1907 / 296 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 116 674 sowie der Erwerb und der Betrieb der auf dem Buckaß\ch’shen Grundstücke in Tschicherzig er- rihteten Kalkwerke und ähnlicher Unternehmungen. Stammkapital 45 009 Geschäftsführer: Christian Westphal, Ingenieur TsGSerta Gustav Kruse, Zlegeleibesigzer, Grünberg. Der Gesellschaftsvertrag ijt am 16. November 1907 festgestellt. Beide Ge- häftsführer zeihnen die Firma gemetinschaftlich und vertreten gemein|chaftlich die Gesellshaft. Züllichau, den 7. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. P Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blat 1970 die Firma Automaten - Nestauraut zur oldeuen Wage mit beschräukter Haftung in Zwikau sowie weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1907 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einex Shank- und Speisewirtshaft mittels Automaien. Das Stammkapital beträgt 45 000 „6 Zu Geschäftsführern sind bestellt Friedrich Alexander Goßmann und Karl Robert Theodor Adolf Wohlfahrt, beide in Zwickau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen ober durch etnen Ge- shäftsführer und etnen Prokuristen vertreten. Weiter wird bekannt gemaht, daß die Gesell- [dalier ihre Einlagen auf das Stammkapital nicht n Geld bewirken, Mvetn in Antellen an der mittels Automaten betriebenen Schank. und Speisewirt- saft, innere Schneeberger Straße 17 in Zwickau, nämli: Kaufmann Hermann Liebehenz in NRudol- stadt mit */,;, Cafetier Bruno Hamann in Erfurt mit °/,5, Geschäftsführer Friß Goßmann in Zwickau mit */45, Kaufmann Wilhelm Greil in Halle a. S. mit 1/5, Hofkonditor Walter Weisker in Schleiz mit ?/,;, Kastellan Richard Fisch.r in Erfurt mit 2/15, Gastwirt Ernst Heinig in Erfurt mit /,;, Klempnermeister Oswald Schackert in Erfurt mit 3/45, Kaufmann Paul Nitter in Erfurt mit ?/,;, Barbierherr Alwin Knabe in Erfurt mit "/,; und Geschäftsführer Arno Loßmann in Erfurt mit /,; Anteilen. Die Veröffentlihungen der Gesellshafi erfolgen im Deutschez Reichsanzeiger. Zivickau, am 10. Dezember 1907, Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. [73499]

Bei dem unter Nr. 14 des Genossenschaftsregister eingetragenen Winzerverein zu Rech a/d. Ahr e. G. m. u. H. wurde an Stelle von Ferdinand Wolf der Winzer Peter Neuter in Rech als Vor- ftandsmitglied eingetragen.

Ahrtwoeiler, den 7. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. II1.

Bamberg. Befanntmachung. [73500] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Kaltenbruuner Spar- uud Darlehnskassen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Hastpflicht“ in Kalteubrunn. Joh. Gg. Hülß ist ausgeschieden und für ihn zum Beis fper in den Vorstand gewählt Lorenz Sthreppel, auer in Kaltenbrunn. Bamberg, 11. Dezember 1907. K. Amtsgericht.

Bayreuth. Befauntmachung. [73501]

Konsumverein Bischofëgrüu und Umgegend, Hi r ad Genossenschaft mit beschräukter

a s

corg Stäudel aus dem Vorstand ausgeschieden,

an seiner Stelle Michael Greiner, Fabrikarbeiter in Dürnhieb, als Vorstandsmitglied neugewählt.

Bayreuth, den 9. Dezember 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Biedenkopf. Bekauutmachung. [73502]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma e„„Land- wirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenosseu- schaft, eiugetragene Genosseuschaft mit un- beschräukter Haftpflicht in Frehenhauseu“', mit dem Sige in Frecheuhauseu, eingetragen worden.

Das Statut ist am 19. Oktober 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Fegenständen des landwirtshaftlihen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtshaftliher Erzeugnisse. Die Be- kanntmachungen der Genofs+nschaft erfolgen unter der Firma, gezeihnet von zwei Borftandômitgliedern, in dem Amtsblatt der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden.

Vorstandsmitglieder sind: der Bürgermeister Gott- fried Hanßmann, der Lehrer Richard Wisser, der Landwirt Johannes Henn VI., der Landwirt Iakob Schneider V., der Landwirt Fohannes Mai, fämt- [ih in Rauen Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens zwet Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwet Mitglieder der Firma ißre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Biedenkopf, 6. Dezember 1907,

Königl. Amtsgericht, Biedenkopf. [73503]

In das Genossenschaftsregister is unter Nr. 11 Holzhäuser Spar- und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht zu Holzhausen heute folgendes ein- getragen worden:

An Stelle des als Vorstandsmitglied ausge- schiedenen Johann Jost Koh ift der Landwirt Jakob Trenker in Holzhaufen gewählt worden.

Biedenkopf, den 9. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Dippoldiswalde. [73504]

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Vackverein Glück-Auf gu ilmsdorf, ein- getrageue Genofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Wiluisdorf betreffend, is heute cin- getragen worden:

1) Karl Gottlieb Pießsch und Carl Eduard Thiele find nit mehr Mitglieder des Vorstands, und

2) der Bergarbeiter Paul Reppe in Wels{hhufe und der Bergarbeiter Bruno Förster in Possendorf find Mitglieder des Vorstands, ersterer als Stell- vertreter des Vorsitzenden und leßterer als Stell- vertreter des Kontrolleurs.

Dippoldiswalde, den 10. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. 4 ¿51

Eitorf. Saum aug. [73505] * In das hiesige Genoffenschaftsregister ist beute bei bei Nr. 8: Höher Darlehuskafsen-Verein eiu- etragene Genossenschaft mit unbeshräukter aftpflicht mit dem Sigze zu Oberrieferath in Liquidation eingetragen worden:

Die Genossenschaft is durch Beschluß der General- versammlung vom 15. Oktober 1906 aufgelöst. Die Vollmaht der bisherigen Liquidatoren ift erloschen.

Eitorf, den 7. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. 11.

Ellwiüirden. [73506]

In unser Genossenschaftsregister ist heute Seite 42 unter Nr. 19 folgentes eingetragen worden :

Laudwirtschaftlicher Consumverein Seefeld in Seefeld eingetragene Genossenschaft mit uubeschräukter aftpflicht. ri ie E E

Gegenstand des Unternehmens i: Gemeinschaft. licher Cinkauf von Verbrauchs\toffffen und Gegen- ständen des landwirischaftlihen Betriebs und Er-

reifung geeigneter Maßregeln, um Ls Verbrauchs- stoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können.

Mitglieder des Vorstands sind: Franz Grabhorn, Landwirt, Seefelderaußendeih, Anton Bruns, Land- wirt, Seefeld, “Heinrih Schwarting, Landwirt, Norderseefeld. ties

Das Statut datiert vom 2. November 1907.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desfelben, von dem Präsidenten unter- zeichnet in der Butjadinger Zeitung in Nordenham.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dèr Firma der Ge- nonRan ibre Namensunterschrift beifügen.

te Einsicht der Liste der N ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ellwürden, 9. Dezember 1907.

Amtsgericht Butjadiugen.

Gerstungon. [73508]

Bei Nr. 3 Unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Herdaer Darlehnskassenverein eingetrageue Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Herda, ist heute eingetragen worden:

Landwirt Konrad Christian Ludwig Hotel in Herda ist an Stelle des Pfarrers Kurt Baumbach als Vor- standsmitglied gewählt worden.

Gerfstuugeu, am 9. Dezember 1907.

Großh. S. Amtsgericht. I1I,

Gmünd, Schwäbisch. [73569] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Spar- & Konsumverein Heubach und Umgegeud, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siß in Heubach.

2 Statut ist am 30. November 1907 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- liche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Geschäftsführer, 2) dem Kassierer, 3) dem Stellvertreter.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: Fohann Rohrmuß, Kaufmann in Heubah, Geschäftsführer; David Ferdinand Luick, Stationskommandant a. D, in Deo Kassierer; Wilhelm Munk, Kaufmann in Heubach, Stellvertreter.

Die Veröffentlihung der Bekanntmachungen der Genossenshaft erfolgt unter der Firma derselben, unterzeiGnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Auffichtsrats mit der Zeichnung der Firma der Genoffenschaft. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient fch die Genossen- hafi der „Gmünder Zeitung“ und der „NRems- zeitung“.

Die Haftsumme und der Geschäftsanteil dec einzelnen Genoffen beträgt je 30 4 Ein Mitglied kann bis zu 10 Geshäfteanteilen erwerben.

Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Gmünd, den 7. Dezember 1907.

Landgerichtsrat H eß. Insterburg. Befanntmahung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragenen landwirtschaftlichen Buchführungêgenofsenschaft zu Justerburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, folgendes eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Ofiober 1906 ift der §53 des Statuts über den Erwerb der Geschäftsanteile nach Meorgenzahl ge- ändert und dabei bestimmt, daß ein Mitglied nicht mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben kaun, und wie die Einzahlungen auf dieselben erfolgen sollen. Fn dem § 54 ist Abs. 1 gestrihen. Ferner ift der Gutsbesißer Walter Lengnick. Krusinn aus dem Vor- stande ausgeschieden urd an feine Stelle der Ge- neralsekretär Rudolf Fink in Insterburg in den- selben gewählt worden.

Insterburg, den 7. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht,

Kempten, Schwaben. [73550] Geuosseuschaftsregiftereinträge.

1) Seunereigenosseuschaft Heimen, e. G. m. u. H. An Stelle des Frz. Jos. Meisburger wurde der Dekonom Ignaz Kennerknecht in Heimen als Geschäftsführer gewählt.

2) Sennereigenossenschaft Untermaiselfteiu e. G. m. u. H. Als Vorstand wurde gewählt: Otto Natterer, Oekonom in Untermaiselste n, Ge- {chäftsführer, Leo Uhlemayr, Oekonom in Unter- maiselstetn, Kassier.

Kempten, den 11. Dezember 1907.

K. Amtsgericht.

Klötze, (Ee)

In das Genossenschaftsregifter ist bezüglich der Molkereigenossenschaft Jmmekath, eingetra- genen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, heute eingetragen; Durh Beschluß des

[73510] bei der

Königlichen Amtsgerichts Klöge vom 8. August 1907

find zu neuen Liquidatoren bestellt worden: a. Au ust Neuling, b. Friedri Lüders, beide zu Seitinéfäts, Klötßé, den 30. November 1907. Königliches Amtsgericht.

IClötze. [73512] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13

Dampfmühle Köckte und Umgegend, einge-

tragene Genosseuschaft mit beshräukter Haft- pri zu Köekte eingetragen:

Nach Ausscheiden des riedrich Behrends in Köckte ist Wilhelm Hesse da- elbst in den Vorstand gewählt. Klötze, den 4. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [73551]

Diedesfelder Darlehuskassenverein, ein- getrageue Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Diedesfeld. Vorstandsänderung : Ausgeschieden ist Adam Kruppenbacher, Gutsbesißer in Diedesfeld; neu gewählt: Franz Kriegshäu er, S. y. Franz, Winzer ebenda.

Laudau (Pfalz), den 10. Dezember 1907,

K. Amtsgericht.

Meschede. [73513]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 27, Dörnberg-Audreasberger Consumverein, e. G. m. b. H. zu Döruberg, eingetragen worden : Die Genossenschaft is durch Beschluß der - General- versammlung vom 11. Februar 1907 aufgelöst. Die Liquidatton erfolgt durch den Vorstand. -

Meschede, 15. November 1907,

Könialiches Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Met. [73514]

Im Genossenschaftsregister Band Il unter Nr. 4 wurde heute eingetragen die Firma „St. Agnan'er Spar- und Darlehuskassenvereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in St. Aguan, Gemeinde Ogy. Das Statut ist am 29. September 1907 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens is Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreihung dieses Zwecks ges- eigneten Maßnahmen, insbesoadere vorteilhafte Be- schaffung der wirishaftlihen Betriebsmittel und günstiger Absaß der Wir1schaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder: sind:

l) Mangin, Ludwig (Vater), Ackerer in Pue,

2) Pallez, Johann Ludwig, Ackerer in Ogy,

3) Guenot, Johann gen. Felix, Ackerer in Netonfey,

4) Andrs, Jultus, Ackerer in Coincy,

5) Semtn, Prosper, Ackerer in Flanville.

F Enger ges und Zeihnungen für die Ge- noffenschaft find abzugeben von mindestens drei Vor- standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor- steher oder dessen SteUyertreter befinden muß.

Die von der Genossenschafi ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirt- schaftlihen Genossenschaftsblati in Neurwted.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meg, den 6. Dezember 1907.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Meg. [73515]

Im Genossenschaftsregister Band T unter Nr. 28 wurde bei der Firma Garscher Spar- und Dar- lehensfafseuverein, e. G. m. u. H. in Sarsch heute eingetragen:

Der Vereinsvorsteher Schmiedemeister Peter Stein- meh ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Eitsenbahnarbeiter Johann Redt in Garsch zum Vereinsvorsteher ernannt.

Mets, den 7. Dezember 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Genofsenschaftêregifter. [73516] Bayerische Zentral. Haudwerker-Genofssen- schafis-Kafse, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sig: München. Alban Mayer aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Jänicke, Sekretär in München. Müuchen, den 10. Dezember 1907. K, Amtsgeriht München I.

Münsingzen. [73517] K. Amtsgericht Münsingeu.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei- genossenschaft Erbftetten, e. G. m. u. H., Sig in Erbsftetten, heute eingetragen worden :

In der Generalversammlung vom 11. August 1907 wurden an Stelle der durch Tod ausgeshiedenen Vorstandsmitglieder Christian Hoß und Ambrosius Gotterbarm in Erbstetten Schultheiß Bierer und August Treutler, Bauer, beide in Ecbsteiten, zu Mit- gliedern des Vorstands gewählt.

Den 7. Dezember 1907.

Amtsrichter Moll. Ottenstein, Braunschweig. [73518] Bekauntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Kredit- und Spar- verein eingetragene Genossenschaft mit be- [Mes Haftpflicht in Hehlen folgendes ein- getragen :

Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Pook endigt mit dem 31. Dezember 1907.

Ottenstein, den 7. Dezember 1907.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Perleberg. Befanntmachung. [73160]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 21. November 1907 errihtete Ge- nossenschaft unter der Firma: „Spar- und Dar- lehnsfafse, eingetragene Genosseuschaft mit uubeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Vieseckc“ eingetragen worden, Gegenstand des Unternehinens i der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des L Die von der Ge- nossenschaft ausgehenden L ekanntmahungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landw rtschaft- lichen Genofsenschaftszeitung für die Provinz Branden- burg, und falls dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft érfolgen durch zwei Borstands- mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fiewa der Genofsenshaft ihre Namensunterschrifi

ifügen. Die Mitglieder des Vorstands find: 3 Dg Staak, Landwirt zu Viesecke, Direktor, 2) Johann Schulz, Landwirt zu Viesecke, Rendant, 3) Ernft Brack, Eigentümer zu Klein-Welle, Stell-

vertreter des Direktors. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Perleberg, den 2. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam, [73161]

In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 28 die Genossenschaft: „Spar- und Darlehns- kasse, eingetragene Genofseuschaft mit unbe- \schräukter Haftpflicht“, mit dem Siß in Bornim eingetragen worden. Das Statut is am 19. No- vember 1907 errihtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsen- geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar- lehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirt- schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb au Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können. Die Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern; fie sind in die „Landwirtschaftlihe Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ aufzunehmen. Die Willens- erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden zu der Firma der Genossenshaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Heinrih Berlin, Gastwirt, 2) Karl Euen, Bäckermeister, 3) Hermann Wernicke, Kaufmann, sämtlih zu Bornim, zu 1: Direktor, zu 2: Rendant. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sg unden des unterzeichneten Gerichts jedem ge-

attet.

Potsdam, den 30. November 1907.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 1.

Potsdam. [73162]

Der Hofshuhmahermeister Ernst Neese in Potsdam ist aus dem Vorstand der in unserm Genossenschafts- register unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft : eeJunungs-Spar- uud Darlehnskasse zu Pots- dam, eingetrageue Genossenschaft mit be- \schräukter Haftpflich1“/, mit dem Site in Pots- dam, ausgeschieden und an fetner Stelle der Schuhs machermeister Hermann Schneider zu Potsdam in den Vorstand gewählt.

Potsdam, den 6. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Preussisch-Stargard. [73519]

Im Genossenschaftsregister is bei Nr. 15 Lubichower Spar- und Darlehnêkasseuverein e. G. m. u. H. eingetragen: Der Besitzer Emil Adam isst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Carl Tramp in Lubichow gewählt worden.

Pr.-Stargard, den 9. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. KRastenburg, Ostpr. [72512]

In unser Genossenschaftsregister is bei der Molkerei - Venosseuschaft Norschen e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Der Rittergutspähter Julius Madcketanz ist an Stelle des Gutsbesißers Oskar Perkuhn zum stell vertretenden Vorstandsmitglied, der Gutsbesitzer Oskar Perkuhn an Stelle des Nittergutspächters Julius Macktetanz zum Vorstandsmitglied gewählt.

Rasteuburg, den 4. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [72783]

Auf dem die Bezuzgs- uud Absatzgeuosseu- schaft Heinsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Oberheinsdorf betreffende Blatte 13 des Ge- nossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden :

Das Statut ist in §21 dahin abgeändert worden:

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

Reichenbach, am 9. Dezember 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Sorau, N.-L. SBefanntmachung. [73520]

In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskafse, eingetragenen Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Pitschkau, eingetragen worden :

Die Genoffenschaft ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1907 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui datoren.

Sorau, den 9. Dezember 1907.

Treuen. [73507]

Auf Blatt 2 des hiesigen Genoffenschaftsregisters, den Consum-Verein zu Treueu und Umgegend, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Franz August Glaß in Treuen der Webermeister August Reiber in Treuen zum Vorsitzenden gewählt worden ift.

Treuen, den 11. Dezember 1907.

Königliches Amt3gericht. Zabern. [73174]

Im Genossenschaftsregister Band 1 untex Nr. 64 wurde heute bei dem Gunzweiler Spar- und Darlehuskafseuverein e. G. m. u. H. in Gunuz- weiler eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1907 is an Stelle von Kaspar Krummenacker der Ackerer und Beigeordnete Anton Muß in Gunzweiler in den Vorstand gewählt.

Zabern, den 9. Dezember 1907.

Ksl. Amtsgericht.

Konkurse.

Amberg. Bekanntmachung. [73311]

Das Kgl. Amtsgericht Amberg Las am 10. De- zember 1907, Nachm. 34 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Raymund Frischhut in Am- berg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Justizrat Schreyer in Amberg. An- meldefrist bis zum 31. Dezember 1907. Wahltermin am 24. Dezember 1907, Vorm. 10 Uhr. D atNen n am 16, Januar 1908, Vorm.

r

Marg, den 11, Dealer 0A

er reiberei des K. M 8,

Der K. Obersekretär: ees

Baden-Baden. Koukurseröffnung. [73317] Nr. 34 015. Ueber das Vermögen des Kaufmanns einrich Hoffmaun in Baden-Baden st heute onkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Wilhelm

Schindler dahier. Anmeldefrist, offener Arrest und

igefrist bis 9. Januar 1308. Erste Gläubiger- las ees am Dounerstag, den 9. Januar

‘1908, Vormittags {10 Uhr, und allgemeiner

rüfungstermin: Samstag, L. Februar 1908, {10 Ube, im Großh. Amtsgericht dahier, Zimmer r. 14.

Baden, den 10. Dezember 1907. Der Gerichts\{reiber des Gr. Bad. Amtsgerichts : (L. S.) Trunk.

Bant. Ó [73308] Ueber das Vermögen des Möbelhänudlers Wil- helm Bremer in Baut ift am 9. Dezember 1907, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Witte in Bant. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1908, Erste Gläubigerversammlung am S. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fung8termin den 12, Februar 1908, Vor- mittags 10 Uhr. Baut, 9, Dezember 1907.| Großherzoglihes Amtsgeriht Rüstringen. Abt. 111,

Bayreuth. Befanntmachung. [73304]

Das K. Amtsgericht Bayrevth hat am 10. ds. Mts,, Nachmittags 67 Uhr, über das Vermögen des Wirts Christof Hoffmaun in Bayreuth, Hirschenstraße 4, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Sekretariatsassistent Pohlmann in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis Mon- tag, den 30. Dezember 1907, einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubiger» aus\{chusses sowte zur Prüfung der angemeldeten Fordé- rungen am Mittwoch, deu 8. Januar 1908, Nachmittags 8 Uhr, im Sißungsfaale, Zimmer Nr. 58.

Bayreuth, den 11. Dezember 1907.

Gerichts\chreiberei des K. Amtsgerichts. (Le 55) Gareis, Kal. Sekretär.

Bruchsal. Befanutmachung. [73309]

Ueber das Vermögen des Fuhruuternehmers Nichard Cassebaum in Bruchsal hat das Gr. Amtsgericht Bruchsal heute, am 10. Dezember 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waifenrat Harlacher hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist: 10. Fanuar 1908. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 10. Ja- nuar 1908, Vormittags A1 Uhr. Prüfungs- termin: Freitag, 24. Januar 1908, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist : 10. Januar 1908.

Bruchsal, 10. Dezember 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L..S.) Wal dvogel.

Chemnitz. [73314]

Veber das Vermögen des Rohprodukteu- händlers Max Alwin Grimmer, allein. Inh, der Firma „Alwin Grimmer“ in Chemnitz, wird heute, am 10. Dezember 1907, Vormittags {12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Ehrig hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1908. Wahltermin am 9. Januar 1908, Vormittags ¿12 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1908, Vormittags {11 Uhr. E Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar

Chemuig, den 10. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Görlitz. [73267]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Riedl in Görliß, Inhabers der Firma „Johaua Riedl Fabrikation uud Vertrieb photo- graphisher Neuheiten“, ist am 10. Dezember 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görliß ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1907. An- meldefrist bis 4. Februar 1908. Erste Gläubiger- versammlung den 28. Dezember 1907, Vor- mittags LL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 55,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Halle, Saale. KRonfurseröffnung. [73293]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Emil Danneberg in Halle a. S., Magdeburgerstraße 11, alleinigen Inhabers der eingetragenen irma Schwamm-Jmporthaus Braun & Co., ist heute, Vormittags 10} Uhr, von dem Königlichen Amts- geriht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er- offnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1908 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1908, Erste Gläubigerversammlung den 183. Ja- nuar 1908, Vorwittags 10 Uhr, allgemeiner Prúfungsternfn den 8. Februar 1908, Vor- mittags 10 Uhr, Poststraße 13/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 11. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Hamburg. KRonfurêsverfahren. [73283]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Christian Heiurih Fett, in Firma C. Heiur. Fett, Düngerartikel, zu Hamburg, Holstenwakl 9, wird heute, Nachmittags L Uhr, Konkurs eröffnet. Vers} walter: Buchhalter Georg Jenßsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anyetgefri bis zum 7. Januar 1908 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1908 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. S8. Januar 1908, Vorm. 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin d. 12. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 11. Dezember 1907,

Hamburg. KRonfursverfahren. 73282]

Ueber das Vermögen des Robert Carl George Samaun, in Firma Robert Hamauu, Holz- industriewerk zu Hamburg, Kratenkamp 48 und Grünerdeih 102, Wohnung: Billstraße 711, wird heute, Nachmittags 2} Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, Hamburg, große Vheater- straße 24. Offener Arrest mit Auteigres bis zum 7. Januar 1908 einschlteßlich. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1908 einschließlich. Erste Gläubigerver- fammlung Mittwoch, den 8. Januar 1908, Mittags 12 Uhx. Allgemeiner Prüfungstermin 10 Uges den 26. Februar 1908, Vorm.

x. Amtsgeriht Hamburg, den 11. Dezember 1907,

Hamburg. Konkursverfahren. [73284] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Heiurih Dechow, zu Hamburg, Eilbeckerweg 51, früher alleinigen Inhabers der früheren Firma Steffen «& Buhbe, Steingut- und M Ora el an tan, Rödingsmarkt 47, wird heute, Nachmittags 3 Ühr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedri Busfe, Adolphsplaz Börsenhof 22a. Offener Arres mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1908 Bch K Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1908 einschließlih. Erste Gläubigerversammlung d. 8. Januar 1908, Vorm. 11? Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 11. Dezember 1907.

Hann.-Münden. Sonfuröverfahren. [73279] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Viesautz in Hanu.-Münuden wird heute, am 10. De- zember 1907, Vormittags 103 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Nehtsanwalt Ewald Bahrdt in Hann.-Münden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- [Glußfafung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}ses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände auf So abend, den 28, Dezember 1907, Vormittags L Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sounabend, den 15. Fe- bruar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Perionen welche eine‘zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Kon- kurSmafse etwas {huldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche vi aus der Sache Ge Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ¡um 28. Dezember 1907 Anzeige zu machen, Haun.-Münden, den 10. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Herrenberg. [73313] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.

Ueber das Vermögen des Friedrih Beruer, Bäckers und Spezereihäudlers in Altingen, wurde am 9. Dezbr. 1907, Vorm. 11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter : Bezirksnotar Weißhardt in Bondorf. Offener Arrest mit An- melde- und Anzeigefrist bis 1. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, deu 22, Fe- bruar 1908, Vorm. Uk Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am gleichen Tage, Vorm.

11 Uhr. Den 9. Dezbr. 1907. Gerichtsschreiberei Kgl. Sekretär Scchwenz er. [73276]

Amtsgerichts. Hirschberg, Schies.

Ueber das Vermögen des Justrumentenhändlers Hermann Paul Seifert in Hirschberg i. Schl., Bahnhofstraße Nr. 43 þ, wird heute, am 10. Dezember 1907, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Paul Caffel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{u}es und eintretenden Falls - über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar Lo Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten® Gerichte ermin an- beraumt. - Allen Personen, wel§e eine zur Konkurs- masse gehörige Saße in Besiy Haben odér zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu ver- abrolgen oder zu leisten, auch vie Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Saße und von den Forderungen, für welhe fe aus der Saße ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Poufuroverwctee 0s zum 27. Dezember 1907 An- zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.

Jülich. 173305]

Ueber das Vermögen des „Bayrischen BVrau- hauses L. Weit, Gesellschaft mit beschräukter Haftuug in Mersch bei Jülich“ ift am 10. De- zember 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Froißheim in Jülich. Frist ur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht is zum, 15. Januar 1908. Erste Gläubigerversamm- lung am 28. Dezember 1907, Vormittags 107 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Fa- nuar 1908, Vormittags 107 Uhr. Allen Bone welche eine zur Konkursmasse gehörige

ahe in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- [Guter zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15, Januar 1908 Anzeige zu machen.

Jülich, den 10. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posenm,; [73274] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Amtspächters Erwin Müller in Dobrydzial, Kreis Kempen i. P., wird heute, am 10. Dezember 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Brocoff in Kempen is zum Konkurgs- verwälter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Ja- nuar 1908. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1908, Vormittags Ul Uhr. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1908, DELMURES 11 Uhr. Prüfungstermin den 8. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr.

Kempen i. P., den 10. Dezember 1907.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Kiel. Koukursverfahren. [73277 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jos Tobias in Riel, pla Jägerdberg la, jeßt Gerhardstraße 9 wohnhaft, wird heute, am 10. De- ember 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursyer- Kbren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichts« Rehe R Da Mracgw gs Fus Ferro riedrichstraße 40. ener Arrest m nzeige bis 11. E 1908. ldefrist bis 3. Januar

Anme Termin zur Wahl eines anderen Verwalters

sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 14, Ja- uuar 1908, Vormittags 11? Uhr. Kiel, den 10. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Lichtenberg b. Berlin. [73265] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Oskar Frenugel in Lichtenberg, Frankfurter-

Chaussee 19, wird heute, am 10. Dezember 1907, Frit el Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 6. Ja- nuar 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur T uMalng über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung is: hn Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ‘den 18S, Januar 1908, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer21, Termin anbe- raumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkurs- masse gehörige Sahe in Besig haben oder zur Konkursmasse etwas-\chuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem De der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru achmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1908 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Lichtenberg. Abt. 3.

Mainz. Konkursverfaghreu. [73310 Ueber das Vermögen des Kaufmauus Adol Jorn, Konditorei und (Bana dran in Mainz, wird heute, am 11. Dezember 1907, Vor- iy - 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Neidlinger in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind his zum 15. Januar 1908 bei dem Gericht anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chufses und eintretenden Falls über die im §8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, deu 9, Jauuar 1908, Vor- mittags L1L Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Samstag, deu 1]. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte, Justizpalast, Zimmer Nr. 111, : Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sate in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- nee zu verabfolgen oder zu leisten, au die erpflihtung auferlegt, von vem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befciedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalier bis zum 15, Januar 1908 Anzeige iu machen. Großherzoglihes Amtsgeriht Mainz. Mannheim. Konfursverfahren. [72630] Ueber das Vermögen des Juweliers Wilhelm Kuhn hier, P 6. 23/24, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Dührénheimer in Mann- heim. Offener Arrest und Anmeldefrist bis ¡zum 15. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung : Samstag, den 28. Dezember 1907, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ift anberaumt auf Samstag, den 25. JFaunuar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts- geridt, Abt. 111, II. Stock, Saal A, Zimmer Nr. 111. annheim, 9. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber 4 FEOINUOS, Abt. [Tll: edck,

Neuenbürg. [73287] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Christof Kusterer, früheren Waldhoruwirts in Con- weiler, am 10. Dezember 1907, 3 Uhr Nahm. Konkursverwalter : Bezirksnotar Buck in Neuenbürg. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1907. Wahl- und allgemeiner Pretaaattermis, 7. Januar 1908, Vormittags Ul Uhr. Offener Arrest --mit An- zeigefrist bis 31. Dezbr. 1907.

Den 10. Dezbr. 1907. Gerichtsschreiber Knodel. Osterwieck, Harsz. [73562] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmaans Max Reuter in Horuburg wird heute, am 10. De- ¿ember 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Eciutuänn Hermann Krug in Horn- burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist bis 7. Januar 1908. Erfte Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am L6G. Januar 1908, Zimmer Nr. 7.

Königliches Amtsgericht in Ofterwieck a. H.

Pirna. [73292]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanus und Kolouialwarenhändlers Hugo Adolf Ueber- chaax alleinigen Inhabers der Firma Hugo ebershaar in Pirna, Waisenhausstraße, wird heute, am 11. Dezember 1907, Nachmittags +1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Max Gottlebe in Pirna. Anmelde- rist bis zum 25. Januar 1908. * Wahltermin am 9. Jauuar 1908, Vormittags ¿11 Uhr. Prüfungstermin am 6, Februar 1908, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27, Dezember 1907.

Pirna, den 11. Dezember 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Rybnik. [73488]

Ueber das Vermögen des Zivilingenieurs Rudolf Chwolka in Rybuik ift heute, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Nybnik. Anmeldefrist und offener Arrest mit naer icht bis 1. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 2. Jauuar 1908, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Februar 1908, Vor- E M 10 Uhr.

I, den 10. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Samter. Koukursverfahren. 73262] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Thomas

aufmann iy Nathan zu ter

Walezyk zu Samter ist heute, am 10, Dezeinber

A G tags Ube de ‘Ronkurtvería n er- ne [44

i kursverwalt nt. Konkursforde-

rungen find, bis zum 20, Januar 1908. dei dem Ge:

richte anzumelden, Erfte Gläubigerversammlung anm 7. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Termin zur dad der angemeldeten Forderungen am 6. Februar 1908, Vormittags 9 T fend Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 15, Januar 1908. Samter, den 10. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Konkursverfahren. 73261]

Ueber das Vermögen des. Kaufmanus Stefan Maryau Sobkowiak aus Samter ist heute, am 10. Dezember 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Kon- fursbersußren eröffnet. Der Kaufmann Morig Nathan zu Samter wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1908 bei dem Geriht anzumelden. Œs wird zur Be- {lußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die s eines. Gläubigeraus\chufses und ein- tretenden Falls über die im §132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. auuar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor ‘dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anbe- raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Fa- nuar 1908.

Samter, den 10. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sehwiebus. Konkursverfahren. [73268]

Ueber das Vermögen des Webermeisters und Haudelsmauns August Breßler in Schwiebus ijt am 11. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Keller in Schwiebus. Anmeldefrist bis 4. Januar 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1908, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 4. Januar 1908.

Schwiebus, den 11. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. [73270]

Ueber das Vermögen des Domäneupächters Moritz von der Groeben in Rywoczin if am 9. Dezember 1907, Nachmittags 6 Ühr, der Konkurs eröffnet, Verwalter: RNechttanwalt Of in Soldau. Anmeldefrist bis 15. Januar 1908. Erfte Gläubiger- versammlung den 27. Dezember 1907, Vorm. 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift bis 7. Februar 1908.

Soldau, den 10. Dezember 1907.

P ohl, Gerichtsshreiber des Königl. Amtsgerichts.

Stendal. 79260] Ueber das Vermögen der Witwe Lemme, Aug geb. Saune, in Stendal ift heute, am 10. Dezember 1907, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis 1. Februar 1908. Erste Gläubigerversammlung am 9, Januar 1908, Mittags 12; Uhr. Prüfungstermin am 27. Fe- bruar 1908, Mittags 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1908. Köntgliches Amtsgeribt in Steudal.

Vaihingen, Ens. Soutursverfaßren. [72815]

Ueber den Nahhlaß des verst. Stadtschultheißeu Ferdinaud Bentel hier wurde heute, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ift Bezirksnotar Löble in Vaihingen. An- meldefrist bis 11. Januar 1908. Wahltermin und erste Gläubigerversamlung: 21. Dezember 1907, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Dezember 1907. Allgemeiner Prüfungs- termin: 1. Februar 1908, Vorm. 11 Uhr.

Vaihiugeun, den 7. Dezember 1907.

Gerihts\chreiberet des K. Amts3gerihts Vaihingen a. E., Württ. Scheufele.

Witkowoso. [73303] Ueber den Nachlaß des am 27. Februar 1907 zu Mielzyn verstorbenen Gutsverwalters Hans Speichert ist heute, Nachmiitags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Bolb in Mogilno. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin den 7. Januar 1908, Vormittags 107 Uhr, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 3. Januar 1908. Witkowo, den 10. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. [73281] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Frauz Richard Rudloff fn Alteu- burg, alleinigen Inhabers der Firma Frauz Nud- loff daselbst, wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 12, November 1907 angenommene Zwangsbvergleich durch rechtskräftigen Beschlu von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 10. Dezewmber 1907. Herzoglihes Amtsgeriht. Abt. 1. Angerburg. Beschluß. [73306] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors raus Erdmann aus Angerburg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. E den 9. Dezember 1907. öniglihes Amtsgericht. Barmen. Konfurë8verfahrenu. [73630] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft unter der Firma Groneveld & Rafser in Varmen wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1907 angenommene Brormtamiteleith dur rechts- kräftigen OERY hon gleichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 3. Dezember 1907. Königliches Amtsgeriht. Abt. 11. Bensberg. SBEELE I [73487] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen ali Se Sal unter “der s X: Schuhl «& Cie. in ‘des Verwallers, zur das verzeihnis der bei der V rderungen und zur die ng der Auslagen [und die Ge ergütung an die lieder des

geme der lußrechnung ‘des B zur

anes Fo s ung Ls läubiger über die nicht verwer ten Ber: aus\{usses der ußtermin auf den UL.

Erhebung von Einwendungen ge

mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger

1908, Vormittags LO/ Uhr, vor dem König- i a D E