöpfungen zu geben. ; Ot bleibt das Soloquartett; die Auswahl der dafür geeigneten Kräfte | In der Singakademie gab, gleihfalls am Mittwoh, Frödöric Krakau . . . | 754,0 [DSD 1[Negen sollte unbedingt dem Dirigenten überlassen werden. Das war diesmal | Lamond seinen zweiten Beethoven-Abend, der als Fortsezung des Lemberg . . | 758,5 S wolkig [eider nicht der Fall gewesen, Die Stimmen der Damen Cahnbley- ersten gedaht war. Neben den 32 C-Moll-Variationen, dem Andante | Vermanstadt | 758,0 bededt inken und Göt, der Herren Gollanin und Frölich paßten | favori und den Variationen über ein Thema: „Aus den Ruinen von | Triest 755,0 bededckt 10 n der Alangfarre weder zusammen, noch waren fie im einzelnen | Athen“ bot er noch 4 Sonaten, und zwar die in As-Dur (Op. 110), die F ; E eb E die Au gabe zureihend, Wie groß das Interesse für die | in E-Dur (Op. 7), die in As-Dur mit dem Trauermarsche (Op. 26) und Brindisi . . | 761,3 bededckt 12,3 erühmte „Neunte ist, bewies der rege Besuch, den das Konzert, | die „Appassionata”, also ein sehr inhaltreiches Programm, das vom Aus- Livorno . . |_756,2 bedeckt |_ 12,6 das mit Schuberts H-Moll-Symphonie würdig eröffnet worden war, | führenden gewaltige Spannkraft verlangt und auch beim Hörer einen | Belgrad . . | 756,4 bedeckt 11,2 su verzeien Zaite 2 Q SATIE eUEeR die de e A en L BicndeE, vorausseßt. Daß \sihch Herr Lamond aber mit | Helsingfors 766,2 wolkenl —52,4 n rungen. Cin junger Bassist, | der Auswahl dieser überaus anstrengenden Vorträ - : f Er n M h Schlembah, von der Herzoglich anhaltischen Hofoper fiel |} gemutet hatte, ging aus der unveränderlichen Frische ora E der | uopio -_._- |/ 7685) wolkenl.—23,0 an tontag im Saal Bechstein dur seine \chöne, umfangreiche | er sich nach der unvergleihlich anspruchsvollen „Appassionata*“ vom | Züri . . . | 797,7 wolkig 4,4 ume auf wohltuend wirkte es, daß neben dem aus- Flügel erhob. Offenbar war der Künstler treflich disponiert und | Genf . . | 759,0 wolkig 4,0) geze ne en aterial auch ein innerèés Verständnis für die | spendete aus dem Vollen, und wenn er au hie und da, besonders | Lugano 756,1 bededt i musikalishen Aufgaben vorhanden ist; die Vorträge zeihneten | bei tiefsinnigen, elegishen Stellen, wieder in die {on S f T Ee sid durch Intelligenz und Frishe des Ausdrucks aus. | öfters bei hm beobahtete Manier, Töône und Akkorde, die S e 1299E Schnee |—10,2 per vortrefflihe Violoncellist Heinz Beyer legte in einem als Zusammenklänge gedacht sind, auseinanderzuschlagen, verfiel, so Dunroßneß . |_740,6 wolkig |__5,6 cl genen Konzert am Montag in der Si n gakademie Proben seines | vergaß man das doch leiht über der Art, wie er si in die Fülle der | Portland Bill | 750,7 |WNW 4'halbbed. 7,2 g ‘14 q M nnens. ab. Außer einer Sonate von Händel für zwei Beethovenschen Klangwelt versetzte. “Mit der ganzen De seines Ein neues Minimum unt 730 / B Nee Pr E Une, ita o aesangreihew, anen E E Schaffens versenkte ér \sich in die As-Dur-Sonate, | S{hottland heran und entsenliet chin m E L, Le Le, erstgenannte die sym- . 26, deren außeror i ä phonishen Variationen von Bosllmann und das Konzert in D-Dur | Wiedergabe ihm roten tis B e de Tiefe N A L T r N. d ach Böhmen mit einem Teilminimum von Haydn vor. In leßterem ganz besonders kamen sein feines Stil- | Trauermarsch hat man lange niht so {chöôn spielen hören. Den | über C iteva ist i Á e Ein Hochdruckgebiet über 768 mm pr tete (jp ab ia Ano Pheer. A E An zu auen erun A Abends bildete aber zweifellos die musterhafte | ist das Wetter trübe Ms ft Sie e eaten a rata uf . Auch die Vorträge der mit- edergabe der „Appassionata*, in der der?Zpoetishe Gehalt | etwas kälter bei i Ne, Jo wirkenden Sängerin, Fräulein Klara Erler, die mit ihrer an- | der wundersamen ( etwas kälter bei Südostwinden ; von den Alpen bis zur Nordsee agen Stimme uud in der bekannten ausdrucksvollen Art Lieder | Im Beethoven fal a Aiei@dtig die ‘Gelcerin Genie fanden verbreitete Niederschläge statt. Deutsche Seewarte. Lon Guan und Hugo Hail vortrug, fanden viel Beifall. Jn Herrn | Konewsky ein Konzert. Sie zeigte sichere Technik, einen weihen Ton, Mitteilungen des Königli Brin olff hatten die Künstler einen hervorragenden Begleiter. | eine leichte Bogenführung und ein gegen früher bedeutend seelenvolleres Observatoriums Li d s Juen KEronaueii@Gen er Liszt-Abend, der, A ám Montag, von Richard Bur- | Spiel. Besonders wirkungsvoll war ein Cantabile von Cui und eine ndenberg bei Beeskow, ae im Beethoven ae E n wurde, hatte zahlreihe Zu- | Romanze (en 9) von Sinding. Die künstlerische Klavierbegleitung des veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. rer versammelt und zeigte /den Konzertgeber als einen gewandten, Freud Erich I. Wolff erhöhte noch den Genuß, sodaß es eine rehte Dra@enaufftieg vom 12. Dezember 1907,

ODPRINDIMNIOIMIOIOIOMmmOO OICIN

Go _—_ o

59 468 76 576 78 631

|

1TH

121 219

239 p 109 157 155 207 155 205

Farin. bai

681 595| 72731

ror; i

|

wolkig

J N on

139268 105 802| 61751

155 844 307 8959) 330 060 351 935

236 055 152 015

mahlener

|

203 1358|

86

Ma (o 31 578 743 29 74134| 5 997 Ae o d e 613 049 23 10 269 2779 Württemberg . . . 386 5391| 20 033| 5 553 Baden und Elsaß-

Lothringen . . . 289 425) 32 127 12 893 Hessen E a 7200411 101| 15700 5 971 Mecklenburg . . 2173 812 5 843 Thüringen . . . « 916 0611 42 379 3 844 Braunschweig . - 3 503 256] 1 269 39 097 54 47 691 A e o 9 2 687 956 61 967 32 228

Hamburg 150 1 907 6

Summe deutsches L Zollgebiet 365/56 278 076] 4727| 967 148 8465| 407572 1796 1) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe und Verbrauch in den Freihafengebieten: 115% dz

Verbrauchszucker. L , 2) Auerdon: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 452 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 191 dz. Berlin, den 13. Dezember 1907. Kaiserliches Statistishes Amt. van der Borght.

97 197 196 1

100 815

226 190

257 868| 378 112 204118

243 895|

448 013

471 394!

gemahlenñe Raffi- | naden

|

36 103! 31 123!

| |

61 087 53 953| 125 375

19 25 16 850| 105 941

115 040 88 440i 85 961! 76 S

1861 992!

124 804!

und Krümel- | zucker

(Fs Find gewonnen worden :

| l | |

Platten-, | Stüen-

Stangen-

7

VerbrauGszucker

E:

66 024 57 083 173 894 181 212 394 935!

186 367| 359 106

und Würfel- zuder

| 123 118| 126 158!

| |

47 844 28 783 76 627 79 741 106 407] 79 960 257 363

Brot- zucker.

|

26 906| 37 967|

| |

12 465 14 441

Mutmaßlichhe Ergebnisse der Nübenverarbeitung in dem Betriebsjahre 1907/1908.

Kandis.

| |

227 785 298 695]

337 959

126 193| 297 910 635 869

849 165

2 898

2 290

461 209

407 633

i 3 1 Dagegen im Betriebs8- In dem Betriebsjahre 1907/1908 E jahre 1906/1907 Mithin

Ver- Verarbeitete Rübenmenge | in dem Zahl ah E PSONL DeL Berarbeitete Betriebsjahre

altung. -sberFa [bis zum Fabriken, rien

ORPOEE melde bis Schlusse welhe | Rübenmenge | 1906/1907 Rüben o N des im ganzen } Rüben mutmaßlih (Steuer- verare (30 November) Betriebs- écatbeite _ 1 P direktivbezirke) beitet 1907 jahres a E a vbdis uo ven mutmaßlih Preußen. it ita E

Ostpreußen und | | aen Gen L 5 873010 | 940 900 6 813 510] 19 7 649 S4 836 384

Brandenburg . - - C 4160690 | 859 000 5 019 690 13 } 5 713 920 694 230

Dosen. : 4 942 691 894 050 5 836 741 11 j 7 818 487 1981 746 0 |

S

granus lierter Zucker. | 120352 107 433

van der Borght.

539 087

651 474 408 804] 5 694 636] 534263

| 648 186|

2) Zudckerraffinerien. 175 269

301 462 315 395

61 686 108 728

299 342

Kristall- zucker

|—

N S S CE No

7 584 5 419 13 003 | 17 344 3) Melasseentzuckerungsanstalten. 5 860] 12 733

Art.

ältnis von 9: 10 umgerechnet.

7 501 339 352 132

5 676 484 13 177 823 13 851 559 4 508 521 dz.

Rohzucker aller

dz rein

93 812/13 887 138] 1 141 712| 1 166 306.

1) Rübenzucke rfabriken. 214 561] 7 514 783

der 214 561i 408 804

pad | puri Stron- tian-

| 623 365/13 209 9 1123 850 868 842

| | | | |

| | | |

4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3).

36 404 24 004) 60 408 61 694

||olo

11225 458. | 4879 495] 16 104 953 20 | 18409 555|— 8304602 14670643 | 5 014582 19685 225 52 | 19002 699 682 526 asen 25 245 628 [10 334834| 3558046) 106 | 86861 140|— 1280678 Schleswig-Holst. . 147680 | 15000/ 162680] 2| 190940|/— 28260 annover 10 171 956 | 1 321 680| 11493 636 | 12220 284 726 648 Westfalen 1119510 | 32965) 1152475 | 1281248] 128773 essen-Nassau 507613 | 810000 588613 2) 592368— 3755 heinland 3736 367 |__850 000|__ 4 585 367 | 5 322 376] 737 009

| Summe Preußen | 4 81 800 246 [25 223 106| 107 023 352 / 113 062 911 6 033 559

979 549 | 723400| 1602949 3} 1551927 51 022 1114609 | 212075| 18326684 | 1376026 49 342 665918 | 214 000 879 918 : | 827 537 52 381

Baden u. Lothringen \ B 558 349 140 000 698 349 785 72 87 37k 1 328 588 396 319 1 724 907 1 844 674 119 767

e Blelenburg A 3 863 910 543 500 4 407 410 5 858 218 1450 808 Thüringen . 1 579 483 400 400 1 979 38 1 833 040f 146 843 Braunschweig - - 6 483 391 909 929 7 393 320 ¿ 7 707 448 314 128 Anhalt 5 006 215 | 1850 336 6 856 551 24 7 017 858 161 307 Ueberhaupt 103 260 258 |30 613 065| 133 693 323] 369 | 141 865 359 7 972 036

1) Davon haben 51 Fabriken am Slusse des Monats November die Rübenverarbeitung deendet.

Berlin, den 13. Dezember 1907. N Kaiserliches Statistishes Amt.

van der Borght.

Kaiserliches Statistisches Amt.

36 404 24 004

der Aus-

eidung. | verfahren. brauhszucker im Verh

Rohzucker berechnet: 1

\

der Elution |

und Fällung

Zudckerabl äufe Hiervon wurden entzuckert mittels |

Lz

die Zeit vom 1. September 1907 bis 30; November 1907 in

für unter

Berlin, den 13. Dezember 1907.

Bal dul Solo Bw der Osmose.

36 404 24 004 60 408 61 694 250 808l 432 808 655 506

im anzen.

77 745} 683 773

I. Es sind verarbeitet worden:

10 881 16 590 27 471 37 505 21 099 66 109]

|

. [109 682 510j 3 760 128

D] b

uderfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat November 1907 und in der Zeit vom 1. September 1907 bis 30. November 1907.

311 626 562 972 572 695

(als Einwurf usw.).

61 251 346

Öffentlicher Anzeiger.

S@hdöffensaal, zur Hauptverhandlung geladen. Au

Haupts

1) Untersuhungösahen, [ging La 4 veate 1907

Lad Y Y . 07. p L

ie lindnann Saul Fidier, 4b Jahre alt, in | Der Gerichtsschreiber des ae (ien Laidgrcits Di, Ii fta medi und dine Be | (708

ohnor n : Archtserflärung.

huldigt, außerhalb sein 1 dam b

ünd iner gewerblichen Niederlassung Ansihts- Cn uad: Kalender lan zu haben, ohne einen vem ee a

i t etbuchs Wandergewerbe hein "Pes ees v Ee 1868. Mil fr Beschuidigte hierdunid

I angegebenen Ginwurfzucker in Abzug gebraht und die Ver

47 002 182} 1 639975) 56 646

56 278 076] 1 706 36

. 1103 280 258] 3 346 33

Betrieb der . 1 56 278 07

47 002 182 . 1103 280 258

. 1109 682 51

vom 1. September E ung sind d

E e 0. Rebe

‘vom 1. September

En E E t E O Ss

überlegenen Techniker, der nur ab und zu etwas vorsihtiger mit dem | Freude war, den beiden e 84 Uh Pet umge Ih N mes as bis an die Lane is aubgésprodenen Erfolges batte fia tio im Blüthner- Y “Station bis 1 Uhr Nalmittags: gen “V us feiner warmen, fein- | saal auch der ; : E SEtverga der opinschen und Schubertschen Lieder- Technik M M rgl L lia, 9 A insi Ti pes Epevébe 122 m | 1000 m | 2000 m |3000 m | 4000 w | 6080 m rans\kriptionen vor. J der H-Moll-Sonate und“ be- | innerlihen Etfassens des Gespielten wuchs er immer mehr in seine | Temperatur Go 2,4 00 | —5,8 is 23 |— 19,7 |— 25,8 70 70 80 |

Zeit vom 1. September

in der Zeit vom 1. September Bei dieser

Zus 1907 bis 30. November 1907 . …. . .. IIL Gesfamte

Zeitabshnitt, auf welhen

die Betriebsergebnifse id beziehen.

in der in der

sofders in „der Bearbeitung Y für Klavier des zweiten Sayes Aufgabe hinein. Die Wiedergabe von Shumanns „Carnaval“ war Rel. Fchtgk. (°/ 96 95 clit der Faustsymphon| war der Künstler freilich nicht | eine bewundernswürdige Leistung, auh die der Chopinshen Ballade | Wind-Ri tung - | 88W | Dre ung it WSW nah WNW 12

Vormonaten Vormonaten S

1,618, B. elbe wird auf Anordnung des Königli Amts- N g der

gerihts auf den Ul, ruax 190 Vor- mittags 9 Uhr, vor das Königl Schöffe t in Weißensee bei Berlin, De bA 1 R

imstands/ die vielfa in diesen Werken erscheinenden phrasenhaften | in As-Dur verdient herv 20 | . orgehoben zu werden und die „Don Juan- Geschw. mps | 2—3 14

int Lr ges zu mogen, was hm P neswegs als Vorwurf | . hantafie“ von Lis¡t entfefselte mit Reht wahre Beifallsstürme. Béwölkung abnehmend. Bos: Erdboden S i S e

Ungarische Napsodi g „Au bo uns source“ und die eniger gut fand si der Konzertgeber mit dem lyrischen Inhalt der | bis 3,4° bei 560 m Höhe. Zwischen 1730 und Maven utanahme

@ e Nr. 9°, die ‘gls leyte Nummern auf dem | „Lieder ohne Worte* von Men s\ohn ab, 5,1 °, bei 4560 1m Temperaturzunahme von 24,3 bis 234 ®

_— 1 6

November 1907

den Vormonaten

Dagegen 1906

November 1907

ammen in der

1907 bis 30. November 1907 . . ..

E. 2 R Dagegen 1906. ..

I In den 3

usammen

n den

K

{

u