1907 / 296 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mit der Aufforderung, einen bei diesem zugelafsenen Rehtsan zu bestellen. Zum e der ôffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt f

ema ts iber des Königlichen Landgerichts E R am 10, Dezember 1907.

Sett

73135 N

E Die ) irma C. G. Caniß & Eckhardt, Bier- vertriebsgesellshaft m. b. H. in Leipzig, Witten- bergerftraße 19, Prozeßbevollmätigte : Rechtsanwälte Meyer und Dr. Droscha in Leipzig, klagt gegen 1) den Max Glocfauer, zuleßt in Leipzig, unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Glockauer in Leipzig, wegen einer Forderung und Duldung der Zwangsvollstreckung, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu 2 kostenpflichtig ¿u verurteilen,

an die K'ägerin die Summe von 514 M4 22 S nebst A

59/0 Zinsen seit dem 3. Septembèr 1907 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 1 zu berurteilen, die Zwangs- vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, wegen der Forderung und der Rechts\treitkosten zu dulden, 3) das Urteil, soweit erforderli, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klä erin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlihen Verhandlung des Rechtsftreits vor die neunte Zivilkammer des F nig- Landgerichts zu Leipzig auf den 8. Februar 1908, Vormittags 9 dee mit der Aufforde- rung, einen bei diesem Gericht ¡ugelassenen Nechts- anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 Cg 419/07. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 10. Dezember 1907.

73545] [ Königliches Amtsgericht München x Abteilung A für Z L. In Sachen Grabinger, Stephan, aschinenhaus- ehilfe in München, Kläger, gegen Heubl, Kaspar, ashinenhausgehilfe, früher in München, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Darlehens- forderung, wird leßterer nah erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der lage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des « vorbezeihneten Prozeßgerihts vom Mittwoch, den 12. Februar 1908, Vor- mittags 9 Uhr, Iustizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 10, geladen. Kläger wird beantragen, zu er- kennen: I. Beklagter ist \{uldig, an Kläger 45 M4 zu bezahlen. IL. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehung8weise zu erstatten. IIT. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er- klärt. Dem Kläger wurde das Armenreht bewilligt. München, den 11. Dezember 1907. Gerichtsschreiberei des As gauidgerichts Münhen T. r -

Abt. ü i; (L. S.) K. Sekretär S neider.

[73118] Oeffentliche Zustellung. 40 1463/07. 2, Der Kaufmann Hermann Drathen in M -Gladbah, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Schmitz in M.-Gladbach, klagt gégen die Ebefrau des Arbeiters Iohann van Hout, früher in M.-Gladbach, jegt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger mit der ihm gegen die Beklagte zu- stehenden Forderung von 455,99 gegen die Forde- rung der Beklagten aus dem Kostenfestsezungsbe\chluß des hiesigen Amtsgerihts vom 12. Oktober 1907 bon 5 #, auf Grund dessen bei ihm gepfändet sei, aufrechnen wolle, mit dem Antrage auf Aufhebung der im Auftrage der Beklagten bei dem Kläger am 295. Oktober 1907 vorgenommenen Zwangsvollstreckung aus dem Kostenfestse ungsbes{chluß hiesigen Amts- erihts vom 12. Oktober 1 dur vorläufig voll- FreSbazes Urteil und ‘Verurteilung der Beklagten ¡ur Kostentragung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in M.-Gladbah auf den 4. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 10, Abteistraße 27. Zum Zwecke der öffentlihen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. M.-Gladbach, den 9. Dezember 1907. Heuer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[73119] Oeffentliche Zuftellung. D. 177/07. 3. Der Mösbelfabrikant Edmund Meckert in Naum- burg a. S., Prozeßbevollmähtigter : Rechtsanwalt Burkhard daselbst, klagt gegen: 1) die Frau Marie Feller, 2) deren Ehemann, den Oekonomieinspektor Hugo Feller, früber in Naumburg a. S,, jeßt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptun daß die Beklagten als Gesamtsuldner aus dem Bechsel vom 8. Juli 1907 den Betrag von 90 & nebst An- hang s{ulden, mit dem Antrage, 1) die Beklagten solidarisch zu verurteilen, an den Kläger 90 4 Wechselsumme nebst 6 9/9 Zinsen seit dem 9. Oktober 1907 sowie 3,20 A We@selurkosten und 0,30 A eigene Provision zu zahlen, 2) die Kosten des Nechts- streits den Beklagten aufzuerlegen, 3) den beklagten hemann Hugo Feller ferner zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ebefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Könialiche Amtsgericht in Naum- burg a. S. auf den 30. Jauuar 1908, Vor- mittags 9 Uhr. Fm Zwecke der öffentlichen Zu- ftelung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Naumburg a. S., den 7 Dezember 1907,

Winde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73372] [ Oeffentliche Zustellung einer Klage. : Nr. 11789. Der Kaufmann August Roller in Pforzheim, Proze bevollmächtigter: Rechtéanwalt Dr. r. Netter daselbst, klagt gegen den Kaufmann Fsaak acobs in Santiago de Chile, Calle Huerfanos 913, unter der Behauptung, daß der r Wi ibm aus Kommissionsgeshäften und Kauf 1392 « 10 A {ulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be. Iagten zur Z1blung von 1392 „4 10 4 nebst 6 °%/ Zinsen seit dem 1. Januar 1907. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Großh. Landgeri t zu Karlsruhe, [II. Kammer für Handelsfah-n in Pforzheim, auf Donnerstag, den 27. Februar 1908, Vor- mittags 9 Uhr ( Amtsgeribtsgebäude in Pforzheim, Zimmer Nr. 13), mit der Auffordezung, einen bei genannten Gerichte zugelaffenen Rechtéanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, den 10. Dezember 1907. Knörzer, Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts Karlsruhe, 111. Kammer für Handelssachen in Pforzheim.

Fot | flagt

73373] Oeffentliche Zustellung. s Der Landwirt und usbesißzer Johann Potczynski în Posen, Große Berline traße, Prozeßbevoll- mächtigter: Justizrat Shönlank hier, klagt gegen den Elektrotehniker Stanislaus aukowstfi, rüher in Posen, - jeßt unbekannten A enthalts, wegen Röck- ¿ablung der auf einen Vorschuß von 1160 4 zuviel gezahlten 911,07 4, mit dem Antra e, 1) den Be- lagten zu verurteilen, an den Kl ger 511,07 Æ nebst 4% Zinsen seit dem 1. Januar 1907 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be- agten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- Königlichen ae ufforde-

streits vor die zweite Zivilkammer desg Landgerichts in Posen auf den 26, 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ls va wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 6. Dezember 1907, denhauer

o , Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts. [73374]

Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Gustay Mepus (Dampfziegelei) zu Stadtilm, vertreten dur Dr. Feustel zu N eßereibesizer l jeßt un- Antrage auf koftenpflitice (eira fili bes Arr, nirage auf kostenp e (einschlie des Arrest- verfahrens) und gegen Sicherheitaleiste vorläufig vollstreckbare Verurtetlung des Beklagten zur Zahlung

von 464,35 4 nebst 4 y. H. Zinsen seit dem 18. No-

[73534]

Vortrag E

vember 1907. Klägerin ladet den mündlihen Verhand 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Montag, den 10. 10 Uhr, mit der ufforderung, einen dahten Gerichte zugelafsenen Anwalt um Zwecke der fentlihen Zustellung

uszug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 8. Dezember 1907. Der Gerihtöschreiber Michael, Obersekretär.

73352] Oeffentliche Zustellung. [ Der Rechtsanwalt, Justizrat hausen Tlagt gegen den Reis aus der Behauptung, daß ihm Beklagter für

¿u

enden

Beklagten ung des Rechtsstreits vor Rudolstadt auf ebruar 1908, Vormittags bei dem ge-

des Landgerich|

zur die

bestellen.

wird dieser

ts:

Friedri in Sanger- Paul Wiegel Brücken, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter

die Ver-

tretung in der bei dem hiesigen Amtsgericht anhängig ff

gewesenen Prozeßsache der o Stempel & Co. in Leipztg und Auslagen 92,40 4 nebst 4/6 Zinsen 12. Oktober 1906, abzüglich der am 10. 1906 gezahlten 10 A und der am 5. Feb

enen Handelsgeseüschaft gegen ihn an Gebühren

seit dem Dezember ruar 1907

eingesandten 49,95 „4 \{ulde, mit dem Antrage auf

Zahlung des Restes nebst Zinsen. Der Kl den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche Sangerhausen Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser gemacht.

Zum Zwette

Auszug der Klag

Verhandlun Amtsgericht

auf den 11. Februar 1908,

der öffentlichen

äger ladet des in

e bekannt

Sangerhausen, den 9. Dezember 1907.

Schöner, Amts

| erihtssekretär, Gerichtsschreiber deg Königli

Einnahmen Auógabe

en Amtsgerichts. Abtlg. 1.

E E 3) Unfall- und Jubvaliditäts- x, Versicherung.

Rechuungsabschlufß der Verficherun 8auftalt für Unterfrauken und Aschaffenburg pro 1906.

n

Bar Wertpapiere Bar

Wertpapiere

Bestand aus dem Vorjahre Beiträge

Nenten Beitragserst eilverfahren . . ußerordentliche Leistungen Allgemeine Verwaltung Erhebungen bei e ziehung von Renten und erstattungen Schiedsgerichte, Beshwerde- und Revisionsverfahren Beitragserhebung und Kontrolle 6 Vermögensanlagen

oder Ent- ei Beitrags-

1021 670/24

M 18 [S 45 964/58 6 439/24 888/63 867130 619 423/02 50 297/71

| 55 617180 | 1 387/44 57 88278 7 64556 26 597/43 8 563/72 473 476|—

M E A 7283 E

244 678/27 17 898/34 1724| 290/83

9412/52 8551/16

23 075/03 124 918/60] 473 476|—

h

| | | | |

ab Ausgaben mit

1498 183/57 1 309 0886/58

7 756 647/77] 1 309 086/58 124 797/90]

Verbleibt Bestand am Sthlusse des Rec | nungéjahres 1906

Vermögensaustwweis. 1) Barbestand

2) W ft (Ankaufspreis 3) Möbel, Gerätschaften | Gesamtvermwögen . . . | hiervon treffen auf das Sondervermögen e Semeinvermögen

Würzburg, den 10. Dezember 1907.

und Literalien

(L. 8.)

7 631 849/87 25 740/10

7 846 686/96 7 605 806/37

189 096 99] 7 631 849/87

j f

189 096 99) |

240 880/59

Der Vorftand der Verficherungsanstalt für Unterfranken. 3 Groll, Vorsigender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, 60 Verdingungen 2c,

Im Auftrage der Gesellschaft m. beschr, Haftung „Flüsfige Luft“ von Greußen werde ich am

outag, 16, Dezember 1907, Mittags 12 Uhr, einen Geschäftoguteil dieser Gesellschaft von 25 000 Æ öffentli in m. Amtszimmer in Greußen, am Steingraben 3, versteigern.

Leyde, Fürstliher Notar zu Greußen i. Th.

[69774] Domänenverpachtuug.

Die Domäne Marienrode im Kreise Homberg, rund 4 km von Stadt und Bahnstation Borken (43 km von Caffel) entfernt, soll am 20. De- ember 1907, gs 10 Uhr, im oberen

igungsfaale des hiesigen egierung8sgebäudes für die Zeit vom 24. Juni 1998 bis zum 1. Juli 1926 meistbietend verpahtet werden.

Die Ausbietung erfolgt wablweise mit und ohne Verpflichtung zur Uebernahme des Inventars.

Größe 253,8646 ha.

Grundsteuerreinertrag 1615,79 Taler.

Erforderlihes Vermögen 90 000 M

Bisberiger Pachtzins 7832,82 46

Die Wirtschaftsgebäude sind meist neu und gut. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulaffung zum Mitbieten, erteilt das Domänen- rentamt Il in Caffel.

Köui Mata g eb für direk. önigliche Regierung, t g sür direkte Steuern, Domänen und Forften. B.

[72489] Vekanntmachung.

Beim unterzeichneten Artilleriedepot soll die Lieferung von 96 stäblernen Achsen für Artillerie. wogen mit e E ceumne m und je 2 voll-

en agern bergeben werden. Hierzu ift cin Termin ¿2 G ienstag, dem

. Januar , - ‘- lm Geschäfts. Aa E Weidenbah 13, anberaumt. df aile Red E E E s ablerne en“ eg un geseßten Terminstunde einzur i :

Lieferungsbedingungen nebst „Muster zum Angebot liegen im GSeschäftzimmer, Weidenbah 13, aus.

Dieselben können auch abshriftli gegen Er- flattung von 1 4 bezogen werden.

Artilleriedepot, Cölu g. Rh.

p ielt ueciife n ait R R L L IEGAE 8

5) Verlosung x. bon papieren.

[73536] Vekanntmachung. der 32 9% 3 000 000 A vom 1. Suli 1903

zum Nennwerte von 144 000 4 augekau Angekauft sind die StüFe: 482 bis eins{ließlich 500 über je 2000 Buchstabe U Nr. 6 7 66 80 bis 482 703 834 856 857 907 bis 916 94 über je 1000 „% Buchstabe V über je 500 4 Harburg, den 9. Dezember 1907. er Magistrat. Denidcke. [73540] Von den gelosten anleihen sind rückftändig:

zu 300 Nr. 16 845.

(Theaterauleihe). je 300 «A Nr. 338 747 1046 1048 2044 3181 3500 4001 4046.

e 1000 Lit. B Nr. 13 270 492

jc 500 Æ Lit. C Nr. 107 313 41 688 783 811 1517 1551 1723 2112 2113 3727 3743 4085 4165 4279 4698 4700 5236 5406 5661 6259 6452 6582 6587 7163 7507 7561 7702 7855,

je 100 % Lit. D Nr. 116 317 39 1292 1423 1463 1536 1617 1804 1809 2323 2423 2748 2938 3145 3220 3260 3635 3770 4066 4069 4141 4165 4249 4753 4929 5057 5128 5173 5311 5326 5714 5740 6569 6607 6661 6837 6841 7191 7351 7541 7863 8081 8095 8157 8676 8696 8761 8811 8812 9329 9358

9983.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von papieren befinden sh aus\chließrli in Unterabteilung 2,

Rechnungsjahr Schuldverschreibungen der

Wetrt-

Wert-

Zur planmäßigen und außerordentlichen Tilgung Anleihe der Stadt Harburg von find für das laufende

Anleibe ft roorden.

Buchftabe L Nr. 226 bis einshließlih 229 und

"s

44s bis 450 480

L bis 1009

Nr. 631 bis 650 und 760 bis 763

Steinen Leipziger Stadt- 3 °%% Anleihe des Iahres 1864. 3 °/% Anleihe des Jahres 1865

1164 1372

33 %/% Auleihe des Jahres 1876.

841 1183, 6 572 636 3179 3511 4919 4953 6935 6939

8 715 836 2/90 2135

3413 3478| 1

4511 4549 5621 5702

9388 9699

83 je 10

3575 57

18052 1

16625 18768 20359 21655 23098 25308

je 30

In de

gefunden

Aeufßer geloft:

27260 2 29866—

43625 4 63846—

81305 86855 90920 bis

Nr. 1V 1902 u 1902 ge

geloft,

folgen.

deutsch druckten

Liffa

[73537]

je 109 A Lit. D Nr. 16985 17141 18073 19143 19316 19687 20535 20812 20850 21940 22125 22207 23296 23465 24292 29357 25475 25688. 4 °/0 Anleihe des Jahres 1897

je 100 M Lit, D Leipzig, am 10. Dezember 1907.

bis 40720 41456—41460 41491—41495

106855 130051—130055 138836—138840 146531—146535 151551—151555 168901—168905 178416—178420 189226—189230 206401—206405 215896—215900 226311—226315 232916—232920 239246—239250 267671—267675 278031—278035 289151 289155 293476—293480 302821—302825 305801—305805 326486—326490 330451—330455 341341—341345 345936—345940 3596181—356185 360026—360030 366: 86—366190 382436—382440 385971—385975 393046—393050 394221—394225 404701—404705 407866—407870 410156—410160 416116—416120 421891—421895 422661—422665 428951—428955 439741—439745 440171—440175 455441—455445 456066—456070 458606—458610 4622566 —462260 464961—464965 465416—465420 472631472635.

In Gemäßheit des einzigen Paragraphen der

gelangen vom Fälligfeitstage, Jattuar

°%% Auleihe des Jahres ESS A, E N Le Nrn 2212 2553 2544

3301 3615, je 500 Lit. © Nr. 269 1353 1532 2071 2131 2214 2698 3041 4574 4580 5152 9296 5494 | 9945 5624, je 100 A Lit. 1640 2320 2368 2384 2589 3481 3490 3639 3640 4360 4752 5044 5100 6145 6794 8395 8538 9209 9350 9909 10189 82 °/% Anleihe des Jahres 1887 Serie x.

e je 500 Lit. © Nr. 1948 2753 je 100 Æ Lit. D Nr.

D Nr. 240 260 321 985 1394

7346 7645 7732 10553 11199,

4692, 674 806 1823 2667 7816 7913 8317 9779

3} °/0 Anleihe von 1890 (Serie 11 von 1887),

11 5734 6572 6760

11121 14823 14855.

je 5000 M Lit. A Nr. 11083. je 1000 M Lit.

10648 10877 13248 13528 14982 15265 17109 17138

16031 16380 18105 18542 19859 20266 21106 21521 22326 22587 24617 24980

12307

15805 17968

16411 18594

8506 19260,

25040

Serie 1A.

¡u 5000 Æ Lit. 4 Nr. 1119, je 1000 \ Lit. B 11236 11529 11895 12593, je 500 Æ Lit. C Nr. 8303 9747 9944 10309, je 300 3437 3561, je 100 & Lit. D 4/0 Anleihe des je 1000 A Lit. 15520 15877 16007, je 500 Lit. © Nr. 11862 11885 12079 12140 12730 12879,

8474 9197 9244 Lit. E Nr. 3061 3121 3125 3202 Nr. 1001 1038 1140 1376. Jahres L897 Serie UL.

B Nr. 14304 14467 14826 11330 11646 11836

Nr. 4270 4549 4654, Nr. 2149.

O # Lit, E

Der Rat der Stadt Leipzig.

Unifizierte Aeußere Portugiesische Staats-

schuld vom Jahre 1902,

Verlosung der verzinéêëlichen und unverzins-

lichen Titel der Serie LTIL. r am 2. Dezember d. F in Lissabon ftatt- en Ziehung von 735 verzinslichen

Obligationen der Serie Ix der unifizierten

en Portugiefischeu Staatsshuid vom

Jahre 1902 wurden dfe nahftehenden Nummern zur Rückzahlung per L. Januar 1908 aus-

6981—6985 12186—12190 12871—12875 15456 bis 15460 21056—21060 21501 —21505 27256 bis

8531— 28535 28751—28755 29526—29530 29870 32176—32180 38436—33440 40716 43621 bis 9151—49155 53896—53900 63251 —63255 63850 68046—68050 729686 —72970 75091

bis 75095 78961—78965 79936—79940 81301 bis

83311—83315 83981—83985 86851 bis 87161—87165 90016— 90020 90916

93616—93620 101071—101075 106851 126776—126780 126846—126850 137381—137385 138406—138410 141401—141405 141621—141625 149231—149235 150851 150655 152981—152985 167331—167335 170706—170710 171436—171440 180501— 180505 185421—185425 199636—199640 206361—2 6365 208471— 208475 212906—212910 220226—220230 223516—223520 228796— 228800 229176—229180 237836—237840 237971—237975 242576—242580 248571—248575 270306—270310 27 941—270945 283861—283865 287691—287695 290081—290085 290286—290290 295871—295875 297291—297295 302981—302985 305121—305125 320066—320070 321236—321240 326826— 326830 327066—327070 338496—338500 339636—339640 344396— 344400 345836—345840 350191—350195 352061—352065 357441—357445 397851—357855 363876—363880 366061—366065 372381—372385 382376—382380 383771—383775 384441—334445 386676—386680 387666—387670 394831—394835 407991—407995 421056—421060 423531—423535 437496—437500 450371—450875 458466—458470 464026—464030 470911—470915

436266—436270

des Artikels d des Dekrets vom 9 August nd auf Grund des Geseßes vom 14. Maf [ten gleihfalls ¡ur Rüdablung per L, Ja-

nuar 1908 diejenigen unver inëèlichen Spezial- titel der Serie ULI de g D Z Portugiefischen Staatsschuld von T1902 gus-

r Unifizierten Aeußeren

welhe die gleichen Nummern wie die oben

erwähnten verzinélichen Obligationen trazen. Einreich titel Serie 111 kane unabbängig von derjenigen der ausgeloften verzinslihen Titel der Se

Die ung der autgeloften unverzinélien Spezial-

T rie III er-

Siüe beider Titelkategorien

d. h. also vom

1908, gab den bekaunten

en Zahlstellen zu dem den Stücken aufge-

Marknominalbetrage zur Auszahlung.

bou, den 2. Dezember 1907.

Junta do Creditse Publíeces. Der Generaldirektor:

Visconde de S. Sebastiäo.

Die gezogenen

B Nr. 5822 5963 5965 6256 F 6940 7252 8377 8478 8871 9134 9830 9983 10349,

je 500 Æ Lit. © Nr. 12877 12903 13049 13161 14292 14310 14475 14925 16136 16178 16631 16929

14186 F

20280 M 21539 M 23026 F

Nr. 10053 10445 11208 M

[73538]

Als L. Ausgabe über 1 300 009 1) Buchstabe A 2) Buchstabe 1 3) Vuchftabe C 1957 1978 1997 1998 2018

Nr. 858 879 905 949 Nr. 1421 1449 1496 2037 2077 2078 2132

1908 fällig werdenden Zinsscheinen und der Zi feine genannten Stellen vom 1. April 1908 Maplang u nehmen. Mit dem 1. April 19 Zinsf{heine wird deren Wertbetrag Graudenz, den 30. November 1907.

Der Magistrat.

[73259]

Hannoversche Cak

42 °/0 hypothekarische Bei der in Ge i 108 % rüdzahlbaren 42 9% A. 12 21 3780 9 B. 188 227 48 608 689 707 717 890 896 935 946

Bankhause A. Spiegelberg HSanuover, den 11. Dezember 1907.

annover Cakes-Fabrik. PARE d Tes ias

[73258?

H. A. Mcyer & Riemann, Düngemittel- und Chemische Fabriken,

4 0/ hypothekarische Anleihe der in Gegenwart eines Königen s

Bei 1.03 °%/% rüdzahlbaren 4% T 8 26 28 134 136 14 495 506 533 560 5963 572 588 Die Rückzahlung erfolgt mit A 1030,— unserer Kase und bei dem Bankhause A. Mit dem 1. April 1908 Linden, den 11. Dezember 1907.

H. A. Meyer «& Riemann.

(73539) Bekanntmachung,

Bei der am 4. d. Mts. bewirkten Auslosuug der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund (1. Ausgabe) find folgende Nummern gezogen :

Lit. A über 1000 Tlr. oder 3000 h Nr. 40 45.

Lit. W über 500 T[r. oder 1500 « N 108 109 117 123 280 305 310 319 3:

520 522 532 586 590 610 653 665 676.

Lit. C über 200 Tl[r. oder 60

1775 1793 179,» 1797 1 1936 1940 1959 1972 1 über 100 Tlr. oder 300 A Nr.

2119 2168 2170 2187 2277 2286 2320 2329

2209 2215 2216 2237 2360 2376 2412 2449

9612 5629 5659 5692 Lit. E über 50 Tir. oder 150 A Nr. 14 28 44 59 102 130 132 148 182 250 264 312 351 386 396 423 450 454 474 508 995 659 700 725 728 743 747 748 753 795 806 871 889 907 927 931 968 973 1007 1011 1017 1022 1036 1040 1064 1085 1093 1126 1159 1170 1190 1211 1229 1233 1250 Diefe Obligattonen werden den Inhabern derselben Bemerken gekündigt, ge von diesem Tage ab, gegen abe der Obligationen nebt Talons und laufen- den Zinéêcoupons, auf der hiefigen Stadthaupt- Xafffle in Empfang zu nehmen sind, Der Geldwert der etwa fehlenden Coupors wird von dem Kapital in Abzug gebraht. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. ult 1908 auf. Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital- beträge für folgende, son früher gekündigte Obli- gationeu, nämli: ogau 1. Juli 1904: D 468 2113 3216 4478

3 zum 1. Juli 1905: C771 1598, D 528, E 417, 3) zum 1, ch ult 1906: B 654, D 1040 1054 2082 2178 3218 5524, 366, zum 1. Juli 1907: B 88, C 484 1023 1544

1739, D 37 115 118 373 1039 1545 1548 2193 2253 3571 4376 9194, E 253 343,

erinnert.

Stralsund, den 5. Dezember 1907, Vürgermeistee und Nat,

Bekanntmachung,

Auslosung vou Auleihescheiuen. lanmäßtge ilgungéquote der 49% b M,

1521 1580 1600 2150 2297 g zur Rückzahlung zum 1. April 1908 ausgelost. Ä Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten ns\{cheinanweisung bei

08 hört die Verzinsung vom Kapital gekürzt.

240 269 275 284 289 298 334 338 343 363 378 379 294 422 129 Te6 478 520 718 740 742 747 762 764 zu je 1000,—, 952 978 030 1034 1053 1055 1073 1118 1153 1160 erfolgt mit einem Aufschlage von 8 % am i in Haunover.

Mit dem 1. April 1908 hört die Verzinsung auf.

689 700 747 754 760 778 780 788 799

Spiegelberg in hört die Verzinsung auf.

4)

Graudenzer Stadtanleihe vom Jahre 1900, 395 420 446 502 1069 1133 1171 1286 1292

1694 1709 1734 1846 1913 1930

ul bath 2

Anleihescheine nebst den nah dem 1. April den auf der Rückseite der Zins- ab einzureihen und den Nennwert der Anleihescheine

der auzgelosten Anleihescheine auf. Y Für fehlende

auf

mitt Rech M1.

hlsen. 2:5) Rech i, Verlosung unserer zu VA ummern gezogen worden : i e

find

980 zu je Ee iu je M 100,—, L, April 1908 bej dem

vom Jahre 1905.

Notars vorgenommenen 3. Verlosung unserer zu j gezogen worden:

391 403 405 453 487

D 7 zu je M 1000,—. Ï

für jede Teilshuldvershreibung am L. April 1908 bei ,

alle vers

Hannover.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[73216] Adlerbrauerei vorm. Rudolph Dorst Düsseldorf. Vilanz per 30. September 1907.

Aktiva. M |

Grundstück und Gebäude 719 526/98 Immobilien 42 109/36 S e U 144 110/05 ferde und Wagen 13 471/03 ässer und Flaschen . 70 157/58 Mobilien und Utensilien 9 127/27 U 679 452/95 Avaldebitoren 135 700|— Vorräte . 104 698/26 Bankguthabe 13 735|— Kass 14 744/88

1946 832/46 _1 946 832/46 1075 8

Aktienkapital Schuldvers{reib ejervefonds . Spezialreservefonds rneuerungsfonds Delkrederefonds S e oa E Avalkreditoren Noch nit eing bungen Noch nicht erhobene Dividende . Noch nit erhobene Anleihezinsen . . E #6 147 381,78 Abschreibungen . .. . 43 285,84

503 500 39 465/94 10 000|—

5 912/71 13 377/15 I 92 330/11 s

135 700|—

1 030|— 340|— 6 080/61

104 095 ba

" 11946 832/46 Getvinn- und Verlusftkouto. N

A Rohftoffe . Reparaturen Gehälter

außer

ei ei lofa

«k S 270 906/46 L

10 664/86 32 700|— 186 152/10 147 381/78

647 805/20 9619/37

615 886/73 22 299/10 E

647 805/20 | 3) it 5 0% =

lung Nach

Einnahmen. Gewinnvortrag vom Vorjahre . .. Bier und Ne enprodukte

Zinsen

Der Dividendeuscheiu 4 50,— von jetzt ab za Bergisch Märkischen Bauk, D bei der Deutschen Vauk, Berlin, bei der Dresduer Bank, Berlin, bei dem Bankhause Gebr, Aruhold. Dresden, u und bei der perellschaftskaffe, Düsseldorf.

Bei deuselben telleu erfolgt auch der kosten» frete Umtausch der Talons gegen die ueuen Ge- a. ivinuanteilscheinbogen, worauf wir hiermit wteder. holt hinweisen. Düsseldorf, den 9. Dezember 1907. Die Direktion.

[73568] ZBchwarzwälder Steingutfabrik, Actien.| Gesellschaft in Hornberg an der Badishen| «.

Schwarzwaldbahn.

Berdurch laden wir nLaNs Perron Aktionäre unter Aufhebung der auf den 23, Dezember anberaumten Generalversammluu e auf ountag,

0, Dezember 1907, Vormittags

in das Bureau des Herrn Rechtsanwalt Dr. F [ales feld in Mannheim M 1. 2. höflichst ein, mit ol- gender Tagesordnun

usammenlegun

einer Stammaktie.

d,

« *

: Ie Stammaktien von 5 zu

Hof

u Stammaktien,

attten 3) Gleichstellung der verbleibenden 60 Stamm- aktien mit den 300 Preioritätsaktien. /

nd 25 600 4, und zwar die Stü 6) Euvaul für den Auffihtorat

Nr. 53 93 97 125 145 183 235 280 289 338 391 L 1309 1328 1354 Anschli wir h Stammaktionäre zu einer Montag, den 30.

Genehmigung

o *., 69

Ebenso laden wir unsere Herren Prioritäts.

aktionäre zu einer Generalversammlung auf Montag, den

diesen Generalversammlungen verweisen wir auf die Bestimmung des S 13 des

der Rheinischen C

bei der Filiale der Dresduer Vauk in Maun-

heim behufs Teilnahme

ungen mindefteus 3 Tage vor Horuberg,

[71068]

Auf Antrag von Anteilseignern, welhe 54 Aktien vertreten, ember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in der Ton-

eignern beantragten Tagesorduung einberufen :

II. Ti redung und Beschlußfassung über die öfent- e sezung bis zum 1. April T1. Beratung und Beschlußfaffung über die Zu- fammenlegung der Attien. tejentgen

beabsich ens eine

le unserer Vank ondern, den 3.

Aktienbrauerei --Union“, Hof i/Bayern. Einladung zur ordentlichen

1) Vorlegung des eshäftsbericts mit Bilanz und

tember 1907. 2) Beschlu

stands und Au sichtsrats 4) Erneuerung Bank für Brau-Industrie unter Garantie der Herren Aktionäre geschlossenen Kreditvertrags

6) Grundk 1 Uher, a. d

ollen, 2) Genehmtgung zur Umwandlung derx 300 Prioritäts, 7) Aufsichtsratswahl.

Erhöhung des Grundkapitals bis zu 4 400 000,— ur Ausgabe von 400 auf den Namen lautender tammaktien.

Ermächtigung an den AufsiHtsrat zur ent- sprehenden Abänderung der Statuten.

eßend an diese Generalversammlung laden ierdur, gemäß § 275 „G.-B, unsere Herren eneralversammlung Dezember 1907, Vor- ags 117 Uhr, in ntvalt Dr. Rosenfeld,

n,

Tagesorduung:

der oben unter 1 L 6 gestellten R 4 with

Mannheim

2

Anträge.

30. Dezember 1907, Vor- ags L117 Uhr, in das Bureau des Herrn tsanwalt Dr. J. Rosenfeld in Mannheim 2. mit der gleihen Tagesordnung ein. ezüglih der Berechtigung zur Teilnahme an

Statuts. Die Aktien Hornberg oder ank in Maunheim oder

bet der Gesellschaft

den 11. Dezember 1907. Der Vorftaud. Franz Zolper.

Creditbank Dondern.

wird auf Sonnabend, den 21, De- in Tondern eine auferordentliche Generals-

ammlung mit folgender, von diesen Anteils

Abänderung und Ergänzung des Gesellschafts- vertrages, wie folgt 4; e a § 12 Abs. 1. Der Direktor, welher den Vorstand der Aktiengesellschaft im Sinne des Gesetzes bildet, wird dur die Generalver- sammlung auf Vorschlag vom Aufsichtsrate gewählt, und zwar auf die Dauer von

4 Jahren. § 14 Abs. 1. Der Direktor hat bei seinem Amt3santritt eine Kaution hon mindestens 10 000 A zu ftellen. Derselbe hat seine Tätigkeit aus\ch{ließlich der Gesellschaft zu widmen, § 19. Der Aufsichtsrat ist ermätigt, Zeitdauer dur einen zu notariellem Protokoll zu gebenden Beschluß zum Stellvertreter des behinderten Direktors oder des Prokuristen zu estellen. s in dieser Weise delegierte Mitglied des Aufsichtsrats darf bis zum Ab- lauf dieses Zeitraumes und bis zur erteilten Entlastung an den Abstimmungen des Auf- fihtsrats nit teilnehmen.

20. Zur ‘Gültigkeit der Gesellshafts- ¿eichnung ift die Zeihnung der Firma von zwet zeihnun 8beretigten Personen notwendig. Zu diefen gehören : B dee A

1) der Direktor, 3 2) der Prokurist, 3) Delegierte des Auffichtsrats. ie Zeichnung erfolgt durch die Worte : «Kreditbank Tondern“, „Unter handschriftlicher Hinzufügung der beiden Unterschriften.

T3 R

ves 224M

u8shreibung des Direktorpostens mit Be-

1908.

Herren Anteilseigner, welche an der ordentlichen Generalversammlun teilzunehmen tigen, werden ersucht, ihre Aktien bis späte- Stunde vor dem Veginnu derselben nem deutsckden Notar oder im Geschäfts. zu hinterlegen. Dezember 1907.

Der Auffichtsrat. O M T hamßen, Vorsitzender.

2]

Generalversamm- amstag, den 4, Januar 1908, x Uhr, im Bureau der Brauerei.

Tagesordnun

am mittags

ewinn- und Ver ustrechnung per 30. Sep- Vlodids A D Hfassung über die Genehmigung der ahresbilanz. rg blafung über die Entlastung des Vor-

bezw. Verlängerung des mit der

nter denselben Bedingungen im Zusammen- ang damit. » tatutenänderungen tin bezug auf P Umwandlung derjenigen Akiten, deren nhabèr Sicherheit für die Gesellschaft leisten, in Vorzugsa Anspruch auf 6 0% Vorzugs- dividende und Vorrecht bei Verteilung des Liquidationserlöses, Zulässigkeit der Amortisation (Einziehung) von Aktien, redaktionelle Statutenveränderun en, zu deren Vornahme der Auffichtsrat ermä gt werden ou, Statutenänderung des § 14, betr. Zabl der ciaggigrattmltg leder.

nfau! u pie ung tisati böditent u ntauf und Amortisation von n R E aa der Aktien im Ve u ufammenlegung der en im Ver« hältnis von 5 : T S ia Maßgabe, daß die hisammengelegten Aktien Vorzugsaktien werden

en

das Bureau des Herrn |

[73573]

Zur Teil Gesellscha

[73569)

ftattfindend

Gesellscha Bankhause

E. Am [73227]

Kafsekonto

¡ablung

Teerkonto Lagerkonto

hiedenes

Debitoren ebitoren

ebitoren

Gas Affo Verschiedene

1906 1. Juli] An 1907 | ,

O E Juni

1907 30. Zuni

Ladwig S

i, Vayeru, den 192. Dezember 1907. Dex Aufsi Georg Edert, doxflyeuder.

Dampfschisfsrhederei Aktiengesell\

Eine au erordentliche Generalv [

der Aktie findet in ee O ember 1907, M

er Gesellschaft, Alterwall 20 TII, ftatt.

Mittags 12 Uhr, Hamburg,

Amme, Giesecke &

Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Wir laden hierdurch unsere ? der am Sonnabeas dex erren Aktionäre zu

Vormittags AL Uhr, im en sammlung ein.

Aktiva,

Delbrück Leo & Co.

einzelne seiner Mitglieder auf eine begrenzte Feubaukonto

orgenwegkonto . .. Ga3messer auf Miete aus[eitungen auf Miete asapparate auf Miete Gasapparate auf Ab- |

Installationskonto für | Automaten

Kohlenkonto 180 560 k

Kokskonto 91 172 Ie i

15 680 A

Amwoniakwasserkonto 460 hl

Unterbaltungskonto ; Fabrikationskonto, Ver-

Debitoren für Gas s messermiete leitungémiete . -

ftallationen . i: Gewinn- und Verlust. onto :

Pasfiva. Kapitalkonto . Imperial Continental

Amortisationskonto .

Gewtvinnu- und Verlustkouto.

Verli dei 6, Dezember 1907. Der Un

A. I. P. H

„Union“ chaft Hamburg.

af deu 31, hr, im Bureau

Tagesorduung:

1) Abänderung des § 2 der Statuten.

2) Senehmigung der seitens des Aufsichtsrats bereits erfolgten mit der Deutschen Levante-Linie auf den 31. De- ¿ember d. J,

3) Bericht des Aufsichtsrats. ?

Kündigung - der Betriebsgemeinschaft GLLE e418

A 47

nahme an der außerordentlichen General-

verfammlung sind die Stimmkarten im Bureau der

f vom 7.—30, Dezember cr., zu [ôsen.

den 13. Dezember 1907. er Vorftand.

Konegen

+ Januar 1908, Hotel Deutsches Haus auferordeutlicheu Generalver-

Tagesorduung:

Neuwahl eines Auffichtsratsmitgliedes für den ti

y enen Bankier Herrn Dr. jur. Friedrich ede.

Nach § 18 des Gesellschaftsvertra es find nur die gen Aktionäre stimmberechtigt, me Ma ihre Aktien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depoticheine über Hinterlegung A 83. Tage vor der G

von

ft,

schweig hinterlegt haben. Brauuschweig, den 12. Amme, Gieseckte «& F

Dezember 1907. onegen Aktieugesellschaft.

me.

Gaswerk Brig A.-G.

Vilanz am 30.

Iuni 1907.

h P 1176 49/80

457916

62 579/16 992/50

4/60

10 055/13

g 3 509/99 1732/26

313/52 230/— 17 136/18 352|—

| j 102—| 283 675/95 3 290/86] |

| 332): 12/62

| 830/95

f

für Gas-

für Haus-

für In- | a 4 466/63

j | 195 452/54 24 932/93

—_—_—

220 385/47 828 426/80 426!80

270 000)— j 346 000/—

24 093/07 188 333/73

828 426/80

Kreditoren

| ciation Î

Debet. Saldovortrag Fabrifationdtonto s

& [4 1% 452 54 48S 81181 4.20 34 Ui E23 T 082/86 79008

It Wt

2 088 £1 Ct W334

|

Automaten j lustallationen . 107091 5 67001

JustallattoaWonro ; & 242,93 î

abrikationskonto, Ver» chiedenes Hc.ndluygsunkostenkonto Unterhaltungskonto weifelhafte Debitoren ortisationskonto

Ada S a

UORDKt

h Der

eldrûdck. D Nudotp) mi edìgen.

drtin g.

AVWMA h