1907 / 298 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Rumänien.

S t ; die aus den Häfen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- Maul- |Sthweine-] Rotlauf Vom 7. Dezember d. J. ab werden die H

und sseuche uad ilippeville und Tunis sowie aus Aegypten kommen- Am vorigen Außerdem wurden | maßregelu. Königreiche Klauen- |Schweine- E E N A für die rumänischen Häfen Kilia, St. D ora, ee 4 Frs “(Edalte 1) A INLO und Linder seuhe | pest Mweine Isaccea, Galat, Braila 2x. bestimmten Schiffe in alte

Durho S is ur.d Aegypten bleiben 5 Tage lang ; nitts- isenden aus Philippeville, Tunis ur d Aeg niedrigster | höhster | niedrigster | öster | niedrigster | hö@fter Doppelzentner jentner | lhnil! | Qopp ner am 11. Dezember 1907 unker ärztlicher Aufsicht in thren Wohnungen. L L 28 Z L L L e | (Kroatien-Slavonien am 4. Dezember).

China. | / dheits- Das Kaiserlihe Konsulat in Mukden hat die gesun Not: Roggen. | (Auszug aus den amtlihen Wochenausweisen.) polizeiliche Kontrolle der aus Moji kommenden und den j 20,50 20,50 21,00 21,00 ; | j ti f E Die E La ales Rostok . ; 18,50 19,00 19,20 19,40 507 19,10 19,82 l | Maul- Sáweine Réttaut f L] 2 Se e Gi f n wie A aufgehob oi on fr s fre: u nd feu ble Seele; ; 20,00 20,00 20 o 20/40 M E s j ; Königreiche Roy Maia Sweine der 31 | St. Bozovics, Jám, Mol- Sthe ar E verboten. (Vergl. „R.-Anz. . Altenburg « . , n 20,40 20,40 j K j : und Linder seuhe pest | Schweine dova, Oravicza, Orsova, tober d. J. Nr. 256. Uo auüiten: , L N 21,20 21,20 21,40 21,40 7 21,34 21,20 Zahl der verseudbten Z a Ztteuova “e M F 4 Der A E ge A A8 e i i - ossen, in den i Gerste. 33 E as aieEaE Dieddah das Pestreglement zur Anwendung zu- bringen. Infterburz C V ° E E 18/09 15/09 1058 105 5 T Det Sn O Orléansville (Algerien), 14. Dezember. Aus der Ort- 4 a 14,70 14,70 E n j p Au 14 haft Tónòs werden zwei Pestfälle gemeldet; E Biaubelbiteo O E 15,50 16,50 n 4E i 35 K E E . 5 Sanitätswesens und der Unterpräfekt haben sich nach Tön geben. . . . . 1 7 . . 36 ; eutra y ra i 04 M26 Greifenbacan Ms C E Es E 1600 16/90 ; i i ; / / E 2 97 | St. Bia, S4 Pouás, Handel und Gewerbe. R, R 6, 2 10/00 16,20 16,11 16,50 / Y H Se AGELLGS, St. Ändrä(Steut Endre), (Aus den im Reichsamt des Junert N gestehen targard i. Pomm. . e 15,60 15,60 15,80 15.80 15,59 16,06 4 1 Niederösterreich Vücz, M. Brvavest Madr idten Ikr Sacbel dab Zu e L A / O / 4 80 ( : / : i Städte Nagykörö8, Cze- Jahre 1905 hemmte die gedrückte politishe Lage den Unter- E Pi l 1760 1:00 1800 180 i P Abo ite L h A eist; es folgten darauf Schwierigkeiten, die der ohnehin noch Ohlau taa 17,00 | 1700 | 1760 | 1769 17,00 16,50 St. Abonyialsó, Dunavecse, Neg en; A Brieg . ' ' ' z i: ;

beitershaft bereitet 08, de nit stark entwickelten Industrie durch die Ar ; A C 16,00 16,40 16,80 |- 17,20 è R Ce R wurden. Das Land befand sih in einem ale Bolfsschi ten dur: Neusalz a. O. R 16,00 16,00 17,25 17,25 16,58 17,25 L FáLeUL A 4 tourben, Das Land befand fi in einem alle 2

Sagan an 18,00 18,00 18,40 18,40 } j

auer .

l miklós, Städte Kiskun- itigkeit angespornt hat. Im Jahre 1906 baben i / : infá â und zu stärkerer Tätigkeit angesp

N U 17,50 17,50 18,50 18,50 halas, Kiskunfslegyháza

Leobshüß. , , S 17,80 18,00 18,20 18,40

Qualität

gering mittel aut Verkaufte | 9 rauf, Durst nitts,

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

Z

Komitate {(K.) Stuhlrichterbezirke (St.) D i (M.)

Nr. des Sperrgebiets3

=—/ Gemeinden | Gemeinden

Hafen von Niutshwang (Yingkou) anlaufenden deutschen

o Gemeinden

Bruchsal ,

Komitate (K.) Stublrichterbezirke N |

Nr. des Sperrgebiets

Munizipalstädte (

o| Gemeinden

wo! Gemeinden

o| Gemeinden =—| Gemeinden

ch} [Ey O

A

Ea Laas F E L EES

pu

[ml Ea

Salzburg Stetermark

DO

t der wichtigsten Landeserzeugnifse die Kaufkraft des C Landes stark erhöht. “Diese zeigte sih in vermehrter mate marin d an Si aat Lengyeltóti, wieder eine Steigerung des Imports wie au der eigenen Produ

li, Tab veranlaßte. werden, und die e Bares, Csurgó, Ka- i Pnaaao s Saale Bering dee Kae Is claós potvár Nagyarkd, Stigéle O ist niht mehr zutreffend. Die Luxusbedürfnifse deren f bár, Stadt Kaposvár. dermehrt; das Leben ist im allgemeinen teurer Les; die g t, K. Szabolcs ind namentlich au diejenigen der persönlichen Arbe tleisinngen, erf e K. Szatmár, M. Szatm stiegen. Das Gedeihen Finnlands beruht vor allem auf seinen u n Nómeti bezichungen mit dem Auslande. Der gesamte Umsay mit E R T D (OIeN im Jahre 1906 auf eine bisher noch nit a N Sunfag K Lolnot Dobok 578,7 Millionen finnishe Mark *) gestiegen, p E emr iber: St. Buzias, Köipont, Lippa, pen 1004 G16 M) hum ersen Male bie hle T D e TEORE §8 Millionen gehoben, während bas legtgenannte Zahr gegen 1903 Si Gsütova, Detta N nur ein Mehr von 17 Minen E us Feen er e E Die Ren Rate B Handelsbilanz Finnlands war au in den Bericitsiahren Ea PE 0E: T) Eicet Ce 90s betrug der Uebershuß der Einfuhr über die Ausfuhr 21, s g flom, M, BVersfeca. - c t E Die Einfuhr Finnlands bewertete sich nah einer von dem . Tolna

O D uk pk pu funk

. K. Preßburg (Pozfony), dann die günstigen Crnteergebnifse und der mit gesteigertem Gewinn Neisse. . 17,80 17;80 f 16,40 16,50

Halberstadt . Ó 17,50 18,50 18,50 ¿ 7 ; 18,00 19,00 18,25 20,00 ; ¿ . 19,00 20,00 20,00 22,00 Z L

Kiel. S 16,25 16,25 17,00 17,00 E T d 4 18,00 18,00 18,50 18,50 20,00 il O é i e 16,20 16,20 16,50 16.50 17,00 B A E 18,00 18,50 18,50 19,00 19,00 ¿ « ¿ E L E G 17,00 —— —_ 18,80 19,40 é L E E p ü é 18,50 18,60 18,80 18,90 19,20 s é lauen i. V. , C 17,00 19,00 19,00 19,50 19,50 | j U G e I 16,00 17,60 17,60 18,20 18,20 17,67 18,33 | 30. 11. Heidenheim C E t —— 20,40 20,80 20,57 20,53 7.12, end C, s E S 20,00 20,20 20,40 20,60 20,80 20,54 20,82 6. 12. Ravensburg . , O i C4 18,50 19,00 19,25 19 30 19,50 19,25 19,59 (42, Sau a A 19,00 19,50 19,50 20,00 20,00 19,86 19,90 30. 11. Un E ü d o p R 18,40 18,60 19,20 19,40 20,20 19,50 19,42 C. 12. Du, A 20,50 20,50 21,00 21,00 f Uo S : N é 16,50 17,00 17,35 17,35 17,23 17,23 | 11. 12, L D E C 16,00 16,00 —— 16,00 16,99 | 11.12, Braunshweg . . , ,* 4 A 17,00 17,00 17,20 17,20 x s ë ;

f Grund der Aeußerungen E L S 18,50 18,50 j j é i f o tatistishen Bureau der Zollverwaltung auf G t für E A ia és 17,40 | 17/40 87 17,40 19,50 | 7,12. | R “eer uro CEEE bon S rien rein i u etistilden leder bt für i; a a ' ta. Li Hafer. i 9% HRgaR., E“ tagptikinda), Nagyäzent- im Jahre 1906 und 267,1 M Vit Eg Mg gra Benn D cl 1860 14,20 14,20 14,90 14,90 15,60 18 634 14,55 1460 | 7.12, K. Abauj-Torna, M. Kaschau 4 miklós, Párdány, Per- Imports 1e Î T nere vdB daß die Art des Absatzes zweckmäßig Insterburg . 4 16,00 16,00 480 16,00 1640 | 11.12 j (Kassa) ; jámos, Törökbecse, Töröks» gattungen stetig ten Ei fuhrwerte weisen folgende Waren auf: E U. 15,20 15,20 15,60 15,60 15,90 15,90 i i E kanizsa, Hayfeld (Zsom- organisiert ist. Die größten Ein 1906 1905 1904 L: Ae lde . A n 17/20 1999 18,00 18,0 71 1771 1720 L 2 g 4s Borosjen3, Elek bolya), Stadt Nagy- Wert in Millionen Mark udckenwalde . ¿ Ï C -— z ,20 / ,00 1 y / 12 : St. Arad, Borosjens, ' kifinda us und A a e 17,80 17,80 18 40 18,40 18,60 18,60 129 18,43 17,54 | 11. 12, Kisjend, Pécska, Világos, St. Alibunár, Antalfalya, Getrrde geaniffe danga U 63,45 71,7 Brandenburg a. H. , » «e o T 1090 16,20 16,70 16,70 17,20 17,20 ; j : ¿ M. Arad Bánlak, Módos, E f p ialwaren und Gewürze. - 35,7 30,11 28,2 Frankfurt a. O. . «16,00 16,00 16,50 | 16,50 17,20 17,20 Y è . | St. Borossebes, Nagyhal- becskerek (Nagybecskerek), detalle und Vetlin. - Tos 19,67 17,96 e a At 16,00 16,00 80 16,00 16,80 7.12. mágy, Radna, Ternova . Pancfova, Skadt Nagy- Sus stoffe s Le C WESE 16,75 14,65 Sitte r f 15,60 15,50 1620 1620 | 2200 E 306 16:18 1631 T a N Trectsch T Se N 18,55 15,7 16,46 et is 4 D En 0M 50 - 1 4 16,50 N Be 6 1 „Â L 12, uróc . ren n re r ¿M te und Greifenhagen . , á S da e 16,00 16,20 4 : Et Bâcsalmás ; Baja, j 3 Ung, St. Homonna, M e SUVaS ILAO 17,13 13,3. E s o 6 L J -— 16,00 16,00 144 16,00 16,50 | 11.12. : Topolya, Zenta, Zombor, Szinna, Sitropkó . . |—|- g lende Steigerung einzelner Importgruppen if targard i. Pomm. . . C s 15,00 15,00 15,20 15,40 15,50 16,00 1558 15,50 15,30 | 11. 12, Stadt Zenta, M. Baja, St Bodrogkdz, Gálszécs, Eine besonders Res Verhältnis derselben zu den anderen in E 14,00 14,00 14,40 14,40 14,80 14,80 302 14,40 14,40 | 11. 12. Maria Theresiopel (Sja- Nagymihäly, Sátoral- dana, wenn "valdt ciacaeidoa: Mila Zunahme im Importwert ist R L E 15.20 15,50 15,60 16,00 16,10 16,50 badka), Zombor . .... aujhely, Szerencs, Tokaj, Betracht Pes ae u so bei Getreide und Kolonialwaren, Cie 15,20 15,20 e 16,00 16,00 530 15,59 15,56 | 11,19, l St. Apatin, Hódság, Kula, Baranns, StadtSktoral: bei einzelnen Warenga Ge beitivert nicht der gesteigerten Quantität Rummelsburg i. Pomm, . E 15,00 16,00 -— 387 15,48 e Nômetpalánka, Obecse, jaujhely ; namentlich dem erhöhten Gin G ia E l O R 15,40 15,40 15,60 15,60 16,00 16,00 1558 15,58 15,78 | 11, 12. ¿ i Titel, Neusay (Ujvidsk), St. Felsöôr, Kisczell, Güns zuzuschreiben. twert der Ausfuhr Finnlands is von 213,8 Mill. Lauenburg i. Pomm, S 14,00 14,00 15,00 15,00 15,20 15,20 592 14,80 15,30 11 19 A sablya, M. Ujvidék (Kôszeg), Néómetujvár, Der Gesam g-M in welhem er auf derselben Höhe geblieben E Ls Es —- 16,00 16,00 16,50 16,50 ; s ; K. Baranya, M. Fünfkirchen Sárbvár, Steinamanger F. M. im S: 247,8 Mill. im Jahre 1905 estiegen und hat E E S 15,10 15,10 15,60 15/60 16,10 16,10 936 15,60 15,80 | 7,12, (Pócs) Szombathely), Städte Mas In A S 266,4 Mill. erreicht. Wie früher nehmen Trebnig i. Sl. . ; A 14,30 15,10 15,20 15,70 15,80 16,30 ¿ ¿ j ¿ K, ors Hon Le Scemni ö6zeg, Szombathely .. 1906 einen Daras raben, die erste Stelle ein; ihr Wert r C L D Ls 14,20 15,00 15,10 15,60 15,70 16,20 [ 4 (Selmecz- 68 Bélabánya St. Körmend, Olsnit (Mu- dabei Holz 140 Dora 1905: 1243 Mill. F. M., gegen E r E 16,00 16,00 16,20 16,20 16,40 16,40 1134 16,20 16,20 | 7.12. | K. Bókós 2 raszombat), Sjentgott- ute. Es hre 1904, 130,9 im Jahre 1903, 116 im Jahre O E ° 6 14,60 14,80 15,00 15,20 15,40 15,60 4 ° p : K. Bereg, Ugocsa hárd, Gisenburg (Vasvár) 120,2 im Er re Ls ‘Sabre 1901. Es folgen danach in den D s A 15 60 15,60 15,80 15,80 16,00 16,00 5 492 15,92 16,18 7.19. K, Bistriy (Besztercze)- K. Weszprim (Veszpróm) . 1902 und 101,5 die Meiereierzeugnisse, vor allem Butter, S E S L 16,70 16,70 16,90 16,90 17,10 17,10 : f x j ‘Naszód E St. Keszthely, Pacsa, Sü- beiden leßten U s und zwar je für über 10 Mill. mehr als B G 15,50 15,50 16,00 16,00 16,50 16,50 i j s ; è / St. Berettyóujfalu QDe- meg, n Zalae- mit 41,5 eau a6 An dritter Stelle steben Holzmasse E ens eo V 14,80 15,00 15,20 15,40 15,60 15,80 é è t L recske, Ermihályfalva, erszeg, Zalaszentgröt, 1904 G D Be strie, die 1905 von 31 Mill. auf 34,3 Mill, also 1 O A O8 “s Le 15 00 15.30 4515 15,15 15,20 | 7,19. Margitta, Szókelyhid, Stadt palaegerSzeg e i niffse der Pa Rh um weitere 4,2 Mill. F. M. gestiegen sind. S 1669 | 1685 | 1685 | 1711 : i ; s : Sárrot St. Alsskendva, Csáktor- Via der folgenden Tabelle, die Ziffern über den Wert end über den H E j E 15,50 15,50 16 00 17,00 17,50 | 18,00 s è : 6 i i St. Csóffa, Elesd, Központ, nya, Zan Letenye, No- Nach der weinen, ils an der Gesamtausfubr aufweist, haben in den E E s s ¿ 16,50 16,50 17,00 17,40 17,50 17 80 ¡ c z ° s Mezskeresztes, Szalárd, va, Perlak, Stadt Groß- event des dée Medeaciereucaiih sih mit den Papierprodukten um M E 6 . 15,75 15,75 16,25 16,25 16 50 16.50 é ° q . . x M. Großwardein (Nagy- kanizsa (Nagykanizsa) . . |—|—| egten Jahren ib deutendsten Auéfuhrartikels gestritten : N e O 15,00 16,00 16,00 17,00 17,00 17,50 ; : i: várad) j Kroatien-Slavonien, den Rang M E Holz» eierei- Holumasse u. Papier- Ce A 15,50 15,70 15,70 16,00 16,00 16,60 600 9 600 16,00 16,00 7.12, St. Ból, Belónyes, Ma- örös, Va- arbeiten erzeugnifse ndustrieerzeugnisse E s O a ed 14 50 15,00 15,50 16,00 16,20 17,10 540 8 528 15,79 15,55 | 11,12, i yarcsóke, Nagyszalonta, K. Belovár - Kôrös, V Jahr ill. F.-M. 09/6 Mill. F -M. °% Mill. F.-M. 2% Fulda. , E 16,00 16,00 17,00 17,00 18,00 18 00 i En Naskó j / rasdin (Varasd), M. Va- 9 M E A: 20D: 0D A 11,1 L U dd «16,50 16,50 16,75 16,75 18 50 18,50 250 4 250 17,00 17,60 | 7,12, / K. Bors ; rasd L ¿180 GLS O n D D E S bs mut D 16,20 17,20 60 1010 16/83 1680 | 13:19 K K. Lika-Krbava En, A I DUS i M0 0 Ma München. , , d E 15,00 16,60 17,20 19,00 19,20 21,20 1 547 29 590 19,13 19,90 | 7.12, Háromszók K. Modrus-Fiume of An. S a Me S0 A SRLEMAA » » o-b y e L 1008 19,09 19,94 20,34 20,96 21,59 19 379 19,59 19,74 | 7,12. K. Csanád, Csongrád, M. F: Sotlega ém), M 1006, 14 U 405 163 9385 1545. E a Le 6 15,00 16,00 16,10 17,00 i j : ° ¿ “Hódmezövásärhely, Sje- K. Syrmien (Szeróm), M. : 1906. . 160 it den wichtigsten Ländern erreichten Ba. P 10 | 1104 20 | R 1680 | 1700 j } j : din (Sieged) Semlin (Zimony) - . - - On Que I (n Zas noh feine statistischen Ylauen i, V, } “- 17,00 | 17,00 | 1750 | 1750 / i : j ; a. Ct K. Veröcze, M. Esseg Bang on ehe meGar Mnn, Bautzen , , v ves 16,00 16,40 95 1535 16,24 16,17 7,19; (Esztergom), (Eszek) Daten vor) die Me E: Einfuhr ena u C 16,00 16,00 17,00 17,00 17,60 17,60 89 1518 17,11 17,22 7. 12. Raab (Györ), Komorn y E : Wert in Mil. F. M. Heitenbeiz E 1640 1640 1740 | 1240 17.60 1820 26 1 163 1781 18.01 712 rie p M y EE Gemeinden (Gehöfte) Rußland 5 Cd 1634 (U) e den eim . o . . 4 4 1 40 17,40 1 1 1 1 4 Ô ; om L en emein en ; \ 101,3 l, ition E 17,20 17.20 | 17/40 17/60 17/80 18,00 102 1814 17,73 18,00 | 6.12. Aut fb Zusamm 26,6

p

Eilenburg Erfurt. ,

| S5 do l

ck el ewi So E pl pat

mlo&ElAelaleS la

00 —I D O I G5 D pk I O t O J N pk jf C5

d9 pumk

F E L L L Et) S1 I C TEEELLEL L Et L L:

Mons gea P gew D pur Pu T E444 111444 E

n | j Deutschland) . 2 013 ZIES LLIRS Ravensburg. . 17,20 17,60 17:80 18/37 18,50 19,00 383 7 027 18/35 18,61 | 7.12. M. Stuhlweißzenburg a. in Oesterreich: Selkeicians M 290 040 ( 8,7)

Saulgau , 1820 | 1820 | 18668 | 1866 | 1900 | 1909 168 3127 1861 | 1865 | 3017 ófes-Fejórvár) . und Klauenseuhe 43 (310), Schweineseuhe Ee 2 D 4 24( 225 l D 17,00 | 1780 | 1800 | 1800 | 1890 | 1860 521 9 441 1812 | 1848 | 718 e Maud Deut und S incvett 118 (464), Rotlauf der Schweine 63 (239). rankreiÌ . 6 249 ( 262 ru@ja —_——_ em

19,50 19/50 19,80 19'80 | i ua - ; N Rosto Ss u 16/50 16,70 1014 16 879 16,65 16,75 | 11.12. v L ic Gear ed Ghueten d Be

i . K, 221 (1508), Shweineseuhs E N 0 16, a U s 16,00 | 1660 370 6 052 16,36 16,16 | 11.12. ólyom 34), Maul- und Klauenseuche Nieteclan aats S Altenburg ° 15,60 15,60 16,40 16,40 ¡ ; a e a L ?, Weiiteus A T f 583 (2247), Notlauf 28 E O n "9,3, (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Kons Arnstadt . ° 16,80 17,00 18 304 16,89 17,37 7.12, D (Bodroczen) Aude odenseuche der Schafe in R D oma Ei Ï M finnise Mark (F. M.) = 80

45 \ 21, 24, 27, 28, 29, 33, 39, 41, 42, 44, veröffentlicht. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der purchsGnittepreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet, T e bo T E in 49 Gemeinden und 204 Gehöften. ) Die endgültige S S E i den Wert im Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nit vorgekommen ist, ein Punkt (-) in den lezten sechs Spalten, daß entsprechender eriht fehlt. K. Jász-Nagykun-Szolnok Y E Kroatien-Slavonien : y Fie in Klammern N S 1G Digeeber 1907, Amt R E ot (Neco- Külülid) Rob 2 (2), Séweineseace und Schweinepest 71 (801), Rotlauf | Zahre 1904 deuise Reisostatiftik gibt für dagfelbe Zur cinen ige e de B E t. Mlaujenburg(Kolo18), V der Poeaseucbe der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuthe des Rind- Wart im Spetalhandel sowie 22,3 Mill. Mark und 54,6 Mill. Mark

Kolozsvár) ockenseuche der nd Ungarn Si. Baga, Bog án, Facsel, viéds A eshälseuche der Pferde sind in Oesterreich u im Gesamteigenhandel an.

emed, Su t etreten. E Temes, Süädte nicht aufg Karánsebes, Lugos. . P

D: D S 0G S

aren ,„ T °